lzoioj Zuckerfabrik Nauen.
Bei der heute im Beisein eines Notars stattgehabten planmäßigen Auslosung unserer Partial- obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden: 316 6 15 Obligationen A, à I000 M: Nr. 1 10 11 18 23 27 48 67 85 87 114 199 204
1 .
30 Obligationen EK, à 500 M: Nr. 252 2658 262 2568 281 329 337 386 405 425 426 469 476 490 500 514 530 534 536 591 600 608 675 691 695 700 704 707 721 722.
Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Juni 1905; dieselben werden vom 1. Juli 1905 ab zum Betrage von 105 Prozent bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen . in Berlin W.. Wilhelmplatz 6, sowie bei Herrn Th. Kerkow, Nauen, und bei unserer Fabrikkasse gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den nach dem Rückziahlungstage fälligen Coupons eingelöst. Der Wert fehlender Coupons wird vom Kavitalbetrage gekürzt.
Die früher ausgelosten, seit dem 1. Juli 1904 fälligen Obligationen Nr. 641 und 643 sind bisher zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden.
Nauen, den 13. Januar 1905.
Zuckerfabrik Nauen.
79873 Besitz Rechnung sübersicht L904. Schulden. 4 3 Inventarkonto... .. 1 = Aktienkapital, 25 0/0 Einzahlung... .... 46 go Kassakonto. Barvorrat 9 942 74 Reservefondsz. ...... . 9 3b0 — Bankguthaben bei L. Pfeiffer 137 339 — Gläubiger. 70 635 36 nut 53 466 ld Rennen,, , , , . 74 77478 Verteilung: 5H o/ Reserbefonds ..... S6 3 750, — 6 bende 2760, — Aufgeld auf 61 583 000 Back⸗ steine, oo 3 für das Tausend, 55 424,70 100/09 Gratifikation Aufsichtsrat, 6 900, — ' Vorstand. ,. 2 0900, — . Gewinnvortrag .... 32008 200 760 14 200 760 14 Soll. Geminn⸗ und Verlustrechnung. Saben. . 160 3 An Handlungsunkostenkonto.J ... 15 385 08 Per Gewinnvortrag 1903. ...... 3 518 66 Reingewinn 1905 .. 4 71 256,72 BVacksteinkont;s?s; .. 80 30406 Saldovortrag von 19063 . 3 518 06 7477478. . ,,, 3 25675 Wh sententts7z7; 308029 0 159 86 90 159 86
Cassel, den 6. Januar 1905.
Vereinigte Ziegeleien von Cassel und Umgegend Actien⸗Gesellschaft. G. Ehmer. Conr. Mandt. In den Aufsichtsrat sind für 1905 gewählt die Herren L. Hochapfel, Vorsitzender, Th. Lins, h e fhbender Carl Zulehner, Carl Engelbrecht, Alex. Potente, udw. Krapf, H. Arnold und Wilh. undlach.
79864
r ospekt
betreffend die Ausgabe von Unverlosbaren M 30 000 990, — 4 001 igen Hypothekenpfandbriefen (Abteilung XIII), nicht rückzahlbar vor dem 2. Januar 1915, der
Deutschen Grundcredit⸗Bank zu Gotha.
Die Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha, mit Zweigniederlassung in Berlin, errichtet auf unbestimmte Dauer am 24. März / 4. Juni 1867, eingetragen in das Handelsregister des Herzoglich Sächsischen Amtsgerichts Gotha am 7. August 1868 und, des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin am 29. Dejember 1898, emittiert kraft landesherrlichen Privilegiums vom 24 Juni 1867, bestätigt am 21. August 1990 und auf Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. November 1964 unter der Bezeichnung Abteilung XIII auf den Inhaber lautende, unverlosbare
An 30 0990 0999, — 0 ige Sypothekenpfandbriefe j . eingeteilt in dreißig Serien von je S6 1 0006 000, — .
Die dreißig Serien à 1 Million Mark der Hypothekenpfandbriefe Abteilung XIII werden je nach Zunahme des unterlagsfähigen Hypothekenbestandes ausgegeben und ausgefertigt in Stück:
3 600 Lit. a zu S 1099 Nr. 1-3 690 10 800 Lit. d zu S 1060 Nr. 1—10 800
6000 xit. b zu S 300 Nr. 1—6 000 4020 Lit. e zu M 2000 Nr. 1— 4020
7 800 Lit. « zu MS 500 Nr. 1-7 800 1020 Lit. f zu 6 hHo00 Nr. 1— 1020; deren Nummern durch alle Serien fortlaufen, und zwar so, daß von jeder Litera auf jede Serie der dreißigste Teil der ausgegebenen Nummern entfällt.
Die Hypothekenpfandbriefe tragen die faksimilierte Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder, des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Kontrollbeamten sowie die eigenhändige Unterschrift des Herzoglichen Staats kommissars und des Treuhänders. Es sind ihnen 20 halbjährige, am 2. Januar und J. Juli fällige Zinsscheine für 10 Jahre und Erneuerungsscheine beigegeben.
Dle Rückzahlung der Hypothekenpfandbriefe Abteilung lil erfolgt al pari nach sechsmonatiger Kündigung seitens der Deutschen Grunderedit. Bank. Die Küuͤndigung kann die sämtlichen Hypotheken- pfandbriefe der Abteilung XIII oder einzelne Serien umfassen, sie kann aber früher als zum 2. Januar 1916 nicht geschehen. Die Rückzahlung muß aber spätestens am 1. Juli 1976 erfolgen. — Seitens der Inhaber sind die Hypothekenpfandhriefe unkuͤndbar.
Die Zahlung der Zinsscheine und der fälligen Hypothekenpfandbriefe erfolgt bei den Kassen der Gesellschaft in Gotha und Berlin sowie bei anderweiten, jedesmal bekannt zu machenden Zahlstellen in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig und anderen Plätzen, woselbst auch die kostenfreie Ausgabe von Zinsscheinbogen erfolgen wird.
Der Anspruch aus einem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von 4 Jahren und der Kapital anspruch aus einem Hppothekenpfandbriefe nach dem Ablaufe von dreißig Jahren nach Fälligkeit nach Maß⸗ gabe der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Auf Antrag eines Pfandbriefgläubigers kann die , eines Hypothekenpfandbriefes auf dessen Namen durch die Bank erfolgen. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen und vorzuschießen.
Alle Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger, der Gothaischen Zeitung und mehreren öffentlichen Blättern, darunter mindestens zwei Berliner Zeitungen sowie einer Frankurter, einer Kölner, einer Pamburger und einer Leipziger Zeitung veröffentlicht.
2 Das Aktienkapital der Deutschen Grunderedit⸗Bank beträgt „ 15 000 000, — in vollgezahlten tien.
Am 31. Dezember 1904 besaß die Bank: Hypothekenforderungen im Gesamtbetrage von.... S 194 723 532, 24 Davon waren in das Hypothekenregister zur Bedeckung von Hypo- thekenpfandbriefen eingetragen:
1) Hypothekenforderungen ..... S 186 139 097, 0g k 1311 585,20 187 450 682,26 Hypothekenpfandbriefe waren im Umlauf.. . 184 843 700, -
Nach Art. 4 des Statuts der Deutschen Grunderedit Bank ist Gegenstand des Unternehmens, Grundbesitz im Deutschen Reiche hypothekarisch zu beleihen und auf Grund der erworbenen Hypotheken Schuldverschreibungen auszugeben. Außerdem darf die Bank nur die durch das Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 vorgesehenen Geschäfte betreiben.
Die Beleihung von Grundstücken darf, soweit die Hypotheken als Deckung für Hypotheken pfandbriefe benutzt werden, nur nach folgenden Grundsätzen erfolgen:
1) Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig und darf die ersten drei
Fünfteile des Wertes der Grundstücke unbeschadet der Bestimmung des § 11 Absatz? Satz? des Hypothekenhankgesetzes nicht übersteigen.
2) Der bei der Beleihung angenommene Wert des Grundstücks darf den durch sorgfältige Ermittelung festgestellten Verkaufswert nicht übersteigen. Bei der Feststellung diefes Wertes sind nur die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berücksichtigen, 1 ö. Grundstück bei ordnungsmäßiger Wirtschaft jedem Besitzer nachhaltig ge⸗ währen kann.
3) Hypotheken an Grundstücken, die einen dauernden Ertrag nicht gewähren, insbesondere an
ruben und Brüchen, sowie Hypotheken an Bergwerken sind von der Verwendung zur Deckung von , n en ausgeschlossen.
4 2 r, aulichkeiten sind von dem Eigentümer angemessen gegen Feuersgefahr zu versichern.
Die nach diesen Bestimmungen festzusetzenden Vorschriften über die Ermittelung des Wertes der kee le wen Grundstücke werden vom Aussichtsrat erlassen und bedürfen der Genehmigung der Auf⸗— ichtsbehörde. Der Gesamtbetrag der von der Deutschen Grunderedit⸗Bank auszugebenden Hypothekenpfand⸗ briefe darf den zwanzigfachen Betrag des Grundkapitals von M6 15 009 099 nicht übersteigen.
Die Deutsche Grunderedit, Bank darf keinen Hypothekenpfandbrief ausgeben, bebor nicht der Kapitalbetrag durch eine hypcthekarische Forderung von gleicher Höhe gedeckt ist.
Die zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe bestimmten Hypotheken und die desgleichen ersatz⸗
weise zur Deckung bestimmten Wertpapiere sind von der Bank einzeln in ein Register einzutragen.
Der nach dem Hypothekenbankgesetz von der Herzoglichen 6 bestellte Treuhãnder . dies besonders zu überwachen und vor Ausgahe, der Hypothekenpfandbriefe auf denselben das Vor i n, e. , nn, . Deckung und die Eintragung in das Hypothekenregister mit seiner Unter⸗
rift zu bescheinigen. ö
Ebenso sind die Hypothekenpfandbriefe von dem zur Ueberwachung des gesamten Geschäfts⸗ betriebes von der Herzoglichen Staatsreglerung bestellten ständigen Kommissar zu unterschreiben.
Die zur Deckung der eam mn . bestimmten Hypotheken, Wertpapiere und Gelder werden im Banktresor unter dem gemeinschaftlichen Verschluß des Vorstandes und des Treuhänders auf⸗ 66 Der Treuhänder darf diese Gegenstände nur gemäß den Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes
erausgeben. . Innerhalb des ersten Monats eines jeden Kalenderhalbjahres ist eine von dem Treuhänder be⸗ glaubigte Abschrift der Eintragungen, welche während des letzten Halbjahres in dem Hypothekenregister vorgenommen worden sind, der , , ,, einzureichen. ö
Durch das Sachsen⸗Co , Ausführungsgesetz zum ,, Gesetzbuche vom 20. November 1839 sind die Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Grunderedit⸗Bank in den Herzogtümern Sachsen⸗Coburg⸗Gotha zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet erklärt worden. Die sämtlichen , werden auch von der Reichsbank und ihren Zweiganstalten in Klasse 1 mit * des
urswertes beliehen. .
Den Vorstand der Gesellschaft, der vom ,,, ernannt wird, bilden zur Zeit die Direktoren Prosper Landschütz, Amtsgerichtsrat a. D in Gotha, Dr. jur. t phil. Walter Immerwahr in Berlin und der stellvertretende Direktor Oscar Welcker in Gotha.
Der Aufsichtsrat besteht aus höchstens 15, mindestens 7 Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung ju wählen sind. Demselben gehören gegenwärtig an die Herren: Oberbergrat a. D. Dr. jur. *. Wachler⸗Berlin, Vorsitzender, Ministerialrat a., D. E. Anacker⸗Gotha, stellvertretender Vorsitzender,
eheimer Kommerzienrat C. Hummel-⸗Stuttgart, Rentier Daniel Claus Frankfurt a. M., Rechts⸗ anwalt a. D. A. Salomonsohn⸗BGerlin, Bankdirektor a. D. O. , Geheimer Regierungsrat H. Lent Berlin, Stadtältester F. Bail ⸗ Berlin, E. Holländer⸗Berlin. Geheimer Regierungsrat a. D. B. Schwabe⸗Berlin, Konsul 4. D. Wilhelm Knoop⸗Dresden, Rentier Max Salomonsohn⸗Charlottenburg und Bankier A. Flemming Magdeburg. ;
Als Herzoglicher Stgalskommissar fungiert Herr Staatsrat Th. Hierling, als Stellvertreter der ab 1. Januar 1905 ernannte Herr Regierungsrat Muther, beide in Gotha.
Zum Treuhänder ist Herr Geheimer Regierungsrat Ernst Braun, zum Stellvertreter Herr Regierungsrat Dr. Edwin Zeyß bestellt, sämtlich in Gotha. .
Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Gotha statt. Dieselben werden mit einer . von drei Wochen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Bei Kapitalerhöhungen haben die Gründer der Bank ein Vorrecht auf Empfang der neuen Aktien zum Nennbetrage in Höhe bis zu einem Dritteile, je nach ihrer ursprünglichen Zeichnung.
Daz Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Für die Bilanz sind die Bestimmungen des Handels⸗
esetzbuchs maßgebend. Von dem Gewinnüberschuß sollen nach gesetzmäßiger Berücksichtigung des ordentlichen
he fer end — der übrigens die gesetzliche Höhe erreicht hat und deshalb Zuwendungen nicht erfordert — nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und übrigen Rücklagen und nach Abzug der den Mitgliedern des Vorstands vertragsmäßig zustehenden Tantiemen sowie der auf Vorschlag des Vorstands von dem Auf⸗ sichtsrat etwa bestimmten Geagtifikationen für die Beamten, die Aktionäre bis zu 40/‚0 Dividende auf das Aktienkapital erhalten. Von dem verbleibenden Ueberschusse bekommen: der Aufsichtsrat 100;09, die Herzog⸗ liche Staatsregierung zu gemeinnützigen Zwecken Zo /o, der Pensions⸗ und Unterstützungsfonds für Beamte und deren Hinterbliebene 20/o. Der Ueberrest wird als Superdividende an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung anderweitig darüber verfügt. ö
An Dividenden wurden verteilt für 1899 auf durchschnittlich eingezahlte 6 12 000 000 7oo, für 1900, 1901, 1902 und 1903 auf vollgezahlte Æ 15 000 000 je 70.
Attiva. Bilanz am 31. Nezember 1903. Passiva. 6 3 Mp6. 3) An Kassakonto ..... S890 668 27] Per Aktienkapitalkonto.. .... 15 000 000 — Wechselkonto ... 26 616 97 . unkündbare 3* 0 /oige Pfandbriefe ESfettenkonto (eigene MS 74 227 800, - ö. u. Deutsche unkündbare 40 / ige 8 , 5 . 4 495 34615 Pfandbriefe. S2 143 800, — 156 371 600 — Konto erworbener Hy⸗ ; —⸗ e ane. gr las er eös be: D e seien niir, 's d' s . Brämten und guschläge. ij . 1ä808 390 — den g 66d rao o in noch einzulösende i ,. 150430625 h noch einzulösende Gewinnanteilscheine 8737 20 ö. noch einzulõsende Zinsenentschädigungs. Be ae, , r,, sse geg 3 Pöhisandersnigt ?: 3 63 Im mobilienkto. (Gank⸗ . 6 der planmaͤßlg aufgefammelten ebände) 150 909 = Fonds zur Deckun . 100 / gigen obilten onto; 100 Ve feu nh e, der Pfand . Diel , Vr. fes, et e 5 . arlehenskonvertierungsfondd. 4 7. Anlage in Hypothe⸗ 1500 000 - ' Disagioreservefonds K 58 493 20 k Pfandbriefagiokonto gemäß 5 26 des Hypothekenbankgesetzes.. ... 155 309 05 ö. , und Unterstuͤtzungsfondskto. 121 829 65 . ee nr der, ö — 1 ö.. — 1 ußerordentlicher Reserbefondsz . 00 — . Gewinn und Verlustkonto .... 1410 S6II28 Summa] 182 262 889 26 Summa] 182 262 839 26 Debet. Gewinn. und Verlnstonto. Kredit. p J An Staatsaufsichtsunkostenkonto .. 6 000 — Per Gewinnvortrag von 19092 ... 151 48320 Besoldungs konto ...... 124 4522 — . Provisionskontto ..... 192 16910 Allgemeine Unkosten. ... 39 612 90 . Verwaltungekostenbeitrag ⸗Ein⸗˖ AUnkostenkonto sür Ausfertigung j 83 994381 von Hypothekenpfandbriefen . S3 400 26 . Darlehenszinsenkonto ..... 6 882 560 75 ,, 76 9836 96 Zinseneinnahmekonto: s. . für Pfand⸗ er 6 ar, 3 itz JI 2! aben und den Anlagen des „Dotierung des Prämienfonds für ordentl. Neservefonds. 356 433 29 die Prämienpfandbriefe der Ab⸗ n 13425197 teilungen 1 u. II M 238 007,58 w 4774 Dotierung des Zu— „Gewinn aus verfallenen Pfand⸗ schlagsfonds für briefsins., und Gewinnanteil⸗ die Pfandbriefe k 145340
der Abteilungen III und IV. . 116977. 58
. T T abzüglich der anteilig
Gewinnverteilung pro 19603. 7009 Dividende auf S 15 000 000 Aktienkapital .. M 1 050 000, — Vertragsmäßige Tan⸗
auf aus dem tieme und Gratifika⸗
Verkehr gezogene lionen an die Be⸗ Pfandbriefe pro ö, . 51 964,30
1903 entfallenen 100 /0 Tantieme an den len und Zu⸗ Aufsichtsrat .. 178 660,83
. 38 640— 376 345 16 20,½ an die Herzog⸗ Gewinnũberschuß .. 1410061198 liche Staatsregierung, 15732, 17
2 0so an den .
und Unterstützungẽ⸗
fonds für Beamte, 15732, 17 Außerordentliche Zu⸗
wendung an den⸗
ö,, IJ I5 (C00, — Vortrag auf neue
Rechnung.. . 183 522.351
T ss
Summa] 7 Soꝛ zo7 17 Summa] 7 S802 397 17 Gotha, im Januar 19605.
Deutsche Grunderedit⸗Bank. Landschütz. Dr. Immerwahr.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind S 20 0990 000, — unverlosbare 40 / dige Sypothekenpfandbriefe (Abteilung RIP nicht rückahlbar vor dem 2. Januar 1915 der Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha 7 eng 1 zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden und werden von uns in den erkehr gebracht.
Gotha Veriin / im Januar 1905.
Deutsche Grunderedit⸗Bank. Landschütz. Dr. Immerwahr.
lsoiog Berichtigung
In der Anzeige „uslosung von zo Obfigatisnen Guatemala · Plantagen · Gesellschaft
in Hamburg“ muß es statt Nr. 463 richtig heißen Nr. A86.
I80l 10]
Die Aktionäre unserer Geseslschaft werden hiermit zu der am
Bonnabend, den 18. Februar cr., Mittags 12 Uhr,
im Saale des Herrn Paul Doms zu Zduny stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Beschlußfafsung über Einführung unserer Aktien an der Breslauer Börse und Ueber⸗
nahme der dadurch entstehenden Kosten.
Die zur Legitimation erforderlichen Attien sind bis zum 5. Februar er.
a. bei der Gesellschaftskafse in än;
b. bei der Breslauer Wechslerbank in Breslau, . bei Herrn G. v. Pachalh's Enkel in Breslau, d. bei der Reichsbank,
8. bei der Ostbank für Handel Gewerbe, Agentur Krotoschin
zu deponieren. 3Zduny, den 23 Januar 1905. Der Aufsichtsrat der Aetien⸗Zuckerfabrik Zduny. A. May, Vorsitzender.
Actien⸗Zuckerfabrik Zduny.
79869] Aktiva. Bilanz am 20. September 1994. s, An Grund. und Bodenkonto: Bestand am Aktienkapitalkonto: . nn, AMS 426 730,55 426 730 55 1200 Aktien à 1000 Gebäudekonto: Bestand am J. Vftober TvGỹ 6 200 000. —
p 218 194. 59
Hypothekenschulden konto: 5H oso Abschreibung.. .. 10 909,74 207 284 85 Bestand . 1. On ber
Maschinenkonto: Bestand am [ Sr orẽt ]. 1904 61000. P „S130 000, — * Reservekonto 1: ,,, ö 500. — Bestand MM (40 399,82 „Sp 130 5090, — Reservekonto JI:
7h o/o Abschreibung . 2187560 120712 50 Bestand J 11041484
Der Aufsichtsrat. Oscar Nelke, Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz und das Gewinn und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den mir vor— gelegten, ordnungsmäßig geführten Handlungsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 9. Januar 1905.
Gu stap Reuter, gerichtlicher Bücherrevisor.
375 .
441 ls a
ö , n , ,, 1
To sS7 o] Erste Berliner Malzfabrik, Attiva. Bilan
An Grundstückkonto... .... 371 509, S0 w 4 423,05 I 145 6537, 87
18 0ͤG Abschreibung .... 6 720, 50 . 57 TD
10 060 Abschreibung ..... 673522 J 1, d ü 136.20
157,20
l . , [. k 1236,80 12537, 80 50 o /o Abschreibung ..... 618, 90
2 Debitoren: Kontokorrentkonto.. .. 1
3 Ii gib 8 16 633 a
27 5g gh
T n Gewinn und Verlustkonto vro 31. August 1904.
Per Gewinnvortrag aus 190203 ..
ho 617 oz
618 90 2s S360 9 163 225 16
1013326 100 0900 — 21 129 85 66 701 45
Actiengesellschaft Rirdorf⸗Berlin 80.
ro R. August 1904.
——
Per Aktienkapitalkto Hypothekenkto J
Kreditoren: Kontokorrent. ont; Reservefondskto. Reingewinn.
Biuttoertrag der Fabrikation ..
Der Vorstand.
E. Schwabacher.
May.
Kontorutensilienkonto: Bestand am 1. Ok. Kontokorrentkonto: teh, M 109, — Kreditoren M 2666,80 Abschreibung;. . 99. — 1— Getreide⸗ Sackkonto: Bestand am 1. Sftober vo? steuer⸗ MS 6 000, — konto 405410 25 0 o Abschreibungs... 15600. — 4 600 — Hypot hekenschu den fon s T Pferd· und Wagenkonto? Besiand am Bestand C6 1 500. 1. Oktober 18905 .. 4M 7 000, — Gewinn und Verlustkonto⸗ Zugang 56608 = Uebertrag 1902/03 D Tos -= 0 9 33527 , ! 158. — Reingewinn 71 242. 30 S 12 450, — Ah hre unn; h 4650, — 7000 —
Kassakonto: Bestand am 1 Srfober To S 9139, 12 9139 *
Wechselkonto: Bestand am 1. Oktober 1904 M6 857,29 857 29
Kontokorrentkonto: Guthaben bei Kunden t M0 251 352, 0 Sonstige Guthaben... . 32 794,60 304727 09 Generalwarenkonto: Bestände am J. St⸗
——
. MS 310564 55 310 564 55 Kohlenkonto: Bestand am 1. Oktober 19507 16 125, — 1254
Gffektenkonto: Bestand am T STober To M 6 520, 40 6 520 40
Sypothekenforderungskonto: Bestand am
1. Oktober 190635... . 16 29 400, — hi 4000. — 25 400 - Geschirrunkostenkonto: Bestand an Haser ö 6 1240, — 1240 — Feuerversicherungskonto: Voraugshezahste K 6 16 6g 3129 68 AUnfallversicherungskonto: Voraus bezahlte K , 0g 10 zog io Grundstück⸗ und Gebäudekonto II: Bestand am 1. Oktober 1904 66 33 889,56 Abschreibung .... 3 889,56 30 000 —
Ts 7 i Magdeburg, den 21. Dezember 1904.
Magdeburger Mühlenwerke Nudel und Couleur⸗Fabrik.
Der Aufsichtsrat. Der Vorftand.
Loewe. Kunibert Ebering. Vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir geprüften und in Ordnung befundenen Geschäfts—
büchern überein. Magdeburg. den 1. Januar 1905.
Georg Mosenhauer, amtlich beeidigter, öffentlich angestellter Bücherrevisor.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkauto am 20. September E994. 6 4 An , S 17299. 81 Per Bilanzkonto: Fabrikunterhaltungskonto. . , 6736,73 Vortrag 190203 ö. ,, ,, 33 6 9 335,27 AUnfallpersicherungskonto⸗ ... 138, Genera waren onto Geschastz unkostenkonto.!-— (0 336065 68 17879 ,,,, Konto Dubioso S6 1 860, 2! ꝛ⸗ drei Fabrikbetrieben Eingang.. S0, — Æ 178025 178025 „S 168 116,26 Ge bäudekonto, Abschreibung . „S 10 909.74 Uueberschuß Maschinenkonto, Abschreibung, 9787,50 an Zinsen· 5 2088 Kontorutensilienkonto, Ab⸗ nn,, . 3 29. — Sackkonto, Abschreibung . 1500, — Pferd und Wagenkonto, Ab⸗ le,, e, nn, , 545650, — Grundstückkonto Il, Ab⸗ ! 1 3 859.56 31 63580 Bilan konto: ; Vortrag 1902j03 . 4½S 9 335,B27 Reingewinn 71 242, 30 80677757 182 472 ]
Magdeburg ⸗Alte Neustadt. den 21. Dezember 1904.
Magdeburger Mühlenwerke Nudel⸗ und Couleur-⸗Fabrik.
er Arufsichtsrat. Der Vorstand.
Loewe. Kuntbert Ebering. Vorstehende Gewinn, und Verlustrechnung stimmt mit den von mir geprüften und in Ordnung
befundenen Geschaäftsbüchern überein. Magdeburg, den 1. Januar 1905.
Georg Mosenhauer, amtlich beeidigter öffentlich angestellter Bücherrevisor.
Der Dividendenschein Nr. 8 wird von heute ab mit M G60, — an unserer Kasse, sowie von den Herren Dingel K Co. in Magdeburg und Herren von der Heydt Co. in Berlin
eingelöst. Magdeburg, den 23. Januar 1905.
Magdeburger Mühlenwerke Nudel⸗ und Couleur⸗Fabrik.
Kunibert Ebering.
79871] Afti va.
Grundstückskonto: Grund und Boden
Gebaͤudekonto: Gebãude
Bilanz vyro 31.
. Mn 1 307 13079 Zugang in 1904 .. 1230,30
„. 1 503 3651, 09
1L0ᷣ0 1Abschreibung ., 13 083,651 Maschinenkonto: Elektrische Anlage, Wäscherei und Pumpen.. . M 74 567,45 Zugang in 1904 .. 5409,95 66 79 977,40 Abschreibung 100/79, 7997.75 Mobilienkonto: 1 Vorrätekonto: Wein, Liköre, Zigarren laut Inventur Debitorenkonto: , 1 Kassakonto: Barbestand laut Kassenbuch Bankkonto: Ger mn aßen ..
Berliner Pfandbriefamt: Guthaben bei demselben n 17 5650, — Restguthaben vom
Jahre 1903, 55689, 93 Amortisation pro 1904 .
5 850 —
Der Ausfsichts rat. Max Richter.
*
94
18
93
oss Sig ds
Hotel 26. G.
Dezember 1904.
Aktien avpitalkonto: Aktienkapital Prioritätsobligationskonto:
Dividendenkonto: Dividende pro 1904 Tantiemekonto des Aussichtsrats: Tantieme pro 1904 Tantiemekonto des Vorstands: DTantieme pro 1904 Reservefonde konto: Re serve Ueberweisung von Extrareserbefonds . Extrareservefondskonto: Reserven Ueberweisung an den Reservefonds ..
Zugang 1904 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf 1905
* .
Obligationen. . . M 1224 090, — Verlost 1904... S 000, — Hypothekenkonto: JJ Kontokorrentkonto: Reservierter Feuerkassenbeitrag pro . , G66 26 k
K
W
A6 hl 809, 0h 98 190.95
8 6
Z 120 00, gs 199. gh
S6 21 809, 05
. * 10 O00. —
8 , 9 6
Die Direktion.
Borschende Billa che ig st und e, , 3 fa 3 orstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der, Savo Hotel A. G.“ in Uebereinstimmung gefunden. ; Berlin, den 10. Januar 1905.
M. Braun.
Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt.
An Interessenkonto: a. Hypothekenzinsen . ....
b. Obligationszinsen
Gebäudekonto: Abschreibung 106 . . .... Reparaturkosten ......
Maschinenkonto: Abschreibung 10060 ..... Reparaturkosten ......
Mohbilienkonto: Reparaturkosten .....
Assekuranzkonto:
Steuerkonto: Einkommen / Grund, Gewerbe⸗
steuer u. Entwässerung, sowie Invaliditäts⸗ u. Ortskranken⸗
. 5 6
.
rats von M 153 272,77
2) Tantieme des Vorstands ; 3) 120n)0 Dividende den Aktio⸗
nären von 6 1 500000 h Extrareservefonds
Der Aufsichtsrat. Max Richter.
; 5j ho0
61 2
75
2
Abschreibung der dubiosen . w o der verlosten Obligationen andbriefamtverwaltungskosten
Reingewinn: 1) 80 /o Tantieme des Aussichts⸗
Vortrag auf 1905 5 12
*
Geminn⸗ und Verlustkonto vro 1904.
Hotel 2. G.
4 Per Vortrag von 1903 Betriebseinnahme⸗ 160 800 — 1 Mietekonto: , pro z2 dõb 34 . j Interessenkonto: ö 6 Bankierguthaben 9 441716 ö y und Ver⸗ ustkonto: 35 g, 12 . beim 9 andbriefamt 237069 dom Jahre 1503 33 466 82 438 250 01 7218 65 230 327020 949 751 7
Die Direktion.
Benno Goldberg. M. Braun.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der „Savoy Hotel A. G. in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 109. Januar 1905.
Der gerichtliche Bücherrevisor: ESrnst Bierstedt.
14
h 062 813 os