1905 / 15 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

sos Aktiva.

An Grundstückkonto Gebãudekonto Fo /o Abschreibung Wirts ftsanwesenkonto.... 1 Iich, chreibung

Darauf lastende Hypotheken Maschinen⸗ und Eismaschinenkonto

50 / 9 Abschreibung Gärbottiche und Lagerfaßkonto ..

Ho / o Abschreibung Transportfaßkonto

15 0ͤ60 Abschreibung ö Fuhrpark. und Pferdekonto ö 20 0! / Abschreibung Mobilien. und Utensilienkonto

20 0/0 Abschreibung

Eishaus Flörsheim 1600 Abschreibung Kantine Darmstadt 16000 Abschreibung Eiswaggonskonto Kassakonto Effettenkonto Wechselkonto Vorräte... Debitoren für H und Darleben ab dagegen erha Akzepte Debitoren für Bier und Treber

Aschaffenburg,

Soll.

n Ausgaben für Malz, Hop 4 Albschreibungen und Rückstellungen

1

Aschaffenburg, den 25. November 1904.

ö ien⸗Bierbrauerei Bayerische Arien d Direktion

Georg Oechsner.

den 5 . 1904. 2j aheris ctien⸗Bierbrauerei Bayerische A Die Direktion.

: . ; ert. Georg Oechsner. O Sehr,,

2

10 944

780 951

31434 58 275 2913

4344

2188 968 43 is sᷓ 12 911

Ts Fi ßõ

628 682

Dösd 7p

77 846 15 569

Per Aktienkapitalkonto. rioritãtenkonto 1 rioritätenkonto II davon unbegeben . ..

ö m nn J ankschulden. Guthaben bei Rei

Kontokorrentkonto.

a. diverse Kreditoren

166. 7h9 608 2178 023

497 330

597 248

c. laufende Akzeyte od 362 d. Hypothekenzinsen

24618 Dividendenkonto ..

Obligations kuponskonto 62277

Spezial reserve L.

5555

141841

K. Eu

Hopfen, Malzaufschlag, Löhne ꝛe.

,

*

NI J

DVIIIöõ 16 63

160 340 650 n 60 0 T 37 4 . 13138

230 864 2

———

chaffenburg. und Verlustkonto der 30.

6 Per Vortrag 2 * r Vor ö 166193549 e Treber,

Aschaffenburg.

S. Seyffert. K. Euler.

22233 Spe zͤialreserbe 75 Immobilienreserve . 66 88 6? Delkrederekonto

. Zuweisung 19304

Vortrag

03

Abschreibungen: Gebãude Wirtschaftsanwesen ....

Transportfãsser

475 Wirtschaftsinventar⸗. wi und Flaschenkaster Eishaus Flörsheim ... Kantine Par msladt .

1165 149 ? 316769

330s0 Dividende

D IS cᷓ

Die Richtigkeit und Büchern bescheinigt:

. Seytember 190.

154 Kosi Erlös für Bier, 162 733 4

1969 08944

p. laufender Maljaufschlag

6. Kautionen und Einlagen

Gefetzlicher Reservefonds .. II für Anleihekosten

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn pro 190304...

Die Verwendung wird, wie folgt, vorgeschlagen:

Maschinen und Eis maschi nen Haͤrbottiche und Lagerfässer

uhrpark und Pferde.. Iren, und Utensilien ..

Ucherweisung auf Delkredere

Doo Reservefonds von M 135, 55,7... Tantiemen und Gratifikationen

Vortrag auf neue Rechnung .. w

Oscar Thieben, Nürnberg.

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn⸗

ö ö bescheinigt: Verlustkontos mit den K wann.. Nürnberg.

77918

In zugela

a ferend

66. 2764 000 - 161 500

79 000 769 351

15650938

2 000 000 1921666

———

15565 016 . 4077 32 6587 66 465 28 845 13 682 53 647

195 228

15655 1845 2 170 4325 76 098 383 155

54 613

24613 30000

20178 286 975 307 153

57

16 944. 84 12 511.52 1 134, 16 2913.36 I 344,16 16 563 2j h öh. 10 15 627. 22 676. 0 1374 131463 z oo.

12

dh Gh hd . 164 903 D. i J ö.

DFF 7

. 15 biz

59 6 746 33 83312

16233 4 3 Ts sßᷓᷣ

Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den

Haben. 63 20 17867 1941891077

Vs Gs T

und

len ayerijche Aschaffenburg a M.

In unserer Generalversammlung a. . wurde die Tividende für 1903 04 auf

3*0 / gleich Æ 235, pro Ak

kaffe, dem Bankhause

und Berlin, sowie deren ? a. M., den Herren Gebr. Dresden, und der e. G. in Aschaffenburg

Aschaffenburg. 16. Januar

Arnold, Bankge

zur Auszahlung. 19605.

Vayerische Actienbierbrauerei Aschaffenburg. K. Euler.

Die Direktion. Georg Dechsner. O. Sepffert.

Actienbierbrauerei

am 14. Janugr das Geschafte jahr

25.0

kie festgesetzt und gelangt f unserer Gesellschafts⸗ bie we, nn 12. , Berlin,

ür H d Industrie, Darmstadt e, , iliale in Frankfurt schäft, Aschaffenburger Volksbank

Zu 190 Nürn

9

2 3)

78093)

Oberbergische Bank Aktiengesellschaft

zu Ohl Bez. Cöln,

Die Herren biermit zu der am 21.

diesjährigen ordentlichen

eingeladen. . Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsbericht. für das abgelaufene Geschãftsjahr.

2) Leer fegen über Verwendung des gewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand

und Aussichts rat. 4 Ergänzung des Aufsichts rats. Nur diejenigen

6 Tage vor spãtestens bis zum Kassen in Ohl und

15. Februar, Halver oder bei der

nischen TDisconto. Gesellschaft in Aachen oder

ö znterlegt haben. 1. e. Kön, den 17. Januar 1905. Der Vorstand.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden , ,. ,

serem Geschäftslokale stattfindenden , . Generalversammlung

Geschäftsberichts und der Bilanz

Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine über solche owe die Vollmachten für ihre etwaigen Vertreter

der Generalversammlung, also an unseren

bis

77 f 6 Pommersche Eisengießerei & Measchinen-

fabrin Actien Gesellschaft Stralsund · Barth

ordeutischen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre bierdurch ergebenst eingeladen.

sowie der Gewinn⸗ und

Zur Teilnahme diesenigen Aktionäre w . mit boppeltem Rummernverzeichnis oder die Be⸗ scheinigung . e

legung derselben bei einem Notar oder die Depot scheine der Reichsbank über ihre

lem ter bei der Gesckschafte kasse in Stralsund * kei dem Bankbause Leopold Friedmann, Berlin W., Französische Straße 60.61, dem Salleschen Bankverein

C CEo., Halle a. S., Stralsund, den 18. Januar 1805.

in Stralsund und Barth. der am Donnerstag, den 16. Februar

5, Bormittags 1 Ühr, in Berlin, Hotel . Hof. Friedrichstraße 180, stattfindenden

Tagesordnung: Vorlegung des Geschästẽberichts, der Bllanzʒ . Verlustrechnung pro Entlastung des

go und des Revisionsberichts, Entle Hoge! Festsetzung der

Vorstands und des Aufsichtsrats,

Dividende. V

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Fabl von Rexisoren.

. an dieser Versammlung sind berechtigt, welche ihre Aktien

über die gesetzlich zulässige Hinter⸗ Aktien spätestens

zum 12. Februar d. Is., Abends 6 Uhr,

oder bei von Kulisch, Kämpf hinterlegt haben.

Der Auffichtsrat. W. Falkenberg, Vorsitzender.

Rein · J]

fich

Rhei⸗

i811 2 Die Herren Aktionäre werden

lichen Generalversammlung. tag, den 14. Februar I.

en. rel, Tagesordnung:

1) Berichterstattung

Die Legitimation findet vor Beginn der versammlung durch schriftliche . 6

sburg, 16. Januar 5.

. 921 Auffichtsrat der

BGaumwoll · Weberei Böschlingsweiler.

Der Vorsitzende: Mar Schwarz.

hiemit zur ordent⸗ welche am Tiens. Ihs., Vormittags

161 Uhr, im Börsengebäude dahier abgehalten wird,

der Gesellschafts organe.

Noörlage der Bilanz und Beschluß assung hierũber. 2) Vorlage der Bilanz und eschlußf .

dulch Aktienvorweis eventuell durch

W

versammlung vom Neuwabl zur 3; Bankdirektor Erich Kaufmann Alfeed Kaufmann Carl Erast Kaufmann

Kaufmann gern gen uit, ben Js. Januar 190.

Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel K Naumann Aktiengesellschaft.

z; J biermit bekannt, daß unser Auf⸗

der außerordentlichen General⸗ 14. d6. Mts. vorgenommenen eit aus folgenden Mitgliedern besteht:

Vir machen . térat nach der in

z 2 1 Schulz, Leipzig, Vorsitzender, Hoffmann, Leipzie, siellvertr.

Pöschel, Leipzig, Leipzig,

Vorsitzender,

aul Lzwenbeim, Fritz Vogel, Chemnitz.

Der Vorstand. P. Reinecke. P. Naumann.

un 19 35

fr r gor]

und 7 der AÄnleihebedingungen am .

mit welchem rzinsun Rückgate der Stücke nebst Zinescheinen an der

unserer Gesellschaft

Bekanntmachung. notariell beurkundeten Auslosung

Tei 1ldverschreibung vom en g . 215 341 und

In der heutigen serer A1 0ο0 Teilsch Februar 1898 sind die Nummern mit je 500 ö gezogen 8. meh 8s Die ausgelosten Nummern gelangen g? ö Die ausgelosten N Zu m Tage die Verzinsung aufhört, gegen Tag . 36 zur Rückjahlung. Tessau, den 16. Januar 1905.

Ainhaltische Holzindustrie⸗ Actien⸗Gesellschaft.

78144

Hippodrom⸗ A. G. Frankfurt a. M.

z ö *

lionäre der Hippodrom. A. G. Frankfurt a. M.

ron anf des Geschäftsjahres 1904 findet am

Donnerstag, den 16. mittags 1 =

droms, Wilhelmstraße

ordentliche Generalversanmmlung der

Die Februar d. J. Vor⸗ Uhr, im Sißungs zimmer des Hippo⸗ 21 hier, statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Fe , ht des Vorstands l und des Prũfungsberichts des Aussichtg tate. . 2) Beratung und Beschlußfassung über die vorge⸗ legte Bilanz nebst Gewinn; und h 3) Entlastung des Aussichts rat und. des 4 Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. . 5) Wahl von 2 Revisoten für das Geschäfts jahr 305. . . Bilanz mit der Gewinn- und Verlustrechnung ef d . des Aufsichterats und des Vor⸗ stands liegen vom 2. Februar er. ab im Buregu der Gefellschaft für die Aktionäre zur Einsicht auf. ö. Aktionäre, welche der Generalversammlung ei⸗ wohnen wollen, haben ihre Altien gemäß § 17 8. Satzungen bis spätestens 11. Febꝛuar er. e. nach der Generalbersammlung bei der Frankfur er Gewerbekasse zu Frankfurt a, M. zu hinterlegen. Frankfurt a. M.. den 16. Januar 19065. Der Vorstand.

e

Y Erwerbs und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

gteine.

Vorstands.

77917 Bekanntmachung. ; : 3n gie Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ elaffenen Rechts anwälte ist unter Nr, 49 der bis⸗ erige Gerichts assessor Neugebauer in Beuthen O. S. eingetragen worden. Beuthen O. S., den 14. Januar 1905. ; Königliches Landgericht.

ies g na heit des § 20 der Recht? anwaltsord⸗

ig wird hierdurch bekannt gemacht, daß der r ta nteelt Dr. Hermann Eduard Ichon bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die Rechts⸗ anwalteliste eingetragen ist.

Bremen, den 13. Januar 1905. Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr.

77915

ü ie Hechte Dr. Gert Schwengler, wohn⸗ baff in Emmerich, ist in die Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗

. Januar 1966.

Leipzig eingetragen Leipzig. den 14.

77913 Von Staatsbank)

3) Neuwahl des

5) Etwaige ' . den 17. Januar 1895.

78125] Einladung zur Provinz Sachsen ꝛc.

8 en e, den L. Februar 189037, Vormittags

115 Uhr, ) Besprechung des Ges chaftsberichts und des Jahres

5 be Stammkapitals don 6 S0 0, beschlossen worzen; werden die

sich

Ins? 2]

i e der bel dem unterzeichneten Landgerichte 363 Rechtsanwälte ist der bisherige Re⸗ ar Dr. Franz Ehregott Hauptvogel in worden.

Januar 1905.

Königliches Landgericht.

—— ——

9) Bankausweise.

Reine.

10) Verschiedene Bekannt

machungen.

zniglichen Seehandlung (Preußische * 1 . Antrag gestellt worden, 6 2 500000 zo Landeskultur Renten⸗ briefe der Landeskultur · Neutenbauk für die Provinz Schleswig⸗Holftein zu Kiel

der

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin,.

Bulnssungsstelle

78126 Einladung zur

stpreußen ö

den 25.

den 165. Januar 19057 an der Boͤrse Kopetzkv.

zu Berlin.

Versammlung der Abteilung thungs⸗Verbandes des Verwerth . .

anuar 1905, in Danzig, Mittags

r, Hotel Danziger Hof. . Tagesordnung:

1) Bericht über dir Verwaltung des Abteilungs⸗

*.

vermögens und des Vorstands.

Entlastung

2) Besprechung des Jahresberichts der Centrale für

: Verwerthung pro 190310, . Abtellungsvorstands (lt. § 4 der

Verbandes) für die Zeit vom April 1908. G 6

Satzungen unseres 1 . 1905 bis 1. Ap Wahl zweier Schiedsrichter Satzungen) für die gleiche Zeit. Untrãge.

unserer

Der stell vertretende Vorsitzende bes Abteilungsvorstandes: von Kries⸗Danzig.

Versammlung der Abteilung 3 Verwerthungs. Ver⸗ Deutscher Spiritusfabrikanten am in Halle a. S. Hotel Stadt Hamburg. Tagesordnung:

bschluffes der Centrale für Spiritus Ver⸗ , . für die Gemeinschaft pro 1803 04: Der Vorsitzende.

Y) Rechnung legung über die Verwaltung des Ab⸗

ilungsvermögens im Geschãfte jahre 190304 len , ng über die Entlastung des Alhiei un gebar fte dee. .

Die Lage des Brennereigewer 3;

n n g, Putlitz⸗ Groß Pankow⸗

Gans ö. Herr zu Berlin. . uwabl der Mitglieder des Abteilung? vorstandes ö re dhe , April 1905 bis dahin 1808 4 der Satzungen). . 5 ge h zweier Schiedtrichter (G6 der Satzungen). 6) en n n,, 2 Gröbzig, den 18. Jann 905. ; rsitzende des Abteilungsvorstandes: . A. Saeuberlich. . Gesellschafterversammlung n. 8 Hast vom J: go] ist die Serabsetzun chaft vom 12. Dejember 1 e 2586 r 4 Mit Bezug hierauf Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, bei derselben zu melden. ( Berlin, den 13. Januar 1905.

M. Vollmer

sellschaft mit beschräunkter Haftung. . Otto Krueger.

Werkftatt, G. m. b. S, ist der Gesellschafter aufgelöst. Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Steglitz, Fichtestr. 58, 9. Januar 1905.

a * Liquidator: Kuntze. 77853

Franz Seidel, G. m. 6. S, Ellterherg, bett. Hierdurch geben wir unserer Slãubigerschaft davon Kenntnis, daß wir unter heutigem Tage die Ligui⸗ dation unserer Gesellschaft beim hiesigen Königlichen Amtsgericht angemeldet haben, und ersuchen wir sie um gefl. Einsendung der Aufstellungen ihrer Forde⸗ rungen. „isterberg, den 14. Januar 1905. 6 Er zer G. m. b. S. in Liquidation. Die Geschäftsführer; Alfred Lorenz. Richard Schatz.

———

man Monatsübersicht

der Commnnalständischen Gan

ie Preußische Oberlaustzz 6 . J. 1904.

M1245 442 b 212 839. - 13 748, -

II 239 563, -

Forderungen... ö 494

assi va. Stammkapital (6 4 des Statuts) 4A 4 * . Reservefonds =. 1 ö. Depositen⸗ und Gi ö. r, Huthaben von Privatpersonen 1045 ; Görlitz, den 31. Dezember 1904.

Ee im un asstä ndi che Bank

Die Steglitzer durch Beschluß Gläubiger der

Effelten ... . I rreniorkerinzei gegen Sicher

heit Grund

Girokonto....

Emmerich, 12. 16 * Königliches Amtsgericht.

R. Schrader.

für die Preusfische Oberlaufitz.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M 15.

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 18. Januar

Staatsanzeiger. 1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins= e ole daft, Zeichen. Muster- und Börsfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Aber Waren⸗

zeichen, Paten te, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. i651

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche . e nher Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.

Das Bezugspreis beträgt 1 1 50 4 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

36 53.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 15 A. und 15 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Andernach. 781331

In unser Handelsregister Abteilung A List unter Nr 30 bei der Firma „Jacob v. Wiltberg“ beute folgendes eingetragen worden;

Die Firmg lautet jetzt: „Jacob v. Wiltberg Rachf.“. Inhaber derselben ist die aus den Kauf— leuten Josef Klotz und Paul Gallep in Andernach bestehen de offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja—⸗ nuar 1905 begonnen hat und zu deren Vertretung jeder Gesellschafter allein ermächtigt ist.

Andernach, den 10. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

As cha ssenburg. Betauntmachung. [779386 Leser Lustig. Unter dieser Firma betreibt der Handelsmann Leser Lussig ein Schnittwarengeschäft in Fechenbach. Aschaffenburg, den 10. Januar 19065. X Amtẽgericht.

As chatenbarg. Bekanntmachung. 77987]

Leopold Hamburger in Aschaffenburg.

Die Gesellschafterin Auguste Hamhurger ist mit dem 1. Januar 1905 ausgeschieden. Gleichzeitig sind deren Söhne, die Kaufleute Edmund und Ernst Hamburger in Aschaffenburg, als offene Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Genannten ist damit erloschen.

Aschaffenburg, den 11. Januar 1905.

K. Amtsgericht.

Belgard, Persante. 77988 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 1065 Paula Leiser eingetragen worden, daß die Firma jetzt Paula Leiser, Inh. Paul Jaro—⸗ czynski sautet und daß jetziger Inhaber der Kauf- mann Paul Jaroczynski zu Belgard ist.

Belgard, den 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

KRerxlim. Sandelsregister 77989 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung GB.)

Am 6. Januar 1905 ist eingetragen:

unter Nr. 2860 Richard Feuer Ce Aktiengesellschaft für

Gasglühlicht Industrie mit dem Sitze zu Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Berliner Gasglübhlichtgelellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Richard Feuer“ zu Schöneberg be— friebenen Fabrik, Herstellung und Verkauf von chemischen Präparaten und Rohstoffen für Gas— glühlichikörper und von letzteren selbst.

Grundkapital: 900 000 4

Vorstand:

, . Oëcar Ernst Feuer, Kaufmann, Schöne⸗ erg, Emil Martin Haase, Kaufmann, Schöneberg.

Aktiengesellschaft. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1904 festgestellt und am 6. Dezember 1904 geändert.

Zur Zeichnung der Firma ist jedes Vorstands milglied allein berechtigt.

664 wird als nicht eingetragen bekannt gemacht:

as Grundkapital zerfällt in god auf den In— baber lautende Aktien über je 1000 Æ, die jum Nennwert ausgegeben werden.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf, sichlgzratz aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden.

Die Genelalversammlungen werden vom Vorstand oder vom Aussichtsrat durch einmalige Bekannt⸗ machung berufen. Die von der Gesellschaft aus⸗ gebenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind; . :

IN) die offene Handelegesellschaft in Firma: Richard

Feuer & Co. zu Schöneberg,

2) die Berliner Gakgläblichtgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Richard Feuer zu Schöneberg,

3) der Kaufmann Richard Oscar Ernst Feuer zu Schöneberg, *

H der Kiufmann Emil Martin Haase zu Schöneberg,

b der Kaufmann Paul Emil Fritz Haase zu Schöneberg.

Den ersten AÄufsichtsrat bilden:

1 . e gland und Notar Paul Graul zu

erlin,

3 der Kaufmann Emil Ludwig Haase zu Schöneberg, z) der Gasanstaltsdireltor Clemens Arthur Müller zu Charlottenburg,

4) der Rentier Johann August Feuer zu Liegnitz. , . die Einbringungen sind folgende Feststellungen

roffen:

In Anrechnung auf das Grundkapital ist nach nãherer , . e des Gesellschaftsvertrags in die Gesellschaft eingebracht und von dieser übernommen;

l von der Gründerin, offenen Handelsgesellschaft

nm 5 9 9 nnter Uebernahme der

thekenschuld a. vypothe on g

99 9 9 9 9 000

wofür 210 000 M Aktien (210 Aktien zu je 1000 4) gewährt werden; .

2) von der Gründerin Berliner Gasglühlicht⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm Richard Feuer zu Schöneberg das unter dieser Firma betriebene Fabrikattonsgeschäft für Gasglühkörper. Die sämtlichen durch eine überreichte Anlage ausge— wiesenen Aktiva gehen auf die Aktiengesellschaft über und erfolgt der Betrieb seit dem 1. Juli 1801 für Rechnung der Aktiengesellschaft. Die übergehenden Aktiva sind berechnet auf 715 061,32 . Die ebenfalls übergehenden

64 061,32.

Passiva , verbleibender Wert 65 C060, 4

Zur Ausgleichung werden 646 000 „M. Aktien k zu je 1000 A) sowie 5000 M in bar gewährt.

Richard Feuer und Emil Ludwig Haase über⸗ nehmen als Selbst⸗ und Gesamtschaldner die Haftung für den vollen Eingang der auf die Aktiengesellschaft übergehenden Außenstände sowie für alle aus dem Geschäfte betriebe vom 1. Juli 1904 bis zum Gründungstage der Aktiengesellschaft entstandenen, ebenfalls auf diese übergehenden Forderungen der Berliner Gaeglühlichtgesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Richard Feuer, endlich auch dafür, daß weitere Passiva als die in der Anlage be⸗ rechneten nicht bestehen.

Die Akiiengesellschaft tritt in alle zur Zeit be⸗ stehenden Verträge und Verpflichtungen der inferierten Firma ein;

3) von dem Gründer Richard Feuer M 12000 nominal Anteilscheine an der Nationale⸗Easglühlicht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schöneberg⸗ Paris für 30000 S gegen Gewährung von 30 000 MS Aktien (30 Aktien zu je 1000 M);

4) von dem Gründer Emil Martin Haase in Schöneberg seine per 30. Juni 1904 bestandene For⸗ derung bei der Gasglühlichtgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung vorm. Richard Feuer über 9756,55 1 für 9000 4 gegen Gewährung von 9000 S Aktien (9 Aktien zu je 10600 „n)

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht der Revisoren, des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem Gerichte, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin Ein— sicht genommen werden.

bei der Firma Nr. 1402

Schuster E Baer Aktiengesellschaft mit dem Stze zu Berlin:

Die in der Generalversammlung vom 10. No- vember 1904 und in der Feststellunge erklärung des Aufsichtsrats vom 12. Desember 19504 in Au?— sührung und Ergänzung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1903 festgesetzte Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags. l

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Das 460 007 AM betragende Aktienkapital zerfällt nunmehr in 370 auf den Inhaber lautende Vorzugs— aklien und in 90 auf den Inhaber lautende Stam m— aktien je über 1000 M

bei der Firma Nr. 172

Archimedes, Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗

z und Esen Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bres lau:

Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 19 Dezember 1964 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 60 900 (& eihöht worden. Passelbe beträgt jetzt 2 190 0090 Demgemäß ist der Gesellschaftéverirag abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt jetzt in 300 Inhaber- aktien über je 500 und 1950 Inhaberaktien über je 19000 M Die neuen Aktien werden zu 25 υ über den Nennwert, also zum Kurse von 125 0,0, aus— gegeben, sie nehmen an der Dividende für das Ge— schäftejahr 1994/1905 dergestalt teil, daß jede neue Aktie die Hälfte der Dividende einer alten Aktie zu 1000 ƽς erhält. Vom Geschäftsjahr 1965/1966 ab sind die negen Aktien mit den alten gleichberechtigt. bei der Firma Nr. 251

Deutsche Grundbesitzer⸗ Bank,

e Aꝛttien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ verlammlung vom 12. Dezember 1904 aufgelöst. Der Böächerrevisor Rudolf Bergmann ju Berlin ist zum Liquidator bestellt. bei der Firma Nr. 789 Deutsch Ueberseeische Elektricitäts Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: die durch die Generalversammlung vom 9. De— zember 1904 beschlossene Aenderung des Gesellschafts vertrags. Berlin, den 6. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

merlin. Sandelsregister 77990 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin An 7. Januar he rn er.

m 7. Januar einget t bei der Firma 1 145 I

er ner Bank

mit dem Sitze zu Verlin: Der Bankier Carl Chrambach jzu Berlin, der Kaufmann Ernst Joseph Seeligmann zu Berlin sind 1. erh . ga ft gz

e Prokura des Pau üll . bei der Firma Nr. 360 , n e:

verbleibender Wert. 210 000 ,

Deutsch · Ostafrikanische Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin und verschledenen Zweig— niederlassungen:

Der Kaufmann Karl Bourjau zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

bei der Firma Nr 364

Ilse, Bergbau ⸗Actiengesellschaft Berliner

Verkaufs Komptoir. Zweigniederlassung der zu Grube Ilse bei Grosfz— Näschen. Gemeindebeznk Bückgen, domizilierenden Altiengesellschaft in Firma:

Ilse, Bergbau - Actiengesellschaft:

Der Kaufmann Moritz Bürkner ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind der Oberingenieur Walther Müller zu Grube Ilse und der Kaufmann August Schmits zu Berlin bestellt.

Der Berginspektor Max Bähr zu Grube Ilse ist stell vertretendes Vorstandé mitglied geworden.

Berlin, den 7. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.

KE erlinchen. 77991)

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist heute bei der Firma H. Middel zu Bernstein folgendes eingetragen worden: Sp. 5. Die Firma ist erloschen.“

Berlinchen, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. KReuthen, Operschi. 77992

In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Ja nuar 1905 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 453 eingetragene, hier domizilierende offene Handelsgesellschaft in Firma Münzer . Adler, Oberschlesischer Kleiderbazar, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Isidor Adler in Beuthen O.⸗S., fortgeführt.

Amtsgericht Beuthen O. S.,. 12. Januar 1905. HKeuthen, Oberschl. 77993

JIn unser Hantelsregister Abt. A Nr. 13 ist heute bei der Firma W. A. Goldschmidt Söhne Breslau mit Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. folgendes eingelragen worden:

Die Zweigniederlassung in Beuthen O. S. ist an den Kaufmann Hermann Blumenreich in Georgen— berg ohne Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Erwerber und ohne Uebernahme der Veipflichtungen durch ihn veräußert worden. Das Geschäft wird von dem alleinigen In—⸗ haber, Kaufmann Hermann Blumenreich in Georgen— berg, unter der Firma W. A. Goldschmidt Söhne Inhaber H. Blumenreich fortgeführt.

Beuthen OS., den 14. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Eirnbaum. 77994

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 die Firma Otto Hänschfe in Vadusch und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hänschke in Radusch eingetragen worden.

Birnbaum, den 14. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. rannschvwei. 779951

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1II1

Seite 290 eingetragenen Firma: Julius Speth

ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf— mann, jetzt Rentner, Julius Speth hieselbst seit dem 1d. Mes. das unter der vorbezeichneten Firma he— triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiwa nebst Firma an den Kaufmann Albert Buchheister hieselbst abgetreten hat. Braunschweig, den 11. Januar 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Dony.

Id Ter en. 77996 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 14. Januar 1905. Lützom „R Krüger, Bremen: Am 1. Januar 1905 ist der hiesige Kaufmann Bernhard Stake als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handel sgesellschaft. Bremen, den 14. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär. NNreslau. , In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 200. Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Breslauer hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Breslauer, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Adolf Pinkus, Breslau, ist demselben auch für die Einzelfirma erteilt.

Bei Nr. 483. Die offene Handelsgesellschaft Strahl Podole ki in Carlowitz ist aufgelöst— Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Strahl e, ist alleiniger Inhaber der Firma Max

rahl.

Bei Nr. 23609, Firma Albert Knauth hier; Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Fritz Loeffler in Breslau über⸗ gegangen und dessen Prokura erloschen.

Bei Nr. 3687. Die Firma Schlesische Land⸗ brot Consum · Bäckerei Oswald Eisner in Cosel ist erloschen. Nr. 3950. Offene Handelsgesellschaft Prehn G Mathes, Goldschmieden; begonnen am 1. Ja= nuar 1905. Persönlich haftende Gesellschafter sind Maurermeister Wilhelm Prehn und Kaufmann August Mathes, beide in Deutsch Lissa.

Breslau, den 4. Januar 19066.

2

Delmenhorst. . In das Handelsregister Abteilung A Band 1 ist zur Firma Frau Magnus Töbelmann in Delmenhorfst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, den 14. Januar 1905. Großherzogl. Amtsgericht. J.

Dessau. 77998 Bei Nr. 41 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Albert Oppermann; Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 14. Januar 1905. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dres dem. 77999

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 16591, betr. die Firma „Fisch⸗ haus“ starl Keferstein in Dresden: Pré kura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich August Johannes Fischer in Dres den;

2) auf Blatt 10731: die Kommanditgesellschaft L. Noßberg E Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Baugewerke Ernst Louis Roß⸗ berg in Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist. Tie Gesellschaft hat am 13. Januar 1905 begonnen;

3) auf Blatt 2267, betr. die offene Handelsgesell⸗ schast Gebrüder Liebert in Tresden; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Felix Liebert in Wilmersdorf bei Herlin;

4 auf Blatt 74 des Handelsregisters des vor= maligen Königl. Eerichtsamts zu Diesden, betr. die Firma Robert Gysae Nachf. Otto Baer in Sertowitz: Die Handelsniederlassung ist jetzt in Radebeul. Der Firmeninhaber Otto Johann Baer heißt richtig: Johann Nepomuk Otto Baer und wohnt jetzt in Radebeul. Die Firma lautet künftig: Farbenfabrik Otto Baer. Der Kaufmann Emil Otto Baer in Radebeul ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 12. Januar 1905 begonnen.

Dresden am 16. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Elber geld. 78000] Unter Nr. 773 des Handelsregisters A Her⸗ mann Ledermann, Elberfeld ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Her⸗ mann Ledermann, Marin geb. Zulauf, Elberfeld. Elberfeld, den 13. Januar 1905. Königl. Amtegericht. 13.

Elpinx. Bekanntmachung. 78001]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 317 die Firma: Richard Off, HMHöten du Nord (Bahnhofshotel) in Elbing und als deren Inhaber der Hotelier und Kaufmann Richard Off in Elbing eingetragen.

Elbing, den 15. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

KElsterberg. 78002) Auf Blatt 130 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Franz Seidel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elfterberg betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf— gelöst ist und daß die Liquidation durch die Geschäfts-— fübrer erfolgt. Elsterberg, am 16. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Eltville. 785134 Im Handelsregister A wurde heute die Firma August Winter, Raue nathal, und als ihr alleiniger Inhaber der Gastwirt und Weinhändler August Winter zu Rauenthal eingetragen. Eltville, den 14. Januar 1965. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 78003 Eint agung in das Handeltregister des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. Ja— nuar 1905 Nr. 1059: Offene Handeleg sellschaft in Firma „Tuchhaus Spielmann Inhaber Her⸗ mann und Jakob Spielmann“, Essen. Ge— sellschafter sind die Kaufleute Hermann und Jakob Spielmann zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Essen, Ruhr. 78004] Eintragung in das Handelsregister A des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 14. Ja⸗ nuar 1905 zu Nr. 691: Die Firma „Jakob Martin's Waareneredithaus Nachfg.“ zu Essen nebst dem Geschäste ist auf den Kaufmann Isidor Damitt zu Berlin übergegangen. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Isidor Damitt ausgeschlossen.

Falkenstein, Vogt. (78005 Auf Blatt 341 des hiesigen Handelsregisters i heute die unter der Firma Scherbaum 4 Ficken⸗ wirth mit dem Sitze in Falkenftein errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Herren Victor Emanuel Scherbaum, Stickmeister, und August Otto Fickenwirth, Kaufmann, beide in Falkenstein. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1909 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Stickereimanufaktur. Falkenstein, am 15. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtegericht.