1905 / 13 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

6 ; egel Uegender ] verstellb rer Schieber und Gleitftiften bestehender 79. 241 20. Obiektiv. Vie schluß für hot. Krüge u, gl. dessen Rückenteil aus zwel seitlichen, luppeltem Kolben. Franz Hager, Nürnberg, Adam J hergestellte pierfüßige, durch A n . . . ,,,, . . e e. e,, e bre, e. 3 . r Tl nchen Bregden, Porg. Nürnberg. 3. 12. 04. V. 4330. Hel itzn zr it., gende. Chemnitz Kappel. , . . . h . res den, Vertel. 16 J w , ue 95 Jer, unge r . 20. 5. 9. 94. Sch. I9 167. bom Schast licgt Jg. chung 2 Gar . ; lühtem 10 16. 04. M. ; 16. 12. 64. C ö. ö . zunge. tiedr räm er, Iserlohn. 775. 1 O90. Antriebe vorrichtung für um. Crefeld. 14 4. T. 65 j kergstr. 3. 21. 11. C4. d. 1133. , , , n, n d? öirteffel, und Fruchtdäͤmpfer za. 2a ä i. Aluminiumgeräst für phot. zankfarl. a. M., Blücherstr. 29 6. 183. 4. l O ng 0 sansende J ͤ , w iga.· Körper 7hne Lötnaht am Boden. Wendier 53g. 241 306. Karteffe . . aufende Kinderspielzeuge, bei welcher die Drehung S7. 21465 988. ü ,, e , . , e ga, , . , z 8 j 5 . . . . P . . . . n z J 94 3 z 2 . 51 2 * ö 1 . Di ftr 1 17e. 21 :. Auftragevorrichtung für 8 4 . 329. . . i . Halle a. S, Bernhardystr. 8. 12. 17.0. 6 ö. kö. k . 6. . . 04. 6 17 . J . . abrärts aner un ö i n e T f gn m wird w ern . ; . tt, aus einem Behälter mit Griff und in der o, dal. mit gegen Ausdehnun 8. ö ö . 2. 8. 12. 04. 70. Alschbecher aus Geschoßteilen Kolb, Cannstatt. 8. 11. G04. &. 23 G04. 8 h ö 34. . 246. Mittels Stege in Zellen ge— jn zwischen Filzlappen o. dgl. angeordneter einfassung. Att. Ges. für Cartonnagenindustrie, 6. . ö . ö 194. Trinkalas mit Inhalt, mit mit raus nehm) s tem C inseg einem als Griff, Ab⸗ 275. 211 EIz3. Mit elektrischen Beseuchtungs— kJ 9 e en ö teilte Tasche für Zigarren u. dgl. Peter j. ö ö 2 ,, 6m Kaiser . n . a. Wi Briefum . Cet s intens ; Yin nd Erne ntann, Art ch.] Verschluß und Verschlußsichẽrung. Rad r etz Hin een l e , m,, ö. . , für , . , n, beim Polieren, i. in einer Ha München, Tegernseerlandstr. 68. 12 127.014. G26 lhelmring 23; 3. 1 , ; d zwischen den beiden Faschen für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Drebden. Gingen a / Filz. 8. 12. G1. F. 11951. Fustar Woog, Berlin, Linsenstr. 5s. D. 1. 66. Katzler J g3zdeb; Sommer, Berlin, gelggertem und einen Schlitz besitzendem Futter, in ündel. 7e. 241 150. Halslager⸗Schmiervorrichtung einer Trennungä wand zwischen den n ge, , k. H g, Berlin, Linienstr. s6. 22. 11. O4. Katzlerstr. 5. 21. 11. 04. B. 25 31g. dessen J ü . rr e, enn n , . B für 9. ant ,, e. nn, ,, ,,, n . . ö 98. . Verschluß für Mattscheiben . . Hann g fr unl i . . wa, m , ö. ö n , 9. der. ,,, i, . ehäl te = 1 ! 1 ; j j . 3. 2 ö i ö . trstang 94. 942 mer lie g gad run ef zöen für Eggezinken . n, . 7. 12. 04. H. 25 669. T. 66657. ; . deckel . ö. mit n e nnn, . , 04. . 4 Bodenplatte. Albert Schurr ock, Bielefeld, auf einen zwischen dem Gleis liegenden . S⁊4. 517 3. Kombination it z 4 6 . ihr n , n n, ,, 154 ,, . ar . R ** ,, . . 6 e n rn en rer n Breeden. 16. 12. . ei r zur Hen act ö anf , ö a ner rg? . Le hi dd. . i e bh ö in . ; t I sch. dn, i enen , n. N. 2. ĩ en, dessen winklig zueinander stehende lo P J . i. . ; ? ines . 6. . n, wis Schenkeln, ei i ,,, . zum Hochstellen . . n, ,. 44 ,, . D , 40 602. Zum Trantparentmachen auf 1 . , , . fend 2h ö K mit tief⸗ . , ,, , .. j . q ische ffen. Stoll Elschner G. m. b. H., Leipzig Vorschubes geregelt w 8 Hie ñ j . J . . , . nder Plattform und möglichst nach unten ver⸗ gegengef ahnten Greifback⸗ ar. ,, 5 w. K , gabegt geg. Cgäß nit seansörnig aur ä ie mr, mn , g, ö . ö illi Hi 17e. 241 . ppelhahn. für K3 1 ; ö ; 5 j . - I Ackerstr. 20, ufabri arm. Fri othmann z . . e ie nn, ,n n 69 eme Essen l bat nch säne n, Ble gas Bit di a helhen a e gr. [ , , . f , J hej Ack stz e, n, Wilen Ricinhgarh, . , 177. Nageljiehapparat, bestehend 5c. 21I 387. Mit Siebboden und Kämm. Küken an den e , . , . Schillerstr. 115 116. 8. 11. G. . , . dannetki r 2. seftt'Bere rns Wind Trink— . es ga. ie ils r n edle 1 it r. , i in einer gus zwei durch eine Lenkstange miteinander ver— ,, , e err etz . 9 . , n,, . 8 n,, 16 12. 07 51b. 21 O24. Engagementskarte, welche mit ventil auf der J . Ser las ö, , luftdichtem erschluß. Jo mit Gurten und, Taschen zum Besestitzen bon Jeichen. durch rot rende Aft h him e , V e ge,, än . . 66 . einer 1 33 onach, Bad. zw. 10. 12. 64. St J273. Rubriken für die Gintragung von Angaben, welche die mittels eins , g, 9 fein en fahrn 6. in . ö München, Harlaching 32. 3. 12. 6. papier und Zeichen papferblocks. Wilhelm Bertels. Jean Thäter, Ftürn berg. . 12 D. X. 636. Fi drein. 9 rich, Leienig. 5c. 240916. Getreide⸗Reinigungsvorrichtung 7e. 2 A1 . nn, . t ö. ö,, . Bech gor ker G Tb l b. Sonneberg 6 n. sza. Zan 3353. Anmerker für verabfolgte Ge e,, . 236 . . ehen, gaze , ,, gd Ti eneher, wait urch den wem in e üttelkaste dne im besonderem Recipienten vor jedem auglase. . . = . . g , J h z ; * . einer Triebwelle sitzender, derselben ent. Heft ganz hindurch . eine: . ö ö. J Hannover, Bergmannstr. H. 16. 4. 04. . gr. Anhttttebnch sber gätrer . . . für Jauche. . ö ah m, . err er g, rs b denn, ml . e rn, ,, ar, Jean , . . ] ; ö 2 . 9 17. 1 n ' ; z z * - ! . , . . ö h 6064. Ql ti gt. Hei = * . m s che s- , . /,, a k , , ,, ee m än libr, , , Fr rich ge, hierin. Lusche, Kerspleben b. Vieselbach. 23. 11. 04. entgegengerichteter Oelgusströmung aus einem Aus. fe gtem ane (Gar a ,,. . a eit! rer lber schleanhfrrn gen Quer sch· It g beste hend aus eclnem Mein r dnn . Gr, in dä. *. 3 9. eta llpapierbögen ausg stanztes Plättchen als S7Za. 241 A6. Rohrschraubstock nach Gebrauchs— n, Arthur Dor Solingen, Ritterstr. Hasserode . H. 14. 3. 04. ö 2. . ; 1 . eine sertroge drehbar . Zeichen Spannrahmen mit Imitation von metallenen Puppe kleid sen. e s d, mt mr, ; ee n,, . 2 n,. Os G. Zerkleinerungsvorrichtung für hett fg D. 1 . ö . ö ö . . . Sh oeh 3a ,. K k ö ö 1. fahr e nnn, ö. die an, . Neidhardt, Fürth p ö. D . k ö. unf : a unglel inein. Ze. 24H I98. Elastisches Lager mit Ring steckoerschluß. o Ja ) nss , . z . ; 8 ; ; igen Vrichenuten silien, Cugen Ring wa ann ⸗· S 9. Hamburg, He str. 8 2. 12. 03. 3. 25 137. nn, a. fer nns Fa. Leop. Ziegler, Berlin. 8. 12. 04. 2 , n , i e ie a6 e gh 4. i, ,, . ö . ö ge n. . Ech . ,, n ne en , i de . k f . 1 2 . 3. . 5 z 8 ; z J ö . f ; . 6 1 . R r ö * ) 3 2 : n elste ebildete araffinier⸗ lomh 5. 1 * 1 er- iel ef ot frtz, e. ,,, Luisen af Zar 1089. Durch lösbare Kelle hergestellte umschlaccs mit den Cinklick gefiattz nder Oeffnung , . ,,,, ö̊. R , * 6j 7 Abfüllvo richtung für ge hlattunterlage. Julius Teyfel, Quickborn. 26. 11. 3. vorrichtung für Zändhöl,er. ; Fa. A. Illner nn, , en ral ga?! Oaäckscmaschihe mit an der Kupplung von Flanschen, Röhren oder anderen imit für, Kreuzfpulen, mit Nähselde, Nähgarn 1 98 . k— . Dh 6 h. . . , , SDefãß. Tabu, Berlin. . 12. 943 R. 14775. Hatrriße unt al s ein m! fab t n, g, ür, er Treißkurbel zu befesti gender, das Messerrad ver. Flansch ,, 2c. 35. 2 , , . Leipzig, Inselstr. 141. 14. 11. C4. , G rer staff. Fe rent Berlin, G. m. b. 6. Auge. lber n eh nl , , . n fer , r nn, n , von . , ,, gn, 6 e rr Ver⸗ senkig? damit verbundenen Schenk: mt ö beltendert Sch eschtib:. ereilte Fabrtgen ganz., deten ger each ser gener i3fsißt. Sig! Tao sx. Platte mit Reklame. é del. Valin. 16. 13. 91. G il das. . 15. 12. S. Sch. I9 ggh . artigen Aufl. ge lein Lehen iat dlnens g nnn. ng, am Mandende gehaltene Peckblatt. Stto Julius Reiche sr, Parmen, Hohensteinerftr. 19. f . ; II. O4. . = . , ñ ö . gen Auflager und einem rotierenden Schneid. Schwabe, Haynau i. Schl. 17. 10. 54. 19407. 25 6 717 . . wirthschastlicher Maschinen vormals Epple berger II., Marxheim a. Taunus. 18. 11. O2 1 . fr als Einlage für durchsichtige und abnutz- 609. 241 251. Reibungsregler für Federwerke, Ab. 241 354. Vorrichtung zum Reinigen und kopf. Karl Maurer Pforzhei w , = aul. Schl, 173 10304. Sch. 19407. 25 11. 04. R. 14717. und Buxbaum, Augsburg. 12. 12. 04. V. 4555. W. 17 383. ; . . se 9 n ,, i e g fschn ge 3. mit an Ihren gesamten Umfaͤnge fich gegen di Spülen von Flaschen? mittels Gerdi un itdasset' Yer 18 43) PYsoriheim. 12. 04. SQa. 211 950. Brikett Pressen Stempel mit 878. 210 5307. Schuhmacher ⸗Nagelheft, be⸗ 45e. 211344. Häckselmaschine mit einer seitlich 47. 211 199. Teilweise mit einem Hart bare . dinsbc ere ü nur eech. wlnde sch'' Meer dt when anlenen ] Echte fhachen sirblel, dere wanderer mt bien! ieh mlt, dsl? nn non esc linge goss nem Flacheisen. Kölner Eisenwert u. stehend aus einer Metasst ülse mir durchlochter Holz⸗ versciben cinschiebbaren, an Gestellfuß zu befestigenden metallüberzug versehener Weichmetallpackungshohl⸗- Gerhard zanzt, Löln a. Rh., r ,,, ,,, . , , . , be Stuck! DI; Hausschuh mit eingenaͤhter Rheinische Apparate⸗Bau Anstalt G. m. b. H., einage und einer den Schlag dämpfenden Lederscheibe and wegen das ehresserrad?? Verelnigte ring mit einer Füllung aus nachgichigem Matersal., 4 11. 04 B. 26207 . a ö . nan, Fiensdatg Stzigtohr Segeltuch Brandsohle, dessen zufammenstoßende und Brühl, Vz. Egln. 8. 12 03. K. 33 2l4. Fritz Leckband. Flensburg. 29. . 13 307. k ten Huhn, Berlin, Zwinglistr. 21. 10. 12. 04. 5189. 2A0 904. Ven der Rückseite zu er⸗ k , i g . zur Aufnahme der Flasche ver⸗ bernähte Oberleder= und Rahpenen den noch durch Sha 211 1 E. gicz el pteffe fur Pandbetrieb 6e. , . . mals Epple und Buxbaum, Augsburg. 12. 12. 04. H. 25711. As. Durch den Wasserdruck sich J Sr dl ch zu perbint enden Vzut weil 9 ki gr de r. k ö. mi g gr rn . ber n . ö . 7 2 . ohnen debt ünhen ent nie Fille fit gar,. *. j pille V. 4356. 1798. 241 M18. n,, n. . Stötierstz b. Leipfig, Ar, Schutzapparat' für Scheintate. Augustin Schi 64b. 241 352. Tan. Tila. . ) . Wartburgstr. 42. 9. 11. 04. angeordneten, zur Aufnahme der Formplatte und des mittels eines übergeschobenen Spannrings auf d . . , . 3 Danzer, g, Ar⸗ utzapparat für Scheintote. Augustin Schön⸗ ; 52. Flaschen⸗Füllapparat mit sich J. 5412. in dies legte h 6 ,, , i, ü, g 25f. 210 907. Obstpflücker mit verstellbarem selbstschließendes Ventil für Wasserleitz gen n, dgl. u. l. e , . p 6 . wälder, Endersdorf b. Zuckmantel, Oestr.Schlef; selbsttätig ein und ausschaltenden Schutzvorrichtungen 7 1b. 2A1 145. In der Längsri , ,. Feth nhmsses dienenden, unz Fit festzellenmmt, ird. Jofef Fuchs. Scharier. Beutel und einer Schere, Paul Ochs, Berlin, Fa. Eduard Baberadt, Offenbach a. M. 6. 12. 03. noldstr. l. 13. II. C4. wie Höch mit Rabattgut⸗ Bente Dito Garn Pat. nm, Tennis, 5, e g egen Boch ei n ngen lern, nsch 9 Le hl 3. I! der Längsrichtung federnde durch eine Platte abschließbaren Rahmen. Heinrich II. 7. 01 F. 11 387. ; zu astr. * 17 * 8 II63 3B. 265 444. 5 1g. 2409668. Reklame⸗Buch mit Rabattgut⸗ * ck, . 9 ädigungen infolge Flaschenbruchs. Franz erschlußs pange für Schuhwerk aller Art, mit nach Berz, Mörfelden. 23. 7. 04. B. 24277. 89b. 2141 ö ür Rübenschnitze , . ,,, , . i , , , , . 3 I n r, e ir ren . , , it eingedrückter Verstaäͤ srippe zwischen Pfropfens mit elastischer Einlage, welcher durch einen erviettenri d ; ö 37 ( n, . z ; ,, , , ,,. 5 Beilin, Ham burtzerstr. 7. Scheibenveischluß für Tuben füllmaschinen. F. W. Wilhelm Wiehle, Ratibor. 3. 6 ö. 51. d , , , lüb ee eee nn e, we , h,, , ,,. 19. 11. 04. C. 7587. Lambert Hüll, Cöln a. athiasstr. 18. = ö ang, . sefüllt, im übrigen sedoch b. 2 . 61 3. , uhe 2. dgl., a. 23. Sackfüllapparat mit verschieb- maschinen mit geteister Messerauslage. Wilhel ; J ; ö 366 „tg, in deren Rahmen sich Aushöhlungen zur Luft gefüllt, im übrigen jedoch von einander una Gernsbach, Baden. 20. 10. O4. G. 13 128. mit reihenweise angeordneten Defen. Arturo Fonts, barem Regulie ch Wagebalken T r,. . . a 455. 241395. Verschlußvorrichtung für die T. 12. 04. S. 25 666, n. Tal, in n * 5äösspe er Be. hängig si Carl Bieb Düsseldorf, Kirchfeld⸗ 64. 2 I HES3 , n n, . 3 h arr. 69 . ‚— tegulierge wicht am Wagebalken. Hennefer Wiehle, Ratibor. 15. 6. 94. W. 15 649. 5. ? Schrift, Druck, Bildern oder Be⸗ hängig sind. ar eber, Düsseldorf, Kirchfe c. 2D Die Spundlochinnenseite eines New York; Vertr. Franz Schwenterley, Pat. Anw., Maschi brik E. NR Reis? Einfüllöffnung an Gießkannen u. dgl. Georg 4798. 21A IA79. An der Teilscheibe einstellbare . von. Sch rr ? straße 22. 14. 12. 063. B 25 695. Faffes übe deckende Veischlußf hribe, welch: ei e bg n, , ,, ö. . 1 chinenfabrik C. Reuther . Reisert m. b. 2 ( ; z . ö ; ; . l ; tungsgegenständen befinden. Dr. C. Gompertz, straße 22 . ; jasses überdeckende Verschlußscheibe, welche eine durch Berlin W. 65. 17. 109. 64. F. 11737. H., Hennef a. Sieg. 9. 12. 04. H. 25 58 ; lenderungen in der Person des ,, , , , n del; wih Centern, be, Tan Szä. Lin Känden wann ansubringendeg die glastkiilt der Schr bs elt tan ven lee Tübln Lied, Henn, e n . . I5f. 1E 3983. Telesfopartig ineinander schieb. Chemnitz. Hauholdstr. . 17. 10 04. M. 18088. , , phonver eichnis in Gestalt Uhrwerk mit Kurbel, von der aus eine an den Ehaltene Oeffnung aufweist. Alfred Cousen, ende versc 27 stef⸗ ,, e no Ro 8, e Behälter mit sestz s, durch Inhabers. barer Brausenhals für Gießkannen u. dgl. Georg 179. 2B II 202. Mit Sicherheite ventil ver⸗ 54g. 95 . ö. hg. erzeichn n , . kekenre ieren ie mD, . n , ersehene Haltefeder für Kastensporen. Hugo Uebergießen mit heißem Wasser klebefäbig zu Eingetraa J folae J h : ; * , . x eschnittregister. Philipp Wagenradspeichen wirkende Pleuelstange die Dreh etroit; Vertu; Albert Elligt, Pat. Anw., Berlin Bruchhorst, Aken 4. C. 17. 11. G64. B. 265 209. machen dor! Kle⸗ z. Can ; ingettagene Inhaber der fol genden Gebrauchs. Seiffert, Kattowitz. 14. 12. 04. S. 11 844. sehencs. Reduzierventil für hoch espannte oder eires Notiz uche m . ; b des Uh ks in elne hin. und hergchend RV. 6. 21. ii z ! ) . 11. G4. ĩ . nder, Klebemasse für Etiteties. Cal Flecken— muster sind ö di b s 13 ö Ifsi n 6 ; SEsch, Frankfurt a. M, Jahnstr. 51. 8.9 94. E. 7306. bewegung es Uhrwerks in eine hin⸗ und hergehende 6. . 11. 04. C. 4566. 71Ee. 210616. Aus Papi ; . ; 6 2 . er sind nunmehr die nachbenannten Personen. für flässige Gase, bei welchem der Kasten des Reduster. Esch, Frankf j Schubbewegung des Wagens umsetzt. Clas Kölln, 64e. AI ZI. Aus einem Stück hergestellte, formter Ausfüllleiften . ! . i. ö ö . . , O63. Robert Grisson, Niedersedlitz . 3. 2 [ .

45f. 241 397. Reinigungsvorrichtung . R

̃ . f hn t je ö 51g. 241 022. Aschenschale aus Glas, deren 1

Brausen, aus einer der Brausenform entsprechend venlils nur mit je einem Ein und Austrittsstutzen 8. 0 g. Sainb Bern hardstr. JJ. 28. J. G4. K. 20 858 it ein gesczt Korff ic e ʒ. 1 ; l e it Sti e⸗ ist. S offfabrit Berlin, G. m. ußenfläche mit einem mit. Reklamen bedruckten Tanburg, Hern hardstt; 12. 25. 1.04. ; mit, engesetzten Kopfstück versehene Platte für Paul, Sonneberg SM. 2. II. 04. P. S327 maschinen, best it einem urn .

sessclleien and mit Stiften berseßtnen slätt; se. Kerken git mn aero fer fläche mh en gibs nn sbkelt äber ener hh aghiehen fach Hie , , GJ / R

ĩ H., Berlin. 12. 12. 04. S. 11831. . . ( 1 14. 12. 04. D. H., Berlin. 12.1] S in der Länge und Breite veränderbarer Reisewagen 30. 11. 94. W. 17450. leisten mit umlegbarem Handgriff. E. Behrens, Brücke. Fa. Carl BVerse, Elberfeld. 24. 11. 04. 179 913, 171 zo, 177 17 171219

stebend. Georg Seiffert, Kattowitz. ; z a 63 19a. 210 9160. Unten zugespitzte Stange als klebt ist. Richard Wriedt, Altona, Behnstr. 63. in . .

für Photographen. Hermann Neudeck, Dresden, Ss5a. 2II 2A. Leiter als seitliches Hal A S i ? 2 Photograp seitliches Haltetau , chuhleistenfabriken, Alfeld a. 2. V. 4269. 121411, 171 460, 172 991, 176 972,

S. 118465. ; J ; ; ü 26 O4. W. 17 396.

75g. 10 942. Den Ausfluß abschließender Führung der Bohrspindel. E. Hetiner, Münster· 2. 11 ö , , n ar Bchiff ge pete Jule U 3e n nal Len, ; Schu 863 -

S ĩ 38 Um itze üfsigkeit eifel. 19. 11. 04. H. 25 5060. 54g. 241 035. Gewebte Serviette mit auf⸗ ,,,, . l en Julius, Ferdinand Becker, Ham⸗ 2. 12. 04. B 26 406. . . SIe. 240 940. Aus zwei gleichartigen Kasten— 2 22 -

2 . 1, n nn, i. 26. 240 980. Biegezange zum Biegen von gedruckter Rellame. Andreas Kedrich, de ig⸗ 5 241368. , .. . ö. Hansastt. 39. 13. 17. 04. B. 26 489, TIC. 241 233. Ausfüllleisten mit kurvenförmig hälsten b stehende . Chemische Jab ien =. r h 6. 614 . . .

Oldenb. 6. 12. 64. H. 25 Haß, Isolation gröhren mit , . Ge. ö . . ö. ar e . . e,, 6 . . G . n , , . beiden n. Weiler —ter Meer, Uerdingen. 6. 12. 0. 1521 969, 185 193. 163 36 ö 55 2410 95. ̃ ere ilch, brüder Adt Akt. Ges., Ensheim. 23. 8. C4. g. 2 37. Zeitungs mappe r e e ch 8 alt erde (ke . Schnecken radgehause. Teilen. C. Behrens, felder Schuhleisten⸗ C. 4587. 3227 1 8 231

, ö. , . ; guf. (lluloidfeldern Deutsche Lichteffekt · NRellame, 5 Ennigloh b. Bünde i. W. , , n. von, der Nahnier Ati. Gef., sabriken, Alfeld a. S. 5. 2. 6. B. 26 1 sic. 22091. Kiste o. dal, deren Deckel bz. . 66 1. . 1 . . 271,

porgesckenen Glocken filter. Carl. Deutschmaun, 49f. 241 038. Salmiakkörper mit Rillen zur München, 3. e b Tris, ffück . 210 927. Antriebe vorrichtung für Motor , 2e, 210 296. Vorrichtung zum selbsttätigen Boden aus Blech best-ht und lz Backolatte *r, 152 5735, 182763. 157 315 2 4

Oschersleben. 9. 12. 04. D. 9433. Aufnahme des Lötzinn und zur Führung des Löt, 548. 2H O69. Dekorationsstü für Schau; c. a d ö n H, . . . ? 2 ; 9 Form zum Belegen von Anzeigen von Treffern mittels zweier hintereinander wendbar ist. W. H Patten, Neuß 6. T2. 53. P. 9635. 195 3517 2609 212 255 212 269 848

5h. 211 0279. Imkerschere mit auseinander kolheng. G. Matthes c. Weber Att. Ges., fenster, bestehend aus einer mit Löchern persehenen wagen, e, ö. ,. auf de . 3a Holz / ꝛe. Stäben, mit ichleifmasse, gekennzeichnet angeordneter Schießscheiben, deren, vordere, durch! SIe. 2 AI 132. Sicherheits-⸗Köstenverschkuß mit 210176, Z 26 125. 227902 23 ĩ

federnden Schenkeln und zwei an den Schenkein an. Dutsburg. 3. 12 04. M. 1842. Kugel, welche mit Zigarren besteckt ist. Franz sestigten p ö. e ere; an . n. . ; durch zwei mittels Schrauben gegeneinander zu schlagen werden muß, um von der hinteren beim Auf⸗ unter einen an der Vorderwand der Kisee besestigten Zan G97 ** ö a,,

geen cle ele fre eeecitze döner n Kähhhfz Salt . G. Dettctttt 13.13 o. in hei e g nn R, ,, ,,,, e

oͤhrenförmi Mess Tier geriffelter, konischer Walze bestehende Zerkleinerungs⸗ 3336. . ; ö 3 6 4 ; ; F. D. Baule, Bredstedt. 5. 12. 04 P, 9ß28. zu Eduar abersbrunner u. Johann drehbar befestigten Stange angelenkten He 3. 195 2 ö J 3

,, ö. er od ; er or er lt . Potherbruch b. . sag. 241 094. Rückwand für auswechselbare Fendrich, Berlin, Hasenhaide 13. 298. 11. 00 ze. *I B22. Schärfer aus Holz mit beider, Stöcker. Bayreuth. 34. 5. 51. H. 74 Ji. S. , n, Tah e n r, r setel. 128 48. .

, , Schlöer? He der das Schilb. urch berge ite de 5. 25 e ö , 6 seits belegter Schleifmasse von nach vorn mehr spitz Tf. 241 328, Abnehmbarer Jielfernrohrhalter Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat. An. Zig! 1828537 189510, 191 23219

gesetzter, mittels Flügel mutterschrauben zusammen. 5 0b. 21A RE49. en nnn, . 96 ,, ö Gelsen⸗ 36 8a n far n,, gf , . gen s F. H. Pauls, Bredstedt. . e, ,. ie, 6 a 39 2 . wälte, Eifurt. 29. 11. 04. L 13 550. ** 5 72 . an.

ten itelliger Hühner, Auestellunge käfig durch Abwärtsbewegen eines Knopfes geöffnet wird kirchen. 04. L. 13 436. en, aten für? me h ; 12. 04. P. . n zwei unter Federdruck stehen den, im Zirfel ich 8ict 211275. Gefl'chtener Korh' mit in einem ! . ö

br e ' enen e e cht: e, n w,, , ,, ,, , ,,, e

h 7421. Ruhla. 7 12. 04. G. 13 322. arer Postkarte. B. L. 6 G. b. - , , , , : issellöchern, geku n und betätigten Verschlußhaken festgehalten und Querstäben zur Versteifung im Boden und ve,. r,. e 6e.

2 San Tad! L igerheitßoershhluß für Ohr Sb, 211239. Regellare Speiseporrichtung m. b. S. Türen. J5. Il. 06t. 8. 13511. 6e. 211 . . einer , . , n. teiligen, mit Stiftzuhaltungen und Wei verdrehharen wird. Christian Sturm, Subl. 7 12. 4. * 7261. Veckel. Adam . i en m e e fen ,,,, m. E. Zwietusch *

marken. Johannes Schartau, Bookniß b. Kl. Waabs. für Zerkleinerungssmaschinen mit auf Rollen hin⸗ 548. 241 119. Buntdruckplakat in Verbindung artig amn Form einer end osen 3 e ver nr Bärten versehenen Hülse. Jesenh Brzitwa, Char⸗ 75. 21I 123. Auf der Rückseite mit Farbe 16. 8. 04. B. 25 675. ö 325 a l mr.

14. 11. 53. Sch. I9713. und herlaufendem Trichterboden. F. L Smidth mit Zierpflanzen. Ehromolithogr. . Kunstdruck= den Laufteifen Einschließender, Plättchen, gebilde 5 lottenburg, Göthestr. 13. 21. 11. 04. B. 26326. versehene Papierschablone für Wäschestickerei. Hein, SIc. 211296. Mit Perforation zwecks Aus⸗ 376 21162. Eisenb

45. 211 375. Registriervorrichtung für Bienen Co, , , . Pat. Anw., . e w, ,. Franz Friedberg, Berlin. , . ihr gr, 6 Herz, Feuch m n m . ,, 2 ( n. Berlin, Leipzigerstr. HJ. 24. 11. 04. 3 einzelner Stücke versehene Schutzhülle für p 9 .,. isenbeton · Franke, G. m.

; * zj Hebel⸗ Berlin NW. 6. T. 12. 04. ; 20. 4 0 J. 456 ; . ,, . * * ne . Schlo . . ; äckerbrote. Frau Clara Bauer, Halen see b. Berlin. 865 2X29 ;

V,, fle Bib zn z . Flügelmäch; nik mit indirelt Sig. 211 2214. Anzeigeborrichtung an Droschken 35. 21 . r,, , infg besestigt werden, Taper Seidler, Stuttgart, Hohen. 7a. ZI0 380. Sprungleine aus übersponnenem 21. II. Ga. 8 26331. n, . ,, ,,, .

werk gedrehte Trommel arbeltet. Josef Haßlinger, von der Taste bewegtem, von dieser, getrennt ange. u. Fal, bestehend aus einem mit den Namen der in 38. Sülse gif 396 . . ,. ö. beimerstr. 9. 21. 11. 6. H. 25 50s. Hummi mit Karabiner Haken an den Enden und skxc. TAI AI. Sicherbeitsklammer mit ge· N uland Riffe . k

Korneuburg; Vertr.. W. H. Uhland, Pat. Anw., ordnetem Fangerbebel, wodurch die. Taste, leicht Sehengwürdigleiten einer Stadt versehenen, über zwei i , , euer. welcher mi i. 9 . SS8sb. 2AI AX. Schneyperhalensicherung mit Leder⸗-Oese zum Verstellen. Georg Anton Mehl, wellten Schenkeln. M. . A. Schulze, Hamburg. 272275. 169 5275 Paul Pögel, Eisfeld

Leirzig Goblis. 24. 11. 54. H. 2553. herausgenommen werden kann. Oskar Köhler, Berlin, vom Kutschersitz aus drehbaren Rollen geführten Ende durch die Len stangenführung hindurch in . konzentrisch zu dem zu sperrenden Boljen gekrünmtem horn, Chemnitz, Poststr. 53. 28. 11. 04. M 18 254. 12 12. 0. Sch. 193859. Sil. 2395 865 e nt 2 leld.

AFꝰi. 21H 388. Geschmiedeter Griff für Huf. Greifswalderstr , . 04. gie i. e mn, Ron Cöln, Hansaring 61. 6 f ert ff lwzizo Yb o e k . * k SIe. i D29. Verladevorrichtung, bestehend G. mn. 5 Ver ss. ent Cartonnagen⸗Fabrik

eisen mit ringsum vergrößerter, rauher Anschweiß. 5 Ib. 2 IHE 2E2. Klavigturstist aus Eisen mi 11. 04. 83. 354. Jeldor / gi . ; n. W m. b. H., Hains⸗ häuten zwischen den Fingern. Arthur chulla, aus auf Balken zu befestigendem Eisen mit , , . ̃ ö.

kde wr ga ute ir neh, . , , . * . ite, Plettenberg i. . 66 r, ,,, . ö. n 6 , ihn n, 1 8 . . , . r fe i. Pr., Kl. Schloßteichstr. 1. I9. 11. 64. , . , , e. dll Verlängerung der Schutzfrist.

e W. lo. 123 06. Sch. 15d S6 XW. B. 3. 61. Sch. 13 359 rechend den, zelnen . 6 . ; . ö 77 263. ach, Grube C Eo., Borna b. Leipzig. 29. . 6. ie Verlängerungk gebühr von 60 M aft s⸗ nn,, bei . taz zit, 221 215. Piancdruckleiste gus Eisen mit Patenten Schirmeg angeorknetgn PRellamglexten ver- Eranderst. 3 2. 14 6. . 457. ; von Fenster Tür, oder Tor- Vgrreihzrn oder Leber 28. 211 O82. Geduld, oder Gesellschaftespil Sch. 15 813. . ,,, , m, 1 2 fich beim Herausziehen beltimende Fanaband zwischen Messingmantel. D. W. Schulte, Plettenberg i. stellbarem Lichtreflektor. Gan Emil Vaggesen, 63h. 240292 i ö , n, 6. ene würfen, in Gestalt eines den Vorreiter oder Ueber⸗ in Form einer Pistole mit über dem Lauf zurück-! S Le. 241 339. Gurtspanner mit Klemme am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Kugeln kindurchgczegen wird. Schlesische Spihen W.. 5. 3 064. Sch. 49 350 ,,, n ö i. Berheslber un chẽntz s sttden ie ls, Alt. zielbar angeordneter Hülfe zum Werfen von Wirfeln schraiten. Gchardt Lufft. Ghlitgen. Io. 111. Zb. n Bände leich fes lt er ehzietzel papier Fabrik Fingerhut Eo, G. m. b. S., 5 1b. 2A 22D. Me tanikhalter für mechanische 54g. 2ÆA1 AI. Servigttenklammer mit Reklame⸗ durch einen Ring seines Vorderendes ; ir. Treplin, Hamburg, Mitielstr. 36. 98. 12. 04. 1. dgl. Samann S. BH. Koch, Hamburg, Grünbel, C. is Hog. Neugersdorf i. S. 7. I. 65. N. 16 175. 27. 12 67. Breslau. 24 11. 04. Sch. 19786. Mußstwerke, bei welchem die einlelnen Lamellen auf gufdruck, Loren Benz, Mannheim, Waldhofstr. 10. mit Spiel umfassender bend grit er as ö. X. 23 221. . berg 80. 25. 10. 04. K. T2 53 f. S2a,. 241 299. Kaffeebrenntrommel mit in Te. 167 871. Kleiderverschluß ufw. Fa Robert 454. 211 381. Fliegenfänger mit zwischen mehlere Stäbe aufgepreßt sind. William Loch⸗ 30 11 93. B. 26 40J. ; orgon von , ,,. ing lisch, Homberg 6sd. 241 os 7. Fensterfeststeller, bestehend aus 77. 210 299. Epieljeugrevolver mit die Lade⸗ den Heizgasabzugskanal eingeschaltetem Vorwärmer Böhme, Diesden. 23. 12. 91. B. 13 3637 20 72. 54. aufklappbaren Deckeln buchartig befestigten und mit mann, Zeulenroda. 5. 11. 04. L. 13 457. 5 Ag. 2 IH 32. Seryletten ting mit Reklame! a. Rh. J, ,. k . einer mit einem Sperrhaken für Eingriff an dessen trommel darstellender Trommel mit Membrane und für in die Trommel einzuführende frische atmosphä. E Ie. i 69 319. Fahischeinbalter ufw. August Klebstoff überzogenen Blättern. Robert Richard 51. TIN O95. Akkordeonklappen mit dazu aufdruck Lorenz Benz Mannheim, Waldhofstr. 10. 36h. 241 272. ron, mi nen; tr Rast zusammenwirkenden Gleitrolle in Verbindung Schläger. A. Rosenhain * Eo. München. rische Luft. J H. Götte, Bremen, Ge. Johannis. Sägebarth, Hannover, Lindenerstr. 27. 30. 12. 01. Rink, Brandenburg a. H. 16. 12. 0. R. 147985. gebörigem Verdeck, dadurch gekennzeichnet, daß so. 30 11. 94. B. 26 403. Motor und den 85 tragen den Rahmen aus ö ; mit dem Fensterflügel. Max Allihn, Fließstr. 18, 30 58. 04. R. 14336. straße 198. 34. 11. 04. G. i3 Xi. S. *916. 305 12. 0.

456. 211 385. Fliegenfänger mit zwischen buch wohl die Klappen wie das Verdeck je aus einem 54g. 241 273. Bilderschaulasten. in Rohrform, federn. Hugo ö Goethe⸗ u. Fa. Rudolph Hoppe, Königsberg i. Pr. 26. 9. 04. 77f. 2140 852. Aus dünner Kartonpappe her⸗ S2b. 241 382. Bei mit esnem Dampfmotor 2 Ia. 168 262. Elektromagnetisches Zählwerk artig auftlappharen Deckeln in Falten geleglem und Stück gepreßt sind. Paul Fischer, Untersachsenberg. bei welchem durch g die Bilder in einer y ö. 6 . l. 7583. . ‚. ( = gestellter Vogel, dessen Flügel an bestimmten Stellen ekuppelten Zentrifugen die Verbigdung der Abdampf⸗ usw. Telephon Apparat⸗Fabrik G. Zwietusch mit Klebstoff überzogenem Papier. Robert Richard 2 11. 04. F. 11 802. ö Oeffnung der vor der Bilderplatte pendelnden Abdeck⸗ G3h. 2I I 381, Aus e . ö or . 1 SSd. 241 114. Türschließer, bestehend aus zwei derart beschweri sind, daß derselbe an der Schnabel. leiturg mii der Heizeinrichtung der Zentrifuc. Co Charfotienburg. 14 7 G2. T. 57 8. Iz Rink, Brandenburg' a. S. 10. 12. 04. R. 14797. 51c. 2 AI 131. Baßbalken für Streichinstrumente, platte einzeln sichtbar werden. Fa. J. Georg fassenden Gabel win kelhebel un e . den 9. n ö je durch eine Feder beeinflußten Hebeln, die durch Pvitze unterstützt, eine schwebende Stellung einnimmt. Gebr. Heine, Viersen. 3. I2. 94. H. 25 668. 2ZIa. E68 S957. Prüfhülse für Fernsprechklinken 45f. 241 386. liegenfänger mit auszieh. mit aus Längeholz bestehenden Seitenteilen und einem Lorz. Nürnberg. 22. 11. Ot. 8. 18 5232. dem unteren Teile . ,. ; ver 1 u Ainen Schlitzlenker miteingn der verbunden sind. Josef Reinhard Rabe, Charlottenburg, Stuttgarterpl. z. Ss 5e. 241 2278. Drehbarer, in beliebt er Vertikal, usw. Telephon Apparat Fabrit G. Zwietusch barem, mit Klebstoff versehenem Bande, das in mittleren Teil aus Querbolz. Anten Kazimir Sty. 5 69. 2419403. Kumtschloß aus schmiedbarem Schraubenfeder ,, n, , ih. 1 Bernt, Zwickau i. S., Osterweihstr. 4. 21. 11. 04. 29. II. 04. R. 14726. . ͤ ebene feststellbarer, zwecks Reinigung geteilter Geruch. Æ Co., Charlottenburg. 21. 1. 62. T. 4466. 8. 12. 04. einer geschlitzten zylindrischen Hülse aufgewickelt ist, mowiez. Iserlohn. 29. 11. 94. St. 7236. Gußeisen mit konischem Zapfen. Louis Schubert, Fahrräder, ,, , e . . . . 27f. 2490 953. Kessel für Spielzeuglokomotiven, verschluß für Pissoir⸗ und Ausgußbecken aller Art. 21a. 220 120. Vielfachklinke für Fernsprech⸗ Robert Richard Rint, Brandenburg a. H' 10. 13. 04. Ic. Ii 236. Von Membranen beeinflußte Wüstenbrand. 19 , 01. Sch. 19383. haus, Ruhrort. J. , , 26 . s§d. 241 314. Auf, den. Türbandkegel guf⸗ mit den Wasser und Dampfraum durchzie hendem Arthur Ainen, Berlin, Rosenthalerstr. H8. 2. 9. 6. vermittesungsämfer' ufw. Telephon, Apparat R. 14728. Steuerung der Anschlaghämmer mechanischer Saiten! 86a. 24A 268. Zügel, Karabinerhaken, verbunden 3t. 241 283. Molorfahrrad m fag j schiebbarer, schräggefeilter Gußstahlring für selbst,! Flammrohr und in letzterem eingebauter Pampf. JI. 7561s. Fabrik C. Zwietusch Co., Charlottenburg. 0c. 231 098. Zündröre aus Porzellan mit instrumente. Al. stieinschmidt * Eo., Braun, mit clastischer Tderung, für Pferdegeschtrrr Nobgnt , , ,,, tätigen Türschluß. . Vill Dütmar, München, zuleitunt. Georges Careite d Eo., Nurnberg. Ssg. 2121 133. Strabl. böiw. Streurohr mit H m5 * Edd, , da.

vollkommen deckender Glasurhaut. S. N. Wolff schweig. 6. 12. 04. K.. 23 195. Wortmann, Ihmertz; W. 153. 10. 04. W. 17223. rarachse mit zwei e ,,, fl raunhoferstr. J. 30. 11. 04. D. 9403. 9. 12. 04. C. 4692. einem in doppelwandigem Gehäuse befindlichen, den 21c. I68 211. Einschalteporrichtung für Anlaß. * Go., Wepelinghoven. JI. ii. os. KR. 7 324. Za. 2AI 03. Riemen Ab., und. Aufwerf. 57a. 241 OIS. Metallkassette mit eingenuteten S* hold. Pohinster Be gien; 32 . 1 8. 211 O62. Schere mit Aufsperrfeder, welche 77. 2109356. Werkeuglasten jum Selbst⸗ Lentralen Wasserstrahl abschließenden Kegel. Julius und Feegulieraprarste uw. F. Klöckner. Coln à Rh, 179. 211 093. Verschraubbarer Fußbodendorn vorrichtung für Nähmaschinengestelle, bestehend aufs Rändern, die nur bi dort reichen, wo die Plüsch⸗ A. Vogt Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 22. 10. Einen die Schneiden geschlossen haltenden Deehriegel anfertigen farbiger Spielbaufteine. Louis Schaper, Ilges, Landau, Pfalz. 1. 12. 04. J. 5437. Gr. Griechenmarkt 13. 10. 1. 02. K 15736. 30. 12. 04. ur Sicherung von Maschinengestellen gegen Ver⸗ drehbar gelagerter, unter dem Einfluß einer Feder dichtung beginnt. Yr. R. Krügener, Frankfurt a, M., L. 13 364. ö bor orlktion . trägt. Fa Carl Mesenhöller, Remscheid. 12. 12.58. Blankenburg a. H. I60. 17. 04. Sch. 19878. Ssh. 241 378. Hebel für Klosettspülkasten, aus 21e. 170 720. Poizellan-Verschlußkappe ufw. N. August Zech, Neudamm N. M. 35. 10. 0. siehender Fuͤhrungsgabel. Fa. CG. M. Pfaff, Mäainzerlandsti. z. 80. 113411. 04. KR. 25 O68. Sat. 3E 262. Mo or gr. 9m , 66 M. 18 303. If. 241 909. Spielzeug, bei dem Fahrer und gewundenem Schmieder isen. Süddeuische Wasser. Elektricitäts - Geselsschaft vormals Erwin 3 35356 Kaiserslautern. 8. 11. 094. P 9542. . 57a. 2 AX 08. Vorrichtung zur Verwendung zwei Uebersetzungen durch Vor. un . 1 . 69. 241 0885. Knopflochzange mit Schlitten Pferd durch Verbindungsstabe der Räder des Fahr. werke A G., Frankfurt a. M. J. 12.0 S. II 757. Bubeck G. m. b. S., München. 20. 1. 02. E. 5081. za. 211 201. Mutternsicherung für Schienen S2Za. 211 O20. Nähmaschinentisch mit versenk⸗ photographischer Appargte zur Vergrößerung und schiebung der Fry ions welsfe. Friedrich n n. zur Einstellung zer Knopflochlänge. Ludwig Springer, zeuges in schwingende Bewegung gesetzt werden. Se. 241 161. Fadenablaßdorrichtung mit einer 36. 12. 04.

laschen, bestehend aus einer die Mutter umfassenden barem, auf einem gelenkigen und festzustellenden Ein⸗ Projeltion mittels im Anschluß an den Apparat an Ennigloh b. Bünde i. W. 12. . e. fie Straßburg i. E., Goldschmiedgasse 3. 12. 12. O4. Emanuel Zdrazilek, Zittau. 5. 11. 94. 3 3364, auf die Spule wirkenden Bremse und einem diese 2B1f. 169 559. Glühlampenseckel usw. Ernst Hülfe mit federndem Stützende. Adam Fetzer, satz aufgeschraubtem Oberteil. Fa. L. O. Dietrich, einer Oeffnung in der Fensteiverkleidung angebrachten Ca. 2140 991. le, cht 2 sch 9, . ma . S. 11 835. nnr, n, 77f. 241 083. Aus blattartigem Material nach bestimmtem Fadenverbrauch selbsttätig aus. Maack, Lanburg⸗Hohenfelde, Läbeckerstr. J29. Bildschön, u. Dominik Ezahfowski, Kulmsee, Kr. Astenburg, SA. 21. 11. 94. D. 9372. Plattenaufnahmekastengs. Wilhelm Helling, Groß Stürze mit zwei parallelen ,, ngen * S9. 2M 302. Aus federndem seitlichen Lappen beg falt. vierfüßige, durch Aufspreizen der Beine rückenden Faden spanngewicht. Fa. E. Felder⸗ I3. J. 62. M I2 593. 360. 12. o.

Thorn. i2. 13. 0. F. Fi 36s. 525. 246 901. Stickrahmen, bestehend aus flettbek. , Ii. 64. SS. 2d oss, , Wwischen digsen angeardnetem Luft 24 5 mit Haltgnase besteh nde Feststellborrichtung für gufstllbgre Tierfigur. Site Scharrath, Berlin, Steinweg. Barmen. II. 13. o? Fil g? Zig. 16755 1. Ragneitopf usw. F. Klöckuer, 7b. 241 178. Biegsames Führungerohr für einem winkelfoͤrmig gestalteten, einseitig abgeflachten s 74. TX 1 O26. Kasten mit Deckel als Objektiv. Schirm, Zittau i. S. 11. 10. 964g 3. 3. Taschenmesser mit Oeffnungsfeder für die zrlinge. Poilippftr. 35. 3 9. os. Sch. 19 34. S6g. 240 92743. Einfädelvorrichtung an Web⸗ Cöln a. Rh, Gr. Griechenmarkt 13. 2. J. 602. cine Zugübertragung nach Patentsch it iöl ü mlt Ringe und einem in denfelben passenden, mit Hand. verschluß für ,,, Apparate, Lanis 8a. Za O2. Mit . ertiefungen . 6 Mandewirth, Solingen. 26. 11. 64. 37. 241 084. Aus Fiattartigem Material schützen, mit von einer Fadenbremsscheibe umgebenem R. 15 682. 30. 12. 04.

aus Gewebe nebst Schutz schicht gebildetem Mantel. griffen versehenen, offenen, federnden Bügel. Max Franck. T usseldor· Wehr ba 78. 2. 12. 04. F. 11 924. sebene Platte als ö . , gam n 215 18 412. . hergestellte, vierfüßige, durch Aufsprelzen der Beine Fatenführer im unteren Hoblraum. Hans Spörri, 3c. 169 183. Riechkssen usw. Dr. Moritz John Dring, London; Vertr: Heinrich Neubart, Trautmann, Dresden, Zöllnerstr. 42. I2. 11. Oi. Sd7a4. 2A 122. Mattscheibenrahmen mit aus- Fiedler, Dresden, Rudolfstr. 2. 11. h b. 240 696. , e, mit im Tinten⸗ aufst llbare Tierfigur. Otto Scharrath, Berlin, istek, Mähren; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Aibersheim, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 1. 16. 1. 07. Pat. Anw, Berlin NW. 6. 8. 160. 4 D. g248. T. 6607. wechselbarer Scheibe. Dr. Lüttke * Arndt, F. 11 867. . ir Flaschen ehäͤlter geführtem, mit der Kolbenstange 15ßbar ge. Poilippstr. 26. 3. 8. 4. Sch. i 166. Berlin NV. 6. 25. 2. 094. S. I0716. A. b250. 31. 12 04.

7c. 241 154. Tegelreibungskupplung mit S52b. 2140 989. Aus zwel Paaren geschlitzter Wandsbek. 23. 11. 04. L. 13 524. 64a. 241191. Hebelverschluß für Flaschen, . . 775. 241 0858. Aus biattartigem Material! 86g. 211 349. Hräparlertes Malllong.Webe⸗ 3 7c. 168 s78. Strangfaluiegel usw. Mar