1905 / 23 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaberin die Kauffrau Bertha Paula Auguste

Homburg, geb. Rade, in Ol Dem Kaufmann burg in Oldenburg ist Prokura erteilt.

denburg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bertha Paula

Auguste Homburg ausgeschlossen. 1905, Januar 17.

Feiskretscham. Betauntmachung. 180345 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 23 Mierzowski, Peis⸗

eingetragene Firma Fran kretscham, ist heute gelöscht worden.

Peiskretscham, den 11. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Peitꝝ. Bekanntmachung.

Nr. 28 Em. Buchholz jun. eingetragen worden

zu Peitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Peitz, den 17. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Plauen.

ist heute eingetragen worden Hermann Roßbachs erloschen ist. Plauen, am 24. Januar 1905. Das Köntgliche Amtsgericht.

Polxin. Bekanntmachung. 80347

In das Handelsregister Abteilung A des unter— zeichneten Gerichts ist unter Nr 55 heute die Firma Karl Steltner, Kurhaus Kaiserbad zu Polzin, und als deren Inhaber der Badbesitzer Karl Steltner daselbst eingetragen worden.

Polzin, den 17. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Prausnitz, Ez. Rresiĩan. 180348

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 4 heute als Inhaber der Firma „W. Giersch, Prausnitz“ der Kaufmann Wilhelm Giersch zu Prausnitz ein— getragen worden.

Prausnitz, den 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pr.-Eylau. Bekanntmachung. 80349

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 62 die Firma Carl Barowski, Mühlhausen, Kreis Pr. Eylau, Inhaber: Gastwirt Carl Ba— rowski in Mühlhausen, Kreis Pr.Eylau, eingetragen.

Pr.⸗Eylau, den 20. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht.

Pæritꝝ. Bekanntmachung. S0 350 Im hiesigen. Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist heute zu der Firma Richard Gerbitz eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Richard Gerbitz Nachf. Walter Zappe, Pyritz, und daß der Inhaber dieser Firma der Kaufmann Walter Zappe, Pyritz ist. Pyritz, den 19. Januar 1905. Königliches Amts— gericht. KRasnit. (800351 Heute ist in unser Handel sregister A unter Nr. 105 die Firma August Schneidereit in Tilszenehlen und als deren Inhaber der Gastwirt und Kaufmann August Schneidereit in Tilszenehlen eingetragen worden. Ragnit, den 19. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Ranis. Bekanntmachung. 880351 In das Handelsregister A wurde heute 16 Nr. 34 eingetragen:

Apotheke zu Ranis A. Breitfeld. Inhaber: Apotheker Arthur Breitfeld in Ranis. Ranis, den 18. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 30417 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 147 Folgendes eingetragen worden: Die Firma Ludig Sachs ist durch Vertrag vom 15. Dezember 1904 mit allen Aktiven, jedoch ohne assida, auf Josef Schwarzhoff übergegangen. Die ortführung der alten Firma ist dem neuen In— aber gestattet.

Recklinghausen, den 18. Januar 19605. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, schles. 803531

In unserem Handelsregister A ist am 16. Januar 1905 bei der offenen Handelsgesellschaft B. Neu⸗ gebauer Söhne, Nr. 140, eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Julius Gellrich in Langenbielau ist erloschen. Den Kaufleuten Richard Lange und Einst Voͤlkel in Langenbielau ist Ge— e n. 6 .

em technischen Direktor Johann Spoerri und dem Buchhalter Reinhold Stiller in Langenbielau ist Prokura erteilt in der Weise, daß Spoerri nur mit dem Prokuristen Lange, und Stiller ebenfalls nur mit Lange die Firma per procura jeichnen

dũrfen. Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

NRocichenbach, Vogt. 80352

Auf Blatt 1023 dez hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Richard Horbach“ in Reichen⸗ bach und als deren Inhaber der Klempnermeister Richard Wilhelm Horbach ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Klempnerei mit Ladengeschäft.

Reichenbach, am 23. Januar 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 80355 Im Handelsregister des Fürstlichen Amtsgerichts bier Abt. A Nr. 2l3 ist bei der Firma Volkstedter Vorzellanfabrik Richard Eckert Æ Co. Volk⸗ stedt ,,, . worden, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft in die Attiengesellschaft Richard Eckert K Co. A.- G. in Volkftedt übergegangen ist und daher die Firma erloschen ist. Rudolstadt, den 21. Januar 1995. Fürstliches Amtsgericht.

Snarbrũck en. 30357 Unter Nr. 19 des Handelsregisters B win .

Saarbrücken vorm. Gebr. Mügel in St. Johaun ein J. Beschlus

ach dem Beschlusse der Generalversammlun vom 31. Dezember 1904 soll das a n oe. 20 900 A erhöht werden. Die Erhöhung! ist durch⸗

gefũhrt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6c0 000 A

einrich Ferdinand Adolf Hom⸗

So 346] die In unser Handelsregister A ist bei . h

80416

Auf dem die Firma Erwin Tiepner Nachf. 9 Plauen betreffenden Blatt 1559 des Handelsregisters daß die Prokura

Zuckerfabrit Klützow, schränkter Haftung, Beschluß der Gesellschafter vom 223. Oktober 1803 ist das Stammkapital um 145 000 M erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 4K

Stralsund.

Nr. 24 Firma Seitz und Kindt, Stralsund eingetragen: datoren sind der bisherige Gesellscha Wilhelm Weyer und der Ratsherr und Konsul Carl Hermann Schultz, beide von hier.

Straubing. Bekanntmachung.

drogerie in Straubing. ist nun der Drogi Johannes Polte in Qinszinl er Drogist

keiten der Firma sind auf den nunmehrigen Inhaber nicht übergegangen.

Swinemünde.

r . i . eh e h, worden, daß . em Kaufmann Carl Jasper in Sw ü -. bei der Firma Aktienbrauerei St. Johann kura erteilt ist. J

Tarnowitꝝ.

Nr. 155 die Firma Max M und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mosler in Radzionkau eingetragen worden.

Salꝝu r lem. 180

eingetragene Firma „S. Silber ba ist geloscht. ö ö Salzuflen, den 11. Januar 1905. Fürstliches Amtsgericht. I. Soram.

tragen worden. Sorau, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Soranu. 189093 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1

Schoelzke und Genossen,

eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:

Sorau, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Sta ti Im. Oeffentliche Bekanntmachung.

Gewerkschaft Stadtilm“ eingetragen worden.

Niederlassung Oberilm.

Rudolstadt bestätigt worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

Könitz zu Saalfeld auf Steinsalz nebst den mit dem— selben auf der nämlichen Lagerstätte vorkommenden Salzen und Solquellen verliehenen Bergwerkseigentum; b. Beteiligung an fremden Bergwerksunter⸗ nehmungen, die auf bergrechtlichen Titeln beruhen, sowie auf Erwerbungen solcher Bergwerksgerechtsamen, Vornahme von Schürfungen und Bohrungen zwecks Aufsuchung von verwertbaren Stoffen, insbesondere von Salzen und Solen, und zwar von diesen in Gemäßheit des am 3. Dejember 1901 von dem Fürstl. Schw. Ministerium, Abteilung des Innern, in Rudolstadt mit dem Kommerzienrat August Bartholomãus hier abgeschlossenen Vertrags; e, Verarheitung und Verwertung ihret Erzeugnisse sowie Herstellung aller dazu erforderlichen Ein— ri gn gg, Die Zahl der gewerkschaftlichen Anteile beträgt 1000 unteilbare Kuxe à 1000 , auf den a , der Gewerken lautend. Der Vorstand der Gewerkschaft besteht aus einem aus 2 = 5 Gewerken bestehenden Grubenvorstand. f ö. derzeitigen Mitglieder des Grubenvorstandes ind: a. Kommerzienrat August Bartholomäus in Stadt⸗ ilm, e, . b. Rechtsanwalt und Notar Hein rich Allendorff in Witten a. R. Stellvertreter des Vorsitzenden, . Dr. Paul Hollefreund in Charlottenburg. d. Bergwerksdirektor A. Schmeißer in Goslar, Mitglieder. Dritten gegenüber wird die Gewerkschaft durch die mündliche Erklärung oder die Unterschrift des Vor sitzenden des Grubenvorstandes und mindestens eines weiteren Vorstandsmitgliedes, wenn diese im Namen der Gewerkschaft handeln, verpflichtet. Der Ingenieur F. Ph. Schäfermever in Stadtilm ist zum Direktor der Gewerkschaft ernannt und als solcher bevollmächtigt, zusammen mit dem jeweiligen Vorsißzenden des Grubenvorstandes oder dessen Stell. vertreter die Gewerkschaft Dritten gegenüber rechts- verbindlich zu vertreten. Stadtilm, den 23. Januar 1965.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Stallupõnen. 80361 In unserem Handelsregister ist Abteilung A unter Nr. 169 das Erlöschen der Firma Russisches Kommissionshaus Hermann Abramski in Eydt˖ kuhnen eingetragen.

Stallupönen, den 13. Januar 1905. Königliches Amtẽgericht. Stargard, Pomm. 80562 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 2, Firma: Gesellschaft mit be⸗

heute eingetragen: Durch

Stargard i. Vomm.. den 18. Januar 1905. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 180363 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ö

Die Gesellschaft ist . Liqui

ter Kaufmann

Stralsund, den 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 3.

80364 Inhaber der Firma Albrecht Brückner, an

Die Verbindlich⸗

Straubing, den 20. Januar 1905.

K. Amtsgericht, Registergericht. Bekanntmachung. 80365 Im Handelsregister A ist bei der Firma „Julius

Swinemünde, den 13. Januar 1905. Könlgliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 80366 In unser Handelsregister Abt. 49 ist benl . osler NRadzionkau

t Saarbrũcken. den 20. 3 1905. Königliches Amtsgericht. 1.

Tarnuowitz, den 14 Januar 1905.

; 356] Vierso Die unter Nr. 40 des bisherigen ginn,, ,, 7

in Schötmar h

(80359 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der irma „Otto Baenisch“ als neuer Inhaber der aufmann Alfred Baentsch in Sorau heute einge⸗

3]! Viersen, den 30. Januar 1965.

irma „Vereinigte Lausitzer Haundweber wveschränkter Saftung“ mit dem Ille er . Der bisherige Gesellschafter Bernhard Buchhol f 4

egenstand des Unternehmens: Webereifabrikations⸗ betrieb und Vertrieb von Webwaren aller Art. Stammkapital; 20 09 M Geschäftsführer ist der Webermeister Gustav Wonneberg in Linderode. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 39. Dezember 1994.

80360

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts Abteilung B ist heute unter Nr. 3 „Die Schwarzburger Salinen in

Sitz der Gewerkschaft ist Stadtilm, Ort der

Das Gewerkschaftsstatut ist unterm 10. November 1902 abgeschlossen und unterm 31. Dezember 1902 vom Fürstl. Ministerium, Abteilung des Innern, in

a. eigener Bergbau auf Gruͤnd bergrechtlicher Titel, namentlich die Ausbeutung des . 3 Namen „Salzilm“ vom Fürstl. Schwarzb. Bergamt

eute zu der

,. eingetragen:

Gesellschafter eingetreten. Die

sind die Kaufleute Bermes jr. ermächtigt.

5 Königliches Amtsgericht.

Vilbel. Bekanntmachung.

lich eingetragen worden:

dator der aufgelösten Gesellschaft. Vilbel, den 18. Januar 19665. Großßherzogliches Amtsgericht. Vors elde.

ist heute eingetragen:

felde.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Ja⸗

nuar 1905.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu—⸗

fakturwaren.

Vorsfelde, den 20. Januar 1905. Herzogliches Amtsgericht.

Helle.

Wiesbaden.

Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

Unter der Firma Weinhandlung Hotel und

Badhaus Continental, Willy Engel, betreibt

der Hotelier Willy Engel zu Wiesbaden ein Handels.

geschäft als Einzelkaufmann.

Wiesbaden, den 18. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. S037] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 185 eingetragen die Firma „Clemens Heising“ mit dem Niederlassungsorte Wilhelms haven und als deren Inhaber der Bürstenfabrikant Clemens Heising in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 21. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Ez. Halle. 80371] In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma „Allgemeine Zeitung Gustav Ziemsen!“' ' Nr. 218 des Handels registeßs . hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Buchdruckereibesitzer Paul Wolf in Witten— berg übergegangen und von demselben unter der Firma „Allgemeine Zeitung Gustav Ziemsen Nachfl. Paul Wolf“ fortgeführt wird. Wittenberg, den 23. Januar 1905. Kani. nt erich Wittenberg, Ez. Halle. (80372 In unser Handelsregister A Nr. 381 ist heute die Firma „Emil Schmidt“ in Klein⸗Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Robeit Schmidt daselbst eingetragen. Wittenberg, den 23. Januar 1905. Königl. Amtsgericht.

ISo369)]

Wonhlan. . 180373 Im Handelsregister A ist unter Nr. 29 der Kauf— mann Viktor Meinow zu Dyhernfurth als Inhaber der Firma Ferdinand Meinom zu Dyhernfurth eingetragen und der bisherige Inhaber Kaufmann Ferdinand Meinow gelöscht worden.

Amtsgericht Wohlau, 17. Januar 1905.

zittau. 80374 Auf Blatt 523 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gürtler . Men in Zittau betreffend, ist heute verlauthart worden, daß der Kaufmann Julius 4 8 a,, itz g , . ist nunmehr der Kaufmann Franz Paul Mey in Zittau. Zittau, den 20. Januar 1905. in d Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Anklam. Bekanntmachung. 79747 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Baltische Baug enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Nr. 11 eingetragen:

Laut Beschlusses der n , ,. vom 19. Dejember 1904 ist der Zweck der Genossenschaft ausschließlich darauf gerichtet, Landarbeiterfamilien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Anklam, den 19. Januar 19065. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

erlin. oz 6)

In unser Genossenschastsregisier ist heute bel Nr. 95 Centrale für Milchverwertung (Milch- Centrale), eingetragene Genossenschast mit lescht 6 fe Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bernhard Graf von der Schulen⸗ burg ist Heinrich Eyssenhardt zu Klein⸗-Kienitz in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. Januar 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

Calvörde. 80376 In unserm Genossenschaftsregister ist heute 6 der unter Nr. 9 eingetragenen Zobbenitzer

Molkereigenossenschaft zu Zobbenitz. G. G. m. b. H., eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds, des Ackermann Friedrich Görges zu Zobbenitz der Kotsaß Wilhelm Schulze daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Calvörde, den 14. Januar 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Veinemann.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 180378 In das Genossenschaftsregister Nr. 6 1 . 9 Einkaufs Genossenscha der vereinigten Schneidermeister zu Gera und Umgegend,

Königliches Amtsgericht.

(8036 Im n ,,, . i. e.

rma ederr es Honig- und Wachswerk Helur ich Bermes / k

er Kaufmann Hermann Bermes junior in Viersen ist in das Geschäft als . kö. irma ist in „Niederrheinisches Honig · und Wachswerk Gebr. Bermes“ geändert und nach Nr. 194 des übertragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1905. 36 Vertretung der Gesellschaft einrich Bermes und Hermann

78983]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Vereinigte Fettmilch / Anstalten, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Vilbel“ nachträg⸗

Kaufmann Philipp Müller zu Vilbel ist Liqui—-

; 80368] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 49356

Die Firma Gebrüder Stoppelhaar und als Inhaber derselben Kaufmann Johannes Stoppelhaar und Kaufmann Theodor Stoppelhaar, beide in Vors⸗

alt flicht mit dem Sitz in Gera eingetragen n.

Das Statut datiert vom 7. November 1904. , . des Unternehmens ist Beteiligung an Submissionen von Staats, Kommunal und Privat- anstalten sowie der Ein. und Verkauf von Roh. materialien. Verkauf auch an Nichtmitglieder.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Geraer Zeitung.

2 . des e, , n .

ilhelm Marpert, neidermeister in Ger

Wilhelm Klopfer, Schneidermeister daf. 3.

Karl Haupt, Schneidermeister das., Max Haupt, Schneidermeister das., Stell Louig Geßner, Schneidermeister . vertreter

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch iwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge= schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme für jeden Geschäͤftsanteil betrãgt 200 M Mehr als 10 Geschaͤfizanteile darf ein Genosse nicht erwerben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gera, den 17. Januar 1905.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gotha. e I7 9764]

Im Genossenschaftsregister bei dem Kon sum⸗ verein in Fischbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fischbach eingetragen: An Stelle deg Julius Stötzer, Cduard Wiegand und Friedrich Bischof sind Eduard Hell= mann II., Wilhelm Kühn und Ernst Bischof 15. in den Vorstand gewählt. Gotha, den 18. Januar 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Gotha. . 80379 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: „Mechterftädter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mechterstädt, errichtet durch Statut vom 7. De⸗ zember 1904 Goegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit. glieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vor- teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs— mittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt! in Jꝛeu—⸗ wied, oder demjenigen Blatte, welches als Rechts— nachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abiugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der , . hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Pfarrer Fran; Glelchmann als Vereinsvorsteher, 2) Landwiri Ferdinand Cott als Stellvertreter det Vereing⸗ vorstehers, 3) Landwirt Friedrich Kaufmann als Beisitzer, ) Landwirt Friedrich August Büchner als Beisitzer, 5) Landwirt Ernst Saljmann J. als Bei= sitzer, sämtlich in Mechterstädt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gotha, den 20. Januar 1905.

Herzogl. Amtsgericht 3.

Hnlberstadt. 180380

Bei der Genossenschaftsregister Nr. 15 ver⸗

zeichneten Ländlichen Spar . Darlehnskasse

Langenstein, Eingetragene Genossenschaft mit

, Haftpflicht ist heute folgendes ein⸗ ragen:

An Stelle des Wilhelm Haugk ist Wilhelm

6 in Langenstein als Rendant in den Vorstand

gewählt.

Halberftadt, den 29. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hameln. . . 180381] Im Genossenschaftsregister ist ju der in Liqui⸗ dation befindlichen irma Creditverein zu Hameln e. G. m. u. S. in Hameln eingetragen, daß Bekanntmachungen jetzt an Stelle der ein⸗ gegangenen „Allgemeinen Anzeigen für die Stadt Hameln“ in den „Hamelnschen Anzeigen zu Hameln erfolgen.

Hameln, den 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. III.

Hermeskeil. 17 9364] In unser Genossenschaftsregister ist bei Brauns⸗ hausener Bürger Cousum⸗Verein, eingetr. Genossensch. m. b. Haftpflicht in Brauns hausen“ eingetragen worden: An Stelle des Johann Scholl, Mathias Schömer und Mathias Finkler sind der Schmied Johann Backes und die Sand former Jakob Schuler und Peter Hares, alle in Braunshausen, in den Vorstand gewählt worden. Hermeskeil, den 17. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

Hermeskeil. ðS0 382] In unser Genossenschaftsregister ist bei, Schillinger Spar⸗ und Darlehnekassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Schillingen“ eingetragen worden: Es sind noch die Ackerer Josef Jost und Mathias Jost aus Schillingen in den Vorstand gewählt. Sermeskeil, den 18. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. 1.

Hatto witꝝ. 180404 In unserem Genossenschaftsregister ist bel dem unter Nr. 10 eingetragenen Tonsum, Verein Rosdzin · Schoppinitz. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Rosdzin mit Zweigniederlassung in Zalenze am 16. Januar 1905 eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandemitglieds Victor Schreyer ist der Rechnungsführer Auguft Nickel in Wuhelminenhütte Schoppinitz in den Vorstand gewählt. ; Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Merseburg. 180383

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Neuen Konsumverein zu Merseburg, eingetragener

Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht ein getragen, daß der Kaufmann Felix H g . ug res r nn 93 f Stelle der riftsetzer it Prüfer in d Aufsichtsrat vorläufig bestellt ist. ,

ohl aus dem

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

a ,, den 20. Januar 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

mit dem Sitz

NHongg. ö Genoffenschaftsregifter zu Neuß.

Durch Generglversammlungsbeschluß vom 10. No- vember 1904 ist die Auflösung der 6 . r am mittags 160 Uhr. Prüfungstermin am 30. März E905, Vormittags 10 94 Neue Friedrichstra

Vereinigun Neuß und

in der Schneider⸗Innung

chlossen worden.

messter ju

meister in Holzheim, ernannt.

Neuß, den 23. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. 3.

Prullendorss. Genoffenschaftsregister. e wurde als O. 3. 4 eingetragen die „Molkerei⸗ G. m. u. S.“

Das Statut ist am Gegenstand des Unter⸗ ilch auf gemein⸗

Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft,

In das Genossenschaftsregister Band 1

Genossenschaft Denkingen EG. in Denkingen. 20. November 1904 errichtet. nehmens ist die Verwertung der schaftliche Rechnung und Gefahr.

ezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, ochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins Großh. Baden. erfolgen durch Zeichnung der lieder ihre Namensunterschrift beifügen. tand besteht aus den Herren:

vertreter des Direktors, saͤmtliche

wohnhast.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pfullendorf, 20. Januar 1905. Großh. Amtsgericht. Quedlinbmrz. Bei dem Consumverein zu Thale a SH. e er er Genossenschaft

Hüttenarbeiter Ernst Heise und Karl Vogel sind den Vorstand gewählt. Quedlinburg, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Strolitꝝ. 803

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. zu Blatt 1 Spalte 4, betreffend den „Vorschuß⸗Verein zu Strelitz Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ die Abänderung ein⸗ getragen, die in den Generalversammlungen vom 12. und 23. Dejember 1904 zu dem § 18 des Statuts

i. M.

beschlossen ist. Strelitz, 22. Januar 1905. .

Großherzogliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung.

Betreff:

A.⸗G. Berchtesgaden.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 2. Januar

19065 wurde die Genossenschaft auf Antrag Vorstandes aufgelöst. Traunstein, den 21. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wennigsen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute u

Nr. 23 zu der Genossenschaft: Haushaltungsverein eingetragene

enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

* Gehrden und Umgegend,

Gehrden eingetragen:

An Stelle des Friedrich Hothan ist Wilhelm Pook

in Gehrden in den Vorstand gewählt. Wennigsen, den 17. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. J.

Wiehl. Bekanntmachung.

eingetragene Genossenschaft mit undeschrän

Haftpflicht in Benroth eingetragen, daß Heinrich 8 Eduard Becker aus dem Vorstande aus- eschleden und an ihre Stelle der Wirt Richard

töper und Ackerer August Becher beide zu Ben getreten sind. ö Wiehl, den 21. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Er. Halle. Durch Beschluß der Generalversammlung Beamten · RdZnsum⸗Vereins eingetragene nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht

Wittenberg ist das Statut geändert.

Die öffenklichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schift und die Zeichnung der Vorstandsmitglieder soll känftig unter Mitwirkung von drei Mitgliedern des Vorstandes und erstere statt in der Neuen Witten in der Allgemeinen Zeitung zu in unser Genossen⸗

berger Zeitung . Wittenberg erfolgen; dies ist schaftsregister heute eingetragen. Wittenberg, den 21. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Wohlam. . Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 P sen er Spar und Darlehnslassen · Verein,

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Genossenschaft ist

durch Beschluß der General versammlung

395. Mal 1954 aufgelöst. Rittergutsbesitzet Theodor Steuer, Polgsen, und die bisherigen Vorstands⸗

mitglieder Ebersbach und Walter 1I. sind Liquidat Amtsgericht Wohlau, 18. 1. 06.

10068

mgegend“, eingetragene Genossen ⸗˖ H mit befschränkter Haftpflicht zu Neuß,

3u 1 uidatoren sind Wilhelm Hoppe, Schneider⸗ 5 ; Neuß, und Adam Comanns, Schneider

Willenserklärungen des Vorstands irma, welcher 2 Mit- Der Vor⸗ Ferdinand Gitschier, Landwirt, als Direktor, Magnus Lohr, Landwirt, als Kasster, und Andreas Knoll, Schreiner, als Stell. in Denkingen

80384 mit beschränkter

aftpflicht ist heute eingetragen: Die Vorstands—⸗ mitglleder Hedderich und Laß sind ausgeschieden. Die

(80386 Darlehenskassenverein Bischofs⸗ wiesen, E. G. m. u. H. in Bischofswiesen,

80387

S0 388] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bes der „Benrother Wasserleitungsgesellschaft !,

10389]

80390]

in⸗

in

S6

des

nter

kter

roth

des Ge⸗ zu

olg · ein⸗

vom

oren.

Konkurse.

Rerent. Bekanntmachung. leber daz Vermögen des durch Urteil dez K lichen Amtsgerichts zu Berent vom 23. März für ot erklärten und am 27. März 1902 fur storben erachteten Grundbesitzers Marian

das Konkursverfahren Lewald Jesierski ist heute da e e n, Bionk in Berent. Offener Arrest und Anmeldefrist Erste , n,.

Pil g gsterimin den 3. März 19056, Vorm.

eröffnet worden. Konkursverwalter:

bis 1. März 19065. den 14. Februar 1905, Vorm. 1

Uhr. ñ Berent, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Rerlim.

Frost in Berlin, Moritzstraße 18 (vorher in nikan), ist heute, k 161 Uhr, von dem

(soꝛ23]

S02221] lieber dag Vermögen des Kaufmanns Joseph

König ·

önig⸗ 1903

ver⸗ von

lichen Amtsgericht I ju Berlin das Konkursverfahren

eröffnet. Klopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen

I. März 1905.

erlim.

Klaar in Berlin,. Grünerweg 18 und 20, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ 53 L ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

66 33. versamm

im O0 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1998, im Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin,

is 1. März 1905. Erste Gläubiger⸗ ung am 21. Februar 1905, Vor⸗

1. ir , e reppen, Offener 3 mit ul Ye g

Berlin, den 24. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts . Abteilung 83. 0422 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Udol

immer 101.

erwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ Frist zur Anmeldung der Konkurs ,, bis 20. Mär 1905. Erste Gläubiger⸗

ung am 10. Februar 1905, Vormittags

, . 13/14, III. Stock, Zimmer 143. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1905. Berlin, den 24. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Ribernch a. d. Riss. S011] K. W. Amtsgericht Biberach ⸗·Riß. Ueber das Vermögen des Konrad Dukeck, Söldners u. Taglöhners in Bergerhausen,. wurde am 21. Januar 19065, Nachmitt. 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotariatshilfs arbeiter Wild in Biberach ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 11. Februar 1905, offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung, Wahl. u. allgemeiner Prü fungstermin: Dienstag, den 21. Februar 1905, Nachmitt. 5 Uhr. Den 21. Januar 1905. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Wagner.

RreslIan. (S0l70] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Brandt in Breslau, Klosterstraße 128 (in nicht eingetragener Firma), wird heute, am 21. Januar 1965, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzienstraße 82. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1905, Vormittags EAIUhr, Prüfungstermin am 18. April 1995. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Schweldnitzer Stadtgraben 4 Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest, mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1905 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. Ueber das Vermögen der Frau Hedwig Kastan,

brücke 9, wird heute, am 21. Janugr 1905,

Kaufmann Ma straße 41. 33

Vormittags 117 Uhr,

graben 4,

Amtsgericht Breslau.

Cassel. stontursverfahren. Arend in Cassel, Gießbergstraße 6, Geschãfts ume Hohenzollernstraße 85, ooh, Vormittags 111 Uhr, eröffnet.

Cassel, Wolfschlucht 33.

biz jum 20. Februar 1905. Erste versammlung am 21. Februar 1905, Vor

1905, Vormittags 11 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Cassel. Abt. 13. Coõlm. stonkurseröffnung. 80236 Ueber das Vermögen des Siegmund Wolff

Konkursverfahren eröffnet worden. der Rechtzanwalt Dr. Grundschöttel

Erste Gläubigerversammlung

11 Uhnr, an hiesiger Gerichtsstelle, erstes Stockwerk. . Cõöln, den 23. Januar 19065. Königliches Amtsgericht. Abteilung III). Frank turt, Oder. 80165 Konkursverfahren.

Robert Schlegel in Frankfurt a. O., straße 42, wird heute, am 23. Januar 1906,

Der Fudenstraße 15, ist zum Konkursverwalter erng

1 Treype, Zimmer 11. Prüfungsterm 21. März 19085, Vormitta - dem unterjeichneten Gerichte. ffener Arrest un Anzeigepflicht bis zum 1. März 1905. Frankfurt a. O., den 23. Januar 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Gebweiler.

Ehefrau des Hoteliers Johann Pguder

fursverwalter: Geschäftsagent Hasselmann.

(801771

geb. Krambach, in Breslau, Anderssenstraße 14, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Hedwig Rrambach“ in Breslau, Geschäftslokal S .

ag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Perlhöfter in Breslau, Körner⸗ jur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 21. Februar 1806. Erste Glaͤubigerversammlung am 14. Februar 1905. Prüfungstermin am LI4. März 1905, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt Zimmer 9g0, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10 Februar 1805 einschließlich.

80247] Ueber das Vermögen des Fstaufmanns Carl

ist heute, am 24. Januar das Konkursverfahren Konkurgzverwalter: Privatsekretär Lohr in Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1905. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht Glaͤubiger⸗

mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 9. März

Zigarrenhändler zu Cöln, ist am 25. Januar 15665, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Verwalter ist in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März ITo65. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. am 21. Februar 1905, Vormittags IAR Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am 2. März 1908, Vormittags Glockengasse 9,

Ueber das Vermögen des Alt are nhnt ers

Nach⸗ 1 12 Uhr, das Konkursverfahren e, aufmann Gmil Lehnick in Frankfurt a. . mittwenan.

worden. Konkurtzforderungen sind bis jum 1. Mär

1965 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Erste Glaubigerversammlung am 21. Februar

1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter-

jeichneten Gericht, Oderstraße Hz / Sc, Dꝛrbers bande *. n

s 10 Uhr, vor

S0 07] Ueber das Vermögen der Maria Salchrath,

Geöbweiler, ist am 24. Januar 1905, Vormittags

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet rer,. .

üfung der angemeldeten Forderungen: 17. Fe⸗ ruar 1905, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler.

Gnmea en. Bekanntmachung. 80174 Neber das Vermögen der Frau Paula Johans mann zu Gnesen. Inhaberin der Firma Alb. Johansmann daselbst, ist heute, am 23. Januar 1905, . 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: n, . Fromm in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Märj; 19605. Erste Glaäͤubigerversammlung am 16. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 10 Uhr. Anmelde- frist big jum 15. März 1905. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. März 1905, Vormittags 10 Uhr.

Gnuesen, den 23. Januar 19065. Kinigs che An rleerikt.

Graudenn. tonkursverfahren. S0l78] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft S. Matthes & Co. in Liquidation ju Graudenz ist am 25. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 15. März 1905. Erste Gläubigerversammlung den 17. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April A905, Vormittags 11 Üihr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1905. Graudenz, den 23. Januar 19965. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hagen, Westr. 80248) Ueber das Vermögen des Händlers Theodor Loock zu Herdecke ist am 23. Januar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Gerichtsassessor Sommer hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1905. Die Anmeldefrist läuft am 23. Februar 1905 ab. Die erste Gläubigerver ˖ sammlung ist auf den L⁊7. Februar 1905, Nach mittags 12 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 17. März 1905, Jiachmittags 12 Uhr, an hiesfg; Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt. önigliches Amtsgericht Dagen i. W. Herne. Konkursverfahren. 0246 Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Feldmann zu Herne wird heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Grimsehl zu Herne wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis um 23. Februar 1905 anzumeldenden Forderungen am 9. März 19035, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis um 23. Februar 1905.

Herne, den 23. Januar 1905. 964 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hawlit sch ka. Sekretär.

Kiel. Nonkursverfahren. IS02185 Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Seinrich Erichsen in Kiel wird heute, am 19. Januar 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurtberwalter ist der Bücherrevisor Max Eckstein in Kiel, Kehdenstr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1905. Änmeldefrist bis 3. März 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den A9. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin den 17. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 19. Januar 19065. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 80209 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Kegenbein von hier, Tragheimer Kirchen- straße 18/ß 19, ist am 23. Januar 1905, Vorm. 10 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Dtto Brandt hier, Steindamm 163. Anmeldefrist 1 für Konkursforderungen bis zum 23. Februar 1906. Erste Glaäͤubigerversammlung den 23. Februar 1905, Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. März E905, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1905. sFtönigsberg i. Pr., den 23. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. 80230

MNarkneukirchen. Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Künzel & Co. in Markneukirchen

wird heute, am 24. Januar 19065, Nachmittags ] 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— . verwalter: Heir Rechtsanwalt Kretzschmar hier. Anmeldefrist bis um 15. Februar 1905. Wabl— termin und Prüfungstermin am 23. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1905. Markneukirchen, den 24. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

NHergentheim. st. Amtsgericht Mergentheim.

Konkurseröffnung über den Nachlaß der Magda. lena geb. Klingert, Witwe des Georg Michael Thren, gewes. Schloffers in Mergentheim, am 23. Janr. 1905, Nachm. G Uhr. Konkursverwalter.

Beiirkenotar Haußmann in Mergentheim. Offener enen nn, ift bis 1 Fehr. 1865. Ablauf der Änmeldefrift am 14. Febr. 1905. Wahl und Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Den 23. Januar 1905. . Gerichtsschreiber (Unterschrift).

S02 15]

80229 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Paul Tutsche, früher in Mittweida, ietzt in Lauenhain, wird beute, am 253. Januar 190h, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurzherwalter: Herr Gerichtsschöppe Carl Hand- hier. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1905. Wahltermin am 20. Februar 1808. Bor. d mittags 10 uhr. Prüfungstermin am 68. März 15k, Gormittags O. Uhr. Offener Arrest mit , ,,. bis jum 11. Februar 1905. Mittweida, den 23. Januar 1965. Königliches Amtsgericht.

Nagold. g. W. Amtsgericht Nagold. 80213 n gentur erb nun

Ueber das Vermögen des ottlieb Lun, Schneidermeisters in Nagold, wurde beute, am 73. Januar 1965, Vorm. J Uhr, dag Kon kurgver. fahren eröffnet und Benirksnotar Qelschläger in

mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkurgforde⸗ rungen 16. Februar 1905; erste Gläubigerversa lung und Prüfungstermin 24. Februar 1 11 Uhr Vorm.

908,

Den 23. Januar 1905. Amtsger. Sekr. Schaufler.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. 80239]

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom

23. Januar 1505, des Nachmittags 45 Uhr, ist über das Vermögen des August Neser, Inhaber eines Zigarrenspezialgeschasis in Neustadt a. S. S.. das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent J. Mäsel senior in Neustadt a. d. H. als Konkurs verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 25. Februar 1905, die Anmeldefrist auf 4. März 1905, der Wahltermin auf Montag. den 20. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf Montag, 13. März 1905, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerichts gebäude hier, Zimmer Nr. 9, fest geht worden.

den

eustadt a. dt., den 24. Januar 1906. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Cuno, Kgl. Obersekretär.

Pegan. 180234 Ueber das Vermögen des Weiß warenhändlers Gotthold Ewald Möschke in Groitzsch wird heute, am 24. Januar 1805, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wild in Groitzsch. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1905. Wahltermin am 11. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1905, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht Pegau. Plauen. . 804231 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Richard Teichert in Plauen, Rückertstr. 23, wird heute, am 24. Januar 1905, Vormittags E11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Keil hier. Anmeldefrist biß zum 16. Februar 1905. Wahltermin am 17. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. . 1905, Vormittags il Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1905. Plauen, den 24. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. ðSo0l6 li] Neber das Vermögen des Restaurateurs Paul Wolkowitz in Posen, Große Berlinerstraße 51, ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit Anzeige. sowie An—⸗ meldefrist bis zum 13. Februar 19065. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 260. Februar 1905, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9

r. 9. Posen, den 23. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Rostock. . Soꝛꝛo] Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann

Heinrich Theodor Meier zu Warnemünde ist

heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

Der Direktor Teutmann in Rostock ist jum Kon—

kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 11. Februar 1905. Frist zur Anmeldung

bon Forderungen bis 15. Februar 1905. Erste

Gläubigerversammlung am 23. Februar 19035,

Vormittags 11 ÜUhr, allgemeiner Prüfungk—⸗

termin am 5. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

Rostock, den 23. Januar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Saarburg, Lothr. Ronkursverfahren. So232 Ueber das Vermögen des Nikolaus Hesse— Mechaniker, früher in Zittersdorf. 3. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, wird am 23. Ja. nuar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter! Gerichts- vollzieber Weltz in Saarburg i. C. Anmeldefrist: 13. Februar 1965. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. Februar 1908. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Sffener Arrest: 13. Februar 1905. Raiserliches Amtsgericht Saarburg i. L.

Schmalkalden. 80186]

Ueber das Vermögen des wenn,, und Gastwirts Wilhelm Carl Bühner in Schmal kalden ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Ameigefrist bis zum 9. Februar 1805. Kon kursforderungen sind bis zum 21. Februar 1905 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. März 19095. Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Max Altmüller in Schmalkalden.

Schmalkalden, den 23. Januar 19085. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. sonderburs. gFonkursverfahren. 880208 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Peter Duus in Osfterby, Gemeinde Sönderbpy, sst beute, am 21. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Gemeindevorsteher H. Petersen in Neuhof. Konkurs- forderungen sind bis zum 24. Februar 1903 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 14. Februar 1908, er, r n. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin T. ärz 19085. Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit An-

jeigefrist bis jum 24. Februar 1905. Sonderburg, den 21. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Trier. 80224] Ueber das Vermögen des Juweliers Benedict Wenzel Eser zu Trier sst heute nachmittag az Üühr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Frank, Trier. An. meldefrist und offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis um 9. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemener Prüfungstermin am 20. März 1908, Vormittags 10 Uhr.

Trier, den 21. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. .

Vnihingen, En. st. Amtsgericht Vaihingen a. d. G. Konkurgeröffnung über das Vermögen des Christian

zar⸗

1: 9. Februar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ ig. , 1908, Vormittags 16 Uhr.

Nagold zum Konkurtzverwalter bestellt. Dffener Arrest

sogel, Wirischaftspächters zum Engel in Dorr-