1905 / 22 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

uraltem Herrschergeschlecht als die Frucht einer bistociscken Ent⸗ wickelung genießt, die ihresgleichen an ehrwürdigem Alter und Eigen⸗

art fucht

In der sich anschließenden Debatte wurde noch die gegenwãrtig von der Wisseaschaft für richtig gehaltene Ansicht über die Herkunft 11,1 der Japaner erörtert. Sie nimmt an, daß das Insel

in feiner ganzen Ausdehnung von den Ainos rung Korea mongolische Einwanderung nach den erfolgte und eiwa zu der von der Tradition

von 600 vor unserer Zeitrechnung eine

der japanischen Mythologie

scheinlich darf die göttlich verehrte Kaiserin Amaterasu,

Mikados, als die Frau

des Geschlechteg der der Einwanderer

des siegreichen Heerführers Vermis a Element hat sich dann schnell vollzogen,

außerft langsam, sodaß das Volk noch heute fast under Die Rassenverschiedenheit ist allerdings sehr denn die Ainos gebören zu den am meisten, die Japaner zu den Als prähistorisch an⸗ esprochene Funde von Felsengräbern, die anfänglich dafür zu zeugen ö daß die Ainos als Urbevölkerung anders geartete Vorgänger gehabt, sind als von den Japanern in frühen Tagen ihrer Geschichte

lichen Inseln bewohnt.

groß

am Leibe am wenigsten behaarten Rassen.

angelegt nachgewiesen worden.

Der Bilds auer, Professor Dr. Rudolf Sie mer ing, Mitslied des Serats der Königlichen Akademie der Künste und Direktor des Rauch⸗Museums, ist, wie hiesige Blatter melden, gestern hier verstorben. Fr war am 10. August 1835 in Königsberg i. Pr. geboren, erhielt seine

* .

Schulung bei Rosenfelder an der Königsberger Akademie und bei als Konkurrent Schlller Denkmal in Berlin auf und machte im nächsten ö. Preise seine erste Reise nach Italien. Gleich nach dem deutsch,französsschen Kriege schuf er seinen bekannten zum Trupveneinzug auf- gerichteten Gruppe der Germania mit den wiedergewgn nenen Kindern Ruf

Berlin. 1872 trat er

Bläser in Im Jahre für das Jahre mit dem gewonnenen

Germaniafries, ein Sockelrelief der seinen

Elsaß und Lothringen, mit dem er ] aber

Vopularität begründete,. Des Relief ist Terracottanachbildung in Görlitz erhalten.

reich ursprũnglich

bewohnt war, daß dann zunächst aus dem benachbarten südlichen Inseln bezeichneten Zeit große Einwanderung und Eroberung des Landes bis über Tokio hinaus durch ein aus dem malastschen Archipel ftammendes Volk stattfand. Gewisse Andeutungen sprechen für diese Herkuntt, und wahr⸗

ung des eingewanderten malaiischen mit dem mongolischen die mit den Ainos dagegen mischt die nörd⸗

1 2 m. Goritz Es folgte dann so7? vollendete Standbild Friedrichs des Großen in Marienburg

förderun

als Urbevoölke⸗ erwarten.

eine Aufführung von mit

Hauptrollen beschäftigt. Fräulein

6 Stammutter . - boten; die Pantomime

Mutter Die

oder gelten.

Königlichen Schauspiele darauf hin, daß ein Subskrip

solche Anziehungskraft aus, da folgen läßt.

gierigen Frauen“ statt.

Der Einakter Die

Erfolge erzielte. seine einer

das

und 6 6 nur in der fünfzigsten Au pillen

Im Zentraltheater wird

ferner das am 10. November 1833 enthüllte Luther -Denkmal in Eis⸗ ?

leben. 1875 88 entstand sein Hauptwerk in Deutschland, das groß- artige Sieges denkmal in Leipzig: eine Germanig auf einem Sockel, Kaisers Unterbaues die

in dessen vorderer Nische die Figur des sich befindet, während auf den Vorsprüngen des trefflihen Reitergestalten des Kaisers Albert von Sachsen,

Reiterstandbild Washingtons in Philadelphia (18833 in neuester Zeit das kolessale Wilhelm J. in der Herrscherballe des Jahre 1886 vollendete er die heilige gruppe auf der Gertraudtenbrücke; Kaiser Wilhelm J. in Magdeburg,

Marmorgruppe (Friedrich Wilhelm L) in der Sieges

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln. Belgien.

Die bel allche Regierung hat die für Herkünfte von Smyrna angeordneten Quargntãnemaßrege ln wieder aufgehoben. (Vergl.

R. Anz. vom 1. Oktober v. J. Nr. 232.)

St. Peters b t

g. 25. Januar. erklãrt, daß die S t

U 49 Verkehrsanftalten.

Nächste Pest verbindung f ũr Brief⸗ sendungen nach Swakopmund und

Friedrich, des Fürsten von Bismarck und des Grafen von Moltke fliehen. In der Zwischenzeit enistanden das Gräfe Monument Bronzestatue) am Garten der Charité in Berlin (1882) und das

Bronzeslandbild hiesigen Zeughauses (1892). Im Gertraudt, di bekannte Bronze⸗ 1897 wurde sein Reiterstandbild 1900 die von ibm geschaffene allee enthüllt.

(D. T. B.) n Saratow von der Cholera bedroht ist.

Lüderitz bucht:

In dem morgen, rr, ra zert i Wilheĩm i. Orgelkonzert in der

des Körigs (Gesang) mitwirken.

F-Dur ⸗Toccata von J. S. Bach,

1897 enthüllt);

des Kaisers Kirche zu haben

Musikdirektor Bernhard Derrn Martin Koegel (Tenor),

Paul Treff (Cell) und Herrn Eintritt ist frei.

Driginalkaspertheater soll nãmli

Amtlich wird

seiner guten Sreßmutter und und Paket⸗ Literaten veranschaulicht.

mit

Woermanndampfer Belgrano, ab Hamburg am 30. Januar Morgen, in Swakopmund elwa am 26. Februar. Schlu 30. Januar für Briefe 522, für Pakete 3 22

ab Berlin Lehrter Bhf. am n nds, für Pakete 127 Nachm. Die nächste Post aus Swakopmund Abgang am 12. Januar ist am

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dennerstag, Wagners großer Dper in fünf Akten. Rienzi= Herrn Grüning in der Titelrolle start. Die Damen Goetze (Adriano), Reinl (Irene), die Herren Mödlinger, Berger und Krasa sind in den übrigen Destinn singt den ersten Friedens⸗ des jweiten Aufjuges wird von den Damen Kierschner, Ärbanska, den Herren Deleuil. Quaritsch und Zorn aus⸗ geführt. Die musikalische Leitung kat Dr. Muck. (Anfang 7 Uhr)

In Erledigung der vielfach an die Generalintendantur der gelangenden Anfragen weist diese tions ball in den Räumen des Königlichen Opernhauses für dieses Jahr nicht st att findet.

Bie nächste Erstauffärung des Schillertheater ist das Schauspiel Im Hafen von Gerrg Engel. Hamburg bereits seine Feuerprobe bestanzen. . .

Die neugierigen Frauen üben im Theater des We stens eine die Direktion der genannten Bühne, entgegen der Tradition des Hauses, die nächsten Wiederholungen dieses mufitelischen Tusffspiels von Freitag bis Montag täglich aufeinander Am Tiensfag nächster Weche muß in Rücksicht auf frühere Abmachungen Don Cesar‘ gegeben werden, an allen anderen Tagen der nächsten Woche finden ebenfalls Wiederholungen der Neu⸗

Im Nationaltheater werden am Freitag zum ersten Male an dieser Bühne die Oper Gute Nacht, Herr Pantalon ', das Mimo⸗ drama . Die Hand und die Operette Die schoͤne Galathee y gegeben. nd‘ bietet der Mimikerin Fernande Robertine, die das Werk auch einstudiert, Gelegenheit, e Partie aufzutreten, mit der sie schon in anderen Städten große

Im e nn,, findet am Sonnabend das Jubiläum hierun j führung des französischen Schwanks Herkules p g statt, der andauernd seine große Anziebungèskraft ausübt. ch

Der Zigeunerbaron! gegeben. Die Erstaufführung der Juxheirat findet, wle bereits angekündigt, am Sonnabend statt.

Abends von 6 bis 7 Uhr, Kaiser Wilhelm -⸗Gedächtnis kirche werden Fräulein Eugenie Stoltz (Cello) und Herr M. Garrison Die Orgel spielt Professor Dr. H. Reimann. Zur Aufführung gelangen Präludium und Tripelfuge von H. Reimann,

Paulus“, Cellostũcke von Molique und Goltermann. Karten zu 5 Z sind bei Bote u. Bock und Abends an dem Haupteingang der

Morgen, Donnerstag, Abends 75 Uhr, veranstaltet der Königliche Irrgang in der Heiligkreuzkirche da- nächsse Konzert unter Mitwirkung von Frau Gertrud Fischer (Alt), dem Königlichen Kammermusiker H. Richter ⸗Auftin (Orgeh.

Mannigfaltiges. Berlin, den 25. Januar 1905.

Den Teilnehmern des am Sonnabend in der Plil harmonie stattfndenden Ballfestes des Vereins Berliner Pressen wird in einem der Nebensäle eine Uraufführung geboten werden f ch durch bekannte Künftler die drei- aktige Sanswurstkomödie Dr. Kasxperle erften Male aufgeführt werden. In dem in lustigen Versen verfaßten, mit Höllen zauber und Gesyenstergrau i durck die begleitende Mufik ins Jdeale gesteigerten Drama wird durch die vier typischen Figuren des Kaspers, s Sroß des Teufels das Schicksal eines modernen Dem alten Kasperrechte der Versvottung wird darin ausgiebig Rechnung getragen. Die Anfahrt zur Phil⸗

s ausgestatteten, in einigen Sÿenen

in Hamburg am zu erfolgen, die

orgens; letzte Be⸗ 29. Januar für Briefe

2. Februar zu

meldet: Gestern

letzt.

Das Stück hat in

habe.

ginnt um 9 Uhr, ö Der Billettverkauf findet täglich in der 0 8 = Uhr, bei Einführung durch ein Mitglied im Stangenschen Hause, Friedrichstraße 72 (Seiteneingang parterre) statt.

harmonie hat nach polizeilicher Vorschrift durch die Bernburger Straße Abfahrt durch die Köthener Straße.

Der Ball be⸗ eine halbe Stunde vorher werden die Säle geöffnet. den Nachmittagsstunden von

Beuthen (Oberschlesien), 25. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung der Beuthener Zeitung nacht die dortige evangelische Kirche vollstãndig nieder gebrannt. Wie das Feuer entstand, ist unbekannt.

Son derburg, 25. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗

aus Pleß ist kurz vor Mitter

nacht überfuhr der gemischte Zug Nr. 9039

bei der Einfahrt in den Bahnhof Sonderburg, anscheinend infolge Versagens der Bremfe, den Prellbock. Maschine und Tender stürzten die Böschung herab, der Postwagen fuhr auf dieselben hinauf. Der Lokomotivführer wuide schwer ? Reisende wurden nicht beschädigt. nicht unterbrochen.

. Petersburg, 24. Januar. (W. T. B) Der landwirt⸗ schaffliche Kongreß, der vom 29. Januar bis zum 3. Februar statt. finden sollte, ist vom Landwirtschaftsminister bis auf weiteres abgesagt worden.

Madrid, 24. Januar. Seine Majestãät der König Alfons habe gestern auf einer Spazier⸗ fahrt einen Unfall mi jede Bedeutung gewesen lei und nur einen kurzen Aufenthalt veranlaßt Die Königin. Mutter babe, ebenfalls gestern, einen Stoß im Fahrstuhl des Schlofsses erlitten, doch ohne jede Beein⸗ trächtigung ihrer Gesundheit.

der Heizer leicht ver⸗ Der Betrieb ist

(W. T. B.) Der Heraldo“ meldet,

all mit dem Automobil gehabt, der aber ohne

in einer hervorragenden Berlin, ungaris.

die deuts

SGeisba⸗ el n kommissare ist

am Freitag statt der

stattfin denden

Arien aus dem „Messias“ und

bleibt auf beschrãnkt. streikten

Der

an der

Auf dem

von Arthur Stiehler zum

seiner gefühlvollen Braut,

des 1 en Handelsvertrages nebst Annexen durch chen und die österreichisch- ungarischen Vertrags⸗

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

De pesch en.

Januar. (W. T. B.) Die Paxra⸗ Textes des deutsch -österreichisch⸗

25.

gestern abend hier erfolgt und gegen

(W. T. B.)

Mitternacht beendet worden.

Mos kau, Abendstunde fand gestern eine Versammlung der Gehilfen der Rechtsanwälte stast, in der beschlossen wurde, von Prozessen einzustellen. während der ganzen Nacht Truppen, Polizeipatrouillen und Arbeiterhaufen die Straßen, doch fanden keine Zusammenstöße statt. Die Feier des 150 jährigen Jubiläums der Universität einen Heute die Arbeiter in Fabriken. Auf der Fabrik Weichelt forderten die Ar⸗ beiter den Achtstundentag, Entlassung von vier Meistern wegen Bedrückung der Arbeiter, Beseitigung der Strafen und . Behandlung der Arbeiter. Außerdem wünschen sie, Abschätzung der gelieferten Arbeit teilzunehmen. Die Arbeiter der Fabrik Bromlen, die fast gleichzeitig mit jenen die Arbeit einstellten, an unter Aeußerung einiger anderen Wünsche, betreffend die Schaffung einer Fabrikshibliothek und eines Lesesaales; ferner soll das Fabrilsambulatorium in ein Krankenhaus umgewandelt werden. In beiden Fabriken fordern die Arbeiter, daß der Lohn für die Zeit des Ausstandes voll gezahlt werde.

25. Januar. In vorgerückter die Führung der nötigen Ruhe

wegen des Fehlens Moskwa urchzogen

Jenseits der

Gottesdienst in der Universitätzkirche früh herrschte Ruhe. Gestern 20 vorzugsweise mittelgroßen

schlossen sich diesen Forderungen

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten

und Dritten Beilage.)

Theater.

Känigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern.; haus. 21. Abonnementsvorstellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Byer in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Kapellmeifter Dr. Muck. Leiter der Auffübrung: Oherregisenr Droescher. Choreographische Einrich- fung: Ballettmeistet Graeb. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater: Geschlossen.

Freitag? Orernbaus. Auf Allerhöchsten Befebl: Galaoper. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Aufzügen von Giꝑeachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, überfetzt von Iznaz Kollmann. Das Abonnement ist aufgehoben, ein Billettverkauf hierzu findet nicht statt. Anfang 8 Uhr.

Neues Sperntheater 17. Abonnemente vorstellung. SRZ. Schauspiel in 5 Aufsügen von Otto von der Pfordten. Anfang 7 Uhr.

NVenuisches Theater. Denneretas, 75 Uhr: Das Nachtmahl der Kardinäle. Tie große Leidenschast.

Freilag, Abend 75 Uhr: Maskerade.

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Faust. (Erster Teil.)

Abends

Zerliner Theater. Donnerstag: ., so ich Tir! Anfang 78 Uhr.

reit Im bunten Rock. Anfang 74 Ubr.

Senn bend: Zapfenstreich. Anfang 73 Uhr.

Serntag: .., so ich Dir! Anfang 76 Uhr.

Cessingtheater. Donnerstag: Das gerettete Benedig. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Florian Geyer.

Socnnraberd: Traumulus.

Schillertheater. O. (Dallnertheater) Donnerstag, Abends 3 Ur Familie Schierke. Schwank in 3 Akten von Gustar Kadelbung.

ita, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel. Sonrabend, Abends 8 Uhr: Tie streuzeischreiber.

X. (Friedrich Wil belmstãdtisches Theater.) Donnerstag, Abends 3 Uer: Wallensteins Laaer. In 1 Akt von Friedrich von Schiller. Die Viccolomini. In 5 Alten von Friedrich von Schiller.

Abends 3 Uhr: Wallenfteins Tod.

onnabend, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn bof Zoologischer Garten) Donnerstag (16. Vor⸗ stellung im Abonnement): Don Juan.

Frellag (16. Vorstellung im Abonnement): Die neugierigen Frauen.

Sonnabend, Nachmittags 2 Uhr: Bei kleinen Preisen: Wilhelm Tell. Abends 75 Uhr: Die neugierigen Frauen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Die Hugenotten. Abends? 75 Uhr: Die neugierigen Frauen.

Montag: Die neugierigen Frauen.

Dienstag (bei aufgehobenem Abonnement): Don Cesar.

Nationaltheater. (Direktion: Huge Becer. Weinberge weg 12a 13.) Donnerttag: Zum ersten Male: Tie Jüdin.

Freilag: Zum ersten Male: Gute Racht, Herr Pantalon. Die Hand. Die schöne Galathee. ;

Sonnabend: Abschiedsvorstellung von Francetß⸗ china Prevosti. La Traviata.

Neues Theater. Doanerstag: Die lustigen Weiber von Windsor.

Freitag: Der Graf von Charolais.

Sonnabend: Der Graf von Charolais.

Custspielhaus. (Griedrichstraße 236) Donners tag. Abends 8 Ubr: Der Familientag.

ee Abends 8 Uhr Der Familientag. Sonnabend, Abends s Ubr: Der Familientag.

Residenztheater. Direktion: Richard Alerander) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Herkulespillen. (Les dragées d Hercule.) Schwank in 3 Akten von ene n end und M. Hennequin. Deutsch von

Schönau.

Freitagz und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Serkulespillen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten⸗ besitzer.

Thaliatheater. Dresdener Strafe 72s73. Di- rektion: Kren u. Schönfeld) Donnerstag, Abends 7 Ühr: Der große Stern. Große Ausstattungs- posse mit Gesang und Tan in 3 Akten von J. Kren

Freitag und folgende Tage: Der große Stern. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante. Dienstag, den 31. Januar: Zum ersten Male: Der Kilometerfresser.

Bentraliheater. Donnerstag: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang 7I Uhr. Freitag: Der Zigeunerbaron. (Oskar Braun, Gusti Foͤrster.) ; Sennabend: Zum ersten Male: Die Juxheirat. . von Julius Bauer. Musik von Fran ebar.

Sonntag, Nachmittags: Die Geisha. Abends: Die Juxheirat.

Gellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7ᷓ8. Direktion; Kren u. Schönfeld) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lumpacivagabundus. (Schuster Knie⸗ riem: Josephine Dora.)

Freitag und folgende Tage: bundus.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart.

Lumpacivaga-

Trianontheater. ( Georgenstraße, jwischen Friedrich und Universitãtsstraße. ) Donnerstag: Die glückliche Gilberte. (Heureuse.) Lustspiel in J Atten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud.

Freitag und folgende Tage: Die glückliche Gilberte.

Sonntag, Nachmittags: Das elfte Gebot.

Konzerte.

Singakademie. Donnerstag, Abends 38 Uhr: Liederabend von Maxianne Geyer (Alt).

Philharmonie. Donnerstag, Abends 73 Uhr:

Einziges Konzert von Pablo de Sarasate und Berthe Marz Goldschmidt mit dem Phil⸗ harmonuischen Orchester (A. Scharrer.)

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

LV. Konzert des Philharmonischen Trios: Vita Gerhardt (Glapier), Auton Witer (Violine), Josepyh Nalkin (Violoncello).

Beethovensaal. Donnerstag, Abends 71 Uhr:

Königliche Hochschule für Mustk (Großer Saal). Donnerstag, Abends 8 Uhr: IH. Konzert von Jan Kubelik.

Zirhus Schumann. Donnerstag, Abende prãzise . Ubr: Eliteabeud. Galgprogramm. l. a. Die beliebte jugendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schumann. Ber liner Taxameter, höchst komische Parodie. Geschw. Hodgini. Talep und Manolo. NHarno creres. Original- clown Jan Clermont, komischer Dressurakt. Sämtliche Spezialitäten und Direktor Alb. Schumanns nene und moderne Dressuren. Zum Schluß: Die große Schumannsche Aus⸗ stattungSspantomime: Eine WUordlandsreise. Im Strahl der Mitternachtssonne, Komisch- an- tastische Pantomime in 7. prachtvollen Bildern. Entæorfen und auf das glänzendste inszeniert vom Direktor Albert Schumann.

Jamiliennachrichten.

Verlobt: Verw. Fr. Emilie Sander, geb. To Schulgz, mit Hrn. Gymngsialoberlehrer von Aken (Ostorf bei Schwerin i. M.).

Geboren: Ein Sohn:; Hrn. Hauptmann Dermann Rogalla von Bieberstein ,

ine Tochter; Hrn. Kammerjunker von Carlo- witz · Oberschöõna (Dresden). Hrn. Stabs arzt und Prlpatdojenten Dr. med. Burchardt (Bonn).

Gestorben: Hr. Landgericktepräsident a. D., Ge⸗ beimer Oberjustizrat Beißzke (Neapel) Hr. Regierungsrat 4. D. Eduard Graf von der Schulenburg (Berlin). Hr. Oberstleutnant 3. D. von Widekind (Berlin). Hr. Rittmeister a. D. Otto Baron von Gustedt (Schloß Neuhausen). Hr. Professor Dr. med. Louis Jacobson (Berlin). Sr. Rechnunggrat Ulrich Beyer (Breslau). Fr. Pastor Minna Piper, geb. Boden (Nöschen⸗ rode). Fil. Clara von Geilhorn (Schweidnitz,

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Erppedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

und Alfr. Schönfeld. Mustk von Einödshofer.

II. Liederabend von Susan S. Metcalfe.

(einschließlich Börsen Beilage).

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Mittwoch, den 25. Januar

AM 2X.

Berlin,

Erste Beilage

Staatsanzeiger.

1905.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. —— —— —L—

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gejahlter Preis für 1 Dopp

elientner

niedrigster

*.

bõchster 66

;

niedrigster 606.

bõchster

niedrigster

höchster *

Verkaufte Menge

Doppel zentner

Am vorigen Markttage

Durch schnitts⸗

preis dem

Außerdem wurden am Markttage .

über

. verkauft

Doppel zentner

(Preis unbekannt)

Allenstein Thorn Krotoschin . Schneidemũhl . ö Breslan. Freiburg i. Schl. . ö Glogan .. Neustadt O. S.

nnover

mden Goch. dd Schwabmünchen Pfullendorf. Schwerin i. M.. Mül hausen i. E. . Saargemünd

*

a 9 a2 9 2 9 2 9 9 2 2 2 4 2 2

Gũnzburg Memmingen Schwabmünchen Waldsee i. Wrttbg. . Meßkirch Pfullendorf.

w

Allenstein Thorn Krotoschin Schneidemũhl HJ, ene, ö reiburg i. Schl. . VJ

Glogau Neustadt O. S.

.

. Schwabmũůnchen Pfullendorf Schwerin i. M. Saargemũnd

29 9 8 9 2 2 2 2 9 2 22

Allenstein Thorn Krotoschin⸗ Schneidemũhl . 6 k nn, Freiburg i. Schl. . Glaß.. . Glogau RNeustadt D. S. Sannover Ebingen Waldsee i. Wrtibg. . Pfullendorf. 6 Schwerin i. M.. Mülbausen i. E. .

ö

a a g a 9 2 2 2 29 29

Allenstein Thorn. Krotoschin⸗ Schneidemũhl . 2

1 Schl. .

.

reiburg i.

lat. Glogau Neustadt O. S. HSannoder

T J Schwabmünchen

Ehingen . Waltsee i. Wrttbg. . Pfullendorf . Schwerin i M.. Mülhausen i. E. .. Saargemũnd .

Semerkung en. ͤ Gin liegender Strich (— in den Spalten f

15, 00

16380 16,30 17,20 15,50 16550 1620 17.40 16.50 1680

1750 1820

1760

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel jenin är Preise hat die Beteutung,

15,00

16,80 1630 1740 1640 16450 1650 1740 16.50 16,90

17,50 1920

17,00

18,40 18.50 1840 18 20

1780

1200

12.70 12,80 13.20 12,90 12,70 13,380

1100

11,80

13,40 1320 13,59 13.50 13,70 1320 1450 13,80 15,00

13,75

120 1450

1890

15,75 15, 80 17.00 1650 17,40 1650 17,00 16,60

1680 17,00

1778 17,30 1940 18,30 16,50 1300 19.20

sternen (enthülster Spelz, Dinkel. Fesen).

18,59 18,80 18 69 18,46 18060 18,00

12,40 12,80 13.00 13 00 13,20 13.00 13.00 13, 380

1710 1136

14,52 1410 13,20 1450 13,50

1230 12, 80 1400 13,70 15,00 13.80 14570 15 30 1690 15 90 14400 17650 1776 16,90 14,00 15,00

12,50 13,70 13.60 13.40 1360 13, 70 13,90 13,20 14380 14,907 1530 13,40 14,00

15.60 1440 1400 14,64 1440 13,50 16,00 14,00

1870 19.00 18.80 18,54 18,40

1240 13,10 13,00 13,090 13.40 1340 1320 13, 80

1350

las

1452 14,10 13,20 14350 13,50

12,30 13,060

12.380 13,30 1320 13,40 1340 13,50 13,50 1380 13,50 1370 14,50 14,85 14.68 1460

1570 10

er st e.

116065

13,70 15,20 1430 15 00 15,80 16,00 16,00 1600 1780 17.76 17, 80 1400 15.00

12.50 13 90 13.60 13, 40 13,80 1410 1420 13,70 1480 1420 15 80 1370 14,00

15,60 14,40 14530 14,64 15,90 13,50 1600 14,00

Safer.

/ ⏑—y ů p ß

13,00 13,

16,

1400 15.20 14.380 15,30 15,80

16 3o tr 6

13,20 14,10 1400 13,60 13 80 14,40 14,50 13,70 15, 00 14,40 1600 13,80 1425 13,20 15,80 14,60

1470 1580 15 o

er und der Verkaufswert auf volle Mark abgerunde daß der betteffende Preis nicht vorgekommen

16,50 16.20 1720 16,80 17380 17.50 17.50 17,70 17150 17,29 17,40 1705 18,06 17.380 19,50

1670 1950

1870 18, 00 18,80 18,54 18,40

12,80 13450 1320 13,40 13,50 1370 13,70 1429 13.350 13, S0 1470 15,20 14,68 14 60

1330 6

13,00 13.40 15 60 144090 15,40 15 50 15,50 1630

16 10 18556

13,20 14,20 1400 13,50 1400 1470 14570 14520 15,00 14.50 1650 14,00 14,25 14,20 16,00 1460

1770 160 16 60

t mitgeteilt. ist, ein Punkt (.)

900

295 5527

9 660 5666 1955

1930 2417 5860

1655

13 13 256

Der Durchschnittepreis wird aus den unabg in den letzten sechs Spalten, daß entsp

17.

1 * 2 * 1 *

26 1. 17.1

1 1 20.1. T.. 25.1. 1. 171. 1 1 1 1

17.1. 10.1.

18.1. 17.1.

erundeten Zahlen berechnet. rechender Bericht fehlt.