. ; t. Petersburg, 15. Januar. (B. T. 3) Im Gouverne- wahl einen neuen „boom“ in Szene zu setzen, so sind die Erfol ; ende Beigabe einer ] ausbeutung in den Niederlanden viel produktwer ist als bei uns, St. . w. ** i l . nd die Erfolge 44 A, Berliner Bratens ; bit *. e , * e ng neh eb fi Cern en. sieht Dr. Frost in den wesentlich geringeren Arbeits lõöhnen und in] ment Wjatka sind ven 4 bis . , . 2 2 , nn, K keineswegs ermutigend gewesen. 48 A — Speck: Die k 46 Æ in Tierces bis J ment neue Usanec frei an Bord Hamburg Januar 1, 86 23. yr 3 Register am Schlusse bezieht sich auf der ü , , rd , fn ik. . belt , ,, . . ertrankt. Die Gesamtzabl der Ert Krieg auf dem e eff e ir ö e, . e ni Mai 2, 65, Jugust 33. 50, Oktober 24 50, Der 66 ö , e sienen S ird bei Fort⸗ arbeiter. ie gewerbli erar n 5. . 4 ? ; 5 — — h are, der etig. ö g . 6 agg. . 5 ef . ö. V Niederlanden bislang noch nicht 3 9 ; , 6. ,,, . J ö , . ic . Es Ausweis über den Verkehr auf d 8 22 . 14. Januar. (W. T. B.) Raps August 22, 40 Gd. , , I er erg diz big, bete, Teer ges eiches vom 2. bis 8. Januar 23 sestgeteltt, , ge Fernen gs ss erf hs rn Renchen, g, Schlghtvießmasttfwom 16. Mmmat 15g. zum K . 3 st zu hoffen. daß ö. 33 6 . 1 24 32 . a ger, , , eier gr . Ee sderlänket Legen ö fn ket Bormeche . . ö ,,, 1 g er, ö 16 6 del er, re Se g h de. ung , nne * dig n i n,, 6 . . 8 ö. . hen“ Sinn für die Notwendigkeit, die Zwecke und Ziele der sehr a ü et m Jahre 1902 auf 316 853 455 Vards 1553 und 255 159 676 Jards eise nach den Ermittelungen der Prelsfesssetzungstommifsto ib st II d. Wert. ; enrohzucer loko stetig, äber Tie Krelse der Statistiker, Gelehrten und Beamten hinaus, denen in ihrer Moorkolonisation wirft. Handel und Gewerbe. 1904 zurück. Im August dieses Jahres begann ein stärkerer Beinblt wurden für 109 Pfund oder 0 Kg Schlachtgewicht i . Liverp 6 . erasch und bequem die Ergebnißse der statistischen Erbebungen Expert nach Ching, der indessen wied (beim, für 1 Pfund in Pfg.): ! i,, 22 Januar; . T. B). Bau m wol len⸗ 1 , nebersicht (Aus den zm Reichs mt des nf en , bereits früher crwähnte Bern e durch . grit, Si Rinde; Diff. ) vollfleischig, ausgemästet, höchst , ,, , m , . wird, deren Vertreter als Zahler oder Vertrauens manner der äber die Ein- und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln Jacht ich ten für Handel und In dustrie“. , , , , Schlachtwertz; höchstens 7 Jahre all, h , , en . . enumfatz 5 009 9. O00), do. von amerikanisch. Baumw. Boltz. un. Viehfnäbfungen, ber llantwirtschzftlüchPen Kihebunger über die Sig watwerpkn'im Bejemßber 180 Großbritannien. Verlust. auszugleichen, bat anscheinend wen ö reten fleischige, nickt ausgemästete und altere gusgemstete a e sn, 3900) 4 oo), zor für Spekulation 6oo0 (600), do. für Grport 390 Eültgl, oft Jur die mit der Aufngbme werkunde nen Delhen und ,, i z mit Niederlage in chinesischen Markt einigen Erfolg gehabt. Von e,. ten, Wen R mähig genährte zunge und gut genshrte aäitere 6h biœ 3 m Gz ch wirkl. Honsum 40 O09 C3 0M) dö. unmittelb. er Schiff Unannehmlichkeiten tee, ,, . über w (ach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.) . ,, 2 . . gol pn inn , 3 . . Vards auf das Pfund. Diese e de n, 1 ug e r . i. 87 big 39, = Bullen: I) 99: 151 000 148 Born n e gs edo ho gl i Nutzbarmachung der Erge nisse Kenntnis zu erhalten. Ze men Eingeführt wurden: ; . 5 nie sand min dem 1. d. M. cin ürfte jedo en Verbrauch von Baumwolle in den füdlichen leischige, en achtwerts 66 bis 76 M; Y mäß ⸗ ahrt 86 bo), d . ge,. Vorrat 92909900 emen s; är Ties vraktische Wissenschat vom Staate per= 9 ; zember 19804 (38 1804) ist, in Turntis lan 21 Spinnereien, die äachlich fü ; ̃ . üngere und gut genährte ä ĩ 3 , , . s Wöon amerikanische Ss og fsb Coo und Kàgrptij eu . Dae wilt u 66 33 3 , d , . Roggen: aus 2 WJ 13 6890 42 Zollhafen mit Niederlage eingerichtet worden. ,, * Iich aun ta gli er r n e enn, ire T fnt⸗ 59 . . . uu he 9. e elf e , gel K . Ra ho Ear nier tätiger Mithilfe aller Gebildeten ihre Au ga hen zu erfüllen. 1 roduktion von 5 500 00 Stück Druckk ärsen höchsten Schlachtwerts — bis — c; b. leischt ; Ja ; 2. diesem Sinne erhofft auch das Königlich preußische Statistische Rußland . Aussichten für die Baum wollernte und Preisbe wegung 3 nachdem der Baumwollpreis . . ,,. hct gemästete FKühr höchsten Schlachtwerts, aas; Vr ber gar; kö / . . 96 G6, (Schluß) Rob iu ger Bureau einen besonderen Erfolg von dieser seiner juüngsten Arbeit, der Tũůrkei · 63 wolle in den Vereinigten Staaten von stehen die Ausständigen umsomehr auf der Forderung der Beibeh it 560 ι “; 2) aͤltere ausgemaͤstete Kühe und weniger gut twictelt Nr 35 fü lo en onditlon 94 l.. . Welßer Zucker fest nachdem schon die wohlwollende Aufnahme des ersten Jahrgangs Argentininen ·· ⸗ . — . 2 ⸗ der früheren Löhne und machen die zur Arbeit . r fünger Kühr und Färsen 54 bis ss é; 3) ner hel 3 ; . ö. 15 *, Märn. Juni 45, Mai. August ass, bekundet kat, daß das Jahrbuch einem tatfächlichen Bedürfnisse ent⸗ Jö 130 dæ. wieder schwankend. . Kühe 48 bis 53 M; ) gering genaͤhrte galfn und . n n ö 14. Januar. (B. T. S 2. gegenkommt. . ug d nd, . 90 42 ,, , j — ö w Java ⸗Kaffee Rumãn ken 531 440 ; Ansicht, daß es tãlben ib g gg 1 n s astkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Antwerpen, 14 Januar. (B. TL. B) petrol d die Zwangs versteigerungen. 74 biz 85 ; H Jen mittlere Mastkälßer und gute Saugkälber Raffiniertes Type weiß sofo i8 bes. Br, do. — 2 6
Land⸗ und Forstwirtschaft. Brin sch. Indien 155 359 373 0 Beim Königlichen Amtsgericht J Berlin stand das genährt' i 3 . bis 63 M ; 4 ältere gering K. 4. März ⸗ April 199 Br. Ruhig.
Im Januarheft des Tropenpflanzers (Organ des Kolonial⸗ Bulgarien . Grunsfit. X n wötsch'ftlsch n Komitees) gibt der Geheime Regierungetat, Professor 2 29 Spartstraße 13, Ecke Sprengel straße, dem Schafe: 1 ͤ . . Dr. a n eine Uebersicht über die wirtschaftlichen Ver⸗ Argentinien 3 . . , . n 64, zur Versteigerung. 6,60 a. 2) and Hrn me,, 6. . . bis 70 23 w 14, Januar. (W. T. B.) (Schluß) Saummwolle⸗ al, ; 164 ; 3 d h ind , He, ungarn ö 34 116 100 6 Mt Svpothelen blieb . e,, . a 5 Merꝛschafe) a0 big d] . ) . dige, e . ne, (. J 3 653 . . . t ran hie Uu . ö 25 500 Jiachtichten, die auf in Grunewald, Winklerstraß. 18, Meistbi = bis — 46. auch pro Jog Pfund Lebendgewicht — bis — Petroleum Standard 3 in den Kolonien und kommt zu dem Schluß, daß die Aussichten, k 22 ) achrichten, ö. Wink 18, Meistbietende. Sch w ; ö 9 8 — * Petroleum Standard white in New Jork 740, do. do. i ᷣ
welche die landwirtschaftlichen Unternehmungen der Euroxãer und der den Vereinigten Staaten vo 14240 fluß ö esonders die * 33 ö. ö ; j i 5 gz Unetszersä, telfe Ber lin wurde das mit ö J HFblrn fi lo i, . (oder 50 Kg) j . do. Reßined (in Cases) 1010, * Credit Je ,. e rr Eingeborenen vor Jahresfrist in un eren Kolonien boten, auf dem hesten . 1363 ter Vorsicht aufzunehmen i. Ger . gen 9 ⸗ ie , . der nachbezeichneten Fassen und Deren Kreuzungen, höchstens ] 1 r. , . einerer . Schmal Western steam 7905, do. Rohe u. Brothers 7, 15, Se⸗ Wege find, sich zu erfüllen, wenn wir von den unglücklichen Zustãnden den Niederlanden gi. h individuellen Scha gun gen l. a 36 en: Badensche Straße 1, Badensche Straße von 220 bis 280 Pfund 55 bis MY; P . 6 2 im Gewicht , . nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. T I/ do. Rio n Veutsch. Süd westafrika abse hen. Im einzelnen weiß der Verfasser über Ingland d . en deute der . n fe nb e . . in Deut sch⸗Wil mersdorf, dem Maurer, (Käser) — bis — M; 2) fleischige Sanni ũ . 380 Pfund lebend (. r. 7 Februar 7,75, do. do. April 8, o, Zucker 4716, Zinn 29,12 bis Samoa nur Erfreuliches zu berichten. Die alten Gesellschaften und Tod . TF dz. Vorkommnis: . . eumann und dem Kaufmann Karlo Cino entwickelte 48 bis 51 . . a. k. . . 6 ö. n; gering 9.25, Kupfer 15,37 — 15,50. 1s, 12
aner arbeiten ruhig und sachgemäß fort. Ein Beijpiel hierfür ist Ilm erf r e nr Tum pia n een se gl et eh 6 Gerste: aus . k ; . ; e n . die, wie im vorhergehenden Jahre, auch ür 03 o 1 ꝛ; fee Ger g' ör wer . . kJ . . gahlen lonnte; Sbensc bergt sich di; Safata· Samoa . 2 J den Baumwollstaaten über Höhe der 86 D ö. 8 Eir.rs sefian Kols Stare fl hirdf. 8 63 für Stärke, Berlin, den 16. Januar 19605 . . . . ,, , I . roc en fn 39. an ö . 6. 46 Ruhr sind am 14. . M. gestellt il 87g, nicht recht. Werlin. Die gie n sicfl n r . nal e n . Ueber die Witterung im Monat De zemb 1904 berichtet . . . i che nisi , ge ,. ĩ tig gestellt keine Wagen. halt an; f rikaten das Königliche amn Geer! er erichte e, e. g . f . den Vereinigten Staaten ö öchste und zeitig j agen ält an; Preise bleiben gut b ; ; s Königliche Meteorologlsche ien , [. Amerika. . 2 ang , also u 669 1900 eus el e ,, sind . 13.8. M. gestellt 7219, nicht recht . , . . g eff en Her , G . 23 , seine Erwartungen weit 6, . . ö. , ang landen Ballen. Der amtliche . ,, N gen; am 14. d. M. 6880 bezw. keine Wagen. ö. * . ,, . nech er e f t, Fracht: — eng , , J ö. Monat sonst so milde, daß 5 j ehmunge e . aß bis j ; ü 5 ö j ; 2. bi , in d ü i, . k ö 6 e ee fame Dãnemark . Fe, . ä a . . . ö zit lz e,, gäparsfftul 6 rr n, ö akerbindm irn arer ur Klengel ge, ö. pez ö. kö w,, . weer ct enn, Dezenbeg gäscien der, amtlich * ih gen , , , . Kautschuk⸗ und Buttaperchaunternehmen des Kolonialwirtschaftlichen Oesterreich dan wirtsca ten nn tr rf. i . ö ,,, d ,, . . ur le mn i, . et. . i ,, . bet en, Srhrin eur ö h 9 36 . ö ( . e , dun schung ' der Baumwollbörsen die Ernte auf 13 1540 , ; „von der 33 — sekunda 302 geshelllgkeit ohnehin schon ger , h mud Sätesfsg. 1 . ö. , , ee gl. J dergẽben. Angebotbogen und Lieferungsbedingungen ligen im Seo, Feiestärfe (Strahlen-) . * 63 -, do, (Stücken) 17. 48 , häufigkeit; sie war besonders, beträchtlich in Ostpreußen, wo es fast
itecs wird ins W esetzt, daz unter der Leitung von Hr. . . Komitees wird in erk gesetz e curnsch Indien
Schlechter die allmähliche Heränziebung der Eingeborenen, zur Ge⸗ K ; mnittsge sind dies 110 310 da. i acht. Durchschnitlsgewicht der vorjährigen Ernte war ö t ; nicht gemacht. Das Durchschnittẽg ch nen A Verkehrsbureau der Kammer, Dorotheenstraße 7,8, pt., zur Einsicht⸗ e . 35— 6 AÆ, La. Maisstärke 327-34 M, Viltorla⸗ jeden Tag regnete oder schneite. Dort und in Hinterpommern ist
winnung . , . ö 66 9. h , r ,,,
Marianen, Karol inen usw. mgchte, wie in den Vorjahren, ĩ Rußland Hö 68 760 42 490,3 Pfund; das dies sährige ew Ur ( nahme aus. 19— rr w; i
. Gesellschaf te nf reite fir das Jahr os id bo Hafer: , s mn und etwa bo) Pfund betragen, sodaß sin ; ü en 194 K Kocherbsen 19-24 ĩ 6 auch die Niederschlagsmenge recht bedeutend, ns
Juluit- Heselischaft gute Geschäfte, sie teilte für da Jah . den Niederlanden.. zöbh ' abigen nach schwerer sein ind etma sog, f Cratè fich — üeber Absatzverhältnisse für Draht in Südafrika, 29 = 24 Futtererßsen 14 =16, 4 inl. 4 ö. . gl8 mermal gewesen. Cin geringer 6 . ce
Was sodann Afrika betrifft, so ist das Bild mit Ausnahme von 16 ö 490 . ergeben würde. Die Schätzungen des Landwirtschaftẽministerium ; 9 aben, ist im Verkehrsbureau **, eiße Bohnen 51. —– 32 4, ungarische Bohnen 28 - z0 dosten sawie im Südwesten des Landes borhanden; all d
Side fan t gleichfalls . . 26 7 go . e . ö —— — — * 5 . . . sind . e. ire nen . ö,, von Berlin, Neue Friedrichstraße oM, , r, 9 . 4 6 ö ang e, ö are, bern, n ,, , . Lnie die Einfuhrung der Baummollvolkstultur alf ie bedeutend w , urůckgeblleben. an nimmt daher an. da S diesmal, n — , , sl, g. ; l girs' 3 z6 e, , g. fie . ö gran nschaft der kolonialen Arbeit zu nennen. Das Kolonialwirt⸗ Mais: aus Argentinien 554 5809 42 wenn vielleicht auch nicht wieder zu niedrig, doch der a . ,, 8er ö . sind den , , ,,, 24 — 28 , Winterrübsen 1g = 194 *. ö uf rss gen .. Schneedecke; selbst die S* e schastliche Komitee brachte im Jahre 1öot bereiis 2000 Zentner martt, den Vereinigten Staaten von Ernte, deren Umseng erst, Ende des Vaumm oll jahres en . 21 zugegangen, die im Verkehrsburcau, Reue Fried 35. 3. 5 nn,, ,. , Pferdeb 9 8 mer wohn . enn 5 iesengmm. nicht daueind bedeckt. Die bohe fähiger Hannn elt . Der ciff tun 3 noch vor , , Amerika.. ö . 32 ziemlich nahe , 6. 83 4 . se, , ,, w. ⸗ riedrichstraße og, eingesehen J , , 12e panne, , 33 z ö ö ö. . . in e. . , Luftdruck keine Baumwolle von ort exportiert wurde. einem renta e Rumänien.. au in Kultur genommenen ande Cos (0 ö 1 2. 6. 5 * !. 2 Leinsaa — 5 4 , . . en veranlatt, emzufolge milde n fe r arten wird der Bau der Landun gsbrücke, der Küstenbabn und der in, . ö weniger als, die anfängliche Schätzung. Ein Vergleich der letztjãhrigen CKönsa 3 . 16 3. 1 , der Tu . . 44 12. Ei. Leinkuchen 15 165 , Ja. rufs. de . , . Als jedoch am 7. die Deyression nach , . . 6. 29 n w Ernten, nach Staaten geordnet 1 lten,, 1a os . 6 u. ; . 3 496 2 . i 53 , , . ,. e, enn e ar ir ul dme , . Richtung und erweiterte sich der Kakaobau J. Kw, ꝛ 03/0) findenden Genẽralberfammlun z ; . J ollsaatme — 600 ö ; un noch die Temperatur ein
ᷣ a n. * ; dende g vorzuschlagen, den sich 15 , helle getr. B wenig über der normalen,
Ken ee er n ge. C , Tenn, dn, e l ᷣ k 3 ö n,, r, i. ,,,, Be ge n reer wehr . ins Hinterland und die Gntdeciung der Petroleumquellen nabe S5 Ti s. South Carolini - —ᷣ de. . = Seitens der Filiale der Da rmstädter Bank in Hannover, 106 * ö é 2 83 a ß 3 . . ö e Deen, ö. . ,, bei Dyala. Georgia ö 7, 266 5 665 der Braunschweig Sannoherschen Fypothekenbank, der Filiale der ö e.) wärmer; am 17. überstleg die Temperatur k
554 7 5ri 14 ! — 2 . * . 1 70 d ö Betreffs Deut sch-Ostafrikag verweist der Verfasser auf den Kartoffeln: aus Deutschlandk? . ᷓ Florida 106600 yen, Bant und der Bankhäuser Hermann Bartels und Ephraim r ere rahf ger ran er Tefl Tn, gde nner nnn, 1385 666 Meyer und Sohn in Hannover sind laut Meldung des . W. T. B.“ europa vor und blieb bis nach Weihnachten bestehen; die Temperatur e
Erfols der andwirtschaftlichen gutfell fin e . im den e n, ö . 1 3. 6 ust 19 Die Kolonie he ĩ Jah m Baum⸗ J 2 ississippi . 8 3 Mill n zt 6h Are 1991. Pie Kolonie hai sic im letzten Jahre de England Missifsippin. k 15 3 Millionen Mark Hannoverscher Provinzialanleihe übernommen. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. zunächst rasch und dann unter Schwankungen allmählich bis zum
u zugewandt, das! Kolonialwirtschaftliche Komitee 7 To dz. siang. 17 900 832 000 ch und wollbau zugewandt, den da ö 2. Louisiana . — Nach dem Rechnungsabschluß der Gothaer Feuer- , 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Gold in 2, wo schließlich ziemlich strenger Frost herrschte. Kurz vor Monagis— J
; BVolkekustur, wie in Togo, auszubilden bestrebt ö . 3 2992 300 2 446000 ; m, ; j ; 1. ** jeg nkommende Ernte beträgt bop Zentner entern; Ausgeführt wurden. . d 55 (ob versicherunggsbank auf Gegenseltigkeit sär das Jahr iFon betragt, Bärten: das Kilggramm 230 Br 2784 Gd, Sllber in Barren; schluß bedingte ein neut im ordwesten erschlenenes Minimum süd=
tra e. 8 6 e . ; laut Meldung des W. T. B.“, der zur Verteil das Kilogramm 82,15 B westliche Wind d i ̃ äuntwollé Unter den Pflanzungen schrinen diejenigen, die sich mit Roggen: nach Deutschland . , 255 000 . 3 der zur Verteilung kommende Ueber⸗ gramm 82 r., Sl, 65 Gd. n inde und schnelle Erwärmung. Sie war aber gan ; ö beschäfltigten, im Jahre 19804 die befriedigendsten Ergeb⸗ . den Niederlanden.. 110 . Territoc.. G 1900 230 M0 schuß ĩ K 1 . 7 , 16. Januar, Vorm. 10 Uhr 0 Min. (W. T. B.) w,, . da das Minimum eilends über Wr r ds . nmisse geritigt zu bahen. Ueber die Aussichten der Kokospflan zungen Doo dn, Düahoma—— 246 0600 175 0900 Dan de,, ,. rer . a en Staatsbahnen, verein uh W Rente M.. N. p. Arr. 100,25, Oesterr. 46/0 Rente 1 3 anartige Stürme aud Norden verursachte, die ungewöhnlich ist das Urteil noch nicht abgeschlossen, ebenfo wenig über die Zukunft — ; 1 280 a k 13 900 37090 on nn nn ig ,n 2. — 4 bei einer Betriebslänge von . * per ult. 100 39 ngar, 40 /9 Goldrente 118,5, Ungar. . zturmflut und schwere Verwüstungen im Gefolge hatten. Der der Kafferplantagen in Usambara. . . Weizen: nach Deutschland 239 da Pim inia ö 19 365 14 6660 11165 . Git a 35, m): 4311 000 M (gegen def. mehr 86 ente in Kr. W. 98, 85s, Türkische Lofe per M. d. Pi. 135.75 ü zeitig eintretende Temperatursturz brachte am letzten Tage des De Gd nestaftika betrifft, so konstatiert der Rrfasen, daß den. Niederlanden . Zusammen T Tro Id Isa C l a8 719 060 3 me vom 1. April bis letzten Bezember 1564: Buschtierader Gisenb, Aktien Lit. B l0o63, Nordwestbahnaktien Lit. B ongts und. Jahres strengen ret dort nabe n alles vernichtet wurde; nur das nackte Land ist vorhanden, Schweden DJ ö . . chf ele, we Belanamerdens der Schäpamgen w gegen 3 6. 2118148 6). — Laut Meldung des per ult. . Desterr. Staatsbahn per ult. 651,50. Südbahn Das Jahr 1904 war im Gesamtdurchschnitt etwas zu warm, ann auch Kiefcs will noch Crit erkämhtt sein.. G: wirft die Frage auf, Wann, war ; Die erste und nach te Fo 3 . n ,. st erer . , 8 . ie Einnahmen der Italienischen Mittel gesellschaft l 76, Wiener Bankverein 55g, 25, Kreditanstalt, Desterr. . allem aber viel zu trocken. Der Wärmeüberschuß, der nirgends ob die Kolonie die 300 Millionen Mark wert ist, mit denen sie dem den Vereinigten Staaten von des gandwirtschaftzmin ier tun war ee. 1 96 — 2 . er ersten Januardelade im Hauptnetz mehr 235 603 . 6865, Kreditbanß Ung. allg. Th 00. Länder bank 5b. 25 In erreichte, ist vornehmlich den bohen Ten vera lürck im Frühjahr ge dee n, e Trier,; anf m dnn r ie dirt Sumi wieder Amer? der Han mg ihre ig Die e,, 2 * 2 9 193 8436 , ra hu gong mehr 18933 Lire jusammen mebr Bruxzer Rohicnbergwert 676,00, Montangesellschaft, DOesterr. Aly. und im Dezember zuiuschreiben. Ganz ungewöhnlich jedech muß die ju gewir nen ift. Er halt es überhaupt nur dann für möglich, wenn neben der Dãnemarkcc scklůse in New Orleans ee. 5 . ar ; ö . 1 ire. ö ö . Bruttoeinnahmen der Orient bahnen be— 521,60, Deutsche Reichs banknoten per ult. 117,50. allgemeine Trockenheit genannt werden, die fast ununterbrochen vom keen nsrast der Bergbau in Tenisch- Südwestafria wirklich grghen Franlil,, pro fund fär middling upland. dle Hie cn tü gerne rr ane mngengmm 'n g; is 31. Dezember 189094. 417 30s Fr. Gs 161 Fr. Lon dong 14. Janugr, (W. T. B.) (Schluß.) 2 , Eg Ende Mai bis Anfang Oktober anhielt. Am trockensten war das Fefolg bat, was nicht ausgeschlossen ift. Landwi tschaftlich . ITT I T. pet i 3 6 , e n n. . ü . . . gen n n f 2 69 3 , 3 betrugen 3 . 2*5ja, Silber 271msis. 3. . . wo nur zwei Drittel der normalen Jahres- reli. Reindewinne in der Höbe der Verzinsung von sagen . er Preise wir 2 6 , , e. ; 22 r. (2 1“ r. mehr als i. V.. aris, 14. Januar. (W. T. B. ( o enge gefallen sind. . u , , aus Deutsch Südwestafrika in diesem Jahr⸗ Gerste: nach , J bekannte Baumwoll spelulant D. Sullr 66 29 9 e, , 5 el sog =- 7tava-Sagarg (89 Lm) 21 56986 Fr, Rent 98,15, Sue jfanalaktien . 2 , Ream. ö ̃ z Pinrl'r Kern erwirtschaften- Als Vorbedingung einer landwist, * 1 9. die unerhörte Hauff, verursachte, woraus gggt. re 5 H r seit 1. Januar 333788 Fr. (mehr S5 so9 Fr. WM ab rid. 16. Januar. (. T. B) Weasel auf Paris zi, 60 Gin 2mntlich wird, gerngert; Cöstern fakend 11 Uhz, sticß 'kei der schaftlichen Lusnutzung des Landes betrachtet der Verfasser, wie dies nenn, 3 far den law e n en, 9 . 6 e. letzten Il 8 d , , ,. Salgni H Menastit; vom 25, bis 3 z Einfahrt in den Güterbahnhof Koblenz. Mosel der von , ,,, z. welchen wobltãtigen Gi gluß ie an an h . 9. ir. en gn er ä 9 (Stammlin 21g km) bi isl Fr. Lissabon, 14. Januar. (W. T. B.) Goldagio 14. Karthaus kommende Güterzug Nr. 6489 mit einer aus Loko«. Tre, don, Bel setungsaniiagen. Hafer: nichts. Bau mwollernte auf den Süden, auf die Gescha ts 9 — ö 1 r., seit 1. Januar 2 208 057 Fr. (mehr 5366 944 Fr. New Jork, 14. Januar. (Schluß) (W. T. B.) Bei fester motive und Packwagen bestehenden Abteilung zusammen. haltung und die Entwickelung im allgemeinen geha at, um openhagen, 14. Januar. (W. T. B. Auf Veranlassung Grundstimmung eröffnete die Börse in ziemlich lebhafter Haltung Der Padwagen war mit einem Schaff net, und tier Böem ern beßetzt.
Mais: nach Deutschland . f verfteben, wie schwer der Preisrückgang der Baumwolle empfunden des japanischen n e stens olg des Etatsrats Hennigsen, ist ein Späterhin wurde die Tendenz träge, da es an spekulativer Anregung Der Schaffner wurde getötet, ein Bremser lebensgefähr⸗
ĩ aändis de W derlanden - ird. Alles Anbalten des Baumwollpreises von Syndikat von Geschä ̃ ⸗ f , Die niederländischen Hochmoore. w, werden wird. Alles war auf Anba idikat von Geschäfts, und Finanzleuten gebildet worden, welche fehlte; erst nach Bekanntwerden des Bankauswei ĩ ö lich und zwei andere wurden leichter verletzt. Ursache: ‚. 8 g gr e e e,, chen w ö Te, bie de d e, , , . JJ , , , r ee ö e ei. ö rperöff lch Bt. ret cinen ehr lens ftten lu iber i Sor, wo; ö ga , der Baumwolle it heute mit höheren Kofen ver mit Japan. Basis der Gese haft fin de ge en , r, nn, nnn ö . in den Niederlan ine ᷣ e ereini we, ,,. je ardher di ; ; . verursachten. Besonders bev ; Tuberkulose⸗ K für F . Ssrc moore in den Niederlanden, die dort, eine besondere Be den Vereinigten Staaten von J. gerung 6 0 bober 3 n er Freihafen Kopenhagen sein ae Erholung evorzugt wurden die Aktien urse für Frauen im Tuberkulose⸗— deuiung kaben, da sie einen nicht unerheblichen Teil des Landes ge 2890 rr ute dieser Posten am Prelgertrag der Baumwolle. Eine große wurden bod Dollars G Si hbunlich Geofhkrit-cnn ieser Woche en he inne n mical⸗Works, da die jüngst in Umlauf . seum,. Bei der großen Bedeutung, die der Wohnungsfürsorge denten en abegscc u' r Mid der, echiger Jekle es enn, ,., 4 e e , iar i n el — roßbritannien, 863 9000 Dollars ngünfligen Gerüchte über biese Gefelsschaft in Abrede ge! inder. Bekämpfung der Tuberkulose zukommt, ist es Lon bene aß je Ni ; rigen Preisen ist immer ein wirtschaftlicher Rachie rankreich, 195 600 Dollars nach Cuba, 1 625 000 Dollars stellt wurden. Schluß unregelmäßig. Atti ĩ Wichtigkeit, daß d f ̃ en ) er zehnten Jahrhunderts befaßen die Niederlande fast * 000 ha schland ᷣ für den Süden gewesen, Kein Wunder, daß von den Banken und Ar genlinien und 4 C0 Dollars anderweilig Tusgef ? 18 nach Held uf eg gt eben Id 6 1 6 enumsatz 720 009 Stuck. 0 9 h die Hausfrau mit denjenigen Maßnahmen vertraut Hochmoor, heute sind es, nur noch rund 38 000, alles are Kartoffeln: nach Den tsch ö e e e, werden, die gtrmen Ech nnen g fern ehe, l ef eh 9 in . Die Ser er e R ur . tszinsrate nom., do. Zingrate für letztes durch die sie eine Weiterverbreitung der Krankheit in der Familie ist bereits abgetorft und so für Kulturzwecke gewonnen. Die Ab⸗ Norwegen . . ti Berlanf n . rei hen und wurden 7 000 ollars. in geführt ges nom., Wechsel auf London (65 Tage) 4,35, 20, u verhüten in der Lage ist. Aus diesem Grunde veranstaltet ; r , . ze ñ D — J gen, keine Verkäufe zu den jetzigen Prein zu machen z n ollars Gold und 7000 Dollars Silber Cable Trangfers 4,87, 95, Silber Co ial das Deutsche Zent ; torfungen erfolgen auch jützt noch im greßen Stil, und man England 2 : r ts ef if dri? mch, wich fur e Gr snncrelen, ler J ort erco ar, , R . . ier Gen n gr, do, mmerc arg 664. Tendenj che entralkomitee zur Errichtung von f daß die jetzt nech anstehenden niederlaändischen Schweden... zaumwolle zu balten o lan ö ie = 414. iar. (W. T. B.) Der Wert der in der eld: Leicht. eilstätten für Lungenkranke einen boltztümlichen 6. k absehbarer 53 Kulturländereien Platz gemacht Cuba k ; die sũdlichen sowohl 1. degfr ken, 1 23 , Waren betrug 13 410 0090 Doll. v0 — 166 de Janeiro, 14. Januar. (GB. T. B.) Wechsel auf a für Frauen im Hörsaal der ständigen . ebe gr. baben werden. So ist das niederländische Volk in der Kultur Gibraltar. . rückgang der ar,. e m . e k ien, . rer & 1 89 4. * de gh der Vorwoche, davon für Stoffe 3 130 000 ndon 131550. wohlfahrt harlot land arg grau] e fre ffir fuer den. sei Bochmoors anderen Völkern weit dorauf geeilt, und ren Vereinigten Staaten von Abschlüsse zu den höheren Preisen und stehen cherheit. geg oll. in der Vorwoche. Kursus findet am Montag, den 30. Januar, und Mittwoch, d einer & ; daß die Preise der Baumwollwaren, di- angefangen hatten, sich Lig cbrul ! Jtach nta d , fir, ft n, n . ö
*
biese Erfolge sind erzielt worden nicht etwa mit Staats. ; Amerika.. des er Hane speki , nn been n erer hrrunler⸗ ie. sendern auf vrivatkapitalistisckem Wege. Indes datiert Mexiko J 3 en höheren nnn, , mn . ; Kursberichte von den auswärtigen W halten van dem Oberstabkarit Dr. Nietner und Drz tg ling. . ö Gniwickelurg nicht von nem ee, n Gr . m : . *. 2 e gl r , r e, nge die ö Berliner Produktenmarkt sowie Magdehurg, 18. Januar. (W 9 ö. . Die ber ee ge, neun Fat hen ber Geschäftftelle l de e kigend ginge übe el gend mn, 323 2 6 e n * 2 en, . . Hiri ch 8 XE gen n e. wird im Daum wolljahre Berlin en wn ih * n n ne. ,, * 2 , ja hiodi , n. ,, . .
lange, fleißige AÄrbeit entstanden. Wenn auch heute ne die Koloni⸗ em Kap. ö en, — 1 . om r 59 . O0 13 35. Stimmung: Stetig. Brotra j N z ö ; 3 ,, s,. , , . , , möglid keir für den Torf eine unbeschräntte it, ta eit. rl leuerun / . Rö Wreinigten Staaken von Amerika fiel von 4010 900 Ballen auf Berlin, 14. Januar. Bericht übe ** emghlene Melig m. S. 25206. Slimmung: Stetig. Fellen, d 16 i n , , , ,,. in Hossand der Koblenfeuerung durckgus die Spie bieten kann N 155 d. , ' allen; derjenige des Kontinents mit 148 009 wall Gebr. Gause. Butker; Es war ö. in Hees e ef etz ua 6 . . f. 4 Y. Pamburg. Januar 32, 0 96. . drr rs. e e. line n d. .
. * *
Als günstiger Unistand für rie Fortentwickelung der Moorkultur klick ungefahr kenftank, und derlenig- EGnglands fiel won 3 186 666 moͤglich, Tie? Zufutten fein ster Wuttet, die recht Kerrutch ruar S3 35 Hd, 32. 35 Br, , ben, dir Verband im Auftt ö ing ; ĩ ch tend sind ganz März 32,50 Gd. 3255 ? ftrage des Königlichen Polizeipräsidiums auch einen a
das di oo e ) ni u bg ] in ge⸗ z 3 ꝛ — i tam kinzu, den die Köeste mehr ober minder gut gent n n Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Ballen auf 917 o09 Ballen. Von fachwerstãändiger Seite wird die ju räumen. Vie Preise konnten sich jedoch behaupten. Gute Mittel, —, — bez, August 32, 9h 36 . '. * ö ö 2. 4. ö 6 ve, Gin de rr fm heft ; E * ,, ausgestalten wird, um den Erfahrungen der e üer, entsprechende,
er , eln , e,. rab fe rei gina lict i ni. maßregeln. Nachfrage von seiten der Spinner im neuen Baumwoll jahre in Eng. rten bleiben sebr knapp und sind berbältnismäßi ͤ ; —; e , e lan ere bee llhe. ö , ,,, , , ee, , , , n , ,,,, mehr als einmal lernen kann. Der General Gesundheitsdirektor in Madrid hat im Hinblick au 3 eschãtzt. Die men tanische rn ẽẽ würde an und sũr Schmalz: Die bereits am Anfan e F n nr r, n. n i. ditz Tube kid Kiri 3; . . , , , n n. 6 1 63 1 w en en e. gn 6 die Vorschriften des Realements über die , nahezu . . üm den ju erwartenden Bedarf ju decken; altung der Börsen hielt ö 3, . ,, an, n. 4 ö. 3. n Tf fir :. ft en ö ,,, ,, ö . 6. ,, . 1, wer ,, e e . , ,,, Jil ir. Haren hedet g eher fn n sen, ki,, ee fi
Xit denken; K . e . ⸗ gebr 3 anderen Ländern geerntet, sodaß ein Ueberschuß als mof 1. A, , , n, , , e. . e , gi, 2
treibender, der nur so lange im Hochmoor bleibt, bis er es ausgetorft Aegypten. Ein ße und schnelle Belebung der Baumwollindustrie, deren t u dem Artikel bei den jetzi i j . e. urg 14. Januar. (W. T. B) Petrole Steti ꝛ , , S d, e. bat und der dann fortgeht, um auf dem bleibenden Untergrunde dem Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen . 6 ⸗ u änstige war, steht infolge der niedrigen Baum w i Chicago nicht de uf gen Preisen zu, zumal die Schweinehgrräte Standard white loko 690. um. Stetig. dringenden und herzlichen Bitte: Trage ein jeder nach seinen Kräften Landwirt das Arbeitsfeld zu räumen. 2 ũ * ie . Jodia fam Golf von Katsch) das vest⸗ g 26. 2 Ben n * Slaaten von Amerika nicht zu erwarten. antriebs von Zh nen s 9. oße, siyd tig des erheblichen Mehr⸗ Hamburg, 16. Januar. (B. T. B.) Kaffee. (Vormitt .. ,,,, 36. Fin Cee, sehseelben Berzang der Vzenelr nlsation, i dr . . on arm, wr Unt endang iu beingen¶ 6 i , . Seiten, besonders von der B und Notierungen sind? GChoie R . letzten Monaten. Die heutigen bericht) Goxgd' average Santos Mär, 17 Gd., Mal 47 9 3 einjugrelfen, wenn es gilt, Leben und Gesundheit der vom Unglück der ja Ken Interefsenten im all gemeinen belannt ist, in kurze e, reglement in den ägvp nn auch . ; 9 e Western Steam 42 big 42 M, amerlka. temher 45 Gd, Nejemb . — r, g ri eetf en, e, ür en e e dn, , d 2 . Den Grund, weswegen diese Ärt der Hochmoor⸗ der Großelsenindustrie versucht wird, jetzt nach der Präsidenten⸗· sches Tafelschmali (Borussiah 44 A, Berliner Stadtschmall (Krone) ] (Anfangebericht . 4 . Basig r gen 66 ö , , 5 9 ; . ; K w ? e Lage kommen, die ärztliche