.
Komödie . Die 99. Modell?, verfaßt. das gestern, zum er
Verliner Theaters aufgeführt, eine freundliche Aufnahme fand. Es jn minder ernster Form als neulich
Rosmer im Lessingtheater, des Modells, das sich aus Be⸗
sst ein Atelierstück, das Johannes Heikner“ von Ernst Modellfrage behandelt, und zwar geisterung für die
aber eine Merkwürdigkeit aller Stücke dieser Gattung,
zu schaffen bat. So ist es in Johannes Herkner‘ und dem Katschschen Stück; in beiden sehen sich Bildhauer schließlich genötigt, ein das vor der Welt als unlauter erscheint.
noch ungeschrieben. Luftspiek durchaus barmloser Art.
keit zu scheuen brauchte. Rose Merten werden
die Vsolinstunden gekündigt, sie wird von der
Schlages sich ihrer annehmen wollen. Als Fritz Besseres tun, als der unglücklich gewordenen der sein Herz schon lange gehörte, auch seine aller üblen Nachrede ein Ende zu machen.
Teil auch ihre Wirkung taten. ] 6 g eines braven Berufe modells, das in unver urdart die Leiden und
eiwerbs glossiert; Die Aufführung konnte befriedigen. ndt, nur etwas nüchtern
lein Röeeco recht annehmbar. ls Berufsmodell. In den
Cailsen und Bötticher, Fräulein Lili Mengar mitwirken.
ler.! Zur Aufführung gelangen u. 4.
.F. Haendel, das zweitz Orgelkonzert von J S. Ba eine Phantasie für Orgel von Richard Roeßler. — Karten iu 30 3 sind bei Bote u. Bock und Abends an dem Haupteingang der Kirche
Humor
anderen die Herren Haßkerl, sindler und Robland hervor.
Beifall rief den anwesenden Verfaffer mehrmals vor die Nationaltheater.
Die Oper Die Zauberglocke“ von Saint. Sasns verdankt mehr dem Rufe, den der Komponist bei uns genießt, als den ihr innewohnenden kuͤnstlerischen Eigenschaften.
Werkes im National⸗
theater zeigte es sich daß weden die Musik noch der Text von Barbier schlechtes Deutsch
dreißig Jahre nie! mit nachhaltigem Erfolg gekrönten sehr redselig, manchmal
langweilig, enibält aber doch eine ganze Reihe anmutender Tanzweisen, ß man an das Werk
ugendwerks legen. Diesem Gesamtcharakter Es schadet an sich ja gar nichts, wenn ein Kunftwerk veraltet ist, wenn es uns frühere Stilarten, mögen sie auch noch so naiv sein, vorführt, sofern daraus nur ein re
ihre Hiesige Aufführung wohl Bei der gestrigen eistmaligen Wiedergabe des
in recht
Carré, den Henriette Marion nun
übertragen hat, eine Ausgrabung dieses alten und doch noch Werkes rechtfertigen,
und
Die Musik ist Duette und Einzelgesänge. Im ganzen mu freilich den Maßstab des J entspricht auch der Text.
spricht. Das ist hier aber zufällig
schwãcher als
tum zu uns Fall. Die ganze, so im Motiv ähnlich aber weit manns Erzählungen“ von Offenbach, wie die Mufik. Ein Maler ist por Verlangen nach
sieht eingeschlummert. dar,
nahe und ernstli erkrankt. Man den Kranken vor der Krisis Handlung stellt nun seine Fieberpbantasier seinen Läuterunge prozeß bedeuten, Sein Ar ihm als Dämon mit der Tänzerin Fiametta die ‚Zauberglocke in die Hand. bei deren Anschlagen Strömen fließt, ĩ stehender sterben Helene, die Reine, sein guter Geist. ber Unglückliche hin und her.
muß. Diesen Unholden
offenbar im
Jedesmal, wenn er
die vor zwei Jahren im en
Schau fpielhause aufgeführt wurde — hat ein neues Lu sten Male auf der Bühne des
Kunst dem Bildner zur Verfügung stellt. daß mit der
Kunftbegeisterung, so emphatisch sie auch immer betont wird,; stets eine erzensangelegenheit verknüpft ist, eine Beziehung des Künstlers zu einem Modell, die mit der eigentlich aufgeworfenen Frage gar nichts
die geschilderten Verhältniös zu legitimieren, Das Stück also, das dies Thema ganz objektiv ohne jeden erotischen Beigeschmack behandelte, ist Im übrigen ist das erotische Moment in Kaischs Zwischen dem Bildhauer Fritz Riemer und der Violinistin Rose Merten, die ihm zu einem geigenden
Engel Modell gestanden hat, ist nichts vorgefallen, das die Oeffentlich Aber die böse Welt will das nicht glauben;
infolge der entstandenen Klatschereien überall Geselsschaft geächtet
und muß es auch erleben, daß reiche , zweifelhaften iemer
fann er, der durch sie zu Ruhm und Geld gelangt ist, natürlich nichts Stifterin seines Glücks,
Hand anzutragen und so Für die geringe Spannung, die dieser Vorcang an sich zu erwecken imftande ist, sucht der Autor durch allerlei Epilodenbeiwerk und Atelierscherze zu entschädigen die zum Recht gut gelungen ist ihm dabei die fälschter Berliner Freuden seines wenig angesehenen auch einige andere Bohèmetrpen sind mit Humor Ben Bildhauer spielte
ifes Künstler⸗
sich weitertrollende Handlung, ; das Libretto zu Heff ist gleichermaßen aufgebauscht Gold, das ihm
Lebensglück und das 6 einer Tänzerin erkaufen soll, dem Wahnsinn beim Anfang
r. Spiridion erscheint diückt ihm zugleich
während jedesmal gleichzeitig ein gegenüber
Leben seine eigentliche Braut, Zwischen diesen beiden Mächten schwankt nun sich in Helenens
Armen 'erlöst glaubt, erscheinen die beiden anderen, und um Fiamettas
tspiel, einmal Kraft genug hat, den die Füße zu werfen. Er erwa war, sist genesen, heiratet Helene, die Daß die von Hermn Tetzlaff inszenierte war, kann man nicht sagen. Es hätte a Vorgänge mehr betont wer
Es ist Den Maler sang H
so auch in
Bei F durch falsche Beh
war. straffer Hand.
——
das erfährt,
meisters Dr. Strauß in Szene. Die
Krafa; Waltraute: Frau Goetze; Damen Herzog, Rothauser, Pohl.
t⸗ 66 zur Aufführung vorbereitet.
in Ter Auf aufgenommen.
Viel In dem morgen, Wilhelm Gedächtnis kirche Freundlicher Roe Rampe.
zu haben. Morgen, Donnerstag, Abends 7
Mussttirektor Bernhard Irrgang
(Sopran), mann (Violoncello). Bach Ich will den Eintritt ist frei.
Berlin, den 18.
aufmerksam, daß sein am 21. d. ausstellungs parks stattfindendes anderen in dieser identisch ist. Für das Ballfest des auf den Namen lautende Eintrittskar
nicht der
Soziale Kunst“ ist das Thema
Die ganze die zugleich) kemmen Dichtungen von Freiligratb, Henckell ꝛe. Fischer, -Germinal“ von ihm Gold in ihm Nahe⸗
steht
Schillings u. a. zum Vortrag.
Vertin zur Förderung der Kunst (Al (Kronenstr. IS) zu haben.
erz zu gewinnen, klingelt er nach Gold, und gleichzeitig stirbt einer
S einer Freunde, so Helenens Vater, so sein bester Freund u. a., Bösen die verfluchte Glocke vor
cht, ist beglückt, daß alles nur Traum
r stummen Mimik, hot Fräulein
Im Königlichen Opernhause dritter Abend von Richard Wagners Bühnenfestspiel Der Ring des
Nibelungen, . Götterdämmerung, unter der
Herr Kraus; Brünnhilde: Frau Plaichinger; Hagen: Herr Wittekopf;
Gutrune 2 Hledler; Gunther; Herr Berger; Alberich: Herr Rornen und Rheintöchter: die
(Anfang 65 Uhr.) Im Deutschen Theater wird als nächste Neuheit das klöster⸗
liche Schauspiel . Die Brüder von St. Bernhard‘ von Anton Ohorn Irzwischen wird Faust! ¶ I. Teil) neu
einstudiert und im Laufe der naͤchsten Woche in den Spielplan wieder
Abends von 6 bis 7 Uhr, stattfindenden ꝛ Bie Orgel spielt Herr Richard
das nächste Konzert unter Mitwirkung von ꝛ den Herren Albrecht Werner (Barston) und Arm. Lieber⸗
Es kommt u. a. die Solokantate von Seb. Kreuzstab gerne tragen! zum
Mannigfaltiges.
Das Ballkomitee des Deutschen Bühnenklubs macht darauf M. in den Sälen des Lande s⸗
Woche unter ähnlickem Titel angekündigten Balle
Unter den Linden 27 II, von 7 Uhr Nachmittags ausgegeben.
stattfindenden Cha rlottenburger
Bruchstäcke aus „Erinnerungen Zola und den
zitatorisch und in Kemposttionen von Karten zu G50 6 (einige reservierte
Rähen zu 1 M6) sind in allen Charlottenburger Buchhandlungen, im
bis er Fritz Opel ist mit Straße zwischen Bis
alles wird gut. — zogen werden mußte.
Dachstockwerk de
ursache des Brandes
ssen auch durch ein leidiges
Anmut als Tänjerin und Volkshauses!
verstorbenen Wissenschaft ) statt. Dr. Czapeki
schaft, der Oberb Jena, der ,, Von den Vertretern Sachsen · Altenburg
eht morgen, Donnergtag, als
Leitung des Kapell⸗
Besetzung lautek: Siegfried; sich wer m posante
die feierliche Bestatt
Wasserstand de
Die Lulu
in der Kaiser Konzert wird blieb.
Arie aus ‚Theodora“ ch und gesunken.
Uhr, veranstaltet der Königliche in der Heiligkreuzkirche Frau Erna von Storch
vorläufig eingleisig
Marseille, heftiger Sturm
Vortrag. Der
hier eingetroffene
Januar 1905.
Ballfest nicht mit einem
Deutschen Bühnenklubs werden
sen nur im Bureau des Klubs, Christiania
stũrzte bildenden Fels
des achten, am Sonntag den 27. gerufene 20 Fuß
Volkskunstab ends. Es Heine, Arno Holz, Ada Negri, eines Arbeiters“! von Webern“ von Hauptmann Schubert,
umgekommen; bis
Richard Strauß,
brechtstr. 11) und im Dürerhaus (Fortsetzung
Mainz, 17. Januar.
Telegraphenstange gefahren. Chauffeur erlitt lebens gefährliche Ver nach Mainz ins Spital gebracht, wo er sofort einer QSperation unter⸗
Schwe rin (Mecklenburg) 17. Januar.
gebäudes brach heute in der Frühe Feuer aus. Stuben brannten völlig aus.
Stockwerke vor dem Feuer ju r zweiter Klasse wurde durch Wasser sehr beschädigt. Die Entstehungs⸗
Jena, 17. Januar. fand Prefessor : in Anwesenheit von
Geheime Regierungsrat Voller⸗Weimar als ö Jeiß⸗Stiftung“ dann der Schloffer Leber als Vertreter der Arbeiter ·
reichen Deputationen wurden Krärze niedergelegt.
amburg, 18. Januar. (W. T. B) des Sst sturm es hat sich in der vergangenen
mit dem Hochwasser gelang,
Lulu Bohlen' und . Bohlen“ konnte aus dem Hafen fortkommen, blieb
aber bei Nienstedten auf Grund sitzen,
Woermgnn“ schon in der Einfahrt h Wahrscheinlich wird es den Dampfern gelingen, mit
der Nachmittage flut abzukommen. — teilt mit: Wie wir erfahren, der Küsfte von Madagaskar auf Die Mannschaft ist gerettet.
dagegen leider verloren zu sein.
Wien, 17. Januar. (W. T. B.) Bei der Entgleisung des Brünner Schnellzuges auf der Strecke Bernhardtal — Hohenau (ogl. Nr. 14 2. Bl.), die infolge Schienenbruchs erfolgte,
sind fechs Reisende schwer, Hilfezüge sind nach der Unfallstätte abgegangen.
über Schiffsunfälle ein. Dampfer Marg ist stark beschädigt.
Hafen liegenden Schiffe sichern ihre Verankerung. Gijon, 17. Januar.
deutfchen Dampfers „Ajar“ flürzten, als sie von Land an Bord zurückkehrten, ins Meer und ertranken.
kichen Häuser und Menschen mit sich fort.
(W. T. B.) Der Automobllfabrilant feinem Automobil am Nachmittag auf der chofsheim und Gustapsburg gegen eine Die Yiesen flogen hinaus; der
etzungen und wurde
Opel selbst ist geringfügig verletzt.
(W. T. B.) Jun r Bahn hofs⸗ le dort liegenden
Der Feuerwehr gelang es, die unteren Der Wartesaal erster und
38 Nordflügels des
sichern.
ist unbekannt.
Im großen Saale des Trauerfeier für den Abbe (ogl. Rr. 13 d. Bl. u, Kunst und ungefahr 2000 Personen
Sodann sprach der Kommissar der . Karl
(W. T. B.) heute 3 Uhr die
feierte den Entschlafenen.
ürgermeister Singer im Namen der Stadt Professor Wagenmann im Namen der Universität. fes Großherzogs von Sachsen, des Herzogs von ünd mehreren Staatsministern sowie von zahl-
Um 5 Uhr begab Zug von 3090 Personen zum Krematorium, wo
ang der Leiche erfolgt.
Mit der Abnahme Nacht der niedrige etwaz gebessert, sodaß es Truppentransportdampfer Grund abzubringen.
r unte relbe die beiden
Hang Woermann“ von
während der Hans zum Baaken hafen sitzen
Die Hamburg Amerika · Linie ist der Dampfer Bengalia“ an einen Felsen geraten und
Das Schiff scheint
cht verletzt worden.
und 17 lei Der Verkehr wird
abgewickelt.
17. Januar. (W. T. B). An er Küste herrscht Sier und in Cette laufen zablreiche Meldungen
Der von Cotonou (Eklavenküste) heute Die im
(W. T. B) Fünf Matrosen des
. 17. Januar. Bei Nes dal nördlich von Bergen
am Sonniagabend plötzlich ein Teil der das Ufer
wand in den Lönvandsee. Die dadurch hervor⸗ hobe Welle riß die in der Nähe befind⸗ 59 Personen sind
heufe sind 4à Leichen geborgen worden. Drei Höfe
wurden jerstört, wobei eiwa 69 Menschen verletzt wurden und zabl⸗
reiches Vieh ertrank. — daran, daß aus den anderen am See liegenden Ortschaften Hilfe ge⸗
bracht werden konnte.
Der gestern herrschende ssarke Sturm hinderte
des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. haus. 17. Abonnementsveorstellung. Der Ning des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner Brüter RÄbend: Götterdämmerung in 3 Alten und 1 Vorspiel. Anfang 63 Uhr.
Neues Operntheater: Geschlossen.
Freitag: Opern haus. 18. Abonnementsvorstellung
Der Roland von Berlin Oper in 4 Akten Sichtung und Musik, unter Benutzung des gleich⸗ , Romans von Wilibald Alexis, von
concavallo. Deutsch von Georg Droescher.
Anfang 79 Uhr. Neues Operntheater: Geschlossen.
Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 76 Uhr: Das Nachtmahl der Kardinäle. — Die große Leidenschaft.
Freitag, Avends 75 Uhr: Helden. Sonnabend, Abends 74 Ubr: Das Nachtmahl
ver Kardinäle. Die große Leidenschaft.
Berliner Theater. Donnerstag: Modell.
Anfang 71 Uhr. . — 1 . so ich Dir! Anfang 75 Uhr. onnabend: Modell. Anfang 71 Ühr. Sonntag: Modell. Anfang 77 Uhr.
Cessingtheater. Donnerstag: Der Bibervelz.
Anfang 7 Ubr. Freitag: Traumulus. Sonnabend: Zum ersten Male: Das gerettete
Venedig. Schauspiel in 5. Akten von Hugo von Hofmannzthal. Anfang 7 Uhr.
Schillertheater. O. (Wallnertheater / Donnerstag. Abends 8 Ubr: Fuhrmann Henschel. Schauspiel in 5 Akten von Gerhart Hauptmann.
Freitag, Abende 8 Uhr. Fuhrmann Henschel.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tie Grostst . dtluft.
. (G riedrich Wil helmstãdtisches Theater) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wallen steins Lager. In 1 Akt von Friedrich von Schiller. = Die Diccolomini. In 5 Akten von Friedrich von
Schiller.
und Zimmermann.
Preisen: Wilhelm Teil. — Abends 7 Uhr: Die neugierigen Frauen.
Der Freischütz — gierigen Frauen.
Weinbergsweg 122 - 136.) Donnerstag: Zar und Zimmermann.
Pantalon. — Die Galathẽe.
des Westens. Gantstraße 1. Bahn ⸗˖
Theater hof Zoologischer Garten) Donyerstag (5. Vor⸗ flellung im Abonnement): Die neugierigen Frauen.
Abonnement): Zar
Zu kleinen
Freitag (15. Vorstellung im
Sonnabend, Nachmittags 2 Uhr:
Sonntog Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: Abends 71 Uhr: Die neu-
Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker.
Gute Nacht, Herr
Freitag: Zum ersten Male; Die schöne
Hand. — Sonnabend: Die Fledermaus.
Renes Theater. Donnerstag: Der Graf
von C harolaie.
eta Die iustigen Weiber von Windsor. onnabend: Der Graf von Charolais.
Sonntag: Der Graf von Charolais.
LCustspielhaus. (Friedrichstraße 236 Donners⸗
tag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.
een Abends 8 Uhr: Der Familientag. onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das vöse Prin⸗
zefschen. — Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Residenztheater. ( Direktion Richard Alexander. Donnerstag, Abends 8 Uhr; Herkulespillen. (Les gragées d; Hereuls.) Schwank in 3 Akten von
aut Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von
. Schönau.
Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr:
Herkulespillen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 2.13. Di. relktlon; Kren u. Schönfeld) Donnersteg: Der große Stern. Grohe Ausstottungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr Schön⸗ feld. Musik von Cinödsbofer. Anfang 75 Uhr.
Operette in 3 Alten von Sidney Jones. (Mimosa: Fiia Werber) Anfang 76 Uhr.
Bentraltheater. Donnerstag: Die Geispha.
Die Geifha. (Mimosa: Mia Werber.) Sherry. Die Geisha. — Abends:
Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 78. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Donneretag, Abends s Uhr: Lumpacivagabundus. (Schuster Knieriem:
Josephine Dora.)
Freitag und folgende Tage: Lumpaeivaga⸗ bundus.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Faust. Trianontheater. ( Georgenstraße, mwischen Friedrich und Universitätsstraße) Donnerstag; Die glückliche Gilberte. (Heuréuse) Lustspiel in Aften von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Anfang 8 Uhr.
Die glückliche
Freitag und folgende Tage: Gilberte.
Konzerte.
Singakademie. Donnerstag, Abends 74 Uhr: gonzert von Elsa Bahr (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (Uu. Scharrer).
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
II. Soiree des Brüsseler Streichquartetts der Herren Franz Schörg, Hans Daucher, Paul Miry, Jacques Gaillard.
geethovensaal. Donneretag, Abends 1 Uhr: Sonatenabend von Raoul Pugno und Jean Gẽorardy.
Birkus Schumann. Donnerstag, Abends präͤnsse 7 Uhr: Eliteabend. Galaprogramm. I. a.: Die jugendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schumann mit ihrem brillanten Reitakt à 12 jardinidre. Miß Daisey, Soeurs Miniggio.
Joe Hodgini sowie Spezialitäten. Ferner: Der urkomische Original-
Tieren. moderne Dresfsuren.
die großartigen Januar
clown Jan Ciermont mit seinen dressierten Direktor Alb. Schumanns neue und Zum Schluß: Die große Schumannsche Ausstattungẽpantomime: Eine Nord ˖ laudsreise. Im Strahl der Mitter nachts sonne. Entworfen und auf das gläriendste inszeniert vom Direktor Albert Schumann. Sieben prachtvolle, mit noch nie gesebener Pracht ausgestattete komisch⸗ phantastische Bilder und die feenhafte Schluß⸗
apotheose.
x ᷣᷣCQ—ä—Ki—
ƷJamiliennachrichten.
Verlobt: Frl. Else Scheibe mit Qin, Kammer⸗ gute pächter Alexis Heyne (Ponitz, S- A. = Groß. u. Klein. Aga bei Langenberg). — Erl. Josa von
tischfeld mit Hin. Archltelten Paul Gmelin
Schwerin — New Jork). — Frl. Margarete von Zimmermann mit Hrn. Max von Gustorf (Lang⸗ neil Gorka). — Frl. Gusti Sippel mit Hrn. Regierungsassessor Dr. jur. Otto Lehfeld (Frank
furt a. M.). Ver eh el icht: Hr. Rechtsanwalt pon der Lühe⸗ darisch (Frank⸗
Güftrow mit Frl. Irmgard von furt a. 5 Hr. Amtgrichter Ernst Müller mit Frl. Elfriede Kohl (Chemnitz Altenburg). Geboren: Ein Sohn: Hen Hauptmann Digeon Fihrn von Monteton (Easseh. C Hrn. Leutnant von Wichmann r — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Grafen ittberg (Frankfurt a. O). Gestorben: Hr. Rittergutsbesttzer Fr. A, G. Badicke (Schönfeldt) — Hr. Gebeimer Rech nunggrat Ferdinand Alpert Berlin). — R. Amksgerichksrat Emil Hold (Breslau). — Fr. Ira don Prittwitz und Gaffron geb. Gräfin Drsd iegnim) , gr, Gitsabett, don Aulock
geb. von Monibach (Patschkau).
mm,
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wühelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
Freitag und folgende Tage; Der grose Stern.
reitag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod. onnabend, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche.
Sonntag, Nachmittags z Uhr: Charleys Tunte.
Miß Emmmy Stickney, Parforcereiterinnen. Mr.
leinschließlich Boͤrsen ⸗ Beilage)
zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni
M 15.
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 18. Januar
glich Preußischen Staatsanzeiger
1905.
Marktort
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel
l
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppel zentner
niedrigster
höchster
niedrigster
16
höchster
16.
niedrigster
6.
höchster 1
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkauft⸗ wert
Durchschnitts preis
für 1 Doppel zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗; preis
—
dem
—
Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach überschlãglicher 6 verkaust Doppel zentner (Preis unbekannt)
— D*
Allenstein Thorn. Krotoschin .. Schneidemühl . ü in, ö reiburg i. Schl. . ö . 5 . Neustadt O. S.
. . Schwabmünchen Giengen a. Brenz Schwerin i. M.. Saargemünd
e n n n , , nn, , , , , m,
. 2
Günzburg emmingen Schwabmünchen de,. a. e. ; galdsee i. ttbg. e hi. Brttba
— 8
Allenstein Thorn Krotoschin. Schneitemühl . k e, . Freiburg i. Schl. . . . ; Glogau. . Neustadt O.⸗S. Hannover Emden.. Hagen i. Bw. 'ölĩ K Schwabmünchen Giengen a. Brenz Schwerin i. M. Saargemünd
. ä
— 3
Allenstein Thorn. Krotoschin .. Schneidemühl . ö . ö reiburg i. Schl. . Glatz... . ⸗ Neustadt O. S. Vannover Hagen i W... Giengen a. Brenz Ehingen... Schwerin i. M. Saargemünd
E 8
8 nen, , ,
— 33
Allenstein
Thorn. . Krotoschin. .. Schneidemühl .. G ien, ö reiburg i. Schl. .. Glatz. 36 k Glogau. ... Neustadt O. S. . annover ; Emden..
Hagen i. W. Goch...
Neuß .
. ; Schwabmünchen Giengen a. Brenz kJ Waldsee i. Wrttbg. . Schwerin i. M. .. Saargemünd
r a . , , , , ö m m
Bemerkungen. Die verkaufte Men ö ge wird guf y e Ein liegender Strich (— in den Spalten für ir e nn,.
1575 15,70 1710 16.50 1740 1660 17090 16,50 16,80 17.00 1750 1778 17, 30 19.20
1650
19,20
Weizen.
15,B 75 15.90 17,10 16,50 17260 17900 17.20 17.10 16,90 1720 18,00
17.78
17,30
19,20
1650 19 66
16,50 16. 16 1736 1636 17 66 1716 1756 1736 1716 1736 15.56 18.56 1730 1946 15, 65 1676 1956
16,50 1620 17,50 1680 17380 17460 17.70 17.60 17.20 1740 19, 00 18,06 17,80 19.40 19,00 17.00 19,50
fernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen).
18,50 18,60 18, 40 18,60 18,24 18, 090
18.50 18 66 15,16 18 16 18,2 18, 6
1250 12,90 13,00 13,00 13,20 13, 00 13, 00 13, 10
13510 12456
14,50 14,52 14,30 13,20 13,80 13, 090 14,20
12,00 12.70
13.70 15,00 13,80 14,70 19 30 15,70 1400 1600 1820 17.20 14.00 16,50
11.90 13.70 13,0 13, 40 13,80 13.50 13 80 13, 00
13. 80 15,30 13.30 1450 14,00
15 00 14. 36 14, 5 1465 1440 13, 50
14,00
Roggen. 12,50 ]
15, 16
13, 00 13,00 13,40 13.40 13,20 13,50
1550 146
1800 146 1635
13,20 14.00 13,90 14.30
1200 15,00
13,70 15,20 1430 16, 00 16,80 15,80 16,00 16.50 18,40 17,40 1400 1650
1190 15, 90 13, 89 13,40 13, S0 1400 1410 13,50
1400 15,80 13 50 165,090 14,00
16,20 14.20 14,00 14.20 1440 1359 1400
1860. 18.80 18590 18.80 18,44 18,20
13 00 15,56 13,20 15.16 1546 1556 1556 15,50 15,56 1576 14.56 1526 1550 14568 14.56
110 13 36 1136
Ger st e.
13, 00 1320 15,00 1400 19520 14,80 15,30 15.80 16.10 1700 1650 18,60
1790
Safer.
.
12,80 14,10 1400 13,50 14,00 14,30 14,30 13,50 14,40 1420 1699 13,70 15 50 1425 13.20 15,40 14340 14,20 1440 14,50 13, 80
14, 0
15,360
18,56 18 80 18,50 19,00 18,44 18.20
13.00 13,50 13.20 13 40 1360 13,70 13,70 1400 13,B50 13,80 14570 15,20 15,50 14.68 14 80
14,60 15,90 14,50
13.00 13.16 15 06 14.66 15. 16 15,56 15 55 16 36 1636 1856
766 1856
1760
1280 1420 1400 13,60 14, 00 14.50 14,60 14,00 1440 1440 16,50 1400 1690 14,25 14.20
14,40 14,40 14,40 1450 13 80
14,80
215 126 5 480
5 600 36656
1718 298 303 688
7 240
14533 14.66
13570
14 00 13 36 1420 14,79
14.23 14,33
14/18
1440 1346
13 60
1400 13.75
1410
1427 14355, 1456
1580
er Verlaufgwert auf volle Mark a ie en nn gr olg, K Dir Ducchschnittepreis wird aus den unabgerundeten
. 16.1.
1
101. 16. i.
10.1. 2.1. 10.1. I0. 1.
10.1.
3
(.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
hlen berechnet.
ericht fehlt.