gefordert, spãtestens in dem auf den 19. Sey ⸗ Eugen Beerend aufgefordert, ihre Forderungen bei Behauptung, daß dieselbe im Juli 1903 sich aus ] dorf Klägerin, gegen den Kaufmann Friedrich Sch kee dern Ho reden mittags 1 ihr, vor dem dr Geri eiberen des gin , Water nnchtg, der ehelich i. Wwophnung entfernt, Ghehruch getrset us Rürn erg, vuleßt ö B unterzeichneten Gerichte, . Nr. 145, anbe⸗ 56 fltöaebdute vor dem Helstenthor, Frdgeschoß, und den Klãger 1. id ö har, 3 abe n, iner e t, . V i e x t e e i ĩ a 9 e
raumten Anfgebotstermine eine Rechte anzumelden ittelbau, Zimmer Nr. 166, spätestens aber in dem mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Y) der EFlisabetha v I. ü . d⸗ ö ĩ 6 die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die auf Mittwoch, den 22. März 19098, Nach⸗ wischen den Parteien am 14. Cee en, 1900 vor , . , i m z ö öni li ren 1 en Staatsan ei er raftlosgerklärung der Urkunde erfolgen wird. mitta 2 Ühr, anheraumten Aufgebotstermine, dem Standesbeamten zu Cöln geschlossene Ehe trennen, ö August Kurt Pietsch aus Leipzig · Gohl zum en en e anzeiger Un 0 . .
8 Dortmund, den 11. Januar 1805, 5 Hinterflägel, Grdgeschoß, Zimmer Nr 161], bie Beklagte für den schuldigen Teil erklären und ihr früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalt
Aufgebot. Der Postsekretãr Friedrich Neuhaus in Braun⸗ orderung zu enthalten. Urkundliche Bewensstuͤcke streits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen ulda Selma verehel. Kl . schweig hat das Aufgebot des verlgren gegangenen 1. in Üürschrift oder in Abschrift age Nachlaß Landgerichts in Cöln auf den *. 6 1008, adel, an. e g r mul n 9 chu 7 * Rommanditgesellichaften auf Aktien und Attiengesellsch ntersuchun ĩ enossenschaften. wälten.
2 1 6. JZweighypothekenbriefes unbekannten Datums über die läubiger, welche sich nicht melden, können, unbe. Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, Kairo, jetzt unbek . 1. — ; 22 x Ruf dem Grundbuchblatte des Kothoses Ne. ass. 10 r. des Rechts, bor den Verbindlichteiten aus (inen bei dem gedachten Gerichte zuselasenen * , 2. fh ole, Verluft. und Fundsgchen, Zustellungen u. derel. l 2 An ei er k , zu Volkmarode in Abteilung II unter Nr. 7 in ,, Vermächtniffen und Auflagen walt zu bestellen. im Zwecke der öffentlichen ar ten anderweit v 3. Un fall⸗ und Invaliditãäts⸗ E. Versicherung. E 1 er 3 3. Vankaugweife. Spalte 2 ö von Volkmarode Band 1 n, m, ju werden, von den Erben! *nur stellung wid die fer Luszug der Klage bekannt gemacht. lichen Landgerich 1. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 16 Verschiedene Bekanntmachungen. 6 n den . 1. Juni 2. verstorbenen in fr g m, ; 3 5 r ea 29 . Cöin, den 17. Januar 19065. d März voz D. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. ĩ i . efriedigu n äubiger ü — mie ristian Neuhaus zu Braunschweig ein 9 nhe er nicht ausgeschlolkene neng ie ein 9561J. Oeffentliche Zustellung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ eingetragenen Forderun ,, 369 d
Führer,
stragenen So M6, welcher Betrag von, einer dem noch ein kieberschuß ergibt; guch. haftet jeder Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. j . . ö
otfassen Heinrich Boffe zu Heim de an vor. Erbe nach der Teilung des Nachlafses nur für den yz yz O ,, ö. : 2) Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ Der Anton Butscheid zu Crefeld, Proxy gbevoll. handlung des Rechtestreits vor die Zivillammer III ,, 3 f n ve Untrage ö.
bezeichnetem Grundstücke zustehenden Hypothek von seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhind⸗ 6 effentliche Zustellung; ; t mãchtigter: Rechtsanwalt Just imat Printzen in des Landgerichts Hamburg (Ziviljustljgebzude vor dem he, ben verschulde, i Antrgge,
g, M abgepfändet ist, beantragt. Der Inhaber d lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Bie Gbefraun, Kend'kor Henrich Schwering cu ; sach en Zustellungen U derg Greselb, klagt gegen die Kindermärterin Therese Volfsentor) auf den 28. März g e B ormittags Beklagten kostenpflichtig als persönlichen Schuldner
lirkunpe n a er, r ene 1 an w . Vermãchtnͤffen und . sowte für die Glãu⸗ . üihlandsirg ße 3, Prrreßbevolsm tigten; 3 . . h z . BSubbbach, jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf- St uhr, mit der uf rer nch einen bei dem e, fn wur ein,, 2 Sen hens e en gn, . , . fees Oe ffegttich Zuftentzng, 5 bern r gern gl, ih de, e.
160. OSktober 1505, Vormittags 9 Uhr, v biger, denen die Erben un ] J ⸗ ] e. nur der Rechtsnachteil izren' Ehemann, den Konditor Heinrich Schwering, [79576 Heffentliche Zustellung. In Sachen 1) Hetz. E daß diese ihm an Kostgeld, gegebenem baren Darlehn 8. Zwecke der öffentlichen Zu
dem Derzoglichen Anits gerichte Riddagshausen in Fenn sie sich nicht melden, har ̃ ̃ arz laͤ ů ü
J . w, seine a ger, ech ihn . . ö. 3 ö e , ö. k 23 . ,, geb. min 5 ö . 9 ! ö darch gi . Arzt 9 a,, k. ; r mn. ö 3 der Tadung zum 28. Mär; ng 1 i n . . igshafen am ö i rmun ; e, mit dem rage, = ; ö ;
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Vachlasses nur Jür den einem Erbteil entsprechenden 7. Hul 1957 bgzwihlig verlaffen , , dan, n. 636 he lh! . ne , free ir ia, h ö,. , E n ü , nnn é. Enn e n g. Januar 1909 Fenhlcst teils vor ö R liche Arto gericht zn Pin.
er enfin bree drastloserflärung der Urkunde er. Teil der Verbindlichkeit haftet. : e, . : . obe eh ö ; Hamburg, den 14. Januar 1805. 6 auf , , 3. n ladet en Firn hlim,“ Tlagt gegen ibten Ghemann. Jrhl Diüenstmasd ulmbach, pig rr Zahlung von 54 . nehst 41 3 nsen Den ze. Gerichtzschreiber des gandgerichte. . . rez ö dr s re, nr. Braunschweig, den 6. Januar 19605. Ber Gerichlsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. s 536 563 nu . . 4 9 e,. Gwald in Mannheim, 10. Querstraße Nr. 31, jet Pöllein, Sebastian, feit dem Tage der kel eftellun⸗ sowie Zahlung der 79581 Deffentliche ZJuste n ilng. J r n . 4 , dae ele Ribe nt gemächl⸗. Ver Gerichtsschreiber Abteilung für Aufgebotssachen. reits vor die vierte Zivilkammer s öniglichen unbekannten Jlufenthalts, mit dem Antrage at ges b t. Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens und ! Die Frankfurter Hypothekenbank, Allien gesellschaft wir die er. ug 9 6 Herzoglichen Umtggerichte Middagshausen: , m en, ken gerichts in Dorkmund auf den B, April Lo9öd, Scheszung der swischen it und ibm 9 ten, h lage Ants Pfändungsbeschlufses zu verurteilen er in Franifart a. M. Proießbevoll mächtigte, Rechts. Pilltallen, den 17. Januar 1905. 36g 3 erstein 8 ö I79hᷣb4] Aufgebot. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen am 20. Mai 1893 in Sandhofen m feen ng e,. der Vaterschaf hoben lager ladet. die Balagte zur mit lichen BVerhand⸗ un g! if rt gif w n , r gielsch n Neumann, / D, Der Rechtsanwalt Warschauer von hier, als Ver bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wegen Verschuldens des Bekla . Die Klaͤ 3 Beklagter in einem lung des Hechte strẽĩt⸗ vor daz Königliche Amtsgericht Leipzig flagt , den Chemiker Hugo Hermann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. 795b2 . Aufgebot. . waster des Nachlasses des am 7. Februar 1904 in bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung jadet den Beklagten zur mündlichen Venen l klärten Urteile kostenf in Crefeld auf den 16. März 1895 Vor mit⸗ Wilheim Peters. früher in New Port, 538 Wall [79664] Oeffentliche Zustellung. ö ,, . ,,. e n er eden, ö,, *. 66 dieser Auszug 9 Klage bekannt gemacht. HRechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des . schuldig erkannt wer tags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zu. Street, jetzt unbekannten Aufenthalts, und J Gen, U Der Wein großhändler Louis Weil zu Sch tin pen n r , e, Eheleute, hat das Auf ⸗ ö 1, . 3. 3 1. . , ,, . ban heim anf. Fre t 9 3 9 2. 6. ö ö . sielung. with dieser Auems der Kiage bekammt Kenn n,. srpothete en enn . An, Kein, weinen urch n,, . J! , . ö in y, ,, als Gerichtsschrelber des Köninlichen Landgerichts. n der 3 . . , ; . Kindes Emil gere em, den 18. Januar 1905. neff ,, . . rc, ch K ,,, . in c w Gräfin Sophie von Schönborn. Buchheim. Wolfothal e, heil fete i. . ug . .. ö. ö 79577 richte ee ee Anwalt zu bestellen. 3 Zweck Friedemann zu gelten hat, ö riedrich, Blatt 299 des Grundbuchs für Leipzig⸗ Brandvor.⸗ Kohn. und Aufenthaltsort, wegen erhaltenen Vor⸗ n Abt. If unter Rr. 16 eingetragene Darlehns. 1907 Wee n lhre! 11 Uhr, vor 3 . NR , , 3 einer Klage. *. ,. * , wird dieser Auszug de d 2 ,, oe , ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ., . ,, a, . 9 rf, mit 33 nn gag. nh . 6 ö z ö . ; ? r. 1343. er Maurer Fidel Peruchetti zu age bekannt gemacht. es 16. Lebensjahres den Unter ö iim Fusteltung. S sam nsen zu ev. aus dem in urteslung zur Zablung von 50,00, und ladet den d , *r, , , e nge, n . ,,, ,,, , be ,, e e,, . i ; eybel in Freiburg, kla egen ne a 58. randner, vorauszuzahlenden Geldiente 16 ächti ; s. bezeichneten Grundbuchblatte eingetragenen Grund- stre por das Kaiserliche Amtegeri zu ras⸗ . , 12 ige e ng, ö a 326 ,, . . , . frũ ö zu e,. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 9 n, 6. ö ,, , , . ᷣ lier 9 . i, 6 . . . 40 sinkengzz e rr e. nnz . auf . * m. nn,, i i ] bschri ö ; an unbekannten e wesend, t Be⸗ J Leben gzjahres ver le ; ö ö eichnete Hypothek auf die Zeit b . maitta r. Zum Zwecke der ofen n Zu⸗ kö ke , rn 537 . a 9j . 3 36 . . hauptung, . die 2 i dis 16 her. 79586] Oeffentliche Zustellung. kosten, fowelt ihre Berablung, von den Erben nicht , alte, . Hoon Durch Einleitung des Zwangeber. 1. wird dleser Nuszug der Klage bekannt . loserklärung der Urkunde erfolgen wird ki . 4 — 9 . it . . mit dem Antkage auf Äufhebung Fer ehelichen. Ge. In der rer b der Frau Karoline Pet! zu erlangen ist, zu tagen babe; rst Miersvertrage, mit dem Antrage, den Be⸗ steigerungs ˖ und Zwang berwaltungẽ verfahren sich Kalper Fischhalsen, den J7. Jannar 19605, cht ? 5 I,, 5 er n ß ken * 2 ö a ᷣ meinschaft der Streitteile. Der Kläger ladet die geb. Stein rück, zu Weimar, Klägerin und 3) daß er an die Kindesmutter 30 6 Entbindungz- klagten zu verurteilen: befriedigg. Die Rlägerin ladet den Beklagten Gerichteschreiber des Raiferlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abt. I. '. , . ö e, 4 . ö 6 . f 4 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Hiechts. rufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwal kosten und 30 40 Unterbaltekosten zu bejahlen habe. I) die in dem Hausgrundstücke, bes Klägers, Peters zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ö sa93a] Hufe b ot. . 3 h ihr 42 Hei , . n. ö sfreitz vor die JI. Jivilkammer des Großherzoglichen Geheimen Justiprat Kortum zu Naumburg 3 s Bie Klagspartei ladet den. Vellagten zu, münd . Grafengasse Nr. 2i in Fifurt, gemieteten Deänms vor die achte Zivilkammer des Königlichen Land- HM wut er Juli 5 Parlin hat das A 9 li, Yan ö 6. 69 e r n 2. Landgerichts zu Freiburg auf Mittmoch, den wider ihren Ehemann, den Zigarrenmacher Mor lichen Verhandlung des HRechtestreitg vor das K Amte lichkeiten, nämlich einen Laden mit Wohnung und gerichts zu der dig auf den ad Mar, , ll d liditũ ts⸗ ebot des ee, , ., . 2 ; 1 . 6 ar . . hie haftet , rh . , . 15. März 1905, Vormittags g ühr, mit der Petzold. früher zu Erfurt, jetzt in unbekannter A gericht Stadtstelnach zu dem bon diesem auf Zams. Feller sowie eine Werkstatt, sofort zu räumen, Vormitiags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen 3) Unfa Un nva 181 9 2c. 99 n . ar s m eng . ö. . 33 . git. er r fe term rf 1 e n gr ,. Aufforderung, einen bel dern gedachten Gerichte zu— wesenheit, Beklagten und Berufungsbeklagten, wehe tag, den 29. April 1806, Vormittags 9 Utz, 2) an, den Kläger 30 nabst 400 Zinsen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu V s . ki Herr ö. i. an . 4 , ö. in ge g mne, ,, e. gelaffenen Anwast zu bestellen. Zum Zwecke der Ehetrennung, legt die Klägerin gegen das Urteil d im die; gerichtlichen Sitzung saale anberaumten Termine dabon seit H. Dezember 1504 zu zahlen. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ersi herung. 87 21 iat ro e n . fürn en i, , en fich ils egi, w cht . z öffentlichen Zustellung wird dieser Autzzug der Klage 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfu nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung. 33avbm 1. Januar 1göͤb bis zum Tage der er ⸗ wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemãcht. . z . ü. . e ut ö en ö rau, . ginn 9 ö . 35 . ; 36. ö. 2 . bekannt gemãcht. vom 19. Oktober 1904 Berufung ein mit dem An Stadtstein ach, den 21. Januar 1906. fol len Nanning per Tag weiter? J 2. 6 zu zahlen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts gteine. . . 12, n,, 6. unbeschränkt haften, tritt an, . . Freiburg, den 1, 1906. enn . . de K i — hen, . Amts erichts. ) deim Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Leipzlg, am 20. Janhar 1906. ; , ö ; r er . ; urger, r Klägerin einen Eid dabin aufönuertegen. 3 8 , aufjuerlegen, 79944 Oeffentliche Zustellung. 2 . ,, . ß . . e, ß , . ö. . Herichteschreiber dez Graslherzaglichen Landgerichts Er . e, , ,, . und Allwissende [79574] Oeffentliche Zuste dung; h Nn slteil auch für vorläufig vollstreckbar zu ĩ 9 an,, B. Bentz hier, Buffen⸗ Verkaufe Verpachtungen, kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Grhteil enkfprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 79584 Oeffentliche Zustellung. ich babe hachdem sich vor is 4 Jahren d Der Bauunternehmer Clemeng ingenfeld in erklären. ö straße 37, klagt gegen den Josef Denny, früher) e kunde ae mn, er ges, Wb mut h Dem n, wem , 36 De ache Len g . meinem Ehemann einen aus London datierten Irn Boch Hamme Prozeßbevollmãchtigter; Rechts. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Wirt, hier, Buff onflraße 33, j'tzt ohne bekannten! Verdin un en 2c ; 8 n fr Hericht ö 2 ö. en en lich Dann icht. Pi s en er Cheftélt deß Ftsmmig hngt ertaten, seitzen zog den lben meer ei,. ] m Schunck in Bochum, klagt gegen die Ghefrau Verbandling des Rechtsstreits bor bas Königliche Wohn. urd Aufenthaltsort, unter der Bebauptung, 9 9 ꝛ— . — . 6 . an n, , , ö nigliche Amtegericht. . Kohn geb. e,, zu Iserlohn, noch ein sonstiges Lebenszeichen erhalten. So wah Y. ar J . Lipsti früher in Bochum, Gustav= Amtsgericht, 8 in Erfurt, 3 mme Nr. Hö, auf den daß ihm der Beklagte für rückständige Hausmiete 9 . , te En e ne e nm, . rkunde 79921] ᷣ geber. stn ĩ . , vertreten . den mir Gott belfe! und ladet den Beklagten zur mim an . 3 der Behauptung daß ihm die Beklagte 21. Marz 1905. Vormittags 10 Uhr. Zum pom Monat Dezember 1994 als Resibetrag die n Verdingung. R N, k , 4 , . lag e , alte . ce g rn! i ,,,. ö th . 1. de t kf eum ie, Wärtvertrag? geleisiete Arbeiten Zwelle kes zffentlichen Zufteslung wird dieser Rug. Binnie on gs 53 M6 schuide, mit dem e er, . ee g gil sifrer echnungs · Maßssow, den 17. Januar 1905. am 24. April 1901 2 das Leben des Herrn Julius Dortmund, jetzt unbekannten Ausent hall Beklagten k 65 . 2 * en. ee r dl und gelieferte Materialien bob, 2. M verschulde, und jug der Rlage bekannt gemacht. den Beklagten zu verurteilen, an liger die Summe 5 hoh) r em in ium ö ali ̃ ; ; : = n ; . ͤ ; ö 21. ; z . : 5 Pfennig , , m. Königliches Amtsgericht. Goldbe Bureauchefs Wien, und Berufungsbeklagten, wegen Chescheidun hat ö , , . re. ᷣ daß jur Sicherung dieser Forderung auf dem Grund Erfurt, den 21. Januar 1905 von 36665 6 — Sechzunddreißig Mark 6 h öbd K, Bleiweiß, 1 ,, d ker ,, wee ö, , , ö Ver Maurer Heinrich Ketiler zu Fächtotf hat das gemeinen Versicherungẽbedingun gen unseres Statuts niglichen Landgerichts, Zivillgmmer 4, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell on Vwochum ; — , Pio zu tragen. Der Kläger ladet 4) 3060 Kg rohes Lendl; , , ee , , , ,, ,, ns, , ,,,, , ,, genen Grunpstu 8. r. 2, Beim Engel, j ĩ ; de gemacht. 36 slichtig zu ĩ d. Pro itil vor dag Kaferliche Amtes gericht, in . J, , h gere J ö, , , , greg, dean m g. erden daher alle Peronen, ] ; ;: r reiber mustcklung ju zahlen und sich die ; klant gegen den Kaufmgnn Otto 1905, Vormittag r, Saal 23. Zum welch? daz Eigentum an dem vorbenannten Grund- Dr. Walther. Riedel. sedet den. Behiagten zur mid fn, denn des Königlichen Oberlandesgerichts. , gefallen zu . in Shelf! unk! der Wehaurtang, Zweck, der öffentlichen Zustellung wird die ser Auz;g Ynecg . E gugbaunmolle
. : 9 über die Berufung vor das Königliche Oberlandes. ) ‚. z t ffuͤck in Ansprach nehmen, aufgefordert, ihre Rechte 79926 gericht, Jwilsenak 14 zu Hamm i. W. in dem auf 796 lasfen innerhalb der für den Kläger an vorgenannter daß Freund ihr an Zubußen und aufgelaufenen insen 6 . . . a Jam Loh. 163 123 000 Rg ameritanisches Petroleum,
spätestens in dem an der Gerichtsstelle anberaumten Durch Ausschlußurteil vom 19. Januar 1995 ist 6 72 ; ; ö z ĩ ĩ z i
hace 3 ö ; ö n 3 en 13. Mai 1905, t 9 an⸗ 1 eiragenen Vormerkung in Höhe ven 6 t 3174,10 M nebst 5 vom Hundert Zinsen 21. ; ;
,, , , , ,, r, wor, den, m, nden, ,,, ,,,, , . , , e ,, ö
rage. anßzun ; machen, ö ö ; ; Vertretung einen bei dem gedacht ichts = i ee. lichen Verhandlung des Re sstreits vor die zweite dem Antrage au erurteilung des Freund zur hrist⸗ Aktuar. 5. gelt, frei und mit ent-
J . , ee , g e, , , , nee, , , r, , ,, e , ei ehe e n,.
Den dorf, den 8. J 1905 6 . ; den 20. 1905 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt Victoria geb. Fischer von da, 3. Zt. unbekanntt auf den 22. März 1805, Vormittags Ühr, Jin sen feit 25. Oktober 1343. Die Klaͤgerin ladet In Sachen L. . We Lew, Füma in Frankfurt Herrnr en o G, Nachmittags Uhr, an den
arendo k in e den. z6õ. oldberg, Cen e . * chr Aufenthalts, auf Grund der 5 186 n. 16567 Abi. Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem den Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des 4. M. vertreten von Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Ünterzeichneten einzureichen.
. öͤnigli mtẽgericht. õnigliches Amtsgericht. den 18. Januar 1905. B. G. B. mit dem Antrage auf Chefcheidung. D edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Rosenthal in München, Klageteil, gegen B. Heimisch, Pie Bedingungen liegen im Geschãftszimmer der
79557 Aufgebot. 789925 Bekanntmachung. ; Ja di sgʒ Gerichtsschreiber fig? ri he( l zur mmm 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Landgerichts zu Effen auf den 15. April Geschäftsinhaberin in München, nun unbekannten Hafenbauin spertion aug, Swerden auch auf Verlangen 1 Helene Schomacker, geb. Sörens ö , des Ton gliken ren mn e , lichen Ver handlung des echt steets gon die gen 8. g , . a echhon . e, . ö. . ö fa ee g 3e hh die gn , gegen borto rh 5 6 .
. ; cker, geh. nsen, 84 ; - . ) * ivi ĩ ichts Bochum, den 30. Dezemher. . derung, einen bei dem gedachtz r bie öffentliche Zustellung der Klage Und de zungẽ⸗ z z is übersandt.
ibren Vater, den verschollenen Gärtner Karl August geborene Bäckermelster Emil Liebeherr für, tot er 79s Oeffentliche Zuftellung, 53 n, ,. a ern, . Meyer, Assistent, , , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Le fh ggf! om 18. Jan. 1905 bewilligt, und ist zur ele lm r , r,. 6 ,n
Sörensen, zuletzt wohnhaft in Dockenhuden. flärt Als Todestag gilt der 1. Januar 1878. ed b 3 6. . d e,, t ir ,, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtgs. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Verhandlung über disse Klage die öffentliche Sitzung Twinemünde, den 13. Januar 1905.
I) die Ehefrau Maria Wilhelmine Reinecke, geb. Guhrau, den 18. Januar 19065. alt bekannt gemacht. der II. Kammer für Han delssachen des K. Land⸗ bauinspektor. bei dem gedachten Gerichte zugela senen Anmalt 9320] Deffentlich⸗ Zustelluug g en! 6. Januar 1966. gerichts München 1 vom Dien giag, den 28. März i , n eee.
Schuldt, ihren verschollenen Ehemann, den Maurer Königliches Amtsgericht. mãchligter: Nechtzanwalt Dr. Scheltz in Kiel, klagt 3 feessu =. ?: ü , bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell Der Kaufmann B. Benas iu Eharlottenburg, Essen, den Kies ker, oö s, BVormittags 98 uhr, bestimmt, wezu
Se , W, ft rl dreinecte, zuletzt ehuhaft in gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Christian 6 * z . ; Since f 7 n,. Weiebt. ftüher zu Bockrhorn b. Wanken. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Blismarckstraße 86, Prozeßbevollmãchtigter: Rechte. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagle mit der Aufforderung geladen wird, recht 5) Verlos
9556 — — —
* ö . ⸗ Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts d ĩ Offenburg, den 20. Januar 1905. n,. Unter den Linden 19, llagt ;
für tot zu erklären. Die V ll ; 2 orf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, anwalt Jansen, Berlin, Unter den Link en 1, 9 9 ö 2 te ju⸗ a
ö, pile sich . fe. e , vom 18 Jankar Io ist der am 24. März 1861 die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu . ; Frerv,. . ᷓ gegen din Kaufmann und Reisenden Emil Senysen, ö stellung. iger eg ü l een ge re sr. ung 2c. von Wert
ure t erminags 10 ühr, For dem hierselbst geborene ehemalige Matrose Oscgt Reich und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtẽ früher zu Hannoper, jetzt unbekannten Aufenthalts, Suhr zu Damburg, er n 6 e nagen. zu erkennen: papieren
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine . Een ehr Als Lodeztas ist der i. Deiember siären. Die Klägerin ladet gm e slagten ; münd L99570] Oeffentliche Zustellun unter der Behaupt ig. daß rem Vetlagte n. Ieinen — ̃ n den Meisenden *r. Beklagte ist schuldig. an Klagevartei 447
du . dee, r,. * ,, aus- . den 18. Januar 19065 , , led 3 Der Hern ann fen eg r ü . St ah , n, . 4 ö ö n n, w 38 Y nebft Holo Zinsen seit 9, . er. ig. Die Bekanntmachungen i 9 . .
esprochen werden wird. An alle, di ö 6 . 8. ndger zu Kiel a. S. achtlater ĩ usterma ben, hat, * er t die Kosten des d⸗ gschlleßlich in Unterabteilun
ip , e, die Auskunft Königliches Amtsgericht. lein . Hiär, Fo , Bor mittags 10 u. a. S. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justin ben Beklagten kostenzyflichtig und vorläufig vollstreck. läufig vo a . ö. n . ö osten e papieren befinden sich a. 6 9 e⸗
chollenen geben können, ; ; Dr. Brüggemann in Saarbrücken klagt gegen sen z ; .
ä ehf ieh Aufforderung, dies spaätefteng in dem Äuf. 73336 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten — r ; über bar Ju berurteilen, an den Kläger die ihm als Zahlung von ᷓ ů läufig vollstreckbar 7
i n. = dem , Hellen ö. ö 63 , , . e m, März 1888 über 6 feen fen n, ren , 2 D. e ,. . o . , , l, e ene e ,,. 5 e n i de meien ß d d 4 J ᷣ Gewertschaft Minna Anna. . h ; X ntliche n rd dieser ; tjurũckzugeb . e -. M ankenese, den 19. Januar 1905 im Grundbuch von Maskow Band 1 Blatt 6 9 zug der ufenihältgort, mit dem Antrage, die am 2 NM , n,. Der Kläger ladel den Bellagten fr ene Waren dem. stell *, den, dr r München J. Laut Beschluß der Gewerkenve sammlung vam
Königliches Amtsgericht. früher 16 in Abteilung III Nr. 5 fü Klage bekannt gemacht, . 2(6 M zu zahlen, K r l . . stiel, den 16. Jan gar or, e ier Te ß eren m , . a0 Län nsschen Perfsandinn des Rechte sttit, e Penn, Kammern für Handelssachen. 1**1 Mthhwäürd biermst der gesamte, Joch im
955 in Wuffor 1 Julius Gustav Wilhelm, ; ö dl x ĩ (
⸗ . Se, n Jul org fn nr daselbit 2 Ida Emilie Auguste, . Der Gericht eschreiber ,, ö , za Königliche Amtsgericht zu Shri eltenkiran gn Beklagten zur mũndlich il Schu mann, Kgl. Sekretär. Umlauf befindliche, bisher nicht ausgeloste Rest
Blumenthalstraße Z wohnhaft gewesene ledige Köchin 3 Anna Marie Auguste des Königlichen Landgerichts. Zipiltammer III. zur Last zu legen. Der Kläger Jadet die Beklagte den er, Där; dd s, Tr mittag r uz, stieitz. ver n da , g56ß8] Oefen iiiche Bustellung,. un serer Schuld verschreibungen lum 1. Mer
Amalie Emile Hannaschewsky im Alter non FSesch wister Ackermann 726865] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits por immer 6 im mf cericht g bh me nn T tegen gh abteilung z De? Besitzn. Girl. Zakriewall in Rauden, Prozeß · d. J. Tü gt. ö
59 Jahren verstorben. Sie war evangelischer Re— zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragene Dar. ! In dem Rechitstreite der Arbeiterfrau Johanna III. Zibilkammer des Töniglichen Landgericht zlatz. Zum Zwecke der üffentlichen Zustellung wird tor, Holst 46 1905, B bey oll maͤchligter: Rechiganwalt Yr, Perrin in Oste, Sie Rückzahlung erfolgt zu 1030 0 und Zinsen
ligioön und in Thalheim, Kreis ker ger! D. Pr lehnszforderung von noch 225 A wird für kraftlos Martsch, geb. Skotike, von hier, Klägerin, gegen ihren Saarbrücken auf den 28. März 1905 Vr dies . Auszug der Klage bekannt gemacht, auf Montag. den 5 i ode Ystpr klagt gegen den Nüiler gesellen August zu 0 seit 1. April bei
en, mg, ,. dard ec rn , fine m ri tart. Themnann. den Ar belter Fran Ma rtsch rüher in mittags 9 Ühr mit der Aufforderung einen Charlottenburg, den 18. Januar 19065. mittags 10 Uhr, Zum Zwecke de fen 36 Diet nn p fr 5 egg af ten c eth n m nn, er Berliner Handels · Gesellschaft und
zu ermitteln war, werden diejenigen, welche Erbrechte Raugard, den 11. Januar 1963. Fönig berg 1. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, dem gedachten crichte zugelaffenen Anwalt zu ; * l richts. Zufte lung wird dieset Auszug der Klage bekann Aufenthalts unter der Behauptung daß Beklagter dem Bankbause Schlie ner ct Eo. in Berlin.
geltend machen wollen, aufgefordert, diese Hechte Königliches Amtsgericht. Beklagten, wegen Ehescheldung, ist von der Klä— erin, stellen. Zum Zwecke der öͤffent ichen Zustellung ni Gerichtsschreibet des Lön glichen Amts gerlchle. der act den 19. Januar 1905 von dem glãger am 14. Juni 1901 ein bares Bar⸗ Weissand 6 , . 1806.
bis zum Is. Aprii 1008 bei dem unterseich 79351] Dertreken durch den Justihrat Merting hierselbst, bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ¶dvh66b] Oeffentliche Zustellung. Sor 3 dee Amtsgerichts Hamburg. lehn von 10 6 geliehen hat mit, der Venpflichtung, e n,
lend Gericht jur Anmeldung zu bringen, widrigen. In der Aufgebotzsache der Gastbofbesitzer August Berufung gegen das Urteil der 1. Ztillammer dis Saarbrücken, den 21. Januar 1906. Der Fuhrhalter Anton Liodau iu Rufach klagt. Der Geri Sivilabteilung Til. barselbe in lurser. Zest zurückzahlen, mit dem An. [U8129] 1
falls festgeflellt werden wird, daß ein anderer Erbe und en ei n geb. Kleefeld, Schwarz schen Cheleute Röniglichen Landgerichts zu Königsberg vom 9. Fe— inzi gegen die Amalie Ehret, geb. Berando, Chefrau 8 frage, den Beklagten koster pflichtig zu , mn Conseil d Administration 1 de 1
in zig. — Benin ni . ; j Ink ali ö . ñ̃ ; 795765 Landgericht Damburg. . 6 6 / fre edlclwhhgistrat Ker Stadt Berlin nicht vorhanden in Wormblit bat, das, Königliche Lm thgericht in hruar, 1804 eingelegt mit dem Antrage, das zwischen Gericht schreiber des Könialichen Landgericht her mit Kiret, sräbe un nenten, est ahn Seffentliche Zustellung. den Klager. 0 ee, *, h
ist. Der Wert des reinen Nachlasses beträgt un⸗ Wermditt für Recht ; Parteien bestehende Band der Ehe ju tren d 2 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen seines ĩ t dem 1. Au . * gefähr 1100 M6 ; 2m *. , . Wormditt Scheune den Beklagten für den allein schuldigen kel en ligen Oeffentliche Zuste lung, ö. ö die Ber azte gug dem Jahre 1804 Der Kaufmann Huge Klon in Hamburg, vertreten 6 in kt e gift d lsst teclbar u erklären. Der Pette Publique Ottoman. Berlin, den 16. Januar 1905. Nr r 5 und Nr 79 als Eigentümer eingetragenen Wund. ihm auch die Kosten des Rechtestreits ausruerlegen, In Sachen ker Fr Helene Wühehnin. n in Höhe von 14 96 46 für Kost und Wohnung, durch Rechtsanwalt. Dr. Eichenberg, klagt gegen Kläger ladet den Beklagten sur mündlichen Ver⸗ Avis.
Königliches Amkegericht . Abteilung 86. arst Valentin und Rofa, geb ken g. uschen te. und ladet den Beklagten zu nn Berend Sigl , geb Sahner, in Mannheim roher Fudhrlohn, bares Darlehen und FKablte Telegramme Frzulein M. Gmhuster, juletz in Hamburg, seßt danklung deg Rechtösttelis vor das Konlgtiche Ants. TL Conseil d Adminiztration de la Dette s7o3as] Auf gebor leute und Höler Shin den Chriffie, geb, Hill, des, dechts eit, dar zn panel brenn, Fächtkiiter; NRrchhan alt de hn Settin· Ind Velephongebühren, mit dem Antrag Bräelenmten munsenthalls, wegen Aufhebung eines seicht zu Dfietete Ystzr,, cu den We Hine, päßiqkä*eitomans a Lhonneur de rakFkeler ag Amtsgericht n. hat heute folgend Helwigschen Eheleute und derer rh e in. lichen Sberiandes gerichts zu Königsberg zu dem f ibren Chemann, den Architekten Karl Fran. n I) die Beklagte kostenfälliz zur Zahlung; von Faufnertrags, mit dem Antraßge; nn , ge eg ' ut, Jim wehe cher en fer teurs us les once in, de rchango Aufgebot erlassen: * . der Erben . werden mit ihrem Rechte und 6 fan, 6. bene n, Mai 1805. Vormitiage ol Uhr, im Sioqfisch. früher, in Stettin, zetzt unh tante . bst 40 o Zinsen seit dem Klageiustellungs⸗ 1 Die Bellagte iu perurtellen Fffentlichen Zustellung wird diefer Äuszug der Klage dos anciens titres de ja Dette Ottomane n . Ren nerz Friedrich Finn, Gugen Bernt, Geunpftüc Wormpitt Scheune Nr. 8 heim. Ir 's Zimmer Nr. b. anstehen den Termin nit der Auf. Athalts, wegen Theschẽldung, 4 R I27 o, lader z eilen, H ein zuwilligen, daß der jwischen den Parteien s iannke gemocht. Kön erte, Series n, C D; ot is titres nämlich der minderjãhrigen Finder e, , ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens fallen ö u en f dem gedachlen Gericht zugelassenen . me, en, 2. ! finn, hende Urtell für vorläufig vollstreckbar . wen, , . n 6 Oster ode Ostyr . den 18. Januar 1805. , 3 . 6 .
tont ⸗ Auaust⸗ den Aatragste w SZSur 2 ; J inz, itives de la 126 . Gim, . , rer n m ne, — 1965. . . 6. . , . * e. , 1905, V gager ladet 26 , . a, g. , . e. e m t /n Gerichteschreiber des on ll ben Amtsgerichts. Abt. 4. . Prehndront in le 114 Mara 1908 Vertreter Marie Antonie Berend Wliwe, geb. Königl. Amtsgericht. nigsberg, den 16. Januar 1906. 3 ; ͤ echtsstreits vor das Kailer de Ma aehob d 79667 Oeffenmi che Justellung. ᷣtrangor. ;
. 0 . ie r ‚ w * Rrause, mittags v Uhr, mit der Auf C f Donnerstag, den Blatt 1898 an den läger, aufgehoben werde, in Sturmen Kihartir 48 eette date, es, services sers — 6 . , g ö n . , , zum Armen Gerichts schreiber . Dberlandesgerichts. ö 3. 9 . en irg ü ars 9 ö . ul mn , 6 . ,, n. 3 . pa ,. ö 'i. . , . 1 ,, werden Ale Nachlaßgläubiger des auf Schloß rechte zugelassen Proreßbewollmachtigter: Rechts · ¶ 9582] Oeffentliche Zustellun bies bet . a g h hen* klagt gegen den Besitzer Chriftof Waltruschat, z Const. ntinople, ĩ . g iedrichsianneck in Thüringen geboren n, hierselbst anwalt Bulihh zu Coin. klagt gegen seine Chefran In den anbängigen Ehejachen * , gemacht. ⸗ wahren, fruher i ⸗ dran etzt in Ämerlfa, unter der ütres ainsi deli vrs en change ne porteron
6 J z Ihe tettin, ; . JJ. das Urtell auch gegen Sicherheitslelstung von frühßer in Cr. argus ten, 9 ; e,, nr, r une . i 3 804 in Wilhelmine e n. Jung, zuletzt in Cöln, jetzt H der Lina 6 . Schwab, geb. Kupfer, . , . r. ĩ * z. ; 1100, des jeweilig . ehenden Betrag für vor⸗ He band an he h der 8 * n ö. 3 pre se e e' fer 6 Janvier 190. need ber torßenen Rentners Friedrich Philipp! ohne bekannten Wohn, und Läafenthaltgzort, unter der früher in Nürnberg, jetzt in Leipzig · Anger · Crotien / ¶ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlcht⸗ chmid, laufig vollftrecbar iu erllaͤren. Darguß en Nr. 11 Abtellung
C7973
Königliches Amtsgericht. anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die die Kosten zur Last legen. Der Kläger ladet die j j Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Beklagte zur mündlichen Vert nden . des Rechts ˖ * Karl Max Klemm in Wurzer — . 21. ; Berlin, Dienstag, den 24. Januar W ᷣ