1905 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

79118]

Der Aufsichtsrat unserer 8er e besteht aus:

Bireftor Fr. Michaelis zu Wiesbaden als Vorsitzenden (¶inzwischen verstorben) , Julius Samelson zu Berlin, als stell vertretenden Vorsitzenden. .

Rechtsanwalt Max Chodziesner in Berlin.

n Konsul Carl So f zu Hannover. n Birektor Otto Mueller zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 18. Januar 18905. wiesbadener Kronen. Hrauerei Act. Ges.

Hch. Finkel.

7ols . ; . § 5 der Anleihebedingungen sind in der am 18. . . vor dem Notar Herrn Justizrat Dr. Alexander ˖ Katz vorgenommenen Verlosung folgende Teilobligationen unserer Gesellschaft

Usii6] Eisenmerk (orm. Aagel & Knemp) A. 6G.

Priorilatsanleihe wurden folgende Nummern gezogen:

231 2565 280 312 352 393 397 407 418 427 441 464 48

vom 1. ; ; in Hamburg, hier. Die Verzinsung hört von dem genannten Tage ab

GCisenwertẽ vorm. Na h 5a

; gambnrg.

Bei der am 19. Januar d. J. durch den Notar Bartels hier vorgenommenen Au sung von 25 Stück Ob! ationen unserer

15 65 65 S5 93 116 135 141 19 206 2 226

7. inlõ vorstehender Obligationen erfolgt 9. e n m, 8 bei der Vereinsbank

auf.

Hie n. 1905. . 264 aemp) A. G. e ck e.

Hamburg, den

worden: geigsengg 164 244 247 335 382 476 580 638 644

695 707 725 731 757 897 911 916 851 983 1000

und erfolgt deren Einlösung mit 1100, pro Teilobligatisn von M 1000. nom., vom L. April c. ab bei dem Bankhaufe S. L. Landsberger in

79102]

Zweibrücker Exportbrauerei A. ⸗G. oss)

vorm. Jacob Nohl.

Bilanz ver 26. Seytember 1904.

Berlin oder Breslau. Berlin, den 20. Januar 1905.

Braunkohlen Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft.

Vielitz.

79d 36] Zu der am Montag, Vormittags 9 Uhr.

den 20. Februar d. Is. in . . 32 burg i. Ü. stattfindenden außer orde en Geueralversammlung unserer Gesellschaft beehre mich, die Herren . der Zuckerfabrik aßburg U.⸗M. hierdurch einzuladen. Strasburg i. ü., den 20. Januar 1905. Der Vorsitzende des Vorftands: G. von Arnim. 2 ö Antrag des Vorstands; - Der ge Satz der Nummer 20 des Rübenbau, und Kieferreglements soll vom 1. Mai 1905 ab lauten Der . wird hiermit pro Zentner Igendermaßen normiert: 2 bis . 31. Oktober. 95 3 15. November 100 . 15. Dezember 1065 . w von da ab 115 * franko Fabrik. Nach der Abstimmung der gesamten Seneral. versammlung über vorftebende Tagesordnung findet eine Abftimmung über die selbe Tagesordnung seitens der Inhaber der Lit. B-Attien statt.

79434 ; 1 Boden⸗ Credit · Actien Bank:

Die DVerren Aktionãre werden bierdurch zur ordent. lichen Seneralversammlung auf Mittwoch, den 22. Februar er. Vormittags 11 Uhr, in das Geschaftslokal der Bank Schloßstraße 4, II. Etage, hierselbst ergebenst Ingeiadẽn.

G r. ö. . sind: ) Geschäftebericht pro . . 5 95. ö der Bilanz und der Dividende owie . der Decharge.

3) Wahl von Aufsichtsratemitgliedern.

. Aktionäre, welche an dieser General- verfammlung teilnebmen wollen, baben laut S 52 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Nummerverzeichnis spãtestens bis 6 Uhr des vierten Tages vor dem BVersammlung ? tage bei der Kaffe der Bank. Schloßstraße Nr. 4 bei einem Notar, der Reichsbank oder in Berlin bei der Deutschen Bank, der Bank für Sandel und Indu trie. der Berliner Handelsgesellschaft, dem Bankhause S. LS. Landsberger oder dem Bankkause Robert Warschauer Æ Co. ju de-

onieren. . .

g Die Bescheinigungen über die Niederlegung bei der Reschsbank oder einem Notar müßen bis zum Ab- lauf der oben angegebenen Sinter legungsfrift der Bank überreicht werden. ö.

Den stimmberechtigten Aktionären werden Legiti= mations karten mit a. 1 ibnen zustebenden

timmberechtigung ausgebändig .

6 6. Februar cr. ab liegen Bilanz, GSewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschãftsbericht in der Kasse der Bank zur Einsicht aus.

Breslau, den 21. Januar 1905.

Der Auffichtsrat der Schlesischen Boden. Sxedit · Actien · ank. Eichborn.

fepszs] Hamburg⸗Altonger Centralbahn⸗Gesellschaft.

Siebenundzwanzigste ordentl. Generalver⸗ ammlung der Aktionäre am Montag, 18. Je uar Ido, Nachmittags 2 Uhr, im Saale der Commerj und Disconto⸗Bank Hamburg, Ein. gang: Neß Nr. 9. Tagesordnung: 1) Vorlage des Ge i z, der Bilanz und * 26 63. e nr. 2) Statutenmäßige Wahlen. . Aktlonäre, welche sich an dieser General. versammlung , wollen, haben gemäß §5 18 des Statuts ihre Aktien nebft einem Nummern Ghnis bis spätestens A0. Februar 190858 in Hamburg: bei der e,. und Dis conto Sant (Wertpavpierabteilung), in Berlin: bei der Commerz und Disconto⸗ Gant Effekten kaffe). Kanonierstraße 29 -= 30, W. 8, oder

zu hinterlegen und bis zum ammlung daselbft iu , 2

Verluftrechnung

——— * ** cu

den —— Stellen vom 26.

3 * = 23. Januar 1905. Der

An Immobilienkonto:

Per Aktienkapitalkonto

Aktiva.

6 a. . . 576 359, 13 b. Wirtschaftsanwesen ö. 78 432,26 abzũglich

ee, ns ss 10 Ce rns

Maschinen · und Serãtetonto

Lagerfaßkonto

Trans portfaßkonto

n , mn entorts mobilienkonto ..

; . u. Brauereimobilienkonto

ö .

ierwaggonkonto Glertrische Beleuchtungeanlagekto.

Vorrãte: Bier, Malz, Hopfen, Koblen, K

Fourage, Material 59 95 114. 33

Debitorenkonto:

a. Bierausstãnde

b. Segen Sicherheit egebene Darleben, vpotheken u. andere ö

Kassakonto, Barbestand Wechselkonto Gewinn⸗ u.

Pasfiva.

bis 261 25 13 762 46 600

62 224 TVs 7sd

ö 1 —— orenkonto: ö Diverse Kreditoren einschließlich Malisteuer Gewinn pro 1903/04

667 190 . 1933789 Gewinn · und Ver

luftkonto ver 80. September 1904.

Soll. 6 An Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vor⸗ trag von 1902/03

Malzaufschlag, Brand

allge⸗ Unter baltungskosten Abschreibungen

Malztreberkonto Rückvergũtungenkonto ö. Gewinn u. Verlustkonto, Verlust·

im Deiember 1804.

ortbrauerei .- G. vorm. Jacob Nohl.

Blum. ppa. Freplet.

m ᷣ—uQQii—ͤᷣͥ ,, ix,

7 Erwerbs und Wirtschafts⸗ . genossenschaften.

lãnd Bauverein eingetragene Ge-

ee

Außerordentliche generale sanmnmung

Mittwoch, den 1. Jepruar Abends

1 6 2 Saal von Wendts Prachtsãlen, Müünzstr. 17, Ei Köͤnigsgraben.

Tagesordnung

1) Antrag Grulke und Genossen

von Blumengittern auf den nossenschafts bãuser. 2) Anstellung eines dritten Beamten.

3) Etwaige en. Antrãge und Verschiedenes.

er Aufsichtẽrat. Burckhardt, P., 2. Vorfitzender.

8) Niederlaffung 2c. von . * Bekanntmachung.

Zweibrũcken. Sweibrũcker

f Herrichtung leer , .

Ja

I 9394

von bier zur zeichneten Gerichten zu a. M..

Hessis und Großherzoglich f ;

gli

8. *

R. Rechts anwalt Augsburg.

79391 Der Rechtsanwal

Der Prãsident Die glei

Seilbroun,

= Auf Grund des

e ,,

,

gelassen worden ist.

** 18. eng gage. er

a ericht zu Offenbach

Offenbach Großherzoglich 79390

R

Rechtsanwälte ein Ulm, den 18.

783933 In der

anwalt gelõscht worden.

Leipzig

I g392]

Recht anwalt Königliches nuar 1905.

tsanwalt Herm n. Justizrat Martin Justijrat Bernhard

zeitige Zul

acknang zur

Landgericht Heilbronn ist

anwaltsliste w, worden. n

erschts ist infolge Aufg 9 Friedrich Max

ann h Heichlinger in

Augsburg ge⸗ r M

sãmtliche in

Augsburg;

Kempten, Wurjer in .

Otto Geßele in Memmingen.

ünsch.

Januar 1905

den 19. Januar 1805. Der K. Oberlandesg ichtẽprãsident: von

t Dr. Hugo Schubert in Dresden ist in die de,, eingetragen worden.

d d e i des ni wen Landgerichts. Bekanntmachung. affung des Rechtsanwalts Rechtsanwaltschaft bei dem beute in die hiesige Rechte

8. Januar 1905.

Unterschrift)

Bekanntmachung.

20 der Rechtganwaltsordnung eich vom 1. Juni 1878 wird Rechte anwalt Dr. H. Aichler den unter

amn.

etragen worden. anuar 105.

Pfizer.

K. Württ. Landgericht.

tganwalt Siegfried Mann in Ulm ist beute in * Lite der bei dem Landgericht Um zugelassenen

KR. Wãrttb. Landgericht.

Anwaltsliste des unterzeichneten Awate ˖ abe der Zulaffung der Rechts- Ernst Johannes Fingerling

den 17. Januar 1806. Könialiches Amtsgericht. Bełanntmachung. , * nd⸗

Auf

den cht.

In Ter Liste der bei dem unterzeichneten Königlichen

gelöscht worden.

2 Rabeberg, Ten 2. Ja ·

icht zugel Rechts anwãälte ist beute der Amts gerich . assenen

9) Bankausweise. Reine.

und zur Zeit Vie ae nd die Ehe

si. Januar i 90s bei der Nor

21. Dezember ; ; Seine alleinige Erbin ist seine T IJ. Oktober ju Plau in Mecklenburg geborene Caroline Maria Rosalie Senriette, welche an⸗

kannt ist.

rh g def lbre ene Erbringung ihrer Legitimation anzumelden.

tober 1904.

10) Verschiedene Bekannt machungen.

am 26. August 1 eich Schweden, geboren, und zur Zeit in e. wohnhaft, ö mit dem Herrn Carl Teodor Alexander 3 S875 in Berlin, Preußen, ge⸗

hnhaft, in 3 schl

eßen. Eheschli ist bis

.

in Ber zu er 3

en,, , , e Ge⸗

dersson,

1 , rr, . 1 Ke Untertanin Fräulein Si 3

ey.

vruch gegen

Die

sandtschaft in Berlin, den 16. Januar ; 78098]

Aufforderung. . tterer Franz Witte (Witt) ist am

1903 . Gr. Bölkow verstorben. ter, die am rida

Der Kuh

blich mit dem Steuermann orf ver⸗ 2323 fein soll und deren Aufenthaltsort unbe . Ausantwortung der ibr e ern, ordere ich dieselbe auf, ihre 61

n

Gr. Völtow bei Schwaan i. M., den 14. Ok- Der Nachlaßpfleger;

Erbpächter N. 1 Johann Bünger.

.

3 / Die Mitglieder der Gesellschaft zu gegenseitiger

Hagelschãden· Vergũtung in Leipzig werden bierdurch zur 11. Jeb Kaufmãnnischen straße 5, ergebenst

Generalversammlung Sonnabend, den ruar a. C., Vormittags AI Uhr, im Vereinsbause zu Leipzig, Schul eingeladen.

Teilnahme- und Stimmberechtigung ist durch Vor⸗

legung der in Kraft befindlichen Police nachzjuweisen.

Tagesorduung:

1 6 9 1 4 und Rechnungk⸗ abschlusses fũr .

2) wien des Verwaltungsrats auf Entlastung der Verwaltung.

3) Antrag der Verwaltung auf Genehmigung einer zu gewãhrenden Pension. .

ö ö ber zweifelhafte Entschãdigungẽ · ansprũche.

5) Abänderungen der Statuten.

3 Wablen zum Verwaltungsrat.

Leipzig, am 20. Januar 1805.

Sesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig.

Dr. v. Waechter.

8 Ho]

lãubi der lõsten Er ste e en, , , n, , Berlin werden . sich zu melden.

er Liquidator: Gustav Freund, Berlin NW., Georgenstr. 10.

9120] * Die Gesellschaft in Firma Franz Neumann Co., Sugusmõbelfabrit Gesells mit be- schrãnkter Haftung in Berlin, ist d Beschluß der Gesells aufgelõöst. Die Glãubiger werden aufgefordert, sich u melden. Der Liquidator:

Franz Neumann.

79412]

A

Impoöts

dm inistration de la Dette Publique Ott omano.

Concsdès par Irads Impèsrial du S20 Décembre 1881. Rene me, . 8 de Norembre 1904.

Recettes nettes des Frais d Administration Provincial

1804

Recettes du mois de Novembre

Recettes du wei Total Total

de Novembre lau 30 Noremb

1803 1804 1803

v 30 Novembre Livres Turques

riorss) Sele.

Spiritue u

VI Gontribut.

ie Tabac.

places jus Lt. 100 sur Dime Eæcsdent Mxypre, Ltq. 130

Rede vance Orientale Droits sur

Ansignationa Divorgon

Tabaes (recouvrements dar- Pecheries.·

Reqe vans ae 12 Rosi is Tribut de la Bulgarie, rem-

Dime des Tabaes ou traites sur la Douans-

traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Montèénègro, de Ia Bulgarie et de la Grdee Produits divers hors Budget

Total Général

un fixation de A pròõlever des Tabacrs Revenus de remplaes

O00 sur solde

de 12 Roumũlis

10 FTumbek en

Livres Turques ö

18

Livres Turques Lärres Turqu

86 17 38 1

1

25 000

1367 *

136 570

108 128 25 195131 45

Cb. Lavy, Vorsttzender.

Sommes versses à valoir sur les Obli Par 12 Convention du 18/30 Axril 1 Prorisions en Europe et Constantinople pour la Dette rn. Uninfse et des Sommes emplo pour amortissemen Dette Unwäifise et rachat Lots Frais d Administration Centrale et restitution

se, dn , Caisse

Constantinople, le Is / Decembre 180.

Ls Preeidert: J. Hamãꝝ

ions 400 prévues

Lots Tures des Obligations de la Tures

Livres Turqu

215 250 75 225 178 i] 138 572 823 3*

le service de

l Regie as

151311

P le Conseil d Administration: —— Le Oonseiller-Délegus Testa.

M 2O.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, V onkurse sowie die Tarif und F e ,, der 3j

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. mn. ix

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. für dat . Einzelne 2 nostl . 3.

zeichen, Patente, Gebrauchzmuster,

Dag Zentral

Selbstabholer auch du Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32,

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 23. Januar

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die en n . an,. des Deuts e,, ezogen werden.

Reichdanzeigers und Königlich Preußis

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

1903.

ereins-˖ nen ent

lten sind,

Bezugspreis beträgt 1 M 860 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Genossenschafts , Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ha e d auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .

) *

36 3.

Bom „Zentral⸗Fandelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 19 A., 19B., 20A. und 20 B. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

D Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bejeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedegmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ Hd der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte

enutzung geschützt. . zh. R. 18 338. Befestigungsvorrichtung für

Izbinden. Wilbelm Roeder, Hannover, Friesen

raße 52. 1. 7. O3. 4g. J. 7892. Verdampferbrenner für Spiritus ˖ Bügelctsen und ähnliche Vorrichtungen. Judustrie 5 nn. Lindner G. mn. b. D., Glatz. Ag. R. 19 509. Lampe für einen oder mehrere ar ner, Carl Reiß, Berlin, Oberwall⸗

raße 16a. 7. 4. 04. 6b. SH. 383 657. Kontrollapparat für die Vor lage von Spiritus brennapparaten. Ernst Gottlieb Hager, Breslau, Moltkestr. 13. 20. 10. 04. 6f. J. 7878. Selbsttätig beim Drehen des Fasses sich i e Gärspund für Wein und Most⸗ Transportfässer. Max Jonas, Stuttgart, Hermann⸗ straße 1. 21. 5. 0. ö ga. S. 18 779. Schleudermaschine mit selbst tätigem Flüssigkeitßumlauf. Johannes Selwig, Braunschweig. 23. 11. C63. ga. S. 15 701. Schleudermaschine mit fir 2 Johannes Selwig, Braunschweig. sh. S. 18 873. Aus Linoleum o. dgl. Masse und einem Gewebe bestehender, gemusterter Belag für Fußböden, Wände, Decken u. dgl. Ludwig Wilhelm Seeser, Raguhn, Anh. 3. 8. 04.

106. M. 23 834. Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels aus Teer durch Destillieren des Teeres für Briketts aus Kohlenklein u. dgl. Frau ö Buß Merrill, New Vork; Vertr.: tl

ustav Gsell, Pat Anw., Berlin NW. 6. 20. 7. 03. LI2zi. G. 18 390. Verfahren zur Darstellung von Alkalinitriten. Dr. Jacob Großmaun, Har- purhey Manchester; Vertri; Dr. S. Hamburger, Pat Anw., Berlin W. 8. 11. 5. 03. zi. Sch. 19 441. Verfahren zur Isolierung von schwesliger Säure aus Gasgemischen unter chemischer Bindung der schwefligen Säure an die Absorptlonsmittel und darauf folgender Austreibung durch Erwärmung. Eugen Bergmann, Kalbe a. S., u. Theodor Berliner, Berlin, Uhlandstr. 32. 27. 10. 02. 126. T. 9038. Verfahren zur Darstellung von Cyaniden aus Blausäure - haltigen Gasen und Alkali. Dr. J. Tcherniaec, Freiburg i. Br. 29. 6. 03. 120. F. 16 298. Verfahren zur Darstellung wasserlõs licher Piãöparate aus o⸗Nitrophenvl &. milch⸗ säuremethylketon. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 115. 5. CQ2. 120. F. 17 998. Verfahren zur Darstellung organischer Verbindungen durch elektrolvtische Ory⸗ dation oder Reduktion. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 14. 9. 03. 1856h. G. 20 A88. Sicherheite vorrichtung für den Antrieb des Kartenschiebers an Druck, Per- forier⸗ und Schneidemaschinen. Jean Goebel, Darmstadt, Griesbeimerweg 25. 28. 7. 04. 17a. S. 18 6231. orrichtung zur Zurück. führung des aut dem Saugstrom von Kältemaschinen abgeschiedenen Kältemittels. Joh. Leonhard Sen⸗ both, München, Lindwurmstr. 713. 28. 12. G. 186. G. 19 626. Roheisenmischer mit Quer⸗ wand. Karl Gruber, Kladno b. Prag; Vertr.: A. Schörke, Pat Anw., Dres den⸗ J. 14 11. 03. 19a. T. 528566. Transportable Mehrspindel⸗ schwellenbohrmaschine zum Bohren auf der Strecke. Trenail Socisté anonyme pour l'exploitation du trenail et ses applications, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NVW. 6. 20. 10. 03. 20e. N. 6823. Vorrichtung zum Heben der am Schaft der Schraubenkupplung senkrecht drehbar befestigten Mittelbufferkupplung. Eugen Novak, Budapest; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 290.7. 03. 20f. Z. 4088. Bei Motbremfungen. wirkender Sandstreuer an Fahrjeugen mit Lufibremsen. Philipp u. Franz Zipernovszty, Budapest; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 7. 12. 03.

201. G. 18 218. Druckluftstellwerk für Eisen bahnweichen und Signale. Lawrence Griffith, Jonkers, V. St. A.; Vertr.. A. Rohrbach, M. * * W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 201. R. 20 144. GEinseitig wirkende Strom⸗ Klub ge cherg g Wilhelm Prokov, Charlotten⸗ urg, Goethestr. 16, u. Moritz Richter, Berlin, Wil helmstr. 29. 10. 9. 04. zo. S. 19 729. Einrichtung zur Entblockung von Wechselstromblockeinrichtungen mittels Gleich⸗ rom. . . priv. Südbahn-⸗Gesellschaft, Wien; ert: C. Pieper, 5. Springmann u. Th. Stert, Pat. AZnwaͤlte, Berlin N w. 409. 27. 6. 04. Für lr nn eg 4 bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich . Ungarn vom 6 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oester⸗˖ z ren, r s nete titeng faz Fernpr ̃a. v ung für Fern ämter mit Zweileiter⸗Parallelklinken und ee .

.

Berlin NW. 6.

stromkreise der Teilnehmer liegenden Verriegelungen. Deutsche Telephonwerke R. Stock Æ Co., G. ö ,

a. GE. 79. altung zur mehrfach wir⸗ , a. ,,, 3h. . at. . ein wede, erlin, Matthäãikirchstr. 31a. 8. 3. 04. 2Ia. F. 17558. Eine Einrichtung zum Trennen einer Fernsprechverbindung, durch welche sofort nach Schluß des Gespräches die Signal und Sprechverbindung der beiden Teilnehmerlinien auf- . wird. Wilhelm Fiedler, Berlin, Bredow⸗ traße 42. 28. 5. 03. 21a. S. 18 892. Schaltungkanordnung zum Prüfen des elektrischen Zustandes von Fernsprech- anlagen mit Zentralbatterie und parallel von einer gemeinsamen Sprech und Speiseleitung abgezwelgten Sprechstellen. Siemens * Halske Att.⸗Ges., Berlin. 17. 12. 03. 21b. S. A8 690. Stromableitung für rotie⸗ rende Kohlenelektroden von galvanischen Elementen. . Suse, Hamburg, Gr. Reichenstr. 25 / 33. 21. S. 19 s77. Anlasser mit Steuerwalze für Induktionsmotoren. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 3. 8. 04. 2Ii. P. 14 524. Kesselfeuerung für Loko⸗ motiven. Henry Edwin Parson, New York; 3 21 Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 254. R. 19 119. Fadenspannvorrichtung für Wirkmaschinen Reutlinger Strickmaschinenfabrik S. Stoll Cie., Reutlingen. 11. 1. O4. 276. B. 34 351. Kompressor mit Kühlwasser⸗ einspritzung. Henry Bland, Waverley b. Sidney, Austr.; Vertr. Robert Deißler, Dr. Georg Döllner J * Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 298. W. 22 420. Ohrschützer. Wilhelm . Hannover, Engelbostelet Damm 113. 30. H. 38739. Vorrichtung jum Einführen von Heilmitteln in Körperhöhlen, insbesondere den Mien fn. Eduard Hamicolt, Cöln-⸗Lindenthal. 32a. W. 21 284. Flaschen ⸗Eintragevorrichtung. Paul Wagret,. Escautpont, Frankr.; Vertr.: Georg Benthien, Berlin NW. 6. 15. 10. 03. 346. B. 33 727. Schneidwalze für Maschinen zum Zerkleinern von Früchten aller Art. Karl Brunner, Mannheim, Rupprechtstr. 6. 23. 2. 03. 341. K. 27 912. Vorrichtung zur Verhütun der Hautbildung auf der Milch. Frau Dr. ei. Krantz, geb. Hendrichs, Bonn, Richard Wagner e. 10, u. Frl. Hedwig Hendrichs, Bahnhofstr. 9. 24. 8. 04. 420. O. 4512. Sphärisch, chromatisch, astig⸗; matisch und komatisch korrigiertes Objektiv aus vier verkitteten Linsen. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 10. 5. 04. 42h. 3. 3635. Fernrohr mit einer Ver. größerungẽsziffer, die Eins nahe liegt. Fa. Carl Zels, Jena. J. 7. 02.

3 16814. Druckwerk für Geldempfang⸗

und Wechselkassen. Charles Fairchild, New Jork; ö. 95 A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8SW. 12.

436. L. 19 442. Selbstkassierender Flüssig⸗ keitsverkäufer. Erick Waldemar Lindgren, Haga⸗— lund, Schweden; Vertr.: Hermann Posner, Rechts, anwalt, Berlin, Wilhelmstr. 8. 7. 4. 04. 45e. J. S010. Verschlußhaken für Garben⸗ bindeseile, bei welchen das freie Seilende zwischen den Schenkeln des Hakens festgeklemmt wird. Jacobfen, Jündewatt b. Tingleff. 15. 8. 04. 45g. B. 33 873. Butterformmaschine mit in einem Formschlitten schwenkbar gelagerter Form. Carl Bielfeld, Ottersberg, an. 11. 3. 03. 451. S. 18 628. Verfahren jur Vorbereitung natürlicher, getrockneter Pflanzenteile für den Bleich⸗ und Faͤrbeprozeß. J. Seibt * Becker, Neu⸗ weißensee b. Berlin. 21. 10. 03. 46a. K. 26 615. Zweitakterplosionskraftmaschine für flüssigen Brennstoff. Gebr. Körting At. Ges., Körtingsdorf b. Hannover. 13. 1. 04. 6c. S. A8 997. Kombiniertes Regel und Ein⸗ laßbentil für Gasmaschinen. Langen CC. Wolf, Wien; Vertr.: Julius Höger, Dellbrück, Bej. Cöln a. Rh. 24. 12. 03. 47e. K. 27 071. Vorrichtung zur Regelung des Kolbenhubes bei Schmierpumpen. William . Knowles u. Legnard Chapman, London; ertt. C. Piwper, S. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin N V. 40. 359. 3. Sa! ö. B. 36 217. Verstelfung für Metall schlaͤuche aus schraubenförmig gewickeltem Bande. Ernst Bitzer, Cöln a. Rh., Trlereistr. 49. 25. 1. 04. 478. 17298989. Regulierhahn. William de Fontaine, genf e, ; Vertr.. G. Benthien, 49a. S. 8 917. Vorrichtung zum Abdrehen, Gewindeanschneiden und Abstechen von Rohren. Barrington Elliott Burrowes, London; Vertr.: ,. i . Pat. Anw., Berlin NW. 6. 491. T. 9648. Vorrichtung zum Plattleren von Metallen. Samuel Heman Thurston, Long Branch, V. St. A; irt g gr e Neubart, Pat. Anw.,

Berlin NW. 6. 7. B. 80a. Et. 8703. CGinrichtung zum Naßschälen tefan Stelnmetz,

und Enthülsen i. Getreide. HM. vi 221. Nach der Schlagrlchtung zu

Barmen,

Kreunnach. 0c.

*

. Schläger für Schlagmühlen; Zus. j. Pat. 46146. Johanna Malsburg, geb. Chelius, Halle a. S., Hordorferstr. 4. 9. 3. 64.

SIb. E. 10 298. In der Höbe der Tastatur . Pianino. Jacob Erbe, Eisenach.

52d. W. 21 574. Verfahren zur Veredelung und Reinigung von Kaffee. Niels Jacob Hermann Weitz ann, Malmö; Vertr.: Dr. Walter Karsten, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 17. 12. 03.

55b. B. 3286097. Verfahren zur Herstellung von Halbzellulose. Ernst Bergerho ff, Ober ˖ deschen, Kr. Sprottau. 23. 12. 03.

S8a. Sch. 21 891. Vorrichtung an Kumt-⸗ geschirren mit Rückenriemen zur Verhinderung des Uebertretens der Pferde über die Zugstränge. Johann Schreven, Sträͤlen b. Geldern. 8. 2. 64.

636. L. A8 082. Anzugevorrichtung für Wagen und Maschinen. Ivan von Lechner, Saratow, Rußl.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., u. Franz Kollm, Berlin NW. 6. JT. 4 O3.

636. L. 19 330. Selbsttätige Bremse. Fried⸗ i Lucas, Dresden N, Königs brückerstr. 66.

688. N. 7113. Rad für Straßenfahrzeuge mit Vorrichtung zur Verhinderung des Ausgleitens. Alexander Nicholson, Dublin; Vertr.: C. Fehlert, G Louhier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An- wälte, Berlin NW. 7. 28. 1. 04.

65. D. 14 414. Aus einem schraubenföbrmig . Blatt mit spiralig verlaufender Kante estehende Schiffsschraube. Edward Verdon Dixon, Opotiki, Neuseeland; Vertr.: Dr. Dagobert Landen⸗ berger, Pat. Anw., Berlin SW. 19. 22. 2. 04. 67e. Sch. 21 360. Abstreichvorrichtung für Rasiermesserklingen mit beweglichem Handgriff. August William Scheuber, Hoboken. V. St. A. 6 . ö Neubart, Pat ⸗Anw., Berlin NVW. 6. SSsb, L. 20 257. Sicherheits haspenverschluß. 16 Lauritzen u. Peter Wegersleff, Broacker.

70b. H. 323763. Feder mit mehreren, neben⸗ einander liegenden Spitzen. Heintze Æ Blanckertz, Berlin. 9. 9. 04.

72c. K. 27 240. Geschützkeilverschluß mit Schubhebel. Fried. Krupp Akt.“ Ges., Essen, Ruhr. 20. 4. 64. 728. JT. 26 994. Für Geschützmunition be⸗ stimmter Behälter mit Einrichtung zur elastischen Lagerung der Munition. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 16. 3. 04.

72h. K. 26 220. Rückstoßladepistole mit glei-⸗ tendem Lauf. William Berry Knoble, Tacoma; Vertr.. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 2. 11. 93. 74e. S. 18 880. Auslösevorrichtung für elek- trische Signalgeber. Siemens Æ Halske Akt.“ Ges., Berlin. 14. 12. 03.

2794. B. 36 262. Fanggürtel für Turner. Gustav Braun, Posen, Wiesenstr. 4b. 29. 1. 04. 77a. M. 26 330. Vorrichtung jzur Ver⸗ 866 * der Schrittlänge; Zuf. z. Pat. 152505. Robert Michael, RaschwitzDetzsch. 28. 10. 0. 778. Kl. 28 370. Schiff⸗Wetifahrspiel. Hermann Kasten, Glauchau i. Sa. I7. 11. 04.

779. R. 19 322. Illusionsgerät. Carl Rosen⸗ feld, Steglitz. 25. 2. 604.

S0a. B. 38 388. Kniehebel ⸗Steinpresse. Dr. Bernhardi Sohn, G. E. Draenert, Eilen burg. 29. 10. 04.

s0oa. D. 14 062. Ziegelwagen. R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik⸗ Akt. Ges. Rostock i. M. 20. 10. 03.

81e. M. 24 761. Blechplombe aus jwei mit- einander verbundenen Hälften. La Manufacture Gén rale d' Outillage, Lille, Belg.; Vertr.: Albert Elliot, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 15. 1. 04. SIe. M. 25 226. Blechplombe. Fa. Anton u. Ludwig Müller, Budapest; Vertr.: C. Gronert 2 * I Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. sZa. H. 32 48588. Uhrhemmung mit Antrieb des Pendels durch Verlegung seines Aufhängepunktes. eg; Heerlein, Nürnberg, Feuerbachstr. 23.

84a. S. 18 400. Verfahren zur Durchführung des mechanischen Schiffszuges vom Lande aus bei Verzweigungen der Wasserstraßen (Nebenstraßen, Doppelschleusen). Siemens - Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 20. 8. 03.

Ss5öa. S. 18 830. Mit Schutzgehause versehene Vorrichtung zum Sättigen von Flüssigkeiten mit Kohlensäure. Soda Stream Limited, Camden Town, Engl.; Vertr.!‘ F. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 3. 12. 935...

s5b. J. 8009. Wasserreinigungsvorrichtung. Jörgen Jörgensen, Kopenhagen; Vertr. Dr. Anton Depy, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 29. 109. 03. 87a. M. 23 21A. Verstellbarer, wie eine Knarre arbeitender Schraubenschlüssel Wilhelm Joseph Scheeners, Bleyberg, Belg. Verte, Daniel Knops, Aachen⸗ B, Kapellenstr. 3. 27. 3. 03.

80h M. 285 7271. Vorrichtung zum Packen von Würfelzucker in Kisten o. dgl. aschinenbau⸗ Uttien gesellschaft vorm. Breitfeld, Dau dk * Comp., Prag, Karollnental; Vertr.: Otto Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 66. 8. JT. 04.

?) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung lst vom Patentsucher zurückgenommen. dhe. S. 17 100. Selbstandiger oder auf einen

Grundstoff aufgearbeiteter Häkelgalon und Maschine ju seiner Herstellung. 12. 10: 03.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen.

76. H. 22 717. Verfahren zur , mn. runder Rohranschlüßsse für die beiden Abteilungen eines durch durchgehenden Längssteg in jwei Ab- teilungen geteilten Rohres. 20. 10. 04.

20i. P. 15 216. Einseitig wirkende Strom⸗

schluß vorrichtung. 30. 6. 04. unter R. 20 144,

Von neuem bekanntgemacht

Kl. 20.

404. EG. 9444. Verfahren der Cyanidlaugerei von Golderzen in Gegenwart von Stoffen, welche die Lösung des Goldes erleichtern. 17. 10. 04. 10a. G. 9793. Verfahren der Cyanidlaugerei von Edelmetallerzen mit Ausnahme von solchen des Goldes in Gegenwart von Stoffen, welche die Lösung der Edelmetalle erleichtern; Zus. z. Anm.

E. 9444. 17. 10. 04. Sicherheitshaspenverschluß.

68b. L. 19 126. 11. 8. 04.

Von neuem bekanntgemacht unter L. 20 257, Kl. 68b.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände find den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

Nr. 158 673 bis 837. Aa. 158 787. Schleuderscheibe mit nach außen führenden, überdeckten Randnuten für Trocken⸗Erz⸗ schleudern. Joseph Bernard Loison. Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 30. 6. 03. 2b. 158 689. Gamasche mit Steg. Fritz Rücker, Dessau, Waldhaus, u. Deutsches Moden⸗ und Sporthaus Albert Ehrich, Berlin. 30. 3. 03. 2b. 158 811. Verfahren zur Herstellung von Schutzkleidern aus gummiüberzogenen Stoffen. Cansield Rubber Co., Bridgeport, V. St. A. Vertr.: M. Kuhlemann, Pat⸗Anw., Bochum. 9. 12. 02. 3b. 158 812. Kleiderraffer. Ludwig Eßlinger, Pforzheim. 20. 1. 03. ab. 158 814. Hosenraffer und schoner mit einem am unteren Hosenteile befestigten Bügel. Hugo Berger, Chemnitz, Schloßpl. 1. 21. 11. D3. 2e. 158 739. Vorrichtung zum selbsttätigen Absperren von Gasleitungen. Emil Bethke, Schöneberg, Bel zigerstr. 58. 20. 12. 03. 5e. 158 751. Schachtbohrer mit stoßend wirkenden Einzelbohrern und mit Abführung des Bohrschmandes durch Wasserspülung. Deutsche Tiefbohr⸗Akt. Ges., Nordhausen a. H. 15. 4. 03. Sa. 158 752. Mit Mitnehmern ausgestattete Trommel zum Weichen, Keimen und Darren von Malz u. dgl. Friedrich Groschupf, Breslau, Gabitzstr. 5383 30. 8. 04. 6c. 158 740. Fördereinrichtung für Trauben. und Obstmaische. Merrem Æ Knötgen Maschinen⸗ fabrik, G. m. b. H., Wittlich. 29. 3. 04. 7b. 158 7523. Vorrichtung zur Herstellung von Blechrohren, deren Längsnähte mittels Falzleisten e osgh sind. Szezepan Niem̃ezyk, St. Peterg- n en, Paul Menz, Pat.⸗Anw., Breslau. sd. 158 75. Dampf ⸗Kolbenbügel und Trocken⸗ apparat. Maschinen⸗ und Apparate auanstalt G. m. b. H., Wetter, Ruhr. 6. 7. O4. Se. 158 6909. Mit Saug- und Preßluft = Entstãuber. Maria Rößler, Aibling. 8. 1. O4. sf. 158 755. Dubliermaschine für Gewebe⸗ bahnen. Ferdinand Gutte, Reichenau i. S. J. 7. 04. 106. 158 786. Veifahren zur Herstellung eines künstlichen Brennstoffs aus verkohlter Moor- masse. Josef Knops, Aachen, Pontstr 121. 16.2. 94. 128. 158 788. Schleudermaschine jur Ab- scheidung und Waschung von aus Lösungen aus- kristallisierenden Stoffen. Fritz Scheibler, Aachen, Am Viaduect 3. 28. 2. 03. 12e. 158 715. Füllkörper für Absorptions⸗ türme und Destillierkolonnen. Richard Sauerbrey u. Adolf Wünsche, Staßfurt. 13. 11. 93. 120. 158 7216. Verfahren zur Darstellung don Methylenoxyuvitinsäure. Chemische Fabrik auf Akt. (vorm. G. Schering), Berlin. 13. 12. 02. 120. 158 717. Verfahren zur Darstellung von Kampfer. Chemische Fabrik auf Akt. (vorm. G. Schering). Berlin. 23. 12. 03. 129. 158 718. Verfahren zur Darstellung von o- Sulfomethyl verbindungen aromatischer Amine; Zus. 3. Pat. 156 760. Badische Anilin und Doda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. J. J. 94. 134. 158 691. rr mit an beiden Enden des Längzsoberkessels angeschlossenen Querkesseln. Erste böhmisch mährische Ma schinen fabrik, Diag Vertr.: Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1. 5. 04. 136. 158 741. Umlaufrohr; 36 . Pat. los 313. Hildesheimer Sparherdfabrik A. Senking, Hildesheim. 23. 5. 03. 13. 188 742. Wasserstands zeiger. Oskar n nm Bremen, vor dem Steinthor 74. 17. 3. 04. 138. 158 719. Röhrenüberhitzer für Stirling-=

und Ähnliche Kessel mit einer von Rohren freien