1905 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

sper, Eisen.

in, Lehm. abg.

einrichshall .. moor P.-3.

ngstenb Msch.

erbrand Wg e

HiberniaBergw. Nr. 1 - 76299.

ildebrand Mbl. irsch berg Leder ochd. W Att. k. öchst. Farbw. . Hörderhüutte neu

Se 8 =

t σ⏑« N w = 0 - 1 2

——

S

8

0

23

= n . =. . . = m . m. . . . . . .

1 c 1— 2 *

o M O

örter⸗Godelh.

d d S d, S oo

ofmann Wogg.

otelbetr.Ges.. oweldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky . umboldt, M. . lse, Bergbau . 1 Inowrazlaw S. 5 Int Baug St. p. 12 Jeserich. Asphalt. 4

Porzell. 3) Kaliwerk Aschl. 19 Kapler Masch. . 6 Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Kevling u. Th Kirchner Uu. K KRlauser Spinn. Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. . 27 do. Sgs- u. El. Köln Müs. B. kv.

ö

2

*

1 2 W —— 1— * —— 22

, —— —— —— —— Q ——

= . . . m m. m.

—— —— ——

—— 2 —— —— - *

. 1 I 2 1 SI 111116 ISIIII

1 ——11 2

König. Marienh.

' *

Gebr. Körting.

Kollm. & Jourd. ] Kronprinz Met. 20 Gb. Krũger d C. 8 Küppersbusch 11 Kunz Treibr. . 8 Kurfürstd. Ges.. i Lahme ver u. Ko.

Lapp, Tiefbohrg. 22 Lauchhammer

C e . . . . . . . . . = = =. =. = n.

ISF]

* . D ———

5

61

. = . . .

6

*

18 2.

D

w 9 rNOE 82

2

2

Ledf. Ercku. Etr. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leoxoldshall ..

Leyk. ·Josefst. P. Ldw. we u. Ko. l Lollar, Eisen .. Lothr. Zement. is. dopy. ab.

Do te 1 O O0

ö . .

Louise Tiefbauk.

1— 0 2

ducfau u. Steffen Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch . Fp. 0 Mãrk. Westf. Bg. 16

Nad. Allg Sas 53 do. Baubank . 5 do. Bergwerk . 35

do. St. P. 35 Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 Mannb. Rhein. i. 2. Mairie, kons. Bw. Marienh.⸗Konzn.

Maschin. Breuer

2222 222 **

*

.

——

9

*

83

CO C t D = C

= 18

Msch. u. Aĩm. St. MassenerBergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind. do. Sorau 13 do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 7 Mblb. Sea Drsd il Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nahmasch. Kech iꝛ Nauh. sãuref. Pr. i. L. iol! Neptun Schinw. 8 Nen Bellev. i. Lig Neue Bedenges. Neue Gasgs. abg. 6 Neue Phet. Ges. Neues Dansav. T. i.. o. Neurd. Kanst⸗ J jenßt B. N K.⸗A. Neu⸗Westend Neuß, Wag. i. q. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. 6 Nienb. Vz Aaba.

Nordd. Eis werke

* 68

—— 1 d=

2

r / . . ö t m C D t · n ö c . . . ö. n . m . . ö. . . . m . m. . . . . . . .

2

2 2

—— * 9 —— 2

3

w

*

do. Gummi. de Jutg E. Vn. ʒ

do. Lagerh Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tric et Sprich do. Weolltämm 10 Nordh. Tayet. 3 t Nordpark Terr. o. Db. fr. 3. Aordsee Dyffisch. 1 . Nordstern Kohle l

N

Oberschs. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. To. E.-J Car. S. Ober chl Keksw. do. Pertl. Jem. Odenw. Hartst. . Oldb Eisenh. kv.

Drenst u. Koppel!

D od & O CO T ö

.

ls. 9obiG Eis SobzG i 1895 7586 118 253 146.5063 118 0b; G

682 3566

16.996 142, 75bz G 16, 106 389 09bz M, 50bz 164,403 E41, 50bzG IS, 35 bz G 294,00 bz 294753 92,596 267. 0b3G 137. 890536 149.07 99, 996 137,50bz IId 5b

197,99 bz 6 16065 16636 196. 16636 164,993 G 106,506 I5. 5b G 117.2563 133,59 bz 160 6936 94.50 386, 99 bzB 41875636 116,50 bz G l. O0bz G 113076 NS. 09bz G 347,25 bz G

7 obzG

38.2563 149.2563 G Xö, 10bzG 132,9) bz G 14775636 225,09 bz G 365,0 bz G 139, 90 bz G 191,75 14425636

139, 775 bz 309,50 bz G 141,376 256,79 bz

1066,56 143, 756 iii; 6 8 99bz G 112,576 115, 06 278,60 bz 132,9 bz G 14 0 6

Y, 7ĩõbz B 31,0971 1065. 715bzG 136,25

20. 0636 39. 756 49 .9bz G 13,106

3 9006 41,006 544,506 19 99bz 18, 0 6

13 67bzG 96 09bzG 19,50 6 19 50bzG 2280,00; G 6. 9)bzG 17.19b36

3.174 25bz6

139 606636 157, 10 b; G 15659 3 6; 186 50 bz G 147,756

213, J5bz G 194,906

1537, 75b 26 n 146, 75bz 106, 99 bz G d z PR2I5b, 006

87,506

fro. 161,2 3b36

505,003 5 50G 113. 75 b; G 87, MbzG

1144 60636 1e9 909bzG 87 906

173.4063 166. 0b G

337,9) et. bz G

ha56 . 4 a, 103

30M Het. bz G

379,9 J et. bz G

18. 75 et. bz B

Vorz

hön. Bergw.

do. Anthrazit do. Chamotte

do. do. Vz. -A. do. Möbelst. W.

do. Stahlwerke do. i. fr. Verk..

Rh. Wstf. Kalkm. do. Sprengst. Riebeck Moniw. Rolands huütte⸗ Rombach. Hütt. Resitzer Brk. W. do. Zukerfabr. Rotbe Erde Dtm. Rütgerswerke⸗ Sãch Bohm Ptl.

S.⸗Thr. Braunk. do. St⸗Pr.

Sangerh. Msch.

Schimmel. M.. Schles. Bgb Zink

do. Cellulgse. do. Elkt. u. Gasg.

do. dein. Kramsta Hago Schneider

Schöning Möch. Schombg. u. Se.

Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V⸗A. See ba. Schffsw. Mar Segall .. Sentker Kikz. V.

Siemens E Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halsk Simenius Fell. Sitzendorf. Porz Spinn u. Sohn SxinnRenn ug Stadtberg. Hütt tahl u. Nölke tark u. Hoff. ab taßf . bm Fb

QGGGGGö

do. LEGhamoite do. El (ktrizit. o. Vulkan abg St Pr. 1. Akt. tobwass. Lit. E töhr Kammg. Stoewer, Nähm tolberg Zink.

ö

¶GGGGGGG

*, , . (69M S S8 * * 2 8

Ter. N Bet Grt. do. Nerdost .. do. Südwest

do. Witzleben Teut. Mis burg. Thale Eis. St. pP. do. do. V. Akt.

n.

Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Cisnb. Tittel u. Krüger Tuchf. Aachen. Ung. Aw halt. do. Zuger.

Union, Bauges. do. Chem. Fabr.

V. Brl⸗Fr. Gum.

Ver. Dampfzgl.

do. . A

Voigt u. Winde

Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw.

———

2 *

018

do. ö. etrl⸗W. aa d

orz. Rosenthal ori. Schönw.. Vorzell. Triptis os Sprit A.- G. . Unter. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein · Nassau

. Spinn.

e,. W— 1 9 * r r *

C b -

* 86

, He ö S III LBBI III = G = i . . w . . . . . m . . . . . . . . . m. . . 2 8 2 6

——

M 0 O & O . , S C- O οο

do. Bergbau..

——

do. Metallw..

—— 2

CO, O C G

do. Spiegelglas

do. W Industrie

* ö 232321

or 13

C O 10

O R O O O 0, O O

= n . . . n=, =, n.

121

.

81

Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A.

0 T Fe R ssIITIIISI I

A 22 *

Sch Wbst . Sb. 1I1 Saline Salzung. 4

2

Saroꝝnia Zement Schãff. u. Walk. Schalker Grub. 324 Schedewitz mg. 9 Schering Ch. F. 15 do. VA. 4 Schimischow Lt. 7

do. St - Prior. 17

do. Lit. 35. do. Kohlenwerk

Deo. Perth Zmtf. Schloß Schulte 4

xd 1 —— Q ——

.

Schon Fried Tr. 12 Schönh. Allee.

2

Schriftgieß Huck 4 Schubrt. u. Salz. 15 Schu gert. Elktr. Schul; Knandt 6

8 11 2S111 = . . . . . . . , . . n . . . n. . . . . m. =. . . =. . . . . . , . . . . . . . . . . .

00 *

2

x MD * *

Siegen ˖ Soling.

** 2

O c Ct., MQ · 2

X . ö . , . *. —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— 14 .

1 8I IAI C— 1 6 ———— —— 12 * *—

—— 6

O0

D O— 0 0

- - , . m, me, m, = . ö

01 ..

t 0 D 7 70

1 8381

——

8 . 92

I 1 8 *

50

ö

.

* * , , , 2 . —— 77

—1

* 9 ö 1

11111

Thiederhal. . .

.

SO C 2 6.

Trachenbg. Zuck. 1

——

ll. d. d. Baux. B Varzin. Papierf. ] Ventzti. Masch.

—— —— —— 6 * W —— x

Ver. B. Moörilw. Ver. Ehem. ahr.

m.

? S TN OO «O ——

V. Hnf chl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ur - Kelu-Mettw. 12 V. Anst. Troitzich 18 Ver. Met. Haller 83 Ver. Pinselfab. . 121 do. Smyr. Tepy. 4

—— —— * 2

Vogtlud. Masch.

2

Vogt u. Toi

185 bz r h

163 66bz3G 11750 ct. bz G

is obzGc 222, 0 bz G 13, 19bz6 217,0 bz G 237.756 G 1603036 577 5bz G 132.556 160.306 262. 256 710,8) 6 8, 10bz B 112,006 237 076 983. 106 223 0036 138, 75 bz G ol, 006 550.756 1556 196

3 8. 09bzG 109, 96 163, 7563 G 152, 0063 B 378.076 378, 006 286396 161,006 1560, Gb G 17, 69bz G 132,256 296, 0 et. bzB 1283.90 bz l52 25636 20225636 17150636 107,006 122.7036 108, 08 325, 25bzG 138 5] bz G 136, 0763 G 141.99 17, 06G 132,06 bz 110 00bz6 111,906 111 35bʒ Iii. S5bʒ 19429 bz 79.90 b3G 157, bz G 539 735b; 6 417,30 86 51.33 1bzG 123 )636 131.50 bz S2 399 bz 1435763 16150636 310, 9b G 128, 106

289, 10bz 6 S0. 00 b3G 11125bzG 19, 10636 165,573 G 19 297636 127.756 77, M0 bz

12 506 118, 50bzG

13 1,75 bzG 152. 25b36G bz G 21,50 bz 2141,50 b G 143.50 636 112 256 157,576 83,976 1015963 G

177.200b;6 167, 75bz G 163 57h36 0 8) bz

108, 1406

118. 59

167.493

215,996 27 0o)bz G

127,0)

121,90 bzB 3s 5) b 260,576

1475636

222 25

Iül 55 les z)bi G6

9125. 258

118.70 b33G

io lee ,

1383 bi 153 956 ch

21965

d d . . 6 2 2 3 2 2 6 6 m 6 6

re

s ob; G

Vorw. . Biel. Sy.

Vorwohl. Poril. Warst. Grb. Vz. Wssrw. Gelse Wegel. u. Hũbn. Wenderoth Ludwig. Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. V. Akt.

do. —— 6 .

estf. Draht. J. do. ö do. Kupfer. do. Stahlwerk Vestl. Bodengej. Widing Portl. Wicrath Leder Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon.

Wilhelmi V. Akt i

Wilhelms hũtte Wilke, Dampf. Witt. Glasbũtte Witt. Guß sihlw. Wrede. Mãalzerei

2.

83 Jes -, b ,

2

1111 1 1 11

8

111

A ——C——cCOoO

82

n , c ech. Kriebi

. 3 3. abg.

ellstoff Waldhf. 15 Zudfb.Kruschw. 17

( Obligationen industrieller Gesell schaften.

Dtsch. Atl. Tel. 0OM4 1.17 1101.30 b3G

do -= M MO OR

206 , 88. 3)b

260, 09063 G 251. 50bzG

.

—— A 2 d . · - N— Q 1 2 2 ·

Acc. Boese u. Ko. I G3) 41 14.1019bᷓG A. G. f. Anilinf. . 4

do. ukv. G6

A. G. f. Mte J. 102) * Adler Pril · zem. (I MG) 41 Allg. El. G. III 1090 1

do. do.

Alsen Portland (102) Anhalt. Lohlen. (109) Aschaffb.M.⸗ Pay lo

do. unk. M 102 Berl. Sraunkohl. IGM 5 Berl. Elektrizit. J

do. uk

de. Ut. G6 i Berl. H. Kaiserh. 100 do. do. 1890 (109

Bismarc hũtte Bochum. Berg w. Braunschw Kohl.

Breel. Oelfabrik lo do. Wagenban (93 do. uk. 966 193

Brieger St. Br. G

Buder. Eisenw.

Burbach Gewerkschaf

unkv. (O7 Calmon Asbest Central · Sotel

do. do. I Charl. Ezernitz Charl. Wasserw.

Chem. F Grũnau (las

Chem. J. Weiler 1G

do. unk. 1936

Concordia uł. M (100 Constantin d. Gr. I

unk. 19 Cont. G. Nůrnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum . Dessan Gas .. do. 1892 do. 188 Dt. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Labelw. .. do. Kaiser Gew. do. unk. 16 .. do. inoleum do. Wass. 1888 do. do, uk. O6 Dt. Lur. Bg. uk. N do. do. uk. O7 Dtsch. Ueber . El. Donnersmarah. do. uk. G6 Dortm. Bergab.

do. Union Part. do. do. uk. 10 do. do.

Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elckir. Licht u. K. do. uk. 10 Elektr. Aiefergẽg. Elektrochem. W. Engl. Wollw. . do. do.

Erdmanne d. Sr is 1

Fleneb. Sc inb. Frankf. Elektr.. Frister u. Nopm. Gelsenk. Bergw. Georg · Marie

do. 1895 Germ. · r Dtm.

Gõrl. Masch. . C.( 10

Hag. Tert· Ind. Hanau Hofbr.

Handel Belleall. ö

Harv. Bgb. QR kr. do. uk. M Hartm. Masch. Helios elektr. de., do. unk. 1926 Dendel Wolfeb. Hibernia konv. do. de. 1916 ukv. I irich berg. Ee der öchster Jarbw. order Bergmw. ösch Ei. u. Et. obhenf. Gewsch. owaldt · Werke Ilse Bergbau

n,,

105,596

1—

1055 556 lor, idhʒ 10140636

83 35bʒ

8

22 * *

12,506 161 55 et. Bz G 102, 00 bzG 102, 70 bz

—4— 2

8

194696 25 096 1065.5 bz 107,376 102,296 104,196 3B 00.256

—— —— 3 ö . . .

ö ö

i —1—

2

10025636 96. 696 102.106

1 S8

105.5 G

——

——

*

=

8

= 6 8 w , . . . . m m .

10229636

2

V 2 - ——

——

jetzt Gwrksch. Gener

10 ils jb 6 5 br io 5j

e i oz

. ä 6 6 86

96, 5G

—— *

99. 366

O0

102 256

——

gi doG

99.196

ö 2 C EKKECCCKKKC C- W C T K CK LL . L= C - - w K—— - —— - - - - 1 6 ĩ ** ß N H H KL L.

*

2 —— ——— **

*

Db,

105.256

D

——

= —— ——

.

105,2 6

193, 99bz 104.106

163, 106 103, 106

1099396 10.26 1097,26 101,67 63G

102 976 163,596 160, 106 107.5906 183,09

102.293 165, 10bz 7,356 102,506

111,253

103. 6)b3z 1453. 50b36 183 076

192 0 1063.89

1063. 75 G

1922 5)6 B ins 5h;

103 756 10156 191,756 191, 756

6 75, )bz G

101. 596

1éM 30b36 1043) 6 58 105,576 jc 6 5 101.256 14.576

—. . w en.

3

101268

ö .

*

Koln. Gas u. KLönig Ludwig.

2

Produktenmarkt. Berlin, 25. Januar. Die amtlich ermittelten e waren sper 1000 kg) in Mark: Wel je n; mãrkischer und havellãnder 175 00 - 17600

b Normalgewicht 755 bis 180,5 180 75 Abnahme Abnahme im Juli mit ehr oder Minderwert. Befestigt. Roggen, märkischer 139, 50 ab Bahn, 147,25 147,56 bis 147,25 Abnahme im Mai, do. 148.50 Abnahme im Juli mit 1650 A Mehr- oder Minderwert Ruhig

Hafer, pommerscher, märkischer, mellen burger, preuhis feiner 154 - 164 frei Wa mecklenburger, posener, schlesischer mittel 146— Wagen, pommers ãtki preußischer,

eringer 143 145 frei Wagen, russi einer 143— 153 frei Wagen, do. mitiel 139— 142 frei Wagen, 450 g 1460675 Abnahme im Mai, do. 141,56 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr. oder Minderwert.

Ma is, runder 123,50 126,50 frei Wagen, amerikfan. Mixed 130 00 132,00 frei Wagen, ohne Angabe der Propenienz 115,75 115,50 Abnahme im Jult. Ruhig.

Weijenmehl (p. 100 kg) Nr. CO 21,50 23,75. Ruhig.

Roggenmehl Cz. 100 kg) Nr. O uĩ. l 17,0 18.40. Ruh

Rübösl für 100 kg mit Faß 43,960 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 44,70 Geld Abnahme im Mai, do. 4570 Geld Abnahme im Oktober. Geschãftslos

Tönig. Marienb. ] Königsborn. Gebr. Körting. Fried. Krupp Kullmann u. Ko. Lahmeyer unk. C Laurahũtte uk. 10

o. Zeovoldsgr. uk. 10 Louise Tiefbau

Ludw. dõwe u. Co. 9 Magdb Allg. Gas lo

ö 2

Normal gewich

ü 6 ü

.

er Staatsanzeiger.

Insertionapreis far den Naum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs anzeigers und Aöniglich Rreußischen Staataanzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Mannesmröhr. Mass. Bergbau

wont ens. . Mülheim. Bg.. Neue Bodenges

do. Gasges.uł. 0 Niederl. Kohl. . Nordd. Eisw. . Vordstern Kohle Oberschleỹ Eilb.

IC

do. Kokswerke Drenst. u. Koppel 103 .

o. Pfefferberg Br. Vemmersch ; Suck. Rhein. Anthr. K. ein. M tallw. Westf. d llw.

Romb. H. uk. M Robnik. Steink. Schalker Grub.

do. 1898

gen, pommers

mãrkischer,

* 2 *

ü ü ü .

Per Bezugspreis betragt vierteljahrlich 4 M 80 3. Aue Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer und Zeitungs speditenren fur Selbstabholer auch die Ezpedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 22.

SGinzelne Num mern ko sten 28 8.

1 * 2

Normalgewicht

Behauptet.

1903.

Berlin, Donnerstag, den 26. Januar. Abends.

M 23.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

g vom . Dezember 1898, be⸗ den Bestimmungen für die Fest⸗

7 2 7 2

8

4

ivar Dr. Schuster den Charakter als Archivrat

hl des Leiters der in der Entwickelung begriffenen berg Dr. Liman zum Direktor

Allergnãdigst geruht:

esandtschaft in Brüssel em Legationssekretär bei der jur. von Schwer in den

Seine Majestät der Kaiser haben dem Zweiten Sekretär Dr. jur. von Bergen sowie d Gesandtschaft in Stockh Charakter als Legationsr

är bei der G zu verleihen

C C t t . D R R m 6 w ö

n Realschule in Brom

4 alt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

at zu verleihen.

Ernennungen ꝛc.

trag zur Bekanntmachu ffend Ausnahmen von r lung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Erteilung von Flaggenzeugni

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ersonalveränderungen.

Erste Beilage: Personalverãnderungen in der Armee.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

ektor Mende von dem Steinkohlenbergwerk zum Bergwerksdirektor und Mitglied der

u Zabrze ernannt worden. aldenburg

2

Der Berginsp König O.⸗S. ist Bergwerks direktion ( Der Berginspektor Wiest er zu W Steinkohlenbergwerk König

der Berginspektor O. S. na

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht:

dem Marinestationsintendanten Hildebrand den Charakt ralitätsrat mit dem Range

12 —— 1 —— 1 1 = * *

7

Geheimen Admiralitätsrat Wirklicher Geheimer Admi⸗ der Räte erster Klasse zu verleihen.

. G * . 6 2 * —— w —— —— —— r

**

Schuckert Elcktr. do. do. 1891 Schultheiß ⸗Brꝛ do. konv. 1892 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske

Simonius Cell. Stett. Oderwerke Teutonig⸗Misb. Thale Eisenh. . Theer⸗ u. Erdl

3. 1 ist an das

2

O.⸗S. und hms von dem Steinko . ch Waldenburg (für das Bergrevier

urg) versetzt worden.

hlenbergwerk

Berlin, 24. Januar. Marktpreise önigi

nach Ermittelungen des Königlichen n . präsidiums. (Hoöͤchste und niedrigste . Der Dopxelztr. für: 17.69 t, 1758 M Weizen, Mittel sort 17, 56 66, 17.54 S6 Weizen, geringe Sort 17.52 606 17,50 M Roggen, gute Sorte 14,000, 13,99 6 Roggen, Mittelsorte 13, 93 6, 13,97 6 Roggen, geringe Sorte 3 96 6, 13,95 S6 Futtergerste, gute Sorte) 1600 16 14,30 60 -— Futter gerste, Mittel orte) Li. S0 6. 1370 M. = Futter- gerste, geringe Sorte) 13,60 16, 12, 50 6 Hafer, gute Sorte ) 16.50 16 15,70 M fer, Mittelsorte ) 15, 60 M, 1430 1 Dafer, geringe Sorte) 14 70 6 14 (0 0 Richtstroh 4,82 S6, 4 32 6 Heu 9. 00 6. Erben, gelbe, zum Kochen 45, 00 M, 30, 90 ½ Sxeisebohnen, weiße C Linsen 60 00 4, ) ̃ offeln 10 00 M, 8, 0 Rindfleisch von der Keule 1 Eg 180 1,20 M dito Bauchfleisch 1g 1, 100 M Schweinefleisch 1 1, 10 S Kalbfleisch 1 Rg 2.0, Hammelfleisch 1 Rg 1,S0 M I, 10 Butter 1 Rg 2.80 M O0 6-= 60 Stũck 5. 50 M6, 3. 20 M Karpfen 1 220 , 1,20 616 Aale 1 kg 2,80 . 160 1 Zander 1 Rg 3, 00 MS, 120 4 Hechte 1 Eg 2,40 , 1,20 6 Barsche kg 1,80 M, 0,80 M Schleie 1 Eg t, 140 M, = Bleie 1 Kg 140 A, S6 Krebse 60 Stũck 15, 00 M, 3, 00 M

Bahn. Wagen und ab Bahn.

Der Kaiserliche Konsul Robert H. Prowse in St. Johns (Neu⸗Fundland) ist gestorben.

2

12,590 et. bz G

Weizen, gute Sorte

r =

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898,

von den Bestimmungen für senpreises von Wertpapieren.

Vom 25. Januar 1905.

9 der Bekanntmachun 91I5) wird hierdurch Börsenvorstandes zu Berlin

zum Handel zugelassenen Aktien en Werkzeugmaschinen—⸗ G.“, deren Grund⸗ Aktien im Verhältnis von bruar 1905, ab in Au

franko Zinsen zu be⸗

—— 1 2 ⸗——

Aichtamtliches

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. Januar.

ät der Kaiser und König hörten heute Königlichen Schlosse die Vorträge des s, Wirklichen Geheimen Rats Dr. Kriegsministers Generalleutnants von Einem, Generalstabes, Generalobersten Grafen von Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants

2

end Ausnahmen

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: fsieiltng bes Sor

den nachbenannten Personen di der ihnen verliehenen nichtpreußis und zwar: der Krone zum K

herzoglich Hessis

dem Wirklichen Gehei Ministerialdirektor im Min

= = m .

e Erlaubnis zur Anlegung

Union, El⸗-Ges. (103 chen Orden zu erteilen,

Unter d. Linden 19) Westd. Eisenw. Westf. Draht.

do, Kupfer. Wilhelms hall . 1093 Zechau⸗Krieb. . Zeitzer Masch. . Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten Glekt. Unt. Zũr. Grãngesb. Del. G3 Haidar Pacha. Vaphta Gold. Dest. Alp Ment. RZellst. Valdh. (100) Spring Vallen . Ung. Lokalb.

Sein Tajest vormittag im h Chefs des 3 von Lucanus, des des Chefs des

Schlieffen und des Grafen von e Nach Allerhöchste Kaisers und Königs Königlichen Hoheit Lungenentzündung, Galaoper abgesagt word in der Schloßkapell Saale ganz nach stattfinden; die ausg Gültigkeit, ebenso die . Schloßkapelle ausgegeben worden sind.

Ueber das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel-Friedrich ist gestern abend der folgende

der Prinz Eitel ⸗Friedrich ist an Bisher ist der Unterlappen der Temperatur 39,5 bis 397. Pulsfreguenz 120 Subjektives Befinden be⸗ Wiemuth.

26

vom 28. Juni

e

Auf Grund des 1898 (Reichsgesetzbl. daß nach

ivilkabinett

2

omturkreuz erster Klasse des Groß⸗

chen Verdienstordens Philipps des Großmütigen:

men Oberregierungsrat Kirchhoff,

isterium der öffentlichen Arbeiten;

turkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Geheimen Oberregierungsrat Hoff, vortragendem in demselben Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: srat Winzerling, Vorsteher des inisteriums; s des Großherzoglich Mecklen— chen Greifenordens: dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Goepel, Mitglied der Eisenbahndirektion in Berlin; des Ehr en⸗Groß komturkreuze Dldenburgischen Herzogs dem Wirklichen G dieck, vortragendem Arbeiten;

der Kommand eurz Anhaltischen Hausor

eschluß des an der Berliner Börse zur der „Deutsch⸗Amerikanisch Fabrik vormals Gustav kapital durch e 21 hera

von 54 A

——

ö

2

r Bestimmung Seiner Majestät des sind, wegen der Erkrankung Prinzen Eitel⸗Friedr die Tafeln im Königlichen en, dagegen wird morgen d die darauf folgende Cour im Weißen den bisher ausgegebenen Bestimmungen ebenen Einladungen be uschauerkarten, die für

86 60 M, 3 o o 6

des Kom

2

—— —— =—— = 2 *—

232

der Gottes dienst

1 1 Sob; o ö ind rechnen find.

(id 1 U

den 25. Januar 1905. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wermuth.

8xS

dem Geheimen Rechn Zentralbureaus desselben

des Ehren kreuze

8 7 1 R

alten also ihre ie Galerie der

*

Versicherungsaktien.

Magdeburger Feuerversich. 4850. Aldenburger Versich. 1600. Wilhelma, Magd. Allg. 1740 et. bB.

Flaggenzeugnisse sind erteilt worden:

1) von dem Kaiserlichen Konsulat in Cardiff A unter dem 16. Dezember v. J. dem im Jahre 1900 in West⸗Hartlepool aus Stahl erbauten, gefahrenen Dampfschi istertons Nettoraumge ließliche Eigentum des deutschen ermann Rudolph Matthaei in Hamburg, es Schiffes angegeben hat; 21. Dezember v. J. dem im Jahre 1883 bisher unter britischer

Namen „York“ gefahrenen 7 Registertons Nettoraumgehalt nach

in das ausschließliche Eigentum der Firma ebsen u. Co. in Hamburg, welche Hamburg als Heimatshafen des Schiffes angegeben hat; 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam unter

dem 4. Januar d. J. a. dem im Jahre 1903 in Vlaard bisher unter niederländischer Fla gefahrenen Segelfischer gehalt na

e Bericht ausgegeben Seine Königliche Hoheit Lungenentzündung linken Lunge befallen.

bis 128. Nahrungsaufnahme mangelbaft. Widemann.

Der heute vormittag 10 Uhr ausgegebene Krankheits⸗

ne ordentliche Nacht ve Der Entzündungsprozeß nim Die Atemnot ist nicht blieben, aber ziemlich kräftig. Temperatur hme ein wenig besser, Klagen über Seiten

Wiemuth.

s des Großherzoglich Verdienstordens des

eter Friedrich Ludwig:

eheimen Oberre at im Mini

unter britischer „Gorjistan“ halt nach dem Uebergang Reichsangehörigen welcher Hamburg

Bezugsrechte: ierungsrat Schwecken⸗ sterium der öffentlichen

Archimedes 8bz. in das aussch

bericht lautet: Seine Königliche Hobeit hat ei wenig gehustet, zeitw jetzt den linken Unterlappen hochgradig, Puls frequent ge Nahrung aufna stechen, Bewußtsein klar und frei.

eimatshafen d unter dem in Sunderland aus Eisen erbauten, Flagge und unter dem „Tolosan“ dem Uebergan Diederichsen,

eichen erster Klasse des Herzoglich dens Albrechts des Bären:

dem Geheimen Oberregierungsrat von Valentini, vor⸗ tragendem Rat im Geheimen Zivilkabinett;

des Ritterzeichens erster dem Geheimen Kabinetts kabinett, Geheimen Hofrat Abb;

des Ritterzeichen den Eisenbahnst Wittenberg und Huck

der silbernen M

dem Geheimen Kanzleidiener heimen Zivilkabinett;

des Fürstlich Schwarzb dem Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse Schorkopf des Fürstlich

eise geschlafen. . vollkommen ein.

von 21122 Id J Grad.

Klasse desselben Ordens:

Vorgestern: sekretär im Geheimen Zivil⸗

Berichtigung. Delf. 89, 70bt, gestr. Berichtigung irrtüm. Gestern: Crefeld St. A. 1901 03. 406. Kiel 400 St⸗A. 103,70 et. bzG. Offenb. a. M. 40,0 St. A. 101,706. Posen 400 St.. A. —. (100 Lo) 103,206. 100.5063. Vereinsbr. St. Pr. 261, 0b G. Bõsperde Walzw. 19 30biG. Harp. Brgb. i. fr. V. 209203210 2563. Nordd. Tricot Sprick 1556.

Widemann.

s zweiter Klasse des selben Ordens: ationsvorstehern erster Klasse Schob zu e zu Leipzig (Eilenburger Bahnhof); edaille desselben Ordens:

Oberbarnscheidt im Ge⸗

Mex. Anl.

Gold Pfdbr. . ö Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗

vorher hielten der Ausschuß für Re wie die vereinigten Aussch Telegraphen und vereinigten Ausschũsse andel und

ingen aus Holz er⸗ ge und unter dem rzeug „Hude“ von ch dem Uebergang in der Elsflether Heringsfischerei⸗ eth, welche Elsfleih als Heimatshafen

nungswesen so⸗ uͤsse für Eisenbahnen, Post und Landheer und die Festungen, die für Eifenbahnen, Post und Telegraphen Verkehr und die vereinigten Ausschüsse heer und die Festungen und für Rechnungswesen

Namen „Arie“ 59 90 Registertons Nettoraum das ausschließliche Eigen Aktiengesellschaft in Elsfl des Schiffes angegeben hat;

b. dem im Jahre 190 bisher unter niederländischer 2 Alida“ gefahrenen Segelfischerf ) istertons Netioraumgehalt nach dem das ausschließliche Eigentum der Braker Aktiengesellschaft in Brake, welche Brake a des Schiffes angegeben hat;

c. dem im J bisher unter nieder Namen „Johanna“ warden“ von 66 Uebergan Heringsfi als Heimaishafen des S

fisfeen Ehrenkreuzes 216 3 in Vlaardingen aus Holz eibauten, Sitzungen. Flagge und unter dem Namen

„Ida“ von ebergang in Heringsfischerei⸗ ls Heimatshafen

Staatsministerium trat heute

„Elizabeth afen von Bülow in

Das Königliche Stg unter dem Vorsitz seines Präsidenten Gr dessen Amtswohnung zu einer Sitzung zusammen.

zu Segeberg; des Ehrenkreuz Schaumb

dem Eisenbahn zu Berlin (Bahnho

es vierter Klasse urg-Lippischen Haus or dens: ationsvorsteher erster Klasse Grünwald Friedrichstraße);

Fonds und Aktienbörse.

Berlin, den 25. Januar 1905.

Der Umstand, daß auch beute ungũnstigere Berichte nicht vorlagen, bewirkte, daß die schon gestern ju Tage Diepostlion beute noch mehr zum Ausdruck kam. Es kam hinzu, daß auch vom Aus⸗ lande, besonders ven der Londoner Böͤrse, festere Berichte einliefen, die gleichfalls zur Befestigung beitrugen, ebenso waren un⸗ bestimmte, die Lage des Kohlenstreils im Rubrrepier als angeblich gebessert ichnende Gerüchte im Umlauf, und endlich wirkte der Umstand günstig, daß Geld für Prolongationsjwecke zu billigen Sätzen So konnten auf den Hauptgebieten Kursbesserungen verzeichnet Das Geschäft war unbedeutend, und auch an der Nachbörse blieben die Umsätze gering. Privatdigkont 21.

in Vlaardingen aus Stahl er⸗

ländischer Flagge und unter dem „Hammel⸗

Frühschicht am

Im Ruhrkohlenrevier fuhren zur insgesamt also

zur Mittagschicht Wö,

ahrenen Segelfischerfahrzeu 946 mehr als am vorhergegangenen

Registertons Nettoraumg in das ausschließliche Eigentum rei⸗Aktiengesellschaft in Esfleth, chiffes angegeben hat.

etretene festere

zes des Kaiserlich Japanischen

Schatzes: 687 Mann, d.

des Komm ande urkreuzes de Ordens des heiligen eimen Oberregierungsrat Hoff, vortragendem

r öffentlichen Arbeiten.

der Elsflether welche Elsfleth

9

Rat im Ministerium de te zum Bundesrat, Königlich bayerische

Der Bevollmächtigte t in Berlin an

Ministerialrat Kohli gekommen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: är bei der Gesandischaft in München rn den Charakter als Legationsrat, Archivrat,

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben

Reichs den Kaufmann Louis söiepublit Panamäi) zu ernennen geruhi.

Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. S. „Stosch“ uar in Messina angekommen.

ist am 24 Janu 1 To d nach Iquique (Nordchile) in See

im Namen des

Konsul in Colon dem Legationssekret Freiherrn von Werthe ar in. Tocopilla dem Königlichen Hausarchivar,

Dr. Berner den Charakter als Geheimer Archivrat und

Heuer zum am 24. Jan S. M

Qordchile) gegangen.

S. „Falke“ eingetroffen un