1905 / 15 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 15. Berlin, Mittwoch, den 18. Januar 1905.

- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Güterrecht, Vereins Genosfenschafts, Jeichen., Muster, und Börsenregistern, der Urheb r jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten . . 55 jn 6 ö . ö . Seintragsrolle, über Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 5h)

Das Zentral-Hande sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichsanzei lten, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werde ö schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Konkurse.

Allenstein. stonkursverfahren. [78171]

Ueber das Vermögen des Kürschnermeifters Carl Grinda in Allenstein ist am 9. Januar 196065, Abends 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grüning in Allenstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 14. Februar 1905 anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung den 31. Januar 1905, Vormittaßzs EI Uhr. Prüfungstermin den 28. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 46. Offener Arrest und Anzeigepflicht ist bis zum 7. Februar 18605 bestimmt.

Allenstein, den 19. Januar 19605.

dem andern; wird die Verffentlichung ir i unmöglich. so geschicht sie im Reichs anzeiger nach Maßgabe der k , , . burg, den 30. De; , rief ber Amtsgericht.

Schnoi demünhl. Bekanntmachung. Genossenschafteregisterelntragung. Nr. 8. Schneidemühl'er Spar⸗ und Dar- lehuskassennerein, eingetragene Gere n en mit ünbeschräuntter Haftpflicht Schneide n , Dobers ist gestorben, Bauunternehmer Patzwald ist ö Vorstand ausgeschleden. An ihrer Stelle sind: . Der Ziegelcibesitzer Franz Dietbert und der n messter Paul Feierabend in den Vorstand gewäh Schneidemühl, den 13. Januar 1906. nigsichen Kin ragerich.

chöni ngen. J. US 111] r Genossenschaftsregister für den hlesigen 243 gerschtskezirk Band 1 BI. 47 ist heute bei g selbst eingetragenen Genossenschaft ten fe er Spar und , e. G. ni.

. endes eingetragen;

Si F , der e,, n sversammlung vom 23. Dezember 1904 ist an Stelle des Stell macher⸗

jn Sreiwalde“ eingetragen worden, gen n n 2 10. Februar 1901 hinsichtlich der S§5 1, 17 und 26 abgeändert worden ist und daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter der Firma in der Deuischen Tagesjeitung statifinden. Luckau, den 15. Dejember 1804. . Königliches Amtsgericht.

Kesi gheim. Idðo 96] , . Württ. Amtsgericht Besigheim. Genossenschafts registereintrag vom 13. Januar 1005, die Gewerbebank Bönnigheim e. G. berresend; Durch Beschluß vom 27 Mär 19035 17 April 1904 hai sich die ,, in ö solche mit

aänkter Saftpflicht umgewangelt. be , s. ist 6. ö Stafut beschlossen worden, vorzuheben ist: . , des Unternehmens: der Derr g . Bankgeschaften jwecks Beschaffung der in . Und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Bekanntmachungen erfolgen, außer im Neckar⸗ u. Enzboten, in der PVechelsberger Warte. 9 Die Haftsumme ö. . M, der Geschäfts⸗ 600 M festgesetzt. . 1 Genosse . sich mit nicht mehr als äftsanteilen beteiligen. 6 Amtsrichter Wagner.

ns ch wei g. . Genossenschaftsregifter. In das diesseitige Genossenich a stsregister ist heute besf dem unter Nr. 20 eingetragenen Allgemeinen gonsum⸗Verein zu Velten nof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, folgen ingetragen: . 8er des Aufsichtsrats vom 17. De⸗ zember 151 wurte infolge Todes des. Vorßt . des Vorstanes, Altenteilers August Witte in Ve . hof, zum stellvertretenden Beisißzer im, 6 bis zum 1. Januar 1905 der Vlaurer Albert o daselbst und zum stell vertretenden Vorsitzenden des Vorstands bis zu demselhen Termine der k im Vorstande, Steinsetzer Heinrich Putzmann dasel st gewählt.

uschweig, den 3. Januar 1905. K ,, Riddage hausen.

in ke.

zZabern. Sanudelsregister Zabern.

In das ar ,, . Bd. 1 Nr. 26 wurde bene bel der Firma „A. Bloch K Cousin“ in

ingetragen: *, i ern durch den Tod der beiden Gefellschafter Abraham Bloch, Isaaks Sohn, und Abraham . Davids Sohn, aufgelöst. Die Firma ist erleschen. bern, den 12. Januar 1905. 8a Kalserliches Amtsgericht.

IS io

78106 Meppen. ; . 1

* , ssenschaftsregister ist zu der Genossen⸗ schaft Molkerei Altharen · Saren eingetragenen Genoffenschaft init beschräukter Safiyflicht zu Altharen eingetragen: An Stelle des aue geschiedenen Mit lieds Grafen Friedrich von Landsherg Velen d' Gemen“ ist der Beerbte Johann Wilmes ju Osteresch in den Vorstand gewãblt.

Meppen, den 12. Januar 1906.

Koͤnigliches Amtegericht. II.

ühlhausen, Thür. 78107 . unfer Genossenschaftsregister ist am 11. Januar 1955 bei dem Konsumverein Seyerode, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heyerode, eingetragen worden, * an Slelle des Johann Michael Hohlbein der Weber Johannes Uthe in Heverode in den Vorstand ge⸗ u wäblt ist.

ühlhausen i. Th., den 14. Januar 1905. 4 e ne Amtsgericht. Abt. 4.

ü i 77811 München. Genossenschaftsregifter. ( ) Leben sversicherung für deutsche . beümte, eingetragene Gen offenschaft mit be. schränkter Haftpflicht. Sitzs München (bisher Täbingen). Errichtet auf Grund, Statut .. 8. September 1858 biw. 23. März 1880. De Stafnut ist geändert durch die Senera bersam lun g/ hefch üsse vom 25. Angust 1890, 20. August 1892 22. August 1898, 21. August 1899, 26 August 15015 10. August 19065 und 17. e,, ,. . wi, . Ge c aste been 8 . nterwaldbebrungen als Beisitzer gewählt. Deutschen Reick ist, erteilt durch Senat zent. e fe n, res, ef, e rien, üg per n ir, ,, rung vom 23. November 4. egenst ger e i der Ab chluß von Rapitalversiche⸗ Se vw etzingen. n, von ö. bei denen ͤ ens en cha tft a gte. ass Kapital mit dem Tode des Vzrsicherten fällig! In das Genossenschafisregister s t wird einfache Lebensversicherung) 2) von Versiche Gin. und Verkaufs genofsenscha rungen, bei Tenen das Kapital bei Vollendung eines wurde unterm Dentigen fen,. . ö, ö. , . ö, ö. er st and ausgetreten F z oder 2 t. e ill . ͤ —⸗ ; n,, bdiesef ee ee steiben sollte, und an ihre Stelle der Zegeleibesitzer . i. 3 Wennebe des Verst kerten fällig wird fern 1I. und Landwüt Christian Beutsch II. in den . irn ö 3 2 den 13. Januar 1905. . den 3. Januar 1905. 9lgt , eff e ö an, n n,, Her a de ein f er iindagẽhausen. rieker e che nen 3 dicse ge wi, drtimnag. * ö 2 . ßen, ee, , dee, ; ie e ft Viehverwertungsgenossen⸗ —— ö geschäftlichen Bekann ungen, Hrn, n snschaf mschaft Cassel. Genossenschafceregister Cassel. 78079 nach Bedarf ersckeinen den K sa el. er , e. D, . . Tit beichränzter oa gftrr it zel sitz? In. Berictsgung der i enntmachung, vom Er entries . 56 . dem Verlag schränkter Haftpflicht iu Altfunnixsie 2 De⸗ An ber g bat. sic. eine Genc senschaft. geh ret . ; 19 Aprsl 19802 wird veröffentlicht: Genossen zugestellt. wenn nicht, J wegen Berchluß der Generalversammlung dom 29. D e llt icht. m, nb en ge. 31 Allgemeine Wornungs und Spar- einer Zeitschrift oder. 3 bend per eher . an die iember 1804 aufgelöst. ; ändert aim . Janet 1öhz; Gegen tend re Göhnofsenschast zu Safe; eingetrggzne Er. Aufnahme der Keschstichtn Mäher use ofen chen Zu T gaidakoren sind ernannt: Gnno . Sudwigt . . * ö nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist am Ser eff 2 fon heit f ff ended Vorstand⸗ ö Hinrich Willms zu Enno. Lu . d anderen Personen eingelieferter 2901 , . 39. ö e l lslef. 5 , zu Jiesem Zwecke richteten gem J Te e nee n gene, e ist der Lehrer Gödde, gerichtlich und auß rer chtlich , 2) Eundwirt Ehnt Janssen zu Feiedrichegrode, ,, . def n Stellvertreter Ter Tapezierer und Dekorateur pbesteht aus dem sersten und zwei Vill zerklarung Tandwirt J. R. Janssen zu Osterhusen. n ,, , , r zeichnet von mindestens zwei Vorstan mitgliedern, in ke chez Kn lzger t. 66 . ö. . ö ö ö . . a it g, r g, . ei Mitelieder des geschäftsführen , lte t n gere fn. Willenseiklã⸗ Donaueschingen. zw . nn g fung für die Genossenschaft erfolgt Genoffenschaftsregister⸗ O 8.8. ch wei Vorstandsmitglieder, und zwar in Der . 496. Zum Ge, e erer l 6 ; 85 n Ri erkaufe lz i s i a en, e. G. m. b. S. Regl den Direktor und den Verkaufelziter. Die „Counsumverein Tongue lchengsndemalied und : zeschieht eise, daß die Zeichne w tragen: Das Vorstande mitglied un i n rte , m, 6 ö e ger n r es. F. Revisor 8e , i: Ee Die Haftsum mne ist für ich Amtsnie us dem Vorstande ausge— schriten binzufügen. Die Haftsumme ist für . durch . , Geschaͤftẽanteil anf fünfhundert Mark 500 ) fest An seine e gewählt das Ci gesetzt. Die höckste Zabl der Geschäftsanteile, mit Rasfler Stefan Hof⸗

tam. 78075 ** Blatt 1021 des biesigen Hanzelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Bibrack in Olbers dorf und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm Bibrack daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftezweig: Eisengießerei.

Zittau, den 12. Januar 1906. Königliches Amtegericht.

zweibrücken. . =. . k Sitze in irma „Beusche ie.“ mi 35 r nä, Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. ; . 2) Aenderung einer Firma.

Firma „Rheinyfälzische Eiseninduftrie, Ge. sellschaft mit beschränkter DSaftung !! in St Ing. bert. Bas Stammkapital ist um 15 900 4 erböht and beträgt nunmehr 92 0900 M. Der Geschãftsfũhrer Adolf Beer ist autgeschieden. Als alleiniger Ge⸗ schäffe fübrer ist bestellt: Paul Tiepolt, Ingenieur in St. Ingbert.

brücken, 13. Januar 19065.

66 Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 77783 In ö. Generalversammlung des „Am berger Consumverein s Glückauf e. CG. in. b. S* in Amberg vom 30 August 1773 wurde der bisherige Stellverkreter des Geschätte führens. Eisendreber Georg Graf in Amberg als Gesckäfts f ũ h rer gewählt. In ker Generalpersammlung vom. 26. Tezember Foa wurde in Äbänterung des Stat ts die Be= stimmung, daß Spirituosen und sonstige geistige Getränke an die Mitglieder im Konsumgeschãft nicht aus geschänkt werden, aufgehoben und die Daftsumm: des einzelnen Genossen auf dreißig Mark (30 4) estgesetzt. - rg, den 10. Januar 1995. . Kgl. Amtsgericht.

.

Amberg. Bekanntmachung. 7778 Unter der Firma „Genossenschait für Rauh.

warenver wertung eingetragene Genossenschaft

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A 4 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Zo 5. In ssertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3. .

Leipzig. 77934

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Carl Heinrich Hermann Küchler, Inhabers eines Handschuh. u. Krawattengeschäfts in L. Gohlis, Martenstr: 22, Wohnung in T. Gohlis, Lindenthalerstr. 4 ist heute, am 16. Januar 196065, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 6. Februar 19095, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 206. Februar 19905. Prüfungstermin am 3. März 1905, Vormittags IA Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenftelle Johannisgasse 5 J, den 16. Januar 1905. Minden. Konkursverfahren. 78081

Ueber das Vermögen des früheren Zigarren⸗ händ lers Carl Meyer, in Firma Robert Pauli Nachfolger, in Minden i. W. ist am heutigen = Tage, Rachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öfnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Wiehe in Minden. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1965. Erste Gläubigerversammlung am S8. Februar 1905, Vormittags 107 Ühzr. allgemeiner Prü— sungstermin am 1. März 1905, Vormittags 19 uhr, Zimmer Nr. 3 des hiesigen Amtsg;richts, gebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1905.

Minden, den 14. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. NHũn chen. 78123

Das Kal. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des Buch— halters Josef Ebner in München, zuletzt Bad= straße 5/1 wohnhaft, am 13. Januar 1905, Nach⸗ mittags 34 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ derwalter: Rechtsanwalt Dr. Franz Kemmer in München, Färbergraben 5/1II. Offener Arrest er= lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Februar 1395 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in Ss§ 135, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü—= fungstermin auf Montag, den 13. Februar 1905, Vormittags 16 Uhr, im Zimmer 56, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, den 15. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber: (E. S) Merle, Kgl. Sekretär. München. 78122

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Bau⸗ meisters Friedrich Trump in München, Franz Josefstr. 28, am 13. Januar 1905, Nach⸗ mittags 35 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Theodor Eugl in München, Sonnenstr. 1.J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Märj 1905 einschließlich

Der Kaufmann Fritz Heyser sen. hier, Howaldt—⸗ straße 1. ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1905 bei dem Gerichte an— zumelden; Anzeigefrist bis 8. Februar 15905. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 19035, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prũfungstermin am EI. März 1905, Bormittags 11 uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier, Am Wenden tore 7, Zimmer 76. Braunschweig, den 12. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Fürstenau, Hann. 78079] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schankwirts F. W. Husmann in Berge i. SH. ist heute, am 15. Januar 19065, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Meysemeyer in Berge ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15. Februar 1905 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen 5 . . . , Ccharlottendurg. 78162) Eusschufles und eintretenden Falls über die in 5 152 uche das Vermögen des n, Charlotte J nen r r g r , n n, . n 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde. Grenchen es Kön her Anufagerichts. Abt.? ,, u l wmnäen an, Freitags ben 214. Zeärusr 160 eri glichen Amtsgerichts. 7. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Vormittage 11 uͤhr, vord ter eich . KGerlimn. = (77933) der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlotten. richte 2 , , . J,. 4

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gwald burg, Bayreutherstraße 1. Frist zur , n der jur Ronkurgm fse gebörig- S Hhe in Beñ ö , U,. r r, Nfg.) zu erg m en m. , 13. . 905 affe Rhörige Sachz in Befitz, haben

erlin. oͤnhauser Allee 163 a, ist heute, Mittags Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar ̃ ins f 12 ühr, von dem Könzglichen Amtszerscht ] 3 19095, Vormittags EE Uhr, und allgemeiner . V4 ,, ö. ö Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prüfungstermin am zz. März ios, Mittags don Befitzẽ der Sach . run eee . Faufmann Gullletmot in Berlin SW. 458,ů Friedrich. ü2 Uhr, vor dem biesigen TÄmtsgericht, im Ziwil= d nn.

78076] 78097

issers Fritz Voges in Watenstedt der Schlachter⸗ . ö J ebenda zum Vorstande⸗ iitalied gewählt worden. ni r ln, den 23. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht. Drücke.

chweintart. Bekanntmachung. 78112 ö Darlehens kassen verein Unterwaldbehrungen eingetragene Genassenschaft mit nern ,. Haftpflicht in Unterwaldbehrungen. An 2 des Leo Stapf und des Odilo Seufert wurden 1 Bauern Udolf Schmitt und Eduard Schmitt in.

oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist auf—

ERranunschweig. . . I7S80 953 ,, t Hen. F je seitige Genossenschaflsregin

ö 20 eingetragenen All gemeinen Konsum⸗Verein zu Veltenhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dafipflicht,

3 eingetragen:

1 w. der Gengralpersammlung vom 22. Dezember 1901 wurde an Stelle des zum . nuar 1905 ausscbeidenden siellre tretenden Vor⸗ stande mitglieds, Maurers Albert Koch in el te nb der Anbauer August Fieser daselbst zum Voꝛstande. mitgliede und gleichzeitig zum Vorsitzenden des Vor⸗

39. . ü. ö. . ichts g cbãude i nicht ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

ka , nn, nne, , e rer em fer a Ln spruch nehmen, dem Konkargherwalter bis um jum 25. Januar 19605. d. Februar . Hen * richtsschreiber

an,, 19065. Königlichen Amtsgerichts Fürstenau.

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Gõrxlitꝝ. 78179

. ; Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst D e e, , . i Fechner zu Görlitz, Dresdenerstraße 7, ist am 16 Ja⸗ August Goltz in Danzig. Fisck imm rtt 20. 1. sst nuar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren am Rid. Januar Habh . mittag . hr, . eröffnet und zum Konkurtverwalter der Kaufmann Alfred Ronkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmmann Denschel zu Garlitz ernannt worden. Offengt Atrest ; 11 ; mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1905. An , 5 meldefrist bis 28. Februar 1905. Erste Gläubiger e zeigeftifst bis zum 10. Februar ! ; z . . versammlung den 13. Februar 1905, Vor⸗ . an e,, mittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ö ; . ) den 27. März 1905, Vormittags 9 Uhr Vormittags EI Uhr, Pfefferstadt 3335 3 . Uhr, , ,, Zimmer Nr. 509. Prüfungstermin Simmer Nr. Der Gerichtsschreiber . ärs 1905, Vormittags 11 Uhr, des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Danzig, den 16. Januar 1905 Grätentomna. stonkurseröffnung. [I78173) Der Gerichteschreiber Ueber das Vermögen des Maurers Carl Croll des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. in ,, . 3 te da die Zahlungs z . unfähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist, heute, am Dresden 732638 12. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlist Schröder in Gräfentonna. Anmeldefrist und offener Arrest bis 1. Februar 1995. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sonu⸗ abend, den 4. Februar er., Vorm. 10 Uhr. Gräfentonng, am 12. Januar 1905. Herzogl. Sächs. Amtegericht Touna. II. (Unterschrift.)

Hog. Bekanntmachung. 77948

Das K. Amtsgericht Hof hat am vierjehnten Januar 1905, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Dans Hager in Hof,

rungen bis 28. Februar 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Februar 1905, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 4. April E995, Vormittags 10 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Triedrichst. 12 =- 15, HII Treppen, Zimmer 106 - 103. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Fe⸗ bruar 1905. Berlin, den 14. Januar 1905. ( Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. KHerlin. 78161 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bünger zu Berlin. Wrangelstr. 49, und zu Rix dorf, Kaiser Friedrichstraße 2153 / 214, ist heute, Nach« mittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht JI zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrich- straße 235. Frist zur. Anmeldung der Konkurs« de,, ,, bis 11. Mär 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Februar 1905, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1905, Vormittass II Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 11 Treppen, Zimmer 1092104. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1905. Berlin, den 17. Januar 1905. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Berlin. Konturs verfahren. 78131] Ueber das Vermögen des Architekten Walther Daubitz in Wilmersdorf. Pariserstraße 4, ist heute, am 16. Januar 1995, Nachmittags 17 Ubr, das , , eröffnet Der Kaufmann Welhelm Schultze, Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkurs—⸗ berwaller ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 18. Mär 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es

781138]

4 „Land w. Brühl“

Ueber das Vermögen des Zigarrenmachers Thaddäus Urbatzka hier (Kurfürstenstraße 2) wird heute, am 16. Januar 1905, Vormittags 108 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Aßmann hier, Elisen« straße 18. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1805. Wahl! und Prüfungstermin am 17. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1905. Dresden, den 16. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

1. Wohlan. 77767]

ossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Riem ae,, , n. . wn hn etafsenverzin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit d n,, ,. Haftpflicht, eingetragen: Der Pastor Fried Halm ist aus dem Voꝛstand auegeschieden. ; Amte gericht Wohlau, 7. Januar 1905.

IIstein. 781151 . Genossenschaftsregister ist beute bei der Ge⸗

die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden k . Genossenschaft ibi , . unterschrift beifügen. Geschãft sf ũhrender Vorstand: Erster Vorsitzenter: Wilbelm Gaser, Füstl. & . förster a. S. in Pasing, Stellvertreter: Felix Grimm, Kgl. Forstrat in München; , Vorsitzender: Klemens Sepp Kgl. Foꝛstmei . Seer kaupt, Stell ertreter: Wilhelm Gareie 31. Forstmeifter in Anzing. Haftsumme:

schieden. Ar 16 herige Vorstandsmitglied und

Dres dem. 77837 mann, F. F. Registrator.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Posa⸗

elcher sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt sechs. . . sind: 1) Josef Braun, Metzger⸗ meister in Amberg, 2) Franz Heider, Lederhändler in Stadtamhof, und 3) Andreas Schreyer, Rohwaren.— händler in Amberg. Die Einsicht der Liste der 2. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts

em gestattet. n den 10. Januar 192.5. Kgl. Amt⸗gericht.

berg. Bekanntmachung. 77785 * ö Firma „Genossenschaft für Holz⸗ einkauf Holzbearbeitung Schw an dorf, cin⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwandorf hat sich eine Genossenschatt gebildet, welche unterm Heutigen im dies gerichtlichen Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am 26. Dez mber 1904 und abgeändert am ?. Januar Igo5. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ chaftliche Einkauf der zum Betriebe der Hel en erforderlichen Rohstoffe und ihre Ver- arbeitung, ferner der Einkauf von Werkzeyg n. Mar schinen u. dgl. und der Ablaß an die Nitg ider. Bie Bekanntmachungen der Genessen chaft erfolgen nnter der Firma deiselben. gezeichnet won den awei Vor ffandsmit'liedern, im Sch wan dorfer Tagblatt und in der Schwandorfer Volkszeitung, even tuell, falls die Veröffentlichung in einem dieser Blatten un⸗ möglich werden sollte, nur in dem anderen Blatt, an dessen Stelle im Fall des Eingehens bis zur Beschlußfassung der Eeneralversammlung der Deutsche Reichsanzeiger tritt. Rechts derbind siche Willenserklärung und Zeichnung für dit Ge⸗ nossenschaft geschi bl. durch die iwei Vorst az. miiglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fima der Senossenschaft hre Namensunterschrift hinzufügen. Tie Fangen, ift für jeden Geschäftsanteil auf dreibundert Mar (z00 A6) festgesetzt. Die böchste Zabl der Geschäfts . anteile, mit der sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt drei. Vorstands mitglieder sind: 1) . Fuchs, Bindermeister in Schwandoꝛf, und 2) Josef Rosenkranz. Schreiner meister daselbst. Die Einsicht der Lifte der Denoffen ist während der Dienststunden des Gerichts n,, . a erg, den 11. Januar ; ,. Kgl. Amtegericht.

lin chen. . S095) 6.3 unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein zu Berlinchen und Bern⸗ stein, eingetragene igenosseuschaft mit unbe⸗ jchränkter Haftpflicht zu Berlinchen beute * m . Der . Otto Conrad hier

g dem Vorstande ausgeschieden⸗ 3 ben 3. Januar 1905. Königliches

Da Vorstandsmitglied und Fontrolleur Ober; lehrer Daniel Kupferschmid ist gestorhen. An el ger Stelle wurde Oberlehrer Georg Dillir ger gewählt. Für das zum Geschafts fũhrer gewählte seirberige Voͤrstandsmitglied Kassier F. F. Renistrator Stefan Hofmann würde F. F. Rabinerte buchhalter Karl Müller zum Vorstandsmitglied und Kassier gewählt. Tonaueschingen, den 12. Januar 1905. Großh. Amtsgericht. J.

Tinbeckhk. . f 9 77801 Im hiesigen Genossenschafte register ist zu der unter Nr. 7 ing l enen Landwmwüirtschaftliche Maschinen⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Salzder helden heute folgendes eingetragen worden: . . Kalt dre ede fen lungsbeschluß vom 10. De; zember 1964 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlessen. . 99 ; Cie pi berigen Vorstands mitglieder und der Land · wist Wilhelm von Sehlen in Salwerhelden sind Liquidateren. . Einbeck, den 19. Jannar 1805. Königliches Amtsgericht. J. z 27 pitvinle. 78127 Bei dem Erbacher Spar⸗ und Darlehens kassenvderein eingetragene Gen. m. u. H. iu Erbach ist heute in das Genossenschafteregister ein etragen worden: . . z * Stelle des ausscheidenden Sebastian Bibo ist ranz Lamm iu Eibach jum Vorstandsmitgliede be⸗

ie ille, den 11. Januar 1965 oltville, den 11. r 5. Königl. Amte gericht.

ebenst ein. 78101 . Spar ·: und TDarlehnskaßenverein e. G. m. u. S. in Udenhausen. Das Vorstandẽ⸗ mitglied August Drengenberg ist g storben. Als reuk's Vorstande mitglied ist Lehrer Jakob Michel in Udenbaufen gewählt, und zwar als Vereinsvorsteher. Eingetragen am 12. Januar 1905.

Königliches Amtegericht Grebenstein. Hillesheim. ; 78102

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Landwirtschaftlichen Bezugs, und Absatz. genossenschaktt Müllenborn. heute eingetragen: Für das ausscheidende Mitglied Franz Kopp in Mällenborn wurde August Dick daselbst in den Vor⸗ stand neugewählt.

illcsheim, Eifel, den 12. Januar 1966.

ö Königliches Amtsgericht.

Kan. Bekanntmachung. 78104 1 unser Genossenschafts register ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Frei⸗

Da ftpflicht. Sitz Weilheim. 8. Januar 1995. 1 den Miteliedern Wirtschaftsbetrie be lichen Darlehen zu geben,

*

glieder anjusammeln fasse. Die Bekam erfolgen unter ihrer Voꝛstands mitglieder Aufsichts rat?, je vom Au sicht rat 4 gabe“. Rechte verb Zeichnung für die drei daß die Zei schriften beifügen. Böck, Pfarrer,

aufseher,

Buchner, Söldner, der Liste der Genoss

Oels. In das Genessen

Ellguth und der K Stelle der

Oranienhburs. In das & enosse Gerichts ist unter

seine Bekanntmach barnim und dem

walder Milch verwertungsgenoffenschaft. ein.

Am tegericht.

getragenen Genossenschaft mit beschrãnkter

cstiahl der Geschäftsanteile: 12. Die Einsicht 3 der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

) Darlehenskassen Verein Suglfing⸗ , Genossenschaft mit unbeschränkter

Errichtet auf f o Gegenstand des Unternebmens ist:

müßig liegende Gelder verzinslich an zulegen; 2) ein Fapital unter dem Namen Sllklunge fang jur Förderung der Wütschafte verhältnisse der Mit⸗

nachdem sie vom Vorstand oder

Vorstanda mitglieder, Zeichnenden der

Tho nas er zr. Bürgermeister, Alois Walder, Söldner und Jagd⸗ Kaspar Nagl,

Gerichts jedem gestattet. e,, 13. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht München J.

ͤ und TDarlesnstaffe, eingetragenen Ge⸗ 6, chräukter Haftpflicht, in

. Hasthausbesitzer Robert Hartmann aus Alt⸗ Der Gastha 6. , e i

em Vorstand auegeschieden und an ihre sind aus dem Vorstan ö Sir, er Pont witz und der Freistellenbesitzer Gottlieb Freytag

jwitz gewäblt. . . Hen i gf Oels, den 12. Januar 1805.

78109] nschafteregister des unterzeichneten

noffenschaft mit unbes Pontwißnz, eingetragen:

Guts besitzer

mit Wirksamkeit vom

ein⸗

Kgl. Amtsgerichts

Sunlfing, Statuts vom

Grund

ri. ju ibrem Geschäftz- und nöligen Geldmittel in verzins⸗ beschaffen sowie Gelegenheit zu

3) der Betrieb einer Swar⸗ It machungen ; Firma und gezeichnet durch drei oder durch den Vorsitzenden des

16geben, in der Verband kkund⸗ inklich‘ Willenserklärung und Genossenschaft erfolgen durch die Zeichnung derart, Firma ihre Unter⸗ Vorstandẽ mitglieder: Kaspar Gailer, Söldner und

Bauer, und & Pastian

alle in Huglfing. Die Tinsicht en ist wäbrend der Dienststunden

is 1083] schaftsrezister ist htute bei Nr. 13,

Hermann

Vekanntmachung. Nr. 13, woselbst der Vorschuß

jn zu Oranienburg eingetragene Genonen. a, . unbe schrã n kter wn, g verzeichnet stebt, folgendes eingetragen worden: . November 1554 hat der Vorschußvenein

. 1LẽJanuar 19065 ab beschlossen, in der Zeitung für Nieder

ungen i

Dranienburger Tageblatt zu ver-

ffenschast „Silzer Spar⸗ und Darlehn skassen⸗ . n, , Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Sasfipflicht⸗ folgendes eingetragen wörden: Der Vereinsvoisteber Reyiervermalter Ma Kieinwächler und der Eigentümer August Riedel sind aus dem Vorstand aus geschieten. An ihre Stelle sind der Lehrer Stephan Sieg in Sit als Veyeins. pvorsteber und der Eigentümer Joseph Herkt in Mauche in den . i, llftein, den 7. Januar 5. 63 Königliches Amtsgericht. ürzhurg. . 177824 wi m, e fsen vereln Estenfeld, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit undeschrũnkter Haft

der Genossenschaft pflicht.

Das Vorstandt mitglied Emil Michael Koebert ist am 10. Dezember Ie. verstorben. Am 11. Januar 19805.

Kol. Amtegericht Würzburg Reglsteramt.

bre. 5 781161 2 unser Genossenschaft:register Nr. 8, betreffend den Consum⸗Verein Königin Luise Grube in Zaborze ist am 11. Schuar 1905 ei get ragen FTorden, daß der Berzinspektor Alfred Busch zu Zaborze an Stelle des Berginspektors Stoedesandt 23 Stellvertreter des Direktors in den Voꝛstand gemäß 5 23 des Statuts berufen ist. Stoeve sandt ist gelöscht worden. ae. Amtsgericht Zabrze.

Mnsterregister.

Die ausländischen Muster werden unter 46 Leipzig veröffentlicht.)

nm, . sterregister ist eingetragen: . 8 Musterregister :

3. ö Firma Urs und Com; Glas- hütten werke und Da mpfsch leiferei in n L versiegelt's Palet mit einem Muster für ein Trink⸗ gefäß aus Glas mit Sandbles musterdessin, Flächen ˖ erjeugnis, Fabriknummer 46, Schutzftist 3 Jahre, angemeltet am 12. Dejember 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

land, den 13. Januar 1905. 9 Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Nedalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gppedition (Scholmj in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtg⸗

öffentlichen, im Falle des Eingt hens des einen Blattes

Anstalt, Berlin 8er. Wil helmstraße Nr. 32

wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

menten · Weiß · und Wollwaren) Louis Gabriel hier Leipzigerstraße 76 wird heute, am 16. Ja- nuar 1905, Vormlttags gegen 411 Uhr, das Konkurg⸗

Klosterstraße 13, das Konkurgverfahren eröffnet, offenen Arrest mit jweiwschiger Anzeigefrist erlassen,

bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschufses, dann über die in S5 152, 134

jum n, ,, Konkursverwalter den Kommissionär Friedrich Egloff in Hof ernannt, erste Gläubiger versammlunß auf Samstag, den 28. Januar E905, Nachmittags 24 Ühr, allgemeinen Prü— fungstermin auf Samstag, den 18. Februar E905, Nachmittags 8 Ühr, im hiesigen Zivil sitzungssaal anberaumt und die Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis einschließlich 4. Februar 1905 festgesetzt.

und 137 K. O. bezeichneten Fragen auf Montag, den 13. Februar 1995, Nachmittags A Uhr, Zimmer 57, und den allgemeinen Prüfungstermin a. 7 den . März 1905, Nach⸗ mitta r, im Zimmer 57, Justizpala ef. bestimmt. drttupalaf München, den 13. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. M. Gladbach. 780831] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kaldenkirchen in M.Gladbach, Marienkirch. straße 55, ist am 11. Januar 1965 das Konkurß.« verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Recht. anwalt Klöter in M. Gladbach. Offener Arrest mit Anieigefrist bis jum 31 Januar 1905. Anmeldefrist bis jum 28. Februar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am S8. Februar 1905, Vormittags E10 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1903, Vormittags 19 Uhr, Abteistraße 27, Zimmer 15. Königliches Amtsgericht, 3 M.⸗Gladbach. Oelsnitz, Vos tl. Konkursverfahren. [ISI67 Ueber das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Franz Hermann Ludwig in Lottengrün wird heute, am 17. Januar 1965, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt, Justizrat Schanz hier Anmelde- frist bis zum 6. Februar 1905. Wahl⸗ und Prů⸗ fungstermin am 6. Februar 1905, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1905. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.

Posem. Konkursverfahren. 78168] Ueber dag Vermögen des Bauunternehmers Valentin Walaszyk in Posen, Prinjenstraße 27 wohnhaft, ist heute. Nachmittags 5, 45 Uhr, daß Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest m Anzeige- sowie Anmeldefrist bis jum 10. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗- bruar 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungg= termin am 23. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, im , mn 35 des Amtsgerichts gebaudeg, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 16. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

und eintretenden Falls über die im 5 152 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den T7. Februar I905, Vormittags EO uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. April 19083, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer 46, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1905. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Il, Berlin 8W. 11,

verfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Rech—= nungskommsssar Beyer hier, Heinrichstraße 5. An—⸗ meldefrist bis zum 6. Februar 1905. Wahl. und Prüfungstermin am 17. Februar 1905, Vor⸗ mittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 6. Februar 1965.

Dresden, den 16. Januar 1905.

dena e mne t. Hof, den 14. Januar 1905.

, n J , ; ie, nt, e 53 Amtsgerichts. ) r eber das Vermögen des Kaufmann regor mschler, K. retãt. Dallesches Ufer 26. Abt. 26. Selur ri orf 8 m men n, ger 4 ar . Kraunuschnweißg. Konkursverfahren. [76711] hauses für Saushaltungsgegenstände, Zi. Fuer, Lonturs verfahren. 3164 Ueber den Nachlaß des hier am 21. Oktober 1907 garren, Wein und Schuhwaren, hier, Cölner⸗ Ueber das Vermögen der Putzgeschästsinhaberin verstorbenen Kürschuers Jakob Wolff, ist heute, seen 278 und Flingerstraße 33, ist heute, am Alwine Kreplin in Jauer ist beute, Nachmittags am 9g. Januar 1907, Vormittags 116 Uhr, das Kon. 14. Januar 1505, Mittags 12 Uhr, das Konkure— Uhr, das Konfürsrberfahren eröffne. Verwalter: kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kehren II. Siadtrat Pa4l Guercke in Jauer, Frist jur An⸗ Mattern hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. zu Düsseldorf ist zum onkursverwalter er⸗ mel dung der Konkursforderungen bis um 28 Februar Der offene Arrest ist erkannt. Konkurgforderungen nannt. Offener Arreft, Anzeige. und Änmelde— 1805. Erste Glaubig rxersammlung sowie Průfungs. sind bis zum J. März 15h bel dein Gericht anzu, frist bis zum 15. Februct 6d. CGirfte Gläubiger, lrmin, den 20, März 1093, Bormittags melden; Änzeigefrist bis 15. Februar I56ß. Erste verfammluͤng am 9. Februar Uo0s, Vorm. AN Uhr, im G'richtzgekgude bierselbst. Zimmer Glaubigerversammlung am 31. Januar 1908, 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Nr. 10. Offener Artest mit Anjeigerflicht is jum , , EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. März 1908, Vorm. iO Uhr, vor dem 15 Februar 1905. . am 2E. März 1905, Vormittags 10 Uhr. unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Jauer, den 16 Januqh 1906. vor en fc Amtsgericht hier, Am Wendentore 7, Zimmer Nr? Königliches Amtsgericht. Zimmer Nr. 77. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Kammim. n, ,, 177182 Braunschwelg, den 9. Januar 1906. ö. ElIpins. Contur sverfahren. 779319) Ueber das Vermögen der Frau A. Wronker, Der Gerichtaschrelber Herzogl Amtsgerichts. Abt. 85. Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Heinrich Thekla geb. Rubensohn, in Kammin ist am Eraunschweig. (76713) Thießen in Elbing, Graͤbenhagen Nr. 22, ist heute, 12. Janxar 19095 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Nachmittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Kaufmann Philipp Knauff zu Kammin. Anmelde— Mehn, in Firma C. J. Mehn hier. Bohl! Konkursverwalter: der Kaufmann Eugen Hollenbach frist bis 9. Februar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗« 3. 26 / 26, ist heute, Mittags 12 Ühr, das Konkurg. zu Elbing. Anmeldefrist big zum 1J7. Februar 1J05. Iung den 4. , 1905, Vorm. 10 Uhr. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Hevser . Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Februar hier, Howaldtstraße Nr 1, ist zum Konkurzverwalter 1905, Vormittags LO Uhr. Allgemelner Prü A905, Verm. 10 Uhr. Offener Arrest mit ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konturg, fungstermin am 25. Februar 1965. Vormit. Anzeigefrist bis um 3. Februar 1805. forderungen sind bis zum 20. Februar 1905 bei tags 1E Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest ammin i. Pom., den 12. Januar 1905. dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist big zum mit Anieigefrist bis zum 2. Februar 1965. Königl. Amtsgericht. XW. Januar 1905. Erste Gläubigerbersammlung am Elbing, den 14. Januar 1905. . 2E. Januar 1905, Vormittags 106 Ühr; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Üieber das Vermögen des Schuhmachers Jacob

allgemeiner Prüfungstermin am z. März 1905. Fallersleben. Routursverfahren. 77954] Pfrenger, Inhabers! eins Schuhwaren gefchsts Vormittags 10 Uhr, vor ,, n. a, Ueber das Vermögen der Putzmaͤcherin Emma in Schbnefesd, Bimpfelstr. Ar her. . 16. 2 a. hier, Am Wendentor⸗ Nr. . r. 8. Thiele in Fallersleben wird heute, am II. Ja- nuar 1905, Mittags 11 Uhr, das Ronlurg verfahren , , . den 2 n echte nuar 1905, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkurgber, eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gott— erichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts 4. fahren eröffnet. Verwalter; Auktionator Fr. Ipse schalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am KHraunschweiãisg. Ffontursnerfahren. [771d in Fallereleben. Frist zur Anmeldung der Konkurg,. G. Februar üsos, Kormittags 11 ühr. An— Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl forderungen bis J. Februar 1905. Prüfungstermin meldefrist bis zum 20. Februar 1905. Prüfungs—⸗ Alingemann, in Firma Aug. Neese s Rgchf. am 8. Februar AS0s, Vormittags 10 Ühr, termin am 4. März 1068, Vormittags 11 Uhr, Weinhandlung und Likörfabrik hier, Nor vor dem , nn . Gericht. Offener Arrest mit offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1965. straße 45, ist heute, am 12. Januar i905, Nach, Anzeigepflicht bis 1 Februar 1905. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Königliches Amtsgericht Fallersleben. Nebenstelle Johannisgasse 5, , den 16. Januar 18065.

Leipnix. 779365

Stottim. 177951 Ueber das Vermögen der Witwe Marie Ba, geb. Friebel, Alleininhaberin der Firma Germania Brauerei Baß E Co. in Stettin, Bredower⸗ straße Nr. 63, ist heute, Vormittags 10,35 Uhr, das