1905 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 22 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Landauer, Bibliothekar und Honorarprofessor zu Straßburg i. E.

Landsberger, Obenpostsekretär zu Breslau.

TLandwers, Steuerinspektor und Katasterkontrolleur zu Hildesheim.

Sange, Zuftizrat, Rechtgzanwalt und Notar ju Königsberg i. Pr.

Tange, Rechnungsrat und Geheimer Kalkulator im Justijministerium.

Lange, Rechnungzrat im Statiflischen Bureau in Berlin.

von Langen dorff, Hauptmann im Grenadierregiment Prin Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 129.

Lannerf, Hauptmann im Cleveschen Fel dartillerieregiment Nr. 43.

Lauer, Hauptmann und Adjutant der 1. Fußartillerieinspeltion.

La ug el, Mitglied deg Landesaut chu stes und des unterelsässischen Bezirkẽtages, Gutsbesitzer zu St. Leonhard, Gemeinde Boersch, Kreis Molsheim. . .

a, . 9 . Arthur, Hauptmann im Generalftabe der

ö dision.

Freiherr von Ledebur, Hauptmann im 2. Schlesischen Feldartillerie ; regiment Nr. 42. ; ; ; Lehmann, Rechnungsrat und Ministerialsekretãr zu Straßburg i. E. Lehnow, Militärintendantur⸗ und Baurat bei der Intendantur des

XVI. Armeekorps.

Lemelson, Hauptmann im Deutsch Ordensinfanterieregiment Nr. 152.

gen tze, Regierungsrat und Mitglied der Eisenbahndirektion in Stettin.

Dr. Tewald, Oberregierungsrat zu Marienwerder

Liebe, katholischer Dwistonspfarrer bei der 34. Division.

Liebig, Amtsgerichtsrat zu Bunzlau. . .

von Lieres und Wilkau, Füttmeister im Litthauischen Ulanen regiment Nr. I2. ö.

Lind ,, k. und Militärlehrer am Kadettenhause in Naum⸗

urg a. S.

Lindner, Regierungs⸗ und Baurat zu Potsdam.

Linnenbrink, i f sindsfler zu Münster. .

, Hauptmann im 2. Rheinischen Feldartillerieregiment

r. 23.

Litzen baur, Rechnungsrat und Rentmeister zu Witzenhausen.

Tözben, Rechnungsrat im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Äzbker, Landgerichtsdirektor zu Berlin.

Töffler, Registrator hei der Landwir tschaftlichen Hochschule in Berlin.

Löhlein, Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finanz-

ministerium. .

Loerbroks, Landgerichtsdirektor zu Bochum.

wer, Provinzialschulrat zu Münster i. W..

von Toga, Hauptmann j. D. und Bezirksoffizier beim Landwehr · bezirk Hobensalza. r

Lohmann, Rechnungsrat und Hauptsteueramtsrendant zu Trier.

Lohmeyer, Regierung und Baurat, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Frankfurt a. M.

Dr. Lotz, Regierungsrat zu Münster.

To wack, Rechnungsrat und Rechnungsrevisor bei dem Oberlandes· gericht in Breslau. . .

Lud ö . äff⸗ Hauptmann und Lehrer an der Gendarmerieschule in

inbeck.

Lüdecke, Hauptmann im Colbergschen Grenadierregiment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9. . ; .

von Luedersdorff, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Belgard. ö

Lüttich, Schulrat und Seminardirektor zu Altdöbern, Kreis Kalau.

Dr. von Lumm, Reichsbankdirektor und Mitglied des Reichsbank direktoriums.

Dr. Lux, praktischer Arzt, Stabtarzt der Landwehr a. D. zu Patschkau, Kreis Neisse. .

Madlung, Hauptmann und Mitglied des Bekleldungsamts des XIV. Armeekorps. .

Maenner, Reichsgerichtsrat zu Leipzig. t

Mabhnkopf, Hofrat im Ghiffrierbureau des Auswärtigen Amtß.

Makiolezyk, Rechnungsrat im Kasserlichen Statistischen Amt in Berlin.

Freiherr von Malapert genannt bon Neufville, Hauptmann im 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) ; .

Mangin, katholischer Pfarrer zu Kattenhofen, Kreis Diedenhofen · Sst.

Marzahn, Eifenbahnstationsvorsteher erster Klasse zu Schwien⸗ tochlowitz, Kreis Beuthen O, S.

Mafchke, Hauptmann und Arfillerieoffizier vom Platz in Glozau.

Maßmann; Steuerinspektor und Katasterkontrolleur zu Bochum.

Malbes, Hauptmann im Kulmer Infanterieregiment Nr. 141.

Matschke, Hauptmann z. D. und Beÿrkeoffizier beim Landwehr⸗ bezirk Samter. ö n G

Dr. k Realgymnasialdirektor zu Witten, Regierungsbezirk Arnsberg.

Matthies, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4. .

von Matthießen, Hauptmann im 3. Lothringischen Infanterie regiment Nr. 135. .

Graf von Matuschka Freiherr von Toppol czan u. Spgetgen Hauptmann im Füsilierregiment Generalfeldmarschall raf Moltke (Schlesischen) Nr. 38.

Man, Postdirektor zu Berlin.

Mauve, Amtmann zu Winz, Kreis Hattingen. J

M av, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Danzig. .

Freiherr von Meerscheidt · Süůllessem Korvettenkapitãn und Kommandant S. M. Kanonenbootes Iltis“.

Mehl, Oberlandesgerichtsrat zu Colmar i. GE.

Hein err, Postdirektor zu Delitzsch. ö :

Hierfem ann, Prokursst der Firma Rudolph. Hertzag in Berlin.

von ,, Rittmeister im 2. Badischen Vragonerregiment Nr. 21.

von Memerty, Hauptmann im 7. Thuringischen Infanterieregiment Nr. 95.

Mende, Kammergerichtsrat zu Berlin. n .

von Mengersen, Hauptmann im 5. Infanterieregiment Graf Bülcw von Dennewitz 5. Westfälischen? Nr. 35. ;

Dr. Ber sm an , Dberstabsarst und Regimentsgarzt de⸗ Infanterie⸗ n, Herzog Ferdinand von Braunschweig (3. Westfälischen)

2 6

und Baurat zu Arnsberg. ; Regimentsarzt des Kurmärkischen

cher Professor an der Universitãt in Marburg.

Möller, Regierungsrat bei der Provinzialsteuerdireltion in Magdeburg.

Moersch, Füenbahnverkehrsinspektor zu Colmar i. E.

Molitor, EGisenbahnverkehrsinspeltor und Vorstand des Eisenbahn⸗ wagenamts in Essen, ;

Mom mf en, Oberlandesgerichts rat zu Steltin.

Mom m fen, Gerichtsassessor a. D. und Bankdireltor zu Berlin.

Montignvy, Sberlandesgerichtsrat zu Cöln.

Mofer, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Breslau ꝛc.

Mosser, Domherr zu Straßburg i. E.

Mrozek, Obewerwaltungsgerichtsrat zu Berlin.

Mud elberg, Postdirektor zu Hamburg.

don Müblenfels, Hauptinann im Niedersachsischen Feldartillerie· regiment Nr. 46.

Mülker, Hauptmann im 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110.

Müller, Hauptmann im Infanterieregiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111.

Müller, n . im Feldartillerieregiment von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. S.

Müller, Korvettenkapitän und Kommandeur der Handwerkerabteilung der Ii. Werftdiviston.

Mülle 5 ͤFeuerwerkgkapitänleutnant vom Artilleriedepot ju Geeste⸗ münde.

Müller, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahnbetriebs⸗ inspeition 2 in Halberstadt.

Müller, Rechnungẽrat und Rendant der Kreiskasse in Frankfurt a. M.

Münch, Landgerichtspräsident zu Posen.

Münch, Oberpostsekretär zu Karlruhe i. B.

Dr. Rünchgesang, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Miniterium der öffentlichen Arbelten,.

Münter, Oberingenieur des Sãchsisch⸗Thüringischen Dampfkessel⸗ überwachungevereins in Halle a. S.

Mugdan, Kammergerichtgrat zu Berlin.

mu gh ern, im 5. Niederschlesischen Infanterieregiment

t.

Naumann, Amterat zu Tischdorf, Kreis Schroda. .

Naufchũ tz, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Hannover.

hon Reef nùnd Sbifchau, Oberregierungsrat zu f g

Nehm iz, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 2. Ma urischen In fanterieregiments Nr. 147. .

von Retzer, Hauptmann im b. Hannoverschen Infanterieregiment

r. 165. Neugebauer, Rittmeister z. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ wehrbezirk Beuthen i. Ob. Schles. ,, Steuerrat und Katasterinspektor zu Brezlau. von Neumann, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer zu Großenborau, Kreis Freystadt. . . Neumann, Hauptmann im 6. Thüringischen Infanterieregiment

Nr. 95. Nickau, Oberpostsekretär zu Berlin.

Nickfe, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4. . ien ö Hauptmann im 2. Unterelsassischen Infanterieregiment

* .

Nitka, Professor, Baurat und Bauinspektor zu Berlin.

Rosl, Kammergerichtsrat zu Berlin. .

Noelle, Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finanz⸗ ministerium. . .

Nothnagel, Hauptmann im Westfãälischen Fußartillerieregiment

6.

ö Professor und Oberlehrer an der Landwirtschaftsschule in Bitburg.

Obkircher, Hauptmann im Infanterieregiment Markgraf Karl (7. Brandenburgischen) Nr. 60. .

Oertel, Hofbauinspektor zu Wilhelmshöhe bel Cassel.

Sgilvie, Amtsgerichtsrat zu Memel.

Shlemann, Rechnunggrat und er ere en rl zu Berlin.

Shneforge, Hauptmann im Hohenzollernschen Fußartillerieregiment

Nr. 15. von Olszewski, Hauptmann am Kadettenhause in Oranienstein. Ornhor st, Oberamtmann, Domänenpächter und Amtsvorsteher zu Uszpiaunen, Kreis Pillkallen. Oske, Kursmakler zu Berlin, ; ; don Stto, Hauptmann im Magdeburgischen Jägerbataillon Nr. 4 i Forstmeister zu Kleve, Kreis Düsseldorf.

aarmnànn, Gisenbahnstationsvorsteher erster Klasse in Braunschweig. a afch, Forstmeister zu Minden. ahlo w, Zeughauptmann bei der Artilleriewerkstatt in Deutz. dern,, ö und Sberserretär bei dem Landgericht in Straß⸗ urg i. E. Pasquay, Baurat und Meliorationsbauinspektor zu Straßburg i. E. Peck, Marinebaurat und Konftrukteur für das Seezeichenwesen im Reichs marineamt. Pellengahr, Oberlandesgerichterat zu Hamm i. W. Penzel, Hauptmann im 4. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 136. Perniock, Amtsgerichtsrat, Rittmeister d. R, zu Namklau. eter, Konsistorialrat zu Berlin. . . r. Peter, ordentlicher Professor an der Universität in Göttingen und Direktor des Botanischen Gartens daselbst. . Peters, Guts besitzer zu Fressenhof bei Ochtendung, Kreis Mayen. Pfähler, Regierung und Schulrat ju Potsdam. Pievper, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Dberrechnungskammer in Potsdam, . von Pieschel, Landrat zu Burg b. M., Kreis Jerichow J. Pitt r ich, Postdirektor zu Pirna. Dr. Piutti, Verwaltungs gerichtẽdireklor zu Cassel. ft ner, Korpzstabsveterinär beim XIV. Armeekorpp. e laschke, Geheimer Justizrat und vortragender Rat im Justiz⸗ rainisterium Dr. Plato, Regierungerat bel der Kaiserlichen Normal⸗Cichungs⸗ lommifsion in Charlottenburg. Plötz, Oberpostinspektor und Vorsteher des Technischen Telegraphen⸗ dureaus des Reichspostamts. Pode hl, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Danzig. Pöhlmann, Regierungs- un Schulrat zu Breslau.

Pohl, Rechnungsrat im Ministerium für Handel und Gewerbe. Polst, Hauptmann. im Infanterieregiment von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52. s

Polstorff, Szuptmann und Artillerieofsf ier Bom Platz in Pillau.

Graf von Pofadowsky⸗Wehner, Rittmeister im 2. Badischen r n,, Nr. .

von Poken, Rittmeister im Thüringischen Husarenregiment Nr. 12.

Pran l, Amtsgerichts rat zu Hameln.

Dr. Praetorius, Professor und Gymnasialoberlehrer zu Graudenz.

Graf Praschma, Rittergutsbesitzer zu Rogau, Kreis Falken erg O⸗S. .

Praf se, Hauptmann in der 12. Sendarmeriebrigade. ö.

Pre st ien, Hauptmann im Fußartillerieregiment Generalfeldzeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3. ; .

Prie fer, Rechnungsrat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. ö. ; 3

Dr. Prym, ordentlicher Professor an der Universität in Bonn.

Put . Kreigdeputierter, Hofbesitzer zu Stiepelse, Kreis

ũneburg. .

Freiherr von Puttkamer Hauptmann im 4. Lothringischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 70. . . von Puttkamer, Geheimer Regierungsrat und ständiger Hilfe⸗

arbeiter im Mlnisterium für Elsaß Lothringen iu Straßburg i. G. Dani Il, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in

achen.

Radke, Zeughauptmann bei der Artillerie depotinspeklion.

Raffauf, Hauptmann im Fußartillerieregiment Encke Magde⸗ burgischen) Nr. 4. .

, . kaufmännischer Direktor des Peiner Walzwerks in

eine.

Ra iffeisen, Geheimer Bergrat und vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe. ;

gen, wn von Frentz, Rittmeister im 2. Rheinischen Husaren⸗ regiment Nr. 9. . 9

Rampoldt, Hauptmann im 2. Westpreußischen Fußartillerie⸗

Nr. Ib. Oberpostsekretãr zu Berlin. 3. Magdeburgischen Infanterieregiment

von Rathenow, Rittmeister im Husarenregiment Fůrst Blücher von VWahlstatt ( Pommerschen) Nr. S. 1. Dr. Rathm ann.; uperintendent und Oberpfarrer zu Schönebeck a. E. Graf von der Recke von Volm e rste in, Ritt meister und Platz ˖ major in Spandau. ; R eck ꝛ. f . und Mitglied der Eisenbabndirektlon in rfurt. Freiherr von Reeum, Rittmeister im Braunschweiglschen Husaren ˖ regiment Nr. 17. Rehfeld, Hauptmann im B. Großherz oglich Hessischen Infanterie regiment Nr. 168. . Rehm, Hauptmann im J. Lothringischen Infanterleregiment Nr. 130. Dr. 1 ordentlicher Professor an der Universitãt in Greif wald. ,,, im 7. Westpreußischen Infanterieregiment r. 19

Reier, Direktor des Realgymnasiums in Landeshut.

Reimann, Amt⸗agerichtsrat zu Wohlau.

Reinert, Kreisdeputlerter und Stadtverordneten vorsteher, Rentnet zu Rheda, Kreis Wiedenbrẽck.

Reinicke, Stabsveterinär beim 1. Großherzoglich Hessischen Feld artillerieregiment Nr. 25 (Gro herzoglichen Artillerie korpꝛ) Reis haus echnungßrat im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗

gelegenheiten. Reiß ner, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Bberrechnungs kammer in Potsdam. Remy, Hauptmann im . schen Feldartillerieregiment Nr. 59. Reffem ann, Bergrat und ergrevierbeamter zu Werden, Kreis Essen. Reuter, Rittmeister im Badischen Trainbataillon Nr. 14. Re wald, Steuerrat und Katasteri nlpektor zu Frankfurt a. d. O. Ribbentrop, Hauptmann im Rheinischen Fußartillerieregiment

Nr. 8.

Dr. Richel ot, Marineoberstabsarzt von der Werft zu Danzig.

Richter, Dauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Pots dam.

Richter, Marinebaurat und Rarinemaschinenbaumeister von der Werst zu Kiel.

Riebenfahm, Hauptmann im Infanterieregiment von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. I9. ;

Rieger, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Barfuß (4. West fälischen) Nr. 17.

Rodewyk, Amtsgerichtsrat zu Lehe. ö

Roedenbeck, Hauptmann und Kompagnieführer an der Unteroffizier⸗ schule in Jülich.

Roeff s, Landgerichtsdireltor zu Mülhausen i. G. .

Rösler, Kanzleirat und Obersekretär bei dem Reichsgericht in Leipzig.

Röstel, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober rechnungs kammer in Potsdam. ;

Roethig, Hauptmann im 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie regiment Nr. 163. j

Rogg 2 ö vom Stabe S. M. Linienschiffes * a 2.

Rohde wald, Hauptmann im Metzer Infanterieregiment Nr. 98.

Rohwedder, Rechnungsrat und Hauptkassierer bei der Staat? schuldentilgungskasse in Berlin. .

von Kom mel, Hauptmann und Platz major in Glatz.

von Rogues, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizer beim Land wehrbe rk Gießen.

Rosenow, Moritz, Kaufmann zu Berlin.

Rothe, Steuerrat und Dbersteuerinspektor zu Duisburg.

Dr. Rudolphi, Arzt zu Potsdam.

Rum stieg, Rechnungerat im Kafferlichen Patentamt in Berlin.

Runge, Hauptmann im 9. Wesipreußischen Infanterieregiment Nr. II6.

Sander, Hauptmann am Fadettenhause in Naumburg a. S.

Saßni 9 1 nn n. und? Lofterieeinnehmer, Oberleutnant a. D. zu Tilsit.

Sauer, Landgerichtsrat zu Oels.

Sauer, Postrat zu Oldenburg (Großherjogtum). ;

Saupe, Zeughauptmann bei der Artilleriewerkftatt in Straß

burg i. E. Sayn, 5 Rechtsanwalt und Notar zu Neuwied. von Scha c, Hauptmann im Grenadierregiment Kronprinz (1. Ost⸗ preußischen) Nr. 1. Schaeffer, unbesoldeter Stadtrat und Rentner zu Dortmund. Sch 6 , Hauptmann im 1. Masurischen Infanterieregiment r. ; arwenka, Pbilipp, Professor, Komponist und Musiklehrer, ordentliches Mitglied der Akademie der Känste in Berlin. chaum burg, Bürgermeister zu Schönebeck a. E., Kreis Kalbe. Scheele, Hauptmann im Badischen Fußartillerieregiment Nr. 14. , . Korvettenkapitän und Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Undine“. Freiherr Schenck zu Schweins berg. Landrat zu Kirchhain. Sch enck, Prosessor, akademischer Zeichner und Zeichenlehrer an der Unwwersttät in Halle a. d. S. Dr. Scheringer, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Infanterie; regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfãlischen) Nr. 16. Schiffer s, Eisenbahndirektor und Vorstand der Eisenbahnwerkstätten ˖ infpektion in Deutzerfeld. Schil ker, Amtsgerichlsrat, Hauptmann d. X., zu Gleiwitz. ̃ , . Pirektor des Lehrerfeminars in Oberehnheim, Kreis tstein. Sch immelpfeng, Wilhelm, Kaufmann zu Berlin. . Schirndin ger Freiherr von Schirnding, Landrat zu Frankenstein. ö Forstmeister zu Ilfeld. Schlegel, Poslbitetlor zu Ems. ; von Schleußner, Rittmeister . D. und Pferde vormusterung⸗ kommissar in Allenstein. Schleutk er, Landesbauinspektor zu Paderborn. Schliewe, Rechnungẽrat und Bureauvorsteher beim Großen Generalstabe. Schlöm ann, evangelischer Militãroberpfarrer beim XIV. Armeekorp?. Schlüter, Landgerichts rat zu Paderborn. Schmid. Hauptmann im. Infanterieregiment von der Marwitz (8. Pommerschen) Nr, 61. ; Schmid't, Hauptmann im Colbergschen Grenadlerregime nt Graf Gneisenan [Z. Pommerschen) Nr. 9. Sah 2 z , im 3. Lothringischen Infanterie regiment t. . Schmidt, Hauptmann im Kulmer Infanterieregiment Nr. 141. Schmidt, Hauptmann im . Rheinischen Infanterieregiment Nr. 160. Sr. Sch mid t, Regierungs⸗ und Medizinalrat zu Posen. Schmidt, katholischer Pfarrer zu Willich, Landkreis Crefeld. Schmidt, Rechnungsrat, Geheimer exppedierender Sekretar und Kal⸗ kulator im Finanzministerium. Schmidt, Oberlandmesser bei der Generalkommission in Neuwied. Schmiel, Rechnungsrat und Geheimer Repifor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Schmock, Hauptmann und Platzmajor in Danzig. Schneider, Rechnungsrat, Geheimer erpedierender Sekretãr und Kalkulator im Ministertum der öffentlichen Arbeiten. Dr. Schneyder, Bberstabzarzt und Regimentearzt des 2. Ober⸗ eĩsafsischen Infanterieregiments Nr. 171. Sch . ; g, Sauptmann im 7. Westpreußischen Infante rere giment r. 155. von Schoenermarck, Rittmeister . D. und Pferdevormusterungs · kommissar in Stettin. Schörke, Rittmeister im 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner regiment (Gardedragonerregiment) Nr. 23. Dr. Scho ffer, Oberstabsarzt und . des 2. Leibhusaren ·

Sch S

regiments Königin Victoria von Preußen Nr. Z. Scholber, Oberlandesgerichtsrat zu Stettin. Schorn ste in, Bergrat und Bergrevlerbeamter zu Hattingen.

Hierzu zwei Beilagen.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Pre

M 19.

Erste Beilage

Berlin, Sonntag, den 22. Januar

ußischen Staatsanzeiger.

1903.

Schotte, Metropolitan, Erster Pfarrer und Kreisschulinspektor zu

Professor an der Universität in Berlin emie der Wissenschaften. 2. Ostpreußischen Feldartillerieregiment

re iber, Landrat zu Wongrowitz.

nungsrat, Geheimer expedierender

Ministertum der öffentlichen Arbeiten;

imann im 7. Rheinischen Infanterieregiment bei der Landesaufnahme in B

Eisenbahnfekretär zu Straßburg i. E.

Infanterleregiment Graf Schwerin

zu Memsen, Kreis Hoya ktor und Erster Vorstand

Homberg. Bez. Cass Dr. Schottky, ordentli und Mitglied der Aka Schreiber, Hauptmann im Nr. h2

chreib er, Rech Kalkulator im roeder, Haup r öder, Vermessungedirigent roeder, Rechnungsrat und Hauptmann im (3. Pommerschen) N chůülle r, Forstmeister chürmann, Bankdire bankstelle in Brauns der Schulenburg, ultze, Hauptmann im r. Schultze, U lz / Saup sischen) Nr. 6 u lj, Superin

Sekretãr und

zbeamter der Reichs⸗

Regierungspräsident zu Potsdam.

J. Masurischen Infanterieregiment Nr. 146. Superintendent zu Gollnow, tmann im Fußartillerieregiment von

tendent zu Lyck. Sleuerrat und Obers— Hauptmann im Rheinischen Fußartilleriere t zu Goslar 4. H.

und Geheimer Registrator im Finanz⸗

8G

Dies kau (Schle⸗

teuerinspektor zu Hanau. giment Nr. 8.

GGGG

Amtsgerichtsra Kanzleirat

ahndirektor und Vorstand der Werkstätteninspektion

rtragender Rat im Ministerium Seelgen, Postm

* 83 schlesischen Infanterieregiment r. 50. Dr. Sick el, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität

ischen Infanterieregiment Nr. 144. eldartũllerieregiment Generalfeld⸗

ment Generalfeldmarschall (3. Brandenburgischen)

in Straßburg i. E Sieg, Hauptmann Siegmun

im 5. Lothrin d, Hauptmann im

ster !. Brandenburgischen) Nr. Hauptmann im Infanterieregi rinz Friedrich Karl von Preußen

r. 64.

Dr. Sim on zs, Oberstabsarzt und Regimenttarzt des J. Oberelsãssischen

Infanteriereglments Nr. 167. Singelmann, Landrat zu Glogau. Skaketz, Rechtsanwalt und Notar, Hau Skalley, Poftdirektor zu Ohrdruf. Söllig, Regierungs⸗ Sommer, Rechnung

Intendantur des XIV. Armeekorps. von Somnitz, Landrat zu Lauenbur Speer, Steuerrat und Obersteuerinspe zerr Spiegel von und zu Peck

Forstrat zu Danzig. Spielmann, Oberpost Dr. Spiethoff, Dr. von Staff, Dr. Stapelfeld, Obe regiments Generalfeldzeugmeister

Staszewski,

Colmar i. E.

Siemers,

ptmann d. R. zu Ratibor.

srat und Militärintendantursekretär bei der

g i. Pcomm. ktor zu Nordhausen. elsheim, Regierungs, und

sekretär zu Stralsund.

Arjt zu Mühlhausen i. Th.

zu Breslau.

gimentsarzt des Fußartillerie⸗ Brandenburgischen) Nr. 3. erster Klasse zu

andgerichtspräsident erstabsarzt und Re

Eisenbahnstations

Dr. Steinberg, Professor und Gym Steinberger, Kriegsgerichtsrat bei d Steindamm,

s. Stein hauß, Kreis Wolfhagen. von Steinkell er, Hauptmann i regiment Nr. 129 Steinmetz, G

nasialoberlehrer zu Berlin. er 34. Division.

Rechnungdrat Oberpostsekretär im Reichs⸗ Amtsgerichtsrat, Hauptmann d. R. zu Naumburg, m 3. Westpreußischen Infanterie

me eheimer Regierungsrat und vortragender Rat im

Ministerium der geistlichen ꝛc. Sten gel, Landesrat zu Breslau. St; Hauptmann im 8. L

Stetten, Rittmeister im Großherzoglich Hessischen Trainbataillon Nr. 18. Stiller, Sberregierungsrat zu Arnsberg. Stoebbe, Bürgermeister zu Schl Stöphasius, Postdirektor zu So Stoll, Regierungsrat im Kaiserlich Stolze, Regierungs⸗ und Baurat zu Stooß, Rechnungsrat und Hauptsteueramts Strack, Hauptmann, fanterieregiment König Wilhel Straehler, Hauptmann bei der der Infanterie. von Stralendorff, Hauptma marschall Graf Blumenthal Streichhan, Domänen und Forsten. Strothmann, Rechnungsrat kommission in Cass von Stuckrad, Hofrat und Auswärtigen Amts. Stüber, Landgerichisdirektor zu Suasius, Hauptmann im 2.

Angelegenheiten. othringischen Infanterieregiment

Frelherr von

nneberg in Sachsen⸗Meiningen.

en Patentamt in Berlin. Merseburg.

rendant zu Hagenau. Württemberg beim In⸗ m J. 6. Württembergischen) Nr. 121. Inspektion der technischen Institute

nn im Füsilierregiment Generalfeld⸗· Magdeburgischen) Nr. 36.

Ministerium für Landwirt und Präsidialsekretär bei der General⸗

Buchhalter in der Legationskasse des

kommandiert nach

Westpreußischen Fußartillerleregiment r. 16.

Suntheim, Hauptmann im Infanterieregiment von Grolman

rektionsassistent bei der Gewehrfabrik

nn im Generalstabe der 2. Division. n der Hauptkadettenanstalt.

(I. Posenschen) Nr. 18.

Swidom, Hauptmann und Di

Sydow, Franz, Hauptma von Sydow, Hauptmann a

Tallmann, Hauptmann und Platzmajor in Neubreisach. Freiherr von und zu der Tann, an, im Füsilierregiment k Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) r. 73. Tappen, , im Generalstabe der 16. Division. Teßmar, Verwaltungsgerichtsdirektor zu Bromberg. Teßhm ar, Rechnungsrat im Reichsmarlneamt. Dr. . / . Geheimer Regierungsrat im Kaiserlichen Patentamt in erlin. Thiele, Hauptmann im Füsilierregiment, Generalfeldmar all Graf Blumenthal Madel n erz Nr. 36. l sch von Thüm en, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ wehrbezirk Ruppin. Tietmeyer, Baurat und Landesbauinspektor zu Magdeburg. Tilmann, Geheimer Regierunggrat und vortragender Rat im Mi⸗ nisterium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. Toop, Stadtrat zu Danzig. Tophoff, TLandgerichtsrat zu Münster i. W. Trendtel, Korbeitenkapitän und Kommandeur der III. Matrosen⸗; artillerieabteilung. Trenkmann . Hauptmann im 1. Westpreußischen Fußartillerie regiment Nr. II. Trenkner, Münzmeister bei der Königlichen Münze in Berlin. Tren Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Sberrechnungs kammer in Potsdam. von Tresckow, Rittmeister im Dragonerregiment von Bredow (1. Schlesischen) Nr. 4. Freiherr Treusch von Buttlar⸗Brandenfels, Hauptmann im Generalstabe der 15. Division. Troemer, Hauptmann und Adjutant der 1. Fußartillerieinspektion. Tro J ke, . Profeffor an der Technischen Hochschule in annover. Tschtrner, Hauptmann im 5. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 65. Tschunke, Rechnungsrat und Bureauvorsteher bei der Direktion der Verkehrssteuern in Straßburg i. E. Freiherr von Twickel, Ehrenamtmann und Rittergutsbesitzer zu Haus Hamern bei Billerbeck, Kreis Coesfeld. von ÜUnruh, Hauptmann im Grenadierregiment König Wilhelm J. (2. , . Nr. . Utgenannt, Ei enbahnstationsvorsteher erster Klasse zu Göttingen. Vahland, Senator zu Nienburg. Varrentrapp. Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Land—⸗ wehrbezirk Karlsruhe. Dr. . ö des protestantischen Gymnasiums in Straß⸗ urg i. E. Dr. von Veit, Landrat u Mohrungen, Viereck, Landgerichtsdirektor zu Schneidemühl, Kreis Kolmar i. P. Vistor, Landgerichtsrat zu Hildesheim. Dr. Vistor, Medizinalrat und Kreisarzt zu Hersfeld. Vietor, Kreisdeputierter, Landeßältester und Rittergutsbesitzer zu Neudorf, Kreis Nimptsch. Vocke, Bürgermeister und Kreisdeputierter zu Eschwege. Vogeley, Rechnungerat im Reichsschatzamt. Volgt, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Engers. Voigt, Hauptmann im 4. Lothringischen In fanterieregiment Nr. 136.

Sr. Volborth, Geheimer Sanitatgrat und Arzt zu Berlin.

Dr. .. . ordentlicher Professor an der Universität in Königs- erg i. Pr.

Vollmer, Telegraphendirektor zu Frankfurt a. M.

Vorberg, 3 im 9. Badischen Infanterieregiment Nr. 170.

Wachsmuth, Amisgerichtzrat zu Halle a. d. S.

Wagem ann, Oberlandesgerichtsrat zu Celle. wu.

Wagner, protestantischer Pfarrer und geistlicher Inspektor ju Mors

ronn, Kreiß Weißenburg.

Walcher, Mediiinalrat und Kreisarzt zu Etstein.

v 4 , , Hauptmann im 3. Badischen Feldartillerieregiment Nr. .

von Waldheim, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ wehrbezirk Schweidnitz. n

Wallner, Rechnungsrat und Gerichtskassenrendant zu Danzig.

Walter, Postmeister zu Schmiedeberg iesengeb..

Wambsganß, Regierungé⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahn⸗ betriebsinspektion 1 in Berlin.

Wamhoff, Hosbesitzer zu Schledehausen, Landkreis Osnabrück.

Freiherr von Wangenheim, Hauptmann im 2. Kurhessischen Infanterieregiment Nr. 82.

Freiherr von Wangenheim, Hauptmann und Lehrer an der Kriegs schule in Neisse.

Freiherr von Wangenheim, Landgerichtsrat zu Stade.

Wankelmuth, Rechnungsrat im Reichsamt des Innern.

Warm brunn, Oberbärgermeister zu Neisse,

Weber, Telegraphendirektor zu Braunschweig.

Wegner, Regierungs⸗ und Baurat bei der Eisenbahndirektion zu Frankfurt a. M. ;

Weidlich, Hauptmann bei der Inspektion der technischen Jnstitute der Artillerie. .

Weidtman, Hauptmann im 8. Ostpreußischen Infanterieregiment

Nr. 465.

Weigele, Obenpostsekretär zu Karlsruhe i. B.

Dr. Weigert, unbesoldeter Stadtrat, Fabrikbesitzer zu Berlin.

Weinberg, Jakob, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Berlin.

Weineck, Postrat zu Danzig.

Weinmann; Landgerichtsdirektor zu Berlin.

Weiz, Hauptmann im Infanterieregiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. , nn Nr. III.

Weller, Wirklicher egationsrat und vortragender Rat im Aus⸗ wärtigen Amt.

WelsFch, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungèrevisor bei der Ober⸗ rechnungskammer in Potsdam.

Wenzel, Major im Generalstabe der 28. Divisiton.

Wenzel, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des

Or. R er Bberstah hꝛeiment Nriedersachsisch

r. Werner, Sberstabtarzt und Regimentsarzt des diedersächsischen

Feldartillerleregiments Nr. 46. ;

Werner, Profeffor, Maler und Radlerer, ordentliches Mitglied der Akademie der Künste in Berlin.

Werner, Georg, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungrevisor bei der Oberrechnungskammer in Potsdam.

. Hauptmann im 1. Lothringischen Feldartillerieregiment

r. 33.

Dr. Wes py, Schulrat, Direktor der städtischen höheren Mädchen⸗ schule 1 und Lehrerlnnenbildunganstalt in Hannover.

inn ö ö Kanzlelrat, Geheimer expedierender Sekretär im Justiz⸗ ministerium.

Wick, Eisenbahnstationekassenrendant zu Frankfurt a. M.

Dr. Wehe, Professor und Mitglied der Physikalssch,Technischen Reichzanstalt in Charlottenburg.

W 2 ö. , n. z. und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektlon n Königsberg i. Pr.

Wie he, evan isher Dwisionspfarrer bel der 15. Division.

Wienhold, Postdirektor zu Leipzig.

Wiesand, Landrat zu Torgau.

Wiethaus, Kommerzienrat zu Hamm. Wilken, Hauptmann im 6. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 144. von Wodtke, Hauptmann und Adjutant der Generalinspektion des Militärerziehungs⸗ und Bildungswesens. Wörsdörfer, Eisenbahnbetriebs ingenieur zu Cöln. Wolff, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Tauentzien von ittenberg G. Brandenburgischen) Nr. 20. Wolff, Eisenbahn⸗Güterexpeditionsvorsteher zu Hamburg. Dr. Wolffgarten Provinzialschulrat zu Danzig. Dr. Wolfstieg, Professor und Bibliothekar . Hause der Ab⸗ geordneten in Berlin. . Woltag, Hauptmann im J. Ostpreußischen Feldartillerieregiment Nr. 16. Wurzer, Forstmeister zu Bensberg, Kreis Mülheim a4. Rh. . Proplnzialrentmeister bei der Rentenbank in Posen. an der, Rechnungsrat und Geheimer expedierender Sekretär im Kriegsministerlum. Zanner, Postdirektor zu Berlin. von Zanthier, Hauptmann im 2. Niederschlesischen Fel dartillerie⸗ regiment Nr. 41. Zehringer, Rechnungsrat im Reichsversicherungsamt in Berlin. eissig. Forstmeister zu Kladow, Kreis Landsberg a. W. imm er, Kanzleirat und Vorsteher der Registratur des Kontor der Reichs haupthank für Wertpapiere. von Zitzewitz, Hauptmann im Infanterieregiment von Borcke (4. omme r schen) Nr. 21. schoke, Postdirektor zu Leipzig. ühlsdorff, Hauptmann und Artillerieoffizier vom Platz in Glatz.

Den Königlichen Kronenorden erster Klasse:

Diederichsen, Vizeadmiral und Direktor des Allgemeinen Marine⸗ departements des Reichsmarineamts.

von Frantzius, Wiüklicher Geheimer Rat und Direktor im Aus— wärtigen Amt,

Dr. Küntzel, Wirklicher Geheimer Rat und Unterstaatssekretär im Justizministerium.

Dr. Kurlbaum, Wirklicher Geheimer Rat und Oberlandesgerichts⸗

präsident zu Stettin. Litzmann, Generalleutnant und Direktor der Kriegsakademie.

Den Stern mit Schwertern am Ringezum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern:

von Rohrscheidt, Generalmajor und Kommandeur der 10. In⸗ fanteriebrigade

Den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

Borckenhagen, Kontreadmiral und Direktor der Marineakademie.

Em mich, Generalmajor und Kommandeur der 31. Infanteriebrigade.

Jaegerschmid, Generalmajor und Kommandeur der 13. Feld artilleriebrigade.

von Issendorff, Generalmajor und Kommandant von Posen.

Graf von Kanitz, Generalmajor und Kommandeur der 39. In⸗ fanteriebrigade.

von . Generalmajor und Kommandeur der 37. Kavallerie⸗ rigade.

Kutzen, Generalmajor und Kommandeur der 57. Infanteriebrigade.

von Mitzlaff, Generalmajor und Chef des Militärreitinstituts.

Motz, Generalmajor und Kommandeur der 73. Infanteriebrigade.

Freiherr von Reibnitz, Generalmajor und Rommandant von Karlkt⸗

ruhe.

. Generalmajor und Kommandeur der 36. Feldartillerie⸗ rigade.

von Versen, Generalmajor und Kommandant von Altona.

Freiherr Zorn von Bu lach, Wirklicher Geheimer Rat und Unter⸗ staatssekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen in Straßburg.

533 Generalmajor und Kommandeur der 3. Feldartillerie⸗ rigade.

Den Königlichen Kronenerden zweiter Klasse mit dem Stern:

von Bremen, Wukklicher Geheimer Oberregierungsrat und, vor- tragender Rat im Ministerium der geistlichen c. Angelegenheiten.

P. Dr. Chalybaeus, Präsident des Landeskonsistoriums in Hannover,

Eskens. Wirklicher Geheimer Oberbergrat und vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe.

von n. Generalmasor und Kommandeur der 25. Infanterie⸗

rigade.

von Festenberg⸗Packisch, Generalmajor und Kommandeur der 21. Kavalleriebrigade.

von Flatow, Generalmajor und Abtellungschef, zugeteilt dem Großen Generalstabe.

Dr. Först er, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Ministerial⸗ direktor im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Fritsch, Wirklicher Geheimer Oberreglerungsrat und Direktor bei

dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs in Potsdam.

Freiherr von der Goltz, Wirklicher Geheimer Oberreglerungsrat und Praͤsident des Kaiserlichen Rats in Elsaß - Lothringen, in Straßburg.

Hauß, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Präsident des Kaiserlichen Patentamts.

Held, Generalmajor und Kommandeur der 15. Infanteriebrigade.

, Generalmajor und Kommandeur der 20. Feldartillerie⸗ rigade.

Dr. Hoffmann, Direktor im Reichs justizamt.

Dr. ,, Geheimer Legationsrat und Kaiserlicher Gesandter in Lima.

Dr. . Geheimer Oberjustizrat und Kammergerichtsrat zu

erlin.

Dr. von Schwartzkoppen, Wirklicher Geheimer Legationsrat und Dirigent der Personalienabteilung des Auswärtigen Amts.

Stieger, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Ministerial⸗ direktor im Ministerlum der öffentlichen Rrbeiten. e

Graf von Wilamowitz⸗Moellendorf, Wirklicher Geheimer Rat, Vorsitzender des Brandenburgischen Provinzialausschusses und Majoralsherr auf Gadow, Kreis Westprignitz.

Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Bachem. Kapitän zur See und Dlrektor der Marlneschule, zugleich mit Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandeurs der Schiff⸗ jungendivision beauftragt.

von Braunschweig, Kammerherr Kreigdeputierter und Ritter⸗

gutsbesitzer auf Moltow, Kreis Kolberg ⸗Körlin.