2
in der Titelrolle in Szene. Die Senta singt Fräulein Destinn, den Daland Herr Wittekopf den Erik Herr Kraus, die Mary Frau Pohl, den Steuermann Herr Jörn. Dr. Muck dirigiert.
Im Reuen' Königlichen Operntheater wird morgen, zu Lessings Geburtstag, „Nathan der Weise“ n . Am Montag gelangen die Lustspiele . Der eingebildete Kranke! von Molisre und Die Komödie der Irrungen“ von Shakespeare zur Aufführung.
Im Deutschen Theater wird morgen nachmittag Maskerade) und nachsten Sonntagnachmittag Don Garlos . (um 1 Uhr beginnend) gegeben. Morgen abend sowie am Montag und BVonnerstag gehen Bas Nachtmahl der Kardinäle! und „Die große Leidenschaft' am Ssenstag und nächsten Sonntag, Helden ; und am Freitag. Maskerade in Szene. Am Mittwoch gelangt . Faust⸗ (I. Teil), neu einstudiert, jur Auf⸗ führung. Die Hauptrollen liegen in den Händen der Herren Otto Sommerstorff, Adolf Klein, Karl Waldow, Ernst Arndt, Alfred Abel, Max Marx, Julius Geisendörfer und der Damen Gertrud Arnold, Räte Hannemann, Margarete Otto⸗Körner. Die Regie liegt in den Händen des Professors Karl Skraup.
Im Berliner Theater wird morgen Modell‘, Montag und 1 Im bunten Rock, Dienstag. Donnerstag und nächsten
onntag 7. . , so ich Dir!“ Mittwoch „Götz von Berlichingen, Sonnabend und Montag, den 30. d. M. . Zapfenstreich“' wiederholt.
Das Leffingtheater bringt morgen abend die erste Wieder holung von Hugo von Hofmannsthals neuem Schauspiel Daz gerettete Venedig“, das außerdem in nächster Woche noch am Dienstag, Donnerstag fowie näͤchstfolgenden Sonntagabend in Szene geht; am Montag und Sonnabend gelangt ‚Traumulus“ zur Aufführung, am Mittwoch Die Frau vom Meere“, Freitag „Florian Geyer“. Als , ,,, ist für morgen Monna Vanna', für nächst⸗ folgenden Sonntag ‚Rosenmontag“ angesetzt.
Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen Nach⸗ mittags . Wallensteins Lager“ und Die Piccolomini,, Abends Das grobe Hemd“! gegeben. Montag, Dienstag und Freitag geht Fuhr⸗ mann Henschei, Mittwoch Die Grofstadiluft', Donnerstag „Familie Schierke' in Szene; am Sonnabend findet eine Wieder⸗ holung der „Kreuzelschreiber! von Anzengruber statt. Nächsten Sonntagnachmittag geht „ Wallensteins Tod., Abends Jugend. in Szene. — Das Schillertheater N. (Friedrich Wil helmstädtisches Theater bringt morgen nachmittag und am Mittwoch ‚Die Hauben⸗ lerche zur Aufführung. Morgen abend sowie am Sonnabend wird . Fuhr⸗ mann Henschel' gegeben. Montag und Donnerstag gehen Wallensteins Kager“ und „Die Piccolomini', Dienstag und Freitag geht . Wallen⸗ steins Tod‘ in Siene. Nächsten Sonntagnachmittag wird Der Geizige' in Verbindung mit Hans Hopfens „Hexenfang“, Abends Fuhrmann Henschel“ gegeben.
Im Theater des Westens gelangt das musikalische Lustsviel von Wolf-⸗Ferrari „Die neugierigen Frauen“ in, nächster Woche außer morgen, Sonntag, noch am Dienstag (im Abonnement), Den (im Abonnement), Sonnabend sowie am nächsten
onntag jur Aufführung. Am Mittwoch setzt Nikolaus Roth⸗ mühl fein Gaftspiel als „Prophet“ fort. Am Montag geht ündine“ in Szene, am Donnerstag (im Abonnement) Don Juan“. Im Sonnabend gelangt Nachmittags als 11. KRlassikervorstellung Wilhelm Tell“ zur Darstellung. Morgen nachmittag geht. Der rel is,, nächsten Sonntagnachmittag die Oper „Die Hugenotten“ n Szene.
Im Nationaltheater gelangt morgen nachmittag „Figaros
Set Abends „Die Zauberglocke! zur Wiederholung. Am onnerttag wird zum ersten Male . Die Jüdin“ gegeben, am Freitag geben, ebenfalls zum ersten Male auf dieser Bühne, die, Eingkter Gute Nacht, Herr Pantalon'. Die Hand“ und Die schöne Balathee' in Szene. Franceschina Prebosti, die am Montag die Leonore im „Troubadour“ singt, verabschiedet sich am Sonnabend als Violetta in . La Traviata“. ͤ
Im Neuen Theater wird Richard Beer⸗Hofmanns Trauerspiel „Der Graf von Charolaigß⸗ morgen sowie am Montag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntag wiederholt. Am Dienstag
und Donnerstag gehen Shakespeares Lustige Weiber von Windsor“ in Szene. Im Lustspielhause geht auch morgen nachmittag Kadelburgs Lustspiel Der Familientag! in Szene. Das erfolgreiche Lustspiel ßleibt in kommender Woche allabendlich auf dem Spielplan.
Im Thaliatheater geht morgen nachmittag Charlevs Tante“, Abends .Der große Stern in Szene. ;
Im Jentraltheater wird morgen nachmittag Die Geisha“ zum 1045. Male wiederholt. Fräuleln Mia Werber spielt die Mimofa; am Abend wird „Der Zigeunerbaron“ gegeben. Am Montag und den folgenden Tagen gelangt .Die Geisha“ zur Aufführung. Die , der neuen Sperette Cine Juxheirat findet am Sonn⸗ abend statt.
Das Bellealliancetheater bringt morgen nachmittag ‚Faust“ zur Aufführung; am Abend spielt Josephine Dora wiederum den Schuster Knieriem in Lumpactvagahundus“.
Im Kleinen Theater . „Die Neuvermählten“ morgen, sowie am Montag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntag in Szene; an diesen Abenden wird zum Schluß Abschieds⸗ souper aufgeführt. Am Dienstag gelangt „Clektran, am Donnerstag Salome“ zur Wiederholung.
Mannigfaltiges. Berlin, den 21. Januar 1905.
Antlich wird gemeldet: Gestern nachmittag d Uhr 35 Minuten stießen auf dem Ringbahnhof, Güterglelse zwischen Moabit und? Wedding auf Em 1,4, infolge Ueberfahrens des Halte signals durch den einen Güterzug, zwei Güterzüge zusammen. Cine Lokomotive und mehrere Wagen entgleisten; zwei Wag en ge⸗ rieten in Brand und wurden alsbald durch die Feuerwehr gelöscht. Zwei Beam te wurden leicht verletzt. Die Sperrung der Güter⸗ zugstrecke wird voraussichtlich zehn Stunden dauern.
Die Schwester vom Roten Kreuz Else Gilbert, die vom Deutschen Frauen⸗Verein für Krankenpflege in den Kolonien für die Kriegstazarette in Südafrika gestellt, am 30. Januar 1904 mit anderen Schwestern die Ausreise dahln angetreten hatte, ist den Folgen ihrer angestrengten Tätigkeit nach ihrer Rücklehr im Kranken baufe Eppendorf⸗Ham burg erlegen. Ihre Majestät die Kaiserin hat Ihrer Teilnahme an dem betrübenden Fall, wit . W. T. B.“ meldet, durch die Spendung eines Kranzes Ausdruck
verliehen.
Im Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hochfchullehrern beginnt am Montag, Abends 897 Uhr, der Pro— sessor Br. Marx Herrmann seinen Vortragskursus über Hans Sachs und seine Zeit“ in der Aula des Friedrichs Werderschen Gymnasiums, Dorotheenstraße 13.14. An demselben Abend beginnt im Hörsgal der Landwirtschaftlichen Hochschule, Invalidenstraße 42, der i n Dr. Karl Müller seinen Vortragékursus „Ueber die nutzbringende Arbeit der Pflanzen.. Eintrittskarten für beide Kurse zum Preise von I M (fur je sechs Abende) sind außer an den bekannten Ver⸗ kaufsstellen auch am ersten Abend am Eingang des Saales zu haben.
Julius⸗Meier⸗Gräfe (Paris) wird am Dienstag im Verein zur Förderung der Kunst im Bürgersaale des Rathauses einen Vortrag über Liebermann und den Einfluß der französischen Kunst‘ halten. Karten für Nichtmitglieder zu 2 K sind bei Keller u. Reiner (Potsdamerstraße, im Kunstsalon Cassierer (Viktoriastraße), im ö (Kronenstraße 18) und im Verein (Albrechtstraße 11) zu haben.
Im , Theater der Urania“ (Tauben⸗ straße 18 49) werden die Panoramen und Wandelbilder aus dem Berner Oberlande, welche die bevorzugten Punkte der Zentralschweiz,
wie Thunersee, Interlaken, Meiringen, die Grimsel, , Platte, Jungfraubahn, Mürren usw., behandeln, in nächster Woche allabendlich dorgeführt werden. — Im Hörsaal haben die gemeinverständlichen naturwissenschaftlichen Abendvorträge über die Gebiete der Ihr. Chemie, Biologie, Astronomie usw. bereits begonnen. Da die Cinlaß . karten zur Sonnabendvortragsreihe über sichtbare und unsichtbare Strahlen“ vergriffen sind, hat sich Dr. Donath bereit erklärt, an jedem Montag der Woche den Vortrag des vorangegangenen Sonn- abends noch einmal zu wiederholen. Karten zu biesem Zyklus und für die Cinzelvorträge sind an der Kasse des Instttuts erhältlich. Die elektro⸗technischen Uebungen beginnen am 31. d. M.
Triest, 20. Januar. (W. T. B.) Der Llevddgmpfer Kalypfor ist am J5. d. M. Nachts bei heftigem Nord weststurm bei Heraklea an der anatolischen Kü ste gleichjeitig mit einer größeren Anzahl anderer Fahrzeuge gestrandet. Die Be⸗ man nung ist in Sicherheit. Einzelheiten fehlen.
At hen, 20. Janugr. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht fand in Thessalten ein heftiges Erdbeben statt; in Larissa sind einige Häuser eingestürzt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Weimar, 21. Januar. (W. T. B.) Heute um 12 / n versammelten sich die Fürstlichkeiten und die geladenen Gäste in der Hof⸗ und Garnisonkirche, in der der Sarg mit der Leiche der Großherzogin inmitten einer Gruppe von Blattpflanzen, bedeckt mit zahlreichen herrlichen Kranzspenden, aufgebahrt war. Der Groß⸗ herzog und die übrigen Fürstlichkeiten nahmen zu 66 des Sarges Aufstellung. Der Hofprediger Dilthey ielt eine kurze , Nach Schluß der Andacht wurde der r tg vom Katafalk auf den Leichenwagen gehoben, dann setzte sich der Trauerzug nach der Fürstengruft in Bewe⸗ enz Voran vier Ordonnanzgendarmen; dann folgte der mi⸗ itärische Kondukt, bestehend aus einem Bataillon des 5. Thü⸗ ringischen Infanterieregiments Nr. 94. Die Musik spielte in! meine Zuversicht“ und dann den Beethovenschen und Chopinschen Trauermarsch. Vor dem Sarge schritt die Diener⸗ schaft, das Sofienstift, die Geistlichkeit beider Konfessionen und der Oberhofmarschall, . dem Sarge folgte der Groß⸗ h rzog. Ihm zur Rechten schritt als Vertreter des Kaisers der
rinz Friedrich Leopold von Preußen; zur Linken des Großherzogs der König von Sachsen. Hierauf folgten die übrigen Fürstlich keiten, die Abgesandten der auswärtigen Höfe, die e tte; das bir mdr h Korps, die Generalität, die Zivilbehörden, Deputationen und Vereine. Eine Kompagnie des H. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 94 und Gen— darmen schlossen den Zug.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
M 18.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19035.
Berlin, Sonnabend, den 21. Januar
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
mittel
Gezahlter Preis für 1 Dopp
eljentner
niedrigster
höchster
niedrigster
6.
höchster
16
niedrigster
16
höchster
6
Verkaufte
Menge
Doppel entner
Verkauft
wert
Durch hitte Am vorigen
1Doppel⸗
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher 566 verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
8
8 n . , , ,
be S
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 26. Abonnementsvorstellung. Der Freischütz. Romantische Oper in 3 Abteilungen (zum Teil na dem Volksmärchen . Der Freischütz) von F. Kind. Musik von Carl Maria von Weber. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater. 14. Abonnementsvorstellung. Lessings Geburtstag. Nathan der Weise. Dra—⸗ matisches Gedicht in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 71 n
Montag: Opernhaus. 21. Abonnementsvorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater 15. Abonnementsvorstellung. Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Auf— zügen von Jean Baptiste Molisre, mit Benutzung der Wolf Graf Baudissinschen Uebersetzung. — Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Auf⸗ zügen von William Shakespeare. 36 die Bühne eingerichtet von Karl von Holtei. Anfang 79 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Die weiße Dame. Mittwoch: Der Roland von Berlin. Donners⸗ tag: Rienzi. Anfang 7 Uhr. Freitag: Auf Aller⸗ höchsten Befehl: Galaoper. Der Barbier von Sevilla. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Mignon. Sonntag: Die lustigen Weiber von Windsor.
Neues Operntheater. Dienstag: Die Jour⸗ nalisten. ittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Geschlossen. Freitag: 1812. Sonnabend: Ge⸗ schlossen. Sonntag: Faust. Anfang?? Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Maskerade. — Abends 74 Uhr: Das Nachtmahl der Kardinäle. — Die große Leidenschaft.
Montag, Abends 7 Uhr: Das Nachtmahl der Kardinäle. — Die große Leidenschaft.
Dienstag, Abends 77 Uhr: Helden.
Mittwoch, Abends 77 Uhr: Neueinstudiert: Faust. (Erster Teil.)
Berliner Theater. Sonntag: Modell. Anfang 74 Uhr.
Montag: Im bumten Rock. Anfang 7 Uhr. Dienstag: ., so ich Dir! Anfang 77 Ubr. Ih woc Götz von Berlichingen. Anfang
r.
Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 26 Uhr: Monna Vanna. — Abends 75 Uhr: Das ge⸗ rettete Venedig.
Montag: Traumulus.
Dienstag: Das gerettete Venedig.
Schillertheater. O. (Ballnertheater)
Sonntag, Nachmittags 3 Ahr: Wallensteins Lager.
In 1 Akt von Friedrich von Schiller. — Die Piccolomini. In 5 Akten von Friedrich von Schiller. — Abends 8 Uhr: Das grobe Hemd. Volksstück in 4 Akten von C Karlweis. Montag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel. Dienstag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel.
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Haubenlerche. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. — Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel. Schau⸗ spiel in 5 Akten von Gerhard Hauptmann.
Montag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. — Die Piccolomini.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod.
Theater des Westens. Gantstraße 12. Bahn⸗ hof Zoologischer Garten) Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Freischütz. — Abends 71 Uhr: Die neugierigen Frauen.
Montag (bei aufgehobenem Abonnement): Undine.
Dienstag (16. Vorstellung im Abonnement): Die neugierigen Frauen.
Mittwoch Gastspiel von Nikolaus Rothmühl. Der Prophet.
Donnerstag (16. Vorstellung im Abonnement): Don Juan.
Freikag (18. Vorstellung im Abonnement): Die neugierigen Frauen.
Nationaltheater. (Direktion: Hugs Becker. Weinbergsweg 122 — 13.) 2 Nachmittags 3 Uhr: Figaros Hochzeit. — ends 73 Uhr: Die Zauberglocke.
Montag: Gastspiel von Francesch ina Prevosti. Der Troubadour.
Dienstag: Rigoletto.
Mittwoch: Donna Juanita.
Donnergztag: Zum ersten Male: Die Jüdin.
Freitag: Zum ersten Male: Gute Nacht, Herr Pantalon. — Die Hand. — Die schöne Galath 6e.
Sonnabend: Abschiedsvorstellung von Frances china Prevosti. La Traviata.
Neues Theater. Sonntag: Der Graf von Charolais. Montag: Der Graf von Charolais. Dienstag: Die lustigen Weiber von Windsor. Mittwoch: Der Graf von Charolais. Donnerstag: Die lustigen Weiber von Windsor. Leieg. er Graf von Charolais. onnabend: Der Graf von Charolais.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 2366) Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Familientag. — Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Montag bis Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Residenztheater. (Direktion: Richard llerander) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. — Abend S Uhr: Herkulespillen. (Les drag6es d' Hercule.) Schwank in 3 Akten von Paul Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von M. Schönau.
Montag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Serkulespillen.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ rektion: Kren u. Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Bei halben Preisen; Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle) — Abends 7 Uhr: Der große Stern. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Einsdshofer.
Montag und folgende Tage: Der große Stern.
Zentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (in erster Besetzung): Zum 10410. Male: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Jones. (Mimosa: Mia Werber.) — Abends 7 Uhr: Der n , Operette in 3 Akten von Johann
trauß. (Gusti Förster, Oskar Braun.)
Montag und folgende Tage: Die Geisha. (Mimosa: Mia Werber)
Sonnabend: Die Juxheirat. Operette von Julius Bauer. Musik von Franz Lehar.
Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7. Direktion: Kren u. Schönfeld. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Faust. — Abends 8 Uhr: Lumpacivagabundus. (Schuster Knieriem: Josephine Dora.)
Montag und folgende Tage: Lumpacivaga⸗ bundus.
Trianontheater. ( Georgenstraße, jwischen Friedrich und Universitätsstraße) Sonntag, Nach mittags: Das elfte Gebot. — Abends: Die glückliche Gilberte. (Neureuse.) Lustspiel in 3 Akten von Maurice Henneguin und Paul Bilhaud.
Montag und folgende Tage: Die glückliche Gilberte.
Sonntag, den 29. Januar, Nachmittags: Das elfte Gebot.
Konzerte.
Philharmonie. Montag, Abends 71 Uhr: III. Konzert des Philharmenischen Chors (Dirigent: Professor Siegfried Ochs). Solisten: Königliche Kammersängerin Emilie Herzog (Sopran), Gertrud e Ter (Alt), Königlicher 4 anger Hans Rüdiger (Tenor), ice Johannes Messchaert (Baß). Das verstärkte Phil⸗ harmonische Orchester.
Sanl Kechstein. Sonntag, Abends 8 Uhr:
Vortragsabend von Margarete Pix. Mit⸗ wirkung: Elsa Laura von Wolzogen.
Montag, Abends 74 Uhr: Klavierabend von Marie Barinowa⸗Malmgren.
Beethovensaal. Sonntag, Abends 8 Uhr:
Populäres Konzert von Willy Burmefster. Mitwirkung: Alfred Schmidt Bardekow (Klavier).
Montag, Abends 8 Uhr: III. Konzert (Klavier⸗ bend) von Mark Hambourg.
Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 33 Uhr und Abend 75 Uhr: Zwei große außer ordentliche Galavorstellungen. In heiden Vor⸗ stellungen, Nachmittags und Abends: Gleich reich⸗ haltiges abwechselndes Programm. Der ur⸗ komische Originalelomn Jan Clermont mit seinem Parodiezirkus à la Barnum u. Bailey. In beiden Vorstellungen: Sämtliche Spezialitäten, Clowns und Auguste sowie Direktor Albert Schumanns neueste Monstredressuren. Nach⸗ mittags zum Schluß: Die große , pantomime Marokko. Nachmittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein. Kind frei. Jedes weitere Kind halbe Preise, außer Galerie. Abends jedoch volle Preise. Um 85 Uhr: Die große Schu⸗ mannsche Ausstattungspantomime: Eine Mord⸗ landsreise. Komisch⸗phantastische a ig in 7 Akten. Entworfen und mit märchenhaft schöner ent inszeniert vom Direktor Albert Schumann. Besonders hervorzuheben: Die feenhafte Schlusz⸗ apotheose mit taufenden von Glühlampen.
Montag: Galasportvorstellung. Jan Cler⸗ mont. Vorzügliches Programm und Eine Nordlandsreise.
Familiennachrichten.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Professor Dr.
med. Hans Schlange (Hannover). — Hrn. Ritt
meister Fritz von Fey (Düsseldorf ). — Hrn. Leutnant Wilhelm bon Stosch (Stargard i. Pnrnm.).
Gestorben: Hr. Rudolf von Debschitz (Schweid⸗ . — Sophie Adele Freifr. von Dalwigk nuit Lichtenfels, geb. Petri (Cassel).
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen a . und Verlag⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen · Beilage).
a n 9 8 a9 9 n n a a a9 9 a9 a 9 9 9
82 S
d a a g ea d G G G G G G G o m
Allenstein Thorn .. Sorau N.. Posen.. Krotoschin .. Schneidemühl . Breslau.
Strehlen i. Shhl.
Schweidnitz. Glogau. Liegnitz ildesheim. ayen Crefeld. Neuß .. Landshut Augsburg Mainz
Schwerin i. M..
Augsburg. Bopfingen.
Allenstein j Sorau N.. L. ,, issa i. P. . Krotoschin .. Schneidemühl . Kolmar i. P. . Breslau...
Strehlen i. Schl.
Schweidnitz Glogau. Liegnitz. Hildesheim. Mayen
Auge burg Winnenden . Bopfingen. m Schwerin i. M.
Allenstein w, Sorau N.. X. PVose n Lissa i. P. . Krotoschein =. Schneidemühl . Kol mar i. P. . Breslau...
Strehlen i. Schl.
Schweidnitz Liegnitz Emden Mayen Creseld. Landshut Augsburg
Mainz
Schwerin' i. M. ⸗
Allenstein irn, Sorau N. L. osen. issa i. P. Krotoschin
Schneidemũhl ö
Tol mar i. P. . Breslau...
Strehlen i. Schl.
Schweidnitz . Glogau. Liegnirig ... Hildesheim. Emden Mayen Crefeld
Neuß . . Saarlouis Landshut. Augsburg Winnenden . Bopfingen. J
Schwerin i. M. ⸗
emerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat dle
1540 11,83 14,40 14,00 1420 14,50
15.50 12,90 15,00 14,530 1420 14,50
165,75 15,80 17.50 16,80 1710 16,50 16,60 16,05 16,60
1670 12065
1700 17.30 19,33 19, 80
16,50
18,60 18,90
12,40 13, 00 13.00 12,60 12,90 13,00 13.00
1380 133 1335
1410
14,30 14,10 13,21 13,00 15,00 14,00
1350
12,30 12 80 14,50 14,40 14,40 14400 13,70
13.390 14,50 14,40 16,20
1220 16,54 17,10 17,80
1460
12,50 1576 15.56 14.66 13.56 13,56 13, 46
13,70 13.75 14,00 14,50 13,90 1460 13,20
14,00
15,60 13,44 16, 10 14,40 14,40
15 50
Weizen.
16,75 15, 90 17,50 16,80 17210 16,50 17,00 16,09 17, 10
1670 17 b
1790 17.30 20,33 20,20
1650
19,00 18,90
Roggen.
12,10 15.36 13 66 123.76 1506 13.56 13,
13 10 13 20 3 3d
1420
14,30 14,10 13,57 13,20
165.00
14,00 13,50
12,30 12, 80 14.50 14,50 1470 1400 13,70
14,30 14350 15,20 1620
12,20 17351 17420 17,80
1460
12,50 13,80 13,50 1420 13,90 1360 13, 40
1410 13,75 14,40 1450 13.90 1470 153.60
1400
15.80 13, 98 15,50 14,50
14,40
1550
16,50 16, 090 18, 00
17.30 16,80 17, 10 17.30 17,10
1730
17,66 1760 17,80 20,67 20,40 18,80 16,70
19320 19,00
12.80 13,40 13,30 1280 13, 10 13,20 13,40 1295 13,B50 13,70 13,60 13,60 13, 80
14,00 14.80 1460 13, 93 13,60
1440
14,56 1376
Ger st e.
13,06 13340 16,090 14460 14,90 165,00 14.00 14,30 14,80 15,50 15,20 16,40 12, 8h 16,00 1240 17269 17.40 18,20 17, 85
Safer.
1320 14 66 14600 14.16 1400 14 66 15 56 1566 14,46 14.56 14, 16 1466 14.56
13 80 1456 14.56 13.26 15. 10 15 36 14,57 15 65 14 66 14530 15, 165 1536
16,50 16,20 18, 00
17,30 16,80 17460 17,30 17, 60
1780
17.66 17360 17,80 21,33 20, 60 18,89 16,70
19,40 19,00
12, 80 13,50 1330 13,00 13,20 13,20 13, 4h 12,95 13,70 13,70 1400 13,60 13,80
1400 14,80 14,60 14,29 14,80
14, 40 14,50 13,70
13.400 13,40 16,00 14,90 165,10 15,00 14,00 14,30 15,50 165,50 15,60 16,40 12,85 16,00 12,40 18,85 1740 1820 17,85
13,20 14,20 14,00 14,60 14,20 14,00 13,50 13,00 14,70 14,50 14,80 14.60 14,50
14 00 14.56 1456 14.26 15.56 16, 60 15.59 15.36 1466 14,56 15 15 15,36
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
4140 746 1690 471 2512 1855
1401 1235
Dope ientner und der Verkaufgwert guf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den ungh Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent
k 8 . k
ahlen berechnet. prechender Bericht fehlt.