1905 / 24 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

38. 1715 689. X. 3226. ] Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Vr e . Polierrot, Putzleder, Rostschutz mittel, Barren, Rosetten, Nondeelen Platten, Stangen, ß Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Artikeln für den Fabrikebedarf. W.: Dichtungsylatten

Kognak⸗ und Rumbrennerei, Fruchtsaftpresserei und 128. z ; 8 BSesen, Karabinerhaken, Büch leisen, Sporen. Steig rfe, Waschblau, Seife, Seifen pulver; Breltspiele, Blechen und Drähten, Zinkffaub, Bleischrot, Globen, Rechenmaschinen, Mobche., Bilder und ünd Dichtungsringe a8 Gummi oder I e far

ruchtweinkelterei, Schaum weinfabrik und Fabri⸗ 2 e . ĩ . ö von ätberischen Oelen und Essenzen. bügel, Kürasse, Ble dosen, Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ Turngeräte, Blechspielwaren Ringelspiele, Puppen, Stahlkugeln, Et e hispaͤne, Stanniol, e e, ö g. Stille und . Weine. Aar O 4 drehte, gi te, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ Schaukelpferde, i penthegler; Sprengstoffe⸗ Zuüͤnd⸗ Pulver, . Quecksilber, a en, m , er n gf , 2 5 23 868. F. diz. telle; etallkayfeln, Flaschenkapseln, Drahtseile, hölzer, Amorces, fer, . Jindschnüre, Feuer · Jellowmetall⸗ Antimon, Magnesium, Palladium, Schiefertafeln Zeichenhefte; gung hu ö n e. ; pfbächsen und Dichtungsflächen), 4 ; Schirmgestelle, , . Spictnadeln . 1 Knallsignale, ien ,,,. litho⸗ izmut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, patronen Wiener Kalt Putztücher ollerrot 5 16R. 75 701. M. 7 643. D ) 24 z 2411 19046. Tabat. * Cigaretten · Fðabrit Stock wingen,. gestanzte Papier und . uchstaben; Ver big reide; Hübl steine, Schleifsteine; Zement, Platinblech, Möagnestumdraht, ieh, n denn, lber, Brettspiele, in g. . Vll l ne ; nn Nannini l Subeca. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stabionen Echnierbisgsen. H chdru gte ien, intel ee, Bech, Rtohrgeweebe, Tor smull. Eirs, Dachpßahhen, eke g er, Cifenbahnschlenen, Schwellen, Taschen, ingellpie le, Pr pben Schw ep ser der ih Hentheater. ö , greg, 190i 1565. G.: Tabak. und Iigaretten⸗ haken. Rohrbrunnen, Rauchhel me Taucher ayparate, Kunststeinfabri Ile, Stuckroselten; Linoleum, Per en nige Nägel, Tire fonds, Unterlagsplatten, Unterlaãgg Sprengstoffe, Rees. Schmefelfär en Juändf , 11/10 1904. Fritz Kaeferle, Hannover, Lůũerstr. 3. fabrik. W.. Rauch., Kau—⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ Nahschrauben, Ned erstibe ee m aßhähne⸗ Rollschutzwande, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glas. ringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiede⸗ , , Knallfigaale Ilthogꝛ aphicfteine 4 , , , n , , wle , dier , i , , , J . gie eren Sah it in . n gs tune, a te . 6 ng VP. 3182. spritzen Schlitten Karren, Wagenrader Speichen Flachs, Hanf, Seide Kunstselde Jute Je 1 und ranfa DVallusterr Treppen · genftes. Wr mull, Gips. Dachpappen, Kunststein⸗ ; —̃ ubehörteile zu ; . . i ; h J . Kur . Nessel un teile, Kranfaulen, Telegraphenstangen. Schiff gschrauben, abrikate, Stuckrosetten; 3 ; i . , s e, gi 6 1a . j Shrn egg ,, gelangen. Pera. ahn. zus Gemschen dies. Stofffflin Srück; Samte, Spunten, Bolsen, Niete, Stifte. Splinte, Klammern, ö er en k 9 ubehör, Seiz over Heinkörperteile und zubehör, em ge zor , Wrportge schäft W. JJ ö Ha der; ne T. bal ge, n S*? e r n al re n fn, 85 [ digi hn , Segel, oulea gz, olz Esens Rg . J . ü. 1 z 2 1 ö 8d ö . 2 k ö. 3. (. . . h / er J ö 1 e . 1 e n, ro r, ; . ö ge. * . 5 . . . * . 2 2. z äs used K Apparate für Dampfheizungen nämlich P Kondens Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möõbelbezů e; Ledertuch, Filituch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Seu und r e , ö in , r. ö . 8 ; =

getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze,

töpfe, Wasserabscheider, Venuͤle und Hähne, Leitungs⸗ Feuereimer, Leder, und Gum mischäfte, Sohlen, Vernstellim und ftücke, Ambroidylakten. mhroid stangen, , und Stichwaffen, Maschinenmesser. Aerte, Platten, Ambroldperlen, Ambroidstangen, künstliche

(a wehrfutterale, Patronentaschen, Aftenmappen, Schuh⸗ Ambroidperlen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen Fächer, Deillets

t- , . 86s . der h ö Alo ga on m O W Ent. B W W ch 13 715 66 G. . ö. 5, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb holz, ö elastiks; e. Pelzbefatz, / chals, muffen und ⸗stiefel, Flaggen, Fächer, Oeillets und achs perlen. nt. Blasebälge und and k z ickler ü erberlohe, Kork, ach, Baumharz, Nũsse, Firnisse, Lacke, Harze If i! Dextrin, Leim, Kitte, vickler und chemische Präparate für photographische rr 8 . , ne ,, J, t In , , . Hanbußrotr, Rotang, Ropra, Maisöl. Palmen, Wichse, Fleckrocffer. HBohnermaffe, Nähwachs, Schuster⸗ Zwecke. Vogelbauer, Dehr, und andere Iadeln, Fisch angeln, fichere Anstrichmaffen DJ

wachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Angelgerätschaften, künstli ; , Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, ö . ĩ . , n ern He ih e d e, n,, 2. 75 696 G. 5507. Wei be , gef fg er ,, Hen, 828 . ö. Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, ge⸗ 2 . / / . 114 n . z ö Wein, Schaumwein, Malzwein, Fruchtwein, Frucht ; 5 W n, ,,,, Ghna dolts

säfte, Kumvys, Limonaden; Spirituosen. Liköre,

a , . 5 Rosenstam me, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ k . , ,. . 2019 19804. A. M. Engel, Kiel, Markt 21. g, rohe und gewaschene afwolle; Klauen, . 19605. G.: hay* r , iuns, Buchbinderel, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch⸗

30 ga * Danzig. 1011 Präaranstast, ll d Verla ier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, 30 11 1904. Fa. Albert Graf, Danzig Dꝛuckerei, piss tl , * zen be e zrgkfe , Steh nf lere ge leticte

minium, Kaffeemühlen Kaff eemaschinen, Kräne l r Flaschenzäge, Bagger, Ram men, Winden, Aufzůge, e, , , K

1c, 8 rds nee nun del gi ö , är unttcble en ech, Teheran, Höit lers Sunttzen, Fidel glei chertrglte Sh ttschuhe, Ec . P an zen he ] 8

d Ledeikonservierungs mitteln. W.: = arbsfifte, Geschäfts⸗ und Kontobücher, 8 ) sche * itz. ; . ie, g, ; . . ö e , er ml,. . . hl bu el, mien Hie Serum pa ta ant isept icht Mittel; datritzen , Salben, unschextratte Rum, Kognak, Fruchtäther HRoh⸗ gelochte Bleche, . keien fen ger f, fl il 211 1904. Fa. F. W. Manegeld, Berlin, me und nfervlerungsmitte ile f ischlage . Vordruck, Kokain präparate; natürliche und künstliche Mineral⸗ piritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, obel, und Banbeschlage, Schlössen, Geidsch t ne 8e . ö r aer Hi ö 2 M ; ußfen und Handel mit Weinen. W.: Liköre

11 75 G. 3971. 1626. ö * echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine;

Nesserbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge gus Alfenide, Reusilber, Britannia, Rickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummis läuche, Gummispielwaren, Hanf⸗

; Prägungen, Gold⸗ wäffer, Brunnen und Badesalze; Pflaster, Verband⸗ . , . en, 6. Scharpie, Gummistrnmpfe, Eis eutel Ban de en, ga g, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, 75 681. M. 75618. Sahalationdapparate, mediko, mechanische Maschinen; fünstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗

wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum;

2 10 amn gen n ilch ee , . , 6.

ö Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpen nöl, Holzessig,

2619 1904. Fa. Dr. Walther Miersch, Lohmen, Jalape, Carndubawachs, Krotonrinde, Piment. Sa. 101 1865. G.) Ghemische Fabrik. W. Duillajarinde, Sonnenblumenöl Tonkabohnen, Que Karbolineum, Firnis, Lacke, Beizen; Farben, Holi⸗ Fachdrinde, Bap Num, Saffaparille, Kolanüsse,

l e , e, , gen ter se, Ker ede ee, eee we, ee. i e nr ne n, ,, 168m ,, . 8 h ehr . 1 k ‚. . eile, rmgeste e, Maß⸗ und Vertrieb eĩnes Mittels zur Vertilgung . .

abe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwi ö z ate Her er, uind vie g chte , , Ungezlefer an Pflanzen und Bäumen. W.:. Mittel 7/10 1904. Fa. J. G. Hebart,

jur Vertilgung von Ungeziefer an Pflanzen und Nürnberg, Frauentorgraben. 47.

Quassia, Galläpfel, Aeonitin, Agar. Agar, Algaro, schläuche, Schweißb ätter. Badekappen, chirurgische Schmierbũ ͤ ö fille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Gummimaren, Rag lergummi; technische Gummiwaren . , rn, H . ili 1865. G.: Nachtlichtefabrik. ö Fondürangorinde, Angosturarinde, Curare Guranna, in Gestalt von Platten, Ringen Schnüren, Kugeln, spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Farben, 2. 75 697. R. 6371 W.: Nachtlichte.

Tarbstoffe Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder Sättel Klopspeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Freibrlemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Leder; und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ 2. 75 695. C. S 182. elastiks; Pelze Pelzbesatz, „schals, ⸗muffen und ftiefel; Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin,

Beuteln und Riemen; Desen, Büchsen, Servietten · ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummiy ropfen, Roh gummi, Kautschut, Guttapercha Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ graphiealbums, Klappstühle, Ber stöcke, Hutfutte⸗

Inzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗

25.

1j as u. Abend. CD H. is znfi Slith. ;

Mulden, zspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten,

loffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Rästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen,

10sIo 1902. M, Schapiro, Dessau. 1011 1305. * Eiklemder, Schals, Leibbinden; fertige Kleider für leznische Hanz, Gälbz uh, Silkerdrte ien, Ttlamerstt s n Fabrik chemisch⸗

Gold. und Silbergespinste, Messerbänke, , phar nr ngen chez Präpargte. We; Chemisch pharma.

2

ö ; ich⸗ und Holikenserpierungsmittel. Veilchenwurzeln, Insekte sper, Rattengift. Para⸗ 5 r! be ; . god Jean Eymael, Mönchhof zu Uerzi anstrich und Polztonler vierung dem-, , = , si eilchen wurzeln, Insektenpulper, attengift, Para. rale, Feldstecher. Brillen. Feldflaschen, Taschen becher, —— Leim, Kilte, Vohnermasse. Nähwachs, Schu 2 ö . gon mon m n,, . 36 38. 75 682. Sch. 7 001. ,,, Mittel 3 die Reblaus Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, euergn zůnden⸗ . 3 77 Degras, . ,. ul! Ja. Matth. Hohner, Trossingen. trieb von Wein. W.: Win 9 und andere Pf anzenschädlinge, littel gegen Haut raffiniertes Petroleum; Petroleumäther. Brennöl, A. (S8. 8 09 XW seinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, erf Musikt 305. G. Fabrikation und Vextrieb von tre den m, ,, . * 2667. t chwamm; Kreosotöl, Karholineum, Borax, Salpeter, Mineralöle Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; 4 66 8 . E . Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, Scegras usikinstrumenten. W. Mundharmonikas, Zleh⸗ 5676. ;. ö Nennige Sublimat Karbolsaure; Fil zhüte⸗ Seiden. Knöpfe; Matratzen, Poͤlsterwaren; Möbel aus Holz, ; . 2 Fteffelfafern, Kohselde, Bettfedern; Wein Schaum harmonikas sowie deren Teile. 3 3 a . ö ge, n, . en, . , ,,, , . ö 6 863 ) weln, LZimonaden, Saucen; Gold- und Silberschmuck,. 12s. 73 7608s, u. 718 ., Da äté, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan. Garnwinden Parlen, eiderständer, eklammern, * . e 2 . - ; ö . . stän ; . chte Schmuckperlen, Edel uõnd Halbedelsteine, M2 1904. Fa. Dr. Sugo Remmler, Berlin, v0 T II

G. ZJigarettenfabrik W.; Zigaretten. Männer, Fianen und Kinder; Koller Lederjacken, Goldleisten, Türen, Fenster; bölzerne Küchengeräte; Teller, Schũsseln und. Beschla G.: Zigaretten sabrit. 3 gate : zer; . een, ö ; ; age aus ; ̃ ) 86. 28. 75 683. P. M66. Pferdedecken, Dischde cken, käufer, Teppiche; Leib. Stiefelhölzer, Docter lernen. Saͤrge, Werkzeughefte, filber, ., 7 . ,, 1 Näparate ihr 6 169g Sz. J. Ullmann, Paris Tisch. und Bettwäͤsche; Gardinen, Hosenträger, Flaschenkorke, Flaschenhulfen, Korkwesten, Korksohlen, schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi 2. 25 698. RX. 8277. 8 . . ird 8 ö 24 . 4 . Berlin 6 ñ 5. .

Rorkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; schuhe, Luftreifen, spiel Schwer rp Yer sbene Sirehgefiecktiuirerhörnet S6chuhchtiz hen, ute, gafteg fen. Gummistieln fen, Schweißblarter Pfelfenspitzen, Stocfgriffe Türklinken, Schildpatt⸗Haar⸗

pfeile und Mefferschalen. Elfenbein, Billardbälle,

Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ 98 *

schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas- Fabrikation und Vertrieb, von Musikinstrumenten.

brenner, Kronleuchter, Anzündelgternen, Bogenlicht⸗ W.: Violinen, Salten. Musikinstrumente, Phono— lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen,

38.

graphen und Zubehörteile

chirurgische Gummiwaren, lechnische Gummiwaren in 2211 1804. Chemische Fabrit von Max Gestalt von Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen,

Jabber, Bernau hart. 10 ioos. S. Fabri. Desen. gen e rr et g n g, Platten au Hart.

e . errolẽum fackeln, Magnesium fackeln, Pechfackeln, Klaviertastenplatten. Wür el, Falzbeine, Elfenbein ; i 5 ̃ 4 * ö. 228 1934. Nãähmaschinen Fabrit * Eisen⸗ 75 6824. P. A167. , Glüäbstrümpfe. Kerzen, Wachs stöcke, 6 , . . 3 6 . chemisch pharmgzeutischer Prã⸗· a , . n, ,,, , 26a. 715 706. F. 5317. icgerei, zi. G. vorm; D. Roch & Eo. Bee. fec licht? Defen, Wärmsflaschen, Kal griferen Rippen. bälle, Zellukoldkapfein, Zelluloidbręschen, Zigazeen, barate. W. Chemisch Pbarmazeutische Präparate, Roßer, Neiselaschen Tabckẽ beutel, Tornister, Geld⸗ . ö

spitzen, Jetuhrketten, Slahlschmuck, Mantel besätze, 42. 75693. D. Aa 10. taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie . ae

eld. 101 1905. G.: Nähmaschinenfabrik und Eisen⸗ ö heißkörper, elektrische Hei arate; Kochherde, Koch⸗ , , n . r , , l bhlclin C. nne bam Cann i ,,, . Re.

lahmaschinenapparate Raähmaschinen möbel, Näh⸗ 31 10 1904. J. H. Piza, Hamburg, Stadthaus darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ , brüchk la fa,. foi 156. G.: Zicatrenfabt ten ere räte. Ventilation zphargte; Horten, Vürsten, Nãhmaschinenmotore⸗ Rräflbetriebetische für Nähr und Import von agpptischen Zigaretten. W. Vesen, Schrubber, Pinfel., Quäste. Pia avafasern,

Puppenköpfe, gepreßte Srnamente aus Zellulose, albums, Rlappftũhle, Bergstöcke. Hutfutterale, eld⸗ rem Spin nräder, Tiebpentrailln. Schach figsten, Regel, . stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen hecher, Mer. . , Kugeln, Bienen körbe, Starkasten, Khornstifte, Buchs 68 1 14 koͤrbe; Briketts, Anthrazit, Koks, , . K /. baumpiatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus raffinierfeß Petroleum, Petroleumäther, Brennßͤh, . 2

ies ig

maschinen, Nähmaschinen gestelle, Rähmaschinenstühle, Rauch,, Kan, und Schnupftaback, Zigarren, Ziga⸗ ratz bũrsten, ter nn, Tehhichresnigungsapparate, Holz,. Gisen nd Gipe ärglliche und ahnärutliche, , ,,, a . Silckring⸗ iir Nähmaschinen, gtabing h n n ge. retten und Miga reiter arier Se J Bescht. n Bohnerapparate, Kämme, Schwämme Brenn⸗⸗ pharmazeutische orthopädische gymnastische, geo⸗ d 1994. Gebr; Dörken G. m. b. S., Gevels, Dochte, Knöpfe, . an, n,, ? , . . hi, e fre, , , r, d,, . e d dle ge, l,. ö ee e,. , ie, ; . ; ö ͤ . ide, Hülsenfrüchte, ammern, ulden achteln, = 26 4. 75 677. T. 3188. mantel, Lockenwicel, Haarpfeile, Haarnadeln, rate, Vein fetiongapparate, Meßinstrumente Wagen Sämereien, Küchenkräuter, Hopfen, Röhbaumwolle, Dauben, Bilderrahmen, Holdlessten, Tiren, r rer, Baribinden, Kopfwasser, Schmin e Hautsalbe, Puder, zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufgautomaten, flach, Zuckerrohr. Nußholz, Fark holz. Gerberlohe, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Bogtsriemen, ö 2 4 Jahnpulber, loom el ische Pemabef Hagröl, Bart, Dampftessel Krastmaschinen. Göpel Mäh ma inen, ort. Wachs, Ban mhari, Bambith ohr, Rotang, Särge, Werkzeugheste, Flaschenkorke, Flaschenhũlsen, I 834 5 86 f wichse Haarfärbemittel Parfümerien, Räucherkerzen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimas inen, Kopra⸗ Maisl, Palmen, Rosenstämme, Treib, Korkbilder, Korkplatten. Rettungsringe, Korkmehl, ö ö . . . , . gi n Cn n. er, . ,, , , ,. 2. u fen ,. Heli ene, ge, fret. , Schuh⸗ 851 n . reel, Wenns, Wleiepyh; hicker, zur maschinen, ein schlic lich Nähum nen, Schreib⸗ waöllc, Klauen, Börner, Knochen, Fellg. Häute, Maher, eifenfpitzen. Skeckgriffe, Türklinken —⸗ 81 Blutkaugen al. Sal mia flüssige Kohlen säure, fluͤssiger maschinen, Strickmaschinen und Stick mas inen, ischhaut, Fischeier. Muscheln, Tran, Fischbein, Schildpatthaarpfeile und Ie len. Lifenbein. 1 6 ; Seils 180 von der Meden * Thomsen, Sauerstoff; Lesber. Alkohol Sch wee llohl en stoff Ha nen, Förderschnechen. ls maschinen litho ran ö Kavkar, Haufenblase, Korallen, Menagerietiere, Billardbälle, Klapiertastenplatten, Würfel, . 5 / x 1904. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin . r, , Hersertigang Knd Ver hol zgeistßcstillationẽ z rodult⸗ Zĩnnchlorid a. und Buchdruchpressenʒ Maschinenteile, Kaminschirme, Schildpatt, natuͤrliche und künstliche Mineral wässer, Flfenbeinschmuck, Meerschaum, Neerschaumpfelfen, Anklamerste. 38. 117! 1805. G.: Fabrik chemisch⸗ trieb von Zigarren. W. Zigarren. Beschr mitte, Gerbeextralte, Gerbefette Kollodium, Reibeisen, Rarloffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ Scharpie, Gummiftrümpfe, SGisbeutel, Bandagen, . Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, pharmazeuticher Prãparate. W.: Chemisch pharma— 85686 8 9621 Cyankalium, Pyrogallussaure, salpetersaures Silber ; maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, ef cen. Sus pensorien, Wasserbetten, Slechbecken, JZigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl schmuck, Mantel zeutische Präparate. p he ̃ Saen be lch e red Re iron: Goltchiorid, LÜer, Tenne, Siehe, Papierkörbe, Metkn, Klingel züge, harren v'rele, medio - ntechanische Maschinen, besstzf, Pänöenkäpse, gepreßie Srnanieni? ans 4. 18 6099. J. 2167. 2510 10s. i Orgeln, Klaviere, Brehorgeln, S eichinstrumente, fünftliche Gliedmaßen und Augen, Gummỹs arableum, Zellul ose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach= . . . ann, n,, . . ö 1 1905. G.: Fleischerei,

= 238.

2 56 ö. 8 * e ö ö 2 ( oralat, Weinsteinsäure, itronensäure, Oxalsäure, 83 KR 0 P P E We ö. Kaliumbichromat, Hie e s. Wasserglas, 3 n rh. d a n , e eg, ge , , 6 / 4 M1803, ele & Holzhause, Barleben. 1811 1904. Karl Fiefel, Frankfurt 9. M gchweselss tre. Sal sanrt Grerbit s berg. 101 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kokao, , , 19065. G8. trleb 5 6. Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipan, Marmeladen, geil 1. 10 Sy 3 ertrieb von. Tabaks Sfaubersalz, Caleiumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zink= Tee, gezuckerfen Früchten und deral. W.: Kakao—⸗ Theugnifsen, Sphell ah.. nnd Hesellichaf tespielen. sulfat, Kuyfernitriol. Kalomel, Pikrinfäure, Pinksalz,

massen, Kuverturen, Kakaopulver. Schokolade, Suppen⸗ ö 3 K Arsenik, Benzin, chlorsauret Kali; photographische

pulver, Marzipan, Konfitüren, Marmeladen, Marme⸗ ; . ; ; Trockenplatten, photographische Papiere; Kessel⸗ ahen Sfrup, Kafas imit Zusatgz von Nährpzpgraten, n,, zigẽ retten pin, Erielsachen . li. Ua ne, Wer han, Vanillin, Scl ll

Blagzinstrumente. Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗ Futannd, Kassiabruch, Piment, Tonkabohnen, Bay, figuren, Kegel, Kugeln, Blenenkörbe, Starkästen, ben ö. ? harmonikaz,. Maultrommeln, Schlaginstrumente, Rum, Karbolineum, Borax, Salpeter, Vennige, Buchsbaumplatten, 1 nsr r fen . 0 perle a, . gie g rn Torned Beef, Gulasch, ungen . 1 Di ;

Stimmgabeln, DVarmfaiten, Notenpulte. Spieldosen, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗ Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, lehwuq ker

Nusikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch- Tisch⸗ und Bettwãsche, Gardinen, Hosenträger, vharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodä⸗ 26 b. 75707. S. 10 471. fleisch, Põökelfleisch, geräucherte, etrocknete und Frawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand. kische, pbysikalische, chemische, elektrotechnische, nau, 119,5 1904. Jusius Janz. Berlin, Warschauer mariniert? Fische; Gänsebrüste isch., Fleisch= schuhe, Laternen Gagbrenner, Kronleuchter, An⸗ tische, photographische Instrumente und Apparate, straße b7. 11/1 1302. G . Ge niich n nz. Frucht. und. Gemüsekonserben; Gelees, Gier, kon⸗ undelaternen, Bogenlichtlampen. Glühlichtlampen, Dezinfektionsapparate, Neßinstrumente, Wagen jum Fabrik. W. Glühlichtbrenner . pr n. densterte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Illumination lampen, Petroleum fackeln Ma neflum; Wägen, Kontrollapparate, Verkaufg automaten, Dampf · und gebrauch ofertige Gi uhlichtsttümpfe und ĩ 6. Speifefette. Speise ble, Kaffee, Raffeesurrogate, Ter sackeln, Pechfakeln, Scheinwerfer, Giühstrümpfe, keffel, Kraftmaschinen FRellereimaschinen, Schrol⸗ selbstiünder. , . 6.

Sukkade, Srangeat, Aran cini, Jams, Tee, Makronen, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Zucker, Mehl, Reis. Graupen, Sago, Grieß, Ferzen, Wachtzstöcke, Nachtlichte, Befen, Wärmflaschen, mühlen, Automobilen, Lokomotiven, Schrei 17 1 . Milch, Milchkakas Mllchschokolade, Zuckerwaren, 28 75 687. S. 10 664. Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz Ton! Matkdronl, Fadennudeln, Kakan— Schokolade, Bon⸗ ee, m r w , an, ge üer, g, ilfe, e 10m 2 S. S560. Gates. Viskusts, Bier. Selterktt. . 8 erde, Bimsstein, Dʒzokerit, Marienglas, Asyhalt, dong, Zucterslangen Gewürze, Suppentafeln. Essig, Vabsen, Brutapparate, Obst. und Mal;darten, ind Büchdruckpbressen, Kaminschirme, hier . . 27 78 678. w. S656. Schmirgel und Schmirgesl waren, Dichtung. und Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferprãparate, . Gaskocher, elektrische Kochaypgrate, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗ Fackun h omaterialien. namlich; Gum miplatt n, gewellte Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baum entilationsapparate, Pinsel, Snaäste, Piassava⸗ rollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, upferringe, Stopfhüchsenschnur⸗ Hanfpackungen, wollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Papierkörbe, Matten, Klingeljüge, Orgeln, Klaviere, Waͤrmeschutz mittel, nämlich; Kortsteine, Korkschalen, Schreib⸗ Pack- Druck, Seiden⸗, Pergament⸗ Luxus⸗/, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, . Nieselgurpraͤparate Schlackenwolle, Glas wolle, Bunt ⸗, Ton und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, apparate, Schafscheren, Raftermesser, Rasienpinsel, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ ,, ; ; ö 2611 1904. Fa. Sugo HSaschlke, Leiprig 101 Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papier⸗ Puderguãste Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier / trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ , Süsslicher Delicatess Mar garine 279 1904. Wickels Metallpapierwerke, G 1955. G. Jigarren abrilation. We Zigare,;, Abe platten, Asbest i zplatten Jute, Kort. und laternen, Papierservietten, Brlllenfutterale, Spiel mantel, Locken wickel, Daarpfeilg⸗ Haarnadeln, Bart⸗ falten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Reis, roter Ostfriesi 2 . vapierwerke, Ge 38. 78 688. XV. 2278. W sbestisglierschnur, Moog, Torf. Schalen; Fiaschen. und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, binden, Räucherkerzen, Refraichisseurg Menschenhaare, Graupen, Sago. Mallgron; Fadennudeln, Gewürie . 2 os riesis che Margarine woske nett * i 8 , ,,. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbeftpulber, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes eruücken, Flechten, Salm iat fiüsssge Rohlensaͤure, Gssig, Sirup, Honig, Reisfuttermebi . Hdrjatischer Küstenmein 2 Geb 3 n 8 ; Hetotallons material aus ,, Asbestpappen, Asbestsäden. Asbestgeflecht Aisbest · Tauwerk; Preßspan, JZellstoff, Holischliff, hoto⸗ ift er Sauerstoff, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe saatmehl, Erdnußku nmehl, Traubenzucker; reib⸗ . . K f) eSSe r en ö tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, raphien, photographische Brucker ceugnisse; Ct ketten, extrakte, Gerbefette, Pyrogallussäure, falpetersaures Pack Brucke, Seiden, Pergament / Luxut⸗ unt ö ö . weener Buschfeld. ben , so. 6 866. . Guano, Superphosphat, Kainit, Sie el marken, teindrücke, Chromos, Deldrudbilder, ilberoxyd, unterschweslichsaures Yatron, Goldchlorid, Ton. und Zigarrenpapier ppe, Karton, Karton⸗ Ostfries land. J, St. O02. nochenmehl Thomatschlackenmehl, Fischguano, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Gisenoralat, Wasserglas, Knochenkohle, Kochsalj, nagen. dam pen ch zn er eile Papierlaternen, enfutterale, Splel⸗ und Land⸗

i e gr n ich, Bleischrot, Stahlkugeln, i g, Prospekte, Diaphanien; Gß⸗ Trink Galciumkarbid, Pinkfalz. Benzin, photographische Papierservietten, Bri

2 0 24/11 1904. Vereinigte Cigaretten · Fabriken. Stahlspane, Stanniol Bronzeyulver, Blattmetall, Koch Wasch q ĩ ü 14 1 ö / . , geschirr und Stand efäße aus Porzellan, Trockenplatten, otographische Papiere, Siklgtiv, farlen, Kalender, Kotillonorden, Tüten, en, ö . n c I err ann 196 6. . Täbak. und Zigaretten. Quechsslber, Lotmetall, Hellow- Metall. Antimon, Steingut, Glas und Ton; . Schmelztiegel, . rn e d Kiefelgur, Erze, Vol tapeten, Lumpen, altes Papier, . a ., 13/10 1904. Gebrüder Hesse, Weener, Busch. : w NMagnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ Retorken, Rea enigläser, Lampenzylinder, Rohglas, Marmor, Kohlen, Steinsali, Tonerde, Bimsstein, Preßspan, . Holischliff, hotographien, feld. 1111 1905. G. ab lilalion und Vertrieb 28. 775 690. Se 28608. drahi, Platinschwamm, Platinblech, NMagnesium⸗ Fensterglas, auglas, Hohlglas, farbiges Glas, Dzokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und photographische DVruckerzeugnisfe, Etiketten, Siegel von Margarine. W.: Margarine. 264 1904 Georg Steffens Beflügelte Hand. 9 draht. Viel, Schiffs, und. Treibketten, Anker; HSptisches Glas; Tonröhren, lazröhren, Glas. und Schmirgel waren, Yichtungs. und Packungsmakeriallen, marlen, Steindrücke, Chromos, Seldruckbilder, Kupfer zd i- 86 75s. V. 3972 Hannover, Schillerstr. 35. 10,1 19805. G; Schreib⸗ Siacheljaundraht, Drahtgewebe Drahtkörbe, Vogel ,,, Glasperlen, Ziegel, Verblend⸗ nämlich Gummiplatten gewellte Kupferringe, Stopf⸗ stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, i 4 ö ö maschinen⸗, Papier⸗ und Kontorbedarfsartikel. Jhand⸗ bauer, Oehr und andere Nadeln, Fischangeln, steine, Terrakotten, Nippfiguren, Fa In, Mosaik⸗ büchsenschnur, Hanfpackun en; Wärmeschutzmittel, Prospekte, Diaphanien, und Trinkgeschirr aus lung. W.. Schreihmaschinen, Schreibmaschinen papier, Angelgerätschasten, künstliche Köder; Netze, Sarpunen, platten. Tonornamente, Glagzmosarken, Glasprismen./ nämlich? Korkstelne, Korkschalen, n , n g. Hen, Steingut, Glas und Ton, Demijohns, 21110 1804. Fa. B. Salzer, Dresden. N. 9 dun A Farbbänder, Farbkissen, Jarbepllchen, Tyyenscheren, Reyfen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Spiegel, Glasuren, Sparbũchsen, Tonpfeifen; chnüre, Schlackenwolle, Glaswolle Alsbestfeuerschuzmasse, chinelzte el etorten, Reagenzgläser, Lampen 11 1505. G.: Vertrieb von Weinen. W.: Weine. Deler, Putztüͤcher, giadigr chat lanen Radiergummi, 28 86 601 St. 2800 Gefäße; metallene Signal; und Kirchenglocken, Quasten, Kissen, e mne Stickereien; Fransen, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbesflplatten, Asbestfil zylinder, ohglas, ensterglas, Bauglas, Hohlglas, k Her, , g. 2 3 Karbon⸗ urch chlag;) Papier, Kopierpapier, asten⸗ . emallllerte, verzinnte, geschliffene Koch. und Haus. Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahl federn, Tinte, , . ute, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Mooz. farbiges Glag, opti ches Glas, Tonröhren lag⸗ h ö h 35 1906. Petzold 4 Aulhorn, A. G., lapseln, Ron zepthalter Heftmaschinen, Defitlammen, 6 ,, aus Gisen, Kupfer, Mefsing, Tusche, Malfarben, Radiermeffer, Gummigläser, Blei⸗ orf Schalen; Flaschen· und Böchfenverschlusse, s röhren, Glatz. und Porzellanisolatoren, Glasperlen, t , DOresden⸗Piauen. III 1905. G.: Kakao, Schoko Stüblz, Tische und Pulte, Sten egrammhefte, Tabu Jlickels Argentan oder Aluminium; Bademqannen, und Farhstifte Tintenfaffer, Gummistempel. Geschftẽ Afbest, Asbesspulver, Asbestyappen, Asbestfãden, Asbest· 66 Verblendstelne, Terrakotten, Nippfiguren, laden. Rarsivan., Konfitüren, Donigkuchen.; deb · . Phon ggraphen Verviel ãltigun gsappa gate, Di Kaffeemühlen Kaffeemaschinen, hůcher⸗ riftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge/ eflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Ka ein, Nosaitplatten, Tonornamente, Glagmofatken, kuchen und nn,, . Kaffee, Tee⸗ und China⸗ 8. achs rap er, Kor rigierlack, Karrigierpasta. Seiden Waschmaschinen, Waschemangeln, Wringmaschinen, e mern. Heft wecken, Malleinewand, Slegellac, el. Putzbaumwolle, Gugne, Superphosphat, Glasprismen Spiegel, Glafuren. Sparbũchsen, Ton. waren. Handlung; Vertrieb, won Nahrungs. lund ö ö rn Löschpapier, Kopiermaschinen, Ropierprefsen, lter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, RNammen, Kleboblaten. Paletten, Malbretter, Wandtafeln, ainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, ssch⸗ pfeifen, Schnüre, Quasten, Kiffen, angefangene Genuß mitteln. W.. Kakaobutter, Kakaopulver, ] e mn, Uebunge bücher periodische Zeit · 15 11 4704 Steinmeister Æ Wellensiek m. inden, Aufzüge ;. Radreifen aus e , aus Stahl] Globen, Rechenmaschinen, Modelle. Bilder und uano, Pflan zennährfalje; Roheisen. Cisen und Stahl Stickereien, en Borten, Litzen, Spitzen, Schreib. 2211 19894, Josefsthaler Gummi. u. Asbest · ́Kakaotee, Kalaoertrakte, Schokoladen und Schokolade ö ö Dan rucksachen, Fingerhüte Unterlageßlje, b. S.. Bünde i. W. 16 i i805. G.: Verfertigung und aug Gummi; üchsen, Schlittschuhe, Ge. Karten für den Anschauun gunterricht und Zeichen Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, stahlfedern, Tinte, 6 Malfarben, Radiermesser, waren · Fabrik Rommanditgese llschaft Moor Fabrikate, Zuckerwaren, frische⸗ eingemachte, ge⸗ . dc derb sen Fill federn, Postkarten, und Peririeb von Tabakfabrikaten. W.; Zigarren, schütz, Handfeuerwaffen cho gelochte Ileche; unterricht; Schulmappen, ederkästen, e . Gisen und Stahldraht, Jin, Zinn, Blei, Nickel, , Tintenfaffer Gummistempel, Geschäftè⸗ Æ Co.), Wien; Vertr.: Pal. Ainwãl te. August frocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kom⸗ . 8 rlefuraschlage, Abschriften und Ver⸗ Sie mn Rauch, Kau. und Schnupftabake. Je Sprungfedern . oststähe, Möbel · Estompen Schiefertafekn, Griffel, eichenhefte⸗ Reusilber und Aluminium in rohem und teilweise bücher, riftenordner Lineale, Winkel, Reißzeuge, Robrbach, Mar Mẽever u. Wilhelm Bindewald, potts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, 3 gungen. Beschr. und Baubeschläge, Schlofser, Geldschränke, Kassetten, Jundhutchen, Jaqdvatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, bearbestetem Zuftande, und iwar: in Form von! Heftklammern, Hestwecken, Malleinewand, Siegellack, ! Erfurt. 11/1 190. G. Handel mit technischen Fruchtmarmeladen, Jame, Frucht und Beerenweine