1905 / 13 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

gefellschaft für Müuster, Hamm und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschräakter Haftung nir dem Sitze zu Münster i. W. i . Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Deiember 1804 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist das Bewachen und Schließen von Häusern aller Art, Lagerplätzen und dergleichen im Interesse der Sicher- heit sowie die Organisation aller zur Erreichung diefes Jweckes erforderlichen Maßnahmen, Das Stam mfapital betrãgt 30 000 * Geschäftgführer find: Generaldirektor August Baltes zu Düsseldorf, Schuldirektor Loon Nienise zu Düsseldorf und Direktor der Allgemeinen Wach, und Schließgesellschaft für Dortmund und Umgegend Joseph Römkens zu Dort⸗ mund. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich befugt. Münster, 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Neunkirehen, Bü6z. Trier. (77321

Im Handelsregister B 16 ist bei der Firma Agentur der Rheinischen Creditbank in Neun⸗ kirchen vermerkt:

Das Grundkapital soll nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 19344 um 20 000 00 A erhöht werden.

Neues Vorstandsmitglied: Direktor Otto Riedel in Mannheim. .

Neue siellvertretende Vorstandsmitglieder: Hans Vogelgesang. August Esch, beide in Mannheim, Otto Krastel, Otto Schenkel, beide in Heidelberg, Eduard Mathy, Karl Lüring, beide in Straßburg i. C., Karl Eisenlohr in Freiburg i. B., Robert Nicolai in Karlsruhe, Wil helm Müller und Her— mann Köster de Bary, beide in Baden Baden.

Neuer Prokurist: Br. Ferdinand von Zuccalmaglio in Mannheim. Derselbe ist berechtigt, in Gemein schaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 9. Januar

1905. Königliches Amtsgericht.

Northeim. 77324 In das biesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 167 die Firma eingetragen: . August Eurth jun. in Northeim; Inhaber: Kaufmann August Curth jun in Northeim. Northeim, 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [77325]

1I) Hermann Woche in Nürnberg.

Der Kaufmann Hermann Woche in Vürnberg hat am 1. Januar 1905 den Ingenieur Franz Moritz Büchner in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf— genommen und führt es mit diesem in offener Gesell= schaft unter der Firma Hermann Woche C Co. weiter.

2) Carl W. Friederichs in Nürnberg.

Dem Kaufmann Fritz Schulz in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) Moritz Salomon in Nürnberg.

Unter dirset Firma betreibt der Kaufmann Moritz Salomon in Närnberg einen Manufakturwaren⸗ handel en gros und en detail.

4 Carl Reunebaum & Co. in Nürnberg.

Dem Kaufmann Martin Fischer in Nürnberg ist Prokura erteilt.

5) Otto Rauh in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Olto Rauh in Nürnberg eine chemische Fabrik.

Nürnberg, 11. Januar 1935.

K. Amtsgericht. Oberwiesenthal. 77137

Auf Blatt 9 des Handelsregisters, die Firma Gruner C Comp. in Unter wiesenthal betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden;

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und an ihre Sielle die Gesellschast unter der Firma „Gruner Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Unterwiesent hal ge— treten.

Der Gesellschastsvertrag ist am 29. Dejember 196 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Eisengießerei und Maschinenbau. Das Stamm— kapital beträgt 46 200 6 Zu Geschäfteführern sind die Herren Wilhelm Clemens Gruner und Max Otto Gruner in Uaterwiesentbal bestellt worden. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Geschäfts. führer selbständig zu. Sie bedürfen jedoch der Zu⸗ stimmung des aus einer oder zwei Personen be— stehenden Beirats der Gesellschaftir zum Erwerb oder zur Veräußerung von Grundstücken, zu größeren baulichen Veränderungen, Anschaffung wertveller Maschinen, erheblichen Erweiterungen oder Be—⸗ schränkungen im Geschäftsbetriebe sowie zur Auf⸗ nahme oder Abgabe größerer Darlehne.

Weiter wird aus dem Gesellschaftavertrage bekannt gegeben: Herr Wilhelm Clemens Gruner in Unter—= wiesenthal, Frau Auguste Marie Enderlein, geh. Gruner, in Berlin, Frau Hulda Agnes Richter, geb. Gruner, in Oberwiesentha! und Herr Max Oito Gruner in Unterwiesenthal als bisherige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gruner & Comp. in Unterwiesenthal übereignen ihre Anteile am Vermögen der genannten offenen Hantelsgesell— schaft der neuen Gesellschaft zur Anrechnong auf ihre Stammeinlagen, die dadurch gedeckt werden.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Obererzgebirgijchen Zeitung zu Buchholz.

Königliches Amtsgericht Operwiesenthal, den 11. Tannuar 19065.

Odenkirchen. 773261 Im hiesigen Pandelsregister Abteilung A Nr. 94 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Kloeters Lamerz, Giesenkirchen, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma eilloschen ist. Odenkirchen, den 11. Januar 1905. Königl. Amtsgericht.

Odenkirchen. 77327 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist heute die Firma Otto Kloeters, Giesenkirchen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Kloeters in Rheydt eingetragen worden. Odenkirchen, en 11. Januar 1995. Königliches mts ericht.

Odenkirchen. 773238

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr 1I9 ist heute eingetragen die Firma H. Kloeters c Cin mit Sitz in Giesenkirchen und als persönlich haftender G sellschaft'r Kaufmann Heinrich Kloeters in Rheydt. Kommanditgesellschaft seit 109. Januar

1906 mit einem Kommanditisten. Dem Kaufmann Paul Hertmanni in M. Glad ist Prokura erteilt. Odenkirchen, den 11. Januar 1905. . Kal. Amfaagericht. 5664 Oehring oem. 77329] R. Amtsgericht Oehringen. Handelsregistereintrag bom 11. Januar 1905: Hohenloher sche Blech Emballagen⸗ Fabrik Franz Schütt jr. in Oehringen. Inhaber: Bernhard Franz Schütt; Flaschner hier. Prokurist: Franz Schütt sen.,, Flaschner hier, welchem Einzel prokura erteilt ist. Amtsrichter Megenhart. ; Offenbach, Main. n,, 77330 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: A 62. Firma Schuhfabrik Hassia, Emil Lieb⸗ mann, Offenbach a. M. Mit dem Heutigen wurde dem Kaufmann Wilhelm Unold in Offenbach a. M. Prokura erteilt. Offenbach a. M., 10. Januar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. 77331

Die dem Gerhard Kreyenbruck in Ohligs zur Zeichnung der im Handelsregister A unter Nr. 100 eing' tragenen Firma Kolk d Wagenmann in Vohwinkel mit Zweigniederlassungen in Solingen und Ohligs erteilte Prokura ist erloschen.

Ohligs, den 10. Januar 1905.

ka nil s er Lim gericht

Oldesloe. ; 773321 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4

(guckerfabrik Oldesloe, Ges. m. b. S. in

Oldesloe) ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Oldesloe, 11. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht.

Otterndor . 1773331 In das hiesige Handelsreg'ster Abteilung A Nr. 17

ist zu der Firma SH. Rademacher, Lüdingworth,

als neuer Inhaber eingetragen: Hermann Eduard

Rademacher, Kaufmann in Lüdingworth. Otterndorf, den 22. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht. I.

Otterndorf. 177334 In das hiesige Handelsregister A ist heute die

Firma Otto Schmidt, Altenbruch, und als In⸗

haber der Weinhändler Otto Schmidt in Alten—

brach unter Nr. 1653 eingetragen worden.

Otterndorf, den 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

Pforzheim. Handelsregister. 77335 Zum Handelsregister Abt. A wurde elngetragen: Zu Band 1O.3 310 (Firma Louis Friesinger

hier): Frieda Friesinger, verehelichte Kuebler ist am

J. Januar 1905 aus der Gesellschaft ausgetreten und

Kaufmann Emil Brenk hier als persönlich haftender

Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

Pforzheim, den 7. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht. II.

Rems chei d, 77336 In das hiesize Handelsregister wurde eingetragen: ÄUhbt. A Nr. 4965 die Firma Ernst Ruschepaul

in Remscheid und als deren Inhaber der Kauf—

mann Ernst Ruschepaul in Remscheid.

Abt. A Nr. 491 zu der Firma Franz Pallmann in Remscheid:

Der Kaufmann Franz Pollmann junior in Rem⸗ scheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Abt. A Nr. 150 zu der offenen Handelsgesellschaft Luckhaus Günther in Remscheid:

Die Rentnerin Witwe Ernst Luckhaus, Wilhelmine geboren? Honeberg, in Remscheid, und der Kauf⸗ mann Franz Luckhaus junior daselbst sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. .

Die erstgenannte Gesellschafterin ist tretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. Remscheid, den 10. Januar 1905.

Königliches Amtegericht. 2.

zur Ver⸗

Rheine. . 177337 In unserem Handelsregister A Nr. 8 ist bei der dort eingetragenen Firma A. Brickwedde C Ce zu Meine heute vermerkt worden: Dem Kaufmann Clemens Niemeyer zu Rheine ist Prokura erteilt. Rheine, den 10. Januar 1905. Könioliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rnein. 773381 Die offene Handelegesellschaft Sebald Strauß in Geisen heim ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter Beibehaltung der seitherigen Firmenbezeichnung von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Sebald . in Geisenheim als Einzelkaufmann weiter⸗ gefũbrt. Nüdesheim, den 7. Januar 1905. Königliches Amtegericht. Rüdesheim, Rhein. 773391 In das hiesige Handelsregister A wurde heute bei Nr. 168 die offene Handelsgesellschaft Strauß Co mit dem Sitz in Geisenheim eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind; ä. Kaufmann Sußmann Strauß in Gisenheim, b. Kaufmann Ludwig Straus in Schlüchtern. Nüdesheim, den 9. Januar 1995. Königliches Amts ericht. Snal eld, Sanle. 77340 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Ortloff Æ Groß hier aufgelöst und als Liquidator Kaufmann Hugo Weigel hier bestellt ist. Saalfeld, den 12. Januar 1995. Herzogl. Amtègericht. Abt. III. Saarbrücken. 177341 Die Firma Valentin Tascher Nachf. Paul Becker in Malstatt Burbach ist heute gelöscht worden. Handelsregister A 195. Saarbrücken, den 11. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 1. Schneeberg. 773131 Auf Blatt 226 des hiesizen Handelsregisters, die Firma Georg Linkenheil K Sohn in Schnee- berg beir ffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgel 5st und die Firma erloschen ist. Schneeberg. den 13. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Schnoeherg. 77342 Auf Blatt 321 des biesigen Hindelsregisters ist heute die Firma Christian Georg Linkenheil in

Schneeberg und alg deren In

- haber der Schuh⸗ warenfabrikant Christian Georg Linkenheil daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarenfabrik. Schneeberg, den 13. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 177344 In unserem Dandelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 185 verzeichneten Firma: Carl Lichey vormals Herbich in Schweidnitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 11. Januar 1905. zien ll er Tun ger chr

Schwelm. Bekaantmachung. 177345 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 119 Firma Gustav Wagener zu Schwelm folgendes vermerkt worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Goo ju Schwelm ist erloschen. Schwelm, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Sies bur. 76299 Im Handelsregister wurde bei der Firma Sieg Rheinische Chamotte und Dinaswerke Josef Horak in Spich eingetragen: Die , ist nach Godesberg verlegt. Siegburg, den 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Sieg en. 77474

Als Inhaber der unter Nr. 405 unseres Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma C. Aug. Effmann in Siegen sind heute die Ehefrau Kauf⸗ manns Wilhelm Beck, Albertire geb. Eff mann, in Siegen, die unverehelichte Lina Eff mann daselbst und der Apotheker Robert Effmann in Berleburg in das Handelsregister eingetragen worden. Die Gesellschast hat am 51. Dezember 1904 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Ebefrau Kauf⸗— manns Wilhelm Beck, Albertine geb. Eff mann, be— fugt. Die der letzteren bisher erteilt gewesene Pro—⸗ kura ist erloschen.

Siegen, den 10. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Sonnebeorg. 77346

Unter Nr. 308 H-R. A ist beute die Firma Wilhelm Zitzmann, Papp Präge⸗Anstalt in Sonneberg mit dem Fabrikant Wilhelm Zitzmann in Sonneberg als Inhaber eingetragen worden.

Sonneberg, den 11. Januar 1905.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. J.

Sonneberg. 77347]

Unter Nr. 307 H.-R. A ist heute die Firma Victor Weinland in Sonneberg mit dem Rauf. mann Victor Weinland in Sonneberg als Inhaber eingetragen worden.

Geschäftsjweig: Artikel für Puppen und Spiel⸗ waren.

Sonneberg, den 12. Januar 1905.

Herzogl. Amtegericht Abt. J.

Spremberg. 77348 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 233 vermerkte Firma „Hermann Methke“ zu Spremberg ist heute gelöscht worden. Spremberg, Laufitz, den 9. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. 77349 Auf Blatt 113 des Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Breitenborn jun. in Taucha und als deren Inhaber der Kaufmann Fürchtegott Alfred Oscar Breitenborn daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: ein Herren. Maß, Konfektions und Manufakturwarengeschäft. Taucha, den 12. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Treuen. 77350 Auf Blatt 269 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Enders in Treuen und als deren Inhaber der Restaurateur und Kaufmann Herr Gustav Enders in Treuen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Gastwirtschafts gewerbe sowie Handel mit Materialwaren und Spirstuosen. Treuen, am 12. Januar 19605. Königliches Amtegericht. Unna. . ; 773511 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8, wo die Gesellschaft mit beschränkter Haflung in Firma „Unnaer Verkaufsverein für Ziegelei— fabrikate zu Unnng Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Unna eingetragen stebt, ist heute folgende Gintragung bewirkt: Spalte 5: Der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Alfred Treek zu Uana ist Liquidator. Spalte 8: Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschafte vertrage bestimmten Zeit aufgelöst. Unna, den 4 Januar 1905. Königliches Amtegericht. Waldneim. 77352 Auf Blatt 257 des Handelsregisters, die Firma Medizinal Drogerie zum rothen Kreuz und Kräutergewölbe. Fabrit chemisch technischer Produkte, J. R. Hattann Nachfolger, In haber Max Edmüller in Harihg, ist heute ein. getragen worden: Der bisherige Fuhaber Max Karl Eduaid Edmüller, Drogist in Hartha, ist aus ge— schieden. Inhaber ist jetzt der Drogist Eduard Hiding in Hartha, welcher für die im Betriebe des Heschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht haftet. Die Firma lautet künftig: Drogerie zum Kreuz Max Edmüller Nach folger, Inhaber Eduard Hrdina. Waldheim, den 12. Januar 1995. Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Bekanntmachung. 773531

In das Handeleregister Abt. A wurde zu O. 3. 226 heute eingetragen:

Firma Freund X Cie in Waldshut.

Die Gesellschaft wurde am 1. Januar 1905 auf⸗ elöst. Das Geschäft ging mit. Ausschluß der assi'en auf Siegfried Aufrichtig in Waldshut mit der bisherigen Fima über. Der Eintrag der Firma Freund * Cie als Zweigniederlassung einer gleich. namizen FKtonstanzer Firma wurde, da er auf einem Irrtum beruhte, von Amts wegen dahin berichtigt, daß die Firma selbständig ist.

Waldshut, den 7. Januar 19605.

Großb. Amtagericht. III.

Wil densels. ; 77009 Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters irma Gustav Toelle, Papierfabrik in Wilden

els ist heute folgender Gintrag bewirkt worden:

Das Registerblatt wird infolge Nebergangs der . auf das Königliche Amtsgericht Hartenstein eschlossen. ĩ Wiidenfels, am 11. Januar 19065.

His Tznhiig. Ian sheriüt

Tzabern. Handelsregister Zabern. 77855

Die in dem Gesellschaftsregister Bd. J Nr. 21 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma „E. Ganier M Cie“ in er re, n, Kom manditgesellschaft, soll, da der Aufenthalt des Mitgesellschafterg Fernand May, früber Kaufmann in Straßburg, nicht bekannt ist, auf Grund 5 31 Abs. 2 H. G. B. von Amt wegen . werden. Der vorgenannte May oder dessen * tsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Sir der Firma bis zum I. Mai 18905 geltend zu machen.

Zabern, den 10. Januar 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

zittan. 77361]

Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters, die hien J. J. Gebhardt in Zittau betreffend, ist eute dag Autscheiden des Kaufmanns Max Friedrich Gebhardt daselbst verlautbart worden. Alleinin haber der Firma ist nunmehr der Kaufmann Richard Georg Wäntig.

Zittau, den 10. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Zittan. 77360) Auf Blatt 338 des hiesigen Handelsre isters, die Firtwä S. Th. Gutel Rchsl. in Zittau betreffend ist heute eingetragen worden: ie Firma lautet künftig „G. A. JRieder lein“! Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Robert Niederlein in Reichenau. Zittau, den 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

zittan. 77362

Auf Blatt 5 des Handelgregisters für den Bezir des vormaligen Königlichen Gerichtsamts Zittau, die Firma F. W. Hänisch in Jonsdorf betreffend, ift heute verlautbart worden, daß Reinhold Hoff⸗ mann daselbst Prokura erhalten hat.

Zittau, den 10. Januar 1905.

Königliches Amtegericht. zittnan. 773656]

Auf Blatt 843 des hiesigen Handelsregisters, die Handelsgesellschaft unter der Firma J. A. Richter in Zittau, Zweigniederlassung der Firma F. A. Richter in Meerane, betreffend, ist beute ein- getragen worden: In das Handelsgeschäft ift eln getreten der Krnufmann Gustav Wilhelm Frey in Meerane als Gesellschafter. Die Gesellschast ist am 31. Dezember 1904 errichtet worden. Dem Kauf⸗ . Richard Bruno Knorr in Zittau ist Prokura erteilt.

Zittau, den 11. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. zittan. 77357

Auf Blatt 773 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. Raschke Nachf. Juh. 2. Sauer bier in Zittau betreffend, ist heute verlautbart worden, daß diese Firma künftig: Adolf Sauerbier lautet.

Zittau, den 11. Januar 19065.

Konig fieß Ant eric. Tittan. (177358

Auf Blatt 696 des hiesigen Handelsregssters, die n, Carl Demuth in Zittau betreffend, ist eute verlautbart worden: Carl Demuth in Zittau ist ausgeschieden, der Spinnereibesitzer Anton Paul Koehler daselbst ist Inhaber, jedoch ohne Haftung für die bis 21. Dejember 1904 enistandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inbaberg, die Firma lautet künftig: „Carl Demuth, Inh. Baul Koehler.“

Zittau, den 11. Januar 1905.

Königliches Amtegericht. zit tau. 77359

Auf Blatt 672 des hiesigen Handelgregisters, die Handelsgesellscaft unter der Firma Printe, Just E Co. in Zittau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Alfred Just in Zittau in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein getreten und die ihm erteilte Prokura erloschen ist.

Zittau, den 11. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. zw eibruü cken. 77364

Neu eingetragene Firma.

Frma Zur billigea Quelle“ Moritz Schmidt. Inhaber: Moritz Schmidt, Kaufmann, in St. . bert wohnhaft. Galante ie , Qushaltunggartikel⸗ und Spielwarengeschäft Sitz: St. Ingbert.

Zweibrücken, 12. Januar 1905.

Kgl. Amtegericht. Ewoibrück en. 1773653] Aenderung einer Firma:

I) Firma Katharinahütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Rosßr⸗ bach bei St. Ingbert. Als weiterer Geschäfts⸗ führer wurde bestellt: Georg Shmitt, Kaufmann in Sazrbrücken. Jeder der beden nunmehrigen Ge= schättsführer Ludwig, Ehrhard junior und Georg Schmitt ist befugt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Ferner wurde als stellpertretender Ge schäftgführer bestellt: Otto Schmitt, Ingenieur und Kaufmann in St. Ingbert.

2 Firma „Filiale der Rheinischen Credit⸗ bank.“ Zweigniederlassung in Zweibrücken. Hauptniederlassuug unter der Firma „Rheinische GCreditbank“ mit dem Sitze in Mannheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1904 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 20 Millionen Mark beschlossen. Als Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt: Otto Riedel, Dimiektor in Mannheim. Als stellvertretende Vorstande mitglieder wurden bestellt: Hans Vogelgesang, August Esch, keide in Mannheim; Otto Kraäͤstel, Otto Schenkel, beide in Heidelberg; Eduard Mathy, Karl Irn belde in Straßburg i. Els.; Karl Eisenlohr in Frel⸗ burg i. B; Robert Nicolai in Karlsrube; Wil helm Müller, Hermann Köster⸗de Bary, beide in Baden

Baden. Piokurist: Dr. Ferdinand v. Zuccalmagllo in Mannheim. Zweibrücken, 12. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 16. Januar

13.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts- , und Bo rsenre sster̃ der nrhe herr de mntra gs fie, sbc. Waren.

d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

jeichen, Patente, Gebrauchs muster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannfmachungen der Cifenbahnen ent

alten

1905.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. ip)

Das Zentral ⸗Handel register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Altenburg. 77365

In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 4 Altenburger Vieh Versicherungs⸗Gesell- schaft zu Altenburg, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquldatoren beendigt ist.

Altenburg, den 12. Januar 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Ansbach. Bekanntmachung. 77366 Darlehenskassenverein Ursheim e. G. m. u. * In der Generalversammlung vom 17. Dezember 19604 wurde an Stelle des verstorbenen Leonh. Ober- häuser der Altsitzer Michael Loacher in Oberappen⸗ berg als Stellvertreter des Vorstehers gewählt, ferner wurde in Abänderung des § 12 Absatz 4 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Be⸗— kanntmachungen der Genossenschaft der in Nürnberg erscheinende ‚Bayerische Volksfreund“ bestimmt. Aus bach, 12. Januar 19605. Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 77367] Einträge ins Genossenschastsregister betr.

I) „Consumverein Ottendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ in Ottendorf. Ludwig Söllner ist ausgeschieden und für ibn bestellt zum Stellvertreter des Ge— schäftsführers der Schieferarbeiter Ludwig Roßmehl in Ludwigstadt. ö.

2) Consumverein Forchheim, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Forchheim. Josef Dötzer ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum 2. Vorstand der Weber Johann Dietel in Forchheim.

3) „Dampf ⸗Dreschgenossenschaft Neuses, ei n⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft pflicht“ in Neuses. In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1994 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Firma erhält den id, „In Liguidation.“ Die Liquidation er— olgt durch den Vorstand.

Bamberg, 10. Januar 1905.

K. Amtsgericht.

Kamber. Bekanntmachung. 77368] Eintrag ins Genoffenschafsregister betr.

Durch Stakut vom 27. Dezember 1904 wurde unter der Firma „Darlehenskassen Verein Lud⸗ wag, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lud⸗ wag, R. Amtsgerichts Scheßlitz, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens des Ver⸗ eins ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen »Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekannt- machungen des Verein ., unter dessen Firma, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande, durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, im „Fränlischen Bauer zu Würzhurg. Rechtsverbind-⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vor. stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Uaterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Georg Götz. Bürgermeister, Hs. Nr. 26 a, Vereinsvorsteher, 2) Georg Rudel, Auszügler, Hs. Nr. 11, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 9) Johann Albert, Bote, Hs. Nr. 23, 4) Pankraz Weyermüller Bauer, Hs. Nr. 62, 5). Andreas Schneider, Bauer, Hs. Nr. 28, alle wohnhaft in Ludwag, letztere vier zugleich Beisitzer. Die Ein⸗ t der Liste der ö ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts jedem gestattet.

Bamberg, den 10. Januar 1905.

K. Amtsgericht.

Rattenberg. Genossenschaftsregister. 77369]

Zu Nr. 1. Spar und Darlehnskassenverein zu Eifa, e. G. m. u. H., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Geschäftsanteile der Genossen sind von 20 ις auf 30 4M erhöht worden.“

Battenberg, den 12. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

KRexlim. Bekanntmachung. 773701

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Ein. und Verkaufs Genossenschaft selbständiger Glasermeister Deutschlands, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 2. Dezember 1904 ist das Statut mehrfach abge⸗ indert, Vom 1. Januar 1906 ab fällt das Ge⸗ schäftssahr mit dem Kalenderjahr zusammen; der Zeitraum vom 1. Oktober 19095 bis 31. Dezember 1905 bildet ein besondereg Geschäftszahr. Berlin, den 30. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung v8.

KRismurke, Prov. Sachsen. 77371 Bei der Spar und Darlehnskasse Badingen, Augetragene Genossenschaft mit beschräukter Daftpflicht in Badingen ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus= scheldenden Wilhelm Hoͤft ist der Lehrer Otto Bader

Delitus ch. 77372 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Paupitzsch, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Vertretungs- befugnis der Liquidatoren ist erloschen. Delitzsch, den 109. Januar 1965. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 773731

Auf Blatt 25 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft Einkaufs. Centrale für Sattler und verwandte Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und daß der Sattler⸗ meister Johann Heinrich Ernst Lange, der Kauf⸗ mann Friedrich Heinrich Karl Hast und der Sattler⸗ meister Rudolph August Petermann, sämtlich in Dresden, Liquidatoren sind.

Dresden, am 13. Januar 1995.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

Engen. Bekanntmachung. 76332

Nr. 15 055. Zu O3. 10 des Genossenschafts⸗ registers Vorschußverein Möhringen G. G. m. u. H. ist eingetragen worden:

Durch die Generalversammlung vom 27. November 1904 ist Hermann Leiber in Möhringen als Kassier des Vereins gewählt.

Engen, den 5. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 77376

Bei dem Briesener Spar. und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Briesen (Mark) Nr. 5 des Registers ist heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden . Tornack ist das Vorstandsmitglied Wilhelm

aensch zum stellvertretenden Vorsitzenden und Ferdinand Biebermann zu Briesen zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Frankfurt a. O., 9. Januar 1906.

Königl. Amtégericht. Abt. 2. Gr ätꝝn. Bekanntmachung. 77378

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genessenschafst Sandwerker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit . Hafipflicht zu Grätz folgendes ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 18. Dezember 1904 auf. . Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind ziquidatoren.

Grätz, den 7. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Grätꝝ. Bekanntmachung. 77379

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft sopanke'ner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kopanke einge⸗ tragen, daß der Eigentümer Carl Stechbart aus dem Vorstand ausggeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Reinbold Reimann in den Vorstand ge— wählt worden ist.

Grätz, den 10. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Grottkan. Bekanntmachung. 77380

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Altgrottkau ⸗Sorgau⸗ ⸗Klein⸗Neuborf'er Dar- lehustassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß der bisherige Vereinsvorsteher, Rittergutsbesitzer Walter Scupin zum Stellvertreter des Vereins— vorstehers, der bisherige Stellvertreter des Vereins vorstehers, Bauergutobesitzers Karl Brockt zum Ver⸗ einsvorsteher gewählt sind.

Grottkau, den 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Schmidt; Hann. -Miündem. Bekanntmachung. 77381]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter laufender Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Jühnde⸗Barlisser Spar⸗ und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder, des stellvertretenden Vorsitzenden Schmied Karl . zu Jühnde und des Ackermanns Ludwi Bergmann zu Barlissen sind der Gärtner Heinri Weißmann zu Jühnde als stellvertretender Vor sitzender und der Ackermann Julius Bergmann aus Barlissen neu in den Vorstand gewählt worden.

Hann.Münden, den 11. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Körlin. Bekanntmachung. 77384 Bei der Sterniner ländlichen Spar und Darlehnskasse, ö, . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Sternin ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des . Pastors Müller ist der ef, Martin Schmidt in Reselkow in den Vorstand gewählt.

Körlin, den 31. Dezemher 1904.

Königliches Amtsgericht. Landan, EPTalx. 77385] Genossenschaftsregister.

Gleisweiler Spar⸗ Æ Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe schräunkter Haftpflicht in Gleisweiler. Ausgeschieden sind: J. 6 Unger und J. Linn. Neugewählt wurden Michael Hammer, Fabrikant, und Michael Minges,

in Badingen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Bis= mark, den 6. Januar 19065. Königliches Amtsgericht.

Winzer, beide in Gleisweiler. Ferner wurde bestellt als Vereinsvorsteher: Benedikt Götz, Schuhmacher

B . ezugspreis *

entral⸗Handelsregister für das Deu eträgt L M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

(bisher Stellvertreter), zum stell vertretenden Vereins⸗ , . Johannes Flickinger, Wirt, beide in Gleis—⸗ eiler. Landau Pfalz, den 12. Januar 1905. K. Amtsgericht. Landshnt. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. „Darlehenskassen Verein Abens, eingetragene Gen offenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Thomas Mayer und Josef Denk sind ausgeschieden; Martin Linseisen, Bauer in Weikenhausen, wurde als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Josef Neu⸗ maier, Bauer in Hirnkirchen, als Vorstandsmitglied neugewählt. Landshut, 11. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht.

77468

Lübbecke. 77386

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 28. Dezember 1904 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Vieh verkaufsgenoffenschaft für das Amt Levern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Levern eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemein— schaftlicher Viehverkauf. Die Haftsumme beträgt 26 „66 Etz kann nur ein Geschaͤftsanteil erworben werden. Den Vorstand bilden: Kolon Friedrich Rodenbeck, Nr. 68 Levern, als Vorfitzender, Kolon Christian Kreyenbrock., Nr. 24 Sundern, als Stell— vertreter, Kolon Carl Ohlendieck, Nr. 25 Mehnen, Kolon Gottlieb Rümke, Nr. 76 Destel, Neubauer Friedrich Hemann, Nr. 87 Destel. Die Bekannt⸗ machungen der Genessenschaft erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— tandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat aus⸗ . unter Benennung desselben, von dem Vor⸗

enden unterzeichnet, im Lübbecker Kreisblatt. Die

illenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Lübbecke, den 7. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Reuter, Amtsrichter.

Meissen. 772387

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 2, die Genossen⸗ schaft Konsumverein zu Meißen, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Heinrich Edmund Wilhelm in Meißen ausgeschieden ist und daß der Vorstand aus dem Kaufmann Johannes Hermann Ernst Kirmeß in Meißen als Direktor und den bisherigen Vorstandẽ— mitgliedern Klippel und Trepte als Kassierer und Kontrolleur besteht.

Meißen, am 11. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 77388

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kafsenvereins Lanerdingen, e. G. m. u. H. vom 12. November 1904 wurde an Stelle des zum L Januar 1905 ausscheidenden bezw. ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Baur als solches der Oekonom Ignatz Miller in Lamerdingen gewählt.

Memmingen, den 12. Januar 1965.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 77389

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Illertissen, e. G. m. u. H. vom 4. Dejember 1909 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers August Fischer als solcher der Glasermeister Johann Kolb in Illertissen gewählt.

Memmingen, den 12. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Mücheln. 77390 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 ländliche Spar und Darlehnskasse Krumpa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht eingetragen; An Stelle des Lehrers G. Schröder in Krumpa ist der Gutsbesitzer Reinhold Hündorf in Lützkendorf in den Vorstand gewählt.

Mücheln, den 10. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Milhausen. Genossenschaftsregister [77391] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. In Band M unter Nr. 89 ist heute die Molkerei⸗- genossenschaft Bettendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bettendorf, eingetragen worden. Das Statut datiert vom 4. Januar 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der landwirtschaftlichen Zeitschrift für ,, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft, muß durch jwel Vorstandsmitglieder er, folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift belfügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Morgen, Josef, Landwirt in Bettendorf, als Direktor.

2) Brodbeck, Ferdinand, Landwirt daselbst, als Stellvertreter des Direktors,

3) Müller, Peter, Gastwirt daselbst.

Die Haftsumme beträgt 190 ½ pro Geschäfts— anteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile J.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst— stunden des Gerichts zu jedermanns Einsicht offen.

Mülhausen, Len 12. Januar 1905.

. Kaiserliches Amtsgericht. München. Genossenschaftsregister. 77177

„Branntweinbrennerei Taufkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht.“ Sitz Taufkirchen, A. G. München II. Johann Riedmaier aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstaadsmitglied: Korbintan Hof— berger, Oekonom in Taufkirchen. z

München, den 12. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht München J. Nastätten. Bekanntmachung. 766721

Unsere Bekanntmachung vom 24. Dezember 1801, betreffend die Eintragung des Marienfelser Spar⸗ und Darlehnskassenvereins EG. G. m. u. H. zu Marienfels wird dahin berichtigt, daß der Vereinsvorsteher nicht Peter! Bauer, sondern Theodor“ Bauer heißt.

Naftätten, den 7. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. II. Neuburg, Donan. Befanntmachung. 77477

Im vorm. Genossenschaftsregister des K. Land gerichts Neuburg a. D. Bd. III wurde zu Ziff. 7 Consum-⸗Verein Bäumenheim e. G. m. b. SH. in Bäumenheim heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dejember 1504 wurde in Abänderung von 8 37 des Statuts als Geschäftsjahr die Zeit vom 1. März eines jeden Jahres bis zum 28. Februar des nächst⸗ folgenden Jahres bestimmt.

Neuburg a. D., den 7. Januar 1905.

K. Amtsgericht.

Northeim. 773921 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Molkerei Berka,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter

Haftpflicht in Berka, eingetragen:

Der Schuhmacher Heinrich Deppe in Berka ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Schmiedemeister Friedrich Engelhardt in Berka neu gewählt worden.

Northeim, 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 177393 Genossenschaftsregistereintrag. stonsumverein für Nürnberg und Ungebung, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg.

In der Generalversammlung vom 14. November 1904 wurde eine Aenderung des 5 53 des Statuts beschlossen.

Das dritte Geschäftsjahr dauert vom 1. Oktober 1904 bis 31. August 1905.

Nürnberg, 11. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht. O srenbach, Main. Bekanntmachung. 77594]

In der Generalversammlung vom 21. November 1904 des Konsumvereins für Rumpenheim und Umgegend e. G. m. b. H. wurde au Stelle des aus dem Vorstand der genannten Genossenschaft aus—⸗ geschiedenen Christian Seibel von Rumpenbheim Philipp Brunnenkant von da zum Vorstandsmitglied gewählt. .

Eintragung im Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Offenbach a. M., am 11. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht. Pforzheim. Genosseuschaftsregister., ? 396]

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 27 wurde eingetragen:

Ländlicher Kreditverein Neuhausen, einge tragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Neuhausen. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Der Vorstand dieser Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht besteht aus: Gustav Stotz, Bürgermeister, als Direktor, Niko⸗ demus Stotz, Landwirt, als Stellvertreter des Di— rektors, Josef Anton Reinkunz, Landwirt, Konstantin Reinkunz, Landwirt, und aver Kern, Landwirt, alle in Neuhausen. Die Satzung ist am 11. Dezember 1904 und 6. Januar 1965 festgesteilt. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrate ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem unterzeichnet, und zwar im landwirtschaftlichen Wochenblatte. Beim Eingeben dieses Blattes be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf— sichtgrats bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt. Die Willenserklärung des Vorstands geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor— standsmitglieds,s unter der Firma der Genossenschaft. Die GEinsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Pforzheim, den 16. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht. II. Priebus. 773971

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2B eingetragenen Spar und Darlehns⸗ kasse zu Gräfenhayn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht August Böhm an Stelle des Otto Woithe als Vorstands« mitglied eingetragen worden.

Amtsgericht Priebus, den 12. Januar 1905. Prüm. Bekanntmachung. 77398

In das Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 9 eingetragen worden: Schwirzheimer Spar⸗