ĩ . J s bekannten Orten abwesend, auf Grund ber Be= zaerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kreis Neuhaldengleben. . ait tâ⸗ 16922 16965 17006 17044 17098 17112 171656 . ,, lee n e r g 63 K Aschaffenburg Zahl , 33 bie ee, . . von gi fen des Kechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Ablösung der von Grundbesitzern zu Ummendorf 3) Unfall und nvaliditãts⸗ 2c. 17177 171835 17224 17's 1729 17306 17369
ö 9. 90h. ; über di ) von 23, 50 ĩ Ünterglotterthal gegen Christine Willmann von ei⸗ hr in Friedeberg a. Queis auf zen 1. März und Eilsleben an die Kirche, die Pfarre, das Kantorat 17351 17420 17454 17451 17631 17753 17764 6 1 J e e he. Cin gg ,, . n , des burg . ö von 205 MÆ 71 3 . . Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der und das Hofpital zu Eilsleben zu entrichtenden Real⸗ Versi erung. 17799 17855 17915 17330 18018 18043 18062 Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. den ledigen, volljährigen Schneider Johann Schippert Königliche Amtsgericht in Bree lau, f 3 0o . vom Jahre 1855 ergangene amtsgericht · Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage abgaben, Kreis Sal geine 18068 18149 13147 13163 18193 18197 18205 7074 Oeffentliche Zuftellun von Euerdorf, früher in Aschaffenburg, jetzt unbe. den 1 1905, Vormittags liche fändung vom 4 November 1876 Nr. 33 52 bekannt gemacht. ; . h 3us ; . aljwedel. ö. . ö 153 18536 15345 15355 33553 18453 18566 Die Schneidern Margaretha g Hhannsen eb. kannten Aufenthalts, auf Feststellung der Baterschaft Zwecke der öffentlichen Zustellung wi in. das angebliche Guthaben des Christion Willmann Friedeberg a. Queis, den 13. Januar . 9 ,, a g 4 sogenannten Baäuuergirten — — Idhꝛo 13557 1553 18645 186555 18691 18793 , nn, n, . ,. 3 i 66 und Gewährung des Unterhalts, mit dem Antrage: der Klage bekannt gemacht. 13. G9. 3426/04. mit 1114 6 3 3 nebst Zinsen hei Gr. Amort isa⸗ ; 5. fee, tee mln . . . e ig . ö 18755 15734 1845 iss; issäs 13854 18555 1 . ** rag . Ri hte fl Pr I) Es wird festgestellt, daß der Beklagte als Vater Breslau, den 12. Jan gar 1905. tionskasse Karlsruhe und die nachgefolgte amtsgerichi⸗ als Gerichtsschreiber des Königli chen Amtsgerichts. . 9 unn * 7 n , zu? ö tz 4 V rkäu V tu 15661 1595 15077 19667 19185 15232 19314 k . i, mer fn ge mumn des amn eee ehh gs von der ice . Königiiches Amtsgericht. ie ,,,, ns r moon . irre: . be en J ule daselbst zu entrichtenden ) e e, erpach ngen, . 1 ö, . h . ; jãäbhri ĩ ĩ erin gegenüber rechtsunwir ei, und bea . ĩ z r un . ! ö ben Dienstknecht Heinrich Ludwig Johannsen, saärigen Zugeherin; Aung Ern Schnackig unehelich 77611 Oeffentliche Zustellung. germ geg . . . , er, cht g gn ü n. Bp. Ablösung des dem Ackermann Chnistoph Theme Verdingungen 26. Schusdverschreibungen noch nicht . gl ne
; ⸗ ĩ ; i ; — ; diese beiden Verfü b d di . früher in Ärchsum a. Spit. jetzt unbekannten Aufe nt. ehren Kir, war gdf, fe. Der Tischlermelster Ds walß Kärschneg n Dresden iel , ö . 2 ver- gi ngen Janfer in Hüningen, klagt gegen den zu . bon dem Grundbesitzer Friedrich Wolf gezeigt worden: tehenden Kanons, fre n Bekanntmachung. Auslosung: Jauuar 1990.
2) Der Beklagte ist schuldig, von der Geburt az ö 3 a
halts, unter der Behauptung daß der Beklagte die diefes Rindes an biz n Löbtau, Gohliserstr. 3, Klägers Proꝛeßbevoll⸗ g z daselbst zu unter ꝛ ĩ . zu deffen vollendetem 16. Lebens. mächt gte: ( ; urteilen, zu gestatten, daß von Gr. Verwaltungshof ener Friedrich Wil helm Dellighauser, frůher z nt i mn ,, . hre mne für je qe ale Um woraus zu entrichtende ß . . . ö ar ruhe Lew. der ine legungestelle die fr 8c Ludwig, jetz ohne bekann ken Wohn und nblösung d 66 ,,,, Hrellch as Recht zum alleinigen Aushang von Privat · Verzinsung bis L. Juli 1900.
Hf p (' Hh ö f n, nge, UÜnterhaltsgeldrente von monatlich 15 M zu bezahlen, Karl Dittrich, früher i WT Tobtau, Gohlier= Christian Willmann hinterlegten 111414 3 3 nebst Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ dien n 6 9 on . esitzern 6 ö. end bekanntmachungen in den Wartesälen und Vorfluren Lit. O Nr. 5467 von 1000
9 . . i . 9. . a , e ö chen ferner seinerzeit auch die Keften der Schulbildung trage c, rb sannten e ech il. ö Jinfen, abzüglich der his mit 3.. Deember 1904 flagte ihm für Weinlieferung vom 2. September fle ir 4 z e,, ũs . und chule 91 st der Bahnhofsgebäude im Eisenbahndirektionsbezirk Auslosung: Januar 1903.
1 3 3 . ö. . 9 ö . tg 5 ö Und Borbildbung zu einem Berufe in eincm erst nach . ! . don. der Dinterlequngestell an ęcinzei ne Beriagle 16 den Betrag von Il S0 M schulde, mit dem . 3 . a ö. 3 ͤ . omänenamt Dreileben zu Halle a. Saale foll vom 1. Juli 1505 ab öffentlich VWVerzinsung bis 1. Juli 1903.
* . * 6 . L ,, . 46 n träglich festtustellenden Befrage zu entrichten, sowle * I) daß ö. Betlagte It. Mietvertrags vom 2. Ol. geleisteten Zingbeträge, an Lie Klägerin an Stelle Anttage auf Verurteilung det Beklagten zur Zahlung entrichtenden , e, n Merck meistbietend verpachtet werden. Die der Ausschrei= Lit. D Nr. 19345 von 500 .
. e e 8 9 1 9 n f! sn 6 4 bie während des genannten Zeitraumt erwachsenden tober 1903 von ihm . sein em Hanse in Fre den⸗ der Ehristian Willmannschen Erben ausbezahlt werden, von Il. b0 606 nebst 0/0 Zinsen vom Klagetage an, Reg er n erseburg. bung zu Grunde liegenden Bedingungen sind von Auslosung: Januar 19901.
3 ö. 6 . e. 36 . . endet 3 . Krankheits⸗ und Beerdigungẽkosten zu tragen die Kn, Gohliserstt. 3 vt, pom Ylopember 1963 und ladet die Beklagten: Zimmermann Josef Furt⸗ vdemselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu Ablösung d ; ne, g itterfeld. a. 1 unserem Verkehrs bureau hierselbst gegen porto⸗ und Verzinsung bis 1. Juli 1904.
z 1 d gern g ate . . . * . h. , er- letzteren insoweit, als sie von den Erben des Kindes Ih auf unbestlmmte geit . Wohnung. bestehend wãängler, Dienstknecht August Furtwängler. legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu fur or . ö dug fn e ,. ande ,, bestellgeldfreie Einsendung von 50 8 zu beziehen. Nr. 1379 1447 2681 von je 2000
den 6 6. ech . J. . . äh ⸗ . nicht zu erlangen sind. asl Jim mer. Kammer, Küche Feller. a Byoden⸗ . Fäiver Furtwängler, saͤmtlich z. Zt. an un= erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur ar ell or . er- und Lehrerftelle sowie die Angebote, denen die unterschriftlich voll zogenen Nr. ol, 66g. 7587 S359. Obs5 10503 108935 . 3. n Gn 5 h ö. J 1 . auf ö I) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits 66 Waßschhẽus und Trörfe boden mit besonderem ekannsen Orten abwesend, zur mündlichen Ver. můndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . elle zu ichau noch aufkommenden Real ⸗ Bedingungen beizufügen sind, sind bis zum 26. Fe. 11630 11833 12495 15124 15135 von i. 190 6 an, , , , 9 . i zu tragen. Humm Mlbkn mnchen Hietzing von ho handlung des Rechtsstreits dor die 1I. Zivilkammer mraiserliche Amtsgericht in Häningen auf Mittwoch, gaben, Krels Lieb kFruar d. IS., Vormittags 19 hr, an das Nr. 15775 16122 16623 17237 L285 18044 er ; ö. . . 3 ., 8 en wi e c) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar ahlbar in monatlichen Voraus ahlungen von 1 des Gr. Landgerichts zu Freiburg auf Mittwoch, pen 1. März 190905 Vormittags 9 Uhr. Ablssung d 6. iebenwerda. brichtergast bezeichnete Bureau mit der Aufschrist: 18984 1837 18335 18859 19111 von je 00 zige 9 gig. . zu ' ö n. 2 um Zwe eil er erklärt. G9 har 1am mesgtesseng am i ö Een . den 15. Mirz Los. Vormittags 8 Uhr, Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser h d un gh an den Besttzer deg Erbrichtergast, Angebot, auf achtung des Rechts zum Aushang Essen Muhr, im Januar 1905.
öffentlichen Zustellung wir eser Auszug der Klage Ken Rlagspartei ladet den Beklagten zur münd⸗ . 9 mik der Aufforderung, einen bei dem genannien Jun i der Klage bekannt gemacht. ofes zu Maasdorf zu leistenden Erbzinsen sowie von Plakaten im Eisenbahndirektionsbezirk Halle c ·—o 4 ᷣᷣ¶QKipůiQD ̈2uuQuuuuuuuu
bekannt gemacht. ; Monats, gemietet hat, daß der Vermieter, falls der enen Hinw Zum ; a 9 Ablösung der von Interessenten zu Thalberg an die 4. Saale versiegel ; ei ; n ,,, icht e e g. e geen g, e. . rie ö. ö, y,, fr , er genre, I und wd gf; Aug zug Hin ngen d n. 5 ö Gemeindelasse ju Maasdor zu entrichtenden Erbensen, 6 kee ien n, r, J sz K dit ll Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Hmm, auf M . 69 der 3 , . ö. . ,, . ,, . eig ö. . e, ic, 6 Hilfsgerichtsschreiber des Kalferlichen Amtsgerichts. Abldfung aller . Dr ihn euschan Trg Ken 3 . rj 79 ö 357 unseres ) omman — gese schaf en II 6b26 Bekanntmachung. Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke Ler öffentlichen Su⸗ ö jb f reiburg, den 11. Januar . Oeffentiiche Zustellung. ; erwaltungsgebaudes hierse att. h j j
Jän” Sachen Huber, Therefe, Sbsthändlsrin in stellung der Klage wird dieser Auszug bekannt ge— . , . ö. Boetticher, . ,, V, in n enfabrz Karl e. e. zustehenden Realabgaben Zuschlagsfrist 4. Wochen, auf Aktien n. Aktiengesellsch. Mennchen, Trgypentreustraße * Klageteil, ver; macht, Vermieter im woraus zu entrichten, daß der Beklagte Gericht schrelber dez Gr Dandgerichte⸗ Bros Nachf. Peter Huckschlag. in Rarlsruhe, Prozeß an ö in nch ini Dalle 4. Saale; n , muste! Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ kenn durch r chtengraih' C. Jiststat Dr. Dütc Aschg fiene nn, den 12. Janet 10h, ermnetft un of fällige Raie und pie folgenden löt6r6! Oeffentliche Zustellung ker im ächligter: Rechtsanwalt Justzrgt Dr. Brügge — Ablssung d Heel . Küsterstelle sowi Königliche Sisenbahndirettion. Fapicren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung? hier, genen Huber, Lee bar er. frühen in Gerichte ch eiberr de Sr, ü nstegerichte. Jian nicht' berahlt Bat und daß der Kläger Zählung g Yiz Actierke lll! Gon burg v. d. S. berni, Sgarbrfcken, flagt gegen de Aung Me ßen, der 3am . . 396 2 ,,, , n . München, nun unbekannten Aufenthalts, Bellagten, ¶ . S) Hirn, K. Obersekretär. des Mietzinses für Juni. Juli, August und die im] A. Messerschmidt in Hamburg v, bach, Ehefrau des Ahh i Friedrich Johann daselbst zustehenden Realabgaben ⸗ ; e, 45]
egen. Chescheldzung, würds die off tlich Justellung [a7607] Deffentliche Zuste lung; daraus faͤllig gewesene Rate für September 190 Prozeßbevollmachtigte: Rechted nwã nz, früher in St. Johann, jebt, ohne bekannten Rreis . Rach der in der Generalpersammlung vom 28, De= der Klage bewilligt, und ist zur Verhandiung über Die Betriebskrankenkasse der Victoria zu Berlin“ verlangt Fäfar' und Scheyda in Homburg d. d. P. klagt hir hlt r, mit dem Antrage, die Verklagte zu 14) Ablssung der von Gir gr en des Gemeinde 5 Verlosun R von Wert⸗ zember 1964 stattgehabten Neuwahl bilden den Auf⸗ diese Klage unter Citbe hrlichleit erlar ung er Sübne. Allzemcine Versicherungs . Agtlen Gesellschaft zu] ( 3) kat er — der Kläger. — dem Bellagtzn auf Segen den Oberkellner C. Rohrwasser, früber 9 Hrkrteilen, an die Klägerin zu zahlen 1623 . M, bezitkes Reinsdorf an. die Kirche n Reinsdorf sowie 9g ö I sichts rat unferer Gesellschaft;
perfuchs? die öffentliche Sitzung der n, Zipilkammer Persin, Lindenstraße 20 21, Proße bebollmächtigter: Anfuchen innerhalb der Monate Juni bis Aas mlt Frankfurt a. M. unter der Behauptung, daß der . *ataufendfechghundertzweiundzwan zig Mark S7 Pfg, Pfarre und Küsterei in Dobien zu leistenden Real⸗ papieren J Herr Kommerzienrat C. Eswein Ludwigshafen des X. Landgericht? München vom Montag, Rechtsanwalt Dr. Georg Siegmgnn hier, Jerufalemer. i904 in Raten ein bares Darlehn ven 44 6 ho Y Beklagte der Klägerin für geliefertes Bier in der näbst.( 5 Cs Zinsen seit dem 15. November 1801, (bgaben ) 2 Herr C. Ruppenthal, zudiwigshaffen, den 20. März 19935, Vormittags 9 Uhr, be. straße Nr. bz klagt gegen den Versicherungsinspektor gewährt habe unter dem Versprechen alsbaldiger Zeit vom 5. August bis 2. September 1904 den thentl. zu verurteilen, wegen der der Klägerin gegen Y) Ablösung der von Grundstücken in Oesteritz an! Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, 53) Herr Bankdirektor L. Oswald, Metz
stim mt. Dier zu wird Vellgzt g durch den kläge. Grnst von Fritschen, früher zu Berlin, Gubener, Rückzahlung, daß aher der. Beklagte das Darlehn auf Restbetrag von 119 66 3 schulde, mit dem An⸗ den Ehemann Heintz züstehenden Forderung von die Pfarre söwie die Küster- und Leheerstelle in vapieren befinden sich ausschließ lich in Ünterabteilung? 4h Herr Baron de Stuckle. Dieuze, .
rischen Vertreter mit, der, Aufforderung geladen, straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Mahnung nicht zurückgezahlt habe, trage auf Zahlung von 119 M 05 nebst 4019. 1622, 57 M nebst vo Zinsen seit dem 15. November Trebltz a. Elbe zu entrichtenden Realabgaben 3. Lothrin er Zie elwerke rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu: des s 58 Absatz L und § 65 Abs. III des Kranken⸗ mit dem Antrage auf Verurteilung in Zahlung Zinsen seit 6. September 1904. Die Klägerin lader 1901 die wangsvollstreckung in die ihr gegen die Kreis Eckartaberga. z 9g g
fiassenen Rechisaummalt zu bestzllen, Der klägerische versicherungögesttzes, mit dem Antrage, unte Auf. von 2 e of z amt A oo Jinsen von je 24. e Pn Berlagten zur mündlichen Verhandlung, des zrna' Gebr. Meiser in Langenstein bach zustehende B j i ftien⸗¶ Gesells
, ,,,, ö r, , , ö Attien Gese lschaft.
I ie Che ver Streilskteil, werks aus alleinigem Reagistratt zus Berlitz zn 25. November 1904 den fowlè westerer 46 166 50 nebst. ., / Insen feit Frankfurt a. M. auf den 28. Februar 190 *., zu dulden. Die Kosten der Verklagten zur Last zu uaͤnd die geistlichen Institute zu Heldrungen . für 23. Auslosung der Biefenthaler Stadtanuleihe⸗ .
Verschulden des Leenbard Huber geschieden, Kläger und jetzigen Beklagten mit seinem Änspruch Klagzustellung und am 1. September 934 2416 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen fegen. Die Klägerin ladet, die Beklagte zur münd⸗ vie Gemeinde zu Shirt e lotu ngen haftenden Abgaben scheine sind gezogen worden von Buchstabe: 7718441 Aufforderung.
I ernhard Huber habe die Kosten des Rechte. auf Krankengeld kostenpflichtig zurückzuweisen. Die 17 3 ür den Fall des Verzugs samt 4 oo Zinsen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt kichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ Freis Naumburg . . 30G e die Nummern Hol und od9 Nachdem die Auflösting unserer Gesellschaft am
streits zu tragen ö Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver seit J. September 1994, und dag Urteil für vorläufig gemacht. kammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken 1) Ablösung der auf einigen Grundstücken zu Liß⸗ ö To , die Nummern 68g, 143 und 147, * Jannar 19665 in das Handelsregister des König⸗
München, am 14. Januar 1905. ö handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Frankfurt a. M., den 13. Januar 1905. , auf den 19. April 1905, Vormittags 95 Uhr, . für die Königliche ende ich i zu Pforta C2 I00 M die Nummer 039 s ! lichen Amts gericht 1LẽBerlin (Abt. B) eingetragen Gerichtsschrriberei des K. Tan dgerschts München J. gericht i zn Berlin Abtechung 7, auf den L. April Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Htechts. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 Alt der Aufforderung, einen bei dem gedachten, Gs. haften den Abaaben Die Anleihescheine werden zur ng, n, m unsere Gläubiger in di d
Hartmann, K. Kanzleirat. oH öß, Vormittags 10 uhr, Neue Friedrich, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden n,, ,, . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 2) Ablöfung ker auf Grundstücken der Flur hiermit bis zum 1. April 1905 gekündigt des § 297 H.-G. B. auf, ihre nsprüche bei uns
776 straße Nr. 12/151, immer 214 245. Zum Zwecke Lothringerstr. 1, II, Zi 18 ben 10. Mä 1779641 Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Je , göznial r Sn 1 anzumelden. [77621 Oeffentliche Zustellung. othringerstr. J, Il, Zimmer 184, auf den 10. März 3 . g Pomnitz für die Königliche Landesschule Pforta ein, Nach Ablauf der Kündigungofrist erfolgt eine Ver⸗ ö.
Ve werehelschllé beter nung Ftagel, geborene Fffertitchen Zustellung wird dieser Wuszug der 1908. ormittags d uhr. Die Firma Ilie dersächssche Maschinen (Stickerei Klage bekannt gemacht. getragenen. Abgaben, zinsang nicht mehr. Berlin, den 14. Januar 1905. . Pudor, zu Höathenow, vertreten durch den ehe, Klage 17. G 2638 Et belannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Brung Thiele in. Bannober, geln gistraße Nr. 462. Saarbrücken, den 10. Janvar 1905. 3) Ablssung' der von einem Grundstücke der ber= Biesenthal, den 11. Januar 1905. Conrad Uhl's Hotel Zristol anwalt Lenz in Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehe— Berlin, den 12 Januar 1905. Dresden, am 10. Januar 1905. vertreten durch die Rechte anwalte Bojunga J. u. II. . . Lugenb ill, . wikioelen Sidonie Kneist in Grochlitz an die Rats⸗ Der Magistrat. Aktien esellschaft in Liquidation mann, den Arbester Robert Nagel, ahr! in Lüch⸗ Tor ner, Sekretär, Gerichtsschreiber . Oeffentsiche Jute he Juntenlun zu Hannover, klagt gegen den Kaufmann Möbel · Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? mn mierri in. Naumburg zu entrichtenden Lehn und Stelter. gel ell q . seid jeßt unketannten en tbast;, er ,,. des Königin ie mer , In Sachen des Privatus Hz car i n in Leuben ee , 1 n , n, n ,, 776 lo] Oeffentliche Zuftellung. Erbzinsabgabe, w , , ; . hauptung, daß der Beklagte sich des Ehebruchs [77263 Oeffentliche Zustellung. 6. Verde lagert rde hoöllmächtigter: e ö 6. . b ö . . . 3 3 n e, hr cher Schmled Linton Echnser, I der Maurer . Kreis Sangerhausen. . nn80) i ö nter den Linden 52. schuldig gemacht und sie böslich berlassen habe, mit Die verehelichte Arbeiter Minng Wagner, geb. anwalt Hölser in Pi'na a. G, gegen den früheren 27a TMafi uferte Bote u esr tere Arbeiten Peter Krautkrämer, beide in Pfalzfeld, Prozeßbevoll⸗ 1) Ablösung der auf verschiedenen Grundstũcken 40 Anleihe der Firma Fried. Krupp 775848] n dem Antrage, die Ehe der Parteien n trennen und heil. zu Brandenburg a. 8 Temnitz str. 49 Klägerin, Restaurateur Hermann Ds wald Dietrich, früher in fe hi . 99 gn. n se,, 2. mächtigter: Rechtsanwalt und Notar Pannenbecker zu Straßberg für die Pfarre daselbst ruhenden 0 ö Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Stadtrat den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, klagt. gegen die Arbeiterin Anna Thiele, geb. Bar · rer den, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Heraus . ö . te v ,,, in St Goarshausen, klagen gegen den Georg Heinrich Abgaben,. Essen (Ruhr). Lorenz Bodenbender. Bernburg, aus dem Aufsichts⸗ ihm auch die Kosten des Rechtsstreite aufzuerlegen, kofskie, früher zu Brandenburg a. H., jetzt unbe⸗ n phen (Ercelsior)y nebst ginge hsten . er e f eh won idem G 2 Leininger junior von Ding n, jetzt unbekannten 2) Abissung der auf einem Grundstück der Ge. Bei der am 7. Januar 1905 stattgehabten rat un erer Gesellschaft ausgeschieden ist.
8
; ; ; abe eines Musikphonogra ĩ ĩ l ; ; ö. ; nn jadct den Beklagten zur mündlichen Verhand, kahnten Kufenthalts, Beklagte 2b O 30353 * Walen / ladet . 9. nen Beklagten anderweit , 6 i 32 Rusenthalts. unter der Behauptung, daß ihnen der schwister Tennstedt für die Schulstelle in Martius. 12 Verlosung sind die sel zenden Nummern zur Verlin, den 1. Januar Sb.
lung des Rechtsstreits vor die 3. wwilkammer des auf Grund der Behauptung, daß Beklagte in ihrem ur mn sigbiichen Verhandlung des iehhtestreitʒz vor Jahtung von 114 M 303 nebst o/o Zim fen Beklagte für verauslagte Gerichts. und Zwangevoll⸗ rieth hastenden Abgaben, darm ,,, 6 . rg. ,. Senftenberger Kohlenwerke
5 90 * 10 * i ü ö 1 2. * h j 2 ⸗ 3 q * ; — 2 ;
, ,,. ,, ö be Tier nm , äseölichthegnnhe en, auf Len A8. Mirz Irteilcg. Tie Klägtin Kiel zdem seen, d, i J f k. n,. ,, Bucfen . S Us 5 K, 1e e' zgo 437 l 6c Attien gesellschaft.
küsfselerungane enge e feen Ircck, der ki zit ezemühetslößt mit Fee. , , in weilen r be, nchen, rb ling den n chtestzeif, fen e , , nn,. g Tit, ) bsöfung den, auf einigen Ke dstücken i ol' shs saß gö3 sss gs Söß zis Sih Sar sör .
e chen Zustellung wird diefer Auszug der Klage fei, daher die Klägerin zur fofortigen Räumung be— in der Fla gschrist enthaltenen Antr f wiederholen wird. Königliche Amtsgericht ju Dannoꝑer, Hallerstraßze 1, 1 nen Verhandl . h. . 1 Brücken haftenden Ro genrenten S44 860 909 g22 937 994 778316 Bekanntmachung.
bekannt gemacht. techtigt sei, mit dem Antrage auf Verurteilung der Der , , . , immer Nr. 2j, auf den J. März 1005, Vor⸗ 6 e irn g mln St. Goar . rn ) Ablösung der 1 Grundstücken der Flur Lit R Go Stück von je 6 2000 Gemäß 8 4 der Änleihehebin gungen für, unsere Neu. Ruppin, den 9. Januar 1906. Beklagten zur sofortigen Räumung der Wohnung ö ,, ; mittags O Uhr; Zum. Zwecke der öffentlichen 3r tag den 17. März 180, Vormittags 9] ühr. Auleben für die Stadtgemeinde (Kämmerei) in — 40138009. 5 igen, hypothekarisch sichergestellten Schuld.
. Früng el, und Zahlung von 37,50 M66 an die Klägerin und [77614] Oeffentliche Zustellung, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Iwecke ver 3 enilichen Justellung wird diefer Ftordhausen haftenden Abgaben, 1023 1043 1077 1079 1093 1135 1137 1139 1192] verschreibungen im Gefamtbetrage von S 450 009 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, n n, . a z ö . . 6, dann over, , 6 der Klage bekannt gemacht. 6) Abiöfung der auf Grundstücken der Flur Berga] 1205 1258 12533 1313 132 13295 1420 1485 1572 . . . 7 . , abet die Beklagle zur mündlichen Verhandlung des Fron evollmächtigter: Rechtsanm; ischer. in z ; ö 11. 1905. ür) die Stadtgemeinde (Kämmerei) in Nordhausen 1634 15655 1ö666 1663 17581 1853 1374 18324 393 die im Januar 1505 fällige Tilgungsrate von e,, ,,, Rinn Wnlhericht zn Hränd, ligt, zecen denen neten tem Aufent⸗ des Königlichen Amtagerichts. Abt. s . be gms nf 66 kath. Te : hausen 163 16 e, los bös 255 53 zo zösg durch Einziehung der Nummern:
In der Ehefache der Invalldenfran Auguste Grübner, ,, 23 E gh, imemr os.
Königlichen Landgerichts zu Neu— uppin auf den Dause, Temnitzstt. 49, eine Wohnung, bestehend aus az Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer 6 ! sesjts dem. Tage 84 lag) usielluns 5 e. streckungskosten 34. 62 M berschulde, mik dem An ⸗ 8) Äblöfung der der Kantor- und Lehrerstelle in
V 3 Berf geri halt atwefen den' Vechniker Robert Schurr, frühe ĩ z serhelzfae den, auf Grundstücken der Flur Hörs. 311 3230 33 Hg S333 33 äs 3455 z337 eds 43 133 i539 140 146 147 143 149 w 3 . k e, . Mittags iü2 Uhr. Zum Zwecke der bffentlichen in Gmünd, wegen Forderung aug Darlehen, mit lee, . Sann over Als Gerichtsschreiber es Käntsl. TWönlllichen Amtsgericht hac für . Dit . in e h Rord⸗· 2540 2561 2694 2645 2656 27727 2770 2839 2865 dieser Schuldverschreibungen zu je 16 1000, welche ,, en Ihralihe en n, femgäht. w , nn ,, ,,, 5 Be, Halhän! Paul chmnnn zu Klein, Cörchf 35. Abiösung der uin Grnnd tit de. Flur Jös6 sib zözs zz zs zart, wonden it. . is fel tach Perle eg. rg urbeta e,, randenburg g. e., gf, Januar 1806. Prohßiinsen Pieraus zu beöahlen a, digg sten . Yi ibergsnie d, g ef ei. be. Sreß . Sirchen Grfls Sz en Drern bevoli, Heringen är d die. Sigztgemeinde (Kämmerei) in Li C' 2d Stück von je Æ 1000 Känmbach, den 158. Januar 1906. Er f mn, fer rn Klägerin den ,, Heine, Aktuar, des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den ae n 1904 zug einem Mie der n . mit bem mächtigter: Rechtsanwalt Sachtleben in Triebel, Kordhausen baftenden Abgaben, — „S 329 0090. Kulmbacher Riʒzibrün Aktiengesellschast. neuem zur ian ksichen Vie lun des Rechtsstreits Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heliagten zut mündlichen Verhangltnß des Rechts · Ankräage, mittels vorläufig e , . Urteils den hag ä, den in grit n, , . IH) Ablöfung der auf Grundstücken der Flur Uth. bob 3609 36566 366 3322 3325 3375 3913 3946 Ter Vorstand.
streits bor die Ziviltammer des Königlichen Sand. Wirtagten ur Zahlung von j. * do 4 nebst A*. . nn Hꝛendämerow dei Üchtenhagen, jeßt. unbglannten leben für die Sig tgemeinde Kämmereh in Nord. 39663 4906 4627 4638 4035 4040 4095 4193 4215
vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ [77967] tz in Ellwangen auf Freitag, den 17. Mä Aufenthalts, unter der Behauptun daß der Beklagt ö ; ; , . 77349 2 * ö 9 1. 1 j = 2 . ö 1 * 8 ar 2 3 . 2 rn 9. 9 er e ag e 9 9 * 9) 8 ) ĩ 3 * 2 2 2 1 j 1 Lerichiz zu Neurkppin auf den A4, April A668, Die Firma Franz Kränsfl ils Hreelat, unlern 3 — 1 Je 6 der nin e Jinfen seit dern 1. pril bog zu vemmtttten, Der bone leger im Frübjaht Iööh zum Gewerhebettzek⸗ barg g g m he dftsgen der Flur Winde⸗ 33 33 53 31 3 2 36 353 53. Wr bringen in Grinngrung, deßnäunsfre iin
2 3 2 1 ö ö ! 2 8 4 4 . é 1 ĩ. ne, w n , ,, . hie ie,. , bi nl ge ene, feen we i n,. ,, e . . , , nnn, mn, zu bestellen. 86 Zwecke der öffentlichen Zuftellung mann 2 ments. früt er in Breßlau, Jorkstraße 66 iu n. . din i,, , gericht 6 Hannover, Abt. 3 F, auf ren? 3. März ih , . gn hausen baftende/ Ihrabengge , . re, gig lh. dig de 3. 343 gen usordem alle Gläubiger unserer liqui- vird diefe Ladung bekannt gemacht, Rr wohnhaft, setzt ohne festen Wobnsz, unter Zuftellung wird dieser Auszug der Klage betannt A968. Vormittags 19 Uhr, Zimmer 21, er⸗ klagten zu berurteilen, an Kläger 300 M nebst oso Abl Landit eis Weißenfels dözd digt iz biz stgß sed, , ,. k dietenden Alten gefellschaft auf, ihre Ansprüche an .
̃ s 95 e gemacht. : — der von Grundflücen der Flur Köttichau s66. bord 5707 5732 5746 5759 5825 599) ; Neuruppin, den 10. Januar 1905. der Behauptung, daß derselbe am 6. Oktober 1903 gene han — ? straße Nr. J. Zum Zwecke der öffentlichen Zuf Ilung Zinsen feit dem 1. J 1951 hl d das llösung der von Hrundniu 5 227732 ; ᷣ 7 zumelden. ů (fager ö gen, den 13. Januar 1965. jecser il n instn seit dem i. 3 anus zu zabien und Tes an Tic Cale de selbst, zu enirichte den stoggenrenten, zh . sliö 5i5 öizz Sad sn Sts; 646! Fr üngel bon der Klägerin auf Bestellüng ehh Rollanzug Kauffmann, wird dieser Auszug der Tlage bekannt gemacht. Urteil fär vorläufig vollstrekbar zu erklär. Der 6. e . ebezirl Erfurt. en n m. 6301 6523 6562 6597 66? 3 lt 664. S5 4 676 Saalfeld (Saale), den 14. Januar 1905.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fan den Preis von 1 M gelicferi erhalten bat, mii mae Hannover, den 11. Januar 19060. zlüer et ren Wellagten zur mündlichen Verhanz ̃ ⸗ 33 3 , Saalf len) Deffentt iche Zu tte uuns lim dlnth es ge tcster t nichng. and vorläufig. vpü, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichte. Der Gerl chte schreiher le ge per ed re beit ende ern glich Amtsgerich Kreis Jiegenrück. diä Sir sit öh söts hiß sse i eh, Saalfelder Farbwerke
J. n m e. ag Michaeli 1 dso Zi t Ueis17! Oeffentliche Zuftg lung. . ͤ tggerichls. 5 F. 3. ö Ablbͤsung der der ersten Lehrer, Kantor. Küster Sin! ogh o46z 7157 7ig6 Töo6 7273 316 7 j Die Lozfrau Wilhelmine Fall, geb. Nichaelis, in ,, . 1 ir ltit 6 rn gi Der Kohlenhbändler Albe t. Michel zu Elberfeld, des Königlichen Amtsgerichts. 5 n, . Een . . . ind Srzanlftenstelle in Großkamsdorf zustehenden jbl 322 734 7393; ö Jide 7e 1h 762d vormals Bohn 9 Lindemann Small xumen/ Prozeß bevoll mächtigter; Recht anwalt klagten fr inindlichen Verhandlung det Rechtastreits Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt CEsch zu El ber⸗ 77966! . Bekanntmachung. z 8 5. . ir Fiche: A Abgaben, 7534 7554 7585 7610 76168 7624 7606 7906 7983 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hr. Ehrlich in Tilsit, klagt gegen ihren Gbemann, äadteng khrzu glich. Amtsgericht in Breslau, Schweid. selt, klagt gegen den Metzgermeister Ernft Mester⸗ Das großiährige Frãulein Martha Schmalfuß⸗/ reh ,,, mn wird dieser Aue zug Kreis Heiligenstadt. hrt soöt Söss Sig7 S243 Szös 307 8315 333 D. Keil haeuber. den Losmann Michael Falk, unbekannten Aufenthalts, bizer Siadtgtaben . Btsck, Zimmer zb, auf den früher zu Elberfeld, jetzt un bekannten Aufenthalts, früher in Saljwedel, jetzt in Dessau, Prozeßbevoll. eg age ö gemach 0 19065 1) Spezialseparation der Feldmark eiligenstadt, S443 344tz sz5ß8 473 3340 S757 8836 85884 8893 sF7rdns] auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrag 9 Mürz dos. Vormittags 9 uhyt. Zum unter der Behauptung. daß derselbe ihm die Miete mächtigter: Rechts anwalt Looff in Sal jwedel . argard i. ee, ,. en 12. Januar ; 2) Spejialseparation der eldmart Kefferhausen, 8934 8245 S972 g619 070 9152 9212 9213 242 Der Aufsichts rat unserer Gesellschaft setzt sich auf Scheidung Der Che. Klägerin ladet Beklagten Zweck: na Tfentüichen Justellung wird diefer Auszug füt die Zeit vom 1. Mai 189 bis dahin 1905 für 35 den Müller Gustav züders, früher in Gericht n . 9 Amtsgericht I) Spe ialseparatlon der Feldmark Steinheuterode, 11 3185 9344 8354 395 gib gärö is. 307 nunmehr wie folgt zusammen: zur mündlichen Verhandlung Leß sechtssftreits gor die Ter Flag bekannt zemwacht. re ' gesletete Wohnung nebst Laden, Wurst küche Hwadewohl, jet unbekannten Au senthaltz, mit dem rrichteschreiber des Rönigiichen Amtsgerichte. Landkreis Mühlhausen, sei 93iz ot 3575 öh Föö3 sets 3858 3318 1) Recht sanwaht Brzezinski, hier, Vors⸗, II. Zivilkammer de Königlichen. Landgerichts in Breslau, den 7. Januar 1905. ned Keller fowie Putzgeld für daz Putzen des Flures Anfrage, den Beklagten zu verurteilen, die Zwangs 77875] Bekanntmachung. 1) Spezialseparatjon der Feldmaꝛk Großburschla, 9388 9891 3897 99564 hg zhis S 89 16214 19216 2 Kaufmann A. Tzommet, hier, stellv. VoNr s., Tilsit auf den 9. April E905, Vormittags Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und der Treppen vom 15. Juli 194 ab verschulde, vollstreckung in den im Grundbuche des . Zur Ermittelung bis jetzt unbekannt gebliebener 2 Spezial sepammtion der Feldmark Källstedt, 10343 19351 105361 10406 19460 1047 10628 I) Kaufmann S. Averdieck, hier, 9 uhr, mit der Aufforderung, einen beim gedachten ; mit dem Antrage, denselben kostenfällig zu verurteilen, Amtegerichts J Sal zwedel eingetragenen Grundbesitz Tellnehmer und gur Festsiellung der Legitimation . Kreis Schleusingen. 10042 10555 10564 10627 19668 10631 10717 4 Kaufmann Emil Volkersen, Hamburg, Gericht zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zwecks 776131 —; an Kläger 506, zo 6 nebst 4 070 Zinsen seit dem Schadewohl Band 4 Blatt Rr. I, wegen einer der Beteiligten werden die nachstehenden bei uns an⸗ 1) Ablösung der auf der Katasterparzelle Karten⸗ 10737 10760 10809 19829 1056095 109977 11054 53 Kaufmann Amandus Kahl, Hamburg. öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Buchhalter Karl Bock zu Breslau, Ufer⸗ Klagetage, ferner am 1. Januar, J. Februar, J. März, orderung der Klägerin von 40,50 ις als 44 olciger haͤngigen Austzeinandersetzungen öffentlich bekannt blatt 3 Nr. 22 der Gemarkung Oberfzrsterei Dietz 1185 11214 11231 11241 11274 11285 11335 Königsberg i. Br., den l6. Januar 1905. kü e , en , m , ,, 2 6 derne e ee ge et, utter ef sürn sit, den 12. Januar 150 eschwifser Margarethe, Karl, Georg und. Martha 127,57 M ju zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗ buches für ie Klägerin eingetragenen Hypothelen= A. Regierungsbezirk Magdeburg. Hutberechtigung, ö 1704 ö . 17 ö ; z Der Werchtzschrelber eg Tönigqlichen Landgerichts, ch gert e, . 1 Jet ele n 6 zona , in i ö an. ö ,,. e, ö 9 ö Er ebgl e ne 9 . Aibsssing . de; . . in, ,, . — . Aktiengesell schaft Linkehnen. 7620 ) ü — . Jebr. Stein, früßer zu Breslau, Anderssenstraße 15. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen streits iu dulden, un as Urteil für vorläusig von. blösung des von einem Grundftücke des Rentier blatt 3 Nr. 2 der Gemarkung Heinrichs für 2 45 11 20718 120 ö li n m,, Rudo, unter te? Behauptunz, daß er ur Einlösuag Hethanbl ng des Rechtsstreits vor die 17. Zidll· streckbar zu erklären. Die Klägerin lade den Be. Just in Isch *r zu leistenden von Legatschen bie Gemeinde Heinrichs ruhenden Huiberechtigung, 12149 12103 12138 inis 121839 1223 12250 ö Georg Lem ke. a , i w , ,, . sen,, wäre wa gate e ,, Jülich Vederwerke 34 = 13 ? an *in 9 ‚ ar — * . 4 ö . / . 4 r. 6. ? ĩ 20 2 3 1 . 37 , n ö ,, aulagt habe, mit dem AÄntrage auf vollstreckbare un 6 . . einen n rg an * Zimmer Nr. 16. auf den S. März 1905, Vor⸗ 1 . oa e enten Grauingener Gemarkung Oherförsterei Cee, Fartenblatt 6 1235235 12550 12853 12245 12h33 15057 13166 Da sich bei Aufstellung einer Zwischenbilauz der . . 3 Aufenthalt früher in Witten⸗ Verurteilung zur Zahlung von 1446 4 Der richte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Domnänenkabeln in der Gemarkung Belsdorf Rr. s7, Is, 35 der Gemarkung Benghausen und 13153 13240 15321 13358 15368 135655 136138 Verlust des Grundkapitals ergeben bat., wird hier⸗ p g . ö uuter de Behauptung, daß Be Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verband der öffentlichen Zustellung wiid dieser Auszug der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 2) Ablöfung der von Grundbesißern zu Belsdorf ] Kartenblatt 1 Nr. 1232, 113537, 50, 61 der Ge⸗ 13654 13711 13715 13720 13721 13314 153830 durch in Gemäßheit des § 240 H.-G. B. eine Ge⸗ . i e G beech' an l euch iht and vie ,,, v ö. . rn, Klage y gt ben,, , , . . Pfarre und Küsterei zu Si o ö. die nrg , : die Gemeinden Benshausen 1 — 6 6 . — 1 16 , , 6 ö n rer ug zn willi zu Breslau, Zimmer Ne. 39, auf, den 2. rz eld, den 7. Januar 1905. alzwedel, den b. Janugr = ; und Albrechts ru t tsame. 2 32 337 1433 . uar d. J. 0. ) d , de, e n,. n , , . aun. ö,, , , Erklärung des Beklagten für den chuldigen Teil. entlichen Zustellung wird, bieser Auszug der age als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a er reiber des Königlichen Am täger ilbelm Wieneke und Genoffen in Jerchel für das setzungen ein nteresse zu haben vermeinen und bis 14667 14744 14745 14753 14577 163 erusen; = Bi la, erin ladet. den Vellagten zur mündlichen ,, 4 8 . Hos 7r6is] Deffen iche Zunte Zustellung. 77600 Oeffentliche Justelluns. zerstückelte Rittergut Groß ⸗Engersen haftenden Ab⸗ kit geg nicht zugezogen worden sind wird es überlassen, 14876 14877 14879 14903 . . — 13 Wg nn,, . nn,, Verhandkung des Rechtsstreits vor die erste Zivil, reslau, en liches mts richt Nr. 827. Die Witwe des Nathan Uffenheimer, Die verehelichte Schuhgeschaͤfts in haberin Helene ,, . ö Qafterei in u i le r, 9 3. . 9 , en 66 . 6 6 163 1 , daf ie tun 1 e n e em Lu g tens ew en i , . dre ng 5 lig. 9 772968 der hn, ener r fr. u di u gion , n, gie ee re, , ,, lingen r , , ,, ebande, Wilbe nistraße 4 kren n en . an. 15488 15493. Tage vor der e,, , ,, bei 33 e, Aufforderung, einen bej dem geßachten Gerichte Der Buchhalter und Hausbesitzzet Karl Hentschel ebenda, klagt gegen I) Nikolaus Lindinger Witwe, ker ennten Aufenthalts, wegen einer Restiorderung beffßern zu Kathendorf justehenden Rea ahgaben, eraumten Termine zu melden, widrigenfalls der Lit. D 102 Stück 75 * 4A 85800 Ofen f galt e e rr . 6 ö en, er. zugelaffenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der in Breblau, Anderfsenstraße 16, lagt gegen Einer, Para Ännd geh. Furtwängler, in Untergsotterthal, gon hi5 Je für ihn in, den Mongten Jun and 87 2. Äblöfung der an die Pfarre und Kasterei zu Äutbleihende die Kuseinandersetzyn!ig, selbst im Falle ; = 66 514. 909. 37 15816 blbon ert laffen zffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage witwete Frau Hedwig Ibsch, geb. Stein, früher in 2) Ther ha Furtwängler von da, zur Zeit in Straß ⸗ Juli 1904 gelieferte Schuhwaren und ausgeführte Letzlingen von Grundbesitzern daselbst zu entrichtenden der Verletzung gegen sich . lassen muß. 15520 15613 15614 18721 15736 15737 ; 4 ö. . 11. Januat 186d i . gemacht. ö ch 5 , 3 ö. 5 n , 6 39 Del ,, an g ö 3t. 'i o , ,. ö 6 e e , ,, des dem Gafmwirt Peter Sen] und merseb e n , , n a ĩ 13 — 1 n ö . 1 1 Jül 3 . anuat La, ed Meyburg, orgau, den 12. Januar 5. er Behauptung, da e Beklagte den Mietszing unbekannten rten abwesend, ugust Furtwängler zur Zahlung von 11. MS nebst 4 90 ; ; ; ttaller h Fian cken burg, ür Biel onate Nodember und BHesember 504 und von da, 3. It. an unbelannten Srten abwe fend, Rlagejusteilung postenpflichtig zu verurteilen und . Genossen in ler agen von Befsitzern daselbst zu⸗ von Behr. 16145 165065 16527 16532 16536 16557 16585! Mitglied des Vorftands Vorsitzender
5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Januar 1906 einer gemieteten Wohnung im Betrage 5) Franz Xaver Furtwängler von da, j. It. an un ⸗˖ Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erkl ären. stehenden Kanons, , 16535 iszoo 16782 1683! isss7 16863 16917 des Aufslchtsratt.