Andenken die Stelen ertichtet wurden, bekannt em Sesostis oder Ramses II.
bervor, daß Feuerste Aegypten in Gebrau der gleiche stellt es außer Zwels
. des Vorbandenseins ogar im Bädeker erwähnt
este der seldschuckischen Türken, jener einige
manen gan
schaft aus Hochasien,
Jůũrũcken, il ü stammung sich nur 3 a stãnde waren an dies
der Eigenart eines V
teile sandten die bolten Malen r kleine Welle bis in diese bat allerdings auch zur Folge gebabt.
Ort zum andern tragen.
Im Ansch Draeger aus der Balkanhalbins
den gleichen und Schmutz
Jürücken beigeord Häuptling.
in dem jede
Bei Eduard Schulte sind ven Philipp Läszls Wien neun Werke neu ausgestesst, unter denen sich befinden u. a. die Portrãts von der Erbprinzessin Charlotte von Meiningen, des Fürsten und der
äürstin Farolath, Beuthen, des Lord und der Tady Stanley of Iderley, der Keomtesse Larisch, des Monsignore Grafen Vie Ausftellung von Werken Heinrich Zügels und A
Vaya ꝛc. er Hengelers wird am 3. Februar geschlossen.
Verkehrs anftalten. Die Küstenbahn in Togo.
Einem Ende November 1804 abgefaßten Bericht ũber den Bau der Küstenbabn in Togo entnimmt das Deutsche Kolonialblatt. 3
Auf der Strecke wird seit dem 2. 8. M. nicht mehr gearbeitet. Die letzten noch in Anecho beschäftigten Angestellten der Firma
Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: rer
haus. 23. Abonnementsborstellung. Ter Roland von Berlin. Dyer in 4 Akten. Dichtung und Musik. unter Benutzung des gleichnamigen Romans von Wilibald Alexik, von R. Leoncavallo. ¶Deutsch von Georg Droescher. Dirigent: Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Droescher. Anfang 74 Uhr.
Reues Operntheater: Geschloffen.
Donneretag: Dyernhaus. 24. Abonnementẽ · vorftellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Dyer in 5 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr....
Neues Operntheater: Geschlossen.
Denutsches Theater. Mittwoch, Abends 73 ut: Neueinstudiert: Faust. ( Erster Teil.)
Donnerstag, Abends 77 Ubr: Das Nachtmahl ver Kardinäle. — Die große Leidenschaft.
Freitag, Abends 7 Uhr: Maskerade.
Berliner Theater. Mittwoch: Götz von Berlichingen. Anfang 7] Uhr. ö Donners fag: . so ich Dir! Anfang 74 Uhr. 6 Im bunten Rock. Anfang 74 Ubr. Sonnabend: Zapfenstreich. Anfang 71 Uhr.
Cessingtheater. Mittwoch: Die Frau vom Meere. Anfang 746 Ubr.
Donnerstag: Das gerettete Venedig.
Freitag: Florian Geyer.
Schillertheater. O. Ba llnert bester Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Groshstadtluft. Schwank in 4 Akten von Ogkar Blumenthal und Gustav Kadelburg.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Familie Schierke.
Freitag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel.
x. G riedrich Bil belm stãdtis es Tea ter) Mittwoch, Abend 8 Ubr: Tie Saubenlerche. Schauspiel in 4 Akten don Ernst von Bildenbruch.
Donnerttag, Abend s Uhr: Wallenteins Lager. Die Viccolomini.
Freitag, Abende 8 Uhr: Walle n steins Tod.
Theater des Westens. antstraße 12 Babn- hof Zoclogijcher Garten) Mittwech (bei auf
ante, von vielen Licht-
bildern begleitete Mi und Jürücken⸗ gab darauf Herr
für die Erbaltung R. Leoncavallos
iheit dieser Landes⸗ leinafien zu wieder- ausgesetzt war, nicht i i Täler. Diese t daß die Sur ficken. auf dirigiert einer Stufe der Unkultur steben geblieben sind, wie sie niedriger kaum Im zu denen ist. Sie sind nur zu einem kleinen Teile seßhafte Acker. bauer, die in Hütten oder Häufern wohnen, zum bei weitem größten Nomaden und Halbnomaden, die ihre aus Ziegenhaaren gefertigten Neser überwiegende Teil, Fog der Bevölkerung des Tandesteils ausmachenden ju keiner Religion, die Frauen geben unverhüllt, tur von Alt und Jung. Nur die seßhaften daner und geben zur Moschee,
Selbst diese Ein⸗ e genommen, und es eben die europäischen siatischen Stammesgenossen, gemieden von der bessere Lebenshaltung ver= Im übrigen haben sie beiderseiti⸗ die en, sodaß in dieser Richtung keine Spur Vunltel der Zeiten verborgenen Abstammung.
jetzt durchgängig fertiggestellt.
bis auf Kleinigkeiten
Zome Anecho ist n
bis 6 m Tiefe unter der
gesetzt, dort, wo die
ließ zu wünschen übrig.
Amsterdam, 23. Januar.
Rathenow:
nur sie beßt en
ittags 12 Uhr, in der
Begleitet wird er von
die Deklamation übernommen.
Leitung des in
9
straße 37
Vay de
sollen gesunde, arbei glieder
land jäbrlich 420 erschreckend hohe
8, Abonnement): Gastspiel von Nikolaus othmühl. Der Prophet. Donnerstag (16. Vorstellung im Abonnement): Don Juan. Freitag (16. Vorstellung im Abonnement): Die neugierigen Frauen. ö Sonnabend, Nachmittags 21 Uhr: Bei kleinen Preisen: Wilhelm Tell. — Abends 77 Uhr: Die neugierigen Frauen. —ᷣ Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Die Hugenotten. — Abends 7 Uhr: Die neugierigen Frauen.
Nationaltheater. (Direktion: Hugs Becker. Weinbergsweg 12a2- 13.) Mittwoch: Donna Juanita. ö
Donnergtag: Zum ersten Male: Die Jũdin.
Freitag: Zum ersten Male: Gute Nacht, Herr Pantalon. — Die Hand. — Die schõne Galath e. ;
Sonnabend: Abschiedsvorstellung von Frances⸗ china Prevosti. La Traviata.
Neues Theater. Mittwoch: Der Graf von Charolais.
Donnerstag: Die lustigen Weiber von Windsor.
Freitag; Ter Graf von Charolais.
Sonnabend: Der Graf von Charolais.
Custspielhaus. (Hriedrichsttaze 236) Mitt · woch, Abends 8 Ubr: Der Familientag. Donnerstag, Abends 38 Uhr: Der FSamilientag. Freitag. de s Uhr: Der Familientag. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Der Familientag.
Residenztheater. Direktion: Rickard Alerander)
kebrten am 23. d. M. nach Lome iurũck. Dãmme n sich gut gehalten. Der Lokomotlvschuppen der Station Anecho
ist ist vollftändig fertig. Für die Beschaff ung von Wasser auf der Strecke 69 och nichts . worden, da mit Rücksicht auf den teuren Nateriallentrans port gewartet werden muß, bis das Gleis be⸗ fahr ist. Indessen findet sich auf der ganzen Strecke Grundwasser in rdoberfläche. Vasfelbe hat eine Gesamt⸗. härte von s bis 12 deutschen Härtegraden und ist saurefrei. Die Schluß
bermesfung ist bis Kilometer 19 vorges ritten. Bis zu diesem Punkte ; fᷣ 2 . Bahnterrain 2. versteint worden. Es geführt werden, wird bei dem bevorstehenden Fest der leiseste nschein
wurden durchschnittlich auf freier Strecke pro Kilometer drei Steine einer Berechtigung solcher Zweifel dadurch genommen, Bahn Europäereigentum durchschneidet, nach Be⸗ Farf' mehr. Die Firma Gustavsburg hatte bis zum 14. Oktober auf der r. Strecke beschäftigt: 4 Europäer und 235
d der Heiter, angesehen, von anderen als 3. Rovember 2 Europäer mit durchschnittlich 37 Mann. Der Ge sundheitszustand der Arbeiter war gut, derjenige des weißen Personals
(Amtliche Meldung, sone n. und Güterverkehr auf Stavoren ist durch Eis gestört.
Besctzung der Hauptrollen in Szene; ing ; ? e. federt ef g mn . earl Destinn; Kurfürst: i rr Knüpfer; Jos aruch: ieban;
Hi nerd rr. Melchior, fein Sohn: Herr Philipp. Karpellmeister don Strauß
Zentraltheater findet die Erstauffübrung der Operette Juxheiral ! nicht, wie angekũndigt war, am ᷣ J am Sonnabend statt. Die bereits gelöͤsten Billette können an der Kasse für Sonnabend umgetauscht werden. . Der Rilometerfreffer wird die nächste Novität des Thal ia⸗ theaters sein. Das Stück geht am Dienstag, den 31. d. M. zum ersten Malz in Szene, Der Vorverlauf für die Erstaufführung ist bereits eröffnet. Die Ausstattungsposse Der Große Stern“ bleibt y, . ,, 1. d, ,. Nãchsten Sonntagnach⸗ ; j mittag geht wieder ‚Charleys Tante“ in Siene. az Teppichwebei, Holischnitzer . Bas 30. Fugendkonjert für höhere Schulen findet am Freitag, dem Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs, 3 Philbarmonie statt. Das Programm gewinnt dadurch besonders an Interesse, daß Herr Reissig aus Brũnn Eur Hie d amcur vorführen wird, die vor 1366 Jahren im Gebrauch war. Dr. Jaroslav Hoppe auf einem Alaviiymbel, Ind zwar auf einer getreuen Nachbildung eines Bachschen Flügels, den Herr Professor Dr. Fleischer aus n mufeum bereitwilligst zur Verfügung gestellt hat. t P fessor Adolf Mikes aus Prag auf dem Klavier leicht verstãndliche Kompositionen seiner engeren Landsleute Suk und Nowak zu Gehör. Vie Rönigliche Schauspielerin Frãulein ag. Den gesanglichen Teil bestreitet der St. Ur ful a- Frauenchor (169 jugendliche Sängerinnen) unter der Eduard Goette, begleitet vom Kapellmeister Lip pit s. — Finlaßklarten für Schüler zu 0, 0 6 und für Erwachsene zu 1 4 sind in der Mußtkalienbandlung von Bote u. Bock Ceipziger⸗ ) und beim Portier der Philharmonie ju haben.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage)
Mannigfaltiges. Berlin, den 24. Januar 1905.
n aft er Keck sowie die Beschaffung guter Kuhmilch
Mittwoch, Abends 8 Ubr. Herkuleshillen. (Les 24 Hercale) Schwank in 3 Akten von Bilbaud und M. Hennequin. Deutsch von
Schõnau.
Donnerstag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Sertłulespillen.
Sonntaz,. Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten ⸗ besitzer.
Thaliatheater. Dresdener Straße 2st Di⸗ relnion: Kren u. Schönfeld.) Mittwoch, Abends
och 7 ür: Der große Stern. Großę Aus stattungè ·
Das Bauplanum ist und Einschnitte haben
humorvoll gejei
fertiggestellt. Die Laderampe des bekannten
Verkäufliche Mann, vom 14. Oktober bis
Programm und
Der Per⸗ und des Geldes
der Dampferlinie Enkhuizen— find zu ba
morgen, Mittwoch, Henning Moller: Herr Jörn;
Schumm: Herr Witte
Donnerstag, sondern erst
soöhnunge kirche) Vereine und
in diesen Tagen
in der ständigen
dem Königlichen Instrumenten⸗ erner bringt Pro⸗
Gertrud von Hagen hat
ibn b t 836
frft
nf sind hier und in
2
ling
it ·
posse mit Gesang und Tam in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Einõdshofer. Donnersfag und folgende Tage: Der große
Stern. Sonntag, Nachmittags 36 Uhr: Charleys Tante. Dienstag, den 31. Januar: Zum ersten Male: Der stilometerfresser.
Bentraltheater. Mittwoch: Die Geisha. Dyerette in 3 Akten von Sidney Jones. (Mimosa: Fina Werber) Anfang 73 Uhr.
Donnerstag und Freitag: Die Geisha.
Sonnabend: Die Juxheirat. Dperette von Justus Bauer. Musik von Fran Lehar.
Gellealliancetheater. ( Bellealliancestraße 78 Direktion: Kren u. Schönfeld) Mittwoch, Abends S Uhr: Lumpacivagabundus. (Schuster Knie⸗ riem: Josepbine Dora)
Donnerstag und folgende Tage: Lumpacivaga ; bundus.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart.
Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich · und Universitätsstraße) Mittwoch: Die e Gilberte. (Heureuse) Lustspiel in
Aften von Maurice Hennequin und Paul Bilbaud.
Donnerttag und folgende Tage: Die glückliche Gilberte. ;
Sonntag, Nachmittags: Das elfte Gebot.
Konzerte.
Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: n. Liederabend von Anna Stephan.
Philharmonie (Oserlichtsaa. Mitte; Abends 8 Ubr; 6 von Lilln Sadenfeldt (Gesang) und Elsa Grunert Klavier).
geethovensaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
II. Liederabend von Therese Behr. Mit⸗ wirkung: Artur Schnabel.
Birkus Schumann. Mittwoch, Abend prähise 7 Uhr: Grande soirse équeatre. Glite-
Augdruck verliehen Gelder dem eigentlichen
eine dazu la,. Kommission von drei
en im Offizierverein GReustãdtische Kirchstraße 4— 5), im Warenhaus Wertheim Ceipziger Straße 132 = 137), in der Musikalien˖ Fandlung von Albert Stabl ern mer Straße 35), im Abstinenzkafs
Theater und Mufik. Läügowstraße 27), im Kün serhause (Bellehuestraße 3) sowie im Im Königlichen Opernhause gebt ö schast Groben ttaße 6 u e Ober „Ser Roland von Berlin. in nachstehender
ureau der Gesell der Ersten Vorsitzenden, Betty von Ravenstein. Mitglied der 3 wird jeder, der an die genannte 1. Vorsitzende oder an die II. Vor- . Fräulein Clisabethl Gräfin Pfell (Genthiner Straße 28), j lich einen Beitrag von 3 4 zablt.
Frauenhofer Straße 1118. findet morgen, rau Dr. Hoppe
sprechen. Der Eintritt ist für jedermann frei.
Menschen Herz und Geldbeutel off nen! Auf dem genannten Feste finden
Uraufführungen zweier Stücke statt, und zwar von Ei
Stefan von i einem Schwank, n
. moderne Gese cn, einem ö.
et sind, und Im roten Ro i i en Sch en in
onisten Dr eienreis,
weiten Kreifen . bellebt geworden . Dag Libretto des i
ist von A. M. Witte. In diesem Singfpiel, das eine Jagd. und
eyisode behandelt, verweben fich flotte Jagdsignale mit melodiõsen
Motiven. — Da die *r 3
e in letzter * mebrfach ihren Zweifeln ob bei ohltatigkeitsfesten samtliche weck der betreffenden Veranstaltungen zu⸗
daß alles nur gegen Wertmarken verabfolgt wird.
Diese Wertmarken werden zum Preise von 235 von 1ẽ und 5 C einzig und allein an besonderen Kassen verkauft. Auch wer freiwillig mehr spenden will, als die Kaufpreise betragen, oll nur mit solchen Wertmarken, nicht in barem Gelde bejahlen.
aber überall kenntlich ech, Mit 66 Billett ist zugleich ein
este Preise werden
extbuch bejahlt. as Einkassieren der Marken
sowle die Abrechnungen nach Schluß des Festes wird
übernehmen. Billette
nd in der
Die diesjãhrige Generaloersammlung der Sor ialen Geschẽ fte stelle für das evangelische Deutschland findet am 2. Fe⸗ bruar 19065, Nachmittags 5 Uhr, in Berlin im Saale des Hospijes des Vaterländischen Bauvereins, Versõhnungestraße 1 (bei der statt. Die Einladung ergeht an alle angeschlossenen orstandsmitglieder.
Der Freiwillige Eriiehungs heirat für schulentla ssene Wa ff en findet fortgesetzt in allen Schichten der nerkennung. Dies beweist aufs neue die Tatsache, daß dem Verein
evölkerung volle
von „Ungenannt“ durch einen Berliner Geheimen
Kommerjienrat 2000 Æ zugegangen sind. Die Summe soll dazu perwendet werden, um das seit längerer Zeit geplante erste Lehrlingẽ⸗ beim des Erniehungsbeirats ins Leben zu rufen.
Der nãchste vollstũmliche Vortrag gegen den Alkoholismus Ausstellung für Arbeilerwohlfabrt in Charlottenburg,
Abends 8 Uhr, statt. oser, Berlin, wird über Alkohol und Verbrechen
London, 23. Januar. * T. B) Der deutsche Botschafter Graf Wolff. Metternich verftorbenen. Malers Corbonld welcher der Lehrer der verewigten Kaiferin Friedrich war, ein Schreiben gerichtet, in dem er ihn dadon in Kenntnis setzte, daß Seine Majestät der Deutsche Kaiser babe, auf feines Vaters Grab einen Kranz mit fol- rift niederzulegen: enry Torboulds des Lehrers und Freundes meiner Mutter, welche immer in Ausdrücken höchster Bewunderung von ibm sprach.
R an Sr. Corbould, den Sohn des
Dem Gedächtnis Edward
Einige seiner Werke waren mir in früheren Tagen vertraut und schmuͤcken noch mein Heim.
Belgrad, 23. Januar.
Wilhelm.
(W. T. B) . In den letzten Tagen der Provinz leichte Erdbeben verspuͤrt worden.
7 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Zweiten und Dritten Beilage.)
d und die große Schumannsche Aus- attungspantomime: Eine Nordlaunbsreise. Im Strahl der Mitternachtssonne. Komisch ˖ vban taffische Pantomime in 7 Akten. Entworfen und auf das glaäͤnzendste insjeniert vom Direktor Albert Schumann. Besonders bervorzubeben: Anläßlich der Baumbluüte das reizende Kinderfest im Tivoli zu Kopenhagen. Vorher: Sämtliche Spezialitãten, der urkomische ODriginalclown
an Clermont mit seinem Parodiejickus und
irektor Alb. Schumanns Monstredressuren.
e
Jamiliennachrichten.
Verlobt: 1. Augusta Recken mit Hrn. Ober⸗ leutnant Philipp Frhrn. von Villie (Koblen—= Fharlottenkurg. — Hertha Freiin von Rechen. berg mit Hrn. Ferdinand Frhrn. von Helldorff (Wernigerode = alenstein bei Klagenfurt).
Geboren:; Gin Sohn: Hrn. Oberfõrster B. Luiner (Rlooschen.! — Eine Tochter: 8 Oberleutnant Egurtlandt von Restorff Saarbrũcken). — Hrn. Oberleutnant Botho von Naso (Berlin.
Gestorben: Fend Delegat, Propst Karl Neuber (Berlin). — Ax. neralleutnant j. D. Wilhelm Hon Livonius Berlin). — Hr. Generalmajor D. Julius Brunsig Cdler don Brun (Gumbinnen). — 8. Ernft von Scheliha (Kummelwitz) 3 r mtsrat Gustad Baumgarten (Domäne
Bevern. — Fr. Suỹyerintendent Elisabet rohner, geb. Schlange (Gramjow). — rl.
e von Normann Hell — Frl. Marie viegelthal (Osnabrũch.
r, . Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gypedition (Sch oli in Berlin. Druck der Norddeutschen , und Verlags⸗ Lnsenlt Vechmn, SGr., Wilheimftraße Nr. za. Neun Beilagen
(einschließlich Bõrsen⸗ Beilage), u Nr. G des lich der unter Rr. en).
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
M 21.
Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Januat 1905.
Amtliches. Deutsches Reich.
Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl nach Erntejahren (. August bis 31. Juli. Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. J 1) Ein und Ausfuhr.
Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder jollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr 1. August . 1. August 1. August 1. August 14100 1909 1803 idoꝛ 190 183 JI bis 15. Januar bis 15. Januar ö bis 15. Januar oe, woe ae; HJ J 100 kg 2015968 2236 351 1182492 283 238 228 016
381 802 bl ob
—
— —
bis 15. Januar
1 087784 2260 54 S4 öoö ]! 163 393 166 251 236 833 2h 567 18595 ges zd dJ Id 6h 55 gi6 dõ⸗ 337 iss 163 833 335 467 12, 6õ0 8 555 zb 735 525 146 zõh zzz 3 316
1619 100 1661358
10 686 a8 5 los sis 2255775 5 35 35
10 851 306 5 894 822 3 443551 7726 837
7710 883 33 759 2279761 290 006 1759 857 2 295 822 ; 3 55 162 ls 435 5313 122 34581 0967 3 376621 3 967 561 2748019 Weizenmehl 166 574 176 764 95 485 148 950 53 386 Roggenmebl 51535 5323 7485 d ö6l 5313
1736241 1176327 743 149 396323 168 095 169 599 419 008
8113917 1497537 2315368 71427976
359 545 1166808
779 09 728 076
de S e , =. — NN
2) Mehlausfuhr. 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
aus den eier Gegen Zollnachlaß Gesamte verꝛollte M nachla Verkehr esamte verzollte Menge f) Heim 1nmittelbaren Cingang in
/ . . den freien Verkehr I. August J August . 1. August 1. August iso. gos 1902 1800 1803 1980 1809 Isos 100 oon, oo ig bis ö. Januar bis 15. Januar bis 15. Januar bis 15. Januar 1905 130 18035 1805 184 1805 1405 1809 1908 1805 1904 133 dz — Ww kg dz — 100 kg
Davon verzollt
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.“)
1. August 130. 1303 NIgoꝛ ö bis 15. Januar 19665 180 1903
im Veredelungsverkehr (Mühlenlager)
/ 1. August 1909 18065 1902 bis 15. Januar 19056 1804 1803
Gattung, Ausbeutellasse
9 384 077 9 421 752 97865511 8113 917 7710 883 7 883 759 1266 829 1706703 1 S80 228 26010919 3074232 5140625 1 497 537 2279761 4290 dos 513 368 789082 835 * ; 1 ö: 16 * * 2484770 1992 596 2522 754 2315 368 1759 857 2295 827 169 402 232 486 226 932 — 355, —
3 376116 9 414 347 7056 S27 7427 976 8 505472 6216 175 940 695 90s 205 540 024 8045 670 377 3 95 O47 4 640 365 3 354140 3 376 621 3 9657 561 2748019 516 359 670 810 605127 1537 1994 994 Weijenmehl . 74275 127109 133 696 70 921 120610 121438 3 354 6 499 12 258 — — — Roggenmehl. 329 2851 193 329 281 193 — — 9
* Roh verjollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.
Weizenmehl: 1. Klasse ¶ — 30 0). 2. Klaffe fũber 30-70 . — 3. Klasse über 70 - 75 o 59616 44566 47 186 3522 1. Rlasfse l -= 70 0½ο9 ... 64979 30141 12 497 15 388 d. Klasse ( Id , ö — Hartweizenmehl)oᷓꝛ ... 1064 248
Roggenmehl: 1. Klasse ¶ = b0 0) . 1326513 196567 139372 2. Tlasse (über 60 = 65 0/00 32650 42440 . 3 9989 3. Kiaffe (J — 6s o)... 2710 3 Roggenschrotmehl !) IlI41692 66093 51319961
Besonders festzesezt.
203585 50soz 16 os3 1 34 1334 2165 2 144
24
4) Niederlageverk ehr.
— — ———— — — — — . —
Einfuhr auf Niederlagen und Freibeꝛirke usw. ) Verjollt von Niederlagen und Freibezirken usw. “”) 1. August — 1. August Wwarengattunz k d 1302 ö,, bis 15. Januar rig 15. Januar bis 15. Januar 1808 1804 ne ,, o, 1803 VJ 1903 dz — 100 kg
1706703 789 082 232 486
— — — — *
Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.) 1. August
1 880 228
S565 243 226 932 540 024 89 309 60h 127 227 052 167 728 66 483 12 258 5974 11680 6 941 — 181 226 128
776 699 19519 276 878
28 184 15 504 429 894
2 935 552 1309753 1166652 1428 856 ] 1. 3 9
52 ? 44 40 095 908 205 Mais S6 8 6 1345289 731 663 516 889 670 810 Weizenmehl 13 196 17 524 23 108 3 354 6 499 Roggenmehl 982 434 11 — —
1266 829 513 368 169 402
39 491 35 232 ; dõd rd 7 254 Ils dos
2 494709 459 518 757 287
2 950 435 777327 476 999
5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw. ).
Binfubt von Niederlagen, Freibezirken usw.) Von Mühlenlagern verzollt Ausfuhr gegen Zollnachlaß 1. August . 1. August 1. August 356 100, moos go so Jas. 1002 bis 15. Januar bis 15. Januar bis 15. Januar bis 15. Januar 180 gos Ibn 1803 1606 I800 1503 180s 1800 i8oz dz — 100 kg 16 3331 4166
Unmittelbare Einfuhr
1. August Wwarengattung 1903 1904 1903 1902
25 451 31995 121 1646 22 524 51 727 395 063 15 41651 1394 14 5389 16 376 1922 9 995 — 123 — — 253 — 59 521 66 132 3103 — — 8 045 670 377
302 1385 — — — 1637 1994 994 — 100 270 1629 1935 2255 9. 2 5 20351 6. ö 3 . one. — 82 235
) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Emden, Brake, Altona, Stettin. Neufahrwasser sowie das Zollausschlußgebiet Bremen.
281 357