1905 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

t d 1 Reil dem Textbuch, das, wie gesagt . Verkehrsauftalten. liegt das wohl in erster Reihe an dem Textbuch, dag mie ge 6 E r st e B e i 1 a 9 e

Besprechung des Staats hau shaltse tats für das R ech⸗ komische, einander allzu ähnliche Situationen, aber keine drama

nungsjahr 1905 fert. ö ö Laut Telegramm aus Cöln hat die dritte englische. teigernd diubg bietet. Ales in aliem hat Wolf- Ferrari Das Wort ergriff zunächst der Minister für Handel und Post über Osten de vom 14 d. M. in Cöln den Amschluß ,, gen. 9 durch feine gesunde 2 9 . ö ; Gewerbe Möller. Bis zum Schluß des Blattes beteiligtin an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: Gigenart hocherfreulichez Wert geschenkt, dem es zn zum en en el san el er und Köni li 2 sich an der Debatte dann 6 . Dr. Wiemer Jud syniun in Belgien. in de . ö. 39 . 1. ,, , 9 reu 1 en an Sanzeiger i i J). q ; ; w ie überaus warme Auf . (freis. Volksp) und Broem el (freis. Vgg.; Laut Telegramm aus Cöln hat. auch die dritte eng⸗ ,. , 6 13. Berlin, Montag, den 16. J 0 lische Post über Ostende vom 15 d. M. in Cöln den Fiänktast. Das Kheater des Westerg, bat aber guch,selten eind so are . g, den 16. Januar 1905 0

Anschluß an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. abgerundete Aufführung geboten wie diese Neueinstudierung. Hans

Der Kammerherr Graf zu Eulenburg auf Gallingen, 2 6. Wetter auf See. 3 ner, den man wieder mit Freuden am Dirigentenpult begrüßte, chester und allen Mitwirkenden et- as von seiner musi⸗ Amtliches. weder Polen grundsätzlich von der Ansiedelung ausgeschlossen werden, hesonderer Leistungen des Antragstellers für Zwecke der Gemeind

nde⸗

Mitglied des Herrenhauses, ist am 14. d. M. gestorben. vußfte rar , h . . waer ge ng kalsschen Eindringlichkeit mitzuteilen. rvorragend bewährten noch haben Deutsche . n ö London, 14. Januar. (B. T. B) sfiziel. wird bekannt, Fräulein Honinger und Herr Stammer, neben ihnen 35 e. Ft önigreich Preußen. 8 . 1 . GUrtetling der in . e,, . binnen einer Ausschlußfrist von 21 Tagen 6. Die wolentliche Bedeutung des s 134. liegt auf politischsim Ge— rler neren eng tt id wer nich, sind

Nei j ; gegeben, daß zwischen der Cunard Steam sbip Company und Gaston, Fischer und Linda sowis die Herren Hansen, 1 ö 2. 14. d. M. im 8. K der Inte Eng tl!onal Mercantile Marine Company ein Jenler Aber auch die kleineren Rollen des Stüqes waren besonders Anweisung biete eine Erweilerung der fachlichen Zuständigkeiten der Regierungz b . d 6 . ö ,, . 1 . in. ö! i n. ,, erer gf! . it. , 2 . En e en ö. . wirklich stilbewußte, musikalisch⸗ ausgeglichene ir . des Gesetzes, betreffend die Grün , über 3. 3 hinaus enthält er nicht. Die . . ,. , . 2 die ,, d , ; e n . M. zen. esamtleistung zustande kam. ; 5, n- nisse, für deren gehörige Ordnung andere Behörden zu sor hab benen ̃ zrzunehmen. emzufolge wird sie sich ganzen 480 Stimmen abgegeben. Davon erhielt Dr. Hager ung neuer Ansiedelungen in den Provinzen Ost- insbesondere die Einwirkungen des Aasiedelun gen haben, gegebenenfalls mit den jur Ordnung Lieser Verhältniss stãndi ? schi gsunternehmens auf die Behörden ins B Verhältnisse zuständigen Zentr.) 287, Landrat von auenschild (kons. 132, Theater und Musit Im Königli J preußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Gemeinde Kirchen, und Schul verhãltn . ; n ins Benehmen zu setzen haben. An den B . ö glichen Opern hau se findet morgen, Dien tag, eine Posen, Schlesien, Sachs 2 . ; isse, die wirtschaftliche Lage und dieser Behörd , 3 efugnissen ̃ . . en und Westfalen die gemeinwirtschaftliche Ausst ehörden, zu bestimmen. was infolge der Ansie J stf vom aftliche Ausstattung der Ansiedelung sind daber von zur Ordnung der Semeinde⸗, Kirchen ah k

azuerngutsbesitze. Richbers ky Gentr) 60 Stimmen. Der Wiederholung von Otto Nicolais neueinstudierter Oper . Die erstere ist mithin gewählt. Schillertheater O. (Wallnertheater) i W dher bon Windfor“ unter der Leitung des Kapehl= 10. August 1904. den Regierungepraͤsidenten bei der Entschridung über die Erteilung forderlich ist, wird d irti f Im Stammhause des Schillerthectz. ging (rn Senngbend nüisters Sr. Strauß statt., Die Damen Diet ich, Herzog Rothauser (Hesetzsamml. S. X77) der Bescheinigußg nur insoweit zur bercksfichtigen, als sie für die Der G wird durch das gegenwärtige Gesetz nichts geändert. Gerd rd Van han gn ns in bezug auß, Gliederung urn göschlofsenen in ) . i, Wen, Hen . . ( Geset 66 . Heulticlli n er An stede Lung in national pollti g16. ie er Genehmigungsbehörde selbst liegt nur ob, über den Beit ; ; 1 9 die Herren Bachmann, Jörn, Knüpfer, rasa, Lieban, Mödlinger Um eine gleichmäß A d ö . 9 politischer Beziehung von Fefinden, den der' Unterneb ob, rag zu 6 ö and len n K *r hej ail! find in den Hauptrollen beschäftigt. Der Mummenschanz des vierten 10. August 150 ,, . um en . e, vom , ,, hringen hat , nen e . . , ,,. en schel“, zum ersten Male in Sieng und übte auf kas zahlreiche ; we! h Auf er beteiligten Behö em ö . . . w nung ang un. deln ern fen ht ih . ig erh! Wirkung cus, die vrch die itz . . den Solotänzern und dem Coms bestimmen , , , een, 96 ö. e m, Anfiazelin Ih . 95 n,. . 6. s ,. ohne tetter allein zu . n, gi. Kunst und Wissenschaft. ehr annehmbare Darstellung des Stückes wesentlich ver⸗ Im Ren en Röniglichen Operntheater gelangt morgen 25. August 1876 (Gesetzlamml. S. 405) in der Fassung des siedelungs genehmigung bedarf. Ausgenommen sind nur die im Absatz . n, , Genehmigunge behörde nach Lage der ge— 9 der Deut Gesellschaft für Volksbäd ät wurde. Im. zersten. Att freilich wollt; dig erwünschte Hebbel! Judüß mit Frau Poppe in der Titelrolle und Herrn Artikels IV des Gesetzes vom 10. August 1904 folgendes: des s I5 gedachten Fälle der Teilung von Grundstücken in der 4 * unter gewissenhafter Abwägung aller in . ö Allch dan egen Hrn ge. . 9. , h . ö r. h ö. 3 i n,, Markowskh als Holofernes zur Aufführung. . neue Geseg Hat den Grundgeßanken, des freheren. vom en i, 9 , ist als solche und nach der Absicht wartenden n erf mmi fetlig . einer etwa zu er⸗ ; zu leise gesprochen. und das Publikum inußt. alten erk iker Thegker fintei morzen die Erstguffühtung Re 25. Äugust 1876 Abschnitt 11 unverändert beibehalten. Nach wi g eng aue tulegen. Inanf e, n ee ge. . Ansiedler, nur eine teil weise Runstmaler Fritz Burger⸗München, den zweiten Fritz Boehland. mit der schklesischen Mundart vertraut machen; Yspäter aber wuchs Tn ls kee ek. 3 re nnn 3 . tt] ert beibehalten. Nach wie vor Im Wirkan aberesche der Anstedelungskommission JInanspruchnahme des Unternehmers für genügend erachten kann Berlin und den dritten Hans Koberste in- Dablem. Dem letzteren das Interrsse bis zu dem ergreifenden Sch. i. Unter den Darstellern , ,,, usispiels 56 edell' von Heimann Katz att. In . ht zur Ansiedelung anerkannt; sie ju fördern, liegt im preußen und Pof j Unsiedelungskommission für West-⸗ Dabei darf nicht gußer acht bleiben, daß ju hohe Anfo zen Ir * ̃ urf ̃ h ahnun ĩ . 11 e r tigt: die Damen Bötticher, Cerigioli, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Interesse des Staats rel und Posen bedarf es im Hinblick auf die besonderen Aufgaben k . ß iu hohe Anforderungen wurde für einen zweiten Entwurf noch eine lobende Erwähnung zuteil, ist ziächst Herr Dapper zu nennen, der in der Titelrolle mit Eefolg gröhrnen . sind i e gn m em mn r hland unt. , zialen sse des Staats, nament diefer Behörde fertlauf Verständi . ulg geeignet sind, jede Ansiedelungstätigkeit zu unterbinden, was der Absi Se., 3 Te ene Münch ; 1 66 deco, ; schenzwerte Verbeff d ; einer fortlaufenden Verstandigung jwischen den Regierungs, kes Hese ßes zun derkanfen erde,, Iräbesontere wir vas der Absicht dergleichen Anton Fries⸗Darmstadt und Karl Kunst. München. An. bemüht war, den Charakter des Fuhrmanns schlicht im Wesen zu ge— 8 und Recco, die Herren Haßkerl, Mischle, Robland u m Hinblick auf die wünscher erbesserung des yräfident J ei ierungs Geseßes zuwiderlaufen würde. Irsbefondere wird als f nf ivpi Ji . 9 ö ; z dler. Die Inszenierung hat Gustap Schefranek übernommen. Wohnungswesens. Die Ansiedelungsfreiheit soll i it b denten und dem Vorsitzenden der Ansiedelunge kommission über die zu gelte ö 14 : sbesondere wird als Grundsatz gekauft wurden ferner die Entwürfe von H. Philippi-Hannever, Mil! sialten und sich von jeder Uebertreibung frei zu halten. Eine vor— chin Nallonal h loan tar osgen! Saint. Sasng . Dper schränkt werden, als cs die W . nur insoweit be⸗ Erteilung der Bescheinigung nach S 13h. insbesondere d zu gelten haben, daß Kosten, die nur eine mittelbare Folge der An⸗ keim Hoffmann. Lauban i. Schl. und Alois Kolb Murnau, Ober treffliche Partnerin hatte er in der Vertreterin der Hanne, Betty Im Nationaltheater gelangt än 9 Senn tho nt Ker nt . es die Wahrung berechtigter privater oder öffent., sich um größere, nach einheitlich zl sbesondere dann, wenn es siedelung sind und sich nicht als Kosten der ersten Ginrichtun dar rn. e samtliche kunfifalon von Keller u p . j 5 ; Die Zauberglecke erstmalig zur Aufführung. ie Nobilãt wurde icher Interessen erfordert. . t chem Plan unternommene Ansiede⸗ stellen, regelmäßig nicht ö . g dar⸗ . er , , ö ö ) nien n n , ne, J . an 3. ,, 6, 46 , 3 Zum Inhalte des Gesetzes wird im einzelnen folgendes bemerkt: i nern e ,,, .. ö . ist JJ ö ? : 1äu n . 2 n ch, mme Tänz ö en * edesmal den Vor⸗ nur dann verlangt werden dürf z me, , , , ,,, e e h , , , Feel Serre heletüüe ihn . dd . c , 3 d e j 1 j z ) . 3 ö he ß r, fr; ff e, n, . . be stehenden offe ö In Jena ist, wie W. T. B. mel det, der Professor Dr. Ernst es. Sichen haar ympathisch und überzeugend wirkte. Auch alle anderen leicht zu treffende ,, , zu erteilen beabsichtigen sollten, G Verhg ltniss. aus imuũben gieignet ist. 3. Abbe, der Begründer der Karl Zeiß⸗ Stiftung“, in der Nacht om Mitwirkenden füllten ihre Plätze vortrefflich aus. Als Rregisseur hatte Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese zwischen Einzelansiedelung und Kolonie und die en ,,, komm ission von ihrer Absicht so früh zu benachrichtigen, daß er 3 * m vornherein übersehen, wie diese Verbältnisse ge— Freitag zum Sonnabend verster ben. Er war am 23. Januar 1819 Woldemar Runge mit vollem Veiständnis für seine Aufgabe seines Woche folgende Konzerte an: Dienstag; Saal Bechstein dieser beiden Arten der Ar sietelung ist aufgegeben. Das neue Gesetz hat Lage kommt, seinen Widerspruch gegen die Erteilung der Bescheinigung Qalftung k . erscheint zu diesem Zwecke eine besondere in Gisenach geboren, studielte in Jeng ind Göttingen, habilitierte fich Amtes genaltet. - Scorer kbend? von Mark und Jan Hambourg (Klabier und den Begriff der Kolonie bescitigt und kennt nur den einheitlichen noch recht eit im Beschwerdewege geltend zu machen. Jede solchen oh ne , o wird Lie Festseßung einer ,, und, wurze 188 ,,, Theater des Westens. Fänech'Weetkeben Sal: Klapiexabend Bon Lebpold, Godewelv; Begriff der Ansiedelung!'. Die Entscheidung darüher, oh vor Er⸗ 6 Täetzbtertng der Gatscheidang ft, abei jercch in. Interes= bie Gta flange , kann, um nicht Sternwarte. Im. Jyhre 56 trat er ,,, märte . „Die neugierigen Frauen?, musikalijches Lustspiel. von Singe ks den le: IV. Konzert, des Waldemar Pöever. Quartetts, Mitw. teilung der Ansiedelungsgenehmigung besondere Maßnahmen zur . ; teiligten Privatperfonen sorgfältig zu vermeiden. Es nehmers ö ,, zum Schaden des Unter⸗ Karl Zeiß in Jena in Verbindung wurde 1875 keren Mitinhaker, , Erm anno Wolf Fer rg ri, erlebt? am Sonngben im Theater Ferruccio Busoni. * Mitt woch: Saal Bechstein: II. Klavler⸗ Wahrung der öffentlich rechtlichen Interessen zu treffen sind, ist dem— . aher nicht nur der Vorsitzende der Ansiedelungskommission um. ei mag? d, , e, vorhehalten bleiben. Hicr⸗ 326 , ., a . 9 . . 3 Tes Westens feine erste Berliner Aufführung. Des Terttuch, das abend von Bertha Jahn; Beethoben⸗ Saal: JV. Ahennementsabend gemäß von der in jedem einzelnen Falle vorzunehmenden Prüfung 5 fer, den Regierungepräsidenten von einer etwa beabsichtigten Gefen fich in manchen ,, . daß nach dem Frübenen Sohn Roderich und fel te eg 36 . . ö. eber raf Luigt'Sugang nach clner Kemödie von Carlo Goldoni bearbeitet keen ähmischen Stfeichgügrtetté. Mitw.: K. u. K. Fsterr. Kammer. abhängig zu machen, ob durch die geplante Wohnstättengründung ein 34 zwerde rhckung zu bengchrichtigen sondern zs ist auch ieder weitere die lebung ber ng f e gat ee g e ü n, dag Üünternehnien in den Pesiß Fergissa ben, k hat? Cern eine Fülle zdraftisch tkomsscher Situationen, aber Henig diet üose' rMllfred Grünfeld; Sincakadem ie: III. Ecederabend, vo; wefentüicher Einfisß auf die zffentlich rechtlichen Verhältnisse zu er— ,. in diefen Fällen, wie überhaupt bei allen Verhandlungen trägsteller als Larstär n nn,, ide (Unsisdelungs telle em An⸗ Zeiß · Stiftung i, rerband er sich mit , ir ,, hentlicht Handliäg. In Venedig besteht ein, Klub engesehenst Jalig Cup. S Donnerstag: Sagl Bechflein: II. Soirer des warten sst oder nicht (Ärt. I 3 17; Ait. II S 17. w. . Erteilung oder Versagung der Bescheinigung nach s 156, n n e , ,, dn n . il ld g es l en Zrecken eine bestimmte des glartechn scen en . n, , ,, , n . Männe der sich bel seinen heimiichen, geselligen Zusammeatünften Trüsfeler Streichauarteits der Herren Franz Schörg, Hans Daucher, Y Die Beseitigung der Unterscheidung zwischen Einzelansiedelung mndglisi zn becken, sägen berechnet, und Teß gegen h , . , , r. das, sich unter eiter . bedeuten?! Win ng. 27 . er Turchau einwandfreier Wesse ju unterhalten zflzgt. Die strenge Paul Miry,. Jacques Gaillard; Beethoben⸗ Saal: Sonaten abend und Kolonie hat die weitere Folge, daß in Landkreisen nicht mehr ver— w n ,. bei Finzelansiedelungen von der Anbötung des Vor. Fallen nichts , n, n, . . geeigneten stellung e wissen schaf . . ,,, ne. Hegel der Vereinigung, Frauen in jedem Fall' aus zuschließen, von Raoul, Pugno und JIcan Gerardo; Singakademie: FRenzert von schledene Behörden in Tätigkeit treten, je nachdem es sich um die eine 6 der Ansiedelungs tommission abzusehen sein wird, bleibt der Ermessen der , zu leisten ist, hängt vom nomischen Linsen e 3 . , ö. i g eöegen erregt die Neugier und das immer wachsende Mißtrauen der weib. Elsa Bahr (Klavier) mit dem Philbarmonischen Orchester (I. Scharrer). oder die andere Art der Ansiedelung handelt, jondern daß eine einheit- ä ara ng jwischen den Regierungspräsidenten und ihm überlassen. Fällen, w 9 ak sie auch in unbedenklichen sich denn auch , fi n, unn dre ar, * rn . 2 iter Angeböllgen der ÄAmicitia⸗Brüdersckast. Durch allerhand 8 Freitag: Saal Vechtsein Konzert von Oflens Ferchland. licke Genehmighngebehörks für, den shelmäß igen Fall der Anstedelung des Tiusts zn der Vfrsagung der Beschei igung sindet eine Anhörung der seine dauernde ,, Unternehmers strumente. deren Ver vollkammnung (r zu seiner eben aufgabe gemacht tieine Flanke gelingt es den neugierigen Frauen, in die (Viol), Müw.: Prof. Mob. Kahn; Beethoven Saal: Kenizert (Art. I deg Gesetzes) bestellt ist. Als solche ist der Kreisausschuß es Vorsißenden der Ansiedelungs kommission nicht statt. 8 8 , . er Insiedelung ausreichende hatte. Seit 1836 hielt Profe ssor. Abb kein. Vorlefungen mehr, und Räume des, verpönten Klubhauses einzudringen. Sie über- Son. Ella Jonas. (Klavier) mit dem Philharmonischen gewählt. In Fällen, die keinen Aufschub zulassen, oder in welchen J. Für Ansiedelungen der Anstedelungekommission ist den. Ge⸗ , der bc . Leistungen bietet, liegt jdöö hat er euch die Ceschsfteleitz ge der mm Zeiß niedergelegt; - eugen sich hier von der Harmlesigkeit, der Vergnügungen ihrer Orchester. (. Scharrer); Philharmonie: II.. Liederabend kaz Sach. und Jtechteverhältnis klar liegt, ist nach s II7 des Gesetzes nehmigungsbebörden die Bescheinigung allgemein zu erteilen. Fär die ist unter rn, ; e . pez. Die Höke zer Sichsrbeitleistung . , h l. hei ö 1, n n, Maͤnner, und nachdem eine aflfeitige Versöhnung in der Erkennung? von Dr. Ludwig Wüllner. Sonnabend: Saal Bechstein; Lieder über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 Ge ez. , Vermftte ung der Generalkommissiogen zu gründenden genügt gemeldeten ö 96 betelligten. Ber bn den 9 36 zur , künstlerischer und wissenschaftlicher Anstalten fan ig dsolgt ist, beschließt ein beike Farleien verbtüberndes Tan chen abend von Gerkrud Fischer; Beethoven. Saal; IJ, Klavierabend (Liszt samml. S. IJ5) der Landrat als Vorsitzender des greleaue schasfss 9 * jede Rentengutssache im ganzen bei Beginn der Verhandlungen Unternehmers . n, Verhältnisse des hüringens hinterlassen. das lustige Spiel. Wenn man sich mit dem Textbuch allein beschäftigt, Abend) pon Ferruccio Busont; Singaka demie; II. Konzert von Otie befugt, in dessen Namen die Ansiedelungs genehmigung zu erteilen oder Werl escheinigung zu erteilen. Sie ist im letzteren Falle unter der Die erteilte Genehmigung het . n . eller Gültigkei 3 so hat man den Eind uck einer recht grob gefügten, wenig glaub, Chew Gioline) mit dem Philharm onischen Orchesler (I. Scharrer). ere G sf, Interesse eines möglichst beschleunigien und verein, zur a ,,, das Verfahren vor der Generalkommission Nur Dieser ift berechtigt, nr . ,,, 9 digen Komödie. Unter dem Einfluß der Musik gewinnt aber der ö e, e , gen . es sich empfehlen, von dieser Befugnis Durs u. ö. . aj Grtel ; . bre Tu h ' Wer schebmn, Tüitter bm lttellcr ö i. ele, ein un zcähntets Ken nnr eile n flösst udn goint tern, Die Konzertdirektion Gugen Stern, kändizt für die n,, ,, k , , fialosser sud enen an Wolf · Ferrari geht als Kamponist entschieden mit Glück eigene Woche folgende Konzerte an: Frekrag: Singakademie: Liederabend Beteiligt ö. muß kei der, in die Privatverhältnisse der Regierungspräsidenten gestenlt . Behörde als dem Zu Artikel J. 5 17a. Seine immer geistvolle, feinschattierte und, dabei natür- z if inn Otts Bale (Klavi Sonntag: eiligten tief, eingreifenden Bedeutung der Entscheidung und sspräsi enten gestelt so ist der Antrag alsbald von Amts D ; ö von Mary Münchboff, Mitw. Otto Bake (Klavier)! Sonntag: kei beren Wichtigkeit! ür dag zffentliche Interesse * allen hegen an den Regierungspräsidenten abzugeben. Wird ein solcher G . Der 5 173 betrifft Anlagen, die im öffentlichen Intereffe zum Antrag nicht gestellt, so hat die Genehmigungsbehörde die Be⸗ edeihen der Ansiedelung nicht minder unentbehrlich sind, als die im

In Wien wurde, wie die Neue Freie Presse meldet, der Ministerialrat im Kultusministerium von Wiener, über dessen Amtswirksamkeit das Profe ssorenkollegium der Kunstakademie Wege.

. Bescheide, mit denen die Ert p 6. ; kommen, hängt von der Beschaffenheit inzelf ch nen die Ert⸗llung der Bescheinigung versagt bierunter jedenfallz die , ,

sich beschwert hat, des Bezernats über die Kunst⸗ lich frische Tonsprache bält sich von den plumpen, ohrenfälligen Effekten Sin gakademse Liederabend von Avele Otto Morano, Mitw. Kapell⸗ zut Ausführung des Gefetzes berufenen Veh orten die Beschleuni ö g ö ie Beschleunigung scheinigung, sofern sie erforderlich ist, vvn Amts wegen einzuholen. 5 17 vergesehenen Maßnabmen. Welche Anlagen hier in Frage

ka dem ie und die mit derselben usammenhängenden Kunstfragen des üblichen musikalischen Koömödienstils aus ihm los fern. Was ñ h l J 6 Der Konfl kt n wegen einzelner . er bietet, ist wirklich musikalischer Lustspielton, eine glückliche Mischung meister Fritz Otto (Klaviern. der Erledigung von Ansiedelungsanträgen zur Pflicht gemacht werden. bei der österreichischin Kunftausstellung in St. Louis sowie wegen der von vornehmer Heiterkeit und frei schaltendem Sumor. Während . Diese Beschleunigung ist mit Rücksicht auf den Wechsel der Kon. wird, sind nag! ; enfionierung des Professors Tautenhayn und der Ernennung des Wolf dein modernen Brauch folgt, die Singstimme mehr della junkturen namentlich für die Ansiedelung gewerblicher Arbeiter und neh . sher; ntragstellern zuzustellen und der zustandigen Ge. Vorkehrungen und gemeinwirtschaftli . e nern, Marschaͤll zu dessen Nachfolger, matorisch in das selbständig vorgehende Orchester hinein zuieichnen, des Amtli d Nichtamtli ö für die erfolgreiche Durchführung von Renten gutggründungen. von iehmigungsbehörde mitzuteilen. n, ,n BY gemein wtrtsgeftlich⸗ Anlagen, soweit sie. dem Der diessahrige Grillparzer. Preis von ho00 Kronen ist, verfallt er als Kolorist nicht dem heute übsichen Uebermaß an Farbe (Fortsetzung des Am ichen un z ichtam ichen in der Ersten, größter Bedeutung. Weitgehende Verwendung zweckmäßig eingerichteter Zu Artikel J. S 14 rie , m, 5 6 8 Als Beispiele sind zu nennen wie Ssgtelte Mlait berichtet, Gerhard Hauptmann für das Drama änb Klazg. Seine Instrumentation ist zart urd llar, so durchsichtig Zweiten und Dritten Beilage.) Formulare wird zur raschen und glatten Abwickelung der Geschäfte 5) In 8 14 ist daz Erfordernis der Fabrbarkeit de legung w , . Entmwaäfsctunge gran, zi. Aus Ser arme Heinrich“ verliehen worden. Die Zuerkennung er. und schlicht, daß man bisweilen an Mozart erinnert wird. Wenn die . an n, beitragen, . . vermehrfen Schutz gegen gelen nr je . *. . 23 Weges zum bon Brunnen u,nd re, , we. . . 237 von Wasserleitungen, folgte durch einstimmigen Beschluß. Wirlüngfber reizbellen Koinödie gegen den Schluß zu etwas verblaßt da . n,, Anträge arif Erteilung die Heranschaff ang e m e , . . . K und linter haitz nn ein en . 39 . eh g geste J int ß . ;. . * ! en, ins del 18e 1 öRFeu⸗ en, , n , 6 5 em mmun verbande ob gt, nd d reits . 2 ung gestellt und erscheint die Annahme be. erleichtete werden. Wie Ahsatz? ergiht, ift, die Fahrbarkeit zwar 3 . 3 ber ickfich zt fiad, fallen nicht bierunter. .

nnn, e . ; . . ; „Dir Sache nach lstücke eines einheitlich ent⸗ unerläßlich Bedingung, soll aber die Regel bil Das öffentlich? Interefse zechtfertigt es, daß in dieser Hin ; , , . n können die Anträge von der Genehmigungs—⸗ Zu Absatz 4 ist zu bemerken, daß . e grft auz den A der Nachweiz er Dun ln gerfrtig, . 2 n in Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Mittwoch Beethavensaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: . inem Verfahren behandelt werden. siedelungsgesetzen für Hannover und Schleswig Solstein, wo stesg * füärung soicher Ansagen erlangt werden kee n nb ge. ö ö ; ö Die Yiccolomini. . ittags 3 Uhr: Nora Klavierabend von Leopold Godowsky. Zu Artikel J. S 13a. währt bat, übernommen worden ist. Dem offentlichen Interesse 6 baltung anlangt, fo genügt es, wenn der . . . ö ö nn,, ö. 34 3 13a fäht Eine Väck in der bieberigen Geseßzebung gus es regelmäßig genügen, wenn die Entwässerung für das Grundstück Ver sie zu übernehmen bat, und wie sie in Zukunft geregelt er aun se e. e , e n weiche ,, . , . r tesft nenen lcd e Car Toene se e gäst⸗ pa e 8. auf Tem die neue Wohnstätte errichtet werden soll also für ben Db bei Bemessung der Sicherheitsleistung auch die Unrerhaltungslaft Weiber von Windsor,., Komisch-phantastische hof Joologischer Garten) Dienstag (156. Væarstellung Thaligiheater. Dees dener Straße 2775. Dl⸗ e . ; p, et, gang oder ie weife zerschlaggen wird und fie bochan denen Gutssgebaude w ,, . Sper in 4 Akten nach William Shaktefpeares gleich im Abonnement): Die neugierigen Frauen. . D zuf⸗ / 79 Uhr: Große Schumannsche Ausstattunge, zu Wobnbäusern für die Zwecke der auf diese Weise n den Arti k,, ĩ ; ; reksison: Kren u. Sckönfeld) Dienstag! Zum ; s die se neu zu bildenden Zu Artikel 1515 l i 3 ö namigem Lustspiel von H. S. Mofenthal. Musik Anfang 73. Uhr. . z5. Male: Der große Stern. Große Aus⸗ pantomime: Eine Vordlandsreise⸗ Im Strahl lãndlichen Stellen eingerichtet werden, ohne daß neue Wohnhäuser 6) In 5 16 ist die Wortiassung: ; ; 1 ven Gitto Nicola. Anfang 77 Uhr. Hiiniwoch; Gastspiel von Nikolaus Rothm ühl. statfungsposse mit Geiang und Tanz in 3 Akten von der Mitternacht sanne. Komisch vhantastische enmstehen, oder daß eine ländliche Besitzung parielliert wird, die Wohn schaft' n Siell *. . 1. uf g ine g r, de den deen JJ Nene Overntheater. I3 Abonnementeborstellung. Der Prophet. 3. eren bann Aifr. Schbufeld. Musit von Einöds— Pantomime in 7 Akten. Entworfen und. auf das häͤufer fär die Leuen ländlichen Siellen aber nicht auf den außer. aus dem . der Aus de ucksweise des früheren Gefeges: Nutzungen sie der Unternehmer übernommen hat, zu fordern und dem zemäß zu „rtr Gir Tragödie in s Aufzügen von Friehrich Donners tag, (lz. Vorstellung im Abonnement): Fe. Anf w länzendste in sieniert vom Direktor Albert Schumm. halb gelegenenen Trennstücken, sondern innerhalb einer im Zus us Zem „Feidtau,s gewählt, am (kla; zu stellen, daß darunter au a , .

h. Ein Tragödie ügen von Frie ; 3 hofer. Anfang 73 Uhr. tante Im Hamburger Hafen. 1II. Alt: l= bannen Ben ; halb einer im Zusammen, die Nutzungen der Wiesen und Viehweiden worüb Zu Absatz 3 dieses Para ü f hingewies Debbel. In Szene gesetzt vom Oberregisseir Mar Die neugierigen Frauen. ; Mittwoch und folgende Tage: Der große Stern. j cz.* im Hambergen , , , , gr n Ortschaft (worunter auch ein Gutshof oder Vor. herigen Wortlaute Jr eifel bef e, n ee. r, nach dem bis. 3 3 6 , ,. e nn,, Grube. Dekorative Einrichtung vom Oberinfpektot Freitag (165. Vorstellung im Abonnement): Zar ; 5264 j lieberfaßrt. III. Akt. Anläflich der Baumbluͤte: werkshof verstanden werden kann) od halb ̃ 8 fel bestanden zu verstehen sind. als geeignete Fälle, in denen vor Erteilung des Bescheides Aus

z ative E 9 b * bor en): Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Sharlens Tante. . * . ; ; 7 =. ( er innerhalb der Gren en eines e , em, m, ,. Ellung det Heschs ted diz Mus. Brandt. Anfang 73 Uhr. und Zimmermann. . . Reizondes KAinderse st im Tivoli zu Kopen estge stellten Bebauungsplans errichtet werden. Derartige Fälle liegen Zu Artikel J. S 16 JJ,

Mittwoch: ODvernhaus. 16 Abonnemente voistellung. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. . 6 hagen. IV. Akt: C hristiauia. Groftes Eie fesit. in Ansehung der öffenilichen Interessen denen des § 13 durchaus gleich Wenn auch i 6 16 4 6 nne d, nenen n ,,, , An e del nen Diel sgluberflöte. Yper In. 2 Auft gen von , = heren, ie Die cg ierigen Brake, Zentralthealer. Dienetag: Der Bette lstndent, . n Cchter garn wech cher ett. Alti n n if, fe dns un n ne nnd uz, ficht s Pri, , mb fr gen betzkligten Semehde, Gute) Vor. Handelt da d if! en fem bell e re g, nnr ol gang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: Operette in 3 Alten von C. Millöcker. Gusti Bei den Gslimos. VI. Alt: Die Rordpol teilung zum Zweck der Eigentumsübert tagung oder etwa der Verpachtung ausdrücklich u gt 1 . w , , , Giefecke, von Emanuel Schikaneder. Anfang? Uhr. Der Freischütz. Abends 77 Uhr: Die neu Förster, Oe kar Braun.) Anfang 75 Uhr. expedition unter der Mitternach te sonng⸗ eines Landguts im ganzen oder zu einem Teil in mebrere ländliche Stellen ht! ar. ö ur lich gemacht peirh nachdem ihr selbstãnd ig d Cin pruchs⸗ k 1

Neueg Operntheater: Gꝛschlossen. gierigen Frauen. Mittwoch: Der Zigeunerbaron. VII. Akt: Im ewigen Eise. Feenhafte Schluß handelt. Zu Landgütern im Sinne dieser Vorschrift gebören nicht nur *. Den, 3 n,, , es zac nicht der 1st , bert, ,,,,

, . . e , Mino: , ,, ai n, n, , ĩ . sc ßen ent prechen, wenn hieraus Anlaß genommen werden sollte, die die Generalkommissionen auf dem Gebiete des Separaii . * Nationaltheater (Direktien: Huge Beer. Mia Werber) . . j gramnmnummern und Originalelomn Clermont, auch bäuerliche, klein bäuerliche und ahaliche Jar gen lg, . . An si d lanastãtigteit unberechtigte Schwigrigkeiten zu bereiten. Es Moorkultur, und Rentengutswesens nach der wn dn ne g n . . ö ker fr . Fangen, Als zläsd. wird vieclmebt rwartzt daß diese Prüfung sich streng in den Gren en gesammelt haben, dienstbar gemacht werden. ö Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7 Uhr: Weinbergäweg 12a 136) Dienstag: Die Zauber- Sonnabend. Madame Sherry. auch ie mi 9. J , . * . . Sonntag, Nachmittags: Die Geisha. Abends:: 9 ann g ö . auggestattet sind. Der Ausdrack zum halten e , , rorgehobenen Interessen Zu Artikel 1. 518. Zeidenschaft. Meiniwoch: Der Troubadour. Der Zigeunerbaron. , , Der Lauf der Ausschlusfrist vecknet sowohl für Li 19). Die Vorschrift des s 13 2A6iaß . Saß s ent pri

ö ü. n ö ö og ür eine erst demnächst herbeizuführende Umwandlung eines Landgutes (Gi Vorste 8 für di T s 6 6. I . Geh!

ittwoch, Abends 71 Uhr;: Helden. onnerstag: Zar un mmermann. ili icht in mehrere ländliche Stellen erfolgt . uts) Versteher, als auch für die Angehörigen der Gemeinde vom [4 Absatz; dis Gesetzes vom 30. Juli 18853 (Gesetzsamml. S. 195). er rinnen. na chtmahl' ee än fen de, Ge, che, Serr Zellenlliancetheater. (Belleallianeestraße /s. Jami ennachr ch en. olgt. Tage der Bekanntmachung des Antrages. Daß, in welcher Form und 2 Die nach Absatz 3 und 4 jugelassene Beschwerde steht nur dem der Kardinäle. Die groe Leideuschaft. iu , . D, m-- Direktion: Kren u. Schönfeld) Dienstag, Abends Geboren: Ein Sobn: Hrn. Hauptmann Frhrn, Zu Artikel 1. 5 13. 1 die ortsübliche Bekanntmach ing gescheben ist, baben daher die Antiagsteller, nicht den beteiligten Verbänden zu, deren Interessen durch . Galathee. J Sühr; Lumpaeivag abundus. Schuster znie en, T yvon der Heyden. Rynsch Berlin]. Gin 4 a. Innerhalb der im F 136 benannten Landetteile ist die An⸗ Gemeinde. (Guis) Vorsteher in geeigneter Weise zu beurkunden. In die Genebmigungebehörde von Amts wegen wahrzunehmen sind; Um

Sonnabend: Die Fledermaus. Josephine Dora) . ; Toch ker: Hrn. Marine. Intendanturrat Adel liedelun ge genehmigung zu versagen, so lange nicht eine Bescheinigung eg Weise ist seitens der Genehmigungsbehörden für die Be— . den Fall, daß der Kreisausschuß bei Festsetzung, der Kistungen

; des Regierungspräsidenten vorliegt, daß die Arsiedelun? mit den zaffung eines urkundlichen Nachweises Sorge zu tragen, daß und 85 1 keiner Verpflichtung zur Wahrung des öffentlichen

Interesses nach Ansicht seines Vorsitzenden nicht genügt haben sollte,

Berliner Theater. Dienstag: Zum ersten . In ö Mittwoch und folgende Tage: Lum acivaga⸗ Miisler (Kieh. Hrn. Dwisionspfarrer Lehrech ; l . . 2 en,

ve e e , . , run,, ; ; z aeitsohann (Hranden 3. G . Fammerhern ilfe n e e e, , 1 ö ö ö * ö. Here nt . an r, eine Nachprüfung in der höheren Instanz zu ermöglichen, ist in A f. (Scnenzn bei War en Provinien Westpreußen und Posen dem Anträgfteller, sondern als Aufwendung für . enn. scbhnung an den s 13 des Gesetzes bm 30. w zz iben ng,

Mittwoch? Wohltätigkeitsvorstellung. Kean. Charolais Sonntag N . . . . ]

ö ag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Grafen von Bernstor ; vin

Donnerttag.? Modeil. Anfang 73 Uhr PWlirtwoch? Zum ersten Male: Der eingebildete Faust. = ele eb ern Her weh dt Bienenmann iir ,,, 12 nicht im Widerswruch steht. ö, 1 öff kJ ,

hem . Falte, den, gg . ments , . ö. . i , . e, . dem Gute besleerj zur . , rudetafft wege an ju fechten. 9 erb 3. j . 2 ch ec all mn . gen in nationaler Beziebung. Der Er⸗ die Ansiedelungsgenehmigung ohne Festsetzung 3 eite ng e

1 2.

; Freliag: Ver eingebildete Kranke. Vorher: Friedrich, und Uni ãts Dienstag: Di Verw. Caroline Freifr. von Spiegel zum Deen, Lessingtheater. Dienstag: Die Siebzehn . Friedrich, und. Unipersitäts straße) Dienstsg . ore n bezweckt allgemein den Schutz und die Förd des ; . , , ie,, . , , ,, ,, , , G it Traumulus. , ,, . z . ; Tari bre egen alle Bestrebungen und Ma nahmen bieten, d , , nee. i, n die edelung eine Aenderung e e g,. r öffentlich rechtlichen Verhältnisse nicht duich⸗ ö Hide epelz. Cusispielhaus. Cuedrichstaße 236) Diens— ung 6 fata Tan, bie warne . ö. . ,,,, var. ö. 3. ite es gi, fe en gene . n, , 4 . ö. 2. ö , ,, 33 ö. Verhälmisse bedingt rn . die Herstellung und Unterhaltung der Anlagen nicht ge— tag. Abends s uhr; Der Zamilientag Gilberte. n n,, z Pöhlmanns Tochter Martha (Breslau). e, ö. , , . 9 . a , *. n t n die beleiligten Srl rel ure Ferssch 1 ö 4 ö . Artikel III. § 17 22 : t . . 1 gefährdet wird. Zur wehr solcher Ge- ist n n 342 ö . ; 2 ö . Schillertheater. . (Wal lnertheater) Dre n,, n, ,. D 1 36 der Horch des 5 136 überall ein nachdrücklicher ö an,, ö g 9. 3 Altilel s. des Gesetzes regelt einige Besonderheiten Dlengtag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann FHeuschel. Freitag Abends 8 Uhr: Der Familientag; j j z ? Verantwortlicher Redalteur gang . , , dertänke in vollem UÜunsan e Rechnung getragen werden wird . t ien üer , nn,. die urch Rentergutebil dung Schanfplel in 3 Akten von Gerhart Hauptmann. Sonnabend, Nachmittags Uhr? Das bise Prin ˖ Singahademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Dr. Tyrol in Charlottenburg. nne l kad. e nr , Here n ff! r, . nne nen Zu Liesem Bebufe haben die ene erf ndr Grzgrolize. , eh n n , ,. , . 6 2 JJ . , , , ke ,. ; ö ; ö ; t g ju entschelden, ob die Ausführung eines. Ansiedelun ter⸗ ö ö (. 3 und Schulverbände einem (inheitliihen Plan andelt, und daß deswegen die beteiligt x. (Friedrich Wil helm städtisches Theater) Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander. Busoni. 8 w nehmens mit dem Ziele der Erhaltung . en f K 6 . ,, bleiben, namentlich also stets Semeinde, Kirchen. und Schulberbänge an der r, . , . ö ; tums unvertränlich Und daher durch Versagung der Vescheinignng nach bieberigen Ges ö Kolonie im Sinne des fabten ein eibsbtes Intzresse haben, bestimmt 5 17 abweichend von sberigen Gesetzes in Frage stebt, den Vorständen der ge. der Vorschrist desselben Paragraphen in Artikel , daß die Bekanntgabe

Dienstag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod. Dienstag, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les ö ; . r Trauerspiel in 8 Aufzügen von Friedrich von Schiller. * e, , ,, 3 1466 . r, n. ,,, . Zehn Beilagen 9 ö . rr m 5 da , , na neden echte lion? der kabsichtigten “*Mit daun, uüͤt des AÄnsicbelungsantragg an die genannten Verb ? 3 n ,,,, z (einschließlich Börsen · Bellage).ẽ (16 j nach persönlichen. Es sollen ! dem Eröffnen Kenntnis ju geben, daß eiwaige Antraͤge auf Festsetzung (allen Fällen iu erfolgen hat. . k

Mittwoch, Abend 5 Uhr: Die T rannei der Pa i,, . na g Schdönau. und Jan Hambourg (Violine).