1905 / 18 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ialing em. Iss so] Auf Blatt 8 des hiesigen Handel gregiflers ist ju der Firma G. Jacobsohn Sahne in Sulingen beute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Sulingen, den 18. Januar 1805.

Königliches Amtsgericht. Tauberbis cho aneima. Iss 1] Sandelsregister. ;

In daß Handels register Band L wurde heute ein⸗ getragen:

Zu D 3. 87 Firma Luck und Stein in Wesfelhausen. Ver Viebhändler Isaak II., von Messelhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. Die Gesellschaft bestebt feit dem Jahre 1884. Die Firma ist in „-Gebrüder Stein“ geändert und gunmehr unter S. 3. 124 des H.-R. A Band 1 eingetragen.

Tauberbischofsheim, den 12. Januar 1906.

Gr. Amtsg

ericht. Vechta. . 78982 In das biesige Handelsregister Abt. B ist heute ur Firma Münsterländische Bank, Filiale der Oldenburger Bank in Vechta, Zweignie derlassung der Aktien gesellschaft Oldenburger Bank in Oldenburg (Nr. õ des Registers) eingetragen worden Die Prokura des Albert Hermans zu Vechta ist erloschen. Vechta, den 11. Januar 1905. Groß herjogliches Amtegericht. I. Weener. Bekanntmachung. IsS984 In das biesige Handelsregister A ist bei Nr. 47, befr. die Firma S. Kok zu Weener, am 16. Za⸗ nuar 19805 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 2. ͤ Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Wüiüwe des Kaufmanns Heerko Kok Lükke Wibina geb. Kramer in Weener. . Spalte 4 (Prekura): Dem Kaufmann Aeilt Kok in Weener ist Prokura erteilt. Weener, den 18. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. I. VWehlan. . S985 In unser Hendelsregister Abt. A ist bei der Firma V. Schober“ (Nr. 5] eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schober ist erloschen. Dem FRaufmann Kurt Schober in Schön. Nuhr ist Pꝛskura erteilt. Wehlau, den 14 Januar 1905. ate nn err. Wer ker. ; 78956] In das Handelsregister A ist bei der Firma Valentin Sebald in Thalau (Nr. 42) eingetragen: Die Firma ist erloschen. z Weyhere, den 7. Januar 1905. Königlickes Amtsgericht. Wey hers. 78987 In das Handelsregister A ist unter Nr 69 ein⸗ geftagen: Firma: Wilhelm Sebald Thalau. Inbaber: Kaufmann Wilbelm Sebald in Thalau. Weyhers, den 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Won s row itꝝn. . (ISꝰ sd] In unserem Handels register Abt ilung & ist am J. Januar 1905 bei der Firma J. Weichert in Schocken (Ne. 66 des Registeis) eingetragen worden, deß die Firma erloschen ist. = K . Amtsgericht Wong rowitz. .. Worms. Bekauntmachungz. 79081] Im Handelsregister des hbiesigen Gerichts wurde beüte kei der Firma „Nicolaus Engel“ in Worms folgendes eingetragen; Dem Kaufmann Heinrich Engel in Worms ist Prokura erteilt. Worms, 16. Januar 1905. Gꝛoßh. Amteg nicht. Worms. Bekanntmachung. (79082 In unserm Hantelsregister wurde heute das Er⸗ löschen der Firma: „J. Janson“ in Worms ein⸗ getragen. Worms, 16. Januar 1905. & a. mii at. Wurzen. 78989 Auf Blalt 291 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ferdinand Horst in Wurzen und als eren Inbaber der Kaufmann Thecdor Ferdinand Hoist ebenda einaetragen worden. . Angegebener Geschäftẽ zweig: Handel mit Material. waren, Tabak, Zigarren, Drogen und Branntwein. Wurzen, am 18 Januar 19 8. Königliches Amtsgericht. Tziesar. . 178992 In unser Handelsregister A Nr. 7 ist beute bei der Firma: E. Wienert. Ziesar, eingetragen: Die Firma lautet jetzt:; C. Wienert Rach flgr; Carl Wernicke und als Inhaber Kaufmann Karl Wernicke hier. Ziesar, 19. Januar 190. Königliches Amtsgericht. wick am. UIS9 98 Auf Bait 327 des Handelercgisters, die Firma Gebr. Schrote berger in Zwickau betr., ist heute verlautbert worden: Der Kaufmann Ernst. Con- stantin Schretsberger in Zwickau ist ausgesch ieden. In das DPandelegeschäft sind als Gesellschafter ein. treten: Der Kaufmann Ernst Oswald Arno Ceed bert und der Kaufmann Paul Alwin Vogel, beite in Znickau. Die Gesellichaft ist am J. Januar IHoß errichtet worden. Die Prokura deg Kanfmanng Paul Alwin Vogel in Zwidau ist erloschen. Zwickau, am 19. Januar 1905. Königliches Amtegericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. T7904]

Unter der Firma „Lagerhausgenossenschaft Amberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ n. Haftpflicht“ mit dem Siß in Amberg at sich eine Genossenschaft gebildet, welche unterm Heutigen im diesgerichtlichen Genossenschafts register eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am 13. August 1904 und abgeändert am 4. Jannar 1505. Gegenstand des Unternehmen ist die Ver⸗ mittlung des Verkaufes landwirtschaftlicher Produlte und des Einkaufes landwirtschaftlicher Wirtschafts⸗ artikel. Es können auch weitere, den Interessen des Bauernstandetz dienende wirtschaftliche Unternebmen durchgeführt oder gefsrdert werden. Zur Vermittlung det Ginkaufes und Verkaufe wird an der Station Amberg ein Lagerhaus unterhalten. Nechteverblud

1 Willen gerklurung nnd i, . für die Ge- noffenfchaft erfolgt durch zwei Mitalleder der Vor- standeß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand auz gehen, unter der Firma dersel ben, gezeichnet durch mr Vorstands mitglieder, in der Amberger Vol ls⸗ jeitung. Die Hastsumme beträgt für eden Ge⸗ schäftganteil 30 M Die Höͤchst ahl der Geschäftẽ⸗ anteile, mit der sich ein Genoffe beteiligen kann, beträgt 250. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind: Dawmwer, Josef. Oekonom in Haslmühle, Birner, Johann, Privater in Amberg, und Winkler, Josef, Deronem daselbst. Die Einsicht der Liste der Ge- noffen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. Amberg, den 16. Januar 125.

Kgl. Amtagericht. Anklam. [79015

In unser Genossenschafteregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft Rohftoff verein für das Eisen gewerbe Nr. 14 eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktofer 19904 läuft daz jweite Geschäftzjahr vom 1. Juli 18904 bit 31. März 19805.

Anklam, den 12. Januar 1905.

Königliches Amtegericht.

Caruth. TS9ols]

In unser Genossenschafttzreaister ist bei der Molkereigenoffenschaft Peikus eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Peikus Nr. 1 des Registers beute ein⸗ getragen worden, daß der Rittergutgbesitzer Fran Tegethoff aus dem Vorstande au? geschieden und an selne Stelle der Hüfner Karl Arndt in Niebendorf in den Vorstand gewäblt ist.

Baruth, den 18. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Kernstadt, Sachsen. 79017]

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschafteregifters, die Molkereigenossenschaft Schönau ad. Eigen, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Schönau a. d. Eigen betr, ist heute eingetragen worden, daß das Statut dabin ab⸗ geändert worden ist, daß die von der Genessenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in den Genessen— schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land wirtschaftlichen Genessenschaften im Königreiche Sachsen, eingetragenen Vereins, aufzjunehmen sind.

Berustadt (achsen), den 189. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Ritter seld. 79018

In das Genossenschafteregister ist beute bei der Genossenschaft Konsum Verein Niemegk, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschräukter Bafipflicht, eingetragen: An Stelle von Ferdinand Quilitzsch ist Arbeiter Ferdinand Naumann, Niemegk, in den Vorstand gewählt.

Bitterfeld, den 14. Januar 1905.

Königliches Amtagericht. Bottrop. Bekanntmachung. 78364

In unser Genessenschaftsregister ist beute bei dem unter Nummer 4 eingetragenen Bottroper Spar- und Darlehnéekassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Bottrop, folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Jobann Overbeck genannt Grüter zu Bottrop ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Sattlermeister Bernhard Witt⸗ stamm zu Bottrop gewählt worden.

Bottrop, den 5. Januar 1805.

Königliches Amtegericht. Crone, Rrahe. Befanntmachung. 79020]

Bei der unter Nr. 19 im Genossenschaftsregister eingetragenen Genossenschaft „Pferdezucht genossen⸗ schaft Schanzendorf, Eingetragene Genossen⸗. schast mit unbeschräntter Haftpflicht in Schanzendorf“ ist beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Ger eralversammlung vom 30. De⸗ jember 1964 die Genossenschaft aufgelöst ist.

Liquidatoren sind:

der Gutsbesißer Arthur Scmekel in Wislitno und der Molkereiverwalter Karl Rausch in Wiskitno.

Crone a. Br., den 17. Januar 1805.

Königliches Amtsgericht. Diepholx. 79021

Nr. 4 des Genessenschafts egisters ist beute an Stelle des aukgeschiedenen F. Schöning als Vor. standsmitslied der Spar- und Darlehnskasse e. G. m b. H. in Lemförde Bürger und Buch⸗ binder Heinrich Weber daselbst hier eingetragen.

Diepholz, den 2. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Diepholx. 79022

Im biesigen Genossenschaftsregister ist beute die durch Staiut vom 6. Desember od errichlete Ge. nossenschaft unter der Firma „Spar- und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflich“ mit dem Sitze in Barver eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar, und Varlehnekasse. Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vorstande⸗ mitglieder duich die Dicpholzer Kreisjeitung und, falls dese eingeht, bis zur vächsten Generalversamm— lung durch den Deutschen Reichsauzeiger. Die Mitglieder des Vorstasds sind: die Landwirte Ludwig Osterbrink und Frietrich Albershardt sowie der Lehrer Atolf Kammrad in Baroer. Tie Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestastet.

Diepholz, den 3. Januar 19065.

Königliches Amtsgericht. Em den. r.

In das Genessenschaftsregister Nr. 5 ist beute jur Firma Vieh Avfag - Genofsenschaft, ein- getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oldersum, Ostfriegland, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dejember 1904 ist der 5 59 der Statuten dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genessen⸗ schaft durch den Reichs und Staatsanzeiger nicht mehr durch dag landwirtschaftliche Vereingzblatt erfolgen sollen.

Gmden, den 17. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht. III. Herne. 7024]

In unser Genossenschaftgregifler ist beute unter Nr. 3 die duch Statut vom 16 Januar 18905 er- richtete Genossenschaft unter der Firma „Geamten-

agverein, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht mit dem ta eingetragen worden. Gegenstand des Unter. nehmens ist Verschaffung von billigen, gesunden und jweckmäßig eingerichteten Wohnungen für die unbe mittelten Mitglieder in eigens erbauten oder ange- kauften Höusern. Die Haftsumme beträgt 300 und die böchste zulässige Zahl der Geschãaftesanteile kin Die Mitglieder des Vorstands find: Fran uff, Amts gerichiz sekretär, Carl Heinze, Verwaltungs ˖ sekretär, Heinrich Dobbe, Burcauvorsteber, alle in Serne. ie von der Genossenschaft ausgehenden sffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von 2 Vorstandẽ⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Nennung desselben, von dem Vorsitzenden unter- ichnet, 36 die Herner Zeitung und des Herner Tageblatt. Beim Eingehen eines dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstan mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Glatt ju bestimmen. Mündliche und schristliche Willens erklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn jwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Ginsicht der ste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Herne, den 139. Januar 1995. Königliches Amtsgericht. = Höxter. 79047

In unser Genossenschaftsregister ist ju Nr. 14 bei dem „Con sum⸗Verein Ottbergen, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Ottbergen, eingetragen: An Stelle des aus— geschiedenen Wagennotlerers Georg Belte ju Ott⸗ bergen ist der Maschinenputzer Heinrich Höke ju Ott⸗ berden in den Vorstand gewählt.

Höxter, den 19. Januar 1755.

Königliches Amtegericht. Jarotsehin. Sekanntmachung. 78103

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei der Eierver kaufe genossenschaft Friedrichs dorf e. G. m. b. S. in Friedriche dorf einge⸗ tragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 und 11. Deiem ber 1301 aufgelsst ist und daß zu Linůuidatoren die bisherigen Vorstande mitalieder W. Scheibelt, G. Neumann und G. Boede bestellt sind.

Jarotschin, den J. Januar 1803.

Königliches Amtsgericht.

Gohunun

Konitꝝ. 79025

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Be⸗ anten Wohnungsbauverein zu Konitz, e. G. m. b. H., felgendes eingetragen:

2. Durch Beschluß vom 28. Dezember 1904 ist z 1 des Statuts, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, und § 11, betreffend die Dividende, abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Bau von Wobnhäusern und Ueberlassung an die unbemittelten Mitglieder zur Miete.

b. An Stelle des ausgeschiedenen Eisenbahn - sekretãtgz Emil Bartel ist der Bauassistent Hugo Lüder in Konitz in den Vorstand gewäblt.

Konitz, den 12. Januar 1905.

Köni liches Amtsgericht. RKottbus. Bekanntmachung. 79026

In unser Genossenschafisregister ist bei dem unter Nr. 28 eingetragenen „Ströbitz'er Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß Christian Nevoigt, August Grupe und Martin Korreng aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an deren Stelle der Landwirt Ernst Krüger, die Halbbüfner Johann Klausch und Friedrich Hallmann, sämtlich in Ströbitz in den Vorstand gewählt sind. Ernst Krüger ist als Vorsteber, der Vandelsmann Gotthelf Budig als Stellvertreter des Vorstehers bestellt. .

Kotibus, den 16. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Lüneburs. 79728

Zum Konsumwerein für Lüneburg und Um— gegend, e. G. m. b. H. ist in das Genossen⸗ schaftsregister Nir. 1 eingetragen: Aus dem Vorstand auegeschieden: Maurer Hans Schwedt, neu einge treten: Kaufmann Hugo Zeißler, bie. Lüneburg, 18. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Neissem. 78029

Im Genossenschaftéregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 10, die Genossen⸗ schaft Arbeiterbauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß das Statut abgeändert ist.

Meißen, am 17. Januar 1905.

Königliches Amisgericht. Memel. * 78105

In unser Gerossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 cirgetraz nen Mellneragger TDarlehns. kassenverein, Cingetrageue Seaossenschaft mit = Haftpflicht, folgendes heute ein- getragen:

In den Generalversammlungen vom 23. Juni 1899 und 10. Januar 1905 sind an Stelle des Mchel Sedelis der Wirt Janis Schuischell I. und an Stelle deg Wirts. Johann Lakoschus der Wirt Jacob Jackschas, beide in Mellneraggen, in den Vorstand gewãblt.

Memel, den 13. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Nemel. 79030 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 des Dittauer Spar⸗ und Darlehnekassenvereins, Eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schräntter Haftpflicht, beuie eingetragen:

An Stelle des Vereins vorstebers Christoph Purwins ist der stellbertrete de Verein gvorsteber Jons Gasze und an dessen Selle der Besitzer Heinrich Launert in Dittauen gewahlt.

Memel, den 16. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Hünchen. Genossenschaftsregister. 7909]

TDarlehenskassenverein Feldkirchen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter een es. 1 , . 8

atusenänderung durch Gencralversammlun u vom 28 Dejember 1904. ,

München. 18. Januar 1995.

Kgl. Amtsgericht München . Makel. Bet aunimachung. T7d03 1]

In unserem Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Land- wirtschaftliche Ein · und Ver kaufsõgenoffen⸗

schaft, eingetragene Genonenfchaft wit be . . zu Rate“ eingetragen. daß der Rittergut gzbesitzer Gustar r dem Vorstaunde ausgetreten und an seine e der

r len dente Wilbelm Bobbert j Wol fo hagen

Nakel, den J Januar 1805. Königliches Amtsgericht.

Hũrnłberg. Genossenschaftsregistereintrag.

Wmolkerei Schwarzenbach, eingetrag. Ge- nossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Schwarzenbach.

Am 18. Januar 1905 wurde eine Aenderung des § M des Statuts, Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft betr, beschlossen.

Die sffentlichen Bekanntmachungen der Genoffen⸗ schaft ersolgen nunmebr in der Verbandskun Srgan des Bayer. Landes verbandes landwirischa Sarlehnẽkassendereine und Molkereigese lichafien in München.

Nürnberg, 13. Januar 1905.

Kgl. Amtagericht. Pyritx. Bekanntmachung. Foo sa]

Bei dem Pyritzer laudwirtschaftlichen Ein. und Verkaufe verein C. G. m. b. S. in Pyritz ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen: FRittergutsbesitzer von Massow ist aus dem Vorstande ausgetreten und an feine Stelle der Regierungsrat Wilhelm Schlange in den Vorstand gewählt. Vyritz, den 16. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Rhein. 6

In unser Gerossenschafteregister ift heute bei dem BVorschuß Verein Rhein G. G. m. u. H. ein. getragen, daß an Stelle des aus zeschledenen Direltor

zekel einstwe len der Kaufmann Otto Großmann in Rhein getreten ist.

Rhein, den 14. Januar 1905.

Königl. Amte gericht.

Saargemũnd. Genossenschaftẽregister.

Am 17. Januar ig05 wurde Band III eingetragen unter Nr. 157: Molkereigenossenschaft einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht mit dem Sitz in Rakringen. Statut dom 31. Deiember 1804. Gegenstand deg Unter- nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossensckaft, welche von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu zeichnen sind, erfelgen in der landwirt- schaftlicken Zeiischrift für Elsaß Lothringen. Der Vorftand bestebt aus dem Direktor und jwei Mit. gliedern, von denen eines zum Stellvertreter des Direktors ju bestellen ist. Die Willenserklärung und. Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechts verbindlichkeik haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Na nensunter-⸗ schrift beifügen. Verstandsmitglieder sind: 1) Zingerl o, Jean Baptist, Bärgermeister als Direktor, 2 Hoffert, Mehel, Tagner, als Stellvertreter des Direktors, 3) Marchal, Michel, Schuhmacher, als Kassierer, alle in Rakringen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. K. Amtegericht Saargemũnd. Schlawe. Betfannutmachung. 78036

In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Za nuar 1905 unter Nr 18 eingetragen:

Molkerei Alt Schlewe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Alt⸗Schlawe.

Gegen stand des Unternebmens ist die vorteil- bafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwendung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betrlebes um Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Miiglieder.

Die Haftsumme beträgt C0 M, die höchste zu⸗ lässige Zabl der Eeschätts anteile 30.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Eemeindevorsteber Wilhelm Böttcher, Banerhofs- besstzer Bernbard Regeatz, Büdner Heimann Nehring. sämtlich zu Alt Schlawe.

Das Statut datiert vom 9. November 1904.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung jweier Vorstande mitglieder Lurch das Landwirtschaftliche Ge nossenschafts blatt zu Neuwied.

Der Vorstand zeichnet für die Genosseuschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschrist der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstan ds mitglieder önnen rechte verbindlich für die Genofsenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

Spandau. . 79037] In unserem Genessenschaftsregister ist heute ein⸗ gellagen worden, daß die Wane dorfer Milch- verwertungegenossenschaft, eingetragene Ge- wossenschaft mit besraunkter Haftpflicht i Wansdorf durch Beschluß der Generolversammlung vom 14. Dejember 1964 aufgelsst ist. Za Ligut⸗ datoren sind die Bauerngute besitzer Albert Luiber, Grftas Hintze und Karl Köpke zu Wansdoif bestellt.

Spandau, den 17. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. S. Stadtilm. I do3s] Oeffentliche Bekanntmachung.

Zu der Nr. 2 biesigen Genossenschastsregisters ein getragenen Genossenschaft:

Teuber · Dampsmolterei e. G. m. b. S.

. in Großliebringen ist unterm heutigen Tage eingetragen worden:

An Stelle des kisberigen Stellvertretern, Guts. besitzers Alfred Hoffmann in Ebrenstein ist Gutg- befißer Karl Meinhardt in Nahwinden und an Stelle des bisherigen Beisitzers, Landwirt Raimund Kirften in Nabwinden Landwirt Louis Treiber in Geeß— lieblingen in der Generalversammlung vom 29. De- jember 1904 gewäblt worden.

Stadtilm, den 16. Januar 1905.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eypedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen ruckerei und Verlagt⸗˖ Anstalt, Berlln 8 W., Nr. 2

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 21. Januar

Staatsanzeiger. 1905.

M 18.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hanzels⸗=, Güterrechts⸗ . önkurfe fowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vereins Genossenschafts , Zeichen⸗ Muster⸗ und Böͤrfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ halten find, erschein auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 166,

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch

die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, Sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt 1 4 50 * fũr das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

SBenofenschaftõregister.

strasburs, Westpr. 78087 Bei dem Goßlershausener Darlehn kassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Goßñlershausen, ist keute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Hermann Eggert ist der Fesitzer Gustav Kirschke zu Dietrichsdorf in den

Vorstand gewählt. Strasburg WPr.,

Königliches Amtszericht.

strasburg, Westpr. . e. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem

urter Nr ] eingetragenen Konojader Spar- und

Tarlehnskassen · Verein eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Saftpflicht eingetragen

worden, daß an Stelle des aus geschiedenen Wladislaus

Manerowski der Ansiedler Georg Baumung in

Sr. Konojad zum Vorstandsmitgliede gewählt

worden ist.

Strasburg WPr., den 11. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 73039] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Band 1 Nr. 41 bei der Firma: Obenheimer

Spar- und Darlehnskassen ˖ Verein, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter

Haftpflicht in Obenheim.

In der Generalversammlung vom 31. Dezember 1951 wurde an Stelle des verstorbenen Jakob Wentz Bürgermeister Friedrich Andna in den Vorstand und zum Vereingvorsteber gewählt.

Band 1 Nr. 113 bei der Firma: Dauendorfer Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dauen dorf.

In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1964 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standemitglieder Ott und Oster, Kandel, Anton, und Wendling. Benedikt, beide in Dauendorf, in den Vorstan? gewählt.

Straßburg i. Els., den 16. Januar 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 77409] Im diesgerichtl. Genossenschaftsregister wurde ein⸗

getragen:

„Spar und Darlehenskassenverein Reit i. Winkel eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Reit in Winkel, .- G. Traunstein.

Das Statut ist am 29. November 1994 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be- sckaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kavital unter dem Namen Stiftungs fonds jur Förderung der Wirtschaftzverhãltnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln, sowie Betrieb einer Sparkasse.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgeben, durch den Vorsitzenden des Aufsichts rats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, im Traunsteiner Wochenblatt und in der Verbandkundgabe, Organ des baverischen Landes verbandes Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandẽs.

Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden.

Die fünf Vorstandsmitglieder sind:

D Auer, Pankraz, in Reit / W., Vorsteher,

2) Heigenbauser, Stefan, in Blindau,

dertreter,

3) Sachenbacher, Thomas, in Unterbichl,

4 Wimmer, Josef, in Endfelden,

( Grasvointner, Andreas, in Reit W.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Traunftein, 7. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Trerrart, 79040] In das Genossenschaftsregister Nr. 5, Landwirt⸗

schaftlicher Ein und Verkaufsverein Treffurt

und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in

Treffurt ist heute eingetragen worden, daß an

Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Andreas Mehmel

der Rentier Gustab Busch in Treffurt in den Vor—

stand gewaͤhlt ist.

Treffurt, den 6. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

den 6. Januar 1905.

Stell⸗

Uelzen. 79041 Ad ' haltsręrein für Eisenbahnbeamte und . e. G. m. b. S., Uelzen. Vorstand: usgeschieden: Friedrich Boeley, ire. neugewãhlt: nbard Netemeyer, Üielten. Eingetragen 13. Ja- nuar 1905. Königliches Amtsgericht Uelzen. Wadern. , . Iood2]

Im Genossenschaftéregister ist bei dem Biel Bardenbacher Spar und Darlehnskafsen⸗ . E. G. m. u. SH. in Biel heute ein⸗

gen:

An Stelle von Nikolaus Diedrichs ist Nikolaus Schillo Holj aus Bardenbach als stellvertretender Vereinsvorsteber in den Vorstand gewählt.

Wadern, den 18. Januar 1905.

Königliches Amtaagericht. Wandspee 79043 Bei der in das Genossenschaftsregister unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Guttempler Logen ·

haus · etriebe genossenschaft E. G. mit be⸗ schräukter Hafipflicht zu Wandsbek ist folgendes eingetragen:

Arbeiter August Duve ist aus dem Vorstand aus. geschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Jobann Friedrich Pfennigstorf in Hamburg, Peter⸗ kampsweg 34 2a, zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Wandsbek, den 14. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Wend. Buehnofz. Sefauntmachung. 79044

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 6 (Freidorf'er Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen:

Nach vollftändiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Wend. Buchholz, den 17. Januar 1965.

Könial. Amtsgericht. Wittstock, Dosse. 789016

In unser Genossenschaftsregister ist beute Nr. 13 die durch Statut vom 12. Dejember 1804 errichtete Genoffenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Dranse eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ neßmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ kassengeschäfts. Vorstandsmitglieder sind: Gustav Rumpf, Landwirt, Gustav Zörner, Lehrer, Otto Nöbmke, Rentier, sämtlich zu Dranse. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im Kreisblatt für die Sstprignißz. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglleder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wittftock, den 7. Januar 1965.

Königliches Amtegericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Riĩesa.

Te ipz ig veröffentlicht.) 789005

In das Musterregifter ist eingetragen:

Bei Nr. T3. Firma Aktiengesellschaft Lauch hammer in Riesa bat für die unter Nr. 25 ein⸗ getragenen Muster: Wandbrunnen, Fabr. Nr. 4bũa, Wandbrunnen, Fabr. Nr. 46h, Wanzbrunnen, Fabr. Nr. 460, Vorsetzer mit Lilie, Fabr.⸗Nr. 1181. Vorfetzer mit Distel, Fabr. Nr. 1182, Vorsetzer mit Gule, Fabr⸗Nr. 1183, Vorsetzer, glatt für Schliff, Fabr. Nr. 1184 Schlüsselbalter, Fabr Nr. 3283. Handtuchhalter, Fabr. Nr. 53295, Kleiderbalter mit 5 Haken, Fabr. Nr. 3296, Kleiderhalter mit 3 Haken, Fabr. Nr. 3297, Etagere mit 2 Platten (Nelke), Fabr. Nr. 1357, Etagere mit 2 Platten (Rese), Fabr. Nr. 4358, Schlüsselschrank⸗ Fabr. Nr. 2823. bie Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jabre angemeldet.

Riesa, den 18. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bad- VYauheim. Konkursverfahren. 78843)

Ueber das Vermögen der Fräulein Lucie und Paula Finger in Bad. Nauheim wird beute am 18. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Philip Müller in Bad. Nauheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 4 Februar 1965. Erste Släubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch,. 15. Februar 1905, Vormittags L10 Uhr.

Bad Nauheim. 18. Januar 1995. Der Serichtsschreiber Großberroglichen Amtegerichts. Berlin. 78831

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Fötzschke in Berlin, Paulstraße 20(, ist beute, Vormittags gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann straße 109. Frist zur w der Konkurẽ⸗ forderungen bis 1. April 1805. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 31. Januar 1905. Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1905, Vormittags 101 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 12 –- 15, III. Steck. Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. April 1805.

Berlin, den 18. Januar 19306.

Der Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. nremerhaven. Ronkursverfahren. 78857]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Witihelm Frank, als alleinigen Inhabers der Firma F. W. Frank. Bremerhaven, Bürger. meister Smidtstraße 168, 53 Uhr, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 28 Februar 1905. Erste Gläubigerwersammlung: Dienstag, den 14. Februar 1905, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den mi gan 1905 Mittags 12 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1905 einschließlich.

Bremerhaven, den 18. Januar 1805.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlingmann, Sekretär.

115 Uhr, von dem Königlichen Ante verfahren eröffnet.

ist beute, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet worden.

frist bis 8.

G. S5 Schaeffer, Kgl. Obersekretär.

KR res lan. 73835 Ueber das Vermögen des Taufmanns SErnst Ruppelt, in Firma Geschwifter Colbert. Ge— schäftélokal Oblauufer 8, Privatwohnung Ohlau— ufer 35 in Breslau, wird heute, am 17. Januar 1905, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Summerei Nr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 1. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar E995, Vormittags 19 Uhr, Prüfungstermin am 5. März 1905, Bormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 89 im II. Sto. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis 1. März 1905 einschließlich. Amtegericht Breslau.

Bruchsal. Bekanntmachung. 785842 Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Gutsch Cie., offene Handelsgesellschaft in Bruchsal, wird beute, am 17. Januar 1905, Vormittags I12 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet. Der Rechnungssteller Keim hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 17. Fe⸗ bruar 1905 einschließlich. Erste Släubigerversamm⸗ lung: Montag, den 6. Februar 1905, Vor. mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 3. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 6. Februar 1805 einschließlich. Bruchsal, 17. Januar 1905. Gr. Amtsgericht. (gez) Joachim. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Baumann.

KRKurg, Bz. Hagdeb. Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen der offenen Handels gesellschaft Giegler E Leder zu Surg b. M., Brüderstraße 5, wird beute, am 18. Januar 1905, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Bünger in Burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1905 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Fe bruar 1905, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1905, Vorm. uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mãrz 1905. Königliches Amtsgericht in Burg b. M.

Cõln. Konkurseröffnung. 79001 Neber den Nachlaß des am 4. Januar 1905 zu Göln bersterbenen aufmanns Julius Kalden⸗ bach, zeitlebens Inhaber des Leinen und Baum⸗ wollwarengeschäfts unter der Firma Julius saldenbach zu Cöln, Wolfsstraße 20, ist am 16. Januar 1905, Nachmittags 12 Ubr 20 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter ist der Rechtsanwalt Dr. Greven in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März I905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Frste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1905, Vormittags 1 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1905, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9,

erstes Stockwerk. Cöln, den 16. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. 78845

Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Oskar Magnus Ruhtz in Dree den Trachau, Leixvzigerftraße 153, wird beute, am 18. Januar 1565, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler bier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis jum 9. Februar 1905. Wabl. und Prüfungstermin am 21. Februar E905, Vormittags 91 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum J. Fe⸗ bruar 1905.

Dresden, den 18. Januar 1905.

Königliches Amtt gericht.

Pñnůsseldort. TGonkursverfahren. 79002

Ueber das Vermsgen des Gasthofbesitzers Franz Dupont zu Düffeldorf, Klosterstraße 1, ist beute, am I7. Januar 1905, Nachm. H Uhr, das Konkurs. Der Rechtsanwalt Justizrat Wirtz zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis jum 20. Februar 1905. Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung am 17. Februar 1905, Borm. 10 Uhr, fowie allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 19095, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Kaiser Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. ͤ

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Frankenthal, Pfaln. 78855 Konkursverfahren. .

neber das Vermögen des Spezereihändlers Jakob Schatz in Frankenthal ist am 17. Ja⸗ TDiar 1865. Vormittags 114 Ubr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs zerwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Philirx Bennighoff in. Frankenthal. Offener Nrrest erlasfen mit Anzeigefrist bis künf- nigen 8. Februar cinschließlich. Ablauf der An melde. März 18905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs. fermin am 18. März 1908, Vormittags 10 ühr, im Sitzun gssgale biesigen Amtsgerichts.

Frankenthal. den 1I7. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber des gl. Amtsgerichts:

78846) 7

zeigepflicht bis

Gemünden, Bayern. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Gemünden hat am 18. Januar 1905, Nachmittags 6 Mor Beschluß erlassen: Es sei über das Vermögen des Schreinermeisters Domi⸗ nikus Feser in Gössenheim der Konkurs zu er— öffnen. Konkursverwalter: Kgl. Gerichts voll;ie ber Offener Arrest

78994]

1.

8

5fa äber Bestellung eines Glãꝝxbigerausschusses, d über die in den 132 bis 137 K. O. bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin bestimmt auf Freitag, 17. Februar E905. Nachmittags 3 Uhr. Gemünden, 13. Januar 1505. Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a.

Gemünden, Raxyern. BSekauntmachung.

. . R rr. 3 Amtsgericht Gemünden ha

Vormittags 19 Uhr, Beschluß

r den Nachlaß der am 27. li 190

Wirtswitwe Barbara Mäh on der Konkurs zu e

walter: Sekretariatsassistent

münden. Arrest

Samstag, 4. Februar 1805,

Konkursforderungen sind bis zum Donner

bruar 1909 einschließlich anzumelden.

fn Ur?

Werufel

. ffn

** l 1uhider * 41 6.

aus s 11181 e

dann über die in S5 132 137 K. O. bezeichneten Fragen ist in Verbindung dem allgemeinen Prüfungstermin kestimmt auf Samstag, 18. Fe- bruar 1905, Vormittags 10 Uhr. Gemünden, 18. Januar 1975. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. M.

Halberstadt. Konkursverfahren. 788471 Ueber das Vermögen des Dandelsmanns Seinrich Bartels in Halberftadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 4, in Halber⸗ staxt am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: K

O

mit

bis zum 14. 190 Erste Gläubiger⸗ dersammlung am S. Februar 1905, Vormittags gr Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Fe⸗ Sruar 1905, Vormittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 24. Halber ftadt, den 17. Fanuar 1800. Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Hohensalza. Konkursverfahren. 7

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Michel aus Hohensalza wird beute, am 13 nuar 1805, Nachmittags 5 Ubr 7 Minuten, kursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt St Sohensalja wird zum Konkursverwalter Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März Bö5. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. März 1805. Erste Glaãubigerversamm- lung am 15. Februar 19035, Vormiitags 10 uhr. Allgemelner PHre fungetermin am LI. Mãrz 1905, Vormittags 10 Uhr.

Dohensalza, den 13. Januar 1925.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein- Ernstthal. gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Clemens Müller in Hohenstein Ernfsithal, alleinigen Inbabers der Firma Clemens Müller dafelbst, wird heute, am 18. Januar 195, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkurs pff Konkursverwalter: Rechtsanwalt? felbst. Anmeldefrift bis zum 18. Febru 305. Wabltermin am 11. Februar 1905 Vormittags 10 ühr. YPrüfungs termin an 4. März 19935. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zum 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht Dobenstein Sruftthal.

Kalkberge, Nark. 788291 stonkureverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der offenen Handels gesellschaft in Firma Kalksandfteinfabrik Th. Neumann und F. Fincke in Neufintenstein bei Herifelde, a. des Maurermeisters Th. Neu⸗ mann in Alt Buchhorft und b. des Kaufmanns und Rentiers F. Fincke i Karlshorfst werd beute, am 18. Januar 1805. Nachmittags 11 30 Minuten das Konkurs verfabren eröffnet. Der Jastizrat Lewek von bier wird zum Konkursverwalter Ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ scklußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters somte über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ein- tretenden Falls aber die in S 132 der Konkursorznung beieichneten Geaenftãnde auf den 2. Februar 1908. Vormittags 11 Uhr, und zur Prülung der 3 * meldeten Forderungen auf den 21. März 1993. Vormittags 0 Uhr, var dem unterxicknelen Sc richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche ne zur Konkursmasfe gebörige Sache in Beit baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. rd Tufgegeben, nichts an den Gemeinschuloner zu der abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf · erlegt, von dem Besitze der Sache und von den

88

7 SS5õ6]