z und Anlegung von Spar⸗ er Genossenschaft des Schlesischen Bei Bekanntmachungen, lweiser Zurückerstattung von in den Sparkassenbüchern „S und bei der Vereins Unterjeichnung durch den Stellvertreter und min⸗ Im übrigen rbindliche Kraft, wenn Stellvertreter
cher Verkauf landwirts Förderung des
Das Statut datiert vom 21. Mitglieder des Vorst Krane, Landw
meinschaftli gemeinschaf Bekanntmachungen d
in der Monatsschrift Bauernvereins zu Nei bei gänzlicher oder tei Darlehn, bei Quittungen über Einlagen unter 560 korrespondenz genügt die Vereinsvorsteher oder dessen destens ein anderes V hat die Zeichn sie vom Vere und mindestens zwei stands erfolgt ist. der Firma die Unt gefügt werden. erklärungen vor Ge! ebige Vorstandsmitglieder. Johannes Mainka Gärtner Johann Lachetta (Vereinsvorsteherstellv Gabriel Kosubek in Lenschütz, Juraszek in Juliusburg Potzenkarb. ist währen
stosel, den
Genossenschaftsregister. en,,
Bekanntmachung. heim e. G. m. u. . ung vom 7. Jan cheidenden Vorstandsmit⸗ Gastwirt Friedrich Ürsheim als Stellvertreter des Vor-
zanuar 19065.
R. Amtsgericht. Bekanntmachung. G. m. u. S.
6. Dezember
Ansbach. Moltereigenossenschaft Urs In der Generalverjsamml
wurde an Stelle des auss
glieds Konrad
Grünwedel von
stehers gewählt. Ansbach, 14.
irt Friedrich Coppen⸗ Revermann in Messingen. chaft erfolgen gezeichnet von er Volksblatt. ährend der
Kolon Heinrich rath und Kolon Heinrich Die Bekanntma unter der Firma der Genossenschaft, 2 Vorftandsmitgliedern, in dem Freren Die Einsicht der Liste der Genossen ist w Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. den 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 73831 Nr.] 7 des hiesigen Genossenschafts⸗ in Asperden domizilierten d Darlehnskassenverein ist heute vermerkt worden, daß an chiedenen Vorstands—⸗ Maurers Peter Johann Jaspers zu äcker Heinrich Anstötz daselbst zum Vorstands mitglied gewahlt worden ist. den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Gross- Geran. Betanntmachung. In unser Genossenscha An Stelle des aus de schaftlichen Co G. m. u. H. Georg Schick wurde in der G 22. November
chungen der Genossens
orstandsmitglied. ing nur dann ve intvorsteher oder dessen anderen Mitgliedern de Die Zeichnung geschieht, indem erschriften der Zeichnenden hinzu— Bei rechtsverbindlichen Gericht genügt die Vertretung durch Den Vorstand in Lenschütz
Ansbach. Molkerei Königshofen e. In der Generalbersammlung vom
1954 wurden in den Vorstand gewählt: 1) Ziegler, Friedrich, Bau 2) Schlosser, Leonhard,
vertreter des Vorstehers,
3) Eberlein, Schriftführer, 4) König. Johann, Weber und
5) Edelhäufer, Friedrich, Maurer sämtliche von Königshofen, Ausgeschieden sind: Leonhard
Ansbach, 17. Januar 1905.
Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. chaftsregister ist bei Nr. 42: Genoffenschaft zu Berlin, chaft mit beschränkter H orden: Die Vertretungs⸗ Berlin, den Amtsgericht J.
Bekanntmachung. ⸗ In unser Genossenschaftsregister ist Produktiv⸗ und Umgegend, e t beschränkter Haftpfl
Bei der unter registers eingetragenen, Asperdener Sp e. G. m. u. S. Stelle des mitglieds, des Asperden, der B
er, als Vorsteher,
Kaufmann, als Stell—
durch Tod ausges
Schmied, als Kassier und Vereinsvorsteher),
Häusler Stanislaus Anton Kroll in cht der Liste der Genossen d der Dienststunden des Gerichts jedem
24. Dezember 1904. önigliches Amtsgericht. Landau, Pfalz.
Spar C Darlehnskasse nossenschaft mit unb Birkweiler. I) Friedrich Meyer, gewählt wurden:
?) Heinrich
Bessitzer, Die Einsi
. irmer und Andreas ꝛ mn ; Sch stsregister wurde eingetragen:
m Voꝛstand des landwirt⸗ nsumvereins Königstädten zu Königstädten ausgeschiedenen eneralversammlung Georg Wilhelm zu Königstädten als Vorstandsmitglied
KRerxlin. In unser Genossens Schiffer Lad eingetragene Genossens pflicht‘, Berlin, eingetragen w befugnis der Liquidatoren ist b 3. Januar 1905. teilung 88.
Cerlin.
eingetragene Ge⸗ nkter Haftpflicht in Vorstande sind ausgeschieden: 2) Johann Trauth. 1) Konrad utsbesitzer, beide in Birkweiler. Pfalz. den 17. Januar 1806. K. Amtsgericht. Ludvigshurg. R. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Genossenschaftsregister wurde am jember v. J. einge Zu dem Spar⸗ hausen, e. Durch Be
Groß ⸗Gerau, den 14. Januar 1965. Rönigliches Großh. Amtsgericht. ö Mmamburg. Gintragungen in das Genossenschaftsregister. 1
schaft Hansa in ssenschaft mit be⸗ der Genossen⸗ Das Statut datiert vom derung vom 6. anuar hmens ist der Einkauf, Verwertung von Milch chaftliche Rechnung. 1. Mai und endigt
Milch ⸗ Einkaufs ˖ Genossen Hamburg eingetragene Geno schränkter Haftpflicht. schaft ist Hamburg. 25. Dejember 1904 mit Abän Gegenstand des Unt Gewinnung und und Milchprodukten auf gemeins
Das Geschäftsjahr beginnt am am 350. April.
Die Haftsumme eines jeden „6 boo, = für jezen Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, ein Genoffe sich beteiligen kann, beträgt 5.
Die Willenserklärungen f ᷣ und die Zeichnung der Firma sind stets Vorstandsmitgliedern zu vollziehen. Alle von der Genossenschaft aus machungen erfolgen im Dambur
Bekanntmachungen des Vorsta aftsfirma sowie die für ihre Zeichnung vor— gesehenen Unterschriften.
Bekanntmachungen dessen Vorsißenden zu unterzeichnen, d Worte „Der Aussichtsrat“
Sparverein ingetragene Genossen— icht, Zehlendorf) ein⸗ An Stelle des ausgeschiedenen arl Bonow zu Zehlendorf Berlin, den 4. Januar Abteilung 88.
und Konsumverein Zuffen⸗ G. m. b. S.: chluß der Gener 20. August 1904 sind die Statuten geändert worden, stand besteht aus;
IN) dem Geschästsführer,
2) dem Kassier,
3) dem Kontrolleur. Gewählt sind als: Geschäfts führer: Jusius Bayer, Kontrolleur: Joh in Zuffenhausen.
Ben 4. Januar 1905.
Stv. Amterichter: Bardili. Lutter, Rarenberg.
Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsre eingetragenen Firma verein Mahlum, e. G. m. b. S eingetragen: Durch Beschluß de 9 Oktober 1904 ist an Ackenhausen Mahlum in den Vorsta Lutter a. Bbge., de
getragen worden: t Wilhelm Feuerherd ist K in den Vorstand gewählt. 1905. Königliches Amtsgericht 1. R oernkastel.
In das Genosser durch Statut vom 11. nossenschaft bank“ eingetragene schränkter Haftpflicht mit dem eingetragen worden.
Gegenstand des
Die Verhältni und sittlicher Beziehung nötigen Einrichtunge Darlehen an die Mi unter gemeinschaftlichtr Garantie zu onders auch Gelder anzunehmen und Die von der Genossenschaft ausgehenden machungen sind von zwe unterzeichnen, unter welchen sich der oder sein Stellvertreter befinden m Vereinsvorsteher zugleich m so gilt die Unterschrist des Vo ꝛrstandsmitgliedes.
Die Bekanntmachungen werden ver Trierischer Bauer“ rechte verbindliche Willenserklärung für die Genossenschaft muß von des Vorstands, vorsteher oder de
alversammlung vom 22, 44 der 8 4 dahin, daß der Vor⸗
ischaftsregister ist unter Nr. 15 die Dezember 1904 errichtete Ge⸗ „Cueser Volks⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ Sitze in Cues
unter der Firma:
auf welche Steinhilber, Kassie annes Hipp, sämilich
sse der Mitglieder in materieller zu verbessern, namentlich die zu tglieder erforderlichen Geldmittel beschaffen, be⸗ zu verzinsen.
zebenden Bekannt— ger Fremden⸗Blatt.
n zu treffen , nds tragen die Ge⸗
„Saushaltungs⸗
Aufsichtsrats . „ heute folgendes
oder dessen Stellvertreter derart aß er der Genossenschaftefirma die seine Unterschrift
nd bestellt:
i Vorstandsmitgliedern zu Verein svoꝛrsteber uß: zeichnet der Stellvertreter, Letzteren als die eines
r Generalversammlung vom Stelle des Anbauers Heinrich Landwirt Gustav Lattemann nd gewählt.
n 10. Januar 1905. Herzogl. Amtẽgericht. enberg. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister ist bei der Ronsumverein
Zu Vorstandsmitgliedern si Uugust Johannes Joachim von? Johann Heinrich Oestmann, Bugo Heinrich Hilbert Kieberger, sämtlich zu Hamburg. Die Einsicht der Liste Gerichtsschreiberei r während der Dienststunden jedem gestattet. Januar 13. Neue Baugenosseuschaft Hamburg, eingetragene Genossenschaft beschräukter Haftpflicht in Liquidation.
jeden; Friedrich Wil belm Christian ator bestellt
öffentlicht in
dem Blatte Lutter, Ban
Im biesigen Blatt 40 eingetragenen Firma , Reuwallmoden e. G. m. b. S.“ heute folgendes eingetragen:
und Zeichnung zwei Mitgliedern sich der Vereins⸗ Stellvertreter befinden muß, chnung geschieht in der Weise, daß enden zu der Firma der Genosser Namens unterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus fo
II Johann Deuzer- Brixius in Cues
der Genossen ist auf der unterzeichneten
ischaft ihre 1900 zu der Generalversammlung vom telle des Schuhmacher- Dachdecker Heinrich
sitzer in den Vor—
18. Dezember 1904 ist an S meisters Wilbelm Ahrens der Breihahn in Walmerhole als Bei stand gewählt. Lutter a. Bbge., den 10. Jan Heriogliches Amte gericht. Nas deburg. uckerraffinerie Barby, eingetragene ft mit beschränkter Haftpflicht“ in as Genossenschaftsregister Durch Beschluß der Generalversamm— Dejember 1964 ist der Sitz der Ge— die Genossenschaft
den 14. Januar 1905. richt A. Abt. 8.
Bekanntmachung.
lgenden Personen: Mitliquid ator Stellung ausgesch Stellvertreter, Schul; zu Damburg ist zum Mitliquid
2) Benedikt Port in Cues (dessen Mn Beisitzer).
3) Nicolaus Herge Die Einsicht der Gerichtsstunden jedem gestattet.
Bernkastel, den 10.
s Becker in Cues (Beisitz. . Liste der Genossen ist in den Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Januar 1905 ist bei Nr. 79 für die Landwirtschaftliche Betriebs Geusssenschaft, nschaft mit beschränkter Beschluß der
Januar 1905. Königliches Amtsgericht. II. Resigheim. K. W. Amtsgericht Besigheim. Genossenschafte registereintrag vom 16. Janu betr. den Darlehenskassenverein Bön e. G. m. u. H.:
Genossenscha Magdeburg eingetragen: lung vom 8 nossenschaft nach Barky verlegt,
daher hier gelöscht. Magdeburg, Könizl. Amts ge
Königlichen ist beute in d
eingetragene Genosse Haftpflicht eingetragen: Nach dem
Generalversammkuag vom 29. Deiem g des Genossen auf mehre öchste Zahl derselben auf 300 fest— s fernerhin auf mit Eintragung des Ge⸗
ĩ Stadtschultheiß ultheiß Mößner in Bönnigheim
Vorstebers,
für die Beteiligun schäflsanteile die h dersel Geschäfté anteil, dessen Höhe 100 * bestimmt worden, nossenschafters in die Liste der Genossen fällig und die Hafisumme auf das Zweifache des gezeichneten Geschäͤfts anteils festgestzt HEönigshütte. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter agen worden: d Darlehnsverein, eingetragene beschränkter Haftpflicht u Bismarckhütte O. S Unternehmens eines Bankgeschäfls zum Zwecke der Förderu Wirtschaft der Mitglieder. Haftfumme beträgt 200 „ füt jeden erworbenen SGeschäfisanteil. Die kböchste
Bruder, ist Stadtschu in den Vorstand gewählt worden. Amtsrichter
Harsbersg.
In unser Genossenschafts Buãuerliche Bezugs⸗ und Niedermarsberg e. G. m.
reglster ist bei Nr. 2 — Absatz genossenschaft
Coburg. b. S. — heute ein⸗
In das Genossenschaftsregister maunedorfer Darlehuskassen⸗ u. H., zu Seidmannsdorf eingetragen word
An Stelle des Pfarrers Herm Fißmann in S mannsdorf ist der Donänenrat Gustav Dietrich auf dem Festungshof b Coburg als den Vorstand gewählt worden.
Coburg, den 15.
zum Seid⸗ Verein, e. G. m. sVorstandsmitglied, Landwirt Johann Gerlach ben und ist an seine Stelle der Landwirt zu Erlinghausen in den Vorstand
Wilhelm Gerlach
den 12. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Vereins vorsteher in Nr. eingetr
Důᷣ Marsberg. Januar 1905.
] Genossenschaft Amtsgericht. sienichaf
mit dem Sitze z Gegenstand a Verbands⸗Kohlensäure⸗ Werke
Bei der Firm Westfälischen Wirte⸗Verbandes
des Rheinisch (Reginarie brunnen) RNiedermendig ist im
PDarkehmen. Genossenschafteregister zu Nr. 3; Ballether und Darlehnstassen⸗ nosseuschaft m in Ballethen ist eingetragen: Ballethgirren ist aus
Erwerbes und der ; Genessenschaftsregister ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Arnold Hoff mann ju Niedermendig zum diitten Vorstandsmitgliede gewäblt wor
tragene Ge unbeschränkter
Haftpflicht, a Gutsbesitzer Fritz Sanvant= dem Vorstand ausgeschieden verfammlung vom 16. Dejember 1890 in Schaugsten und das Vorstandsmitglied, Gutsbesi sicker in Missen zum Vereins d den 15 Januar 1995. nigliches Amtagericht.
Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50.
Die Mit, lieder des Vorstands sind:
Sermann Steuer, Rektor, Gustav Tietz, Schorn⸗ steinfegermeister, Gustav Schumann, Revisor, sämt⸗ ch in Bismarckhütte.
Das Statut datiert vom 8. Novemb ntmachungen der Genossenschaft ge unter deren Firma, gezeichnet von jwei Vorstands 7 mitgliedern, durch die Bism
Willenserklärungen des durch wei Miiglieder, die Zeichnung zeschieht, in⸗ lieder der Firma ihre Namensunter, Das Statut befindet sich Bl. 7
den 13. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. nö das Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 24 die „stonsum Genossen eingetragene Genossenschaft Haftpflicht! Statut ist vom 30. Oktober 1904. Rnternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmittein und Wirtschaftebedärfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Daf summe beträgt 25 MM, Lie höchste zulässi Geschäftsanteile 10. ausgehenden Bekanntm Firma in dem Merheim · Dellb Geschäftsjahr läuft vom Mitglieder des Vorstands sind: Peter Berger, Sekretär,
4 ist der Guts Vorstandẽ⸗
orsteher gewa
g Die enn scha st Zi wald. mit beschränkter eingetragen. Gegenstand des
Darkehmen,
arckhütter Zeitung.
ul ler ö i si Vorstands erfolgen Dimna
In das Genossenschafteregister ist heute bei der Bau Genossenschaft des Thüringer Geamten. ohnungen, eingetragenen schräntter Haftpflicht in Gustav Weichling in Erfurt o stand gewählt ist.
vereins für mittlere dem zwei Mitg
Genossenschast mit be Erfurt, ein getragen, daß für Fritz Koch in den V Erfurt, 14 Januar 15905. liches Amtegericht.
der Registerakten. . —ĩ Königshütte, den 10. Januar 1505. Königliches Amtsgericht.
ge Zahl der Die von der Genoss achungen erfolgen unter der Merkur in Cöln und der rücker Zeitung in B.-Gladbach. Das 1. Oktober bis 30. Sep⸗
Rbeinischen Das eingetragene Statut vom 8. Dejember 1901 der unter der Firma: Leuschütz'er Syar⸗ Darlehn fassen ⸗ Verei nossenschaft mit unbeschr dem Sitze in Lenschütz, bestimmt: Gegenstand währung von Darlehn an die Geno wirtschaftlicher
Freren. as Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 en der landwirtschaftliche Consumwer⸗ eingetragene Ge nossenschaft ftpflicht mit dem Sitze in
—1* 82 — Unternehmens
eingetragene Ge⸗ äunkter Haftpflicht, mit errichteten Genossenschaft Unternehmens ist die Ge⸗ ssen und gemein
Berarftsartikel,
Geschãftsführer, Jakob Gerhard Schramm, Tehrer a. D., Kontrolleur, alle zu Dünnwald.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗
ein Messiggen, mit unbeschränkter Ha
Messi agen. Gegenstand des
Gegenständen des Beschaff ung
24 * 1 ö 46 *
schieht durch Hinzufügung des Namens zweier Mit⸗ glieder zu der Firma. Vie Einsicht in die Liste der Genossen ist wãäh⸗ rend ber Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mülheim⸗Rhein, den 30. Dezember 1964. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Xeusalz. 78376
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schuß · Verein zu Neusalz a O., eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gemäß abgeändertem Statut vom 16. Oktober 1904 solgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens; Betrieb von Bank⸗ geschaͤften zum Zwecke der Beschaffung der in Ge— 6 und Wirlschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Ferner: Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein des Stadtblattes zu Reufal; a. O. Falls dieses eingeht oder die Be⸗ kanntmächungen des Vereins in diesem Blatte keine Aufnahme finden können, tritt, bis durch die General⸗ verfammlung andere Bestimmungen getroffen worden sind, der Reichsanzeiger an dessen Stelle. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heilen des Vereins fowle die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für den Verein zeichnen und k abgeben.
Die Jeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Neufalz a. O., den 19. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Norden. 78377]
Zu Nr.? des hiesigen Gencssenschaftregisters ist heüte zu der Genossenschaft „Norder Coufuüm - verein' e. G. m. u. H.“, ju Korden eingetragen;
An Stelle des auggeschledenen Formers Weert Ofserkamp in Sandbauerschaft ist der Former Nikolaus Tisenhauer daselbst in den Vorstand gewählt, und zwar als Kontrolleur.
Norden, den 12. Januar 1990,
Königliches Amtsgericht. II.
Nürnberg. Genossenschaftsregiftereintrãge.
1) SFtonsumverein für Allersberg und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht in Allersberg.
In Ter G'neralversammlung vom 37. November 1961 wurde an Stelle des Geschäftsführers Kaspar Schlee der bisherige Kentrolleur Rupert Hirscheider, Fabrikmeister in Ällereberg, als Geschäftsührer und an dessen Slelle der Hausbesitzr Fran Xaver Hof⸗ mann dort als Kontrolleur gewählt.
2) Dürrenmungenauer Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dürrenmungengu.
Am 13. Ropember 1904 wurde an Stelle des Oekonomen Georg Günzel in Dürrenmungenau das bisberige Vorstandsmitalied Jobann Kettlein, Dekonom dort, als Stellvertreter des Vorstehers und der Oekonom und Bürgermeister Konrad Wolkersdorser ebenda als Vorstande mitglied gewählt.
Nürnberg, 14. Januar 1905.
ge. Tt echt.
Ottweiler, Er. Trier. 783797] Bekanntmachung.
Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Üchtelfanger Consum Verein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Uchtelfangen, ist folgendes eingetragen worden;
Un Stelle der bisherigen Vorftandsmitglieder wurden neugewäblt:; .
1) Ludwig Sir (Hof), pens. Bergmann iu Uchtel⸗
fangen, zum Vorsitzenden, 2) Carl Porger, pens. Bergmann daselbst, zu dessen Stellvertreter,
3) Friedrich Carl Klein, Bergmann daselbst, zum Schriftführer, .
4) Jacob Müller, pens. Bergmann daselbst, zum Kassierer,
5) Jobann Nikolaus Heintz pens. Bergmann daselbst,
6) TZubwig Six, pens. Bergmann und Fleisch⸗
beschauer daselbst, ⸗
7) Heinrich Gindorf, Bergmann daselbst, ju d bis 7,
Beisitzer. Ottweiler, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Ez. Trier. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. h, be⸗ treffend den Wemmetsweiler Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Wemmoetsweiler, heute eingetragen worden:! Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dejember 1964 wurden an Stelle den Präsidenten Joseph Kiefer J. der Bergmann Joseyph Kiefer 11. aus Wemmeteweiler, an Stelle des Vije⸗ präsidenten Wilbelm Linnenbach der Bergmann Beorg Bick aus Wemmetzweiler und an Stelle deg Beisitzzersß Joseph Kiefer II. der Schuster Ja kob Töbrich aus Wemmetesweiler in den Vorstand gewählt. Die Übrigen Vorstands mitglieder wurden wieder⸗ gewäblt.
Ottweiler, 3. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Papenhurs. 4. 78386]
In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute zur Genossenschaft:
„streditgenossenschaft Aschendorf, eingetr. Gen. m. beschr. H. zu Aschendorf “ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. April Joo2 ist dem 5 2 des Statuts neu hinzu⸗ gesetzt:
Yer. 4. Eingetragene Erwerbs. und Wirtschaftts⸗ genossenschaften sowse Innungen, sKtorporationen und andere Personen, Vereine, die unter ihrem Namen vor Gericht klagen und verklagt werden können.
Papenburg, 12. Januar 1965.
Königliches Amtsgericht. J.
Passau. Gekanntmachung. 78422 In das Genossenschaftsregister für Passau Bd. 1 Ziffer wurde beute eingetragen:
„Bãcker⸗ Einkaufs · Genossenschaft Passau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, mit dem Sitze in Passau.“
Vorstandemitglieder sind: II Eichber er, Josef, Bäckermeister in Passau, Ge⸗ schãftsfũhrer,
78378]
77395
2) Petermichl, Aloig, Bäckermeister in Passau,
stellvertretender Geschäftsführer,
3) 4 Josef, Bäcke rmeister in Passau, Kassier.
Das Statut ist vom 5. Dezember 1904 datiert.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der zum Betriebe des Bäckerhandwerks erforderlichen Rohstoffe.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil vierhundert Mark. .
Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschãfts⸗ anteil beteiligen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Donau⸗-Zeitung und der Passauer⸗
eitung. ᷣ 3 Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich fär die Genossenschaft jeichnen und Erklärungen ab⸗
eben.
; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Passau, den 14. Januar 1965.
Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht.
Pas san. Bekanntmachung. 78459]
In der Generalversammlung des Darlehens taffenvereins Walhurgstirchen, e. G. m. u. H. pom 25. Dezember 1904 wunde für den ausgeschie⸗ denen Michael Grabmaver, Baner in Salling, der Gütler Josef Kiermaver in Walburgskirchen als Vorstandsmitglied gewählt.
Passau, den 16. Januar 19053.
Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht. Ratheno v. 78381 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18: Molkerei und Milchhandelsgenossenschaft, Giugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rathenow
heute folgendes eingetragen:
,, 5. Wilhelm Schulze, Bauergutsbesitzer, otzen.
i ite 6. Der Rittergutshesitzer Robert Briesen
in Böhne ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerguts besitzer Wilhelm
Schulze in Kotzen in den Vorstand gewählt worden.
Rathenow, den 12. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. . 177400
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, den Rather Spar- und Exeditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Rath betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden:
„Der Bauunternehmer August Happe ist aus dem Vorftand ausgetreten und an seine Stelle. der Schloffermeister Franz Thanscheidt zu Rath gewählt.“
Ratingen, den 3 Januar 1965.
Königliches Amtsgericht.
galzwedel. Bekanntmachung. 77821
Bei Nr. 19 des Genossenschaftsregisters: Beamten Konsumverein Salzwedel und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Salzwedel, ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Steuerassistenten Theodor Goder in Saljwedel ist der Lehrer a. D. Christian Kühne in Saljwedel in den Vorstand gewählt.
Salzwedel, den 19. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. 78382
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Raiffeisen Spar und Darlehuskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht, in Frauenwald ein. getragen worden, daß an Stelle von Friedrich Julius Kahl der Glasschreiber Ernst Pfeuffer in Frauen wald als Beisitzer und an Stelle von Albert Schmidt der Oberholjhauer Hermann Kahl in Frauenwald als lellvertretender Vercinsvorsteher gewählt worden sind.
Schleusingen, den 14. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Stadtilm. 73383 Oeffentliche Bekanntmachung.
Zu der Nr. M biesigen Genossenschaftsregisters ein getragenen Genossenschaft;
Cousumverein für Gräfinau und Umgegend eingetragene Genossenschaft in. b. H. ist heute eingetragen worden:
An Stelle des Gastwirts Robert Schilling in Gräfinau ist der Landwirt Ewald Haase daselbst in der Generalverfammlung vom 3. Dezember 1904 als Kontrolleur gewählt worden.
Stadtilm, am 10. Januar 1905.
Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. Waldrhröl. Bekanntmachung. [8421
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wald⸗ bröler Spar, und Darlehnskassenverein in Waldbröl eingetragen;
Der Kaufmann Christian Bertrams ju Waldbröl ist aus dem Vorstand aus g; schieden. Neugewählt ist der Schmjedemelster Carl Schumacher zu Waldbröl.
Waldbröl, den 12. Januar 19905.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Menden. 78386
In dag hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr 76. Eisengießerei Rödinghausen in Rödinghausen, ein versiegelter Umschlag mit 49 Mustern für Petroleumhängelampen, Fabrik ⸗ nummern 6775, 6731, 6784, 6787, 6790, 6793, seg6, egg, s362, 503, 6sos, 63 i, C681, s8!?, Cözh., 532i, 6özs, 53, sßs25, 6327, 6831, 6835, 359, sz 10, 6züs, sä4z, 6815, 55äis, Eso, S833, 6855, 857, 6858, 6861, 6853, 6865, 6867, 6869, 6371, 6872, 6873, 6874, 6872 6876, 6877, 6879, 6851, 658582. 6533, plastische Etzeugnisse, angemeldet an 27. Dezember 1964, Nachmittags 121 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.
Menden, den 2. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Althireh. Koukursverfahren. 78356] * das Vermögen der Seisensiederei Firma ebrüder Ruch in Alttirch, Inhaber Ginst und
6. Februar 1975. Kaiserliches Amtegericht zu Altkirch. Ammaberg, Erzgeb.
Konkursverfahren eröffnet.
4. Februar 1905.
nuar 1905. Annaberg, den 16. Januar 1996. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg gat mit Beschlu
von der Tannstraße Nr. 42, eröffnet.
bruar 1905, ist erlassen.
Nr. Il, links parterre. Augsburg, den 17. Januar 1995. Ber Gexichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
KRarmen. Konkursverfahren.
Konkursverfahren eröffnet worden.
dem Pfleger des Gemeinschuldners
Gerichte, Zimmer Nr. 15.
zu machen. Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 11.
KBrake, Oldenb.
eröff net. e wird zum Konkursverwalter ernannt. bis 3. Februar 1905.
101 Uhr. 3. Februar 1905. Brake i. O.. 1905, Januar 14. Großh. Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Ahrens, Gerichteakturgeh.
Erandenbnurg, Harel. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen
am 14. Januar 1905, Abends 81 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Oskar Brexendorff hier. Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1995. An—⸗ Erste Gläu⸗
H remem. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Folonial—⸗ warengeschäfts Wilhelm August Weinhold,
78359
Ron kurz erõ ffnet. Verwalter: Rechtsanwalt. Dr. Ichon hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1905 einschließlich. Anmeldefrist his zum 25. Februar 1905 einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerversammlung 10. Februar 1995, Vor⸗ mittags RI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. März R905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsbause hierselbst, J1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 17. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. H remem. Oessentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Kolo⸗ nialwarenhandlung Carl Christian Adelheim Müller Ehefrau, Anna geb. Engelken, hier⸗ selbst, Ostertorstraße 34, ift heute der Konkurt er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Kind hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. ebruar 30 eins ließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung LEO. Februar 1905, Vormittags 1A Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin E7. März 1903, Vor mittags AH Ühr, im Gerichtshause hierselbst, l. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ torstraße). Bremen, den 17. Januar 1995. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrentz, Sekretär. urzstad t. . 78177 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Christiane Emilie verw. Hempel, geb. Kunz, in Burg- städt wird heute, am 17. Januar 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkarzverfahren eröffnet. Konkurs, derwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger hier. An— meldefrist bis zum 25. Februar 1905. Erste Gläu⸗— bigerversammlung an 1. Februnr E9Ooß, Nach⸗
78360]
mittags 5 Uhr. Prüfungstermin am E 7. März
Leo Ruch, wird heute, am 16. Januar 1905, Nach= mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Krafft in Altkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. AÜnmeldefrist bis . Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dien s. tag, den L 4. Februar 1905, Vormittags Lü uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
78431
Ueber das Vermögen des Posamentenfabrikanten Paul Martin Roscher in Buchholz wird heute, am 165. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr, das n . Konkursbherwalter. Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum ; Wahltermin am 30. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1995, Vormittags A0 uhr. Offener Arrest' mit Anzeigepflicht bis zum 28. Ja⸗
n
vom 16 Januar 19065, Nachmittags 5,35 Uhr, das Konkurtverfahren über das Vermögen des Spe— zereihäudlers Wilhelm Rasper in Augsburg, Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Hämmerle in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Donnerstag, den 9. Fe⸗ Forderungen sind bis zum 9. Februar 1905 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 7. Februar 1995, Vor⸗ mittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal
783458
Ueber das Vermögen des Huihändlers Hermann Grote zu Barmen, Berlinerstraße Nr. 10, ist heute, am 14. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr, das on . Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Krüsemann L in, Barmen. Forderungsanmeldefrist bis 31. Januar 1905. Erste
läubigerverfammlung, Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen von . gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 89. Februar 19035, Nachmittags 4 Uhr, vor dein unterzeichneten ꝛ ö Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig send, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche, sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1905 Anzeige
ͤ 78186
Ueber das Vermögen des Stellmachers Johann Onken zu Strohausen wird heute, am 14. Januar 1905, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Der Auktionator Reinders zu Rodenkirchen Anmeldefrist Wahl- und Prüfungsiermin Montag, den 13. Februar 1905. Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
78203 des Gärtnereibesitzers Paul FKarpe zu Brandenburg a. H. ist heute,
Offener Arrest mit
wohnhaft hierselbst, St. Paulistraße 31, ist heute der
Anzeigepflicht bis zum 3E. Januar 1905. Burgstädt, den 17. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen
mund, Ostenhellweg Nr. 53 mittags 55 Uhr, Konkurs erzffnet. der Bücherrevisor E. Kirchberg in
bruar 19606. richte anzumelden bis zum 3. Mär; 1805.
Mittags 12 Ur.
Nr. 103. Dortmund, den 14. Januar 1905. ; Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren.
nachmittag 12 Uhr Konkurs eröffnet.
Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 16. Januar 1905.
J Billau⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. in Dortmund — Schreibmaschinen mann in Dortmund, Schwanenwall bh,
der Rechtsanwalt Dr. Köttgen
anzumelden bis zum 1b. März 1905. bigerversammlung den 6. Februar
Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 16. Januar 1905.
mund.
12. Februar 1905; Konkursforderungen
Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 17. Januar 1905. . Bill au, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
PDxesden. k
Schloßstraße 6 Iif), wird heute, am
Dürerplatz 9. Anmeldefrist bis zum 1805.
bruar 19095, Vormittags 91 Uhr.
Dresden, den 16. Januar 1995. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Freudenstadt.
des Amtsgerichts. Den 16. Januar 1965. Amtegerichtssekretär Wirth. Iserlohn. Konkursverfahren.
Schulte zu Iserlohn und ihren beiden Kindern, dem Architekten Hugo Schulte ju Horneburg
Iserlohu, Elisabethstraße gefallenen Gesamtgut wird heute, am 16. Januar 1905, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungs- termin: Samstag, den 11. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Könsgliches Amtegericht zu Iserlohn.
H iel. stonkursverfahren. 78201
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Fleiderhändlers Wilhelm Theodor Schröder in Dietrichs dorf wird heute, am 13. Januar 19065, Nachmittags 12 Uhr 30 Min,, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeindevorsteber Wahle in Ellerbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1905. AÄnmeldefrist bis 24. Februar 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den . Februar A905, Vormittggs A Ihr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 15. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
HR lel. Konkursverfahren. 78199 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Johannes Bromm in Kiel, Klinke 24 (Privat · wohnung: Fockstraße 16), wird heute, am 13. Ja nuar 1965, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johanneg Baumann in Kiel, Waitzstr. z5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1905. Anmeldefrist bis
24. Februar 1905. Termin zur Wahl eines anderen
1905, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit
78346 des Kaufmauns und Dekorateurs Anton Martin Debon iu Dort⸗ ist heute, Nach⸗ . ö.
zortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe— Konkursforderungen sind bei dem Ge⸗ t Erste Gläubigerversammlung den 9. Februar 1805, . Allgemeiner Prüfungstermin den L6. März 1905, Borm. LL Uhr, Zimmer
78342
Ueber das Vermögen der offenen ö schaft J. Allroggen & Co. zu Marten ist heute Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr, Naß zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 19065. Konkursforderungen sind bei dem Bericht anzumelden bis zum 14. März 1965. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1905, Vorm. EA Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März E805, e . 3 h Hr üfunghte 28. Mãrs 0 eines Gläubigerausschusses und
über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten
78347 Ueber das Vermögen der Firma Carl e d und Kontor— utensilien — Inhaber: Kaufmann Adolf Schwarz- . f ist heute nachmittag 5 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist n in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Fe⸗ bruar 1905. Konkursforderungen sind am Gerichte Erste Gläu⸗ E905, Vormittags 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1905, Vormittags EI Uhr,
J Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. 783431
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Samuel zu Dortmund, Helle Nr. 2, ist heute, Vormittags. 10 Uhr 50 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Steinberg zu Dort⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum é sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 15. März 19065. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar L905, Mittags A2 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. März 1905, Mittags L2 Uhr,
(78190
Ueber den Nachlaß der am 7. Dezember 1804 ver⸗ storbenen Schuhw arenhändlerin Sophie Wil, helmine Marggraf, geb. Täger, hier fzuletzt zstr. 16. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Reichel hier, f 6. Februar Wahl. und Prüfungstermin am 17. Fe⸗ Dffener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1906.
78187 Königl. Württemb. Amtsgericht a n ,
Ueber das Vermögen des Paul Wolf, Metzger⸗ meisters in Freudenstadt, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts. notar Schmid in Freudenstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 19065. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 1. Februar 1905, Nachmittags 2 Üzr, im Sitzungssaal
78350] Ueber das in die fortgesetzte Gätergemeinschaft jwischen der Witwe des Sägemüllers Franz
bei Recklinghausen und der Ehefrau des Metzgers Ludwig Piel jun., Paula gebagrene Schulte, ju
e Verwalter: Agent Heinrich Tremblau zu Ierlohn. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1905. Erste
Verwalters den 3. Februar 905, Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 13. Januar 1995. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Königsberz, Pr. Konkursverfahren. 78202
Ueber das Vermögen des Pap ierhändlers Her— mann Bergmann hier, Gr. Schloßteichstr. 5, ist am 16. Januar 1905, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Friedländer hier, II. Fließstraße 16. Anmeldefrist für Konkurs— forderungen bis jum 2). Februar 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 16. Februar 1805. Vorm. 95 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1605, Vorm. 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Februar 1905
Königsberg i. Pr., den 16. Januar 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
MHainꝝ. Konkursverfahren. 78355
Ueber das Vermögen des Friedrich Preiser, Kolonialwarenhändler in Mainz, wird heute, am 13. Januar 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Nonkurs verfahren eröff net. Der Notariatsgehilfe Lorentz in Mainz wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe—⸗ bruar 1905 bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eintretenden Falls
Gegenstände auf Freitag, den 3. Februar 19035, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der an⸗— gemeldeten Forderungen auf Freitag, den . März 1905, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. II, Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts aun den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 10. Februar 1905 Anzeige zu machen. Großh. Amtsgericht Mainz.
München. 781911
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Magdalena Hahn, Alleininhaberin der Firma M. Hahn in München, Laden: Maximillans⸗ platz 12a, Atelier: F 2, Wohng.:! Ohm⸗
Finkenstr. J straße 3/6 l,, am 16. Januar 19065, Vormittags zI0 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. August Kramer II. in München, Marienplatz 22/II . Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Diengtag, den 7. Februar lbaoh einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be= schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigergusschusses, dann über die in S8§ 152, 134 und 157 K. -O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit allgemeinem Prüfungstermin auf , ,,,, mn. . 1905, Vor⸗ mittags hr, im Zimmer 56, Justizpalast Erdgesch, bestimmt. stupelatt Miinchen, den 16. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber: (. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.
Miünchem. 78189 Das Kgl. Amtsgericht München h Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Tuchhandlung Josef Fugina in München- Sonnenstraße 20, Alleininhaberin Frau Lina Bähr in München, am 16. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nützel in München, Dienerstr. 6 I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 7. Februar 1905 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger. n , dann über die in 55 132, 134 und 137 K. B. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Dienstag, den 14. Februar 18905, Vormittags LA Uhr, im Zimmer 56, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, den 16. Januar 1905. Der Gerichts fchreiber: (E. S) Merle, Kgl. Sekretär.
Fittenau. Bekanntmachung. 78195
Das Kgl. Amtsgericht Nittenau hat heute, den 16. Januar 1905, Nachmittags 15 Uhr, über das Vermögen der Gutsyvächterseheleute Albin und Greti Mäder in Stöfling den Konkurs eröffnet und als Konkurtverwalter den Kgl. Gerichtsvollzieher Moritz Strößner in Nittenau ernannt. Offener Arrest. mit Anzeigepflicht bis längstens 14. Februar 1905 ist erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1905 einschließlich bei Gericht anzu—⸗ melden und ju belegen. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die eventuelle Aufstellung eines anderen Verwalters und über die in S5 132 und 137 d. KO. beieichneten Gegenstände sowie über die Wahl eines Gläubigerausschusses wird auf Mittwoch, den L5. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Mittwoch, den 1. März io, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier, stait. Nittenau, den 16. Januar 19065.
Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8 Eck, Kal. Sekretär.
Penig. er fahr
gonture verfahren. 78192 Ueber das Vermögen des Filzwarenfabrikanten Bruno Robert Hornauer in Penig wird heute, am I. Januar 1995, Vormittags 12 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Albin Schmeißer bier. Anmeldefrist bis zum J0. Februar 1905. Wahltermin am 16. Februar E995, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 90s, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar
1905.
Königliches Amtsgericht zu Penig. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Plön. Konfursverfahren. 78183 Ucher das Vermögen des Gastwirts Karl Schneider in Plön wird heute, am 16. Januar Iyo5y, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren er—= eröffnet.! Konkurgperwalter: Inspektor a. D. Wiese in Plön. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Anmeldefrist bis zu 10. Februar
10. Februar 1993. 199. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner