, ee. ö auf 2. . . Das e, , e * . r. 3 ö. 29 . e,. desbalb . . Abgeordnete diesen Fall auf, um die unterricht everwaltung Smithsield 1250 ooo Doll; Anglo Argentina 1 250 000 polnischen Lehrer sich gegenwärtig balten, un ann zum Ruhme gewiesen werden, w e deutsche Sprache nicht in genügendem ö. e, ju versetzen. Ich habe meinen frůberen Worten, daß ort 1220 0900 Doll; Matgdoꝛes Siniers 660760 86 . schränkenden Lasten, ferner durch Grschließung und Nutzba e Regierung sich innerhalb der Grenzen der Billigkeit in der uenos Aires 770 0909 Doll. Die vorgenannten 11 ern e el ben , ,, . 5 ö 64 l 95. i ,. 2 guten Motorbootes an Ort miegung und Belehrung neues gesundes Leben e der beste Weg, sich einen Markt für solche Fahr=
den meisten nachsagen, daß sie in der Tat sich dieser Verpflichtung Maße beherrschten. (Hört! hört! rechts und bei den Nationalliberalen.) bewußt sind. Ein in die kretes Eingreifen in die Familiensprache hat Diese Erfahrungen haben die Königliche Regierung zu Posen be. praktischen Durchführung dieser Maßnahme hält, nichts weiter hinzu⸗ 4 in ihren bestehenden und geplanten Anlazen jährlich 850 000 der Regierung in Danzig ferngelegen. Vor allen Dingen ist der stimmt, schärfere Maßnahmen zu ergreifen, die, wie ich glaube, jufügen. Es war nur meine Aufgabe, den Irrtum ju berichtigen, in e. . 8 , e. Schafe zum Gefriegen zu bringen. Das * zeuge in Quebec zu sichern. (Nach Daily Consular Reports.) Vorwurf durchaus unbegründet, daß die Anwendung der polnischen theoretisch vollständig gerechtfertigt waren. Ich habe dafür gesorgt, dem sich der Herr Abgeordnete befunden hat. und es n em a 6 ö. , . Schatbestandes von Argentinien, k Hen e te, vem 8. Juli 1894 bebandelt die Maß. 1 Sprache in der Familie absolut verboten sei. daß die Handbabung dieser Verfügung eine angemessene und jede Minister des Innern Freiherr von Ham merstein: erhalten kõnnen uud daß nicht, 9. de,, r,. . leicht werden der Industrie r gr, , , bisher dem Aufblühen 5 Es kommt aber noch hinzu, daß nur sehr wenige Maßregelungen Härte vermeidende ist, und ich habe detwegen keine Veranlassung, Ich möchte Hern von Jatdiemeki erwidern, daß er jwar eine der ee. zu viel. Gesellschasten für diesen e w rf ee, kö mnanz- und Wirtschaftäpolitik erwachsen. ben r g 4 Vorschriften für di ne,, auf Grund jenes Erlasses stattgefunden haben. Inzwischen sind im diese Verfügung zurückzunehmen. meinigen entgegengesetzte Behauptung aufgestellt kat daß er den Beweis a. . . Geftieranstalten haben, nachdem fenen , sich mit Eileichterungen auf dem Gebiete 6 163 Waffen und Mun l küonl* genf, e. * Durch fuhr von äbrigen an die Provinnalbebörden namentlich aus Anlaß der Er= Die weiteren Angriffe des Herrn Abgeordneten gegen die Unter. dafür aber schuldig geblieben ist, und ich sebe junãchst dem Beweise Geschãfte . ni n r, 1805 01 sehe hefriedigende Anzahl e r off? stärt cen Pöerbraucheabgaben auf eine Waffen und Munition in Hongkong bestehen e , , n, ö zrterungen über die sogenannten Ostmarkenzulagen Weisungen ergangen, richtẽe verwaltung näher zu erörtern, kann ich mir heute versagen. Es entgegen, ob in der Tat eine Aenderung von Ortenamen stattgefunden andere Fonds erhebliche gane e k 53 Reserve. und ganz aufg⸗boben, keln w—— werden teils , . . der unter seiner Ladung Waffen . die jede Härte in der Anwendung des Eilasses ausschließen. Ich babe lag mir nur im wesentlichen daran, den Sachverhalt klar zu stellen, hat ohne einen Antrag der Beteiligten. Ich bleibe bei meiner Be⸗ 12 stieg der Wert zes aus Argentinien eihorfi tee ö durch Uekernabme des Ginnähmeausfalls . meister ein eee, n ge 9 , . inn Hongkong dem Hafen. keinen Anlaß, mich mit dem Verlangen einverstanden ju eiklären, daß um den Beweis zu führen, daß das Verhalten der Unterrichtsver⸗ hauptung. Cbenfo bleibe ich bei der Behauptung e , . . ,. ö usw. Fleisches auf 6 000 000 Doll. ö . e . gehalten. Die Stadtzoll grenze e. . 4 Munition ist w einreichen muß. diese Verfügung zurückgenommen werde. waltung in den beiden von dem Herrn Abgeordneten ausführlich er⸗ Rede des Herrn Abg. von Jasdzewsli darauf hinausging, seine Lands. Sperrung der . Biittaum des. Vorjahres. Die rei . . wird . Frelzone, etwa na Rib en e. Palrermagazinen zu slöschen ö . 6 i fen, Meine Herren, in gleickem Sinne kann ich mich bezüglich der wähnten Fällen durchaus korrekt war. leute jum Ungehorsam gegen die bestehenden Gesetze anzuregen. Scencben verliert ihte Schrecken fär k Vin ich blech it en 3 lichen Anlagen ö d e asttn H geweꝛb. . . 6. 5 die fũ V3 Verfügung der Königlicken Regierung ju Posen aussptechen. Ich Der Herr Abgeordnete bat mit Worten, die an Deutlichkeit (Abg. Dr. von Jasdleweki: Ist mir nicht eingefallen , und tin gefrorenem Zustand zum Erpört e,. ö. k Stellung gegenüber anderen ee e. P dort nur gelandet und k bestimmt sind, dürfen muß junächst eine Darstellung des Herrn Abgeordneten berichtigen, nichts zu wünschen übrig ließen, die Berechtigung der Wünsche Darauf wird die weitere Beratung . . Hinsicht werden die Befrieranstalten der argent inif ö . hrend der Gemeinde zur Ausführung der nötigen Art ) aumt, der Kap tan) mit einer Waffen liʒe ö. wenn der Einfübrer (nicht ; ; Selbstãndigke: ö g vertagt. Persönlich zucht einen großen Nutzen bringen. Fü f illiger Kredit eröffnet wird. Für B iali i, ,. Zur Auefuh ze nz, der Regierung verseben ist. um so mehr, als der von dem Herrn Abgeordneten berührte Fall zum nach Wiedererlangung der nationalen Selt stã digkeit der Polen betot bemerkt frorenen Fleisches aus Argentinien kemmt 1 . Absaß des ge. wird innerhalb einer laͤngeren Frift . und Maschinen betreffende * *. E von Waffen oder Munition ist, gleichviel ob das Gegenstande der schärfsten Angriffe, zum Teil auch in der deutschen (Hört, hört! rechts und bei den Nationalliberalen Er hat sich, wie Abg. Freiherr von Zedlitz und Neu kürch sfreikons) gegen= in Betracht, weil man dort an bessere . 3 — wenig Der Staat verzichtet in gewissem kn ee r nine, licke . . 5 ö behalten (oder Munition in amt- Presse, gegen meine Person gemecht worden ist. dies von seiten seiner politischen Freunde regelmäßig geschieht, auf über dem Minister des Innern Freiberrn von Hammerstein, daß er eh gewöhnt ist. Dagegen wird sich in Brasilien ein r . Die aus der Verwaltung der indirekten Steuern . 1 weiter befördert, eder ob ö. i fn e Port im Durch gan gẽerkehr Die Herren werden sich entsinnen, daß am Schluß der jwei⸗ landesherrliche Versprechungen berufen. Gbenso regelmäßig wird aber nur die Errichtung der Allensteinez Regierung durch ein besonderes reh ,, . kassen, wo man jährlich für rund 6 Milliönen Doll 6 (gebenden Cischwe ungen werden tunlichst di ier . dort gelandeten Waffen eder folche 5 26 Waffen mn Horgen die w ; — bei dieser Gelegenbeit verschwiegen der Schl 5 dez Alerhõchst Gesetz und nicht durch Königliche Verordnung gewünicht habe. nete indfleisch verbraucht und natä. lich lieb ; insichtlich der direkten Steuern Vergünstigung weschwächt und will, eine vom Kolonialfekietâr n ( unition nach auswärts bringen tägigen Debatte über die Interpellation der Abgg. Broemel und ĩ genheit ver schwieg 1 uß de erhõchsten Abg. Dr Wi bemerkl. daß den Eclaut d risches, als schwer verdauliches trocke i ieber gefrorenes durch befondere Klaufeln überall Zungen gewährt. Dabei ist erlaubni glonialsekretär in Hongkong ju erbittende Aus j 8 Besitznahmepatents vom 5. Mai 1816. Da heißt es: k iemer bemerkt daß er nus au zen Ceigut seng e. e Janeiro, d s trockenes Fleisch effen wird. In Rio Mägli ĩ An überall danzuf Hedacbt genommen, daß n eee bn erfarderlic. Een, Gaffel in being auf den logenannten Berltzer 8 j ĩ 2 . Etats ber die Forderung eines vortragenden Rats im Ziyilkabinett f Sara und Dtanaos sind schon süblräume zur Lagern Föglichteit die alte Industrie der Vorteile cbenfalls te lbaftig 6. Herr Abg. Stychel das Wort ergriffen und bei dieser Gelegenheit Gs ist Mein ernster Wille, daß das Vergangene einer vollstäöndigen entnommen habe, daß durch die käufige Abwesenbeit rs Kabinetts. . Fleischss richtet, Ind in a deten Siärten r cle, n er, er, ,, , , b Sar , 1 nebenbei bemerkt hat: Vergessenheit übergeben werde. Pefs die ordnungemäßige Erledigung der Geschäste erschwert werde falls . Italien, Spanien und Portugal bofft man 86 , det, staatlichen. Werft. und Dol ayia sen⸗ un er 96 Proj K. Ich mocht- Sie beiläufig noch darauf hinweisen, wle fich das Meine Herren, diese Bedingung ist von seiten der Polen nie . . gt . o , n kõnnen. * 2 53 Gingang verschaffen ju ,,,, 9 1. bilifen. Bau. und Aus. gin , el. 3 il t nl en n Geb tn nen altu gin in istertum erfälst worden, am allerwenigsten in den letzten Jahrzehnten. Daber e, ,, fie k rid . ö es Recht, an ach Daily Consular Reports) Gllen beben er r,, re, enn n d, e brleist den privaten Wimbledon . =, , , Zentralfiation in — das Kultusministerium! — der uns aufgedrungene Kampf, den namentlich auch die Unterrichts · bz. Dr. von Jaidi ew ski kält die Behauptung aufrecht. aß Handel und Gewerbe. . diesen Erwerbs weig eine gewisse Stabilitat ,, 3 n e, hat die projektierte . 2 26. 9 vor nicht allju anzer Zeit einen Angriff geleistet hat, der alles verwaltung mit Stetigkeit und Tatkraft durchführen wird. Cebbafter Städtenamen ohne Befragung der Beteiligten geändert worden seien. . —. . 6 , ,,, „für Hebung der Eisenindustrie 8 gz. ae, ,,. mä einem Keller gr ne, de den , G ien . bisherige übersteigt. Da wurde den Lehrern polnischer Nationalität Beifall rechtz und bei den Nationalliberalen.) Schluß 4M Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr. 1905 fe. Wochen übersickt der Reichsbank vom 14. Jan 1 vit . ͤ ; . . , Tie Aufuahme einer Anle ße von 43 666 Fd. Sir (Etat, Rechnungssachen) etrugen (4 und — im Vergleich jur Vorwoche): ö gti e em ebe ttz 197 mit der richtung, eines großen . . cher geren Olctir l sters , in Aktiva: 1905 190 . er K, cn e, , ö Electrical 2 ouncil in Torquay nachgesucht worden. (Phe ie Voltarnoquellen, in jweiter die Wasermassen des ,,, Lieferung von Kupfe ; ; r nach Turin an die Direzione
kurz und bündig aufgegeben, daß sie sich im privaten Verkehr am ,, (fr. Volksp): Die Führer der sämtlichen vier Arbeiterorganifationen im Bergrevier haben zur Ruhe und Mäßi— Metallbestand Oer
n aufgefordert, und es ist eine Einigung noch nicht ausgeschlossen.
häuslichen Heide nicht etwa der polnischen Muttersprache, sondern fee der deutschen Amte sprache zu bedienen haben. ö ⸗ nich 1 8 4 * ; e ; ; uffällig war mir die Bemerkung des Handelsministers am Sonn Jestand an kurs, gejogen werden. Di ĩ if ; ;
Ich habe dem derrn Abgeordneten darauf erwidert, daß eine der. abend, daß ihm der Strelt nicht unrwantet gekommen sei, daß viel. and · und Jorstwirtschaft. fähigem deutschen derwaltung des , . eg nl und Finanz⸗ 3 9 Goztraeie ne de ceigie ran n mm, eig. artige Verfügung seitens des Kultusministeriums mehr seit langem Explosionsstoff bemerkbar gewelen sei. Es wäre 4 und an Gold Krast erfährt eine eingehende Regelung. Kapitel kung . erieugten ö . Lose: J. 193 000 Kg Kupfer in Blöcken nicht erlassen sei. Darauf hat der Herr Abg. Stychel im Rahmen richtiger gewesen, wenn das Oberbergamt selbst sofort die Vermittelung Zur Lage der Landwirtschaft und Viehzucht in Argentinien lab er, w, e. e dee der Verkehrs verhältnisse durch Sifenbahn— J il. a Gs . 4 Kilogramm; Kaution: 2400 Lire. angekahnk bätte, anstatt die Arbeiter an das Gewerbegericht jzu per im Jahre 1904. n Münzen, neubauten vor, und in Kapitel 1 will der Gesetzgeber kur Ei Rllegramm Kanten 32 3 1 1,90 Lire für das
ö . . ire. Lieferfrist zu L und II: 460 Tage.
einer persönlichen Bemerkung eine sachliche Erweiterung seiner Be⸗ en, Di, m. ⸗ 3 . das & ; . d r. ö. ö ; sen. gen der Arbeiter haben mancherlei Ursachen. Die n j ; 8 Kilogr. fein zu tierungen von Schulen und B . daß, ö ; . , eber die Lage der Landwirtschaft und Viehzucht in Argenti — ; nd Beschaffung von Lehrmilieln de . ergebungstermin: efer f schuldigung dahin eintreten lassen, daß, gleichviel von wem die Ver- Lobnfrage spielt in diesem Falle ine nebensä lich. Rölle Aber sin? in einem 0 sᷣ erer f fe, in n e am e, . 2,84 berechnet, 10165 24 00 s84 375 000 S7 757 000 . Industrie Ansporn geben und den Ben . ö 18056. Vorm. 86 Uhr. (Gazzetta
fügung erlassen worden sei, ob von der Zentralinstanz oder irgend einer der Zustrom fremder Arbeiler, Lobneinbußen durch die Wurm 47725 000) — ! . . de d küngen enthalten: =* 49 932 000 5 ö ᷓ ᷣ kKent5 stren, armee beberl'tze rbeter etiegt. Es ist. erfreulich nachstebende Bemerkungen enthalten Bestand an Reichs⸗ C 51 459 000) Das Gesetz vom 8. Juli 1991 ist pon dem Königlichen Institut p, e el ,, 3 5 soll am 12. Februar 1905, vormittags 11 Uhr
Previn ialbebörde, in der Tat die von ihm behauptete Weisung an die 1 ö . ö . . s . daß der Minister für das Nullen irgend einen anderen Ausneg in Von der an baufäbigen Landfläche Argentiniens, dle un⸗ kassenscheinen 22 317 000 ; jur Beförderung der Naturwi 51 Lehrer ergangen sei. . ibt nun der Dert Abg. Dr. ven Jaidzewekti. Aussicht gesiellt bat. Die Arzeiter wösen die Verwiegung der Koblen gesäbt 260 Missionen Acres ( 405 ) umfaßt, waren im Fahre 2167 00 *, 9 2 gi , fei er n ,,, ö ihrer, Anwendung unter zum Teil. veränderten Bet in mn nen an, daß der Herr Abg. Siychel eine Verfügung der Regierung zu ingeführk wissen, wie sie in England besteht; fie verlangen ferner die 1902 03 erst 20 82 000 Acres, also noch nicht 16060 unter Kultur; Bestand an Noten ¶ 2339 000 deutschen Interessentenkreisen in deusscher ur zur Verbreitung in 20 Jahren von der Stad berm fningungen auf die Bauer von Posen erwähnt kabe. Das ist nicht richtig. Der Herr Abg. Stychel ern. bestimmter Müinimäilöhne. Berechtigt ist auch ihre dayon. wahen bebaut mit Weizen. 9 06 300 Acres, mit deinsaat anderer Banken. 24 S68 oo 17 641 000 13 528 worden. Das Institut hat sich bereit Mar mög. herausgegeben vergütung (für 100 Lampen 3, werden. Jahres- hat in der Weise, wie ich es eben ausgeführt habe, junächst den orderung, an der Verwaltung der Unterstätzungs kassen beteiligt zu 3222009 Acres, mit Mais 3706700 Acres, mit anderen Körner · 7 33s ooo) (. 3 3 G0ο CE 1 . der Drucksache zu liefern, und sich gegebenenf 6 darf Exemplare Bietungskaution: 150 Pefelas erzenstärken): 36090 Pesetas. ini 56 znli fein. Es ist bedauerlich, daß die E nfübrung bon Arbeiterausschüssen fruͤchlen 277 166 Acres, mit Alfalfa 3261 396 Acres, mit & dnüsten Bestand an Wechseln T7385 537 000 325 1947 M0 Auskünften angeboten. (M 6 Rebenenfals un, Grteil ung von . (Gaceta de Madrid.) Kultusminister angegriffen und darauf in Form einer persönlichen che Etslunder en Hisfferenzen feiedlich gusglelchen können, r bo ehh Acres, mit Zuckerrohr 113 700 Acres, mit Weinsi cken 62 of] c) 5 IJ723 2533 900 ᷣtonfulats in Neapel) (Nach Berichten des Kasserlichen General⸗ Riederlande. Eine Lieferung vo 6is Bemerkung seinen Angriff erweitert. Ich habe damals davon Abstand abgätehnt worden ist. Eine wichtige Frage ist die Fesrseßung der 1608 760 Acres, mit Tabak 31 400 Acres und mit anderen Gewächsen Bestand an Lombard. s ooo 101 113 oo . usw. soll am 26. Januar 15805 im Man slerir 3 genommen, auf diese persönliche Bemerkung etwas zu erwidern oder Arbeilßzeit im Bergbau. Eatgegen den früheren Versprechungen der 64 0900 Acres. ⸗ . . forderungen. 52 ggß 000 bꝰ S6 4 000 63 831 00 Rußlands A ; , n,, verge ken werden,. Es bandest sich u. a um d ee. mich jum Werte zu melden, um nicht am Schlusse einer jweitägigen, Jechenderwaltungen ist die Sellfahrt verlängert worden. Der Streit Argentinien ist das einzige südamzrikanischz Land, welcheg Ge- ( 42 45 90 (— H 653 o) - 55 36 ußenhandel in den er sten drei Viertel. nebst 3 ka zien; Oberbau für 11 Brücken, Schienen und 6 ? sehr langen Augeinandersetzung, die Debatte nach Maßgabe * 6 , 6 . er fi, . . werden. ifi . ,. ö. in 6 ee , , n,. . Bestand an Effekten 170 591 000 4 Sr oo 163 kö Den Außenhandel n, 1904. r 1 r . ö bel , g nn. . bung, di e ie staatlichen Werke gehen aber mit echtem Beispeel voran, führte es no etreide von den Vereinigten Staaten, von ile — 11975 ö . ande . . . , Die Lieft w lech, 8 1er ge, swoßlbence e ge afigort urg von seuem zu erbsfhnen. Wie iähilsernim, di Hul rr n, g e. ele. e,, e Bestand an sonstigen 5 O0ο ( — 16514 00 - 8 682 0 1801 behandelt eine Furzlich von . Lb nlen , . ilioff is 8 Crapenas⸗ beter in . . Ich habe davon abgesehen und babe für diese Zurückhaltung den Vor Wir wünschen, daß die von den Arbeitern ausgestreckte Hand von ausfuhr einen Wert von un efähr 100 Millionen Dollars erlangt Altiwen.. 97 721 00 107 289 000 88 897 3 herausgegebene Broschüre, die infofern sen,, . ,. . . wurf geerntet, ich hätte wenigstens einer Gedächtnisschwäche mich den Ünternehmern ergriffen wird, und es der Regierung gelingt, hat. Die nunmehr erfolgte Inbetriebnahme von Gelreideelebatoren C 15 629 oo 4 3 6905 000) — 657 . w ist, als darln ein ftatifüifchez Material geboten . Ein Projekt für den Bau ei Eisenb schuldig gemacht; denn ich bätte wissen müssen, daß die Regierung zu ** ,, , , ö. der 3 des 6 an. . ö. n, . 33 Pa ssiva: 12 000) ͤ 1 . , . des Krieges . den if ef . nach Monkey Point k 3 6 6 9 . ; 2. . snissers sollen zur Ünterfuchung zwei Kommissare in das Revie sller produkten im Lande zu verbessern, weil das Getreide trockener 5 hand zeurteilen läßt. Der G ; ĩ worden und dürft sickt!⸗ ö ist ausgearbeite Danzig eine solche Verfüzung erlassen babe. Meine Herren, Horgen abretsen. it 2 ö ge gd ice . ede e . nd besser bebe delt! auf Ten Mart! kommen und das Piehl forg= das Grundkapital. . 179 9798 O00 150 000 000 150 0600 000 Außen handels ist von 1133 za dlsrstun ag cen, angenommen ,,, . on t ien agnanispen Regierung das konnte sch nicht voraussetzen, daß der Herr Abg. iberkaupt abgelehnt? Das ae im höchsten Grade zu bedauern. fältiger gereinigt, werden, wird. Der Verbrauch von Weijen, der der Reservefonds 64h . 6 . (unverändert) (unverandert) 1. . C09. Rubel im Jahre 189 zurückgegangen, asso auf 4 Jahre in Anspiuch neümen, **. r, , ,. Linie wird etwa Stychel' die Regierung zu Danfsig gemeint kabe; er bat Die Afbettes wünschen, daß das Rahrrevigr und die ganie Bevss kerung Hauptgetreidearf Argentiniens, im Lande selbst ist gering, denn er Ker ; 64 e ss bd ( 6s öh zige bn bel, Sesunten. Von, diesens. n fäl enäfail. um. Umgehung des Ricaragugfers bis zum N n mn g ner SBobn unter auch, wie aus der heutigen Erklärung des Herrn Abg. Dr vor einer ,, , . ö An die Gewerk 5 fich ae f, oe 6 i * . . . 2 3 der Betrag der um- 14 000) (unverandert) (unverandert) . 4 . * ö n,. während sich der Export . * . welche nach Ar iq! ,, . s eee. ; * viereine ha olle ĩ ĩ ; ahrend der erbrau es Argentiniers außerordentli ro läbr um 4460 dube ĩ ; ö ãter nom . . ? le ngenieur von Ic zdiewski hervorgebt, tatsächlich nicht die Verfügung 3. . er. , wa ist, stebt ihm im Weizenverbrauch 6. der Italiener nach. z laufenden Noten 1 . 1 391 770 000 1 2569 339 000 Getreide ist während der ersten e, nee,, 6. . von ö fe n men k 2 k Dal e. der Regierung zu Danzig im Sinne gehabt, sondern eine abzuwarten. Hoffentlich kann durch eine Verständigung eine gedeihliche Die Ausfuhr von Baumwolle aus Argentinien wird sich vor⸗ die sonstigen täglich ¶ S6 12 ob —- Is Hs 00 . - 135 77 O00) den nt wrechenden Zeitraum des vorigen Jahres der Men . einem Bericht des belgischen Vertreters 1 7 Dzean schaffen. (Aus Verfügung der Regierung zu Po sen. Ich wollte das nur Entwickelurg des Bergbaues für lange Zeit ermöglicht werden. aussictlich schnell und erheblich steigern, denn der Ertrag der Baum, fälligen Verbind⸗ e. . o und dem Werte nach um 109 ss ö 4 rgentint 6 Zentralamerika) bemerken, um den Beweis zu führen, wie manchmal auf ganz irrtüm Abg. Dr. von Jazdzewski: Ich babe nicht zum Ungehorsam wollftaude ist in den für ihren Anbau geeigneten Gebieten, namentlich lichkeiten 530 wurden namlich im Jahre 1803 45 z0o 6 pb qC . Gui? g * inien. Der Bau einer Eisenbahn von Gene I ö 26 an. 9 aufgeforbert; ich babe“ gesagt, daß die Berechtigung einer Un. Nen Territorien Chako und Misiones sehr hech und stellt sich auf durch= ö söl oo 513 333 Coo 823 gaz oo 5 s Css gib unde in, Jaht 1664 gs sho go . n, hirn, del, , , liche Voraussetzungen hin außerhalb xisses bohen Hauses scharfe abhängigkeitzidee als solche anerkannt werden muß. Es ist Sache der schnitilich 289 engl. Pfund von Hektar 3 Acre. Für das nächste die sonstigen Passiba (t . 00, F n 0 Mo) (K 12 766 0) 318 60 C00 Rußel ausgeführt. FGesunken ist die Ausf 8 . 3. hr der Ew press. del Ferrocarris dei Sur ö Angriffe gegen mich und die mir unterstellte Verwaltung gerichtet Regierung, durch gerechte Maßnahmen solche Ideen einzudämmen. Jahr find mit argentinischen Fatmern große Lieferungskontrakte für 4926 000 39 952 000 33 917 000 Getreidearten mit Ausnahme von Gerste und Mek, der. ö n. (Nähere Auskunst dürfte die Direccisn Gene h . f gan ; B schsosse ( 719000) 4 ö iwar quantitativ größ ; ; ehl, deren Ausfuhr de Comunicacisn in Buenos Air ; Seneral de Tias werden. Ez* werden obne weiteres, nur auf Regierungsanweisungen, Ortsnamen Baumwolle abgeschlossen worden. . Der Met ; oi O00 (4 62100) . Jhantitatid größer, war als im vorigen Jahre, während der Ofieial de lͤ 1 enes Aires geben können) (EBoletin Was nun diese Verfügung der Regierung ju Pose betrifft geändert; die Gemeinden werden gar nicht gefragt; es wird ihnen nur Frifche Früchte spielen in der Ausfuhr Argentiniens noch eine nh r letalljufluß in der zweiten Weche des Jahreg war an. f ert niedriger stand. Der Wert der Weine nauẽfuhr ist a. der e la Republica Argentina.) . nun diese Ver ügung Regierung zu Posen anbetrifft, mitgeteilt, daß ihr Name geändert ist. Die Verfügungen über den sehr antergeordnete Rolle. Dabei ziebt Argentinien feine Weintrauben ernd. so start, wie im Vorjahre. Die Aknabme Ter Wed s's war a,. ledoch ge⸗ meine Herren, so habe ich schon erwähnt, daß sie sich genau in den Sprachgebrauch sind so gefaßt, daß die Lebrer gar nichts anderes und Pfirsiche, Aepfel, Birnen, Pflaumen und Apfessinen, und es . Mark geringer als im Vorjahre, auf der . ; Die Ausfuhr bon Naphtha und Naphtbaprodukten ist Bahnen des Staatsministersalbeschlusses vom 12. April 1898 bewegt, daraus entnehmen können, Ils' daß iknen der Gebrauch der polnischen köngte viel ven diesen Früchten exborrigren, wenn Tie Ginrichtung von ais 5 bnabme des Notenumlaufs um 46 Mill. Mark geringer re e. ' Rubel im Jahre 1902 auf 35 133 00 Rubel . J . Zwangs verstei der ausdrücklich hervorbebt, daß sowohl die unmittelbaren wie die Sprache in der Familie veiboten werde. Das ist ein unberechtigter Küblräumen in den Schiffen mehr in Aufnahme käme und die Fabr⸗ m Vorjahre. 6 l k ahre Beim Königlichen? . gerungen. mittelbaren Staatsbeamten und ebenso die Lehrer verpflichtet seien Fingrfff in das Famillenleben. Lehrern die sich der palnischen Sprache zeiten nach den Vereinigten Staaten und Europa, veikürit würden, 1901 on den Waren, deren Absatz in den ersten drei Viertel; h Grundstück P⸗utbuser St . sgEricht J. Berlin stand dag ; . renn . ea . en, in der Famille bedienen, werden die Ostmarkenzulagen vorenthalten; Auch von verschiedenen anderen Bodenerzeugnissen, in denen schon erhehlich zurückgegangen ist, sind außer Getresde ö ren gehörig, zur Verstel ccurg 5 . dem Kaufmann Rich Pilarsti die auf Erbaltung und Starkung des deutschen Naticnalbewußtseins ein chter ist Kamen entfaffen worten. Ich wäts zh. Reßiezzmn⸗ eine Kusfuhr staltfindet, önnie Argentinien weit mehr hervorbtingen (Anus den Ln Reichzamt des In nennen. Jucker, de ssn, Augfubrinen ge sich 'auf 5e gichenb' dem Gebot Cen k , . gerichteten Bestrebungen der Königlichen Staatsregierung in den dankbar, wenn sie die Bezirksregierunzen anweisen wollte, die Ver‘ als bisber, wie von Vogelsamen, Erbsen. Roggen Gerste, Bobnen usw. Nachrichten für 6 lu sam menge stellten , ,. Rubel im Vorjahre bewertete, Oelfagt (6 837 Frau Witwe Pilar? : seft. und 206 909 6 Hvpolbeken Fließ gemischisprachigen Landegteilen ibrerseits zu unterstütz n. Ich möchte noch= fügungen über den Gebrauch der Sprache in anderem Geiste aus. Der gegenwärtige Viebbestand Argentiniens wird in runden Gef ; ; und In dustrie *.) ö 2 gegen 8 158 G0 Rubel), Hichtenbalken (5 395 5600 Rubel 700 ö . n Hause Meistbiet ende. mals ketonen, daß auch den Lehrern, gleichviel ob sie polnischer oder deut zuführen. 1 3 . . y,, . h Entwickelung Neapels . I. 40 000 Rubel gegen 48 oho Ce R e dfn nachbezeichneten Scurm reg. 3 . standen die ; ö re ng = . ng e. 3 Schafe und 860 000 Schweine geschäßzt. e gen alienis e ͤ ; ü fuhr sei s Tie Fes ,, straße i ,, d n, gerung; Alix und? = (Ker Abstammunz ins, dice Varpfli tung obi cet (Sehr richtig! rechts) Minister der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal⸗ a . ie ne,. . . 2 . an K . ,, Neapel zu Flachs rnte um etwa . . . rf ee g dies jãhrige ö . dem Kaufmann ,, Ich kann nun arch in dieser Beziehung bestätigen, daß die Verfügung angelegenheiten Dr. Studt: Amerika und Rußlands zurück. Das Pferd wind in Argentinien schaftlichen Verbälmisse und im besonderen die d , , e. wint⸗ lusfuhr nickt nur dem eiege, sondern in erheblichem . 6646 ö Td . von 159 00 MÆ bar blieb Eo Cel en egen, gerek ic wi end,, Der Hern Ag. Or ron unrl bet auf Gru eint tin. Ann g ten eim, ee, Dahn et et L ln bi, e ee, . . ich der e led, derne, fee ihn gen d, msdeäsntg, üs. n: . ; . ĩ ; ee . ̃ euzz gete e d ; ö. ĩ ist S3. E; s f j w . ᷣ = Zeitungen zum Gegenstand schärfster Angriffe gemacht worden ist, lichen Annahme eine ganze Kette von Schlußfolgerungen geiogen, die . . . e egen , . , k k iu betrachten, mit fubr von Gußeisen, eng g ff g len, nnen so ist die Ein⸗ ö. f NMajuntte in Tempelhof gehörig. . , fe bret r altischen Anteenduang durchaus bewährt Une ärt!. terne Börnite zegen kie mir vnlerstelite Verwaltung ent dine tk. der rern , des ge subta Koniü ent e, ear Hecnarg er unc fene k . 36 der r. und Jute gewachsen, wahrend . 62 1 Bh h ede p r 8x . 1 bar und 897 O00 0 Srpotbeken Fließ nicht hervorgetreten sind und daß nach den Weisungen, die ich Der Herr Abgeordnete hat aus der Verfügung der Königlichen Regierung Argentinien erreicht jährlich einen Wert von 1 Million Dollars und u Hilfe gekommen ist, und die 4 als 1er rer g en und Pflanjen, FRaachwaten, Leder, Para fin Sire eck? Meisibietender. velin in Tempelhof, Schöneberger Straße 38, namentlich noch in neuerer Zeit in dieser Richtung gegeben habe, zu Danzig vom 5. Oltober 1835, die ich vorhin erwähnt habe, aus , in , ,. e. n , 3 le,. * . de jüngste Neglerungeprogramm rf n 2 . rn d. 6. Sende uz Hau mm olssarn ö ö nicht zu befürchten ist, daß irgend ein indie kretes Eingreifen in das dem Zusammenhang eine kurze Wendung berauszerissen, aus der er Hr. . . . 1. , . n, w . feuer, e, bes K Privi egigrung 3780 00 Rabel auf cio e , * . ist, ven Tägliche Wagengestellung für Kohl Familier leben der polnischen Lehrer erfolgen wird, Anders steht entnehmen will, daß der Gebrauch der polnischen Sprache in den Das zur Viehzucht geeignete Gebiet Argentiniens hat einen Um— ketten dieser aus nah ms veisen ö n. . ,. 8 Wert pro Pud von 6 Rubel 73 Kop. im idr och; an der Ruhr und in Fier en 666 aber die Frage, wie weit die polnischen Lehrer verpflichtet sind, durch Lehrerfamilien vollständig untersagt sei. Ich habe vorhin schon hervor⸗ fang von 100 Millionen Pektar, daher könnte die Viehhaltung 5 gesamten Staates ju erwägen, daß die lokalen Sehlem . osten . E6 Kop. im Jahre 1804 gestiegen ist. 1 An der Ruhr find am 16. d. M. gestellt gbr ihr cigeres Beispiel die Aufgabe zu fördern, daß die Schulen gehoben, daß mein Heir Amtsvorgänger die Erklärung abgegeben hat, er bedfutend, hergroßert werden. Der vermehrte Anal deg zut Veh, . Si lor ze Cine Wie cht auf. Hell ag, gi len g e, . mablt *? Zoll, des ie alls im ibi ö eingeführten Waren ge. Kttig gestellt keine Wagen. . . in ihrem deutschen Charakter erhalten werden und di Fähigkeit d ö d e ,,, ; , . 6. mästung sehr geeigneten Alfalfagrases wird voraussichtlich einen großen auer eine schwere Gefahr für das Wohl der Gesamtbeit bilde Fort. kan orden ist, stellte sich auf 157 932 000 Rubel und zeigt 9. n ihrem deu C6 l rden und die Fäbigkeit der kenne den Inhalt der Verfügung der Regierung zu Danzig, sie sei ohne seine Aujschwung der argentinischen Viebzucht herbeiführen der Gesetzesorlage voraus gegangenen umfangreich eit bilden. Die das Vorjahr eine Abnahme um 4 Milltonen Rabel zeigte gegen 8 ö polnischen Kinder in der Beberrschung der deutschen Sprache tunlichst Mitwirkung erfolgt, im übrigen billige er ihre Tendenz, wenn er auch nicht Der Schalbesfand ist in Argentinien größer als in jedem anderen Erbebungen baben als letzte Ürfache des ner e n , — b Unter den Staaten, mit denen Rußland im Warenaugtausch stand, 1904 , . der Rheinprovinz wurden im Jahre gefördert weide. Da darf der Lehrer in seinem gesamten Verhalten jedes Wort genehm balte, welches in der Verfügung enthalten sei. Lande, aber Argentinien zieht, verhältniemäsig den geringsten Gewinn die mangelnde eder unfich, re Atbeit: gelegenhest des Jer ,. enn, Dutschland die erfie Stelle ein. es soigen sorann *r. ven 13 , Danleben 1937 Stück in Gesamt betrage und namentlich in bezug auf das Verhalten in seiner Familie ni ; ** 2 nan, t ö aus den Scha herden. Das liegt jum Til daran, daß man der Ver ⸗ reichen Proletariats festgestellt. aus nahl.˖ annien, die Vereinigten Staaten, Frankrei ie Ri , 47. 3. In diefem Jahre bat die Sefamtfamt zug auf s Familie nicht mit Ich habe darauf bingewiesen, daß ich auf demselben Standpunkt stãnde j z ö Oest ch, die Niederlande, Lieser Darlehen die S n esamtsumme ge ispi . ot; , , n, wn 221 . ö i din Rm ie. ; befferung der Kaffe und der Pflege der Wollschafe zu wenig Aufmerk— ach der Begründung d jerunage ereeich Ungarn, Italien, Belgien und Dã⸗ 13 2 — ie Summe von 1090 Millionen überschri ; schlechtem Beispiel vorangehen, s muß, wie ih s ausdrũck d We ung ⸗ J 9 . Beg g des Regierungsentwurfs ö ã hema k. betru 31. Deiempbe . überschritten. Si r en ge gange n onen,, lich un daß ich Weisung eiteilt bãtte, um etwaige überflüssige Härten zu famkeit geschenkt hat, andernteils an der großen Ausbreitung der unter einer Einwohnerzahl von mehr alg 51 * e. k b Der Krieg kann den Rückgang der Ausfuhr nicht veranl der Derbe Dejember 1901: 105 930 000 0 Die . und mit vollem Recht zur Pflicht gemacht wird, auch seinerseits ein vermeiden, namentlich solche Härten, wie sie hier der Herr Abgeordnete Räude, deren Bekämpfung man noch nicht obligatorisch gemacht hat, 0 Angehörigen der unteren Klassen nicht an g gg fn . . 6. zie Abnahme des Erporis ctfaält bauxytsãchl ich . 35 e g n. der Erukecbank am zi. Dermber hö betrug: gutes Beispiel geben, übrigens auch in seinem eigenen Interesse. als die selbstverstäöndliche Folge dieser Regierungsverfügung hingestellt während dag z B. in Australien schon vor 30 Jahren geschah. Argen⸗ , . gesicherter und noch 15 006 in mehr oder ee. H te , . vom Auslande her war aber während der Wie der Frankfurter Zeitung? — Denn wenn er sich lediglich in den Sckulstunden der polnischen hat. Davon ist nicht die Rede, und es wird in keinem Falle nach— ,,, , . . , Diese , gr ße Rest vom Zufall obbanzt. Preise in . , an sch, ae,, die örtlichen meldet wird, hat er Sultan d . ge⸗ Sprache bedient, so ist erfahrungsmäßig der polnische Lehrer, gewiesen werden können, daß die Maßnahme der Regierung so weit fur 165, Argentinien für 41 PHiillionen Doll), trozdem die Dürre in tft ge werf cher Aebesten; 6 e 6 er eng rn e r, , in felge de fen ab wartend 3 m ,,, betreffend die neue . . ä. denn ert ba e , , Eirngs feen hit ren n e Geb fü unter. onat der offintelle Bericht der statistichen Abteilung . Der fsichieret n, Kapstal beteiligt.
namentlich was die älteren Lehrer betrifft, die jum Teil die deutsche gegangen ist, den Lehrern den Gebrauch der polnischen Sprache in der verschiedenen Vorjahren die Schalherden do cher Mm j Die Verfendung von gefrorenem Fleisch aus Argentinien annigfaltigkeit — freilich meist i * ; wer eist in der Form des Hand. abschließt. Man nimmt an, daß di ; 25 eilig! Daß dieser Ausfall im Export wahrend Dampfschiffahrtsgesellschaf in, S dam gzisan ische sgeselifchaft beschloß, 1 W Jaut Meldung des
Sprache nicht so ,, 1 wie es sein müßte, der Familie absolut zu verbieten. Derartige Fälle sind nicht vorgekommen. . . In Merce os ̃ r * . Gefahr ausgefetzt, daß er allmählich die Fähigkeit verliert, die deutsche Der Herr Abgeordnete wird mir auch solche Fälle nicht nach, kimmt gr Hedeutung beh. f, wn fa. a, mehr an en. Die vorhandene Gewerbefätigkeit krankt viel, der l. 8 ͤ ö ; ; ö. nac, ; drei nachstehend genannten Gesellschaflen für die Anlage von Gefrier ehr an inneren und äußeren Mängel ie ei n ,, i . Monate des verflossenen Jahres ausgegii ist, ; ĩ T. B.“, bei s Sprache in korrekter Weise den Kindern beliubringen Also das weisen können, und wenn er darauf hinweist, daß 1802 ein dehrer von anstalten vorhanden, die über die beigefügten Kapitalien verfügten und fifa jur Zeit hintanhalten. 3 ae , m, n m 2 Ernte überaus reich ausgefallen ist . 47 363 ag r ö . . e erg ger f mung die Verteilung einer Di⸗ unterrichilich⸗ Interesse ist sehr wesentlich dabei beteiligt, daß der der Regierung in Darzig seines Amtes enthoben sei, weil er gegen folgende Mengen gefrorenes Fleisch zur Versendung brachten; r , ne. Begründung in dieser Richtung Rückstandigkeit r. Jahre 9 rc war als die Dunchschnittsernte der letzten sünf . se mln ee e, * ö. . dorzuschlagen, Lehrer jede Veranlaffung nimmt, um die deutsche Sprache vollständig jene Verfügung gehandelt babe, so lag die Sache ganz anders. Der 6 1. 5 , fir a , 16 e,, künstlich geschaffene obe der Prei- Seoschäre * . , , in der genannten verbreiteien Gerüchte n, 5 * rz , . 26. . n Rindern von Scha in. . sisch⸗ j ; nder g fs ve ö . den Zwischen hantel. usländische Tonkurgenj und Ausbeutung durch aber gar nicht beeinträchtigt it! , H rt , treffen insofern ju, als . A*:
sich anzueignen. Lehrer war provisorisch angestellt, er veiwaltete versuchsweise eine 006 Hoh fen Sch . 1 — 1 1 z 12 R 2 S — . . — . 3000 600 76 die S * s. 3 Die Veranlassung zu der Verfügung der Königlichen Regierung Lehrerstelle und gestattete sich den Luxus, bei jeder Gelegenheit sein germ . Co. ö 8 . . ki rr hn, . ne, , . , — Laut Meldung des W. T. B.“ betrug die Ei ; 6 6060 0 ol9 O00 er mit seinen billigen ien für Ein- . ö J ar jf des . W. T. B. betrug die Einnahme der
gen Frachten für Ein- und Ausfuhr, Absatzmöglichkeit für Automobile und Motorboote e e ,. e, , n . II. Januar 2 447 670
ö ö . 4 . . Le ,, . kö (n 24 k Weise in den Las Palmas Produce Co.. er Reichtand et Ni, erausgestellt, daß gerade einzelne Lehrerkinder einen auffallenden ordergrund ju stellen. s hat die Regierung v t K,, . ; JJ. ̃ m des Bodens an pflanzli Roh — Mangẽi in der Kenntnis der deutschen Sprache zeigten; ferner hatte in sen . 56 ö daß sie von ; sei ; 36 ; g. . ee, . Nina Tie Intelligenz und El e gen i e e n n . in Quebec. Leipzig, 16 se gten; fern zu sagen, a einen iensten Im Laufe des Jahres 1901 nahm eine neue Gesellschaft, La asserkrãfte. Gelingt es, die hindern den a ne, r,, ö. ö Nach einem amerilanischen Konsulatsbericht könnte in Queb , , , , . . 5 Die Allgemeine Deutsche ; m Wege einer Stadt von 76 95 Einwohnern, eine ni 6 S e m, , , nn, ,. d . nicht unerhebliche Anzahl St. Petersburg, 16. Januar. (W. T B) e = V. B. as Tarif-
einer Dorfschule die Tochter eines Lehrers sich geweigert, ein deutsches weiter keinen Gebrauch machen könne. Das ist der Fall, den n . . . 16 . 3 i i en die ir g, r , 9 , 3 nsinena Co. richtete eine n ich fü . ; rden, von Aut ; * * . . i die Industrie in Neapel eine sichere Grundlage wird , ef lebt 17 dort im d für Holifrachten aller Art erniedrigte . esseren als den gewöhn⸗ usübren, ausgenommen für Brennbol; aus dem nördlich en
patrictisches Lied mitzusiagen, indem sie ausrief: Ich bin keine Preußin, der Herr Abg. von Chlapoweéki schon 1902 hier jzur Sprache ;
; ; . ᷓ AÄnstalt in Babsa Blanca ein. Außerdem wurden zu dem angegebenen ö .
sondern eine Polin! (boͤtt, hört! reckts und bei den Nationalllberalen) gebracht hat. Der Fall war so untergeordnet, daß ich gar keine Ver⸗ Ʒnedte sieben neue ern , a oder 1. er, dn m, die Kull en , . 199 . entgegengesetzten Tatsachen und lichen Gasolinmotoren ! be 69 9 ag
Bei der Aufnahmeprüfung in eine Präparandenanstalt — daz ist ein anlassung gehabt babe, näher darauf einjugehen. Heute wärmt der Ü deitet mit folgenden Kapitalkräften: La Argentina 1280 000 Doll. teführt, durch . 8 1 6 unter der , , m i 1 Bedarf 8 2 n . 16 die bestehenden Sätze bei der Beförde— und anderer ein.] berechtigung auf den zahlreichen Se , n mn e r n m n en
en und Flüssen in der Umgebung