1905 / 21 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

der Könige, zu deten Andenken die Stelen errichtet wurden, bekannt find, und da der jungste der Gedenksteine dem Sesostis oder Ramses II.

st, fo gebt bieraus s etallzeit hinein in Aegypten in Gebrauch gewesen ist; denn die Auffindung don Bronze · . Stelle in den Sandstein binein. getriebenen Gängen stellt es außer Zweifel, daß solche neben dem Merkwürdig ist, daß an diese intereffante Feststellung bisher niemand gedacht hat, obgleich die Tat.

ber um 1550 v. Chr. regierte, ge etzt worden ist bervor, daß Feuersteingeraäͤt noch bis tief in die M

geräten in den an der gleichen

Steingerät bereit in Gebrauch waren.

6 des Vorhandenseins vieler Feuersteingeräte an dieser Stelle ante, von vielen Licht-

bildern begleitete Mitteilungen über Kyfylbasch⸗ und Jürücken⸗ Turkmen⸗Dagh ga

ogar im Bãdeker erwäbnt wird. Inter

dörfer in der Gegend des . E. Brandenburg auf Grund einer Reise nach

Verkebrsstraßen weit abseits liegenden Teilen Innerkleinasien?. Die Forschern als die Nachkommen der Ur⸗ Inwohner Kleinasiens, also der Heiiter, angesehen, von anderen als die letzten unvermischten Reste der seldschuckijchen Türken, jener einige Osmanen gan Vorderasien erobern den und verheerenden wilden Vösterschaft aus Hochasien, in deren Schuldbuch im wesentlichen die Zerstörung der letzten Reste antiker Kultur Klein⸗ schreiben ist, eine dritte Meinung endlich hält die Jürücken

identisch. Diese letztere

tbropologischen Befund entkräftet, für die beiden anderen Meinungen sprechen die gleichen Gründe; für die Abstammung von den Seldschucken u. a. der mongoloide 93 in der Physiognomie der

Jürücken werden von einigen Jahrhunderte vor den

asiens zu

und die Zigeuner

Jürũcken, ibre keilfõrmige Nase, ihr 3 stammung sich nur 3 4600 oder 1000 Ja

der Eigenart eines

war, auch Täler. gehabt.

bolten Malen ausgesetzt kleine Welle bis in diese bat allerdings auch zur Folge zu denken ist.

Teile Nomaden und Halbnomaden, die ihre aus Ziegen Ort zum andern tragen.

ignatur von Alt und Jung.

b darauf Heir

er Mund. re zurũckerstrecke die Um⸗ stãnde waren an dieser Stelle in jedem Falle günstig fũr die Erhaltung Volkes; denn bei der Abgelegenheit dieser Landes teile sandten die BVölkeruͤberflutungen, denen zu wieder ˖ ni

Diese daß die Jurücken auf einer Stufe der Unkultur stehen geblieben sind, wie sie niedriger kaum Sie sind nur zu einem kleinen Teile sehßhafte Acker⸗ bauer, die in Hütten oder Häusern wohnen, zum bei weitem größten haaren gefertigten berwiegende Teil, b / der Bevölkerung des Tandesteils ausmachenden fich ju keiner Religion, die Frauen gehen unverhüllt, Nur die seßhaften

mmedaner und gehen zur Moschee, nur sie besitzen

Dieser ũ

kebrten am 23. d. M. jetzt durchgängig fertiggestellt. gut gehalten. Der 8 it bis auf Kleinigkeiten ist vollständig fertig.

Lome · Anecho ist n

fahr ist. Indessen findet si bis 6 m Tiese unter der

ist auch

gesetzt, dort, wo die Bahn

diesen von den darf mehr.

ließ zu wünschen übrig.

Am sterdam, 23. Januar. sone n und Güterverkehr auf

Ansicht wird Stavoren ist durch Eis gestört.

Ob ihre Ab⸗ Im Königlichen Opernh

Rathenow:

einmal eine Abgelegen heit a es.

Im Zentralth eater findet Jucheirat / nicht, wie angekũndigt am Sonnabend statt.

ersten Male in Szene,

ten als Teppichweber, Holischnitzer und Ver⸗ Ce 0

Im An lu Draeger aus seiner genauen Ter Balkanhalbinsel Erfa in Mazedonien gemacht hat,

iel wen ibren Innerafiatischen Stammesbrüdern entfernt, den gleichen Typus und dieselbe an äußerster Dutftigkeit d geringe Kultur.

und Schmut keinen Anstoß nehmende do Jahren bestand zu ihren Gunsten in eine befondere Organisation; denn es war ein Spezialbeamter für die Jürũ sich einen von der Pforte bestãͤtigten Hãͤuptling. richtung bat ein Ende genommen, und es flavischen Bevölkerung, in dem jede schmäbenden Zustande weiter. Landessprache angenommen,

Bei Eduard Schulte sind von Philipp Läszlè · Wien neun Werke neu ausgesteñt, unter denen sich befinden a a, die Portrãts von f. Charlotte von Meiningen, des Fürsten und der

des Lords und der Tady Stanley of Iderley, der Komtesse Larisch, des Monsignore Grafen Vay de Bie Ausftellung von Werken Heinrich Zügels und A.

der Erbprinzes ärstin Carolath Beuthen,

Vaya ꝛc. er Hengelers wird am 3. Februar geschlossen.

Verkehrsanftalten. Die Küstenbahn in Togo.

Einem Ende November 1904 abgefaßten Bericht über den Bau der Küstenbabn in Togo entnimmt das Deutsche Kolonialblatt .: nicht mehr gearbeitet. beschãftigten Angestellten der

Auf der Strecke wird seit dem 22. d. M.

Jürücken beigeordnet, und diese wählten Selbst diese Ein⸗ leben die europãischen JInrücken gleich ihren asiatischen Stammesgenossen, gemieden von der i bessere Lebenshaltung ver⸗

Im übrigen haben sie beiderseit ] die sodaß in dieser Richtung keine Spur zurückleitet zu ihrer im Dunkel der Zeiten verborgenen Abstammung.

Titung des Herrn. C Lip pits.

st raße 37

schaft zur Bekämpfung der Die Gesellschaft erstrebt die

glieder der menschlichen Gesellschaft land jährlich 420 900 Kinder inner

Firma erschreckend hohe Ziffer sollte doch

nach Lome zurück. Das Bauplanum ist Dämme Zokomotipschuppen der Station Anecho

Für die Beschaff ung von Wasser auf der Str

och nichts getan worden, da mit Rückficht auf den teuren Material ientransport . werden muß, bis das Gleis be⸗ auf der rdoberflãche. ꝛ; härte von 6 bis 12 deutschen Särtegraden und ist säurefrei. Die Iuß⸗ vermeffung ist bis Kilometer 19 horgeschritten. Bis zu diesem Punkte ba BVabnterrain abgegrenzt. und versteint, worden, Es wurden durchschnittlich auf freier Strecke bro Kilometer drei Steine Europãereigentum durchschneidet nach Be⸗ Die Firma Gustavsburg hatte bis zum 14. Oktober auf der Strecke beschãftigf: 4 EGuropãer und 235 JZ. Rovember 2 Europäer mit durchschnittlich 37 Mann. Der Ge⸗ sundheitszustand der Arbeiter war gut, derjenige des weißen Personals

Theater und Mufik.

R. Qoncapallos Oper Der Roland von Berlin in nachste bender Besetzung der Hauptrgllen in Sijene: Henning 3 Herr Hoff mann; Tlsbeth: Fräulein Destinn; Kurfürst: rr Knüpfer; Josl Baruch: Herr Lieban; Schumm: Herr Witte opf; Melchior, sein Sohn: Herr Philipp. Rare

Die bereits gelösten Billette können an der Rasse fär Sonnabend umgetauscht werden, ; . Der Rilomererfresser. wird die nächste Novität des Thalia⸗ the a fers sein. Das Stück geht am Dienstag den 31. d. n Der Vorverkauf für die Erstaufführung ist bereits eröffnet. Die Ausstattungsvofs⸗ Der Große Stern“ bis dahin jeden Abend auf dem Spielplan. mittag geht wieder . Charleys Tante

inlaßkarten für Schüler zu rwach zu 1 9 in der Mußtkalienhandlung von Bote u. Bock (Leipziger und beim Portier der Philharmonie ju haben.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, den 24. Januar 1905.

In den Räumen dez Künstherhauses GBellevuestraße 3) fut am J. Februar ein Wohltätigkeit sfest zum

Sãuglingssterblichkeit statt. elebrung und Unterstützung armer Mütter, fowie die Beschaffung guter Kuhmilch i sollen gesunde, arbeit kräftige und dadurch glückliche und nützliche

halb ibres ersten Lebensjahres. Diese

und Einschnitte haben humorvoll gejei des bekannten weiten Kreisen

Stefan von Kotze, einem Laderampe n

rtiggestellt. Di , - mponisten Dr

epifobe behandelt, verweben Motiven. Da die Presse Ausdruck verliehen ob Gelder dem eigentlichen Zwect d

anen Strecke Grundwasser in Dasfelbe hat eine Gesamt⸗

Mann, vom 14. Oktober bis

Programm und Text

J 2

Der Per⸗

(Amtliche Meldung. nkhuizen -

der Dampferlinie eine dazu

Warenhaus Wertheim Ceipiiger ,. 2), im Kün

ause geht morgen, Mittwoch, Irsten Vorsitzenden,

Moller: Herr Jörn;

meister don Strauß

die Erstaufführung der Operette stells für das evangelis

tag, sond t . war, an, D e nn sondem g des Vaterländischen Bauverein,

Vereine und Vorstandsmitglieder.

M. zum

bleibt Nãchsten Sonntagnach⸗

Das Programm issig aus Brünn Gebrauch war.

Hop Klavijymbel,

i. Br. Hoppe. Moser, Berlin,

mbit gar orden find, Das Libretto. ist von A. M. te. In die *. eich das eine Jagd und

letzter

Ind des Geldes sowie die Abrechnungen nach ewählte Kommission von drei Iteustädtische Kirchstraße 4-5), im Straße 132 - 137) in der Musikalien · Fandlung von Albert Stahl , er Straße 5), im Abstinentkafs fferbause (Bellevuestraße . . im urecau der Gefellschaft (Frobenstraße 35) und in der Wohnun Betty von R wird jeder, der an die genannte J. Vorfitzende oder an die II. Vor- . Fräulein Elisabeth Gräfin Pfell (Genthiner Straße 28), j lich einen Beitrag von 3 zahlt.

sind zu haben im Offzierverein

bruar 15965, Nachmittags 55 Uhr,

Der Freiwillige Er zie hungehei rat für s Wa ff en findet fortgesetzt in allen Schichten der Anerkennung. Dies bewelst aufs neue die Tatsache, daß dem Verein in diefen Tagen von ‚Ungenannt. durch einen Berliner Geheimen Kommerjienrat 2000 zugegangen sind. verwendet werden, um das seit längerer Zeit geplante erste Lehrlingẽ⸗ beim des Eriehungsbeirats ins Leben zu rufen.

Menschen Herz und Geldbeutel öff nen! Auf dem genannten Feste finden Uraufführungen zweier Stücke 9. und zwar von Ein wan *

et sind, und Im roten Rock

Jour von in dem moderne Gesellschaftstypen einem Singspiel en in I n Jagdsignale mit e . Sit. mehrfach ihren Zweifeln bei ohltätigkeitsfesten sämtliche

er betreffenden Veranstaltungen zu⸗ geführt werden, wird bei dem bevorstehenden Fest der leiseste Anschein iner Berechtigung solcher Zweifel dadurch genommen, da Verkäufliche nur gegen Wertmarken vera Diese Wertmarken werden zum Preise von 25 einzig und allein an besonderen Kassen verkauft. mehr spenden will, als die Kaufpreise betragen, soll nur mit solchen Wertmarken, nicht in barem Gelde bejahlen 66 Preise werden aber überall kenntlich nr, Mit uch bezahlt.

5 alles bfolgt wird. von 1 und 5 C uch wer freiwillig

dem Billett ist zugleich ein as Einkassteren der Marken Schluß des Festeg wird

übernehmen. Billette

der avenstein. Mitglied der 3 r.

Die diesjãhrige Generalpersammlung der Sozialen Geschäftẽs⸗ che Deutschland findet am 2.

Fe⸗ in Berlin im Saale des olg e Versõbnungsstraße 1 (bei der

föhnungakirche), statt. Die Einladung ergeht an alle angeschlossenen

ulentla ssene evölkerung volle

Die Summe soll dazu

Der nãchste vollstũmliche Vortrag gegen den Alkoholismus j in der ständigen Ausstellung für Arbeilerwohlfabrt in Charlottenburg, rauenhofer Straße 1112. findet morgen,

Abends 83 Uhr, statt. wird über Alkohol und Verbrechen

sprechen. Der EGintritt ist far jedermann frei.

Sängerinnen) unter der

London, 33. Januar. 83 är dom KapeÜmeister Graf Wolff. Metternich

en ry

schmucken noch mein Heim.

Belgrad, 23. Januar.

Besten der Gesell⸗

Aus den armen , werden. Es sterben in de mllleldsfähigen und vermögenden

sind hier und in der Provinz leichte Er

T. B.) Der deutsche Botschafter

6 . * 4 . Sohn . !. s M und fur Erwachsen verstorbenen. Malers Corbould. welcher der Lehrer der verewig , , Kaiserin Friedrich war, ein Schreiben gerichtet, in dem er ihn davon in Kenntnis setzte, daß Seine Majestät der Deutsche Kaiser ihn beauftragt habe, auf feines Vaters Grab einen Kranz mit fol⸗ ender In eint niederzulegen: Cor dulds, des Lehrers und Freundes meiner Mutter, delche immer in Ausdrücken höchster Bewunderung von ibm sprach. Einige seiner Werke waren mir in früheren Tagen vertraut und

Dem Gedächtnis Edward

Wilhelm.

(W. T. 36 In den letzten Tagen

beben verspurt worden.

n (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, n Zweiten und Dritten Beilage)

Die letzten noch in Anecho ãftig Schumannsche Aus⸗

posse mit Gesang und Tan; in 3 Akten von J. Kren n und die große

Theater. Königliche Schauspiele.

haus. 23. Abonnements vorstellung. Der Roland kon Berlin. Sper in 4 Atten. Dichtung und Musik. unter Benutzung des gleichnamigen Romans von Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo. ¶Deutsch von Georg Droescher. Dirigent: Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Droescher. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater: Geschlossen.

Donnerstag: Dyernhaus. 24 Abonnements⸗ volstellung. Nienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Qper in 5 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr, 2

Neues Operntheater: Geschlossen.

Mittwoch: Dpern⸗

Dentsches Theater. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Neueinstudiert: Faust. ( Erster Teil.)

Donnerstag, Abends 76 Uhr: Das Nachtmahl per Kardinäle. Die große Leidenschaft.

Freitag, Abends 7 Uhr: Maskerade.

Berliner Theater. Mittwoch: Götz von Berlichingen. Anfang Uhr. Donners kag: .., so ich Dir! Anfang 74 Uhr. Leteg. Im bunten Rock. Anfang 78 Ubr. onnabend: Zapfenstreich. Anfang 77 Uhr.

Cessingtheater. Mittwoch: Die Frau vom Meere. Anfang 71 Uhr.

Donnerstag: Das . Venedig.

Freitag: Florian Geyer.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft. Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Familie Schierke.

Freitag, Abends ð Uhr: Fuhrmann Henschel.

N. (Friedrich Wil helmstãdtisches Theater) Mittwoch, Abends 8 Ubr: Die Saubenlerche. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch.

Donnerttag, Abends 8 Uhr: Walle nsteins Lager. Die Piccolomini.

Freitag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod.

Theater des Westens. Gantstraße 12 Bakn= hof Zoologischer Garten) Mittwoch (bei auf⸗

n Abonnement): Gastspiel von Nikolaus othmühl. Der Prophet.

Donnerstag (16. Vorstellung Don Juan.

Freitag (16. Vorstellung im Abonnement): Die neugierigen Frauen.

Sonnabend, Nachmittags 2 Uhr: Bei kleinen Preisen: Wilhelm Tell. Abends 77 Uhr: Die neugierigen Frauen.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Die Hugenotten. Abends 73 Uhr: Die neugierigen Frauen.

im Abonnement):

Nationaltheater. ( Direktion: Huge Becker. Weinbergs weg 122 - 136.) Mittwoch: Donna Juanita. ;

Donnerztag: Zum ersten Male: Die Jũdin.

Freitag: Zum ersten Male: Gute Nacht, Herr Pantalon. Die Hand. Die schõne Galath se. ö

Sonnabend: Abschiedsvorstellung von Fran ces⸗ china Prevosti. Ua Traviata.

Neues Theater. Mittwoch: Der Graf von Charolais.

Donnerstag: Die luftigen Weiber non Windsor.

Len ag. Ter Graf von Charolais.

Sonnckend:? Der Graf von Charolais.

Custspielhans. (Friedrichstraße 236) Mitt- woch, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. eg Abends 3 Uhr: Der Familientag. onnabend, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Residenztheater. Direltion: Richardallerander) Mittwoch, Abends 8 Uhr; gerkulespillen. (Les ãrag;ées d Hercule.) Schwank in 3 Akten von

auf Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von

Schönau. Donnerstag und folgende Tage, Abends 8 Uhr:

Serłkulespillen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten⸗

besitzer.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72sę8. Di⸗ rellisn; Kren u. Schönfeld) Mittwoch Abends

7 ühr: Der große Stern. Große Ausstattungẽ ·

und Alfr. Schönfeld. Mustk von Einõödshofer. Donnerstag und folgende Tage: Der große Stern. Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Charles Tante. Fiengtag, den 31. Januar: Zum ersten Male: Der silometerfresser.

tastis

Schumann.

Spezialitãten. Pentraltheater. Mittwoch Die Geispa. Operette in 3 Alten von Sidney Jones. (Mimosa: Ria Werber) Anfang 7 Uhr. Donnerstag und Frestag: Die Geisha. Sonnabend: Die Juxheirat. Dperette von Justus Bauer. Musik von Fran Lehar.

Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 8. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr. Eumpacivagabundus. (Schuster Knie⸗ riem: Josephine Dora.) Geboren:

Donnerstag und folgende Tage: Lumpacivaga. W. Lutner

attungspantomime: Eine Nordlanbdsreise. Im Strahl der Mitternachtssonne. Pantomime in 7 Akten. auf Das glänzendste insieniert vom Dire tor

Besonders hervorzuheben: Anläßlich der Baumbluüte das reizende im Tivoli zu Kopenhagen.

Komisch · pban⸗ Entworfen und Albert

est Vorher: Sämtliche der urkomische Originalclown

1

an Clermont mit seinem Parodiejickus und irektor Alb. Schumanns Monstredressuren.

!

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Augusta Recken mit seutnant Philipp Frhrn. von Villien (Koblen = FGhbarlottenburg). Hertha berg mit Hrn. 5 i Wernigerode Thalenstein bei Klagenfurt).

Hrn. Ober⸗

reiin von Rechen. erdinand Frhrn. von

in S . Oberfõ ,, gie en m.

bundus. *. Oberleutnant Courtlandt von Restorff

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart.

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich ˖ und Universitãtsstraße) Mittwoch: Die i Giiberte. ( Heureuse.) Lustspiel in

Arten bon Maurice Hennequin und Paul Hilbaud. 3 hi, Ern

Donnerttaß und folgende Tage: Die glückliche Amtsrat

Gilberte. ; Sonntag, Nachmittags: Das elfte Gebot. ö

Konzerte.

ö rohner, geb. ange ramjow). elene . ö 9 Spiegelthal (Osnabrũch.

Saarbrũcken). Hrn. Oberleutnant Botho von Naso ( Berlin). Gestorben: Fürstbisch. Delegat, Propst Karl Neuber

eutnant j. D. Wilhelm

(Berlin). * enera

don Livonius Berlin). = Hr. Generalmajor 1. D. Julius Brunsig st' von Scheliha (Kummelwitz) *

Edler von Brun (Gumbinnen).

Gustax Baumgarten (Domãne r. Superintendent GClisabet

Frl. Berlin). Frl. Marie

Singahademie. Mittwoch Abends 8 Uhr: II. Liederabend von Anna Step han.

Philharmonie Sberlichtĩaa). Mittwoch,

Abends 8 Ubr; Tonzert von Lill adenfeldt (Gesang) und Elsa . 1. 91

geethonensaal. Mittwoch. Abends 8 Uhr: n. Licberabend von Therese Behr. Mit

wirkung: Artur Schnabel. an An

Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends prärise 7I Uhr: Grande soirse séquestre. Glite-

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gppedition (Sch oli) in Berlin.

Druck der Norddeutschen B Anstalt, Berlin 8W., W

druckerei und Verlags⸗ elmstraße Nr. 3.

Neun Beilagen

(einschließlich Börsen · Beilage),

sowie die n, fe, u Nr. G des gers chien Bekanntma

chlieslich der unter Rr. * en).

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

MW 21.

Erste Beilage Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24. Januar 1905.

Auswärtiger

Amtliches. Dentsches Reich. Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl nach Erntejahren (1. Augusft bis 31. Juli).

Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1) Gin⸗ und Ausfuhr.

1

Gesamtaus fuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr 1. August

1903 1903

bis 15. Januar bis 15. Januar

Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder jollfrei 1. August 1. August 15606385 1803

bis 15. Januar

1. August

1904 ! bis 15. Januar

1904 1902

1902

2) Mehlausfuhr.

d4z 100 Eg

2015968 2236 351 1182492 283 238 228 016 381 802 bl 64

10 685 789 10 851 306 3 168 85 5994 822 2235 773 3 443 551 9993849 7726 857 5 3513 157 3481067

155 374 176 764 9488 93324

1736 24

1176 5323 745 id3 396 323 165 655 165 535 415 568

1619100 1061358

1087 784

zo 2 230 8a

S4 sp I 63 156 3j 535 5ß7 is 36 3565 gz 6 hi 5 33 1563 653 3384 128 650 zs 5s 935 14 zoß zz5

959 545 1156808

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

Aus dem freien

Davon verzollt

Gegen Zollnachlaß Gesamte verzollte Menge t)

Verkehr ü inf h bei der Einfuhr von im Veredelungsverkehr

den freien Verkehr

Gattung.

Niederlagen, Freibezirken usw. ) (Můhlenlager) 1. August 1. August

Waren⸗

1. August 1. August 1. August 1. August

Ausbeutellasse

1904 1853 1802 1901 sos 1902

gattung

1

/ beim unmittelbaren Eingang in . w . 1904 1903 1902 1904 1903 1902 1904 1903 1902 1904 1803 1902

bis 15. Januar

bis 15. Januar bis 15. Januar bis 15. Januar 2

1805 1801 18903

bis 15. Januar bis 15. Januar 1909 1505 1805 1800 19036

1805 180 1803 sos Ie os, os oo, e,

dz . kg d4z 100 kg

Klasse 70 o/ 5 . . . 70-75 33

Besonders festzesezt.

—— —— n

Warengattung

zosss85 50603 16 o83 13344 6 ü 11 12 497 15355 51 12505 ; 46 . Nals 054 2148 . .

326513 196567 72 825 47891 32650 42440 11343 2721909 Ilal692 66093

9383 oM s i 76 166 511 3 113 317 Tilo 883 7 353 39 1265 3 1795 303 18303 3 4186 2d ld id 3 641235 5 146 825 1 457 337 2273751 4220 906 313 3535 8h 63 3 33 36 ** 33 ge n, , ge, gz sss sh de ? ze se, öh iß; iss, s s, , , 3 23Y e elt s, dss be, e is s Se az G zis z äh sss zös s53; zäh , Fot, , 6 14 1266 . . 3 . ö 1 öis 8336 570 sis 665 13. 155, 1554 800 enmehl. 21 1 zi üs 3 3 6469 is sss Roggenmehl. 329 281 1 * 281 i ö. . ,

1341

2144 3622

2165

139372 5955

i336]

239 ) Roh verjollte Mengen sind bier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen. . 2345 78 29 097

4) Niederlageverk ehr.

————

Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.“)

Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw.) 1. August 1903 bis 15. Januar 1804

1. August 1903 bis 15. Januar 1804

1. August 1903 bis 15. Januar

19079 1902 190 130

Verjollt von Niederlagen und Freibezirken usw.“) 1902

1805 1903 1903 1903

Mais Weizenmebl Roggenmehl

dz 100 kg

1706703 788 082 232 486 308 205 670 819

6 499

2 494709 459518 757 287

1166652

2950 435 777 327 476 993

1428 856

S698 786 134528389 731 653 516 889 13 166 17 524 23 108 3354

982 434 11

2 935 552 1309753 1137734 1144339

1266 829 513 368 168 402 910 095

1880228 835 243 226 932 540 024 605 127

12 258

776 699 19519 276 878 572534

39 491 333 282 o68 378 118 502 167 728 66 483 11 680 6 941 226 128

5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw.).

——

rr,

wWwarengattung

Unmittelbare Einfuhr 1. August

16983 18904

bis 15. Januar

108 190

Ausfuhr gegen Zollnachlaß 1. August 1903 bis 15. Januar

Von Müblenlagern verzollt . 1. August

193

bis 15. Januar

sinsube von Niederlagen, Freibezirken usw. ] 1. August /

133 bis 15. Januar 1900

166.

1902 1902 1902

1905

Weijenmebl

Roggenmehl

dz 100 kg

1646 146 1166 1556 13541 5355 153 2 25 z 103 * 536

2 * 1994 1629 1935 2255 e

15 364 97 352 6 ö5J 14 8566 66 152 10608 1385 ö 276

31 995 121 395 063 15 9995

994 8 . 298 919 113 459

0 zol 82 235

H Die als Frellager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Emden, Brake, Altona, Stettin. Neufahrwasser sowie das Zollausschlußgebiet Bremen.