1905 / 17 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 17. Berlin, Freitag, den 20. Januar 1905.

er ——uUuKi—er: ,

78 SB2*. B. 10 oso.

it Zweigniederlassung Goslar a. S5. 31 12 1994. i 8 3 und alkobolfreien Getränken. W.: Kãnstliches Mineralwasser und alfobolfreie Erftischungsgetränke aus Harzer Sauer brunnen mit Fruchtextrakt. 160. 75 512. K. O631.

75 532. LL. 6048.

1bböͤljer, Rinden; Konservierungs⸗ und Des 16. ö , ia e r if; 9 kosmetische, otographische un z .

k Festwirt eorg angs

trieb; Farben, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse,

Zichorien, Seifen, Waschpul ver, Parfümerien, Fleisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Delikatessen und jwar: Mehlspeisen, Speiseeis, Saucen, Salate,

Kompetls, Austern und Austerngerichte, Kaviar, r,. Krebse und Krebsgerichte, Krabben, armeladen, Gelees aus Früchten, Korinthen, Rosinen und andere Südfrüchte, kandierte Früchte, Sand wich. Hors d'oeuvre, Pr Ringpulver. feine Pilze, Lebkuchen, Pasteten, feine Rageuts, Mayon⸗ naisen, eßbare Vogelnester, Liköre. Punschessenzen, Limonaden, Marzipan; Butter, Käse. Margarine, Kakao, Schokolade, Zucker aren, Back. und Kon— ditorwaren, Backxusper, Teigwaren, Konfitüren, Sirup, Mehl, Mählenprodukte, Frucktsäfte, alkoho⸗ sssche Getränke, Suppenextrakte, Ilgarren, Zigaretten,

Rauch., Schnupf⸗ und Kautabak. Beschr. 75 528. C. AS4A8.

hr iutjon

147 1904. Chemische Fabrit Flörsheim Dr. . RNoerdlinger, Flörsheim a. M. 3112 1904. G.: Herstellung u. Vertrieb chemischer, chemisck. technischer, pharmazeutischer und hygienischer Präparate. W.: Chemische Protukte für pheto⸗ graphische Zwecke, für den chemischen und meta llurgi· schen Fabrikbetrieb. Chemijcke Prozukte für Feuer. löschzwecke und. Gefrierschutz, Dichtungs. und Packungsmaterialien; Warmeschutz. und Iselier⸗ mittel; Feuerschutzmittel. Löimittel, Briketts, Kohlenanzuünder. Natürlicke und lünstliche Steine und Baumaterialien, Asphalt, Teer, Pech, Dach⸗ pvovve. Beschr.

7. 75529.

tt. 9520.

22,10 1904. Richard Klinger, Allein in haber ver Firma Richard Klinger, Maschinen-, Metallwaren, Gummi; und Asbesttvaren⸗ fabrit, Gumpoldskirchen (Nied. Oesterreich); Vertr.: Pat. Anw. Maximilian Mintz, Berlin W. 64. zIsi2 1904. G.: Maschinen⸗ und. Metall waren⸗ fabrik und Fabrikation von Gummi⸗ und Asbest⸗ waren. W.. Dichtung materialien und Packungs⸗ materialien.

9.

75 530. V. A831.

Berolina

2810 1802. Vereinigte Riegel. . Schloß⸗ fabriken Att. Ges, Vel bert. 3612 1894. G.: Fabrttaton von Schlittschuhen. W.: Schlittschuhe: 14. 75 531. K. 9429.

ffn, * * ĩ

. ö.

20/9 1901. Kupfer & Mohrenwitz, Bamberg. 31512 1904. G.: Mechanische Seidenzwirnerei, Färberel und Schapre. Nähseide / Fabrik. W.: Schappe näbfede und Nähseide auf Rollen und in Strängen.

15 * S. 98289.

Haake C Co., Bremen.

26a 1904 . Bier.

1904. G.: Bierbrauerei. W.;

16 2.

Nüct berg, Gostenhofer Hauptstr. 24. G.: Wirtschaft. . kalte und warme Speisen. Je l

165.

31/12

L6G v. 75 535.

?

a ,

b1 1994.

1904. G.: wein und Maljwein;

A. A423.

; Richard Abenheim * Cg. London, Vertr. Alexander Specht u. Julius Stuckenberg. Pat. Anwälte, u. Heinrich Wedeles, Hamburg. 3112 , Sprit; Bier, Wein, aumwein, ö,

briginelbbersan ler.

75 533. L. 60418.

1

. 28/10 1904. Wwe. Mina Lang, geb. Birkmann, 31112 1904. Bier, Wein, Spirituosen, Beschr.

75 536. D. 10437.

„Kaiserliebling“

r

guntze Nachfolger, Leipzig Lindenau, Uhlandstr. 2. 3112 19804 G Essenzen. Fiuchtgetränke. 16 0c.

GQDatutalsio

bergstraße 12. ö. natürlicher Mineralwasser

produkte. W.: Quellprodukte.

20 b.

von Schmierölen und Fetten. W.: Fette. Beschr.

Iungfennpeml

21/11 1904 Offene Sandelsgesellschaft Otto

Fabrik ätherischer Oele und

W.: Brauselimonade und altoholfreie

75 53. M. 7705.

6c. 75 514. M. 7706.

C Co., Nlefern

4. Bohnenberger 167 190 9h 5 Papier sabrit

Pforzheim. 31.12 1901. ap ier).

25/11 1804. Gustav Müller, Wiet baden, Nero 31112 1994. G: Gewinnung und und Quell ·

Natürliches Mineralwasser und D. 4716.

75 55.

9 R. Papier (ausgenommen photographisches rtl io ; LEG EflehsEũ M

31/12 1904. Drucksachen aller Art. Broschüren, Drucksachen. 2.

8. 75 553. E. 4142.

„Al ß enhEnE bEẽs üßtksuulchknr' -

3 11 1804. Lee Erich sen, Bret lau Lessingstr. . G.: Herstellung und Vertrieb von W.: Programme, Bucher,

Nuofuge aner

23 11 1804. Oscar Dietrich., Hannover Stein. d iede 5. 31/12 1704. G.: Hersiellung und Vertrieb Schmieröle und

21.

. schaft er Cie., Cöln a. Rh. Ubier Ring 10. 31/12 1904. G.: . stellung und Vertrieb von Goldleisten. W.: Goldleisten.

75 546. K. 9576.

711 1904. Ktõlner

1

Her⸗

28.

G. S 478.

75 554. 2. 5

15101904. Gesammtleitung es, Merkur“ G. m. b. O.,

Jnternarionales Sureau fũr modernes C Retlamewesen, Neue Fried ich tt 41142. 31112

Vermittelung s⸗ Berlin,

904. G.: Abfassung uad Druck⸗

stellung von Geschäftẽpapieren ö Reklamestũcken. W.: Druck⸗ erzeugnisse, nämlich: Geschäfts⸗ papiere und Reklamestücke.

28 / 10 1904. Italienische Wein Im port⸗Gesell⸗ schaft Societa Enologica Italiaua Raffo Æ Co., Berlin, Unter den Linden 66. 31/12 1904. SG. : Import und Veitrieb italienischer Weine. W.: Vermouth di Torino.

75 528.

B. 10 908.

knen

ens os de sche

ii len öfe miete

Konz vph.

27 1904. Hermann Berent, Konitz i. W. Pr. 31 i2 1803. G.. Dampf⸗Wein⸗rennerei, und Likörfabrik. W.: Sxirituosen, Limonaden, alkohol⸗ freie Fruchtgetränke, Frucht⸗ und Lilölessenzen. 160. 75 510.

ablslon's gehir wap feshiume Alkoholfrei.

1411 1904. Fa. Carl Samue! Haeusler, Hirschberg i. Schl. 3112 1801. G.: Oktstwein⸗ und Frächtsaft⸗ Fabrik. W.: Alkoholfreie Obstweine. 160. F. 5271.

75 511.

Ellelhnaune

1239 19024. Gerhard Friedrich, Hoseng. 3112 109. G: Destillation. Fruchtsaftpresserei und Mineralwasserfabrik. W.: Alkeholfreies Fruchtgetrãnk.

160. 75 539. dv. 10 073.

22 a.

keine

ltd

.

mehr .

Heinrich Bertemaun, Hamburg,

217 1904. zii p04. G. Hand el

assage Scholvien 11. 4. 21 Plattfußeinlagen. W.: Plaltfußeinlag'n.

75 518. D. 10505.

pu GL EF

2410 1804. Fa. Ludwig Hupfeld, Leipzig, Apelsir. 4. 3112 12046. G; Herstellung und Ber trieb mechanischer Masikwerke. W: Mechanische Klaviere, Klavier spiel. Apparate, Notenbänder und Notenscheiben sowi Phonoarepben. 2 75 5 18.

Joh. George

2411 1904. J. G. Weiß, Stettin. 31 121994. G.: Fabrikation von Kaffeesurrogaten. W. : Kaffee und Kaffeesurroaate.

W. 5718.

26 d. S. 10 582.

711 1904. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg Neustadt. 31712 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Schokoladen und Kakao. W.: Schokoladen und Kakao. 264. 75 551.

Glasurin

2316 1801. Fa L. C. Oetker, Altona⸗Bahren⸗ feld. 31/12 1504. G.: Dampf⸗Marzipanfabrik. W.. Kakao. Schokolade, Zuckerwaren, Marzipan⸗ masse, Makronenmasse, Nougat masse, Marzivan⸗ ersatzmasse, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver,

cuchtkonserven, konservierte kandierte

rüchte, n , , w,. flanzeneiweiß ( diãteti⸗ ches Mittel. getrocknetes Hähnereiweiß und andere getrocknete Giweißsorten., Mandeln, Mandel grieß, . Mandeln, Pfirfichkerne, Mandelöl, Fette

O. 1983.

ür Back, wecke, Rahmgemenge, Essenzen für Kon torei und Likörfabrijation, Puddingpulver, Zacker

Spirituosen.

166 1904 Harzer Sauerbrunnen . .. Mori. Beilln, Man

und Zuckerpraäparale, Honig, Kunsthonig, Invert

31715 1904. G.: Kanstanstalt und

32.

ö s Glaser, Leipzig. Kreuzstr. 20 19.11 1904. Lou p g n, 1.

Mittels des vbotomeck anischen Repreduktion ver- sabrens bergeftellte Post. und Reklame Karten lakate, Kalender, illuͤstrierte Kataloge und Druck ·

achen. ꝛ— St. 21960.

75 556.

ELEFANT

2 1904. J. S Staedtler. Nürnberg, Kirchen⸗ weg 10. 31se 150. G.: Vlei⸗- und Farbftift. fabrik. W.: Blei⸗, Farb, Schiefer⸗ und Tinten stite, Schreib. und Zeichenkreide, Blei und Farb⸗ minen, Künstler⸗ und Patentstiste, Federhalter, Bleistiftbaster (ausgenommen aus Metall)

38. 75 558. Dv. DSD09.

PEhho MbMhlA8 28 889.

106 1994. Havang Tobacco Company vgn Röhlig Æ Bihby, Hamburg, Kl. Reich enstr. 29 zii i804. G.. Tabakfabrik und Import vor Tabakfabrikaten. W.:. Zigarren, Zigarillog, Zisn retten und Rauchtabale.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Nedaltenr Dr. Tyr ol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Sch ol in Berlin.

. Vanille · 43 [ d. Zuckerglasuren

Drug der 9

Ulhrich . Jepyithe

und Verlass nr

„Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins- ere , Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

teichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. am. nk

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigerß, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche , dee T euischen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.

Bezugspreis betrãgt

1 S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

e.

Warenzeichen. (Fortsetzung.) 785 557.

D u'

bis mir die liebs kel

11110 1904. Robert Förster. Dresden, Permoser⸗ Ee 11. 3112 1904. G.: Toiletteartikel. Groß⸗ Em und Bartbindenfabrik. W.: Bartbinden,

75 560. nB Ric p ar Tae

S. 10 008.

. .

k D ö 2

.

2855 18904. Havana Tobacco Compauny von Röhlig * Bibby, Hamburg, Kl. Reichenstr. 26. 1,12 1904. G.. Tabakfabrik und Import von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Rauchtabake.

75 563. S. 10 Od.

305 1894. Havana Tobacco Company von RNöhlig * Bibby, Hamburg, Kl. Reichenstr. 29. 31.12 1904. G.: Tabakfabrik und Import von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Ziga—⸗ retten und Rauchtabake.

75 564.

S. 10 351.

——

5 9 1904.

75 565. St. 2714.

21/9 1904. Jos. Stade, Darmstadt. 3112 1904. S.: Verkauf von Decken, Teppichen, Leinenzeugen, Ausstattungs gegenständen z. W.: Teppiche in Wolle, Mohair, Haibwalle, d. h. Smyrna handaeknüpft, Mo)uette, Haargarn, Axminsler, Tapestry, Velour c.

75 566. St. 2754.

sibrich. Jesstynfinen

21/9 1904. Jos. Stade, Darmstadt. 31.12 1904

: Verkauf von Decken, Teppichen, Leinenzeugen, Ausstattungsgegenständen 2c. W.: Dekorationen in Woll⸗, Baumwoll. und Seiden. Bindungen.

75 567. L. S345.

1212 1903. Lütgens Einstmann, Hamburg, 31 12 1904. G.: Import. und Export ⸗Geschäft. W.: Getreide, Hälsenfrüchte, Sämereien, ge⸗ trocknetes Obst,. Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Robbaumwolle, Flachs. Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz. Nüsse, Bambus rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle. Klauen, Hörner, Knochen, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar. Hausen⸗ lase, Korallen, Steinnüsse, Schildpatt. Chemisch—⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, n, Villen, Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Ban⸗ dagen, Wasserbetten, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia. Galläpfel, Aloe, Ambra, An⸗ gosturarinde, Fenchelö0l, Sternanis, Kassia, Kassia. bruch, Kassiaflores, Ceresin, Perubalsam, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Hol essig, Bavp⸗Rum, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Pflanzenschadlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Karbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbol⸗ säure, Filzhüte, Seidenbüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Strohhüte, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leib⸗, Tisch⸗ und Betiwäsche, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ halter, Handschube, künstliche Blumen. Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anjündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations lampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, Wärmeflaschen, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ apparate, Obst. und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ apparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Rasiermesser, Rasiervinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden. Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Blei zucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxalsäure, Quecksilbercxyd, Wasserglas, Wasser stoff super oxyd, Salpeter sãure, Schwe felsäure, Salsaure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsal;j, Glaubersalz Calciumfarbid, Pkrinsäure, Ar⸗ senik, Benzin, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Bei en, Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Marienglas; Dich- tungs. und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Siopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpappen, AUsbestfäden, Asbestgeflecht, Ajbesttuche, Asbestvapiere, Asbestschnüre, Guano, Superphosphat, Knochen mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ nährsalze. Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Plaiten, Blechen und Röhren; Eisen· und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Siahblspäne, Stanniol, Bronze⸗ pulver, Blatimetall, Quectsilber, Yellowmetall, Antimon. Magnesium, Palladium, Wismut, Wol⸗ fram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Anker., Last. und Tragketten, A ker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsplatten, Unterlagèringe, Drahtstifte, Faston⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmie dbarem Eisen⸗ guß, Messing. und Rotguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Tele gear en . Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken,

Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen,

Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb, und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork= zieher, Schaufeln und andere metallene und höljerne Werkzeuge. Stachelzaundraht, Draht- gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Vähnadeln, Näh⸗ maschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawatten⸗ nadeln, Nadeln für chixurgische Zwecle, Fischangeln, Angelgerãts aften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischlästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene . und Haus haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaff eemaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Radreisen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi Achsen, Schlittschuhe, gelochte Bleche; Sp rung⸗ federn, Waenfedern, Roststäbe, Möbel und Baube⸗ schläge, Schlösser. Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metalllapseln. Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen. Buchdrucklettern, Winkel⸗ baten, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßbähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder und Kranken⸗ wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Fahr⸗ radrahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Felle, Häute, Leder, Pelze, Pelzbesatz, Pelzmützen, Pelzkragen, Pelzboas, Pelzmuffs, Pelzstiefel, i un Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Wichse, leckwasser, Bohnermasse, Degras, Garne, auch Stopf⸗, Strick- Häkel⸗ und Nähgarne, Stickgarne, Zwirne, Bind faden, Waschleinen, Tauwerk. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, Seegras, Rohseide, Bettfedern, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Bier, Porter, Ale, Malextrakt, Weine, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen, Sprit, Flaschenkapseln, Flaschenverschlüsse, Rohspiritus, Hefe, naturliche und künstliche Mineral- wässer, Limonaden, Brunnen. und Badesal ze. Gold. und Sil berschmuck, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht⸗ schalen, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdräͤhte, Tressen, Lametta, Flitter. Boulllons, Brokat, Gold. und Silbergespinste, Eßbestecke, Tafelaufsätze, Schüssel., Teller, Menagen und Beschläge aus Alfenide, Neu— silber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlitten⸗ schellen, Schilder aus Metall, Wachsperlen, Tisch⸗, Signal⸗ und Kirchenglocken aus Metall. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, GSummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Hartgummifabrikate, Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgunlmi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe,. Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Briestaschen, Zeitungsmappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Felrflaschen, Taschenbecher, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Anthra ut, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Kerzen, Nacht- lichte, Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holjspielwaren, Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschen⸗ korke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl Pulverhörner, Schuhanzieher, . Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗ haarpfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Llaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, n Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, etuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesaͤtze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaum platten, Uhrgehäuse, Maschinenteile aus Holz, Eisen und Gips, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke. Aeritliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, Co⸗ dätische, physikalische, chemische, elektrotechnische In⸗= strumente, Apparate und deren Bestandteile. Des infektiongapparate, Meßinstrumente, Wagen jum Wägen, Kontrollapparate, photographische Appa—⸗ rate und deren Bestandteile. Dampfkessel, Dampf⸗ maschinen, Gas⸗, Benzin und Petrolcummotore, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, ein⸗ schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick maschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eis—⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckvressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, land, wirtschaftliche Maschinen, Klingelzüge. aus Holjz, Rohr und Eisen, Matratzen, stellen, Strandkörbe, Korbstühle. Streichinstrumente, Blasinstrumente, Maultrommeln, Darmsaiten, automaten, Schinken, Speck, fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, marinierte Fische, Gänsebrüste, t Frucht. und Gemuüsekonserven, Gelees, Gier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmali, Kunstbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffee⸗

Spieldosen, Wurst, Rauch⸗ getrocknete und Fisch⸗, Fleisch,,

Notenpulte,

surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver. Malz, Honig, Rẽisfüttermehl, Erdnußkuchenmehl,. Schreib, . Druck., Seiden⸗, Pergament ⸗, Schmirgel⸗ uxus⸗, Bunt⸗, Ton, und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme. Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holitapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holjzschliff, photographische Druckerzeugnisse, Diaphanien. Eß=, Trink Koch, Waschgeschirr und Standgefaͤße aus Porjellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen zvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglag, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glas— röhren, Isolatoren aus Glas und Porzellan, Glas⸗ verlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten. Nippfiguren, Kacheln, Mosailplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel. Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ pfeifen, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien. Fransen, Borten, Litzen, Knöpfe, Deillets, Portemonnaies, Maulkörbe, Sättel, Zaum⸗ jeug, Pferdegeschirr, Klopfpeitschen, lederne Riemen, auch Treibriemen, Feuereimer, Schäfte aus Leder und Gummi, Sohlen, Gewehrfutterale, Akten⸗ mappen, Schuhelastiks, Bilderständer. Stahlschreib⸗ federn, Radiermesser. Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer. Gummistempel, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ leinewand, Siegellack, Kleboblaten, Palettzn, Mal⸗ bretter, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schul⸗ mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Schulbänke, Griffel, Zeichen⸗ hefte, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Ge⸗ wehr und Revolverpatronen, Zündhütchen, Seife, Seifenpulver, Stärke, Soda, Chlor⸗ kalk, Putzyomade, Wiener Kalk, Schmirgel, Sand⸗ und Schmirgelpapier, Parfümerien, Haarpomaden, Rostschutzmit tel, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Haaröl, Perücken, Flechten, Blechspielwaren, Puppen, Bälle, Baukasten, Kreisel, Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, Rasenspiele, Schaukelpferde, Puppentheater. Sprengstoffe, Zünd⸗ hölzer aus Wachs, Papier und Holj, Amorces, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ rosetten, Zigarren, Zigaretten, Rohtabake, Rauch⸗, Kau, und Schnupftabake, Teppiche, Läufer, Linoleum, Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte, Uhren und Uhrenbestandteile. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Bänder, leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstuch, Ledertuch.

42.

RK. S131.

79 1993. Arnold Kürten, Solingen. 31/12 1904. G.: Fabrikation und Handlung chemischer, technischer, vharmagzeutischer und kosmetischer Präpa—⸗ rate, diätetischer Nahrungs· und Genußmittel, ver⸗ Funden mit Versandgeschäft. W.: Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr. Nutzholj, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumbarz, Nuͤsse, Bambugsrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Trelbjwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons,

Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schild⸗

patt, Heu, Pigssava, Bruteier, Obstbäume, Ohst—- sträucher, Zierbäume, Ziersträucher, Arzneimittel für

Möbel Bett Orgeln, Klaviere, Trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Musik

Menschen und Tiere, nämlich: chemisch, pharmazeutische reef, und Produkte, Abführmittel, Lebertran, ieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und kunstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze,

flaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Fisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasser⸗ betten, Stechbecken, Inbhalationsapparate, mediko- mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen, Rbaharberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabieum, Quassia, Galläpfel, Acenitin, Agar⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Antimerulion, Raraghen⸗ Moos, Gondurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna,