1905 / 13 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schwirzheim. .

Gegen stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, ins. besondere auch die Annahme und Verzinsung von Geldern.

Vorstandsmitglieder sind:

Jakob Knauf, Ackerer .

Jäkolaus Krump, Ackerer in Schwirzheim.

Heinrich Cohnen, Ackerer

Siatut vom 26. Dezember 1994.

Tie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im ‚Trierischen Baller“ in Trier. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder, unter welchen . der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter

efinden muß; die Zeichnung geschieht in der Weise,

daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschait ihr. Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Prüm, den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rahden. . . 77399 In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 3 „Ein- und Verkaufsgenossenschast, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter 2 Wehdem“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds ; Gr gemever der Kolon Friedrich Krone Nr. 56 Wehdem zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

dtahden, den 9. Januar 1965.

Königliches Amtégericht. Riedlingen. K. Amtsgericht Riedlingen. Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Am 11. Januar 1905 wurde eingetragen die Firma:

„Molkereigenossenschaft Hunderfingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hundersingen.

as! Statut vom T. November 1504 enthält folgende Bestimmungen; .

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher vder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ fichtsrats im Amisblatt des Oberamtsbezirks.

Mitglieder des Vorstands sind: .

Donat Schmuck, Polizeidiener, Matthias Briem, Sitler, Matthias Spoecker, Maurer, sämtlich von Hundersingen. : .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 11. Januar 1905.

Sberamtsrichter Hartmann. Senmiedeberg, Kiesengeb. 77402

In das Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr 4 bei der Genossenschaft „Spar- und Dar—⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ in Krummhübel J. R. das Ausscheiden des Hotelbesitzers Wil helm Schier aus dem Vorstande und die Waͤhl des Logier⸗ hausbesitzers Franz Häring aus Krummhübel an Slelle des Schier eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 29. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Sc;hubin. Bekanntmachung. 77403

Jei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Vaft⸗ pflicht zu Wolwark ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen; .

Der Besitzer Thomas Madrach aus Wolwark ist gessorben und an feiner Stelle am 4. Mai 160 der Kätner Michael Madrach in den Vorstand gewählt.

Schubin, den 11. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht Senweingurt. Bekanntmachung. 77176

J. „Laudwirtschaftlicher Krediiverein Elt⸗ mann eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht in Eltmann“; Die Ge⸗ nossenschaft hat sich aufgelöst. Als Liquidatoren würten' die Kaufleute Adam Josef Heinz in Ebels. bach und Hans Zehendner in Eltmann bestellt.

JI. „Darlehens kassenverein Waldfenster ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldfenster“: An Stelle des Kabar Markus Kleinbenz wurde der Wagner Heinrich Wehner in Waldfenster zum Beisitzer gewählt.

II. „Gochsheimer Gemüse⸗ und Landes- produkten Verwertung eingetragene Genossen⸗ fenst mit beschränkter Haftpflicht in Goch s⸗ heim“: An Stelle des Heinrich Träg wurde in der Gen. Verf. v. 27. Dezember 19603 Cogman Ludwig zun Kaffier und für diesen der Restaurateur An. breas Raß in Gochsheim zum Stellvertreter des Vorßitzenden gewählt. Durch. Beschluß, der Gen. Verf v. 14. Dezember 1994 hat sich die Genossen⸗ schift aufgelöst. Als Liquidatoren wurden die Land⸗ wire Cosman Ludwig und Heinrich Träg in Gochs⸗ heim bestellt.

V. „Darlehenskassenverein Birnfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Birnfeld“: An Selle des Michael Füsllein wurde der Bauer Kilian Schunk in Birn⸗ feld zum Beisitzer gewäht.

Schweinfurt, den 13. Januar 1905.

K. Amtsgericht Registeramt. Sieg bur. 77404

Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Nieder- kafftler Spar. und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederkassel eingetragen: Clemens RFingelgen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Ackerer Johann Görgens in Niederkassel ist in den Vorstand gewählt.

Siegburg, den 9 Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Stockach. Genoffenschaftsregister. 77405

In das diess. Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 17 wurde eingetragen:

Landwirtschaftlicher Ktonsumverein und Absatz verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, Steißlingen.

Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaft⸗·

77401

des landwirtschaftlichen Betriehs und der gemein ice m Verkauf landwirtschaftlicher Er ʒeugnisse.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Wochenblatt. Die Willens · erklärungen des Vorstands geschehen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die 36 derselben geschieht in der Weife, daß die Jeichnenden zu der irma ihre Unterschrift beifügen. Vorstands mitglieder sind: 1) Max Gnãädinger, 2) Karl Hafner, / 3 Bürgermeister Karl Singer, 4) Richard Benzinger, J . 5 Eduard Ill, saͤmtliche Landwirte in Steißlingen. Die Einficht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stockach, J. Januar 1965.

Gr. Amtsgericht.

Stolberg, Harz. 77406 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Schwenda eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des gusgeschiedenen Gottfried Schulse der Berginvalide Martin Franke in Schwenda als Vorstandsmitglied bestellt ist. Stolberg, Harz, den 9 Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Templin. 77407] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 folgendes eingetragen worden.

I Wichmaunsdorfer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbefchränkter Haftpflicht, zu Wichman asdorf. 2) Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, .

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. . 3) Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt' Neuwied) und sind zu unterzeichnen,

a. wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, wie Willenterklärungen des Vorstands (vgl. unter 4), .

b. anderenfalls vom Vereinsvorsteher.

4 Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens unter⸗ schrift beifügen.

5) den Vorstand bilden: .

der Gemeindevorsteher Karl Riemer, Vereins⸗ vorsteher, ; .

b. der Schmiedemeister Albert Schulz, Beisitzer,

c. der Bauer Christian Feuerhack, Beisitzer, sämtlich zu Wichmannsdorf.

Templin, den 30. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tharandt. . 77408

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Firma Vorschußverein zu Tharandt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden: August Wilhelm Tittmann in Tharandt ist nicht mehr Mitglied des Voirstandz. Der Privatmann Hermann Richard Töwicke in Tharandt ist Mitglied des Vorstands.

Tharandt, den 12. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 77410

Betreff: Darlehens kassenverein Traunwalchen G. G. m. u. H. in Traunwalchen, A⸗-G. Traunstein:

An Sielle des ausgeschiedenen Vorstehersstell. vertreterz Josef Lechenauer wurde der Bauer Michael Schroll in Oderberg in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 10. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Uchte. 77411

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Mol⸗ kerei Kirchdorf) eingetragen:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden:

Die Vorstandsmitglieder; ;

Dreyer, Wilhelm, Brinksitzer in Kirchdorf, Meyer, Hermann, Lohgerber in Kirchdorf.

Die Vorstandsstell vertreter:

don Jengen, Heinrich, Landwirt in Barenburg, Wolter, Fitz, Kötner in Kirchdorf.

Uchte, den 6. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. 77412

Im Genossenschaftsregister BD. II ist je in Spalte 7 unter dem 10. Januar 1905 als Be— richtigung eingetragen worden:

Bei Fr. 22. Darlehenskassenverein Neu—⸗ hausen a. E.

Fach dem Statut vom 20. November 189 ist der Wortlaut der Firma:

Darlehenskassenverein Neuhausen a. E. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Bel Rr. 73. Darlehenskassenverein Reicheneck.

Nach dem Statut vom 11. Dezember 1899 ist der Wortlaut der Firma:

Darlehenskassenverein Reicheneck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht.

Bel Nr. 24. Darlehenskassenverein Ohna⸗ stetten.

Rach dem Statut vom 12. Januar 1900 ist der Wortlaut der Firma: ;

Darlehenskassenverein Ohnastetten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Den 12. Januar 1905.

Z. B.: Hilfsrichter Köhn.

zweibrück em. 77413

I) Firma „Medelsheimer Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbe ,, Haftpflicht“ in Medelsheim. Vor⸗ tandsveränderung. Ausgeschieden; Georg Weber. Neu bestellt- Johann Peter August Weber, Ackerer in Medelsheim, Vereinsvorsteher.

23) Firma „Reuschbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Reusch⸗ bach. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Jakob Westrich . Neu bestellt: Jakob Schneider, Ackerer in Reuschbach, stellvertretender Vereinsvorsteher.

Musterregister.

ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

( Die

Dres den. UJ7 7097 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. Ib5. Firma Hirsch Eo. in Dresden, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend 1 Muster zur Verpackung von Stoffen, mit Bändern um⸗ hunden, in Käften verpackt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten.

Nr. 4156. Firma Sächsische Cartounagen⸗ Maschinen - Actiengeselschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 be , der Ver⸗ kaufsautomaten „Roland“ und Ramses“, Muster Fabriknummern 20 und à2l,

är plastische Erzeugnisse, am 6. Dezember

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 1904, Mittags 12 Uhr. Nr. 1157. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niederfedlitz, ein Paket, versiegelt an= geblich enthaltend 50 Stück A bildungen von Bild⸗ werken für Reklamezwecke, Muster für Flächen ⸗= erjeugnisse, Fabriknummern 1783a, 2648, 0447, 1552, 23821 5, 3129, 3166, 3166, 3170, 31065, 3175 a— f, 3197, 3182 e, 3162 a, 1546, 1547, 1795, 1939, 1950, 2010, 2044, 2045, 2055, 2057, 20568, 2060, 2061, 2069, 2072, 2073, 2075, 2077, 2082, 2084, 3114, 3206, 32122 -f, 3220, 0448, 3207, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr. Nr 4I58. Firma Klinkhardt K Cyzssen in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent haltend 21 Postkarten mit den Bildnissen des Königs Friedrich ÄAugust von Sachsen, Kronprinz Georg, Prinz Ehristian, Prinz Ernst, Prinzeß Marganyte ünd Prinzeß Alix, Muster für Flächenerzeu nisse, Fabriknummern 1 bis 24, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 190t, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. ; Nr. 4159. Firma Theodor Reimann in Dresden, ein Umschlgg, versiegelt, angeblich ent · haltend 8 Blatt mit 13 Photographien von Rohr⸗ und Bambusmöbeln, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 9288 a, 9349 bis g360, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 1160. Firma Dresdener Etiquetten. Fabrik Schupp . Nierth in Dresden, ein ämfchlag, mit A bezeichnet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Stück Muster von Zigarrenkistenaus⸗ stattungen, Muster sür Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 12351-12254, 12272-12575, 1226, bis 12270, 17555 -= 123538, 12262 12265, 12313 kis 12316, 12278 - 12281, 12246 12249, 12117 bis 12120, 12350 - 12353, 12257 12260, 1940 bis 11943, 12351 und 12318, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. . Nr. 4161. Dieselbe, ein Umschlag, mit B be zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Stück Muster von Zigarrenkistenausstattungen, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 12345 12347, R I27 - 12129, 12303 12306, 12308 - 12311, 12216—- 12219, 123 10 - 12343, 12320-12323, 15670 —= 12073, 12379 und 12380, 12350 und 12381, 12233 und 13428, 12224 und 12226, 12277 und 153595, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1964, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr 4162. Firma G. Carl Richter Dresdner Blechemballagen⸗Fabrit in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend die Abbil⸗ dungen eines Verkaufeständers für Warendosen und Bietnitdofen und eines solchen für Bonbongläser und Büchsen, je mit Reklameschild zur Anbringung von Inschristen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6 und 97, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr 25 Minuten. Rr. 4163. Firma Ernst Kellner in Dresden, ein ÜUmschlag, offen, enthaltend 8 Muster von Zi⸗ garettenpackungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 546 5419 und 368 —= 671. Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1904, ach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 4164. Firma Florian Czockert's Nach- folger Ferdinand Wiesner in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Photo⸗ graphien einer Hebelstirnplatte, zweier Gitter küren, einer Röhrtüre und gußeiserner Pult⸗ türftücke, je in verschiedenen Größen anzu- fertigen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 276 1I1, 281, 285, 90tz und 997, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 14. Dezember TG, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Ni. II65. Firma Sächs. Ofen u. Chamotte⸗ wanren⸗ Fabrik Heinrich Witte . Co. in Leuben, ein ÜUmschlag, offen, enthaltend 21 Ab- bildungen von Oefen, Muster für plastische Erzeug2 nisse, Fabrikagummern 104 107 111, 112, 113, 114, 123, 129, 98, 102, 105, 96, 97, 94, 95, 91, 92, 9o, SJ, 83 und 74 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr. Nr. 41665. Firma Edmund Hunger in Dresden, ein Paket, verfiegelt, angeblich enthaltend die Muster eines stehenden Hasen, eines sitzenden Hasen und eines Hundes aus Metall. Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 5898, 589g und 55990, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 904, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 4167. Firma Moritz Schubert in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend die Ab⸗ bildung einer Ofentür, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, Fabriknummer 4509, Schußtfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1961, Nachmittags

5 Uhr.

Nr. 4168. Firma Nobert Hoffmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 38 Ab⸗ bildungen von Luxusmöbeln, Muster für plastische

Fabriknummern 9864 a, 988 U, 9889, g88 8, 988 RB, 988 D, 988 W, 9948, 1000 F, 156606 i, io O, iGo k ii, ioo O 1i, iG, 1002, 1002 D, 1002 E, 10029, 109028, 1002 W, 1005 F, 1005 U, 10050, 1005 P, 10908 T, 1008, 1008 1, 10088, 1098 W, 1911, 10122, 1012, 10122, 10129, 10128, 1013, 1014, 10142, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. De zember 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4169. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an- geblich enthaltend 47 Stück Abbildungen von Bild werken für Reklamezwecke, Muster für Flächen-

Erzeugnisse,

1737, 1975, 1986, 1881, 1994, 2019, o273, 2147 a, Schutz

z209, 3213, 3214, 3219, 3167, 1995, 2017, 2023 a-=f, 2081, 3146 b, 2868 a- f, 2706 a- f,

frist drei Jahre, angemeldet am 26. Dezember 1904,

Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.

Rr. 41560. Firma Vereinigte Eschebach'sche Werke Actiengesellschaft in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend z36z Zeichnungen von Holz. und Metallwaren, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 5090, 509l, 5093 bis dodß, IG - HI8a, 87 - 194, 5292 529, 297 bis S367, 45602, 4503 und 10600, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1964, Vor⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4171. rn Heufel Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Tassen mit Dekor, Muster für piastische Erzeugnifse, Fabrik- nummern 5ö7 und bos, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 23. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4172. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket mit J bezeichnet, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 50. Stück Spitzenmuster, Mußfer für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 492, 6453 m / bt, 6493 6496, 64963, 6497 —– S489, 4124, 1125-4147, 831 - 839, 2075 - 2078, 2117 - 2119, 253535, 2557, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 75. Dejember 19604, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr 4173. Dieselbe, ein Paket mit II bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 42 Stück Spitzen⸗ muster, Muster für Flächtnerzeugnisse, Fabriknummern 2563 —- 2565, 26570, 2577, 2579, 286 2863, 1449, 1574, 1377, 1378, 5481, ag), 5hoh, 5507, 55 l2, 5520 - 5522, 5524 - S529, Ho s ß - 5542 5547, 5549, 553, 6561, 5570, 5578, 5584, 1299. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1904, Nachmittags 4 Ühr 20 Minuten.

Rr. 4174. Firma Emil Kirschner in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 3 Flaschen mit kompletter Ausstattung und 1 Flasche ohne Nusstattung, b. 2 Entwürfe für Offertschreiben und 4 Entwürfe für Etiketten, Muster zu a. für plastische, zu b. für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern zu a 109, 110, 111 und II18, zu b 112 bis 117, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1964, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten. Nr. 4175. Firma Donath Æ Co. in Dresden, ein Ümschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 16 Muster für Flächendekorationen, Muster für Flächenerzeug: nisse, Fabriknummern 319 bis 334, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 109 Uhr 25 Minuten.

Rr. 4176. Firma G. Carl Richter Dresdner Blechemballagen⸗Fabrik in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend die Photo⸗ . eine AÄuslegestellage für Waren in Behältern und folche ohne Behälter mit Fläche zur Anbringung von Reklame, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 99, Schutz rist drei Jahre, angemeldet im 29. Dejember 1904, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 4177. Kaufmann Jakob Geller in Dres. den, ein Rolle, offen, enthaltend 1 Reklametafel zum Nachweis für Geschäftseinrichtungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 612, Schutzfrist brei Fahre, angemeldet am 30. Dezember 1804, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 3278. Firma Aktiengesellschaft für gtunstdruck in Niedersedlitz hat für die unter Nr. 3278 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 1444, 1372, 1909 und 1918 bezeich neten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 32383. Dieselbe hat für das unter Nr. 3283 des Musterregisters niedergelegte, mit der Fabriknummer 2080 bezeichnete Muster die Verlãnge⸗ rung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 3274. Firma „Kios“ Cigaretten⸗ Tabat⸗Import⸗Engros Fabrik türk. Tabake u. Eigaretten E. Robert Böhme in Dresden hat für das unter Nr. 3274 des Musterregisters niedergelegte, mit der Fabriknummer 38 bezeichnete Mufter die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jabre angemeldet.

Ben Nr. 3276. Dieselbe hat für das unter Nr. 3275 des Musterregisters niedergelegte, mit der Fabriknummer 159 bezeichnete Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ gemeldet. ;

Bei Nr 3280. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 3250 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 10566, 109958, 106374, 1091 und 10925 bezeichneten Muster die Ver⸗ laͤngerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 2146. Dieselbe hat für die unter Nr. 2145 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabrlknummern 7026, 68625 und 6995 bezeichneten Mußster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet.

Bei Rr. 2146. Dieselbe hat für die unter Nr. 246 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabtiknummern 6973 und 6897 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfjehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 328. Firma Carl Wendschuch in Dresden hat für das unter Nr. 3284 des Muster⸗ registers niedergelegte Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet,

Bei Nr. 3285. Firma Serail, Fabrik Türk. Tabake X Cigaretten, Erle Hofmann in Dresden hat für das unter Nr. 3289 des Muster— registers niedergelegt Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Dresden, am 3. Januar 1905.

. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dũüsseldor g. 770931 In das Musterregister sind folgende Eintragungen

werbeschule ein offener

i Fr Ge⸗

Ums

Zweibrücken, 19. Januar 1966.

liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen

Kgl. Amtsgericht.

erzeugnisse, Fabriknummern 3204 a— f, 3205 a- f,

in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 45 Abbildungen, und zwar: 40 r g e n

ö,, 3655, Jöz4, 655. 3653, z6 39g, z6z7, z625, z z9, 3635, 3631, 3612, 3641, 3627 H, 3644, 3643, 3645, 3645, 3647, 3648, 3638, 3023, 3659, 5651, 3652, 3653, 2911, 3020, 3 für Blaubeschläge, Fahrik⸗ 2 für Tapezier⸗

Fabriknummern 3019, 30 3022, 2972. 3622, 3623,

nummern hiz4 (. 5988, 57732 artikel, Fabrik -⸗Nrn. 1158, 1482, plastische Er zeugnisse, angemeldet 10. Dezember 19804 Vor 1 ö 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

r .

32 Abbildungen, und zwar: 12 für Hut⸗ und Mantel

haken, Fabrik Nrn. 1578, 1579 bis mit 1584 15806, 5836, 15855, 12845, 165865, 20 für Möbelbeschläge, Garnitur Nin 135, 58, 57, 136, 141, 142 R, 143,

144, 151, 151 R, 140, 61, 62. 63, 64, 59, 60, 665 5 ö. ,, Dezember 9 4, Vormittags 1 Uhr 30 Minut Schutzfrist 3 Jahre. ĩ h 3

Nr 1138. Firna Landgrebe & Burberg in Düsseldorf. ein versiegelter Umschlag, , 32 Muster für Blaudruck, Fabrik⸗Nrn. 24 bis mit 34, 65, 71, 85, 445. 449, 450, 452, 4494, 4495, 1510, 1511. 1512, 1667, 1668, 1668, 36, 37. 38. 39, 40, 41, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. Dezember 1994, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist

3 Jahre. . Nr 1139 Firma J. Buyten K Co. Gesell

schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, ein versiegelter Unschlag, enthaltend 12 Abbildungen 9 Geschäftsnummern 1 bis mit 12, plastische Erceugnisse, angemeldet am 22. Dezember 1994, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist

von S sseln,

3 Jahre. Düsseldorf, den 2. Januar 1995. Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 288. Firma Joh. Pet. Thewalt in Höhr, 19Daket mit 19 Mustern für e ben, n n. gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ le. Fabriknummern 1260, 1261, 1262, 12363, 1269, 1270, 1271, 1272, 1274, 1275, 1280, 1281, 1282,

ü 1257, L250, Schutz frift 3 Jahre für ganze und teil weise gi T , , licher Größe und jeglichem Material, angemeldet am

nisse,

1283, 1284, 1285, 1286,

5. Dezember 1974, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 289. Firma Julius Wingender Co.

in Höhr, 1 Paket mit 2 Modellen für Terracotta löten, versiegelt, Muster für plastische

Ie n effr . rzeugnisse, Fabriknummern 101 und 102, Schutz— frist 3 Jahre, für Anfertigung in jeglicher 3 und in jeglichem Material, angemeldet am 6. De⸗ zember 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 290. Fabrikant Peter Josef Höfer, Stein. ,. in Höhr, 1 Paket mit 1 Modell ür Sparbüchse in Gestalt eines Blumenkörbchens, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik. nummer 7. Schuͤtzfrist 3 Jahre, für Anfertigung in jeder Größe und jeglichem Material, angemeldet am 27. Dezember 1964, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 291. Firma Müllenbach & Thewald in Höhr, 1 Paket mit 10 Figuren für Kinderflöten aus Ton, weiß, rot und schwarz, auch mit Farben be— malt, und Päckchen, bestehend aus Karton mit aus—⸗ gestantem Doppelboden, worin jede Figur einzeln hält, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 10, Schutzfrist 3 Jehre, für An— ö in . 5 . jedem Material, an—

meldet am 31. Dezember 1904 ormi ü 11 Uhr 25 Minuten. JJ

Grenzhausen, den 3. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Zeit. 77440 *. . ö . eingetragen: Nr. 313. . A. Naether, Zeitz, ein versiegeltes

Kuvert, enthaltend 26 Abbildungen . .

wagen, mit den Fabriknummern 6015, 6020, 6030,

6100, 6105, 6115, 6120, 6200, 6205, 6610, 6700,

5730, 675. 6790. 6791, 6850, 6860, 6950, 6985,

6255, 55320, 6325, 65530. 6410, 6590, 6890, und

1 Abbildung eines Klappstühlchens, mit der Fabrik

nummer S034 Muster sür plastische Erieugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember

1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 314. Vereinigte Papierwarenfabriken S. Krotoschin in Aue h. Zeitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Muster ür Druckerzeugnisse, Fabriknummern 679 bis 696, Muster für Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 306. Dezember 1904, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Zeitz den 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. 77198 Ueber das Vermögen der Schnitiwarengeschãfts⸗ inhaberin Anna Augufte Herles, geb. Klei, in Sehma wird heute, am 11. Januar 1905, Nach= mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Qrtsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1905. Wahltermin am G. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr. in , * * 1905, Vor mittags x. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Februar 1905. , . Annaberg, den 11. Januar 1905. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Auzssburg. Bekanntmachung. 77432

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Li. vom 12. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Politzer E Stein, Inhaber die beiden Kaufleute Sigmund Politzer und Otto Stein, Bekleidungs⸗ haus, offene Handelsgesellschaft in Augsburg, Barfü k Lit. C Nr. 236, eröffnet. Konkurs berwalter: Rechtsanwalt Dorfmüller dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Montag, den 6. Fe— bruar 19065, ist erlassen. Forderungen sind bis zum 6. Februar 1905 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerersammlung und Prüfungstermin am Montag, den 13. Februar 19095, Bor⸗ . 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. III, links

e.

Firma Markmann C Petersmaun in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

angemeldet am

77439

gegen dieselben gemä

Rerlin.

Ueber das Vermö des Kramer (Eier D

zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

straße 65 / 67. forderungen bis 28. Februar 1905.

* 11 Uhr.

Friedrichstraße 12 15, III. Stock, Zimmer 143

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 38.

= Berlin, den 5 . . ö er Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

Rernstadt, Schles. ; Ueber

mittags 10 Ühr.

e . ernsftadt i. Schl., den 11. Januar 1905. . Königliches Amtsgericht.

Rnlankenese. Konkurseröffnung

1905, Vormittags 11 Uhr.

der Anmeldefrist am 20. Februar 1905.

am 6. hiesiger Gerichtsstelle. Blankenese, den 11. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Bremen.

Oeffentliche Bekanntma ö Ueber das Vermögen des . eröffnet. selbst.

gerversammlung 0. Februar 1905,

Gerichtsbause hierselbst, 1. Oberge Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). gescheh ,,, ͤ . ö. 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. 2

NRreslan.

mann Ida Paetzel in Breslau, Matthiasstraße 46,

15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Max Perlhöfter in Breslau, Körnerstraße 41. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 15. E905, Vormittags 10 Uhr, vor dem ann, zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 39 im II. Stock. Offener. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1905 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Cõln. stonkurseröffnung. 77422] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chrysant Josef Ofter, Inhabers der Manufakturwaren⸗ handlung unter der Firma C. J. Oster in Cöln, Sunnenrücken 15, ist am 12. Januar 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurtzverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Licht in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. März 1995. Ablauf, der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar A995, Vormittags RI uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1805, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk.

Cöln, den 12. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. Konkursverfahren. 77416 lcher das Vermögen des Schreinermeisters Josef Birwe zu Düsseldorf, Collenbachstraße 49, ist heute, am 12. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller II. zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige. und Anmelde⸗ frist bis zum 12. Februar 1905. Erste Gläubiger versammlung am 19. Februar E905, Vorm. EO ihr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1905, Vorm. A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12 Zimmer Nr ?. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Eggenfelden. Bekanntmachung. 7461 IJ. Das Königliche Amtsgericht Eggenfelden ln a, Mittag? 12 Uhr, auf Antrag der Krämereibesitzers⸗ eheleute Kaspar u. Franziska Schwareiter in Massing die Eröffnung des Konkurses über das Ver gen der genannten Schwareiterschen Eheleute beschlossen und den Rechtsanwalt Ziegler in Eggen felden als Konkursverwalter ernannt.

II. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines de⸗ finitiven Konkurs verwalters, über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und über die in § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der Forderungen und deren Vorzugsrechte wurde Termin auf Montag, den 12. Februar 1905, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts zu Eggenfelden bestimmt.

III. Forderungen und deren Vorzugsrechte sind an zumelden bis 4. Februar 1905 einschließlich.

17. Es wurde offener Arrest gegen die Gemein⸗ schuldner sowie allgemeines Veräußerungsverbot SS 106 und 118 der Kon kurgordnung erlassen und im Wege des offenen Arrestes allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

6 den 12. Januar 1905. er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Sache im Besitze haben, aufgegeben, nichts an die

ie bert En gros⸗ und Kolonialwaren⸗ handlung), Berlin, Boyenstraße 18, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 mnku Ver⸗ walter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Kloster⸗ Frist zur r, ,. .

e Gläubiger⸗ versammlung am 31. Januar 1905, oe Prüfungstermin am 4. Mai 19905. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

J 77185 d . das Vermögen des Kaufmanns Otts inast in Bernstadt ist am 11. Januar 19065, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Hugo Sturtz in Bernstadt. An- meldefrist bis zum 11. Februar 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Januar 1905, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar A905, k 26 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Fe—

ö . 77181 über das Vermögen der Hanseatischen Dampf— schiffs Reederei Gesellschaft . Haftung in Blankenese 4 am 11. Januar ttags 11 Verwalter ist Gastwirt Hermann Friederich in Blankenese. Dil ee, mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1965. Ablauf Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Termin zur Bes rf cher über den Verkauf des Dampfschiffes aus freier Hand am G6. Februar 1905. Vormittags 10 Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungstermin

März E995, Vormittags 10 Ühr, an

77438

. Gerhar Docken in Schorf bei Bremen ist heute der . Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Nielsen hier⸗ Ilbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februgr 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1905 einschließlich. Erste Gläubi⸗ ; Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermi 17. März 18905, n,, j 1. immer

ö 77180 Ueber das Vermögen der eee geligwen

wird heute, am 11. Januar 1995, Vormittags 1 Uhr Ver⸗

forderungen bis einschließlich den 1. Marz 1905. Erste Gläubiger versammlung am 8. Februar 18965, .

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und auch die Verpflichtung auferlegt, von . Besi e der Sache und von den Forderungen, für welche sie . 95. e,. ,, in Anspruch J onkurs verw is bruar 1905 Anzeige ö . E . . Januar 1905. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ö Der Kgl. Obersekretär: S* . sslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 77202) Ueber das Vermögen des Karl ar hen , Schuhmachermeisters hier, Marktplatz 6, ist am

12. Januar 1905, Nachmittags 3 Uh s

; Konkursverwalter: Ge⸗ richtnotar Sax hier. Konkursforderungen sind bis 2. Februar 1805 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet am EO. Februar 1965, Bormittags 11 Uhr, statt. Offener Arrest bis 2. Februar 1903.

Amtsgerichtssekretär Schindler.

Frank furt, Main. 77428

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Agenten) Wilhelm Schellmann hier, Hohenstaufenstraße 6, ist heute nachmittag 123 Ühr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Baerwald dahier, Hochstr. 17, ist zuin Konkursoerwalter er— nannt. Ariest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1905. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. März 1905. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen Erste allgemeine Gläubigerbersammlung Freitag, den 3. Februar 1905, Vormittags EI Uh. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 7. April E905, Vormittags 10 Uhr, Haupt Gerichtẽ⸗ gebäude, J. Stock, Zimmer 79.

Frankfurt a. M., den 12. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gebweiler. 77417

Ueber das Vermögen des Hoteliers Johann Pouder in Gebweiler ist am 12. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkurzverwalter: Geschäftsagent Hassel— mann. Offener Arrest: 7. Februar 1505. Erste Gläubigerversammlung: 23. Januar 19035 Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldete Forderungen; 17. Februar E905, Vormittags iO Uhr. Auf Grund des 5 87 RK. O. wird ein Gläubigerausschuß bestellt, und als Mitglieder sind ernannt: Joses Meyer in Mülhausen, Paul Feder in Gebweiler, Albert Aggripino Sohn in Mülhausen, Heinrich Welté, Gebhweiler. Allgemeines Ver— äͤußerungsverbot gemäß § 1066 R. K.» O ist an— geordnet.

ö Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler. Gelsenkirchem. Bekanntmachung. 77425

Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers B. Schrülkamp zu Gelsenkirchen ist heute vor— mittag 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursberwalter ernannt. Erste Gläu— bigerversammlung am 9. Februar 1905, Vor⸗ mittags EO Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum I2. Februar 1905 anzumeldenden Forderungen am 22. Februar 1905, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Rr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 12. Fe— bruar 1905.

Gelsenkirchen, den 12. Januar 1965.

Der Gerichteéschreiher des Kgl Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär.

Gupen. Contur sverfahren. 77204

Ueber den Nachlaß des am 1. geptenbl? 1904 zu Guben verstorbenen Malermeisters Gottlieb Unger ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Reinhard Herrmann hier ist zum Konkursverwalter ernanzt Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. Februar 1905. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. Februar 1905, Vor— mittags 11 Uhr. Guben, den 13. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Hainichen. . 77200 Ueber das Vermögen des Vrivatmanns Richard Oswald Reißig in Hainichen, z Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 12. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kaulfers hier Anmeldefrist bis zum 11. Februar 195. Wahl⸗ termin am 2. Februar 1905, Vormittags O Uhr, Prüfungstermin am 25. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 11. Februar 1903.

Hainichen, den 12. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. Kontursverfahren. 77206 Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Peter Lorenz Hagelstein zu Hamburg, Barm— beck, Hansdorserstraße 5, früher in Rendsburg, Schiffbrückenplatz wird beute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt P. Sinn in Rendsburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 30. Januar d. J einschließlich. ö und allgemeiner Prüͤ⸗ ungstermin d. S. Februar d. Is. . 10 nr. 3 Amtsgericht Hamburg, den 13. Januar 18905. Hamburg. Konfureverfahren. 77207 leber das Vermögen des Lederhändlers und Steppers Carl Theodor Wilheim Schoett zu gamburg, Eimsbüttel, Marthastraße 54, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, Große Theater straße 39 a4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. S8. Februar d. Is. Vorm. 11ER Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. März d. Is., Vorm. 111 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Januar 1905.

Hannorer. Konkursverfahren. 77203 Ueber das Vermögen des staufmauns Hugo Bergmann in Hannover, Schmiedestraße 1, Privatwohnung: Carolinenstraße 8, wird heute, am 12. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr 50 Min., das Konkursberfahren eröffnet. Der Gerichtsvoll;ieber a. D. Grünewald in Hannover wird zum Konkurs verwalter ernannt. Dffener Arrest mit Anzeige ⸗· pflicht sowie Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 28. Jauuar 1905 bei dem Gerichte. Erste

Gläͤubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Februar 1905, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Cleverthor 2, Zimmer 6

Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A.

HNer ford. sstontursverfahren. 77415 Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Sewing zu Herford, in Liqu dation, ist heute, am 12. Januar 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Landwermann in Herford. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: L. Februar 19035, Bormitta s 11A Uhr. k den 25. Februar Vormittags 10 Uhr. OF ener Airest mit Anzeigefrist bis zum 25 Januar 1905 Herford, den 12. Januar 1905 Königliches Amts ericht Kottbus. KSonkursverfahren. 77191]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berng raus haar in Kolkwitz ist heute, am 12 Januar n, Uhr, der Konkurs eröffnet. r , . 22 Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit Anuzeigefrist bis zum 1. Februar 1965. Anmeldefrist bis zum 15. Februn 1955 Erste Gläubigerversammlung den , , .

. 11 ger ! 8 Den . 15e 8runar 19035, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— ter i . 1. Rtärz 1003. Vor nitta g- d I Uh.

Kottbus, den 12 Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Konfur verfahren. Aleber das Vermögen des Renaura: n Wolff, zuletzt zu Lüpenscheid wonnhamt tzt un⸗ bekannten Aafenthalts, ist heute, am 12. Ja 1905, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver r = öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Aniei ge⸗ frist und Anmeldefrist der Konkursforderun 6. s zum 12 März 1905. Erste Gläubigerperiam lung am S. Februar 1905, Vormütags 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 12 April E965, Vormittags LE uhr.

Lüdenscheid, 13. Januar 1905

d

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rag debarg. 77210 ö ie,, des derstorben Rauf manns Büstav Krüger, in Firma Bustas Krüger Co. in Magdeburg. I., Sieverstorstt. II, i? am 13. Januar 1905, Vormittags 165 Uhr, das , eröffnet und der offen? Ateust er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Rob Pescheck hier. Anzeige, und Anmeldefrii ih. ö 18. Februar 1905. Erste Gläubigerperfammlung am EI. Februar 1995. Vormirtaze 19 he. ö am 4. März 1965 Varmittags

Magdeburg, den 13. Januar 1205

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8 nünchen. 3 774311 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A ür Zivilsachen, hat über das Vermögen res Kwauf— manns Reinhold Spitz Inhabers eines verrea⸗ konfektions und Maßgeschäfts in München, Geschäfts lokal: Dachauerstr 3 0, Wohnung: Hasen⸗ straße 9 IV, am 12. Januar 1905. Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursderwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr Heinrich Fra kenburg in München, Marimillanspl. I5 II. rene. Ari erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung Anmeldung der Konkursforderungen den 1. Februar 1905 einschließlich bestimm termin zur Beschlußfassung über die Wahle anderen Verwalters, Bestellung eines Gläub ausschusses, dann über die in 58 182 R.⸗O. bezeichneten Fragen auf Freitag,

EO. Februar 1905, Vormittag? 9 ihr m Zimmer Nr. 52, und den all zemeinen Prürungsterrmin auf: Freitag, den 10. Fedruagr E205, Ver⸗ mittags 9 ühr, im Zunmer 52, Justäz Erd gesich, bestimmt

München, den 12. Januar 1905 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. S Vaumhbaurg, Saale.

Konkursverfahren.

Ueber den Nacklaß des am 25. De versterbenen, in Naumburg a. S. Mid straße 49, wohnhaft gewesenen Vrivainanns Prüfer wird heute, am 12. Jan ar 19 12 Uhr, das Tonkursperfahren eröffnet. pfleger, Kaufmann Oskar Petsch hi Konkursverwalter ernannt. Konkar bis zum 20 Februar 1305 bei den melden. Es wird zur Beschlunfassung üb behaltung des ernannten oder die Wahl Verwalters sowie über die Bestellung eines Gl ausschusses und eintretender der Konkursordnung bezeichneten Gegenständ / Sonnabend, den 11. Februar E205 Vor mittags 104 Uhr, und zur Yrü der gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den . März 1905, Vormittags 0 Un vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 4 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besißz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sin ; gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ber oder zu leisten, auch die Verpflichtu von dem Besitze der Sache und von der für welche sie aus der Sache abgesonderte riedt in Anspruch nehmen, der Konkursverwalter his 11. Februar 1805 Anjeige zu machen

Königliches Amtsgericht in Naumburg a. Oppenheim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Georg Korb mann in Dolgesgheim, wird beute, am 10 J⸗— nuar 1905, Nachmittags 5 Ubr, das Kenkurs verfahren eröffnet. Der Rechtspraktikant Knöß Oppenheim wird zum Konkursverwalter ernanat Offener Arrest mit Anzeigefrist 4. März 1295 An meldetermin 18. März 1965. Erste Gläubiger versammlung 25. Januar 19095, Vorm. 95 Uhr. Prüfungßtermin T5. März 19035 Vorm. Or Uhr, im Sitzungssaal des unt r zeichneten Gerichts.

Großh. Amtsgericht Gppenheim.

Passamn. Bekanntmachung. 774 9 Das Kgl. Amtsgericht Passau hat am 13. Januar 1905, Vormittags 109 Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Eibl in Paffau wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heberle in Passau. Offener Arrest

77420 agen

üuar

1 8

ist

7171 r 7111 uber

aG '

und Anzeigefrist bis 7. Februar 1805. Konkurs orde⸗