1905 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö

hsanzeiger

*

13 7 110175bz Vorw. Biel. Ey. 9 1 199.93 Vorwohl. Poril. 4 115 59) b 10 014 16s cöbz3z. Warst. Grb. Rr et. er, es,, n d Li liäbs bd; Wffrm. Gelen 1 33 e 6 asch. Ii If bz Vegel. u. Sdubn. 8d . 3 V ü. 41 1.11 —— Wenderoth 1 6 6 n Masch 0 6 0 zet. 6 dudwig. Wessel ö Ses, Petersb. eiktr. Bl. 3.2 i. 69636 estd⸗ Jatesß; ö . 62, 2 Vor = i. 12322636 Westeregeln g . ö Petrl· W. a3. V3. d Jsobz G do; . V Att. 3 Phon. Beraw. X 3 ii ßibzd Westfalig Gen. 0 15h, )ybz ö; Pongs Spinn. 9 el bz 6. . 145 3 bz c6 . Porz. Resenthal 1g 41. rs, hs . 6 8 13 30 eb; G Perz. Schönw. . 19 1 E00 oo bz e . Gir fer 3516) bz. M Vorzell. Triptis. 6 m ne,,

b Per Sori Kd-G 1 16 4 110 3nebz Weill odenges.

r , Preßspf. Unter. ö 4 1. 66 ö . J 216,2 Rathen. opt. J. 7 17 4 1 6. re,, ,,

, nn, ndr , e n ä, ech e.

, sbs, Rapsbg. Spinn, 2 0 bz ,,

33 Job; G Reichelt, . ö . 33 . . 26 h * N56 6 Reiß u. Martin 5 15360360 , , ; r ö eln Hefe iz 1 11 33h n,

133 555336 To. Anthraz t. 6. 4 bi ,,

äs e; , do. Hergban.. n,, .

i606 36 do, Chamotte . 9 S2 25 d Witt. 36 en, 1331 36 do Metallw. 0 104,90 bz . Wrede, ere 13. , 3 bo. do. V3 A. 121.6 )1b3G Wurmrepier . bz cd; do. Möbelft⸗W ig 113 8 , i,, do. Spiegel las 6 182. 50636 Zeitzer Machin.

Hasver, Eisen . J 4 1. dwigshürte J 61

Bini Osnabr. Kupfer 9

1

ein. E hm. abg. 9 1 1

688 256 bz G Kattow. 531 213, 90 bz G Sttenfen, Gisw. 2

IJ bzb z TFein. Gas u. El. 10 6 König Vudwig . 19

König Wilhelm

Gönig. Marienh.

ö Königsborn ..

131, 50bzG Gebr. Körting.

126, 0 bz G Fried. Krupp.

254, 50 bz G Kullmann u. Ko. 5!

196.5906 Lahmeyer unk. M 1

178,96 Lau ahũutte uk. 10

181 5) G .

l5) 00bz G

*

5.996 , n tt. Berlin, den 8 rodułktenmartt. erlin, lnb ö Die amtlich ermittelten Preise . n (per 16050 Kg) in Mart: Weizen; di, ds waren ) ; re, , märkischer und havelländer 71,50 - 175,50 Rö) ab Bahn, Normalgewicht 7535 98 180.25 ö5nbʒ Abnahme im Mai, do. 181,25 Abnahme „iser bz; im Juli mit 2 . Mehr oder Minder⸗ Ilio) ei. bB wer. Ruhig. . Roggen, märkischer 139. 00 ab ahn Normalgewicht 712 9 116,735 - 146.50 Abnahme im Mai, do. 148, 23 148 Ab- 10696 nahme im , . 1.30 M Mehr ˖ oder 1X, g Minderwert. Snll. lobe G ö Hafer, pommerscher, mãrkischer, medllen e l. burger, preußischer, do ener, schlesischer o SMG feiner 151 = 154 frei Wagen, pommerscher,

Königlich Preußis⸗

R posener, schlefischer mitiel 146 183 fre

einrichshall. . 12 emmoor Pe- 3. eugstenb. Mich. erbrand Wag. de Hess leu. 2. . Hibernia Bergw. Rr. 1 -= 7623) 11 do. i. fr. Verk. ldebrand Mhl. 19 ö. Leder 10 Hochd. W. Akt. k. 8 Höchst. Farbw. . 2] Hörderhütte neu 9 do. St. P. dità. 4 8 Hösch, Ei u. St. 8 Hörter⸗Godelh. h Hoffmann St. . 12 Hofmann Weag. 12 Hotel Duc... 3 Hotelbetr⸗Ges. 12 owaldts Werke 0 üstener Gew. 8

Deutscher J

ᷣ—

0 . 2 0

d 6 e

S5 II- ITL

2 —— E **

do. deopoldsgr. uk. 0 1273 53bzG6 Loihr. Ertl. Gem. 155 19bz6 Leuise Tiefbau 127 2563 Ludw. dõwe u. To. l 133.7153 VMagdb Allg. Gas 1193 756 Magdeb. Baubk. S3. 35 bz G do. unk. 00 125, 6 Joz6 Mannesm ehr. 153576 Mass. Bergbau (10 3.756 Mend. u. Schw. 103 Sd 2nbʒ G Mont Cenis. . . 48096 Mülheim. Bg. 1E) 13 r35bzG Neue Bodenges. 10 186, 036 do. do. uk. O6 1036 5,75 bz G do. Gasgeĩ. uk. Del 0 9 1

21

ö —— *—

Oc

e

0 0

—— = 20 8

e e O

0 8 —— 1821112

?

Staatsanzeiger.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 80 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

J

8

0

I 222

Ver Grzugspreis betrãgt vierteljahrlich A M 50 5.

o 306 scher, kischer, medien Alle Kostanftalten nehmen vestellung an; für Gerlin außer 197336 cher, posener, schlisischer

den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstahholer des Nentschen Reichs anzeigers 0 6c ; Wagen, rusfischer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

lor 33 G- do. mittel Einzelne Aummern kosten 28 5.

jsröbzcz. Niederl. Kohl.. 163 eg

und Königlich Rrenßischen Staataameigers 1423 53b3 G Jordd. Eigw; . 13 896 2 ! 2 923RT e . V. ab ö i,. 36 39 9 h 9 I 7 do. Stahlwerke, 193 235636 3elston 9 262, I5 c do. G. J C. D. 160] Be r bac 23, 5 1 2 Olenf K 10 k ie, ü gen ,

2 de ο = , 0

üttenh. Spinn. Huldschinsky . Humboldt, M.. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. Fut. Baua St . Jejerich. Asphalt. do. Vorza. . Kahla, Perzell.: Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitz r B.. Keula Eisenh. Kevling u. Ih. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köblmann, St. Köln. Bergw.

W —— —— * 1 * 2 2 3

2

2 *

te Cαλδ ., =

Q irn Q M D,

2

3 OT- G ,

S —— 1 & I D 0

K

—— 1 -

* 4 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Ie, rden Feble siJ; 1 3 2 H do. i. fr. Verk.. ag . Me, 5 bz Zellstoff Waldhf. 53. . Gers werke Jloz

11 6 ** 5. Ei b. (1603) 4 1.1. 12496 j j U d, er g es , Berlin, Freitag, d 20. W Industrie 5 16 773bz Ju asb. Kruschw. I .

m 2

1

1905.

‚Allergnädigst geruht: Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu— flaubnis zur Anlegung gestellten Einlaßkarten am Eingange vorzuzeigen. DOrden zu erteilen, Berlin, den 18. Januar 1905. * Rektor und Senat. Hertwig.

e.

II TILIIL2I*X

OO 1 *

. H (1603 M1 93,696 39796 ebe Moniw. 121 21 56063 B ofefferberg Br. F105) F 1416 —— uli. de, , e, 6 ö. w 3 16,59 bz. ,, ; 11 ng . 100 kg) Nr. O0 Ils b; Nombacz, Hütt. z ö h in. Anibrf . 6 * ö, Zi brd of r rt. ,. , he G . loo re) Ar. 0 11 165,9 9bz do. Zu dersabr. 55 5 be Rh.⸗Westf. n, 433 ö. 1. 2 94 50 B Ro Erde Dtm. Do,). do. 334 . j * 1 . . . . r hz. Romb. H. uk. 7 S103) H 1.1. 101603 IId b Bäch Vöbmꝙht. 613 63G

5E . S . . 9 . ih. rauer. 9153) 4 4 193, 396

R 9b 8 9 8p en t 10 220 b Patz 1 Br 1 s )

77 8 1 9 ( 9, 61 x I 1 3 1

Seine Majestät der K den nachbenannten Offizier der ihnen verliehenen nichtp und zwar: ö

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

drr.

Königreich Preußen.

ö

Rüböl für ]

do. Gas- u. El.

Köln⸗Müs. By. Kölsch,Walzeng. Kön. Wilhelm k. do. do. St. P. Konig. Marienh. St. A. abg...

do. Verz ]. A.

Kösb. M. V; A. i. do. Walzmühle 3

Königsbor 1 B 2. Königs elt Porz. Körbisdorf. Ick

Gebr. Kertiag. 8

Kollm. & Jud.

Fronprinz Met.

Gb. Krün er & Küppersbusch Kunz Treibr. ..

Ku fürst 2.G s.. i. Lig Lahmeven u. Kr.

Lapp, Ti fbohrg.

Lauchhammer

Lau ahutte ;. 1. fr. Verk.

1. Erck u. Str.

Ithr. 8 mi fn den . do. St. P. Leuise Ti baut

do. t

do

Mechernich Bw

4 2 S I *I 2

1H C Q ˖ᷣ 0

*

Ie

1

. .

2

—— —Qασ—t D M0

Q ö 84 w . t R b m 2

—1ß l J

T *

1133 75bz G 92 )). pz G 113, ) 6 279 75bzG 318,77 bz 6G

. ö ü N, )0bz G .

MN, 5)bz ö 145.9 / bz G 23 „07 bz G 131,5) bz. 149.35 b 3G 228, 19b3 G

. —— —— —— *

41 132.1 1 bzG

50 9,9

. ; fr. 3. 34

Sächs. Guß Dhl. 2. do. Kamm. V. A. 2 S Thr. Braunk—

do. Ste Pr. Sãͤch . Wbst. Bb. Saline Sazung. Sangerh. Msch. ? Saronia Ze uent Schäff. u. Walk. Swalker Grub. 3. ch de witz eng. h

Fit

1 =

ͤ

S Schering Eh. J 1 9

h DB. *

do. B .

do. Kohl e nwerk

do. dein. Kramsta

do. Pert Zit.

Schloß. Sch lte H,. R,

Högo Schneider n. Fri d. Tr.

ee 2

Schubrt. u. Sal. 1

Schugert, Elktr.

6

GGG GGG

89

GG GGGGG

60G GGG

1

8 CGeGeeee 28 9

2 8 2 3

1

F; ann 6 Vl ind in 1 L

e

2 1 8 56 ; ö ' * ö * 2 2 —— * 3

r = t ä ö 4 Sr =

91 *

A.-G. f. Anilinf. do. kv. 6

Adler Pri. Z3em; Allg. Erch ni do. do. N Assen Portland Aähalt. Tohlen.

do. unk. MN Berl. Braunkohl. Berl. Elcktrizit. do. uk. V6 do. uk. 9 Berl. H. Kaisexh. . do. 189) Bie mara hũtte Boch am. Bera w. Braunschw Kehl. Breel. Delfabrik do. Wageubau do. uk. 6 Bieger Sl. Br.

unkv. G Calmon Asbest Central Dotel

do. Do.

unk. 10 Dannenbaum

do. 1898

do. do

8

0. raht

d Dusseld. D

Elektr. Licht u. K. do. uk. 10

EFlckirow em. W. Engl. Wollw. .

AG. f. Mt. J.

Iich an b. MPaph!

Bader. EGisenis. C1616. Burhach Hewert g ö.

Charl. Ezernitz 1 Charl. Wasserw. l , Grünau (los) 4 Eh m. 5. Wiler lo

ko. unk. 19 16 (1G 4 Concordia uk. M0 (10 I Coustantin d. Gr.

—— ———

= 222222

—— ——

Cont. E. Nürnb. 1 MEM) k ECont. Wasserw. 1063) k (1063)4 Sean Gas . . I 5) 41 do. 1892 .

——

Arb. Ges. lbs] 41 Bie bra aerei lo 4 belw. . . (1 ν 41

—— ——

Donnersmarab. l M33 ; uk. M6 (1901 41 Dorim. Bergsb. (1065) 4 sctzt Gwrksch. General do. Union Part. II 75 do. do. Uk. 10 519 M0

= 1

Elberf 18. Farb.)

Cl. kir. die sergsg. ]

w n

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Duc An. T gan.

1.17 1013) 6 Acc. Bocse n. J 7

19653556

172,76 11,493 13,7906 194,196 97,9) G

IoMlios, lo G

1iM1i0i 5) G

172.5 B 194,5 bz

191596

191756 99,9536

11.593 134,196 199,9 bz 1099, 706

191496 1933,76

1 756 11, 196 7, 75 G

102456 191,906

199 196 N. Y)bz G 192, 10bzG 1913 966 17,396 1977,36 191,9) 6

2,3 bz G 2. bz G 5,59 et bz G

11, 756 13,706 W, I1Ibz G 191,396. 13756 193 65 bz 15,106

101 5 bz

195535163

115, 15G

ee bei. Steink. 16 4 1.1.7 1ER ö Gꝛub. , 1.44.1 15,106 do. 1853 (iR 1.

do. 1899 949i 4 do 1993 (103 4

192.106

Sci. El. u. Sas i 3 Schuckert El. ktr. IG). bo. do. ig) iM Schultheiß ⸗Br. 1. 44 do. konv. 1832 1054 Siem. El. Betr. (1063 41 Siemens Glash. 1G 41 Siem. u. Halske 1M do. do. 193) 4 Simonius Cell. (10654. tr. Ode werke (l oß) 4 eut nmia⸗Misb. 1034 Thale Eisenh. . UG 41 heer⸗ u. Erdol⸗

Ind 100

1163.6) 6

* 6 5 1 * O

194.596 194906 109,979 B

I 5G

1

GG

1 * e =

2 *

a8 756

10136 102,706

ö 21

4 1. 45 42

Thiede hall. . . C102 Tiele⸗Winckler; 1 3) Union, El-Gej. 1X) Unter d. inden 10 Westd. Eisenw. 10) Westf. Zraht . 16063) do. Kupfer . 1063) 4. Wilhelmshall . 103711 Zechau⸗ Trieb. . 1 * Jeiner VMasch. 13) Jellstoff. Waldh. ] Eni JZoclog. Gatten 1054 Sekt Un. Zür,. g ö 1 ira g. Drel. 1063) 41 Haidar Pacha. (1975. Naphta Gold . slI9 4 Deft. Alp. Mont. 19M * JI. Z' sist. Raldh. (100 4 Spring⸗Valley 1

/

3 104.19 19046 191.325 1033876 194,493 193.1406

11 4

2 2 22 2

—— ——

—— =

Sm = —— ——

—— —— ——

2

125581

Versicherungsaktien. Deutsche Feuer V Berlin 10806. Die Union, Hag -V Weimar 3 06. Wilhelma, Maßd. Allg. 17226.

199,39 et. bz G 19), 59636

9,75 bz G YI02 38IbzB

195. 75 et. G

195,25 et. bz G

104, 06 15146 i g bi 102 7563 193, 106

109, 10bz I), 10 et. G6

5

Berichtigung Am 16. Griech. Mon. Anl. 52 203 G, gestr. u. horz esir. Reich izung ürtümlich. Gestenn: Zolle up. kl. Argent Eisenb. 1890 Ig 70b., do. 20 Lor. os. 7òobz. Sannober Strs5b. Att. —— Lo. Verz⸗ A. 71, 70bz. Sest' Nordwesib. Obl. 193 91,20 8, So iscks Br. 12565. Berl. Hetel Tois-rb. 124 3065. Carl Errst u,. Co l5z2biG. Union, Bauge]. 135, 25b5G. Schallet Gruben Ool. 1899 100,06.

bis ,,

Monat, do 44,90

im Mai, do. 45,0 45,50 nahme im Oktober. Unverändert.

17.565 66, 17. 54 d. Weijen, geringe Sort 17 52.6 17,50 M. Roggen, gane Sorte

* Ab Babn. n Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 18. Januar. Marktpreise nach Ermittel ungen des Königlichen Polizei⸗ präsidiums. (Döchste und niedrigste Preise) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte) 17,0 S6, 17,58 A6 Weizen, Mittelsortes)

153, 90M, —, 46 Roggen, Mitielsorte 46, 46 Roggen geringe Sorte . , —— 66 Futtergerjte, gute Sorte“) 165,90 6. 14,80 6 Futtergerste, Jiiitelforte⸗) 14,70. 13 60 460 . Futter- gerste, geringe Sorte) 13, 90 . 12454 Dafer, gute Sorte?) 1650 46 15.70 1M Hafer, Mittel lorten 18. 69 6. 14 80 6 Hafer, geringe Sorte /) 14 70 . 13. 80 4 Richtitroh od M 1666 M6. Heu 930, 7.30 MW Erben, gelbe, zum Kochen 45, 00 (6, 30 C0 A6 Sxeisebohnen, weiße 50 00 S6, 30, 07 6 Linsen 60, 00 46, 30, 00 66. Kartoffeln 10 00 1 7,00 466 Rirdfleisch von der Keule 1 kg 180 16, 20 M = dite Bauchfleisch 18 1,40 L (0 M Schweinefleisch 1 kg 1,60 6, Liö c, = Kalbfleiich L Kg 260 1,00 4. Hammelfleisch 19 8 46 1610 44 Butler 1 Rg 2, S0 . 2,00 .- Gier O Stück 5, 0 6, 3,20 16 Karpfen 1g 220 0, 1,420 M06 Aale 1682,80 , LS S Zander 1 Eg 300 4. 20 406 Hechte 1 R8 2, 0M. 1290 060 Barsche 1ẽ49 1,80 06. O, So 6. Schleie 1 kg 2760 140 6 = Bleie 1 K 140 , G 0 M0 Krebse 60 Stück 15, 00 , 3, 00 A

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchste Genehmigung der Einbern mn, der Provinzial⸗ der 4. Kavallerieinspektion; . er Rheinprovinz. des Ritterkreuzes erster Klo Bekanntmachungen, betreffend die Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Königlichen Akademie der Künste und in der Königlichen Friedrich Wilhelms—

landtage der Provinz Brandenburg und

Universität in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend eine Berechtigungserteilung zur des Greßtomturtreuzes de en ,

hren⸗Groß⸗ Dldenburgischen

Ausführung selbständiger Markscheiderarbeiten.

des Großkreuzes des

R ürttembergischen

z Friedrichs dem Generalleutnant Freil

Badischen Ordens vom

dem Major Roeßler im regiment Nr. 173; .

ger Löwen:

burgischen Greifenorden komturkreuzes des Groß

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Oberregierungsrat Ju st, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Regierungsrat a. D. Dr. jur Curtius zu Cöln, (Rheingau) dem Direktor des katholischen Schullehrerseminars in gau). Schneidemühl, Schulrat Grüner, dem außerordentlichen 3 * der irn n 2 der w. tät ö ; . 5

r. , 1 Bito Mütter Königt eich Preusten.

em Pastor Ge Gergel zu Erfurt, dem Ortsschulinspektor Müller zu Urmitz im Land⸗

in arb er *

kreise Koblenz, dem Pfarrer und D Mündelheim im Landkreise Düsseldorf, dem Kreistierarzt a.

Wilhelm Scholtz zu Reichenbach i. Schl, dem Oberpost⸗ sekretär, Rechnungsrat Wiedicke zu Halle a. S. und dem Eisenbahnsekretär a. D. Julius Stabenow zu Frankfurt

a. M. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

den Stadträten, Rentier Joseph Mauer und Rentier Karl Becker zu Spandau, dem Stadtverordnetenvorsteher, Möbelfabrikanten Hermann Päschel, dem Rektor Ernst Hänisch, beide zu Spremberg (Lausitz, dem Kaufmann Eversz zu Tanten im Kreise Mörs,

Reinhard dem Kreisausschußsekretär und Kreiskommunalkassenren⸗

danten Wilhelm Schmidt zu Quedlinburg, dem Polizeikommissar a. D. Jakob Herwagen zu GCöln,

bisher in Mülheim a. Rhein, dem Steuersekretär a. D. Johann Weiß zu Ottmachau im Kreise Grottkau, bisher zu

Klettendorf im Landkreise Breslau, dem Eisenbahnmaterialien⸗

verwalter zweiter Klasse a. D. Theodor, Jacobs zu Binger⸗ brück im Kreise Kreuznach, dem Hegemeister Albert Sorge , und dem Maschinenwerkmeister a. D. Ja kob öller zu Louisenthal im Kreise Saarbrücken den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem pensionierten Eisenbahnlokomotioführer Jakob Eckert zu Kastel bei Mainz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Gemeindevorsteher Valentin. May zu Gilge im Kreise Labiau, dem ö Gemeindevorsteher Augu st Wedell zu Gollin im Kreise Deutsch-⸗Krone, dem Maurer— polier und Gemeindevorsteher Wilhelm Grieser zu Kochsdorf im Kreise Spremberg, dem Zimmerpolier Adolf Kelling zu Spremberg (Lausitz, dem pen⸗ sionierten Eiern nl ih; Johann Wallenstein zu

dem Generalmajor vo Wahrnehmung der Geschäfte inspektion; sowie

des Ehrenkreuzes Lippisch

des Fürstlich dem Obersten z. i

gas nig, Inspekteur ingischen Infanterie⸗

Haus- und Verdienstard 18 Herzogs Peter

b, beauftragt mit der 2. Kavallerie⸗

feld zu Oeftrich

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

eines Königlichen Hofbäckermeisters zu verleihen.

Stadt Berlin und 12. März 1905 nach der Stadt Düsseldorf berufen werde.

Just izministerium.

Der Rechtsanwalt Dr. Karweil in Oschersleben ist um Notar fuͤr den Bezirk des 2Oberlandesgerichts Naum— urg a. S, mit Anweisung seines Amtssitzes in Oschersleben, der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Liebmann in Frank⸗ furt a. M. zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts 3 a. M., mit Anweisung . Amtssitzes in Frank⸗ urt a. M., die Rechtsanwälte Dr. Kempenich und Bohnert in Dortmund sind zu Notaren für den Bezirk des Oberlandes⸗

gerichts Hamm, mit Anweisung ihres Amtssitzes in Dortmund, ernannt worden.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro⸗ fessor an der Universität Rom Ignazio Guidi zum korrespon⸗ dierenden Mitglied in ihrer philosophisch⸗historischen Klasse

dem Bäckermeister Georg de zu Cassel das Prädikat

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu genehmigen geruht, daß der Provinziallandtag der rovinz Brandenburg zum 19. Februar 1905 nach der

der Provinziallandtag der Rheinprovinz zum

Finanzministerium. Das Katasteramt Hofgeismar im Regierungsbezirk

ö Cassel ist ssichtli April d. J. setzen Es Großherzoglich assel ist voraussichtlich ö 1. April d. J. zu besetzen

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreis kasse in Höxter, Regierungsbezirk Minden, ist zu besetzen.

Bekanntmachung.

. Dem Markscheider Wilhelm Wack aus Höntrop, Land⸗ kreis Gelsenkirchen, ist von uns unter dem 16. Dezember 1901 die Berechtigung zur selbständigen Ausführung von Mark scheiderarbeiten innerhalb des preußischen Staatsgebiets erteilt

worden. Er hat seinen Wohnsitz in Wattenscheid, Landkreis Gelsenkirchen, genommen.

Dortmund, den 7. Januar 1905. Königliches Oberbergamt. = Baur.

Aichtamtliches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und in, heute den Vortrag des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus entgegen.

In der am 19. Januar unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posadowsky⸗-Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde die Reichstagsresolution vom 13. De— zember 1904, betreffend Erhebungen über die Grundlagen für eine obligatorische Alters- und Invalidenversicherung der Hand⸗ werker, dem zuständigen Ausschusse, ferner die Reichstagsresolution vom 10. Januar 1905, betreffend Abänderung des 8 48 Abs. 4 des Invalidenversicherungsgesetzes (Auslandsaufenthalt zur Wiederherstellung der Gesundheit) dem Reichskanzler über⸗ wiesen. Kenntnis wurde genommen von dem Geschäftsbericht der dr, ,, , für Auswanderer auf die Zeit vom 1. Oktober 1903 bis 30. September 1904. Vorgelegt wurde eine Nachweisung der Veränderungen im Grundbesitz des Reichs für das Rechnungsjahr 1903. Die Zustimmung wurde er⸗ teilt den Ausschußanträgen, betreffend die Aenderung von Tarasätzen, die Neichstagsresolution wegen Aenderung des 3 70 Abf. 1 der Prüfungsordnung für Aerzte, die Aenderung des 8 51 Abs. 2 der Eisenbahnverkehrsordnung, ferner be⸗ treffend den Gesetzentwurf wegen Feststellung des Landes—

haushaltsetats von Elsaß Lothringen für 1905 und die Be⸗

schlüsse des Landesausschusses zu dem Gesetzentwurfe für Elsaß—

Lothringen wegen , ,, verschiedener Justizgesetze.

Außerdem wurde über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt.

Tittel u. Krüger 6 61.1 115372b34 . Trachenbg. Zuc. 19 . 13 03 6 rr nh 256 Tuachf. Aachen. 1.1 95,5 G 4. 290

Fonds. und Aktie abörse. ; = Berlin, den 19. Januar 19806. ö fing. Avhalt ö rs Mar g Le l, n bs Tie Haltung der Börse war auch . 84 ä mm n , m ideen, ehe e, , 8 mac. * 170.5996 do. 3 ger e, e, 839. 1. f ö . * ü der? . f ; . . , 6 . ,,,, ,,,, agen , G hrs nr int amn, gs gh, im so. 6. dä, von dart nach Raffen zh ed! ; zien. 263 3 6. dz . Eb abr; 367 bz G 6 21993 26 gelte MI, 2”. 6441 z z : d in . . 6 d ei. , . , * Woh b kan den, waren auch heate ven ausschlag kee e zem herrschaftlichen Amtmann Qs kar Prasse, am Freitag, den N. Januar 1905, Mittags 12 Uhr , . 3 er d imrei i e r, e, ö in si Bh; zrend'r Bedeutung ür die Entw ckelung em Maschinisten Alois Kutsch ka, beide zu Sczepanowißz im / Uhrz. . . M. S. „Geier“ ist auf der Heimreise gestern in 2 ö. . . , . ü ; . iim im großen Konzertsagle der akademischen Hochschule für Musik n Nerdd. Eis were 3 355 * 8.75 bz G Gorl. Ma ch. . C. j r des Marktes. Man legte dah t din Berichten Landfreise Oppeln, ö n . n, . r , g. . do. V. A. 16 b V. Brel dr Guam. ] lid 5 /bzécGd. Sag. Te t- Ind. 10 . [56 vom Auslands. ebiet in Rheinlanz. West= zu Sliwno im Kreise Grätz, dem städtischen Nachtwächter Er d— in Charlottenburg, Fasanenstraße 1, eine Festsitzung abhalten, ingapore in? See. , e r,, ici. ößic; Za aun Zetti e n, es, n nuf enger enmunqg. bei, infosern in a dem stãd u welcher des beschränkten Raumes wegen besondere Ein⸗ Der Transport der abgelösten B S cr. zr bi, an er , ,, , , ann Kofchitzte zu Rakwitz; im Kreise Bomst, dem , ergangen ind. Etwa verfügbar gewordene Eintritts- , ae rng 2 J , . . Ein dle nd eh ee , nn gene! Maschinenwärker Wilhelm Schöler, dem Hüttenarheiter gbar g : M. S. „Möwe“ ist mit dem Reichspostdampfer „Gneisenau . ö . 6. , n, n, . einrich Kuhly, beide zu Klafeld im Kreise arten können am 26. Januar von 10 bis 2 Uhr im Bureau am IS. Januar in Fremantle (Westaustralie ,. uwéisen halte. Neckt sest la. en besndere , abel, e le, z

Wiesbaden, dem Amtsdiener Karl Werneburg . Alten- gewählt.

ottern im Kreise Langensalza, dem Kirchendiener und Missions⸗ oten, Schuhmachermeister Schiepe zu Prettin im Kreise

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Moltke“ Torgau, dem Drechsler und Elfenbeinschnitzer Wilhelm

am 18. Januar in Charleston (Südkarolina) eingetroffen und geht am 28. d. M. von dort nach Horta auf Fayal . in See.

S. „Panther“ it am 18. Januar in Habana

——

rc 3 ib 5)b; G

Königliche Akademie der Künste.

1 28

do. Gummi. 2 160 do. Je te⸗S. Vz. X 1 I13MI9bz do. do. BI 11.1 6 22bz o. Lag rh Berl. ! 1 i335. 3 hz do. Lederpappen 9 * j lö3 9] bz do. Spritwerke 8 10 Idi. 16bz

o. Tri etSpr ck 0 5 1155,07 86. do. Welltàmm. 11603 bzG Nerdb. Ta get, [ 1.1 D698. zer. M t. 8 1291 Nordpark Terr. fr . 1526 235636 ker. Pini. sab. 12

2 de

2

.

1 *

ͤ

——— S

. &

In der Ersten und Zweiten Beilage zur . Nummer

des „Reichs- und Staatsanzeigers“ wird die vom Reichs⸗

eisenbahnamt . tabellarische Uebersicht der Be⸗ e

151 005636 Togiliip. Masch. 15

11 5biG JHactm. March ö. eingetroffen 21,90 bzG Dar tm. March. . ö j ; . 16, big Schi ich Koblen und Eisen iegen, dem t t ; ; Schiffahrts attien, auch Koble Fa gen im Rreise Wittgenstein, dem Fabrikarbeiter hinterm Park, in Empfang genommen werden. ie , , . te dieb 222,5 6 venckel Welfeb. Der Kaossamarkt für Int ustriewente blie Jlerbftern Hohle Aloe 6 Br. S ahiherk. 2. zeichen, sowie Hirschberg. S der 13976 . . . . aer er , etlungsmedaille Königliche Friedrich Wilhelms⸗Universität. triebs ergebni deutscher Eisenbahnen für den e EF Car S. bi; Vikt. Sy ir- G 31 * 17 3 636 ,,, ] am Bande zu verleihen. 5 1ẽ 4,369 8 6 636 de,. m , n

3. ba im. D und hat gestern die Reise nach Colombo (Ceylon) fortgesetzt. 2, bz Yelios elektr. 5, 0 bz G . 6 3 öh eie. Ter Ytentenmartt war b:taupter hrrstlan Petre ile zu Hähfeld ia Kreise Bledenkopf und Berlin, den 17. Januar 1995.

8 i sije Hibernia kon sinzß; it. Das Geschätt war unbedeutend dem bisherigen Bahnunterhallungsarbeiter Adam Körner , . 4 Nerdfee v vfr sch. 16 2766 e Sm. Ter, . do. 855 n m Piwatdie kont 2nsi. zu Langenlonsheim im Kreise Kreuznach das Allgemeine Ehren⸗ z

* * 7 ö 211 2, 1906 Nürnb Herk⸗W. 16 1996 . i 109 9 7 170.50 bzG do. 19)3 uke. l un l ach ermeiste r und Schlachthaus auffeher Gustaö verschs. Cha n. 169, 106 Vik or. : Fahrrad. 27596 öchs w I I. bi i 9 i it di ü ber h een 1 hb rt Vit . g o f ollen Böchiter Farha , le G nt . Reißner zu Rogasen im Kreise Obornik die i n do. Sienb - Bd. . 11113 n, 1533 ĩ erg nnutm a chu Monat Dezember 1904 veröffentlicht, auf die am Mittwoch Dber chi ekew. 17Gb; Vonel. T har. 16] 3 6 en Gen gg. ; a 22 j an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. n, , . 1 zi Wem t erte Ilan . Die Universität wird den fh rastag, Se iner denn. artft 7 rn en, . gag ajestät des Kaisers und Königs am 27. d. M. 109.26

S

ij 1.7 211,90 Ilse Bergbau. 85 i ge 75 7336 Voigt u. Win de 1 . 1 1*Q250bzG * ra 3 Drenst u Kop vel 8 167, 50bz B liw.

i =*

—— = 2

8

1

Mittags 12 Uhr, in ihrer Aula feiern.