ste Sirius m. b. H. zig. 23. 12. 04.
benden Clektraden. Elertrieuats Sein rtigem, seltwãrte t d mut reib. — ꝛ . 6 . ee, . r,, . Se ch st e Beila ge
21. 211 983. ken n nn , Dauer Feile für , n, hristine Zibulsti 231. Ii sig. ig Stuhl zu benutgzender 24. 241123. . aufschiebbares zwei · f Dettm
geb. bogenlampen, bestehend aug einem ubenförmig Arnold, nchen, Schillerstr. 8. 22. 11. O0. Jagdstock mit aug nehbarer ndhabe. acob seitigeg Klemmstück für Eßgerät
gewundenen, ecm n n Metallseil. Josef Rose⸗ 3. 3390. Schiffmann, Holjappelerhütte b. Laurenburg. Frankfurt a. M., Leerbachstr. 68. 3 10. 04. 8 ö 7 7 2 Kannen zelne, dh, ss ehr, oke, dan zx. Säzetzde Gabe wät gus, äs en Sd mis h. err gros, ler au peileigem Malcnsan D ts ch R ch 1 * ö. ) w , bie in dd a mi ei 1 bes Ttlin zwe dn h ger Zorn it zum en n anz 9 Un 6n 9 U n nz g ,, ,, 44121420 , rn , . . * nnovber, en — nu n anz an * ante der rbwandung t t 6t ) . f * utzläufer für Restaurationstische. Augu nh. M6 D. Berlin ⸗ ontag, d 23. Januar 8
Teuber, Laasphe. 22. 12. G04. T. 6594. 9. 12. 04. B. 26 468. verfehener Reise bzw. Versandkorb. Otto Busch, nnover, Arndtstr. 36. 28. 11. 04. 4
— 3 . mien n f e,. Sen ie 6 663 . e, mittels . . ,,, ö * * ö. 872. . tz 94 . 1 Spiegel mit J. . J wparate, mit breiteren An atz tuen à äarme⸗ es un es jzusammensteckbarer, an beiden . Portemonnaiebũgelverschluß in in der Fasfung haltenden, mit der Rückwand aug Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsente istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren lake belben nden. Friß Sänger, Römer., Caden, mit Sen nz dersehsmn. Haller jum Gin. Gestalt eins Soldaten, deffen Bein; als Drücker hem tück Pappe gebogenen Bord. Fhristopß zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Enhurf sowie die Tarif und Fa ae n , be re senbahnen enthalten! 9 erscheint ö in . ber ,, unter dem Titel J
dorf b. Berlin, Kaiser⸗Allee 19, u. Georg Manasfe, schrauben augwechselbarer ZJahnoperations. Instru⸗· und Schieber ausgebildet sind, und dessen Arme ver Scheidler, irndorf b. Furt . 17. 12. Berlin, Wuͤrjburgerstr. 9. 7. 12. O4. S. 11810. mente. Ludwig Randewich, Stuttgart, Böblinger ⸗ eint den Verschlußhebel . Jung * 19 3 K 22 2 22 2 Dz39. 21 G08. Oelreinigen bel dem das Del straße 10. B. 12. 12. 96. R. 14793. Dittmar, Saljungen. 19. 8. 94. J 527. 53315. 2321 826. Gefäß mit im Fußrand ein- Cn ra 2 an E ve ! er 3 a Cu E El (Nr 196.) 3. ; * inn, , . . e, rn , 20d. ,. . ,,,. aus . , . . ,, 23 ö. Gummiring. Adolf Kattentidt, Hildes * J ⸗ wird, wobei das Wasser und Oel getrennt abgefü ummiband mit bewe m borderen und hinteren aus einer auf der Klappenauflage drehbar an— 21. 12. 04. K. ; ; z ; ; ö ; ö ‚ ; . . , Pee de en nnn, Meänchen, hrachten, bicglamen ö . Een, d, T. 2 n To. r . alter, vel; . Daß Zenteas Hande bßregister fir das Deutsche Reich lan dach alle, Boftanstzl tent mg Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich cheint in der. Regel Kälin Der L. 13 626. Amalienstr. J. B. 12. 04. B. 26 427, r, Suychsische Eartonnagen Btafchinen. Innern einen Kolben zum Heraus drucken beg Sen fes Selbstabholer auch durch die Koönlgliche ECrpeditisn des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen B . beträgt 1 6 56 3 für das Rierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 3. — 24a. 241 A02. Rauchberzehrende Feuerung mit 208. 241 731. Verbandftoff ⸗ Behälter mit Att. Ges.. Dresden. 19. 12 94. S. 11869. Fat. Wilh. Stein, Wälfrath, Rhld. 21. 12. 04. Staats anzeigers, S . Wilhekmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. überhängendem, ausgezahntem ö. mit einem das aus einem Schlitz vorstehende Verband / 836. 241 727. Tragvorrichtung für Handkoffer St. 7289. * . ; ĩ : . = ö ; Vorsprũngen versehener. hochstehender Feuerbrücke stoff Ende festhaltenden Becel. Johann Reiter, u. dgl., bestehend aus mittels Rücken, und Brust. 34f. 241 921. Löffel und Gabel aus Metall Gebrauchs muster Kachelöfen zur Bildung ununterbrochen fortlaufender gegenüberliegenden, rotierenden Matrizenscheiben an Dr. W. Haußknecht u. V. Fels. Pat. ⸗Anwälte, kanne eifacher Iichenluftesnführung, Raimund Wellheim, Qberbazern. 19. 9. o4. R. 14 369. gurth i verbindenden Schulterringen mit Traggurten. deren Stiel an der Außenkante mit einem beider⸗ ö di Hugo Luchsiuger, Teuchern. 7. I2. 64. geordneten bis Holzstähe fassenden Haltevorrichtungen. Berlin M. 33. 15. 14. 01. W. 175331. Perrräann, Magdeburg, Jacobstr. 9. 8. 3. O. 308. 21732. Aug' jwes federnd an die Heinrich Bender, Vohwinkel. 5.8. 66. B. 33 363. fits erhabenen Rand versehen ist. Fa. S. A. (Schluß) 3 502 ; Ha. Ir. Ehrhardt, Närnberg. 25. 11. 94. G. i5d0. 421. 211 ss. Anordnung eines Gasanalvse—= H. 23 478. ; Nafenldcher angedruckten Flügeln mit Watteeinlage 3b. al 758. Markttasche mit Zwischen, Erbe, Schmallalden. 23. i O4. E. 7677. ; 36a. 241 480. Feuerherd an Grudeöfen, be⸗ 39a. 241 514. Vorrichtung zum Konischbohren apparates mit zu den gebräuchlichen drei Absorptions-⸗ Daa. AI 649. Aus einer Gabel mit Haken⸗ bestehende Vorrichtung jum Schutz gegen Einatmen wänden, die an die Seitenwände der Tasche heran⸗ 24f. ZII 981. Bilterrahmen in Form eines 341i. 241 953. Zusammenlegbares Untergestell stehend aus einem einerseits mit Haken versehenen, von Knopflöchern, bestehend aus mit einem Hand⸗ gefäßen hinzugeschaltetem vierten und einer Bunte⸗ r d bestehende Bewegungsvorrichtung für ver⸗ von Fremdkörpern durch die Nase. Dr. Rich Mohr, gelegt werden können. Frau Flora Adams, Dresden Hufeiseng mit Kaiserkrone. Fritz Putzker, Bern⸗ füt Möbel ꝛ6, mit in der Lingerichtung des vorn nach unten kippbaren Kasten. August Krause, gif dersehenem, um einen festen Punkt sich drehendem Bürette zwecks Untersuchung von Brenngasen. schiebbare Feuerbrücken. Adolf F. Müller, Berlin, Mügeln, Bej. Dresden. 5. 10. 04. M. 18 120. lafewitz, Hainstr. 12. 25. 11. 94. A. 7719. sladt i. Schl. 21. 11. 04. P. 8578. . Nobelstũcks beweglich angeordneten Paaren von Leivzig, Albertstr. 9. 10. 12. 94. K. 23 229. ohrhalter und einer mit diesem durch eine Feder Berthold Neumann, Bochum, Gemeindestr. 8. Am Friedrschabain 35. 26. I1. 0M. M. 18 41. 30d. 2zIü gk. * Bruchband ohns Gurtesfeder, ze. 121 371. Schloß für Geldtaschen, Mappen if. 21 O68. Bestickter Stoff rahmen, dessen Füßen, dadurch gekennzeichnet daß diefe durch be, 26a. 241 4827. Ofen, bei welchem fich hiater in Verbindung gebrachten, verstellbaren Anschlag. 19 12. 9. N. 5267... Taa! 2x E72I. Brennofen für Metalllackie, hestehend aus wel federnden Leder. Dreiecken! mit u dgl., desfen Schieber durch in dem Unterteil an, Form auf Pappe geklebt, gestanzt oder gefchnillen esliche, einklappbarz sib kreuzende und an den dem vorderen Zuge zwei nebeneinander liegende Züge platte. V. Donath, Schmölln S.A. 8. 12. 04. 121. 241 886. Gehäuse zut Aufnahme eines tungen mit über und um die Feuerung angebrachten, Stahlgerbindung und kdinnichtungen jum Anbringen georbnete Schraubenfedern in der Schließstellung ge. it, für anddekoration. Hermann Soenicka e nnüngspunkten feststell kar verbundene Zuganker befinden. Josef . Wioczyt, Roßberg b. Beuthen, D. 2127, ö vollständigen Harnuntez uchungsapparates bestehend mit dem Beschickungsraum Durch vom Feuer um ⸗ eines Lendengurtes und der nach unten gehenden Bein ile wird.“ Hch. Maltuer, Dffenbach a. M. Chemnitz, Schillerstr. 23. 28 11. Oc. J. 6 bos derstrebt sind, um das Ausweichen Ter Füße zu ver. D. S. 13. 12. 0. B. 17 618. 39a. 241 772. Behälter jum Tauchen und aus einem in drei Räume geteilten Kasten mit spülte Rohre berbundenen Sammelkästen zur Sr. riemen. Genst Dufft, Cassel, Wilhelmstr. 4. 23. 11. 04. M. 153 373. 349. TAI SIZ. Mit durch die Armstüũtzen in hindern. Westphal & Reinhold, Berlin. 12 1.64. 364. 241 582. Spiral. Seizapparat für Koch⸗ Vulkanisieren von Gummiwaren, innerhalb welcher Schublade und als Behälter dienendem, teilweise zeugung und Ausnutzung von Heißluft. Gustab 10. 12. 93 D. 9437. zäc. zart S7. Haartrodner, bestehend aus den verschiedenen Stellungen gehaltener zufammen⸗ W 17 347. maschinen. Max Sinner, Wongrowitz. 22. 11. 04. Heis biw. Kühlkörper angeordnet sind, die von verschließbarem Deckel. Gustav Adolf Kleinknecht, Hoffmann, Berlin, Alte Jacobstr. 8. 19. 3. 68. Z6f. 241 94. Kopfduschapparat in Form eines einem durch Brenner erwärmbaren Rohr, an dem legbarer Stubl. Ernst Simon, Werden d. Ruhr. 31t. 241431. Wellenbadschaukel mit Fest⸗· S. 11761. ner Rohrleitung gespeist werden. Phil. Penin, Erlangen. 21. 12. 04. K. 23 325. S. 23 6605. . abgestumpften Gies. Wilh. Auhglt G. m. b. S., einerseitg eine Handluftpumpe, anderseits ein bieg. 17. 9. 04. S 11 643, * stelüng durch drehba cen Fuß Louis 8Keauß, T6a. 2141 720. Vorrichtung zur Warmwasser, Gummi Waaren⸗ Fabrik, Att. Ges. n. Fa. 12m. 241 6314. Geldumrechnungs tabelle für Taf. 241 8594. Schrägrest mit allmãhlichem Ostseebad Kolberg. 17. 12. O4. A. 7787. samer Schlauch mit Mundstũ c angeordnet ift. Frau 34g. 241 831. Federnde Schuppennetzmatratze Schwarzenberg. 17. 11. 04. K. 25, 080. Erzeugung an Küchenherden uJ dgl., bestehend aus Heinrich Schirm, Leipzig Plagwitz. 7. 12. 64. Grenzbewohner, bestehend aus einer mit Zahlen am siehlrgang der schrägen. MRostftibe in. eine mehr 30f. 24M 300. dus lz. Ind Kupferdrabt. Bertha Friling, Falensee 6. Berlin, Karlzrüher, mit nur Durch Verbindung der mittlsren Schuy yen · Fit. 211 8253. Aus cinem Hohlkörper be. eigem swischen Feuerraum des Herdes z unde anch, P. 636, t Rande dersehenen Kreisscheikz, auff deren Merker, siellete Lage jwecks ficheren, selbsttatigen Nach gewebe ßestehende Ginlage für in der Therapeutik straße 2. J. 16 94. F. 11690. haken gebildeier einer Scheibenreihe. Franz Gohlke setender und erwärmbarer Klosettsitzz. Fa. Franz abzug lösbar eingesetzten, hohlöylinderartigen Behälter 1b. 241966. Mit Oesen an der Krempe zu und Rückseite mit einem Schlitz versehene Scheiben rutschens von Schlacke oder Brennmaterial. G. u. dgl. zu benutzende Gegenstände. August Lauer, 3c. 241 586. Zopfbinder aus einem ju einer Stargard i. P. 28. 11. 04. G. 13 288. ; . Mehlem. Bonn. 20. 12. 04. lis 563. mit ringförmigem Wasserraum. Franz Weiße, befeftigendes Band als Huthalter. Willy Frnst drehbar angeordnet sind. Max Schulze, Ziegenhals. G. m. b. H., Stuttgart Berg. 5. 12. 04. Berlin, Ritterstt. 49. 18. 12. 0t4 2. i3 636. Spirale jzufammengedrehien Zelluloidfaden. Hugo 349. 2X1 5632. Zugfedernmatratze mit drei 31H. 211 826. Geruchloses Klosett mt an dem Königsberg i. Pr., Holländerstr. d =- 6. 10. 2. 06. ersten, Bonn, Venusbergerweg 43. 28. 11. O4. 17. 11. 946. S*. 19 39. of. 21 843. Geschloffene Fußbadewannge mit Frank u. Alfred Brahn, Berlin, Rungestr. 20. Zugsederreihen und Geflecht ohne Scheiben. Fran Sig angebrachter. Absaugeleltung zur Abfuhr der W. *. . 233 135. ö 4241. 241 558. Apparat zur Darstzllung pro⸗ Löchern zum Einstecken der Fäße, mit Schaukelkufen 265. 1I. 946. F. 11 896, Bohlke, Stargard i. P. 28. 11. 04. G. 18288. föͤriech nden Gase. Eugen Riedinger, Schellen ⸗ 3 6a. 241! Auf Kochherde aufsetzbares 416. 2 AI 967, Mit einer Oese an der Krempe zentualer Verhaäͤltnisse durch Kreisausschnitte. Franz und einer beweglichen Heizporrichtung. J. T. Ker. 33e. 241 883. amm mit einer Rücken und 3248. 241 630. Sitzgerät mit aus einer berg b. Berchtesgaden. 11. 4 O. R. iz 687. Deizrohr mit einem heb und senkharen Schieber am zu befestigender Haken als Huthalter. Willy Ernst Averbeck, Bonn⸗P., Blücherstr. 21. 30. 4. O4. stetter, W. Nö. Kincaid u. A. D. Burns. Brad. Zähne durchsetzenden Bohrung, in der eine gejahnte Spirale bestehendem Fußgestell. Herm. gstautz 31. 238593. Milchflaschenwärmer für die unteren Ende seiner Teilwand. Adelheid Bethge, Kersten, Bonn, Venusbergerweg 43. 28. 11. 04. A. 7212. sord, V. St. A; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Jteintgungsftange herauthiehbar untergebracht ist. Berlin, Königgrägerstr, S2. 14. 11. 04. K. 23 055. Rafe, in Form eineg hülsenförmigen Wasser hebälters geb. Lipp. u. Emma Kupitz, geb. Hethge, Würz⸗ K. 23 136. . . 12n. 211 559. Apparat zur Darstellung von Anw., Berlin Vr. 8. 6. 1. 64. K. 20 795. Heinrich Gethe, Pankow b. Berlin, Mühlenstr. 16. Zäg. 241875. Liegesofa mit beiderseitig zu mit Traghenkel und Spirilu⸗kochet. Georg Wagner, hurg, Früblingstr. 20. 3. 12. U. B. 26 415. 2a. 211 610. Spitzzirkel mit an dem Ende Zahlenverhältnissen, bestehend aus einer Tafel mit 36f. 241 873. Tragbare Einrichtung jur 3. 12. 06. G. 13312 öff nendem Bettraum. Fa. J. Schöberl, München. Yffenburg i. B. 18. 10. 04. W. 17220. 6c. 241 474. Radiator Ofen mit Heizrohren einesz Schenkels angebrachter Doppelfpitze. Carl einstellbaren farbigen Bändern, deren eine Hälfte Galvanisation mit mehreren für gleichieitige Anwen· 38. 241 765. Aus einem Drahtgestell mit 17. 12. 04. Sch 19925. ! zii. 210 933. Kochtopf mit gleichgestaltetem, mit Kupferüberzug. Fa. F. C. Fertig, Damburg. Kleinert, Düsseldorf, Worringerstr. 69. 21. 11. 04. gleichfarbig mit Ter Hinterwand ist. Franz Aver⸗ dang verschiedener Stromkreise gefchalleten Klemmen, krelsförmigem Rahmen und einem an diefem dreh 349. 241927. Auf Drahtrost zu lagernde durchbrochenem Einsatz. Johann Schülein, Ludwigs 8. 12. 04. F. 11945. ö ö . K. 23 086. beck, Bonn⸗P. Blücherstr. 21. 30 4 4. A. 7213. ; paaren. Leopold Batschis, Nürnberg, Hauptmarkt 109. baren Halter bestehende Vorrichtung jum Erwärmen Springfeder mit am unteren Ende angeordnetem hajen a. Rh. Rohrlachsti; 56. 3. 13. 04. Sch. 15 877. 268. 211 329, Zerstäubungsdüse mit Dart ⸗· 26. 2413833 Zusammenlegbarer Maßstab En. 211 G12. Rechen und Darstellungstafel,
9335. ; 16. 12. 04. B. 26533. von Fläfsigkeiten und gestreckten Gegenständen auf Haken, Jacob Ullmann, Schweinfurt. Y. 12. G 341. 211 14. An Kochkisten bzw. Selbst · gummi⸗ Drall für Ventilation? zwecke Alfred Hendel, mit Merkdorn und Meßschie her. Chr Barquardfen, welche auf der ganzen Fläche von Magneten durch⸗ Döa. 241 597. Strickgarn mit eingemwirntem 20f. 211 911. Clektrischer, halbkreisförmiger Lampen zvlindern. Adolphe Diemer, Straßburg i. G., U. 1871. ; fochern mit zwei oder mehreren Einsätzeu die An Berlin, Oranienstr. 6. 12. 11. 04. S. 25 I. Leipfig⸗ Reudnitz, Elsasir. I6. 4. 109. 04. M. 18083. drungen wird, deren Polflächen Gegenstände aus mercerisierten Gffeltfaden, Gebr. Rath, Sassen ⸗ Oszillations apparat mit an der flachen Seite des St. Marxaasse J. 2. 12. 94. D. 9210. 318. 241 935. Doppelseitige Stellvorrichtung ordnung eines geteilten Deckels. Franz Adam Kloh⸗ 27Tb. 1416272. Bauplatte mit Federn und 2b. 2414535. In einem Stück vereinigtes Metall festhalten. J. Bohy, Bꝛiüssel; Vertr.: berg. 8. 12. 04. R. 14778. Hehäuses angebrachter Oszillationgplatte und im S3c* 2E GI5. Aus einer Klammer bestehender an Sitz und Liegestühlen, welche die verschiedenen mann, Königstein, Taunus. 23, 8. 03 K. 22 490, Ruten. Dermann. Voigt, Niederndodeleben. Werkzeug, enthaltend Anschlagwinkel, Gebrungs. 6. B. Hopkins u, K. Osius. Pat.. Anwälte, 25b. 241 198. Ganganordnung aut einer drei. Gchause befindliche Schaltvorrichtung. Hermann Halter für sogenannte Rasiersteine, Ferdinand Schräglagen der Itücklehne und Beinftütze festsielll. inn, Tr n n 1. Ftaffer c Fister in Form eines 10.42. ot. V. 4353. V ö Strelch. und Siellmaß; Pan Weirauch, Kloßsche. elin n 17. 11.104. B. 25328. flügeligen, hufeisenförmigen, mit zungen weiche ver Brande, terrier Fastenwalderstt. 2. 9. i. OM. Ruland, München, Schleißheimerstr. 45. I9. 2. —. 8. Raether. Zeitz. 10. 10. 04. N. 5149. Daszullnders mit abnehmbarem Deckel und Hoden. 226. 241 911. Kunststein mit Luftkanãlen, 2 12. 4. W. 17 457. 3 za. 211 576. Billard-Kentrolluhr mit, auf sehenen, zwischen Endteller und. RNachbarteller ein. B. 26 252. R. 14 856. 349. 211 936. Doppelseitige Stellvorrichtung Georg Westyhal. Kiel Gaarden, Germania Ring . Zickzackfugen, eingelegter Isolierschicht und auf ⸗ 426. 241 858. Vorrichtung zum Messen von als Gelenke wirkenden Federn gelagertem Schwinge⸗ gelegten Schleife an Flechtmaschinen zur Herstellung 29f. 241 925. Luftpumpe zur Trommelfell. 334. 241 827. Aus dreiteiligem, jusammen., an Sitz. und Liegestühlen, welche die verschie denen 2 11. 04. K. 22 955. setragenem Putz auf beiden Längsseiten. Anna Gegenstãnden, Flüssigkeiten sowie der Körperhöhe des boden. Julius Rönitz,. Mügeln, Bej. Dresden. bon mabwechfelnd einflechtiger und zweiflechtiger Litze. vibrationgmassage, dadurch gekennzeichnet, daß der gefaltetem Täschchen mit Verschluß bestehendes Schräglagen der Jiücklehne und Beinstůtze feststellt. 3411. 211 RAT. Gieipresse von Gußeisen, bronziert, Geiler, geb. Voigt, Ibenhain⸗Waltershausen. Menschen, mit. auf oder neben einem Maßstabe 11. 11. C. R. 14 637. Bartels. Dierichs & Eo. G. i. b. S., Barmen Druck der abgegebenen Preß. oder Saugluft mittels Hamen, Etui mit Puderquaste, Spiegel und Tamm. EC A. NRaether, Zeitz. 10. 10. 04. N. 5150. mit Gestell aus Bandeisen, in welches die Presse A, 10. Q. G. 13 1539. gleiten dem, in jeder Höhenlage feststellbarem Zeiqer. 16a. 2141377. Quittungsmacken - Buch, in mit Zwelgniederlaffung Berlin. 26. 6. 04. B. 25 240. einer Schraubdorrichtung reguliert werden kann. Carl Crönlein, Dffenbach a. M., Töwenstr. 28. 41. 2AM A117. Schrank zum Aufbewahren von mittels Bajonettverschlusses eingehängt werden kann. 376. 21A S59. Ziegeldeckung nach Art der Atto Dorff, Berlin, Luckenwal derstr. 11a. 22. II. 04. welchem die Qxittungsmarken von den einzelnen 25665 341 A609. Ganganordnung für Flecht Reiniger, Gebbert K Schall, Erlangen. X. 12. 04. 21. 12. 04. C. 4612, Rolsenpapieren aller Art, bei welchem sämtliche Th. Kapff Nachf., Ludwigsburg. 25. 11. 04. riechischen Tempel aus Platten, von denen je zwei D. 9375. . U , Seiten durch Perforatjonen abtrennbar sind. Wil⸗ maschinen zur Derstellung von abwechselnd ein/· R. 14 588. . zad. 211 77S. Nach oben konisch zngeschnittener, außere Enden der drehbar eingeseßten Rollen durch K. 23 127. ; Kästchen bilden, und aus Deckfiegeln, deren Zapfen 422. 2141 S42. Hänge / Libelle aus der eigent- helm Siebenmark, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 87. flechtiger und zweiflechtiger Litze, nach welcher an die 20f. 241 926. Massiervorrichtung für Heiß ˖ auseinanderlegbarer Ruckfack. Georg Stützel, Nürn⸗ einen seitlich im Schrank befindlichen Schlitz hin ⸗ 31I. 241 515. Hosenaufbhänger aus einem in die Kästchen eingreifen. Wilhelm Ludowici, lichen Libelle und zwei an dieser befestigten, zur 12. 11. 04. S. 11716. ᷣ
zufammengesetzlen fünflügeligen Gnnteller aus einem wasserfüllung. Hermann Biechschmidt. Ober, berg. Mauthalle, 10. 12. 04. St. 7274. durchgeführt und die Bogen nach dem Herausziehen jangenartigen federnden Streifen mit Ueberwurf· Jockgrim. 24 11 04. X. 13 534. Aufhängung an eine Schnur geeigneten Haken. Za. 241 8068. Säutevorrichlung an Kontroll⸗ Vierflügeler und einer zweiflügeligen, mit Zungen. planitz b. Zwickau i. S. 27. 12. 94. B. 25617. 3416. 241 523. Gemüsehobel aug an einem durch eine an der Schranktüre angeordnete Messer derschluß. Albrecht Meydenbauer jun, Berlin, 378. 2461 618. Emaillierte Eisenblech⸗ Kachel, Karl Löffelhardt jr.,, Heilbronn a. R. 28. I2. 03. kassen, bei welcher der Klöppelhebel durch die in das weiche berfehenen Schleife bestehende Nachkarteller 9 211 467. Zweiteilige Kapsel mit einem Drahtbügel befestigtem Blech mit gusgestanzten und schiene abgetrennt werden. Alfred Bergk, Wetter Magdeburgerstr. 5. 6. 19. 94 M. 18 113. an jwei Seiten mit Rillen, an zwei Seiten aber L. 12212. ; Papierwalzensperrrad eingreifende zweite Sperrklinge angeschloffen! find. Bartels, Dierichs . Co. Ausschüttloche in jedem Teile, bei der beide Teile aufgebogenen geschärften, als Messer dienenden 4. Ruhr, 24. 0 o B. 25 888. ö z17 214i 686. Stollenkapfel, bestehend aus mit winkelförmiger un n , versehen. Wilheim Az. 241 908. Pbotographisches Stativ, durch aͤngehoben und der Anschlag sowohl des Klöppels, G. m. b. H. Barmen mit Zweigniederlassung durch einen hindurchgeiogenen Draht drehbar zu. Stegen. Rudolf Cronberger, Frankfurt a. M, Ti, 241443. Fabrikkleiderschrank aus Stred mit Füßen und. Gäffen versehenem, gleichzeitig als Arzt, Halle a. S., Schwetschkestr. 4. 9. 9. 04. Gelenke ohne Abnahme des Kopfstückes eng zu⸗ wie auch der Speirklinke durch eine gemeinsame Berlin. 25. 6. 04. B. 25241. ⸗ scoammengehalten werden. Wilhelm Diepom, Char⸗ Feststr. 8 11. 11. O4. CG. 4549. metall nach Gebrauchs muster 173 757, dessen Wände Schneidbrett dienendem Untersatz mit darüber zu A. 7538. . . sammenlegbar. Wilhelm Volkmann, Berlin, Feder bewirkt wird. Wilhelm Martin, Berlin, 256. 241 410. Ganganordnung aus einer drei⸗ lottenburg, Weimarerstr. 31. 8. 12. 04. D. 9426. 3 4b. 2411 699. Mehrklingiges Gemüseschneid. Böden und Türen nur teilweise aus diesem Materia ssalpender Blechhülle. Gebrüder Göhler, Dees den. 278. 241 626. Fußbodenzwinge mit gegen den Georgenlirchstr. I0. 1. 9. 04. V. 4213. Ritterstr. III. 17. 12. 04. M. 18 552. flügeligen, hufeisenförmigen, mit Zungenweiche ver, 20g. 41 520. Arizneiflasche mit erläuterndem mefsfer, dessen Klingen auf einer in eine Höhlung bestehen. Carl Treeck, Dortmund, Burgwall 18. 16. 12. 04. G. 13 351. Balken sich pressenden Klauen. Wilbel m Richardt, 129. 241 86. Apparat für Plattensprech⸗ 2b, 2415935. Vorrichtung zum Kontrollieren sehenen, zwischen Endteller und. Rachbarteller ein, Aufbruck auf der Etikeite. Wilhelm M. Stock, des Griffes umklappbaren Spindel drehbar sind. 24. II. 04. T 563]. ) zit. 211 692. Gußeisernes, außen blank ver⸗ Witten a. Ruhr. 2. 11. 94. R. 14 600. maschinen, bei welchem am Schlusse eines Vortrages des Münzeneinwurfs bei Selbstverkäufern, aus einem gelegten Schleife an Flechtmaschinen zur Herstellung Düsseldorf, Schützenstr. S0. 5. 11. 04. St. 7096. Reinhold, Korselt, Vittel zdorf b. Zittau. 19. 12. 64. gi. 2AI 517. Kasten, dessen Gestell aus nicklites Kochgeschirr init innerem Jnorvzgtions— 378. 2118977. Rollladenstab mit schmaler die die Membran stützende Nadel durch eine auf zwischen der am Wagebalken angebrachten Tasche von 'abwechfel nd einflechtiger und zweiflechtiger Litze. 30g. 241 923. Flasche mit einem fest mit der ⸗ K. 23 297. Metall und dessen Wandflachen aus Holz oder ãhn⸗ überzug. Carl Gottbill sel. Erben, G. m. Einfräsung. M. Gladbacher Jalousie⸗, Roll⸗ einer konischen Scheibe sich geräuschlos bewegende und dem Münzeabehälter angeordneten, durch das Bartels, Dierichs * Co. G. m. b. S., selben verbundenen Thermometer. Gustav Krüger, Ab. 241748. Stellvorrichtung an Brot⸗ lichem Material bestehen. Arthur Heller, Denben b. S. Mariahũtte, Reg. Bez. Trier. 17. 12. 04. laden und Wellblech⸗ Fabrik Wilh. Effertz, Rolle ersetzt wird, Moritz Winter, Gotha. Werk bewegten Absperrorgan, Wilhelm Leyhausen, Barmen mit Zweigniederlassung Berlin. 25. 6. O4. Crimmitschau i. S. 24. 12. 04. K. 23 355. schneidmaschinen mit einer mit dem Messer sich b. Dresden 3. 11. 04. H. 265 379. ; G. 13 355. PV. Gladbach. 13. 12. 64. M. 18519. 30. 11. 04. W. 17 476. . . Mannheim, D. J. 7I8. 6. 12. 04. L. 13580. B. 265 242. ; 306. 211 441. Spritz vorrichtung für die Kopf jwangläufig bewegenden Stellschraube. Karl Lüngen, 241i. 241 518. Schrank, dessen Gestell aut zi. 211 734. JZeitungè⸗, Briefkasten o. dal, 378. 241678. Aus Draht gebogene Roll ⸗· 429. 241874. Schalldose für Sprechmaschinen, 8b. 2 A1 596. Induktionsapparat, bei welchem Töb. ZR I AII. Ganganordnung für Flechtmaschinen baut, mit gebogenem Flüssigkeitsverteilungsrohr am Gveking i. W. 22. 114. 94. L. 13523. Metall und dessen Wand flachen aus Holz oder ãhn⸗ dessen Entleerungsöffnung durch die Haus oder ladenklammer mit in der Mitte angebogener, mehr. mit je einem über dem aktiven Teile der Membran die innere der in einem Gehäuse eingeschlossenen zur Herstellung von abwechselnd einflechtiger und Spritzball. Wilh. Anhalt, G. m. b. S., Ost⸗ 4c. 241 427, Auftragbürste auzs einem mit lichem Material bestehen. Arthur Heller Flurtür, an welcher der Kasten anzebraͤcht ist, ab- fach umgebogener Befestigungsoͤse. M. Gladbacher liegenden Schalllech in den beiden Seitenwänden. Spulen durch einen von einer Rückĩugfeder be⸗ jweiflechtiger, Lißze, bei welcher die Endteller aus secbad Kolberg. 3. II. O4. A. 7718. Stoff umjogenen Polster, wobei Polster und Stoff B. Dresden. 3. 11. 94. H. 25738. ‚ zeschlossen wird. Ludwig Koenigk, Halenfee b. Jaloufie⸗ Rollladen. und Wellblech Fabrik F. Ad. Richter Cie., Rudolstadt. 16.12. 04. . FRontaktbügel mit einem außerhalb liegenden einem Dreiflügeler und elner zweiflügeligen Schleife, 306. 241 490. Aus einer Hoblstange und darin durch Lochscheibe oder Ring mit einem durch inen 311. 241 552. Pendelsitzanordnung für Mittel Berlin. 14 10 O4. . W858. Wilh. Effertz. M. Gladbach. 13. 12. 6 Mas 3ꝛ0. R. 14 831. a fn ; Knopf verbunden ist und durch diesen in der änheren die übrigen Teller aus einem Vierfligeker mit zwei, geführten Vollstange bestehender Spritzenstempel für Einschnitt! fekernden Griff festgebalten werden. holm. Schulbänke in Vollbankkonstruktion. R Lein; Yünmr z ni 759. Ghristbaumständer mit Glag. 318d. 2141 ö2zs. Unter der Falltür gelagertes 4289. zin sa. Schalldose für Sprechmaschinen, Spule verschoben eden kann, wobei der Sirgm flügeliger Schleife und iwei innen und außen an chirurgische Spritzen, mit an der Hohlstange in Gustab Schulz, Dres den, Rabenauerstr. 5. 11. 11. 04. Brock Rachf., Niedersedlitz i. S. 16 12 61 schmuck und Lametta verziert. A. Fleischmann und miltels Hebels zu einem Geländer aufstellbares mit an der Dosenwand angeordnetem, kniefreiem, geschlossen wird. Robert Volke, Frankfurt a. M., geschlossenen zweislügeligen Umlauftellern bestehen. Gewindeeingriff angeordneter Mutter, welche un⸗ Sch. 198721. * 15 63. . Eraemer, Sonneberg S⸗M. 28. 11.04 F. 11901. Schutzgitker für Kellerluken. Otto Klatt. Berlin. konischem Schalltrichter. F. Ad. Richter & Cie., Friedbergerlandstr. 7I9. 7. 12. O.. V. 4264. Bartels, Dierichs d Co. G. m. b. H., abhängig von dem Stempelgriff durch Drebung die 3c. 241 693. Messer⸗ und Gabel ⸗Putzmaschine 341. 241 698. Zwischenstũck zur Verbindung 311. 211 789. Umrandete und durchlöcherte Lichtenberg, Herzhergerstr. 159, u. August Goether, Rudolstadt. 16. 12. 94. R. 14 SD2. 43. 241 602. Kugelspielautomat mit Rarmen' init Zweigniederlassung Berlin. 26. 5. 1. Zusammenspannuhng oder Lockerung, des Kolbens ge⸗ mit einer af heiße und gegen diese federndem Kloß runder oder ovaler Tssche ju einer Tafel. D. P. Finfatzblatte mit. Griffen und beweglichen Füßen für Verlin. Friedrichs berg, Frankfurteichaussee S6. 17.2 03. 129. 2a S876. Schalldose für Sprechmaschinen, Schneppern und pendelnder Scherhtits vorrichtung. B. 25 245. . stattet. Rudolf Déiert, Berlin, Karlstr. 9. J6. 12. 64. zum Andrücken des zu Putzenden Gegenstandes M. Frisch Eo., Berlin. 18. 12 Od. F. 11 889. Braitßpfe nach Patentschr ft 145 363 Frau Zouise X. 20 bo. . mit an der Dosenwand angesrdnetem, kniefreiem, Edmund Bernhard Gerhard Voigt, Valentins. 25b. 211 710. Spitze mit an der Börtchen D. 9457. Hans Collin, Berlin, Kastanienallee 57. 17. 12. 04. 341. 241 7222. Zeichen⸗ und Modelltisch mit Reinhard, Schöneberg b. Berlin, Landshuterstr. 34. 3782. 211 959. Fensterkteuß oder Gitter aus an der Ausmündung geschweiftem Schalltrichter. lamp 47, Robert Jontof, Königstr. 36, u. Henry kante eingelegtem Stehfaden zur Bildung scharf aus—⸗ ot. 241 198. Luftdicht verschlossengt Irrigator, C. 46606. stelbare? Tischpiatie, stellbarem Modelständer und 153. 12. 04 R. 14 829. gleich großen Fassoneisen, dadurch gekennzeichnet, daß J. Ad. Richter Cie., Rudolstadt. 16. 12. 04. Droege, Steindamm 275, Hamburg. 10. 12. 04. H rer ZJäckchen. an der. Börtchenkante und bel welchem in zem Entseerungsrohr eln Luffeintritiz. 4c. 241 7099. Kehrrichtschaufel mit beim zu höhendem auf und abwärts, vor. und zurück= Fil 211 700. Durchlöcherte Einsatznlatte mit die eff aung de einen Eifeng, durch weiche daz an. R. 14 853 ; ᷓ— B. 4362 .
scherung der Zäckchen in ihrer richtigen Lage. rohr eingesetzt ist Balke * Schaaf, Solingen. Gebrauch sich selbsttätig schließendem und öffnendem schiebbarem Hintergrunde, Justus Dickhaut, Nord⸗ Griffen und beweglichen Füßen für Brattöpfe nach dere hindur greift, aus Kopf und Steg ausgestanjt 428. 241 877. Tonübertrager für Sprech 4a. 241436. Halter aus Draht für Nüsse, RNolinens & Münz, Barmen. 4.11. 04. HM. 18279. 19. 12. 83. B. 26 56, Abschlußbeck. Hermann Albrecht, Karlsruhe. bausen. 3. 5. 04. D. 879. ; ä schtift 143 68. Frau Louise Reinhard, ist. Dttz Schmidt, Manheim, Rheinhäufersir. Iob. maschinen, dessen beide; dem Membrankörper gegen. Aepfel und andere Früchte,; Glaskugeln u. dgl. be⸗ 256. 241758. Kreuzverbindungs, Flechtmaschine zo. 211 A505. Aspirator biw. Injektor, bei Mühlburg, Rheinstr. 4. 19. 12. 93. A. 7795. z4i. 241 805. Zusammenklappbares Zeichen⸗ Schöneberg b. Berlin, Landshuterstr. 34. 153. 1I2. M4. 21. II. O4. Sch. 198746. überliegende Gehäusewände mit Trichtern verfehen stehend aus Haken mit Oese und daran befindlicher, aus jwei Litzenläufen mit zwei angeschlossenen Aug. welchem das Steigrohr im oberen Teil mit einem 24e, zit 828. Spülbecken mit Abteilung zum pult mit Werkzeugkasten und boch und niedrig ver. R. 14821. ̃ 27e. 21569, Hängeeisen zum Tragen von sind. Fa. Ad. Richter Cie., Rudolstadt. in zwei Ringen auslaufender Klemme. Max Höger laufteslern. B. Lepperhoff, Barmen, Jägerstr. 77. Mantelrohr umgeben ist, durch dessen Ringraum PNachspülen, Ann armen und Trocknen von Geschirren. steübarer fomse drehbarer Zeichenplatte, welche mit ate zin sS2. Anordnung von Schutzrinnen Einschalungen bei Ausführung von massiven Decken, 16, 12. 04. R. 14334. . Gibitzenhofftr. 196, u. Christian Wirth, Land 2s. 11. 04. L. 13 539 ; Tust in den Apparat gedrückt oder herausgefaugt Fart Röper, Düsseldorf, Grupellostr. 7. 21. 12. 04. einer Vorrichtung zum Festspannen bon Jeschen. an Küchen. oder Fleischbrettern zum Auffangen sich welches über der Decke befestigt ist und durch die 4298. 241 883. Federnder, vierschenkliger grabenstr. 119. Nürnberg., 18 11. 04 W. 17493. 26a. 211551. Mittels löebarer Halteglied'r wird, Balke & Schaaf, Solingen. 19. 12. 04. R. 14 834. oder Malrahmen versehen ist. Otto Rolle, Göͤln rsos bender Flüsstatelten oder Abfälle. Kurt Degte hindurchführk. Fran; Zimmer, Brandenburg Greif clhallerfteg fuͤr Schallbosen von Sprechmaschinen. a,. Pn S n 6. Gehäuse aus Metall für zuftängbare Teerrinne. für Retortenösen. Emil B. 26 566. zad. 211 620. Holzzerkleinerungsmaschine mit Jabnstr. 8. 17. 12. 04. R. 14 858 ? . Wetzel, Benneckenstein. J. 10. 04. . 17 1683. a. H, Hauptste 44. 15. 16 4. 3. 35334. Springfeld A Co., Hamburg. 19. 12. 0. Streichhohzschachteln, welches mit einem Kamm oder Boß, Sydowsaue b. Podejuch. 16. 12. 94. B. 26 347. 20 t. 241 511. Luftzuführungsrohr für Zer- in der Höhenlage in einem Lagerbock einstellbarem, i. 218A. Schicnenanordnung fũr umleg⸗ 35a 211 756. Kasten mit Glühlampen und F7t; 211565. Feuersicherer Theatervorhang, S. 11 871. ĩ BVürstenbehälter, einem Spiege] und einem Bild mit 266. 241466. Durch das Steigen der Ent⸗ stäubungsapparate mit ivlindrischem Hohlraum an der Schneidstelle in einem Rahmen geführtem bare Schulbänke, bestebend aus einer der Tiefe der transparenter Scheibe als Signalvorrichtung für bestehend aus beider seits mit Drahtgewebe versehenem 129. 241 908. Als Sprechplatte für Sprech⸗ Schrift versehen ist. Franz Ehret, Frankfurt a. M., wicklerglocke beeinflußte AÄbfperrporrichtung für dag u. dgl, mit einem sich in' wagerechter Ebene ver. Messer. Christian Cordts, Altona, Langenfelder ; Bank er tfprechenden! T-Eisenschiene, welche mit der Fahrstuhlanlagen mit automgtischen Anlassein. Wellblech, mit feuerbeständigem Material ausgefüllten maschinen zu verwendende, dünne, mit Tonrillen Stegstr. 46. 2. 1. 04. C. al. zufließende Wasser bei Aʒelylen ˖ Entwicklern. August breiternden und in senkrechter . konisch ver⸗ straße 743. 165. 3. 04. C. 4226. Nachbarschiene durch Laschen und die Bankscharniere Alexander Rothe vorm. W. Oertling Jwischenräumen und beider seitigem Asbesi belag, Julius versehene Platte. Postkarten · Schallplatten Ver · 4a. 241 592. Nadelsicherung an Broschen üUeberscher, Leschwitz b. Görlitz. J. 12. 04. u. 1817. engenden Mundstück. Jacob Weyer, Nieder ⸗Ingel⸗ Se. 241 197. Gardinenstange mit auf der tragende Klemmfüße verbunden ist. Vereinigte Rothe, Berlin. 25. 11. 94. R. 14719. Victor Klein, München, Aeußere Prinz-Regentenstr. 6. lag M. Taeubert & Co., Berlin. 14. 10. 04. us. dgl., bestehend aus einer die Oeffnung der Nadelose 266. 211 868. Azetvlenentwickler mit Karbid⸗ heim. 12. 9. 04. W. 17053. Rückfeite befestigten Gardinenhalteklemmen. Fritz Schulbankfabriken G. m. b. S., Stuttgart. 354 211 598. Laufkatze mit auf einer Lauf · S. 9. G4. K. 22 600. ; T. 56444. 146 verdecken den Feder, Fa. Jos. Köper, Attendorn. einwurfeschacht, Waserstandsanzeiger und trichter. 30. 211 888. Mundstück für Inhalations. Voelker, Thale g. H. 19. 12. 04. V. 4370. IB. 6. 03. V. 14655. z radachse angeorrneten Ile ee green. HDeinrich 37f. 211 0485. Hohle, gußeiserne, der Jorm von 420. 211 587. Einrichtung zur Regelung des 3. 12. gt, K. 23 175... ; sörmiger Schlammentlerung; Heger K* Rieß, apparat. Inhalatorien, Gefellschaft m. b. d. BE. 241 623. Antriebsvorrichtung für Zug ⸗ 311. TAI 818. Schienenanordnung für um leg, Rieche, Cassel, Schlangenweg J. 9. 12 04 R. 14 736. behauenen Sandsteinen gleichende Grabein fasung mit Pelllgteilsverhältnisfes zweier zu vergleichender AE. 2119230. Aus biegsamem, flachem Matzrial Mainz. 10. 12. 94. H. 25 697. System Dr. Heryug, Berlin. 76. i2. O4. vorhänge, gekennzeichnet durch eine über Kettenräder bare Schulbänke, bestebend aus einer der Tiefe der 3e, 5060. Förderhaspel mit mehreren eine aus rier gleichen, mit AÄnsatzen versehenen Eck. und Strahlen systems, bestehend aus jwei Paaren von syraförmig gebogener Halter für Verkaufs und Ver⸗ 266. 241 899. Azetvlenlaterne für Kraftwagen J. bo, laufende Jugkette. Hang Ballmann, Berlin, Bank em sprechenden Fä- Cisensschiene, welche mit der bestimmte Anzahl Seilrillen tragenden Fördertrom ˖ dajwischen angeordneten Seitenstücken, Beinrich übereinanderzuschiehenden Keilen aus einer Licht ab, sandgegen ftände in Kantons, Theodor Möglich n. dgi, mit unten liegender Reinigung. Peier 206. 241 82. Muttermund . Dilatator mit je Sparrstr. . 5. 11. O6. B. 26 200. Nachbarschiene durch eine Sattellasche und die Bank meln. Ladewig Co., Dortmund. 27. 12. 04. Michels. Gelsenkirchen. 5. 11. 014. M. 18290. sorblerenden Substanz. Hartmann . Braun, Bertin, Gr. Frankfurterstr. 73. 20. 10 0. M. 15151. Schlefinger, Sffenbach a. M. 24. 12. O4. imei der Form des Muttermundes entsprechend äe. 211 604. Gardinenstange mit Feder. scharniere tragende Klemmfüße verbunden ist. Ver . 13 665. 22. 241 994. Zusammenlegbarer Fuß für Alt, Gef.. Frankfurt 4. M. 25 11.04. 8. 23 60. 1160. 211 437. Mundstück, aus Glas für Sch. 19 973. . gogenen Panpt. und Silfsgrmen. Giopanni kaöpsen und Dechkeltelltn zum lösbaren Befeftigen einigte Schulbankfabrilen, G. m. b. O., asc. **Ex 11 0012. Foörderbaspel mit mehrt en Singt fran dwände Gerllblaene nec, Sänitgart, za, Zi i Fi g, nber zrrigse , fi, ert. Iigarten. und gig h itz nst ten. Bilbehn wude, 268. 241 4. Gaewaschapparat, der beim Marelli, Mailand; Vertr.: A. B. Drauz u. der Gardine an der Stange. Hermann Böhme, Stuttgart. 15. 6. 04. BV 1699. . binter⸗ oder übercinander liegenden, verschieden breiten Hauffstr. 8. 15 12. 04 K. 23 264. scheiben an Zauberlaternen, mit zwischen gelochten henbach 4. M. Wallbstr 3. 19. 11. 04. R. 4 685. Richtungswechsel des zu waschenden Gasstromes ein W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 22. 12. 04. Chemnitz, Leonhardtstr. 4. I7. 13. 04. B. 26 545. Zai. 2411924 Schulbank an deren Lanf ˖ Fördertrommeln. Ladewig Æ Co., Dortmund. 38a. 241600. Mechanische Vorrichtung an Flanschen gelagertem Antriebsrad. Fa. Fritz Neu⸗ 4116. 24141 525. Tabakbehälter mit als Wasser⸗ Luglaufen der Waschflüssigteit nicht zuläßt, beste bend M. 18566. 31f. a1 ID63. Abwickelbarer Serviettenring schwellen Kugeln angeort net find. Hermann Ühi⸗ V. 12. 0. L 13 666 Holsfzgemaschinen zur Herstellung von hohlförmigen meyer, Nürnberg. 16. 12. 94. N. 3265; behälter ausgebildetem Deckel aus porno sem Material. 2 ö. r ier 6 1. 3 1c. ö , . ef. und , , ,, Vereinigte Krunstanstalten m aun, Gera, Reuß. 24. 12 04. f. 1865 36a. 211 1097. Kachelofen mit , . , i und u 1 3 4 z . . n *r ö ; . . n g gr gr. Leipzig, Mariannenstr. 4. ein nbängerohr versehener Gefäße obeit zufammengesetzter Verschluß für Formkästen. Emil Att ⸗Ges., Kaufbeuren. 16. 13 94. V. 4362. l ĩ immen legbare x euerung. Wi ried fel, Leipzig. Stabbolßz für Gefäße. Hermann Hartwig, Alt säen g sigeln. EGonstantin Schumann, . 41. zn 293 *, l
? . er, , ,, , , n, . rtf ** cz. 6 Damm. 10. 12. 94. S. 25 6964. J ird i b. Böhrigen, Kgr. Sachsen. 19. 12. 04. 4b. 241793. Zigarrentasche mit daran vor⸗ Füßen,
Mittelbach, Yötiingen. 15. il. O4. M. I8 353. Reip, Gera, Reuß. W. JO. 0. R. 14 413. 34f. 211 495. Serviettenhalter, bestehend aus fü ᷓ ö tötteritz, Arnoldstr. 21. * 286. 211 3853 Anorzaung an Maschinen jum zz a. 211 488. Glastischer Ring zum Schutze einem sichelförmig gestalteten, bal ⸗ . n, ,,, 1. z6a. Tai 432. Q'entürgriff, gebildet au⸗ zwei 8a. 21160901. NMechanische Vorrichtung zur Sch. 19241. 5 gesehenem Zigarren pitzengbschneizer. Albert Vetgr⸗ Treten den Ahfallleder, besteßend aus einem die gegen Beschädigung des unteren Teile; von Regen, Einschnitt und elastischem Streifen versehenen stulp= dadurch gekennzeichnet, daß letztere durch bewegliche Verzierungslappen der Tür und eingegossenem Stift. Reinigung des Sägeblattes von Holzfasern. Hermann 12h. 211918. Vorrichtung an Projektions⸗, mann, Dresden, König Johannstr. 13. 13. 12. 0. Sekel fũr die Zuofũãhrung: waljen verbindenden Gelenk. schirmbezäügen. Georg Wingenfeld. Düsseldorf . artigen Körper. Ernst Trautmann, Gera, Reuß. ein llarpbare sich freuzende und feststellbare ZJugante: Fr. Hermann Esch, Mannheim, B. 1, 3. 14 15. 04. Hartwig. Alt. Damm. 10. 12. 03. H. 25 695. Vergrößerungs⸗ Kinematographen⸗ und aͤhnlichen P. 9655. . . , wn , , n, . Akt. Ges., e eff n n, 35. 15. 12. 64. W. 17 528. 17. 12. 09. T. 6h86. verstreßt sind, um das AÄuzweichen Ler Füße ju ver⸗ Gm TIõbb. . 211 . er, , , n,. 6. . , 6 ,,,, . ö ,, Frarffnmet a M. 31. 3. M6. K. ** 66. a. Stabspitzenverschluß für Schi 245. 241 508. F ö 32364. . ü Majolika⸗ kurbel an al zen voll zattern. aschinenfabr ondensators mittels eines senkre zur optischen gewellter e zur si n j i .
pip fee n , ⸗ , r, r,, n,. 1 , ,, Beilin. 12.1. 0. ö ,, . i. dem C. Blumwe C Sohn . Bromberg Achse herausziehbaren Schlittens, welcher den Kon Hermann Klehe Söhne, Baden Baden. 16. 12. 04.
39a 211 139. Markt fciezel Mit von einer am mit einer verlängerten, in den entsprechend ausge r, sei Kachel
— 7* : ö e . ; ! gleitenden, mittels federnder achelsfen, um Verbrennen der si ; u .
Sr ez kalter befeffigten, auemechselbarzn Batterie b ü s j ; h mn — f tor trägt. 1 Anstalt G. Rodenstock, K. 23 282
iegelkal 1 rie bohrten Griff eingreifenden rn h f Fa. E. * Brenn material entwickelnden Gase, bestehend aus Peinenthal. 13. 12 03. M. 18 do de sator tragt. Or iich n . s ab. Tai 80s. Taschenflasche für Tabal, mit
Ties . aue 1 nstangen und gelochter Schlenen feststellbaren ̃ dre, , Glezlanmpe, Cre Jräntel, Berlin, Rob. ö 12.5. 064. H. ? . ; z (Schluß in der folgenden Beilage.) ine z 38 241503. Vorri S In München. 58. 12. 5H. abal. 3r Hammerstein, Merscheid. 12. 9.04. H. 24 962. ö. Rudolf Häger, Dresden, Zwickauer⸗ n e e i e mn a en e. bzw. Polieren von 3 . 36 i 241 611. Walserdinsches Differential. tan 5 en ,. Danzig, Pfeffer 4 * 4 — * 1 1 7
— wf * ig , g. 6 Beleuch . 64 ** . hr. 2 , * z 1 i . , ee e antw edaktenr ö 2. 04. A. W. Fab Stein b b 265. 3. 04. Th ter mit tlefliegender Stelle der oberen e ö . dini elen ung ei ü i . . ; i 54. 7. 12. 04. W. Faber, i Nũ . 3. O4. ermometer mit von tiefliegen . : ö ö. 46 nes Falies eingedrügter Einfassungs tahmen a4. Versilbertes leichtes Eßbesteck, Ver ortlicher R einhold Beckert, Cöln, Aachenerstr. S4. J. 1 3 ein ürnberg . a n, . debe! e pe nit eingelenten
tanga Jastrument, dadurch gekenn seichnet. dag die er u. gl. Jullus Böhmlüuder, Leipzig, Löffel, Messeg und Gabel, d ö B. 26 416. . ! Pe n Bree der al. Lid taasi. d erbeten . Tonnewitz. Aeuß. . 77. 3. fe 9. 3 aus Messing f br fc rn, . Dr. Tyrol in Charlottenburg. 36a. 211 A864. Zentral⸗Feuerzug⸗ Regulierung asg. 211 659. Führungsspindel an Kork. F. D. R. Goetze, Leipzig, Härtelstr. 4. I5. 12. 01. Vöhrchen als Scho st o. do. für 3 Gef und 92 1. 2. 064. G. 7515 Verlag der Eppedition (8choli) in Berlin. an Füllöfen, gekennzeichnet durch zwangläufize Ver⸗ schneidemaschinen mit links. und rechtsqngigen, sich G. 13 335 . ö ,,, 3 . b.
as Fladen Glase Hefter. Reiniger, Gebßert 3 26 192. kalden. 1. SG. 761
* Schall, Gingen. 7. 12 9. 14340. zza4. Zan 880. In der hohlen Schirmschiene 24. 24 728 An der ünterselte eines Teppichs Druck der Norden bindung eines Luftzuführungesschieb rs mit Linem Ab, kreuzenden Führungsrillen. Reinhardt Weis mann, 121. 211 821. Harm - Untersuchungel 2 , ; ö
z 2 G, in. r. ; 2 tichen Buchdruck rei md. BeH lags. . h ( K . aeltere rende, Räber än ard, Fgatkenstztze init Säiten. aer, Greier, da messer⸗ ] sigender geschlitzter Bock als. Gelenkverbindung o. dal. befestigbarer Nagel in Form einer Nosette Anstalt. Berlin Ee. Nr. 32. 2 n, n ö,, me,, ir. ö. , g sglien von ,, n, id Malen len z 6 sammler, der abnehmbar unterhalb einer Eintritts-.
Ga. DAI 66. Kastenförmiger Aufsatz fur Profilen in Holistãbe mit einer Anzahl auf jwel dersehen ist. Hen S. Wellcome, London; ertr, ] Und einer Austrittzöffnung der Spitzenbohrung an =