73282
verlost worden:
AX. 4160/0 Hiypothekenbriefe IV. Serie, růchzahlbar 115 019. 1500 A b6 174 202 325 389 422 687 SI9 8a9 939
G00 M 185 115 2a os 1950 87 io zii 324 itz 577 Ss. 35, z5t, sos. d 300 . So 117 189
57 oz or sio voõös 16035 57 117 215 255 457 475 as 630 676 718 710 Sol S2t
. 88 49g 3047 i5 87 455 os. sh 665 S6 gz31 z019 123 1635, 3 00 M 1851 202 32 341
115 az 3s d67 763 752 864 93 952 1172 213 330 sos 2059 206 381,
B. 4190,90 Hypothekenbriefe X. Serie,
300 * 18 19 150 250 za4 364 399 423 424 555 6o4 6s 690 711. 733 sio S815 335, 1020 81 os Jo, Iz0 25 zos Z35 366 372 381 416 455 b S656 7456 do 3, 870 S580 gos. 2g 20 Fit Ss 924 307 23 27 30 56 92 200 240 3 476 939 955 4053 M 131 2356 244 452 518 532 Iss Sas 7566, Add „34 35 37 Joz s396 z45 zu zzz za zä7 368 41 bas 859 9966 Hob S3 & a3 14 118 149 195 767 874 26075 281 389 7315 834, XV. Serie, rüchrahlbar à 100 0so. S600 M 16. 1235 329 5022. 2 3000 ν l0s 415 A116 4523. 2 20090 M A 36 n G6 Go * zor 77 16015 z6 4647 5167 240 Sol 9is 818 06 od n Fi 357 1672 303 20, o 3135 161 8535 4517, 3 300 MÆ 3539 416 N03.
à 3000 MÆ 70 211 320 371,
38 46 84 149 204 375 424 426 437 559 617 629
300 305 307 384 386 402 460 46565 456 488 472 4
C. 3130/9 Iypothekenbriese
796 798 911 919 2166 6901 997, 6151 1897
z6 315 38 2220 558 788 80oi so 882 950 3ols 576 A003 115 255 590 95ö,
1140 286 738 739 2323 652 723 904,
welche am 1. Juli 1905 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten.
Berlin. 15. Dezember 1904. NE. Liften sind an unserer ebenfalls.
Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.
Ver losungsanzeige. Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Sypothekenbriefe sind
Gffektenkasse gratis zu haben, dae Restantenliste
2005 215 305
rückzahlbar 11006.
à 100 4A 92 687
Die Direktion.
frfürs Fehr & Wolff Actiengesellschaft Habelschwerdt.
Bilanz vro 30. Seytember E991.
Attiva.
16 Grundstückkonto 70 10141 Gebãudekonto 243 707 83 Maschinenkonto 208 792 86 Wasserbauten⸗ und Wasserkraft⸗
foꝛig 15 269 34 Utensilien- und Werkzeugkonto. 13 083 05 Gespannkonto 9 436 24 Kassakonto 218127 Materialien
Bestände 303 980 60 Kontokorrentkonto 155 027 83 nage onto 2 556 99 Voraus bezahlte Versicher⸗ Prämien 312179 Kautions konto 6 807 52 Patente⸗ und Modellkonto ... 995 — Wechselkonto des 9 Baukonto (alter Speicher) ( .. 10 466 16
.
TVs 73s sᷓᷣ
,, . Hoss 73 37 94703 241 529 0 126 4537 7 1165874 2*
An Verlustvortrag (Lichtenau) 1902/03 Abschreibungen .. k „Löbne und Arbeiterversicherunge. Geschäftesunkosten . . Reingewinn
pro 30. Seytember 190 4.
162 d72 3
Der Vorstand von Fehr * Wolff Actiengesellschaft. GCduard Wolff. Vorstebende Generalbilanz, Gewinn, und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnunge⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Habelschwerdt, den 5. Dezember 19601.
Paul Rettig, gerichtl. vereid. Bücherrevisor, Neisse.
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Sonde trũcklagenkonto Hypothekenkonto Kontokorrentkonto Arbeiterunfallversicher Konto.. Akzeptekonto Gewinn- und Verlustkonto. .. Der Reingewinn wurde verteilt: 5H oo gesetzlicher .
200, Sonderrücklage .. 6 o/ Dividende a. „S 500 000 ö 6 o ο Dividende a. MS 100000 neue Aktien v. 1. April 190 ab . Vortrag auf Rechnung
3 000, — 381702
1046035 Aredit.
. 9 27 842
422 289
2441
Per Gewinnvortrag p. 1902035... Fabrikationskonto, Ertrag... ESffektenkonto, Ertrag
462 572
77419 3109 hypotheharische Anleihe der Kattomitzer Attien . Gesellschast sür Berghan und Eisenhüttenbetrieb.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April I905 gemäß den Anleihebedngungen zur Rückzahlung gelangenden
o/ Partialobligationen unserer hypothekarischen Anleihe von 7 500 000 sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 164 009 MS gejegen worden: a. 131 Obligationen Lit. A zu je 1000 6:
80 167 170 178 201 293 333 360 400 423 456 1047 1307 1868 2586 2981 3633 4025 4338 4697 5143 5425
194 514 520 599 629 638 713 745 823 908 1073 1091 1120 1138 1181 1220 1275 1295 1442 1443 1537 1538 1598 1606 1764 1769 1970 1993 2133 2159 2165 2188 2232 2275 2389 23172 2518 2829 2834 2850 2859 2861 29418 3091 3171 3434 3449 3517 3545 3585 3647 3740 3794 3831 3884 3902 3653 3955 4030 4062 4076 4149 4158 4159 4209 4332 1340 4389 4489 4604 4631 4665 4668 4677 4702 4789 4806 4846 4854 5004 5051 5124 5152 5158 5179 5232 5333 5339 5362 5377 ba64 5472 5578 E66 5613 5622 5635 5637 5664 . 5698 57653 b8o7 5847 5889 5930 5933 5939 H982.
b. G66 Obligationen Lit. EK zu je 5090 :
45 88 91 112 217 259 328 398 401 465 567 7323 799 813 836 844 865 900 g15 1021 10651 10653 1123 1164 1194 1227 1230 1239 1288 1341 1350 1362 1370 1538 1569 1617 1618 1622 1630 1707 1719 1804 1817 1830 1878 2058 2078 2183 2245 2250 2216 2274 2291 2335 2374 2375 2412 2429 2454 2529 2533 2574 2618 2743 2748 2987.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom 1. April 19935 ab bei
der Hauptfasse der Gesellschaft zu Kattowitz,
der Tirection der Disconto⸗Gesellschaft ju Berlin/
der Dresdner Bank ju Berlin,
dem Schlefischen Bankverein zu Breslau gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu y Iinecoupons, die später als an jenem Tage verfahlen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürit.
Tie Verzinsuag der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März d. J. Auf,
Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden;
Obligationen Lit. A zu 10090 S:
1496 2081 2284 2960 3919 4606 5929 5937.
Obligationen Lit. K zu 500
225 405 1465 1469 1547 1551 1911 1912 1915 1917 2254 2405 2640 2707.
stattowitz, den 10. Januar 1605. stattowitzer Actien Gesellschaft für Bergbau
und Eisenhüttenbetrieb. Der Vorstand. Williger.
77175 „Casino“ Bremen.
Herr Johann Arxam Fridolin Schöner ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und Herr Bernhard Carl Heye an seiner Stelle in den Auf— sichtérat gewählt.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts. genossenschaften.
steine.
8) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwälten.
Rr. 600. In die Liste der beim Landgericht Heidel, berg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtaanwalt Heinrich Heger mit dem Wohrsitz in Heidelberg eingetragen worden.
Heidelberg, den 11. Januar 1905.
Großh. Bad. Landgericht. (Unterschrift.
77162]
Der Rechtsanwalt Paul Reinecke zu Hötensleben ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Hötensleben, den 13. Januar 1995.
Königliches Amtsgericht.
77I1I171IJI. Bekanntmachung.
In die Liste der bei Großh. Landgericht der Provinz Rheinhessen zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden Rechtsanwalt Dr. Georg Probst in Mainz.
an, den 12. Januar 1905.
er Präsident Großh. Landgerichts der Provinz Rheinhessen.
77180 K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Eingeiragen wurde beute in die Liste der hiesigen Rechtsanwälte der bei dem diesseitigen Gerichte zu⸗ geloffene Rechtsanwalt Eugen Holz in Tutilinden unter II 3. Den 12. Januar 1905. Oberamtsrichter Lebne mann.
77170 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Plehn hier ist auf seinen An⸗ trag in der Liste der bei dem unterzeichneten Amts. gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Erfurt, den 7. Januar 1905.
Königliches Amteẽgericht.
Eꝛ — — —
9) Bankausweise.
steine.
10) Verschiedene Bekannt 66 machungen.
In den Auffsichtsrat der Obstverwertungsanstalt Telerow, Geselischaft mit beschränkter Haftung, ist an Stelle des Herrn Gutsbesitzers von Thünen auf Tellow am 7. Januar 1897 . Gutsbesitzer Nahm macher auf Todendorf, an Stelle des Herrn Kauf⸗ mann Wilhelm Jahn ju Teterow am 29. Juni 19901 Herr Mühlenbauer Weber zu Teterowm und gleich zeitig an Stelle des Herrn Gutsbesitzers Schroeder auf Schrödershof Herr Gutsbesitzer Held auf Klein Roge gewählt, im übrigen aher die bisherigen. Auf⸗ sichtgratszmitglieder wiedergewählt; sodaß der Aufsichts rat unserer Gesellschaft z. Zt besteht aus den Herren
. Häünicken auf Vogelsang als Vor
itzender,
Gl hi er C. G. W. Blohm auf Thũrkow als
Stellvertreter.
Gutebesitzer Rahmmacher auf Todendorf,
Gutsbefißer Held auf Klein- Roge und
Mühlenbauer Weber zu Teterow.
Teterow, den 11. Januar 1905.
Die Geschãftsführer
der Obstverwertungsanstalt Teterom
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. von Pentz. R. Schroeder. R. Müller.
77 161JJ..
Süddeutsche Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim.
Herr Schifsahrtsdirektor Conrad Josef Fendel hier ist aus dem Aufsichts rat ausgeschieden. Mannheim, den 12. Januar 1906. Süddeutsche Metallwerke G. m. b. S. Richard Herbst.
7
4304 Liquidation. Die Gesellschaft Barmer Ziegel⸗Ring G. m. b. SH. in Barmen ist am 1. Januar 1965 in Li⸗ quidation getreten. An alle Gläubiger ergeht hiermit die Aufforderung, Forderungen, welche sie an die Gesellschaft haben, bei den Liquidatoren anzu- melden.
Als Liquidatoren sind gewählt:
1) C. F. Ebbefeld jr. in Barmen,
27 3 Hammerschmidt in Barmen,
3) Ad. Steinmetz in Ecksteinsloh b. Langerfeld.
(NB. Das Bureau befindet sich bis zum 1. April 19655 Winklerstr. 22.) 77119 .
Die Gläubiger der aufgelösten Firma Deutsche Fusfbodenfabrik G. m. b. S. in Berlin werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Wilbelm Breitkreutz.
Berlin 80, Schmid⸗Str. 265.
77074 Die Gläubiger der aufgelösten . Bran⸗ denburgische Cordes' Leichtstein Gesellsch. m. beschr. Haftung Schipper & Paetom werden hiermit aufgefordert, sich ju melden. Charlottenburg, Pestalonzi Str. 22. Der Liquidatar: Ludwig Paetow.
76422 Bekanntmachung.
Nachdem unsere Gesellschaft aufgelöst ist, hat die Liquidation des noch vorhandenen Gesellschaftsver⸗ mögens begonnen. In Gemäßheit des § 65 des Ge— setzeg über die Gesellschaiten m. b. H. fordern wir etwa noch vorhandene Gläubiger auf, ihre An— ö, . bei dem unterzeichneten Liquidator anzu— melden.
Martener Eisenwerk, Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Lohmann. Rüttenscheid, den 10. Januar 19065. Kahrstr. 18.
ü7iss! Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status e . Dezember 1904.
799 963. 7516 556. 9 484 294. 2863 970. 8S 174 847.
627 867 751. S7 824 981.
Kasse Wechsel Lombardforderungen Wertpapiere Guthaben bei Bankhäusern . Hypothekarische Darlehnsforde⸗ rungen Kommunaldarlehnsforderungen Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 .. 1400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten ⸗ straße 3738 . 1 800 000 b. Sonstiger Grundbesitz Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ obligationenzinsenkonto 25 547 754, 33
noch nicht ab⸗ gehoben. 5 9267 52230 .
Verschiedene Aktiva
3 200 000. 1043725.
19 580 232. 6 015228. 6 [91371 551.
a i va, Eingezahltes Aktienkapital .. M 35 946 480. Referven (inkl. Reservevortra). 6 846 527. er fe ed. 1113 320. entralpfandbriefe 40! 248 450 000 do. 350so 363 021.600 Noch einzulõösende, ausgeloste 643759 Kommunalobl gationen 409. 98250 009 do. 35 0 09 . 80 754 500 Noch einzulösende, ausgeloste Depositen Lombardforderungen Hypotheken. Kommunaldar lehnszinsen und Verwaltungs⸗ gebũhrenkonto k Verschiedene Passiva . 1311 602. MS 791 371851. Berlin, den 31. Dezember 1904. Die Direktion.
bl 2 115 360.
go 034 200.
7008 0977. 8 00h 671.
ü 64I29] Gekanntmachung.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Ja- nuar 1905 wurde die Liquidation der Automaten Restaurant. Gesellschaft Heidelberg G. m. b. H. in Heidelberg beschlossen und Kaufmann Josef Fischer n Karlsruhe, Steinstr. 29, zum Liquidator bestellt.
Bicjenigen, welche noch Forderungen an d Gefellschaft zu machen haben, werden ersucht, ihre Anfprüche unter Vorlage einer spezifizierten Rechnung alsbald beim Liquidator geltend zu machen.
Seidelberg Farseruhè / den 11. Januar 1803.
Automaten Restaurant Gesellschaft
Heidelberg 6. u. 6. S. in Liauldatlou. Der Liquidator:
Josef Fischer. 76773
Die Firma Verkaufsverein für Ziegeleifabri- kate in Schwerte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schwerte, ist durch Ablauf der im Hesellschaftz vertrage bestimmten Zeit nach rechtzeitiger Kündigung der Gesellschafter mit dem 21. Dezbr. 1904 aufgelößft.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemä F 55 Abfatz 2. des Gesetzes vom 20. April 189 aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Schwerte, den 4. Januar 1905.
Der Liquidator: C. Roeber.
T7 7160
In der Gesellschafterversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 12. Dejember 1904 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von MÆ 200 900, — auf Mn do 000, — beschlossen worden. Mit Bezug hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 13. Januar 1905.
M. Vollmer
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Otto Krueger.
Rostenfreier
Wohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien
Nachweis der in den folgenden
Hausbesitzervereinen bestehenden ; ö Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:
Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grundbesitzer, Casparistr. Hagenscharrn.
Breslau: Geschäftsstelle des Haus. und Grund⸗ besitzer Vereins, Herrenstraße 24.
Dresden: Allgem. Hausbesitzer⸗Verein, Vereins⸗˖ bureau, Scheffelstr. 15 1, Herr Stadtrat Bober.
Gisenach: PVausbesitzerverein, Villenankauft⸗˖ vermittlung, Wohnungen durch Ingenieur Jul. Oesterreich.
Erfurt: Haus und Grundbesitzer⸗ Verein, Geschäfts⸗˖ stelle: Schlösserstr. 26/27 1. .
nnn w Geschãftsstelle Konsul⸗
raße 2, pt.
Harburg a. S.:— Geschäftsstelle und Wohnungt⸗ nachwelz der Harburger Hausbesitzer⸗ und Bürgervereine, Rathaus straße 29.
Inowrazlaw: Geschäftsstelle des Grund, und . Vereins, Bahnhofstr. 3637 —
ernruf J36 — Baugewerksmeister T. Langner.
starlsruhe i. B.: Haug. und Grundbesitzerverein
. V., Herrenstraße 57, Wohnungs anzeiger und Wohnungsnachweis gratis.
Ftassel: Geschäftsstelle des Vereins der Haug. besitzer, Museumstraße 8. Auf Wunsch gedruckte Wohnungsanzeiger.
Kiel: Geschäftsstelle des Haus und Grundbesitzer⸗˖ Vereins, Preußerstraße 7, Fernsprecher 28853. stönigsberg i. Pr.: Geschaftsstelle des Grund⸗ besitzervereins, Tragheimer Kirchenstraße Nr. .
Fremdenführer gratis.
Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haut⸗ besitzer · Vvid̃ins, Ritterstr. 4.
Liegnitz: Geschãftzstes⸗ des Grundbesitzer⸗Vereins, Kaufmann Ad. Geiler, Mittelstr.
München: Gesch . e des Grund⸗ und Haus⸗ besitzer Vereins, Sonnenstr. 2.
Neisse: Geschaftsstelle des Haus · und Grundbesitzer vereins. Hotel Schwan“, Hotelbesitzer Haut⸗ dorf, Fernsprecher 11.
Posen: Verein Posener Hausbesitzer, Vorsitzender Kaufmann Herzberg.
Rendsburg: Wohnungsnachweis des Haus⸗ und Grundbesttzer Vereins, Herr Lange, Hohe—⸗ straße 99 24.
Saarbrüůcken St. Johann ˖ Malstatt: Geschäfte⸗ stelle des Haus. und Grundbesitzer Vereins für . 9 Saarstädte in St. Johann, Viktoria⸗
rahße 9.
Schweidnitz: Grundbesitzer⸗ Verein, Geschäfts⸗ 96 Cöppenstr. 1, Zigatrenhandlung von Paul
ayer.
Stettin: Geschäftestelle des Haus. und Grund besitzer⸗Vereins, Kaiser Wilhelm⸗Straße 5. Thorn: Haus. und Grundbesitzerverein, Ge⸗ schäftsstelle Baderstr. 10, Herr Paul Meyer. Torgau: Wohnungsnachweis des Haus- und gh geg. Vereins bei Kaufm. A. Grubitzsch,
ischerstr. 16.
Trier: Haug. und. Grundhesitzerverein e. B. Wohnungsnachweisstelle. Johann Philipp⸗ straße, Geschäftsführer Döring.
MWeimar: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereint, Jakobstraße 14 parterre, Sof spediteur Staupendahl.
Weißenfels a. S.: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ Verein, Klostergasse 27.
Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haug und Grundbesitzer⸗Vereins e. V., Delaspéestr. 1, Vermittelung von Wohnungen, möbl. Zimmern,
. Sausbesi in, Voꝛrsttzend weibrücken: ausbesitzerverein, orsitzender Bezirkebaumeister Rau. ö
(69322
zum Deutschen Reichsan
M 13.
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 16. Januar
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun z eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, , ne, i T ice. Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
rplanbekannkmachungen der Eisenbahnen ent nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
alten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 134
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staattanzeigers, Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt ü S 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern hosten 20 5. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 13 A., 13 B., 130. und 13D. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
1 Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer it jedegmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ n der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte
nutzung geschützt. a. H. 322 422. Glühkörperbefestigung bei Invertlampen mit vollkommen geschlossener Glas⸗
socke. John George Hardy. Wien; Vertr.: Dr. 9 Wenghöffer, Pat Anw., Berlin N. 24. 5. 2. 04. Ib. BD. 15 3656. Vorrichtung zum gleichzeitigen Festhalten der Lnse und des Glases von Wagen. saternen o dzal. Gabriel Ducellier, Paris; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 2. 11. O4.
1g. A. 11 107. Verfahren und Vorrichtung zum Anheizen von Blaubrennern mit Zylinder. Fritz Altmann, Berlin, Reichenbergerstr. 154. 23. 4. 04. 6b. G. 16 625. Reinigungsverfahren, zum Zwecke, aus Spiritus o. dgl. diejenige Gattung von befonderen Verunreinigungen auszuscheiden, welche in dem nur bis ungefähr 40-505 G. L. verdünnten Spiritus schneller als der Aethylalkohol verdampft, die aber nach Erhöhung der alkoholometrischen Grädig keit auf den oberen Böden der Kolonnen sich wie Nachlauf verhält; Zu. z. Pat. 148 843. Emile Guillaume, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 25. 2. 02.
Ff. K. 27 456. Vorrichtung zum Pichen und Firnissen von Bottichen u. dzl. Gefäß:n. Michel Daniel Krämer, Laeken ⸗Brüssel; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat. Anw. Berlin NW. 6. 50. 5. O4.
⁊7f. Sch. 22 6260 Scheibenradwalzwerk. W. Schnell, Wetter a. Ruhr. 14. 9. C04.
8f. M. 26 311. Vorrichtung für Maschinen zum Aufbringen gummierter Marken auf Gewebe. August Monforts. M. Gladbach. 26. 10. 04. sh. H. 32 352. Verfahren zum Mustern von Velourstapeten. Clemens Hiegemann, Mann⸗ heim. 9. 2. 04.
IIe. W. 20 818. Papierklammer. James Vernon Washburne, Waterbury. V. St. A.; Vertr.! C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin NW. J. 22 5. 03. 128. D. AI 682. Verfahren und Vorrichtung zur Bereitung und Wiederbelebung von Filterkohle. Heinrich Deininger, Berlin. Wilmersdorf, u. Her⸗ mann Andre, Pankow. 6. 5. 04
128. M. 216 414. Trommelfilter mit in die Filtermasse eingebettetem Rahmenrost. Carl Mem-⸗ bach, Berlin, Elisabeth-⸗Ufer 58. 10. 11. 03. 12Z0. FJ 18762. Verfahren zur Darstellung von m Toly semicarbazid; Zus. z Anm. F. 18231. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld 12 4 04.
LIzZo0. P. 15 123. Verfahren zur Darstellung der in den meisten pflanzlichen Nahrungsstoffen ent haltenen organischen Phosphorverbindung in Form der freien Saure. Dr Swigel Posternak, Paris; 2 Georg Benthien, Berlin, Luisenstr. 26. E29. V. A898. Verfahren zur Darstellung fertiärer Alkobole der Cyklecittylidenreihe. A. Verley, Neulllv sur Seine; Vertr: Dr. Julius Ephraim, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 22. 11.92. ing. K. 25 04 1. Massenausgleich für Kolben 2 Adol Klose, Berlin, Kurfürstendamm 33. 158. L. 19 592. Vorrichtung zum Abheben der Farbauftragwalsen und des Druckzylinders bei litho— graphischen Rotationgmaschinen. William Henry Lock, London, u. Thomas Merxrifield Narth, Altrincham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 14. 5. (4.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unione vertrage vom . die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 15. 5. 1903 anerkannt. 158. L. 19 593. Abhebevorrichtung für die Farbauftragwalzen an lithographischen Rolations. maschinen. William Henry Lock, London, u. Thomas Merrifield North, Altrincham, Engl.; Vert: D. Neubart, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 14. 5. 0t.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 83 663 dem Unio trage n die Miorint Unionsbertrage vom 6 1 d die Prioriä auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 165. 5. O3 anerkannt
19a. ft. 27 304. Schienenstoßverbindung mit Stoßlũcken ausfüllenden tragenden Kopflaschen. Burnie raus, Pittsburg, V. St. A; Veitr : G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin NM 6. 2. 5. 93. 20d. 18700. Achtlager für Eisenbahnfahr⸗ zeuge mit die Reibung vermindernden Lagerrollen. Karl Franzke, Berlin, Peteraburgerstr. 59. 25 3. 04. 20e. B. 36 832. Vorrichtung zum gleichzeitigen Entspannen und Lösen von Kupplungen mit gelenkig an die Zugstange angeschlossenem Haken. Joseph Broermann, Ehrenbreitstein a. Rh. 2. 4. 04. 20e. P. 19 305. Sicherung für zwecks Ent⸗ kupplung achsial drehbare Haken. Karl Pechac, Beilin, Rüdersdorferstr. 1II. 29 7. 04. 20e. W. 22 774. Selbsttätige Kupplung mit Haken und Oese. G. Wölfel, Weißenfels. 24. 9. 04. 20. M. 22 889. ebelanordnung für ein Weichen und Signalstellwerk. Alfred Monard,
Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 4. 2. 03.
T0i. R. 18 ER4A9. Elektrische , kupplung. William Rowe, Mayville, Austr.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 17. 10. 02. 1
20. P. 5 O57. Stromzuführung für hinter⸗ einander geschaltete bewegliche Stromverbrauchg⸗ stellen, z B. die Motoren oder Motorgruppen elek⸗ trischer. Eisenbahnen. Heinrich Potterat, Yverdon, Schweiz; Vertr: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 20. 7. 03.
201. T. S660. Bremsregler für elektrische Bahnfahrzeuge u. dgl. Gustave Adolph Trube, Strand, London, u. William Chapman, Tedding⸗ ton, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 15. 9. 02.
2ZExa. A. A0 810. Schaltungkanordnung, welche einen Verkehr bei unerlaubten Verbindungen der Leitungen eines Privatnetzes mit dem öffentlichen Fernsprechnetz o. dgl. verhindert; Zus. z. Pat. 150 356. Paul Arnheim, Hannover, Langelaube 50. 16. 3. 94. 2IHa. D. E15 307. Infektions⸗Schutzeinlage für Fernsprechappargte. Josef Dohnal, Wien; Vertr.: F. CE. Glaser, 8. Glaser. O. Hering und E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 11. O4.
2a. E; 95709. Empfänger für telegraphische Zeilendruckapparate. Eltypie Manufacturing Company, New York; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 27. 19. 603.
21c. S. 19 373. Hilfsvorrichtung zur Ver⸗ meidung von Ueberspannungen beim Schalten in Hochspannunganlagen. Sie mens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 2. 4. 04.
2ZId. G. 19 650. Magnetinduktor zur Er⸗ zeugung von Spannungshalbwellen von nahezu rechtecklger Kurvenform. Franz Gutzmann, Char— lottenburg, Kantstr. 50. 29. 10. 03.
2Ee. S. 19 647. Schaltung von Drehfeld⸗ meßgeräten zur Erzielung von 900 Phasenver⸗ schiebung; Zus. z. Pat. 107 846. Siemens Halske Att.⸗Ges., Berlin. J. 6. 04.
22c. K. 27 185. Verfahren zur Darstellung von Oxvphenylrosindulinen; Zus. z. Anm. K. 24311. Kalle C Co., Biebrich a. Rh. 14. 4. C04. 228. K. 27 184. Verfahren zur Darstellung eines violetten Schwefelfarbstoffs; Zus. z. Pat. 152 373. Kalle Co., Biebrich a. Rh. 14. 4. 04.
229g. H. 31 617. Voirichtung zum Mahlen und Trocknen von schlammigem Gut. Richard Haack, Godesberg a. Rh., u. Gebr. Burberg, Mettmann a. Rh. 2. 11. 03.
24e. D. LZ 622. Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von karburiertem Generator, oder Wassergas durch Einleiten von überhitzten Kohlen⸗ wasserstofföämpfen in den Gaserzeuger. Fritz Dannert, Berlin, Spenerstr. 30. 13. 5. 03. 256. K. 27 062. Flechtmaschine ohne Gang⸗ platte, deren Klöppel vermittels einer selbsttätigen Kupplung vorübergehend an die umlaufenden Teller angeichlossen werden. Jegn Kappeler, Mellingen, Schwein; Vert: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 28. 3. 04.
25b. L. 19 798. Vorrichtung zum Ausbreiten von Geflechten unter Verwendung von Zangen. Heinrich Linkaemper, Oede b. Barmen. 4. 7. 04. 286. Sch. 20 462. Vorrichtung zum Entfleischen und Faljen von feinem weichen Pelzwerk. Emil Schroeder, Rendsburg. 4 6. 03.
208. G. 20 114. Verstellbare Pelotte für Biuchbänder. Franz Goebel u. Heinrich Köhl, Kaiserslautern. 5. 7. 04.
2Ec. B. 38 112. Vorrichtung zum Putzen von Bestecks mittels zweier ebener, gelenkig miteinander verbundener Putzflächen. Josef A. Balling, München, Schwantbalerstt. 13. 16. 9. 04.
Ie. D. 111A. Selbsttätiger Gurtroller für Rolläden u. dgl. mit senkrecht am Federtrommel⸗ lager verschiebbarem Gurtführungshebel. Eugen Däumling, Bruchsal. 9. 11. 06655.
345. 3. 1365. Aufstellvorrichtung für dreiteilige zusammenklappbare Spiegel. Fa. G. Zimmer mann, Zirnderf b Nürnberg. 51. 10. 04.
3498. D. 14 730. Der Bettgröße entsprechend in der Länge und Breite zu veistellende Matratze. Deutsche Stahl ⸗Gesundheits Matratzen ⸗Fabrit Geyger C Co., Chemnitz. 24. 5. 04.
24h. C. E2Z 888. Reisekorb, der als Aufent⸗ balt für kleine Kinder benutzt werden kann. Wilhelm Clausen, Altona, Missundestr. 3. 4. 7. 04.
358. E. 9768. Einrichtung an Hebeböcken zum Hervorbringen von Seitenbewegungen der auf Walen oder Rollen der Hebeplattform aufruhenden Last. Joseph Elsner, Berlin, Fennstr. 51. 28. 1. 04. 378. K. 26 414. Vorrichtung zum Aufbrechen der Fugen von Fußböden mittels eines an einem fahrbaren Gestell angeordneten Fräsers. Claus Hinrich Köhn, Stade. 5. 12. 03.
378. W. 22 693. Aufhängung für an senk⸗ rechten Zapfen pendelnd angeordnete Flügel von Dreh— ,, Wendler, Berlin, Leipzigerstr. 118. 375. Sch. 18 789. Kreisförmiger Flüssigkeits⸗ hehälter. Max Schönbrunn, Wiesbaden, Scheffel siraße J. 21. 5. 65.
12m. C. 12 397. Schreib und Addiermaschine mit schrittweise fortrückendem Addierwerk. Lester Cerf., New Jork; Vertr: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. GC. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin, SW. 68. 11. 1. 04. 421. S. 19 825. Lehrmittel für Bruchrechnen mit einem duich Teilkörper zu zerlegenden Einheits⸗ stabe. Gottlieb Simmat, Ragnit. 21. 7. 04.
434. St. 8836. Einrichtung an Münzsortierern zur Trennung aufeinander liegender Münzen vor deren Ankunft bei der ersten Sortieröffnung. Boris Strounsky, St. Petersburg; Vertr. M. Hirsch⸗ laff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 21. 4. 04. 43a. St. S837. Einrichtung zum Sortieren von zwei gleich großen, aber verschieden dicken Münzen an Münzensortierrinnen mit mehreren Ausfall öffnungen. Boris Strounsky, St. Petersburg; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 21. 4. 04. 136. A. 10 024. Ausgabevorrichtung für dünne Blätter, z. B. Karten, die abwechselnd in zwei unter spitzem Winkel sich kreuzenden Richtungen übereinander geschichtet sind. Willy Abel, Berlin, Lutherstr. 9. 19. 5. 03. 45. C. 12 595. Mähmaschine mit Vorrichtung zum Ablegen des Getreides mittels eines Aufhalters am Ende des Ablegtisches. W. Cremer, Oster— holz⸗Scharmbeck. 22. 3. 04. 45f. V. 5389. Vorrichtung zur Herstellung 3 . Pauline Vitt, Hierbach, Baden. 458. D. 13 933. Vorrichtung zur Herstellung von Unkrautvertilgungsmitteln durch Berieselung der aufzulösenden Stoffe mit Wasser. Gustav Drescher, Halle a. SU, Aeußere Delitzscherstr. 40. 17. 8. 93. 464. S. 19 612. Arbeitsverfahren für Ex⸗ plostonskraftmaschinen mit Stufenkolben. Heinrich Siewers, Dortmund, Holländischestr. 25. 28. 5. 04. 464. D. 14 449. ntriebsvorrichtung der Anker⸗ welle bei magnetelektrischen Maschinen. Henty Thomas Dawson u. Henry Alfred Dawson, Canterbury. Engl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 4. 3. 04. 464. S. 19 286. Elektrischer Zünder für Ex plosionekraftmaschinen. Wilhelm Sander, Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 10. 3. 04. 47a. O. 4461. Sicherung gegen unbefugtes Lösen von Schrauben an Schienenstoßverbindungen. Wilhelm Oberthür, St. Petersburg; Vertr.: . 1 A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 172. R. A8 448. Doppel, und Vielfachfeder. Felix Rosenberg, Berlin, Leipzigerstr. 93. 28.7. 093. 17a. W. 22 120. Sicherheitsvorrichtung für ,, Otto Wommer, Türkismühle. 475. B. 35 570. Rohiverbindung mit Ueber⸗ wurfmutter, die mit einem Ringflansch hinter einen nahe dem einen Rohrende sitzenden Bund greift. ö ö. 5 Barckmann Söhne, Hamburg. 478. S. 18 550. Bei Rohrbruch selbsstätig sich schließendes Ventil. Georg Latz, Cöln. Deutz, Neuhöfferstr. 37. 27. 8. 03. 5 0b. J. 7 6623. Mühle, insbesondere für land—⸗ wirtschaftliche Zwecke. Alfred Joël, Zürich; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 8. 1. 04. 5 1c. st. 26 477. Streichklavier. Ludwig Her⸗ mann Klos, Emmerich a. Rh. 15. 12. 03. 518d. D. 14 725. Einrichtung an elekirisch be⸗ triebenen, mit einem gelochten Notenblatt arbeitenden Musikwerken zum Transponieren der Musikstücke. William Kennedy ⸗Laurie Dickson, London; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 21. 5. 04. 529. P. 12 443. Vereinigter Nadelstangen« und Stoffschieberantrieb für Zierstich⸗Nähmaschinen; Zus. z. Pat. 136 512. William Nelson Parkes, New York; Vertr.: P. E. Schilling, Pat. Unw., Dresden. A. 6. 4. 01. 5 Ze. S. 19 659. Verfahren zur Herstellung eines keimfreien, leichtverdaulichen Milchpräparates. Salamon Szétely u. Gmerich Kovacs, Budapest; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 8. 6. O4. 5 Ka. R. Es 230. Einrichtung zum flachen Zu⸗ sammenlegen vorberelteter Werkstücke um eine flache Form mittels seitlicher Faltorgane für Maschinen zur Herstellung von Faltschachteln aus Pappe, Karton u. dgl. William Rose u. Henry Rose, Gains—⸗ borough, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.“ Anwälte, Berlin NVW. 40. 16. 12. 02. 54b. 5. 29 766. Briefumschlag mit einer an der Innenseite des Umschlages unter der Verschluß— klappe angebrachten Tasche, in welcher ein zum Oeffnen des Umschlages dienender Kartonstreifen an geordnet ist. Mortimer Livingston Hinchman, Rutland, Vermont, V. St. A.; Vertr.: G. Fude, Pat Anw., Berlin NW. 6. 21. 1. 03. 518d. P. A5 S238. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung beliebig geformter, in Richtung ihrer Längöachse zusammentlappharer Hohlkörper, cus Papier, Gewebe o. del. Papierwarenfabrik H. Weising, Grimma. 7. 3. 04. 55f. D. 14 457. Verfahren zur Herstellung ven gemustertem handgeschöpftem Papier. Jörgen Gantzel Blicher Dreyer, Silkeborg, Dänem.; Vertr.: 24 Reitzenbaum, Pat. Anw, Berlin W. 8. 81a. Q. A9 4. Feuerlöschbrause, bei welcher das 3 als voller Strahl auf einen radial ge⸗— kerblen Verteilungsteller auftrifft. Hans Querfurth, Braunschweig, Kaiser Wilbelmstr. 57. 10. 3. 04. 638. M. 26117. Rad mit federnden, ge⸗ kruͤmmten Speichen. Louis Marchand, Roukhair, in Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. nwälte, Hamburg 1. 20. 9. 94. Gze. 9. 31 610. Verfahren zur Herstellung
von Einlagen für Gummiradreifen aus beliebig pielen neben und übereing der angeordneten, mit Stoff o,. dgl. umhüllten ‚Vibrierzugfedern'. Ludwig Henß, Rheingauerstr. , u. Wilhelm Bräuning, Albrechtstr. 9, Wiesbaden. 28. 10. 03.
Sab, B. 35 657. Flaschenwaschmaschine mit in Schüttel bewegung versetztem, sich drehendem Flaschenträger. William Edward Brown, Los Angeles, V. St A.; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin
V, . 93
6 1c. B. 324 852. Anstich⸗ und Abzapfoorrich⸗ tung; Zus. z. Pat. 153 905. Hans Brosius, Frankfurt a. M., Schillerstr. 22. 21. 7. 03.
65a. R. 18 s35. Aufhängevorrichtung für Boote mit an Davits hängenden Heißtaljen. James Richardson Raymond. Bayonne, New Jesew, V. St. A.. Vertr.; Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 3. 11. 03.
65f. P. I5 139. Befestigung der Flügel an der Nabe von Schiffsschrauben; Zus. z. Anm. P. 14065. Georg Pinkert, Hamburg, Rathhaus⸗ straße 14. 14. 53. C05. 8Sa. H. 33127. Fallenschloß. Nasmus Petersen Hestehave,. Kopenhagen; Vertr.. Max . u. Felix Neubauer, Berlin, Luisenstr. 17. 71a. D. 14A 417. Pneumatisches Schuhwerk. Leon Dewamme, Nivelles, Belg.; Vertr.: Jul. Küster, Berlin 8sW. 12. 22. 2. 0. .
74a. E. L0 1833. Einrichtung an Drahtzäunen und ähnlichen Einfriedigungen, um beim Uebersteigen derselben ein elektrisches Alarmsignal zu geben. Hermann Erndt, Wien; Vertr.‘ A. Rohrbach, ̊ĩ . u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 74a. V. 5434. Einbruchsalarmvorrichtung. Charles Henry De Voll u. Heniy Stark How⸗
land, New Vork; Vertr.: Hans Heimann, Pat.“
Anw., Berlin NW. 7. 29. 2 04.
77a. W. 21 281. Schwimmschuh. Paul Wendtlandt, Graudenz. 14. 10. 03.
80a. D. Iz 653. Abschneidevorrichtung für in Formen gepreßte Kacheln oder ähnliche Erzeugnisse; Zuf. 3. Pat. 1850 755. Georg Boysen, Berlin, Skalitzersir. 194. 23. 5. 93. S0Oa. R. AS 183. Hydraulische Trockenpresse zur Herstellung von Erz! und Kohlenbriketts, Stein⸗ platten, Jlegelsteinen u, dgl. Otto Rost u. Arpad Nönahy, Budapest; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat ⸗Anw, Berlin W. 66. 18. 5. 93. SIc. E. 10175. Versandgefäß für stüssige Brennstoffe mit einem nach außen ragenden Brenn⸗ docht. Erzgebirgsche Schnitt. . Stanzeu⸗ w. E Gosweiler, Beierfeld i. S. 3. 74 .
SIe. T. S909. Becherwerk. René
Cöln a. Rb., Drachenfelsstr. 41. 8. 5. 03.
Sa. P. 16088. Schloßrad⸗Schlagwerk mit Halbschlag. Franz Ant. Pohlhammer, Schönlinde b. Rumburg J. Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Görlitz. 17. 5. 04.
836. G. 19 3274. Rechenschlagwerk. Bernhard Gustafson, Stockholm, u. Ragnar Carlstedt, Raͤllfa, Schweden; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttner, Pat-Anwälte, Berlin NR 36
S5c. A. 10 297. Herausnehmbarer Siebkasten für Filtrierkanäle von Abwasserreinigungsanlagen. Alexander Annon Adams u. Erich Springborn, London; Vertr.: Paul Theuerkorn, Pat. Anw., Chemnitz 9. 9. 063.
Ss6c. C. II 647. Vorrichtung zur Erzeugung snnerhalb der Webbreite liegender Schnittleisten. Eonze E Colsman, Langenberg, Rheinl. 14 4 03. ssb! H. 32 857. Auftrieb Kraftmaschine. Eduard Haubrecht, Planegg⸗Krailling. 21. 4. 04.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung ju
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als
zurückgenommen.
228. P. 15 3686. Verfahren zur Darstellung
gelber Schwefelfarbstoffe. 13. 10. 04.
Ic. B. 326 313. Vorrichtung zum Putzen von
Bestecks mittels zweier ebener, gelenkig miteinander
verhundener a . 30. 6. O4. .
Von neuem bekanntgemacht unter B. 88 112 Kl. 34c. 51ic. C. 12 184. Schlag. und Streichzither mit ausziehbarem Griffbrett. 19. 10. 04. 7Ta. B. 35 121. Golfball mit einem kugel⸗ förmigen, elastischen Kern und einer Anzahl hohl⸗ kugelförmiger äußerer Lagen aus Kautschuk o. dgl. 13. 10. 04.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 464. P. 14 941. Vorrichtung zur Verstellung 2. 3 bei Explosionskraftmaschinen. 26. 10. 03. 5Ic. V. 5486. Verfahren zum Abstimmen von Tonfedern. 22. 9. 04. 55f. F. 16 664. Verfahren zur Erzeugung von n , auf bereits gefärbten Papieren.
9. O3. 8o6b. N. 6636. Verfahren zur Herstellung von Kunsssteinen usw. durch Brennen geformter Gemenge
Tirou,