1905 / 21 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Brandenburg, Marvel. 789506 Konkursverfahren.

In dem Konkurgzverfabren über das Vermögen des Segelmachers Oskar Stern zu Brandenburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rãcksichtigenden Forderungen und zur Bekanntmachung der dem' Verwalter für seine Mühewaltung fest⸗ gesetzten Vergütung der Schlußtermin auf den 15. Februar 1905, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, beftimmt, wozu alle Beteiligten biermit vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen fowie das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts schreiberei Za, Zimmer Nr. 48, niedergelegt.

Brandenburg a. S., den 16. Januar 1905.

; Pincjakowski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KRretten. Konkursverfahren. 79500

Nr. 859. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Moses Wertheimer in Bretten wurde aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 28. Norember 1804 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. De zember 1504 bestãtigt worden ist.

Bretten, den 13. Januar 1905.

Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts: Wenk. Burgstädt. 79493

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Max Schlegel in Burgstädt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Burgstädt, den 19. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Cre feld. Konkursverfahren. 795131

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Theodor Neu in Fischeln⸗Königshof und die Gesellschafter Witwe Theodor Neu, Marig Elara geb. Abels, und Kinder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Erefeld, den 16. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Dres den. 79508

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Cohen, alleinigen Inbabers der Firma „Crefelder Sammet. und Seiden waren · Saus, Seifert Co.“ in Dresden, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichs lermine vom 39. Dezember 1804 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskrãftigen Beschluß von Demsekben Tage bestätigt worden ist.

Dresden, den 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Dres den. 79509

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatus und Grundftücksbesitzers Johann C arl Conradi in Zitzschewig ist im Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Fonkursmasse gemãß S 204 der Konkursordnung rechtskräftig ein⸗ gestellt worden.

Tresden, den 26. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Eis treld. 79505

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckers und Konditors Auguft iesewetter in Eisfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Eie feld, den 19. Januar 1905.

Serzogliches Amtsgericht. Abt. J. Ellrich. Konkursverfahren. 79503

Das Konkurkverfabren über das Vermögen der Firma Voigt Gille in Ellrich wird nach Ab⸗ Faltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ellrich, den 31. Dejember 1804.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Fürth, Odenwald. 79805 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Peter Sachs ju Birkenau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasdergleiche Vergleichs termin auf Donnerstag, den 2. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. por dem Großberzoglichen Amtsgericht in Fũrth anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts ichreiberei des Konkurẽgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Fürth, den 18. Januar 1905.

Groß b. Amtẽgericht. Gelsenkirchen. Ftontursverfahren. 785189]

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Ehefrau des Anstreichermeisters Josef Koerver. Maria geb. Hohmann, in Gelsenkirchen 11 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 17. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Gelsenkirehen. Ronkursverfahren. 79511]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Josef Koerver in Gelsen. klirchen III wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1894 angenommene ag vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. No⸗ bember 1564 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Konkursverfahren. 79502

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Benjamin Holländer aus . ist infolge eines ven dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangevergleiche Vergleichs. sermin auf den 15. Februar 1905. Vormittags Iii Uhr, vor den Königlichen Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Ver⸗ leichsborschlag und die Srklärung des Verwalters ind auf der Gerichte schreiberei des Konkurs. gerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1N 22410.

Gleiwitz, den 17. Januar 1905,

Königliches Amtsgericht.

Gottesbersg. 79484

In dem Fonkursverfabren über das Vermögen der Geschãfts in aberin Helene Mattern zu Gottes · berg ist zur Prüfung der nochtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. ruar 1905, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Amtsgericht Gottes berg, den 19. Januar 1905. Hamburg. Konkursverfahren. 79489

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Trödlers Jacob Büchler wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 6. Januar 1905 an-

genommene Zwangs vergleich durch rechtskrãftigen . vom selben Tage bestãtigt ist, hierdurch auf⸗ geboben. Damburg, den 21. Januar 1905. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung fuͤr Konkurssachen.

Hengersberg. Konkursverfahren. 79526]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauerswitwe Therese Füchsl don Hengersberg wurde durch dies gerichtlichen Beschluß vom 71. Dejember 1861 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Hvengersberg, 21. Januar 198605.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. 8) Unterschrift)

Jever. gsonłursverfahren. 79521]

Das Konkursverfahren üer das Bermögen des Wirts und Landgebräuchers Eduard Theodor Anton Behrends zu Schenum, Gemeinde Kleverns, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jever, den 18. Januar 1905.

Großberiogliches Amtsgericht. I.

Jever. stonkursverfahren. 79522]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tauchers Hinrich Ludwig Bohlen zu Voslapp, 3. 3. in der Strafanstalt zu Vechta, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Jever, den 19. Januar 1805.

Großberzogliches Amtsgericht. II.

Karlsruhe, Raden. T7530] Konkursverfahren.

Nr. 782. III. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Knobloch in Karlsruhe wurde, als durch rechts. kräftig bestãtigten Zwangs vergleich beendet, nach Vornabme der Verteilung gemäß dem Zwang? vergleich und Abbaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 18. d. M. aufgehoben.

Ftarlsruhe, den 21. Januar 1995.

Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Kirchhain, X. L. Konkursverfahren. 79520]

In dem Konkursverfabren aber das Vermögen des Gaftwirts August Heinick zu Sennersdorf ist jur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den ⁊7. Februar 19085, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Kirchhain anberaumt.

Kirchhain N.. L., den 11. Januar 1905.

Schramm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lauenburg, Pomm. 789518

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Camelow verstorbenen Ziegeleibesitzers Theodor Rückwart ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung don Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Der Schlußtermin auf den 9. Februar 1905, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Lauenburg i. Vomm., den 18. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht

Leipꝝꝑig. 79491

In dem Konkursverfabren über daz Vermögen des Instrumentenhãndlers Wilhelm Ernst Scheibe, Inhabers einer Duff fin trum er ten hand tung in Leipzig. Windmüblenstr. 25, Wohnung das. Brau strake s, ist der Wabltermin anderweit auf den 1. Februar 19095, Vorm. LL Uhr, anberaumt. Königl. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Johannis-

gasñse d, den 20. Januar 1905. ö

Merseburg. Foukursvverfahren, 79490 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmauns Wilhelm Werther in orbitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Merfeburg, den 1. Januar 1895. Könngliches Amtsgericht. Abt. 1. Merseburg. onturs verfahren. 79466 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Werther, geb. Runniger, in Porbitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Merseburg, den 13. Januar 1995. Königliches Amtsgericht. Abtl. J. Neheim. Konkursverfahren. 789516 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeifters Wilhelm Probst zu Düften wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgeboben. Neheim, den 18. Januar 1805. Königliches Amtsgericht. Ngeubreisach. Fonfürsverfahren. 79475] Die verbundenen Konkursverfahren über die Nach= lãsse der verstorbenen, zu Neubreisach wohnbaft gewesenen Gastwirtseheleute Thomas Dammert und Marie geb. Albrecht werden nach erfolgter Acbaltung des Schlußtermins und Verteilung der Massen bierdurch aufgeboben. Neubreisach, 20. Janugr 1905, aiserliches Amtsgericht.

Nordhausen. stontkursverfahren. 79504]

Das Konkurs verfabren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Ferd. Riemann zu e wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Rordhausen, den 20. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Pirmasens. Bekanntmachung. 78532

Das Konkureverfabren über das Vermögen

N der Firma Jakob Dauenhauer, offene , in Münchweiler, Schuh⸗ abrik,

Y des Johann Jakob, Schuhfabrikant in Münchweiler,

wurde durch amtsgerichtlichen 16 vom Heutigen nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pirmasens, den 18. Januar 1905.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Pirmasens. r, 789533]

Das Konkursverfabren über den Nachlaß der in Söhfröschen wobnbaft gewesenen und verlebten Anna Maria Raquet, geb. Pfeifer, Witwe den Johann Raquet, wurde durch amtsge ichtlichen Beschluß vom Heutigen nach Abbaltung des luß⸗ termins aufgeboben.

Pirmasens, 19. Januar 1905.

R. Amtẽgerichtsschreiberei.

stonłurs verfahren. 79495 Konkursverfahren über das Vermögen des mers Max Krause in Plauen bbaltung des Schlußtermins bierdurch

den 20. Januar 1905. Königliches Amtegericht. Planen. Beschluß. 79496 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauus Friedrich Georg Freitag in Syrau, alleinigen Inbabers der Firma Georg Freitag in Plauen, wird hierdurch au . nachdem der im BVergleichstermine vom 11.8 ober 1904 angenommene Iwangs vergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom 73. Dftober 1904 bestãtigt worden ist. Plauen, den 20. Januar 1806. Königliches Amtsgericht. Rongheim. Konkursverfahren. 79536 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Wirts Emil Ruch iu 9 Gde. Moll⸗ firch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Rosheim, den 20. Januar 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Sayda. 7 95lo]

Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhãnd lers und Schuhmachermeisters Seinrich Emil Burkhardt in Sayda wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgeboben.

Sayda, am 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Staufen. 79525

Nr. 826. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Landwirts Fridolin Blattmaunn in Pfaffenweiler wurde nach Abbaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Staufen, den 20. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Hier hol zer.

Tilsit. Konkursverfahren. [79461 In dem Konkursverfahren äber das Vermögen der Grundbesitzerin Frau Auna Fuchs, geb. Goebel, in Tilfit ist infelge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Jwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 16. Fe- dbruar 1905, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsborschlag., und die Er⸗ klärung des Fläubigerausschufses sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkuregerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tilfit, den 20. Januar 1895. Au gu sti⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Lilsit. Konkursverfahren. 79486 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wild., Fisch und Geflügelhändlers Otto Fuchs in Tilsit ist infolge eines von dem Gemein · schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläͤubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Tilsit, den 20. Januar 1905. Augu sti, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. Trebnitꝶ. [79475 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Behr, früher in Trebni jetzt in Breslau, Dttostraße 31 III, wird na . ter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Amtsgericht Trebnitz, den 20. Januar 1905. Urach. f. Amtsgericht Urach. [789534 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Richard Schweizerhof. Kaufmanns hier, wurde nach Abhaltung des 3 und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 19. d. M. aufgehoben. Ben 21. Januar 1905. Amtsgerichtssekretãr Baur.

Weinheim. 79487

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Michael Merget in Weinheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Weinheim, den 10. Januar 1805.

SEisenhauer, Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.

Werneck. Bekanntmachung. 789494 Das Konkurse verfahren über das Vermögen des f Georg Biener in Eßleben ft als durch rechtskräftigen Zwangs vergleich beendet nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Werneck, 21. Januar 1805. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Spatz.

.

nahme desselben am Packwagen nach Ankunft des Zuges auf der Bestimmungsflation bereit erklärt.

Caffel. den 18. Januar 1805.

Rõnigliche Eisenbahndirektion. 79809]

Gruypenwechseltarif HI III Thũringisch⸗

Sessisch . Vayerischer Verbands gũteriarif.

Am 1. Februar 1805 erscheint zum Gruppen- wechfeltarif III vom 1. Mai 1804 der Nachtrag 2. Er enthalt außer Entfernun gãnderungen Entfernungen für neu aufgenommene Stationen der Eisenbahn direktionsbezirke Altona, Cassel, Erfurt, Frankfurt, Salle, Hannover, Magdeburg und Müänster sowie der Oldenburgijchen Staatsbahn, Einbeziehung neuer Stationen in die Ausnabmetarife, einen neuen Aus nabmetarif n für Pflastereine nach dem Nordsee⸗ und Dstfeeküstengebiet, sowie den Uebergangstarif mit Kleinbahnen.

Für Lichtenfels, Ritschenbausen und Steckbeim in Oberfranken treten im Thůringijch · Hessisch · Bayerischen Verband mit verschiedenen Stationen der Tarif- gruppe III geringe Entfernungsänderungen ein.

Soweit Frachterböhungen eintreten, werden sie erst vom 15. März 1905 ab gültig.

Abdrücke sind bei den Gũterabfertigungsstellen zum Preise von 30 3 für das Stück zu haben.

Effen, den 26. Januar 1905.

Königliche Eisenbahndirektion. 79810 .

Rheinisch Westfã lisch · Suüdwe ftdeutscher

Eisenbahnverband. Fohlenverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird der Frachtsatz für Sieinkohlen ufw. von Sinsen nach Habsheim von G,. 165 auf 1,ů16 4 berichtigt.

Effen, den 20. Januar 18905.

Königliche Eisenbahndirektion. 79811

Die Stationen Bottrop⸗Nord und Osterfeld · Nord des Direkfionsbezirks Essen werden mit Gültigkeit vom PFeutigen Tage in die im Verkehre nach, den Stationen der Königlich Preußischen und Groß⸗ berioglich Hessischen Staatseisenbahnen, der Königlich Fe e, ft refer bn und der Großherzoglich Dldenburgischen Staatseifenbabnen bestehenden Aus⸗ nahbmetarife 5 für Steinkoblen, Steinkohlenkoks usw. mit den kestebenden Frachtsätzen des Ausnahme tarifs 2 (Robstofftarifs) aufgenommen. .

Gleichzeitig werden die genannten beiden Stationen in den? Ausnabmetarif vom 15. Januar d. J. fũt Steinkoblen uftr. nach Stationen des Labn,. Dill⸗ und Sieggebiets aufgenommen. Ueber die nach diesen Gebieten zur Anwendung kommenden Frachtsãtze wird von den Abfertigungsstellen der genannten Stationen und dem Verkebrsbureau der unterzeich⸗ reten Eifenbabndirektion nähere Auskunft erteilt.

Esfen, den 21. Januar 18965.

Königliche Eisenbahndirektion. Us l2 Bekanntmachung. ;

Die unterm 4. Dejember 1302 in bezug auf den Torfstreutarif Selenabeen.· Reichẽbabn vom 1. De⸗ zember 1851 getroffene Bestimmung. daß bei Ab⸗ fertigung von Ladungen von 10 Tonnen nach Geb— weiler, Mülbausen, Mülbausen Nord, St. Ludwig und Thann zum Satze von 11,90 4 besondere Kosten für waige Bedeckung nicht berechnet werden, tritt am J9. März d. Irs. außer Geltung. Vom genannten Tage ab werden auch im Verkehr mit den genannten diesfeitigen Stationen bei Torfstreusendungen don Helenaveen die Kosten der Bedeckung nach den Be⸗ stimmungen des Niederlandisch⸗Deutschen Teils Lin Ansatz gebracht.

Straßburg, den 18. Januar 1805.

Kaĩiferliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Loihringen. 798513 Bekanntmachung.

Die Abfertigungsbefugnifse der Hilfestelle Ant⸗ werpen (Kiel) sind im Belgisch . Sũdwestdeutschen Verbande dabin e den daß nach Antwerpen Ciel) nur leer zurückgekende Fässer (Stückgut und Wagen⸗ ladungen) und selche Guter als Frachtgut in Wagen. sadungen zugelassen sind, welche für den Bau und die Unterhaltung der Petroleumanlagen und deren Zugänge bestimmt sind. Von Antwerpen (Kiel) transit kann nur noch Petroleum Stückgut oder Wagenladungen direkt abgefertigt werden. Infelge= defen werden die s. It. im Bel gisch Süd west dent cken Verbande mit allgemeiner Geltung eingefübrten direkten Satze für Antwerpen (Kiel) transit auf⸗ geboben.

Straßburg, den 13. Januar 1905.

Namens der Verbande verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen. 798514 Sen mern ,,,, enbahnverband. Tarif Teil H., Heft 1.

Mit Gültigkeit vom 5. . 1905 bis auf Widerruf, langstens jedoch bis 31. Dezember 1905 werden für die Beförderung von Bier in Fäsfsern von Michelob nach Paris La Villette Douane alẽ Frachtgut nachfolgendẽ Frachtsãtze berechnet:

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

7 Staatsbahngůtertarif Gruppe HI.

Mit Gültigkeit vom . , . 1905 wird die Station Ruhland alg Versandftation in den Aus nahmetarift 8 6b für Braunkohlenbriketts einbezogen.

Die Frachtsäge betragen:

Frachtsãtze in mig für 100 kg (oder in Mark für 101)

Stettin nach been ũter · Swinemünde ba *

von

1 40 52 Berlin, den 20. Januar 1905. Königliche Eisenbahndirektion, jugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

7 dos] Bekanntmachung.

Am 1. Februar d. Is. wird der an der Strecke Ottbergen Soest jwischen den Stationen Altenbeken und Driburg neu errichtete Personenhalteyunkt Reelsen dem Verkehr übergeben.

Sine Gexäckabfertigung von Reelsen findet nicht statt.

Rach Reelsen darf Gepäck nur dann abgefertigt werden, wenn der Reisende sich zur sofortigen

Bei Aufgabe von oder Fracht jablung für mindesten?

booo Kg 10 000 Rg

für jeden Frachtbrief und Wagen Francs für 1000 Eg

Michelob Paris 2a Villette · Douane .. 79,25 73, 65

Für die leer retourgehenden Bierfãsser in Sen al wagen wird berechnet:

H für die Strecke Paris a Villette Donane = Nov ant

2. Sp. T. 20 5 1 Fr. 33,15 für 1000 Eg oder

b. Sp. T. 26 52 G, 50 fũr jedes angefan. gene Heltoliter Fassungsgebalt ohne Rücksicht auf die durchlaufene Strecke, sofern die Fracht billiger ift als nach Sy. T. 20 §1,

2) fũr die Sirede Nobcant Michelob Fr. 23, X für 1000 Eg.

Wien, m 18. Januar 1905. T. A. B. Zl. Tal 06.

gst. c. õsterr. Etaats bahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

m

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholiy in Berlha.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin SW. Wllhelmstratzt Nr. 32.

M 21.

Amtlich fesigestellte Kurse.

gerliner Sörse vom 24. Jannar 1905. 1Frank, 1 Li 6 26h

ixster dan dt iter

do. o.

Brůssel und Antwerpen do. do.

.

Tos & S & G , - 0

o C S oo e 7 Irn rn Gerne en ge,

3. 8

.

do. . Schweizer Plätze.... do. Do. Standinavische

rsch

Sara

do Qοσ 0 s Q σλ‚ t 0,

Bankdiskonto.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. . Korenbagen 41. adrid 14. Pariz 3. St. Petersburg u. Warschau 51.

Ichwed. Pl. 5. Norweg. Vl. 5.

Geldsorten. Banknoten und Coupons.

Engl. Bankn. 1 * Y 44bz Bkn. 100 Fr. S1 356 1. Bin. 10 f. iSd 35 tal. Sin. 199 X. SI9hz Dest. Bk. x. 100 Kr. 85, 95 Ou. 2MGr. S5, 6

Russ. do. v. d 500

do d u 1 H.

Sovereign. M305 biG V Frs Sti ce. I6 31bĩj

8 Guld. · Stũcke = Sold · Dellars . = Imverials Sti.

do. alte pr. 5 MM g

o. neue v. St. 16, 1856

Amer. Not. gr. 4, do. kleine Skand. N. 100 Kr. 11230 Zollcy. 100 G- R. 323 0 hz 1 do. kleine... 23. 70 bi Dãn. N. 100

Deutsche Fonds und Staatspayiere. OR.-S , . ch. 10000 * 19013 . ö

Schatz 1904 chs⸗Anl. konv.

3 15 500

B= 3 versch. 10000 nsol. A. v. 3

do. No.

do. Eisen habn · Obl.

do. der · Rentensch. 3 96 4 Sc. XU 31

. ;

Bremer Anl. S 50MM - 0b ho = e 5 bi G bo -= 5M -

do. do. Gr. Hess. St. A. de. 1833 156 3

mburger St.

St. Anl. 18865 3 do. amort. 18973 902

Anl sd 3 do. ukv. I91 13 355

do. do. Neckll. Eisb.·Schuldv. 3] kons. Anl. 86

de. i i ii ß Dldenb. St. A. 13 31 e 8 . me,. o. Bod. Er. 1. 3 Sachs. Alt. Ldb · Dbl. 3 Sc chytha St · . H 1 do. Landeskr. unk. M4

Sach sen · Nein. att. i Sãchsisch St. Anl. od 3 do. St - Rente.. 3

Schwrzb Aud. dtr. 3 Schwrʒꝛb - Sond. dh do. Landeskredit 3 Weim. dekred. uk. 109,

v. d

Württ. 85 LUltdamm · Colber 231 Bergisch· Nãrk ich Ni 3 Braunschweig ortm: Gron.- Ensch. 3 Büchen gar.. 31 , ecklbg. edr. .

targard - Custriner mar · SCaxrow .

versch. M0)

10 u. MMM έ 360 0 - 3) 107 359bzG

ö ——— ———

E S

W —— 22 2

Brdbg. Pr. Anl. 18397 Cass. Sdatr. XLXutł. M7 . Prov. Ser. NX o. Osty. Prov. 7NLu. IX do. do. L NX Pomm. Provinz. Anl. Posen. Brovini. - Anl. do. do. dein rc XW XXI . n en o. = ö XX XX

do. do. Westpr. Pr. A. Nuk. 12 do. do. II

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

Berlin, Dienstag, den 24. Januar

m

zeiger. 1905.

18973 1.1. n

2000 ——200 ö i d o . ; M = 1900, 50G Komm Oblig. 1

do. do Landschaftl. do.

—— 2 7 De

rn fir un, d . e 803 des heim 1889, v. d. S. 192 31

ö Ostpreußische do.

1—

2

e = e s hb. Dodd bd s wb

—— .

*

m . —— 1 .

usche S. Vä. ö

6 . 2

27

MMM = 200 66 io 40 et. bzG 6

oo = 5b 8. 10G

ö ——

landschaftl d 1

2

do.

S*

.

landsch. A4 do.

Srl lan

——— —— —— ⸗— * O —— —— ——

= , ,.

—— x = 3 ——

2 *

50MIC.0M0«

Aachen St. Anl. 1834 do. do. 19024 de,. do. js53 n

Altenburg 1898 Iu 4

Altona 1901 unkv. 1114 do. 1887. 1889, 183 31

Ida 1895 31 1.1.

Apo Afchaffenb. 1901 uk 194 1.5. Augsb. 1801 ukv. 8 8 4 14. e. 65, ids? 3 verf Baden · Baden 189331 Bamberg 19090 unk. 1] do. 1903

Sdlskamm. Ob 3! Stadtsyn. 183914 8 H, rf MM 3

1 898 900 03 902 Yo

do. Borh. Rummels burg 3 Brandenb. a. S

au Bromb. I do. Burg Casse

do. Charlottenb.

do. Y unkv. 1906 4 1.1.7 de. Les ante. ii 1io do. 1885 konv. 1839 37 versch. do. 1895, 89, H 3 verich. G*bienn .. 1 , ,, do. Iss konv. 1333 3 versch. 5

Coburg M. Ezrenick 1891 unk 1094 1. Göthen i. Anh. 189. ', vo, 9 Jö. Tos 3n Cottbus Sb ukr. 194 do. 189 31 do. 8235 Crefeld do. 1901 unkv. 1911 4 do. 1876, 82. 88 3 do. 1801, 1903 31 Danzig 191131 Darmstadt do.

Dortmund Dresden 1 do.

do 1855 31 1X do. Grdrrfdbr. Lu. 4 versch. do. Tf i Vut᷑.i9iꝰ/13 3 ger gf

do. Grundrentenbr. 14 Düren H 1854 do. 1801 4 do. G 1891 konv. 31 Důffeldorf 8 ukv. 6 4 do. 1876 3 do. dd. M 4.190031 Duisburg 18994 do. 1882, S5, So. 9835 3 do. 1902 131 Eisenach 1839 uks. 00 Elberfelder * 13899 114

2

do. 01 Essen 1901 unkv. 1997 do. 1879, 83, 98, 9 Flenzb. 19601 unkv. M o 18963

do.

Jrankfurt a. M. 185531 do. 18901 Hu. II31 do. 19093 31 austadt 1898 31

Freiburg i. S. 19001 do. 199331

e, nge, . nh i. B. 1901 uk. 19

19013

do. Gießen 1901 unkv. 6 Glauchau 1894, 1993 Gnesen 1901 ukv. 33

do. Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1900 3 Graudenz 1200 ukv. I9

Gr. Lichterf. ELdg. 5 Gũůstrom 189531

2 Q 2

j .

o ide o hb = b og H ß;

—— ** * 22 ——— O 2 .

ö = bo id 3 öde = 16 s, bz Sooo -= 1b -=

2

Vo 3 = 6 Midi. 466;

S , e o se m d g, . e g, m. 2

, . O.

3 Nagdeb. 1891 uk.

. = 1. 1 8

2 do; reuß. rittersch. do. LB

1501 unk. S5 4

& G DM , -=-

. m n 0 . e 2

Nerseburg o)]

Ddess Sd. Srprfobr(. Vs

Vo IM sod oh; G do. Komm. ⸗Obl. Iu. N37

ob IMolßd sbb:

= 6 .

Sãchfische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. NA, 44 do. Kl. Ià, Ser. A- XA, ,,, Tir Tr n, Tri, XXI

MW, XX

15 dd - * s sb 8 boo ld bd

1859, 19065 3 1. Hann) 150

Münster

RNaubeim i. Hes. 1902

Naumburg Y.

Nürnb. Yol uk. 191124 pe. idee, Saut. 13 id 4 1. do. 1, 83 kv. 86 38 31 195633

.

————— .

J 31 verschieden

r . *

ö

XBa. XI XM, XVI

XX 3 verschieden

84 2

DG = . D . = 3.1.

13 6 Rentenbriefe. . 50 ;

Some he

o.

Hessen⸗Nassau .... do. Do. .

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. do. . . 31

Lauenburger

Pommersche

e ö

O.

5000 - 200 99,506 0M - 50008, 698 0M OC 000 G.

5000 - 500 98, 1098 2000-500 101,756 19M u. Mos o

—— —— —— . 2 2

33

egensbg. 189, 0

i , , nn, n ,: , n n n. .

= * .

do.

Rostock5 1881, do. 19033 Holstein. . 3 do. l

do. Saarbrũcken St. Johann a. S. 1992 do. 1896 Schöneberg & Schwerin i.

1899 ukv. 104 1902 ukv. 12 4

Ansb. Gunz. T fl. E. Augsburger J fl. 8. Bad. Pram. Anl. 1867 4 Bayer. Prãmien · Anl. 4 Braunschw. 20 n lx. . T b. St t; Cöln Md. Pr. Ant. 31 14.10

becker 50 Thy. ... 31 Meininger 7 fl. Ex.

nne,

c W = = 3

137 M0 et. bz 143, 75 et. bzB

do. Stargard i. Pm. 9531 Stendal 1901 ukv. 1911 4 1903 31

do. Stettin Lit. N. O., P. 3

8

W D*

3. S

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

1000 u. 100MM bi G

Q 8 8

0 8883232

do. 4 Oftaft· Eisb. S. Ant 8

50M , . om Reich mit /o

2

2

Dt. Ostafr. Sch ldysch. n 114 w. Reich sicher geftellt)

nn, nn.

6 . —— 8

Auslãndische Fo Argentin. Eisenb.

. 1 .

—— 332 *

. 2 3— r . ——

Wos ,

zoo - 150124756 Ih hh Gh li li 3h hoh 1h M lor zõbʒ öh 15h li e, ib3G öh hg is ß bz G

—— 0222 22

S ——

do. Bern. Rant. Anleihe S] konv. Bognische en eg alete .

189 do. 1902 unkv. 1913

r

—— 4 * ——

do. d Calenbg. 8 P. R kundb.

jobd = d zo = oo! =

8

d 2

ol Zo et bid