1905 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

Kattow. Bergb. 1990) 95-906 k l. . . G . Fönig Mannen Rd 3 Produttenmartt. Berlin, den König Wilheim i5h 1gi 5c ; ; ann. . 165 girl G 20. Januar. Die amtlich n, . ö. Königsborn .. 16. 1ol, Id waren (per 1oh0 kg) in Mark: Weizen; 137375636 Gebr. Körting. . 103, 60 bz mãrkischer und havelländer 174,50 - 175,B50 125, hbz G3. Fried. Krupp. 17) 2 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 180,25 e obz 6 i , es , ibnahme im Mat, da. 181,25 Abnahme , r , lt, gens , wit de Rebe, Ker Riliben 153 5p de. 66 ö d , .

uk 10 3.576 Roggen, märkischer 138, 90 ab Bahn . de gr, 13 . , ö. 6 . 135. 56b3 6 TLouise Tiefbau (i004 nahme im Mai, do. j nahme ; ;

, , , ene ne e. 19669et,bzG Full mit ss0 16 Mehr- oder Minder = r, vierteljährlich 4 4 830 3. f ,,,. n ,. s, wert. Festen 9 muen Gestellung an; für Kerlin außer ö zpreis für den Naum einer Bruckzeile 30 3. , 9 haf r. pommerschet. mrkischer meg en. en Rostanstalten und Aritungs spediteuren fur geibstatholer e e Inserate nimmt an; die Königliche Expedinlon . . wn, ,, . burger, preußischer, Posener, schlesischer auch die Expedition 8w., Wilhelmftraße Nr. 32. ** n , , , b, n 9 0bz feiner 154-164 frei Wagen, pommerscher, Einzelne nm mern kosten 28 3. 3 mid Königlich PRreußischen Staatäanzeigers . . n erg rer rn, nebel 2 werlin sw., Wilhelmstraße Nr. 22. . osener, schlesischer mitte 1042063 Wagen, pommerscher, maͤrkischer, mecklen 9 18 . ol burger, preußischer, posener, ch . 22 3 an . eringer 143 = 1Ih frei Wagen, russischer . 33 . n frei Wagen, do. mittel d 1099 30 141. Ruhig. ege i 5 . * ö * e, dk, zan. zs Co s 0 ft Wegen der Feier des Krönungs- und Ordens festes scheint die nächste Nummer des Reichs⸗ und Staats z 2 3

3. Wagen, amerikan. Mired 130 00 - 132.00 i 2 j 325 ; ö ; ; e F He, e le. auzeigers? morgen. Die hiesigen Bezieher können ihre Cremplare Nachmittags von 4 Uhr ab gegen Vorzeigung der

ig. io is Weihen mehl . loo Kg) Nr. 0 Abonnementsquittung in der Expediti ; iagers. V . * iti , lei, wal 9 Tpedition des Reichsanzeigers, Wilhelmstraße Nr. 32, abholen lassen. 563 8656 Roggenmehl (p. 100 1 Nr. O u. ] z ö. . do. IF, 90 Abnahme im Mai. n . uhig, Inhalt des amtlichen Teiles: , . oi SoG zu für 1oo Kg mit Faß 44 Brief ; n zu Berlin, den Maurerpolieren Karl Benthin zu Charlotten— k. J lefg hie, en, , ö dige , mn eh H J KJ ö J nahme im Mai, do; 42, r Maurern Julius Kraaz zu Grüneberg im Kreise Ruppin, Dem Vizekonsul der Republik Columbien in Berlin C 163 ö b ahine in Slices. Geschistiies gxequaturerteilung Deutsches Reich. an, ,, 5, . dem Werner ist namens des Reichs das . 39h? urg zu i ö ; . e , m, ,, r ching, der jährlichen Pausch⸗ mf . , . 66 . 5 ö 198 nsprechanschlüsse in Berlin-Charlottenburg, zu rer bert öttcher zu Halle a. S., d e ms Adlershof, Gr. Lichterfelde, Ober⸗Schöneweide und . pensionierten Eisenbahnlokom efah er K ens . A FJ ig. inbz 9 sowie der Grundgebühr in Berlin-Charlottenburg. * . BVöschetzschnom im Kreise Lebus, iche in 20 . 3. des 8 3 der Fernsprechgebührenordnung vom 8. . 1 , n, die nächsten Seeschifferpruͤfungen für 9 riezen a. O., dem pensionierten Eisenbahnlotomotivführer , . . gi Reichsgesetzbl. S. 711) wird folgendes 166 636 Berlin, 18. Januar., Marktpreise große Fahrt in Steltin, Danzig und Harth und? für die Em i! Weiland zu Halle a. S., dem pensionierten Eisen— 21 gemacht: . 155 8h ch nach Ermittelungen des Königlichen 6 nächste Seeste uermannsprüfung in Stralsund. bahnlokomotivheizer Wilhelm Thom zu Schwedt a. O. . jährliche Pauschgebühr für jeden Anschluß , . bei. bensier eetehn Cifenbäahn lla bene rk ie'st z. Fart Fein rech teen ats lers kos, Wer lin Char; , , . Königreich Preußen. zie a. S. den pensionierten Cisenbahnweichenste lein um enn, mn g . Ober⸗ Schöneweide . 1, 66 c, 1764.6 Weizen, geringe Sort ; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und olfüErandszt. Berlin, Kihrr in Fällenkzrg . d, Mart, . hh gn , . non der zugehörigen lol. ĩ5 G 1752 M, 17,50 6 Roggen, gute Sorte sonstige Personalveränderungen. Schleif ,, . . wei . als km entfernt ist (3 9, ö 13. 55. jc, = 116 Roggen, Mittelsorte Bekanntmachung, betreffend die Meldung zur Aufnahme in die in Adlershof pril 19065 ab ö s 6c ö 9 k 3 Berlin Charlottenburg n 1 6 3 . ; W g2gu ekanntmachung, betreffend eine Berechtigung zur Vornah 3 . , er ,, 169 179 101,396 Sorte *) 16, 0 0. 14, 80 6 Futtergerste indi 3 me Gr. Lichterfelde J 5 , G, s , ö,, ,,. k 82 zu Gerne,, ;, ;, h , ,,, Erste Beilage: ö. „einigen dorf G]. , 166. , 16 , ö ute Sorte ) 16,ů50 46, 15, 0466 Personalveränderungen in der Armee. ; Außerdem erhäht 1 in Berlin-Charlottenbürg die Grund— ; l ĩ

Hasper, Eisen . J edwigshütte 23 1 ein, Lehm. abg. 9 einrichshall .. I2 emmoor P- 3. 9 engstenb Msch. 6 erbrand Wgg. 21

e Heffelle u. G. . 0

HiberniaBergw. Nr. 1 -= 76290 . 11 vo i fr Verk.

Hildebrand Mhl. lg 9 4 dir rr e, z 4 echd. U Att. kv. 3 314 Höchst. Farbw. . 29 74 Hörderhütte neu 9 0 4 do. St.⸗Pr. Lit 2. 4 38 . Hösch, Ei u. St. 8 12 4 Hörter⸗Godelh. 9 4 , St. . 12 ofmann Wagg. I Hotel Disch. .. Hotelbetr.⸗Ges. . l ö.

102,90 bz Vorw. . Biel. Sp. 98.596 Vorwohl. Portl. 101420 et. bz Warst. Grb. Vz. 1097566 Wssrw. Gelsenk. Io bz & Wegel. u. Hübn. Wenderoth 56,0] G. Ludwig Wessel 79,25 bz G Westd. Jutesp. . 1212536 Westeregeln Alk. 89 T5 bz G do. V. Akt. 169 256386 Westfalig Cem. IS, 75 bz G Westf. Draht⸗J. 3,509 bz G do. Draht⸗Wrk. 212 00bz 6 do. Kupfer.. 176,50 bz G do. Stahlwerk 281096 Westl. Bodenges. 65 25 bz G Wickting Portl. . 203,50 bz G Wickrath Leder. 118. 75bz36G Wiede, M. Lit. A. 105, 75bz3 G Wiel. n. Hardtm. 10259bz6 Wiesloch. Thon. ,, Wilhelmi V. Akt i. 303, 096z Wilhelms hütte

114 00bzB. Wilke, Dampft. 116,253 Witt. Glashütte 8loJB Witt. Gußfthlw. 107, 99bzG Wrede, Mãälzerei 121, 07bzG Wurmrevier 175,00 Jech.⸗Kriebitzsch 181, 75bz Zeitzer Maschin. 192, 00bzG Jellstoff⸗V. abg.

217. 09bz G Osnabr. Kupfer 9 211, 0 et. bzG Sttensen, Eisw. 21 n,, Panzer 0 299,106 Passage · Ges. .. 41 11900636 Pauctsch, Masch. 9 149, 39 do. V. A. 4 151 M bz Peniger Masch. 0 63, 00 B Peters b. elktr. Bl. Z, zꝛ

,, orz. ö Petrl⸗ W. ag. Vz. . Phön. Bergw. A 3 169, 9bz G Pongs, Spinn. 9 143,25 bz Porz. Vosenthal 19 120. 70b3G Porz. Schönw. . 19 393. 35 bz Porzels Triptis. 9 . Pos. Sprit. A. G. 14 163,25 bz Preßspf. Unters. 9 244,90bz Rathen. opt. J. 77, 60 B Rauchw. Walter 208, 090bz Ravsbg. Spinn. 296,50 bz6 Reichelt, Metall 2566 Reiß u. Martin 267, 00bzG Rhein⸗Nassau. 137, 2553 do. Anthrazit. 142. 09bzB do. Bergbau.. 109,9 bz G do. Chamotte. 138, 19bzG do. Metallw. . 113, 106. do. do. Vz. A. 288, 00bzG6. do. Möbelst⸗W. 117, 256 do. Spiegelglas . do. Stahlwerke 107.396 do. i. fr. Verk.. 109,8 G. do. W Industrie 151, 90bzz Rh.⸗Wstf. Kalkw. 163,25 bz G do. Sprengst. 198,90 bz Riebeck Moniw. 216, 50bzG6 Rolandshütte. 118,50. Rombach. Hütt. 131550bzG6 Rositzer Brk⸗ 2. 162.50 et. bz do. Zuckerfabr. 94,50 B Rothe Erde Dtm. 303, M0bz. Rütgerswerk̃ 114, 09bzG Säͤch BöhmPtl. rie Sãächs. Guß Dhl. Mr gnbz G do. Kam ma. V. A. 113,096 S. Thr. Braunk. 27S, 00bz. Do. St.- Pr. JI do. do. St. Pr. 1 347, 07b3G Sächs. Wbst⸗ vb. König. Marienh;. Saline Salzung. St. A. abg... 9 J Sangerh. Msch, do. Vorzg. .. 0 1700 bz Saronia Zement Kgsb. M. Va A. i.. i ö Schaff. u. Walk. do. Walzmühle 3 M. 50bz Schalker Grub. * Königsborn Vg. 9 149, 97bz Schedewitz mg. 9 Königszelt Porz. 23). 190bz G Schering Eh. J. 15 KRörblsdorf. Ick. 3 155. b; V-. 11 Gebr. Körting. 8 148,90 bz Kollm. & Jourd. 15 224,59 bz G Kronprinz Met. 29 Ih 8, )) bz Gb. Krüger & C. 8 149, 25b36 Küppersbusch 11 191, 25636 pse .. Kunz Treihr. .. 8 145, 090bzG do. Elkt. u. Gasg. Ku rfkirftd. Ge. i, Lig Ih 5B do. git. . d 131, 59bzG do. Kohlenwerk 3h53, 9bz. do. Lein. Kramstg 144,070 bz3G do. Portl Zmtf. 71 257 75bʒ Schloßf. Schulte 13 Jö, Saß 7, iI0bz Hugo Schneider 1068,25 bzG Schön. Fried. Tr. 12 145, 156 Schönh. Allee . 3 1I09bz36 ESch6qͤning Msch. 7 8 6)bʒ G Schombg. u. Se. 5 112.5565 Schriftgleß Huck 49 116,256 Schubrt. u. Salz. 15 28s, 5g bz 6 Schuckert. Elktrt. 9 132,4 bz Schulz ⸗Knaudt 6 142,90 bz C 33365 bz ö,. Mhet. b; G 3100 bz G Mar Segall. .. 196.39. Sentker Wkz. V. 137,50bz G Siegen ⸗Soling. 9 302, 00bz G Siemens E. Btr. 131,95b zB Siemens, Glsh. 1 0. 30 G Siem. u. Halske 3 hö, 09 bz Simonius Cell. 6 130006 Sitzendorf. Porz. M, 5hbz G Spinn u. Sohn SpinnRenn ut. Stadtberg. Hütt. , . Stahl u. Nölke 3 119, 5obz6 Start u Hoff ab. 9 ö Staßf. Ehm. Fb. 3 163330bz6 Stett. Bred. Zm. J

—— do = K D

Dr . . . . . . . ü

2

IIIIIIL III CSI SI ITI = I 1818

r

OO , Gre -m o. 3

rer

. . . rr, ,, 2— 2

2 2 222222

ISS ITI IIILII

Mor

75

. Mend. u. Schw. . Mont Cenis. . Mülheim. Bg.. Neue Bodenges. G2) do. do. uk. 06 101331 do. Gasges. uk. MMI 0634. Niederl. Kohl. . 105) 4 Nordd. Eisw. 10634 26. 6hbz G. Nordstern Kohle 1034 b , 6 rr n, ö ö 1; 192, 75a L 7Q2bz Jellstoff Waldhf. 15 261,256 do. E. J C.- S. 103 165, 80 bz i n , . 256, 50bz do. Kokswerke 93 1 116, 73bz G Orenst. u. Koppel 193) 41 219. 25bʒz Patzenh. Brauer. 103) 4 221, 15 bz G do. U (103) 114,993 Pfefferberg Br. 2lI6,50bzG Vommersch / Suck. 210 90bzG Rhein. Anthr; K. 16250636 Rhein. M. tallw. 56,096 Rh.⸗Westf. lkw. 23 õdbz G do. 6 si 163,576 Romb. H. uk. G7 (16 265 25 & Rybaik. Steink. 5 1376 . Schalker Grub. (19) Y, 50 bz G . Obligationen do 1835 111, 56bz industrieller Gesellschaften. do. 239,50 bz G . do. 93, 356 . J Schl. El. u. Gas 93) 41 229,9 0bz l Schuckert Elektr. I G4 ij. hs 8 bo. do ddl ieh ar eg obz & do. Schultheiß Br; 193 1 Ih, 5bzG A.-G. 5. Mt. J. 16 1 do. konv. 1832 19334 lõß 15 G. Adler. Prtl · zem. G34 Siem. El. Betr. M0631 Il4,00bzG Allg. El. G. III 1900) Siemens Slash. 103) 109,906 do. do. TV (100 α. Siem. u. Halske 103) 4 1672566. Alsen Portland 19241 do. do. (103 1 4 4

r . .

II ISI TSI TTITTITTTC αο S6]

2

er

üstener Gew.

üttenh. Spinn. Huldschinsty .. Humboldt, M. . Ilse, Bergbau . 12 Inowrazlaw S. 3 Int Baug St. P. 1

r / .

——— *— —— D078

———

Januar, Abends. 996

= = . . . ö

ü

c C 2 C —Ntνο O

—— —— —— —— —— —— 2 w , i : 2

. W/ - 2 22222 2

2

do = G COOL A do O

. 8 02 C Q ON 2

= C 0 s]

A= 2 2 1 2— ——

/

Or do

Kahla, P

Kaliwerk Aschl Kapler Masch. . 6 Kattowitzer B.. 11 Teula Eisenh. . 4 Kevling u. Th. 5 Kirchner u. Ko. 9 Klauser Spinn. 9 Köhlmann, St. Köln. Bergw. . El.

= 2 D121 te =

C

2 O 1 C0 O —Oσδm‚O 0b O

2

8 Too = i

. . . . . . . . R ö m m

TFT T , , . , . , , = = . = 3 3

=

ö

121

do

= 2 2

D 22 —·—— —·— —·— 2— * - 222 2 * ; ; i, . n= r m/ . . . . . .

. . . . . . ü ö w 2

J —— 822

1 C

2

d . t

1 .

2

*

2 D C 23

1 . 4 P 9

8 D

w

lol, 00bz G halt. ohlen. 1004. Simonius Cell. 195 . ; r ar h 4 Stett. Oderwerke 95 . do. unk. M Teutonig⸗Misb. 193 15696 Berl. Braunkohl. Thale Eisenh. , (1024 162,0 zB Berl. Elektrizit, Theer⸗ u. Erdol⸗ 1601036 do. uk. h6 , 109 1723 bz G do. uk. 65 Thiederhall; .. 133,756 Berl. H. Kaiserh. Tiele⸗Winckler 30bz? do. do. 1880 ' nion, El- Ges. 19k 5 Bismarcthütte 104,196 Unter d. Linden 9) 155, M et. bzB] Bochum, Berg; Westd. Eisenw. 102 05 obz ß. Braun schw Kohl. 101756 Westf. Draht . 163 13939636 Bresl. Delfahrik ö 5 66 IIih63 103,50 B. do. Wagen hau ' 0 gb 86 do. ut. 6 1013578 109,506 Brieger St. Br. 19 15 G 328,9) G Buder. Eisenw. 063) 4 109, 70bz G löt5hbzcGd. Burbach Gewerkschaft

193 194.006

13,0906

160 50bʒ G unkv. O7

Calmon Asbest 195

Central ⸗Hotel L 119 ö do. Fo. It ii . Charl. Czernitz 193 Charl. Wasserw. 90 G hem. Grünau ls

—— ——— —— C

22222 2

102) z 1025 41 1

2

rar

C iG - L - K- .= K = -

2 2

i . m / m . . . . m . m

= R . . . . . 23

1111SI &

n , k S

20

23

—— - —–·

Di P O 2 2— S

2

4

deo s rer 2

Lahme ver u. Kb. O0 * Lapp, Tiefbohrg. 22 Lauchhammer . 4 Laurahütte ... 11 do. i. fr. Verk. Ledf. Eycku.Etr, Leipzig. Gummi 9 Leopoldgrube .. Leopoldshall 2 do. St. YM. 5 deyk. Josefst. P. 9 0 8 5

8

——

Mn te C t G · N

. 2 2 2

C 8 .

1 fer, Mittelsorte ) 16,50 M, 14,80 6 6 161 656 MY gebühr von 75 auf 90 MS 656 fer, geringe Sorte) 1470 0, 13,90 M6 ö 6 . ö . . irn ,, . S Heu M, sust Pollack zu Hammer, gu ch In . können vom 1. April 1905 ab Anschlüsse 10139b63 === 0 Erbsen, gelbe, zum Kochen 66 . ö 86 , bem bisherigen Effenbahn⸗ gegen Entrichtung der Grundgebühr von 60 M6 hergestellt is b, i gg , w Gre g ge. 5 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: * cchmied un zu St . Pomm., dem . 6 6 ;

, „30 00 6 , em i ö jrnnit sr, gare, bisherigen Bahnunterhaltungsvorarbeiter Friedrich Sch ; ; vorgenannten e ö ; 2 4 3 26 ö. ö , , . Aang. n r ü mn . i m . m n ,. ö 66 3 gebühr sowie die in ,,, , en, . 2 i fend 94 . 39 1 16 . * Eichenlaub, Wange zu Klein Httlau im Kreise Marienwerder, den land? r ü, n. Teilnehmer sind berechtigt, ihre Anschlüffe zum

103 30h36 156 9 1 Ig , 1 . bb 6, dem Oberstabsarzt Dr. Hey se, Regimentsarzt des wirtschaftlichen Arbeitern Johann Schröder zu Hohenwalde * , inen Mangt vorher, zu kündigen. 6 , 4. Garderegiments z. F, die Königliche Krone zum? Roten im Landkreise Landsberg, Ferdinand Paetzel und David erlin C. 2, den 19, Januar 1905. 23 , nschsöbrd, Hammel , öde, ie,. Adler orden vierter lasß, Walle. zu Berneuchei. degselben Kreifes das Allgemeine , en. 10h 8 Inn Wale. Ash 4 14riglioh 106 Butler J kg 7,80 e, O0 C Gier dem Pfarrer Lic. Nev eling. zu Berlin, dem Stabs- und Ehrenzeichen zu verleihen. Röhrig.

00 bz. . r Sbring⸗Valley .. 60 Stck h, do α, 3,20 6 Karpfen 1 Rg Bataillonsarzt Dr. Tobold beim 2. Garderegiment z. F. .

1I259bzz;. Chem. F. Weiler ig m5 ng. Lokalb. 1 220 0, 1,20 ιο6 Aale 1 Eg 2.80 dem Apothekenbesitzer Ernst Schlenther zu Insterburg dem . ; . Mit den nächsten Seeschifferprüfungen für große

252 50 bz G do. unk. 1996 (103 102, 49G Seine Majestät der Kaiser und König haben Fahrt wird in Stettin am 2. März, in Danzig am e

ta

2

566

i , , m . . . . . . ü m

D C . .

k

k /

2

222 8

1 I DOs

Ldw. Lõwe u. Ko. l Tollar, Eisen. .

Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. 0

do. St. Pr. 9 Louise Tiefbauk. 0 do. St. Pr. 0 Luckau u. Eteffen ] Lübecker Masch. Lüneburger W. Mark. Masch J. Märk. Westf. Bg. 165 Madb. Allg. Gas 6 do. Baubank .. do. Bergwerk . 3 do. do. St. P. 35 do. Mühlen. Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. de. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. JZittau Mechernich Bw. Meggen. Ww. Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wellw. 20 Won icer Cisen 8 Mir und Genest 7 Nh lb. Sen drs iz Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9 Mülier, Speisef. 16

Nahmasch. Koch l?

Nauh. säuref. Pr. i. E. i Neptun Schi w. 8 Neu Bellev.i. Lig. Neue Bodenges. 10 Neue Gasgs. abg. 6!

.

—— * 222

—— 2

r ta-

—— —— —— a 6

22 —— 2

or

2

—— 222

e

. . . . . p 4

W r / w/ /// /

Q —— Q C —— —— ——

3 =* CJ g SI I CISDI &

lh hee, encordig ut. h öh iäis siös iss 1, ee , n, ,. 0 . , , , . Karl Schilling und dem

15d, GFonstantin d. Gr; . E Ido M. hs M, . Schleie 1 Eg Id urermeister ottlieb Tesch, beide zu Berlin, den Roten Allergnädigst geruht: 10. März und in Barth M Nori p * r*

66 gane g ; . 15 66 2 rer i . en, ,,, e n ö „en rel. e . , n die Celan 8. J ie. 6. , . 1

a dont. gz. n , w h Lor tien. 35 * ñ z egierungs- und Baurat, Professor Otto Sch ma . en Reichsbeamten die Erlaubnis zur An— Stralsund am 12. April

, , , n,, , m, ,. ,,,, 3, e ge n, gerke le wels il kn, wen berlcheen chhnenbsters Khen e Rretn, b. betonen werken. ; Seffan Gas. . 135) I 107156 Allianz 141006 B. * Frei Wagen und ab Bahn. zu Reiersdorf im Kreise Templin und dem Kirchenältesten und unn iar:

do. IS) 56 4 16G Berliner r fh. 35506. Stadtältesten Karl Gysae zu Stolp i. Pomm. den König— der vierten Klasse des Königlich Bayerischen

1898 136554 101996 Berliner Hagel ⸗Assekur. I00B. lichen Kronen ; . ü . ch orden dritter Klasse, Verdienstordens vom heiligen Michael: Königreich Preußen.

7 50 bz G Ti. Afrb.-Ges. (16565 43 14. ioliss, G Thuringia, Erfurt 32005. d ͤ irkbesi 7h bz Dr. r Fampste . 18 zl 6b: n Bic. Cra rereis l 7 1.1 is 3c Hirn Hern oed. em Kirchenältesten, Ingenieur und Fahrikbesitzer Otto dem Rechnungsrat Alb , n, , e , de een , , de , GÜGiiheirn, Kath. Kis. Täsch. , ht, Versteher des Zentral! Seine Majeftt der König haben Alergnadigst geruht: 2872 5h et. bz G St. r. u. Akt. F 11 292,50 bz do unk. jr .. (106 1 103506 ö ö ; ö . egierungs⸗ ö ö den Felir Heinri erlin ö r e,. . e, n. i be enn, , n 1062978 , Emil Kloehn, sämtlich zu Berlin, des Königlich Sächsischen Allgemeinen Win Hirsche 3 . Kujauꝰ in Cel hr fn ö. , 86 gh mg. 115. 0 do. Wass. 3 . 4 101,9) 6 . ö , ,, Rentner Rudolf . Ehrenzeichens: erblichen Adelstand zu erheben I ig she br Sem eg dn , bz orf u. Köslin em Eisenbahnstations⸗ em Oberpostschaffner Tra ipzig; 53 , n g, n, g. he , Te, n h l vorsteher zweiter le a. D. von gi gr ö. Franken des Ri , . ich n Leinig. ß hh Strls Srl S- B. 8 b;. Sisch. Kleber. Cl. i 333. d5 ß bz G . w PmwHhausen am Kyffhäuser, dem Eisenbahnstationsverwalter a. D. es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ann m, . . ,,. Sturm dan ! . Donnersmgtch * 56 i , *r gh e g ,, , . Kühl zu Stettin, bisher zu Kasekow im Kreise Randow, Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: eine * ajestät der König haben Allergnädigst geruht: 38 l 8 ö . 0 2, Vbl. . Y., 9 . * 5. ö 75 . 2 r.. 2 2 . . 2 * 22 66

7. 330 , n. 34 1 ähem, leich. . Geer ein, en Eisenbahnstationsassistenten a. D. Heinrich Gumprecht den Posträten Ost er im Reichspostamt und Otto zu den bisherigen etatsmäßigen Professor an der Berg—

akademie in Berlin Dr. Adolf Kneser zum ordentlichen

Web d0bz G 119,25 b3G Dortm. Bergb. (105 u 1 ; h 3 96 fehr rr ic, Genf prbb. Anl. XX, XXI 102 50b3G. lug. zu Dessan Herm ann Reumann zu Neusirelis und Herr⸗ Konstanz: Profeffor in der philofophischen Fakultät der Universitaͤt zu

167 50bz6 J 15. igbz G do. Union Part. iid'h 5 1417 111,756 rw, Sr. A 5s 366 Baden⸗ St. J. mann Schirrmeyer zu Stettin den Königli = =

dd ,, de. ,, en de e, g,, .

6663 . *. 6 . e ,, mend, ö dem Lehrer und Kantor Wilhelm Blochwitz zu Merse— chen * . 1. Philipps des infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Neuß öhb .d e terre r, g , r Fin hbz; Jlberseid. Fart. ii, Jig It. 18s iss G. Pertug. Cisenb, 18.0 pur dem Lehrer und Küster Eduard Völker Jessen im den Postr en; etroff'nen Wahl den KatasterkontrollUeur, Steuerinspektor Leo 215,909 bz G do. Südwest . 0 9. il gde Elcktr. Licht u. K. 410103, 8obz J. Rg 160 40bz G. Russ. Bk. . ausw. H. reise Schweinitz, den emeritierten Lehrern An , n Almoneit osträten Wag ner zu Darmstadt und Jugelt zu irkel daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt

195, 090636 do. Witzleben . o. Db. f do. uk. 10 410101198 ilt. 27,253, 103, 25bz. Neue Phot. Ges. u Inste j ; ; j Oppeln; zeuß für di ; ü li , , . ftr eich a. , , ibn. . . zu Insterburg, bisher zu, Schwirgsden im Kreise Darkehmen, uß, für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be—

s * . hi n . und Friedrich Wen el ju Rogahlen im Krel des Ehren— sstatigen. 135. 3 bz6 ie erf Gt p. ö ö m . 1 zu Rogahlen im Kreise Darkehmen hren⸗Großkomturkreuzes e he . 1103256 1 4 14. 9 ,, Inhaber des Königlichen e, . 4 See re,, aus⸗ 5 gig e 4 Just izministerium . hen d G alin. 364 zmann . Sy. dd r rok, Ib . erzogs Peter Friedrich Ludwig: . ; gab. Thüring. Salin. eri ghᷣ Srdmanne z S. . 4 dem Gemeindevorsteher Ehrenfried Unger zu Herisch— (ee. ü 9 ö Der Amtsgerichtsrat Langerfeldt in 3 Neue Phot. Gg. 19 Thür. dl u. St. 6 . 36. fr 441 12. dorf im FKreise Hirschberg, dem n nn Eisbm e. Rei i, , n, Geheimen Oberbaurat von Misani im Osnabrück verscht gerf Wals rode ist nach ils, nz ei bzB Frister u. Rom. . graphisten Wilhelm Brandt zu Halle a. S. und dem Bau⸗ d . . Dem Landrichter Ebermaier aus Essen ist die Stelle 36 dbz G e , . 19 4. 33 uff er Wilhelm Brockmann zu Berlin das Kreuz des es Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehren— des Ersten Referenten beim Kaiserlichen Gouvernement in GM B Gerrs an g gi . Fonds. und Attieubbrse. llgemeinen Ehrenzeichens, soie zeichens in Silber: Kamerun unter gleichzeitiger Erteilung des Charakters als Germ. Br Drim. IGM 4 1.17 100735bzG den Gemeindevorstehern August Balke zu Belgen im dem Postschaffner Gräfe zu Eisenach; Kaiserlicher i, , me für die Dauer der Verwendung im Königsberg N⸗M., Karl Schulze zu Kolonie Gräfen— Kolonialdienste verliehen; damit ist er aus dem Justizdienste

. 1

. m = . m m 8

44441 = S8

—— —— —— 2

C * —— —— **

i . .

29 8 2 2

1è11

—— 2 * t ——— 2 0 * —— 2

. —— —— —— *

22

Cx d O D 10

1 8

2

O00 C dd

14

60 Ei Tn

. . .

= 2222

2 2

D G ., K iK CO - 12 —— —— —— —— ——

2 20 *

1111

1

8 2 = = . C

2

718

1

ö. = —— ——

8 *

Neues hansav. T. i. x. o. Db. f Tillmann Eisnb. Neurd. Kunst⸗ II. Tittel u. Krüger jetzt 8. N. K.⸗A. : Trachenbg. Zuck. Neu Westend Tuchf. Aachen . r, . ÜUng. Asphalt . Neußer Eisenw. do. Zucker . Nied! Kohlenw. Union, Bauges. Nienb. Vz. Aabg. do. Chem. Fabr, Nordd. Eis werke l. d. d. Bauv. B do. V. A. Varzin. Papierf. do. Gummi. Ventzki, Masch. do. Jute⸗S. Vz. V. Brl⸗ Fr. Gum. do. do. B Ver. B. Mörtlw. do. Lagerh. Berl. Ver. Chem. Chr do. Lederpappen Ver. Dampfagl. do. Spritwerke nn,, do. Tricot Sprick Ver. Harzer Ka do. Wollkämm. Vr. Köln- Rottw. Nordh. Tapet. V. Knst. Treitzsch Nordpark Terr. Ver. Met. Haller

1

w 100

2

2 11215811111 189

8

Herm. Schiffb. io ide MG Berlin, den 20. Januar 19065. Kreise

Ser ect. ini. id d 1 I 4 ils bz & Die Berichte über die Ausstande— dorf. desselben Kreifes, dem bisherigen Schöffen Wilhe! m der dem Herzoglich n, m Haus⸗ geschieden.

,, ; 1. e d beer un ilblgzubf föhlent biet chen, Weitzel ze Tien im e Mt berg bm rie miri! orden angereihten silbernen Verdienstmedalle: Bei dem Landgericht L in Berlin sind ernannt: der

ag. Tert.- Ind. n, bindung mit den heute vorliegenden Mel Larl Tietz zu Seubersdorf im Kreise Marienwerder, dem dem Oberpostschaffner Förstemann zu Hildburghausen; Generaldirektor Adolf Juliusburger in Berli

hann en i . 410119 dungen aus St. Petersburg haben an Ruß a, D. Friedrich Kron zu 3. dem bisherigen ferner: ghau Handelsrichter und der Kaufmann Wilhelm Bolle mg rf Dande] Belleall. 1 ; der heutigen Böise eine mattere anzleigehilfen Wilhelm Lietzmann zu Berlin, d ö. ( zum stellvertretenden Handelsrichter, wiederernannt: = Harp. Bgb. Hy, 1. Tendenz hervorgerufen, die auf fast m 6 zu Berlin dem Klempner des Ritterk O In iali 20 unt. der Kom—⸗ de, m, öf 13 ien engel bse e Ceschein?ng ll Reisifr Richard Rohr zu Marienwerder, dem Schlo fsermeister erte nes n, ,, Finiglich merzienrat Jakob Däannenbaum, in Berlin zum Handels 8. Mach. 144 ** We gent wre n mm, arl Zanders zu Ketkwig im Landkreise Efsen, dem Keller⸗ Rumänischen Krone: richter und der Generaldirekter Max Fiedler in Berlin iss eleklr. , i 69 n , , Wr Gerhard Hanfchm dt zu Neuenkirchen im Kreife dem Postassistenten Inderheggen zu Monrepos; sowie zum stelluextretenden Handelsrichter.

do. unh. 147 ia pswon Belang ju unternehmen, Auch im 9 ee, . em Wallmeister Matthes Kubo zu Gürgenaue des dem Kaiserlich Japanischen Orden des heiligen Der Notar Dr. Schwade in Diez hat sein Amt nieder⸗ e wet. Denclel. Wolf sb. 09 weiteren Verlaufe der Börse war . Her andkreise Landsberg, dem Folzhauermeister Gustar Schatzes angereihten Ehrenzeichens zweit gelegt, . ; Niordfee Dy ffisch. Ver. Vinfelfab. Hibernia kond. 1.. die,. Unsicherheit und eine, gedrückte geri cke u Alt⸗Diedendorf desselben Kreises, dem Former dem P : zweiter Klasse: In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ . 3. . 8 1 ; do. 1885 14. Sin min das charakter stische Merk . . hrt sfey Wilm zu Köglin, dem Uhrmacher Albrecht Gott— ostverwalter Leininger zu Isenheim. anwälte Justizrat Cun ow bei dem Landgericht in Potsdam, Bre , gn. , . . chberg. ber 14. n,, 46 e. zu Sprottau, k Wet te ʒu Steglitz ustizrat Hochtbaum in Cisleben, bei dem Landgericht in , e cher i rusfs f! e, öh, reise Teltow, dem Kirchendlener Hermann Marquardt ĩ alle a. S. Dr. Sch wa de in Diez hei dem Landgericht in Hoe n e ae,. ch eiwaß niedriger. Der Kassamarkt für imburg und Bibo bei dem Amtsgericht in Wongrowiß.

11700 et. zB Vikt. Speich . G

do, Portl Jem. 190 256 3 Vogel, 26 6 Industriewerte war matter. Privat; Odenw Hartst.. S858 Göh 5 Vogtlnd. Masch. dis kont 2. .

Oldb. Eisenh. kv. 90, 99 do. VA. 16 174,359 bz Voßt u. Wolf 168 756zB Voigt u. Winde

D 8

r , = = . 6

11SSCI 111112182

& SD œc O O

2 1121111118. do O

1

od C&Q QQ O 2 O0 D

c TT ., , Gs, - er- -

G0

kh Dpy. em. den n,,