Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M3 17. Berlin, Freitag, den 20. Januar 905 . F —
, 2. wd 1532. 30. 1. 32. z 1 1. 8 ö ; - ; d . ? . . ĩ ; Die endgũltige ür 1994) Demnach betrug die Einnahme ö Vorjahres i Für 19049) D enn z 9 z. Ver⸗ ; In den beiden letzten Gesamteg bis jetzt der Gesellschaft Im Monat Dezember betrug i die ee, 6 . In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres“ betrug ö diesen . ö n . n, . , . n. Jahren ö. ö 9 H K Anlagelapital ) etriebs⸗ erzu ; z j J . zw. Zinsen B die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrsein nahme nn . a nlagekapital ) , ung gema bst g auf
länge kamen aus Dezember m. Spalte 18 u. 21 — Oblig. und sonst. Dar⸗
Ende des aus samtlichen aus dem 8 d
aus dem ; und aus dem zusammen bei der bei der lehen aus Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ ; Monats Guterverkehr nenen n Ginnabmeauellen) Ke rn Güterperlehr uberhaupt Vertehrs ., Hescmt. 4berhaupyt. Auf kee, Stamm , Stamm ges) überhaupt Stamm. Pin ö. n mn, Quellen ; ; k e. upt 1 En einnahm. aktien tamm -; aktien tammaktien aktien tamm⸗ gat ionen über · auf 64 e, nn. 1 8 969 * erf . V ul : haupt haupt haupt k . . . 4 4 . J livoz 1902 1808 19022 * . . . 66 * . M . 78 . 7. w r , fes = rd, d, ö, , es , s, odd, d, m e, k——— ; w 535 — — * 3 77 ; z ; ; nleibe) TD van mera? N. FRirrmer ien. 2 4 3 555 , 315 436 13 206 3 722 529 60 a0 3 QH6 1710 000 1710 0 45 45 45 3 626 00 1710000 1710 000. 205 000
gegen 310 5531 : 975 4 150 (6149 (61969) 47 print k 3. 2 18 612 böõ 8ꝛ2 13 39h o 384 246 86 062 8 ooo. 189 0000 — d — — 36 oM. 189 0000 — 150 000 4 0
davon in
Bezeichnung der
Eisenbahnen.
sonstigen Prlorstãts⸗
Rechnung jahr?)
—
48 Rappoltsweiler Straßenbahn.. .. 51 678 h 3 0662 44 765
. . 83 35 0 gh 103 3 730 o si J. — goo oo 2 830 o— o 463720 o go oo 28.00⏑♀4 - Reinickend. Liebenw. Gr. Schõneb. Eisb.
f *
20 319 * 2651 325 13 777 oi 3 769 5660 184 sos 17 624 ooo 2 756 ooo? 45 4 45 3 880 ooo 624 o 27655 00 59000
269 598 7999 4 392 Schuld) 16296 66 7280 572. ⸗ 773 1487 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau etriebsgesellschaft Vering u. achten in Berlin.
63 102 2093 4 172 25644 71 165) 9762 71 ol7 dog 71 003 6 800 360 000 — 0 — — oͤlz oo00 360 007 — 153 000 6900
69 774 5 194 4 712 5144 . 111799 2578 4042 2 300 0000 53 032 — 1350 000 950 000 0 0 0 2 300 000 1350 000 dõo 000 — —
los O49 ö 11050 4 255 11757 44* 222 920 17662 2540 g46 039 71 50 3 170 785 000 — 10 — — S3h oo0 785 000 — 50 000 —
221210 15 870 41182 (Anleihe) 60 1748750 48522 — 875 000 875 000 0 0 0 1750000 875 000 S 75 000 —
15 639 S6 311 2395 S5 986 57 10235 * 281 11192 1353328 6537 2838 11049 664 55 887 1338 651 ö g4 407 4 149 (194.24) r 94 833 237 158 7206 1461 2 318 660 70 45ę5 225 869 23 681 4 719 2639 5 741 000 56 656 * 2 hᷣ00 00 2 500 000 0 0 4 4 7 700000 z zꝛ8 oo0 z 325 000 1050 000
22573 285 257 2913 289 389 15742 * 111 / (lnleihe) 16518 ͤ 187 455 5 g56 14068 3417 641 106111 — 466 00 2 600 00 0 0 3,9 3,5 3 055 900 455 000 2 600 000 — 184 320 ö 6 II5 4 195 (32, 67) 62,57) 16 ö. * 1 ö. . 4 899 Tööhg 638 47040 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin. 4 3 524 18 665 2 70231 24 520 8 330 00 9730 000 22 1,6 40 4,0 21 160 00 s 330 00 12 330 000
14734 ? 1627432 6123 1359 189 z6 51: 213 26565 4 255 4260 666 429 62280 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 15188 2 902 631 88 172 z9 167 2000 00 — 12,9 10,25 — — 3 000 cm 2000 o00 —
321 004 19416 44 321 garant egen
9 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn .. egen Rosheim⸗St. Naborer Gisenbak: ; gegen
Ruhlaer Eisenbahn Chuhla — Wutha)
Ruppiner Kreisbahn
egen Stendal ⸗ Tangermüũnder Gisenbak ; ; gegen Stralsund⸗Tribsees' er Eisenbahn .. gegen Süddeutsche ] Bad. u. Hess. ind) gie n⸗ . 7gegen Gesellschaft Thüringische Linien *) . gegen Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 165 .. egen Vorwohle⸗Emmerthaler Gisenbdh! ; egen Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Giserł . gegen Westfälische Landes ⸗Eisenb. Ges. n). gegen Wittenberge ⸗ Perleberger Eisenbahn.
n gegen Ischipkau⸗Finsterwalder Gisenbck ; gegen
ͤ
F r e , , , , , 26
Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.
. * *
ir r
* 3823 — —
182 557 4 148 400 14080 190044181 bah 151 16403 *
. *
KJ
.
11167 4 339
k 32 . . Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen 279 3 320 000 60134 hierüber nicht.
18 539 13 650 00 126 . 270 037 5 000 000 13 650 000 h 000 000 — 8 bh0 0001 351 000
1888 1620335 168 434 13 500 1200 000 1500000 1200000 — 300 0000 — (schweb. Schuld)
28 4076 381 129780 61 000 2500 000 — 5 3 400 000 2500 000 Aufgehoben 00 000 41580
24 359 . 940 158 001 221 028 3400000 — — 9310 200 3 400 000 — 5 910 200 221 028 ; 96) (60 96) 37317 4600 000 90 909 Die Bahn gehört der Lokalb. Ak Grundkapital fich auf noch weitere Unternehmungen bezieht.
2s 124 6589 . 3 . on g. en ,. 10 c. 104 , . m 5 1 37 395 — 37 468 — 74 863 4 j 151 30 3234 *
hnen, gegen ; : ĩ . 16 dis gi 3 195 336 16 3565 4. 33 . 5 155 Ii 5. *.* 16 30s 260 330 1 363 S0 13 30st
Ei 211090 S82 630 10993780 4 20810 121 620 44 997 Braunschweig. Landes , 1 5366 35 836 196 315 13556 öh es gs o, 9 *
. 153 33 3656 ö 33 wn? 4 *53 1 sh i 83 , 3 36 1331 11 163 eds 4 mid 16 03s — Filderbahn?)
gegen
392315 77 847 470 162 h w 38 577 4 268
31 181 * 8798 39 979 4 161 350 1202000 19551 Halberstadt · Blankenburger Eisenb.. gen
* 252 630 788 020 1 1049650 ãw— 6850 61310 1046 e 12700 44760 7 57 480 ö 29 327 72 337 16440 * Meckenbeuren Tettnanger Eis . egen .
21278 21 732 ; 43 010 17353 3073 698 Neubrandenburg · Friedlãnder 6 enb.
304 1644 374 * 13404 12 936 170 661 6655 3394 1743393 68 022 27 M2 1000000 — — 1700000 1000000 — 52 967 104 658 ? 157 375 6 150 4 3451 5 687 — 377 700 000 28 000 egen Württembergische Gisenb.· esellf cg] gegen
— 304 972 12141 — 13 113 — 512 27200 295 678 5351 * 2 908 4618 8338 748966 — — — — Die Konzessionen enthalten besonder t
20 573 333 26 294 425 115 012 2050 157 466 272 478 4865 4 10316 S3 so 4 46 pie er . b sondere Festsetzungen Summe
gegen das Vorjahr
If fr
5 —
r
de 8 0 ** *
d
— * —
w 6. ; ! ö 3. 3141 * 138 86d = 46 268636 26 . . . 4 3 ü n n 2 — . — —— — — — Tess s d . i H, m r r ,, , , , , , , , . äh Si o It e -. 7e 779 255. * 2484957 4 . 4 133 4 10 K*3 30 4 170 * 784 dꝛꝰs 11 38 69 4 1824 19529 So7 4 21214 46108 744 * 9 66 638 551 4 664 24 618 466 256 870 975 415424 762 627 - 1171932
iir
b. 79 55 4390 13 359 146 521 070 24 079 226 222 509 37 460 * 106 058 4 II 491 912 41 626 4. 2 505 za5 4 4094 3 582 505 4 121 11 391 S4 4 1 6535
— ; ; J Deutsch⸗Oth — DeutschOth Berg (zu 479 ab O 15); 1. Mai Liocourt— mühle Burbach (221), Morbach = Hermeskeil (21,47); 15. Oktober ] Stützerbach —Schleusingen (2298); 12. November Polch Mayen (810. Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm ⸗Luxem⸗· Wiesloch Meckesheim — Waldangelloch, Neckarbischofs heim = Hüffen⸗ Chateau Salins (2324; 1. Dejember Meß Liocourt (34. 89). Barwalde = Gramenz 1331); 18. Dezember erka 4. W. — Dank⸗ „) 1903: 21. Oktober Geislingen — Wiesensteig (21,26). 1904: ; n (w, 3 Aal Ballmertahofen, Reutli Gʒmi *, . ,, ,,, e e inn n, m isn ,, n e,, , 56 1 rl e n n gg, ,, 6 nen, , — 10,43 — ü hrt: die Bahnen verschiedener Städte en⸗ und = / j ie gli S Preußen, Baden und Hessen en Ballmertshofen, Reutlingen Gönningen;s . 6 eppenheim (6, un ebergang der Nebenbahn Sisenberg— 41). : 18. Januar Verbindungsbahn bei Rattewi „); in den Besitz des Württembergischen Stagtes; 17. Mai Laupheim — i . . a gn. e, , ,, die unter ae d n,. . rn, er ven 1) , , Hoheweg = Wolfenbüttel, gar (8.29) auf die Preußische Staatseisenbabnverwaltung; 30. März Dan gear bau len , en (4.465); 1. April , . Schwendi (6,02); 21. Juni Roßberg — Wurzach (10,98). pb cigener? Verwallung befindlichen schmalspurigen Bahnen. ) Preusisches Staatseigentum. Braunschweig Nordbahnhof == Fallersleben. 1. Mai Königshütte Cboriom (12); 238. Mai Ratingen. Welt- der Feldabahn (Salzungen acha und Dorndorf — Kaltennordheim; ä) 1903. 3. August Nehißschen —Kroptewitz (631); 10. No— Satz Rechnungsjahr umfaßt: 3 m Betriebe der Sächfischen Staatseisenbahnen. ) Stuttgart Degerloch Möhrin en = Hohenheim, Möhringen Wülfrath (1722); 14 Juni Pr Stargard Sturz E399 ; 1. Juli 8 44.00 — auf die Preußische Staatseisen bahnverwaltung; 11. April vember Weißenberg i. S. —-Baruth i. S. CG. 8) ; 16, November a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom — 3 1) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. = Neuhausen a. d. F. Möhringen —Valhingen a. d. F. Verbindungsbahn Důsseldors ⸗ Grafenberg = Düssel dorf · gieren feld (O, 5), Verbindungs bahn Oberhausen West — Meiderich (3,56; 1. Mai Weißensand — Göltzschtalbrücke (36); 15. Dezember Lottengrün — des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres j Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. *) Nürtingen Neuffen, bingen —nstmettingen, Amstetten— Güter- Umgehungsbahn kei Dorimund (1070), Uebernahme der Pogegen = Laugszargen (E 2, ), Mainzer Umgehungsbahn. nebst An. Theuma (1,45); 157. Dezember Chemnitz —Obergrüna (II, 66). . B. „ ISo4 * die Zeit vom J. April 1904 bis 31. Mãrz 1 Nuskaun = Teuplitz - Sommerfeld, Rauscha = Freiwaldau, Hans. Laichingen, Gaildorf = Untergröningen, Vaihingen Sersheim — Enz⸗ Hauptbahnen Vormund — Gronau - Enschede (9649, Marienburg schlüssen (18,35); J. Juni Forst Guben (360,50); 1. Juli Herford — 2) 1. August 19604 Marbach —üürrheim (5,57). 1905 dorf rlebug weihingen. —Mlawka (157,587, Ostpreufische Südbahn (22,8) und der Kirchlengen (9.52), Querfurt = Vitzenburg (15,91), Uebergang des 33) 1. November 1904 Ocholt — Westerstede (7, 18). b. bei den unter D aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1 Blankensee Strasbur Neustreliz Buschhof. 3 Davon 170 000 M Bahnhvpothek. Nebenbahnen Ait⸗ Damm — Kolberg (155,57). Kiel Eckernförde = Betriebes auf den bie her veipacztet gewesenen fiska ischen Strecken der 33) 15. Dezember 1904 Biberach —Oberharmeis bach (0656. 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres 9 Bregtalbahn ir. nah c ell Tobtnau, Mannheim — 2 Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April lens burg (60 727, Siargard—Cüslrin (lg2,is) in den Besitz des Oberschles. Schmalspuibahn. auf die Pręußische Staattzeisenbahn 2 25. März 1904 Treuenbrietzen — Belzig — Brandenburg — (Kalenderjahr). Weinhei da. nelberg = Kannheim ö sthofen Westhofen Rein. 1913 (ine Jingarantie von 3 H far 6 151 Goo M, Stammaklien reußischen Staatz, Uebergang der Nebenbahn Fischhausen —Palmnicken verwaltung (lbb, 9h; 20. Juli Siegers dorf Löwenberg I. Schl. (28, 00); Rathenow — Neustadt a. D. (125,58), n die Spalten 5h bis 13 sind , cel re, . hem, 5 6 Herms Wfflen = en , . ge, *in die , . ,, 11 . Kant , q , . a . ö. . , ie bB nr, hin 0 Oibeber ger ü währ n den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des Be⸗ ? 2 ; ; . ; ; ublitz-Pellnew fz4 62), Fastenkurg —-Polzin (3368); 1. August Warschauer Eisenbéhn (Hö s) in den Vesitz des renz! en Staais; 1804: 1. Mat Hetzbach —Beerselden (H, 13); 24. Oktober Frei⸗ . während i p f Bayer. Landesgrenze, Hetzbach — Beerfelden, Selztal bahn. 2) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fonds Kreuzau— Blens (1750, 1. Sertember Blens — Deimbach (430), 12 August Mörs — Cleve (t, 363) nebst Verbindung Aspen —Menzelen ann, erg.
Erlãuterungen. ) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind
res erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. ñ . ö f ; — ab, f ki a, *in in . 5 Arn tat. Ichterebaunsen, Hohenebra kö der Gesellschaft gedeckte Anleihe ö 22 J Bergneustati— Olpe (18,aIj, Umgehurge bahn bei Steele N. (089). C24, Ilmenau — Siützerbach (6, 86); 1. Oktober Schweidnitz Char—⸗ 1) 19. April i903 Gütersloh — Hövelhof (2474). Bahnlänge (mn) und bie Lange der für dag konzession erte Anlage⸗ Großbreiten ch. ö J . , Kaufpreis fär die Grubenbahn Osterholt — Stadthagen. Foläan-=Bärmwaste (i745; 7. Schtember Verbindung bahn lottenbrunn (24, 15), Tieuenbrietzen Beelitz (20, 96), Oerlinghausen — 25 1. Ottober 19035 Neubeckum — Münster (35, 0c). lapital . Vin ff n (Km) ist in den Spalten 285 und 9 Ibbenbüren. Gütersloh. Hövelhof und Bro terbec. Sã ed. Scale S Tablbusch Roithaufen (2 C5; 1. Okteber Umbau Berlin Bielefeld, (1144), Sosnitz = Idawelche (260.74 Borken i. W. — 25 1. Nobember 1904 Brunsrode⸗Flechtorf Fallersleben (10.27). M unter der Jeise in Klammer eingeseßzt. Ist eine Längenangabe nicht 29 , Lenbeckum Sargndorf. Neu Betriebserõöffnungen. (Tftkahn eff Wichten erg Friedrichefeite ünd, Einsthrung der Neben. Get felt Cl io), Kchlenz. Polch (ab 0th; 16. Oltober Kiel — ster⸗ ) J. Mal 19804 Stuttgart Bopser Degerloch⸗Neue Winsteige eingetragen, sõ ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge 2 beckum. Nlün ter . W. Brilon Stadt g Belecke. Soest Wishenbrück (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) kahn ven Wriczen in den Schlesischen Bahnhof (49), Gerstungen.— rönseld (30, 8I), Gr rend dotf Vauenau (8 44); 2. Oktober RKethen— (2, 80), Ein führungslinie in den Oct, Vaihingen a. d, F. (o 82)
3) Dle mil einem bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch Sennelager, Borken i. KW. = Ahaus —Burgsteinfurt mit Abzweigung 9 s ; Berka (2, 91), Laubech Müde (13,09), Lage — Derlinghausen gar Wahn bergen (15781); 1. November Friedeberg a. Queis Neichegrenze (i) J. Oktober 19053 Gaildorf — Untergröoͤningen (185,16); 16. Ok⸗
m) 1903: 24 August Verbindungsbahn bei DeutschOth (zu 2353 Felle = Schwarmfiedt (35,15), Worms — Gundheim (1I,29), Schleif, PeinersdorfJ (lö, 06, Lorenzdorf Neuhammer a. Queis (70) tober jd04 Vaihingen Sersheim — Enzweihingen (7,21).
ü in Stadtlohn Vreden. ; * *. deren Ergebnisse in den . 8 ) Albtalbahn, Büblertalbahn, Bruchsal — Hilsbach Menzingen, ab 1,ů 54); 1. Oktober e h ber fer d suhsn gen 15 o¶ꝝ. 1901: i. Mär;