1905 / 23 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Grausiges und Erschũtterndes darstellen will, Kraft. Selne Allegorien sind, matt, der

egreiche Leben

Untergrund, der bleibt, das von

Sier linge! dem Künstler Stimmungen heit und Schönheit. Liebe, „Jugend und

mungen anzuschlagen, die si wirkung vereinen, der man sich wird diefe Arbeit, die ein selten ernstes Streben verrat, so wenig xrestlos auch. man gedrückt ist, gewiß oft eine nachhaltigere

zielen, und sie verdient schon ein tieferes Einleben und Mitgeben mit dem Künftler. Auch die Gemälde Brücks, vorzugsweise Landschaften, das sie verraten, viel An⸗ idyllischen, sagenhaften Charakter, obwohl der Künstler das wohl gar nicht erstrebt. Seine Dafür sind ein paar Porträtstudien, von großer Kraft und Frische und leisten Bürgschaft

bieten durch das starke Naturempfinden, ziehendes. Sie tragen alle einen etwas

Art zu fehen, trägt ibm die Dinge so zu. dafür, daß seine Phantasie sich Form und Inhalt wirklichen Dingen holen wird.

In den Wertheim schen Räumen hat der neu

lische Lyceum kluß eine Ausstellung von Kunst, und Kunstgewerbe des veranstaltet, in der freilich das Kunstgewerbe bei weitem überwiegt. Auch sind nicht, wie die Satzungen des Klubs erwarten ließen, nur haben sich deren guter Klang Achtung und Die Ausstellung

Damen betesligt, sondern die Aussteller Afhbee und Walter Crane, Aufmerksamkeit verbürgt, nicht entgehen lassen. bt ein ernst charakteristisches Bild englischer eschmack, der im ganzen weitaus sicherer

in Deutschland, immer

sondern ein stetes Forischreiten auf dem einmal für gut erkannten

rũstungen. ö Die einzelnen , ,. sollen kurz erwähnt

zahlreich sind die Bücherein Cet. gilt.

gelegt.

, ,, . Arbeiten mit prachtvoller Emailverzierung auf. Emailarbeiten noch zu

und das sanfte Feuer einzige Dabei ; einen eminent dekorativen Charakter, auch für größere Flãchen Möbel sind nur in sehr geringer Zahl geschickt, die ie,. Stücke können

i sind sie durchaus harmonisch, bei ansprechender, natürlicher Form außerordentlich praktisch. Die ausgestellten

Kleider erscheinen nicht immer glücklich in der Wahl der Farben,

den Reiz dieser Der tiefe Schmel ihnen eine erreicht

eutschland wissen wenig zu schätzen. ihrer Farben geben die durch nichts Anderes

ganz wird.

aber zu denken geben. Bei größter Einfachheit

Auch hier ist nichts Gewolltes, nichts Gesuchtes.

dafür entschädigen ein paar prachtvolle Stickereien

zeichneten Mustern und ganz sanften, sehr vornehmen Farben. An reiner Kunst sind nur Zeichnungen vertreten, die dazu meist als Illustration gedacht sind. In erster Linie ist hier Walter Crane mit seinen

In seinem Genre und seiner

a g, zu Fairy Queen“ zu nennen. chnik finden sich dann mannigfache Wiederholungen Arbeiten mit genauer und zarter Ausführung. Märchen. und Kinderton getroffen,

der die Hühner herbeibläst.

für die englische Kinderstube Gediegenes.

; Ausdruck ist zwar meist gut gedacht, aber fast nie mit padlender Kraft herausgearbeitet.

ten gelingt ihm etwas so wuchtig wie das Blatt Geld.. fühlt er sich dafür in der zweiten Hälfte in seinem Element, wo es gilt, all die Dissonanzen auf ulösen und über dem dunklen

Der schalmeienblasende Hirt im Gebirge“, Alter, Mutterglück und Arbeit“ weben all diese Blätter sind von einer reifen, sonnigen Heiterkeit erfüllt, zu der sich wohltuend eine letzte, leise Wehmut gesellt. Paul Brück versteht es, in diesem großen Werke eine Fülle von ch zum Schluß zu einer starken Gesamt⸗ schwer entziehen kann. So und kraftvolles ches darin aus⸗

und vornehmer durchaus gediegenes kein Tasten, kein

ande gesandt, von denen alles Vorher⸗ Vielfach finden sich hier geradlinige, h rnamente, der Hauptwert wird immer auf das treffliche Material Unter den Schmuck, und Silbersachen fallen besonders die

Allerliebst ist oft so in dem reizen

Bildchen „Der Ritter vom Steckenpferd und dem kleinen Trompeter, Eine Menge der ausgestellten Dinge sind bestimmt, durchweg Vorzügliches und

versagt seine

Ümsomehr dort, Teil von Goetbes . Faust zu schildern.

roßer Rein⸗ bie und da beeinträchtigten leistungen.

kamen. Der

Aufgabe zugute

Stim⸗ Wesen voll zum Ausdruck Bühnen zu rechnen. Auch der ift hier bereits bekannt, auch wenn er auch nicht alle

hervortreten läßt.

Wirkung er⸗

Gretchen. Temperament, Ve immer aus den dieser jungen Darstellerin im gegründete eng⸗ Recht

schlichten,

gespannt herzigen

mit

Namen wie der schuldbeladenen Büßerin,

Kunst. Viel

hervorzuheben. spiel der Herren Arndt, Marx. W

werden. Sehr

sehr einfache

20000 Freikarten wurden

Wir in

Wirkung, haben sie

Waisen beabsichtigt, einen

mit schön ge⸗ (juristisch und wirtschaftlich);

im häuslichen Dienste; punkte bei der Unterbringung iu

feine, derlich zeige für die freie Liebestätigkeit.

d phantastischen Abendstunden abgehalten werden.

genommen.

i /

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. haus. Bei aufgehobenem Abonnement: Figaros Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolf gang Amadeus Mozart. Tert nach Beaumarchais, pon? Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗ Vulpius. Anfang 71 Uhr.

Neues Operntheater 17. Abonnements vorstellung. 1612. Schauspiel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 25. Abonnementẽ⸗ vorftellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Tert mit Benutzung des Wolf⸗ gang von Goetheschen Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre! von Michel Carr und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumhert. Anfang 73 Uhr.

Neues Operntheater: Geschlossen.

Deutsches Theater. Freitag, Abends z Uhr: Maskerade.

Sonnabend, Abends 71 Uhr: Faust. (Erster Teil.)

Sonntag, Nachmittags 11 Uhr: Don Carlos. -

Abends 71 Uhr: Helden.

Berliner Theater. Freitag: Im bunten Nock. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Zapfenstreich. Anfang 7 Uhr. Sonntag: . .*, so ich Dir! Anfang 2 Uhr.

Montag: Zapfenstreich. Anfang 7 Uhr.

Lessingtheater. Freitag: Florian Geyer. Anfang 73 Uhr. onnabend: Traumulus. Sonntag, Nachmittags 26 Ubr: Rosenmontag. Abende 77 Uhr: Das gerettete Venedig.

Schillertheater. O. ö Abends 8 Ubr: Fuhrmann Henschel. ufviel in 5 Akten von Gerhard Hauptmann.

Son nabend, Abends 3 Uhr: Tie Kreuzelschreiber. Sonntag. Nachmitraas 3 Uhr: Wallensteins Tod. Abends 8 Uhr: Jugend.

n. G riedrich Bil kelmstdtisches Theater) Freitag, Abend 8 Ubr- Wallenste ins Tod.

(Wallnertheater.)

Tranersviel in 5 Aufjügen von Friedrich von Schiller.

Der Geizige.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fuhr⸗

Hierauf: Hexenfang. Abends 8 Uhr: mann Henschel.

Theater des Westens. Gantstraße 12. Bahn. hof Zoologischer Garten) Freitag (16. Vorstellung im Abonnement): Die neugierigen Frauen,.

Sonnabend, Nachmittags 28 Uhr Bei kleinen Preisen: Wilhelm Tell. Abends 71 Uhr: Die neugierigen Frauen.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Die Hugenotten. Abends 71 Uhr: Die neugierigen Frauen.

Montag: Die neugierigen Frauen.

Dienstag (bei aufgehobenem Abonnement): Cesar.

Nationaltheater. (Direktion: Huge Beger. Weinbergsweg 12a —–- 13h) Freitag: Zum ersten Nale: Gute gtacht, Herr Pantalon. Die Ddand. Die schöne Galathee.

Sonnabend: Abschiedsvorstellung von Frances china Prevosti. La Traviata.

Don

Neues Theater. Freitag: Der Graf von

Charolais. Sonnabend: Der Graf von Charolais.

Custspielhaus. (GFriedrichstraße 266) Frei— tag, Abends 5 Uhr: Der Familientag. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Der Familientag.

nResidenzlheater. Dietin· eic aletander) Freitag, Abends 8 Uhr; Serkulespillen. (Les aragses d Hercule) Schwank in 3 Akten von aul Bilbaud und M. Hennequin. Deutsch von

N. Schẽõnau.

Scnnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Serkules pillen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Sũtten

besitzer.

Thaliatheater. Dresdener Strahe 72773. Di⸗ rektion: Kren u. Schönfeld.) Freitag, Abends 7 Ubr: Ter große Stern. Große Ausstattungs⸗ pesse mit Gesang und Tan in 3 Alten von J. Kren un? Alf Schönfeld. Mustk von Einödshofer,

Theater und Mufik.

Deutsches Tbeater. Im Deutschen Theater ging 5 neu einstudiert, der erste

spenierung und die Regie bot die Aufführung nichts wesentlich Neues, sogar kleine Versehen die Stimmung mancher Szenen. Dafür entschädigten aber manche vortreffliche Einzel⸗ Den Faust spielte wiederum Serr Sommerstorff, dessen edle Wald. Sprechweise und intelligente Auffassung ihm besonders im ersten Teil seiner olle des verjängten Faust ist freilich rein deklamatorisch nicht beizukommen, hier müssen Temperament und poetische Gestaltungskraft . wenn das Hinreißende in seinem gelangen Sommerstorff zu den besten Vertretern s Mephistopheles des Herrn Klein er hat viele Vorzüge aufzuweisen, Seiten Sein Mephistopheles . s wie andere Kapaliere und zu wenig Teufel, nicht etwa im Sinne des herkömmlichen Theaterbösewichts, sondern in bezug auf die schneidende Schärfe des Spottes, der bei ihm um einen Grad ju liebenswürdig er⸗ scheint. Aber auch er beherrscht geistig seine Aufgabe vollkommen. Eine ganz neue und sehr erfreuliche Erscheinung war Fräulein Hannemann als Verstand und voetischer Sinn finden sich bei schönsten Verein mit beachtenswerten äußeren Mitteln, sodaß . n, 1 weitere kũnstlerische Entwickelung ein darf. deutschen Bürgermãdchens, das Hin⸗ gebungsbolle des zur Liebe gereiften Weibes, die Verjweiflung alle diese und packend zum Augdruck, zerfielen flossen zu einem Gesamthilde von lebensvoller und ergreifender Wahrheitstreue zusammen. Unter den übrigen Mitwirkenden sind noch Frau Margarete Otto⸗Körner als Marthe, obzwar sie sich nicht ganz bon Uebertreibungen freihielt, und Herr Geisendörfer als Valentin Gut gelungen und lusstig war ferner das Zusammen⸗ aldew und Abel in der Kellerszene. Zu dürftig fielen dagegen die Volksszenen vor dem Tore aus.

Aenderung im Spielplan des Königlichen Opern— hauses. , . Absage ö n,, , 9 auch. a J . . S j augenscheinlich nicht satt sehen können, den Inhalt, jene Prinzessinnen wor g Fzeitag; angesagte Galaoper g- Der Batter von de,,

die Damen Herzog, Hiedler, Rothauser, Pohl und Voltz beschäftigt. Der Kapellweister von Strauß dirigiert.

Außer dem erwähnten Konzert in der Philharmonie finden am morgigen Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers in verschiedenen Teilen der Stadt noch 1 weitere Jugendkonzerte statt. Etwa 900 ! an Gemeindeschulen ausgegeben. Käuflich sind Plätzs für die Philharmonie nur morgen an der Kasse.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 26. Januar 1905.

Der d geiz lige zie b n gf sztrat für schulentlassene ur sus Silfskräften für soziale Arbeiten abzuhalten. Es sollen in Fonversatorischer Weise folgende Thbemata behandelt werden: 1) Not⸗ wendigkelt der freiwilligen Jugendfürsorge; 2) Familien und Vormund⸗ schaftsrecht; 3) Unterbringung junger Teute in kaufmännischen Berufen 4. AUnterbringung in betrieben G(uristisch und wirtschaftlich); 6) was

8) Siaatsbürgerliche Erziehung der Jugend. Der Kursus ist auf etwa 19 bis 12 Stunden (für sämtliche Themata zufammen) berechnet und soll zweimal wöchentlich in den werden, ein gut gelegenes und leicht erreichbares Lokal ist in Aussicht Weitere Nachrichten folgen.

Donnerstag,

die In⸗

zene. In bejug auf

foll. Immerhin ist aber Herr des Faust auf deutschen

bei Gelegenheit

des Charakters wirksam ist etwas zu sehr Kavalier

Die naipe Unbefangenbeit

Momente kamen stark aber nicht in Einzelheiten, sondern

korbes in einer

daß sie bei

Wegfall. Es wird dafür, und jwar bei aufgebobenem Nachmittag richtete noch Abonnement, „Figaros Hochzeit! gegeben; in den Hauptrollen 1888. Ein Zug sind die Herren Bertram, Knürfer, Lieban, Nebe, Krasa, Pbilipp, entgleiste;

Der Kün stlerverein Pallas“ hat sich genötigt einen dritten Vortragsabend zur Erörterung der Kostümfrage f sein bereits angekũndigtes, ich

Sperntheater stattfindendes Fest abzubalten. Dieser findet heute,

sffatt. Der Maler Vogel wird speniell über Waffen sowie Rüstungen sprechen.

Die Gesellschaft Taubenstraße 4845 zum Preise von S690 900 M käuflich erworben, een nunmehr die Ausgestaltung ihrer Pläne, ihren Zwecken ent- prechend, in weitgebendstem Umfang in Angriff kann. = Im wiffenschaftlichen Theater wird vorerst noch der mit Dioramen und vortrag Im Bannkreis der Jungfrau, eine Höhenwanderung durch das Berner Oberland‘ allabendlich gehalten werden, des Simplondurchstichs, sich ein Vortrag mit den Fortschrilten auf dem Gebiete der Technik sowie mit einer Führung durch das Simplongebiet beschäftigen.

Der Billettverkauf zum Ballfest des Vereins . Berliner Presse! sst bereits geschloffen, das Bureau aufgehoben.

Bayreuth, 26. Januar. Frau Konsul Schmidt in Hamburg hat der Stadt Bavreuth il 900 M gesti tet, Siechenhauses bestimmt sind.

Angers (Dep. Maine et Loire), 26. Januar. den benachbarten Schiefer brüch während der Auffahrt von

New York, Staaten hexrscht kaltes Wetter mit blizzardartigen Schnee⸗— stürm en, die den Verkehr hindern. von Jacksonville bis und Gälvefton sind Sturmzeichen aufgestellt worden. Dampfer von Europa sind bier über fällig, man nimmt an, Sandy Hook warten, schwerende Schneesturm vorüber ist.

ij5 Personen erlitten eleftrischen Wagen auf dem Broadway stellten die Der Wagenverkehr mit dem mußte fast vollständig aufhören. wurden in Tragbahren von der Straße weggebracht Gestern wehte, wie die Frkf. Ztg.“ ba vbrauerei um, in der ein Brand entstanden war. begrub jwölf Feuerwehrleute unter den Trümmern. Aug verschiedenen Landesteilen laufen Meldungen üher Eisenbahn · unfälle ein. Einzelheiten fehlen wegen Unterbrechung der telegrapbi⸗ schen Verbindung.

esehen,

am 1. Februar im Neuen Königlichen

im Alten Aeëkanier , Anhaltstraße 14,

ds 3 Uhr, Frauentrachten und

Urania“ hat das Grundstück in der

genommen werden Panoramen illustrierte szenische Ausstattunge.

sodann wird,

(W. T. B.) Die von hier gebũrtige von denen 1066 000 M für den Bau eines

(W. T. B.) In en von Ärville riß gestern abend 15 Personen das Seil des Förder⸗

Höhe von 1565 m. Der Korb stürite in die

Tiefe und alle 15 Personen wurden getötet.

25. Januar. (W. T. B) In den östlichen An der atlantischen Küste Gastport, ferner in New . Mehrere

bis der die Einfahrt er⸗ J Der Schneesturm am heutigen größeren Sckaden an als der im Jahre Cleveland⸗Cineinnati--Eisenbahn dabei Verletzungen. Die die Fahrten ein. Hafen und in den Straßen Mehr als 109 Personen

der

meldet, der Sturm eine Mauer der Kips⸗ Die Mauer

zur Ausbildung von

Gewerbe⸗ 5) weibliche Pfleglinge ist vom ärztlichen Stand beachten? 7) Praktische Finger⸗

Bureaus /.)

schaften getötet

Es soll Anfang März begonnen (Fortsetzung de

Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Charleys Tante. Dienstag, den 31. Januar: Zum ersten Male: Ter silometerfresser.

Bentraltheater. Freitag: Der Zigeuner baron. Operette in 3 Akten von Joh. Strauß (Barinkay? Dekar Braun.) Anfang 77 Uhr.

Sonnabend: Zum ersten Male: Die Juxheirat. 16. von Julius Bauer. Musik von Franz

ehar.

Sonntag, Nachmittags (in erster Besetzung): Die Geisha. Abends: Die Juxheirat.

Gellealliancetheater. ( Bellealliancestraße 78. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr. Lumpacivagabundus. (Schuster Knie⸗ ric ge ire ende Cage: Sur aei

onnabend und folgende Tage: Lumpacivaga⸗ bundus. ; 3 ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart.

(Georgenstraße, zwischen Friedrich und Universitätsstraße) Freitag; Die glückliche Gilberte. (Keursuse,) Lustspiel in 3 Atten von Maurice Hennequin und Paul Bilbaud. Sonnabend und folgende Tage: Die glückliche Gilberte. Sonntag, Nachmittags: Das elfte Gebot.

Trianontheater.

Konzerte.

Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr:

Konzert von Helene Fürst (Violine) und Martha Arndt (Gesang).

Saal Bechstein. Freitag, Abends 74 Ubr: Klavierabend von Louis Edger.

geethoven. Saal. Freitag. Abends 8 Ubr: Letztes Konzert des zwölfjährigen Violinvirtuosen Mischa Elman mit dem Philharmonischen Orchester (U. Scharrer.)

Dirhus Schumann. Freitag, Abends pränse 76 Uhr: Anläßlich der Geburtstaasfeier Seiner Majestät des Kaisers und Königs: Galafestvorftlellung. Ganz besonders ge-

New Yort, 26. Januar. ) Einem Telegramm aus Manila 10 Eingeborene der Maxianen⸗Inseln bei Silau in

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

De peschen.

(Meldung des „Reuterschen zufolge sind

1 2

einem Kampfe mit amerikanischen Schützen und Polizeimann⸗

worden. Letztere hatten keine Verluste. Der

Kampf dauert noch fort.

s Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

Zweiten und Dritten Beilage.)

uniformen. Auftreten sãmtlicher Kunstkrãfte. Damen und Herren in ihren Glanzleiftungen. Die neueng agierten Spezialitäten und der ur⸗ komische Orig inalclown Jan Clermont mit feinem Parodie zirkus. Direktor Alb. Schumanns neue und moderne Dre ssuren. Zam Schluß: Die große Schumannsche Ausstattungsvantemime: Eine Rordlandsreise. Im Strahl der Mitter- nachts sonne. Komisch . vbantastische Pantomime 1 ö. Akten. Feenhafte, hier noch nie gesehene Licht⸗ effette.

Sonntag: Zwei Vorste lungen. Nachmittag? 31 Uhr (ein Kind freih: Marocco, große Aus⸗ stattungs vantomime. Abends 74 Uhr: Eine Nord- landsreise. In beiden Vorstellungen: Jan Cler⸗ mont und sämtliche Spezialitäten.

x

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Oberstleutnant Kurt von dem RBorne mit Frl. Auguste Penschel (Danzig— Hagen). Hr. Leutnant Otto Biebrach mit Frl. Gertrud Schũtze (Hannover.

Geboren: Gin Westrõm (Königsberg i. Pr). Hin. Leutnant

erdinand Frhrn. von Willisen (Berlin).

ine Tochter: Hrn. Kammerjunker Ritter und Edler von Detinger (Karlshof bei Darmstadt).— Hrn. Oberleutnant Heinz Scholj (Glogau).

Gestor den: Sr. Landgerichtẽ rat a. D Karl Parisiug

Halberftadt)ᷓ Hr. Generaldirektor Qskar

rader (Hannoper). Fr. Pastor Luise Stephani, . Schürmann (FRöslin). 5* Sally von der Wense, geb. Fr im von Girsewald (Braunschweig)].·— Verm. Fr. Pastor Cäcilie Rachtigal, geb Deetz (Goslar. Helene Freiin don Amftelter Breslau). Stistsdame Ida von Festenberg Packisch e. Hrn. Major Wolfang Frbrn. Treusch von Buttlar. Branden fels Sohn Wolfgang (Jena)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8Sw., Wilbelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

Sernabend, benz s Uhr: Fuhrmann Henschel.

Sonnabend und folgende Tage: Der große Stern.

wãhltes Festpyrogramm. Galakoftüme. Parade;

(einschließlich Börsen · Bellage).

Sohn: Hrn. Oberleutnant

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 23.

Erste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 26. Januar

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 19805 383 A ig Außerdem wurden ; m vorigen ĩ gering mittel gut Verkaufte Verkaufe . Narkttage , . Januar Macktort Gejahlter Preis für 1 Doppelientner Menge 2 1 . 2 ö,, ni Schätzung verkau . Tag niedrigster¶ höchster niedrigster höchster niedrigster höckfter Doppelient ner rentner gen, dem HDoppelientner , e. 6. H. 4. 6. 9. 4. 4 ö (Preis unbekannt) * 2 Sufterp Weizen. ö: nsterburg. ö 17,50 17,50 5 88 ö ir en ; 16, 16, 8o0 1720 17. 17,35 175,35 ; ; . . . ö ; ge dere ö. 26 2s n, o, ro is 1 . ,, m. . , 2 16 55 6. ü. Stargard i. Posmm. . 1680 168 2 * 6 . 31. ö ; Nilisch. . 16, 0 16 09 16660 16.60 1720 1726 . ; ; 367 . ? , 1550 16 40 16, 565 16,50 1700 17.50 ; ; ; ; ! rien n. i. Schl. 17, 16 1m 1566 1755 irg so 17339 : . ; . . äben i. Schl.... jsis i566 16565 iss 1z1i3 140 . ; . ; ; Schönau J. K. 16, 16 16 30 1766 1720 17.56 1776 . : SBalberstadt . is 19 1630 is 3ß6 1655 is 5s. is , 30 ; : ; . ee, , , , w, e, n. . ie —— 16 . 1700 200 3 380 64. ; . 11 , , . , n m, s. ö 6 16.5 n Oh 8 154 61. ; Gegen W. ö 17.50 18.00 18.5 18, vo 18350 19,00 n ; 1 ; . ö ] e aderborn J . 86 15 35 17.55 250 3 770 16 39 1622 ö. . . imburg a. S.. ; . . ö. . 1875 18. 33 25 476 1875 1575 2. 1 ; ! . . 1730 1730 1789 17380 480 8 450 17 66 17,12 24.1. 5 . r elobibᷣ J 18, 80 18, 80 2. ö. id 18 36 ö 5 15, 06 1695 15. i. 5 . Braunschweig ! 1510 1710 . . . 17. 20 ö. J 6 1720 21.1. 1200 Altenburg. . 16.55 16,56 ö. 3. 17.05 17,05 ; . ö . Kernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). 235. ] Weißenhorn 1820 18 20 1530 18390 1550 18.501 255 1 45673 18,33 1538 18.1 269 Roggen. 25. 1 Insterbur g.... 2 . . * 13.50 13,50 10 136 13,0 1350 21.1. 3 e,, s ö . 13,40 13,40 . . z . ö g ö uckenwalde. 26. . 15.50 15, 90 4 52 13500 1520 18.1. ; x K 6. 13,70 1380 25 317 1576 1573 XII. i. ( Greifenhagen 13,40 13,70 ; ; ö ; . 8 k1 2 2 —— 5 135.05 13. 55 30 2665 1326 1538 21. . . ö Siargard i. Pomm. . 13 20 13,20 13,30 13,50 37 492 13,30 13.30 21.1. ; ö Schiel bein. 12,50 12350 1375 1275 15. 06 15, 90 44 986 1576 E75 2.1. i. ö ö, 13. 65 13, 00 2 15.46 15. 46 35 502 1521 1526 21. i. . ö Lauenburg i. PoUom 12, 40 12 40 12,60 12,60 12, S0 12,80 28 355 12,69 12,68 811 100 = e w 17.56 1256 136 1 i Ii 1j 2 368 15 82 15765 235. . . ? or ö ; 2656 17, 55 ö n ] x Nilitsch 1280 12380 15. 13. 66 15, 96 15.56 ; ] ; ; ; w. Drei mi 12 46 12356 13. 06 153.46 13,56 1576 ; ; . . Schl. 15386 1586 in. is 116 9 = . ; ; üben i. Schl. .. 1315 123415 12535 3306 1315 1340 . ; ; ! Schönau a. R. 1220 123360 15.36 1506 15.20 15,56 z ö x . Salberstadt 1576 15, 0 15, 80 13. gh 15 95 14. 16 : ; z z ö EGilenburg 15.50 13,6 13. 56 1406 1460 14 36 . ( ; ͤ z = Marne 14, 36 14.30 1440 14 16 14,50 14, 6 do 720 1440 1620 18. . ; ; Soslar ... 14, 960 1420 14 26 14556 1456 14.89 ; ; . x = uderstadt . 15 40 1556 13,56 1330 13.536 14.60 s 235 13,82 e, nn. ĩ ö gen . W... 14, 06 14,56 14,6 15 660 15, 66 15,56 ; ; ; ; 1 zaderborn . 14,40 16, 00 210 3114 1483. 14,73 21.1. ö x imburg a. S.. 1427 1427 16 214 1437 14605 15. i. ( . e ., ö. 8 . 1410 14 10 1450 14.50 260 3776 14.50 1135 24. i. 5 ( Dinkelsbühl! ... 13, oo 13,10 1326 13.36 15.46 15, 40 14 1585 13. 18 15 54 15. i. 5 8 Roftock ö 86 . 15,96 14. 16 95 8735 146.00 i 1.1 ; g Waren. ; 15.26 13. 85 366 4 06025 13. 45 15360 21. i. 300 . Altenburg 53 13,40 13,40 15,56 15,56 - , . Ger ste. 25. J Insterburgz... . 13, 00 13, 9 ! bb 13,00 1500 21.1 ; (. w, 16, 16, 156,30 15.60 16 76 15, 6 z ; ; w ; . rankfurt a. . ö 16,20 1620 ; ĩ . ; ; ö d ö 15.20 1520 * 8 122 1620 1530 21.1. x Greifenhagen. ; 14,70 15 00 ö ; ö ö g K 14.36 15,60 11 164 1491 1508 21.1. x targzard i. Pomm. .. 1400 1400 1420 14. 40 9 127 14.11 ii 57 1. i. e Fer k 1440 14,50 14,50 1476 14,50 15, 00 76 1165 1473 in ni zZ. i. . romberg ö 14,00 14,00 160 140 14,00 ö ; e Nilitsch ; 13,0 13,ů69 13,90 1390 14.56 14,56 ; . : ö reel m. 1256 15.36 15 36 1436 14. 80 15,56 ] . ö e e nnn, i. Schl. 15,90 15,30 16,40 16,40 ; ö ö . üben i. . 14 55 14,80 15 05 16. 6 15.55 15, 80 ; ; . . Schönau a. R. ; 14.066 14 56 1450 14.565 15.600 15 36 ; ; ö Jalberstadtt.. ; 16. 86 1746 1740 1555 18.65 18,56 ; ; ; 1 Eilenburg 15,50 15,50 1600 16,00 1650 16,50 x ; ‚— . ; Marne . 12,36 12,36 17, 16 1746 1250 1256 100 12410 1240 1740 18.1 ; Jotlar 2 15.65 14.56 11.56 18, H 1600 15.95 ; ; Dagen i. . 15.60 1556 16,50 16 16, 9 16 56 —⸗ ! ö J ] . Vmßurg Sᷣ.. . 16.56 id. 65 ö 78 1559 10 61 18.1. e ) Din kelsbahl .... m 1820 8 2 36 18, 10 is 45 18. i. 5 x Rostec . J 18,30 15,30 26 385 16, 36 1555 21. i. . n Waren.... 14, 40 1440 36 452 14.46 1528 18. i. do x Altenburg 185, 00 15.00 1720 1720 ; ; ; ; ; Safer. 2 25. I Insterburg. - ö 13, 60 13, 60 5 68 13,0 1380 21.1. . 2 Ilbin ; 12, 1230 15. 66 15 56 25 327 15 26 jz 66 Zi. i. ; ö en, . ö 14900 1400 14,40 1440 ; ; ; ͤ ; ö ; J uckenwalde . ; K 15.26 15 26, 18 188 16 20 1520 21.1. 1 Frankfurt a. O. ; 14,60 14 60 15, 00 15,90 16,20 15,20 . z t ; ; ; x Stetiin ; 1426 1420 2 1 57 1420 160 21.1. ; ö Greifenhagen . 14,00 14.20 J ö ö . ö . ö. = Stargard . Pomm. .. = Q 1929 1330 13 46 1356 48 6657 1341 1549 21. . ; ö x Schivelbein. ; 1200 12090 1240 1240 1280 12,80 18 217 12,40 1240 21.1. = g w. . 15, 95 15.60 e. 13 46 15.46 21 277 13. 15 i555 i. i. ; ö . Stolp i. Pomm. .. 13 00 13 66 13. 10 1340 15.36 13.50 5 doi 13,35 15.35 21.1. . ö. ? Lauenburg i. P.Dm“t⸗nn.. 12.30 1230 12 60 1250 12380 12 80 35 444 12,67 1253 21.1. 200 4 J K 14,65 14 66 14.25 11 46 14. 56 1450 35 W 14.5 11698 76. i. . 4 . Bromberg... 2 13.55 15.56 ' 76 15 56 15 56 21. i. ; 1 . Militsch .. =. 13430 13,80 1420 1420 14560 1450 ; . ; ö ; ; 4 ö 11 1336 150 15.56 1430 14, 56 1486 ; = 3 3 n,, 1. Schl. 14.99 1400 1449 1449 3 . r ; ; . ? üben i. . 15.55 1330 14 05 1436 1455 14 80 . . *. ; K 15.36 13. 16 13,56 1356 15.30 14560 . . . , , , . * ilenburg. . . = w. 4 J . . w v z ? ö 9. . ; ö , , , 1606 13569 1350 150 8.1. Doslar.. ; , 16 60 153 ; 15530 ; r ! = 4 s Buterstaßt 13 67 14.66 14 605. 1433 1435 14567 2 316 1432 1634 21.1. ; .