1905 / 18 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Artikel 6 des brasilianischen Budgetgesetzes auf das Jahr 1904 den Vereinigten Staaten von Amerika zugestandenen Zollermãßigungen von 20 b. H. für Gummiwaren, kondensierte Milch, Mehl, Uhren, Lacke und Farben kommen für das Jahr 19605 in Fortfall, da durch das neue brafilianische Etatsgesetz der Regierung die erforderliche Ermächtigung nicht erteilt worden ist.

Ausschreibungen.

Der Bau eines Schwimmdaocks in arwich (Groß- britannien), das die größten Schiffe aufzunehmen vermag, wird von Privatgefellschaft geplant. Zu diesem Zwecke sind bereits 250 Ares Land angekauft worden. Die Baukosten sind auf 23 Mil⸗ sionen Pfund Sterling veranschlagt. (Gommercial Intelligenes.)

Bau eiserner Dampfer in Rußland. Die auf der Wolga verkehrenden höljernen Frachtschiffe, etwa 150) an der Zahl, die vor⸗ wiegend zum Transporte der Naphthaprodukte dienen, sollen nach einer Mitteilung des österreichisch ungarischen Generalkonsulats in Moskau behufs Verhinderung der Verunreinigung des Flußwassers allmählich durch eiserne Schiffe ersetzt werden. (Das andels⸗

museum.) . Bau einer Wasserleitung in Syracus. Die Lieferung

der benötigten Eisenteile, Röhren, Speialstũcke Apparate nebst Zu⸗ behör soll am 3. Februar 1905, Nachmittags 2 Uhr, im Palazzo munizipale di Siracusa (vorläufig) vergeben werden, Anschlag: Z88 868,52 Lire. Vorläufige Kaution: 40 O00 Lire; auherdem sind von dim erfolgreichen Bewerber zu zahlen 10 909 Lire für die mit der Verdingung verbundenen Unkosten. Endgültiger Vergebung⸗ termin: 27. Februar. (Gazzetta UVffciale del Regno d'Italia.) Spanien. Der Bau einer Brücke über die Jarama (an ane, von Madrid nach Castellon) soll am 8. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, von der Pireccisn general de Obras püblicas in Madrid vergeben werden. Anschlag: 409 05944 Pesetas (davon für die Gisenkonstruktion: 268 Jos, 57 Pesetas). Kaution: 20 500 Pe⸗ setas. Baufrist: 4 Jahre. (Bulletin J Bahnbau in der Schweiz. Die Konzession für eine elektrische Eisenbahn zwischen Clarens und Blonay (Kanton Waadt) ist ge⸗ nehmigt worden. Nähere Auskunft dürfte W. Cusnod u. Co. in Clarenz geben können. Emilio Eolembi in Bellinzona und Francesco Berta in Giubiasco haben die Ken eh an für eine elek⸗ frische Straßenbahn Bellinzona —Magadino und ellin zona Gordola beantragt. (Commercial Intelligence.) Bahnbau in den Niederlanden. Die Konzession für eine 3 von Hoogeveen nach Nieuw Amsterdam ist an die Ferste Nederlandsche Sloomtramwegmaatschappij in Hoogeveen ver⸗ liehen worden. Die Verwaltung der Noordopster dokaal Spoorweg Mangtschappij in Assen plant den Bau einer Eisenbahnlinie. Bahnbau in Britisch⸗ Indien. Die indische Regierung hat folgende Bahnkonzessionen genehmigt: East Daga Railway (62 engl. Meilen), Pegu Syriam Railway (67 Meilen), Moulmein = Amherst Railway (46 Meilen). Inhaber dieser Konzessionen ist die Burma Railway Companv, deren Hauptsitz sich in London, 76, Old Broad Street, befindet. Ferner hat die Regierung die Lokalagentur der Bengal⸗Nagpur Railway Company (Sitz: London, 132 Old Broad Street) mik den Vorarbeiten der Bahnlinie Purulia= -Ranchi beauf⸗ tragt. (Bulletin Commercial.) Canarische Inseln. Die Konzession für eine elektrische t eee h! Don Las Palmas nach Puerto de la Luz ist von Germün Leon y Castillo *) bei der Pireccisn general de Obras puͤblicas in Madrid in Antrag gebracht worden. (Gaceta de Madrid.)

Konkurse im Auslande. Rumänien. allite Firma: Mozes Levensohn. Domizil der Firma: y n n der Forderungen bis: 1226. Januar 1905. Hef lin der Forderungen: 22 4. Februar 1905.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ? an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 3911, nicht recht .

itig gestellt keine Wagen. . ö 95 Oberfchlesien sind am 19. d. M. gestellt 7482, nicht recht.

zeitig gestellt keine Wagen.

Nachwei sung b tellte und nicht Hf gez. ; Magdeburg, Halle und

Ei direktionsbezirken . Kohlengruben.

Erfurt belegenen

Es wurden Wagen, auf 10 t berechnet,

nicht gestellt

1905

Monat Tag gestellt

Januar Sonntag

4218 4199 4254 4454 4411 1485

4495 4502 4489 4420 4349 4682

Sonntag

Sonntag

52858 4405 4442

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Deutschen Petroleum; Attzengefellfchaft, Berlin, wurde, laut Meldung des. B. T. B., beschlossen, der auf den 7. März einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von Hoso für das abgelaufene erste Geschäftsjahr vorzuschlagen.

Aus Berichten von Handelskammern. Nach dem Jahresberichte der Handelskammer u Mannheim über das Jahr 1904 ist der Nückgang des Mannheimer Hafenverkebrs in den zehn Monaten det abgelaufenen Jahres recht bedeutend. Das Minder · ergebnis dürfte nach dem Bericht . Million Tonnen überschreiten. Außer der Einstellung der Schiffahrt nach dem Oberrhein infolge des außerordentlich niedrigen Wasserstandes dieses Sommers und Herbstes dürfte die Verkehrsminderung zum großen Teile auf eine Verringerung der Koblenzufuhren zurückjuführen sein, eine Folge der Ueberfüllung aller oberrheinischen Kohlenlager zweckt Erreichung möglichst hoher Beteiligungsziffern beim Kohlenkontor im Vorjahre. Der Verkehrs⸗ rückgang der Mannheimer Häfen wäre noch bedeutender gewesen, wenn nicht der Rheinauhafen eine Verkehrsstelgerung von etwa 300 aufsuweisen gehabt hätte. Nach dem Bericht der Handel s⸗ kammer Osnabrück über das Wirkschaftsjahr 1504 macht der Be⸗ zirk in der Viehiucht unverkennbar merkliche Fortschritte. Die an

Dr ene ffn gige. urchschnittlich für den Arbeitstag 13.

ueber den Wohnsitz dürfte die genannte Behörde Auskunft geben können.

estellte Wagen für die in den

Abrufungen geben glatt

verschiedenen Orten begründeten Pferdezuchtvereine tragen dain sehr erheblich bei. Dahingegen hat der Abfsatz in Pferden bislang 56 befriedigt. Auch zur Hebung der indviehꝛucht ist durch die hierfür errichteten Vereinigungen und Verbände sehr viel geschehen, indem gutes Zuchtmaterial eingeführt wurde. Auf dem Gebiete des Viehhandels entfalten die im Bezirke an verschiedenen Orten ein⸗ gerichteten Vieh rere ng groe . eine recht rege Tätigkeit und erfreuen sich eines stetigen uwachses an Mitgliedern. Die Fisch⸗ zucht des Kammerbegirks,ů die in jahlreichen, intensiv arbeitenden Züchtereien und verschiedenen teichwirtschaftlichen Anlagen betrieben wird, wächst von Jahr zu Jahr an Umfang Uund Be⸗ deutung und ist dauptsächlich in den Kreisen Osnabrũck, Melle (Buer), Iburg (Hagen ⸗Oesede), Lingen und Meppen angesiedelt. as zunehmende Interesse für diesen. Wirt⸗ schaftszweig führt der Berricht auf die anhaltend guten Ergebnisse der Fischproduktion zurück. Die Erfolge der in den letzten Jahren ent⸗ standenen Anlagen ließen deutlich erkennen, . die Teichwirtschaft, fachkundig betrieben, wo eine Ueberstauung möglich ist, namentlich auf minderwertigem Heideboden, eine gute Rente sichert und mit dem Fischereibetrlebe gleichzeitig eine Bodenmelioration verbindet. = Aus Geschäftsberichten von Brauereige sellschaften. Nach dem Bericht der Brauerei Karl Gregor,. A.-G. Berlin, über' das Geschäftsjahr 1903n 04 ist trotz eines Mehrabsatzes von 2760 PI das Erträgnis ein schwächeres als im Geschãftsjahre 1902/03 infolge erheblich höherer Löhne und höherer Hopfenpreise. Von dem Mehrverkauf entfallen auf das Faßblergeschäft 3004 hl, auf das Fxportbiergeschäft 167 hl, während im Flaschenbiergeschãft ein Minder⸗ absatz von 411 hl zu verzeichnen war. Die Dividende 5 6 oso. Nach dem Bericht der Beutfchen Bierbrauerei A.-G., Berlin, äber das Jahr 1904 erfuhr der Absatz der Brauereien im abgelaufenen Berichtsjahre eine Steigerung und betrug 210 912 hl. Wenn trotz dem der Betriebsgewinn eine Schmälerung erfahren hat. so ergibt sich dieß zum Teil aus den höheren Hopfenpreisen. Die Dividende beträgt 10 00. Im neuen Geschäftsjahre mußten für Gerste und Malz höhere Preise als im orjahre angelegt werden, während Hopfen ungefähr zu den gleichen Preisen ein⸗ gekauft wurde. Einen Ausgleich für diese Mehrautgaben hofft man durch Mehrumfatz und Ersparnisse im Betriebe zu finden. = Die Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft schließt das Geschaftsjahr 1903 1904 mit einem Rohgewinn von 1978 856,33 4 (gegen 1 000 016,39 im Vorjahre) ab Der Absatz hat nach dem Bericht eine ansehnliche Steigerung erfahren. Die Gesellschaft sieht don der Veröffentlichung der Absatzziffer ab, well in Fachkreisen die Ueberzeugung immer mehr Boden gewonnen habe, daß durch diese Veröffentlichungen der Wettbewerb um die Heltoliterzahl auf Kosten gesunder e n n, e stattfindet. Die Dividende beträgt 140/0. Vom obersch . Eisenmarkt berichtet die . Schles. Ztg.‘ u. a.: Die allgemein befriedigende Geschäftslage hält weiter an und gewinnt mehr und mehr an Festigkeit. Die Versorgung des Be⸗ darfs' in Handelskreisen ist in einem Umfange erfolgt, der durchaus der Aufnahmefähigkeit normaler Zeiten entspricht; von irgend welcher angstlichen Zurückhaltung war nichts mehr zu verspüren. Im Gegenteil, man beeilt fich, zufolge des westlichen Kohlenstreits rechtzeitig ju bestellen um nicht in Verlegenheit zu kommen. Die Preislage ist fest . Auch das Ausland hat sich an den Kaufen für das aufende Vierteljahr in nennenswerter Weise beteiligt. In den nordischen Ausfuhrgebieten haben sich die Preissätze für die schlesische Marke etwas gebeffert. Für die Ausfuhr nach Rußland kommen dorläufig nur einige Zestellungen auf. Spezialsorten, für welche die russischen Abnehmer auf die vollen Verbands bedingungen einzugehen gezwungen sind. in Frage; die Nach frage regt sich aber etwa. Der Eingang an Aufträgen ist im allgemeinen für alle Walzstrecken befriedigend, denn man geht wieder sowohl in den Stapelplätzen wie bei der Provinz kundschaft an die Ergänzung der bisher in den engsten Grenzen gehaltenen Lagerbestände, Die Beschãftigung erfordert Lieferfristen bon 3 bis 4 Wochen, ohne Berücksichtigung der noch offenen Ab⸗ schlüsse. Die Besetzung der Grob und Universalwal jwerke hat zu⸗ genommen. Auf Waggonmaterial ist der Auftragseingang befriedigend, ebenso erfreuen sich die Schienenwalzwerke eines flotten Auftragẽ⸗ eingangs in allen Profilen. In Feldbahnschienen nimmt die Kauflust weiter zu, nachdem die Preislage durch den Stabloerband befestigt worden ist. Auf dem Wal zröhrenmarkte macht die Besserung langfame aber stetige Fortschritte. Der Arbeitestand hält sich in aut tejchender Höhe. Im engeren Gebiete hat sich die Preislage fester gestaltet, während im gemeinsamen Gebiete infolge der Tenninger Fonkurrenz die Preislage noch zu wünschen übrig läßt, Der Grob⸗ blechmarkt zeigt keine wesentliche Veränderung; die Nachfrage und Besetzung ist befriedigend, die Preislage hat jedoch infolge des lockeren Verbandswesens eine Abschwächung erfahren. Die gleichen Verhält⸗ nisse bestehen auf dem Feinblechmarkte. Qualitätsbleche stehen fester als Handelsfeinblechsormate. Die Brahtwerke sind gut besetzt. Auf dern? Rohetfenmarkte ist die Bewegung lebhafter geworden. Die ver sich, und auch eine bessere Meinung tritt . Sichtkaufe merklicher hervor. Die Preise sind fest ge⸗ blieben.

Die Generalversammlung der Brauerei Gebr. Dieterich,

Aktiengefeltschaft, beschloß fär das Geschäftsighr 1003,04 bei

(inem Bruttogewinn von 287 082,96 46, einem Reingewinn von 183 882 65 S und einem Gewinnportrag von 70 398,02 Æ die Ver⸗ teilung einer sofort zahlbaren Dividende von 100ꝭ. .

Laut Meldung des . W. T. B. beliefen sich die Bruttoein⸗ nahmen der Baltimore and Sh sobahn im Dezember 1994 auf Iz 006 Doll. (gegen das Vorjahr 225 C90 Toll. mehr), die Netto⸗ einnahmen auf 1 654 000 Doll. (gegen das Vorjahr 91 0900 Doll. mehr). = Bie Einnahmen der Angtolischen Eifenbahnen betrugen vom 1. bis 7. Januar 1905: 174 7ol Fr. (4 40 355 Fr.).

Cardiff, 20. Januar. (Meldung des Reuterschen Bureaus *) hir herrscht rege Kohlenn achfrage nach deutschen Häfen und Mittelmeerhäfen. Zwei Dampfer wurden zum Preise bis zu ? sh. 5 p. fuͤr die Tonne für Hamburg gechartert und ein Schiff für Ant—⸗ werpen für 4 sh. 3 p. für die Tonne.

Ba ku, 26. Januar. (Meldung der ir ne Telegraphen⸗ Agentur.) Das Börsenkomitee hat beschlossen, den Mitgliedern des Börsenvereins zu empfehlen, alle Abschlüsse, die ganz oder teilweise Täbtend des nunmehr beendigten Arbeite gau sstandes hätten aus⸗ geführt werden sollen, an zu erkennen. Auf die Frist von einem Monat lautende Abschlüsse sind binnen dieser Frist zu erfüllen, bei auf längere Frist lautenden Verträgen soll derselben die Zeitdauer des Ausstandes noch hinzugerechnet werden. .

Bern, Januar. (W. T. B.) Die schweizerischen Emifsionsbanken haben den Diskont heute von 45 auf 4 0so herabgesetzt.

grab, 20. Januar. (W. T. B) Der Stampa. zufolge beabsichtigt die Regierung, bei der Staats hypothekenbank eine Anleihe von 4 Millionen i den Ausbau des Kona ks und eine solche pon? Millionen für den Ausbau des Parlamentsgebäudes

aufzunehmen. .

Kopenhagen, 20. Januar. (W,. T. Br Die Zeitung „Börsen“ meldet, daß demmächst, wahrscheinlich schon im Fehruar, hier eine Konferenz der an den Nordsee / und Ostseeschiff⸗ fahrt beteiligten fkandinavischen, belgischen, deutschen und englischen Reedereien, abgehalten werde, um zur Fest⸗ setzung von Minde stfrachtsaätzen für nich Tkanspborte, in erster Reihe Holifrachten, zu gelangen;

unberührt bleiben.

Pont real, 20. Januar. (W. T. G

den Autzstand im Ruhrgebiet geschaffen worden ist.

t regelmäßige hingegen sollen die festen Routenverbindungen von den etwaigen Abmachungen

) Die Dominion Coal Compagnie trifft Vorbereitungen, Kohlenverschiffungen nach Deutsch land ins Werk zu setzen angesichts der Lage, die durch

Die Prelgnotierungen vom Berliner Produktenmar kt sowie die vom Königlichen Polizelpräsidium ermlttelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. .

Marktbericht vom Magerviehhoß in Rinder und Schafmarkt am den

Auftrieb: 740. Neberstand: 432 Stück Stck , 6 138 * 6 3

Amtlicher riedrichs feld e. O0. Januar 1905.

Milchkühe Def. ,,, Bullen, Jungvieh und Fresser k ö Verlauf des Marktes: Reges Geschäft, Preise stetig. Prima Kühe über Notiz. Es wurden gezahlt: ĩ A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 -= 6 Jahre alt: . A430 - 480

. 330-420 230 - 320.

250 - 330 4 200-220 .

c. hochtragende Fãrsen . . 310— 340 . B. ochsen: . Vie II. Qualität III. Qualitit über 15 Itr. Io =( 12 Itr. 9-10 Ztr.

schwer schwer schwer

a. Norddeutsches Vieh ( Ost⸗

u. Westpreußen, Poÿ mern, , ; b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder .. ; . ö c. Sũddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ ü, .

,,,

, b. ältere Kühe:

ö,

M300 350 Æ 23

380 - 460

20 = 550 . 00 160 , z3ao -= 380. O. Jungvieh: Shenvieh

Niederung vieh zur Zucht zur Mast

zur Zucht zur Mast a. 4 - 1 Jabre alt: 155-230 M 145 205 4 . M6 100—- 140 . ö.

b. 14 1 Jahre alt: a. Bullen und Stiere: Ta... . 450-510 AC - 320 475 550 4A Ia. . 9 . * . . . 1

b. Färsen: 12a... . 330—- 350 4 606 66 II A. . 3 1 . 2 D. Schafe:

mel zur Mast... . 4 nee

La. . Ia. .

Ia. ILa.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

, ,, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 280 Br., 2184 d., Silber in Barren: daz Kilogramm S2 50 Br., 82,00 Gd.

Wien, 21. Januar, Vorm, 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. 40/0 Rente M. - N. z Arr. 100,20, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. per ult. 100 26. Ungar. 0 / Goldrente 118,0, Ungar. (o /g Rente in Kr. W. 28.60, Türkische 24 . M. d. M. 133,50, Buschtierader Eisenb Aktien Lit 3. ——— Nor westbabnaktien Lit. B per ult. = . Desterr. Staatsbahn per ult. 648, 00. Südbahn gesellschaft 89 h0, Wiener Bankverein bös 00, Kreditanftalt, Desten. er ult. 675,35, Kreditbank, Ung. allg. 788 00, Länderbank 469 50,

rürer Kohlenbergwerk 686,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alx. 517,50, Deutsche Reichs banknoten per ult. 117,50.

London, 20. Januar. T. B) Schluß) . 246 010 Eg Sir ee r, Platzdistont 23, Silber A4. Bankeingang 820

Sterl.

Paris, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0so Fran Rente M7, 92, Sueikanalaktien 4510.

. ; 260. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 320 is 32,25.

Liffabon, 20. Januar. (W. T. B.“ Goldagio 143.

Rew York, 26. Januar. (W. T. B.) Schluß) Das Noch⸗ geben der Kurse an der Londoner Börse, die Enttãuschung über die BVividende der Amalgamated Copper Aktien und in einer Zeitung ver⸗ breitete Warnungen, durch welche Verkäufe in allen Papieren angeraten wurden, machten die ltung anfangs unsichet. Fuͤr Londoner Rechnung wurden Amalgamated Copper Aktien verkauft. Im spãteren Verlaufe gewann die Tendenz meht Stetigkeit, als das Angebot in Harrimanwerten und Northem Securities. Aktien gute Aufnahme fand und die Gatesgruppe all Käufer auftrat. Bevorzugt wurden Chireago and Northweftern⸗ sonie Chicago Terminal Transfer Rallroad Aktien. Auch die Erwartung eines günftigen Bankausweises trug dazu bei, die y,, . befestigen. Echluß unregelmäßig. Aktienumsatz dbo ooo Stück. eh auf 24 Stunden Durchschnitiszinsrate 2, do. Zins rate für letzte Darsehn des Tages 2, Wechsel auf London 6. Tage) 4 86 30 Gable Trangfers 487,95, S Commercial Barg 603. Tenden für Geld: Leicht.

20. Januar.

Rio de Janeiro, (W. T. S.) Feiertag.

Warenmärkten.

Kursber ichte von den auswärtigen B.) Zu gerbericht.

Magdeburg, 21. Januar. (W. T. Kornjucker 88 Grad ohne Sack Nachprodukte 768 Grad o. E. 13,35 13 55. Stimmung; Ruhig Brotraffinade J ohne Faß 269. Rrsstalluucer mit Sack 26 95. Gem. Rafsinade m. S. 265,70. 266. BDemahlene Melis m. S. 25,20. - 26 4b. Stimmung: Ruhig, stetiz Rohiucer J. Produkt Tranftto f. a. B. Hamburg Januar 73. 26 Gd. 32 45 Br., bez. Februar 32,36 d., 32.40 Br.,, kel, RNär; X50 Gd. 32.55 Br. * bez. Mal 3260 Gd. 3270 ui, = = ben, August 32,80 Eda 33 85 Br. bei. Schwächer,

Cöokn, 25. Janugr. (W. T. H.) Rühösl loo 48, 90. Ita 1716

Bremen, 20. Januar. (B. T. B.) Brsenschiuß bericht 8 Schmalj. Stetig. Loko, Tubg und Firking zöõh

oppeleimer 36. Spe. Stetig, Kaffee. Ruhig. Dffuielt glotltrung der Baumwollborse. aumwolle. Stetig. Upland mid

loko 36 ; , . (W. T. B.) Petroleum. Steti⸗

am burg, 20. Januar. Standard white loko ob.

Hamburg, 21. Januar, (R, X. B.) Kaffee. (Vormittag bericht) Good awerage Santos März 408 Gy., Mai 403 Gd., Sch tember 414 Gd, Dezember (25 Gd. Stetig. Zuder markt (Anfangebericht Rühbenrohiucker J. Produkt Basig S8 o / Rende ment neue Üüsanecr frel an Bord Vamburg anuar 322 Mär; 32.45, Mai 32,75, August 33,00, Oktober 24.56, Dejember 23 5

Ruhig. bg; udape st, 20. Januar. (W. T. B.) Rap August 22,30 &.

22,50 Br. London, 20. Januar. (W. T. B.) 26 0 Java ju de lolo stetig. 17 Ih. d. Verkäufer. Růbenrohjucker lolo mihi 15 sh. 111 d. Wert.

London, 20. Januar. W. T. B.) ( Schluß.) C hilt

Kupfer 658, für 3 Monate 68. Matt

(Schluß in der Dritten Beilage.)

zum Deutschen Reichsanzeiger

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 21. Januar

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

M 18.

Sandel und Gewerbe.

(Schluß aus der Zweiten Beilage.)

n , n,, por Tendenm: Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Januar. Februar 3, 66 6, 3,70, Maͤrj⸗

80, Juli ⸗August 3.85. August⸗ September 3,87, September⸗ Offizielle Notierungen.

Liverpool, 20. Januar. (W. T. B. 12 000 B., davon für Spekulation und Stetig. nuar 3, 66. April 374, 3.83. Oktober 3,89 8. jn Klammern beziehen sich auf die Notierungen American good ordin. 355 (3,64), do. middling 3,81 (5,80), do. fully Pernam falt 424 (428),

April Mai 3.77, Mal Juni

do. good

fair 855 (876), do. moder. good 9, Sᷣ0 (9,90), 656 do. smooth good fair 4.20 (4,20),

goo? zt (3Y), do. fine 3rss Gi / ). Domra N

Manchester, 20. Januar.

(W. T. B.) Klammern beziehen sich

Qualität 79 (79), 40r Mule zor Medio Wilkinson 81 (89, IZ6r Warpeops Rowland 85 Gh, (fe), 40r Double courante courante Qualität 127 (125), Tendenz: Ruhig.

Glasgow, 20. Januar. Träge.

gewöhnliche

im vorigen Jahre.

Pari, 20. Januar. (W. T. B.) ruhig. 88 0 neue Kondition Rr. 3 für 100 kg Januar 44, März - Juni 451, Oktober⸗Januar 355 /.

Amsterdam, 20. Januar. (WB. T. B.) good ordinarv 32. Bankazinn 798i.

Antwerpen, 20. Januar. ¶(W. Raffiniertes Type weiß loko 183 bej. Br. komligcktüar 15 Br. do. März April Sch m al z. Januar S6, 090.

ieferung Mai 6,92,

Baumwollepreis in etroleum Standard

1,42, Schmal; Baum wollen

30 90. Kupfer 15.50.

Vorrat 863 000 Ballen.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

28. Februar 1905, 12 Uhr. Wien:

Reichs anzeiger“.

do. low . 3.69 (3,68), middl. vod middl. 4,03 (4,02), do. middl. fair 421 (4,20, do. good fair 4,50 (4. 54), Ceara fair J„i8 (4 22), do. good fair 4,40 (444), Egyptian brown fair (), db. brown fully good fair 6a is (6iasig), do brown good 74 (... Peru rough good fair 16, 05 (10, 15), do. rough good 1030 (16,40), do. tough fine 10 65 o,75) do. moder. rough fair 7.80 (7, 90), do. moder. good do. smooth fair 3, 96 G‘ Broach good 35 Zzissz), do. fine 3issu. (;zi6sis), Bhownuggar good 35s (35/3), do. fully r. 1 good 35s (35s), bo. fully good 3 (37), do. sine 3'/s (3113), Seinde fullv good Zrnssh (3nn /g), do. fine 33 16 (zusie), Bengal fully good 3issa (3a), do. fine Soße (3u / ie), Madras Tinnevellv good 41si6 (41). . (Die Ziffern in

auf, die Notierungen vom 17. d. Mr 20r Water courgnte Qualität 6iss (619), 30r Water courante Qualität 73 (73), 30r Water bessere Qualität 81 / Gh), Z32r Mock courante Qualität Siss (89, 3er Warpeops Lees 7*/s z3br Warpeops Wellington 85s Qualität 97 (99, 32r 116 vards aus 32r / 6r 209 (209.

(W. T. B.) (Schluß.) Scots warranis Casse unnotiert. Middlesborougb warrantt Faffe 48 fh. 4 d. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 12 803 Tons gegen 9240 Tons im vorigen Vie Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 79

(Schluß.) FR ohzuder 405-406. Weißer Zucker ruhig, Mai ⸗August 457 /s,

* do. Januar 184 Br., 19 Br.

New York, 20. Januar. W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ 6 in New York 7.33. do. für Lieferung März 683, do. für New Drleans

white in New Jork 7,40, do. do. in Philadelphia 5h, do. Refined (in Cases) 10 10, do. Crezit Balances at Oil City Western steam 6 96, do. Rohe u. Brothers 7, 00, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 15. Kaffee fair Rio Nr. NRr. 7 Februar 7, 5, do. do. April 7,70, Zucker 42. w Wochenbericht. ufuhren in allen Unionshäfen 122 000 Ballen, Ausfuhr nach Groß⸗ ritannien 97 0560 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 87 000 Ballen,

t K. K. Staatsbahndirektion in Lieferung maschineller Einrichtungsgegenstände elektrische Zentrale. Näheres bei der genannten Direktion

Wetterbericht vom 21. Januar 1905, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungẽ⸗ station

Ja⸗ Juni Juli

(Die Ziffern vom 13. d. M.)

Barometerstand auf 20 Meeresniveau und Sch were in 4ho Breite

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Temperatur in Celsius

Niederschlag in 24 Stunden

Barometerstand auf

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Wetter

Celstus Niederschlag in 24 Stunden

0 Meeresniveau und Schwere in 450 Breite Temperatur in

5 5

Hernösand

3, 933 63, 02),

Borkum

2 3 8 de

wolkenl.

781,8 Windst. wolkenl.

Nachm Nriedersckli, atanda=

776 0 bedeckt

Keitum

Z bedeckt

Riga

Hamburg.

wolkig

Wilna...

ziemlich heiter ,

I. O . 0 OO Nd

783 91 wolkenl.

mwolkenl.

854

ziemlich heiter

Swinemünde

heiter

Pint

O

vorwiegend heiter

785,9 wolkenl.

Rügenwalder⸗ münde .

wolkenl.

Petersburg

O O

779,3 Schnee

vorwiegend heiter Wien

775,5 bedeckt

Neufahrwasser

Dunst

Prag

vorwiegend heiter

773,1 wolkig

Memel

Dunst

vorwiegend helfer Rom

Aachen

wolkenl.

vorwiegend heiter Floren ;

116 O d 0 r

E E

765,9 1wolkenl.

6 bedeckt

7678 5.

Hannover

bedeckt

melst bewölkt Cagliari

8

763,7 wolkenl.

J

nominell. Berlin ..

heiter

vorwiegend heiter Cherhourg

765,0 3 bedeckt 1,0

Chemnitz.

wolkig

vorwiegend heiter Clermont

7

e

765 7 wolken!

/

Breslau ..

heiter

Jemsich hester Biarritz

761,4 3 woltig 10,9

Bromberg

mwolkenl.

dorwiegend helter Niza

. 80

766,9 Windst. halb bed.

4

Metz

Nebel

dorwiegend heiter Krakau

779,4 NO 1 wolkenl. 12,

( 53), Franffurt N

bedeckt

vorwiegend heller Lemberg

781,7 OSO 4wolkenl. 11.6

Karlsruhe, B.

bedeckt

mmeist bewölkt Hermanstadt

88 8 Iwolkenl.· 125

ß0r Double München

Nebel

O O O O C O 8

meist bewölkt Triest

1,6

Rohe isen. Stornoway

mwolkenl.

ö

Wilhelms hav.) S Livorno

vorwiegend heiter

Malin Head

bedeckt

ö D s wolkenl. 7628 NNO 3 bedeckt 4 halb bed.

8. 5,36

7567 7 8

iel) Belgrad..

7767 SO 2 halb bed. 53

vorwiegend heiter HDelsingfors

Jahre. Valentia.

bedeckt

Wustrow; M) Fuopio T7702 WSW] halb ber.

111 534

7837 W N wolken.

vorwiegend heiter

Seilly ..

bedeckt

Zuũrich

758 5 SW I bededt 3]

(Königsbg.. Pr.) Jenf

Aberdeen

bedeckt

(Gasse) Tugano

vorwiegend heite ——

768A, S —10,4

10

Nebel 1 bedeckt

OO O O Ji 1

770.9 S

vorwiegend heiter Säntis

Ja va⸗Kaffee Shields

bedeckt

Wick

(Magdeburg) = Warschau

vorwiegend heiter

*

8 5 5,6 —11,7

55,7? SO 4 halb bed.

768,5 S I wolkig DSO Iwolkenl.

S064

Petroleum. Holvhead .

bedeckt

(Grũnbergschl.)

Portland Bill ziemlich beiter

Ruhig. Isle d'Aix .

wolkenl.

(Mülhaus., ls.)

, nm e

66, St. Mathieu

bedeckt

EFriedrichshaf.)

wahrscheinlich. meist bewölkt i n n.

Grisneʒ

Dunst

(Bamberg)

vorwiegend heiter des

Paris

NO TZ wolkenl.

iz de; Re Pisssiagen 8

1Dunst

Zinn 29,50 bis ö Helder...

O Z wolkenl.

Bodoe ..

O 1 wollten.

Seehöhe

Ein Maximum von über 785 mm liegt über

öl, SO 5bedeckt 2,8

Innerrußland,

von unter 756 mm vor dem Kanal. In Deutsch⸗

land sist das Wetter kalt, trocken und meist heiter Fortdauer

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums

niglichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 21. Januar 18906, 8 bis 104 Uhr Vormittags:

Station

40 m 500 m 1000 m 2000m 3000m 4035 m

IFhrssflanfindᷣ

OSS J woltenl.

Sludes nes

Windst. halb bed.

Skagen

D 1 bedeckt

Rel. Fchtgk. O / Wind⸗Richtung

Vestervig ; D

h bedeckt

Kopenhagen.

SSS I heiter

Karlstad

DN D 2 bedeckt

für eine

und beim Stockholm

DSO Z bedeckt

6, 0 auf 1,

Wisby ...

Windst. bedeckt

C COO O 0 O O

Temperatur 9 3 ö. 4,9 . 2, 0

Geschw. mps 3

zunahme bon 30. bis 1,5406. ho o; Feuchtigkeit von 15 0lo schnell anwachsend.

z 87 75 76 22 56 76 dd

. 18 17 ab⸗ 12 bis 14 a

Himmel wolkenlos. Bei 300 m Höhe Temperatursprung von

Fo, zwischen 1000 und 1150 m neue Temperatur-

Bei 2500 m Temperatur konstant:

1. Untersuchungssachen. 2. fe fbot⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

9. Bankausweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassun

2c. von Rechtsanwälten.

) Untersuchungssachen.

[T7063 Oeffentliche Zustellung. Strafbefehl.

Auf den Antrag der K. Staatsanwaltschaft wind gegen den am 30. Juli 1868 zu Hermaringen, O⸗A Heidenheim, geborenen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Bäcker Johann Georg Maier wegen der Veschuldigung, er sei als Landwehrmann 1I. Aufg. (gew. Ersatzreservist) am J. Ottoher 1904 ohne Er laubnis ausgewandert, indem er, bis zu diesem Zeit punkt nach Amerika beurlaubt, weder von dort zurück⸗ gekehrt ist, noch um Verlängerung seines Urlaubs angehalten hat, 1 Uebertretung gegen S 360 3. 3 Stec. B. in Verbindung mit S5 11, 15 des R. Gesetzes vom 11. Februar 1888, betr. Aenderungen der Wehrpfl cht (R. G. Bl. S. 11 ff), S 472 Abs. 3 St. P. O., wofür als Beweismittel bezeichnet ist die Erklaͤrung des K. Bezirkskommandos Ulm T E. A., eine Geldstrafe von dreißig Mark, und im Falle dieselbe nicht beigetrieben werden kann, eine Haft. strafe von zehn Tagen festgesetzt. Zugleich werden bemselben die Koften des Strafbefehls mit 2 10 sowie diejenigen des eventuellen Strafvollzugs auferlegt. Geldstrafen und Kosten sind an das unter⸗ zeichnete Amtsgericht (Zimmer Nr. 8) zu bezahlen. Dieser Strafbefehl wird vollstréckbar, wenn der Be⸗ schuldigte nicht binnen einer Woche nach der. Zu, stellung bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich 6 Protokoll des Gerichtsschreibers Einspruch rhebt.

Ulm, den 16. Januar 1905.

. K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Dollinger.

Iss20) Fahnenfluchtserklärung.

In der Unkersuchungefache gegen den Rekruten Emil Krauskopf vom Bezirkskommando Hagen, wegen e e ficht wird auf Grund der S5 69 ff. des

flitärstrafgesetzbuchs sowle der Joö6, 360 der

Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüͤchtig erklärt. Münster i. W., den 9. Januar 1905. Gericht der 13. Division.

Der unter Nr. 79G 273 unter dem 28. Februar 1898 gegen Fechner und Genossen erlassene Beschlag⸗ nahmebeschluß ist erledigt. II M. II 49. 9).

Guben, den 17. Januar 19035.

Der Erste Staatsanwalt. 78819 Verfügung.

In dem Verfahren gegen den am b. April 1878 zu er hes og r, vormaligen Kaufmann, späteren Tellner Paul Ludwig Fritz Kaltschmidt wegen Fahnenflucht wird auf Grund von § 362 der Militãr⸗ strafgerichtgordnung hierdurch die am 4. Dezember 1900 verfügte Vermögensbeschlagnahme wieder auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 17. Januar 1905.

Königlich Säͤchsisches Gericht der 2. Division Nr. 24. 79060 ö. Ver fügung.

Die Verfügung des Gerichtsherrn der K. B 3. Infant ⸗Brigade vom 11. Mai 1903 Ziff. 14 117 des Reichsanzeigers Nr. 115), wodurch Ter Infant. Walther Herklotz der 10. Komp. K. B. 8. Inf; Regts. für fahnenflüchtig erklärt wurde, wird nach Aufgreifung des Herklotz aufgehoben.

Metz, den 18. Januar 1905.

Gericht der K. 8. Infanterie Brigade. Der Gerichtsherr: Grüber, Krell Generalmajor. Kriegsgerichtsrat. e ᷣᷣᷣᷣ ᷣ—ᷣ—VQi.— i,ᷣ, ' ee᷑e᷑᷑x᷑᷑᷑3 xxx 43 7x 32220 :

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, gustellungen u. dergl.

rss63 Vufgebot. 1) Die evangelische Kirchen., und die evangelische

79061

Schulgemeinde zu Lemgdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Pistorius in Magdeburg,

2) die Frau Maria Bornowski, geb. Peter, in Elbing,

3) die Handlung L. H. Berger und Collani und Co. in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Friedemann daselbst,

H) die Regierungesekretãrwitwe Anna Urban, geb. Schmitt, in Königsberg i. Pr., vertreten durch den Justizrat Rau,

haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt:

zu 1: des Rentenbriefs der Rentenbank für Ost⸗ und Westpreußen Lit. O Nr. 613 über 75 ,

zu 2: des 34 prozentigen Pfandbriefs der Ost⸗ preußischen Landschaft Lit. B Nr. 17 095 über 2000 ,

zu z: des Wechsels de dato Königsberg Pr., den 1. September 1575, über 506, 60 , fällig gewesen am 2. September 1875, ausgestellt von der An.; tragstellein und angenommen von dem Leutnant v. d. Gröben in Königsberg Pr., ju 4. des von dem Bauunternehmer Otto Behrendt in Mittelhufen ausgestellten, auf dessen Ehefrau Louise geb, Kerkau gezogenen und von dieser an— genommenen, am 9. Oktober 1904 fälligen und in Blanko an die Ordre der Antragstellerin girierten Wechfels über Ho0 , de dato Königsberg Pr, . 4 1904, domiziliert bei Kröhnert in Königs⸗

erg Pr.

Vie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 9. Auguft 1905, Vor⸗ mittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 35, anberaumten . ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.

Fönigsberg Pr., den 13. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

7olzs3]

Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 5. Juni 1891 über den Versicherungsschein Nr. 33 272 ausgestellt auf das Leben des Herrn Friedrich August stöhler, Kupferschmiet emeisters in Burgstädt, jetzt in

bedingungen unseres Statuts machen wir dies hier⸗ mit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 21. Dezember 1904.

Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Walther. Riedel. 7970] Aufgebot.

Der Filzwarenfabrikant Herr Franz Ehrmann, Greifenhagen, hat uns den Verlust der unter Police Nr. 3 614 180 asp (auf das Leben von Franz Ehr⸗ mann jun.) und Police 3 618 034 (auf das Leben von Jähanng Ehrmann) über 720. bezw. „M 1929, von uns ausgefertigten Volksversiche⸗ rungspolicen angezeigt und das Aufgebot der⸗ selhen beantragt. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗ dachter Policen wird hiermit aufgefordert, sich inner⸗ ar vier Wochen bei uns zu melden, widrigen alls die in Verlust geratenen Policen bedingungs⸗ gemäß dann für kraftlos erklart und an Stelle derfelben dem Versicherungsnehmer, Herrn Fran Ehrmann, neue Ausfertigungen erteilt werden.

Berlin, den 21. Januar 1905.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs,. Aktien. Gesellschaft. O. Gersten berg, Generaldirektor.

79213 Aufgebot.

Ber Kaufmann Hermann Ewe ju Bochum bat das Aufgebot des r, abhanden gekommenen, am 29. Mär; 1905 fälllgen Wechsels, d. d. Dortmund 10 Fejember 1963, über 1200 , der von dem Carl Sommer in Bortmund auf den Wilhelm Köstner in Dortmund gezogen und von letzterem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seztessen in dem auf den 19. Sey⸗ tember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Dresden, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗

unterzeichneten Gerichte, . Nr. 1465, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden