Tarife zu ermäßigen. Können wir überbaupt dig Einnahmen missen. ] Lattmann der Korreferent Abg. Singer Bericht erstattet, be-] es sich da. um verhãltnismãßig sehr leicht erlennbare Krankheiten 3 w E z t E B E ö — a f E die die Einzelstaaten aus ihren CEisenbahnen haben? Nein, sonst antragt die Bewilligung. Die Kommission hat dabei bean- handelt, die jeder Privatarjzt ohne weiteres auch konstatieren kann. müßten wir die birelten St un eh öhengzan m, de bätte ein hr standet, daß die Nachprüfung des Bauentwürfes durch das Nun liegt aber die Sache so, daß, dark dem Entgegenkommen der
; 9 9 * 7 * 7 2 2 .
unangenehm , . ,, ö. ö. , ie Reichspostamt erfolgt ist, dem dazu die Legitimation gemangelt Finanzverwaltung, es sehr wohl möglich ist, auf Grundlage des An= u D en en Reich 9 anzei g er und K öniglich Preußis ch en S ? t 9 at 8 anz ei g ert.
. is . , en 3 Latan, die 1 habe. frags des Herrn Abg. von Kölichen, der heute Ihrer Beschlußfassung z m 3 1905 Berlin, Donnerstag, den 19. Januar 905.
1 z 1 Da 8 illi j P᷑ siti O Disk 9 5 1. 1 1 1 * 1 * Veutschlandzn; in einer Hand zu konzentrieren, Die verschiedenen Das Haus bewilligt die Position ohne Diekussion unterbreitet werden wird, ein Kompromiß zu schließen, das, wie ich
Verwaltungen sind vollkommen in der Lage, Reformen vorzunehmen, Darauf wird Vertagung heschlossen. . glaube, von Ihnen wohl akzeptiert weiden kann. Wenn das tunlich . 16. die ng, sind Han a r e n. n, , , , Auf cine Anfrage des Aba; Dr, Müller. Sagan erwidert der ist, dann bleiben nur noch übrig die S5 26a und 26 b, die heute nach ——— — 2 ausgiebigster Weise im Landeseisenbahnrat gewahrt. Wie schwer zes Prästdent Graf von Ballest em, daß Rach seiner neuesten ) J 6 w.
ist, Verkehrsinterefsen auszugleichen. beweisen die Verhandlungen im Infoimatien die Beaniwortung der Interpellation wegen der Binnen den Anträgen des Verrn von Ditfurth und von Hevdel randt wiederum (Schluß aus der Grsten Beilage) Landekeisenbahnrat, denn bei jeder Verbilligung eines Tarifs kommen schiffahrtsabgaben nicht vor dem 26. Januar erfolgen könne. eine Erweiterung erfahren sollen bezühlich der Unterstützung von Guts—
andere und wollen dadurch geschädigt sein. Der jetzige Zustand ist .
/.
ikon ü i Beiheften (9. Jahrgang), das ‚Kolonialhandels⸗ ikons) wünscht, daß den beamteten Aerjten die und praktischen (9. Jabr Folonialka en ft ür ,, einen Kranken nicht . n n. , , ö. , , f ĩ Si ö. 31 mn. lte dieler — . i ⸗ ĩ komitere owie eine Reihe von wissenschastlichen Werken, die l . fstt Schluß hr Nächste Sit D ; „ berirken. Ich lann im Augenblick die Tragweite die ser Vorschlaäge nicht Otermedizinalrat Dr. Kirchner wendet sich gegen die von ] zu sch cken, ehe sie nicht mit dem behandelnden Arzt sich in Cin ver- liche, Kemi ; . eee * 6 und wir en, da ö daß der Vorred (erm r K . . aberschen glaube aber kaum, daß die Königliche Etastcregierung in der dem . von ee n befürwortet n n n, , ö , cn Ein extravagantes Vorgehen der beamteten die Gegebnisse der Unternehmungen und Expeditionen behandeln. n ,,,, Ten e . , 6 Ben en dr ) d TLungentuberkulose Erkra kun gen, e siarke Ja. ] Arzte müͤss ieden werden.
; ,,. ir . senbaßndiref ö ̃ fare or ge einzugehen. jgen bleibt der haupt⸗ Kehlkopf⸗ und Lungen l ? ngen ; — Aerzte müsse vermieden — ͤ ,, a ,, ö bel blofs var urerblose s. noch in alletsingften ß: itz er,, unn amehniangenommen, desgleichen ohne Debatte die Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ a,, . n t g . i sachlichste Streitpunkt die Bestinmmung in , Und e, Reihe von Fällen nachgewiesen worden. Die Rücksichten, 1 bie 3 3 j . maßregeln. bahnen dem öffentlichen Interesse nicht gedient hätten. Dazu haben Preuszischer Landtag. wenn nun wirklich eine Verständigung hierüber nicht möglich sein ea, von Sapigny genommen wissen wolle, müßten gegenüber 55 ,, ; d ächs Abschnitts 1sch⸗ Indi
h 65 Reichs darübe ,,, 2 . ö 3. e vovoelche Orr . chi Vor Eintritt in die Beratung des n sten ͤbschni i länd en wir aber gerade die Aufsicht des Reichs darüber. Keine Zeit ist so Haus der Abgeordneten ollte, d nögen Sie die S8§ 27, 28, 29 der Vorlage ablehnen. In Rü auf die Allgemeinheit und angesichts der eminenten . — en I Niederländisch-Fndien. günstig für die allgemeinen Interessen gewesen als die, wo wir 9 Ab d . se e, dann mögen Sie 6, , . lage ab ; den Rü gaef die der Bevölterung von der Luberkulofe drohe, über die Kostenfrage beantragt Abg. Wellstein Zentr) Rach einer im Jabaschen ales wersssentlichten Verordnung . — 2 K . ö 120. Sitzung vom 18 Jnnuar 18065, Vormittags 11 Uhr. k ö. 2 biber ge gesetzliche ,. r ne nn, ,, 3 ußerpreoßischen deutschen Staglen und im die Vertagung, da hierzu eine große Neihe neuer Anträge ein⸗ des Gen eralgouvern eur von Niederländisch Indien vom 20 Dezember und von eben tatsächlich auf die , ö (Bericht ven Wolffs Telegraphischem Bureau.) der sich stützt auf die Paranraphen des Landrecht und der von mir , herr esse, vorgegangen sei, fei die Zabhĺ gebracht sei, über die man sich erst ö. n . 660 e an.
üb . . . . ; fentl chte ah rt eon . . ö 363 . . 3 hir Iörwähn oMlize; seß on 35 367 1 9 . * . . l. 4 2 2 2 ö 59 * 9 Veral. R. 4 i. ö . . 9. r n . 23 ( ö ht di it Ber t ö. porhin erwäbnten Polizeigesetze von 1850 und 1867, wonach die der Tuber h n, n,. n gh Nachdem sich die Abgg, Gamp ckeei ons.) un 6 Quarantänz wieder; au f ge hoben worden. (Vergl. „R Anz 9 — 4 u . an Wr ene toll fienn en hr Torleg Auf der Tagesordnung steht die zweite Derg 1 des- Kosten der im gesundbeitlicken Interesse zu ergreifenden Maßnahmen Abg. G yß f Merkle sich gegen den Antrag Diepholz“ (ui) ebenfalls für die Pllüege ' üuogäjptochen Su r eh i ne . gr. is)
Brloatbahnen wrschwanden, und keine Fnteresenkollitz zen er gerang,. En (fü einc; Ausführungsgeseßes zu dem Reichs ö K . ehe g — ] e ung. Da kam das , . . . ö ö. 1 a föertnffe 69 ö. ö ; 1 Fc 39 . ö. 2 Kö. ö ö in . ( pale Man st er be rg (helf Vgg) spricht 9. er en Muth en,, ö. . bahnen wie die Sekundärbahnen ge eistet haben, verteilt sich auf die fi . w ! zelle cin Cingreifen dem Ermessen der staatlichen Be zrden vorbe⸗ Abg. J , . . s ang, Don. g .
̃ 3. . * ; ite 30. Juni 1900. ꝛ - , . ; n s Sapigny aus, den letz §5 131 t ; gerne, Gorlaze. ö . . ,. J se 8, , ö ö 36 ,, . 86 Lefung am 15. Juni halten bleiben. Daß dabei allen Ansprüchen der Billigkeit genügend . gb) Pr nt i so hn * (fr. Vgz) went et sich gleich alls gegen. den (Fortsetzung der heutigen Beratung; Hiber ge.) (aus den nm Kersa n oss Zupern ena; eh erte 4 eine neue Konzession mehr rte vi stagntert 1 ahnbal 3 w 2 d! 8 — * 19:. X
. . n 9 3. * J . ö ö 86 d S x CaAgSDdustrie“ ie Thesauri liti ie K issi tückverwies or ie sie mit Rechnun . erden wird, d dürfen Sie von vornh Ber Ausdruck . unverzüglich“ stehe schon im Reichs⸗ l ,, in Preußen wie in keinem ant eren Lande. Die Thesaurierungepolitik v. J. an die Ko¶mmission zurückverwiesen worden, die sie mit Rechnung getragen werden wird, davon dürfen Sie von vornherein Antrog Pallas ke . rid
ü ĩ 1 Ausdruck, der zu . ö .
. d ge., . . ; 6. ; ; * eme her genat fe nd sei auch im übrigen gin gesetzestechnischer Au ; ; . . Mil uels hielt die Entwickelung zurück, bis, um dem dringendsten einigen weiteren Aenderungen zur Annahme empfiehlt. . überzeugt sein. . . Ein ig ns erk hee ronnte . Bedarf an Druck- und * cen hinen für Pa Interesse abzuhelfen, das Kleinbahnengesetz geschaff n wurde, um Die Kommission beantragt ferner folgende Re⸗ Ich stelle in Abrede, daß das behördliche Vorgehen bieher zu e . Mp n Gavignvy Zentr) äußert sich nochmals gegen Land⸗ und Forstwirtschaft. . in J 14 n. J dem Privatkapital Bahnbauten zu ermöglichen. Die Abnahme solution: unbiligen Härten geführt kat; außerdem ist der Fonds, der der den letzien Satz des § 1. Logischerm eise müsse mindestens das Wort nebersicht Nach einem Berlcht des amerikanischen 25 in Bud
er vi oJ ĩ alskonomische Sei außerordentli z z s s 164 33 . ; . ; M ; . ; „0. ö 1 ⸗ z ⸗ P in anderen Städter Ungarn ein Bedarf b des Geldwert wird, von national sõkonoꝛmi cher. Site Cuße rot dentlich die. Regierurg, zu ersuchen, in den Haushaltsplan des Medizinalverwaltung für Falle, wo es sich um leistungsunsäblge Ge⸗ vhrgéichrittener gesirichen werden, kann würden alle Taberkulose⸗ ; e dort, und in ande en, ztätten ngarng . besteitten. Gestieger sind nur die persönlichen Dienstleistungen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts. und Medizinalangelegen⸗ ind handelt ; Verf ma icht ju schon vielfach erkrankungen anzeigepflichtig sein, und man hätte diese Kranken voll. über die Zahl der Studierenden an den höheren land⸗ vorliegen, die Packpapier bedrucken un d zugleich is i ĩ baltui ü estiegen. Tarifermäßigung 7 ; 3 t j s. ieinden ir Versu — z z ; 331 j , ,, wer n,, wis sie Faufleute zu Verxpnckunge zwecker im Preise, denn die Lebenshaltung ist, gestiegen; Tarlferma ßigungen Feüten inen Betrag von oö odo 4 einzustellen. aus welchem den meinden ,, . ö d, ö GKiändig abzusondern. Das sei aber unmöglich. Das Beste sei daher, Firtschaftlichen Lehranstalten Preußens aufwickeln, wie sie Kaufleute . Ve n, fe igen ] haben nie zu Finyabmenusfaͤllen geführt, sondern, den Berkebr Jo leistungsunfähigen Gemeinden, fũr die auch die Kreise wegen eigener benutzt worden, um stark in Anspruch genommenen Ge⸗ hie ganze Bestimmung zu strei en. . im Winterhalbjahr 1904105. können. Für Budahest gibt der Lansul. I. ziel die J gesteigert, daß die Einnahmen bis auf das, Zwanzi gf abe stiegen. So starker Belastung die erforderlichen Einrichtungen nicht treffen und meinden zu Hilfe zu kommen. Ich habe auch die Abg. Pallaske (kons.) befürwortet seinen Antrag damit, daß das e —— Filet J. Szechenyt utezg. 12. 4 udapest in, welche 3 ; se Ine tung den Ausfal do; Einssihr J 5 wär; 8 . 19 7 z 930 33 . 2 . ' f ' n 12 ö 4 ; x . schine aufen wünscht. (Nach Daily Consular berechnete die Gsenhal nverwaltung den Aue ali be . ührung des nter baten, Beibilfen zu den Kosten dieser Ei zrichtungen gewährt pegründete Hoffnung, daß die Finanzverwaltung bereit sein wird, diesen Work „ unver⸗nüslich verschledener Veutung unterliegen und dem richter⸗ t Studie⸗ ] Neu ein- Meschine zu kaufen wünsch ach Dail; — Robstofftarifs für Brennstoffe auf 13 Millionen, aber nach, einem werden können.“ ö , ,. l ii erböb Da würde mei sschen Eimissen einen weilen Spiclraum lesse. Mit der Bestimmung Bezeichnung rende aus] getretene Hospi zu⸗ Jahre waren Iz Millionen Mehreingahnr erßielt. Aber die Ken S bestimmt, daß außer den im Reichsgesetz aufgeführten Fonds im nächsten Jahre noch erbeblich iu erbsen, Da würde meiner beheg zi. daß eine, Vesttrafung ersolgen soll, wenn bie Anzeige länger der früheren Studie⸗ tanten sammen serüatiren find imme bereit, z erkebfe rde öbintzn zu bMhten, Fällch der Anzeigepflichr be bei Auefetz, Cholera MWecftrber, AÄnsicht nach ein; usweg geboten sein, der nech die Möglichteit einer ie i' Stunden verzögert were, lei gesagt. um welche Frist es sich Lehranstalt. Semestern! rende Pan ama. wie jetzt wieder beim ,, Ich k zu Limburg heute 8er de. 3 ö 87 ö ö ; . e . ö ⸗ 1. eder! Verstãndigung eröffnet. bent ein sol. Ver halb sei es besser, diese Frist gleich im 5 1 selbst ke für die Wareneinfubr ohn . r, , iscubaßnfarifen eine Verkehrssteue Helbfieber, Pe zocken — jede Erkrankun der eee, ö ö ⸗ 1 zugegeben hat, daß in den hohen Eijenbabntqrisen ein, Verkebrssteuer Gelbfieber, Felt, K ecten g n. . e . . enwärtig zu halten, daß eine stimmen. . faktur Berfü . anzministers liegt. Vor 11 Jabren im Albge at er mir das bestritten sall an Diphtherie, Genickstarre. Körnet⸗ ö. , . . . fi . ö ᷣ 5 . 9. ( ö. beg r gialdirektor Dr. Förster hat eventuell, wenn das Haus Landwirtschaftliche * 1901 sollen die Einfüh und nur ein Entgelt für die Lei d Die bohen Tarife krankheit, Rückfallfieber, Ruhr, Scharl ꝛ Ablehnung der Vorlage die Aufrech erbaltung ed n,, . Zu ⸗ darin e nig set, nichts gegen den Antrag Pallaeke einzuwenden. Hochschule Berlin 367 z treffen, mit eimer Siraf sind eine ganz unangenehme Steuer weil lie die uktionsmittel brand, Rotz, Tollwut, Fleisch , Fisch⸗, v standes zur Folge haben würde, der nach der wissenschastlichen und Der Antrag Pallaske wird angenammen und mit dieser Land wir tschaftlighe far die Beglaubigung
an 8 9. rTs GlIechte 85 8 dor Tn 2 ( . P ö 6 . 2 6. . , . . — ö . . . W z 61 ö e J Vo . gl 9
verteuern. Ded nch . i? ö. . der 836 . Trichinose sowie jeder Verdacht Kindbettfieber, technischen Seite unhaltbar ist und zugleich die Gemeinden erheblich Aenderung der 31 unter Ablehnung des Antrags von Savigny n nn 361 belegt werden. In 8 5*Ren e Interesse inde im Lan eseisen n Gn eam 3 — ö . . ö * r ,,, , . . 3. . ; 4 2 ! — h. z ; ; ö ĩ ⸗ ; . wee — l . di kö 6 3 . 31 die Gir Ge 1 Rückfallfieber, Typhus oder Rotz olizei ehörde un- mehr belastet, als nach der neuen Vorlage der Fall sein würde. Ich 22 beslimmt: ppelsd ; 26 ͤ * die kg. ren von amtlich . bee, ren,
e , 2 ; , ] a , vor: nl ö ner i Ti f Lungen⸗ ö x . ñ . ; ö 2 . ; ; 288. e Kosten des Sachverst ndigenversahrens Dank, d anzugehören, aber ich bin eifrigf verzüglich anzuzeigen it. Ferner ijst Jeder. od. fall a ungen lege Ihnen also dringend ans Herz, zu (iner Verständigung die Hand „Zar Änzeige sind verpflichtet: 1) der zugezogene Arzt, 2) der zusammen ? ber ler isn twiJischaftlichen Hochsch . an . f m, Leser abe gefunden, daß in ibm eine Fülle und KFeylkopftubeikulose anzuzrigen, d rankung jedoch nur zu bieten, und ich gebe auch die Hoffnung noch nicht auf. Haushaltungt vorstand, s) ede sonst mit der Behandlung oder Lußer dem nehmen an , , n. ,., , , , ö. von wird, aber l dann, wenn ein an vorgeschrittener gen- und Kehlkopf.“ Wenn nun der Abg. Gamp behauptet hat, daß die sanitãren Zu⸗ flege des Erkrankten beschäftigte Person, 4) derjenige, in dessen und er Uniperfitat e,, , 6 i n nicken 3.
; 3 5 7 317 w en 11 9 J. O J 1 41, 7 . 1 23 ⸗ 8 . z 9 ; ö ili
wird, wie zwe ide tuberkulose Erkrankter die Wohnung we . e n, e. an de le scht piel zu wänscken übrig lasfen, so möchte ( ohnung oder Behausung, der Erkrankungt. oder Todesfall sich 120 n n, der Universita lerarz
ö k . k ,, de. 1 ö Abg⸗ . 6 r, . ; f di 9 d 5 doch . vel g . n, , 2 bis 5 ten Personen doch ae, fn gn, 12838 Studierenden stammen aus: ' . — 6 . 1 ö t. 2 R j 2 . . . 8 * * baeordneten in alan ven 9 93 . 9 J 241 Er * * 1 11 8 * k 3 , fr iftet f züglich, zu ersetzen durch die Worte: „innerha . ꝛ , . e me . e, nn, mie,, . Die Verpflichtung, ber anten . 5 — icht . der robin; .. styreußen.. . . 33 Studierende, ö ist, beweist ein Ausspruch des Möinisters von ichn, (e nach erlangter Kenntnis“. den Üitzten Jahren eine beträchtliche Besserung, die sich . . ö ein, wenn ein früher genannter Verpflichteter n . 66 ĩ . ihn erinnerte z versprochen worden Fei, kJ ,, ö , , . eisen läß schon eingetreten ist: ie Sterb⸗ '. vorhanden ist. ⸗ - ö 33 ö Oeffentli tem. „Udmncnien! Intereffe und der Volk wirtschaft dienen, sollten, gef Ueber, den ersen Teil , , , , m n,, rn, . . ö ö. ee. Werunkter 1 und 3 bezeschnetken Persongn bahn in jfdenn Falle, Brandenburg. ein,. 133 Stadt oerwaltung erklärte Miquel: DWenn' man daz damals versprochen hätte, so gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. eitsfiffer bat enorm abgenommen, und was dies 36 ö in welchem sie von Unterosfi ieren und Mannschaften des aknven . schließlich Berlins. 36 0 509 Kronen
na, . k kö . ö ö 3 * ; . T alFEawirtschaftlichet Beziehun fũ em Re. ĩ ir der S 1 omen. , * bãtte a, n,, n,, Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— . ,, , . . Heeres zur J k . 3 n uben — ie es m laubten, m n ; , e r A Donualas Tbne ; ö en ? D ) . w mer eden. tig ö glare. ,, . d e n. . . , ir e . 3. an angestellten Obermilitärarzte unverzüg⸗ Schlesien.
9M vie einzelnen Ausführungen des Herrn Abg. Dr. von Savignv schiedenen Gelegenbeit mäßig und überzeugend vor Augen teils oder dem . 6 Sachsen .
Au e el zelnen Aus 1 rungen C2 X zn Abg. TVT. TDOn — ** iäBi ĩ ee * i ; 3 lich anzuzeigen. Sa s * . 26 . . ** 2 ) 8 2 3. ᷓ 2 348 2 5ün ö ö * * . ⸗ — 2 35 S1 des Gesetzentwurfs wird nachber mein Herr Kom geführt, sodaß ich der k— . Iöuzu ö. . Gerade die . Abg. Pallas ke beantragt auch hier, das Wort 6 Holstein e diakeit des gesetzgeberischen Vorgehens illu: riert sich am kesten ö , ; 5 durch di Worte: = Hannover . griff ge en
, Irzuͤglich“ im letzten Absatz zu ersetzen durch die Worte pr, 614 ene , nn, rern die allgemeinen Aufführungen der dadurch, daß der gegenwärtige Zustand in einzelnen Landesteilen zu , . . , satz z ö ö . das öffentliche Herren Vor g ; 8 de niglichen solchen Uebelständen geführt bat, daß die Verantwortung dafür seitens Abg. Münsterberg beantragt die Streichung des Nhelnprevin⸗. ö. ; 1 r, . e — * e , 1 34 iter a 9 . . ö ö; . c die iret .
Staatsregierung zu meiner Eenugtuung konstatieren allseit er Regierung nicht weiter getragen werden kann. . 3. Absatzes. . . : ite w, den Dohenzollernschen Landen . ift füt Angebote: 25 anerkannt worden ist die Notwendigkeit und Nützlichkeit des Wenn nun der Herr Abg. Gamp meint, daß die Veipflichtung, Abg Münster berg begründet die Streichung des dri * satzes, aus Preußen somit· . Anniger für das öffentliche Tieferungswesen.
Fes f 41 eher e 6 , dre Reibe neuer Lasten zu übernehmen, zwelfellos dem Staat betreffend die Anzeigepflicht der behandelnden Aerzte 2c. bei Geschlechte⸗ aus den übrigen deutschen Staaten ͤ vorliegenden Gesetzentwürf vorgeschlagenen gesetzgeberischen Torgekengt. ö ö . arbeiten der Soldaten, hauptsichlich mit dem Hinweis darguf, daß S dem Gebiet des Deutschen Reichs er Aus
. . * 1 ö 1189 new de 961 2. 696 e Dr 11 ö er 1 De E 8 UL elt 21 = 2
eren, auch in der öffentlichen Meinung und in der beteiligten unn. treten. Ich behalte mir vor, noch durch die Wahrung des Berufssgeheimnisses der Aerzte durchbrochen au 9. 8 . 24 Studierend Kosten aufwande
bestebt ein Zveifel darüber nicht. daß der preußische Staat, auf diesen Punt c m streltigen igrapher zurückzukorumen. werde. Ferner würden dle Soldaten die sonst zur deilung einen n 3 . dem Aullande⸗ 3 Kongreß genehmigt worden.
größte Bundesstaat des Deutschen Reichs, unmöglich e Sine Zumutung, di if binausgeh ß in allen Fällen, won Zvilarzt aufnesucht . jeßt aus Furcht vor der Anzeige sich über zusammen, wie oben , e, n, , 'udliqh diese wichtige Leistungsunfäbigkeit vorliegt, der se mit seinen Mitteln ein⸗ haupt nicht behandeln lassen. J 66 KJ Binn 3 im —ͤ 1è von gesetzgeberischen Aufgabe Halt machen kann, nun endlich diese wichtige ungẽr ne , , . . — ; . Dr. Ru egenberg (Zentr) hält für seine Person den An⸗ - e, eee 1
7 z 2 r S Ma s- fe & ugfn mr man 35 . 2 — * — 14 03r 9ru 238 2 9 1 99g 9 * ö 3 . 2. aua 261. 1 ingenieur lberto r Drrego Materie zu ordnen. Zunãchst sieht das Reichs gesetz Ausfübrungsoor chriften ö ö trag Münsterberg für durchaus berechtigt, wenngleich er im Gegensat , lonialwirtschaftlichen Komitees entbält m ga en berraae bon 4 465 00 ) Holdvesos m Maßgabe ͤ je kisber noch nicht erlassen sind; ferner ist der gegenwärtige ig der Kosten für voltienie ZSinrichtun in M zu dem Abg. Münsterberg der He mung sei. daß die e ,. der i , . 2 . 6 , h Doll 6 1 89
? e . —— 1 — 3 ö. . . 8. ; 4 6 — J 9 2 r te ! — openpflanzers , 1 rage r de — Lol unse . uf dem Gebiete der Seuchenbelämpfung nad mer einem Gradt 6 r regt z unmogli ristlich gesianten Leute die Ursache der Beschlechtekranlhe'ten für 1 . , mer, F jer nicht von neuem ein ĩ ̃ setzliche Be elne Sünde ansehe. Es kämen überhaupt nur wenige Fälle vor, 2 n,, rr , Dr. ingen, 2 rr , nr , e , . ̃ . va pie Qosten der affen ty vo die Soldaten zum Zivilgrit gehen. Wenn die Militärbebörde daß. nnen, alen chern dur hren, nachdem ich bei verschiedenen Gelegenheiten, sowobl stimmung g boa,, ö . alle vier Wochen den Besehl misteilen ließe, daß jeder Geschlechte⸗ seine Un und au lie ar abre, wie im Jahr 1803, Vera ing genommen babe, abgesebꝛn von den Sonderdesti mungen für die Provinz Yannoptr kranke sich zu melden habe und bestraft werde, wenn er, öum Ziwilarzt einwirtt. kätgkeit des Kor ise ans Herz zu le ie notwendig es ist, einen den mden ichen Semeinden zu tragen sind. Ee so wäre das vollkommen engen, Schlimmer seien die 1 14 Dert ; e ,, rn, e. ö . ĩ ; . glemente, welche sich weder beim Miliärgrzt melden nocht um Zivil⸗ P e en nn der , 6 . rn, nn,, 5X, 8 . arzt gehen. Das Berufsgeheimnis des Arztes das Palladium des steht dir in, m. * ingen entsprechenden die Lage in versetzen, daß wir nun au! die ee ,, geben Nerzlestandes, auf dem . . n nh rn, ö ,, die nun en issen, und möchte nur noch ; nz be den, dat durch diese Bestimmung schwer geschibigt. Schließlich würden au und Bastbananen wi R F ül j z in ze Anzal ren B est ie ß a⸗ berisck di re iniste zerantreten und dieselbe bereitung gesoördert. le R
in den Becher der Freude darüber, wie die Not ne große An on anderen Bundetsslaaten die etz g⸗berische ed n e n . n, , herantreten und dieselb 6 , Net like aesetzlichen Vorgehens al ufgabe bereits gelöst hat, und i zauptsächlich auf der Srundlagt sestimmung, 3 m ichsenden Guttaperchapflanz Rärlichken, den gesetlicken Vorgehens , me, nen dae, n,. 2 Kommissar des Kriege ministers, Generaloberarzt Dr. Paalzow: der wid wachsenden, Guttapercdarfl6se jedoch ein großer Tropfen daß den r ; ian, Sehen Sie sich nur an, welche Leute und wie viele sich in den In Neu Guined., die ge igner ist, in unst au]
die lier geitend cht 1 n ie ver ur Last falle 3 . * izegen Zeitungen dazu anbieten Geschlechtskcankheiten zu heilen Würden die Deckung des deutschen Bedarss an Fautschuk und Guttape!
die Lie ge ele 1d gemacht nabmen 1 r zur Eat auen. e ! . aa 3 . — . Ge z d z ) J Wurde . X 1m 1 ! . a . 722 ⸗
Bedenken a 39 legt sich ganz erhebl Opfer zu Gunsten der Gemeinden dur . 8. nur zu den Zivllärzten gehen, so wurden wir ja vielleicht zuwnken. ssem Zweck nnn, ,,, 23 e 2 1 . . ; . . * ; — . uscht so s hr auf die Anzeigepflicht drängen Aber gerade die vor⸗ nach Zentral. und mm, , 1 m , . . zu Grunde liegen, die Cegenwätn nt . . . ; nehmen Zivilärzte werden eine Behandlung ablehnen, weil nicht nur Lagos. Nercaledonten und Süd nern. Die Frage einige er weslent lichten 2 ö z 6 — . ö 9 R 9. 11 0h . 9 3 d 3 De schl nds an tropischen Rab ungg⸗ und 3 . e , , n , , nene, , n n, . ö Medizin, sondern auch Schonung und Ruhe dazu Ceböbien. Auf das eutschland - an itopischen tat n Se, ein ö. thalte nn r ie ; g Berufsgeheinnis kann wan sich bei Seuchengefahr dech J 1 durch , n. 2 ne. j ves einzelne im Regulativ von 1835 nicht gründen sich auf ein, wie i ube, allzu skeyti zeurteilt's Vor⸗ immer berufen. Denken Sie sich: ein Kinder räntein das iehltopf. Zentral. und Südamerika aß, . ,, a n mn, n, * ö a , , gerfer. de j tn Fpegibt“ sich in Behandlung, verlangt Nlgerien. Snebefondere. in bezug. auf Kaas Grarktbenen nicht genügend di 6 e . J . naebli 15 Berufteifer. ober lungenkran ist, gibt DVeils . ö . , Krankheiten micht g̃nugend en m. 1 ee , ge, en , , n ne m, aber Wahrung des Berufe geheimnisses vom Arjte, ebenso ein Fle scher folge Pefrie dige nd. De geo, mme, re tönnen, und jwar aus den unde nicht, J ; J ie. mich , n . „ber Väcker. Dann könnten wir viele, Paragraphen dies 8 Gesetze? Kr Delprodukte k 8 Safir , gen der Gerichtsbehörden festgestellt baben . wenden, und möchte das au hier wieder hervorheben. S 3 ber treichen müssen. 1899 schon hat sich ein sebr bekannter Spezialarzt Oelfruchtbereitung in. West un? 1. . Pell eiderordnung die gegebenen Gefetzee P ifr,, Dienstanweisung für Kreitärzte siebt folgende . n VBerslau Lahin geäußert, die Anzeigepft cht fei für die Soldaten bei wetee; Gebiet der Tätigkeit des Kom ees besteht ir VBoeltrtverorb Dit gebene 5e eßBesd riften 1 14n wil 1x Ul en 1E 181 gendto L . . . ; ; *. ᷣ , , , n g, * ö. r keen m, . e z ue. . . . ie Vorschläge zu bstell n Mißständen sind in ei diesen Krankheiten bedingungslos zu verlangen. Die Milnitärperwal ; des Abse Beg, de ur cher J . eng . können. So ist drei wichtigen Kategorien ; , ung ist bestrebt, alles, was seit 0 Jahren auf dem Gebiet der Be. wirkte durch Verleihung ron Dꝛei n auf. die Kent
? * H *38gHer 144 11 KES KerYS*e re * 14 überzer eise ; bepr i ! ü ten del . . . na, gyrg] R z ; lun vwisch⸗land wirtschaftl zer Y aschinen e Ban
ochenbettieber, Genick starre und ir hiberie kerne m, 1 ee , e. än pfung der Geschlechts lrante ten in der . n , zu er liel mn tg . 3. an 4 ir — 2 e. ames Eingreifen wegen mangelnde esen licher V egcbenen Verball inen, in ; in anziehe halten. Von der Militärerwaltung n ird al d n um 2 tranken . — , ten- chiner 9j almölbereilung und üuternung
less es iese usta: ; Mittel emei eder des sonstigen erstattungepflichtie ni Arzt zu bringen, sendern um ihn auch zu heilen. Kauischukgewinnung usw
schlossen gewesen. * elt ian — si . 21111 — 281112111 8 2 ? . Ul gk 12 e iich bloß zum * 3 1 1 ( . . * — . Fer No 1 ö 6 612 21 ungen h . deutscher ; . 3 e 346 lie er Ansicht des Kriegs⸗ Der Vorbereitung einer Ueber ie d ern ng nach den de 96 , . . 1 Kolonien sow lt solche klimatisch geeignet sind, trat das K unmehr über in dem häüpt a ten Gegenstande der re, e. D . a . Aba. Wilckens Cons) eillärt sich für seine Person sür den näher duich die Entsendung der Ci peditie
z 12 9 1 2. = 1 * 1 2 r . g. ö e n ,, ; — 53 8 z n . var n 1d das Studiur de BGeder kes, nämlich zu der Frage der Ver tfätlihen B dürfnifses hinaut geben. linde ie Vorschlägt Antrag Münsterberg und hefft, daß auch viele seiner Freunde dafür nach 8 eutsch · ESüů westaftila — d di 3 2 1 ; n 5 r je Seuchen bekãmrfung entstebende ; 1 erf orderl Menchtung, so ist die Angelegenheit der Ent stimm'n werden. Burch solche Vestimmungen würden die Geschlechiß am Nyassasee. Von kelen— rer 2 eden mg sind auch di durch die Seuchenbe l g ent stehende 1 6 . ; . K - ⸗ . 4 . 3n beiten des Komitees ü öffentliche s n spebi kranth icht bekämpft werden lönmen. arbeite des Ko 24 . r . Reibung der Aufsichtsbehörde frantheiten dech nicht bekämpft we ö ; . 22 die Verlage Und ie weiter seiter . , , u i . ; Nach einigen weiteren Bemerkungen des Abg. M ünster mittel in e w. . Kolon n In . ö. 1 214 2 ĩ ö . ; f 86 — 19 128 T ee vorb ende Studien u den Gisenbahngeblelen 01 ö Ruhr 618 * z Vz. ent 2 rich echl⸗ herg wird der 8 2 mit der vom Abg. Pallaste beantragten das Komiteg dor reitende & e. . J der Ru . . ch 1 einden berbeigefüt icksichtigung de iistungefähigkei e nden un 8 . a dert = ; Lagos und Dahoms und sunrkt 1èJabre 18092 die technüche ur ; tellt keine Wagen. ᷣ den her beige ubrt. . een , , e, ö 9 Abänderung, im ücrigen unverändert angenommen. e nünlandbahn durch. Run Jul eing gan, n. 6 6 „stellt 68al, uicht recht. 346 . * re, Ne- szcksickhtiaung de . R ka 282 1 . 3 k ; Debatte d mmen wirtschaftlich Tiassierung del X ddahn dul t 8 rschl ] m d. M. f ch zerren, nach dem bisberigen Rechtszustande dek Regulative e,, . . e . Die 55 3 bis? werden ohne Debatte. angenommen, bat der Reichstag den Bau dirsel Eisenbahn bewilligt ñ den allgemeinen Polizeigesczen von 1850, ücht gemacht. ö . J . 53 8 enthält eine große Neihe von chußma r egeln, die wirischafiliche Erkundung der Intercstengediete elner sia r aull ige Zuftand der, raß die Gemeinden verpflichtet Wenn der Herr Abg. Well stein sagt, er n öchte denjenigen Vandrah die fur die Bekämpfung der einzelnen gesährlichen Krankheiten Südbahn auf Veranlassung des Ko e, . . 1 ; . * * Innern beraus—= ⸗ 1 2 1 19 yderilali 3 57 schal tl ö y d ö 1 nter ssen Cn oe 19 * 868 X* I 1 2 . n,, ir) spricht den Wunsch aus, daß ö n nn,, nnn ,,, . ; . E.. 3. . Galas acpb⸗ ger so möchte ich behaupten: Hp Ffnne Finen Landrat, ; . ; . s De Zentr.) sprich en unsch aus, daß gebiete einer nordweslsllichen Ré an 1 ; gel ettei- . . . e Verl Cöniolid 8. bbandlurg von Ern hem mm, m, . negmnieg ertrane - , r , . Gn 2 . ner, dle 6 er en n ichken! Privalgenten vor geben eine Meibe in der CGutwickellin begriffen er Unternehmungen des Un e , , , = bie der Gesetzentwurf, neben den sogenannten der d Varl ch ge , e, an, ,,. gorgfeltng t- n,. hen möchten, da' sie auf deren Mitwirkung angewlesen seien Ju den Romltecs, wie die Beschaffung von To henentom od ien. ad Cane nf 3 . —; en n n da schwedi chen Jolltarss in der seit dem Krankheiten des Reiche gesetze vorsieht, die ede er q u entschließt, an die Gemeinden irgend eine Anforderunt Autzslhrun ge bestimmungen möge kie Regierung den beamteten Nerwen pur (nsch auf die augen, me. u 8 Fe 8 n, We gälnnen Fassung, den in 14. November 180 . 9 ?! * 1 1 . . 26523 1. . z — ö 3 3 d XI5 en 1 e] un abi to 1 en Unler Ie . D. 8: 9 1196 1 8, 2 .
in 8 Bällen auch die Kosten der amtèäritlicher Fest u en t bie Gemeinden aber in einem ihre Leist unge sahig entsprechende Instruktignen geben, Es jollten man enllich nicht Per⸗ de oloulen, M * gn . un Bel 36 . Vert m. ratsst ieren sranischgriechischen Dandels. und Sch ffahrtsverteag neue eil . i Fäll 3 25 der Vorlage übrig area übersteigen ten Maße in Anspruch genommen, so bi sit vnen vom beamteten Arft ins Keankenhau ge chickt werden, ebe der suchungen von Rohstoffen und Pit uren sn n, g und Vertellu—ng Hrngnübrunds borschüiften Usw. zu den russischen Neveln ur de Waren eiben nur die drei Fälle des er Vorlage übrig, eil e ibersteigenden Maße in Anlpruch genom mel, ehanbelnde Arzt befragt sei, wie solche Falle vorgekommen selen. von Saatgut und Pflanzlingen, vyflanzenpathologischen Untersuchungen Aus führunge vorscht sten w. zu ö
. ? . i
le
7
. 8 * .
979 2 01
v 7 - — 0 SCYTUIIdlit.
*
it, werden die Herren ohne weiteres anerkennen.
11 . 264 Dogo J
3 —
Wa 2
1 — Reststell d ꝛr * e. ö Q mr des Kreeißzarzies in den fraglichen Fällen nich arztlichen Feststel u⸗ ertragb Krantheiter der der Zamutung des Kreitärt . 91 äh
3nstongnuslch gal Ronen ul nent
r ꝛ 1m de pen guch im Verwel ungsstrei ; g ö . 2 . ö ; 8 — 6 und Verz Uung, die apa uischen Kriegs zollzuschläge die müssen und jtellt sich jetzt im ganzen au O52 900 M, wovon . e um denselben, auch im Vermel ungsstretir Geheimer Ober me dizlnaltat Pr Kirchner besürchtet nicht, daß an Ort und Stelle in den Kolonien usw. An Veiöffentlichungen besichtiung und erzollung, R
giecl np ö 1 il iche r 1 Bel ungen über Dandlungsteisende und die Behandlun bereits 20) O M für I bewilligt warer Die Bude n⸗ Viphtheri⸗ nach wie vor den Gemeinden zur Last fallen soll. cinen durchaus zureich den Viechtöchutz zu gewähren. solche Falle in Zukunft wleder porkommen werden. 1 albt dag Komltee beraus den Trio Xupflanzer mit wissenschasilichen umänischen Bestimmungen iber andi ungsteileiè Se dJand 89 ssion, in Vertretung ves . Herren, der innere Grund für diese Meaßregel ist der, daf (Schluß ;