1905 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

nämlich das Parlament und die Regierungen, unser Parlament Meine Herren, in sehr vielen Fällen ist das allerdings geschehen. weiter verlangen als Anerkennung ihrer Menschenwürde,

und unsere Regierungen —, Aber wir haben auch effektive Ansätze zu Streiks unsererseits zu beheben dringt nichts in diesen Saal. Was wissen diese trefflichen 75. . 5 t B 7 / sondern im Interesse des Kapitals, und deshalb haben die Berg⸗ versucht. Ich habe bereits im Abgeordnetenhaus hervor⸗ Archonten von der grauenhaften Not jener mit Peitschen und w E . Ee E J 9 E hier nur wiederholen, daß vie Skorpionen gezüchtigten Grubenheloten, denen die Wurmkrankheit

arbeiter von den Bemühungen des Kommissars des Herrn Möller , ö und ö . ö ee, dr, g , bie e schende Stu 7 9 9 9 5 9 nichts zu erwarten. rage der Seilfahrt eine eigenartige ei. u er Herr en Leib zerfrißt und die Sorge um die bevorstehende egung zum D uts n R 5 n und K n l U n Sta ts n (Sehr richtig! bei den Sosialdemokraten) So erleichtern Sie uns die Abg. Hue hat anerkannt, soviel ich ihn verstanden habe, daß für die der Zechen den Geist ermattet. e e el 9 zeiger 0 ig 1 re 1 k 9 J zeiger. Verstandigung im Ruhrgebiet (sehr wahr! rechts und bei den National⸗ . . ö . . . 2. . . w . . j ö , in 6 3 18 Berlin Sannabe den 2 Jam z wi zeit und einständige Ausfahrtszeit herrscht, also im ganzen die zwei⸗ resse die breite Masse traktieren, dann muß man sich nicht wundern, 2 0 nd . liberalen, von welcher det Derr Bortez en behauptet hat, daß sie irn stündige Zeit. (Widerspruch und Zuruf von den Sozialdemokraten) wenn Ihre maßgebenden Leute keinen Einfluß haben. (Sehr richtig! ; s at ! 1905.

d age. richts.) Wenn Sie, ö. , . 3 ö. 2 . Also die einstündige Ein⸗ und Ausfahrtszeit. (Zuruf von den rechts) Also, Sie werden nur dann dazu kommen, Ihre Leute . Sozialdemokraten Für die Mehrzahl der Arbeiter ist das wieder in die Hand ju bekommen, wenn Sie sich in Ihrer (Schluß aus der Ersten Beilage.) tokoll jugestimmt hätte. Ich muß gestehen, daß mir das unbekannt] Kontraktbruch stattgefunden hat, so ist doch leicht zu begreifen daß

rovoziert haben, wenn der Streik und das bestätigt mir der Abg. 1 ö ; . ; :

. . a 8 n , ö 9 gegen , Willen ö. statistisch, wenigstens nach den Unterlagen, die mir vorliegen, Ausdrucksweise und in Ihrer Kampfesweise mäßigen und Dann ist die Wumikrantheijgt als ei ist. (Hört! hört! bei den Soz.) Er wird mir keine Allwissenheit) der Streik entbrannt ist. Man hätte den Streik vielleicht bis

Wunsch ausgebrochen ist, wo blelbt da die Hoffnung des Herrn nachgewiesen. Ich habe aber weiter hervorgehoben, daß die Arbeiter wenn Sie mit mir anerkennen wollen, daß die Beilegung dieses Streiks nnn, ö urmkrankheit als eines von den anderen Gebieten, zumuten. Ich werde der Sache nachgehen; es wird mir eventuell von am gr h, verschoben, wenn die Arbeiter durch das Verhalten ] sehr empfindlich gewesen wären in jedem derjenigen Fälle, in denen nicht nur eine Sache der von Ihnen vertretenen Arbeiter ist, sondern, die Sie selbst als aufregend wirkend dargestellt haben, genannt worden. Wert sein bei den Bemühungen, den Streik beizulegen. er Grubenbesitzer icht erbittert woRrden wärn. Man kann gssic

. si

Abgeordneten Bebel, daß in seiner Zukunfsgesellschaft die Pro⸗ ; s . ) . ; j zfti denken, wie es auf die Leute wirkt,

8 . sich spielend · 9 . bei ben Sozialdemokraten), auf Zechen, die bisher eine kürzere Einfahrtszeit gehabt hätten, eine daß das eine große nationale Frage ist, und ich bitte Sie, diesen . ö . ö ö ö ö 3 Meine deren / ber das Gedi age hat ich der Herr Abg. Hue des weiteren 6 d Deen l e , ; 16 ö . Verlängerung eingeführt werden sollte, und sich gesträubt hätten, Gesichtspunkt bei Ihrer Agitation nicht außer acht zu lassen. ö geg ann Ihnen weiterhin auggelassen. Er sagte, die Gebinge sollen gegenseitig vereinbart werden, ch' schließe mich dem Wunsche des Reichskanzlers an, daß es

daß es spielend möglich sein würde andauernde Unruhe bei den 5 ; ; 1 ; ; ö . ; ; ; j ; . e id n , ul len Ce wicer zuhnftinnen, Koi baten deinen län em Ersolg fertß ! Auf die unendiichen Cinzelhelten, diz der, ert Nonteuet s gs es destttigen, die Arsttengingen, Lie Wuruteanklet äthkelänklen, umd er het Laren eine Menge von legen sel lt eh, d. Kinn ihr dn g, wd hin bee, Bt eh 55 ö g . e unkt aufgeben,

gebracht, daß derartige Versuche von Verlängerungen nicht eingetreten tragen hat, werde ich ihm nicht folgen können, dazu langt einmal in energischer Weise weiter fortgesetzt werden, nicht nur im Ruhrrevier, wie die Betätigung des Arbeiters bei dem Gedingeabschluß ein, baß fie mit den Ärbeltern nicht verhandeln wollen. Cine solche

mente im Zaum zu halten? (Zuruf bei den Sozialdemokraten) Der . ] ; d dings im W ; ; ; ! n Abg. Hue hat den Ausbruch des Streiks zurückgeführt auf die sind. Der Herr Abg Hue in nt . ich alzeptiere die als wicht die geit, and zum andern fann ich auch a J . , n, . , ö. . geschränkt würde. Es wird auch diese Klage, die ich bitte mir weiter , n, ist geradezu eine Schmach. Die Zeiten sind vor— eine Anerkennung, daß wir keineswegs still gesessen haben (Zurufe bei die mir vollständig neu waren, eine Antwort nicht geben. Eine ganze e Gch darkkber hatten, die Liantheit uicht , n za e zu belegen, Gegenstand der Untersuchung sein. 4 . n ,, . ö ich 6

; e . 3. abrikanten und Gruben⸗

macchiavellistische Taktik der Arbeitgeber, auf aufreizende Artikel der z ;

g. 3 ; ; den Soz), wir haben bei Bruchstraße alles das getan, was uns Zahl der heute hier vorgebrachten Fragen sind weifellos W die letzt di ; indeln j

bürgerlichen Blätter. So einfach liegt die Sache nicht. Wie alle ( n h ; J ; ; as dann die letzte Frage, die große Streitfrage betrifft, die P mit . ;

zt rsunnnärc, wie schon vor hundert Jahren die Jacobiner, können Sie möglich war zu tun. Wir haben die Verwaltung aufmerksam ge auch dem Oberberghauptmann und seinen Kommissaren vor— 3 . . war, sind wir . 1 . an der Wurm Frage des Nulleng, so muß ich hierbei allerdings eine kleine Be= ö 6 he nn, , ' macht, als sie Anfangs Dezember die verlängerte Seilfahrt einfüͤbten gestern und gestein in Dortmund. vorgelegt worden. Sie . uhr vorgegangen, und in beiden Gebieten, darf ich be., Ichtigung eintreten lassen über das, was ich im Abgeordnetenhause ungswesfe der Arbeiter nicht mehr am Platze ist. Die gorderungen

wohl die Leidenschaften entfesseln, sie zügeln können Sie nicht (sehr gut! . ; haupten, ist die Kraft der K kheit geb d di ä ; . wollte, daß sie dazu nach der Arbeitsordnung nicht berechtigt werden dort untersucht und danach erledigt werden. Der billigsten pten, raft der Krankheit gebrochen, sin ie schweren Fälle ñ . der Arbeiter sind gar nicht so unbescheiden, ; fast sämtlich beseitigt; es ist eine große Zahl von Arbeitern übrig ge— ausgeführt babe. Ich habe dort nech tie he dir mit vorlagen, aus. iz Jahren von uns im e n,. ech ö

rechts), und die Partei, die jetzt am lautesten klagt über das Regiment der ö . d l . i ö ( r

Arbeitgeber, sie wird mit ihren seit Jahrzehnten betriebenen uto— . , ö. den . ö. 4 ö ö,, . . ö . versichert sein. All diese Dileben, bei denen die bekannten Vättel Dicht verschlagen, und solange geführt, daß an keiner Stelle im Durchschnitt mehr als 3 co genullt 1nd? ten *ben * Bergwerken Überhaupt nicht, länger, ais

pistischen Hetzereien die Hauptschuldige sein, wenn gegen meine Hof . ägige Frist einhalten müsse, un arauf die damalige za reichen Fälle scheiden also von selbst aus. ben, wrüte kein Mittel geben, wa mit Sicherheit 6 Burm b seien, und habe dabei bemerkt, daß das nicht viel wäre. Der 3 Stunden gearbeitet, Ber Abg. Hue hat darauf hin gewiesen, daß

mung und gegen das Verhoffen der großen Mehrheit dieses hohen Anordnung zurückgezogen worden. (dört! hörl! bei den So⸗) Dnn hat der Herr Abgeordnete sich im Anfang seiner Aus- , n, n . r i . e. Abgeordnete Hue sagt, es sei früher anerkannt worden, daß selbst dan fen bc dische für dis Streikenden 16 z' a gestiftet Dann aber hat die Zeche Bruchstraße am 22. Dezember angekündigt, führungen speziell gegen die örtliche Polizei gerichtet. Ueber diese seitigt, werden wir uns noch für Jahre mit der Krankheit hinschleypen eine 20/0 Nullung sehr viel wäre; das wäre geschehen um die Zeit hat., Das erklärt sich daraug, daß Karzinal Fischer pie

Hauses der Streik sich weiter ausdehnt und über fanatisierte und ver⸗ 3 . i, ö z . w. h müssen. Das behaupten mir ö ; , ; ; ; z , al . . gegenüber die ersten ärztlichen Autori⸗ ; . Ärbeiter von seiner früheren Tätigkeit Reichsland be⸗ daß sie am 1. Februar die verlängerte Seilfahrt einführen würde, mit Polizei kann ich selbstverständlich keine Auskunft geben, da sie dem von 1890. Meine Herren, ich muß Sie aber darauf aufmerksam fonders lieb gewonnen hat. Er hat 6 *. .

führte Arbeiter und ihre armen Familien Elend und Not bringt. . ö e. . täten, denen ich darin Glauben schenken muß. Aber auch hier lie

. * 9 . gt z j ; Der Hert Vorredner hat an einem Punkt seinet Ausführungen der ausdrücklichen Begründung, daß alle diejenigen Arbeiter, die nicht derrn Minister des Innern untersteht. Ich weiß aber aus den Be tiers ehe de dar zerwnaltung uicht vor, and es ließt. gerade ö machen, daß zu jener Zeit das Nullen eine ganz andere Maßregel war Kardinal Manning in London. In dem großen Vockarbeiterstreik wurde sagt' rad aus der Unbesonnenhelt oft Gunz berborgebe. Ich Kin gewillt wären, darauf einzugehen, dann genügend Zeit hätten, sich richten der Aufsichts organe, daß man nach einer Richtung hin mit dem 9 ; en g. . gt 9 als gegenwärtig. Damals flossen die genullten Beträge in die Kassen er gebeten, eine Vermittlerrolle zu übernehmen. Er ist hingegangen gesagt, daß aus der Unbesonnenheit o gehe. andergwo Arbeit zu suchen. Das ist, wie ich im Abgeordnetenhaus Herrn Vorredner übereinstimmt, daß nämlich die sensationellen Nachrichten uhrrevier auch keinerlei Verschulden bei den Bergwerksberwaltungen. der Bergwerke. Jetzt fließen sie in die unterstützungskassen. in die Halle, wo die Vertreter der Behörden und, die Arbeiter ver.

im Gegenteil der Meinung, daß gerade auf sozialem Gebiete nur auckgeführt habe, kein Bruch des Gesetzes, sondern das ist eben eine über Krawalle und ähnliches übertrieben sind. (Hört! hört! bei den Sie haben, wie ich zu wiederholten Malen hier ausgeführt habe, Weiterhin wurden damals noch prozentuale Abzüge für Wasch⸗ , . . , . . . 6 J e em

durch Besonnenheit wahre und dauernde Fortschritte erzielt werden Fra e ; ; ; in hervorragender Weise Mittel an ewandt, um diese Krank⸗ z ö . ge, bei der die Arbeiter mitzusprechen haben, und der Herr Abg. SoöPialdemokraten) Ich will hoffen, daß es den Herren auch weiter ; ö ! ; n diese Krank, abgänge gemacht. Auch das hat aufgehört. Ich habe aber besonders riester⸗Greis, ei ͤ können. Und deshalb hoffe ich, daß die Heratungen dieses hohen Hue hat ausgeführt wie ich glaube, mit Recht, ich glaube, die hin gelingt, die Disziplin über ihre Leute aufrecht zu erhalten. Nichts beit ju bekämpfen,. Mittel angewandt in einem Umfange, zu berichten, daß auf einzelnen Zechen allerdings Nullungen über 3 0so . n g. r ne n g, ich nien . V

Hauses getragen sein mögen von jenem Geiste der Besennenheit und Zahlen sind mir auch mitgeteilt worden daß etwa 1100 Arbeiter wird mehr da wie man es nirgend anders getan. Erst neuerdings hat i ; ü h ü hi z ñ zu beitragen, den Respekt vor Ihren Organisationen 86 bat man in 1 l und diefem Wunsche unseres hochwürdigsten Oberhirt nir ö ! ö h gan Belgien eine Verordnung erlassen, die der unsrigen fast wörtlich nach⸗ vorgekommen sind Kort an de den Sonigldenzoktutt ch; un 1. uns nur aus vollem en . KJ

Mäßigung, den ich allen, allen Teilen im Ruhrgebiet nochmals hre Zustimmun ; ö ö s ; ; ö z . ; ; g zu dieser Veränderung der Arbeitsordnung versagt auch in Kreise zu tragen, die denselben bisher feindlich gegenüber⸗ pon einzelnen Zechen für einzelne Kamerad chaften allerdings ans Herz lege. (Cebhafter Beifall.) ben Mel ar in ten T des Januar an g wenn Sie es t ; ö gebildet ist. Es erhebt sich aber auch dort schon der Schrei, daß das ; . ͤ ngs ganz Abg. von Norm ann (d. kons): Ich habe im Namen aller haben eine Herren, das war in den ersten Tagen de Januar, standen, al wenn Sie es verstehen, die Masse so in Zügel zu halten, gold agttäe W furkbieh Arbeitzeber sei. In Cngland hat man exorbitante Zahlen vorliegen. Auch diese Zahlen, soweit sie mir zu, meiner Freunde zu erklaͤren, daß iwir es ablehnen müssen, in eine

2 ö ö ; dann kam der Versuch der Vermittelung des Oberbergamts. Das Ober⸗ daß es zu keiner Ausschreitung kommt. ; t n gänglich gemacht worden sind, habe ich schon präpariert zur weiteren rüfung der im einzelnen für die Arbeitsniederlegung in Betracht Minister für Handel und Gewerbe ller: bergamt hat die Arbeiter in korrekter Weise an das Berggewerbegericht Der Herr Vorredner hat gesagt, wenn Herr Stinnes entgegen. noch neuerdings in einem Bericht ausgesprochen, daß die Nachprüfung durch die Kommission und wenn weitere Fälle derart ö Momente einzutreten, solange der unter en win rde h Angriffe zogene Ausstand fortdauert. Wir wünschen die Rückkehr zu den

j ; verwiesen, wo sie, meines Erachtens, das eeignetste Forum zur Aus⸗ gekommen wäre, so wäre der Streik in Bruchstraße nicht ausgebrochen. auf die Krankheit, die man in anderen Ländern . j j ( Meine Herren! Wie der Herr Reichskanzler eben schon hervor s si ch geeig g s chstraße nich gebroch wet, habe, mwar nen. gewissen, , . vorkommen, werden sie durchaus geeignet sein, untersucht zu werden. Kölbrtenu cen beg Hechtes. Sybahd der Rechtebruch beseitigt

gehoben hat, hat zwar der Herr Vorredner, der Herr Abg. Hue, in gleichung gefunden hätten; denn das Berggewerbegericht ist es, wo Zum Entgegenkommen hat man aber schließlich Herrn Stinnes gar greifenden Grfols dersprächen und unter allen Umständen enorm Meine Herren, ich will auf weitere Ausführungen verzichten. und die Arbeit wieder aufgenommen ist, wollen wir in eine

Bemühen sein, aufwerfen. Die Bemühungen, noch nicht erschöpft (hört! hört! bei den Soz.),

z ; j ; die Leute nicht mehr in der and hatten, meine Herren, dadur Auf die einzelnen Gründe des Streiks in t ; zunächst auf einem gewissen toten Punkt angelangt. Nach den Nach e nicht meh Hand h 8 ch uf die einlelnen Gründe des Streiks in Bruchstraße muß ich Isg we hie wein Bratt, das alletdings nicht Jörem e, , ,.

vergleicht weise ruhiger Weise eredet. Aber es lagen doch viele heftige alle Wünsche der Arbeiter und Arbeitgeber in den Beisitzern gleich. keine Zeit gelassen durch den vorzeitigen Ausbruch des Streiks. Das . z ; = e. ch bi ĩ j j wohlwollende Prüfung der Wünsche der Arbei . Inne l, ü, n men en n, , ,,,, Aubct. ken aut; Versahren bor dem Gewerkegericht ist gu nit in Stn denne,; k, J z n de, , , n,. ur Beilegung des Konflikts beitragen. Meine Herren, er hat es diefen Vorschlag des Berghauplmanns, der in meinem Auftrage ge⸗ Niemand von Ihnen weiß, was vor dem Gewerbegericht passiert auch im Abgeordnetenhause ausgesprochen habe, die Kosten, die frei⸗ ; ann . ern alles tun werden, um den Arbeitswilligen den notwendigen Schutz zu j legung . ine 1. r ĩ 9 ege willig und erzwungenermahen auf gewandt worden sind, auf mindestens daß die Untersuchung der Einzelfälle den Kommissionen überlassen gewährleisten und die Wellen der Erregung zu sänftigen. Wir freuen mir speziell recht herzlich schwer gemacht, weiterhin diejenige unpar⸗ macht worden ist, dankbar akzeptiert und zugesagt, am folgenden Tage wäre, und gerade hier setzt mein Bedauern auf das kräftigste ein, daß 7 big 8 Milli . bleiben muß. unz aufrichtig, daß der Reichskanzler in diesem Sinne sich heute so mujchs tolle zu splelen Götti hört! Zuruse und Heiterkeit bei den biagchen zu wollen, dann aber ist das eingetreten, was die Erfahrwng man mit u großer Unbedachtsamkeit in diesen ersten Streik in Bruch⸗ , . wenn näht noch meh, gllemns im Rrbötgebieh, Meine' Herren, damit die Arbeit im Ruhrrevier rasch gefördert energisch aus zesprechen hat. 'Wie nlen' ls ih nich ben ißt babe 6 spielen. Gurnfe) n bundzhchen Cindern gelehrt hat;. iwo große Streit strabe eingetreten ist and, daß dern schiießlich die Stimmung im as sind Summen, wie sie in keinem andeten Bette Cet Welt dallt wird ist angeordnet, daß nicht nut ahne Kommissin die Untersschun Hierguf wird Vertagung beschlossen, Schluß 6 Nhr Meine Herren, ohne Unparteilichkeit, ohne Vermeidung des Ein— ausgebrochen sind, daß explosionsartig der Streik ausbrach und daß ganzen Ruhrgebiet dazu geführt hat, in den Streik einzutreten, 1 worden e, a , tun unrecht, ,,, Zechen. leitet sondern daß, sobald die Klagen, die vorgebracht sind alle ö. Nächste Sitzung Sonnabend J Uhr. Interpellation von Ror⸗ fretens für irgend eine Seite würde es ein rein vergebliches man am anderen Morgen leider nicht zum Gewerbegericht gegangen ist. gleichgültig ob die Zechen schuldig oder nichtschuldig nach der An. 1 gun ihrem . erhalten gegenüber der Krankheit noch einen gegangen sind diecse gesichtet und gtordnet werden nach an, und Graf von Schwerin, betreffend den Stand der

wollte meine Verwaltung sich später zum Vermittler Da fängt der Moment an, wo Sie, Herr Abg. Hue, und Herr Sachse schauung des Herrn Hue sind, während doch eine ganze Anzahl Zechen⸗ trick drehen wollen . J nach , und daß für die verschiedenen Reviere 8 isf ö. Handelsvertragsverhandlungen und Fortsetzung de: eben abge—

diese Vermittlung fortzusetzen, sind und die anderen die Leute nicht mehr in der Hand hatten. Da ist verwaltungen vorhanden sind, die, wie der Herr Abg. Hue selbst aner⸗ - Der Herr Abg. Hue hat als ein besonderes dob für sich und , g Hie di Untersuchung leiten soll ommisstonen brochenen Besprechung.) leider allerdings man Ihnen nicht mehr gefolgt, und durch diese Tatsache, daß Sie kannt hat, sich nichts haben zu schulden kommen lassen. seinen Freund Sachse hervorgehoben, daß sie auf diesem Gebiete sehr 9 D. gleiten lo len. wirksam vorgegangen seien und daß ohne sie nichts geschehen wäre. . 1 he, nr ö. . . . n, n n seiten ergverwaltung unsere Schuldigkeit getan richten, die ich heute auß Dortmund bekommen habe, werden zunächst haben Sie selbst der Gewerkschaftsfrage, für die Sie sich so lebhaft doch noch etwas eingeben, weil ich das zur Wahrung der Unparteilich⸗ ; : t ĩ ĩ : Nr. 2 des Zentra t ů Reich ö ö heute abend zurückkehren (hört! hört! bei den interessieren, eine schwere Niederlage beigebracht. (Sehr richtig! keit für notwendig halte. Der Herr Abgeordnete Hue hat gesagt, die londern . . sie, fe. ih m ben ewerkverein als Organ dient, J . . K ö. herauege gehen ie, . Lie , ne, e r at Sog), da sie die Vertreter der Arbeiterschaft gehört und alle die⸗ Widerspruch bei den Sozialdemokraten) Jawohl, meine Herren, eine Brandkohle sei ein altes Gewohnheitsrecht der Arbeiter. Das ist den Berg , e, 3. . ö sie durch einseitige Stellungnahme die beiden Parteien nur e . solgen en Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; Ermãchtigungen jenigen Beschwerden entgegengenommen haben, die bis dahin von schwere Niederlage für das ganze Land beigebracht; denn jetzt wird man auch, soviel ich weiß, von der Verwaltung der Zeche Bruchstraße herr * k ö. 266 ö,. 6 einer Stelle seiner Rede: reizen. , Statuts der ihnen präzisiert und substanziiert waren. Es ist aber den Vertretern sagen: nun sehen wir, daß die Arbeiterführer die Leute doch nicht in niemals bestritten worden, nach einem Bericht, der mir zugegangen ist, Sa n . st ban der Bundetrataestrade meinem Kollegen Auf Antrag des Ab ö . ; wesen: Bekanntmachung, e, . Ha tig g k der Gewerkvereine gesagt worden, es würde uns erwünscht sein, der Hand haben. (Lachen und Widerspruch bei den Sozialdemokraten.) nicht von Herrn Stinnes, sondern von meinen Aufsichtsbehörden. Es J, orwurf . cht worden, er habe die Aufregung in die s . . 6. n . (Soz) findet die Be— icherungsunternehmungen durch Landesbehörden. 4) Polizeiwesen: auch weitere Beschwerden von ihnen schriftlich entgegenzunehmen, Man hat immer seitens der Gelehrten als den einzigen Weg, auf dem wird ausdrücklich gesagt, daß eine angemessene Zahl von Wagen, wie k k i. ö Abg 9 tötze . ). . . christlichen JJ izweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. . ̃ s z j isati jttli ; einen Abg. M ĩ e Mi ; j 9

und wir würden alsdann jede der Beschwerden prüfen. Meine Herren, zu einer Verständigung zu kommen sei, die Organisation bezeichnet, sie durchschnittlich pro Tag verlangt werden, den Arbeitern zur geohen Bergarbeiterstrelt lediglich wegen der Wurmkrankhelt fern. sind katholssche und evangelische Arbeiter aus wirtschaftlichen Inter⸗ ö K

nach diesem Rezept wird auch weiterhin verfahren werden. (Stür⸗ weil der organisterte Arbeiter der Vernunft zugänglich sei, der un Verfügung gestellt worden sei. Es seien in den Monaten s ö essen vereint, und sie treten nur aus wirtschaftlichen Gründen für ; ; 6 . mische Zurufe von den Sozialdemokraten. Glocke des Präsidenten) organisierte dem Zufall, und, meine Herren, hier haben wir in Oktober und November an 26 bis 30 Wagen von den Arbeitern zubalten. Ohne seine rastlose Tatigkeit wäre im Ruhrgebiet einander ein. . der Streik im . 5 urplötzlich 9 , , . . an . und ie ditin len cee nl en, sicherlich ein gewaltiger Bergarbeiterstreik ausgebrochen, der sich Zebtochen ist, darüber habe ich mich gar nicht gewundert. Ich war meine , , , , , i

3 ö / en

= Die Unternehmer (Große Unruhe und andauernde Unter— eklatanter Weise gesehen: der Zufall hat regiert. (Sehr täglich selbst verlangt worden, und das Durchschnittsquantum 4 ewt sch n brechungen von den Sozialdemokraten. Glocke des Praͤsidenten) richtig! Zurufe bei den Sozialdemokraten.) Wir haben sei im Dezember 37 Wagen gewesen. Man habe Anfang Januar , . 3 J. . 8 n ausgedehnt haben würde. . 5 tg e en ,, . r n , die Befugnis der Polizeibehörden zum Erlasse von Polizeiverordnungen = Die Unternehmer haben es abgelehnt, mit den Arbeitern organisierte und unorganisierte Arbeiter, (Wiederholte 40 Wagen, und als die Arbeiter dringend wurden, ½ der gesamten g ; hätte“ ich hn selbst für unvermeidlich gehalten. Der Handels. n, ,, ir gl l hung hn J 6 J, .

, . . ä. ; ; ö ; g ; öschten wir wissen, ob Herr Hue bei diesen Sätzen ein . 8 ; v deln. (Stürm Rufe: hört! hört! bei Zurufe bei den Sozialdemokraten) ( Glocke des Präsidenten) Produktion zur Verfügung gestellt, das heißt etwa 200 Wagen. Zum Gerne m n minister Möller machte den Organisationen den Vorwurf, d ; 3 . fontradiklorisch zu verhandeln. Stürmische Rufe: hör h ß ö recht ernstes Gesicht gemacht hat, um sie eher glaublich erscheinen fie eine Vermittelung nicht zustande ile hätten; aber ö . y, , , , .

den Sozialdemokraten.) Meine Herren, ich habe das in hohem Grade und sie sind ganz gleichmäßig Ihrer Weisung nicht gefolgt; Sie Verständnis dieser Frage müssen Sie sich vergegenwärtigen, daß die . e en 6 ͤ ichtig! elbst haben, nachdem die Sache soweit gediehen war, Ihrer eits ja Arbeiter si vor Beginn des Streikes in den Besiß der nöti zu lassen. Es ist uns nichts von „ungusgesebter rastloser Tätigkeit dent. daß es won der Gegenseits überhaupt abgelehnt wurde n 51. D 196 Ver zeichni n bedauert. (Bravol und sehr richtig! rechts, in der Mitte und bei den selbst h nachde ache s gedieh Ihrerseits j rbeiter sich gern gir r n den Besiß der nötigen Daches bekannt geworden, um einen Streit hintan ju halten. Verhandlungen einzutreten, so darf man doch diesen Vorwurf nicht welche dem e he e gh. n n ,,, P

Nationalliberalen) Daran ist aber zur Zelt nichts zu ändern, und alle möglichen Versuche gemacht, den Streik zu lokalisieren. Sie Kohlen setzen wollten, um während der Streikzeit genügend Kohlen 3 erheben. Die im Laufe der Jahre in den Ber arbeiterkreisen an, Krei ö . Wir nehmen an, Herr Sachse und im Ernstfalle auch Herr gefammelte Erbitterung wurde ausgelöst durch rn Fe . die ,,, n r nn n, , mn. ie, w.

wer, wie ich, glaube ich, etwas länger als die große Mehrjahl der haben ganz klug überlegt: wir wollen nur Herrn Stinnes an den im Hause zu haben, und dieses Verlangen der sofortigen Hue glauben das selbft nicht. Tatsache ist, baz durch di , i, an 8. ie Sunn .

Mitglieder dieses Hauses sich mit Streikangelegenheiten, und wie Kragen gehen, wir wollen uns unsere Finger nicht verbrennen mit Lieferung der rückständigen Kohlen für Januar ist abgewiesen worden, 2 ; 6 . ie den Leuten zuteil wurde. ie egung der Zechen, das ist sowohl und Fortbildung der Hebammen in Preu end

man Streiks beseitigt, beschäftigt hat, der weiß, daß, wenn einem großen Streik, der uns unendliches Geld kostet. Ja, meine nicht aber das Verlangen, erheblich mehr als früher durchschnittlich an . detze der Sonualdemoktaten die Aufregung künstlich gesteigert . . er . . w,, 1903. . V. Seuchense amn fung: hun , 6 3 man sich einmischen will in Streiks, man in der Regel von beiden Herren, wollen Sie das leugnen? So liegt die Sache. Darin sind Brandkohlen zu liefern; man hat erheblich mehr als das frühere 6. 5. t t ben Genn behaupteten, sie hätten ein Recht auf die Stillegung der Zechen, . . gn ,, St h stiz Erlaß vom 27. Se Seiten Prügel bekommt. (GZurufe von den Sozialdemokraten) Ja, Sie enttäuscht worden durch den Uebereifer der Arbeiter, die Ihnen Durchschnittẽquantum liefern wollen. rti hört! recht. Zuruf von den Sozialdemokraten) Dag und, eg wunde, dis Stilllegung der Zechen geradezu mit wirt⸗ . „betreffend Feststellung der Morbidität der Heilanstalten.

; ; 2. ; 3 ; g 24 8 ist ein für mich unverdächtiger Zeuge! chaftlicher Notwendigkeit be andet. Mi ; t t sind. S ben zwei, drei Tage l ll D t darüber beschwert, d er Notwendigktei gründet. ich wundert eine solche meine Herren, das ist eine alte Erfahrung, die Überall gemacht ist, nicht gesolgt sin ie haben jwei, drei Tage lang sich alle mögliche ann hat Herr Hue sich sehr darüber beschwert, daß ich diese un Meine Herren, dann ist der Hert Abg. Hue nochmals an . Kern fen nicht im geringsten. Bei der Stillegung der Sen M

j S ö i 2 i * ä i 8 ĩ i i z 2 2 und die auch jedermann macht, wenn er auf der Straße sich zwischen Mühe gegeben, in den Versammlungen die Arbeiter zur Ver- ähnliche Berichtigungen im Abgeordnetenhause gegeben habe. Er hat spets r Eiemrernf T Alebelttotdnunzg in Bruchstrxße . mrüc. zan nnz Cigentun vieler Bergieute vossstindig entnertet. Hie

zwei Streitende wirft. Trotzdem ich mir vollständig klar darüber ge— nunft zu bringen, ihnen beizubringen, daß ein Streik gegen⸗ diese und meine anderen Berichtigungen anders ist es nicht ge— ; ö ö kleinen Häuser und Gärten stellen den aufgesparten Schweiß viel Gesundheitswesen, Tie i gekommen. Ich habe mich bereits vorhin darüber ausgesprochen und Genergtignen der Bergleute dar, und durch ere , 9. . ö u. ,, e, , .

wesen bin, daß die Situation so liegt, habe ich keinen Augenblick wärtig wenig ausichtsvoll sei. Alles das, was ich Ihnen wesen als erschwerend für die Verständigung hingestellt. Ich habe Larfan ir hier vielleicht das weitere chenlen erer r igen m den 3 nd * ff ir einschrei ĩ ichs · eb te, d ö igene Sache schädigten, haben Sie d F im Abgeordnetenhause ebenso streng, wie ich es hier getan Rdurch die Arbeitet zum Wegsüg geiwungen sind, wirz iht, Cigentum daran gezweifelt, daß wir einschreiten müssen, und der Herr Reichs eben sagte, daß sie ihre eigen che schädigten, haben Sie den mich im geordnetenhause e enso streng ich es hier ge Meine Herren, in den kunstlichen Ausführungen, die der Herr nahezu gänzlich wertlos. Die AÄrbeiker werden nicht etwa ö Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

kanzler ist mit mir einer Meinung gewesen, daß dies geschehen müsse. Arbeitern auch gesagt, und trotzdem haben Sie keinen Eindruck habe, enthalten, irgend etwas anderes zu tun, als die Angaben, die ; ) wel e d r mne, . , ;

Meine Herren, in dem Streik in einem Hauptkohlenrevier Deutsch⸗ machen können. Das ist ein trauriges Zeuznis für die Kraft, die dort gemacht wurden, zu berichtigen nach den Berichten, die mir 9. Due in bezug auf . angeblichen Kontrakt bruch bei , , ,. pal sg bel nne, erg, , n. . r ben er ffenilicd nn gen get Kaiserlichen Gesundheitsamts ', Nr. 3 lands, in dem Streik des Hauptkohlenreviers des Kontinents sind die Ihre Organisation bisher zu entfalten Gelegenheit gehabt hat. Meine vorlagen. Wenn diese Berichte irrig gewesen sind, so bin ich der 9. nung in Bruchstraße gemacht hat, um damit den Vertrage schlechie Behandlung ist außerordentlich betrübend Ein Arbeitgeber hat ö Ian iar Leah

Fragen, um die es sich handelt, unendlich viel wichtiger als bei jedem Herren, ich kann Ihnen nur dringend empfehlen, wenn Sie nun, nach ; Belehrung zugänglich und sehr gern bereit, auch das, was ich gesagt k . K nicht! ,, ,, rn n , , ,. gil . A P 6

ena Sere h ; ; ; ist d wir etwas Zei ö s . . ; isti er i i olgen. ar : J : amten. ieser Arbeitgeber ußland. in den drei Kosakenstationen des Uralgebiets beliebigen anderen Streik. Auf jeden Kohlenarbeiter, der feiert, dem ein gewisser Stillstand eingetreten ist und wir etwa Zeit ge. habe, noch einmal von der Kommission untersuchen zu lasseu w ners Tuggen, daß, h m if hl nicht! in einer Grube zie en nen Arte th eber werfe ren ind bom ö fuß . ö

werden in kurzer Zeit eine große Zahl anderer Hände kommen, die winnen, um die Einzelfälle zu untersuchen und zu dem gesunden Boden der Was die Zechenstillegung betrifft, die andere Frage, die zweifellot : überhaupt mit einem Arbeiter nicht, der Betrieb hört beim Betriebs, storben und 89 neu erkrankt. deswillen den Btuch des Vertrags so sehr bedaure, führer auf. Die Arbeitgeher könnten doch wirklich alle Leute gut Aegypten. Vom 1. bis 7. Januar kamen 3 neue Erkrankungen

mitfeiern mũssen. (Sehr richtig! rechts und bei den Nationalliberalen) Verhandlung und Vermittelung zu gelangen, mit das nicht allju schwer sehr aufregend gewirkt hat, so haben Sie auch darüber meine Ver. well ich befürchte, daß, wenn die Bestimmungen über die Einhalt behandeln, ohne daß fie dabei Schaden leid C b i ik ei it ü i nachen, indem Sie gegenwärtig meine Person und meine Verwaltung ver. waltung angegriffen, als ob sie lediglich aus Glei ültigkeit nicht daß, nhaltung behandelng ohne, daß sie dabei Schahen leihen. inige Gruben machen (und 4 Todesfälle) an der, Pest Anzeige; daven 2 ( 5 Daum bat ein Koblenarbeitersttet sin welt über einen andeten machen, inden Sie Ceüenm een! . z g angeciff ö giich an Glen gin ö einer Kündigungefrist in den Arbeitsordnungen sich als zwecklos für ja eine solche Ausnahme, aber sehr viele sind es nicht; denn die J 10 r ger . . u f. k

Streik hinausgehende Bedeutung, und darum mußte ich auch, trotzdem dächtigen. Nur dadurch, daß wir uns absolut neutral halten, sind getan hätte. Ihnen sollte bekannt sein, die sich mit dieser Materie ; . ecm fir fen b mehren. ur gewöhnki ö ei, ; ich fest überzeugt gewesen bin, von beiden Seiten angegriffen zu wir in der Lage, nach beiden Seiten hin vermitteln zu können, und doch fortwährend beschäftigen, daß wir im Abgeordnetenhause eine 3 erweisen, . ,,, im großen Maße . 14 . 6 R ,,, und H g ee s g. 4 ,,, , , on Gebrauch machen werden, gar zeine ündigungsfristen einju!· durchweg nicht von der Hand zu weisen. Eine Reihe dieser Forde⸗ Britisch⸗Ostin dien. Während der am 24. Dezember ab⸗

werden, doch den Versuch machen, auch schon zu Anfang den Streik bei. wenn Sie die Vermittelung wollen, so haben Sie die gleiche Ent—⸗ Kommission eingesetzt haben, die sich mit der Zechenstillegung be ö 1 ;

ae ö J , ,, , ,, ,,, ,, , ,

. . ö t ; ; . einem heftigen Widerspruch gewün at damals, wie n e einerzelt gestellt, aber sie neue Erkrankungen (und 42725 desfa elde ö

Meine Herren, man hat mir vorgeworfen, ich bätte in den letzten Meine Herren, der Herr Abg. Hue hat gesagt, er wolle heute sind, wonach der z ob des Berggesetzes zu reformieren wäre, sodaß 9 annehme, aus dem Grunde, um einen Kontraktbruch bei derartigen sind abgelehnt worden. Gs sst, doch kein Wunder, kenn sich der Ar. von 129 dz ö en Bre dre . . er g ne r er,. ie.

Jahren still zugesehen, ich hätte kie Bewegung, wie ich im Ab, “nicht als Parteimann sprechen, er wolle als Gewerkschaftsmann tatsächlich anwendbar sei, und daß weiterhin versucht werden solle, o 'em tut in zakunst unmöglich zu machen De babe n abe beiter Mißtrauen gegen die unterflitzangskfasfender waltung emächtigt. Hafengebiet von Karachi. ,

geordnetenhause selbst ausgesprochen hätte, selt langer Zeit sprechen. Das hat er innerhalb gewisser Grenzen getan. Aber dann man durch zwangsweise Zusammenlegung der Felder betriebekräftigere , . r ; hi ; , e, ö da fie doch keinen Einfluß darauf und keinen Einblick in die Verwaltung Straits Settlements. In Singapore ist am 7. De

kommen sehen ich hätte längst einen explosiven Aus—⸗ möchte ich ihn bitten, daß er auch mal seinen Parteimannsrock anzöge Zechen verbände schaffen könne. Beides ist von mir zugesagt. Das erstere a n. *. U,, 3 ; rn 9 e , s 1 . ö n, ,,, ö . 6 . nf ) . i ger Kianke soll am 16. Ne: ö ; ; ö ; ; ö ; ; ; ö elbst. A ; anger . n Sarawak dort angelangt sein.

bruch erwartet und trotzdem nichtẽ getan. Meine Herren, und auf die Piesse seiner Partei etwas Einfluß augũbte damit sie nicht Gesetz ist in n ,, e e, en nahezu ,. . h. (Sehr wahr rechtz) Der Arbeiter ist der schwächere Teil und ein Uns hat es an Voraussicht nicht gefehlt. Der große wirtschaftliche Japan. Auf Fer mosg . 6. September v. J. nur 4 neue

gegenüber den Klagen, die in Versammlungen vorgebracht in solch ungeheuerlichen Worten redet, wie sie es . tut. Ich darf 5 ö. , , . 3 , . . 4. Arbeiter, der von heule auf morgen auf die Straße gesetzt werden ,,,, hh. pg, den ern; , . un ag ver ein lan gg , e, n 9n e m r fe ceften worden, da⸗

ilweise i ige i ; ü vorlesen aus einem Artikel der ‚Leip⸗ gentum etwas modifißieren muß. Daß dat nicht lei wer ; . eden werden können. 3M nehmer wolllen aber nicht her. gegen im Yttober 3 zerwaltungsbezirke w wurden, teilweise in recht hefüig Tonart, muß ich sagen: Jbnen bier mal Mnen Dassug non eln ,, . kann, ist schutzlos. Daher tun die Arbeiter unklug, welche ihrerseits handeln. Sie sagten: Vogel friß oder stirb Dr. Vammacher hat beider Monate seuchefrei ga blieken. an den 9 6 oe , e

z 8 f ] z ; j 3 ⸗‚ ie H ö 8 i , en⸗ f . mit den dort vorgebrachten Forderungen war kein Glück zu machen ziger Volks zeitung“. (Aha! links.) Vielleicht werden Sie mir sagen: die Herren anerkennen. An un hat es nicht gelegen, diese Angeles dadurch, daß sie mit dem Einhalten des Vertrags leichtfertig um—⸗ 1889 als Vorsitzender des Bergbauvereins ganz anders gesprochen. Taipeh weitaus am stärksten betroffen.

bei den Vertretern der Arbeitgeber, und ein erfolgloser Vermittelungs· Das ist ja Mehring, für den sind wir nicht schuldig. Ich muß aber heit so schnell als möglich voranzubringen. ö i mm. Gre hat mir JHater persönlich erzählt. daß er bei wen Leuten nicht kEürkfhnn g hal? len, Gn der Kapkol onie find. während gehen, die Gefahr heraufbeschwören, daß sie in weiteren Betrieben , 1 , . —ᷣ i . .

versuch würde nur die Regierung diskreditiert haben. Wir haben, so⸗ sagen, es ist ein Blatt Ihrer Parteipresse, und ich mache Sie auch lellwelse ist dag schon ein ö r ; . =. ; ; ; getreten keine Kündigungsfrist mehr haben D det ö bold die Klagen uns vorgebracht warden, in ledem Fall die Uater, e , . perantwor ti. ier, Hei e, werden. k , , me. J,, den n n k kel gegn nn, tze ge der Provinz Santiago sind

behörden zur Berichterstattung aufgefordert, wir haben sie angewiesen, So sieht im preußischen Abgeordnetenhause die Debatte über (Schluß in der Zweiten Beilage) Meine Herren, dann hat der Herr Ab . J ; . ö ; g. Hue beanstandet, daß ich machenden Ruf: der Bergbau muß verstaatlicht werden. räher be., anfangs Dezember mehrere Pesttodesfälle vorgekommen; dagegen hat

die Maßregeln in ersteisen die zt erdteisen neren, nn,, utzend ane Lie ersbütert de Ml entre neger gn. k im Abgeordnetenhause von dem Berliner Protololl gesprochen hätte, hene . Ill tn be n hen s . [, . , . ici te h. n ef, J j . = . h e e

Klage berechtigt war, und in sehr vielen Fällen ist Abhilfe erfolgt. Lohnsklaven des Ruhrgebiets aus. Ein widerliches Schauspiel! aber nicht davon, daß der bergb i t. . 3 / gbauliche Verein späͤter die Erklärung nicht mehr die Rede. be mich bemỹ ih Hen mb 26 z (Zurufe von den Soialdemokraten) Von dem Hungerschrei der gequälten Hunderttausende, die nichtt eclassen hätte, die im wesentlichen diesem sogenannten Berliner Pro- 63. rer bd e. . . man n, ö , ninige bol feutten handen, end dil.