it, Di ö . ll 21e. 158 569. Schlauch zur Aufnahme] der Beschickung umgebenen rohrförmigen Elektrode. SIe. 158 515. Chromgtlsche Harfe. Heinrich 766. 158 561. Ueberzug für Streckwalzen. streifen bestehender, an beid it eingenã ü ? aus Ton und zerkleinertem Basalt, Granit, Diabas, 129 158 592 Verfahren zur . ung James Soule Wilson, Gdelmann K Wallin, Charlottenburg. 24.7. 03. Erler, Rixdorf b. Berlin, Bergstr. 44/45. 10. 4. 04. Caspar Hösli, Glarus, E din, Vertr.: H. eu⸗ e , . 3 mi g ge r g , er,, .
Grauwacke, Gneis u. dgl. 24. 12. 03. von OCC - Dialkyl 2. 4 Diimino - 6 - oxypyrimidinen. elektrischer Leitungen. ĩ Iriedr. Bayer K Eo., Chelfea, V. St. M.; Vertr.; F. C. Glaser, L. 40. 158 574. Verfahren zur Gewinnung von „Id. 158 516. Vorrichtung zum mechanischen bart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 7. 6. O4. Bartels, Dierichs C Co. m. b. S., ; 4 Erteilungen. Ii geraten der , 79 gin O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Alkalimetallen, insbesondere von Natrium, mit Hilfe Spielen von Tasteninstrumenten. Wilhelm Ernst 276. E58 521. Bremsvorrichtung für Roll mit Ie nt n fen Herr. 3. 8. 95 3 k 914. Dreiwege⸗Schlammklappe für
ᷣ ände sind IL2p. 1588 G20. Verfahren zur Herstellung leicht Berlin SY. 68 9. 2. 04. einer auf elektrolytischem Wege hergestellten schmelz, Sygethe. Gerg. Reuß. 12. 5. 9849. schuhe. Eduard Lerm, Wittenberg. Bez. Halle. 30. 703. Zb. 241 261. Indischer Schal, deffen Bunt. das Spü . ö 96 ien . in n n ler haltbarer nr , , Dr. 214. 158 666. Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Legierung des Alkalimetalls mit Blei 518. , , Pneumatische Vorrichtung zum 7275. 158 522. Gleis für Spielzeugeisenbahnen. ,,, mittels besonderen Haltefadens . k Den n T fre rihrr. n far anf uit rolle die hinter die Lelf re fte zesetzten JFiummern Robert Pschorr, Berlin, Kurfürftendamm 25. (lektrischen Isoliermaterials aus Glimmer und einem 3. dgl. Edgar,. Arthur Ashergft. W'ston, Eng! mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Fugene Dzcar Lipnold, Dresden Trachau. 19. 5. . toff festgehalten sind Dopf . Merkel, Mylau. Durchgangz⸗Duerfchnitten Bernhard Rittenbruch. erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet 30. 7. 63. Bindemittel. Paul Staedtefeld, Berlin, Georgen. Verir.: Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin N. 24. de Kleift, North Tonawanda,. New York; Vertr. 778. 158 562. ilfsvorrichtung für artistische 23 11. 64. O 25 525. Gelfenkirchen. 21. 11. 04. R. 14683. den Beginn der Dauer des Patents. L2p. 158 621. Verfahren zur Darstellung von kirchstr. . 12. 3. 03. 2.10. 03. E. W, . . Osius, Pat. Anwälte, Berlin Vorführungen. Sylvester Schäffer, Groß- Köris. 36. 241 278. Steifgebügelter, aus mehreren 7c. 836! Anordnung bei Dosenverschluß⸗ 158 497 bis 672. Dil minothlopyrimsdin und dessen C Alkylsubflitutions. 218. 168 505. Elektrische Maschine mit in 42g. 158 546. Phongogrammplatten, - Waßzen, SW. . 4 . 31. 12. 03 ö. waschbaren Stoffschichten bestehender Damengürtel maschlnen zur Verslellung der Falsrollen' nüt Mn 16. 158 616. Verfahren und Vorrichtung zur produkten. Farvenfabriken vorm. Friedr. den neutralen Zonen angebrachten Kommutierungs⸗ Bänder, Blätter o. dgl. mit aus einer seifen haltigen 51e. Vorrichtung zur Spreizung der 784. 158 563. Rahmen zum Halten der zur mit lösbar befestigtem Schloß. Paul Haupt, einem Schlitten gelagertem, durch Exzenterscheiben magnetischen Aufbereitung von Erzen. International Bayer Co.. Elberfeld. 27. 10 Os. magneten. Felir Pohl u. Robert Pohl, Cöln, Masse bestehendem Ueberzuge. Auguste Lumiere Finger. Dr. Gotthold Henning, Greiz i. V. 20.5. 04. Herstellung von Streichhölzern dienenden Splinte. Leipzig, Kochstr. 5g.“ 18. 9. 63. H. 25 000. unmittelbar zwangläufig bewegtem konischen Ring i,, , ,, , , , , n nee, bare, der e e, , e d n , ,, ,, , , , , e . 41 3 i . G. Peitz, Arvläthern des Anthrachinons und seiner Derivate. . Reglung = ? ö . . 62. ; ö , 15. . ö. Berlin 8. 14. Jo. 3. 6. nopffttippe vorn an einem Knpblosen Guiethand be E. ' J. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Arvläthe Eomp., Gifen. 16. 6. 03. 34. 3. 03. 28a. 158 564. Schachtelfüllmaschine. sestigt ist. das durch eine am Hofenträgerband be— .
Anwã S. 4. O2. b iken vorm. Friedr. Bayer Co., strombogenlampen. Ganz * ; it e zo nr , m es , hl c aschine mit Ir en arten germ ö ö giesterei und Maschinenfabriks Akt. Ges., 428. ESS 517. In der Ausschaltstellung selbst⸗ STZa. E58 602. Doppel -Hwohlsaum-⸗Nähmaschine Diamond Match Company, New Jork; Vertr.: festigte Schieberschnalle zu verftellen ist und sich 8. 13 94 g 13 337 zwei Knetarmen, die darch zwei um 1866 gegen. L249. 158 532. Verfahren zur Darstellung einer Ratibor, Leobersdorf u. Budapest. 253. 73405. tätig festgehaltener und um einen Gelenkfuß umleg⸗ mit einem zwischen die Saumfäden tretenden dorn· P. Müller. Pat. Anw., Berlin sw. J1. darin infolge der Belastung durch die Hose von selbst 7c. 211121. Stanzwerkzeug zum Ausstanzen
j ö J lsulfosäure. arbwerke vormals 21f. 158 5142. Bogenlampe mit bei ihrer Ver⸗ barer Schalltrichter für Phonographen. Compagnie artigen Saumfädenteiler; Zus. z. Pat. 137173. 80a. 158 523. Walzwerk zur Verarbeitung festzieht. Gerhard Hohn, Goslar. 31. 10. 04. v ⸗ *r; ö
r , ,,,, , . ö , Höchst a. M. a . e gn rn en 3 , , . es ö 2 Nähmaschinen Akt. Ges., Hamburg. ö an . 6 fe 39 . . * 16 doh , . n, ,,. a gra hlen .
Länge angetrieben werden und an den freien Enden 20. 8. 03. ichtung des Lichtbogens durch einen Luftstrom. e re ö. Vertr. Dr. . . Alzen angebrachten ußplatten; Zus. z Pat. . 10. Uhrtasche mit Verschluß und . Co,. (Inh. Att-Gef. für Cartonnagen⸗ inkl ⸗ 13a. 158 533. uganker mit rechteckigem General Electrie Eompanhy, Schenectady, New W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.-Anwälte, Berlin S2. E58 671. Maschine zum webgrtigen Rand⸗ 156173. Otto Hertrampf, Brezlau, Hermann. durchsichtiger Jifferblattscheibe“ Thorvald Teleuran, ind trie) Vübeck. 23.
rechtwinklig umgebogen sind. Hermann Vollmer a Zug echteckig W. 35. 4. 5. O4. ;. und Saumnähen. Gustav Tittel, Plauen i. V. 15. 1. 03. straße 278. 3. 2. 64. Kopenhagen; Württ. Vztar Aren bt, Verstn CM r, . '. ö 26 . . ,,
S., Thüri 21. 26. 1. 04. erschnitt und zylindrischen Enden für Dampftessel Vork; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. 55. Dil Iss oi l n nn, ö ö eine ge⸗ . Dinuh , ,. Frankr. S fte , Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 7. 8. 02. 42h. 158 668. Prismenstuhl. Ludwig Bünger, 531. 158 639. Maschine zur Herstellung von S0ob. E58 G12. Verfahren zur Herstellung von 3. 12. 54. D. 9a13. maschinen, zur Herstellung don sogenannten Wingertz⸗ meinsame Achfe drehbarem Jylinderpaar; Zus. 3. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin X. 8. 14 12.0. 21. 158 570. Verfahren zur Herstellung von Schmargendorf. 16. 6. 03. Konditormgren mit Füllung bei der der Krustenteig Bauplatten; Zus. z. Pat. 157385. Arthur Biber⸗ b. 241 325. Damenhuthalter aus in einem haften. Cars. res bern nn n nl, ung.
- 9 f j ͤ 5 8 6 3 ; . 36 z z ö ; 305. isch . tue. 13f. 158 55s. Verschluß für Kesselrohre mit Slühksrpern für elektrische Glühlampen; Jus. z. 436. 158 575. Sesbstverkäufer für Elektrizität, und die Füllung aus zwei Behältern durch senkrecht feld, Berlin, Hohenzollernstr. 3. 23. 9. 63. am Hute befestigten Stege geführten, wellenförmig 12. 12. 04. P. 96527. ö. n ,, ö 1 Enden einer Zugstange angeordneten Packungs, Pat. 1654 527. Siemens „ Halske Att.“ Ges., Gaz, Wasser u dz. Allgemeine Glektricitäts- übereinander liegende Oeffnungen heraustreten. S8ob. E58 G13. Verfahren zur Herstellung von , n federnden Armen. E. Rating, Gelsen⸗ Sa. 210 60 Zylinder mit zwei keilförmigen ofen. Fabrik, Werner & Pfleiderer, Cannstatt. körpern. James Philip. Nem Pork; Bertr; A. Berlin. 3. 5. *. Gesellschaft. Berlin. 153. 5. 03. ; eren Thomas Averay-Jonez. Stone House, Bauplatten; Zus. 3. Pat. 157 385. Ärthur Biber⸗ kirchen. 6. 123 04. R. 14770. Kammern zum Färben und Bleichen von Cops g , Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin Ww. 8. 215. 158 571. Verfahren zur Herstellung von 45a. 158 576. Bierrädriger, mehrschariger ownhope. Engl.; Vertr.: Ottomar R. Schulz, feld, Berlin, Hohenzollernstr. 8. 13. 1. 04. 3b. 241334. Halter für Selbstbinde⸗ Krawatten, Kreuzspulen u. dgl. Materialien. Fa. 8 Krantz 1 Glühkörpern für elektrische Glühlampen; Zus. z. Kehrpflug, bei welchem die Räder jeder Seite durch Pat.⸗Anw., Berlin W. 62. 22. 12. O3. SOb. 158 815. Berfahren zur Herstellung ge⸗ bestehend aus einem Bandstück mit an den Enden Aachen. 29. 1. 04. K. 20 894. z .
Zb. 158 586. Fingerschützer. Jens Hansen, 15. 12. 63. Kehr — . 62. . ⸗ Sp; änem ; : H. Betche, EL4c. 158 534. Vorrichtung zum Abschluß, Pat. 164 527. Siemens Halske Akt. Ges., je einen Stellhebel gestellt werden können. Paul 558. 640. Einrichtung an Langsiebpapier⸗ brannter Kalkfandfteine, die vorher mit Pampf angeordneten Krawatten Men kund in Ker Mltte cin 7 *en r gi '? . , Dresseln oder Regeln des Hurchganges eines . 6 Schoß. Jauernig oefter. Pert Dr. B. Alerander . . f Erzielung einer, guten Verfilging der gehärtet sind. Gar reriche. Cöln, Altenberger⸗ n r Knopflochöse. . Rohert Aab, Barmen, musterter Stoffe, kö J
8 ö in S. 14. 27. 1. 04. ; ö g ; ö ; gz 1e ,, og le le terme Otto Tuft. oder gasförmigen Betriebsmittels durch ein 21f. 158 660. Regelungseinrichtung für Bogen. Kaß, Pat-Anw; n oz. 9. us. Jr Pat. 157782. Ernst Petzold, straße 28. 15. 1. erlinerstr. 2 12. 94. A. 7764. gleichmäßigen Eingriffes der Mustererhöhungen und
gschãä c .S. mstr. 37, u. biegsames Band. Vereinigte Dampfturbinen⸗ lampen mit ahwärts gerichteten, konvergierenden 456. 158 631. eumaschine mit hin⸗ hühl, Ofssterr; Vertr. C. W. Hopkins u. S244. E58 583. Entwässerungsborrichtung an Te. 2Ii 180. KRleiderverschluß, bestehend aus Vertiefungen! nit Srihhtez F . n n, i fahr an fedck . m. b. S. err. ' h EGlektroden. Siemens & Halske Att. Ges., und ,, Streuboden. Wilhelm Wiechelt. Te Ostuls. Pat. Anwälte, Berlin 8 . 11. 30. 12. o3. Trockentremmeln. Samuel. Smith, Provizence, einer bogenförmig geschlitzten Platte ö Schub⸗ 2 7. . me n K 20. 3. 64. 15a. 158 52335. Winkelhaken, bei dem die be⸗ Berlin. 4. 4. 03. ; ö Güstrow i. M. 18. 3. 93. ‚ . 579. 158 641. Reproduktionskamern mit P. St. A3; Vertr.. E. Dalchow, Pat. Anw., knopfvorrichtung. Franz Laskowski, Dt. Krone. b. S., Barmen mit Zweigniederlassung in Berlin. 3c. 158 525. Druckknopfschließhaube. Waldes wegliche Backe durch einen in die Oeffnungen der 21f. 158 661. Bogenlampe mit abwärts ge 450. 158 519. Ablegvorrichtung für Mäh⸗ Rasterrahmen. Hoh Hahne, Leipzig. 22. 5. 04. Berlin NW. 6. 4. 9. 93. 31. 10. 04. L. 13 433. J. 6 64. B. 25 054 Co., Prag. Karofinenthak; Vertr: Oskar Arendt, mik Einteilung verfehenen Seitenwand einfgllenden, neigten Kohlen. Otto Groft, Manchester; Vertr.; maschinen, bei welcher die abgeschnittenen Halme zu⸗ 5b; M585. Verfahren zur Erhöhung der Ss. E38 03. Verfahren zur Behandlung 3e. 241 393. Mit Knopflöchern versehener Se. zaIJ 275. Preßwaljen zum Pressen von Berlin, Friedrichstr. 213. 2. I3 H). federbelasteten? Stift festgeftellt wird. Salamon C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin nächst auf einen festen Tisch befördert werden. August Empfindlichkeit von mit Pigmenten versetzten Silber von Flüssigkeiten mit Ozon. Emil Fischer, Schöne⸗ Streifen mit Einlage aus Fischbein u. dgl. Frau Mustern in Stoffe, bei welchen zwischen den die Ze. 158 526. Künftliches Fell aus Textilstoff, Steiner, Szombathely. u. Leopold Ullmann, 8X. 11. 27. 8. 03. Greten, Hollerich⸗Luxemberg 9. . 02. salzemulsionsschichten. Dr. Niebensohm * Poßsseldt, berg b. Berlin, Koburgerstr. I7. 29. 5. 3. Anna Mathoul. Neuß, 25. 11. 04. M. 18415. eigentlichen Musterpressungen hervorbringenden deffen eine Seite eine aus Haaren oder Fasern ge.! Budapest; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. 22a. 158 499. Verfahren zur Darstellung von 450. 158 511. Ausrückvorrichtung für das G. m. b. H., Berlin. 21. 4. 04. . S5d,. 158 524. Vorrichtung zur Verhütung 4a. 231023. Selbsttätige Kupplung für herab- Walzenteilen Druckverteilungsringe eingelegt sind. bilbetes pelzärtiße Schicht befitzi. Otto Herings- Vf. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. 28 11.063. blauen Monogzofgrbsteffen. Badische Anilin und Nessergetriebe an Mähmaschinen. Christian Dahl, 59a. 158 842. t n Pumpen des Finfrierenz von Wasserleitun gen. Siegfried ziehbare Gas-, Außen, oder Mastlaternen, bei welcher Bartels, Dierichs * Eo d. nr. b. SG., Barmen wald, Eallenberg b. Waldenburg i. S. 13. 12. 53. E5a. 158 5 66. Verfahren zum zeilenweise er⸗ Soda⸗Fabrik;. Ludwigshafen a. Rh. 19. 12. 02. Groß-Nustrup, u. Christian Jensen Lund, Pors—« u. dgl. Spyuthmark Joundrh C Machine Cy) Bondy u. Moritz Hartmann, Wien; Vertr.: der Gashahn durch die eigentliche, auf dem Gehäufe mit Zweigniederlassung in Berlin. 1.6.04. B. 250363. a. 158 608. Vorrichtung jur Regelung des folgenden Gießen der Ausschlußstücke bei vereinigten, 22d. 158 662. Verfahren zur Darstellung von geil b. Gramm, Schleswig 5. 11. 03. Philadelpbig; Zöertt ,; A. du, Bois: Reymond u. M. C. GHronert, u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, sitkzende Kupplung betätigt wird. F. J. A. Schul ze, Sp. I AI 7 Mu ener Stück geschmiedetes Zuflusses der dußeren Verbrennungsluft bei Invert⸗ mittels Lochregisters betriebenen Typen . Gieh- und gelben Schwefelfarbstoffen. K. Oehler, Offen 5e. 158 512. Vorrichtung zum Beladen von Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 6. 03. Berlin VW. 6. 13. IX. 93. Berlin, Fehrbellinerstr. 7. 22. 11. 04. Sch. 197538. Bügeleisen ohne Lötung. Wilhelm Friederichs sampen mit in' der Gleckenwandung vorgefehenen Setzmaschinen. Electro⸗ Typograph, System bach a. M. 25. 2. 06 Frintewagen. Johannes Betz, Büdesheim, Ober— Tan 158 842. Steuerung für, hydraulischen 6g. E58 584. Elektrische Antriebsvorrichtung a. 241 013. Tropfschützer für Kerzen in Ge,. jun. Harscheit k. Benroth, Bez. Cöln. 29. 10. 6s. Luftzutrittsöffnungen. Gesellschaft für hängendes Meray⸗Nozär, G. m. b. H., Nürnherg. 28. 10 02. 2ZZe: 158 5090. Verfahren zur Reinigung von hessen. 21. 10. 0z. ; Schluß von Pumpensaugventilen. Andreas Rado, für Webstühle und andere Arbeitsmaschinen. Conze stalt einer Glocke aus keramischem Material mit F. 11733. Gasglühlicht m. b. H., Berlin. 15. 9. 93. 15a. 158 567. Einstellvorrichtung für den Indigo. Badische Anilin⸗ und Soda - Fabrik, 45e. 158 527. Göpel und Handdreschmaschine, vanovi, Zürich; Vertr.; C. Pieper, H. Spring⸗ E Colsman, Langenberg, Rhld. 25. 4. oz. einer einen Metallring aufnehmenden Einschnürung 88. 2140 944. Ständer zur Aufnahme von 18. 158 618. Elektrischer Gasfernzünder, bei Maternrahmen solcher Typen- Gieß⸗ Und Setz, Ludwigshafen 4. Rh. 12. 3. 63. bei welcher der Strohschüttler durch an schwingenden mann u Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. S6d. 158 585. Verfahren zur Herstellung von und Oeffnung für den Durchtritt des Dochtes un? Wringmaschinen u. dgt, mit in den Ständerteilen weschem das Zünden und Löscken durch den den snaschinen, bei welchen der Ptaternrahmen durch jwei 22e. 158 S843. Verfahren zur Darstellung on Schaukelwellen sitz'nde Schwinghebel, bewegt wirz. 23. 04. ö. ; Florwarg. Pierre Dual z. Paul Sabonabier, rberem,. tellerförmigen, Rande. A. Herlitofer, angebrachten Halterkciffen. Karl stampmann jr! Krenzweghahn und die Funkenkontaktstange bewegen, zueinander senkrecht gerichtete Bewegungen über der Kondensationsprodukten primärer aromatischer Amine Paul Jedam, Pakuswitz, Kr. Wohlau. S8. 9. 03. 39. E58 61*. Selbsttätige Entlüftungsvor. Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Schwäb. Gmünd. 5 12. 64. H. 25 653. G. m. b. H., Mülheim a. Ruhr. 6. 12. 64. den Anker eines Elektromagneten erfolgt. Stto Gußform eingestellt wird. Lanston Mongtype mit Formaldehyd. Farbwerke vorm. Meister 151i. 158 548. Hufeisen mit durch einen federnden richtung für Heber⸗ und Saugeleitungen. Bopp . u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 4a. 241 O57. Invert⸗Gasglühlichtlampe mit K. 23 200. Gergacsevics. Wien; Verkr.. A. Dau mas, Fat. Machine Eompany, Philadelphia; Vertt: A. du Lucins 4 Brüning, Höchst a. M. 18 3. 6. Stift gesicherten Schraubstollen. Franz Schimmer, Reuther. Mannbeim 9. 5. 04. 8 . Ga, ö einem den Glühkörper umgehenden Reflektor. Frau 8d. 241 181. Aus unterem Hebelarm, oberem Anw? BVarmen. 7. Ji 63. Bols. Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, 22e. 158 625. Verfahren zur Darstellung Markt Schwand, Bayern. 253. 7. 03. Se, 158 615. Verfahren zur Herstellung von S9b. 158 614. Schnitzelpresse, deren Preß⸗ Therese Steinicke, Berlin, Pariferstr. S5. 16. 173 03. Winkeshebel und Verbindungsstange hestehende An—⸗ 4f. 158 651. Vorrichtung zur Einstellung ver⸗ Berlin NW. 6. 16. 19. 03. neuer Verbindungen bon Indigofarbstoffen. Badische 164. 158 5489, Explosionskraftmaschine mit Lederlaufdecken mit Randwulsten. Emil Zohlen, spindel mit einjelnen Preßflügeln oder Schnecken⸗ St. 7268. triebsvorrichtung für Waschmaschinen. Frau A. Neu. schiedener Flammenssärken' bei' Glühkörper - Abbrenn. L538. 58 622. Tiegeldruck. und Prägepresse Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. kreisenden Kolben. Alexander Rutenberg, Steglitz. Crefeld. 29. 9. 03. ü gängen und einer Vorrichtung zur Verhinderung der a. 241 058. Invert Gasglühlichtlampe, deren haus, Elberfeld. Sonnborn Hauptstr. J3. 11. 11. 04. maschinen mit unrunden Scheiben zur Steuerung des mit den Tiegel durch Zugstangen bewegender, 27. 10. 93. 24. 1. 03. ' 84a. E58 518. Scheibenverschluß für Flaschen; Auflockerung der ausgepreßten Schnitzel versehen ist. Galerie an einem Quersteg des Brennerrohrs ge NR. Hzos. ; Brenner. A. Wasmulh,. Hamburg, Jungfern. schwingender Kurbelwelle. Cduard Grofse, Heidenau 28e. 158 572. Verfahren, zur, Herstellung mit 464. A58 550. Vierzplindrige Zweitakt⸗ 56 t Pat. Ul5 026. William Samuel Dorman, A. W. Mackensen, Maschinenfabrit u. Eisen, lenkig und abkirpbar befeftigt isf. Frau Therefe sb. 211 190. Bügeleisen mit lößbarem Hand⸗ fficg 125 2683 1. Ja. b. Pirna. 3. 3. 04. Umhüllungen versehener Seifenstücke aus heiße Explosionskraftmaschin mit um 180. versetzten ew York; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, gießerei, G. m. b. H., Schöningen. 11. 7. 03. Steinicke, Berlin, Pariserstr 55. 10.12.04. St. 7269. griff, welcher mit einer federbeeinfluß ten Sperrfalle äg' iss 5ss. Im Mischrohr von Bunsen⸗ 5g. 158 5236. Schaltvorrichtung mit Schalt. flüssiger beim Erkalten erstarrender Szife. Wil urbeln und Stufenkolben. John Willoug hby u. Pat. Anwälte, München. 1. 3. O4. ö. a,. 241 067. Federnder Halter für Laternen, äusgerüstet' ist, die fich hinter die lam Bügeleisen brennern, ingbefönders für Äzetylen angeordneter und Sperrad für den Papierwagen an Schreib- elm Rödiger i. F. Kluge C Co, Magdeburg. Feorge Villigm Bayley, New g h ert F. C. 54a. 158 519. Jaschen⸗ und Gefäßpverschluß . Gebrauchs muster Behälter u. dgl. für Kraftfahrzeuge. Josef Johann vorgesehene Führung legt. Heinrich Bott, Wild düfenförmmiger Einsatz zum Verbüten des Durch« maschinen. Gaston Bourdillat. Paris; Vertr; 2 10. 063. Glaser, L. Glaser, O. dering u. E Peitz, Pat. An lapsel mit eingelegter Dichtungẽscheibe. Otto Eick, — Kurze, Zittau i. S. 12. 12. 04. K. 23 246. bad, Württ. 6. 12. 04. B. 26 442. schlagenz der Flamme. Hera. Prometheus Akt.“ A. Elliot. Pat. Anw. Berlin W. 5. 21. 10. 03. 2Æa. 158 667. Feuerung, hei welcher die aus wälte, Berlin S. 68. 24. 1. 03. ; ; Berlin, Javalidenstr. 2. 29. 5. 04. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) a,. 241 070. Invert Gasglühlicht⸗Lampe, deren 8d. 241 2038. Wringtuch an Wringvorrichtungen. Gef. für Carbid und Acetylen, Berlin. 29. 3. 04. E85. 158 62. Typenhebelschreibmaschine. Hal- der Hauptfeuerung abziehenden dearchgas⸗ mittels 469. E58 632. Verbrennungskraftmaschine mit 6*b. E58 672. Vorrichtung zum Verkorken Eint Glühkörper⸗Tragring als Schutzmantel gegen den den Carl Schmidt, Tegel. 19 11753. Sch. 17 455. 19. 158 6606. Invertgasglählichtbrenner. Eomund colm Ellis, Attleboro, V. St. Az Vertr.! Dr. einer mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoff en ge. zwei Hochdruck lindern, einem doppelt wirkenden pon Flaschen, bei der aus den Korken vor ihrer Ein⸗ intragungen. Glühkörper treffenden Luftzug gestaltet ist. Frau sd. 211 263. Waäscheleinen, Haltedorrichtung B G. Voigt ü. Äuguftin Mader, Hamburg, Anton Levy. Pat. Anw., Berlin NX. 6. 9. 3. O4. speisten Hilfeseuerung verbrannt werden. Albert Niederdruck ylin der und steuernden Kolben. Rudolf führung in die Flaschen das Einweichwasser entfernt 240 295 299 380 403 410 417 422 485 507 515 Therese Steinicke, Berlin, Pariserstr. S5. 14. 12.0. bestehend aus einem als Haken ausgebildeten Klemm Valentinskamp 47. 24. 11. 63. 151i. 158 5302. Verfahren zur Erzeugung hinter, Musmann, M. Gladbach., 16. 10. 92. Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 14. 2. 9. E3. wird. Alfred Barthel, Samarkand, As. Rußl.; 515 535 559 604 617 625 646 652 696 733 751 St. 7277. hebel und an diesem angeordneten, eine Rolle g. 158 607. Vorrichtung zum Verhüten der klebter bzw. versteifter Kopien oder von mehrfachen 246. 158 597. Schirm für die Stirnwände 466. 158 551. Steuerung für Explosions⸗ Vertr.: J. Scheibner, Pat Anw., Gleiwitz 9. 3.04. 817 820 852 893 901 bis 241 400 ausschließl. a. 241182. Exjentrisch zum Brennerrohre tragenden Drehgliede. Robert Förster, Seehausen Frwärmung der Brennerteile' bei Invertlampen. Kopien. Melinka Post, Düsfeldorf, Eckstr. 8. von Retortenöfen u dgl. zum Schutz gegen Wärmegus. kraftmaschinen. Fabrique de Moteurs et de sg. 15S 648. Schleßöffner mit drehendem 2140933 969 887 2121 014 60 65 98 1035 152 angeordneter Glühstrumpfträger für fogenanntes b. Leipzig. 24. *1I. 54. F. 11 38.
Ernst Lehmenn, Glogau. 19. 2. 04. g. 2. 04. k strahlung. Adolfshütte vormals Gräflich Ein Machines, St. Aubin, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, Schließkloben. Heinrich Geck, Frankfurt a. M., 291 305 361 362 u. 374. schräges Hasglühlicht. Berliner Gasbrenner 88. 211 266. Für die Feuerung mit Beton 5d. 158 561. Vorrichtung zur Verhinderung E78. 158 593. Luftkühler für Einspritz, oder siedelsche Kagoliné. Ton, und Kohlenwerke, SG. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Pfingstweidstr. 8. 23. 2. 94. : Ta. 241 100. An Backöfen u. dgl. die An! Fabrik Carus 4 Joseph, Berlin. 14. 12. 04. ringen ummantelter, mit wellenförmigen Wandungen von Eisbildung in Schächten; gus⸗ 3. Pat. 16523 456. ähnliche Kondensatoren. Fa. Henry R. Wor⸗ A-., zu Exosta, Crosta, Ben. Dresden. 6. 4 94. Anwälte, Berlin NW. 7. 16. 7. 03. SSb. E58 555. Vorrichtung zur Sicherung von ordnung eines mit der Türklappe fest verbundenen B. 26502. versehener Kochtopf. welcher nach Bedarf als Wäsche⸗ Göhmann C Einhorn, G. in. b. S., Dresden. thington, Nem Jork; Vertr.: C. Pieper H. Spring! Z0f. 158 506. Zimmerdampfbadeapparat. Gg. 466. 58 552. Vorrichtung zur Umwandlung Türen gegen unbefugtes Oeffnen, Georg Kunsch, Armes, der beim Oeffnen oder Schließen der Tür a. 241 17Z0. Brennerkappe mit Vorrichtung kochtopf oder als Waschmaschine benutzt werden kann. 86 6 mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. Kiefer, Feuerbach. Stuttgart. 10. 3. 063 der Steuerung einer Viertalterplostonekraftmaschine Berlin, Rosenthalerstr. 1617. 13. 7. 04. ; den auf dem Küken eines Gashahnes festsitzenden zur Befestigung des Strumpfträgerbügels. Jean Fritz Fislake, Bielefeld, Siegfriedstr. 37. 3. 12. 04. 6a. 158 589. Verfahren und Vorrichtung zum 21. 2. 04. Ia. E58 507. Schmelzofen mit zwei neben. in eine Steuerung für Dampfmagschinen. Jules SSc. E58 520. Fenster mit auf- und nieder Arm mitnimmt und dadurch den Hahn öffnet oder Stadelmann . Co, Nürnberg. 15. 172 7653. F. IIJY31. ; Bespülen und Waschen mittels Saugluft geförderter 208. E58 6588. Walzenlager, besonders für einander liegenden Kammern zur Ausnutzung der Cherix u. Emile Philipang, Vevey, Schweiz; beweglichen, nach außen und innen zu öffnenden schließt August Glashoff, Hamburg, Ludwigstr. 2. St. 7233. Sd. 211 267. Herd Dampfwaschmaschine mit zu⸗ Braugerste. Wilhelm Hartmann, Offenbach a. M. Eisenbahnwagen und ähnliche Fahrzeuge. Julius einen Kammer für die Vorwärmung des Metalls in Vertr.‘ H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin O. 17. lügeln. Jaeob Emanuel, Frankfurt a. M., 9. 11. 04. G. 13214. a. 24AI E73. Am Kopf des Luftzugrohr⸗ sammen gespannter, gelochter Wellblechtrommel. 10. 12. 603. Augustus Perkins, Omahg, V. St. A.; Vertr.: der anderen Kammer. Walter Shupe Rockwell, 8. 3. 04. ö ö leichstr. 8 3. 7. 04. . Za. 2411092. An Backöfen u. dgl. die An Sattels von Sturmlaternen angebrachte Kurbel⸗ E. G. Drescher, Giebichenstein. Halle a. S. 8. 12. 04. 6a. 158 655. Verfahren, Bierhefe für die F. C. Glafer, 8. Glafer, S. Hering u. G. Peitz, New. Vork; Vert: H. Licht u. E. Liebing, Pat. 466. 158 578. Negelungsverfahren für Explo— 70a. 158 556, Blei- oder Farbstift; Zus. ordnung eines mit der Türklappe fest verbundenen Schutzglashebevorrichtung. Ernst Willy Graupner, D. Häa35.
vecke ihrer Verwendung als Nährstoff für die Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 30 5. 03. Anwälte, Berlin 8SsW. 61. 24. 1. O4. sionskraftmaschinen. Otto Malms, Frankfurt a. M. . Pat. 151 222. Carl Ritter von Schemnitzky, Armes, der vermittels einer Stange beim Oeffnen Obersachsenfeld b. Schwarzenberg i. S. 16. 12. 04. 88. 241 268. Mangelwalze mit Zelluloid⸗ ren der Hefe in der Brennerei in abgetötetem 201. 158 624. Aufschneidbgres Druckluftstel. 2b. 158 663. Verfahren zur Herstellung von Rohrbachstr. 6. 5. 11. 03. ; . Wien; Vertr.: Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. oder Schließen der Tür den auf dem Küken eines FJ. 13 349. überzug. Hans Bube, Hannover⸗Bothfeld. 5. 12. 64. Zufiand? haltbar zu machen. Dr. Werner Kues, werk für Eisenbahnweichen. John Patrick O'Donnell Kunstverglasungen. Max Nichler, Berlin, Moritz. 466. 158 611. Regelungsporrichtung für mit 19.5. 04. . Gashahnes festsitzenden Arm mitnimmt und dadurch 48. 2140 999. Verbindungsstück für transportable B. 235166. Wien; Vertr.: A. Wenck, Groß ⸗Lichterfelde⸗West. u Einest Capeland Irving, Westminster, Engl; straße 14153. 11 2. 04 flüssigem Brennstoff arbeitende Explosionekraft⸗ 3b. 58557. Federhalter mit einem durch den Hahn öffnet oder schließt. August Glashoff, Gasselbstzünder, welches aus gestanztein und gesogenem 36. 211 221. Gleitschieber an Wringvorrich⸗ Vir og Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. EC. 345. 158 626. Gemüse. und Krautschneide. maschinen. Adolph Altmann, Berlin, Königgrätzer⸗ eine Handhabe verschiebbaren, gegen Herausfallen Hamburg. Ludwigstr. 2. 10. 11. 06. G. 15218. Blech besteht. Dr. Alberk Rosenberg.? Perlin, tungen mit Wringtuch. Carl Schmidt, Tegel.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 5. O3. maschine. Ludwig Kröckel & Wiefel, Saalfeld straße 109. 5. 3. 95. . ; gesicherten Federtäger. Leon Lemos, San Francksco; 2b. 241105. Einrichtung zum Schlagen von Kaiserin Augustaallee 7. 4. 11. 04. R. jd 612. 19. 11. 035. Sch. 17 454. ; dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn von 201i. 1658 659. Einschienige Hängebahnweiche 4. S. 25. 11. 03. ö . 166. 158 633. Steuerung für Viertakt⸗ Vertr. C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Schaum, zum Mengen von Teig u. dgl. mit durch 48d. 241 644. Aus Zündpille und aufwärts ge⸗ 9. 2141 111. Füllpinsel, an den eine Tube an⸗ z. Dezember 1551 auf Grund der Anmeldung vom mit durchgehendem Hauptgleise. Adolf Bleichert 1e. 158 627. Fußbodenteppichbürste. Abner yrlasionskrgftmaschinen. Jean Baptiste Catteau, 12. 1. 01. . Wassermot ar angetriebenem Schläger, Gebr. Klein, richteten Zünddrähten bestehender Gasselbstzänder, geschlossen ift, deren Mändung bis in den Pinselbart 28. Mai 1902 in Oesterreich, auf die das öster⸗ „ Co., Leipzig Gohlis. 25. 2. 04. . Crosgmaun, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.. Noubaix; Vertr.; R Deih ler, Dr. G. Döllner u. ka. E538 647. Zehenkappeneinlage aus Ge. Brahm. Mülheim a. Ruhr. I5. 11.01. KR. 23 077. mit Schußplatte zwischen Zündpille und Zünddrähten reicht. Franz Tichn, Adelsberg; Vertr.: Moritz reichische Patent 11061 erteilt worden ist, die 21a. 158 503. Fernsprechapparat mit Geber Anw., Berlin 8. 12 10 11. 03. M. Seiler, Pat Anwälte, Berlin NW. 6. 29. 5. 03. webe und Gummi. Koch * Co., Wandsbel. 3. 5. 3. 265. 211 323. Antrieb für Teigknetmaschinen, und Tinem Zündpille und Zünddrähte umgebenden Spreer, Pat. Anw., Leipzig. 19. 11. 04. T. 6526. Priorität anerkannt. und Empfänger in einem Gehäuse. Alfred Graham. Z4C. 158 664. Vorrichtung zum Halten und 466. E58 684. Regelungevorrichtung für die 7b, Es G48. Schließklammer für Schuhwerk bestehend aus zwei gleich großen Zahnrädern, welche Schutzgehäufe, deffen Oeffnungen unterhalb der Schutz 106. 241 091. Kohlenanzünder mit einem öd. 158 656. Bier⸗Pasteurisier⸗ und Trans⸗ London; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. Aufspannen der, Kleider beim Reinigen derselben. Einlaßventil meh zyl in driger Explosionskraft⸗· u, dgl. mit hakenförmig umgebogenen Enden. Charles durch einen einfachen Arm. mit Schlitz verbunden platte erheblich größer als die Oeffnungen oberhalb durch die Mitte gezogenen imprägnierten Faden. portgefäß aus Blech mit gewellten, durch ein Metall⸗ 15. 1. Ot. . . Carl Otto Wilhelm Scheller, Saalfeld a. S. maschinen. Louis Renault, Billancourt, Frankr.; Dnnig Brent, Cromwell, Neuseeland; Vertr,;: sind. Hermann Lindemann, Halle a. S., Böll. der Schußzpiatte find. Fritz Deimel, Berlin, Luifen. Kark Heyn, Mittweida i. S. 2 10604 H. 25 286. gerüst mit Zugstangen zusammengehaltenen Böden. 21a. 158 504. Hohler, rohrförmiger Mikrophon⸗ 19. 2. (4. Vertr. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. M. Mossig Pat. Anw., Berlin NW. 21. 12. 5. 93. bergerweg 56 12. 04. X. I3 587. ufer 8. 6. 12. 04. D. 9422. 10b. 241 215. Kohlenanzünder in Kugelform Arthur Holle, München, Ohlmüllerstr. 42. 9.2. 04. arm mit Parallelogrammführung. Hans Boas, 34e. 158 573. Mittels Schraube auf dem Anwälte, Berlin NW. 6. 29. 3. O5 ); 71e. 158 6249. Leistenträger für Aufjwick- Za. 211 2097. Brust. und Rückenschützer mit Af. 241 006. Auz einem gebogenen Draht be⸗ aus Kohlengrieß und Holzspänen mit Teerzusatz. 76. 158 608. Röhrenziehvorrichtung. Balfour Berlin, Krautsstr. 52. 18. 5. 04. Traghaken festzuklemmende Klammer zur Befestigung Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß maschinen o. dgl. United Shoe Machinery angearbeiteter Leibbinde. Fischer, Maas K Kapp, stehender Halter für Gasglühkörper. Alfred Brunne, Fil. Carla Speigler, Oos, Baden. 29. 5. 64. Fraser Me Tear, Rainhill. Lane, u. Henry Cecil ZIa. 158 53237. Fernsprechschaltung, bei welcher von Gardinenstangen u. dgl; Zus. z. Pat. 157 916. dem Uniongvertrage vom 20, März 188314. De⸗ Company, Boston u. Paterson; Vertr.: F. C. auf, Oberlungwitz. 10. 12. 04. F. 11960. Freiberg i. S. J. J1. 54. B. 26 339. S. 11575. William Gibson, London; Vertr. EG. W. Hopkins, durch die infolge des Abnehmens des Hörers auf der Dugo Käwmper, Grunewäld b, Berlin. 25. . O4. zember 1900 die Prioritst auf Grund der Anmeldung Glaser u., L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Za. 241 258. Strumpf mit born geradem Ab. Ag. 2140 582. Gagglühlichtbrenner mit Um⸗ IIa. 241 260. Einrichtung an Buchheft⸗ Pat. Anw. Berlin G. 25. 2. 3. 02. Sprechstelle erfolgende Erdung des einen Zweiges 31f. 158 G28. Photographieständer aus Draht in Frankreich vom 31. August 1803 anerkannt. 21. 2. 063. . ? schluß. Frl. 2. M. Arnold, Charlottenburg, mantelung am unteren Teil der Kanäle. Charles maschinen zum Halten vorgebroöchener Falze während 3b. 158 657. Ziehvorrichtung mit während des der Teilnehmerleitung im Amte das Anrufzeichen ge, mit federnd wirkenden Schlingen. Julius König, 469. E58 669. Anordnung von Zylinder und Te. 158 6509. Nagelzuführung für Nagel⸗ Eleiststr. 21. 12. 106 O4. A. 7617. Joseph Alexander, London; Vertr.: F. C. Glaser, des Einheftens von Bogen in dieselben und hierauf Ziebvorganges durch konische Körper verstellbaren geben wird. John Croisbie, Aitken Henderson, Berlin, Holzmarktstr. 8a. 24. s. 06. ö , . von Gaskraftmaschinen inner- vorrichtungen. Keats Maschinen · Gesellschaft, 2g. 241 277. Korsetthälfte mit eingesetztem X. Glaser, D. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, folgendem Weitertransportieren der Falje für jeden Druckstücken zum Ziehen Konischer Gegenstände. Londen; Vertr.: Pat. Anwälte Tr. R. Wirth, Tag. 85 G29. Holöfedermatratze. Friederich kalb, des Maschinęnständers,. Emil, Capitaine, Akt. Ges.. Frankfurt . M. 12. 12. 03. Hüftenblatt und bogenförmiger Ober-, sowie schräg Berlin 8W. 68. 360. 8. 094. A. . nächsten einzuheftenden Bogen. Preuße K Eo. Deutsch ˖ Desterreichische Mannesmannröhren« Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. Diebeler. Lengerich iW. 3. 1. 04. ; Frankfurt a. M.. Mainzerlandstr. 15 53. 6. 12. 03. Za. 158 558. Abzugsvorrichtung für Feuer, zur fadengerecht geschnittenen Vorderkante liegender 4g. 211 012. Vorrichtung an Brennern für Leipzig, A' 13 II. a. P. 55383 ** j Werke, Düsseldorf. 19. 6. 02 31. 7. 02. ⸗ ; . Bi. 158 665. Zusammensetzbares Fachspind. A742. 138 599. Holzschraube, Emil Richter, waffen, hei welcher die Auslösung des Schlagorgans Schnürkante. Paul Nottelle, Paris; Vert. W. bängendes Gasglählicht, bei welcher der den Glüh- Ic.“ Ii O56. Briefordner mit herausnehm— 2c. 158 619. Vorrichtung zum Vorziehen und 218. 158 528. Empfänger für eleklromagnetische Thomas Balle Knudsen, Korsör, Dänem ; Vertr :: Dresden, Bärensteinerstr. 3. 5. 3. 64. ; unter Vermittlung eines zuvor zu spannenden Baehr, Essen a. R., Grabenstr. 58. 17. 8. O4. körper tragende Ring mittels Arme am Brennerrohr barer, durch abgebogene Lappen gehaltener Mechanik. Abschneiden, biw. Stanzen von Draht oder Blech⸗ Wellen. Reginald Aubrey, Fessenden, Mänteo, M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, 474. 158 06235. Holjschraube. Josef Schmitz Schnelles erfolgt. Bernhard Müller, Winter⸗ N. 5oso. angeordnete Ansätze übergreist. The New In- Küßner Co., Berlin. 2. Ji. 64. K. 23373. band. Fritz Trurnit, Bochum, Westfalenpl. 27. V. St. A; Vertr ; P. Müller, Pat. Anw, Berlin Pat. Anwälte, Berlin RM. 6. 17. 12. 953. u. Wilhelm Müllender, Cöln, Lindenstr. 36. tour; Vertr: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Za. 241 289. In die i, , einzunähender verted Incandescent Gas Lamp Company, LL. 241135. Blockkalender mit in der Räck— w 1 8VwW. 11. 5. 12. O2. . 23241. 158521. Warm passerbad für Milch. 25. 6. 04. — z Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 10. 2. . Schnürleib mit beim Anpassen verschiebbaren Stangen. Limited, u. James Bridger, London; Vertr. Dr. wand angeordnetem Ausschnitt zum Durchstecken der sd. 158 5227. Waschmaschine mit Rührwerk. 2a. E58 529. Empfangevorrichtung für die flaschen. Eugen Schuch ard, Bonn, Coblenzerstraße. 476. 158 512. Flügelstange. Max Thier, 72. 158 559. In einen Schutzschild um, Frau Marie Carrarg, La Chaux, de⸗Fonds; Vertr.: W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin Blätter. C. Naumann's Druckerei, Frankfurt Deutsche Waschmaschinen⸗ und Wringer⸗Co., von Stationen drahtloser Telegraphie ausgesandten 25 6. 04 . ; Erfurt, Dorotheenste. 1. 28. J. G4. ᷓ wandelbarer Achssitz für Geschütze init Räder⸗ E. Schmatolla u. Dr. F. Düring, Pat. Anwälte, W. 35. 15. 11. 07. R. F265. a. M. L. 12. 04. N. 5232. Hohenlimburg i. W. 29. 11. 03. elektrischen Wellen. Willibald Meyer, Berlin, 352. E58 619. Einrichtung zur Verhinderung 176. 158 553. Lösbare Pleuelstangenbefestigung lafetten. Otto Englisch, Wien; Vertr.: Otto Berlin 8W. 11. 12. 11. 94. C. 4517. 4g. 24H O1zZ. Schwimmender, dochtloser L Ie. 2EI 206. Sammeldeckel für Versiche⸗ Sd. 158 528. Trockenrahmen für Wäsche. Joh. Leipzigerstr. Ih. 2. 12. 63. ö unzulãässiger Geschwindigkeite seigerungen beim Be für Motoren mit zwei oder mehr Zylindern. Att. Früger, Pat Anm, Berlin NW. 7. 22.2 05. . Ta. 2141 324. Zehenwärmer mit Rand. Eduard Brenner, bei welchem das Brennröhrchen durch einen rungspolscen, auf dessen einer inneren Scste etne Jung II., Aljey. 29. 4. O4 2 Ha. L568 59 4. Lochaxparat für Papierstreifen triebe von Fördermaschinen, Aufzugsmaschinen u. dgl. Ges. Frederikshavns Jernstoberi G Mas kin · 72d. E58 580. Schrotgeschoß mit einem die Schneider, Lissa i. P. 6. 12. 04. Sch. 19 872. Gummiring befestigt und reguliert werden kann. Tabelle vorgesehen ist. Herrmann Wiener, Berlin Sf. 158 5329. Bandrolle mit als Meßband gus⸗ zum Antrieb von Wheglstbneschen und anderen Fein, Emil Schwarzenauer, Heidelberg, Lutherstr. I9. fabrik Brdrene Houmoller u. Henning Hausen, Schrotkörner umschließenden, wählend des Geschof⸗ Ba. 241 331. Halbunterhose mit kurzen Bein⸗ Thüringer Wattenfabrik, Worbis. I5. 11. 04. Taubenstr J. 12 I1. 54. B. 17335). ; gebildeter Zwischenlage. Max Kunert, Otto schreibern; Zuf. 3. Pat, 152 299. Jehn Gell, 1 9. 01. . . Frederikshavn; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat.-Anw., fluges zu zerstörenden Mantel. Otto Beckmann, teilen. Rudolf Boeßer, Lambrecht. 8. 12. 064. T. 6511. EHe. 241 238. Sammelmappe mit Einzel- Rechnitz, Henry Holzer u. Max Schubert, Londen; Vertr: G. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat⸗ 2 6c. 158 598. Einrichtung zur Erhöhung der Barmen. 16. 8. 63. Schwerin i. Meckl. 5. 11. 03. B 26457. 4g. 24H O7. Vorrichtung zur Regulierung klemmen, welche die Rücken der Einlagen und des Kottbus. 17. 2. 04. Anwälte, Berlin 8W. 11. 3. 19. 93. Umlaufgeschwindigkeit des Wassers bei Warmwasser, 476. E58 579. Kupplung einer aus Leer- und Ti. E58 581. Aufschlagzünder. Georg Zehn- 2b, 240 617. Federnde Kleidereinlage mit der Luftzufuhr bei Brennern, bestchend aus einem Hestumschlags oben? und‘ unten zufämmenhalten. 8. 158 530. Bündelbildunge vorrichtung für Z Ia. 158 595. Fernsprechrelaiz. Gustavus Peizanlagen, mit einem zur Verdampfung eines Vollscheibe bestehenden Niemscheibe. Att. Ges. bfenning. Cöln. Obermarspforten 25. 4. 5. 04. Zelluloidseele Heiman Meyer, Brandenburg a. H. mit Löchern verfehenen drehbaren Blechkörper. Hans Gustav Sucker, Parchwitz i. Schl. 7. 12. 04. S. 11814. Bürsteneinstanzmaschinen. Eduard Meeh, Pforj⸗ Emerel Sundquist u. Albert Heniy Wahl, Cleve⸗ Teiles des in der Anlage umlaufenden Wassers und Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; 74a. 158 65141. Mittels Druckluft oder ver. 26. 10. 64. M. 18222. Freiherr v. Ketelhodt, Cöln a. Rh., Hansa⸗ Ia. 240 979. Den Kessel für Dampfkraft⸗ heim. 25. 3. G. land; Vertr.. G. Fude u. F. Bornhagen, Pat« zur Einleitung des Dampfes in das Steigrohr Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Beilin NW. 6. dichteten Gases angetriebenes Läutewerk mit elek.! Zb. 2140 751. Ueber Schaftstiefel ju ziehender, ring 55. 17. 11. 51. K. 23 555. wagen umschließender Wasserbebälter. Gustav Franz 10b. 158 497. Verfahren zur Herstellung Anwälte, Berlin RW. 6. 27. 10. O3. dienenden engen Rohre, Hermann Zimmer mann, 16. 7. 03. ; trischer Steuerung des Kraftmittels. Siemens é ohen erweiterter und bis zum Gesäß reichender Knie⸗ A9. 241 02. Verstellbarer Flammenverteiler Miller, Adalbertstt. 8, u. Jean Kronier, Neue wetterbeständiger Briketts mittels wasserlöslicher 2 Ea. 158 596. Einrichtung zur Parallel haltung Vertr.: N. Meurer, Pat. Anw., Cöln. 475. 158 609. Schaltvorrichtung für ruhende Dalske Att. Ges., Berlin. 4. 3. 04. schoner aus Leder. G. Dalchow, Dannenwalde, für Petroleumlampen. Josef Pausch II., Kronach. Zeil 112, Frankfurt a. M. J. 5. 54. M. 17743. Bindemittel. Sächsische Bankgesellschaft Quell. der Gelenke eines beweglichen hohlen Mikrophon⸗ 83. ö ö Gesperre. Otto Hesser, Cannstait. 25. 3. 03. 7 1c. 158 652. Vorrichtung zum Auswählen Prignitz. 3. 11. 04. D. 9320. 5. I2. 04. P. 9626. 128. 211 010. Wasserabscheider, insbesondere malz E Co., Dresden. 14. 6. Cl. armes. Hans Boas, Berlin, Krautesstr. 52. 2.2. 04. 158 ot Flüssigkeitserhitzer; Zus. z. Pat. 186. 158 514. Tauchrahmen für auf schmelz⸗ eines bestimmten Apparates aus einer Gruppe von 3b. 2490 968. Farbige Spitze, bei welcher Ag. 2481 684. Ringförmiger, mit Nocken ver. für Niederdruck Dampfkessel aus einer das aufsteigende L2I. 158 590. Vorrichtung zur EClektrolyse von 2A. E58 540. Einrichtung zur Regelung pon 130348. Dr. A. Waidbaur, Stutigart, Kanonen, flüssigem Wege mit einem Metallüberzug zu ver— Signalapparaten. Adolf Pieper, Berlin, Belle, manche Musterteile anderz gefärbt sind. Otto sehener Glühstrumpfhalter fuͤr Invert⸗Glühlicht, Dampfrohr zwischen Oeffnungen desselben durch- Saljlösungen unter Verwendung einer flüssigen Wechselstrommotoren für Fahrzeuge mittels Siufen⸗ weg 40. 13 10 95. chende Bleche u. dgl. Fa. L. Gührs Wwe., alliancestr. 58. 1. 11. 03. Bahmann, Planen i. V., Lützowstr. 15. 28. 3. 03. brenner. Edward Albert Wood, Birmingham; querenden und bon einem die Anschlußstutzen für Kathode. Robert Fredrik Andersson, Vesteras, transformatoren. Dr. Gioörgie Finzi. Mailand; 37d. 158 630. Sonnendach, dessen Ausstell. Berlin. 6. J. O4. — ⁊7 4c. 158 953. Vorrichtung zur Uebertragung B. 21766. Vertr.: Hang Heimann, Pat. Anw., Berlin NW. 7. Standrohr, Armatur und Entwaäͤsserung tragenden Schweden; Vertr. A. du Boig-Keymond u. Mar Vertt.. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. stangen mit sentrecht geführten Lzuflollen verbunden 496. 158 670. Gin, und Ausschaltvorrichtung don Signalen; Zus. z. Pat. J653 563. Adolf Pieper, 2b. 2190 981. Rüsche aus Band oder Stoff. 7. 12. 04. W 7 502 Gehäuse umschlossenen Scheidewand. Metallwerke Wagner, Pat Anwälte, Berlin NV. 6. 2 12. 02. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. 24. 11. 03. sind. Hermann Gucziewety, Wittstock a. Dosse. für den übersetzten Antrieb von Lechmaschinen, Berlin, Bellealllancestr. 58. 24. 11. 03. streifen mit der Länge nach eingenähter, eine Rippe 4g. 241 061. Nach unten brennender Gag. Bruno Schramm, G. m. b. S., Ilveregehofen. 120. iß s 609. Verfahren zur Orndation Ic. E58 5E. Verfahren. zum selbsttätigen 8. 6. O4. — Scheren u. dgl.! Heinrich Schlüter, Neustadt am 5d. 158 582. Verfahren zur Herstellung bildender Schnur. Bartels, Dierichs . Edv. g9glůͤhlichtbrenner mit bäjonettverschlußartiger Be. 8. 12. 06. V. is 465. gromatischer Kohlenwafferstoffe mittels Cerver⸗ Anlassen und Bremsen von Elektromotoren mittels 7f. 158 509. Versenkungebrücke für Theater · Rübenberge. 8. 11. 93. reliefartig wirkender Drucke. Pio Baruffi, Bo. m. b. S., Barmen mit Zweigniederlaffung Berlin. 9 ung des Glühkörperträgers an der Glühkörper⸗ 158. 241 198. Wachspapier⸗Schablone, die an bindungen in saurer Lösung. Farbwerke vorm. Relais; Zus. z. Pat. 149 6009. Elektrizitãis Att. bühnen mit mehreren voneinander unabhängig be⸗ 496. E58 554. Zange zum Biegen von Isolier⸗ logna; Vertr.: M. Mintz, Pat ⸗Anw., Berlin W. 64. 26. 8. 04. B. 25716. il e g in tung und mit auswechselbarem Gas einem Ende durch Uebereinanderlegen des Herstellungs-⸗ Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. Ges. vorm. Schuckert Co., Nürnberg. 27. 5. 04. weglichen Tischen. Karl Hutter, Graz, u. Richard rohren mit Metallmantel; Zus. z. Pat. 150 471. 28. 8. 03. . 2b. 241 253. Aus einer von Leder o. dgl. um ausmündungestück. Happ R Cie, Järich; Vertr.: materials verstärkt ist. Westenhoff Co., Han- 15 2. 02. 21c. 158 568. Isolierkörper mit Schraub. Beunier, Wien; Vertr.; R. Scherpe, Pat. Anw., All gemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 166. 168 566. Abstellvorrichtung für Spinnerei. gebenen Schnureialage besehender Schutzbesaz für Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 12. 12. 04. noöver. 18. 11. 04 W 17370. 12p. iss 591. Verfahren zur Darstellung von kappe für elektrische Leitungen. Josef Kessel, Berlin NM; 6. 29. 6. O2. ; 23. 7. 04. maschinen mit mehreren Köpfen. Samuel Walker, Kleider. Franz Pfeffer, München, Rumfordftr. I7. H. 25 683. 158. 211 211. Falzzylinder für Rotations- Cyanderivaten deß Pyrimidins. Fa. G. Merck, Dresden, Hansastr. 18, u. Oscar Karp, Berlin, A0. 158 545. Verfahren zur Gewinnung von 51b. 158 636. Pianinomechanik. Johannes Lille; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 15. 8. 04. P. 9396. 4g. 241 071. Schutzscheibe gegen die ab maschinen. Koenig Bauer, Wür burg. 23. 3. O4. Darmstadt. 16. 9. 63. Lessingstr. 2. 5. 2. 04. Zink im elektrischen Osen unter Benutzung einer von Titz, Löwenberg i. Schlef. 7. 4. 63. . 29. 3. 04. 2b. 241 284. Aus einem geschnittenen Stoff U strömenden heißen Gase bei hängenden und schrägen . K. 22456.