15h. 241 112. Brennstempel für Korke u. dgl. rend des Betriebes verstellbarem Luftschlitz im Eisen⸗ zenhãuser Æ Co., Frankfurt a. M. 13. 12. 04. teile durch hülsenartige Metallecken miteinander ver 2 B . durch einen Bolzen mit Bund weg. Reiniger, Gebbert In Erlangen. 5 13 339. bunden sind. August Schlemmer, Wien; Vertr.: S 1 E h Ee n t E E ĩ 1 n 9 e
ö , Win ä ßen ut her pan, , ,,. K ö ; ; 2.41211 ; ö eimstr. 57. 21. 11. 04. F. 2. ; SFisenkern mit einem breiten börsen u. dgl, aus einer flachen ablette aus anti- . ähm n Jos! Mit Bebbärem Deckel versehene Fuß für eleltrische Heizapzgrate, Ri ann, fanhchem Material bestehend. Friedrich Henbrog, af. 210 o,. Aus. Gußelsen beste hende Tisch= um D ut n R 8 n und S n gl U s n St tsan 9 Sin sirkehette fh Ver elsaltia n ocgppa gte T en. Heal a r g 1d 5. 12. 04. Lien 3 rankfurt 4. M., Güntereburgerallee 6. 7. 11. 64. o. dgl. Gabel mit harten federnden re, Fa. e e e 9 e er 0 1 1 re l ag el er.
hoff Æ Eo., Hannover, 5. 11. O. W. 17 393. 23e, 241 255. Seifenstück mit luftdicht ab⸗ 5 25 432. ; Emil Hildebrandt; Solingen. 5. 12. 6. ; 176. 21 2835. Gisbildner füc direlte Ver⸗ schließendem Ueberjug. Ehemische Werke G. m. X3b. Zan 309. Schloß für Geldtaschen u. dal. D. 25 5 , 6 13. Berlin, Montag, den 16. Januar 1905.
dam Richard Keßler, Düsseldorf, Feldstr. 18. b. H. (vorm. Dr. C. Zerbe), Freiburg i. B. in Form eines Vogels, dessen Kopf den Zieher 34f. 6 ichn ö mn, 8 9 8 . z . t Tasche für Bilder. R. Schramm, Leipzig, Ran⸗
I . . . . z — — . — 9 1 . * «. M., k⸗ ö 1 1 1 1 2 1 * 2 . 31 . * 66. ,, dessen Wände aus 66 . . Schrägrost mit am unteren . 2 Se nnn g, ö. ne n ö stadtersteinweg 18. 9. 12. 64. Sch. 19 8861. Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereins. d n. Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ o
Gia bestehen, die durch ein aus ü, TL, L. und Teil trexhenförmiger Roflfläche. Hermann Böttger, 2b, zan 3537. Huthalter in Form eines 4f. 241 1320. Flach zufammenlegbarer Fliegen⸗ zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
— „ EGFifen hergestellte, Gerüst zusammenge alten Dresden, Ammonstr. 26. 10. 12. 04. B. 26 75. Hohlkörpers, der aus einer fich mit den Enden über⸗ ball! aus wabenförmig geklebtem Papier mit einem 9 2 9
werden. Arthur Sander u. Reinh. Rud. Schiek, 24k. 241 015. BVerschluß für Feuertüren mit lappenden Mantelfläche eines Rotationskörpers ge⸗ den Ball umgebenden und mit diesem aus einem t I⸗ d 18 t d 8 D NR
Deuben b. Dresden. 18. 12. 03. S. 10439. drehbarem Mannloch⸗ Bügel. heile Wachtel, bildet ist. Heinrich Heymann, Berlin, Kronen— Stück gestanzten netzförmigen Schleier. Siegfried en ra * an E e 1 er * 6 Cu E 831 . (Nr. 13 B.
LI7f. 241 227. Bierkühler aus zwei Teilen, die Frankfurt a. M., Unterweg 14. 15. 11. O4. straße 58. 10. 12 04. H. 25 702. Frenkel, Halle a. SJ, Dompl. 9. 2. 12. CO. ( . . . .
zusammengelegt und „geschraubt die Kühlschlange W. 17 362. 337. 2Za60 922. Handspiegel mit Armen, an F. 119265. Das Zentral ⸗Handeldsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gi Das Zentral · Dandelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
bilden. Friedrich Simson jr., Kastellaun. 23. II. 04 25a. 211 ASS. Rundstrickmaschine mit Vor welchen eine über einen Ständer o. dgl. zu schiebende 3 f. 241 262. Als Zimmerschmuck dienendes Selbstabholer auch durch die Königliche i des Deutschen Feichsanzeigers und Königlich Preußischen . beträgt 1 6 50 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
S. 11756. richtung zum selbsttätigen, stoßfreien gleichmäßigen federnde und jufammenschraubbare Hülse angebracht transparentes Bildwerk, das durch eine hinter dem Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
19a. 2110027. Gleishebebock, bei welchem der Verändern der Warendichte, bestehend aus einem ist. Paul Wilhelm Dietzel, Dresden, BVoglerftr. 55. Bild angeordnete Lichtquelle erleuchtet wird. Her⸗ — . —
Hebebaum in zwei Stützen verstellt bzw. festgestellt festliegenden Stelltinge mit schrägen Schlitzen, in 26. 11. o. D. 2381. mann Zahn, Berlin, Blumenstr. 75. 24. 11. 01. 6 b chs ust kasten aus einem Stück. Gustav Wilmting., Wellen läger an Hel e n meln Wil, tigen, in die Seitenwände eingesetzten Steinen. 8 ebrauchsmuster. gsötngtet? RI. em. f Ats. lng en Ce , nich rä creme, Fahzbrnger? & Go., Rürnberg. 3. . 6s.
verden kann. Friedrich Baumgarten, Gunters⸗ denen ein das Abschkagerxzenter tragender Führungs- 2*c. aG zz. Scherengrtiges Gerät zum 3. 3392. . haufen. 10. 11 94. B. 26 246. ring durch Schneckengetriebe und Musterkette ver Brennen und Kreppen der Hagre, dessen iner Zaf. 241 3299. An die Tischecke anzuschrquhende Schl on Tn n ü 16. Kesselofen, bestehend aus einem M. 18 460. JY. 25 o/ s ännr 2 Ki 136. Schwellendäbel mit Erhöhungen schoben wird. Ehemnitzer Strickuraschinen fabrit, Schenkel verstellbar ein auf einer Seite mlt Wellen, Ansätznlatte zur Aufnahme der Biergläser. Paul Schluß. Reffei mit eingebauter Feuerbüchse auf einer Sodel. 35e 241 2320. Bestoßhobel, mit einer den 421i. 240 9989. Thermometer mit Skalen aus
O4. C. 46835. auf der anderen mit Kreppfähnen versehenes Stück Teber, Srtrand. 16. 12. 04. Q 25.36. z41. 210 09832. Durch Gegenfeder betätigte Plait. niontiert, an welcher sich der Feuerorb und vorderen Teil der Sohle Kildenden fn lichen Zunge. Nia gg im. Wilhelm Üebe, Jerbst. I0. I6. 0.
und Vertiefungen. Trenail, Socisté anonyme Chemnitz 3. 12. . 1 dultrenath et ses appiica. 30d. 2a 304. Damenbinde (Menstruations . traͤgt, und auf deffen anderen, als. Wellgabel aus; zag. 210 559. Doppelte Drahtschlinge, zum Sscherhelteklappe an Wärmflaschen. Friedrich Lamp, Fauchabzugskanal befindet. Caspar Blume, Barmen, . Plum, Cöln, Gereonswall 49. 7. 12. C4. h 9 421. 241 026. Für Maximalthermometer
pour lr exploitation h ö J. kions, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr, R. Wirth, binde) aus gewirktem, netzartigem Schlauch, dessen gebildeten Schenkel ein mit Kreppzähnen versehenes Anhängen des Netzes der Drahtmgtratze am Rahmen. sengburg. TL. 13 569. Mühlenweg 5I. 21. 11. 04. B. 26 348. ⸗
12. 639. Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin NV. 6. verlängerte Enden gleichzeitig zur Befestigung dienen, Stück aufgeschoben werden kann. Alois Dworschak, Louis . Offenbach a. M., Bettinastr. 11. 11. 2120 9427. Aufhängbarer Taschenuhren· 6a. 241 NAS. Ofenaufsatz mit jwei gekuppelten za. 240 912. Zirkel mit Kapselgriff, bei passendes Etui, dessen Klappe mit einem Aufklapp⸗ 1. J. 0 T 6h. . gefüllt mit Verbandwatte, Holjwollwatte, Watte Zürich; Vertr. A. Dammann, Pat. Anw., Berlin 19. 11. 04. 33091. ; ö halter mit einschaltbarem Beleuchtungs körper. Gustav Schiehern, die eine doppelte Rauchgasführung er welchem zwei zwische d den Zirkellappen liegende, bügel versehen ist. Hermann Röding, Rathenow. 9a. 2a 17. Glatter Schwellendibel mit sitemischung Moos watte Schwammwatte oder 3. 42. 23. 11194 De 2382. 4 ; 218. 2*0 652. Scharnier für umlegbare knbner, Leipzig Lindenau, Gutgmutsstr. 18. 8. 12. 0. möglichen. Wilhelm Dürbeck, Gießen. 22. 11. 04. exjentrisch gebohrte Scheiben, die auf entsprechenden 26. 11. 04. R. 14713. Wulst. Trenail, Sociéts anonyme pour lex · ãhnlichem ällmaterial. Max Ärnold, Chemnitz 2c. 41 629. Kamm mit wellenförmigen Seitengitter an Bettstellen, bei welchem der eine 676. D. 9377. Ansätzen der Zirkellappen drehbar sitzen, mit Fort, 421. 241 270. Mit der Zentrifugiertrommel ploitation du trenail et ses applications, i. S, Beckerstr. 22. 28. 11. 04. A. 7736. Spangen. J. Manasse, Berlin, Kottbuserufer 30. Teil, aus Haken bestehend, den anderen ö. 46 mit Siebeinsatz. 366. 241 141. Kamineinsatz für Gasöfen, be⸗ säßen in den Griff eingreifen und diesen dadurch in herumgeschleuderte, unterhalb derselben angebrachte —
Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, 308. 241 370. Blechbüchse zur Verpackung 28, 11. 04. M. 18413. Scharnieres beweglich umfaßt und nach cht⸗ erlin. JI0. 12. 04. stehend aus einer unteren, an ihrer Hinterseite mit der beabsichtigten Richtung halten. J. L. Bröbster's Heizung für Zentrifugen, aus Thermophoren und Frankfurt a. Mi. 15 u. W. Dame, Berlin NW. 6. bon fterifen Verbandstoffen, mil verschließbaren, für 23. 241 5s Beckel mit aufgepreßtem, zur stellung des Gitters, das Ausheben dessele n ver⸗ 9 einffellbarer Luftjuführungsklappe versehenen Brenner⸗ Sohn, Nürnberg. 21. JI. 04. P. 98577. , , . . Leipzig, Körnerstr. 53. i 2. 5. 2. F. S688.
JL. 12. 04. T. 6552. den Dampfiintritt bestimmten Deff nungen, die sich Verflärkung, Emaillierung. Grqvierung, Steinfassung, hindert. Westphal . Reinhold, erlin. Zusammenklappbare Sicher · kammer und einer mit ihr verbundenen oberen Heiz ⸗ 426. 240 913. Winkel, mit an den innern 196. 2141 125. Platte oder Pflasterstein mit am oberen Rande der Büchse Fefinden. Dr. Ernst u. dgl. dienendem Automobil, für Zuckerwerkbüchsen, 29. 11. O4. W. 17438. ; mit felbsttätig sich aus. kammer. Albert Byron Schofieid, New Pork; Kanten der Schenkel angebrachter Maßeinteilung, 42m. 241 293. Kalender zur Berechnung der schwalbenschwan förmigen Zinken und Aussparungen Massute, Königsberg i. Pr. Mitteltragheim 11. Puderdosen u dgl. Adolf B Kapprell, Pforzheim. 84g. 210 732. Sprungfeder . Teller in Form ch gelenkigem Sicherbeitsdoppel · Vertr.; Max Lofer, Pat. Anw., Dresden 9. 6. 17. 04. zum Zwecke des Festlegens der Mitten an Wellen. Beitrags wochen für die Invalidenversicherung, bei an der Unterfläche. Oskar Wetzer, Hersbruck. 14. 11. 04. M. 18 326. . 10. 12. 04. K. 23 226. ö eines ein Kreuz umschließenden Ringes mit Falz⸗ Bern hard Himmelspach, Bombach b. Sch. 19 850. Far) Kleinert, Duffeldorf, Worringerstr. 66. welchem in‘ einem Schliß ein Schieber mit den
Sargschloß mit einer die 338. **0 e862. Rucksack mit vierfachem Klappen - lappen, Hermann Lindner, Bielefeld, Gbbenstr. 46. Kenzingen. 10. 12. 64. H 26706. 6d. 210 986. Halbkugelförmiger Sturmhelm 21. 11. gt, KR. 23 086. Dhlen 153 verschiebbar ist. C. Carlsen,
24. 11. 04. W. 17413. 20e. 241 028. ; z1i. 240 9823. Gelochte Schaufel mit an der mit Schutz körper und Luftschotten für Rauch⸗ und 426. 241 390. Meß⸗ und Einteilungsinstrument remerhaven. 21. 11. 04. C. 4559.
Zöi. 210 992. Verschlußeinrichtung für Weichen. Schließnase aufnehmenden und einer die Nafe Verschluß. Georg Stützel, Nürnberg, Mauthalle. 31. 8. 04. X. 13 220. . 5 und Signalstellwerke mit gleichen Verschlußelementen , ,. beim AÄbdricken das Wiederöfnen ge. 10. 12. 6. . St, 7273, zäg. 211 3283. Stuhl mit federnder Sitzplatte. Rickseite derselben angebrachtem, gelochtem, feststell⸗ Entlüftungsrohre, R. Hupe, Bonn, Königstr. 59. ach Art der Nürnberger Schere mit Körnerlöchern. 2m. 241 318. Sperrvorrichtung für die Zähl⸗
und Ginschnitten sowie schrägem Gleitzapfen an den stattenden Feder. emen? Tietrich, Reichstüt 38. 2121130. Aus an den Trägern des Ge⸗ Emi Neuhaus, Steltin, Schnellstr. 17. 10. 12. 04. ern Scht ber Markus Hürschel, Frankfurt a. M., 25. 8. 9tz HS. 5 074. ge fg Yorn Wem s Uhrweller. 25. II Gz. scheiben an Arditians, Jecche i und ahnlichen gleichartigen Schicbern für die verschlerenen Stell. NM. 18 402. Maschinen zur Verhütung des Ueberschleuderns hei
l. S. 28. 41. 94. Donn päcknetzes gufluhängenden Gurten bestehende Font ' ö . userstr. S3. 12. 12. G4. S. 25 7G. 68. 211 G97. Ventilationsaufsatz mit Schraube hebel. E. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn · 39e. 211 062. Mit federnd an eine Vorrat, und Armstütze für Reisende. Otto Förster, 34i. 240 9239. Tisch mit umklappbaren Füßen z4I. 2 AI O27. Mehrteilige Schutzwand, be⸗ zum Absaugen des Raucheg. Hermann Paul, Berlin, 2c. 241 032. Zeigerwelle für Uhrwerke, der Nullstellung. Franz Trinks, Braunschweig, Bergbau- u. Hüttenbedarf, Akt. Ges., Georg rolle angedrückter Trennvorrichtung verfehener Halter Grunewald b. Berlin, HSubertusallee 35. 25. 11. 04. und zweiteiliger, zusammenklappbarer Platte. Joh. sebend aus in Rahmen gehaltenen Rollwand - Fafson⸗ Landsberger. Allee 134. 4. 11. C4. P. 9623. Zähler und Meßborrichkungen, die behufs Schaffung Kastanienallee 71. 14. 12. 04. T. 6577.
marienhüͤtte. 153. 10. 04. St. 7131. für die Papierauflage der Kopfstützen an Dperations . F. 11 912. Rönier, Düffeldorf, Lorettostr. 40. 6. 12. O4. äbchen. Jalousie u. Rollladenfahrik, Grün⸗· 368. 2E I28. Durch Dampfturbine betriebener einer Federungestelle in mehrfacher Richtung auf- 42n, 241 151. Lehrmittel, bestehend aus einer
oi? 241 O1. Zungenftück für Zungenweichen, stühlen u gl. Heinrich Mayr, Kulmbach. 12. 12 04. 34a. a0 994. Spiritus Sparbrenner, ge, R. 14772. hainichen 1. S. Louis Richter, Grünhanichen Ventilator mit in Lie Saugzone des Ventilatorg gefräst und, dadurch mit mehr als zwei Spreiz. mit Zifferblattabbildung versehenen Platte mit zwei
dessen Fäahrkante von der Zu ngenspitze ab zunehniend M (183503, fennzeichnset durch einen mit dem von Waser um. 234i. 249 945. Schulbank nach Gehrauchs. 1 S. 26. 11. 04. T. 5426. geführtem Abdampfrohr, zu Lufthefeuchtungszwecken. Herungdteilen bersehen ist. Robert Steuer, a bewfghichen Zeigern. Poure & Eie., Boulogne 0 fur Mer; Vertr.. G. Dedreux u. A. Weickmann,/
gekrümmt ist. Annener Guftstahlwerk, (Akt. 305. zi 3227. Extenstonsrolle mit angelenktem gebenen Epiritusbehälter pelbunberen“ Breifuß. muster Joh 632, deren umlegbare Sitzbank mit einer zi. 221 082. Sperrvorrichtung für die inein. Danz Gabler, Dresden, Zöllnerstr 56. 25. I. G4. Chaux, de Fonds. Schweiß; Vertr. Heinrich Neuhbart,
Gef.), Annen. 5. 12. 94. A. 7759. Schraubenende, wodurch bei horizontaler Rollenachse Richard Kreuzberger, Gotha. 27. 10. O. Zugfeder verbunden ist. Otto Paͤedelt, Sagan ander verschiebbaren Teile von Entnahmevoꝛrichtungen G. 13 278. Pat Linw? Berlin XH. 6. 29. iL 64. St. Jazz. pat Ann alte München. 26. 11. 63. P. Hos 21g. 2140 961. Hebelumschalter für Fern ⸗ die Ralle in Dieser Ebene frei beweglich ist und der K. 2 928. ö ö R Schl. J. 12. 94. P. 2635. für Kaffee o. dgl., mit einer an dem beweglichen Teil 6e. 241 009. Porrichtung zur Warmwasser · 2c. 241 223. Anordnung einer Schwimmer. Za. 211 372. Schreib, Lese/ Rechen. sprechzwecke, mit elektromagnetischer Festhaltevorrich, Zugrichtung der in ihrer Nut laufenden Schnur folgt. 34a. 241 128. Herdplatte für Gasheizapparate Ai. 2100. Schrank, dessen wagerechte ber Entnahmevorrichtung angebrachten, bei ihrer Ver⸗ bereitung mit durch Dampf geheiztem Gegenstrom. vorrichtung in unter verschiedenem Druck stehenden Zeichen und Bildermaschine mit über auswechselbare tung. Deutsche Telephonwerke R. Stock Dr. Arthur Sofmann, Freiburg i. Br. 28. 11. 64. mit veränderbarer Kochöffnung, C. Griehl, Berlin, Scheidewände zur Aufnahme von senkrechten Scheide⸗ schiebung in der zu ihrer Achse fenkrecht liegenden apparat in Verbindung mit einem geschlossenen Piezometerrohren. Felix Tillmanns, Elberfeld ⸗ Rollen geführten, entsprechenden Papierstreifen. Co“, G. m. b. S.. Berlin. 14. 12 094. D. 94s. H. 25 838; ,,, Lindenstr. 10. 28. 11. 064 G. 13 234. wänden zwecks Herstellung von Fächern wechselnzer gbene die Sperrung herstellenden bzw. lösenden and ⸗ Warm wasser⸗Reservoir. Sauitäts werke Mogsdorf Hahnerberg. 10. 11. 04. T. 6306. Heinrich Raß, Frohnhausen b. Battenberg. 17. 11. 04. 21a. 240 965. Fernsprechzwecken dienender 391. 241 297. Kochgefäß für ärztliche Zwecke, 34. 241016. Reibeisen mlt Fülltrichter und Größe mit Quernuten versehen sind. Georg Stoltze, babe. Daniel Slowak, Breslau, Bohrauerstr. J. „ Hochhäusler. Berlin. 14. II. 01. S. 11723. 42e. 241 273. Kamerahalter, bestehend aus N. b202.
Hebelumschalter mit elektromagnetischer Festhalte. dessen Deckel zur Kondensation des Wafsferdampfes auswechselbarer Reibfläche. Nußbaum K Kurzen ˖ Erfurt, Pergamentergasse 32. 8. 12. 04. St. 7263. §5 I2. 04. S. 11 825. 368. 2ILOE6. Als Heizkörper und Wasser⸗ einer Klemmvorrichtung mit in dem Treffpunkt der aa. 210 906. Sicherheits ⸗Vorrichtung für Fortichtung. Deutfche Telephonwerke R, Stock am Rand zu einem Küblraum gestaltet ist. durch knabe, Ilversgehofen. 17. 11. 24. N. Hæàlo. z1i. 2A 0αο. Schrank mit Fächern, deren zal 2131 G53. Sperrvorrichtung für die inein⸗ rwärmer dienender Aulffatãz für Kochherde. Sani, heiden Schenkel liegender Kugellagerung für den die Krawatten nadeln u, dal, bei welcher eine Kugel durch Æ Eo... G. m. b. H., Berlin. 14. 12. O4. welchen Kühlwasser fließt. Dr. Fritz Haufland, 3 4b. 24102172. Kartoffelschälmaschine mit Böden nach hinten abwärts geneigt sind. Georg ander verschiebbaren Teile von Gnknahmevorrichtungen tätswerke Moosdorf KR Hochhäusler, Berlin. Kamera tragenden Arm. Hugo Fritz sche, Leipzig⸗ R., Federdruck die in eine konische Rinne geführte Nadel D. 9450, ö Berlin, Frieden sstr. 1086, 35 11, 04. D. I5 536. üÜnterantrieb, seitlicher Klapptür im mittel Stifte Stoltze, Erfurt, Pergamenterßgasse 32. 8. 12. 04. far Faffec S. dal, mit einer an dem beweglichen Teile 14 11. 64. S. 11724. CGruffusstr. 6. 25. 3. O4. F. 11046. n der Rinne festklemmt. Henry Renz, Cöln, Am ZIa. 241104. Tragbare Telephoneinrichtung 301. 241 371. Blechbüchse zur Verpackung am Gehäuse befestigten Reibzylinder und abnehmbarer St. 7264. ber Entnahmevorrichtung angebrachten, bel ihrer Ver, 36e. 24Æ101I. Ueber einem Wassererwärmer 2e. 241 244. Maßeimer mit Schwimmer, Duffesbach 23. 17. 1. 04. R. 14 669.
mit nur elne Glocke aufweisendem Läutwerk. Georg steriler Verbandstoffe mit freitrundem Suerschnitt, Brause. Friedr. Lor. Meurer X Sohn, 341i. 240 951. Mit Ausschnitt versehenes, auf schiebung in achsialer Richtung die Sperrung her— angeordneter und mit diesem in Verbindung siehender mit versteifter Meßbrücke. Josef Fliegel, Mallmitz. tien 210 929. , ,. ; 9 . 39. ehend aus zwei um einen Bolzen drehbaren un
Kucher, Fürth i B., Mohrenstr, 11, u. Carl mit verschließbaren, für den Dampfeintritt bestimmten Amsterdam; Vertr.: Dr. Dagobert Landenberger, klappbar angeordnetes Fußbrett für Mittelholm= stellenden bzw lösenden Handhabe. Daniel Slswak, Wasserbehälter. Sanitätswerke Moosdorf Æ 13. 12. 04. T. 11966. Ehristin. Erlangen. II. 11. 04. K. 23 028. Oeffnungen, die sich korrespondierend in Büchse Pat. Anw., Berlin 8W. 19. 8.12. G4. M. 18 185. Schulbänke. R. Leinbrock Nachf., Niedersedlitz Breglau, Bohrauerftr. 7. 9 12. 04. S. 11 826. Hochhäusler, Berlin. 14. 11. 04. S. 11725. ze. 2I1I 2A5. Schwimmer mit profilierter unter Federdruck stehenden Ringhälften. Herm. 2b. 2121 250. NMetallbülse für (lektrische und Deckel befinden. Br. Ernst Maßssute,. 345. ai 280. Kartoffelpresse mit federndem kb. Dresden. 8. 12. 04. . 43601 if ne rn no 6. Durch federnde Handhaben auf. 376. 299079. Gußeiserner Mästenfuß für Skalastange, für, Maßgimer. Jrsef Fuegel, Kautz, Berlin, Königgrätzerstr. 82. 30. 11. 04. Taschenlampen, mit zwei Kontakten. Bernhard Königsberg i. Pr., Mitteltragheim 11. 14. 11. 04. Preßstempel und augwechselbarer Schneidvorrichtung 3 4i. 240 974. Spind, dessen Innenraum derart gedrückter und abgedichteter Topfdeckel. Fa. Eugen Holz⸗ oder Eifenrohrmaste aller Art. Joseph Karl Mallmitz. 13. 12. 04. F. 11 967. K. 23 147. Berlin, Sebastianstr. 7. 153. 12. 00. N. 18 82. r As Hoden. Paul Sberhoff, Iserlohn. 5. 10 04. für sich abschließbare Räume geteilt ist, daß ein Hiasberg! * Eo., Düffeldorf. I6. Ii. 04. Henn,, München, Plinbanserstt. Ss. J5. 15. 63. Te. E11 248. Schwimmer mit hohler Skala. 2a. 240 996. Schnalle, deren das Band am 306. 249 926. Spritzstöpsel aus Bein ⸗ Horn. O. 3150. ] Raum für die Unterbringung einer zusammenlegbaren B. 26 236. H. 22 279. stange für Maßeimer. Josef Fliegel, Mallmitz. Schnallenrahmen einklemmende Klappe gezahnt ist. Gestanzter Kabelschub mit masse, Perlmutter, Ponzellan, Glas um dgl., doch ac. 241 06. Verschiebbare Messerauflage sür Bettstelle und mehrere Einzelspinde für Kleidungs⸗ zan 22 164. Christbaumkerzenbalter mit an 276. Tao 25s. Mauerdübel mit mehreren, im 13. 2. 0. F. 11 963. Sc wald Aruz, Düsseldorf, Friedenstr. 34. 2. 11. 0. ssparungen. Sustav Wienecke, 42e. 241 247. Schwimmer mit innerer Ver⸗ A. 7682.
Fabrik Offen⸗ nicht aus Metall. Fa. Max Glaser, Wien; Vertr.: Messerputzmaschinen, mit einem den Schubsplelraum stücke, Wäsche, Schuhwerk, Hüte o. dgl. gebildet der Tülle befestigtem, trichterförmigem Schirm aus Hirnholz liegenden Au *rach al hl. G Dedreur n. W. Wesckmann, Pat. Anwälte, Federer de allefchraube bildenden? Horizontal, sind. Hermann Schur, Charlottenburg, Krumme— g. feel. Kuhn / s Drahtfabrit, e,, Genlinst! Tb. 75. E 03. D. 16 i6s. steifung für Maßeimet, Josef Fliegel, Mallmiz. a2. 2421 001. Aus einem mit Anschlägen 376. 240 976. Mauerdübel mit im Hirnholz 13. 12. 04. F. 11 969. versehenen Rahmen und einer Klemmklappe be⸗
München. 29. 11. 04. G. 13 287. . schlitz und mit einer zur Verstärkung der Führungs⸗ straße 835. 26. 2. 04. Sch. 18988. I2. Iz. 04. K. 23 245.
10 —ͤ 206. 219 952. Aufstellharer Irrigator mit gabel dienenden Führungsschulter. Paul Maage, 314i. 24ER 072. In der Breite verstellbares, 341. 2 EI 315. Christbaumlichthalter mit spiral⸗ liegender Aussparung. Gustazy Wienecke, Magde 2e. 241 248. Schwimmer mit Versteifungs⸗ stehende Schnalle. Oswald Arnz— Düsseldorf, gemeinschaftlichen Leiter h auf einen als Ansatzstelle für die seitl iche Ausfluß. Berlin, Wriezenerftr. 25. 8. 12. 04. M. 18483. durch eine Scharnieröse und Führung berschieb und förmig gewundener Tülle über einem Haken aus burg, Emilienstr. 1B. 21. 4 04. W. 16403. rippen für Maßeimer. Josef Fliegel, Mallmitz. Friedenstr. 34. 5. 11. 94. A. 7668,
Max Goergen, München, öffnung dienenden Punkt konzentrierter Neigung des 24e. 241 169. Putzvorrichtung für Scheiben, verdrehbares und in einem Ständer hoch- und tief⸗ einem Stück Draht, mit Blechteller und Kapsel zum 376. 241033. Einlageeifen für Betondecken 13. 12. 04. F. 11970. 4a. 241 030. Dehnbares Gliederarmband, G. 13 299. . ; Mere g. * Yzorddeutsche Wetallwgarenfabrik Parkettböden 33 mit durch ein Laufrad fich drehenden stellhares Lesepult. Franz Thiele. Dresden, Hans Auffangen des Leuchtmaterials und Tragebügel zum u. dl, mit Warzen kzw. Zähnen. Fagoneisen· 42e, zan z1I9. Maßeimer mit Schwimmer bestehend aus int ingnder gehängten, ungelsteten, aus Ic. 210 988. Zangenartiges Gerät zur Ent. G. m. b. H.. Bremen, 9. 1s. 9s. tz, 52 34); Putzkörpern. Albert Kramm, Berlin, Tieckstt. 2 a. Sachestr. 27. 15.17. 91. J. 6573, Anhängen diverfer Gegenstände. Johannes Franck, walzwerk, L. Mannftaedt & Cie. Att. Gef., und Senklot. Josef Fliegel, Mallmitz. I53. 13. 64. einem Stück Blech mit durchbrochener Wandung fernung der Isolierungen von Draͤhten. Otto 306. 241 018. Flüssigkeitszerstäuber mit un 14. 12. 9a. K. 23 255. zzi. 241 168. An einer Säule um 1800 Dorotheendorf S. S. 1. 12. 04. F. 11919. Kalk. 29. 11. 04. F. 11213. F. 11971. scklaufenartig umgebogenen, in sich verschiebbaren Kuhler, Remscheid, Stepengasse 26. b. 12. 04. mittelbar am Behälter sitzen der Pumpe. Johann 3c. 2412183. Geschirrtrockner in Gestalt eines schwenkbare und durch ein Gegengewicht ausbalan⸗ zäme n n 338. Motten, und nässesicherer Auf. 376, 231 21. Zur Verhinderung des Reißens 425. 41 059. Wage für Kleingewicht, aus Gliedern. Fa. Moritz Holzer, Pforzheim. 28. 11. 04. K. 23 184. . . . Haßler, Schwetzingen. 8. 12. 4. H. 20 680. Rahmens mit Parallelstäben. Frank Stgines, zierte, beliebig hoch, und tiefstellbare Wandtafel. bewahrungssack für Kleider, Pelsachen u. dgl., aus auf Deckenbalken angebrachten Betonz u. dgl. sowie zwei mit Schwimmern versehenen kommunizierenden H. 25 663. / .
21c. 240 967. Abzweigdose für Isolierrohre, 306. 241 068. Aseptische Injektionsspritze aus Melhourne; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Richard Fr. Krähling. Camburg a. S. 14. 12, 04. K 23 253. gummiertem, gegebenenfalls Gummistoff nit zwei zur Isolierung der Balken dienende Bügel aus Eisen Gefäßen von denen der eine die Wagschale und der 44a. 241 126. Mehrfach aufklappbarer An- mit unsymmetrisch angeordneten Rohreinführunq' Glas mit perstärkter gläserner Kanüle. Winzer Wirth, Frankfurt . M. 1, u. Wilhelm Dame, 354i. 241 258. Arbeitstisch mit vertikal zu bermetisch verschließbaren Leislen. Hermann Hom, mit aufliegender Isolierpappe. Friedrich Halm ⸗ andere ben auf ein Signal wirkenden Zeiger der hänger in Gestalt eines Briefumschlages. Xaver öff nungen. Allgemeine Glettricitãtẽ · Gesellschaft, K Uhlig, Berlin. 12. 12. 04. W. 17 516. Berlin NRW. 6. 14. 9. 04. St. 7066. verstellendem Pult und feststehendem Sitz mit ver⸗ Tassel, Parkstr. 35. 23. 3. 94. H. 23 684. huber, Düsseldorf, Mendelsohnstc. 24. 20. 10. 04. Gewichtsskala trägt. Carl König, Langensalza. Siegle, Pforzheim. 26. 11. 094. S. 11768. Berlin. 14. 15. 04. A. 7773. . 30k. 2141 218. Flüssigkeitszerstãuber mit zur 348. 21 391. Als Hack. und Sägebock zu stellbarer Lehne. A. Müller⸗Fröbelhaus, Dresden. zl. TIE 359. Aus Gelenkschuh mit Kork S. 25 261. 10. 17. 04. G. 23 219. LEa. 211 298. Uhrbrosche, an der die Hale, 21c. 241 160. Vier fuß⸗Deckkappe für die Temperaturtegelung die nendem, verschiebbarem Trichter. perwendendes Gerät. Anton Pschera, Rodewisch. 21. 10. O4. M. 18208. . ö futter bestehende Schutzvorrichtung gegen Ausgleiten 241 21820. Barackenbautafel mit Well. 429. 241 O65. Gehäuse für Sprechmaschinen, kette durch auf einem unter der Befestigungsnadel deitungeknotenpunkte elektrischer Installationen. Inhalatorien. Gesellschaft m, b. S. System 12. 12. 04. P. 9653. !. ⸗ z4i. 241312. Ausgleichvorrichtung für Möbel. bon Lesterholmen. Georg Windhausen, Hannover Happe im Raum zwischen den Bekleidungen. mit kesonderem Raum zur Aufnahme des Schall— angebrachlen Steg umlegbar angebrachte Bügel be⸗ Siemens. Schuckert Werke G. m. d. H., Berlin. Dr. Heryng — Berlin. 3. 12. 04. J. 5442. 34e. 219 915. Zugvorrichtung für Gardinen beine, aus iwei schräg durchschnittenen, mittels hainhols. Schulenburgerlandstr. 128. 2. 4. 04. Christoph & Unͤmack, Att. Gef., Niesky. trichters. Paul Guftav Petzschke, Volkstedt a. Saale. s'stigt wird. Erneft Silvant fils ain, Besangon; 12. 12. 04. S. 11 852. . . 310. 211 357. Anreißinstrument für Zahn oder Vorhänge bei welcher das Schließen der Stiftes in einer Anbohrung des Beines befestigten * 16273. 8. 12. 04. C. 4589. 9. 12. 04. P. 9643. Verkr.: Dr. Anton Levv, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 21c. 211171. Verschluß an Isolierdosen mit rädermodelle u. dgl., aus von der Mitte aug ge; Gardinen oder Vorhänge seibsttätig durch auf den biw. geführten Japfen. Guido Zische, Deuben, Bez. 3341. 21 360. Briefkasten, bestehend aus 37e. 2111. Falziegelsturmklammer aus 29. 241 288. Postkarte mit phonischen Linien 24. 11. 09. S. 11767.
Metallumkleidung, der durch einen über die Isolier⸗ teilter Schiene mit durch die Mitte gehendem Lineal Stangen von beliebigem Querschnitt angebrachte Bresden. 12. 12. 04. 3. 3420. 19. einem auf der Schauselte offenen Kasten und einem Flacheisen mit in die Längsfalze eingreifendem, hoch⸗ zur Wiedergabe eines Tonstückes und einer auf dessen Ia. 241 307. Mittels einer Durchlochung an dose tretenden Metallrand, unter welchem die aus und auf den Teilungen verstellbaren Anlegebacken. Zugfedern bewirkt wird. Albert Katerlöh, Siegen 24i. 211 366. Wende, Höher. und Tiefer⸗ in letzterem eingelagerten und für die Bliefentnahme kant stehendem Hakenteil und sich durch eine Ver- Inhalt oder dessen Urheber binweisenden Abbildung einem Schlüsselling zu befestigende Blechmarke mit dem Deckel herausgeprägten Lappen bajonettschluß. August Lange, Meißen. 16. 12. O.. S. 15 651. iz B. 22. 11. 94. . RB lo0s. stelvorrichtung für Wandtafeln, gekennzeichnet durch uus demselben heraus klapp. bzw dreh baren Brief Pindung des Flacheifenz um 60 anschließendem, im Papierfeld Siegmund Kahn. Berlin, Rltter⸗ einge drückten Zeichen. Emil Köcher, Berlin, artig eingreifen, gebildet wird. Gebrüder Aut 33a. 2141 005. Zweiteiliger Griff Verbindungs—= ze. Zii 073. Geschniftene Bankeisen mit vor, zwei gelochte schwingbare Wandschienen als Träger aufrahmebehälter. Aug. Zeist. Berlin, Leipnriger flach liegendem Befestigungswinkel, Wilhelm Bracht, siraße 63. 12. 11. G4. K. 23 047. SGerichtstr S4 28. 11. 04. K. 23 130.
Akt. Gef., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. ring für Schirme, Stöcke u, bgl. um. Anbringen an stehender Nase. Carl Turck, Töhbach b. Halver. der Tafel Hans Meyer, Berlin, Stralauerstr. 38. straße 125. 16. 5. 04. 3. 3218. Bochum, Sedwigstr. IO. 6. 12. 04. B. 26 433. 129. 241 350. Aus Glas bestehender Schall. 416. 2409297. Fänger für die Asche von 15. 12. 904. A. Ido. . ; fertige Stöcke ohne Rücksicht auf die Stockstärke. 15. 12. 04. T. 6681. 11. 11. 04. M. 18319. ä Dan so. Rmngförmiger Untersatz für 378. 210 419 Apparat zum Schneiden von trichter für Platten, Sprechmaschinen. Julius Zigarren, Zigaretten n. dak, bestehend auz einem 21c. 2141172. Abzweigscheibe in Dosenform, Gustav Krüger, Fharloltenburg, Wallstr. 35. 3 4e. 241 257 Klemmfeder mit Rollen. Zi. 241100. Tischlesepult mit einem hori⸗ Rochgeschirr. Frl. Bertha Simons, Soest i. BW. Linoleum und ähnlichen. Stoffen, mit Rollen Kämmerer, Lespfig, Bauhofstr. 4. 14. 17. 04. oben offenen, * langzestreckten Behälter mit Einsteck⸗ mit in deren oberem Rande angeordneten Befesti—⸗ 8. 11. 04. K. 23 014. gehäuse für hohle Metallgardinenstangen. Edmund zontalen, durch einen verschiebbaren Belastungs körper 5. 12. 04. S. 11803. anordnung auf der Lauffläche, verstellbarer Nieder K. 23 247. hülse für die Zigarren u. dgl. Dr. Theodor Kirch⸗ gungtorganen zum Halten der Deckplatte. Siemens⸗ Pda. 211 039. Klappsitzstock, bei dem der Schmalenbach * Ew., Lüdenscheid. 169. 10. 04. gehaltenen Stützarm, Bernhard Hoffmann, Dres⸗ aa ZaI S9. Vorrichtung zum Aufbewahren balteschiene und Au nahme Einschtüitten für ver. E28. 241 35. Angrknung eines das Gewicht eisen, Jyrardow; Vertr C. Gronert u. W. Zimmer Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 19. 12 0. Ciiff mit einem Widerbaten bersehen ist, die Fest. Sch. 1936, ö den, Wailenhaustt. 32. 16. 12. G64. . 25 740. und Entaehmen bestimmter Mengen körniger oder schieden geformte . Johannes Mehldan, des Wiedergabeklörpers bei Sprechmaschinen aus- mann, Pat. Anwälte, Berlin W. 5. 2. 11. 04. S. 11 867. ; stellung des. Sitzes mittels Leder erfelgt und die Räte. 241 287. Aus einer Zierrosette mit 14t, 2460 957. Behälter für Klosettpapier mehliger Stoffe, wie Kaffeebohnen, Neis, Grieß. Leirzig Lindenau, Lupen str. 5. 7. 19. 04. M. 18 169. hajancierenden, in Spannung regulierbaren Feder . 22 8650, .
21e. 241 285. Blechschutzlasten für elektrische Neibungk flächen mit Leder überzogen sind. August federnder Drahtklammer bestehende Nagel- und o. dal, bei welchem ein aus Pappe hergestellter, leicht Mehl ꝛc, aus einem großen Vorratsbehälter mit 378. 210984. Wandbekleldungsplatte mit stückes am Halter des Wiedergabekörpers. FJ. Ad. 1Ab. 241 088. Aschenbecher mit einem inneren, Widerstände, dessen Seitenwände an der oberen Müller u. Heinrich Müller, Witzenhausen. Hakenkopfbedeckung Franz Bader, Augsburg, auswechselbarer Verteiler von einem festen, mit Ent⸗ Selbstverschluß. Otto Stöhr, Barmen, Feldstr. 3. Aufhängevorrichtung aus Metall zum Cinlassen in Richter * Cie., Rudolstadt. 15. 12. 94. R. 14818. on einer Feder geschlossen gehaltenen gewölbten offenen Seite des Kastens noch eine Umbiegung 5. 12. 04. M. 18 237. Fatharinengasse B. 174. 10. 11. 04. B. 26 230. nahmeöffnung versehenen Gehäuse getragen wird. 12. 12. 04. t. 727 Tie Horizontalsugen der Mauer. Friedr. Aug. Wilh. 4298. 241 356. Verschließbarer Schutz deckel für Verschlußdeckel, der durch Niederdrücken des mit ihm
6. nach innen haben. Ludwig Braudes, Hannöver, 3b. 216 317. Mit einem durchsichtigen Deckel 34e. 211 364. Rollvorbang mit, das Gegen. Bamberger Closetpapier Fabrik G. m. b. S., im 211 390. Abschneidvorrichtung für Band Müller, Barmen eidterstt. 5. 1939. 03. Hö. 1580123. gußerhalb des Gehäuses an Syrechmafchinen befind verbundenen Streichholjfländers geöffnet wird. Paul Stiftstr. 13. 8. 11. 04. B. 26237. versehenes Etui zum Einschieben von Notenblättern. gewicht bildenden, durch Gleitschlitzuerschraubungen in Bamberg. 10 12. 04 B. 26 469. und Bindfaden, mit ,. n n gn und 378. 241 . Pliestergeflecht. Rein liche Teile. Ernst Holzweißig Nachf., Leipzig. Oberhoff, Iserlohn. 3. 10. 94. O. 314. f hard'sche Eisen & Stahldrahtwerke G. m. b. S., 16. 12. 94. Q. 25741 Tib. zin 0s. Aschenbecher mit Randvertie⸗
Zib. 210 9158. Aus einer Trockenvorrichtung Franz Borgmeyer, Hildesheim. 23. 11. C4. ber horizontalen und durch Rollenschnüre in der 34It. 210 958. Heftdrahtträger für aufgestapelte den Bindfaden zum Erfassen des freien Endes. Fritz l : stü 25. 12. 12.04. L. 135153. Schwelm i. W. 22. 11. 9c), R. 14 700. 42h. 241681. Verstellbare Fassung für nicht fungen zur Aufnabme der Zigarren und iwei die
und einem Exhaustor bestehende Vorrichtung zum B. 26 358. . pertikalen' Richtung verstellbaren Stellschie nen, welche Papierblätter, bestehend aus einem Kästchen, dessen Lier, Berlin, Skalitzers Trocknen der Luft in Schutzgehäusen bon Influenz. 3b. 210 920. Taschenuhrförmiger Marken die Federvorhangwalze tragen. Dr. Eugen Wünsche, Seltenwände das vorderste Blatt vom Hefttrahtende zit. zz z93. Kombinierter Schuh⸗ und 378. 24L 2232. Stufenstein für Treppen, gleich dimenstonierte Lnsen von Lesegläsern, Lupen Einwurföffnung überspannenden, den Streichhol⸗
maschinen. Reiniger, Gebbert * Schall, sammelbehälter, dessen innerer Deckel mit einer Berlin, Tauenzlenstr. 21. 8. 11. 04. W. 17312. entfernt halten. Bamberger Closetpapier-Fabrik Stiefel Tus. und Anzieher mit umlegbarer Bank und Bürgersteige usw., aus Granit und Zement. Fa. U, dgl. Georges Earette & Co., Nürnber ständer tragenden Abstreichbüßgeln. Paul Oberhoff, Erlangen. 24 11. 964. R. 14 0l. . Aussparung zum Einlegen der Marken versehen ist. 34e. 241 365. Rollvorhang mit das Gegen. G;. m. b. H., Bamberg. 10. 12. 64. B. 26 470. . . , E. San t! Tin a. D. 2. 12. 04. 3a, 19 i. 10. 12. 04. 56 h Iferlohn. 5. 10. O94. O. 3149. 21e. 240909. Clektrisches Meßgerät mit Achsen· Gd. R M. Flick, Eisenach, 24 11. 04. F. II 887. gewicht bildenden, durch Gleitschlitzherschraubungen in 241, 246516. Stiefelknecht mit vorn ge⸗ Gustav Reusch, Halle a. S., Poststr. 4. 12 12. 54. 37e. 240 985. Lauffran für Bauzwecke, mit 420. 241 219. Sphärisch, chromatisch, astig· 4b. 211090. Aus einem Strobhalm mit lagerung, mit Zeiger und Spiegelablesung.! Gaus 33b. 240 921. Doppelschloß mit zwei Drückern der horizontalen und durch Rollenschnüre in der schlossenem Maul. Johann Hoppe, Fischlaken R. 14816. an jwei Laufrädern aufgebängter Kranbruͤcke, Hein ⸗ mallsch und komatisch korriglertes Doppel- Obiektiv, auf ein Ende aufgeschobener, als Mundstũck dienender Goldschmidt, elektrotechnische An stalt und für mehrteilige Bügel und Rahmen. Fa. Hermann vertikalen Nichtung verstellbaren Stellschienen, welche b. Werden, Ruhr. 19. 10. 94. H. 25 241. 241 294. Hosenstreck⸗ und PreßVorrich⸗ rich' Rieche, Caffel, Schlangenweg 7. 23. 9. 04. gus einem berkitteten Gauß⸗Srstem und kinem ein- Korkhülse bestehendes Rohr für Zigarren. und Zi⸗ mechanische Wer kstätten, Berlin. 18. 11. 04. Lehmann, Sffenbach 4. M. 26. 11. O6. C. 13835. die Zugschnurporhangwaliz tragen. Dr. Eugen 341. 21460 965. Hosenstrecker aus zwei Paar tung, deren Klemmbacken durch je zwei miteinander R. 14445. fachen Meniskus beftehend. Rathenower optische garettenspitzen. Felix Stefanows ti, Wien; Vert.: S. 11743. . ; 3 2b. 210 924. Atrappe in Form eines Hand⸗ Wünsche, Berlin, Tauenzienstr. 21. 8. 11. 64. durch Aufschiebklammern zusammengepreßten bieg⸗ elenkig verbundene Preßplatten nach Ärt eines 37e. 241 072. Doppelreihlger Leiteraufbau, Indufirie⸗Anftalt vorm. Emil Busch, ü. G.. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 21e. 211129. Elektrizitätszähler mit Prüf⸗ korbes, dessen mit seitlichen Lappen sich an der W. 17 540. i l samen Leisten, Ulrich Wilck, Wilmersdorf b. Berlin, arallelogramms gelenkig miteinander perbunden vorzugsweise für Gerüste aug neben; und gegenein. Rathenow. 3. 11. 0. R. 14 603. Sw. II. 6. 10. 04. St. 7118. kontakt. Georg Härtel, Sberlungwitz. 22. 11. 03. Korbwand festllemmende und durch in Vertiefungen 2Ke. 241 392. Dübel mit durch Keil aug⸗ Spichernstr. 89. I7. 11. 04. W. 17372. nd. M F. Carl Müller, Hamburg, Erlcaffr. 31. ander versetzt angeordneten Leitern. C. W. Ahrens, 42h. 2ÆAI 221. Sphaärisch, chromatisch, astig˖ 44Ab. 2A 163. Röhrchen aus durch bohrtem H. 26 529. ⸗ festgedrückte Scharnierbänder befestigte Deckel nach einanderzupressenden, sich in dem Mauerwerk fest⸗ 341. 240 924. An einem Wasserleitungsbecken 14. 12. 04. M. 18 522. en ff Bei den Mühren 57. 17. 7. 63. matisch und komatisch korrigiertes Doppel Objektiv, RNaturholj als Schaft für Rgarren⸗« und Zigaretten · 21e. 241 212. Galvanoskop mit um den außen umklappbar sind. Heinrich Nitzschmann, setzenden Armen. Pet. Peschken u. Fj. Lewan . lösbar zu befestigender Träger für Gefäße. Willy 241. 241 398. Taschenartig geblldeter Fuß ˖⸗ A. 6633. aus einem Meniskus einersells und einem Menie kus spitzen. Raimund Zeise, Oelschsöte b. Großbreiten⸗ Ankerdrehpunkt schwingenden ? geneigt zueinander Dres den Löbtau. Lübeckerstr. J. 3. 12. 04. N. H243. boöwski, Crefeld, Kronprinzenstr. 7I9. 12. 12. 04. Hoffmann, Berlin, Pappelallee 9. 26. 11. 04. wärmer. Johannes Thiel, Stadtsulja. 158. 12 63. 37e. 241218. Stehend und hängend anzu. und einer konkav konvexen Linse anderseits bestehend. bach i. Tb. 12. 12. 04. 3. 3121. stehenden Signalscheiben. Siemens C Halske 336. 240 995. Taschen. Vorratsbuch für Post. P. 9658. . H. 265 68. T. 6582. bringender Gerüsthalter, bestebend aus einem abel Rathenower optische Industrie⸗Auftalt vorm. 1b. 211 2309. Mit einer in überdeckenden Att. Ges. Rerlin. 13. 12. 04. S. 11 351. wwertzeichen und „faren, dessen Kartonblätter den 3af. a0 422. Taschenkleiderhalter in Form 3a. 2X10 ο. Christbaumschmuck auß einem z5za. 210 825. Schacht Cap mit in vertilaler förmigen Gerüstbretttrager mit bakenförmigen Enden Emil Busch ü. G Hathkenow. 5. II. O4. Nille. versehene Federdofenriype als Mundstüd, 21f. 210 515. Wasserdichter, elektrischer Be. Wertzeichen entsprechend gefärbt sind und an dessen einer Klappzunge an einem durch kindurchgreisende auf Draht angebrachten, bei Wärme rotierenden Richtung aufklappbarem Schlitten. Carl Wilh. und einer durchlochten Verfteifangs. biw. Hänge⸗ R. 14 609. Schaft o. dgl. für Zigarren, und Zigarettenspitzen. leuchtunge apparat mit Drahtglaszylinderschutz für die hinterem Deckel sich eine Tasche für Postkarten be Spitze an Wände zu beftenden Schild. Albert Stern. Hug Jedtberg, Neustadt a. Haardt. Buchloh, Mülbelm a. Nuhr. 4. 11. 04. B. 26198. stange. Otto Müller, Hötensleben. 20. 0. G4. 29). a1 222. Sphaͤrisch, chrematisch astig· Raimunz Zeise, Oelschroͤte b. Großbreitenbach i. Th. beiden Lampen und zwei mit wasserdicht verschraubten findet. Theodor Waeker, Berlin, Liebenwalderstr. 49. Földe, Heilbronn a. Neckar. 31. 10. 04. H. 25 3065. 1. 12. 04. J. ba536. 25 216 925. Hebebock für Eisenbahnfahr. M. 18170. matlsch und komatisch korriglertes dreiteiliges Sbjektiv, 29. 11. 04. 3 3101. ; assungen versehenen Metallrähren. Fritz Seh; d0. Rt B. 36 175, ( zäaf. 40 625. , Moritz zeuge mit drehbar gelagerten Angriff carmen. Carl R7f. 2ER 22A. Zerlegbares Fundament für bestehend aus, wei, konkav, konpfzen Linfen und einer 416. 2112231. Durchbohrte Federposenrippe agdeburg, Breiteweg 237. 18. 0. 9. S. 11 656. Bab. 221 os 2. Portemonnaiebügelverschluß in Strauß, Frankfurt a. M., Gaußstr. 23. J. 11. 04. (Schluß in der folgenden Beilage.) Schenck, Eisenglesterei u. Maschinenfabrik, Frabmonn mente us Beton und Kifen nach dem von diesen gingeschlossenen Bikonverlinse. Rathe. als Schaft, Mundstück o. dgl. für Zigarren; und 21. 240 955. Rollenfübrung, dess Kerns der Hestelt zweier gegenehsander fänzpfende Sældaten, En 7181. Darmstadt G. u. b. S., Darmstabt. 25. II. 64. System Monjer. Joscf Branbl, München, Tegern, nomer ↄptische Industrie ⸗Anstzalt vorm. Gai JUgarcttenfbitzwn. Raimund Zeise, Selschtote b. Alekltomãagnetischen Regulierungöfpule in Dauerbogen⸗ von weschen die ein Fignr auf einem den Drücker. af. 240 935. Mit auewechselbaren Reklame Sch. 19 803. scerlandslr. 12. 6. 12. 04. B. 26 443. Busch A. G., Rathen gw. 3. II. 04. NR. 14 6]0. Broßbreitenbach i. Th. 29 II. 04. 3. 3402. lampen. Josef. Rosemeyer, Göln Lindenthal. riegel fangenden Schicber und die andere auf einem Platten oder Karten und mit Vorrichtungen zur ⸗ zac. TRM os. Als einfache Rolle benutzbarer af. ** 237. Runsisteinrohr jum Herstellen 20. 21241, Sphaͤrisch, chromatisch, astig. 2b. 211 281. Einsatz für Zigarren, u. dgl= 9. 12. 04. R 14790, drehbaren Fuße angeordnet ist. Jung K Dittmar, Aufnahme von Zahnstechern, Sglz Pfeffer, Essig; Verantwortlicher Nedalteur laschen zug mit Vorgelege. Dokar Oswald, Saal ⸗ ven Ventnlarsong. und Kaminschächten mit an gegen, matisch und, kamatisch korrigiertes Shjektiv. aus Taschen, bestebend aus einer vielfach rechtwinklig um. zif. zai is9. Glektrische Taschenlampe mit Salzungen i. Th. 19. 8. 04. J. b280. Oel. und Senfbehältern, Likör - Gläsern und Dr. Tyrol in Charlottenburg. eld a 2 3. 5. 04. O. 3006. überllegenden Seiten angeordnefer Längsnui und einem Gauß System und einem achtromatischen en Platte, die in der Tasche einzelng Zellen
am Lampenkopf angebrachter Kontaktstellschraube und 3b. ai 166. Damentäschchen mit Oese zur Flaschen ꝛc. versehener transportabler Tafelaufsatz. 38e. = ö; = kus ; tische In, für die Zigarren bildet. Peter Hauser, München, , Wit In Qunschning, Berlin, ünterbringung des Güärtelhalens bei, wech elmeiser ub. Mertens, Wiesbaden, Drudenstr. 4. 6. . Verlag der Cxpedition (Scholi) in Berlin. gigen 3 8 , * mfr. . he tg nn en ö . n n , 65. 8. 16. 94. H. 25 Ga.
uisenufer 11. 12. 12. 04 Q. 390. Benutzung als Hand oder Gürteltäschchen. M. Gun ⸗ M. 18 463 üb. 241 294. Streichbol ischachtel bülse mit
ö . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla dorf. 10. 12. 04. F. 1 978. 286. 241140. Richtu t A FRashenow. 9. 12. 04. R. 14783. 21g. 210 019. Funkentransformator mit wäh⸗ zäf. 240 9236. Servierplatte, deren Seiten⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 7j 28d. 241 ls, d G er mit Führungs ⸗ verschieb⸗ und enden . e * 241 a2. Zauberlaterne mit durchsich⸗ in das Kopfende auslaufendem Schlitz in den die