1905 / 24 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

sind zum Nennwerte und die Betriebsmittel verwandten 150 0, gegen Barzahlung

Höhe von 900 000 4 zur Verstärkung der 1280 000 M Aktien zu ausgegeben worden. Bonn, den 18. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: A Januar 19055. Friedrich Hegeler, Bremen: Die Firma ist am 260. Januar 1905 erloschen. Theodor Huck, 1904 ist die Einlage des Bremen, den 24. Ja Der Gerichtsschreiber des Am Füůrhölter, Sekretär.

Abteilung B ist bei slauer Baubank rden: Kommissions⸗ nde ausgeschieden. Richard Koschel n erteilt, daß beiden mit

Obers chl. ndelsregister Abteilung A ist heute irma August Krügel 's Nachfolger, eingetragen: en B. S. ist Prokura erteilt. S., 21. Januar 1906.

KHenthen,

bei Nr. 362 Beuthen S. :S. Paul Maslon in Beut Amtsgericht Beuthen O KRiele feld. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Handelsgesellschaft unter der Vogel in Bielefeld): Mosberg in Bielefeld ist Prokura

286 (Firma Reiseagentur Paula

Dreseler in Bielefeld): Die Firma ist geändert in:

Paula Dreseler . Bielefeld,

von Erfindungen ähnlicher Art dieser Erfindungen von Apparaten na land geschützten Erfindungen un

tammkapital beträgt: 60 000 M

lf Hein in Berlin, tar Kahlbow in Berlin. ist eine Gesellschaft mit be⸗

trag ist am 27. Dezember 1904 Januar 1906 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekan Der Gesellschafter Ingenieur bringt in die Gesellschaft ein II folgende ihm in Deuts

Bei Nr. 20 857 (offene C Walter, Berlin): Walter Klaviaturenfabrik am 30. Dezember 1904 einget ellschafter Adolf Walter ist. Die Gesellschaft ist r August Reinke ist ausgeschieden. 271 offene Handelsgesellschaft: Krause C Lehmann, Charlottenburg): Der Sitz der ist nach Berlin verlegt. Nr. 13 142 (Firma: A. Pennitz, Dem Kaufmann Carl Pennitz jun. in Einzelprokura erteilt. . (

Bei Nr. 6299 (Kommanditgesellschaf Vacketfahrt Gesellschaft Starke Co. Arthur Littmann

andels gesellschaft: Reinke

ie Ftrma ist in Adolf Ausnutzun

ch diesen in Deutsch⸗

ragen: Der bisherige d der Vertrieb der alleiniger Inhaber gefertigten

der Firma. D

Tischlermeiste

Bei Nr. 19

Geschãftsführe Ingenieur Ado Kaufmann Gus Die Gesellschaft schränkter Ha Der Gesell und am 9.

endes eingetragen: i Nr. 214 (offene Firma Schäff

Dem Max Am 31. Dezember

Kommanditisten erhöht. Januar 1905. Amtsgerichts.

Bremen:

nt gemacht: Adolf Hein in Berlin

chland erteilten Muster⸗

chte:

327, betreffend tragbare Staubsaugapparate orm eines Tornisters, vom 25. Oktober 1904, betreffend tragbaren Staubsaug⸗ einem geschlossenen Behälter ttels eines Tritthebels in Be⸗ vom 25. Oktober 1904, betreffend Entstäubungsvorrichtung aren Behälter an⸗

t: Berliner Berlin): und Paul rt Gesamtprokura erteilt, na gemeinsam mit einem ellschaster oder mit dem Wilhelm Starke zu zeichnen

Kaufleuten Kronen⸗Parfümerie

Friedrich in Berlin ist dera daß jeder von ihnen die Fir: der persönlich haftende Prokuristen Friedrich berechtigt ist. . Gelöfcht die Firmen zu Berlin: Nr. 2248 Bernhard Manke. Nr. 43983 Elektrische Scheinwer „Union“ Walther Hähle K Co. Nr. 10274 F. Badrian. Berlin, den 23. Januar 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

NRræeslau.

In unser Handelsregister Nr. h, die Aktiengesellschaft Bre d, heut eingetragen wo ilch ist aus dem Vorsta Dem Hans Hahn in Breslau und ) in Breslau ist Gesamtprokura dahi ander oder jeder der ; des Vorstandes oder mit einem etwa später bestellten Prokuristen zur Vertret Gesellschaft berechtigt sind.

Breslau, den 23. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Handelsregister Cassel.

Zu H. R. Hochapfel R Sohn, Cassel ist am 23. Januar 19605 eingetragen:

Der Ehefrau des Maler. un Carl Hochapfel, Henriette geb. Bättenhausen, ist Prokura erteilt ches Amtsgericht. Abt. 13.

den 19. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Rirkenfeld, Fürstentum. In das Handelsregist ist heute zur Firma: Heimbach folgendes eingetragen: Die Firma ist erlosch Birkenfeld,

hier betreffen r. 238 331, rat Benno M apparat, dessen in Gebläse mi trieb gesetzt wird, Nr. 237 647, mit in einem geschlossenen tragb Luftpumpe, vom 14. Oktober 1804, S 350, betreffend tragbaren Staubsagug⸗ in einem geschlossenen Behälter Gebläse mittels eines Handhebels in Be⸗ t wird, vom 26. Oktober 1904, etreffend Staubdüse für Staubsaug setzbarem Mundstück, vom 12. No—

Nr. 238 329, betreffend Mundstück für Staubsaug⸗ iebiger Düse, vom 26. Oktober 1904, betreffend tragbaren Staubsaug⸗ Gebläse umgebenden ge⸗ 26. Oktober 1904; hm zum Deutschen Rei

er A des hiesigen Amtsgerichts H. R. Sohns zu Station

dieselben mit ein

fergesellschaft einem Mitgliede

23. Januar 1905. sherzogliches Amtsgericht. Birnbaum.

In unser Handelsre Nr. 103 die Firma Horst und als deren Inhaber der in Birnbaum eingetragen worden.

Birnbaum, den 235. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht. Blumenthal, Hann. Bekanntmachung. ü =* delsregister Abteilung A die Firma Johann Bellmer sorte Blumenthal und als Bäckermeister Johann Bellmer

Blumenthal, 23. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Unter Nr. 78 des Handelsregisters A ist die offene Handelsgesellschaft: „Reygers und Steiner zu Bocholt eingetragen. Gesellschafter:

2) Kaufmann u.

gister Abt. A ist heute unter Plato in Birnbaum Kaufmann Horst Plato

trieb gesetz Nr. 238 381, b

apparate mit auf

vember 1904,

idelsregister B des Königlichen Amts

In das Handels lic lin ist am 23. Januar 18505 folgendes

gerichts 1 Ber eingetragen worden: sellschaft für Trockenverfahren mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: von Trockenverfahren. Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschaftsführer: Ingenieur Karl Faufmann Anton Daigfuß s Die Gesellschaft ist eine Gesells schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag

„Vertretung der Gesellschaft durch einen von dem Vertretung ermächtig zwei Geschäftsführer o in Gemeinschaft mit einem zwei Preokuristen. n ̃ ffentlichungen der G Reichsanzeiger erf

d Weißbindermeisters

apparate mit nachg In bas Heng , ist heute eingetragen mit dem Nlederlass deren Inhaber der in Blumenthal.

vzeg Nerw Die Verwertung Crereld.

In das hiesige worden die Firma D sellschaft mit bes Zweigniederlassung Ünternehmens

apparat mit einem das schlossenen Behälter,

2) folgende von i angemel dete Erfindungen:

H. 33 96s Ml vom 164. Oltober 190

H. 34 023 Ml vom 268. Oltober 196

nebst etwaigen spaͤteren Verbesserungen derselben;

gehörigen fertigen und halbfertigen ̃ Kontor- und Fabrikeinrichtung wie sie steht und liegt nebst allen ausstebenden zum festgesetzten Gesamtwert von rechnung dieses Wertes auf

tmachungen der Gesellschaft eutschen Reichsanzeiger.

Bank. und Handelszeitung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Äquidater ist der Schriftsteller und Redakteur Carl von Bracken in Berlin.

Bei 15821. Berliner Spiegelglas ⸗Verkaufs⸗ Kontor. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mario Luks in Berlin und dem Kaufmann Alwin Storm in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der ellschaft berechtigt ist. Verkaufs⸗Vereinigung Ober⸗ schlefischer Walzwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß vom

Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist d Charlottenburg. Bei 2075. Frentzel C Friedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. g6befugnis des ist beendet.

Handelsregister ist heute eingetragen nn,, . , . Ge⸗ ner , n ränkter Haftung in Bremen. Seidel in Berlin, Gegenstand des

in Charlottenburg. in Crefeld.

der Handel mit Holz, Bearbeitung und Verarbestung von Holz sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stebenden Ge⸗ Das Stammkapital beträgt 250 000 sind: Kaufmann Friedrich Ferdinand Peter Wilhelm Escher,

Rocholt. ist am 10. Dezember 1901

geschieht entweder t zur selbständigen ten Geschäftsführer oder durch der durch einen Geschäftsführer Prokuristen oder durch ird bekannt gemacht, esellschaft im Deutschen

kish und Egyptian Ciga⸗ mit beschränkter

sch Geschäftsführer sir Julius Schreyer in Bremen, Faufmann in Crefeld, Ludwig Johannes Kaufmann in Bremen und Wilhelm Escher, Kaufmann in Crefeld. Der Ges am 23. Rovember 1904 errichtet. Jeder Geschäfts⸗ fübrer ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft besugt. Crefeld, den 14.

3) die ihm

erwal tungs ra gent Adolf Reygers in Bocholt,

Agent Ferdinand Steiner in Firma ist jeder Gesellschafter

Forderungen I0 000 6 unter An seine Stammeinlage. Oeffentliche erfolgen im D

ellschaftsvertrag ist

Zur Vertretung der für sich allein befugt. Bocholt, 15. Januar 1 Könialiches

Außerdem w

Januar 1905.

Amtsgericht. Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung. Unter Nr. 79 des Handelscegisters A ist die Firma: Wiethold in Bocholt“ und als deren In⸗ der Fabrikbesitzer Josef Wiethold senigr zu Fabrikanten August

Cxe feld. In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Thomas Prevost in Erefeld: . Die Gesellschaft ist aufgelöst.

1d, den 14. Janusr 1906. Königliches Amtsgericht.

rette Factory Gesellschaft Rocholt. Saftung. ; Sitz der Gesellschaft: Berlin. Gegenstand des

Herstellung und Vertrieb von türk

ischn und ägyptischen Zigaretten und Zigarren sowie von Rauchutensilien. Das Stammkapital beträgt 100 000 6 Geschäftsführer: ͤ Kaufmann Henry Bey in Berlin. Hakki Bey in Berlin. schaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

Unternebmens: ;

eingetragen. Die Firma ist Wicthold zu Bocholt ist Prokura erteilt. der Firma ist von Münster nach Bocholt verlegt. 15. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. er unter Nr. 26 des Handelsregisters A ein- „Heinrich Hagedorn in Rheda Firma ist durch Erb⸗ die Witwe Heinrich Hage⸗ Rave, und deren Kinder aus dem Bierbrauereibesitzer Heinrich

2) Wilhelm, 3) Adolf, 4) Carl,

Dem Kaufmann

Cxefeld. In das hiesige Handelsregister ist heu worden bei der Firma Moritz Frommholz in

Die Firma ist erloschen. Erefeld, den 165. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Eocholt. te eingetragen

Die Gesell

Der Gesells festgestellt. Sind mehrere Gesch Gesellschaft du Außerdem wird hierbe liche Bekanntmachungen Reichs anzeiger. seidener Blousen Gesellschaft

getragenen Fiima: ist folgendes eingetragen: gang überge Antoinette geb.

chaftsvertrag ist am 3. Januar 1905

äftsfübrer bestellt, so wird die rch zwei Geschäftsführer vertreten.

bekannt gemacht: Oeffent— der Gesellschaft erfolgen im

28. Dejember 1904 gangen auf

II. Januar 1905 Crereld. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Gustav Ruloffs in Erefeld: Runmehriger Inhaber ist Wilhelm Stinshoff, Neuhaushof bei Erkrath. Dem Kauf⸗ Ruloffs in Crefeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts n Forderungen und Schulden ist bei dem des Geschäfts durch den Wilhelm Stins⸗ hoff ausgeschlossen. den 21. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

er Kaufmann Heinrich Oswald in B Heinrich,

5) Maria, 6) Hugo, in fortgesetzter we Zur Zeichnung un

Wwe. Heinri

Deutschen 2890. Fabrik mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Geßenstand des Unternehmens: Vertrieb seldener Blusen und von Blusen aus anderen Stoffen. Das Stammkapital beträgt: 21 000 Hefchäftsführer: Kaufmann Gustav Preuß in

Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter esellschaftsbertrag ist am 7. Januar 1905

Kaufmann zu

stfälischer Gütergemeinschaft. mann Gustav

d Vertretung der Firma si einrich Hagedorn und deren Söhne d Adolf Hagedorn berechtigt. Januar 19065. önigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters Bocholter Verkaufsverein zu Bocholt, Gesellschaft ist folgendes eingetragen: g des Stammkapitals um 3100 27 766 ½ ist beschlossen am 13. Februar 1804. Der Geschäftsanteil des die offene Handelsg Bocholt und der J. B. Valle ist Bocholt, 15. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. . 178 des Gesellschaftsregisters „Ernst Pieron und Sohn

Geschaftsführers

Gesellschaft für hängendes Gas⸗ ter Haftung.

Müller in Berlin und der Kaufmanu Adolf Tikotin in Berlin sind zu Geschäfts

ftsführer Robert Müller steht die tretung der Gesellschaft zu. Automobil⸗Fuhrwesen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haft Durch Beschluß vom 17. a Gesellschast aufgelöst. ; Liquidator ift der Bureauvorsteher Carl Zinnitz in

Fabrikation und Karl Peter Friede Heinrich un begrũndete

glühlicht mit beschränk Bocholt, 15.

8 f J 1 Der Kaufmann Robert . führern bestellt.

selbständige Ver Bei 2234.

Creseld. .

In das hiesige Handelsregist worden bel der offenen Handel Firma Gotzes * fc mg .

esellschaft ausgeschieden; Das Geschäͤft wir

eingetragenen Firma: für Ziegeleifabrikat mit beschr. Haftung

er ist heute eingetragen sgesellschaft unter der Koch in Crefeld: Johannes Gotzes ist aus der die Gesellschaft ist auf⸗ d von dem Carl Wilhelm unser der Firma C. Wilhelm Koch mit dem Sitze in Crefeld weitergeführt. Erefeld, den 21. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. : ster Äbteilung A ist heute ffene Handelsgesellschaft in ig eingetragen: nige Inhaberin geborene Goerke, in aleschke und dem eide zu Danzig⸗

ekannt gemacht: mann Ernst Töpfer in Berlin Kontorutensilien Reisemusterkollektionen und 35 fertige feidene Blusen zum festgesetzten Gesamt⸗ wert von 1000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge erfolgen im Deutschen Zentral⸗ Regulator und Nachfrage Gesellschaft mit beschränkter Saftung. ö

Sitz der Gesellschaft: Schönebe nstand des Unternehmens: Art Angeboten im Kreise der Nachfragen⸗ den duich lauszugsweise) Sammlung von Inseraten aus Zeitungen oder sonstigen Druckschriften und durch andere organisatorische Mittel.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 M6

Geschäftsführer:

Kaufmann Carl Liebenow in Schöneberg,

Noack in Schöneberg. eine Gesellschaft mit be⸗

ist am 7. Januar 1905

Außerdem wird hierbei b Gesellschafter Kaufman ; in die Gesellschaft ein; und Arbeitsgeräte,

anuar 1905 ist die Bernard Menting ist auf

t Lueb u. Menting in eschäfisanteil der Firma Witwe

Briefumschlagfabrik Heidenau an Heinrich Vallée abgetreten.

ränkter Haftung. derlassung ist aufgehoben. Calorit Konservenerwärmung mit beschränkter

Gesellschaft mit besch

Die hiesige Zweignie . h n, Danzig.

In unser Handelsregi bei Nr. 33, betr. die o F. Goerl Æ Ce * in Dan chaft ist aufgelöst. All ist Frau Christel Paleschke, Dem Kaufmann Max Bücherrevisor Gustav Illmann, Langfuhr, ist Gesamtprokura erteilt.

Danzig, den 16.

Eocholt. Bei der unter Nr. eingetragenen Firma: in Bocholt“ ist folgendes eingetragen: Der Ingenieur Ernst Piero ft ausgeschieden.

Reich sanzeiger. ohne Feuer Gesellschaft für Angebot Haf

Durch Beschluß vom 12. Januar 195 ist der Unternehmens auf die Herstellung Nahrungsmitteln aller Art

Dem Direktor Carl Gladitz zu Schöne⸗

; Julius Blancke & Co. t mit beschränkter Haftung.

; eringenieur Hans Bülow in Merseburg ist Gesamiprokura erteilt derart, daß er in Gen schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft

Berlin, den 23. Januar 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

n zu Bocholt ist aus n. Der Fabrikant Ernst ocholt führt die Firma unter der alten

Gegenstand des Die Geselli und den Vertrieb von ausgedehnt. berg ist Prokura erteilt.

Bei 2386. Gesellscha

der Gesellscha Pieron zu B Bezeichnung fort.

Bocholt, 15. Januar 1965. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 169 des Gesellschaftsregisters rma „G. Peltzer⸗ Teacher mit Zweigniederlassung in Bocholt!

eltzer⸗Teacher in Stutt⸗

rg. ie Verbreitung

anuar 1905. Königliches Amtsgericht.

Delitusch.

Im Handelsregister A Firma „Albert Bier“ „Die Firma ist erloschen.“ den 23. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ndelsregister A ist heute zu Nummer 25 Carl Weiß in Haiger) eingetragen

Die Firma ist erloschen.

Gesellschaft mit beschränkter Haft Weiß Leimfabrit in Haiger, Ya übergegangen.“ Dillenburg, den 23. Januar 1995. Königliches Amisgericht. Abt. J. Bekanntmachung. st am 23. Januar 1905 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ph. Carl Weiß Leimfabrik in eingetragen worden. egenstand des Herstellung und wandter Artikel. Das Stammka Der Gesellsch bringt das von ihm unter der F zu Haiger

Rocholt.

bt. A Nr. 9 ist bei der

eingetragenen Fi ö zu Delitzsch eingetragen:

beschr. Saftung,

ist folgendes eingetragen: Der Kaufmann Emil

gart ist wiederum zum Geschäftsführer bestellt.

Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsregister Äbteilung B ist heute woselbst die Aktiengesellschaft unter Märkische Bank mit dem d einer Zweigniederlassung in der Firma Bergisch · Märtische d eingetragen worden, auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ lung vom 12. Juli 1904 das Stamm kapital um 75 009 erhöht worden ist und jetzt 6o 900 900 Die Artikel 3. 5, 6, 7, 0, 15, 21, 23, 31, 48, 49 sind durch den obengenannten Beschluß abgeändert worden und dahin, daß die Dauer der Gesellschaf stimmte Zeit nicht

Die Erhöhung gabe von 47935 neuen, auf den

Nr. 54 208 über 1600 Erwerb der Lazard, Brach C CX zu ve

Kaufmann Franz ?

Die Gesellschaft ist schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag

Den Geschäftsführern Carl Liebenow und Noack steht die selbständige Vertretung der

Delitzsch, PDillenbursʒ. (Firma P

KEernburz. Bocholt, 1 Unter Nr. 649 des Handelsregisters Abteilung A „Heinrich Derfert“ in Bern⸗

ist heute die Firma haber der Kaufmann Heinrich

und als deren In

Derfert daselbst eingetragen. Bernburg, den 23. Januar 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

unter Nr. 10, der Firma Bergisch⸗ Sitze in Elberfeld un Bonn unter Bank Bonn vermer

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gefellschafter J. Kaufmann Carl Liebenow in II. Kaufmann Franz Noack Schöneberg bringen in die Gesellschaft ein: Das von den beiden Gesellschaftern gegründete Unter⸗ nehmen unter der Bezeichnung „Zentral Regulator für Angebot und Nachfrage zum festgesetzten Werte von 19 9000 A6, wovon auf die Stammeinlage ad 1 13 300 ƽ, ad II 5700 M angerechnet werden. Seffentlich? Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Atom ⸗Werke,

1. Januar 1905 auf die ung „Ph. Carl

k ndelsregister B 11,

KRernstadt, Sachsen.

Auf dem die Firma Gustav Wittig, rote orf, betreffenden Blatt 54 des ters ist heute folgendes ein

Richard Emil

Mühle Altbernsd hiesigen Handelsregis getragen worden: ] a. die Firma lautet. künftig: Kretschmer, Rote Mühle Altbernsdorf,

P. der jeithetige Inhaber Franz Gustav Wittig, Mühlenbeßtzer in Altbernsdorf a. d. Cigen, ist aus⸗

Richard Emil Kretschmer

Dillenburg. Im Handelsregis 34, 43, 46, unter Nummer 11

Fabrit für Staub⸗ t auf eine be⸗ 2 n Unternehmens ist die fabrikmäßige

der Vertrieb von Leim und ver⸗

ital beträgt 95 000 Philipp Karl B

beschränkt ist.

des Grundkapitals ist durch Aus⸗ Inhaber lautenden Die Aktie ist eingezogen worden. Geschäfte des Bankhauses rwendenden Aktien in

sauger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation in Deutschland von Apparaten nach den unter dem Staubsauger⸗Atom“ schützten Erfindungen besserungen dieser Erfindungen,

c. der Mühlenbesitzer in Altbernsdorf a. d. Eigen ist Inhaber. Bernstadt, den 25. Januar 1905.

ilhelm Wei Königliches Amtsgericht. W

Fabritgeschäft neb

in Deutschland ge⸗ aller künftigen Ver, sowle der Erwerb

. dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das eschäft vom 1. Januar 1905 ab als auf deren Rechnung geführt angesehen wird.

Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

1) die Fabrikgrundstücke Nr. 6607, 1689, 6611, 28872, 3899 und 6zpos a des Stockbuchs von Haiger mit aufstehenden Gebäuden im Gesamtwerte von 36 512 4 30. J. Auf diesen Grundstücken lasten zwei Hypotheken von zusammen 265 900 S, welche vom J. Januar 1905 ab von der Gesellschaft als eigene Schulden übernommen werden;

?) die mit den Grundstücken und Gebäuden fest verbundenen Maschinen und Fabrikeinrichtungen im Wert von 21 000 M ;

3) die beweglichen Fabrikutensilien, Gerätschaften und Fuhrwerk im Wert von 207 S 26 3;

h die Warenvorräte im Wert von 29138 66 59 3; 5) die ausstehenden Forderungen einschließlich Wechsel und Kasse, deren Wert nach Abzug der übernommenen Buchschulden 13 141 M 17 3 beträgt.

Der Gesamtwert dieser Einlagen ist nach Abzug , auf 80 0900 A6 =,

it denselben leistet der. Gesellschafter Philipp Karl Weiß zugleich auf die Stammeinlagen der Mitgesellschafter Johann Karl Adolf Weiß, Karl Wilhelm Weiß und Hermann Weiß mit deren Zu⸗ stimmung den Betrag von je 10 000 0 Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft sind Leimfabrikant Philipp Karl Wilhelm Weiß, Kaufmann Johann Karl Adolf Weiß, Betriebsleiter Karl Wilhelm Weiß, Kaufmann Hermann Weiß, sämtlich wohnhaft in Haiger.

Zur Abgabe von Willenserklärungen für die Ge— sellschaft und zur Zeichnung der Firma ist die Mit⸗ wirkung von zwei Geschäftsführern erforderlich.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1905 geschlossen.

Dillenburg, den 23. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. J. PDortmund. S056 98

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „E. Markhoff / zu Baron heute folgendes eingetragen:

Die Niederlassung ist nach Effen a. Rhr. ver⸗ legt. Die Füma ist demzufolge im hiesigen Handels register gelöscht worden.

Dortmund, den 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 80599

In unser Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗

esellschaft: „D. Langhoff“ zu Lütgendortmund

eute folgendes eingetragen:

An Stelle, des mit Tode abgegangene Kauf⸗ manns Diedrich Langhoff ist dessen Witme Lina geb. Wiesmann zu Lütgendortmund in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Dortmund, den 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. S060

Die im Handelsregister eingetragene Kommandit⸗ gesellschaft: „J. ueberreiter & Cie.“ zu Dort⸗ mund ist auge ʒst und die Firma erloschen.

Dortmund, den 29. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht. PDortmund. S0 600 Dem Kaufmann Wilhelm Willeke ju, Dortmund ist für die Firma: „Fritz Biermann“ zu Dort⸗ mund Prokura erteilt.

Dortmund, den 20. Januar 1995.

Königliches Amtszericht.

Dresden. S80602]

In das ,, ist heute eingetragen worden:

H auf Blatt 4745, betr. die Firma Paul Neu⸗ bert in Dresden (Striesen): Der bisherige In⸗ haber Paul Friedrich Neubert ist verstorben. Die Kaufmannswitwe Anna Bertha Neubert, geb. Bähr, Johanna Friederike Anna Neubert, geboren am 37. April 1884 Hugo Paul Friedrich Neubert, ge⸗ boren am 12. März 1886, und Anng Bertha Char—⸗ lotte Neubert, geboren am 10. Dezember 1889, fämtlich in Dresden, sind als Erben des Paul Frie⸗ drich Neubert in ungeteilter Erbengemeinschaft In⸗ haber der Firma;

2) auf. Blatt boa, betr., die Firma Eduard Röder in Löbtau (Dresden): Der bisherige Inhaber Hugo Emil Eduard Röder ist verstorben. Der Kaufmann Hermann Liebknecht in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Heschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be— . Forderungen nicht auf ihn über. Die

irma lautet künftig: Eduard Röder Nachf. Die

andelsniederlassung ist jetzt in Dresden;

z auf Blatt 4552, betr. die offene Handelsgesell= schaft Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp Nierth in Dresden: Der Gesellschafter Johann Richard Henoch ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Johanna Anna Henoch, geb. Rierth, in Dresden ist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Gesellschafter Friedrich Otto Nierth, der jetzt in Rathen wohnt, und Johanna Anna verw. if. geb. Nierth, find von der Vertretung der Gefellschaft ausgeschlossen. Der Gesellschafter Theodor August Schupp ist jetzt Fabrikant und Kunstmaler;

4) auf Blatt 10088, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Sachinis Æ Co. in Dresden: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Cin Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Lajaros Fanni Anastassiadi in Dresden;

) auf Blatt 10 361, betr. die Firma P. Hoff⸗ , Æ Eo. in Dresden: Die Firma ist er oschen.

Dresden, am 25. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. n. Dem Bankbeamten Hugo Jung zu Duisburg ist für die Aktiengesellschaft „Rheinische Bank“ zu Mülheim a. v. Ruhr mit Zweignlederlassung in Duisburg Gesamtprokura ertellt. H. R. B 46.

Duisburg, den 21. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht. KEddelnak. ðS0b04] i nn ,, in das Handelsregister

; Abteilung A Nr. 83.

r Adele Jebens in , ,

nhaberln ist dle Ehefrau Adele Catharina Jebens, geb. Inselmann, in Brunsbüttelkoog.

Eddelak, 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Eibenstoclhe. S060h]

Im Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts

Esbenstock ist heute auf Blalt 271 (Firma: Eiben⸗

stocker Bank, Zweiganftalt des Chemnitzer Bankverein in Eibenstock) eingetragen worden: Der Bankdirektor Gottfried Franz Chemnitz ist ausgeschieden. Eibenstock, den 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Eilenburg.

Im Handelsregister . 164 ist heute eingetragen die Firma Adler Drogerie Haus Krasimann, frühter G. Barnitzke in Eilenburg und als deren Inhaber der Drogist Hans Kraßmann in Eilenburg.

Eilenburg, den 19. Januar 1965. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Unter Nr. 892 des Handelsregisters A Johann Conrads, Elberfeld ist eingetragen: Jetzige Inhaberin der

dem letzteren Ort verlegt worden.

Ferdinand Brodreich zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

8) Georges Gerber C Co. Firma ist mit dem Si

Dem Kaufmann gerichte Wildenfels auf das unterzeichnete Amts⸗

. gericht eingetragen worden . ö dieser zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschast errichtet worden, we

1. Januar 1905 begonnen 6 hey die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Agenten Bernard de Lagorsse und Georges Gerber.

9) Heinrich Strack. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Strack zu Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann.

. S. . 6 . a. M. wohnhaften Ida Wronker, geb. Fri ; ist Einzelprokura erteilt. J

Frankfurt a4. M., den 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Schles.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Ja— nuar 1905 eingetragen worden, daß die unter Nr. 51 registrierte Firma: „Wilhelm Häusler“ zu Frei⸗ burg i. Schl. erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Friedeberg, Neumark.

Die Firma Franz Sperling hier Handels register Nr. 46 ist heute gelöͤscht worden.

Friedeberg N. M., den 25. Januar 1805.

Königliches Amtsgericht. Friedland, Weck Ib.

In unser Handelsregister sind heute olgende

Firmen mit ihtem Sitze zu Friedland i. Mecklb.

Inhaber ist der Kauf⸗—

Gesellschafter sind

ein Handelsgeschäft Der zu Frankfurt

Hertrord. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung & ist Firma: Herforder Buntweberei Linkmeyer Wellensiek in Elverdissen (Nr. ! des Registers) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Herford, den 23 Januar 1905. gliches Amtsgericht.

irma ist die Frau Johann Conrads, Julie geb. Streiter, Inhaberin eines Agenturgeschaäfts zu Elherfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ nd Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Johann Conrads aus⸗= geschlossen. Elberfeld, den 24. Januar 1805. Königl. Amtsgericht. 1. Elberfeld. Firma Carl . Hermann West Liquid. Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 24. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. 13. Elmshorn. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Gebr. Hell Kurzenmoor folgendes eingetragen worden: Ziegeleibesitzer Max Hell in Kurzenmoor ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. lmshorn, den 23. Januar 1905. Königliche Amt gericht.

rungen und

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Stifts brauerei Eduard Frantzen, Inhaber Kauf⸗ mann Ludwig Frantzen zu Hörde folgendes ein⸗

Die Firma ist erloschen. Hörde, den 21. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. KHKaltennordheüim.

In unser Handelsiegister ist heute die Firma W. Adam Ernst, Planoxyl⸗-Werkstätte für Luxusmöbel, Tischlerei und Holzwarenfabri⸗ kationsgeschäft in Kaltennordheim und als deren Inhaber Wilhelm Adam Ernst in Kaltennordheim eingetragen worden.

Kaltennordheim, den 24. Januar 19605.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Handelsregistereinträge.

J. Bad Kohlgrub Faller Buchmüller.

. Firma mit dem Sitz in Kohl⸗ grub betreiben seit J. Januar 1900 die Badbesitzer August Faller und Karl Buchmüller in Kohlgrub ein Kurbad mit Hotelbetrieb in offener Handelsgesellschaft. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

II. August Wiedemann. Strohhutfabrikations⸗ geschäft in Lindenberg. Inhaber: August Wiede⸗ mann, Strohhutfabrikant in Lindenberg.

Kempten, 23. Januar 19065.

K. Amtsgericht. Hönissberg, Pr. Handelsregister 80530] des Königlichen Amtsgerichts Könige bergi. Pr,

Am 24. Januar 1905 ist Abteilung B bei Nr. 118 Spritwerke Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier eingetragen, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch 3. Januar 1905 bezüglich der Verwaltungsbefugnisse ergänzt ist. Königsee.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist bei der Firma Theodor Wohlfahrt in Königsee heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Albert Wohlfarth in Königsee veräußert, dasselbe unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Königsee, den 23. Januar 1905.

Fürstliches Amtegericht. Kreuznach. Betanuntmachung.

Bei Nr. 10 unseres Handelsregisters Abt. A, wo⸗ selbst die Firma G. F. Kauffmann mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaberin die Witwe Eduard Wesche, Luise geb. HVüller, getragen ist, wurde vermerkt: Der Kaufmann Adolf Heinrich Kauffmann zu Kreuznach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die demselben bisher erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt und hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Kreuznach, den 23. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Betanntmachung.

Bei Nr. 50 unseres Handelsregisters Abt. A, wo— selbst die Firma „Hermann Wenderhold“ mit em Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wenderhold daselbst eingetragen ist, wurde vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Heinrich Trost in Cassel übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter f Heinrich Herwig zu Kreuznach ist Prokura erteilt.

Kreuznach, den 25. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden:

1) Wilhelm Benzin. mann Wilhelm Benzin in Friedland i. Mecklb. An— gegebener Geschäftszweig: Kolonial! und Material—

Inhaber ist der Bier— verleger August Darmer in Friedland i Mecklb. Angegebener Geschäftszweig: Bierverlag.

Friedland (Meckib.), 25. Januar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. GlIoiĩ vitꝝ.

Im Handelsregister B 22 ist heute die Firma „Stahlwerk Julienhütte, Gesellschaft mit be—⸗ schräukter worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau eines Stahlwerkes sowie anderer Anlagen der Stahl⸗ und Eisenindustrie und der Handel mit Produkten dieser Industrie. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Stahlwerke sowte Werke verwandter Art zu bauen, zu erwerben, zu veräußern, zu pachten, zu verpachten, sich an solchen oder ähnlichen Unter⸗ nebmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu neh Die Gesellschaft Zweigniederlassungen zu errichten und Grundstücke zu erwerben.

Das Stammkapital beträgt 400 0090 6,

Geschäftsführer ist der Generaldirektor Viktor Der Gesellschaftsvertrag ist

waren⸗Handlung. 2) August Darmer.

In das Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 382 bei der Firma Emil Hammer in Erfurt das Erlöschen der Prokura des Reinhold

r Nr. 669 die Firma Albin Goldmann in chmira mit dem Maurermeister Albin Goldmann daselbst als Inhaber.

Erfurt, 21. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 5.

Unter vorstehender

Haftung, eingetragen

und Betrieb in Julienhütte

In unser Handelsregister wurde bei der Firma Reinhard Bruch * Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Preußisch⸗Moresnet

k Der Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Bruch zu PreußischMoresnet ist gestorben. Der Dr. ing.

übernehmen. auch befugt,

r Reinhard Bruch in Aachen ist , ,, zum Geschäftsführer bestellt und zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt.

Eupen, den 233.

Königliches Amtsgericht. Festenberg.

In unserem Handelstegister Abt. A ist am 23. Januar 1905 die unter Nr. 10 eingetragene Firma Otto Stein Festenberg gelöscht worden.

Amtsgericht Festenberg. Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister vom 20. Januar

1905 bei der Firma Schmidt & Hansen, Flens⸗

burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

chen. Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. Forst, Lausitꝶ.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. ho die offene Handelsgesells Forst i. L. und als persönlich die Kaufleute Hermann Recke und Johannes Mosel in Forst i. L. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1965 begonnen.

Forst (Lausitz), 17. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitn.

In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. Hos die Firma „Stern⸗Drogerie, Waldemar Thumann, Forst i. L. und als Inhaber der Drogist Waldemar Thumann in Forst i. L. ein getragen worden.

Forst (Laus.). 20. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Forst, Lausitæ.

In das Handelsregister, Abteilung A ist. unter Nr. 122 bei der Firma Reinhold Nater, Forst i. L. endes eingetragen worden: fabrikanten Georg Nater und Willy Nater in Forst ist Einzelprokura erteilt. von ihnen ist zur Vertretung der Firma allein befugt.

Forst (Laus. ),. 20. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Frank furt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Amerikanische Kohlenpapier⸗ Sally Markus. betreibt der zu Fra

Beschluß der Gesellschafter Zuckerkandl, Gleiwitz. am 11. Januar 1905 abgeschlossen. schaft wird vertreten; wenn nur ein Geschäftsführer ernannt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts—⸗ führer ernannt sind, durch je zwei derselben, wenn Prokuristen ernannt sind, zeichnenden Geschäftsführer oder durch zwei Pro— Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, 17. Januar 1965.

Glogau. Im Handelsregister B Nr. 2, betr. Kommandite des Schlesischen Bankvereins Zweigniederlassung des Schlesischen Bankvereins KWommanditgesellschaft auf Aktien wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 7. Dezember 1904 hat mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Erhöhung des Gesomtkapitals der Kommanditisten um 3 000 000 (drei Millionen) Mark stattgefunden, und zwar durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1099 Das Gesamt⸗ kapital der Kommanditisten (Grundkapital) beträgt jetzt zo 000 000 (dreißig Millionen) Mark, auf- gebracht durch Emission von bo47 Stück Geschäfis—⸗ anteilen (Aktien) zu je 1000 Tlr. 3000 , 6237 Stück desgl. zu je bo0 Tlr. und 8345 Stück desgl. zu je 100 Tlr. 300 , die auf den Namen ausgestellt sind, und von 3000 Stück Aktien von je 1006 ½, die auf den Inhaber

Glogau, den 20. Januar 195. Königl. Amtsgericht.

Die Gesell⸗

Breslau, daselbst ein⸗

aft Recke C Mosel, aftende Gesellschafter

dem Sitz zu

Kaufmann

Glogau.

Im Handelsregister A Nr. 26, „Liedke Comp. in Glogau“ wurde heute als alleiniger Juhaber der Kaufmann August Feige hier eingetragen.

Amtsgericht Glogau, 21. Januar 1905. Gummersbach.

In unser Handelsregister ist bei Nr. 46 heute ein- getragen worden: Die Firma August Dörrenberg in Dieringhausen ist erloschen.

Gummersbach, den 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. J. Hugen, Westf.

Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Ge— Haftung Vereinigte Ziegelwerke zu Hagen i. W. ist am J. Januar 1905 in Liquidation getreten. Kaufmann Carl Brandt in Haspe und Architekt Ernst Kuhlmann in Wetter.

Hagen, den 14. Januar 1905.

Königliches Amtegericht. Halberstadt. Bel der Handelsregister A Nr. 725 verzeichneten Firma Christian Foerfter, Spezialfabrik Harzer Brühwürstchen, Halberstadt, ist heute folgendes

Christian Foerster,

betr. Firma Leipzig.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;

I auf Blatt 12431 die Firma Gesellschaft für Grundstückéverwertun Haftung in Leipzig. Der am 19. Januar 1905 abgeschlossen worden. stand des Unternehmens ist die Erwerbung und Ver⸗ äußerung von Grundbesitz aller Art und die mit dem Verkehr mit Grundstücken sonst vorkommenden Ge⸗ Das Stammkapital beträgt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt kaufleute Albert Hofmann Friedrich Sevin in Zeitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen ver Gesell= schaft erfolgen durch den Deutschen Reich sanzeiger und durch, das Amtsblatt des Königlichen Amts⸗ gerichts Leipzig;

2) auf Blatt 9907. betr. die Firma Homöo⸗ pathische Central-Apotheke zu Leipzig von Täschner C Co. in Leipzig:

In das Handelsgeschätt Apotheker Gustav Alfred Jurersleben und Heinrich William Justin Steinmetz, beide in Leipzig. Gesellschaft ist am 1. Jul 1905 errichtet worden;

3) auf Blatt 2034, betr. die Firma Homöo⸗ pathische Central Apotheke Hr Schwabe in Leipzig: In das Handel egeschäft sind eingetreten die Apotheker Gustar Alfred Judersleben und Heinrich William Justin Steinmetz, beide in Die Gesellschaft ist am 1. Jult 1903 er⸗ Die Prokura des Gustao Alfred

mit beschränkter esellschafts vertrag ist

Unter dieser Firma nkfurt a. M. wohnhafte Kauf— Sally Markus zu. Frankfurt a. M. ein geschäft als Einzelkaufmann.

tock und Henrich. Unter dieser Firma ist itz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden i905 begonnen hat. Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Hermann Henrich und der daselbst wohnhafte Schreinermeister Andreas Stock.

3) Versandthaus Amicus, Möller Æ stovpan. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 11. Januar 1905 begonnen hat Gesellschafter sind die zu Frankfurt 4. M. wohn⸗ haften Kaufleute Rudolf Möller und Peter Koppay. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Schäfer zu Frank⸗ furt a. M. ist gleichfalls erloschen.

5) D. Szaniatlsti. Dem zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Apotheker Richard Szamatolski ist nen ,. 3 Eq

ustav Ih. äfer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt . MNiederrad wohnhafte Kaufmann Gustapv Wilhelm Schäfer daselbst ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 7 Adolf Katz. Das unter dieser Firma bisher in Hanau geführte Geschäft ist von dem Inhaber,“ Kaufmann Adolf Ratz zu Frankfurt a. M., nach

50 000 0

mit dem Si

sellschaft mit beschränkter

die am 1. Januar

ter sind der Liquidatoren sind der

eingetragen: ie Firma heißt Spezialfabrik Harzer Brühwmürstchen Hermann Schicke, un mann Hermann Schicke ang der in dem Betrie erbindlichkeiten ist bei dem Ẽiwer durch den Kaufmann Hermann Schicke ausge Halberstadt, den 14. Januar 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. HHartenstei m. ö . Auf Blatt 79 des Handelsregisters ist infolge Uebergangs der Registerblattführung vom Amts⸗

4) gtaroline Schäfer.

d ist deren Inhaber der Kauf⸗ in Halberstadt. Der Ueber be des Geschäfts begründeten Erwerbe des Geschäfts

richtet worden. Juderẽleben ist erloschen;

4 auf Blatt 6756, betr. die Firma Hoffmaun's Stärkefabriken in Leipzig: Die Firma lautet