1905 / 18 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Brasilien. In dem an der sogenannten Zentralbabn, handener Seuchenfalle oder auch nur wegen Seuchen verdacht esperrten J 3 (3), Mogilno 1 (I). . 47: Bitterfeld 1 (1), Mansfelder See ver Gder 1 (1), Pyrmont 1 (. 79: Detmold 1 (9), Schoͤtmar 1 (I). ] der Kinder 11,86, Scharlach 456, Masern und Röteln 2,50, Unter⸗ älfte der gesamten Einfuhr kommt jetzt von Amerika, das fast stets unweit ö. pink m onhangaba, . Dr Guara. Gehöfte, in . die Seu z nach den 2 . noch kreis 1 (1), Eckartsberga 1 (I). Merseburg 1 (). 29: Hanau 1 9 gi: Bremen Stadt 1 99, Bremisches Landgebiet 5 (6). S2: leibstvphus O46, Diphtherie 2,14 Tuberkulose der Lungen 16333, fi er liefert als Deutschland. In al tem Eif en haben sich die Ein⸗ tingueta' find von Ende Rovember v. J. bis zum 18 De. nicht für erloschen erklärt werden konnte. Schmalkalden 2 G6). 230: Wiesbaden 2 (235. 32: Essen 1 1 mburg Stadt J (6), Geestlande 1 (). S3: Zabern 1 (16. Tuberkulose anderer Organe 3,74, Neubildungen 1256, Altersschwäͤche fuhren aus Deutschland, die eine Zeitlang fast aufgehört hatten wieder ver⸗ zember 11 Pestfälle zur Behandlung gekommen; jedoch hatte * Wurm) Reinscheid Stadt 1 (2). Lenney 23 G). 3X: Saarbrücken 1 (1) 4: Mülhausen 3 (3). 4. Gehirnschlagfluß 675, kruppöser J, 10 875, größert. In Kupfer und Messing fand ein recht bedeutendes Geschäft die Seuche bis dahin nicht die Grenzen dieses Ortes überschritten. . ot ( Wurm). Ig Germersheim 1 Ic), Tudwigshafen a. Rh. 1 CH, Sperer 1 G Zusammen 1455 Gemeinden und 2073 Gehöfte. akuten Erkrankungen ber Atmungsgrgane und nfluenza' 7,57, durch ftatt. Ersterer Artikel wird aus Japan, Australien und Amerika be⸗ In Bahia ist zufolge amtlicher Erklärung die Pest feit dem Preußen. Reg⸗Bez. Gumbinnen: Lyck 1 ). Reg. Bez. 41: Forchheim 1 (2x. 42: Feuchtwangen 1 (1, Fürth 1 16). Selbstmord 3. 96, durch Unglücks älle und Verbrechen 4.65. zogen, und zwar hat Japan, das namentlich die billigeren Qualitãten 19. Dezember erloschen. Marten werder: Strasburg . Westpr. 1 61. Stadt kreis Reustadt a. A. 1 (1), Nürnberg Stadt. 1 (l), Nürnberg ö In ber Stadt Hamburg ereignetzn sich während des Jahrzehnts äcert, im ketzten Fahre die anderen Länder weit hinten sich gelassen. Häwali-Insein. In Honolulu ist am 10. und 11. De⸗ Berlin: 1 (1. Reg.-Bez. Pots dam; Nieberbarnim 1 (i), Gerolzhofen 1 (15, Karlstadt 3 (6), Kitzingen Stadt 1 (2) Das Gesundheitswesen im Staate Hamburg während 189451803: 13 187 Todesfälle an Lungen schwindsucht, davon Messing kam mit geringen Ausnahmen wieder aus Großbritannien. zember . ein Fall von Pest vorgekommen; belondere Quarantäne. erden Stabt' 1 (M * Rege Bez. Franzfurt. Spremberg 1. 1). deidenfels 3 G. Ochsenf urt (15), Schweinfurt 1 (3). Würzburg , des Jahres 1803. ö öl är Aptil' g in Möärz, dagegen Lur S6 os im August, Van Köber Ftickek und Weißm ekall ist nichts BMsonderes zu bemerken. maßregeln sind nicht ergriffen worden. eg. Bez. Köskin: Stolp. 1. (b. Reg. Be. Bromberg: 5 (H. 47: Leipzig 2 (. 50; Böblingen z (7), Leonberg 3 (46), ö ö 1258 Fällen des Berichtsjahrez betrafen gel Personen vol 25 biz Der Umfatz hat sich auf. der früheren Höhe erhalten und ebenso der Stkelnd 7 (3). Mogilno 4 65, Witkowo 2 27. Neg. BJ. . Dud bigsburg *)? Siuttgart Sigdt é j. A), Stuttgart 1 63, (hach dem Benicht des Medizinalraté iber di mediznische Statistit G6. 33 von s0 bie Ig und s' ann ä üs g, Jahzrn. Im Ver., Rnti der dentschen zmusttie. In Zi nn fh ein regel maß iges Ge ) . Pest und Cholera. Bunzlau 1 9). eg. Bez. Sppeln: Königshütte Stadt 1 (HD. Vaihingen 3 (38), Waiblingen 3 (14), 8A; Rottenburg 2 6). des damhburgischen Staats für das Jahr 19603) hältnis zu dem 1961 gezahlten Gin kom mensteuedbetrage schäft statt. Die Einfuhr stammt aus den Straits Settlements und Britisch. Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche Reg Bez Arnsberg: Gelfenkirchen Stadt 1 (D. Reg Bez Zz: Gerabronn 1 (2), Mergentheim 1 (2, Schorndorf 1 (L. 56: Bei einer auf die Mitte des Jahres berechneten Bevölkerung ergibt sich, daß 1903 von denjenigen, welche ein Einkommen von 9560 Nied.⸗Indien. vom II. bis J7. Dezember v. J. 15 Perfonen an der Pest und 165 Trüer: Saarbrücken 1 ). Bayern. Reg. Bez. Sberfranken: Durlach 1 (U, Karlgruhe 1 C6). 573 Mannheim 2 (4, Weinheim hon ol 127 Perfonen wurden 1903: 23665 Kinder oder 27,1 (1502: bis 1200 ( hatten, nebst ihren Angehörigen 5-68 do der Lungen, Radeln. Nur Deutschland deckt, den Bedarf. Ein von öster—⸗ an der Cholera. Ebermannstadt 5 (6), Forchheim Stadt 1 (I). Sachsen. Kreis 2 (27, Boꝛrberg 4 (H, Mosbach 1 (I), Tauherbischofsheim 1 (8. 6 2) ospo der Finwohner geboren, von denen 2750 außerehelicher schwindsucht erlagen, während bei einem Einkommen von 1200 bis reichischen Fabrikanten gemachter Versuch, minderwertige Ware an Cholera. hauptmanschaft Leipzig: Grimma 1 (). Kr. H. Zwickau: Ts: Bensheim 2 (Y. Seppenheim J (1), Offenbach J (H. . 60 Kbkünst waren und 13 tot zur Welt kamen. 2d00 4 L,42, von 2000 bis 35090 294, von z3oͤb0 biz Soo M6 den Markt zu bringen, mißlang. Daz Geschäft in den billigen, von Rußland. Zufolge einer amtlichen Mitteilung hat die Cholera Delenitz i (i). Württemberg. Recarkreis: Backnang 1 (1), Oppenheim 2 G), Worms 1 Cl, 66; Fürstent. Birkenfeld 2 G). Gestorben sind 13 511 Personen oder 166 (1902: 162) auf je 3.253. , von obo bis 10 000 υ 1,B25 und von 10 60 bis 25 006 MM. JIserfohn kommenden Qualitäten will, sich eigentümlicherweise noch jws Käaukafuß bedeutend abgenommen. Im Gouv, Eriwan, er— Tonberg 1 iN. Don gukreis: ülm 1 (h). Mecklenburg 7ü: Waltershausen Stadt 1 C2). 72: Cöthen 4 (8). 83: 1000 Einwohner. Während der einzelnen Monate bewegte sich die Sterbe⸗· 2,00 aοο daran zu Grunde gingen. nicht wieder entwickeln. Die europäischen Händler in Schanghat krankten vom 21. Dejember bis J. Janugr 38 und starben 33 Per- Schwerin: Güstrow 10. Hagenau 1 (3), Schlettstadt (ID). S4: Altkirch 1 (), Colmar ziffer jwischen 1,23 o im November und 152 im Januar. Die Erhöhung An Neubildungen starben im ganzen Staate 1021 Personen, wie die chinesischen Kaufleute sind gleich unerfreut über die Markt- sonen, wogegen 324 Erkrankungen in der Woche bis zum 21. Dezember Zusammen 32 Gemeinden und 386 Gehöfte. (11), Gebweiler 4 (6), Mülhausen 2 (9, Rappoltsweiler 1 (8), ber Sterblichkeit im Sommer war bei der feuchten Witterung fast ganz davon an Krebs 878; von letzteren standen 24 im Alter von bo bis lage, bei der kaum an Verdienst zu denken ist. Die Fabrikanten in angezeigt worden waren. Im Geuv. Baku trat die Seuche Lung enseuche. Thann 1 G). ausgeblieben, auch waren besondere Todegurfachen nicht wirksam ge. T0 Jahren, Veutschland klagen cbenfallz. C6 waren nach immer einige be⸗

Gre, c e L 3 J. Zusammen: 128 Gemeinden und 305 Geböfte. Im erften Lebensjahre starben auf. je 1090 Säuglinge 195, Win Schlusse des Berichtsjahres betrug, die Zahl der Aerzte deutende, aus früheren Jahren stammde Bestände vorhanden, die epidemisch nur noch im Kreise Lenkoran auf, wo vom 21. bis Frei. ; a en,, ö ih . 234,2 ö Jahre 3 n. sitz, sodaß auf 1 Arzt 1328 Cinwohner kamen, die der Wund, nur mit vieler Mühe abgesetzt werden konnten. Es ist daher zu

38. Dezember 74 Personen starben, gegen 268 während der geg e h h ; ! a . TVörweche In Baku, Balachany und dem Kreise Df hewat er— Maul uub Klauenseuche und Schweinesenche n. Schweine seuche (einschl. Schwelnepest) 1bligen Altersklaßsen waren die Abweichungen unbedeutend; ven 1099 ärzte h, der Hebeam men 210. Sęlbstäöndige Ap orheken gab bewundern, daß trotz des Allseitigen Wunsches die Konsignationen een ten während derselben Zeit 1 6. . . Im (einschl. Schweineyest). 1: Jischhaͤusen 14 (14). Königsberg i. Pr. 1. (M. Wehlan 1 9 n gh Jahre alten Personen starben 1Ii,4. von 1000 zwischen 50 es 5s, ferner 3 Fillalapotheken und 1 Die pensierstube. nicht eingeschräönkt werden. Diamonds (in Staniol eingelegte Ware)

: z Gerdanen 6 ö), Friedland 3 (ä), Hr. Evlau 5. (3) Heli enbeil 3 (3), Ja S2, von 1000 1u sanden ihn den eisten 6 Monaten flotten Absatz; in der zweiten Hälfte k ö Heilsberg 6 8 ner rr 1 h Neidenburg h e . ö. ih . . . ö. 23 ,, desz Jahres dagegen war das Geschaäft fast leblos. Dleselbe Er⸗ verdächtige Fälle in der Ansiedelung bei ber Gisenbahnstation Jelissa⸗ Preußische ĩ ö), Pohrungen 3 (3). Pr. Holland 1L C1). 2; Heydekrug 1 (H, Was die Todesursachen hetrifft, so starben von je 10 000 Schweden. scheinung zeigte sich bei den guten Aachener Nadeln. Die schweren wetyol festgestellt. Im trantkafpifchen Gebiet erkrankte am I. De- Provinzen, Renlerungs. 11. Benirke ö schl. Niederung 1 (i, Gumbinnen 1 (1), Lötzen (4), Johannishurg Lebenden an Lebengschwäche der Neugeborenen 9.74, Krämpfen der Die schwedische Regierung hat durch Bekanntmachung vom sogenannten lentsin. Packungen gehen jetzt zumeist über Schanghai— zember in Kaachka ein Soldat der Nörserbatterie an der Cholera und Bundes sowie (H. Elbing 3 1h. Marlenburg i. Westpr. Finder 5,17, Atrophie der Kinder . 5Ii, Durchfall und Brechdurchfall! 14. d. M. das Uralgebtet in Asien für pestverseucht erklärt. da die ungesunden Geldverhältnisse im Norden die Firmen nötigen, k, , Lene e, , n, , d sonen. Im Gouvernement Affrachan wurde vom 27. Dezember bis . . ; z uhm Marienwerder geführt:

kPrgnuslmd' cl elennl in der Stabi Kr dcha n sestaeselt, welke in welche nicht Lößan 16 (i7), Briesen j0 (i). Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 14. Januar 1905. 1006 Stück Wert He T.

zm Goup. Samärd wurden um dieselbe Zeit keine Cholera— Regierungs⸗ in Regierung benirte dt 1 (5). Graudenz 47 (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium den Innern veröffentlichten Ausweisen ) 1899)... 2433 974 20 688

nh an mne . . In 34 ö , . bezirke J ö . J 9) . 3 . . ö . . ö 4 vom 27. Dezember bis 3. Januar ersonen ur arben 10, ete nd. adtkrei erlin . Maul Schweine⸗ . n Knöpfen esterteich nach wie vor führend. Die dortigen während . Vent zbrigen Srischaften dẽs Goubv. Sa ra fow keine geteilt sind. 9 s Dberbarnim 7 (7). Nieder⸗ und Milz Lungen⸗ . J Rausch⸗ 866 best Bläschen . 5 . wissen durch fortgesetzte Schaffung neuer . Gholeraerkrankungen gemeldet wunden. Teltow 5 (-), Jüterhbog= Klauen brand seuche ö. Pocken , er (Schweine ausschlag mn Nufter ihre Kunden zu fesseln. Die deutsche Industrig hat an— Auch in Tiflis und in Batum waren zufolge einer Mit⸗ 1. 3. Potsdam Stadt 1 (1), Ost: seuche Wurm Schweine seuche) scheinend das Feld geräumt und, nimmt Bestellungen aus China nur teilung vom 259. Deiember weitere Fälle von Cholera nicht mehr vor⸗ havelland 3 (2), Wösthavelland 1 (1), Ruppin 3 (3) Ostprignitz 9 uch als Noibehelf an. Die Ginfuhr an Phantasielnöpfen hat sich gekommen. Ostpreußen , . (9), Westprignitz I (z.. 2; Königkberg i. Nm, 1 (2 Seldin 4 ch, Zabl der verseuchten Orte: gegen das Vorjahr beinghe verdoppelt, reicht aber noch nicht wieder an Türkei. Die Zahl der im Laufe des Jahres 19804 his zum Gumhinnen. ; Nengwalde 2 C), Friedeberg . Nm. 2 (), Landsherg 3 9 . die von 1961 heran. Sie betrug: 26. Dejember gemeldeten Erkrankungen (und Todesfälle) belief sich Westpreußen . ö Lebus 1 . e h n e ,,, ö ö 1967. 182734 Groß im Werte von 71 142 H. T. 1 4 7 * 0 Te (2, Us Ueckermünde 2 Randow 4 (6), Salzburg Stettin Stadt 6 (14, Stelermark ... Greifen Kärnten Neustettin Krain ö Küstenland .... Sta Stol 26 Tirol Vorarlberg...

1 9

Gemeinden

1

ö, 3h n,, ̃ 116 8353

Emaillierte Waren. Der Bedarf nimmt, von Jahr zu Jahr zu, vornehmlich ist Sibirien Käufer von kleinen Gebrauchs⸗ Jegenstünden, wie Teller, Becher, Näpfe usw. Oesterreichische Ware sst maßgebend und wird von Deuischland nur vorübergehend im Preise geschlagen. Immer wieder kommen die Händler auf die etwas seucteren österreichischen Waren zurück. In verzierten Gegenständen liefert Veulschland Achtungswerleg; doch hat, es auf, diesem Gebiete Holland zu bekämpfen, das ebenfalls Vortreffliches leistet. Emaillierte Waren wurden eingeführt:

1902 im Werte von 162 817 H. T. und , ö ,

Uhren. Wand, und Stutzuhren zeigen wiederum eine bedeutende Zunahme. aDie Einfuhr betrug: . ö. Stand der Tierseuchen in Ungarn am 4. Januar 1905. ö. ; 16 . Stück im Werte von 16 2 (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) Von Taschenuhren wurden weniger eingeführt; es mußte aber ein ö. 5 . höherer 2 a. . o rn fkn n, ö otz⸗ aul⸗ 8 ö ück für 28 H. T. . 3. , Statten Blachen. zd ö Schweine . brand J auen ausschlag 5 seuche Lampen. Besonders beliebt sind glatte, kupferfarbene Hänge. seuche Schwein lampen von jo Ih Linien. Der Umsatz in Tischlampen war ,

Ce e hg Stehlampen u y, , . fi ö letzten Jahren ten Ort ; 0 25 71 7 —⸗ ehr zurückgegangen. Von bemalten echdöschen (fane Zabl der verseuh 5 . ö ö 6 . boxes) sind im Jahre 1903 größere Mengen eingeführt worden als ö ö 1 . J 1507. 7 43 837 Gros im Werte von 52 773 H. T. Handel und Gewerbe es, über eine Krise hinwegzukommen. Als sich später die Furcht vor ho 66 nn,, ö 1496 30

8 (8). -. einem Krlege legte oder vielmehr unter den Chinesen die Ansicht sich In unechtem Gold.; und Silberdraht bat die Einfuhr

äberwacht. Die Wohnungedeginfektien wurde mittels Formaldehyds Rheinland 33 Cöln Stendal 2 (2, Jerichow 1 3 G), (Aus den im Reich samt des Innern zusammengestellten Bahn brach, daß China selber an dem Kriege unbeteiligt bleiben z Cay ; vorgenommen; minderwertige Gebrauchssachen der Kranken sollten ver— 34 Trier K : Wolmirstedt 1 (17. Os Nachrichten für Handel und Industrie“). werde, entwickelte sich wieder ein regelmäßiges Geschäft, das gegen an T fn e, n hir re ,, . hbralnt werden. Seit dem Bekanntwerden des Seuchenausbruchs ist 35 Aachen Wernigerode 2 (6). ) J Schlüß des Jahres zu auegedehnteren, aber trotzdem noch stets Lor. (eingeführt: ; ; aur noch ein einziger neuer Fall in einer der bereits betroffenen Hohenzollern 36 Sigmaringen! 4 2 (155. Saalkreis 20 (26), Spanien. sschtigen Befsellungen führte. Die haupt schlichten Cinfuhrartikel sind ia 1902 1903 Familien zu verzeichnen gewesen. . Qberbayern 4 ̃ Aenderung der Transportsteuer, Laut Verordnung des in nachstehender Uebersicht zusammengestellt: Pikuls g. S. T Pikuls H. T Milzbrand 35 Niederbayern. 6). Finanzmninisters vom 24. Dezember v, J. ist auf. Grund des Gesetzes 1902 1903 Golddraht 113 33 719 153 3 355 . ihr and ; . n PfalJil , .. an Bezrember 1964 Vieh aller Ark, gleichviel ob es zum Ver= Menge Wert Menge Wert Silberdraht. . 531 147114 57 16 ds Rußland. Zufolge Bekanntmachung der Pestkommission sind Bayern Dherpfal Ji. brauch bestimmt ist oder nicht, von der Transportsteuer befreit. Pikulb) H. T.*) Plkult D ⸗T ] . ö ö vom 23. Dezember bis zum 3. Januar im Gouhbernement Wjatka ĩ DSber franken. 41 (Gaceta di Madrid vom 2. Januar 1905) Eisen und weicher Stahl: . 6 u sikinst rumen te In den, ganz billigen als Kinderspielzeug M Personen an der sibirischen Pest“ erkrankt, also erheblich weniger 2 Rittelfranken... 21 Rageleisen ü 535 364 116 705 363 376 dienenden Mundharmonikas fand ein Häßiger Umsatz statt. Den als in der Woche vorher. . 3 Unterfranken. ; Ei, 31363 335177 953 31 272 153 O, length jetzt ,,,, . . Instrumente großen S 6 * * . * 5. ö 2. . 4 h 1 I J Sp e ö Verschie dene Krankbeiten. Schwaben Lieferung von Zigarettenpapier nach Rumänien. Bleche und Platten .. 23 67 241 266 129 230 429 894 ö haet n nn, Win 4 Helen von 30 386 H. T.

, ö . ; n n,, 8e , ' 56 35 587 39 zas rx 3 364 ; / ö gmo f Eisendraht 211 107 124 28 2566 135 873 . . . Pocken: Paris 2, St. Peters burg, Warschau je 3, Konstantinopel ene, Die Regie der Staatsmonopole in Bukarest hat alljährlich einen gieren 135 335 i ß 's dz 1 ö .

(25. Dejember bis 1. Januar) 24 Todes sälle; Paris 10 St. Peters. Sachsen ,, . : großen Bedarf an Zigaret tenpapier . verschledener Sorten. Die . 4 . . und an Grammophonen nebst Zubehör:

e ,, , , , , i d, ere reh J

e fen e,, fen ge nr er he e Wer . er, ,. 38 i dn . . 7 . ) i moncpole ein Verzeichnis solcher Lieferanten, welche ihr aus früheren 66g, n . . za 63. 235 519 Rähmaschlnen ö Fahrr h n . vorwiegend aus

hänser) 3 , ,. Ri . 31 1 Meekan Tode · Württemberg ])) Schwarzwaldkreis. 2 34 . ö. . ,, ben nt, . ö un . . 16 = 9761 370725 ' 335 57 io Amerilg, Ber Hauptgrund für den Umstand, daß e nd mit falle; r,, sigt et in . 4 , . Tollwut: Neg. ) Jagstlreids .. ö lede sma eson . 9 Ver g. . anch ger nn, 9 ) 856 23 334 2637 eg, diefen Crzeugnissen auf dem Markte in Schanghal bisher wenig in . 6 * . ö da,, 8 . , n. Dongukreidʒꝛkt. h 8. mijsto nen sugeh g ß idi 1 le eiz nn ö. 8 no ) ; 7 i Stahl, Bambus. .... 324 255 858 41 822 236 110 die Erscheinung getreten ist, dürfte sein, daß es in Schanghai kein (Reg. Bez. Marienwerder) odesfälle, 9 Erkrankungen; Ruhr: ] n,, —— Ferben ii), IFkoten burg gungen auf der Generaldirektion der Regie der Slaatsm nopole. zuletz Wi blech 33 137 726 831 36 855 321i io deutsches Ladengeschäft gibt, das die Artikel führt. Die Einfuhr

Baden

auf 10466 (9192).

Nach dem Ausweise Nr. 1 vom 2. Januar d. J. sind an den beiden letzten Tagen des Dezember 27 neue Erkrankungen und Brandenburg 12 Todesfälle an der Cholera zur Anzeige gelangt, und zwar alle in Wan, der Hauptstadt des gleichnamigen Wilajets.

Pocken.

Deutsches Reich., Für die Woche vom 8. bis 14. Januar ist Posen

in Bremen, in Berlin und in Die den hofen Er. Diedenhofen⸗Ost) je ein Pocenfall zur Anzeige gelangt; der ersterwähnte Fall be⸗ traf einen Matrosen auf einem englischen Dampfer. Für die Vor⸗ Schlesien woche find noch 2 Pockenerkrankungen in Metz festgestellt, davon 1 bei einer Italienerin. . FIlaslen. In Palermo sind vom 24. Dezember bis zum Sachsen

1. Januar 9 Personen den . erlegen und 26 Pockenfälle neu lIUli8 Erfurt emeldet; am J. Januar befanden sich 46 Pockenkranke in ärztlicher Schl. ⸗Holstein ] Schleswig

ehandlung. annoper ( Fleckfieber. ,,,

Berlin.

.

rankfurt

Stettin. Pommern Köslin

.

k

. 11 Nd .

Stralsund . ᷓ. . zromberg.

; , ;

iegnitz.

Oppeln....

Magdeburg..

Merseburg .

J ö 0 Li r

118II- I- IL - tII I & kJ .

5 2 7 2

1 .. ö 6 . 6

Bukowina... Dalmatien.

I 8SICBIII III

P

Dester reich. Im Böhmerwalde nabe der bayerischen Grenze annover üneburg sind in den Bezirken Bifchofteinitz und Taus gegen Ende d ; 5 ö Dezember v. I zahlreiche Fälle von Fleckfieber zur, Anzeige gelangt; ; Ds nabrůck J Kranke befanden fich in dem allgemeinen. Kranfenhause zu Taus, 64 Aurich 6 waren aus den Grenijgemelnden Waier, Althütten, Troth, NMünster Gorschin, Neid und Franzensbrunnhütten des Bischofteinitzer Westfalen 34 Minden r Bezirks gemeldet; Zigeuner scheinen die Krankheit eingeschleppt Arnsherg. zu haben. Die Erkrankten, von denen bis zum 13. Januar nur Hessen-Nassau

9 Cassel .. geftorben war, wurden vorläufig in 3 seitens des Landes hilss vereins 30 Wiesbaden vom Roten Kreuz gelieferten Döckerschen Baracken untergebracht; ein 53. Koblend Teil der verdächtigen Zigeunertruppe wurde abgesondert und ärztlich 32 Düsseldorf

,

.

2

Rien Bez Düsseldorf 2 Grkrankungen; Rot lauf.. Budapest 19 Er⸗ n,, ñ h ergeben haben, im großen und ganzen van belgischen und französischen . ; 2 j e , Rensen üer m if (Gbr speicheldrüsenznttränzung: Freiburg 1 i. Han. L 9), : Bersenbrück 11 (12), Melle Fabriken ausgeführt wonden. Im Deutschen Reichs. und r , Blei in M ger niet fe ö . 9 1 93 9 . ö Näh⸗ und Strickmaschinen: Nürnberg 25. Wien 56 Erkrankungen Influenza: Altona 4, Braun. 57 Mannheim . . ö Bert um 7 i), Vidinghausen . , men 77 239 6? 3 85 . 19027 .. Tob6 Stück im Werte von 80 663 HT schweig 5. Cöln 8, Hamburg 4, Magdeburg 3, Budapest 2. London 27, 58 Starkenburg... 3 2 3 7 i g 1 ö. J auf diefe AÄksatzgelegenheit hingewiesen worden. Kupfer in Barren ... ö 3 1 3 103 335 3 636 , Mor kau il, New Jork 14, Paris 26, St Petersburg 16 Prag 2 Todes Hessen 55 Sberhefsen. * ang 983 31 . h 6 J. Submission in Rumänien 2. japanischet K 3525 18 412 187 34 oi . ö h = , fälle; Nürnberg zöd, Hanibürg 146, Kopenhagen 26, Stockholm 23 Er— Rheinhessen 2 73 1 hrück 19 13), Büren 38, ). u ; ö Bleche und Platten.. 29 388 43 133 34 Fahrräder und Fahrradmaterialien: krankungen; Keuch büften: Reg. Bez. Schleswig bt,. Kopenhagen Merl j j ö. Soest 6 12), Hamm 16775 Generaldirektion der Regie der Staatzmonopole Bukarest Drah 10498 8 27073 1eoJ . ö 1mm Werte pon 3 6g S⸗T. we, e e g, ĩ , 6 * Neglenbneg, Schwerin 364 Börde 2 (I, Bochum Stadt 1 91), Calea Victoriei 127. 3 2890 9. M7 776 13065 7 7 Fahrräder 828 Stück, Wert 39 02

21 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg Bez. Schleswig 27, 2 Sachsen Weimar... 5 21 22 K ( GM. Witt n 1 U . h , 35 33 7. a * Itärnkerg 25. Erkrankungen; Krebs: Altena 2, Berlin RNedlenburg⸗Strelttz. . , Iserlohn 3. ) Wittgenstein. 1 (1), 3.16. Februar 1906, 10 Ubr Vormittag: Draht. 36 955 3 49 461 . Fahrradmaterialien ö 8581. 29 Todesfälle; Ankylostomiasis: Reg. Bez. Arnsberg 18 Er⸗ henne, . 9 16 30 1 4), Eschnege 469 eln 8 11) 26 Lieferung von Zigaretten papier verschiedener Art; . . . ö Für Fahrräder ist der Bedarf in Ching wegen der äußerst mangel- Frankäing'n. = WMeßr als, ein Jehntel, aller Gestorbe gen Oldenburg sss⸗ R . ,, 123 Melsungen 3) nb . 16710 Riez... . ‘1999 Blatt, 2423 6353 27 19535 after? Landstraßen fehr beschränkt. Es gehen nur die billigsten starb an Scharlach. (Durchschnitt, Aller deutschen Be⸗ 65 Birkenfeld . ö 19 Fulda 2 (3). Hersfeld J, (23) Ninteln 2. (3. , , 1560 amn. Draht El 38 33] 33 45 857 Marlen. uchtsorte 135695; G, I Co): in Königshütte O- S. = Grkran kungen 57 , ö ö n Dberwester walz eis (ch. Westerhurg 9 (32. Dberlahnttei;. Den Bedingnisheft nebst besonderen Verzeichnissen über die Art, Accel . 16 1531 93 2125 163 397 Feu erfeste Geldschränke kommen bei den Chinesen seit einigen würden gemeldet in Berlin 27, im Reg.-Bez. Düsseldorf 106, in 8 Dr, n erh . 1 , 6), Zimburg 12 (29), Unterlahnkreis 9 (12). St. Goarshausen die Größen uw. des Zigarettenpapiers können in französischer Sprache Zinn in Blöcken 3 4. 55 86 560 ; 697 809 Jahren mehr in Aufnahme. Deutschland liefert vorzugsweise die nenen epenbggen 7b, London (Krankenßäufer) ist, New Mort 3 S* Ie e di . . 6 ('J, Wiesbaden 2 83. Üüntertgunnskreis (lin. Usingen, 24. (), von der Redaktien des Reicht anz ig bejogen werden. Bularesth Zink: Bleche und Platten 410665. 495271 755. Fsseren Sorten. Es wurden eingeführt; , is is r, tert urg fd, Siteckbelm 24. Wärschaü achten. Sachsen, ib Gokitg ö Frantfart g. 3 (, din e Zanuat fo. Bericht kes Kaijerlichen Konsulats in Butarest! 1 Pikul = 60, 153 kg. *) 1 Haikwan . Tael 268 4 15871en. E, 36e Stück un Werte von gh 18, H. *. N,, ,, ͤ , 1 6. ö n,, . k . 1 ) ö In Nageleisen beherrscht Belgien nach wie vor den Markt d 127 : in Borbeck, Straßburg Erkrankungen kamen zur Anzeige in 73 Anhalt. 15 Dia n . * h I 9 96 . h 8 ot t . 8 und Alle Versuche das kelgische Erzeugnig, zu verdrängen schelnen Die Einfuhr von Maschinen hat sich gegen das Vorjabr dem Perlin! 44. in den Reg. Benrken. Arne berg 1092, Düsseldorf Schwarzburg⸗Sondersh. . 15 3 ; K h ö u 'r 8 (25) 9 . 11 M Einfuhr von Metallwaagren über Schanghai im hoffnungslos Bie belgischen Fabrikanten liefern eben billiger als Werte nach beinahe verdoppelt; sie wertete 1602 436312 S. -T. und Rr in Rüärnberg 24, Hamburg 31. Budapest 40, Cbristiania Schwarz burg⸗Rudolstadt 12 Telbern 82) mne, h. , (* Metimann. 1836 Jahre 1903. alle . , und s nt. fie verstanden hahen, sich duch eine weiche Hoh S6? 66 S. T. Namentlich in Werkzeugmaschinen ist. ein großer 70, London (Krankenhäuser) 111, New Jork. 333 Paris 55 Waldeck = w Selingen 1 (. 683: Waldbꝛgl 1 64 Nil heim a. Rh. Stadt . . , ; 8 ü . . * n d Chinesen! mwaff ird, Fortschritt zu verzeichnen. Im allgemeinen freilich hilft sich der St. Petersburg 91, Stockholm 35 Dien 825 Lernt wurden Reuß älterer 1 ö 1 (1) Föln Stadt g (S, Cöln 2 Ca), CGunrtirch i 1 , 3: itt. zie Die Gin schrankugg, der Bestellung un, die, wahre cher . 1 . . n en erg zn . men, stoyr chlnesssche Arbeiter noch immer mit seinen heimischen, höchst einfachen , ,, . 1 3 älterer ie 4 334 lich 1 (1) Trier Stadt 1 (1), Trier 1 (D, Mertig 2 (3), Saar⸗ Hälfte des Jahres 1962 infolge eines unter den chinesischen Haͤndlern be gisches Erzeugnis dem anderer änder vorgezogen. Gbenso 9 er i wren rbgher ger, ischeinen fi e e, n,, , , . 193 deem 1 si. ja gere, inie. h louis 2 [s), Saarbrücken 12 (31), Ottweiler 2 (). Sankt Wendel getroffenen Äblommeng im Handel mit Metallwaren über Schanghai größere Teil des Fa⸗s ne eng das der chinesische edenf erfreuen. Die Einfuhr hat auch, im Jahre 1393 vie der zugenommen i 1 m ,,,, ae,, Bed g jt 1 . urg ⸗LZip/pe ; —126x 28: Erkelen; 3 (4, Geilenkirchen 1 (1), Jülich (8), Düren erfolgte, konnte natürlich nur inen wohltätigen Einfluß auf gebraucht, belgisches Erzeugnis. Nur, wo es sich um Be⸗ *. Hirn 95! 675 Bid. im Neri 9 320 8, T', und 6303 FRopenhagen' 109 New York 163 Parit 72 81 Petersburg öh, z r . . ; 9) . 3 z h ir, e. 9 a unf 53 E st Po, 16 a ß 96 atze n ö e m mln, en. i, n ii , ut e, ,, m gf an goj0 Dtzd. im Werte von 64M H. T. Punt hen sanden letzthin

eng, , ? bega? an Typhus i e , . ; ./) erg 3 (3), Freisin Miesba München Sta = auch die ersten. Mongte des Jahler sl 7 im großen ö i R ssefe ; . gh. Wien zs deegl an rp is in London (rankenbäuseih 1, Bremen gn , Gh ü serbuir 2. Wr ibheusen nh 0: ö zeebn de' 8 scäft ? Fie Aten Hestände verriHzgerten sich, und bestimnmt sund konten auch Dentschland, Großbritannien und Amerika , ,, e, .

22 3 35 S 9. . ; f Sor Jork So, Paris zs. St. Petersburg 9. hen gf. r, ö burg L (II. A2: Nürnberg Start 1 ). 45: Zittau 1 (I. 46: neue Bestellungen, wenn auch vielleicht nur von mäßigem Umfange, in Frage. In den geringeren Sorten Stahl wurde der Markt, ebenso Een , .

. 83 Unter ⸗Cl k 2 Vreden Aitstarf 2 (2), Dipvolriswalde 1 (). 7: deipzig 1 0 liefen stetig ein. Eine ernfle Störung erfolgte im' Mai, als sich wie in den Vorjahren, sast ausnahmslos von Deutschland versorgt. In Stan ; ngesuhrr;.,., . ; 3 2 . ren . K 13 3 3 . . Bie r j r 16 me, d, ee, 9 r cr e, wegen eines Krieges zwischen Nußland und Japan feineren Sorten steigt Deutschlands Anteil, viel kommt auch von Eng 6 . . Stück im Werte von 38 öh. DS. X. Nachweisung S5 Lothringen. Lahr 1 (1), Offenburg 3 (6). 57: Mogbach 1 (. 58: Darmstadt geltend machten und damit in Verbindung ein Aufhören der Nachfrage land und Amerika, was wohl hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, Die Finfuhr von elertrischen' Arftken hat . sich von aber den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich Betroffene Kreise ꝛc. L (II. 61: Bolzenburg 1 (1), Gadebusch 1.) Wismar 4 (9), dom Norden eintrat. Daß es nicht zu einer völligen Geschäftestockung daß der größere Teil der Ingenieure Ämenslaner oder Englände, 16 68 Tim Jahre 1502 auf. 273 Si HT. im Jahre 1803 a,, a. Maul- und stlauenseuche 2 6 , nr, , . gnpiyn 1h . . ö n,, i . ,, H, , , , nn,, du amn 6 gehoben Fer Han vtanteli der Zunahme fällt auf Dentschland z zer? z 862: imar 1 (1), lda 3 (3), Ei 1461), bach 1 (1) zer Händler zu danken, die, wie erw nt, se re e Ware gedeckt, un e edigend. In ver= 2 e Ge e m e, ö ; Nach den n, e , u,, . n . im 1: Rössel 1 (1), Neidenburg 1 9 Osterode i. Ostpr. 4 (I). Neustadt 6 ö Y 3 1 * . . batten und arch hz bel verbefferter Nachfrage nur gaghast „in klent Draht bat' die deutsche Industrie fortdauernd mit dem Wett. . n ,. 2a . bein Kaiserlichen aiserlichen Gefunt beithamt! 2: Luc 1 C). 4: Rosenber * spr IJ (i J, Thorn 1 15. 3 (6), Westersiede 1 (3, Varel 2 a) Clefleth ! (iI, Delmenhorst fleüten. Bie Vorräte waren und blieben daher klein, und baburch gelang bemerbe Iroßbritannjeng und. Amer lad zu kämpfen, die beide zu eneraltonsule gha.

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (mts. 2. Bezirke) 8: Dsthavelland 1 (2. 8: Anklam 1 ). AA: Schroda 4 (4, Stadt 1 (11), Delmenhorst 3 (6), Vechta 1 (1), Cloppenburg 1 (2). K sammen jetzt mehr als Deutschland liefern. An Drabtnägeln ist . verzeichnet, in denen Rotz, Maul. und Klauenfeuche, Lungenseuche oder Posen Ost I (i), Pofen West 4 (5), Kosten 1). 12: Strelnd 67: Braunschweig 3 (h, Wolfenbüttel 5 (6), Helmstedt 1 6), 5 e ; aäbrend ber pachten 16 Tag g. . , , . . alt n . Brasilien

vei inschl. Schweineves 5. J schten —— 38 Saalfeld 6 ? e n, itsche t en ? . s 2 Schmweineseuche (einschl. Schweinerest) am 13. Januar herrschten Gandersheim I (13. 68: Sonneberg 1 (1). Saalfeld 6 ö 69 im Rei oben von solchen können mwährnn . nen e Aufhebung der Zollermäßigungen für die Einfuhr

F z . . . . . z 2 2 1 n,. G6). 28 , Emden . (i) 263; Warendorf 43 Fianlganzeiget ist durch nachstehende Anzeige vom 4. Januar 1906

Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in ) An Stelle der Namen der Re ierungs-⸗ 2c. Benirke ist die ent Westkreis 1 (I. 70: Coßurg Stadt 1 (2). 72: Cöthen 3 (6) zamt ves Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74, vorherrschte, sind vorüber. Eg ist der deutschen Industrie nicht ge— 1 . ; Rlannnern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle e vor I sprechende lfde. Nr. aus der an . Tabelle aufgeführt. ö. 100, H. 162. n * Kreis 2 Twiste 1 5 e Zim mer 174, besichtigt werden. lungen, den Umsatz auf die Höhe der früheren Jahre zu bringen; die ! aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Die gemäß