Grünberger, Kassendiener bei der Reichsbanknebenstelle in Küstrin. 3 Rentner zu Beesenlaublingen, Saalkreis. Grundmann, Gerichtevoll;ieher zu Magdeburg. Grunwald, Eisenbahnbremser zu Königsberg 1. Pr. Güldener, Portier des Theater. Sogenhauses zu Hannover. Günther, Gerichtsdiener zu Bublitz. Guldenfels, Polizeidiener zu Ensisheim, Kreis Gebweiler. Gundelach, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Husaren⸗ regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen · dvomburg (E. Kur⸗ hessischen) Nr. 14 ; Haafe, Königlicher Schloß wächter zu Potsdam. acker, Feldwebel im 1. Westpreußischen Fußartillerieregiment Nr. II. adert, Gerichtsdiener zu Hildes heim. Härtel, Max, Ziseleur zu Schöneberg bei Berlin. age, Küster und Kirchenkassenrendant zu Quedlinburg. age meister, Oberfeuerwerker vom Artilleriedepot zu Friedrichsort. ahn, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosendivision. . ala ezinsky. Amtssergeant zu Schloß Kattowitz, Kreis Kattowitz. allmann, Eisenbahntelegraphist zu Brauns herg. ö ammer, Steueraufseher zu Rheda, Kreis Wiedenbrück. anf, Eisenbahnlokomotivfübrer zu Pasewalk. anke, Sberbriefträger zu Gleiwitz annert, Königlicher Theatermaschinistenvormann zu Berlin. Harbig, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Elsässischen Trainbataillon Nr. 15. . . ‚ arborth, Feldwebel im ?. Badischen Infanterieregiment Nr. 142. arder, Eisenbabnlokomotivfũhrer zu Dirschau. ᷣ ardt, Silfegerichtsvoll;ieher und Gerichtediener zu Danzig. Hardtke, Kirchenältester und Gemeindevorsteher zu Dolgen, Neustettin. . . arndt, Botenmeister beim Landgericht in Koblenz. ( artig, Stabshornist im Pommerschen Pionierbataillon Re d;, artmann, Vizewachtmeister und Trompeter im Ulanenregiment Graf Haeseler 62. Brandenburgiscken Nr. 11. Hartmann, Eifenbahnwagenmeister zu Oberhausen. Hartung, Registrator beim Generalkommando des XIV. Armee⸗ korps. . Haß, Kanzleidiener bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. van Sauen, Steueraufseber zu 3 Haupt, ein lee nn zu Kyritz, Kreis Ostprignitz. dauvbtmlller, Archivdiener zu Danneder. ö 2 bisheriger Schaufpielsouffleur bei dem Königlichen Theater in Cassel. . ö Havbach, Schlosser zu NeuWeißensee, Kreis Niederbarnim. Haven, Jadelotse erfter Klasse vom Lotsenkommando an der. Jade. eepe, Eisenbabnrottenführer zu Volkmar hausen, Kreis Münden. Feichert, Polizeisergeant zu Seehausen i. A, Kreis Osterburg. Heidrich. Vellsiebungsbeamter zu Altenkirchen ; Heikig, Brückenmeister zu Markolsheim, Kreis Schlesitstadt. Feil er, Deizmeister vom Hofstaat Seiner Königlichen Hobeit des Prinzen Friedrich Teopold von Preußen. Hein, Stadtwachtmeister zu Militsch. deinicke, Strommeister jzu Könnern. . 9 ö 222 Hausinspektor und Erster Diener am Physiologischen Institut der Universität in Breklau--- Heinrich. Gerichtsdiener zu Dũsseldorf. Heise, Eisenbahnweichensteller erster Sangerhausen. . ö 3 Dev otvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Spandau.
Kreis
Klafse zu Aumühle, Kreis
eister, Kaufmann ju Montioie. . . . Heitmann, Kammerdiener vom Hofstaat Seiner Königlichen Hobeit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen. eldt, Fußgendarm zu Ragnit ö Heller, Gemein devorfteher zu Wurow, Kreis Regenwalde. Hellmich, Gerichtsdiener zu Lissa Hemmann, Bote beim Reichsgericht in Leipzig. Henning, Oderpostfchaffner zu Berlin. Hen sel, Gebeimer Karzleidiener im Auswärtigen . Hensing, Gemeindeschreiber und Postagent zu Grunau, Kreis Hirsch⸗ berg i. Schl. . . Henze genannt Hine. Eisenbahnweichensteller zu Rummelsburg. Ber kbst, Eisenbahnlokomotivführer zun Schlettstadt. ö Hering, Wachtmeister im 1. Kestfa lichen Fel dartillerieregiment Nr. ᷓ. Herrmann, Zahntechniker zu Lublinitz Herzberg, Büchsenmacher beim 1. regiment Nr. 11. Perz og. Königlicher Theater Berlin. Heß. Gemeindevorsteher zu PVensau, Kreis Thorn. Beüm ann, Gemeindediener a D. in Wieden sal, Kreis Stolzenau. Sey, Steueraufseher zu Uerdingen, Landkreis Crefels Dev den, Oberfeuerwerker a. D., bisher von der II. Matrosendivision. Heyer, Häuer zu Löderburg. reis Kalbe. iem isch, Obervostschaff ner ju Leirig. Hilden, Obervoftschaff ner zu Elberfeld. . inne, Maurerpolier zu Schönebeck a. E. Kreis Kalbe. Hochmuth. Gerichts voll seber zu Fulda Höcker, Schuldiener zu Bielefeld. : Höf ken, Königlicher FKammerlakai zu Berlin. Ho eld in, Bahnwärter zu Bergheim. Hoepner, Obcrfeuerwerker vom Artilleriedepot zu Bocwner, Babnsteigschaffner zu Königsberg i. Pr. Dor? mann, Königlicher Hoflakai zu Berlin. . Hoffmann, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 1. Ermländischen Irfanterieregiment Nr. 150. . . Hoffmann, Baubote Heim Militärbauamt I in Berlin.
ö Steueraufseber zu Königsberg i. Pr.
Westvreußischen Fußartillerie⸗
Wilbelms haven.
offmann, Gebeimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. offm ann, Oberbriefträger zu Labischia. ̃ Hofmann, Wacht meister und Zahlmeisterasrirant im 1. el sassischen Fel dartillerieregiment Nr. 15. Hohla, mts vorsteberstellvertreter und Standerbeamter zu Leubusch, Kreis Brieg. ; ; Holländer, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Infanterie; regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111. Holländer, Vtjefeldwebel in der Halbinvalidenabteilung des XV. Armeekorps. h ollerbach, Oberbriefträger zu Hardheim. olscher, Gisenbahnmaschinenputzer zu Gleiwitz. 0 0
— Ober ;
Groß⸗
. 1st, Gisenbahnrangiermeister zu Hamburg. Holzhüter, Altsitzer zu Wilhelmsfelde, Kreis Randow. Homhach, Gemeindevorsteher zu Elkhausen Kreis Altenkirchen. Hommeß, Königlicher Bibliotbekdiener zu Berlin.
o rn, Telegraphengrbeiter zu Orb. Horn, Fahrer zu Nieverschönhausen. ö
orn berg, Gemeindeverordneter zu Hollen, Landkreis Bielefeld. Hornemann, Gisenbahnlokomottvführer zu Magdeburg. Borstm ann, Polizeisergeant zu Werther, Kreis Halle i. W.
oudelet, Geheimer Kanzleidiener im Kriegsministerium.
uche, Kreishote zu sreujnach. ᷣ
ubner, berittener Gendarm zu Demmin. .
si bn er, Kirchvater (KRirchendiener) zu Leuthen, Kreis Neumarkt.
i bschmann, Wegemeister zu Thann.
ablonski, Gefangenaufseher zu Coesfeld.
acobs II., Fußgendarm zu Lillenthal, Kreis Osterholz. ; Jacubeit, berittener Gendarm zu NRorutschatschen, Kreis Gumbinnen. Jaeger, Eisenbahnrottenarbeiter zu Illfurt.
än icke, Oberpostschaff ner zu Berlin.
ankow sri, Gifsenbahnweichensteller zu Argenau, Kreis Hohensalja. 31 ch, Werftschiffsführer bei der Werst in Riel.
etter, Feldwebel in der. Halbinvalidenabteilung des XV. Armee ·
korps. IIgen, Eisenbahnoberpackmeister zu Metz. mberg, Polizeiwachtmeister ju Witten a. d. Rubr.
ur ust, Eisenb a
8 2 K K K K K
npackmeister zu Düsseldorf. r zu Montabaur. Proviantamt in Neisse auf dem Truppen
diener im Bureau des Staatsministerlums. t M. Gladbach. n.
Mäinisterlum für Elsaß Lothringen in
ührer zu Aachen. ster im Dragonerregiment von Wedel
Berlin. 8 Sangerhausen.
ö
Feldartillerieregiment Nr. 16. ‚. Kieser, Eisenbahnwerkführer zu Saarbrücken. . Kiesling, Aufwärter beim Kadettenhause in Wablstatt.
Kir
Herzog Karl von Mecklenburg
Kittker, Grenzaufseher zu . Stadtkreis Danzig. Malermeister zu Dir
chloßkastellan zu G
Klawun Klein, Sc Klein, Eisen
Kirschbaum, Regierungekanzlist zu Merseburg. ö eck, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Infanterieregiment
Strelitz G. Ostpreußilchen) Nr. 43.
chau. ohrde. kahnrottenführer zu Hof.
Klenke, Museumse wächter zu Reichartẽhausen bei Erbach, vom Hof⸗ staat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen. Klim me cf, Kanzleiinspektor bei der Staatsanwaltschast in Göttingen.
Klinge, Förster zu
Klingebiel,
Klopp, Steueraufseher zu Schloppe,
orstbaus Kölyin. Oberförsterei Flatow. Geldzäbler bei der Reichshauptbank in Berlin. Kreis Dt -Krone.
Klüb, Oberbriefträger zu Frankfurt a. M.
Knocke, Oberpostichaff ner zu Magdeburg. . Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant beim
Knolle,
Militãr⸗·
reitinstitut. . Knop, Gerichtsdiener beim Kammergericht in Berlin. Knopf, Torvedoobermaschinist von der II. Torpedoabteilung. Kober, Tifenbahnweichensteller zu Niederschelten, Kreis Altenkirchen. Kobs, Gefangenaufseber zu Bochum. Koch, Gerichtsdiener zu Küstrin.
Ko
64 Kirchendiener zu ; anowski, Strommeister zu Kanalkolonie, Bezirk Bromberg.
Cassel.
Köhn, Stabstrompeter im 1. Badischen deibdragonerregiment Nr. 20. König, Kanzleiinspektor beim Dberlandesgericht in Frankfurt a. M.
—
Koep, Königlicher Schloßfrotteur zu Homburg d. d. S. Köpp, Eisenbahnzugführer zu Allenstein. U ; Körbel, Eisenbabnweichensteller ju Neumorschen, Kreis Melsungen.
Ko bl, Steueraufseher zu ü . . Büchsenmacher beim Infanterieregiment von Stũlpnagel
Kolb,
Saarbrücken.
5. Brandenburgischen) Nr. 458. . , . Kanzlist bei der Staatzaswaltschaft in Lock. Kolberg, Gisenbabnhilfsbremser zu Pasewalk. ö. Kollecker, Obersteuermann von der JI. Matrosendivision. Kopietz, Babnwärter zu Jangw, Kreis Kattowitz. Kopitzke, Ste nerauffeber zu Frankfurt a. M.
Korn fübrer, diensttuender Werftfübrer bei in Danzig.
Kosmebl J.
der Kaiserlichen Werft
Königlicher Theatermaschinistenvormann zu Berlin.
Kothe, Steueraufseber zu Grünberg i.
Kotzur, Steueraufseber zu
Breslau.
Kowalem sky, Oberpostschaff aer n Berlin. V. Kraatz, Probinzialchausf eau seher zu Tichtenow, Kreis Niederbarnim.
Krämer, Oberpostschaffner zu
Darmstadt.
Kräm er, Silfegerichtsvollzieker und Gerichtsdiener zu Frankfurt a. M. Krag, Oberpostschaff ner zu Wiesbaden.
Kratz, Hausd Krause, Dey
sener un Ministerium des Königlichen Hauses. otoijefeldwebel beim Artilleriedeyot in esel
Krause, ine. des Königlichen Schauspielhauses in Berlin.
Krause,
Kretschmer,
Fisenbahnguterbodendocarbeiter zu Hirschberg i. Schl. Krauß, Erster Gerichtsdiener ja
zu Neuwied, ͤ Förster zu Forsthaus Neulich, Kreis Jülich.
Krippeit, berittener Steneraufseher zu Darkehmen.
Kröll, Eisen Krüger, T Friedrichs
babnlokomotmeführer zu Oberlabhnstein. orpedoobermechaniker von der Torpedowerkstatt zu ort.
Krüger V. berittener Sendarm zu Labes, Kreis Regenwalde. Krüger, Eisenbabnzugfübrer zu Berlin
Krüger, Eisenbabnlokomstwheizer zu Wittenberge. Krüger, Verwalter zu Dannenberg. Kreis Oberbarnim. Krů nägel, Gebeimer Censleidiener im Auswärtigen Amt.
Krupp. Sberyostschaf nen in
Danzig.
Kuck, Schirrarbeiter zu Neufahrwasser.
Kübn, Oberpostschaff ner zu Berlin. Kühn, AÄktenbefter zu Frankfurt
Küpper, Bu
a. D. chbinder zu Cöln.
Küster, Vijrefeldwebel in der Dalbinvalidenabteilung des 1X. Armee⸗
korpẽ
Kuklin ski, Wachtmeister im 1. Zeibbusarenregiment Nr. 1. Rune, Schutzmannẽwachtmeifter zu Breslau.
Kutzner, Kirchenältester zu
Alt. Demanschewo, Kreis Posen · West.
Kut schbauch, Feldwebel und Jahlmelsteras pirant bei der Inten⸗
dantur de bataillon
ö S. Armeckorps, zugeteilt dem Magdeburgischen Train Nr. 4.
Kwader, Wachtmeister und Zahl meistera f pirant im Trierschen Feld⸗
artillerieregiment Nr. 44. Laetsch, Vizefeldwebel und
Hoboift im Füftlierregiment General.
feldinarschall raf Dlumenthal Magdeburgischen) Nr 36 Lagervusch. Zeughaus buchsenmacher beim Artilleriedepot in Königs⸗
berg i. Pr. . Lahr, Oberpostschafaer zu Liebau in Schlesien. Sambelet, Königlicher Theaterfriseur zu Berlin.
Tam bert, Steinbauer zu Reinig. Lamers. Babnwärter in Lang, Steueraufseber zu
Landkreis Trier. thun, Kreis Kleve. Berlin.
Lange, Oberfeuerwerker von der II Matrosendivision. Lange, Sberbriefträger zu Bo enburg (Uckermark).
Langner, Steuerauf seher i
alschleben, Landkreis Erfurt.
Tauch, Steueraufseber zu ö Kreis Züllichau⸗Schwiebut.
Lawrenz, Meister bei der
rtilleriewerkstatt in Danzig.
Ledue, Pestagert zu Moyenvic.
Lebmann,
Fabrer zu Berl
in. Lehmann, Holfeßer zu Stregantzer Pechhütte im Kreise Beeskow⸗
Storkow.
Liedmann, berg i.
bei der Hauptkadettenanstalt in Groß · dichterfel de . chtmelster im 1. Lothringischen Feldartillerie⸗ Nr. XB. Steuererbeber zu Guben, . Hoboist im Infanterieregiment Prinz (Z. Westfälischen Nr. 16. Diener im Ministerium des Innern. ier zu Charlottenburg. . steller zu Zoppot, Kreis Neustadt i.
von der II. Torpedoabteilung. lb., Kreis Wohlau n Infanterieregiment Nr. 48. Iöwebel beim Artilleriedepot in Königt⸗
Pr.
Linde, Steueraufseher zu
Linde cke, Rentner zu Groß- ö
Lindner, Bootsmann von der II.
Ling, Amtsdiener zu Nadolle,
Lippenkötter, Gerichts diener zu Münster i W.
Lippert, Wilhelm, Werk meister bei dem Hoftischlermeister Karl Prächtel in Berlin. ᷣ
Litz, Gendarmerieoberwachtmeister zu Sierenz, Kreis Mülhausen i. E.
Tobenbe rg, Eifenbabnlokomotivführer zu ünster i. W. J
TLobenstein, Steueraufseher zu litzsch.
Tochm üller genannt Uꝑmeier Sberpostschaffner zu Bielefeld.
Toes er, Polizeiwachtmeister zu Harpen, Landkreis Bochum.
Lo m pe, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Erfurt.
Ton zlut, Oberpostschaff ner zu Cöln.
Lorenz, Oberpostschaffner zu Braunsberg 1. Ostpr.
Lo renz, Oberpostschaffner zu Jüterbog.
Lübke, Ludwig, Hofmeister zu Gramenz, Kreis Neustettin.
Lübke, Karl, Hofmeister zu Raffenberg, Kreis Neustettin.
Tüdtike, Steueraufseher zu Görchen, Kreis Rawitsch.
Lutze, Feldwebel und , . im 2. Badischen Grenadier⸗ regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110.
Maack, früherer Stationsarbeiter zu Bevern, Kreis Bremervörde.
Maak, Hilfsfaktor bei der Reichsdruckerei. . .
Maas“ Probinzialstraßenaufseber zu Büren, Kreis Saarlouis.
Maasberg, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Schleswig ⸗ Sol steinschen Pionierbataillon Nr. 9.
Maaß, Steueraufseher zu Spandau.
Maanaß, Hausdiener bei der Raiferlichen Werft in Kiel.
Maagaß, Kollektant zu Tribsees, Kreis Grimmen.
Macionga, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 4. Schlesischen Infanterieregiment Nr. 1B.
Madctel, Gemeindevorsteher zu Boberow, Kreis Westprignitz.
Märtins, Feldwebel und Garnisonverwaltungkaspirant, zugeteilt dem Infanterieregiment von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21.
Mablich, Gerichtsdiener und Kastellan zu 8
Mak is, Kirchenältester. Altsitze zu Margen, Kreis Memel.
Malo, Königlicher Hoflakai ju Berlin.
Malolewski, Depotvizefeldwebel von der Werft zu Danzig.
Mangen, Magazinvorarbeiter beim Prodiantamt in Metz.
Mann, Vijefeldwebel im Infanterieregiment von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54.
Mannes, Gemeindediener und Ortesammler zu Machtsum, Landkreis Sildes beim. =.
Manke. Gendarmerieoberwachtmeister 3. F. zu. Königebe rg J. *
Mantz, Karl, Vergelder und Vorarbeiter bei Karl A F. Noack u Sohn, Hofvergolder in Berlin.
Marande, Bäabnwärter zu Foulerev,
March ner, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie.
34 sse, überzäbliger Vizeseldwebel, Bottelier von der II. Werft⸗ division.
Markgraf, Waffenmeister beim Feldartillerieregiment von Scharn⸗ borst (I. Hannoverschen) Nr. 10.
Markgraf, Strafanstaltswerkmeister zu Elberfeld.
Marnitz, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.
Marotzke, Semeindevorsteber zu Pöblen, Kreis Neustettin.
Marowski, August; ,, zu Metz.
Marg ugr d, ODderpofstschaffner zu Berlin.
Marx, Eisenbabnzugführer zu Cöln. .
Matusche, Fußgendarm zu Göttchendorf, Kreis Pr. Holland.
Matz dor ff. Käadtischer Velliebungsbeamter zu Forst i. E.
Mau, Kanzleidiener beim Oberhof marschallamt.
Mauer, Werkmeister beim Gerichtsgefngnis in Gommern.
Maurer, Pedell an der Kaiser Wilbelms-⸗Universität in Straß⸗
burg i. EG.
Mehl, Wacht meister im Braunschweigischen Husarenregiment Nr. 17.
Meier, Steueraufseber zu Magdeburg.
Meilicke, Hausdiener im Reichsmarineamt.
Memel, Gerichtsdiener zu Odenkirchen.
Merten, Gerichtsdiener zu Königswusterhausen.
Mertens, städtischer Hilfsbote zu Berlin.
Meffer, Erster Serichtsdiener zu Potsdam.
Mewes, Oberpostschaffner ju Hersfeld.
Rewe s, Sberpostschaffner ju Berlin.
Neg. . im 5. Niederschlesischen Infanterleregiment Nr. 154.
Mever, Gebeimer Kanileidiener bei der General ordenekommission.
Meyer, Oberbriefträger zu Steinbeim i. Westf.
Pie ver, Sbervofschaffner zu Essen a. d. Rub.
Michalsky, Polizeisergeant zu Fürstenwalde, Kreis Lebus.
Michel, Polier geant zu Dies. Unterlabnkreis.
Miel ke, Viebfütterer zu Raffenberg Kreis Neustettin.
Piier nik, Registrator beim Generalkommando deg II. Armeekorys.
Militz, Gebeimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. .
Mischke, Sberremonteknecht beim Remontedepot Pr. Mark, Provinz Ostpreußen. ;
Mit eibachert, Strommeister in Stettin.
Mochel, Wachimeister und Zahl meisteraspirant im 1. Badischen Teibdragonerregiment Nr. 2. ⸗
Model, Eifenkabnlokomztivf sb rer u Neunkirchen, Kreie Ottweiler.
, Vijefeldwebel beim Bekleidungẽamt des II. Armet- orps.
M üscfe, Vizefeldwebel beim Belleidun gesamt des 1. Armer korxs Müller, Stabẽtrompeter im Feldartillerieregiment Generalfeldjeng⸗ meifter ¶ . Brandenburgischen) Nr. 18 . ; Müller, Wachtmeister im Xenbimierten Jägerdetachement ju Pferde. Mütier, Vijeseldwebel beim Bekleidungsamt des VII Armeekorr.
Müller, Vijefeldwebel von der I. Matrosenartillerieabteilung.
Mütter V., Fußzendarm ju Pößeiten, Kreis Memel.
Mütter, Oberbriefträger zu Berlin.
Mütter, Wilbelm, Gerichte diener ju Barth.
Müller, Ludwig, Serichtsdiener iu Stral sund. :
Müller, Diener bei der Provinzial ffeuerdirektion in Berlin.
Mund t, Obersteuermann a. D. bisber von der II. Matrosendivision.
Muras, Königlicher . zu Königsbütte, Kreis Beutben. ̃
** lf. ke nene. erksäbrer bei der Kaiserlichen Werft in
anzig.
Neb mer, Klempnermeister in Stettin. ö
Ne iber, Eisenbabnlokemotivfũ brer zu Königsberg i. Pr. ;
Neumann, Feldrrebel und Garnisonverwaltun Sasptrant, zugeteilt dem 6. Westyrenßischen Infanterieregiment Nr. 149.
Neumann, Eifenbabnstrecken vorarbeiter ju Berlin, Hamburger Güterbahnhof.
Neurodt, Eisenbabnwagenmeister zu deix ig.
Nickel, &isenbaknreichen telle erner Klafse ju Berlin ö
NRiekei, Gemeinde orster Mn Forsthaus Saarbach Kreis Schlettstadt
Nie ft, Gebeimer Kanzleiriener im Bureau des Staate ministeriumt.
Niejabr, Gerichts diener beim Oberlandesgericht in Celle.
Riem ann, Reglerungekanilist zu Stade
Niefche, Eisenbabnlokomotiwführer zu Halle a. S.
Nietzfche, Gerichtsvoll über ju Parburg.
Nimm esg ern, CGisenbahntelegrapbenbote zu Dieden hofen.
Noll, Wlegemeister zu Katernberg, Land krei⸗ Gssen.
Noll inger, Elen babnroiterarbeiter in Zillie beim.
Nothnagel, Büchsenmacher beim Leibgren ich Buben III. II. Brandenburgischen) Nr. 8. Direktion für die
Lier sch, Oberpostschaffner ö
Kõrnigs riedrich
Def fen . 8 der ireklen n
Ohbling, Feldwebel und Zablmeisteraspirant im Hannoversche⸗ Infanterieregiment Nr. 164.
Olschowski, Canzleigehilfe beim Amtegericht in Ratibor.
Sr tm üll er, Pol ueidiener zu Sil berg, Kreis Biedenkopf.
Sstendorf, Schleusenmeister zu Dberlabnstein.
Sherman n, Nangleijckretär beim Poliseinräsitium in Berlin.
Ofterrath, Torpeder von der NMintnverfuchekommission.
Otto, m, , u Gniefgau, Kreig Neumarkt.
Dyer, Parkarbeiter im loßpark ju Brühl.
Fabiberg, Dbersteuermann von der meteorologlsch astronomischen
Station zu Tsingtau.
Pallat, Wachtmelster und ahlmeisteraspirant im Kürassterregiment Ralfer Rilolaus J. von Rußland (Brandenburgsschen) Nr. 6.
ant ke, Gemeindevorsteher zu Granau, Kreis Konitz.
an tel. Botenmeifter beim Landgericht in ck.
6 fuß eldwebel von der J. Werftdivision.
aletzl y. Oberbrlefträger zu Gellendorf.
atze, Vijefeldwebel beim Bekleidungßamt des VI. Armeekorps.
aul, Vizefeldwebel beim Belleldungsamt des VI. Armeekorps.
aul, überzähliger Vizefeldwebel von der II. Torpedoabteilung.
aul, Ge gf er zu Fulda.
aulus, Wachtmeister im 1. Unterelsassischen Feldartillerieregiment
Nr. 31. auly, Werftkanzlist zu Danzig, egl sw, Oberausseher bei den Königlichen Museen in Berlin. 6e Kansleidiener im Reichs amt des Innern. engkh, Fußgendarm zu Neunischken, Krels Insterburg. eperkorn, eren zu Häger, Krels Halle i. W. in, CG cha fink; zu Berlin. ete rg, Steueraufseher zu Gr. Osterhausen, Kreis Querfurt. tz i, ö in der Großherzoglich Hefsischen Gardeunteroffizier⸗ ompagnie. * „Küster zu Brandenburg a. 3 t isenbahnwerkführer zu ontigny. etzold, Straßen meister zu Hertzfeld. , . Geldzjähler bel der Reichsbankhauptstelle in Frank⸗ e ell
urt a. M.
ffer, Krelsbote zu , Polßzeisergeant zu ornhausen, Kreis Oschersleben.
3. Unterelsässischen
ö i * *
f 9 7 ug, Feldwebel und Zahl meisteraspirant im Infanterleregiment Nr. 138. fh
spp, Bootsmann von der II. Matrosendivision. 2. lg Magazinvorarbelter beim Proviantamt in , , aboratorlendiener an der Technischen Hochschule in Berlin. . korn, Zivilkrankenwärter beim Marinelazarett in . ort. eksch, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Infan erieregiment von Cvurbidre (2. Posenschen) Nr. 19. ermann, Torpedoobersteuermann von der II. Torpedoabteilung. e, Putzer bei der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven zu Bant. Kanzlist beim Amtsgericht in Magdeburg. ig, Wachtmeister im Pufarenregiment Fürst Blücher von ahlstatt (Pommerschen) Nr. 5. the, Geldzähler bei der Reichshauytban in Berlin. tschke, Eisenbahnzugführer zu Charlottenburg. l, Grubenbote zu Altwasser, Kreis Waldenburg i. Schl. le, Holjhauer zu Hermgdorf. Kreis Beeskow⸗Storkow. rt, Vorschmied in der Essenbahnwerkstätte in. Berlin. zien, Feldwebel und Garnisonverwaltungsaspirant, zugeteilt dem 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser Wilhelm JI. Nr. 110. enn renke, Königlicher Theatergarderobier zu Berlin, rellberg, Stabshoboist im Schleswig⸗Holsteinschen Fußartillerie⸗ regiment Nr. 9. Prigann, Königlicher Sattelmeister zu Potsdam. Prot t, Gerichtsdiener beim Amtsgericht I in Berlin. üster, Gendarmerieoberwachtmeister zu Harburg. ütger, Strafanstaltsaufseher zu Hameln. Puff, Gärtner zu Krangen, Kreis Pr. Stargard. ul, Polizeidiener zu Schwenningdorf, Krels Herford. us ö 1, Bergmann zu Blldstock, Kreis Saarbrücken. utzf i, Gerichtsdiener zu Briesen. ack, Vizewachtmeister im 1. Badischen Feldartillerieregiment Nr. 14. Rademacher, Wachtmeister im Hufarenreglment König Wilhelm J. (1. Rheinischen) Nr. 7.
Radtke, Magazinaufseher bei der Werft in Wilhelmshaven.
Rar ack, städtlscher Nachtwächter zu Krossen a. O.
Ratje, Oberfeuerwerker von der J. Matrosendivision.
von ö Förster zu Forsthaus Augustenthal, Oberförsterei
atow.
Rechmann, Steueraufseher zu Betzdorf, Krels Altenkirchen.
Rege s, Fürstlich 3 Förster zu Hohensolms, Kreis Wetzlar.
Reinhardt, Feldwebel un Zahlmeisteraspirant im 2. Hannover chen Infanterieregiment Nr. 7I¶
Reinhardt, Königlicher Kammerlakai zu Berlin.
Reinike, Universitätskassendiener zu Berlin.
Reinfch, Hobler bei der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven zu Heppens.
Refchke, Rentner zu Mahren, Kreis Marienwerder.
Rettig, Polizeisergeant zu Altwasser, Kreis Waldenburg.
Rettschlag, Kammerlakai vom Vofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht won Preußen.
Richter, Feldwebel im Infanterieregiment von der Marwitz G. Pom—⸗ merschen) Nr. 61.
Rich ter, Steueraufseher zu Trachenberg, Kreis Militsch.
Richter, Stadtsergeant zu Berlin.
Rieden, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 2. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 131.
Rieke, Steueraufseher zu Niederndodeleben, Kreis Wolmirstedt.
Ries, Oberpostschaffner zu k a. M.
Rim a, Schloffermeister zu Hemelingen, Kreis Achim.
Rindock, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Groß · Wartenberg.
Rin gleb, Oberpostschaffner zu Aurich
Ringking, Gärtner zu Osterholi.
Ritter, Gerichtsdiener zu Magdeburg.
Römer' II., Gisenbahnweichensteller erster Klasse zu Aachen.
Rokoff, Gerichtsdiener beim Amtsgericht 1 in Berlin.
Rofe, Vizewachtmeister im 3. Schlesischen Dragonerregiment Nr. 15.
Rofenlöcher, Schneidermeister zu Erfurt.
Rosnick, Waffenmeister beim Feldartillerleregiment Prinzregent Luitpold von Bayern , Nr. 4.
Roßberg, Gerichtsdiener zu Dommitz ch.
Rokthkoegel, Wachtmeister im 2. Schlesischen Feldartillerie regiment Nr. 42.
Rotte, Wachtmeister und Zahl meisteraspirant im Badischen Train⸗ batalllon Nr. 14.
Royer, ',, , zu Foulerey.
Rüpke, Tischlermeister zu Verden.
Rull, berittener Gendarm ju Pewsum, Landkreis Emden.
Rufch, Wachtmeister von der 11. Matrosendivision.
Sabacel-cher, Stabghoboist im Grenadierregiment Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1.
Sado wöoki, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Königs ⸗ Infanterie · reglment (6. Lothringischen] Nr. 146.
Sager t, Pollzeisergeant zu Dt. Krone.
Sam ole witz, Förster zu Danziger Heisternest, Kreis Putzig.
Sankow kh, Steuergusseher u Gartz a. O.
Schaal, Gemelndehorsteher zu Nambow bel Boberow.
Schachtsie . Waffenmeister beim J. Oberelsässischen Feldartillerie regiment Nr. 1B.
Schade, Gisenbahnwagenwärter zu Nerdhausen.
Schä fer, Semlnarökonom zu Angerburg, Neglerungsbeßirk Gum ⸗
binnen. Schaeffer, Kassendlener bei der Seehandlung (Preußlschen Staats⸗ * in en — 3 „ GEssenbahnnachtwächter zu Schopplnih, Krelg Kattowitz. Scharlibbe gen im Kriegzministerlum. 8g, kalhclischer Hibissonsküster bel der 25. Dplsten, Schauf, Gisenbahnrotten führer ju Wolfhagen, Krelgs Solingen. Scheel 11, Fußgendarnm zu Labes, Krels Regenwalde. Scheel . zu Gleltin. Schenk, Wacht melster im 4. Lothringischen geldartlllerlereglnent
70. 05. z ea smeshn m Husarenreglment Graf Goetzen (. Schle˖
Sch ind helm, Depotvizefeldwebel beim Artilleredepot in Rastatt. Schirg, . in der Halbinvalidenabtellung des
Schke ell Cie btebiener bel Anttgericht in Brez egel, Erster gdiener beim Amtsger n Breslau. Sg le n rf Gärtner an der Militärknabenerziehungsanstalt in
Annaburg. überzähliger Vlzefeldwebel (Hoboist) von der
Schlen vogt, II. .
S* lch Stabtztrompeter im Litthauischen Ulanenze iment Nr. 12.
Schiichenmaier, Kompagnieverwalter beim Kadettenhause in Oranienstein.
Schief f, Schmiedemeister beim Remontedepot Neuhof bei Treptow a. R.
Schunk, Bahnwärter zu Zellendorf, Kreig Schweinitz. ma, Gemeindevorsteher zu Angerode, Kreis Grimmen.
Schmibt, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie.
Schmidt, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant Pionierbataillon Nr. 2.
Sch m id t, Wachtmeifter im Dragonerregiment Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5. ö
5 Büächfenmacher beim 1. Elsässischen Pionierbataillon
r. 15. Schmidt, Arthur DYbernas h in von der II. Werftdivision. Schmidt, Amt gborftcher u Klein⸗Gartz, Kreis Salzwedel. Schmidt, Kassendiener bel der Generalpostkasse in Berlin. Schmidt, Sberpoftschaffner zu Wesel. Schmidt, Johann Friedrich, Bureaudiener beim Bůrgermeister⸗ amt in Metz. Schmidt, Schuhmachermelster zu Stolenau. Schmit s, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Infanterieregiment Vogel von Falckenftein (7. Westfälischen) Nr. 56. im Artilleriedepot in Mainz. ahl meisteraspirant im Infanterie⸗ schen) Nr. 22. IV. Matrosenartillerieabteilung.
im Pommerschen
Eilenburg. Brandenburg 4. S. Kreis Oberbarnim. z Elxleben, Landkreis Erfurt. ohndorf, Kreis Habelschwerdt. iestedde, Kreis Beckum. ndesgericht in Breslau. . Infanterieregiment Nr. 58. ter zu Berlin, Anhalter Bahnhof. D., bisher von der J. Matrosen⸗ division. rewe, Eisenbahnportier zu Witten. röder, Wachtmeister im 1. Badischen Feldartillerieregiment Nr. 14. öder, SBberbriefträger und Kahinettspostkurier zu Berlin. röter, Steueramtzasststent zu Mülhausen i. E. uber t, Kanzleldiener beim Kalserlichen Patentamt. ubert, Gastwirt zu Geestemünde. ütze, Schloßkastellan zu Le lingen. u u
SSS S
fte, Zechenlademeifter 4. D. zu Hörde.
ltze, Adolf, Gerichte diener beim Amtsgericht I in Berlin. ul , Stabstrompeter im Trierschen . Nr. 44.
13, Stadtförster zu Zinten, Kreis Heiligenbeil.
Iz, Gerichtsvollzieher zu Göttingen.
Iz, Jul ius Adalbert, Gerichtsdiener beim Amtsgericht J in
Berlin. leben, Kreis Teltow. en Hochschule. Werft in Kiel.
GGGGGGcge
m Ministerium für Handel Gewerbe. . Sch um ache r, Provinzialstraßenaufseher zu Obherbaar, Kreis Adenau. Schun der, Wachtmeister und Zahl meisteraspirant im Dragoner regiment von Wedel (Pommerschem Nr. 11. Schu ster, Büchsenmacher beim Füstlierregiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40. Sch warzat, Regierungskanzlist zu Golmar i. G. Schwe dthel m, Depotvizefeldebel von der Artillexieverwaltung Kiautschou. Schweiger, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Deutsch ⸗Eylau. Schweinberger, Gerichtz diener zu Mehlauken,., . Schweingruber, Wachtmeister und Jahlmeisteraspirant im Ost preußischen Trainbataillon Nr. 1. Schwein gruber, Königlicher Gartenarbeiter zu Potsdam. Schwerdtfeger L, Fußgendarm zu Wingen, Kreig Zabern. Sch wind, Zollamtsassistent zu Hüningen, Kreiꝛ Mülhausen i. E. Schymall a. Oberpostschaff ner ju Gleiwitz Seefel dt, Jadelotfe erster Klaffe vom Lofsenkommando an der Jade. See l, Eisenbahnwerkstättenvorarbei ter zu Mülhausen i. G. Seiffert, Kassendiener bei der Reichshauptbank in Berlin.
S* n ster esclschumied bei der Kalserlihen Werft Wühelmshapen m
HSeppens. Sen, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Ser ger, Bauunternehmer zu Milom, Kreis Jerichow 11. Siebenhaar, Ortasteuererbeber zu Krummhübel, Kreis Hirschberg. Siebenhaar, Drucker bel der Landegausnahme in Berlin. 8 e,, Kanzleidiener beim Evangelischen Oberkirchenrat n Berlin. Sie gels, Vorarbeiter bei der Gewehrfabrik in Erfurt. Siepmann Polizeisergeant zu Echthausen, Kreis Arnsberg. Simon, Feldwebel und Zahlmeisterasplrant im 2. Badischen Grenadier⸗ regiment Kasser Wühelm l. Nr. 110. Som mer. Königlicher Hoflakai zu Berlin. Sommerfeld, Signalmeister von der 11. Matrosend vision. Sommer keid, Sberbriefträger zu Berlin. Somm erlatte, Geldzähler bei der Reichshauptbank in Berlin. Sonnenschein, Wachtmeister und Zahlmelsteraspirant im 2. Garde ulanenregiment. Sorgenfrel, Kassendiener bei der Reichsbanknebenstelle in Gisenach. Splegel, Haugdlener beim Garnisonlgzarett n Dannoder. Spiekrump, Königlicher Schloßaufse her zu Benrath. Spitzer, , mn, beim Schlegwig ⸗Holsteinschen Dragoner regiment Nr. 13. Splettstößer, Förster zu Kochankenberg, Kreis Pr. Stargard. Springer, Kanalmeister zu ite n gg Kreis Saargemünd. tach, Geheimer Nanzleidiener im inlsterlum für Landwirtschaft, Bomänen und Forsten. Stänzel Grengaufseher zu Memel. ta ge, Königlicher Vorreiter zu Berlin. tabl, Wachtmeister und Zahlmeisteraspitant im Kurmärkischen ee lee m Nr. 39. alins ki, Oberpestschaff ner zu Marienburg i. Westyr. alllohaun, e zu Lengerich, Krelg Tecklenburg. apel mann, Marlnewerkmeister, kommandiert zur Intendantur
der Marinestatson der Ostsee in Riel taudemeyer, städtischer en in 27 Zenfels. ᷣ im Schleswig
8864 &
— — —
tegmann, Eisenbahnlokomotipführer zu
teln, Wachtmeister und Jahlmelsteraspirant Holstelnschen Vragonerrenlmien Nr. 18.
teinbach. e , n , zu Vannover.
kein drk, Gerichtsdiener Mu Vusseldors.
teinhäuser, wa lener bei der tur des XI. Armeekorps.
keln lde, siäbtischer Gelderheber M n.
te inkam p,. Geimeindehorsteher a Varl. Kreis Lübbecke.
le m ber, Oberpostschaff ner zu Barmen.
GGGGGGC GGG G88
Stenger, Oberbootgmannsmaat vom Hafenamt Tsingtanu.
r erg e, n,. 4 Hamburg.
Stil ler, Steueraufseher zu Glatz.
Stock, Schmiedemelster zu Grohnde, Krels meln.
St che r Wisen bahn hastẽstellenauffeher zu Gais heim.
Stöber, Oberpostschaff ner zu Cassel.
Stoll j., Eifenbahnlokomotivführer zu Sablon,
Stollwerk, Wachtmeister im Ulanenregiment Großheriog Friedrich von Baden (Rheinischen) Nr. 7.
Stoy, Bauergutgbestßzer zu Groß ⸗Selten, Kreis Sagan.
Striepe, b, ne, , . zu Bünde, Kreis Herford.
Studer, Gemelndevorsteher zu Dobien, Kreis Wittenberg.
Stumm, Königlicher Kammerlakai zu Berlin.
Sudergath, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im ũsilierregiment Generalfeldmarschall Graf Moltke . r. 38.
Sym anezik, Feldwebel und Zahlmeisterasptrant im Danziger In⸗ fanterleregiment Nr. 128.
Szillat, Gerichtzvollzieher zu Kaukehmen.
Tan n, . Gestütwärter beim Pommerschen Landgestüt in Labes,
reis Regenwalde.
Taubenroth, Müllermeister zu Hakeborn, Kreis Wanzleben.
Tecklen berg, ,,, zu Warmstedt, Kreis Quedlinburg.
Teich, Oberpostschaffner zu Geestemünde.
Teschner, Gisenbahnschaffner zu Allenstein.—
Teske, Oberpostschaffner zu Kulm.
Te ud elo ff, Oberhriefträger zu Berlin.
Tewg, Wacht meister und Zahl meisteraspirant im Husarenregiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommerschen) Nr. 5.
— 1 „ Kaftellan und Laboratoriumsdiener zu Aachen.
Thiele mann, Königlicher Kammerlakai zu Berlin.
Thielmann, Bürgermeister zu Bicken, Dillkreis.
Thiem, Eisenbahnlademeister zu Straßburg i. E.
Thieß, Kanzleidiener beim Reichs⸗ und Staatgan zeiger“.
Tho ,, , beim J. Unterelsaͤssischen Infanterieregiment Nr. J
Thom S, Wachtmeister im Ulanenregiment Großherzot Friedrich von Baden . Nr. T. k ö
Thran, Kastellan bei der Oberrechnungskammer in Potsdam.
Thurmann, Schutz mann a. D. zu Mülhausen i. E.
Tietz, üherzähliger Vizefeldwebel von der J. Werftdivision.
Tietze, Eisenbahnbureaudiener zu Berlin.
Tin, Oberpostschaffner zu . a. S.
Tonat, technischer Gehilfe bei der Landesaufnahme in Berlin.
Towae, Magaʒinvorarbeiter beim Proviantamt in Saarbrücken.
Tragmann, Vizefeldwebel in der Halbinvalidenabteilung des 1. Armeekorps.
Trost, Königlicher Thegterbilletteinnehmer zu Berlin.
Tuchtenhagen, Esfenbahngüterbodenvorarbeiter zu Stettin.
. 2 im Braunschweigischen Husarenregiment
6 17.
Ulbrich, Gemeindevorsteher zu Mittel ⸗Faulbrück, Kreis Reichenbach.
Unger, Oberpostschaff ner zu Saargemünd.
Urbahn, Königlicher Theaterertragarderobier zu Berlin.
Urban, Handlanger bei der Kaiserlichen Werft in Danzig.
Ürfinus, Schmiedemeister zu Lützen, Kreis Merseburg.
Valentin, Wirt zu Elberfeld.
Velte, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant
fanterleregiment Prinz Wilhelm Nr. 112.
Vielstich, Selterwasserfabrikant zu Lesum, Kreis Heiligenbeil.
Vinzelberg, Fußgendarm zu Barleben, Kreis Wolmirstedt.
Bocke, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant bei der Intendantur des TIĩV. Armeekorps, zugeteilt dem Badischen Leibgrenadier⸗ regiment Nr. 109.
Völker, Eisenbahnschaff ner zu Göttingen.
Vogel, Oberfeuerwerker vom Artilleriedevot zu Geestemünde.
Vogler, Königlicher Saalwärter zu Cassel.
Volgt, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der Angelegenheiten.
Voltz, Schloßkastellan zu Stolzenfels.
Vorpahl, Königlicher Hoflakai zu Berlin.
Voß, Gemein devorsteher zu Schöningen, Kreis Randow.
Voß, EGisenbahnlokomotivführer zu Bochum.
Voß, Eifenbahnrottenführer zu Ottersweiler.
Wachlin, Stabshoboist im Infanterieregiment von 2. Posenschen) Nr. 19.
Wacke row, Fahrmeister zu Berlin.
Waehner, Kreisbote zu Schweidnitz.
Wagner, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im 3. Lothringischen Feldartillerieregiment Nr. 69.
Wah l, Gemeindevorsteher zu Bronsfeld, Kreis Schleiden.
Warnke, Vollbürger und Imker zu Rotenburg i. S.
Waschow, Feldwebel und Zahl meisteraspirant bei der Intendantur des II. Armeekorps, zu zeteilt dem Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm IX. (. Pommerschen) Nr. 2.
im 4. Badischen In⸗
geiftlichen ꝛc.
FCourbiðre
Weber, Königlicher Maschinensteiger zu Bildstock, Kreis Saarbrücken.
Weber, Inftitutsdiener an der Landwirtschaftlichen Hochschule.
Weh er, Jo sef, Bannwart zu Düttlenheim, Kreis Erstein. Weber, Kikolaus, Straßenwärter zu Reimelingen, Kreis Dieden⸗
hofen · st.
Wedhorn, Oberfeuerwerker von der Artillerieverwaltung Kiautschou.
Wefer, Werkmeister bei der Kaiserlichen Werft in Danzig.
Wegener, Königlicher Gartenkutscher zu Potsdam.
Wegmann, Eisenbahnzugführer zu Straßburg i. E.
Weh lack, Gisenbahnzugführer zu Berlin.
Veößland, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant beim Landwehrbezirt UI Berlin.
Weh meyer, Bibliothekdiener zu Berlin.
Weh rens, Goldschmiedemeister zu Aachen.
Weich ler, Wachtmeister im Titthauischen Ulanenregiment Nr. 12.
Weidner Geldzäbler bei der Reichs hauptbank in Berlin.
Weife, Rassendiener bei der Reich bankstelle in Elberfeld.
Weiß, Unteroffizier im Invalidenhause in Berlin und Wächter des Blücherdenkmals in Frieblowitz.
Weiße, Fisenbahnwerkstãttenschlosser zu Magnv.
Weitz e, stadtischer Oberfeuermann zu Breslau.
Welders, Eisenbahnmaschinenwärter zu Düsseldorf.
Weldert, Stadtbote zu Elberfeld.
Welling, Sanitätsfeldwebel im 2. regiment Nr. 77.
Wel ). Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Vultschin.
Wendland, Eisenbahnzugführer zu Wittenberg.
Wendland, Schirrmeister beim Postfuhramt in Berlin.
Wendorff, 23 bei der Zeughausverwaltung in Berlin.
Wendrich, Sberbriefträger zu Neusäschwitz.
Werbingky. Magistratsbote zu Unna, Kreis Damm.
Werle, Gefängnisaufseher zu Colmar i. E
Wernicke, Stadtverordneter und Oberführer der freiwilligen Feuer⸗ wehr, Bierverleger zu Nauen, Kreis Osthavelland.
West p hal, Gefangenaufseher zu Wanzleben.
Westp hal, Werkmeister beim Stadtvogteigefängnis in Berlin,.
We stp halen Untermaschinist beim Artilleriedepot in Friedrichsort.
Werttels, Gisenbahnbremser zu Cöln.
Wett wer, Gisenbahnweichensteller zu Magdeburg.
Wicke, Schutzmmann zu Frankfurt a. M.
Wiebke, Oberbriesträger u Bremen.
Wiegel, Torpedo. Dbermaschinist von der II Toꝛpedoabteilung.
Wildy, Senn zu Rüstenhart, Kreis Gebweiler.
KWildelm, Wachtmeister im Braunschweigischen Dusarenregtment
Nr. 17. Wilhelm, Weister bei der Pulverfabrik bei Danau. Wild eln, Steiger zu Groß. Almerode] Rreis Witzen haulen. Wilke, Slgaalmẽelster von der JJ. Makrosendivision. Wiil, Könlglicher Doflakai zu Berlia. Win kel, Vberpostschaffner zu Dauiburg. Winkelmann, Tochedoobersteuermann von der 1I. Torpedonabteilung.
Hannoberschen Infanterie