1905 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. kommandiert; während ] Platz in Pillau ernannt. Gerner, Oberlt. im 2. Westpreuß. 6. estellt-: Dr. Sowade, Oberarzt beim 4. Garde⸗Feldart. Regt, 0 9 0 9 9 di Dienfstleist ist sei tent als vom 17. August 1897 datiert art. Regt. Nr. 15, in das ohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13 versetzt. chachtmeyer, Alsist. Arzt beim 4 Thüring. Inf. Reg. Nr.] D R 5 d 5 ,, k le r efn, Wa dr fa, er . in das 2. ö 6 ir. die Majors: Schultz (Edmund) in Dr. Andre ssen, Assist. Arzt beim Inf. Regt. General- Feldmarscha Um en en el anzeiger Un nig 1 ren 1 en an anze getr.

berzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18 versetzt. Hartung, der 4. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Diedenhofen, Prinz Friedrich Karl von Preußen 88. Brandenburg.) Nr. 64. are de Fee (F Berkin , frühe im züiederrbein. Ti Regt Rr. 33. Erner, Kemmändeut des Sam länd Pian, Bais. Nr. 18, Gon en De. Lat korff, Stabe, und Regts Arzt des 2. Dstastat. In n 25 Berlin, S hend, den 28. J als Fäbnr. mit seinem Patent im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 146 in der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Swine= Regts, zum Qberstabsarzt, Claus, Assist. Arzt beim Ostasiat. Feld. . 8 onnabend, n Illnuar 1905. angestellt. münde, Hoffmann, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte lazarett, zum Oberarzt, befördert. . * Jochmus, w und 3 an der gien , . n, 3 3 n,. , zum ud ö. . . vom 9 33. ,,,, ö. irg f. Gr. d. Roede rn, Major und Kommandeur des 2. Gardedrag. teil. Chef in demselben. pohr, Major un itglie Ingen. v. Unruh im Kaiser Franz Garde Gren. Regt. . * . usse bei der Haupt · Cadettenan Elsass. ö Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland, zu Oberstits. befördert. Komitees, v. Heinemann, Major in der 2. Ingen,. Insp, und Ingen. im Garde⸗Füs. Regt. Frhr. v. Bülow im Sarde⸗ Gren. Regt. Nr. (Schluß aus der Ersten Beilage. Ir. h 6 , 6 , . Ff e , . * gilt labil ,, ö Kn feige Sin Patent ihres Dlenstgrades verlieben'. den Majoren Frhr. Sffttier vom Platz in Spandau, ein Patent ihres Diensfgrades Dent im. Inf. Regt; Graf Dönhoff C. Dispreuß.) Nr. 43, don Dr. Kavfer beim 3. Ober-Elsäss. Inf. Regt. Nr. 172. Casten bein Seraͤch aus und errelchte nach dreistündiger Bootsfahrt Abends das v. Reimnitz, aznregiert Tem Regt. der Gerdes du Cęerpg, verliehen. ö ; . Vis marc Im Gren. Nest. Fznig Frödrich Wil helm. 6 Pemm) Snf. Regt. Siaf Kirchbach (1. Niederschl's) Ne. 46, Senftteben 5. Yad. Inf. Regt. Nr. 1569, Dr. Thrlich bei der Ünteroff. Schule Dorf Eibutes. Dort äbergab ich dem greisen Häuptling Mas, der v. Kalckreuth, Eekadr, Chef im 1. Brandenburg. Drag. Regt. 3u Sauptleuten, vorläufig ohne Patent, kefördert: die Oberlts.! Rr. 2, v. Wedel im Colberg. Gren. Regt. Graf Gneisenan im 2. Nicderschles. Inf. Regt. Nr. 7, Sponnagel im 5. Nieder⸗ in Marienwerder, Dr. Schiem mer beim Inf. Regt. von Wittich mich von Bord abgeholt hatte die von der Frau Professor Semper Nr. 2. v. Ohe imb, Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Prinz August Louis im Bad. Pion. Bat. Nr 14. unter Ernennung zum Komp. 68. Pomm.) Nr. 9, Preis im Inf. Rent. don der Goltz (.. Pomm. schlef. Inf. Regt. Rr. 154. Gr. zu Limburg -⸗Stirum im Drag. G. Rurhess.) Rr. 83, Dr. Marquardt beim 2. Posen. Feltart. Regt. gesandte Flinte mil Zubehr Mag, der , , , , . von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Frhr. w. Barnekow, Rittm. Chef, Budde im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, kommandiert zur Dienst⸗⸗ Rr. 36 v. Koop im Leib⸗Gren, Regt. Tönig Friedrich Vile m III. Regt. Don Bredow (1. Schles) Nr. 4. Holtz im kombinierten Jäger, Nr. 56, Hornemann beim 6. Pom. Inf. Regt. Nr. 49, Ir. Jahren dem damals jungen deulschen Gelehrten Dr. Semper ein treuer und Cekadr. Che im Drag. Regt. König Allet vn Sack sen (Ost. Listüng eim Krahn Gengralstabe. Verch, Ariateyt fr 6. Bien. g; rande mn, . 4 6 . Regt Prin Dreinrich don Regt. zu Pferde, Han telm ann ün Füf. Regt. General Feldmarschall Müller beim Sanitätsamt XI. Armeekczpe, Dr Wichurd beim Freund gewesen war, wich auch während meines weltãligen Aufenthalts preuß) Nr. Ig. Schroeter, Rittm. und, Seladr. Chef im Braun Insp., unter Versetzung als Komp. Chef in das Sämländ. Pion. Preußen C randenburg.) Nr. z 3 mn im Inf. Rent. ben Graf Molike (Schlef Rr. 36, Engelbrecht im 4. Niederschlef. Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schlef) Rr. 8, Merz beim in seinem Bezirk nicht don meiner Seite und begleitete mich, quf schweig. Dus. Regt. Nr. 7, zu überzäbl. Majoren befsrdert, Bat. Nr. 18. Teęsdorpf, Oberlt. im Schleswig ⸗Holstein. Bion. Alvensleben Brandenburg. Nr. S2, v. Bau m bach im Hus. Regt. Inf. Regt. Nr. Si, Pucher im 3. Oberschlef. Inf. Regt. Nr, 62, 3; Niederschles. Jrf. Regt. Nr. So, Spitzner beim Vorbomm. Feldart. einen Stock gestützt, auf allen Streifen in die Nachbarschaft Ani Ver Charakter als Major verliehen: den Rittmeistern: Bat. Nr. 9 zum Adjutanten der 3. Pion. Insp; ernannt. don Zieten randenburg] Nr. 3, v. Schwedler. im Inf. Regt. Paletta im 3 Schlef Inf. Regt. Nr 156, v. Seydlitzu. Ludwigs Regt. Nr. 38, Dr. Stto beim Feldart. Regt. Prinz August. von 28. Juli früh ene h Lißutes n lganLg nechklen ö he. v. Ger schen, Eekadr. Chef im Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, Zu Oberlts,, vorläufig ohne Patent, befördert: die Sts: Fürst Leopold von Anhalt. Dessau (. Magdeburg) Nr. 36 Guthke Forf im Leib⸗Käür. Regt. Großer Kurfürst (Schlef) Nr. 1, dieser Preußen (1. Litthau ] Rr. i, Dre Herrmann beim Kadertenhause Dorsts erschlenen waren und mir Grüße an Frau Semper auf⸗ v. Belew, Eskadr. Chef im Ulan,. Regt. Prinz August. bon Augustin im Gardezien. nt, Gen nerich im Pom, Pion. Bat. im Füs. Regt. General Fels mar chall Gra Slumen pal ¶Magdeburß unter Versetzung in das Thüring. Hus. Regt. Nr. 12. Gr. v. Sau gm a⸗ in Potsdam, Dr. Wezel beim 3. Garde Drag. Regt. Kaiserin getragen hatten, und begab mich nach einem an der Westküste Wärttem berg (Posen. Nr. 10, Gr. v. We st arp, Lehrer am Militar⸗ Nr. 2 Um bez im Rhein. Pien. Bat. Nr. 8, don der Hevden im Nr. 36, Ho licher im d hen gdeti ng nn Regt. Nr. 6. Sethim SJelt sch im Drag. Regt. König Friedrich 111. 2. Schlef) Nr. 3, Alefandra von Rußland, Zedelt beim 4 Schles. Inf. Regt; tr 1ö7, zelegenen Pla Aréngel, der dem Vernehmen nach eine Land- reitinstitut. 12 . Bad. Pion. Bat. Nr. 14 Scheel im 1. Aztbring. Dion. Bat. 4. Thüring. Inf Regt. Nr. 2. v. Vietinghoff im Anhalt. Zn. D Merken im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande 8. West fäl; Dr. Wag ner beim z; Großherzogl. Hess. Drag. Regt. Eeib Drag. enge der I Gbr fr sein sollte. An der Küste wurde mit Ein vordatiertes Patent ihrer Dien stgrades verliehen: v. Lucke, Ur 16, Hofmann im Nassan; Pion. Bat. Nr. 21. Mantels, Regt. Ri 23, v. Frankenberg u. zudw ige dorf im Gren. Rent. Rr. 15, Seifert im Riederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Haumann im Regt) Nr. 24; zu Assist. Aerzten die Unterärzte; Dr, Krauß beim Buschmessern ein Durchgang durch das Mangrovendickicht geschlagen Rittm. und Cetadt. Ee im Brag. Regt. von Bredow (. Schls) Dbalt. im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ssthreuß) Nr. 4. in die König Wilbel m]. . Westyreuß) Nr. 7. Wevert im Inf. Regt. . Wesifal. Inf. Regt. Nr. O3, dicker unter Verfetzung in das Inf. I. Bäd. Feldart. Regt. Nr. 11, Dr. Wein gärtner beim 4. Groß. und dann das feste Land betreten. In der Tat konnte ich Nr. 4, vem 11. September 1894. Ziero!d, Rittm. und Eekadr. 2. Ing en. Insp. Klingbeil Lt. im Saml. Pion. Bat. Nr. 18, in von Geurbis (2. Posen. Nr. 19, , , . 2. ile he bh, Regt. Vegel von Falckenflein (7. Westfäl Nr. 56, Braun im Inf. herzogl. Heff. Inf. Regt. (Prin; Carl) Nr. Ilz, Bebert bei der hier eine nur etwa 300 m breite Stelle feststellen. Da das Land Ehef im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, vom 14. Dezember 1894. das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, versetz. . ö Inf. Regt Nr. 4 alch er im 3. Posen. Inf. Met Ur. b Rent. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Preuß im Inf. Regt, don Unteroff. Schule in Blebrsch; zu Oberärzten die Affist. Aerjte der nur geringe Höhe einnimmt, könnte ähnlich wie in Jap ein Kanal Gr. v. Keyferlingt⸗Reustadt, Rittm. und Eeladr. Cher im b. Werner, Majgr und Vorstand der Versuchsabteil. der Ver Lan iger im u]. Regt. Genern . pelduarschall Graf Moltke Schlg) Born (3. Rbein) Nr. 25, Su der im Füs. Regt. Fürst Karl Anton Reß: Dr; Sybel, Tr. Grohmann (ilk Berlin), Dr. Samland oder wenigstens ein Bootssliv angelegt werden, vorausgesetzt, daß sich Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, in das Westfäl. Drag. kehistruppen, Lau he, Major und Kommandeur des Telegraphenbatz. Nr. 33, v. Aulgck . . Feldart. Regt. Nr. 42. Frhr. bon Hohenzollern (Hohenjollern) Nr. 40, Braun im T. Rhein. Inf. (Ssterodeh, Sr. Fischer (Bonn), Dr. Sternberg (II Berlin), unter der Erdschicht kein Felsen befindet. Mas verließ mich mit Regt. Nr. 7 verseßt. Buch finck. Haurtm. aggreg. dem lan. Nr. i z3u Ober stlts. befördert. ö ; ; 9 Schade im Inf. Regt. Herwarth von e fem g. We fal. Regt. Rr. 55, Sch regel im 8. Rbein. Inf. Regt. Nr. 70, Her Sr. Sin; (Freiburg), Dr. Hirk (Oelt), Dr. Ereite (Göttingen), seinen Leuten, un ich marschierte durch ein ziemlich coupiertes Terrain Regt. Graf zu Dohna ( stpreuß.) Nr. 8, mit dem 1 Februar Vogel, Rittm. und Komp. Chef im Westpreuß. Trainbat. Nr. 13, Tra uthig im, 5. Rhein, In. Neat. Nr. 65, von manni im Feldart. Regt. von Holtzendorff I. Rhein.) Nr. 8, Post, Sr. Blum (Straßburg), Tietz ( 11 Berlin) Dr. Krakow (Wehiau), nach dem Vistrikt Arekolong an der Nordlüste don Babelsoap und 1965 Rittm. und Fekadr. Chef in dieses ein. Nr. . der Charakter als Niaior rerliehen,; Be hrnauer Rimtm. Nielgkki im Inf. Reg. von. Voigts. Rhetz, 8. HMannon) id eg mann im 2. Dannob, Inf. Reht. Nie I ?. Trebert im Hänngv. Dr. Fischer Wetzlar, Dr. Peipers (VDüffeldorff, Dr. Dhein schlug am Nachmittage mein Lager in zinem Fischerhause auf 8 z und Kemp. Chef im Magdeburg. Tra inbat. Ne 4, in das Branden · Nr. 7d, Wilc im 3. 3 Thüring. Int. 4 Megt. . 9 Train Bat. Nr 106. Zahn im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Frankfurt 4. O); zu Assist. Aerzten der Ref: die Unterärzte der cinem langen Steindamm detz Dorfes Jibukel auf. Das Land as urg Trainbat. Nr. 3 versetzt Werner, Sberlt. im Magdeburg. , , Inf. Wgt, NMartgraf de, ,. Wilbelm 8. Bad) Wöhler im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess), Nr; 85, Frhr! Ref.: Dr. Bo din (II Berlin), Dr. Jan Eilsit), Dr. Müller fällt hier steil ab in das Meer, die Felswände bestehen aus Trainbat. Nr. * von dem Kem mando als Führer der Bespannungẽ⸗ k Fiek im J. 23 rhein. Inf. Regt. Nr. 97, n, d. Wolisogen im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. Ai (Großherzog von Eötzen). Dr. Bootz (Stettin, Dr. Neumann, Dr. Villain mehr oder weniger dünnen Lagen, die parallel zueinander ge— 2 abteil. des. Fußart. Regts. Encke (Magdeburg) Nr. 4 gutbeben und im Magredurg; Drag, Regt. Ur. , ö Gren. Regt. Sachsens., Ge ver im 5. Tküring. Inf. Regt. Nr. S5, Hyn itz sch [1II. Beglin), Hiese (Änklamz. Sr. Großer (111 Berlin), Dr. lagert sind und sich wie Aspbaltpflaster noch weit auf dem Is Rintm. mit. Patent vom unter Beförderung zum Rittm, vorläuftz ohne Patent, zum König Friedrich L064. Dstrreuß ) . . 3 Vein mit 9m im 7. Thürsng. Inf. Regt. Rr. 866, ndpaintner im Hus. Regt. Cckhardt Bitterfeld, Dr. Eharton (Halle a. S), Dr. Bab Meeresboden hinziehen. Mit Sonnenuntergang traf das Boot mit Regt. Kaiserin Algrandta Komp. Chef, Stavenhagen, Oherlt. beauftragt mit Wahr⸗ Sroßherzgl. 6 6 Regt, Nr. 23. (Hroßberzogh. Art Landgraf Friedrich II. von Hessen, Domburg (2. Kurhess.) Nr. ig, (Posen), Schmerl (II Berlin), Zwirn (Glogau), Dr. Han neg, dem Gepäck ein, welches von Eibules um die Nordspitze henumgesandt Eskadr. nebmung der Stelle des Ersten Offiziers des Traindepois des Joꝛpꝰ) . Tres ckow , ,, , Hermann (1. Schles) Bilger Kersting im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm Dr. Steinitz (I Breslau), Metz Tennep), Dr. Spätling (Wesel), war, und gleichzeitig eine Anzahl Fischerkanus mit viel Beute, von B. im Landw. Be re X. Armeekorys, unter Beförderung zum Hauptm. vorläufig obne de Au , Rurhess. ger Bat. ir. , rn iter im 3. Bad) Rr. III, Rode im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 176, Richard Dr, Brack (Aachen), Dr. Lehr (Koblenz), Dr. Mennicken ) der den Polizeisoldaten reichlich überlassen wurde. n ig⸗Helslein. Drag. Regt. Patent, zum Ersten Offizier dieses Traindepots, ernannt. Kinder⸗ Vestfã Fußart Net. Nr. n r ee im Sthlezwis Halstetz r ert im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, Jacobi im Inf. Regt. Markgraf (Rheydt), Dr. Wittmers (Andernach, Bauer ( Trier), 3 Am 29. Juli wurde das Boot direkt noch Mologejok ge⸗ kr. 1 . Bezirksoffizier beim Landw. Benin dater, Oherlt. im Westyreuß Train bat. Ar, 17, fommandig et als Regt. Nr. 9 P Ehen im. a, ,, Regt. . 14, 8 reken⸗ Karl (7. Brandenburg ) Nr. 60, Tania im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Schüler (Frankfurt a. M, Passow (Hildesheim), Ambos sandt, während ich mit 3 Soldaten zu Fuß nach Angkaklau ging. Rybnik kommandiert; diesm n Fudrer der Bespannungsabteil. des Telegrepheg bats. Ur ein Patent eld im. Pion. Bat, von Mauch (Vranden burg) Nr. 3 66chn best Nr. 97, Burghardt im 1. Unter- Elsäss. Inf. Regt. Nr. 1532, . Dr. Beren des, Friedrich (J Altona), Or. Der Weg führte durch sauber gehaltene Tabakfelder und Wiesen des genannten Regts, zu tragen. . und seinez Dienstgrades verliehen, Sa ssnic, Lt. im Qstpreuß. Train Fäbnng, im Inf Regt. Prinz Louis, Ferdinand don Preußen Schmidbuber, Lindemann, Gayer, Brosch im 2. Unter⸗ bike (iF Alfsna), Lutter (Hannober, Dr. Boedicker mit. Futltergrag. (n, ip Atergu genannte wieder über die Eskadr. Chef im Thüring. Dus. Regt. Nr. 12, ein Patent seines hat. Nr. 1 zum Oberlt. Tor än fg ohh Patent, befördert. Schramm. . Nagdeburg) Nr. 37, zum Lt. mit Patent vom 253. Juni 186 Elfäff. Inf. Regt. Nr. 157, Sch midtborn im 5. Unter Eisäss. (11 Berlin), Dr. Noll (Marburg), Brandt (Göttingen), Dr. Landenge von Arsngel nach dem Dorfe Gol und von Ta teilweise Dienstgrades verlieben. Frbr v. Brangel, Oberlt. im Kür. Et. der Ref. des Bod. Train bas. Nr. 14. kommandiert zur Dienst⸗ besõrdert. J ö ,,, Inf. Regt. Nr. 138, dieser unter Vorbehalt der Patentierung usw, Lichtenberger (Freiburg), Dr. Schlippe (Rastatt), Dr. Adam, durch Tarofümpfe, dann auf dem mit mächtigen, die Kokospalmen Graf. Wrangel. DOftrrenz) Ar 3 ie gs rorfäufig leistung bei diesem Bat; als Lt. mit Patent vom 1. Mat 19804 im Zu Etz; amt . 2 1804 befördert. die Deckert, Fun zin ger im 4. Unter- Cbäss. Ink. Vegt. tr. 143, Dr. Klose. Barth el uns (Strasburg), Dr. Scriba (Friedberg, welt überragenden Käsugrinen bestandenen Sandstrand, der bei Hoch= Wätjen, Oberlt. im Magdeburg Drag. Negt. Nr. 6, genannten Bat. angestellt. . HJ Fãabnriche Sr * 2 , 1 Sihr. p. 3 Eg hofistein Schinzing, Köhler im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131. Frhr. Hertz (Freibura), Dechelhaeuser (Franlfurt g. M.), Dr. Röper wasser vom Meer bedeckt wird, nach dem Dorfe Golap an der Ost⸗ nt, urter Beförderung zu. Rittmeistern. Gral sart, Maior und Direktor des Art. Konstruktionsbureaus, m 1. Garde Regt. 3. F. b. * th mer 6 4 2. . Wolff v. Sudenberg im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, (ll Berlin), Sr. Günther (Mainz, Dr. Katzenstein (Wies. küste. Auch hier fallen an einzelnen Stellen die Felsen steil ins Oberlt. im Kür. Nest, Kaiser Nikolaus J. ein Patent seines Dienstgrades verlieben . . Rest. Da Altnerthoft im ö. 1 Inf. Regt. Nr. 4, Meiler im 4. Lothring. Feldart. Regt. Nr. I0, Quade im Gren. baden; der Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Schöne Meer, sie lassen aber keine einzelnen Lagen, sondern nur urg 5 Rr. 6. Baron 2. Vietin ghosff gen. v. Tiedemann Dauptm, und Lehrer an, der Kriegs schule in Ubde im. Ditthau, Ulan. Regt. ir 12, Wr rel , r. Regt. König Friedrich I. (. Ostpreuß Nr. 5, dieser unter Versetzung (III Berlin). Dr. Braune in Breslau, Dr. Statz in Metz, Dr. weiße Streifen erkennen. Von dem Dorf Golap führt der Huß. Regt. Nr ij, zu sherräbl. Danzig, unter, Verleihung des Charakters als Major als aggregiert Regt. Prinz Ti. van ren en 9 Lütdau Nel, rn, in Tas 2. Grmländ. Inf. Regt. Nr. 151. Otto im Gren. Ftegt. Kunze in Kögigebeig i. Pr., Dkerstabs., und Garn. Aerzte, der Pfad welter am Meere entlang. über die kleinen. Plätze r ermann zu Stolberg⸗Werni⸗ zum Gren. Regt. König Frier rid J. (4. Ostpreu)] Nr. 5 versetzt. Grabow. im Nasur. Feldart. Regt, Nr. 962 gm Richter König Friedrich J. (4. Dipreuß.) Nr. 5 Lautier im 8. Westpreuß. Gharhkter als Gen. Sberarjt verliehen. Dr. Dre scher, Obeistabs! Ngersang und Aulima und wendet sich dann ins Innere durch die gerode, Ob ? er Armee., der Charalter als Rittm. v. Drrgälsti, Hauptm. und Eebrer an der Kriegeschule in Engers, im Inf. Regt. don 3e, Gels, C bemmn.) 6 384. v. Arn im im Inf. Regt. Nr. 75, Becker im Ulan. Regt. von Schmidt (. Pomm) und Regts. Arzt des Füs. Regis. General- Feldmarschall Prinz Albrecht Dörfer Ngarakamalil und Ngartaramang. Das Terrain wird dort verlieben. . . . ö . nr Verleihung des Charakters als Maier als aggregiert zum Tür. Dꝛesg. Tönign (Vomm . eie, Riedel .. . Rr. 4. Schmidt im 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35, Pirat h, von Preußen (Hann ob) Nr. 75, Dr. Mie kley, Stabs⸗ und Batz. Arzt scehr hügelig und ist mit Wiesen bedeckt, auf denen Ziegen weiden, Versetzt: die Okerlts,.: * Einem im Ulan. Rest. Prin Augh Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhesff). Nr. 80 versetzt: der ele Tldart. Regt. Dir. 38 n, . Pomm. n,, , n. Preuß er im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 8s, Heyser im Inf. Regt. des 1. Bats. F. Sstpreuß. Inf. Regls. Nr. 45, ein Patent ihres Von einzelnen Stellen genießt man schöne Fernsichten. Dann geht von Württemberg (Posen) Nr. 19, in das Sardelür. Regt, Frbr. ist vom 1. Tehruar d. J. ab auf vier Monate jur Ver. Seidel, Stein haf im Inf. Regt. von Stũül nagel 16. X anden Hessen Som urg Rr. 166, Schalborn im 5. Grofherzogl. Heff. Dienstgrades Lerliehen, der Pfad' in jzahllosen Schlangenlinien auf Fandbreiten Rücken, die Schilling v. Can statt im Schleswig Helstein. Ulan, Regt. Nr. 15, tretung eines Tebrers zur Kriegsschule in. Potsdam. kommandiert. burg.) N, e D. . d, le. n. 4 Kailer , , 89 Rent. Nr. 168, v. Flotow im 2. Großherzog! Hess. Drag. Ein vordatiertes Patent ihres Dienstgradeg verliehen; den Stabs⸗ ein Furopäer mit Schuhwerk nicht benutzen kann, er muß deshalb in das Leibgardebus. Regt, Gamp (Ri dJ im 2. Mederscklef. Tan gemalt, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Graf von Rußland (1, Brandenburg) Nr. 3, Bebncke im Neumärt. Regt. (Leib. Diag. Regt) Nr. 24, Gans Edler Herr zu Putlitz im ärzten an der Kaiser WBilhekms⸗Nademie für das militärärztliche die Tarosümpfe bis an die Knie durchwaten. Nach ununterbrochenem

8 ö ö we, r,, * ge 8 N e 3. 2. Tes *,, M ozfzge ö f ö 2 . . ö 1 ! 3 b . to u . Rest. Nr. 41, kommandiert zur Dienstleisturg beim Ulan. Schwerin (3. PsoRmiPb. 14, als Lehrer zur Kriess chule in Danzig, Feldart. Regt. Nr. 54, Moisescu im Inf. Regt. Prinz Louis Garde Schutz a. Bak, v. Köppen, Mackenfen v. Astfeld' im Blldungswefen: Di. Wab fach auf den 3. Aprik 1857 O20. Br. facher fn n le Hear fh wur belege aklats erreicht und geraten, ö

egt. Graf zu Dobna (Ostpreuß.) Nr. 8 in dieses Regt w SDéertelf, Dauptin. und Komp. Ctef im Gren. Regt. König Ferdinznd von Preußen fe. Magdeburg) Nr. 37. Derri im Fi. Brandenburg Jäager⸗Bät. Nr. 3. Exran L im Rhein. Jager Bat. Nr. 8, Bisch off auf den 3. April. 1857 Feri; Dr. Niehues, Stabsarzt befindet sich, hier. das Haus eines bekannten Zauberers (Kalis),

u Oberlts. befördert; die Lts.: D. Peters derff im 1. Garde. Friedrich III. E. Schlef), Nr. II, als Lehrer zur Kriege schule in Neat. Generals ldmarschali Gra lun i den, Magdeburg; Ne Rb Schmude im Fußart. Regt. Ende (Magdeburg) Ne. 4, Sch roth beim 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, kommandiert als Hilssreferent bei der ein jweistöckiger Bau mit schwarz weiß ⸗rot gesttichenen Balken und drag. Regt. Königin Viktorig von Großtritannien und Jiland, Engers, dersetzt. Dieterich, Haurtm. und Wttr. Chef im 3 Saihbrinmn, Toch im 1. Ibiming. Inf. Regt. Nr. 72 v. Trotha im Magde hnng. m Niederschles. Fuß art. Regt. Nr. 5. Zinken im Rhein. Fußart. Medizingl Abteil. des Küiegsministeriums, auf Fen 3. pril 1887 cinem Kreuz auf der Frontseite, In, den enstern des Oberstocks, Spierling im 1. Sanngb. Tias. Regt. Nr. 8. v. Zivnius im Feldart. Regt. Nr. 69, vam 1. Februar d. Is. ah au] wier Menate Jus. Regt, Nr. 10, Gravenh r, m . de dann Reet. Regt. Nr. s, Eberts im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Xx, Dr. Zippel, Oberarzt beim Elsäss. Train-⸗Bat. Nr. 16, auf beziehungsweise außerhalb derselben, sind roh geschnitzte Figuren an⸗ 2. Hanno. Drag. Regt. Nr. 16. Erbrrinj von Ratibor und ur Vertreiung eines Lehrers zur Kriegsschule in Potsdam kom⸗ Nr. t Moers im Nane fflder Reldart. Regt, . Rr 3, Stephan im Schlef. Pion. Bat. Nr. 6, Lattke im den 17. Mai 1901. gebracht, von denen eine mit Zylinderhut und nach oben gedrehtem Corvey, Lt, im Regt. der Gardes zu Eczps, vom 1. April d. J. mandiert. ö K im Mꝛgdebur Train. Bat. Mir. J Ven dt in 3. Posen. Inf. Rat. 1. Lotbrirg. Pion. Bat. Nr 16, Rec lam im Eisenbahn Regt. Nr. 3. Verfetzt: Prof. Dr. Koehler, Oberstabs, und Regts. Arzt des Schnurrbart geschmückt ist. Der Kalis selbst trug das Haar kurz ge= ab cuf ein Zaßr zur Sesandtfchatt in Athen kommandiert. . Barde Von Ten Kommando als Insrektionsofftziere enthoben: . an Nr 8. v, Val lenherg⸗ Pacha! v in deib · Sir. gt. Sreher Zu Fahnrichen befördert; die Unterosfisiere: Gr. v. Schwerin, Garde Kür Regt, unter Verleihung des Charakters als Gen, Ober schoren mit einem Band um den Kopf und hatte in der Tat ein etwas leben, Lt. im Leibgardehus. Regt., in das Thüring. Hus. Regt. der Kriegs schule in Engers: w; Hake, Königl. sächs. Oberlt. im Jurfũrst Schles) Nr. (!, Mackensen im 2. Schles. Feldern v. Bornbaupt im Kaifer Franz Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, Putt. arzt in die 2. Garnisonarztslelle in Berlin, Dr. Kahle, Stabs, und geisterhaftes Aussehen. Mit diesen Zauberenn, die mit ihren Rat- Nr. 12 versetzt. 61. ; . 2 Sardereiter regt b. an der Kriegsschule in Potsdam: v. Sill: Vest. Nr. 42, v. . 6 Klingen mn, In lich im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ost⸗ Abteil. Arzt der reitenden Abtesl. Feldart. Regts. von Scharnhorst schlägen einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf die Bevölkerung Zu Oberstlts befördert: die Majgre: Gallus, Kommandeur baussen, DOberlt. im Kaiser Franz Gardegren, Regt. Nr. 2, mit Regt. Serwartb von Bitten eld (. WVestfãl. Ne g preaß . Rr. 13. Gru ber im 8. Ospreuß. Inf. Regt. Rr. 45, (1. Hannov) Rr. 16, als Bals. Arjt zum J. Bat. Inf. Regts. von autüben, hat die Velwaltung immer noch zu rechnen. Ich habe

des Bad. Feldart. Regts. Nr. 66, v. Ingers le ben, Kommandeur dem 1. Februar 1805; zugleich ist derselbe ven diesem Zeitnunkte ab Mann, im In. Regt, i. ye, , m, 6. Weitfih) Hortlon im 2. Mafur. Inf. Regt. Rr. fa7, Weidemann im Voigts Rhetz (3 Hann ep] Nr. 795, Br. Gram ann, Stabz. und schon früher bekannt gegeben, daß jeder gegen die Regierung des 3. Gardefeldart. Regt. 24 . 4 Vlorate zu besonderer Verwendung zur Kriegsschule in Potsdam R 3 16, Rübrmann im Niederrhein Fü. Regt. re d Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Leh⸗ Rats. Arzt des 3. Bats. Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) agitierende Kalis von den Palau verbannt würde, und es ist mit einer Ein Patent ihres Tiensigrades ve9liehen; den Majeren; Frhr. kommandiert; : !. 5. rd, im Inf. Regt. Verzag Ferdinand von Bra anschweig 8 West l mann im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. IG, v. Plate im Kür. Nr, 79, als Abteil. Arft zur reitenden Abteil Feldarzt. Regitz, von einzigen Ausnahme auch kein anderer Fall bekannt geworden; es liegt

v. Manteuffel bein Stake des 1. Gard efeldart, Reats, Evelt, Als. In Veltins effinigre kommandiert: Wolffersdorff. Nr s . Gable im Wtdring. In Regt. Nr. 168 Na rie? im Regt. Königin (Domm.) Nr. 2, v. Wie ters heim im Gren. Regt. Schannhorft (J. Hannop,) Nr. 10. Dr. Hochheim er, Stabsgrzt an aber auf der Hand, daß bei der geringen Fühlung, die ich bei den Ableil. Kemmnandenf' im 3. Unter Eisäs Feldart. Rent. ir. 6 Königl. säch Oberlt, im 2. Ulan. Rezt, Rr. 18 zur Kriegsschule in 3 Lothring. Inf. Regt. Ne. 133 Pohnenkamp im n. cn. iin Carl reon Preußen (. Brandenburg:) Rr. 12. Frhr. v. Rechen, der. Kaiser Wilhelms Akatemie für da militarärztiichs Bildungs, feltenen Besuchen der Palgu mit deren Bewohnern nur haben kann, Rodenäacker, Sberlt jm Inf. Fiegl. Fteiberr von Sparr don Seeben Rhein, Nr: 23, Vol lender im Feldart. Man. erg, v. Got kin gk im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 1833. Ja hr wesen, als Hisfereferent zur Medizinal. Abteil. des Kriegeministeriums. das wanigste zu melner Kenntnis gelangt. Ich hatte vor 3 Jahren

9

Zu überzäbl. Majoren befördert: die Bauptleute; Fr. v. Ri Fngers, Ro

D ö 82 . 83 7 2 RI ? Rest * 31 * 1 8e a 37 19 * Mors . Te * * * 7 in M Nr T 5 Ren S —— Furs 6 * = 1 ;. ö ö 1 h = berg beim Stabe des Feldart. Regts. von Peucter (l. Schle 3. Westfäl.) Nr. 16, zur Kriegsschule in Potsdam, dieser vom 1. Fe⸗ von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. . Taxanu im Inf. Regt. Hamburg im 3 Niederschlef. Inf. Regt. Ne. 50, Haesecke, charakteris. Fähnr. im Katholische Militärgeistliche eine Geifterhülte erworben und an Bord des Schiffes einen schweren

Nr. 6, Eg gersf keim Stabe des 2. bomm. Feltart. Regts, Ne. 17, 18065 ab. Sim pson, Oberlt. und Erzieher an der Haupt! . Hanseat) Nr. I6⸗ Boeß, Fick im Inf. Regt. von Möanstem af. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, dieser mit Patent vom w Sturm zu bestehen; das war von den Zauberern gleich als Strafe Moeller keim Stabe des Feldart. Regis. von Clausewitz (1. Ober- dettenanstalt, unter Belassung bei dieser Anstalt in daz Kadetten. Schletwig. I Nr. 84, Beltz im Inf. Regt. Derjog van Solstlin n 1590s, Tie . wre, . ,. von 24. Januar. Dr. Schw am born, Militär⸗Hilfegeistlicher in; des Schicksals auspbsaunt worden, und diesmal ist es mir ähnlich . schlef5 Rr. , v. Anderten beim Stabe des Clevpe. Feldart. Regts. lors, Sch me id ler, Lt. im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, als Holstein) Nr. 85 v. Schach im. 2. Großherꝛggl Mecklenburg. Draz. Mar ft G Schlegip g) Rr St Here seler im Inf. Ytegt. Herzog Cöln, zum Dip. Pfarrer bei ber i5. Di. in Cöln ernannt. än r igen üs anch ähnlich zusgenußt werten.

saelgz d er Lähc beim Cite det 2. Kube s. Heidart. Fegtä:. Srzig fer im Kapettenkause in Rahistatt, . vstidungsamts d Nest rc ls v l ne l im Srghthber ahl. Möckcenbugg Felraft ß. zen Holstein deistehn) Nr. ss Tel s im (. Bäng, Daf enn Beamte der Militärverwaltung. Ven Anglaklan führt kein Pfad weiter nach Süden, so benutzte , , n, tr öß, Bie in i. Zamep. Inf Regt. Rr 4 nge l, r, in wg tar nn tg, charakneris Fähnrich im Oln. n Durch Verfügung des Kriegsministeriu mg, 2. Jan) i ie Knit e, ng nne fin rh es enn n. e Lutzschenbach beim Stabe des 2. Thüring. Feld 1 ; Armeetoꝛys, zum Der il. befõrdert Golden, Yaurtm. und 2. Kurbess. In Regt. Nr. 82 Sal dberg im =*. , Inf, ent. hiegt. Ne. gi; die Unteroffi ere; v. Hanstein im 6. Thüring. In. . , . em, jr. . gang nach dem platz Mologejck, den ch bende m nor eehte. art. Regts. Nr. S5. v. Rantzau Feim Stabe des Greßheriogl. Mitglied des ien em., des VII. Armeekorps, Kart omwstki, Nr. 6, . Sichel im Dian Regt. Freiherr n Manteuffel bein hiegt. Rr. 5, Berger im 1. Ober Clsaͤss. Inf., Regt. Nr. 67, fiele am Kadetten aufe in Dlanienstein a ge , 23 ö, Hier wurde ich von den Käapuzinern in freundlichster Weise aufge— Mecklenburg. Feldart. Regt. Nr. 60, v. Herff beim Stabe des Haurtm. und Mitglied des Bekleidungsamts des X Armeekorps, Ur. ., Co anda im. Kurbesf. Feldart. Regt. Vr. * Recknage in Frhr. v. Horn ffein? Binningen im 1. Bad. Wb. Gren. Regt j e . - 2 . fh . ; 1 iragt, z ementar,⸗ Fommen. Den folgenden Tag hütete ich zur Schonung einer mir in 7. Großherzog. Hess. Feldart. Regts. Nr. 61, Weckm ann beim der Charakter als Mejor verliehen. Schumann, Hauptm. im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad.) Ni. 111, Brückner re io Schul kth en der im 3 Bad. sren. Rent. Kuser Wilheim j. . es Kadettenkorps ernannt. Ce zune ne en hunde em Kaßtnochek das Hau * Es u dt enll⸗

Stabe des 2. Üünterelfäs. Feldart. Regts. Nr. 67, Poleck, Komp. Königsinf. Regt. (6. Lotbr) Nr. 145, kommandiert zur Dient! im 5. Bad. Inf. Regt Nr. 13, Hammer im 5. Bad. Inf. R . zie iö, Würth, Müller int Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wil. . , in Metz Il, zum dort alle zehn chem gen Pelueifoldatenm von den Palau in ihrer or helm (5. Bad) Rr. 111, Woas im 4. Bad, Inf. Regt. Prinz ; ihnen mitgegebenen einfachen Uniform, augenscheinlich sehr erfreut über

Ehef an der Oberfeuerwerkerschule. v. cken, Hauptm, und Boattr. leistung beim Belleidungs amt des Gardekorps, als Mitglied zu diesem Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Protscher im 9. Bad. Inf. Ver ö . ; 1 Chef im Großherzogl. Mecklenburg. Feldart. Regt. Nr. Go, zum Bekleidun gsamt versetzt . Nr. 170, Bernard im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14. It Wilhelm Rr. (te, Forst, Struve im 2. Bad. Drag Regt. Nr. 21, 2. ,,, ,,, n, , . am meinen Befuch und betrachteten es als selbstoeiständlich., während Stabe des Holstein. Feldart. Regts. Nr. 24 versetzt. Fihr. v. Watter, Krämer, Zeugbauptm. beim Art. Depot in Breslau, Appold, Roeder v. Diersburg, Ge. v. Andlaw im . Bad. Feldart. Net. Barbls int z. Bid. Biag. Regt Prin, Karl Fir. zz, Knop fei Kadeltenhause in Kös 3 um 66 ey ade 9 orps ernannt. meines gesamten Aufenthaltz unentgeltlich Tienst zu zun. Es war ein Königl. württemberg. Hauptm und Battr. Chef im 2. Rhein. Feld⸗· Zeugoberlt. beim Art. Degot in Rastatt, nach Württemberg be Nr. 14, Volk im 3 Bad. Feldart Regt. Nr. 50, Kaeser in m J. Dberrhein. Inf. Rert. Nr. 87, Trendelburg im 3. Schles. .. Januar. chul e g te) nge! och. 1 Intend. Vergnügen zu sehen, wie sie sich Gewehre geben ließen und wieder art. Regt. Rr. 23, der Feldart. Schießschule als Lebrer überwiesen. dufs Verwendung beim Art. Depot in Ludwigeburg kemmandiert. 2 Unter Elläss. Inz. Regt. Nr. 137, Lin ke. K eller im 3. Uäter⸗ Lrag. Fel. Jie. id, Weber im 3 Magdeburg. Tnf, iegt. Nr. Hz, Sekretäre . den Intendanturen der 30. Div. bezw. des XV.o Armee fem chm! 31 August besuchte ich die neue Station der smwanischen Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und Zacharias, Zeugbanrim. beim Axt. Devot in Ludwigäburg, unter Elsäss. Inf. Regt. Nr. 1353, Vedoua im 2 Rhein. Hus. Regt Nr. Boe, Mechelt im J. Lothring. Inf. Regt. Ne, 173, Schött im korps, gegense tig versetzt tend. Sekret , Kaschinlo in Plisan und besah in strömendem Regen den Distrikt Battr. Chefs: Wol ff im 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. Il, Raila Enthebung ven dem Kommando nach Wärttemberg zum Art. Depot Es(sich im 2. Oder Elsãß. Feldart. Regt. Nr. 51, Betz ir P Pannöb. Drag. Regt. Nr. 5, Ræin hold im Inf. Regt. von der . Januar. Ney, Intend. Se 7 n n. der Intend. des Mologejok. Da ein Weg nach dem Distrikt Eirei, den ich ju be— im 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35. in Breslau versezt. Heise, Feuerwerksoberlt. bel der 26. Feldart. 4 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 Wittkowski im Sren. Neg. zhärwitz (8. Ponm.) Rr. Gi, v. Holly u, Ponienbietz im Inf. III. A meelsorpęs, jum Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator fuchen hatte, nicht führt, benutzte ich am nächsten Morgen 6 Uhr ein Zu Battr. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten, Brig. Königl. Darttemberg.), jum Feuerwerkshauptm., vorläufig König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. d, Meyer im demselben Rent Regt. Kalser Wilhelm (3. Großherzogl, Hess) Nr. 116, Siemens, im Krregrministetlum & nannt. J Kanu, das mich in 4 Stunden dorthin brachte, Nachmittag um vorlänsßig ohne Palent: die Sberlte . Roß ter im Fsidart. Regt. are. . dieser Unter Versctzung in das Inf. ent. wen der Marnitz s' wenn, Loefch, Bkersäger im Hanno; Jäger; Bat. Nr. 10. Hühng, dis üäsanüng. Greber, Klaus, esse Milt, Turtean; L übt periitß ih Sire ind kam nch fin ämn ger ene, nl Prinz Äugust won Preußen (l Liithau) Nr 15 Stait ter in? hem, Ver setzt: Tie 383 mglts. Vie se bei der Gewehrfabrjt in Erfurt, Nr. 61, Marten im Ulan. le, ,. Schmidt 1. n, m,. Maercker, Unieroffijiere im Niede sächs. Fußart. Regt. Ne. 10, , . , S. h , if der Infel. Föreß an; won ch an ch beit, den eit; e, , , . Reldart. Regt. Nr 23, v Avemann im J. Nassau. Feldart. Negt. Nr. . um Art. Derot in Metz, Stein bof beim Art. Depot in Breelau, Bothe im Thüring. Ulan. Regt. Ne. 6, v. der Leven im Sat.. Voß, Unteroff. im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, v. Han⸗ , n , te ar n, ron der Intend. des X. Arme korpz,

4

J ö einguartierte. Am 3. und 4. August übernahm ich auf der Jusel

Oranien, Riedel im 2. Posen. Feldart. Regt. Nr. O6, unter vor⸗ zur Gewehrfabrik ir Erfurt, Hoffmann (Gustav) beim Art. Schützen. Bat, Frhr. v. Mal zahn im Brandenburg. Jäger. Bat. (i ,. , . n,, , gr. 9 6 auf feinen Antrag mit Pension in den Nubsstand versetzt. , nn , ,, ö ö Generalstabe. Findeis, Lt. in der Schutztruppe für Südwestafrika, aus der= Schroeter in demselben Vest,, die ser, unter Versetzung ig. dai Y,. nm nf * Ir leihen Rat. Rr. 18, Thum m 17. Januar. Siehr, I tend. sesßp von der Intend; des storkenen farbigen Stationsauffehers in Verwahrung genommen war, Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert und mit dem selben ausgeschieden, im Feldart. Regt. General⸗Feldzeugmeister Dobenzollern. Fußart. Regt. Nr. 1 Mohr im Fußart. Regt. Eng üinteroff/ un ? Elsäss Pien. Bat. Nr. 15, Fhärrisre, J. Armerkorps, jum 1. Februar 1905 als Vorstand zu der Intend. Und keuchte die japanischen Handelsfaktoreien auf Nalatal. 3. Februar 1905 zu Battr. Chefs ernannt; die Oberltz.“ v. Dbne“ (I. Brandenburg) Nr. 3 angestellt. Magdeburg) Nr. 4, Schumann im Niederschlel, Saßart. Regt. Ünterosf. . Nassau. Pion. Bat. Nr. 21, Spee, Vizefeldw. im der 28. Dio. versetzt. Ble große Häuptlinge versommlung, welche für den 4. August in sorge im 4. Gardefeldart. Regt., unter Versetzung in das 1. Posen. Aus dem Feers scheiden am 31. Januar d. J. aus und werden Ar. H, Glitza im Fuaßzrt. Regt. von T ekau (Schles) Nr. . e prck. ., Regi. Nr. Ic, Re is, Viefeldib. im 16. FRthein. dem Alen Gäemkindehaus von Koror. Linberufen war, vereinigte die Feldart. Regt. Nr. 20, Hildebrandt im 2. Hannov. Fel zart. Regt. mit dem 1. Februar d. J. in der 5. (Proviant ) Kolonnenabteil. der Möller im 2 Westpreuß. Fuß nt. Rest. Nr. 12. ich tende z Jef. Jlegt. Rr. I61, zu Fãhnrichen ernannt. ; Vertreter saͤmtlicher jur Gruppe gehöriger Inseln mit Ausnahme von Nr. 26, unter Versetzung in das Cleve. Feldart. Regt. Nr. 45, Hoff⸗ Schutztruppe für Sad éstafrika angestellt: Pie rer, Major aggreg. im Westfäl. Pion. Bat. Nr, 7, Bode im 1. Elsäss. Pin * Fun de? Gendarmeri?, Berlin, 27. Januar. Frhr. v. Vincke, der sut lichsten, Anganr, die durch eine breite, gefährliche Straße von der mann im Berg. Feldart. Regt. Nr. 59. dem F. Westvrer ß. Inf. Regt. Nr. 155. als Kommandeur, Kraut⸗ dr. Wolf, im 1. Lztbzing. n. Bat. Nr. 16, Krüger, Majo: in der 16. Gend. Brig, ein Patent seines Bienstgrades ver. z Dauptgruppe getrennt liegt und mit ihr nur seltene Verbindung unter Zu Oberlte. befördert: die Lts.; v Hedem ann im 3. Gardefeldart. wad, Oberlt, im Felkart. Regt. Prinz August ven Preußen w sinlét . PVorrtes. Hauptin. in der 9. Gend. Brig, jum Major Aichtamtliches. Benutzung günstiger Winde unterhält. In der Versammlung wurde Regt? Brauns im J. Pomm Feidant. Regt. Nr. 2. Boisserse (1. Ltihau) Ne 1. 8 Faͤbnr. im 8. Rbein. Inf. Nest be hi dert ̃ meine eigens Wahrnehmung über die Zunahme der Schilzlauetranfhzit * Se en eg, rn, Scarnbeh t (. dannab) Ni, Io, Kefer im . 31 '. Heere scheden am.? n ö. 5 . r,, . r Zu Hauptleuten befördert; die Oberlts.: v. Versen in der Dentsche Kolonien. . an ö, . daß t ig engrg 3. i, ,., e 6 erelsäsf. Feldart. Regt. Nr. 15, Schweitzer, Selb im mit dem 3. Februar d. J. in der 5. (Probiant. Kolonnenabteil. der 8 . J. Gend. Brig. ; Brig. v. . ; J ung · Palmen gepflanzt seien. Da diese Zahl viel zu gering ist, wurde 2 Coihring. Feldart. Regt. Jir. 34, Isenbart 3. Eleve. Feldart. Schutztruppe für Sd westafrika angestellt: die Hauptleute und ö. Reg , in der 2. Gend. Brig, v. Ku ia wa in Ueber eine Reise nach den Pala u⸗Inseln, die der angeordnet, daß zur Zeit des Vollmondes jeder Dorfborsteher seinem est. Rr. z. Hoffmann ün Lauenburg. Feldart. Viegiment Bättr. Cbess: Schmidibern im Gleve. Feldart, Regt. Nr. sts var Der Chafoktẽr als Lt. verliehen: den pens. Oberwachtmelstern: Bezirksamtmann in Jap Senfft in der Zeit vom 18. Juli Disirittehäuptling eins Zäblschnur, die bier Papier und Stist ersetzt, Ni. 45, Hanckwiß im 2. Oberschlef. Feidari. Regt. Nr. 7, p. der Oelsnitz im 1. Posen. Feldart. Regt. Nr. 20, Wulff . * . Draeske, bisher in der J. Gend. Brig, Nieß, bisher in der bis 28. August v. J. unternommen hat, berichtet dieser, wie Jber die Mepflanzten Palmen abzuliefern habe und daß die eh maligen Fecht in 2 Nafsau. Feidart, Reglment Rr. C63 Frankfurt, im Berg. Feldänt. Regt; Ni os, Wunsch im 1. West⸗ . F. Gr. ; ; ; 6 6 Iz. Gend. Bꝛig⸗ das „Deuische Kolonalblatt“ mitteilt, folgendes: Polüeisoltaten in ihten Bezirken die Angaben zu prüfen und, gleich. Brunnen gräber im Feldact. Regt Nr. 72 Höchmeister, preuß. Feldart. Regt. Nr. 35, dieser. mit. einem Dienst⸗ Nr. 3, v. Es beck Platen im lũcher In Sa nttäts korps. Berlin, 27. Januar. Prof. Dr. Gaff ky Flach Cin gang der Nachricht von dim am 8. Februar dieses senig darauf ju gchten käͤtten, Laß die Umgebung der Pflanj⸗ v. Hüpeden im Lehrregt. der Feldart Schieß schule. Wachs, Lt, g1Iter vom 5. Sedtember 1801, ämtlich als Kolonnen! im 1. Garde · Feldart. Reg. v. ĩ . II Berlin), pig Ir Loeffler (Anklam), Prof. Dr. Martius Jahres erfolgten Tode des farbigen Statlongaufschers für die stätten rein gehalten würde, Die Zählschnüre sind bis zur

3 s 8 z 51 ö Re 5 V ö Men *I M cCew n znr Weng 8 2 35 * Tu ß 229 23 * Oy ssnre 5 Nr. 1. läufiger Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung beim Großen Depot in Metz, zum Art. Depet in Breslau. Nr. 3, Eschenbach im Fußart. Regt, von Linger (Oslpreuß.) Ne!

812

* E 1

im Lehrregt. der Feldart' Schießschule, in das Ulan, Regt. Dennigs führeg, Heres, Sberlt, im 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30. Regt, Simon im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146. Borchert. in Rostock o Pr. v. Rramann (Hille. d. S.), Gen. Dberärzte Palau-Inseln nahm ich die erste, sich am 18. Juli hietende Ankunft. des Beamten aufzubewahren. Zur Stärkung ihrer

ben Treffenfeld ait Rin. ö, Gr n. Kl ck sh rr oem Sti e Lis; v. Davirsen im 3 36 6 Feldt , . Ar, 42, 3. Mann. 3 2 . 6 1 . ö y, ö ö 6. 57 Dr. v. rr irn r n. l Oberarst, X J. . e, , 1 ö. Dierstaeise, nach, der genannten Grnrpe Wftofgät, geg ir, . r,, e r,

Weörregt. det Fldart. Schieß schall, ing 4. Kit. dregtz ven Seg Nechtern im 2. Hanner. Feldag egt,er g, 3 , , . 4 , e, , , nan, e, nn, , Sanität form. , mn Jän (lierten beszrbett, Pr. Pang nn, wahr. Kußer mr und näcingt Peglestung; waren hf Cem flleit Dberhãuptern 2 weiterer rr f on recht Zivi n eg.

Magdeburg). Nr. T; ihr. R dt n. Collenterg, t. im . Bad. Hefsiderung zu beg, ö 1805, ornburg, Serz kz rg jm nf, Rest. Prin Moriß voz ., Siabzatnt beim Falser Franz Garze Cchr,n. HJtegt. Nic. 2, Unter, Ent. amersanischen Schuner der Vorstand der , , der sich sachen über ihre Leu . näherer , . an, nnn, 6 w

Feldart. Regt. Nr. 14 Sg o ßkreutz, Lt. im 1. Fenrpreuß. Feldart. Ham mann im 3. Lothring. Feldart. Nest Nr. 68, Schultz? lb. Döhren im 6. bung von dem Kommando als Hilfsreferent bei der Medijinal⸗ zu einer Inspeltion seiner dortigen Stationen begab, und etwa im Norden gelegene zifer sollen unter Aussicht von n, zei⸗

Regt. Nr. I, in das Lehrregt der Feldart ck Kalz Kin de, (Edgar) im 1. Lotbring. Feldart. Xeagt. Nr. 33. Patzig. im * . , . bteik kez Kriegeministeriumg, zun Oberstabearit, vorlä fin ohne bo farbigè Ärbeiter auf der Rückzeise nach ihren Helmatinseln reservisten mit dem Dur g siih der en ent von r ie ö. innen.

Tt. im 2. Peinm. Fesbart Regt. Ne 17, in das 3 Sswhreuß. Train bataisson. Nr. 4, Mr schner im Wesfä. 3 Patent, besstderk' und zum Hegi. Art des Garde-Kür. Regis. er— Sonsul, i unbliherit! Bet nur schwachem Wind das Schiff Zur. Bekämpfung, der Indolen; wurde angeordnet, J 16

Peucker (1. Schles. ) Ni. 6. versetzt. . . Drain hataillan Nr. 7, Küentzle im 4. . Feldart. Regt. r 2 d. n . nannt. war mit Booten aus dem Hafen getaut worden wurden nach sieben in den Kluthäusern arbeits fählge , zur Tagetze ö ae deesen és , biigz, und Hate. Cen deer b Fit. Wäsnt Kren geen, , . . Bffördert: Dr. Osrtel, Oheratzt belnngenr, bl geldart., Töenrther' en, an' Lerh gkorhthkte lrgenden Insel Apegor seantert, Lushalten, kühschtenkie 8 ee, nen r , ,. i,

e n ,, eie en Gene, ,. ehren , , ,,, im gar bes. rand, . . . Regt lerer, zum Sabtarzt an der Kaiser WilhMlme, ighemie für An Lage vorher war der Schuner insgiern in ens gefährliche, Fe hn 1 ö . X vn nit Il elle:

Dsftiier vom Paß in Meß, zu Bbe stlts Körzert. Rehm, wa. ma n , Ne r,. a . in deltart. Cet. 6 . e das n n rr il h, BViltungswesen; n Bberäpnien gte Aft. lere; Stugtlon ern, als er in der Nähe des Riffs an der nn, n 9 . . n, . , 46

1 kim Siake des WMestfäs, Fußart, gts; . nn. in ai sust n hren, . 6 irg, , , . wenn,, ,, Dr. Gap ke' beim Jas. Hen, Libet G. Danseat), Nel Ge ef Sfikisie bel Windstll vom. Stöon, gäb, Larß in geled; andes een Unser , , ,

* . , 2 , e, 2 6 59 8 iet 6 31 6. ler ö 2 i g ren Lien 2 e , , ere an n M beim Jus. Negt. MNartgiaf Karl (. Brandenburg.] Rr. G0, Hr. Oloff l wurde. Es gelang indessen, ihn mit Booten einige Stunden vorstehenden Stationierung eine

e Aent ihres enstgte erlieben. ortfsl, Taubim. und *.. Srobh ogl. Dess. Fe ö 2 61. tu * . 1. egt. nm ö Iyreußs. . z ö

Art. Osijler vem Platz in Pillau, als Kemp. Chefs in tas 1. West. beim Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23. .

Preuß. Fußart. Regt. Nr. 1E versitzt. Ja hn, Hauptm. und Komp. Aug dem Hecre scheiden am 18. Februar d. J. aus und. werten (Schluß in der Zweiten Beilage.

Ctef im J. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. Il, zum Art. Offizier vom mit dem 17. Februar d. J. in der Schutztruppe fur Suũdwestafrika an⸗