in das 5. Lothring. des VII. Armeekorps, als Kom t. Nr. 168, v. Ta boui tabe, kommandiert zur Gouvernements von Auer v. Herren dem General stabe, unter Belassung Generalstab der Armee eingereiht. iert dem Generalstabe der Armee un zur Bienstleistung beim Generalstabe mandiert. v. Goe ben, Oberlt., ag Armee. kommandiert zur Dienstleistung beim Generalstabe des VII. Armeekorps, Ritter Oberlt., aggregiert dem Generalstabe der Armee und beim Großen Generalstabe, — zu überzähl. Hauptleuten
berzähl. Majoren befördert: die Hauptleute: v. Schön⸗ iv, Weyrach, Adjutant der 39. Div. jutant des Generalkommandos des XV. Armee⸗ oh st, Adjutant der Gen. Insp, des Ingen. und Pion. v. Uechtritz u. Steinkirch, Rittm. und XXVII. Armeekorps. v. Berge u. g. Regts. von Bredow (. Schles.) tant des Regenten des Herzogtums Braunschweig, Preußen Königliche Hoheit, unter Ueberweisung der Gardekav. Dib. als H Ritter u. Edler v. Ro gister, Rittm. und Regt. Nr. 19, zum
Inf. Regt. Nr. 144, Kundt im Generalstahe Chef in das 5. Großherzog! He ot gen. v. Scheibler im Großen BDienstleistung beim Generalstabe des März 1905 in diesen General- er wig, Hauptleute, aggregiert im Großen Generalstabe in den Sy dow (Robert), S d beim Großen Generalstabe, des XVII. Armeekorps k regiert dem Generalstabe der
Personalverändernungen.
stõniglich Preußische Armee.
Offiziere, Fä hnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen m aktiven Heere. B Preußen Königliche Hobeit, Oberlt. a suite des Gren. Regts. König Friedrich Nr. ? und des 1. Gardelandw. Regte., r. v. Kan itz, Gen. Major und K mit der Führung der 29. Div. beauftr. Inspekteur der Inf. Schulen, zum chenck, Oberst und K ĩ Regts. Nr. 1, zum In⸗ Plus kow, Qberstlt. und diensttuender ebung von der Stellung als Kommandeur
Belassung in dem Verhältnis als des Kaisers und Königs, zum Obersten Kaiser Alexander Gardegren.
Major und diensttuender Flůgel⸗ Kaisers und Königs, Mitglied der unter Belassung in diesen Stellungen, zum v. Loeffler, Königl. Württem⸗= x bisher Oberst und Württemberg. Inf. Regts. Nr. 126 Großherzog zum Kommandeur der 82. Inf. Brig, —
Gen. Majoren befördert: die Obersten: beauftragt mit der Führung der S6. Inf jum Kommandeur derselben, Hasse, Führung der 13 Inf. B derfelben, Haack, Inspekteur der Chef des Stabes der Gen. Insp. der Festungen, Was mans dorff, artilleriebrig, Scholtz, Kemmand Hess), Frhr. Inf. Regts. N Brig., v Oven,
im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. W Komp. Führer zur Unteroff. Schule i Inf. Regt. von Grolman (1. Pos Großen Generalstabe, derselbe ist
. . ,. Vot⸗ esttafel stattg
en⸗Wallerstein, der ba die Grafen Hoyos, A Blücher, der Oberst Kretschmann, aft und des Konsulats, die d zahlreiche Mitglieder der
Die hiesige deutsche Kolonie stät des Deutschen Kaisers Generalkonsul Gra Auf den König Franz Josep rden Trinksprüche ausgebracht. Zur Feier des heute mittag in Kirche ein ämtliche Mitglieder der lkonsulats, sowie eine gro
— Mittags h en von Wedel eine r Fürst zu Oetting
Staatsregierung die Fort Mitteln stattet sie die arbeiten. Ein besonderes den beamteten Tierärzten tellung bedeutet eine
Wilhelm aus. schafter Graf der teilnahmen: de und der sächsische Gesandte, f Neipperg und die Mitglieder
verfolgt die
Mit großem Interesse ee i nd mit reichen
Seuchentilgung, u die in der Seuchenforschun at sie in neuerer ie Erböhung und Sich
gegen den Milzbrand auf die unschadliche Beseitigung der Kadaver and die Desinfektion zu legen hab
Auch der Rauschbrand hat Die Technik der Diagnese bat Milzbrand und Rau land vorban auch ein Erd Schwierigkeiten. mehrerer Immuni Münchener die wirksamsten sind. chen Maßregeln wie der Mil siständig aufgeklärt hat
n Ettlingen, ) Nr. 18, unter U . den Generalstab der A zur Dienstleistung beim Kriegsministerium
Inf. Regt. Nr. is. in das Kißling im 5. Lothring. Inf. Regt. Lützow (1. Rhein.) Nr. 25. b. Bu ssse das Gardeschützenbat.. Windecker, herr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, n Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, beim Landw. Bezirk Rybnik,
schritte in der nden, an
Institute aus,
feinen Charakter als Enzootie Wohlwollen h
zu einer sicheren Unterscheidung d zum Bekanntwerden der in brandherde geführt. Da der bazillus ist, stößt die Bekãmpf Man bedient sich daher zur sierungsmethoden,
und Versetzungen. i
pin ten rer , Garderegt. z. F., 1 Wilhelm IV. (1. Pomm uptm. befördert. der 39. Inf. Brig., v. Tresckow, Gen. M Kommandeur der 57. mandeur des Kaiser Alexan pekteur der Inf. Schulen, Flůgeladjutant, unter Enth der Schloßgardekomp. und unter ügeladjutant Seiner Majestät fördert und jum Kommandeur des Regts. Nr. 1, v. Friedeburg, Seiner Majestät des Generalordenskommission, Kommandeur der S berg. Gen. Major, Lommandeur det 8. Friedrich von Baden,
erung ihrer S des. Wir alle und Wohlwollen zu
. Gebhard von der deutschen Botsch Vorflände der deutschen Vereine un deutschen Kolonie.
Budapest, 2A. Januar. ierte den Geburtstag Seiner estkommers, a edel teilnahm. und den Kaiser Wilhelm wu
London, N. Januar Deutschen Kaisers wurde deutsch⸗evan gehalten, d des Genera der deutschen Kolonie beiwohnten. Bosschaft großer Empfan Fdirard bleibt der deuts t der Königliche
Inf ektionserreger üller im 4. Lothring.
Seuche auf große Vorbeuge der Krankheit die Lyoner und die Im übrigen ist diese Seuche mit d zu behandeln.
Wissenschaft auch über den ine. Nur die Krankheit, deren Ursache Rotlauf anzus
denen Rausch
von denen
Inf. Brig, v. S
der Gardegren. Zwirner,
zum Landw. Zu Komp. Chef iert dem 2. Mafur. Inf. Regt. N eck, aggregiert dem 5. Groß Arentschild
urch einen n dem der
Diese Keime Botho von hin ist die Veterinär⸗
bevor die Biologie der Geburlstages des
der neuerbauten ottesdienst ab⸗ eutschen Botschaft und ße Zahl von Vertretern Morgen findet in d att. Auf Einladung des Botschafter heute abend n Familie den Geburtstag Sämtliche Mitglieder der estmahl im deutschen
berg, Adjutant der 5. D
soll die heutige Feier ardt, Adjut
Augen führen und Sie Richten Sie den s Vorbild un⸗
D Tiebe wünschen wir ibm eine lange, d bekräftigen diesen Wunsch der Deutsche
v. Portatius im Gren. Regt. König Nr. II. v. Ker natzki im 3. im 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 138, Regt. Nr. 173. ;
3
die Sberlts: Eggel im Gren. Reg (1. Schles.) Nr. 16, unter Versetzung 4. Rhein Nr. 30, Nonne im Inf Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57, M. t. Nr. 154, Hevdemann im P berzähl. Hauptleuten befördert: die Oberlts.: Gren. Regt, Kön im Gren. Regt.
im Inf. Regt. Herwarth von SBitt im Inf. Regt. Graf Tauentzien von
Korps und der Festungen, Adjutant des Generalkommandos des Herrendorff, Rittm. AI. 8. des Dra Rr. 4 und Flügeladju Prinzen Albrecht zum Generalstabe stab der Armee versetzt. im Oldenburg. Drag. adjutanten des Regenten des Herzogtums Brauns Königliche Hoheit ernannt; 1. Brandenburg. Drag. R
die Hauptleute und Adjutanten: Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Regt. Herwarth von 13, Fölfche der 50. Inf. Brig. Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm) ĩ chuster der 77. Inf. Brig. mit dem 4. das Fũs. Regt. General Feldmars Duerr der I. Rr. 74, Krah der 84. Inf. Brig. in das Regt. Rr. 66, Schulz der 87. J Grolman (1. Posen.) Nr. 18. v. der 2. Gardefeldart. Brig, in das Großherzog art. Regt. Nr. 60, Poetter, Brig, unter Verleihung eines ls Batt 6 . ö. . i Sb — a attt. Chefs verfetzt. Kriml er, Oberlt. und A 33. Feldart. Brig, zum Hauptm., vorlãufi Ernannt unter Beförderung aun im Inf. Regt. Prin; Frie r. 15, zum Adjutanten der 87. Regt. von Lützow (. Rhein,) Nr. 265 Brig. (. Großherzogl. Hess ). Lindenber l (7. Brandenburg.) Nr. 60, zum Brig, Schiller im 2. Dannov. Inf. der 31. Inf. Br Großherzogl. Brig, v. Usedom im 5. Westpr jutanten der 8. Inf. Brig, M Inf. Regt. Nr. 65, zum Hauptm, befördert Töo5h zum Mdjutanten der 77. Inf. Brig. Sberlt. im 2. Gardefeldart. Regt. Brig, Rochlitz, Oberlt. im 3. Bad. Nr. 50, mit dem J. Februar 1805 zum Adjutanten
** E wre nm,
n Paten res enstgrades verliehen: Majoren: v. Neumann ⸗ C * . zu Sch weinsberg., v. Tschirschnitz, Quadt ⸗Wykrad
ermüũdlichen glückliche un
loßgardekomp.,
arer Verehrung un kommandiert nach Preußen,
d n, Regi Wilhelm II, hoch, hoch, hoch!
Die parlamentar den Geburtstag Seiner Reichstage bra im preußischen und Knypha von Kröcher den Kaiser und König aus. vereinigten si
estm ahl, och auf S vorsteher Dr. Majestät die Kaiserin a
In den Schulen der anstalten sowohl früh Feiern des Eingeleitet wurd che auf die Bedeutung n Schulen wurden d achmittags 5 Uhr, abgehalten.
in Windsor, um mi des Deutschen Kaisers zu feiern. deutschen Boötschaft nehmen am F Athenäum teil.
2. Januar. en Kaisers
auptm. in den G d als Praäkautionsimpfung an2—
nnen, die sich
rbr. v. Rhein⸗ rig, unter Er⸗ beauftragt mit der Kommandeur
Körperschaften begi Fest mä hler. on Ballestrem,
geordnet werd In der nächst u ausschließlich oder hauptsãäͤ
vorkommen. in der Außenwelt Infektion sind für größten Bedeut Zu den S ist in einem gro Jahren in den öst aufgefrischt wind. festgestellt ist, si
Majestät durch chte der Präsident errenhause d
Albrecht von Preußen diesem Verhältnis die Uniform des Nr. 2 zu tragen.
Als Komp. Chefs versetzt: Eickenrodt der 8. Inf. Brig, in das 3 Sch werk der 31. Inf. Brig. , Bittenfeld (1. Weftfäl.) Nr 9 Großherzogl. Hess.), in das
Dem aus Anlaß des Geburtstags derselbe bat in
in der deutsch-evangelischen dienst wohnten d Botschaft und zahl⸗ Nachmistags er deutschen Kolonie.
Abends fand sitz des deutschen stmahl der deutschen Kaiserliche Gouverneur von D mit Gemahlin, die Herren und aris und 250 Mitglieder dolin brachte einen
rig,, unter Ernennung zum ion. Insp., Dingel dein, ngen. und Pion. Korps und
Kommandeur der 1. Gardefeld⸗ eur der 25. Feldart. Brig. (Groß⸗ Kommandeur des Braunschwei ter Ernennung zum Kommandeur der 39. J ung der 16. Inf. Brig, v. Vallet des Barres, ents im Kriegs ministerium, r. 70, unter Armee mit Beibehalt seines beauftragt mit der Führung rnennung zum Kommandeur derselben, v. der Schulenburg, Petzel. Gen. Major und K ein Patent seines Dienstgrades deur des Inf. Regts. Frei⸗ (4. Posen.) Nr. 59, mit der Führung
v. Petersdorff beim 143, Klin gelböffer Westfäl.) Nr. 17, Regts. Nr. 70,
des Deuts Christus kiche abgehal deutsche Botschafter mi reiche Mitglieder der empfing der Botschafter di Das Konzert das hierb Erkrankung des Prinzen im Hotel Continental unter dem schafters Fürsten Kolonie statt, dem der Südostafrika, Damen der deutschen Bots der deutschen Kolonie b Trinkspruch auf Seine denten Loubet aus.
St. Petersburg.; tages des Deutschen K in Zars koje Kaiserinnen ein Deje Gemahlin, die sident des Ministerko lichen Hofes und des Au geladen waren. Nikolaus, der ebenso wie Uniform trug, brachte einen Deutschen Kaisers aus. chafter und Gräfin von der Botschaft und Vormittag hatte, Festgottes dienst s
Kopenhagen, der Kronprinz, der Prinz glieder der Köni sandten heute Bes des Geburtstages demselben Anlaß fand N Reichsangehöͤriger ei emeinsame Feier der deu sandte ein neunfache Dänemark und mit längerer nommenes Hoch auf den Deutsch
Rom, N. Januar. Zur Vor Majestät des Deuts Künstlerverein gestern. Vereinsvorsitzende Professor aufgenommenes Heute vormittag paritätischen ĩ Schulkinder patriotische
der Bedeutung wohnten mehrere Mitgliede ferner der bayerisch der Tann, der die Eltern der Schüler bei. lle ein feierlicher Gottes Personal der deut der bayeris ; Abends fand beim
27J. Januar. den Geburtstag des Festgottesdie Kapelle, an nahmen. Wegen der Er die lebhafte Teilna Klub und die Sch Brüssel, 28. Januar. gestern unter zah burtstag Seiner Gesandte Graf Aufstandes
er Präsident eordnetenhause der i
auf Seine Majestãt städtischen Behörden Saale des Rathauses zu einem rmeister Kirschner ein d der Stadtverordneten⸗ Trinkspruch auf Ihre
tenen Festgottes t den Herren der deutschen Koloni e Mitglieder d ü stattfinden sollte, wurd Eitel⸗Friedrich ]
einen Trink Wittenber
in das Inf.
ch im großen v. Lyncker,
bei dem der Oberbürge eine Majestät den Kaiser un Langerhans einen usbrachte.
Stadt, in den höheren Lehr— emeindeschulen, haben gestern tät stattgefunden. worauf in einer Ss hingewiesen wurde. ie Veranstaltungen bereits vor—
Ferdinand unter Versetzung in das Dieckmann Nr. 33, Ru dol ph im thal (Magdeburg.) Nr. 36, Anton von Hohenzollern (Hohenzo im Inf. Regt. Prin; Moritz von Robert im 5. Westfäl. Inf. Regt. eiherr Hiller von Gaertringen (4. Po ersetzung in das 5. 4. Magdeburg. Inf. Regt. General. Feldmarschall Prinz Rr. 73, v. Böttich i Hannov.) Nr. Nr. 82, Eckert im im Oldenburg. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. M7, Reinhard im 2. Sacksofsky im 2. Bad. Gren. Clauß im & Bad. Inf. Regt. Röder v. Diersburg im 1 Regt. Nr. 115, Sch roed Hess) Nr. 116, Zachari Sch medes im . Lothring. Inf. Re Inf. Regt. (6. Löothring.) Nr. 145,
inf. Regt. Nr. 182, v. Tümpling Nr. 1665, v. Vie regge im Otto im 1. Oberelsass. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 169, v. Fu news ki im
Nr. 3, Frhr. dieser unter
beauftragt mit der Führ unter Ernennung ium Kommandeur der Direktor des Versorgungs und Just Riemann, Kommandeur des 8. zu den Offizieren von der Wohnsitzes in Saarbrücken, v. der 4. Gardeinf. Brig, unter E Kommandeur der 20. Kav. Brig,,
Februar 1905 in chall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, das 1. Hannov. Inf. Regt 3. Magdeburg. Inf. das Inf. Regt. von auptm. und Adjutant l. Mecklenbur uptm. und Adjutant der 6. enstalters vom 15. September 1803, Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 36,
Radolin ein Fe
Versetzung nf. Brig, in
Graf von . ö Gerlach, H hnten. Fürst Ra
Majestät den Kaiser und
2A. Januar. Anl aisers fand im A in Gegenwar Großfürsten uner statt, zu dem der Mitglieder der deutschen mitees Witte, die swärtigen, sowie das K
wie in den Ger . Geburtstags Seiner Majes en sie durch Chorgesän des Tage
p. Unger, Kommandeur der 6. Kap. Brig., mandeur der Ostasiat. Besatzungshrig., Oberst und Komman
. Hannov. Inf. Reg Scha rch, von Gaertringen der 87. Inf. Brig. beauftragt.
Zu Dbersten befördert: die Oberstlts.: Stabe des 4. Unterelsä beim Stabe des Inf. unter Ernennung zum Kommande p. Loeben beim Stabe des 1. Kommandeur des Brauns beauftragt mit der
äßlich des Geburts⸗ lexandrapalais des Kaisers, ichael Alexandrowitsch deutsche Botschafter mit
g ohne Patent, die Oberlts. . drich der Niederlande (2. Westfäl) Inf. Brig. Lotheißen im Inf. zum Adiutanten der 50. Inf. im Inf. Regt, Mark jutanten der 80. Inf. „77, jum Adjutanten Inf. Leibregt. Großherzogin Nr. 117, zum Adjutanten der 84. Inf. Inf. Regt. Nr. 148, zum Ad⸗
berlt., im 7. Rhein. und mit dem 4. Februar Frhr. v. Türckheim zu zum Adjutanten der Feldart. Regt. der 6. Feldart.
den aggregierten ofel, 2. Garderegt. z. F., Irhr. Schenck n Augusta Garde Inf. Regt. Bremen (1. Han
t- Hüchtenb ruck, Großherzogl. Mecklenburg. Gren.
89. u überzähl. Majoren befördert und aggregiert: die Hauptleute und Komp. hannes) im 3. Garderegt z. F., unter Kronvrinz (1. Ostpreuß) Nr. J, Koch im Inf. (4. Rhein.) Nr. 30, dieser unter Verse von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 15,
Westpreuß Nr. 37, Gie erdinand von Braunschweig l zum Inf. von Preußen 2. Magdeburg) Nr. 27, Stern Frhr. v. Roggenbach i Doerr im 5. Großberz dieser unter Versetzung zum ternburg im
In einige gestern, N
Hauptleuten:
wir stete und euchengesetzes O0 Pferde wegen Rotz 13883 betrug
ch etwa 1500, 1903 llständigen Tilgung der slandischen Pferde entbehren könnten. heitsherde und frühzeitige sind grundle Deshalb hat die Wissen nten Rotzes geforscht. Der stische Inpfungen gelingen arate wirken nicht g eine sichere Sie eröffnet
Rotzkrankheit haben dem Erlaß des Viehs Zen jährlich etwa 30 le heimlich beiseite ge erkrankten Pferde n wir der vo
und des Inf. Regts. Nr. egts. Graf Barfuß (4. ur des 8. Rhein. Inf. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, unter Hweig. Inf. Regts. Nr. 92, Führung des Inf. Regts. L von Preußen (6. Branden⸗ Kommandeur dieses Regts., Boineburg u. Lengsfeld beim Stabe Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) ch beim Stabe des Inf. Nr. 116, unter E Inf. Regts. Nr. 149, sen. Inf. Regts. egts., v. Heynitz Nr. 51, unter Ernennung Hiller von Gaertringen Oberstlt. und Bats. Kommandeur Stabe des Inf. Regts. Kaiser v. Eberhardt, Major als Bats. Kommandeur in das
chmuck, der am gestrigen Tage der festliches Gepräge verlieh
eine glänzende tverkehrsstraße n Schlosses auch
Stadt ein lebhaftes sich Abends, hinzu, die außer den Umgebung liegenden Teile der enen Frostwetter einer herrliches Schauspiel bot.
Aus allen Teilen des Rei altungen zur i stät des Ka die staatli chulen und der Bevölkerung vertreten sonen wurden
bon ss75 wurden in P ztet und fast eben o vie der in Deutschland ch 300. Zweifellos würde Seuche nabe sein, wenn wir die a Schnelle Ermittlung der Diagnose dingungen für schaft nach M Nachweis des Baci nicht immer. zuverlässig. Methode zur klinis gute Aussichten für
Klauenseuche zu Verseuchung de großen Teile Trotz der mi — schastlichen Forschungen is finden und eine praktische von Löffler empfohlene u sierung mit hochwertig efährlich erwiesen. tãt hergeste
Den geringsten seuche und der Schwei erheblich an Veibreitung g Sie werden chweinen verbreitet. M. methoden hatten unbeständige un Versuchen gelang e en Theorie ü
Illumination d der näheren die entfernter ßte und bei dem schönen, chen, festfrohen Menge ein
wie alljährlich, ; jährlich des Kaiser⸗ ö rnennung zum Nr. v. Szezepanski, . General Feldmarschall Prinz Frie burgischen) Nr. 64, unter Gr. u. Edler Herr, zu
des . Regts. Kals
v. Borries, Nr: h8, unter Ernennung beim Stabe des 4. Niederschles. Inf. Regts. jum Kommandeur des Inf. Regts. 4. Posen.) Nr. 59. v. C im Gardegren. Regt. Nr. 5. zum Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) aggreg dem 4. Garderegt Nr. 5, — versetzt. Sberstlts. befördert: die M Kommandeur i Posen.) N ats. Komman Bats. Kommandeur im 5. Lothrin Bats. Kommandeur im 4. dieser unter Versetzung zum v. Griesheim, Bats. K Rr. Jg, unter Versettzung zum Stabe des 4. Westfäl) Nr. 17, v. Hoyffgarten Inf. Regt. Nr. 51. unter Enth Fommandeur und Uebertritt jum Kommandeur der Kriegsschul Der Charakter als O Major und Bats. Nollendorf (1. West
des Königliche
tadt umfa Schenck im
der Groß fürst Mich ael preußische Trinkspruch auf das Wohl des Um Abend vereinigten der Bot⸗ Alvensleben die Herren und Damen u einem Festmahl. Am der Petrikirche ein
lichen Hoheiten d andere Mit⸗ tteten dem deutschen Ge⸗ Glückwünsche aus Anlaß arzubringen. — Aus Verein deutscher Abends eine ge⸗ bei der der h auf den König von in begeistert aufge⸗ en Kaiser ausbrachte. feier des Geburtstages Seiner veranstaltete der Deutsche bei dem der t Begeisterung ausbrachte. — eich unterstützten deutschen statt, bei der die
der Krank en verdächtigen Tieren die Unterdrückung der Seuche. itteln zur Erkennung des lat us Mallei und diagno Malleine bezeichneten Präp Agglutinationsprũfun des Rotzes zu sein. kaͤmpfung der Seuche.
gende Be⸗ Ernennung zum
Zedlitz u. N
ur gäben . Greßberz al. He) 3 Kommandeur des 6. Westpreuß. beauftragt mit der Führung des 3. um Kommandeur dieses
ches sind Meldungen über des Geburtstages ers eingegangen, an d en Behörden und ereine jeder Art, in denen sind, beteiligten. Paraden abgenommen, ller Orten statt, Behörden und Bürgerschaft zur e der Verehrung und Liebe e Haus fanden in den Ausdruck in dem überall baldiger Genesung Seiner Königlichen Eitel⸗Friedrich.
Altdorf,
des Konsulats z 2. Gardefeldart.
wie alljährlich, in attgefunden. 27. Januar.
festliche Veranst Seiner Maje sich das Militär, vertretungen, alle Schichten Ueber die Garni liche Feiern fanden aller ten vereinigten sich Beh des Tages. Die Gefühl staͤt und das Kaiserlich nders innigen
en scheint die en Feststellung die weitere Be Seuchenstand
Gemeinde⸗ Schlieb Ihre König chlieben
Waldemar un Versetzung in das
1 im Großherzogl. Meckle
allgemeinen am Kadettenbause in Wahlstatt, die
s59 ist es gelungen, sie in einem Grenzen zu bannen. reichen Mitteln betriebenen wissen⸗ den Ansteckungsstoff zu ode zu gewinnen. Ei uchte aktive Immuni—
Gemischen hat sich
glichen Fami uche ab, um ihre des Deuischen Kaisers d achmittags im n Festmahl und tschen Kolo
chs im Jahre 1 ren. Regt. Nr. 4
eutschlands zu tilg ahlreichen
aeg en oder in enge t großem Ei
t es nicht gelungen, nig bon MWigarn, Immunisierungsmeth nd in der Praxis vers Serum und Lymphe in e und die zur Erzielung einer passiven chutzsera sind von zu kur Effolg hat die Veterinärp nepest gegenüber gebabt. ewonnen, sind aber i fast ausschließlich durch den Mehrere in die Praxis eingef d unzuverlässige Wirkungen. s Ostertag und Wassermann auf ber die Immunität und eigener lyvalenten Serum ein gutes Neuerdings hat
den betreff. Truppenteilen Chefs: v. Dassel (Jo⸗ Versetzung zum Gren. Regt Regt. Graf Werder nf. Regt. Herwarth aertner im Füs. Regt, von ßelmann im Inf. (8. Westfäl.) Nr. N, dieser
für Seine Maje d ehaltenen Festreden beso äußerten Wunsche oheit des Prinzen
Ueber die Feier des Tages im lgende Meldungen des chen, 27. Januar. Prinz⸗Regent gab heute na Zeiner Majestät des Kai an der unter Anderen des Königlichen Hauses, der Gesandtschaftspers minister teilnahmen. Trinkspruch
stalteten bereits gestern g Königliche Hohrit der das Hoch auf den Prin
rinzen Eitel⸗- Friedrich u dem Kaiser, daß oßen Krieg ve lick auf den o wir mit Schrecken an Blut ein Krieg in deutsche Armee ebenso ihre Pflicht zu tun weiß, afrika; ein Krieg, desse unterliegt, der aber den Deutschen unendliche Oy Unwegsamkeit und Es ist eine F wetteifern, die Strapazen zu ankommt, gegen de und speziell alle sehen mit große im Ruhrgebiet, der en die ganze Indu Gegend und wei es dem Kaiser vergönnt ebenso erfolgreich einzugr Der Prinz betonte Regenten, der immer per so insbesondere au München. Nachdem auf Seine Königliche Hoheit d brachte der Kommandeur Schlenk, ein Hoch auf
Wien, 2. Januar. ranz Joseph fand eutschen Kaisers heute erzog Franz Ferdinan der Botschaft, von Gautsch Goluchowski der Kaiser Franz Josep
ajore: v. Heinem ann, Bats. e herr Hiller von Gaertringen, 1 59, Fuchs im Großen Generalstabe, deur in 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. g. Inf. Regt. Nr. 144, v. Wacholtz, stpreußischen Inf. Regt. Nr. 140. Stabe des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, ommandeur im Niederrhein. Füs. Regt. Inf. Regis. G f Heidler im 4 Niederschles. von der Stellung als Bats. Stabe des Regts, v. Mülmann,
schenbach, Kleist von z. D.: v. Hopff⸗ ezirks Gelsenktrchen,
Zeiß, Kom⸗ ommandeur des
nie statt,
eutsche Ge .
ö v. Bis marck, 8e n zer Wirkungsdauer. 155. Heuer, ng m In olizei der Schweine⸗ Diese Seuchen haben m Charakter gutartiger
andel mit
In- und Auslande Nr. 8. Mit W. T. B.“ vor:
Königliche Hoheit der chmittag zur Feier des Gebu sers in der Residenz eine F die Prinzen und ußische Gesandte mit dem erpräsident und der Kriegs⸗ der Tafel brachte der Regent
chen Kai end ein Fest mahl, Gerhard ein mi Seine Majestät
Hannov. Inf. 7. Bad. Inf. Regt. ogl. Heff. J Hfäss. Inf. Regt. Nr. 167, — Gardeschũtzenbat., v. Roebel im ilhelm J. 2. Ostpreuß) Nr. 30 Noa t. 19, v. Base dow im (3. Brandenburg.) Nr. 20 u (1. Magdeb.) hein.) Nr. 30, Preußen (Brandenburg.) rinz Moritz von Anhalt⸗ Leu in demselben Regt, dieser unter Inf. Regt. Rr. 140, v. Meier im denburg.) Nr. 52, Ko mo⸗ omm.) Nr. 61, indenberg im im 6. Rhein. Inf. Hannoverschen Inf. Regt. 74, renn n, Wer bcf Kurhess.) Nr. 87, Klatten, Nr. 88, Gebser im 1. Ober stow im j. Bad. Leibgren. R t. Prinz Wilhelm Nr. 112, Regt. Rr. 125, Frbr. v. Nauen dorff Beneke im 4. Unter Masur. Inf. Regt. annov. Inf. Regt. Nr. 1665, Kuntze im
w, Rittm. J. D. auptleuten z. D. ) ezirk 111 Berlin, Lim burg beim Landw. beim Landw. im Landw. Bezirk Oldenburg,
Regt. Nr. IA,
faͤnd in der vom R Schule eine Feierlichkeit Gesänge vortr
des Tages ge
rinzessinnen Speck v. S Regt. König Friedrich In . Regt. von Courbisre (2. Posen.) N t. Graf Tauentzien von Wittenberg mann im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt r 56 ae g gehen 3 ö. ö ö rich im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Nr. 35, Schl eenstein im Dessau (6. Pomm.) Nr. 42, ung zum 4. Westpreuß. egt. von Alvensleben (6. Bran rows ki im Inf. Regt. von der Schäler im 35. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, J. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67,
6
FJenrich im 2. Kurhessischen 5. Arenstorff im Infanterieregiment von Rr. S3, Liebrecht im 1. Nassau. Irf Sonntag im? Nassau. Inf. R rhein. Inf. Regt Nr. 97, v. Tre Bock im 4. Bad. Inf. Reg Kuhr im 3. Westpreuß. J im 3. Unterelsäss. nf. Regt. Nr. 143, Nr. 147, Moraht im 6. S Pomm. Jägerbat. Nr.
Der Charakter a
der Ehrlichsche — lichen Erwägungen in Ü gegen die Schwein Ssteriag auch ein Sch Der Kampf ge versteckten Kran
tz.
berstlt. verlieben: v. Ku Kommandeur im preuß.) Nr. 6; den Majoren Kommandeur des Landw. B Rommandeur des Landw. Bezirks Osterode mandeur des Landw. Bezirks Resto Landw. Bezirks Schrimm, dem Kommando des mandeur des Landw. mandeur des Landw. Bezirks Wiesbaden, des Landw. Bezirks Oberlahnstein.
Kommandeuren ernannt: Regt. (6, Lothring) Nr. 145. unter das Niederrhein. Füs. Regt. N Hessen · vomburg
wissenschaft
Schutz mitte onal, der
dacht wurde. der deutschen Bot⸗ te beim Quirinal F Konful Schnitzler sowie Vorher war in der dienst abgehalten worden, en Botschaft, ferner der äpstlichen Stuhl deutschen Botschafter großer
Die hiesige deutsche Kolonie Kaisers Wilhelm durch
deutschen aft und das Konsula en Eitel⸗Friedrich, stmahl im deutschen
eseuche zu finden. i gegen die Schveineyvest in ist nicht leicht. Ansichten der Besitzer über eren die Tilgung sehr.
uerer Zeit die G d totem Geflügel Die bisher gegen die Seuche ben einen ducchschlagenden Erfolg nicht
n gegen Rußland ist Deutsch⸗ Rinderpest geblieben. rifanischen Kolonien hat sie Unter Robert Kochs wissen auch gegen diese Dieselben bestehen in der Kolle und Turner ausgebildeten stere zweckmäßig beim Aus—⸗ letztere im weiteren Verlauf zur Anwendung
Reichs viehseuchengesetz wird auch Tuberkalofe unter die veterinär⸗ Nachdem das Ver⸗ erkulins zu tilgen, . hreren Zucht genossenschaften Methode, mit Hilfe fährlichen kranken
Die vielen
8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 15 Nr. 160, Grundman Melms an der Untero Ünteroff. Schule in Ettlingen,
Marienwerder, G
Sch weineseuch kheitsherde und die irrigen Natur der Seuche erschw re Bedeutung haben in ne die hauptsächlich mit le uskande eingeschlepp versuchten Shutzimpfungen ha
ank der strengen Abwehrmaßregel land länger als 20 Jahre frei v das Auftreten der Seuche in un wieder eine größere Bedeutung erlangt r Litung ist es gelungen,
te Impfmethoden zu finden. ung und in der von
des Beurlaubtenstandes bend ein Festmahl, Prinz Ludwig, wi Regenten ausbrachte. Worten der Erkrankun nd fuhr fort: flossenen Jahre nicht in einen ; Wenn man wendet, so werden furchtbaren Opfer Daß aber die ßen Kriege f Südwest⸗ m Zweifel führenden lima, die
wobei Seine egt. Graf Werder
e alljährlich, ck, Edelmann,
; d, Dritter Stabsoffizier bei dw. Bentcks 1 Berlin, Schmitz, K Besirks Frankfurt a. D. v. Zast v. Madai,
Eine größe seuchen erl k Inf. Regt. P
aus dem A
schaftskape dem das gesamte preußische und beiwohnten. Empfang statt. Madrid,
bendem un row, Kom⸗ Kommandeur
Pfeffer,
oberstein, 2. Ostasiat. Inf. Regt. Bezirk Allenstein, der im Füs. Regt. General Feldmar in das 3. Lothring. J im 4. Westpreuß. Inf. r. 158, — versetzt. m (2. Großherzog. Hess. tober 19603 vordatiertes Patent seines
Vom 1. Februar 1905 a mandiert: die Lts.: v. D Regt. Nr. 3, zum Kür, Regt. K burg.) Nr. 6, Dreher im Kürassierregiment (Westyreuß. des Inf. R
wir im ver Marwitz C8.
Zu Bats. gregiert de ersetzung in aggreglert dem Inf. Regt. in das 4. Niederschles. 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unt Ins. Regt. Nr. 146, Fleist von Nollendorf i. 3. Niederschles. Inf. Altenburg, Herzog zu suite des 1. Garderegts. 3. F und des 1. Seebats, unter Enthebung VDienstleistung beim Großen Generalstabe v. Gon tard, Major und Flůũgeladjutant und ftonigs . unter Belassung i jüungsten Söhne Seiner Ma von Preußen Königliche hältnis als Obergouverneur des pheit enthoben. von Roeder, mmandos XVII. Armeekorps, fördert und mit dem 29. d. M. Prinjen August Wilhelm von P welchem Verhältnis er se Hauptm. und K. Nr. 152, mit dem 29. d. M XVII. Armeekorps ernannt. u Majoren befördert: eneralstabe der 8. Div, K bisch Weidner im Generalstabe der Generalstabe, kommand in München, Nitzsch Generalstabe der 8. Div., J. Div, Gn dell im Genera 2 Großen Generalstabe, v. 9
Div.
Versetzt: die Hauptleute: Frhr arde⸗Kav. Div., als 2. Pomm. Ulan. R Gouvernements von Metz, im
atischen Kriegsschauplatz m Königs Inf. Bergmann
cken daran denken, welche der jetzigen Zeit kostet. dem verflossenen gro das zeigt uns ein Blick au Ausgang allerdings keine Angehörigen der dort krieg namentlich durch das erarmut des Landes, auferlegt. wie Offiziere und Mannschaften überstehen und, wenn es darauf tig vorzugehen. Auch im Inne d die Sorgen nicht gering. den Grubenarbeiterausstand Bergreviere, sondern Handel der dortigen ieht. Möge ngelegenheit in andern Fällen.“ leuchtende Beispiel des Prinz greife, wo es den Leuten t gegenüber der Not der Prinz Ludwig das Hoch rinz Regenten ausgebracht andwehrbezirks München!, Seine Majestät den Kaiser aus. ei Seiner Majestät dem Kaiser aus Anlaß des Geburtstags des abend Tafel statt, eutsche Botschafter mit dem Ministerpräsident Freiherr Aeußern,
ö v. Besser, Nr. 166, unter Versetzung Nr. 51, Keller, aggregiert dem er Versetzung in das 4. Westpreuß. ren. Regt. Graf Versetzung in das von Sachsen⸗ laucht, Major à la Inf. Regts. Nr. 1953 von dem Kommando zur auf ein Jahr beurlaubt. Seiner Maͤsestãt des Kaisers ls Obergouverneur der beiden Oskar und Joachim von dem Ver⸗
efãhrlichste d der auch die Botsch krankung des Prin
de das Fe
Seuche. gu o wie in Gallenimpf kombinierten Methode,
bruch der Seuche, die
Die zu erwartende Novelle zum die sog. offenen ch zu bekämpfende die Tuberkulose mi nicht durchführbar erwiesen und Einzelzüchtern die von klinischer und bakteriologischer Tiere zu ermitteln,
Nach langen e zu immunisieren, ist Behring Erklärung hervorgetreten, daß ionen getrockneter, 1 liche und natürliche Gin beftimmtes Urteil zu fällen. Endlich schen Verfahren
Das ist in
aggregiert dem G Westpreuß. ) Nr. 6 unter Prinz Ernst
hme erregte, wur Zollern,
ulfeier aufgeschoben. b auf ein Ja
von denen die er egt. Nr. 50. Sachsen Durch
tsche Kolonie feierte „des 8. Thüring.
Grand⸗Hotel den Ge⸗ Kaisers. Der deutsche n seiner Ansprache des der Verlobung des K Kaiser aus. Die tstag durch
nf. Regt. Nr. 138,
lreicher Bet Willim im 2
Majestät des Deutschen llwitz ged Südwestafrika und d brachte ein H en Vereine feierten den besondere Veranstaltunge
Konstantinopel, Deutschen Kais Botschaftskape Feier im Handwer schafter teil. . York, 27. Januar. Staaten würde des Geburtstag Kreisen der Deutschen, begangen.
Formen der eiligung im n Viehseuchen stellen. t Hilfe des Tub hat, ist von me Ostertag ausgebildete Untersuchungen die ge Erfolg durchgeführt worden, iere gegen
r egts. Bremen (i. Hanseat.) N BDienflleistung bei diesem Regt, als Lt. mit Winter seldt Obers nter. Elsass. Inf. Regts. Nr.
is Major verliehen: v. Bredo ommissar in Tri ebergall beim La
n der Stellunga sestät, der Prinzen mit dem 29. d. M rinzen August Wilhelm von Preußen Hauptm. und Adjutant zum überzähl. M ilitärischen Begleiter des igliche Hoheit ernannt, in Uniform zu tragen hat. Deutsch⸗Ordensinf. Regt⸗ diutanten des Generalkommandos
die Hauytleut
och auf den Allerhöchsten Gebur
ö Der Geburtstag des e auch hier festlich begangen. dienst statt. ch der deutsche Bot—⸗
In den ganzen Vereinigten des Deutschen Kaisers in den ch in den Kriegervereinen, fesilich Saint Louis hatte der Reichskommissar, wald der Bitte des neube— m Ueberlassung auses auf Akt der Ueber⸗ er tausend Einladungen ulͤdigung
im Inf. Regt. von Lt. der Res. des 2. zur Dienfileistung beim 3. Thüring. J atent vom 5. J tr. 162, — angestellt. Vom 1. Februar mandiert: Mitfcher, Oberlt. der Res. Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7 Nr. 58, zum D ) Nr. 106; während dieser feines Dienstalters als Oberlt. Leutnant der Reserve des (5. Brandenburgischen) Nr. 48 5. Thüringischen Infant erjog von Sachsen), zum erst er Dienstleistun ehen ist. K
serdevormusterun und Bezirksoffizieren: v. Loga beim Landw. Bezirk Hohensalza, Bent Mühlhausen i. Th., Frh Bezirk Naumburg a. S. v. Koseritz beim L Ehlert beim Landw. Bezirk Ratibor, v. Kutz schen bach beim Landw. ezirk Schwerin,
mit gutem m Bedauern den kompłizlerten Verfuchen, T icht nur die dortigen
mit der großes
Tuberkulose Aufsehen erregenden durch intravenöse In⸗ schlicher Tuberkel bazillen unempfänglich zu machen ert des Verfahrens ist noch e von dem Behring⸗ thode entdeckt haben. tand der Viehseuchen, sind in 25 jähriger Anwendung l, die die Wissenschaft zur figsten anfteckenden Tierkrankheiten der sind wir befäbigt, die S Große Aufgaben sind noch
strie und den ganzen terer Umkreise in Mitleidenscha sein, auch
ers wurd t des Generalko lle fand ein Gottes
kerverein nahm au
andw. Bezirk 1 Kraus ke beim Landw. B Bezirk Schrimm,
ebender men in dieser r reußen Kön Sprottau), ollen Koch und Schütz ein Negt. Köni bweichende Immunisi Kürze der gegenwärtige S die Erfolge, die mit den Seucheng⸗ und die besonderen d Vorbeuge der wi Besser wie ftü ihnen zu begegnen. t ein neues Gesetz be polizei bedeutend erweit
Prophylaxe
sönlich ein schlecht gehe,
Arbeitslosen in v. Stülpnagel,
von Stülpnagel
erzielt wurden, Bekämpfun bereit gestellt hat. zu erkennen und erfüllen. Schon lieg ugnisfe der Veterinär
sondere Anforderungen in der
Oberregierungsrat Le Public Museum u shalle des Deutschen H aiser büste entsprochen. ntile Club, zu dem üb gestaltete sich zu chen Kaiser, an
enannten Regt. mit der ein Patent als vom 4. September 1903 Lt. der Res. des 3. Westpreu früher in diesem Regt., (Schles.) atent als vom 31. De Lt. a. D. in Hannov
Schwerin (3. Peũ-̃m.) Nr. t vom 17. Februar 1897 als Lt. der f. Regt. Nr. 146 angestellt und v
während die datiert anzu Inf. Regts. Nr. 129 eneralfeldmars während dieser Dienstl jember 1903 datiert anzusehen.
im Generalstabe v. Grieshe lstabe der 39. Div., arxthausen im
er Einga gewesenen gabe im Merca ergangen waren, für den Deuts
Kreise in hervorragende lten der Ausstellungspräsi ster Wells Ansprachen.
rochmann, t. Nr. 144.
nisterium bis auf weiteres Chefs: v. Reuter im Friedrich der u. Inf. Regt.
v. Tie dem ann Generalstabe der
p. Brandenstein im General Rittm. und Eskadr. Chef rke im Generalstabe des ar; 1565 als Komp. Ghef
Moltke
ert und an die Beamten eistung ist sein P
der Tierseuchen gestellt
es Gebiet jur Grforschung und Be— n unseren Kolonien er H ber diese Krankheiten schon wichtige und
einer großen H der sich die englisch-amern= r Weise beteiligten. He dent Francis und der Bürger⸗
Gardefüs. R
tt G ger. atthies im Nr. 87
; uß) Rr. 4, Kierstein im 1. Nassa Versetzt: die Hauptleute und Komp. Ghefgz: Obergethmann
Ein ganz neues und gro kämpfung der Seuchen ist Die Wissenschaft hat au interefsante Aufschlüsse gebracht.
Minister des Während des Diners brachte h einen Trinkspruch auf Raiser
schlossen worden.
teilnahmen.
—— — — —
il dt im 3, Garderegt, z. F., v. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) r, 10. riedrich III. (2. Schles.) Inf. Regt. Nr. 66, Barth ücker im 9. Lothring. Inf.
Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten: t. König Friedrich Wil belm II. in das Inf. Regt. Graf Werder Regt. Herzog Ferdinand von deller im 5. Niederschles. omm. Jägerbat. N
.
Keit I.
im Infanterieregiment 2. Magdeburg) 3. 4. Lothring. Infanterieregiment Nr. 136, üsilierregiment üũs. Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Blumen⸗ v. Luttitz im Füs. Regt. Fürst Karl lern.) Nr. 40, v. Prondzunski Anhalt · Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Nr. 53, Ra abe im Inf. Regt. sen.) Nr. 59, dieser unter t. Rr. 165, Haeusler im Nr. 57, v. Consbruch im Füs. Regt. Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Infanterieregiment von Veigts⸗Rhetz 75, Frankenberg im 2. Kurhess. Inf. Regt. 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Frhr. v. G Rr. Il, Schweisthal im 1. Oberrhein. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, gegt. Kaiser Wilhelm J,. Nr. Il0, Raiser Friedrich II. Nr. 414, Frhr. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde. nf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzog. ae im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, gt. Nr. 1I365, Solf im Königs- Kilbach im. Deutsch Ordens im 9. Rhein. Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162, r. 167, Billmann im 8. Bad. 2. Oberelsäss. Inf. Regt. l Brandenburg. v. Stesnaecker im Magdeburg. Jägerbat. Nr. 4, 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, nburg. Jägerbat. Nr. 14, Hahn . ser unter Versetzung in das Inf. Moritz von Anhalt. Dessau (6. Pomm.) Nr. 42, H 4. Württemberg. Inf. Regt. ofeyh von Oesterreich Kö J. Württemberg. Inf. Regt. Kommando nach Württemberg und Versetz Schwerin (3. Pomm.) Nr. Sberlt. à la süite der Armee, Sluyter, Oberlt. im Inf, Regt, t n hr, ( Ostfries.)
Rhein. Jägerbat. Nr. 8, Pomm. Jägerbat. Zu Oberlts. be (Wilhelm) im 1. Garderegt z. F. jägerbat.,, v. Homever, v. Trotha (1. Ostpreuß) Nr. 1, Pohlenz im v. Bennigsen im 2. Lauterbach
Graf Roon
Niederrhein.
Niederschles. Inf. Regt. Nr. Bad. Gren. Regt, im Danziger Inf. im X Unterelfäss. Inf. Regt. Rr. 173, v. Brauchits 3, Breul im 98. Rhein. Inf. 3. Oberelsäs. Jaf, Regt. ff. Schule in Biebrich, Dieckmann an der Sinhuber an der Unteroff. Schule Rekowski an der Unteroff. Schule in [6 an der Hauptkadettenanstalt, im 1. Ostasiat. Inf. Regt., v. Fro sta, Tt. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Chaiakter als Oberlt verliehen. Soppe, Lt. chall Graf Moltke 89 Nr. 38, . egt. Nr. in das 5. Großherzogl. . Moeller, Lt. t Nr. 116, ein auf den 19. Ok⸗ tgrades verliehen. w zur Dienstleistung kom⸗ 86ky im Königin Elisabeth Gardegren. aifer Nikolaus 1. von Rußland (Branden Deutsch Ordensinf. Regt. Nr. 152, zum riedrich Eugen von der Heyde,
estfäl) Nr. 13, als v. der
ttleu Mg erker im Friedrich 1. (4. Ostpreuß) Nr. 5. v. Minq witz znig Friedrich III. (2. Schles). Nr. 11. Witte enfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, (3. Brandenburg.) Oberschles.)
. ( Ostpreuß.)
Nr. 122 Kaiser Franz Rauschning im Rr. 127, unter Enthebung von dem ung in das Inf. Regt. Graf Solms Rödel heim, der Charakter als Hauptm. verliehen. erzog Friedrich Wilhelm von atent vom 15. Dezember 1899 Nr. 146, v. Fu metti, Oberlt. im mit Patent vom 18. April 1898 in das Nr. 2, — versetzt.
fördert: die Lts. Gr. zu Ran
au, v. Schweini Gr. v. h h
— Rhoden im Garde⸗ im Gren. Regt. Kronprinz
Kaiser Wilhelm J. Regt.
v. Wobeser, Schoenermarck
ttkamer, Lt.
im Inf
Württember Lt. der Res. r. 75, kommandiert zur atent vom 28. Juli 1898 les.) Nr. 23, 137, kommandiert Regt. Nr. 71, als Lt. mit Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.)
1905 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom ⸗˖ des Gren. Regtzs. König fruher Lt. im 3. Posen. ig Albert von Sachsen Hier f tun ist derselbe ohne Patent anzusehen. Infanterieregiments (II Berlin), erieregiment Nr. 94 Maßga
Res. des 1 om 1. Februar 1905 ab au
— . 6
. 21 3 ei
*
1