1905 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö

. e e d , ,, be, . 2 . , , ö n . . . ,, , img Frlktlaht einsetzende so wurden außer den verschieden niommen von ei den sogleich zur ger en Entscheldung abgegebenen 36 ; ö 34 235 780 (32 059 190) Æ und in dem Berschtsjahre zur rechtskräftigen Entscheidung gelangten 3 6 im Laufe des Jahres bis auf 756 d een ö ., d im schwarje Tuche gefordert, , , e. ,. n n,

ällen (63) betrug die S d k Geldst 68 399 uch eine Preiserhöhung der Geweb i bewirkte dann Hauptfarbe wa ö . , G , , , f,. Fällen (63) betrug die Summe ver er annten Geldstrafen 1 Mn, Silberkurs nur zum kleinen Teile wi . die durch den steigenden don Geldkna ö bergachlässigt wurde. Der Um fatz ging infolge nch mi, , n, nen, m, ,,. 63 Die Aufwärtsbewegung d eder ausgeglichen werden konnte. V ppheit und Kriegsgerüchten im Herbste gegtnüß ! . 6. . res en den e geg ch er senm. orjahre etwas zurück In Sommerfe lder russischen Lale. unn 166 i g . , , , n 6), Goldbarren 1 1657 ,, 2413 . 3 000), in Gold zahlb.

über in den Städten ö Soo bi donn . 4 . wic··-···· / , , n. e ; eder zo 11 Eg, ba) 1. S. bes Gesamtlollsé kilo s ö f den sing mnsgal überbaupt .. H ö oder 30, n einzelnen Fall.

21 272 754 (20 420 170 Im Anschluß an das Strafverfahren nd an Nachsteuer . ) ß fverfah s eh e . . i ., Mal eher im umgekehrten Sinne, in. 9. 39 eben angeführten Gründen bessere Qualitäten, di z er Händler verlustbringend wurte. Denn . ö 1. Ganz ö. , ,, J (unverändert) ortefeuille 47 203 006 fäba- ovinz Sʒetschuan ombard 45 06 Cob (Rbn. 10 711 000), p ; . ypotheken ·

über in . . ww ,

z au em Lande J 975

zoo) bis obo ghlehe' vt andttct... 23 33 355 r 3s gn her uon Sind . i, ge. ö ,. auf dem Lande 313227 9

6000 bis 8500 4 lt 55 38 ß 683 403)

zur Einkommensteuer a, 61 . die Waren, die zu günsti ĩ ; gen Preisen ei n Absatz finden, fanden darlehne 268 3 000 (Abn. 57 0G). Pfandbriefe i andbriefe im Umlauf

Pie Gesamtfumme der festgesetzten bezw. rechte krãftig erkannten) . kamen, gegenũ . genüber den Waren, die spät Woll / zbli : päer zu hehem Kurse gekauft kommen, e in he er e e . ö n. zu . 261 000, steuerfreie Notenreserve 253 756 o Gute Quali- ;

Strafen Und der im Anschluß on das Slrafverfah en fest. esetzten 4 h srgesetz . biel ju teuer, und dieser Unterschied konnte auch durch die täten werd ist erden zumeist aus Deutschland, grobe scharl. . achfarbige aus

16,97 16, 89) . zur Ergänzungssteuer. festgesetzt worden. akedrig stand, waren später, als sie in ö ich r Käufer für mäßige Mengen.

9, 38 9, 38) * Nachlieuern beläuft fich auf 's 153 42 m Vorjahre 739 2607 66 * . nicht aus der Großbritannien be o ogen.

, ße ,, , , . J . kirfer Vessuumim ung find' m Warichtss ehre in 1,4 Fällen Nach steustn fäuhehngns mnenlbet macht. die aber rt dag futzer und ech werden jrßzt im Gegensatz' zu üb die vom Königlich izelp r 12 89 (2. 95) karl Ghee nbetlage von. 228 Sh, bh M sestgescßt. worden. Die oben 1 eschaft nach den zißiden dene gr bßten Keith Let Fh wr, Dhhlitäten perlangt, dic runter, s äbelen Kater v enk, Behn fi lich lter Bcikm emiitelten Mark ipretse in in den Städten . genannte Gesamisumme der Strafen und Nachsteuern erhöht sich urch fast gänglich darnieder. CGinen gewisfen E es Fates hin, Zo Cso aufweisen. Beuischlgnd li i. oft einen Hrelzunterschied von efinden sich in der Börfen beilage. ; ö . auf um . 665 220 Z00 S 4 882 200) unter Hinzurechnung der gegen Erben festgesetzten Nachsteuern, au K ein regelmäßiger und diner . Desterreich versuchte im Jahre ö . . ( m e, 3 4 1409 (14.56). 1207 509 M 22 8. ur den aus dem ö über Schanghai eingeführt. n,, Ware 6 aber a n rn ng ; Kursberichte von den auswärtigen F z ; 902 . ingen wieder vom Markte v . . artigen Fonds Ermäßigungen und Befreiungen nach S5 18 und 19 6 . . g m Städten z oz) 860 C 906 00M, auf dem Menge Wert Men . bemühte sich auch Skandinavien mit ö sein, Leßzthin . 1z. Janzgr. W. T. B) (Egluß. rkten. des Gesetzes. 3 . des J . Gesetz , nach welchem die Berüũck Ghirtingsg, grau 10699 Stck. 1000 H. T.) 1600 Et 10 2 ö hat Teutschland durch seine ,,, zu das Fil nnen k 2780 Br, 2784 Gd 5 in ,. n h. ; h . , 2* * ö ⸗— W. n zwei 34 21 e 1 e 4 2, 3 2 : Die §§ 18 und 19 des Gesetzes sind auch in diesem Jahre wieder sichtigung besenderer, die Leistungt fähigkeit der Steuer flichtigen Sandel und Gewerbe. Shirtings, weiße. . . ö . 10 561,6 i,, und richtigen Ausfärbung einen . . Wien, 18. . ö uhr 80 Mi in einem öheren Heaße zur Flame ndung geen men,. Wluf Gun des . , . ,, einem (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten n, ., amerifanische 3517 15233 ö . är Wollene Litze (Llama Braid). Deutschl an 66 Rente Mm., R. r. Art. 1H, 84h. . ,. *) 30 nach welchem bei den bis zu 3000 6 Gmnlom men veranlagten teuer fl cht gen Einkommen bis zu ? , . 6 on e Nachrichten für Handel und Industrie ?). , englische. .. 65809 26118 6. 9 233. 4 lãhrlich wachsenden Mengen. Die Händler f and allein liefert in o * per ult. 100 30, Ungar. 40/0 Goldrent . so ensiten für jedes Kind unter 14 Jahren der Betrag von 50 ε von hierber in Betracht kommenden 401 452 6 81217) Zensiten, welche rell, amen itanischer * 1 5545 332307 1486 1457,8 Verpackung in Bündeln obne Rartöns, fangen an, sich für die . zente in Kr. . gs s. Eürsssch. Ede Per 9 . Ungar. dem an sich steuerpflichtigen Cinkommen in Abzug zu bringen ist, sind zu einer & samtstenet von 18 492 010 (93 gäb 403 B veranlagt worden Norwegen. Drell, englischer .... 167, 66 03 59992 packung verbilligt die Ware ungemein ö ,, Diese Ver⸗ uschtierader Eisenb.- Aktien Li. B 1073, Ntorhbm . M. 135, 00, unter 3 soi 121 G 433 185) Zenstten, welche bel obigem Einkomnien zu sind 21221 (E20 (8) Zensiten. und jwar in den Städten 12908 959) Zoll, und Steueränderungen für Branntwein. Laut T. Tuch, englischez? 356066 1561. . 1433 Absatze Vorschub leisten, denn bei der ick te daher einem größeren er, ult. . JDesterr. Staatz bahn ber ult . Lit. B einer Gesamtsseuer von S3 474 782 (50 626 953) M beranlagt worden sind. und auf dem Lande N25 (89 19), freigest lt und zl 689 (129 1565 Storkhingbeschlusseß vom 10. Dezember 1904, der durch Königliche Gedruckte Stoffe (Prints) oli 7 12379 , 15799 Verluͤrzung der Länge und der sich n e d er irn fortschreitenden gesellschaft 9] 00, Wiener Vankvcrein 56k 50. . 25, Südbahn lg (75 58h und auf dem Enischließung von demselben Tage in Kraft ite ft ud . 1 und ähnlicher 125,4 3653 . ö un n wurden die Litzen . . . . 5 . Ung. allg. 98. o . 2 tzölle auf Branntwe 121,8 5795 277 84 ngesührt: h ; wurden ö. enbergwerk. 690, 0, Montan gesesischast, 6. ; . bol, 1967 . . 782599 Kartons i did 5. Heulsche Meichabantnöt n per nn chaft, Oesterr. Aly. ! . m Werte von 193 05 H- T London, 17. Jani haben ult; 417,50. 31 . ' ö iar. (W. T. B.) Schluß) 240 . 2 . 0 Eg.

306 669 (299 456) Zensiten, und zwar in den Städten 139 982 Zensiten, und zwar in den Städten 79 un fieigestellt und Vande 5a 5b (49 Darß), auf eine niedrigere Stufe ermäßigt 3 von der Braͤnntweinkereilung fowie die Einfu und zwar geändert, wie folgt: joo d tzd. 10 P. 00 Dtzd. 1 21156 Vons. Sd /s. Platzdiz kont 25, Silber 2716] Aas de, Bank f 8 16 1 er an ossen

(40 4594) und auf dem Lande 166 627 (159 012), e g6o 689 (909 184) Zensiten, und zwar in den Städten 492 0566 Ter Ausfall an Steuer betrat 1191 hi6 ( 144 628), 5 (458 467) und, auf dem Lande à68 6435 (4650717), auf eine nierrigere in din Städten 778 244 (75h 375), auf dem Lande 413 302 a. Steuer. Taschentũcher „h ö. Stufe ermäßigt. Der Ausfall an Steuer beträgt 6 206516 1 (389 263) 4 3 ö. k 66 Handtücher 4695 . . . 220,0 Plüsche und Sammete erfreuen sich wachsender B 4000 Pfd. Ster! on 19 abe . 2, 2. ũ ; . J . a . d, rl. H Vergleichende neberstcht einiger Hauptriffern für die Jabreasd2ddE bis 1904. q , , . ö . gähl Für Los verneschnet die Jonfatk fit: I wachsenktt eliebtheit. ,,,, Im . sind noch die wichtigsten Ziffern 1e m nn,, , für 4 . . n fũr ,, ö ö . . Men ĩ Menge Wert Plüsch, Sammet, Seide , . T. ö. . 4545. ö uß) 3 0/ Fram 5s betrug. : 2 utfuhrvergütung für Rohsprit.. , 4 f Silk S ö K 41871 . anuar. (W. T. B. . a. die Gesamtzahl der Zensitn——=— in Mill. 244 291 3,09 333 3,55 3,76 399 . gereinigten 3 Waren: Stück S. T. Flůsch . ö galbf . z 376 155 22 . 17. Januar. (W. e e ef, art 31.90. D. deren Veranlagung soll = .. in Mill. 46 124 31 14674 159,66 174,39 186,89 188,834 186,36 . , k Eb ö, (. 2,23 2, 7 6 graue ö 36 * ; ö ö r . . 136 895 . ö 68 1I7. Januar. (Schluß) W. T ö Sie Haltu J . 33 om iz 39, e ,, r eg rrh gl bern, . e , ve e daf ine . , . 2 e intel sgen Päär⸗ , ,,, , , ö. . Far, g ,,, ö , be Tete nr e leer. . bie Gesamtzahl der physischen Pꝛrsonen vet n ,, * 53 Ta . . Brod 190 Fa ; einge, St igerung herb izuführen, und en waren be= ,, e ,, 228 252 J 9 817 ol. can ber Ter err Cinsahr . H or dr. ö J ö . P . ö . 5 * . / , 1 . . * . 5694 9 * . . 5 ö. ö 92* 96 32 1173 ach ein 8 . *. * * ö j A D Yi ö ; er S an ard Oil ! 1L03 1,16 1,B22 13 141 143 1,45 1,B 50 b. Einfuhrzoll. . ö Hann Pikuls S. E. Piti 61 Geer rs, n abherftzadiaen beim Kaiserlichen vie ang ffn in n, . 93 im hmlcij irn , ne isherige enali ; ; e ĩ ö ger euer englische. . 19078 626 508 12 834 502 745 ö n,. ein , 6 . ö. ge ene, 3 Dividende auf der Basis 90 9 1 licher. Radingwerte J asis von. 4 o für wahrschein⸗

auf dem platten Lande ö . 2, 44 2, 91 3,09 3,38 3, 65 3.76 3,90 4,13 . Einheit Zollsatz Zellsatz indisch g ; ö 1265 575 28051 353 1184483 28 7652665 Konkurse im Auslande agen fest ñ ; gestellten der Pennfylvamnia⸗Bahn auf Stückemangel. Die An⸗

überhaupt. ? T. Nr. Rronen Kronen ; apan sches 296381 6027021 h29 25 3 29 2577 12353 315 Galizien. len len 0 Ho Klo e gdm, . 3 in den Streik durden zur Verschiffung nach Buenog

vom Hundert der Bevölkerung: n,, , , . , auf dem platten Lande. h, ; 46 s, f * * ; ranntwein aller Art: ; . ingisci ö siier . ö 8, 15 8.99 9, 40 1009 1071 10,88 1107 11,59 z0 . ,,, Kiuken, Dongkenger .. ö. 36 9a 763 1860 46 596 Konkurs ist 5 das Veranlazungssoll der Zensiten ju e: in anderen Be⸗ aikwan ⸗Tael ; - onkurg erö ĩ̃ ñ w . su32 oz o log Us lz zz 13334 11258 13 ,,, . Der Rückgang in den gewöhnhichen ö. . Holʒschlogbesitzerz , , n, e Gahberg, und , bee, deeg rn den g en fn auf dem platten Lande.. 30,47 3337 36.83 35. 85 Ii5l 4195 4188 43.55 Inhalt, ohne Rücksicht Geweben springt in die Äugen. ern, anischen und englischen Beschlusses des K. K. Kreisgerichts irn a Kam ien mittels geld auf 24 Stunden Durchschnittz zingrate gun atz S0 009 Stück. JJ 11479 156.41 14658 168,40 16513 17619 171,39 177,60 auf den Siärkegrod 1 billigen. Steffen im Nosde kene chafft sich mit seinen 2. Januar 19605. No cz. 83 I5. -* eilung 1V., in Zlocz5w vom Darlehn des Tages 3. hechsel' auf Lon o. Zinsrate für letztes g. das veranlagte Einkommen ju f; 61 in anderer Unschließung ritanniens und Amerikas Eingang; ine h ß nas auf Kosten Groß- verwalter; Advokat Dr. Eidelbeig in Probisgrischer Konturgmasse= Cable Trangfers 4.87, 835, Sülber 6 bo Tage) 485. 26, in den Städten , n Mill,. , . 1724,40 5072,43 5489 32 h 8h, l0 6 002.09 6 142,69 6 44681 für 1 1 auf 160) b. 8. Industrie über kurz ober lang , 3 wird die amerikanische zur Wahl des definitiven Konkursm . Wahltagfahrt (Termin für Geld: Leicht. ere ars Som. Tenben auf dem platten Lande ö 185173 205054 2182,53 2351.97 2519.35 2557.33 2366 56 2675,83 Alkoholslä ke berechnet bewerbe zu rechnen haben. Der Umfatz i . java ischen Welt. Vormittags 10 Uhr. Die Forderun asseverwalters) 24 Januar 1905, Rio de Janeiro, 17. Januar. (W , ,, 13333 67e 72s 7 Sitæg s ztöbß s Sög, ss s 709 265 91226) Mol Ee rg 1 keen ice rnb enn ne diz und Zialiant bt bei dem genannten Gericht zei. find ös zm 30. Jan zer isch London 131i (W. . S.) Wechsel anf n dieb hre, air ücht als zöoz = . ö . . ; . ; 3nd ö. J ö bn, nnr, n, ö Umfang, genommen, und Bick) Kamien a,, n der Anmeldung ist ein in Ginkõmmen veranlagten physischen Per Stoffen gemischt, durch Appretur versehenen Stoffe . 1 ich die mit seidenähnlicher machen. Liquidierungstagfahrf ( 1 ball mächtigter namhaft zu K ; sonen: welche die Siärke auf önnen, Auch die deutsche Industrie ,, sicher sein 14. Februar 1906, Vormittags or kinn lur Feststellung der Anspriiche) ursber'ichte von den auswärtigen Warenmärkt a den Slädten . Zensiten 237756 2534477 301 088 318 583 334 872 346 339 365 693 369 356 dem Alkoho ' ometer un⸗ sie bisher lehr vernachläffigt hat, größ re Be 4 diesen Artikeln, die . Mg gdeburg, 18. Jonuor. (RS. T. E rtten. auf dem platten Landed ö 9 133 84 807 38 869 95295 1909826 193 342 106 003 110449 richtig angegeben wird Tie Zollstatistik glöt für 1503 fol n ung schenken. Tägliche B . Kornjucker 33 Grad ohne Sad I5 75 - 1h 36 dig ) d Sugerbericht. ö. . ; zl 333 368 381 355 85; 415 sts A436 6566 449 6561 461 696 279 835 ,,, . ö 1 sffrrn: . uri i, . 6 Kohlen und Koks e n, r. Stinsnung. iu hig ö /, ,, vom Hundert der Bevölkerung: rhoben. Italians, schlichte, echts . 935 * r und in erschlefien. er mit Sack 26.70. af 2d, 2. JJ 2019 2198 2163 2233 325 2300 2367 2338 . ff ber J ö ; a mtr . . 2 163 zo ö An der Ruhr sind am 17. d. M. ö,. . 24 Gemahlene Melis m. 3 20 9 Rafftnade m. S. auf dem platten Landes. ö 5435 Faß G44 Cad Cheh 6.5289 0,5353 O57 Eäifrer Spiritaos(is und glemusterte ,, 1386375 le . keine Magen. nicht recht- ,,. I. Produtt Transito 9. B. Hamt imm ng Nuhig, stetig. J ö 16635 111i 1s 12575 1219 1301 1515 1.347 andere alkoholhallige Lastings, schlichte . 83h 39 . Oherschlesien sind am 16.8 M. gestellt 6617, ni . r; = ber, Februar 32 16 hb . 32 00 Gx. i. des Gesamteinkommen zu h: Acther sowe reine und gemusterte 232 933 jeitig gestellt keine Wagen. nicht recht. kärz 32 35 Gd. 32 50 Br., bei,. Mal 3775 * D, He JI in Miß. 2 3 , , 3512583 371803 3 783 65 3795.5 3 91138 nen eb te ether. r e, ann än o 1751 665. = , Ann d, d, ü dog e e, e, d ed G. auf dem platten Lande. ö 43 31 * 355955 536681 9313 3933.39 106519 101165 165,51 arten, soweit sie nicht das Geschäft fist ausgeftorben d * war nach Len eisten drei Monaten Der Berliner Handele kammer sind vertrauli ĩ 876 1I. Janugr. (IH. T. B.) Hb ot 1 . ö . 1 8 3225,83 3 5836, 0 4144885 444168 4768.3 4792814 4807,17 4976,89 besonders genannt sind * iht Pie Cn e- . n n n des Jahres ,, Firmen in k ., über I7. Janus! M) X . ,,, und jwar aus kapitalvermögen: ! 8 ĩ orjahr; die ö ; ebliche Zunahme gegen da gangen, e für die in fun . nd Bukarest zu⸗ Er vatngotterungen. Schmal. 3 . ö , ,,, gor 87 100234 194665 Gern nn, , mn, , kiel ficht zr empöeblen sinn r ge ern ls l ben, serlehte , , , er, , gie , n,, auf dem platten Lande ö 1rS1 15153 135.33 214,921 222372 23922 211.13 265,92 Weineffig. ein schließfich , ö. ein neuch Geschäft gedacht werden kann. Doro heensifaße 7 8, zu erf bien ah 1 der Kammer, Netiernng der Baumwollbörfe. 8 . Behauptet. Offizielle k ö 391,7? 995,59 1080 86 1141,14 1 208, 1237,09 1213,47 1 299,53 der unmittelbaren Um⸗ kndische, R panische und chi englich⸗ Ware fast gänzlich durch poratien der Kaufmannschaft Berlin 5f m Zentralburcau der Kor— loko 374 53. e. Fest. Upland middl. ard Grundvermögen: ö 296 32 , , e, che Maschinengarne aus dem Felte im Vereinsburcau des. Vereins , ,, , , oll, sowie 3 Ham burg, 17. Januar. (WB. T. B.) P J 388 95 og bod 53 Sig o a6 6 so7 o 621 662,59 83 E'rllffeff cls u. Bolitui . . 323 ö . Nummern und in gebleichter Berlin, ist hierüber näberes zu . aufleute und Industrieller, Standard white loko 6.00. H etroleum. Stetig. auf dem platten Lande. ö 365 41 345.25 36 55. 33133 2319 33a 333 18 396.01 Norsk Ivtidende.) englischen Nummern find h engen aus Großbritannien; die einfachen = In der gelten e Te ns r g lusf b Famkurg, 138 Januar. C3. T. B.) & , ö ; ; ; ö . - ö . ö 75h, 36 lh, So S67, 43 921,38 967 88 965 25 1007,25 1018,60 . In . Garn nm., Ca arne fe gel s em , . verschwunden. ef neffn b urg A merita⸗ Li nie k , , 6. Santos Marz 167 G 566 e , aus Handel, Gewerbe und Bergbau: w 1 baumw en gewaltigen Aufschwung. eschloss en, der Generalo . ng des W. T B., Dejember 421 G n, Sep , nn, ne,, 1293 8 128042 123375 12339312 Aug fur a's Zen Bett gde am erikanischen General- . nne, ern han sich die Ginfuhr mehr khn, von d Mo füt das n, nn, eine Kiridende ¶msange hberick s Ftäßenrrohfucker . Se Ge,. auf dem platten Lande.. i577 1454 is J 1s 19 1. 19167 19049 200,51 konsulats in Goburg. nach den Vereinigten Staaten roßen Teil im nördlichen It zu wünschen übrig, da der Markt zum vorzuschlagen. Nach Abzug der rn r (gegen 6 ol im Vo jnhre) . neue Usanec frei an Bord Hamb asis S8 oo Rende⸗ JJ 1 5332.30 1206, l8 134,12 141841 1495553 1 476,03 1424324 1 459,43 von Amerika im Jahre 1904. n Sibirien liegt. ,, ,. in der Mandschurei, in Korea und fonds usw. sind mehr 'als 18 p63 r der Voliesung der Reserve⸗ Hfärz 32 40, Mai 32, 70, Auguft 323.55, Oltober Ii Vnudn 3210, aus gewinnbringender Beschäftigung: Nach den Anschreibungen des Generalkonsulats der Vereinigten olland, ressen Erzeugnisse , liefert bislang zumeist zu Abschreibungen und zur Deht l nen Mair verfüghar, die Fest. 95, 65, Dezember 23,75. ö , , . 89MM a9 88 ob 63 63,337 395,2) 3h36 9rö,ltz Stacten von Amerifa in Coburg erreichte tig Ausfuhr, auß dem da ehr beliebt sind. Teutschl . ibrer belleuchtenden Ägngfärbung benwendft werten lännen. In zem . der gütigen. Resernen Budapest, 17. Januar. (. T. B) Raps A auf dem platten Lande)̃̃w—— 928 12373 14276 153.13 7538 185, iz 196 85 21417 Großherzogtum Sachsen und die Herzogtümer Sachsen⸗Meiningen sowie weniger gut gefärbten Ware e derschafft sich mit einer billigeren, Rinn enthalten, welcher sich bei dem 26 ö. ist u a. der Ge⸗ 22 50 Br. ; v3 August 22, 30 Gd. ö 553,34 518,47 832,16 963.75 1603665 16841 113221 1189.53 Sa ien Coburg und Gotta umfassenden Betirk dieses Konsulats (ein⸗ Es wurd n nein gefügt: einen wachsenden Anteil am Geschäst. Bismarck‘, ‚Auguste Vieteria“ Genn anf der Dampfer Fürst London, 17. Januar. (W. T. B.) 96 0 der Abzug an Schuldenzinsen, Lasten usw. schließlich des Konsulaleb zirks Son neberg) nach den Vereinigten Staaten 1999.. jä4 os Stück den durch die starfen Abschreibungen de ö ö gegenüber loko fest, 15 Ib. 9 D. Verkäufer. Rüben h ö Javgzucker n, , 3700s 4027 43189 47225 43817 9h13 3) hi2 lm Jahte einen Wert von 3 9b 433 Doll. gegen 3 948 50 Doll. JJ Werte von 32 221 H. T, sieiten. Buchwerten dieser Schiffe . e en Jahrg erkeblich redu. 16 13. 8. Wert, oh iu cker loko sletig, auf dem vlatten Lande.. ö j53 353 16297 is) 7“ 119869 13859! 19I67 206055 203605 im vorbergehenden Jahre. ; Auch Japan führt n wg J k . japanisch- russiichen Krieg veranlaßten ren hat.! Die duich den . gon don, 17. Januar. (W. T. B) (S ,, x 4314153 533.04 57250 614.58 666 20 692,8 715,955 749.29) Vie Fauptfächsschsien Aus uhrartikel waren im Jahre 1904 dem 1903536. 7 803 Ein cᷣ Tausend Stück ein: beim Jahresabschsuß noch nicht bzendi . sind, da sie Fu pger sg, für 3 Monate 69. Fest. chluß) Chile— d ö , und Renten . ,, , . . Porzellan , , . ö an . . 5H 5I0 H. T. fast J geblit hen gt waren, bei der Abrechnung ho , , ö. Januar. ITX. B) Baumwolle w (6 9 J, 2 des Gesetzes): / und Steingut 1 428975. Doll, Glaswaren 148 821 Doll., Bier . 765 ; ö . ährend Sachsen in . Laut Meldung des . W. B * ; ; 8 „LTavon für Spekulation rr ; in den Städten??? in Mill. Æ 23429 31359 342.49 370,65 40317 42738 439330 4652,18 Branntwein u dgl. 37 075 Doll, Wollwaren 35443 Doll, Ratao⸗ , führend ist, macht sich in den . gr, Canada , 2 . J, . die Einnahme der Stetig. Amerikantsche good . . 5. Tenden: auf dem platten Lande. = iüßßz 157,is igzöß sss 13533 1833 157565 I7us7 pulter zz (1s Dell, Marbeln aus Klgs 28211 Doll,, aus Porzellan deusche Fl wustt werb Lon Jahr zu Jahr mehr führbar. Die 747 000 Dollars, und blieb damit um 25 i n 8 bis 14. d. M. . 373. Januar. Februar 3.73 gebiulerunf⸗ Stetig. Ja— , . 367353 450,73 485,9 Hel, 2 566 16g 556,3 607, ls 637,9. 215613 Doll, Gewehre 26 427, Doll. Rorbwaren 198084 Doll., wenn sie das , , ,, nicht eilahmen düifen 1 entsprechenden Woche des k 6 6 . dee, Mar JI 83, Mal. Jun ẽ3 rn 9 . r . . Schie fel stift 37 as oll., ? , z Tenn z ; ! riebsübersch ; . r ick. Der Be 2D. Kult Augu z s s ,, Ju , , n , , , , ö J a . . ; ; J, d 2 l 2, 9 oso 3 fer , c ö e, , ,. gen Jahren mi s 9m a h f ͤ . i. V. prov). . . der Veranlagung für das Sener ahr 100 sind im gar zen eKnlérten Cinfom mens (rund , 'willionen Mark). Dieser Pro— y , . n ö,, und 86 . Doll. Flanellunt rzeug k en ir. ö ö Winter geeigneten an ü. ö 18. Januar. (W. T. B.) J tun ö. ö. (WB. T. B.) (Die Ziffern in Stact 93 36 Steuererklärungen (gegenüber 6? 412 im Vor jabre) genisatz entspüiht demjenigen, welcher an Ei foimensteuzr von den lat perlen, unstperlen 11 oll, Papierwaren 98529 Doll, Wetz⸗ nicht zu schligen wal. Cam warden l ne on. eutschland im Preise eh sch at die Oberberg und Hüättendirektion der M ug 20r Water couran! auf, die Notierungen vom I5. d. M.) abgegeben warden. Die emferderliche Berichtigung dieser Steuer. Sinkoinmen üter ob im Durchschnitt aufkommt. Das läßt er⸗ steine 72756 Doll. . 1902: Strumpfw ein gern et: stei chen Kupfersch ie fer bauenden Gan eng fchahk , rah Qualität 6öls (6s), 30r Water courante Qualstät erklärungen ist tellweise n. Wege er Verffändigung mit dem Steuer kennen, daß die B anstandun en nibt etwa nur gigen die Steuer⸗ . 1 w 135 139 Dtzd. sür 234 714 H. T. b. Silbers und, rf 1pee le, Une abermalige e Tb fla: ger Jual stat r 3 bessere Ruelitet si Cie Wr Mock e, . pflichtigen, teilweise im Wege der förmlichen Beanstandung erfolgt. pflichlizen mit geringeren oder mittleren Einkommen, sondern gegen Argentinische Republik. 1903: Cirunip siwten , . um 10 bis 180 / aischlessen. ; hung aller Syör Ihedio will . Mule gewöhnliche Qualität 8 ö ö ; euern flichtigen ohne zutzhrige förm. die Siꝑguerpflich igen, aller Stufen sich gelichtet haben. Neuer Wertschätzungstarif. Am 1. Januar d. J. ist in Unt rzen w Berichle on, 18 Januar. , (W. T. B. Die Morgenbläster bringen r. Warbeopz Ro; . . Gir 33. Warpeops. Lees Fele (ä), liche Beanstandang haben stattgefunden in 2z 809 (im Vorjahre in Lie nt Grfolg vorgenommtnen Beanstandungen (118 g69) be, Argentinien ein neuer Wertschätzungstarif in Krast getreten. ö Woll J , ö. Ter tif verschiedenen La desteilen über den“ Ei ö ö (81), 40r Do R and 86 sSisck 36r. Warpcops. Wellington g 227548) Fällen. Beanstandun gen sind zorgenom men 527 5363 (im tieffen zum weitaus äberwieg;nden Teile Steueipflicktige, lche mit ohen ollenwaren. Tie Gesamteinfuhr hat auch im Jah 1903 m 1 ischen Arbeiterausstandes auf den en ö. des D ,,,, Qualitãt gf (56H), * HS d. Doublf᷑ Vorjahre 143 155). das sind bt (im Ker sahze 2h,3) Prozent der einem Ei, kommen von mehr als 3000. veranlagt sind. Denn nur . Fin abgenon men, dech dürfte der Umsatz ungefähr ders 6 . 1903 6 t. Die Preise für Bunkerkohlen sind um 1 3d r n, . 124 (12/5, zar 116 vards aus Zar / zr 209 663 abgegebenen Steuererklärungen. Von diesen Beanstandungen haben ie JZensiten diesr Kategorie sind vach 8 24 da Ginkom mensteuer⸗ Gambia. E Veränderungen gegen das Vorjahr ergeben sich aus ,, ,. gestgen. Seit Feitog sind mehr ols De pn, Glas) 5 17. 8 Eifolg gebabt 112 96 im Veriahie 1125 7) das sind 78 ' (im Vor 4geseßeg zu der jährlichen Abgabe einer Steuererklärung veinflichtet. Verbot der Gin fuhr von Prämienzucker aus o fen menstellung: gender ꝗ. en . Frachtsätze sind don 3 sh. 4 d auf Fp s . *. hartert Trůͤgt J, . . . (B. T. B) (Schluß) Noheisen lahre 783) Der n, n n n,, . Von Steuerpflichtige mit Einkommen über 3090 6 siad, gen die Ländern und Urktrnlngszen unk fe fkrl gurfer. , , an 12902 1903 Hpieife f a. . Böise von Candiff . n. ö Fasfe 48 f. 7 d. arrants Casse unnotiert. Middlesbrough warrants kei . . . a , . . nen Zahlen h Veranfa rung, ür 12rt Bernfungzn eingele t worden, 23 63! (im Grund der Sugar Convention, Ordinghge voin Jahre 1994 erlassenen Meng? Wert Menge. Wert Der Ceh len eit! bheler zort enig Bestellungen einge auf'n. Paris, 17. Januar. (B. T einen Ar peng auß, Gönauißteit mhm könnehznf'l tekle Fälle in Vor hre 327619. Diz An ahl dieser Berufungen betiägt nur 19331 Verordnung des Gouvernenrs, ist mit Wirkfam keit vom 1. November Sich D;. Stück H. T. dom Auststand. J von Süd? Langashire ziebt erbeblichen Nutzen ruhig. S8 os nee Kondition 6) 3. ö (Egluß) Reb iu der ch (im orjabie 26 25) Prozent von den mit Eifolg vorgenommeien jhh4 ab die Eiafuhr von Zucker aller Art laußer Mel sse und zucker⸗ h 21 196 31729 265 972 362 2532 Rontinen! ih rah i den letzten Tagen haben zwei Agenten vom Ar. für 109 K Janus . = 4901, Weißer Zucker. fest, s and und der Aig ntinischen ö 3. . 6 66 383 751 schiffungen e , f enn n, Auch rie Ver⸗ den,, 35 s, Märm- Juni 453, Mai- August 45z, - 7 31297 . Midlan ĩ ĩ 58187 312972 griffen. Nach dem „Slantard“ stiegen in . e. good . 9 T. B.) Java⸗-Kaffee

welchen förmliche Beanstandung statn fand, von denjenigen, in welchen Berichtigung im Wege der Veiständigung mit dem Steuerpflichtinen Beanstan: ungen. beltlgen Febtitaier) aus nemo. & Republik in die Kelonie oder das Schutzgebiet von Gambia, außer , 64 Ses 53s zs 15 671 151355 Fen itzten 8 Tagen um 2? sp. 1 F. Die Nachfrage an? Sch ff 'keh Antwerpen, 133 5 1 an Schiffe kohlen itwerpen, 17. Januar (W. T. B.) P *. . etroleum.

erfolgt ist, sich nicht ünmer mit Sicherheit sondern lassen, zumal auch Zuwiderhandlungen gegen das Einkommen- und 1 z rer 29 l. 1 ö 8 6an d f 6 i J ͤ ö,, Ergänzungssteuerge setz. im Durchfahrverkehr, verboten weiden, UÄller Zacker (aufer Melasse Stück H n Achtlgt worden 142 778 (in Vorjahre 35 soz) das sind 24 (im Vor⸗ In dem Jabre vom J. Ottober 1903 bis Ende Schiember wo! und zucke halligen Fabtitater), dern h diß, teh eingeführt wird Cloth, broad und mediu . ür Diotterdam. Damburg und Emden Raffi sahie 23 9) P ozent der abgegebenen Seuerei fla ungen sind un ganzen 17465 Fälle bangt gewesen (gegen 173 in Vor muß von einem Urspiungszeugnis begleitet sel. (Phe Bourd of Trade nRuss m. . 184128 664 794 418 99899 633 C24 Emden sollen auf 5 sh, die 9 wächst. Die Frachtsätze für afftniertes Tyne weiß loko 183 be. Br., do. J , . , Dir enden Ste acterflärungen sind jahre). In 1467 von diesen 1745 Fallen handelie es sich um Zu— Journal) . lanell . . . 0 3gß 3 d. eM igen sein. t Hamburg und Rotterdam ß sh. 1 ,, h ; do. Mar; Apnj . . Br.

mehr veranlagt werden an steuerpflichti gem Enkemmen rund 215 Mill o. widerhand lungen gegen, F G6 des Ginkommensteuergesetzes; 123 dieser . ö 5 26 g935 395752 4531 9 ö 39 . 8 , 13. Januar. (W. T. B) Der „Standard“ meldet 336 n, . . r 25, oo) Falle enthielten zugleich Zuwiderhand lungen gegen das Ergänzungs⸗ Einfuhr von Textilwaren äber Schanghai im Jahre 1903. 77 758 1265 497 479517 249339 An . Ra bichild werte Zeichnungen für eine chilenisch meldet, preis in Nem Jork . W. TX. B) (Schluß.). Baumwolle sir das Geschäft mit Bagumwollenwaren lagen die Ver Woll Pituls HS. T. Plituls ö Ver ö. 3. , Pfd. Sterl. in . Lie erung Mal 66h, '. . ö. 3 6. 0. do; für vlengarn.. 1é350 ib gs *3 h 55 Pari erte 5 o6gabctragen, betroseum Siandarz white preis in New Orleans 7

J 3 8, ; ] P andard white i

zh cz. ,,,,

nen Mark oder 27.2 0/0 (im Vorjahre 198 Millionen od . . und an Einkom- iensteuer rund 7 Millionen Mark oder 3s, S oso (iin sieuergesetz. Lediglich auf Grund des 8 45 des letzte ten Gesetz s sind F in 18 Fällen Untersuchungen anhängig gewesen. 260 Fälle kommen wbältnisse in Schan, hal im Jabre 1903 ganz besonders ungůnstig. statistik benr ̃ ug. die Einfuhr im Jahre 19 4 4556 43 6005 3x. 12. Schmal Wetter steam 7M, do. Hohe u. Hrotherz 7oh, G . . . e⸗

Vorj ihre 64 Millienen Mark oder 305 olg). Bei unveränderter 3a⸗ ĩ grundelegung der Angaben der Steueren t lärn gen würden also die auf § 58 deg Einkommen- bezw. §z 16 des Ergänzungestegergesetz.. In den ersten Monaten des J hre, fand eine bem uch lebbaste Gin, J G gene , , n n,, ö Medium). enso wie im gegen 48012 H 0c0 Fr. im Voijahe, der W . ert der Aus fuhl treidefracht nach Liverpool 1. gaffee fair Ri ! o Nr. 7 dsz, do. Rio

beteiligten Steuerpflichtige jm Turchsch itt um beinahe ein Was die Höhe der Strafen betreff, so betrug in den im fuhr statt, wodurch die aus dem Vorjahre kommenden großen Vor⸗ re 1902 wurden mehr mi 1 Drittel zu, niedrig veranlagt worden sein. Es ergibt sich Wege der voiläufigen Stiaf estsetzungen durch die Regierungen an- räte noh betröchtlich vermehrt wurden, Schon im März ergaben bon 3 sh 4 d bis * e r unz bessere Qualitäten zu Preisen 4 476 4763 0 damit zugleich, daß' in der weitaus üherwiegenden Mehr sabl der hängig gewordenen, üuntersuchungen (i516) die insgesamt festgesetzte sich die eisten Shwierigkeiten, als in Tientsin infolne der schlimmen Geringere Qualitäten . 2 ö ber. ꝛrd eit Schanghai perlangt Ne 99 It. gen 42322 6c dz. im ihr igoz Nr. Februar „9 do. do. April 7 Fälle es sich nicht nur um unbedeutende Erhöhungen der deklarierten Strafsumme; b34 dz M (im Vorjahre 1550 Falle mit 460 454 Lage feineß Geldmarkts und von Niuischwang infolge der Kriegts⸗ dagegen keinerlei Had *g c 366 . fo p y, . 6 Wir ö n, 6 9 B) Ber Wert der in der 29.62, Kupfer 1665. o. April 7, S5, Zucker 47e, Zinn 2g, 215 bis ; u. zünschten Farben betrifft,! Dollars h nn, 3. ; gegen 9 2530 000 Dollars in der Vorwoch . . e. ö

über n, , au em Lande JJ 1 5 9öõ0o bis zo doo , ,,, , ö. . . i r e fi .

; auf dem Lande 3931 zo boo bis loo o ν J ird pt dc, ,, , , , . 2 363 za Ker izt 39) Is 35 z' el abo)

uüberhaupr . * e, fd s 33 geh ; rl ging f icäna lle rhef er e erhilt ger Steuern vor⸗ 6. geschaffl weiden. Mit Ausnahme einer kleinen B. sserung, die . ! . Bargen eife bc, in Woch. Ver Bedarf nimmt siandieg Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie

Vrfländizungen mit den St

2 2 / 0 . .