Vorderwand der FJenerung. John Cowan, Edin] nehmerlestung auf dem Amte mit je einer ECleltro⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß n. William Lewis Clause, Sewickley. V. St. 188 712. Vorrichtung jum Reinigen von J zur Führung der Gasometerglocke dienenden Gag⸗ den Schoner einzusetzender Lell dier ist als der Thonwaaren · Fabrik Att. Ges., Hangelar b. burgh; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin NW. 7. magnetwicklung des Anruforganes verbunden sind. dem Uebereinkommen mit sterreich Ungarn vom Vertr.: A. du Bols-Reymond u. Max Wagner, * en u. dgl. Clag August Zondahn, u. und Ableitungsrohr. Joses Stelnhögl. Höhen übrige Blättchenteil. Friedrich Schubert, Zürich; Beuel. 1. 12. 64. B. 26 402.
22. 3. 04. Siemens Æ SGalske Akt. Ges., Berlin. 17. 5. 03. nmeldung Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 6. 7. Q. f Bergh u. Nils Andersson Büäth, sffadt b. Passau. 19. 12. 07. St. 7296. Vertr.: A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. 1. 6. 09. 9c. 241 G21. Trottoirplatte mit Glasbeton. Lö. I88 7857. Verfahren zum elektrolvtischen Za. 188 799. Schaltung jum Betriebe von ch erk §Sza. 158 776. Maschine jum Bearbeiten ge- sskrona, Schweden; Vertr.: O. Siedentopf, Ad. 21 G82. , ,. Fernzünder mit aus Sch. 18 855. Steinfabrik Um Att. Ges., Ulm. 16. 9. C4. Aetzen von Druckformen aug Zink. Dr. Otto C. n ff Nebenumschaltestellen nach dem Zentral- ͤ kehlter Werkzeuge. 23 Bratt *. Wwhituen Pat ⸗ Anw. Berlhn SW; 13. 25. 10 63. einer Handhabe für die Ankerpiakte besiehender Vor, nd. 241 G28. Aktenfachaufschrift. bestehend St Joss, : Gtrecter, Darmstadt, Klappacherstr. 11, u. Dr. Hans Fatteriesystem. d, e, ,, . E. Sãgemasch Zuf. Sompantz,., Hartford, V. St. A: 2 = 385. 158 786. Mischventil. Wilhelm Voß, richtung mum Oeffnen des Gashahnes bei versagendem gus einer Aktenfacheinlage mit die Aufschrift tragender 9e. 241 683. Hrenistein vorrichtung mit durch⸗ Strecker. Mainz, Taunusstr. 19. 28. 10. 03. Zwietusch Æ Co., Charlottenburg. 13. 1. 03. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. J, u. Vohwinkel. 30. 6. 03. ( = Strom. Artzur Rofenthal, Berlin, Großbeeren. Alappe. Wilhelm Sepregondi, Jullußstr. 29, u. lochtem, prismatischem Kontrollstein. C. W. Mohr sb. iss 652. Schutvorrichtung an Buch- Tab. 158 890. Aus Metallocyden oder Qryd⸗ W. Dame, Berlin NW. 6. 10. 6. 03. r SGc. 158 678. Vorrichtung für Webstühle straße 28B. 13 18. 94 R. 14514 Deorg Böllert, Heerftr. S5, Duigßurg. 2. JI. 04. Æ Co., Stralsund. 14. 12. 04. M. 18 327. druc. Zylmnderschneslpresfen. J. . Metz, Rüdesheim bvdraten mit einem Zusaß von Graphit in Form f 67e. 168 777. Vorrichtung jzum Schmirgeln m Einstellen des Schlagarmes in die Auffang⸗ Ag. 241 822. Einstellbare Gasdüse, bei wel S. 11 683. 201. 210 987. Weichenverschluß mit Schlussel= a. Rh. 1. 11. 03. von kleinen Körnern oder uppen bestehende wirk· enf von Wellenleitungen. Josef Ettrich, Liebau i. Schl. ng. Herm. Schroers Maschinenfabrik, der mit seiner Spitze in den Düsenmund hinein Ad. 241 945. Fahrplanheft⸗ Umschlag mit sperre. Victor Stertz Nachfolger Hermann sb. 158 814. Vorrichtung jum stellenwelsen same Masse für elektrische Sammler mit unveränder⸗ 22. 5. 04. ; refeld. 24. 4. O4. reichende Regulierstift durch ein lose damit verbun einer aus durchsichtigem Material bestehenden inneren FKeibel, Kottbus. 27. 98 94. St. 7099.
Verhuͤten der Farbübertragung sowie der Beschädi⸗ lichem Slektrolyten. Kölner Attkumulatoren⸗ 7oc. 158 826. Tintenfaß mit geneigtem, dreb⸗ so. 158 750. Webstuhl zur Herstellung von deneg Kurbelächtchen von außen auf. und abbewegt Tasche für größere Fahrscheine und außen auf dem 201i. 2*1 954. Aus Mangangußstahlstücken von . der Auftragwalze an Druckpressen beim Cin⸗ werke Gottfried Hagen, Kalk b. Cöõln. 17. 10. 03. g barem und einen nach unten sich verjüngenden Tinten ˖ Waren mit eingeknüpftem Flor. Charles Henry werden kann. Willibald Merl, Coöln a. Rh., die Ümfchlag angebrachten kleineren durchsichtigen Tasche dem Doppelkopfschienenprofil gleichen oder möglichst
rben der Bruckftzrm. Frederic Wadsworth Hunter, 21d. A588 698. Gehäuse für Oeltransformatoren. raum enthaltendem Eintauchtrichter, der sich bei der Landenberger, Philadelphig; ertr. C. Fehlert, pollernring sz, u. August Geve, Hamburg, Alster für kleinere Fahrkarten. Zeller d Schmidt, vorm. angenäherten Querschnitten zusammengesetztes Herz. ew orf Vertr.. R. Schmehlik, Pat- Anw., Elettrizitãts, Att. Ges. vorm, W. Lahmener F. Wh Drehung hebt und senkt. Johan Ludwig Schmidt. S Toubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin NW. 7. twiete 18. . 11. 4. M. 18 289. ö SG. Rupfer, Stuttgart. 24. 11. 9 3. 35391. nf für Eisenbahnen, bei welchem von einem aus Berlin NW. 6. 20. 2. 04. Æ Co., Frankfurt a. M. 24. 12. 63. Vertr.. M Stockholm; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer- b. 8. 0Oꝛ. . ö Ag. 2121 839. Gagsheißbrenner, bei welchem das 18d. 211 G28. Klemmwvorrichtung für Konto. einem Stück bestehenden V. förmigen Teil die Herz⸗ ze. 1868 7243. Berieselungsvorrichtung fur verti- 218. 188 G99. Gehäuse für Oeltransformatoren; 6. 10. 03. . ö mann, Pat - Anwälte, Berlin NW. 6. 6. 11. 63. §s65j. 188 s10. Ableseschablone für elehtrische Luftjuführungsdüsenrohr mit dem Brenner (in ju. bücher mit einlegbaren Blättern, bei der die Klemm. stückspitze und zwei won letzterer sich abzweigenden fal Riesel flächen; Zuf. 3. Pat. i47 133. Dans Zus. 1. Pat. 155 696. Elektrizitäts Akt, Ges. 428. 158788. Nadelbehälter für Platten / 0e, A588 888. Zeichenständer mit drehbaren Jachuardmaschinen und Verfahren jur Herftellung sammenbängendes Stück bildet. C. Griehl. Berlin, platte durch eines mittels Exzenters bewegten und Anschlußschienen ftücke gebildet werden. Robert Abbott Zirngibi. München, Tumblingerstr. J. 21. 5. 04. vorm. W. Lahmeyer Æ Co., Frankfurt a. M. sprechmaschinen. Adolf Onpenheimer u. Max Tafel. Oswald Süptitz, Leipꝛig⸗Anger ⸗rottendorf. derfelben. Socicts des inventions Jan Szeze⸗ Lindenstr. 10. 25. 14. 04. G. 13 285. in geschlitzte Sperrstifte eingreifenden Verriegelungs. Hadfield. Sheffield; Vertr.: F. C. Glaser, L. ü 75. 158 789. Vorrichtung jum Kühlen, Wärmen, 18. 2. 06. Spęgenheimer, Prag; Vertr.: E. W. Hopkins u. 11. 7. 05. . . pani . Gie., Wien; Vertr. G. Fehlert, 4g. 241 G07. Loser Hrennerdeckel mit breiter schieber gehalten wirz. Fa. Earl Laufer, Stutt . Glaser, D. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwäl te, Berlin Kondensieren usw. „Hohenzollern“ Akt. Ges. für 218. 158 739. Vorrichtung zur Regelung der K. Osius, Pat Anwälte, Berlin Sw. II. 9. 12. 03. 219. 188 778. Auf ihrer Oberseite nach der J. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, t⸗ ammen. Oeffnung für Plätten. Robert Winter, gart. 12. 12. 04. L. 13 612. SVW. 68. 12. 11. 04. H. 25 461. Locomotivbau. Yusseldor Brafenberg. 17. 7. 64. Spannung von Gleichstromerjeugern oder der Ge. 42k. 1558 824. Apparat zum Messen und fort⸗ Wölbung des Fußgelenkes geformte Brandsohle für Anwãälte, Berlin NW. 7. 24. 8. l. annoper, Arndtstr. 21. I7. 12. 06. K. I7 53853. ID. 211 947. Umschlagdeckel, der durch Druck 201. 241 404. Schm ereinrichtung mit in dem 8b. 188 Saz. Verfahren zur Erzeugung eines schwindigkeit von Gleichstrommotoren. Sgeists laufenden Aufzeichnen des Winddruckes. Carl Gaab, Schuhwerk. Konrad Birkeaftock, Sachsenhausen 2g. 241712. Gagvpeibrauchsregler mit in den ein leinenartiges Aussehen erhält und bei dem die geschlitzten Bolzen untergebrachtem, konsistentem Feir Gußeisens von boher Zugfestigkeit. Alexander Zenzes, Schneider * Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Mannheim Lit. M. 7. 15. 253. 12. 02. b. Frankfurt a. M. 23. 6. 93. . Wandungen des Gehäuses angeordnetm Kanal für Stelle des Schlldchens von der leinenartigen Be⸗ . B für Stromabnehmerrollen. FJ. J. Küchen, Charlottenburg. Friedbergstr. 24. 12. 4. O2. Pi. Ming, Pat. Anw, Berlin H. 64. 8. 6. GJ. 1b. 158 20985. Selbstverkäufer, bei welchem T Le. 158 746. , ,. Einschneiden Gebrauchsmuster das Zündgas. Bernhard Steiner, Bonn, Fran mufterung fres Fieibt. Earl Herschel, Bonn, Born. Aachen, Ottostt. 19. 21. 3. O4. Ke! 359.
I9b. 158 68g. Verfahren zur Bindung des 21e. 168709. Motorelektrizitätszähler. Wilhelm die durch einen Schieber quer zu ihrer Oberfläche der übereinander zu faltenden Oberlederteile an Auf⸗ — ziskanerstr. 9. 19. 12. 04 St. 7291. heimerstr. 80. 9. 11. 04. H. 25 429. 21a. 211291. Telephon⸗Armstũtze, welche an Staubes auf Straßen o. dgl. mittels eines zähflüssigen Köstermann, Bremen, Hamburgerstr. 11. 26. 2. G46. verschobene Münze zugleich eine Hemmung anhebt jwickmaschinen. Maschinenfabrik Moenus, A. G., ¶ Die Ziffern links bezeichnen die Klaßse) Ag. 241 714. Mit sich verjüngenden Gasdurch⸗ 118d. 2141 987. Alphabetisches Registrierbuch einer drehbaren Zahnleiste in beliebiger Höhe fest⸗ gigen Staubbindemittels, wie asphaltige schwere 21e. 158 701. Clertrischer Verbrauchs messer und dadurch den Schleber auslöst. Weber, stall⸗ Frankfurt a. M. 28. 7. 94. laßschlitzen versehene, verffellbare Düfe. Wilhelm müt eingeschlofsenen, je mit einer besonderen Register⸗ gestellt werden kann. C. ,, Hannover, Arndt⸗ Ktrböle. Br. Fran; Büttuer, München, Akademie o. für Älkumulatoren. Dr. Jullugs Diamant, Raab, mann „* Co., Cöln. 290. 3. 953. za. 158 7279. Zielgestel. Bruno Rüthling⸗, Eintragungen. Wiberg, Frankfurt a. M., Leerbachffr. 3. I5. 13. 64. fahne verfehenen Eintrageblättern. Aug. Schmidt straße 39. 18. 11. 0. D. 9366.
3. 8. 0l. Ung; Vertr. C. Pieper, H. Springmann u. Th. 426. 158 267. Selbstkassierender Gasmesser. Cöln, Hohenstaufenring 63. L. 3. O4. W. 17554. Barmen, Dberdörnerstr. 905. 12. 12. 06. 219. 241 896. Drehieichen für Fernsprech⸗ 208. 158 815. Staubverschluß für Achslager. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 3. 4 C4. William Thomaz Drew, Newm Jork; Vertr.. 2c. 1858 82386. Feldlafette für Maschinen⸗ 2388 5935 240 688 9833 987 2419098 1982 281 66. 241 813. Heibarer Schraubenrührflügel Sch. 19 890, . Umschal tekästen, mit abgeflachter Walze. Telephon⸗ Gdward Denegre, Chicago; Vertr.: Pat. Anwälte 2e. 158 702. Elektrizltãtszãhler. Otto Rasch, P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 3. 3.93. gewehre. A. W. Schwarzlose. Berlin, Zinzen ˖ 305 361 374 401 bis 42009 ausschließl. 21 428 für Sud und Maische in Verbindung mit Schlag, Le. 241564. Schnellhefter mit auf dem Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch Co., Char- Dr. R. RBirth. Franffurk a. M. 1, u. W. Dame, Schleusendorf b. Bromberg. 22. 4 O4. aa. 168 733. Zweiteiliger Knopf. Ewald dorfstr. 7. 16. 4. O2. ; 62 bel 37 dag 66 563 73 585 615 631 637 gittern. Otto Wehrle, Emmendingen. 19. 12. 03. Abschlußstift verschiebbar gelagerter Lochhülse, Albert lottenburg, 23. 12. 04. T. 6595.
Berlin NVW. 6. 20. 1. O4. 2e. 188 80. Anordnung der Torsionsfedern Nölle, Lüdenscheid. 6. 9. O3. ĩ 728. 158 780. Protze mit Beohachtungsleiter. oo 724 737 757 760 769 776 870 878 909 937 W. 17559. Rosenthal, Stuttgart, e i nf 5. 13. 8. 06. 21c. DAI 450. Entkuppelungshülse mit durch⸗ Zoe 458 96. Träger für das ösenförmige bel elcktrischen, Anzeigevorrichiungen und Meß. 5c. 188 306. Kartoffelerntemaschine mit Fahrzeugfabrik Eisenach. Eisenach. 24 6. O6. 838 942 946 M3 949 g59 u. 261. 6d. 241 814. Pasteurisiergefäß für Bier 9. dg. R. 14 262. gehender, parallel zur Achse laufender Nut, zum Glied von Kupplungen. Jofeph Lena, London, instrumenten mit stromdurchflossenem beweglichen rotierendem Reinigungsbehälter, von welchem die T2f. 158 683. Umslegbarer, durch ein Sprung. za. 241 670. Schwadendichte Schwarzbrot. mit einem in das Bier bineinragenden, abschließbaren Le. 241 590. Zeitungshalter mit Spalt und Lösen Der Kuppelungen von Schiebegestängen. Fa. Robert Harben Whitelegg,. Forest⸗Gate, u. Frederik System. Siemens * Halske Kitt. Ges., Berlin. Kartoffeln durch die Fliehkraft mitgenommen werden. gesperre in beiden Gebraucht lagen festgehaltener badform. Karl Fonck, Emmerich. 13. 13. 04. Robrstutzen. Valentin Lapp, Leipzig, Georgiring 2. federnder Druckschlene, die mit einem gekröpften Ende Carl Beermann, Berlin. 29. 11. 64. B. 26335. Nolau Baker, Wollwhich, Engl.; Vertr.. R. 22 11. 03. Elemens Egbers. Halle a. S., Ackerstr. . 22.2. 03. HGeschützlorntrãger. Fried. Krupp Att. Ges., F. 11974. 21. 9. 04. L. 13 287. burch einen Schubring festgehalten ist. Joh. Reich. 21c. 211 468. Widerstandegestell . dessen Deißler, Br. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. An. 21e, 1588 817. Vorrichtung zur Erzielung einer se. 158 707. Einrichtung zum Konserhieren Essen. 6. 10 03 Za. 241 584. Schlafkappe. aus leichtem, durch Gf. 241 016. Verschlußstopfen für Gaͤrfasser Munchen, Zweibrũckenstr. 102. 1. 12. 04. R. 14 737. einzelne durch Isolationsstücke getrennte Widerstands⸗ wälte, Berlin RV. 5. 20. 2. 63. erhöhten Einstellungs auer für in ihrer Dreh- von Rartoffeln, Rüben u. dgl. in Feldmieten. Georg 7T2f. A58 236. Visierfernrohr. Fried. Kruyp. zrochenem Stoff und claftischer Ginfaffung. J. G. mit Gasabzugsrohr, daz einerseits in einer durch. Le. 211 688. Buch mit vor den eigentlichen gewebe auf isolierten Stangen aufgereiht sind. Max 0c. 4568 751. Aufhängung für in senkrechter bewegung gedämpfte Achsen, ingbesondere Zeigerachsen Holtz, Bruchau. 4. 2 94. . Akt. Ges., Essen, Ruhr. 2. 2. O4. Wolff u. Arthur Bogsch, Kaschau; Vertr.: Albert gehenden Stopfenbohrung . und anderfeitz einen Buchblättern unmittelbar am Deckel angeordneten Goerhgen, München, Adlzreiterstr. 15. 8. 12. 04. Fbene drehbare Kuppeckglieder von Förderwagen. C. von Meßgeraäͤten, bei Anlagen von stark schwankendem 6a. 158 825. Arbeitsveriahren für Ver⸗ 5b. 158 747. Verfahren zur e ,,, . f, Pat. Anw., Berlin Nö. 6. 24. 11. 04. jum Teil mit Flüffigkest acfällten Behälter trägt, hesonderen Notijblättern. Emil. Meyers, Berlin, G. 13 323.
H. W. Kohlus, Dortmund, Hamburgerstr. 99. 8. 6. 04. Betrieb Hartmann c Braun Att. Ges., Frank. brennungskraftmaschinen. Conrad Sonderegger, Emailverrierungen auf einem Untergrund von Edel- 415. ; . in die das Robrende eintaucht. Friedrich Erkrath, Kantstr. 122. 3. 12. 04. M. 18456. 21c. 241 476. Absteller mit direkt als Kon⸗ 0h. 158 s16. Hemmschuh für Eisenbahn⸗ furt a. M. 265. 4. & z Zürich; Verir. G. Pieper, S. Springmann ü. Th. metall mit angrenzenden Stellen, 1. B. Ran dein, za. 241 986. Fassongestricktes Kinderleibchen Gelnhausen. 26 11. 04. G. 7585. 11e. 211 973. Aufstellbarer Verordner für takte dienenden, mit demselben verbundenen Leitungs⸗ kieeng. Anton Fliegelskamp, Trier, u. Wil, 219. 158744. Kontrollvorrichtung für Unipolar⸗ Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 10. 12. 93. fassungen, von beliebig zu verzierendem Stahl. Emil mit einseitig angenähten verstellbaren Stoffachsel. 9. 2121777. Vorrichtung zum Feststellen der Briefe oder ähnliche Schriftstücke, mit harmonika. drahtenden jum Einschalten zwischen einen Klingel- elm Seifer ir, Ehrang b. Trier. 6. 2. 04. zellen zum Anzeigen einer Deformjerung der Platten. A6. 158768. Vereinigte Anlaß⸗ und Rühl. Alfons Schönthaler, Pforiheim, Grenistr. 16. frügern, welche von den Schultern nicht abrutschen. Mittelwalie bei Walzentrios mittels zweier Doppel, artig miteinander verbundenen Fachwandungen und kontakt und dessen Stromzuführung an elektrischen 2zöi. 1868 720. Knallsignalapparat für Eisen.· Robert Grisson, Niedersedlitz b. Dresden. 20. 3. 04. waffereinlaßborrichtung für Explosionsktafrmaschinen. 3. 12. Q
Fa. S. G. Seifert, Taura. 19. 11. 04. S. 11740. keile, die quer zu den Walzenzapfen liegen. Adolph Verbindungsbändern jwischen den beiden unteren Haug, Läutewerken. Adolf Schaal, Stuttgart,
bahnen. Enrico Coen⸗Eagli, Neapel; Vertr.: 219g. 158 259. Verfahren, elektrische Ströme err Spühl, St. Gallen; Vertr. R. Deißler, 275. Iss 673. Strebe jum Anpressen und za. 24d D65. Rorfett mit siebenteiligem Schuchart sen, Duüsseldorf, Uhlandstr. 11. 10. 12. 64. Teilen ciner jeden Fachwand. Phil, Otto Besen⸗ Hegelstr. 53. 9. 12. 04. Sch. 19 883.
G. Benthien, Berlin NW. 6. 16. 10. 02. hoher Spannung und großer Stärke funkenloz zu Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Straffhalten von Malerschablonen. Otcar Götze, Schnitt, dessen Teile in der Taille durch Kappnäͤhte Sch. 12 882. bruch, Frankfurt a. M., Bleichstt. 38. 2. 12. 04. Zic. 2418690. Galvanostop mit unterteil tem zor 158 7321. Zugdeckungseinrichtung. William unterbrechen. Cooper Sewitt Electric Company, Berlin NX. 6 23. 1. 03. Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 55. 29. 1. O4. verbunden werden, wodurch der einfache Mütelteil Za. 241 S658. Walienpaar für Waliwerke, bei B. 26 409. Eisenkern. Siemens . Halske Att. Ges., Rowe, Mayville, Auftr. Vertr.“ H. Neubart, New Jork; Vertr.: CG. Pieper, H. Springmann u. 46e, 158 769. Vorrichtung jur selbsttätigen 6b. 158781. Abzugvorrichtung für Noblesche als besonders aufgesetzter Taillengurt ersckeint., dem jede Einielwalze mit einer auzwechfelbaren 2a. 241 91856. Prismgtischer mit Rohren aug Berlin. 16. 12. 094. S. 11 863. Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 18. 10 02. Th. Stort, Pat. Anwaͤlte, Berlin VW. 40. 25. 6. 09. Regelung der Nebenluft bei Mischvorrichtungen für Kämmaschinen. Jesse Robertshaw n. Albert Schneider Sohn, Heubach, Württ. 29. 11. 04. Matrije und einem Zahnsegment und die untere gestalteter Heizkörper für Vakuumapparate u. dgl. 21c. 241 708. Verstellbare und auswechselbare zi. 188 722. Gleftrische Weichenstelloor⸗ Zäg. ASS 760. Regelungsvorrichtung für elek. Explosonskraftmaschinen; Zus. j. Pat. 146 328. Rhodes . Co., Ltd., Hedmonzwike, Engl.; Sch. 19776. davon überdieg mit einem Gewichtshebel versehen Fa. C; Fuhrmann, Schöppenstedt. 26. 11. 64. elektromagnetische Zugspule zum Festhalten von richtung. Signalbauanstalt Willmann R Co., trische Gas- oder Dee erf nach Art der Société Anonyme ves Anciens Etablisse⸗ Vert: C. W. Hopkins u. K. Osiug, Pat. Anwälte, za. 241 988. Hemd aus Frottierstoff, Frau ift, der dieselbe je in ihre Anfangslage zurückdreht. F. 11 902. Schalthebeln. Ludwig Brandes, Hannover, Stift- G. m. b. S., Dortmund. 25. 8. 03. Eoober / Hewittschen Queckfilberlampe. Eooper⸗ ments Panhard Æ Levassor, Paris; Vertr. F. Berlin 8. 11. 25. 10. 63. Sophie Taubert. Crimmitschau. I2. 13. 64. T. S574. Gmil Ebinghaus u. Albert Schumacher, Gevels. 128. 241797. Entleerungsvorrichtung an straße 13. 19. 12. 04. B. 26 559. z6i. 158 23. Gifenbahnweiche. Bochumer Hewitt Electrie Companh, New Jork; Vertr.: G. Glaser, 8. Glaser, D. Hering ü. EC. Peitz, Bak. T66. 158 782. Vlietwickelvorrichtung, för Sa. 241 996. Strumpf mit auswechselbarem berg. 8. 12. 0 E. I635. Flüfsigkeitefiltein mit von einem. konischen Bot! 21c. 2141709. Aus Blech hergestellte Schutz⸗ Verein für Bergbau und Gußsstahlfabrikation, C. Pieper, H. Spriagmann u. Th. Stort, Pat.! Anwälte, Berlin 8W. 68. 26. 6. 05. Schlagmaschinen. Charleg Bernard. Höricourt, cken, welcher besonders hergestellt und in den 7c. 241773. Schaltvorrichtung der Antriebs. bes Fisterz ausgehender Strahl wäsche, bestehend aus kästen für elektrische Widerstände, deren Seitenwände Bochum. 22. 9. 63. Anwälte, Berlin NW. 40. 19. 1. 0. 474. 158 708. Kreuzgelenkkupplung. Ernst 3 Vertr.: H. Kestner, Mülhaufen i. E., trunmpf eingesetzi werden kann. Frl. Katharina exzenter von Dosen verschlußmaschinen, mit einer Slebboden und absperrbarer Abflußleitung an der an der unteren Seite nach innen umgebogen sind. Sol 158 724. Elektrische Weichenstellvor⸗ Ze. 188 761. Verfahren zur Darstellung von Gustav Hoffmann, Dreiskau b. Leipzig. 25. 3. 04. ohannesstr. 4 12. 4 O4. ; RNüller. Tagdorf b. Berlin. 16. 19. 34. M. 15 850. Sperrradscheibe, welche einerfeits durch einen auf der abgeflachten Spitze des konischen Bodens, zweds Ludwig Brandes, Hannover, Stiftstr. 13. richtung für Straßenbahnen. Walter Joel Bell u. reinem Chingphtalon und dessen Homologen. Dr. 7c. 158 770. Selbsttätige Ausrückvorrichtung 78e. 188 237. Staubschn einrichtung für den 25. 241 412. Nach unten umklappbarer, ösen⸗ uptantriebgwelle sitzzenden Exjenter vermittels Absüßens der Filtermasse. Georg Bollmann, 19 12. 04. B. 26 560. Leon i,. Moß, Log Angeles, VB. St. A; A Eibner, München, Gewürimühlstr 4a. 13. 12. 035. für die Antriebspindel einer durch Längsbewegung Faden an Spinnmaschinen. Robert Oberuesser⸗, förmiger Krawattenhalter. Rudolf. Wiesiolekl, bels und Sperrklinke, anderseits durch Hand⸗ oder Hamburg, Ellernthorsbrůcke . 14. 13. 04. B. 26 515. 2Ic. 241 710. Schutzkasten für elektrische Vertr.“ CE. Fehlert, G. Toubier, Fr. Harmfen u. 22h. 158 731. Verfahren zur Herstellung von auf der Spindel Jug oder Druck erzeugenden Mutter. Paris; Vertr. Dr. W. Haußknecht n. V. Fels, Golenctewo b. Rotietnice, Bez. Posen. J. 7. 04. Fußhebel vermittels eines Gestänges und einer 128. 241 914. An die Wasserleitung anjzu⸗ Widerstände, dessen Seitenwände an der oberen A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Pf. J. i2. 2.04. Pech aus Teer und Teerölen. Dr. C. Hern Ganz Gomp, Gisengiesterei und Maschinen. Dat. Anwälte, Berlin ; 35, 11. 10. 05. W. 16731. ö jweiten Sperrklinke belätigt wird. Lubecawerke schließender, aus einem zlindrischen Gehäuse mit offenen Seite, des Kastens einen winkel! oder 201. 158 725. Weichenschloß. Gabriel Becker, von Wirkner, Schalke i. W. 8. 3. 03. fabriks⸗ Aft. Ges., Ratibor. 3. 4 O4. 7 6c. 1588 238. Spindelantrieb für Spinnerei 3b. 241 G68. Dehnbarer Stoffgürtel. Frau Blechindustrie und Maschinenbauanstalt, barin über der Augtrittsöffnung abgedichtetem, Lförmig geformten Abschluß haben. Ludwig Gau⸗Odernheim b. Aljey. 265. 3. 04. 22. 158 732. Verfahren zur Vorbereitung 474. 158 771. Bremęvorrichtung. Ludwig maschinen. James Barbour. Falls Foundry Faroline Oswald, Berlin, Steinmetzstr. 76. chemisch - technische Fabrik G. in. b. G., Lübeck. vorösem Hohlstein bestebender Filter. Armand Frey, Brandes, Hannover, Stiftstr. 13. 19. 12. 0. z6i. 1568 792. Von Hand und vom Zuge ver⸗ der Abfälle von mineral⸗ ö. chromgarem Busold, Algringen, Lothr. 7. 5. O0. ß. Belfast, Frl.; Vertr. A. Wiele, Par- Anw., 9. 12. 04. O. 3191. . 8. 12. 04. L. 13 800. Berlin, Friedrichstr. 161. 265. 11. 04. F. 11 898. B. 26 561. , Weiche. Edward Bogan Pence, Memphis, Leder für die Leimbereitung. Albert Rudolf Weiß jr, 7c. 158 772. Reibungskupplung. Eisen⸗ Nurnberg. 30. 7. 04. 865. 24H 9384. Weste mit jwei ö 7e. 241 S527. Poliervorrichtung für Nadeln u. dl. Ea. 241 457. Blechzylinder, besonders als 21c. 241 845. Isolierrolle zur Befestigung St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. Hilchenbach i. W. 16. J. 93. werk Wülfel, Wülfel vor Hannover. 3. 6. (O4. 76d. 188 783. Antrieb für die Aufwinde Oswald Donner, Chemnitz, Moritzffr. 33. mit einem mit Poliermasse gefüllten Behälter und Kessel, mit abgeflachten Rohrwänden. Teo Jolles, elektrischer Leitungsdrähte, bestehend aus einem 7. 11. 03. D198. 158 703. Rußabsperrer. Johann Winter, 49a. 158 77. ,,, an Drehbänken spindeln an Kreuispulmaschinen. Alexaadre Barbier 10. 94. D. 9254. Gabel jum Bewelen der packweife eingelegten Ware Göln a. Rh, Georgepl 17. 3. 12. 04. J. 5a46. Isolierkörper mit Wandansatz und drei Knöpfen, 2z0f. 158 694. Elektrisch leitende Schienen Königsteele a. ́. Ruhr. 19. 1. O4. und anderen Arbeitsmaschinen zur Kühlung des Werk- u. Loon Barbier, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗ 26. 241 944. Kragenknopf mit als Drud. Grebner * Schweltzer, Chemniz i. S. 21. 1.03. ILZa. 2Ai 458. Dampfkessel, bestehend aus um welche die Leitung U-förmig geschlungen wird. verbindung. Otto Pinnow, Berlin, Pallssaden it. 4. 27. ASS SOG2. Gebläse, Hugo Eswein, stücks während der Bearbeitung desfelben. Jameg Anw., Berlin XX. 6. 23 53. 04. . ausgebildetem Kopf zur Befestigung einer mit G. 13 022. . einem Hauptkeffel und einer Anzahl um denselben Otto Wandres, Neu Am. 7. 3. 04. W. 16135. 10. 3. 0. Ludwigsbafen a. Rh., Pfalibank.! 27. 5. 04. HSartneß, Springfield, Vermont; Vertr.: P. Müller, 7a. 158 68. Aufhängbare Hilf vorrichtung zugehöriger Drucköse bersehenen Krawatte. Hugo Sb. 241 485. Kombinierte Kratzenrauhmaschine herum angeordneter Nebenkefsel. Leo Jolles, Cöln 21c. 241 868. Vorrichtung zur Vermeidung 2z0t. I58 695. Einrichtung zum selbsttätigen 20f. 1568 8023. Heißluft. Badevorrichtung mit Pat Anw. Berlin SW; 11. 2. 4. 03. für Turnübungen. R. Fiedler. Berlin, Kron= Hrumsig. Hannober, Körtingstr. 8. 2. 11. G04. für Strich., Gegenstrich., und VerfiljungsRauherei. 4. Rh., Georgspl. 17. 3. 12. 04. J. 5447. des Oeffnungsfunkens bei Schalthebeln, bei welcher Abschalten einer Fahrdrahtstrecke bei elektrischen Eisen.· Ein und ö für die heiße Luft. A9b, 158 678. Maschine zum Zerteilen von vprinjenufer 3. 2. 6. 04. G. 13183. ⸗ Ernss Geßner, Aue J. Erg. I2. 15. 04. G. 13334. ES8a. 241794. Zuchdruck Type für Schraffur, eine Abiweigung des Stromschlußstückes an einer bahnen. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon h. Gerhard Kuntze. Danzig, Paradies gasse 5. 16. 11. 03. 6 Zus. z. Pat. 136163. Hugo John, 775. 158 827. Zusammenfaltbarer Scherr 2b. 241 983. Zum Schutz gegen Zug und sb. 2417218. Schermaschine ohne Scherjylinder Druck, die durch Tief⸗Gravur speniell zur Verwen. Ebene der Kontaktbahn schleift, welche mit der des srich; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. 2Ia. 158 833. Tiegelschmelzofen mit Stich⸗ Erfurt. 2. 2. M4. gegenstand. Emil n, Wien; Vertr.; F. Kälte in den Rockärmel eingenähter, vorn eng an2— und mit jwei aufesnander liegenden, hin und her dung im Zeitungsdruck geeignet gemacht ist. Schrift. Schalthebelg nicht zusammenfällt. Ludwig Brandes, tort, Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 1. 5. G4. flammen erzeugender Windzuführung. Otto Fors. 491. 158 679. Verfahren zur Erjeugung von Schwenterley, Pat⸗-⸗Anw., Berlin W. Sb. 1. 2. O4. liegender Zwischenärmel. Emil Gbert, Oberschlema. beweglichen Schermessern. Emil Reip, Gera, gießerei D. Stempel, G. imm. b. H., Frankfurt Hannover, Stiftstr. 13. 3. 12. 03. B. 26 453. zöot. 158 793. Stromzuleitung für elektrische bach u. Ed. Elerc, Mülheim a. Rh. 16. 5. 05. Metallstreifen für die Bronzepulverfabrikation. 8c. 158 713. Geschoßzüůnder. Josef Führer. 17. 11. 04. G. 7563. 3 16. 11. 04. R. 14 651. ga. M. 14. 12. 04. Sch. 19905. 2Ic. 241 887. Ausschalter, bei dem der Unter⸗ Bahnen. Attilio Beer, Venedig; Vertr. F. Haß ⸗ 2Z1Ic. 1858 733. Verschlußvorrichtung für die Ludwig Lauer, Fürth, Bayern. 29. 6. 03. Wien; Vertr.: G. G. Prillwitz, Vat - Anw., Berlin Sb. 241 9058. Durch einen senkrechten und sd. 241 471. TEisen zur Versteifung des 5b. 241 430. Druckklischee und , ,, brechungsfunke an besondere, hörnerartig ausgebildete bacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 12. 6. O2. en g an Zinkgießmaschinen, bei denen zwei Eisen· SOc. 158 680. Trommelmühle mit wellen NW 5. 28. 10. 02. jwei wagerechte Haken auf dem Koppel (Leibriemen) Bodens von Waschmaschinenbottichen. Adam Aetzeinrichtung aus einem transportablen Geräte Hilfekontakte verlegt ist. Siemens ⸗Schuckert⸗ 261. Ui5ss 696. Einrichtung zur Ueberwachung formhälften oder jwei Gruppen von Eifenformen förmiger Hartstein⸗Ausfutterung. Gaston Des camps, S Qa. 158 S28. Presse zur Herstellung durch mwverschiebbar gehaltener Säbelsteg. Josef Rhiem, Schmidt, Saalfeld a. S. 8. 12. 04. Sch. 19 870. schrank mit aufklappbarem Deckel zur Aufnahme der werke G. m. b. H., Berlin. 21. 12. 094. S. 113883. der den Arbeitsstrom führenden Leitungen elektro- abwechselnd geöffnet und geschlossen werden. Jo. Mons, Belg.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, lochter Briketts Ferdinand Fielitz, Charlottenburg, Cöͤln ⸗ Ehrenfeld, Ottostr. 3. 21. 11. 04. R. 14 687. 88. 241570. Apparat zum Waschen der kleineren Geräte und darunter befindlichem Farben 21c. 241 888. Zweiteiliges Gehäuse für Dreh⸗ magnetischer oder elektromagnetisch gesteuerter Eisen⸗ hannes Detlef Heinrich Göbel, Hamburg, Bill⸗ Pat.-⸗Anwälle, Berlin NW. 7. 16. 1. C04. Bayreutherstr. 3. 4. 11. 93. 36. 211 9623. In einer geschlitzten Leiste ver. Waͤsche, bestehend aus einem durch Kugellager ge⸗ Auswalztisch und Behältern für die größeren Geräte schalter, mit einer beide Teile zusammenhaltenden bahnbremfen. Franz Zipernovszky, Budapest; hörner Röhrendamm 243. 21. 10. 03. Soe. 158 709. Abklopfvorrichtung für Schlauch / SoOb. 158 674. Verfahren mir Vorbehandlung schiebbarer Kamm als Damenhuthaster. Fa. W. tragenen, an jeder Wanne zu befestigenden Rühr⸗ und Materialien. Josef Müner⸗Appenroth, Buda⸗ jentralen Schraube. Siemens Schuckertwer ke Vertr. GE. Gronert u. W. Zimmermann, Pat An. 344. 158 762. Vorrichtung zum Bewahren filter mit nur zeitweise in die Arbeitsstellung ein, der Rohstoffe für die Kalksandsteinfabrikation. Aft. Alaar. Berlin. 26. 11. 04. K. 23 123. werk. W. G. E. Thiele, Chemnitz, Neustädter⸗ pest; Vertr.: Th. Haugke, Pat. Anw., Berlin SW. 5J. G. m. b. H., Berlin. 21. 12. 04. S. 11 884. wälte, Berlin NW. 6. 26. 5. O3. und Auftragen von Schmiermifteln, wobei das gerückten Hubarmen. Fa. W. J. L. Beth, Lübeck. Ges. für industrielle Sandverwertung, Zürich; 2b. 2A 989. Schlauchförmig gewebte Kragen⸗ markt 17. 19. 10. 04. T. 6450. 12. 11. 04. M. 18334. 21c. 241 889. Anschlußklemme, bestebend aus 201. 158 697. Einrichtung zur Regelung von Schmiermittel selbsttätig in das Auftragmittel fließt. 85 2. 04. Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. An⸗ einlage mit innenseitig angebrachten versteifenden Sd. 241 607. Wringmaschinenwalzen, gekenn⸗ 158. 241 426. Behälter mit eingelegter Platte einer hinterdrehten Schraube und einer geschlitzten, Glertromotoren mit einem Reihenparallelschalter und Rudolf Fischbach, Stuttgart, Danneckerstt. 28. Sz 18. 158 681. Mechanisches Musikinstrument. wälte, Berlin WW 6. 22. J1. 98. Stäbchen. Eyertsbusch Æ Döfinghoff, Barmen. zeichnet durch einzelne aneinander gerelhte Gummi · jum Beschreiben der durch eine elastische Vorrichtung in, der Hinterdrehung angeordneten Klemmxlatte. einem Ausschalter für jeden Motor. The Westing˖ 12. 12. 03. The Aeolian Company, New Jork; Vertr.: F. C. S La. 158 685. Maschine zum Umwickeln recht⸗ 13. 12. 04. G. 7658. . l ringe mit darunter befindlichen aneinander gereihten (Schnur, Feder 2c.) auf dem Tisch befesligten Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 9 Electric Company, Limited, Westminster, 34e. 158 894. Selbsttätiger Gurtroller, bei Glaser, X. Glafer, O. Hering u. G. Peitz, Pat. eckiger Tafeln. The Forgrove Machinerfz Se. 241 415. Aus mit Sicherheit nadel als Holzringen. Max Schreiber, Crefeld, Stephan⸗ Rach schablone und jur Unterbringung der Zubehör 21. 12. 04. S. 1I 885. ngö.; Vertr.. Henry G. Schmidt, Pat. Anw., dem die mit Sperrad versehene Aufwickeltzommel Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 12. 63. Eompany Limited u. Andrew Forbes, Leeds, Ansteckvorrichtung versehenem Haken und Oese be ⸗ straße 45. 12. 12. 04. Sch. 19 994. selfe. Edmund Lichtenstein. Berlin, Alte Schön 21c. 241978. Kupplungshälfte für Eisenbahn⸗ Berlin 8W. 61. 5. 7. G3. auf einer fessen Ächse gelagert ist. Heinrich ssd. 158 806. Trockenvorrichtung für Papier, Engl. Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Kehende Befestigungsvorrichtung. Fil, Else Scheck, sd. 241 614. Dampfwaschkessel mit Siebboden hauserstr. 30. 10. 11. 04. L. 13 476. wagenkabel welche vollkommen wasserdicht abgeschlossen 201. 158 794. Sccherheitsvorrichtung für Pöplinghaus, Crefeld, Dionvsiuspl. 12. 29. 4 Cz. Holistoff u. dgl. vorzugsweise in Babnenform; Zus. Berlin X. 8. 4.7. 93. ᷣ Cassel, Sopbienstr. 4 5. 9. G4. Sch. 19 332. und innen befestigten Dampfumlaufröhren. Fa. 5d. 241 852. Anlegevorrichtung an Verviel, ist und einen beim Nichtgebrauch der Kupplung regenerierende, insbesondere Fahrzeugelektromotoren. 34e. iss sos. Bremevorrichtun für Rofl ⸗· J. Pat. 166 426. Leopold Zeyen, Raguhn i. A. s 1a. 158 S829. Zigarette nverpackmaschine. Enrie⸗s 2e. 241 418. Kleiderderschluß mit Haken und Hermann Franken, Schalke. 14. 12. 04. F. 11 972. fältigungsapparaten, mit au erhalb deren Rahmen stromlosen, freiliegenden Kontaktkörper besitzt. Fa. The Johnson ⸗Lundell Electric Traction Com⸗ vorhänge, bei denen sich die i gl. in der 18. 11. 03. Reghini, Florenz; Vertr.. A. Stich, Pat Anw., Desen freilassendem, geteiltem Ueberzug. Gebr. Sd. 241 857. Zerlegbarer Gardinen spanner mit wandung fest angeordnetem Anlegelineal. Westen . Julius Pintsch. Berlin. 6. 12. 04. P. 5637. . Limited, London; Vertr.: P. Müller, Pat. unteren Vorhangstange kreuzen. Plato Goethe 6b. 158 710. Sicherheitssteigbũgel. Johann Nürnberg. 18. 12. 0358. Lleinmann. Berlin. 28. 9. O4. K. 22740. aus je zwei durch Zapfen und Keilsplint lösbar ver, hoff Æ Co., Hannover. 5. 11. 04. W. 17502. 218. 211 689. Zusammengesetzte Maschine für nw., Berlin 8W. 11. 25. 10. 02. Emery, Chicago; Vertr. F. A. Hoppen, Pat. Szlosarezyk, Moravia. Sesterr. Vertr. F. Weber jr, SIc. iss 748. Bũchse jum Aufbewahren und 2e. 241 419. Aus Knebel und Ring bestebender bundenen Teilen bestehenden, zu beiden Selten der g. 211 03. Papierförderungsborrichtung Gleichstrom und für Wechselstrom, mit gemeinschaft⸗ 201. 158 795. Stromabnehmer für elektrisch Anw., Berlin SW. 12. 27. IO. O3. Pat. Anw, Berlin 8W. 11. 19. 4 04. Verausgaben von Salben, Pasten und anderen Girtel. oder Krawattenverschluß. Hinkel . Verbindungsstellen durch Hilfsständer unterstũtzten für Schreibmaschinen, mit senkrecht übereinander licher Mittelebene der Feldpole und Anker. Siemens. betriebene Fahrzeuge. Allgemeine Electricitäts Ag. 158 818. Hockstubl. Rudolf Fuchs, 56b. 168 774. Sicherheitsschloß für Steig plaffischen Stoffen. Louis Blatz, La Mirado, a. d Orville, Offenbach 9. M. 30.9. 4 H. 25 120. Querriegeln. Garl Feist, Breslau, Langeholjgaffe 2. liegenden, zwangläufig verbundenen Walen. Att. Schuckertwerke, G. m. b. H., Berlin. 16. 12. 04. Gesellschaft, Berlin. 15. 6. 04. Meiningen. 4. 3. 03. bügelriemen. Johannes Strehlow, Leutmannsdorf, Willard 8. Fales, Loß Angeles, V. St. A.; Vertr.: 2c. 241 836. Hosenträger mit verstellbaren, sich 14 11. 0. F. 11 866. ; Gef. für Schreibmaschinen⸗Industrie, Berlin. S. 11 862. 261. iss 796. Ginrichtung zum Auswechseln 341. 1588 794. Topfbestrickung. Oskar Lein Kr. Schweidnitz. 19. 7. 04. E. Lambert, Pat Anw., Berlin 8. 61. 11. 6. O04. kreuenden Riemen zum elastischen Zufammenschiuß 8d. 241 939. Einführtisch mit Ueberführungs. 8. 3. 04. A. 7081. 218. 241 902. Dynamo Maschine für den des Schleifstücks eines Stromabnehmeibügels elek.! brock, Gottleuba i. S. 28. 2. 04 59b. 158 837. Anordnung für die einen s1c. 168 784. Verschluß für Tuben. Kurt der beiden Hosenbundteile, Fritz Stehle, Wil mers stegen für Dampfmangeln und ähnliche Maschinen. 15g. 241 420. Vorrichtung zum Färben von Kleingewerbebetrieb. mit Zahnradvorgelege, Hand- trischer Wagen. Wilheim Friesecke, Rethen 35a. 158 763. Steuerung für elektrisch be ⸗ Druckraum begrenzenden Lager, insbesondere bei Mätzke. Zeblendorf. 14. 1. 94. ö. dorf b. Berlin,. Ringbahnstr. 17. 5. 8. 04. St, 6779. Moritz Jahr G. m. b. S., Gera, FR. 17. I6. 4. Schreibmaschinen⸗Farbbändern u. dgl. aus zwei kurbelantrieb und Schwungrad. Elektricitäts⸗ Ge- a. d. Leine. 28. 8. 04. triebene Hebezeuge; Zus. 4. Pat. 152 558. Ver ⸗ rotierenden Pumpen. Gebrüder Sulzer, Winter⸗ S1c. 158 830. Verschluß für Aufhängekästen. 28. 211 652. Luft. Büste aus Gummi oder J. 5376. scherenartig aneinander preßbaren Rollen. Frl. sellschaft Sirius m. b. O., Leipzig. 2. 12. 04. 21a. 158 726. Fritter für die drahtlose Tele⸗ einigte Maschinenfabrik. Augsbur und thur; Vertr. Ä. du Bois. Reymond u. Mar Wagner, Hugo Schmidt, Sundern b. Hüften i. W. 27. 7. 04. anderem imprägnierten Stoff zum Ausfüllen von Zd. 211 960. Waschbrett, dessen Reibblech ab⸗ Gertrud Srgehlich, Hamburg, Kreujweg 24. E. 7682. graphie. Thomas G. Clark Wireleß Tele. Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, z. G., Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 5. 6. 92. Sir. 158 686. Schwimmender Kran zum Ent⸗= Blufen, Taillen, Jacken und anderer Damengarderobe wechselnd Reihen von in der Längsrichtung abgeteilten 13 10. 94. F. 11 726. 21e. 241 891. Einbau von Mefinstrumenten n, ,,. Co., Detroit, Nich, V. St. A.; Nürnberg. 2. 7. 63. 53d. 158 s54. Aus Blech gepreßtes Rad mit laden von Schlffen. J. R. F. Pręuteau u, H. für Ausstellungsjwecke. Jacob Michel, Bremen, und von i,, Vertiefungen bildenden Rippen 189. 211 507. Papierbalteschiene für Schreib. in Schalttafeln, wobei die Lage des Instrumentes erir .:. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin Fw 6. 35a. iss 764. Vorrichtung zum Verhüten des hohlen Speichen und bohlem Felgenkranj. Fried. N. Estier, Pari; Vertr.: Dr. B. Al. xander⸗Kaßh Obernstr. 3436. 29 11. 04. M. 18 423. jeigt. Heinrich W. Schürmann, Dortmund, Beur, maschinen mit federnder Rolle zum Andrücken des durch einen besonderen, an der Schalttafel befestigten 10. 10. 03. Riederstũrjeng der Förderschale beim Reißen des Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 21. 6. 02. Pat. Anw., Görlitz. 10. 4. 03. 28. 241M 6723. Schnittmuster für Herren. und hausstr. 49 21. 11. 04. Sch. 19766. Papiers oberhalb der Schreibstelle. Att. Ges. für Frontring gesichert wird. Siemens * Halske 2Ha. 158 727. Verfahren zur Uebertragung Fin eschirres. Sito Schweinitz, Michalkowiß, 63e. 158711. Verrichtung jur. Herstellung 3ne. 158 687. Vorrichtung jum Verladen von Damengarderobe mit die Hauptlinien sowie Nähte sd. 2419099. Waschmaschine, deren verstellbare Schreibmaschinen⸗Industrie, Berlin. 5. 7. 04. Att. Gef., Berlin. 16. 12 04. S. 11 864. von Energie in den Raum für die Zwecke der S. 55 3. 04. von Radrelfenbe zügen. Chriftian Hamilton Gray. Schüttgut (Kohle, Erz o. dgl. Maschinenbau⸗ an zeigenden Längelochungen. Frau Marie Hoppe, Achse mit einem griffartigen Ansatz versehen ist. Carl A. 7370. . 216. 2141867. Standgehäuse für elektrische er lentels ße g ufw. Aleffanbro Artom, Turin; 35a. Iss s19. Selbsttätige Ausschaltvorrichtung Sil vertown, Effex, Engl.; Vertr.. G. Pieper, AÄnstalt Dumboldt, Kalk b Cöln. 1. 12. 03. Hannover, Lessingstr. 6. 10. 12. 04. H. 25 709. FKampmarn jr, Mülleim a. Ruhr. 17. 12. 64. 18h. 241 743. Geschlitzter, von einer Feder Meßgeräte mit transparenter Skala, welches eine ertr.. J. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin an von Hand ju bedienenden Umschaltern bei 6 8 Springmmann! ü. Th. Stort, Pat. Anwälte, sS1ie. 158 831. Speicher für Schüttgut Kohle 38. 241 997. Rockschnitt ˖Seltenteil mit von K. 23 302. beeinflußter Stempel für Fahrkartenlechjangen. n nn. an der Verderseite und eine Be- W. 8. 3. 3. 603. betriebenen Aufzügen zum Ausschalten des Stromes erlin NW. 40. 4. 3. 04. o. dal.) mit dachföͤrmigem Zwischenboden. eorge einem Zentralpunkt ausgehenden Messungen. Alwin Se. 241943. Druckluft Teppichreiniger, dadurch Alexander Schleuder, Schleusenau. 17. 11. Od. leu tungsöffnung in der Rückseite besitzt. Oart⸗ 2zia. 158 728. Empfänger für die Telegraphie in den obersten und untersten Stockwerken. Alwin ge, A58 S807. n, errv Ernest Colby Mackroiw u. Herbert George Camer gm. Börner. Rochlitz i. S. 17. 12. 04. B. 26 546. gekennzeichnet, daß seine untere . e in welche die Sch. 198729. mann X Braun Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. mittels kreisförmig oder slliptisch polaristerter ele Reich, Berlin, Königgräßerstr 190. 24 3. OJ. Doolitile, Toronto, Fan.; Verir.: Pat. Anwälte London; Vertr.: G. Pieper, 8. Sprinqmann n, Th. La. 241 880. Zweltelliger Auffatzdocht für Hruckluftiufuhr, und Staublufta fuhrkanäle münden, 7c. 21 4212. Aug geeignet angelegten Kanälen Beckenbeim. 2. 12. 0, S. 25 67. trischer Wellen; Zuf. 1. Pat. 1585 727. Alessandro 25a. 188 820. Selbsttätige Verschlußeinrichtung Dr. Fi. Wirtb, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 409. 6. 6. 93. Spirltugglũblichtlampꝛn mit derstesftem Innenteil. ringtum einen vorstehenden Rand besitzt. „Blenen⸗ mit dem Zweck, frische Luft zu und verbrauchte ab. 21. 2141 491. In elektrische Glühlampen Artom, Turin; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. . die Schachtzugänge von Aufzügen. Adolf Behre, Berlin NM. 6. 1. 1. 04. szb. 158 809. leudermaschine mit 2 Ghrich a Graetz, Berlin. 29. 8. 04. G. 7386. haus“ Gesesllschaft für haus wirtschaftiiche zufüibren, und einer Kiskammer bestęhende Trechen . en mern einschraubbare Anschlußdose für Stöpsel⸗ Anwälte, Berlin W. 8. 15. 11. 03. ehrte, Hannover. 27. 3. 04. 63. 158 682. Tresturbel für Motorfahrräder. förmiger, durch die Deehachse schneiden de Scheide. 1a. 241 9891. Regelhare. Luftzuführungs. Leistungen G. im. b. S., Berlin. 1. 11. O4. ku st · Chlanlage für Schlachthöfe, Metzgereien, Ge⸗ koniakte. Max Liestke, Golpa bei Gräfenhainichen 21a. 158 729. Sender zur Uebertragung von 256. ss sz. Laufwerk für Laufkatzen auf Wilh. Göckel, Bergerhof b. Lennep. 31. 7. 93. wände in Kammern geteilter Trommel. Chemische vorrichtung für hängendes Gasglühlicht, bestehend B. 26133. n, . en, ech ufw. Etuard Bonn, i. S. 16. 12. 04. L. 13 624. Tnerzie in den Raum für die Zwecke der' Funken. geneigter Laufbahn; Zuf. 1. Pat. 150 779. Otto 4a, 158 SCs, Vorrichtung zum Aufpreffen] Fabri Grünau Landshoff * Meyer Aki. aut einer mit Löchern versehenen Ausßauchung des sh. 241 638. Doppel Linoleum, dessen beide Wiesbaden, Pigtterstr. 58, u. Philipp Wüdbhardt, 21. 241 G22. Klemmjange für Fäden elch telegraphie usw.; 8in . t 1553 7277. Alcffandro Kammerer, Eharlottenburg. Berlinerstr. J48. von konischen Korkringen guf mit porspringendem Ges., Grüngu b. Berlin. . 10. 03. Bunfenrohreg unterhalb der Gagdüfe und aug einer Schichten — die untere aus Weich-Læinoleum die Rambach b. Wiesbaden, 19. 19. 04. B. 26 107. trischer Glüblampen mit dauernd e Bewegungt⸗· Artom, Turin; Vertr. A. Loll u. A. Vogt, Pat.. 24. 8. Q2. unteren Rand versehene Gefäßverschlußköpfe. August Sa. 188 688. Freie mung . Uhren. von außen drebbaren Scheibe mit korrespondierenden obere aus Hart. Linoleum bestehend — mit der gute⸗ 17c. 289i 871. Kühlschrank mit hoblen guß. gchse parallelen Klemmfläͤchen, Jo Anwälte, Berlin W. 8. VN. 2. O4. 5c. Iss sæz2. Bremseinrichtung für elektrische Schroedter, Charlottenburg, Pestalonistr. 8, u. William Willmann, imbledon, Engl.; Vertr.: Löchern Berliner Gadbrenner-Fabrit, Carus gewebeseite nach unten liegend zusammengelittet sind. eisernen Wänden, durch bie Wasser zirkuliert, und Lechhausen. 15. 10. 01. P. 457. ; 21a. 158 758 Schaltungsanordnung für Tele. Triebwerke ere , F ahgerge gra) W. Krüger, Emil Wernscheid, Berlin, Fial 35. 34. 3. 05. . BW. Hopking u. K. Osiug, Pat. Anwälte, Ber * Joseyh, Berlin. 13. 12. O4. B. 26 489. Germania ö Li. G., Bietigheim einer abnehmbaren Verschraubung in der Platte. 21f,. 241 G47. n, n. für eleltrische ee mit einer ö an sie ange⸗ Karlsruhe, Ublandstr. 5̃. 9. 2. O4. 65c. 158 735. Antriebsvorrichtung für Boote lin 8W. 11. 1. 4 Os. 4b. ZII 713. Lampenschirm aus einem ver⸗ b. Stuttgart. 18. 11. 04... G. 13 240. e. Dorgathen u. Johannes ströll., Duig. Taschenlampen, mit in einer eingestanzten Vertiefung Tiofferer Stalicnea. Georg Wil berg, Schwedter 36. Iss 828. Vorrichtung jur. Drudver- mittelg eines mit beweglichen Klappen versehenen, 836. 188 749. Elektrisches Schla mit stelften Drahtnetz mit darauf befeftigten lichtbrechenden 9. 241 448. Tupf. (Stupp.) Bürste, deren hurg. 21. 10. 54. D. 9287. . des Rumpfes liegendem Druckknopf zur Verhütung ftrase 233, a. Gans AÆ Goldschmidt, Berlin. minderung behufs Ausgleichs der han n, in Führungen bin und ker bewegbaren Schlittens. Rechen und Staffel. Paul Seidel, Neu⸗ er. und licht dämpfenden Glazkörpern. Adolf Schönber, Bürstenholi an beiden Enden jum Halten des um— 17c. 241 684. Eisschrank mit in der Mitte unfreiwilliger Berührung. Bernhard eg ge. Berlin, 26. 11. 03. bei Niederdruckdampfbeizungen. Gremmels, Hermann Stasuy, Frankfurt a. ö Mittelweg 43. 31. 7. 03. Morchenftern 6b. Gablonz a. N.; Vertr.. Dr. B. wechselbaren Stieles eingerichtet ist. Michelsohn liegendem Kaltluftschacht. Friedrich Reindel, Dresden, Sebastianstr. 17. 25. 11. 04. R. 14768. za. 138 797. Schaltungseinrichtung für Biel, Schweiß; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., 3. 6. 03. S858. 188 788. Wasserpfosten mit in dem Alexander. Katz. Pat. Anw., Görlitz. 19. 12. 04. Keiner, Wilhermsdorf. 25. 11. 04. M. 18 352. Turnerweg 1. 16. 12. 04. R. 14823. 21f. 211 895. GElektrische , m r. mit — mit . Berlin NW. 6. 13. 1. 04. g8Ja. 188712. Vorrichtung jum Betäuben Schachtrohr bajonettverschlußartig bef em, zur 19 938. ; 9. 2341 470. Aus einem Stück Pappe gejogene 9a. an BO6. Aus einem schuhartigen Halter . Längsseite und mittels Schiebers nieder ju jemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin. 10. 3. 083. 38a. 1858 768. Vorschubvorrichtung für Gatter ⸗ von Schlachtvieb; 5 1. Pat. 151 489. Huso Führung der Ventilspindel dienendem Rohr. Ar ria 46. 241 849. Lampe mit jwei Sam nellinsen und geprägte Kappe für Bürstenhöher. * r bestehende Schienenstoßverbindung. Louis Porck, brückendem Kontakt, Ernst Wilbelm Schreiben. Ia. 1388 798. Zernfprechschaltung mit Jentral. sägen. Victor Karnim. Wien; Vertr.: C. Pieper, Silberbach Cöln, Perlengraben 34. 21. 4. turen und Maschinenfabrit Art. Ges. vor und kleiner Lichtquelle. Wilhelm Volkmaun, Scheidler, Zirndorf. 8. 12. G64. Sch. 19869, Duigburg, Pulverweg 45. 4. 7. G64. P. 8202. St. Ludwig i. E. 23. 12. 94. Sch. 18981. batterie für den Anruf des Amtes und Speisung , 4 u. Th. Siort, Pat Anwälte, Ga. 188 778. Maschine jum Schleifen von mals J. A, Dilpert. Wien; Vertr.: G. Hermet, Berlin, Georgenfirchftr. 70. 25. 8. os. V. L205. IId. 2141 861. Metallplattchen zum Befestigen 192. 241 484. Gerkupptes Pfiasterriemchen in Zis. 24 897. Feuerfeste, isolierende Cleltroden. von Nebenstellen, bei welcher die Zweige der Teil ⸗ lin RV. 40. 21. 2. O. Glatz u. dal. Charles Lewis Goehring, Akron, 1 Pat Anw., Flenaburg. 13. 3. 0. enn nr wafometer mit einem gleichtltig! von Kansenschonern an Geschäfigßchern, deffen in ! sänglichem Format. Bonner Verblendftein. *! führungthplatten für Bogenlampen mit nebeneinander
annes Prigge,