80135 Aufforderung.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gefellschaft vom 5. Januar 19805 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 3:1 und gleichjeitig eine Erhöhung des Grundkapitals um 2460 000 ς durch Ausgabe von 240 Stück In⸗ haberaktien Lit. B über je 1000 60 beschlossen.
Die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handels- re 4 Herzonlichen Amtsgerichts Holzminden ist erfolgt. .
In Gemäßheit des 5 289 des Handelsgesetzbuchs fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Ge— sellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Wir bemerken noch, daß wegen der Einreichung der zusammenzulegenden Aktien besondere Bekannt⸗ machungen ergehen werden.
Fürstenberg, den 23. Januar 1995,
J e, n, ru se.
81127 ö . Hannoversche Kunstdünger Fabrik Linden vor Hannover.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm— lung auf Mittwoch, den E. März 1905, Nachmittags 1 Uhr, im Lokale der Handelskammer in Hannover, Brühlstraße Nr. 1, J. Stock, hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst Geschäftsbericht der Direktion.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Erteilung der Entlastung.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. s
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 10 unserer Statuten und er— fuchen die Herren Aktionäre, ihre Aktien spätestens einen Werktag vor der Generalversammlung bei der Direktion. Calenbergerstraße 4. vorzuzeigen und die Eintrittskarten daselbst in Empfang zu nehmen. Die Bilanz und der Geschäftsbericht liegen vom 14. Februar d. J. ab im Kontor der Fabrik am Tönnlesberge zur Einsicht der Aktionäre aus.
Linden, den 27. Januar 1905.
Der Aufsichtsrat. Fr. Carius.
S043 Schneider & Hanau A.⸗G. Frankfurt a Main. Bilanzkonto per 30. September E904.
1904 Soll. 1 , Sept. An 30. Immobilienkto.; Stand am 1. Ok⸗ tober 1903. 326 93571 Zugang per Jos og... 268817 329 623 88 — 1 06 Ab. schreibung .. 2226 24 8526 327 64 Einrichtungskto. Berlin: Stand am 1 Ok⸗ tober 1903 .. 2341 04 — 100 ½ Ab⸗ schreibung .. 2 zan ot — — Utensilienkonto: Stand am 1. Ok⸗ tober 19603 .. 1687935 Zugang per 1363so4 7... 19238 17 90320 — 10 0ĩ Ab⸗
schreibung .. 1729032 1611288
Maschinenkonto:
Stand am 1. Ok⸗ tober 1903. . 10 582 39 10 cάοůè Ab-
schreibung .. 1065824 9 524 15 Modelle⸗ u. Zeich⸗
nungenkonto: Stand am 1. Ok.
tober 1903 .. 18 47278
Zugang per 1565 o... [6067 80
25 560 658 — 30 0/0 Ab⸗
schceibung .. 166317 17 892 41
Trocken. u. Heiz⸗
anlagekonto: Anschaffung 1904 11 54644
— 20 (06‛ä Ab—
schreibung .. 2309929 9 23715 Warenbestände in
Frankfurt a. M.
und Berlin,
einschl. Holzlager 607 2658 29 Diverse Debitoren 31923738 Bankguthaben. 68 47469 Kassakonto ... 29211 8
1403 27637 Haben. 1904 Per Sept. Aktienkapitalkonto ..... 1 000 000 — 309. Hvpothekenkonto: Betrag der Hypo⸗ 6. theken ... . 180 000, —
Laufende Zinsen 1060 — 181 050 — Diverse Kreditoren... 133 45017 Reservefondskonto: .
Stand am 1. Ok⸗
tober 1903 . . 16968, 78 Zugang am 30. Sep⸗ tember 1904 . 2922.02 19 890 80 Spezialreservesondskonto . .. 10 000 — Dividendenkonto: Héo/0 Dividende an die Aktio- näre aus MÆ 1000 000, — Mltlenla hits. 50 000 - Tantiemenkonto: Tantiemen an Vorstand und Aussichts rat.... 8 462 55 Gewinn ⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag auf neue ,, 112286 1403 976 37
Gewinn ⸗ und Verluftkonto per 30. September 9904.
190 Soll. 89 383 Sept. An 30. Handlungs⸗ unkosten: Salarßᷣ . Hypothekenzinsen Mieten Arbeiterversiche⸗ J Zins verluste auf Wechsel ... Steuern und Ab⸗ ö Provisionen an Angestellte .. Immobilienkto.: Abschreibung Einrichtungskto⸗ der Filiale / Berlin: Abschreibung 2341 04 Utensilienkonto: Abschreibung. 179032 Maschinenkonto: Abschreibung. 1068 24 Modelle⸗ u. Zeich⸗ nungenkonto: 7668 17
—
; 192 768 94
3 296 24
Abschreibung Trocken⸗ u. Heiz⸗ anlagekonto: Abnbschreibung Kontokorrentkto.: Abschreibung (Spezialfall). Reingewinn Gewinnvortrag vom 1. Ok⸗ tober 1903.
2 30929
3 Zoo- ( 216 1322
DT T
1066 965 62 50742 77 639 66
Haben. 1903 Per Okt. 1. Gewinnvortrag. ..... 1904 Fabrikationskonto: . Sept. Bruttogewinn 2357270 . 7 sd s Es entfällt somit auf jede Aktie à 0 1009. — eine TDividenbe von S 5, — welche gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 5 bei der Gesell schafts⸗ kasse oder bei der Firma J. Ph. Keßler, Frank⸗ furt a. M., oder bei der . Baruch Bonn, Frankfurt a. M., zu erheben ist. Franksurt a. Main, 22. Januar 1906. Der Vorstand. W. Hanau.
4 066 96
S11371 ⸗ Bergmännische Bank zu Freiberg.
Fünfzehnte ordentliche Generalversammlung Donne rẽtag, den 16. Februar E905, Abends 6 Uhr, im „Oberhof. 1 Treppe, wozu die Aktionäre unter Hinweis auf 57 Absatz 2 der Statuten hier⸗ durch eingeladen werden.
Das Lökal wird um 5. Uhr geöffnet und punkt 6 Uhr geschlossen
Tagesordnung:
1) Vortrag des geprüften Geschäftsberichts pro 1904 Richtigsprechung desselben sowie Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. .
2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats an Stelle der statutarisch ausscheidenden Herren:
Kaufmann Carl Richter, hier,
Fleischerobermstr. Sch. Dreßler, hier,
Treibemeister a. D. Carl Stohwasser, hier, welche wieder wählbar sind.
Die Teilnehmer an der Generalversammlung haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der über die Hinterlegung derfelben bei der Gesellschaftskasse, elner Behörde oder einem Notar ausgestellten Be— scheinigung auszuweisen.
Die Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung per 19943 liegen vom 2. Februar 19095 ab an unserer Rassenstelle zur Einsicht aus, woselbst auch der ge— druckte Geschäftsbericht vom 8. Februar 1965 ab zur Abholung bereit liegt.
Freiberg, den 26. Januar 1905.
Der Aufsichtsrat der Bergmännischen Bank zu Freiberg. Carl Gottlob Mey, Vorsitzender.
80779 Bilanzrechnung. s Debet. Kredit. JJ 923 o? . 14 651 55 nn, 8176560 Mobilienkonto... 102662 nn,, 3 36 a9 . 13 202 60 Reservefondskonto. . .... 3 88274 Aktienkapitalkonto. ..... 39 000 33 882 741 33 882 74
Bilanz pro 31. Dezember 1994. Aktiva. Passiva.
, 923 o , , 1465155 a ,, 5 Mobilienkonto .. ..... 102662 Debitorenkento . . ..... 3 261 10 1 951936 Aktienkapitalkonto ..... 3000 3d ddõdõ 3G 0σ6-—
Posen, den 31. Dezember 1901. Genehmigt von der Generalversammlung vom 26. Januar 1905.
HKuryer Poznanuski Aetien Gesellschaft. Der Vorstand.
Jotef Winiewie z. W. Witkowski.
7D Erwerbs- und Wirtschaftss⸗ genossenschaften.
eine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
80798 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Gold chmidt zu Berlin 8W. 7, Belle. Alliancestr. Nr. 33 wohnhaft, ist am 24. Januar er. in die Liste der bet dem König ⸗ lichen Landgerichte 1 zu Berlin zugelassenen Rechts⸗= anwälte eingetragen worden. Berlin, den 24. Janugr 1905,
Königliches Landgericht 11.
80797] Bekanntmachung. .
In der Anwaltsliste des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts Dresden ist heute der Rechts- anwalt Heinrich Alwin Schlechte in Dresden ein⸗ getragen worden.
Dresden, den 24. Januar 1905. . Der Präsident des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts: Dr. Loßnitzer.
—
80799 . .
Der Rechtsanwalt. Otto. Reuter, hierselbst ist nach erfolgter Beeidigung in die Liste der beim Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen. Eschershaufen, den 23. Januar 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Bosse.
9) Bankausweise.
Keine.
8 2
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.
Von der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden, 56 30 000 006, — 4 ooige, vor dem 1. Ja⸗
nuar 1914 nicht rückzahlbare Pfandbriefe (Emission I)
Lit. Aa Nr. 876— 1 625 zu AS 5000, = 6 9 8 dog, , Dog, G 7 3576— 15 925. 10999, 58678 16 8 on . 70ool- 130090... 300, 669 gh G 1751 — 3 2560 50
der Teutschen Hypothekenbank in Meiningen zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zu— zulassen. Dresden, am 25. Januar 1995. Die Zulassungsstelle der Iresdner Bärse. Mackowskvy.
S079
Von der Gewerkschaft Burbach⸗ Magdeburg ist der Antrag auf Zu⸗ lassung ihrer 1000 Kux zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse gestellt worden.
Düsseldorf, 25. Januar 1905.
Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf.
Lucan.
80793 Bekauntmachung.
Von der Frankfurter Bank, der Direction der Dis- conto⸗Gesellschaft sowie den Herren J. Dreyfus & Co. hier ist bei uns der Antrag auf Zulass ung
von SW 30 000 000, — 37 090 Anleihe⸗ scheine der Rheinprovinz, 28. Ausgabe, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 26. Januar 1906.
Die RKommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Franhsurt a. M.
e Mitteilung.
Der Verband Deutscher Centralheizungs⸗In— dustrieller, E. V., bringt zur Kenntnis. daß seine Mitglieder sich verpflichtet haben, an Vergehungen, bei welchen die zu den Entwurfs⸗ oder Veran⸗ schlagungsarbeiten erforderlichen Unterlagen bezahlt werden müssen, nicht mehr teilzunehmen, in Fällen besonderer Aufforderung aber die Bewerbung mittels eines verbandlichen Formulars abzulehnen.
Berlin, Januar 1965.
Verband Deutscher Centralheizungs⸗Industrieller,
Eingetragener Verein. Der Vorstand. Henneberg, J. Vorsitzender. Vetter, II. Vor- n. Birls. Bolje. Heiser. Linden heim. Recknagel. eutti. Schiele.
S1 145
Trip ziger Bauverein,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Die ordentliche Versammlung der Gesell⸗
schafter des Leipziger Bauverein, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung wird n, 1905, Vormittags iI Uhr, im Ge⸗
Freitag, den 17. Fe⸗ schäftslokale der Leipziger Immobiliengesellschaft in
Leipfig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten.
Tagesordnung: ;
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berluftrechnung für das Geschäftsjahr 1904 mit der Erklärung des Aufsichtsrats hierzu.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueber⸗
schusses. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Leipzig, den 27. Januar 1905. Der Vorstand. Dr. Colditz.
Sooo) Prenußische Hagel ˖ Versicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. In Ausführung der Bestimmungen des 8§ 13 der
Satzung werden die Mitglieder hierdurch zu der am C6. Februar 1903, Nachmittags 125 Uhr,
im Saale des Club der Landwirthe, Berlin, Bessanerstraße 14. statifindenden ordentlichen
Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung: ö.
1) Bericht der Direktion über das 19. Geschãfts⸗ jahr, Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz behufs Erteilung der Entlastung.
2) Ergänzungs- bezw. Wiederwabl der laut 3 22 der Satzung ausscheidenden Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats.
3) Beschlußfassung über Aenderung des § 31 der allgemeinen Versicherungsbedingungen,
4) Vorlesung der Protokolle der im abgelaufenen Jahre gefaßten Beschlüsse des Verwaltungsrats.
Preüßische Hagel Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor: v. Uebel. Bekanutniachung:
Der Geschäftsbericht sowie Rechnungsabschluß für das Jahr 1904 liegt für die Mitglieder obiger Ge⸗ fellschaft vom heutigen Tage ab in den Geschäfts⸗ räumen, Berlin, Bessauerstraße 14, während der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus.
81125]
Einladung zur Versammlung der Abteilung Brandeuburg des Verwerthungsverbandes Deutscher Spiritusfabrikanten am Freitag, den 16. Februar 1905, Mittags 1 Uhr, Dessauerstr. Nr. 14, Club der Landwirte.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht und Jahresahschluß der Centrale für Spiritus Verwerthung für die Zeit vom 1. Ottober 1903 bis 30. September 18904.
Der Vorsitzende.
2) Rechnungslegung über die Verwaltung des Ab⸗ teilungepermögens im Geschäftsjahre 1903 04 und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands.
Herr Amtsrat Mankiewiez⸗Falkenrehde.
3) Neuwahl der Mitglieder des Abteilungsvor⸗ standes für die Zeit vom 1. April 1905 bis J. April 1908.
4) Neuwahl zweier Schiedsrichter.
Löhme, den 22. Januar 1906.
Der Vorsitzende: Schmidt.
S042] Bekanntmachung.
Die im Handelsregister zu Oberhausen⸗Rbld. am 2. Juli 1961 eingetragene Firma Betriebsgesell⸗ schaͤft der Continentale Röhren⸗ C Mastenwalzwerke Act. Ges. G. m. b. H. ist aufgelöst. ĩ
Zum Liquidator ist der Kaufmann Anton Itschert in Vallendar a. Rbein bestellt. ;
Die Gläubiger der Gesellschaft gefordert, sich bei demselben zu melden.
Oberhausen, den 1. Januar 19065.
Betriebs ⸗Gesellschaft der Continentale Röhren und Masten Walzwerhe
Actien · Gesellschaft G. m. b. S. in Liquidation. Anton Itschert.
werden auf⸗
(So 95)
Die Bank und Handels Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin ist nach Ablauf der im Gesellschaftspvertrage bestimmten Zeit am 31. Dezember 19604 aufgelöst.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß 8 65 Absaß 2 des Gesetzes vom 20. April 1892 aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 25. Januar 1905.
Der Liquidator: Carl von Bracken.
0420 Tse Berliner Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst, die Gläubiger wollen sich melden. Der Liquidator: L. Mäͤnicke.
79067
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vulkan, Fabrik für Schrauben, Muttern
und Kleineisenzeug in Schmiedefeld und Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich zu melden. Breslau, den 17. Januar 1905.
Schiemann.
77478
Nachahmungen un
S. R o eder s vre mer Börsen feder
3. Ro EL O eᷓ fis 6h66 ß R Bös fMfEßbß
seit zo Jahren bekannt und weltberühmt als beste Schreibfeder. Ueberall zu haben. —
Man verlange ausdrücklich: S. Roeders Bremer Börsenfeder, weil viele minderwertige fer ahnlicher Verichnung im Verkehr sind.
Die Liquidatoren:
Sch olz. Prager. Schröter.
M 25.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 28. Januar
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ onkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
alten
har ofen ice, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. 25
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32,
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und König ezogen werden.
ich Preußischen
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt IJ S 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern , ko 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 25 A. und 25 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Altona. 80924 Eintragungen in das Handelsregifter. 21. Januar 1905.
A 1213. Hugo Jacobsen, Altona. Inhaber: Kaufmann Hugo Jacobsen zu Altona.
A 1214. Reform Sattel ⸗ Fabrik Hamburg, Heinrich Riese. Altona. Inhaber: Kaufmann Andreas Heinrich Riese zu Altona.
B 84. Norddeutsche Bank in Hamburg, Altonaer Filiale, (Zweigniederlafsung der Norddeutschen Bank in Hamburg). Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des in Ham burg bis zum Jahre 1895 betriebenen. Handels— geschäftes der aufgelösten Aktiengesellschaft Nord⸗ deutsche Bank in Hamburg“ unter der gleichen Firma; fernerer Gegenstand ist, dem Handel und der Gewerbe⸗ kätigkeit in Gemäßheit des am 18. April 1895 fest-
estellten Gesellschaftsvertrages zu dienen und
ank⸗ und Handelsgeschäfte aller Art zu be—⸗ treiben. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell. schaft auf Aktien. Das Grundkapital beträgt hö 000 000 ÆM, eingeteilt in 50 000 auf den In— haber lautende Aktien (Commanditanteile) zu je 1000 ½ — Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1895 festgestellt; die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeitraum bis zum Schlusse des Jahres 1933 vorläufig festgesetzt. Zur rechts verbindlichen Zeichnung der Firma der Geselsschaft ist die Namensunterschrift von je iwei persönlich haftenden Gesellschaftern er- forderlich. Persönlich haftende Gesellschafter (Ge⸗ schäftsinhaber) sind:
1) Kaufmann Maximilian Heinrich Schinckel zu
Hamburg, 2) Geheimer Seehandlungsrat a. D. Alexander Schoeller zu Berlin, 2. 3) Rudolph Petersen zu Hamburg, 4 J Salomonsohn, Rechtsanwalt zu erlin. Prokura ist erteilt, mit der Bezeichnung als Direk⸗ toren: 1) dem Athos Jürgen Buchheister, 2) dem Wilhelm Oktavio Schroeder, mit der Bezeichnung als stellvertretende Direktoren: 3) dem Oskar Jencquel, 4 dem Georg Heinrich Kaemmerer, als Prokuristen: 5) dem Caesar de Voß, ö 6 dem Carl Friedrich August Kübl, 7) dem Paul Popper. s) dem Carl Rudolph Jänisch, ) dem Gustav Olof Nordquist,
10 dem Henry Carl Johannes Wulff,
115 dem Johann Andreas Emil Schinckel,
12 dem Carl August Friedrich Wölfert,
135 dem William Richard Henry Ekkler,
14) dem Carl Heinrich Gottlieb Lühr,
15) dem Carl Peters, .
16) dem Christian Carl Sofus Anders Christiansen, sämtlich zu Hamburg,
177 dem Matthias Hermann Claus Hechler zu Groß⸗Flottbek. . ;
Die Prokuristen zeichnen die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Geschäftsinhaber; die als Direktoren oder stellvertretende Direktoren be⸗ zeichneten Prokuristen zeichnen die Firma der Gesell⸗ schaft entweder in Gemeinschaft mit je einem Ge⸗ schäftsinhaber oder mit je einem anderen Direktor oder stellvertretenden Direktor oder mit je einem anderen Prokuristen. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt durch die Geschästsinhaber oder den Äufsichtsrat, unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung; zwischen dem Tage der Veröffentlichung und dem Tage der Ver⸗ sammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, muß ein
eitraum von mindestens siebjehn Tagen liegen. =
ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft in dem „Deuischen Reichs und Königlich Dreh g l cbeg Staatsanzeiger“, dem „Ham—
urgischen Correspondenten?. der Hamburgischen Börsenhallen, der. Berliner Börsen zeitung“ und dem Berliner Börfen - Courier'. Gehen eines oder incbrere der bezeichneten Blätter ein oder werden sonft unzugänglich, so genügt bis zur Ergänzung der Publikationsorgane die Bekanntmachung in den ver⸗ bliebenen Blättern.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Altona. 80925 Eintragung in das Handelsregister: 24. Januar 19065.
A 1211. Peter C. Thoms, Inh. Christian Bünger, Altona. Der Ort der Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
AlLgexy. Bekanntmachung. 81114
In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: .
ie seither von Johann Jung IL in Alzey nter
der Firma „Max Brückmann Nachfolger“ in Alzey betriebene . und Glaswarenhandlung wird mit Wirkung vom 23. Januar 1906 unten der n. feines Namens „Johann Jung I. in
lzey weitergeführt. Die Firma Brückmann wurde gelöscht.
Alzey, 24. Januar 1905.
Gr. Amtsgericht. .
Aschaffenburg. Bekanntmachung. S0927]
Erste Aschaffenburger Möbelfabrik Georg Schwind in Aschaffenburg.
Das unter dieser Firma betriebene Möbelfabri⸗ katlonsgeschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe desselben begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers auf die Möbeffabri⸗ , ,, Therese Schwind, geb. Lang, in Aschaffenburg übergegangen und. wird von dieser unter der bis herigen Firma fortgeführt. Dem Möbel; fabrikanten Georg Schwind in Aschaffenburg ist Prokura erteilt.
Aschaffeuburg, den 23. Januar 1905.
K. Amtsgericht.
Augsburz. Bekanntmachung. 81115
Im Handelsregister wurde eingetragen:
H. „Heinrich Heiberger Weinhandlung z. Pfälzer Weinbauern.“ Unter dieser Firma betreibt der Weinhändler und Weingutsbesitzer Heinrich Heiberger in Augsburg mit dem Sitz daselbst eine Weinhandlung.
. „L. Hitzler“ in Augsburg: Firma erloschen.
Augsburg, den 25. Januar 1906.
K. Amtsgericht. KRallenstedt. 80928] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 201 die Firma Friedrich Lüning zu Gern rode und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Lüning daselbst eingetragen worden.
Ballenstedt, den 25. Januar 1905.
Herzogliches Amtsgericht. 1. KRallenstedt. Bekanntmachung. 0929
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Akttiengesellschaft Gern⸗ rode ⸗Harzgeroder Eisenbahngesellschaft zu Harzgerode heute folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Juli 1903 ist auch der Bau und der Betrieb einer Eisenbahn von Stiege nach Eisfelder Talmühle Gegenstand des Unternehmens.
Ballenstedt, den 25. Januar 19065.
Herzogliches Amtsgericht. 1. Rantzen. 180930
Auf Blatt 509 des Handelsregisters, die Firma Filiale der Löbauer Bauk in Bautzen, Zweig⸗ niederlassung der Löbauer Bank, Attiengesell. schaft in Löbau, betreffend, ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Beer in Löbau und dem Kaufmann Ernst Becker in Neugersdorf. ?
Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemein— schaft mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person zeichnen.
Bautzen, am 25. Janugr 1905
Königliches Amtsgericht.
Rensberg. 80931
In das Handelsregister unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden die Gesellschaft „Patent Kinder stuhlfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bensberg. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 7. Dejember 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des Reichs⸗ musterschutzrechts auf einen Kinderstuhl Nummer 237 189 der für diese Erfindung im In⸗ und Aus⸗ lande zu erwerbenden Patente, sowie die Herstellung und der Vertrieb von patentamtlich geschützten Kinderstühlen im Gebiete des Heutschen Reichs. — Zum Geschäftsführer ist bestellt Heinrich Linden, Schreinermeister zu Bensberg. Die Zeichnung der Firma durch den Geschäftsführer geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Ge⸗ sellschaft seine Namentunterschrist beifügt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 0900 g, Die Gesellschafterin Frau Schreiner meister Heinrich Linden, Anng geborene Fischer, zu Bensberg bringt in die Gesellschaft ein das ihr zu, gehörige Musterschutzrecht auf einen Kinderstuhl Nummer 257 189, sgwie alle ihre Rechte an dieser Erfindung und den Patenten, welche sie bereits an⸗ gemeldet hat und welche weiter noch angemeldet werden sollen. Diese Rechte und Leistungen der Frau Linden werden auf zehntausend Mack bewertet. sodaß durch dieses Einbringen die Stammeinlage ven Frau Linden vollständig geleistet ist. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Weber, Gärtner zu Mülheim a Rhein, hat zur Erlangung des vorgenannten Musterschutzrechts und zum Zwecke der weiteren Er⸗ werbungen Barvorschüsse gegeben und durch ander⸗ weilige persoͤnliche Leistungen die Erreichung jener Zwecke gefördert. Die diesbezüglichen Ansprüche und Leistungen werden auf Fünftausenddreihundertfünfzig Mark bewertet und mit diesem Betrage durch Herrn Weber in die Gesellschaft eingebracht, sodaß damit ein gleicher Betrag der von Herin Weber ju leistenden Stammeinlage gedeckt ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichsanzeiger. Bensberg, den 26. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
nerlin. Sandelsre gister 80932 des stöniglichen Amtsgerichts I Berlin. am 21. Sn dei fn ff mm m 21. Januar inget ; unter Nr. 2887 , . Deutsche Torfmwollwerke, Akttiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Bau, eg 1 ,. . , aller Art zur erstellung von Torfwolle und Filz in Deutschland. Grundkapital: 600 000 4M .
Vorstand: Paul Prüsse, Ingenieur zu Charlotten⸗
9. ktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1904 iet nn selben erfolgt die V
ach demselben erfolgt die Vertretung der Ge—⸗ sellschaft )
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuristen,
2) wenn mehrere Personen den Vorstand bilden und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 160. Mit jeder Aktie er- hält der Zeichner einen auf den Namen lautenden Genußschein über 500 6. Diese gewähren keinen Anteil am Vermögen der Gesellschaft und haben kein Stimmrecht. Diese erhalten, nachdem auf die Aktien 600 des Nennwerts als Gewinnanteil gezahlt sind, bis 15 S vro Stück aus dem Gewinn. Der dann noch verbleibende Ueberschuß fällt zu z an die Inhaber der Aktien, zu 3 an die Inhaber der Genußscheine.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Ihre Ernennung, welche ebenso wie ihre Enrlassung
der Zustimmung der Mehrheit der jeweiligen Mitglieder des Aufsichtsrats bedarf, erfolgt zu Ferichtlichem oder zu notariellem Protokoll
in iner ju diesem Zweck berufenen. Sitzung des Aufsichtsrats. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und der Unterschriften der Vorstandsmitglieder, die⸗ jenigen des Aufsichtsrats mit dem Hinzufügen der Worte: „Der Aufsichtsrat.' unter Beifügung der Namenkunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters.
Die Generalversammlungen werden unbeschadet der Befugnisse des Vorstands nach § 253 H.-G.-B. 6 den Aussichtsrat mittels Vekanntmachung ein⸗
erufen.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) der Kaufmann Konsul Paul Scheller zu Dresden,
2) der Kaufmann Wilhelm Kape in Klotsche bei Dresden,
3) die Filzfabrik Lennep, Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung in Krähwinklerbrücke bei Lennep, ) der Chemiker Dr. Oswald John in Cöthen, 5) der Kaufmann Heinrich Wollheim in Berlin.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
I) der Präsident Rudolf Grisebach in Wernigerode,
2) der Rentier Ludwig von Meyer in Paris,
35 der Kaufmann Joseph Wahler in Fulda.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriststücken, ins besondere vom Prüfungs- bericht der Revisoren, des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats kann bei dem Gerichte, vom Prüfungs—⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin Einsicht genommen werden.
bei der Firma Nr. 382 Nienburger am,, und Maschinen⸗
abr mit dem Sitze zu Berlin: Gesamtyrokurist: 3 Wülfing zu Nienburg a. S. erselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. bei der Firma Nr. 803 Duer Porzellan ·Mauufaectur,
Attiengesellschaft vormals Ed. Eichler n, Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dux:
Der Kaufmann Wilhelm Hans zu Dur ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Bern⸗ hard Jung zu Dux und der Chemiker Eduard Koväes zu Dux sind zu Vorstandemitgliedern bestellt.
Prokurist:
Vaul Donat zu Dux.
Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. .
Die Prokura des Eduard Kobäcs ju Dux ist erloschen.
Berlin, den 21. Januar 19065
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 838.
Rerlin. Handelsregister 80933 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.
Am 24. Januar 1905 ist in das Handelsregister
eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Rr. 25 284 Firma Ferdinand Beyer; Temyel⸗ hof. Inhaber: Ferdinand Beyer, Bäckermeister, Tempelhof. ö
Rr. 6 2868. Firma Otto Gärtner; Berlin. Inhaber der Kaufmann Otto Gärtner zu Berlin,
Rr. 26 235. Firma Max Jacobsohn; Berlin. Inhaber: Max Jacobsohn, Berlin,
Rr. 26 287. Offene Handelsgesellschaft H. Zierau * Co.; Eharlottenburg, und als Gesellschafter I) der Tischlermeister Hermann Zierau in Char⸗ löttenburg und 2) Frau Wühel mine Zierau, geb. Küster, in Charloltenburg. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Tischlermeister Hermann Zierau in Charlottenburg ermächtigt.
bei Nr. 4060 (Firma Walter Cichelkraut
Nachfolger; Zehlendorf) Seit 1. Januar 1905 Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Fritz Dünjer in Zehlendorf ist Prokura erteilt.
bei Nr. 5102 (Offene Handelsgesellschaft Theo⸗
hron Kühn; Berlin): Alleiniger Inhaher ist
koritz Emil Ernst Hempel in Berlin. Die Gesell— schaft ist durch Ausscheiden von Carl Eduard Hempel aufgelöst. Dem Kaufmann Hermann Dyk in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 109 284 (Firma Theodor Escher Nfl.: Berlin): Inhaberin jetzt die verwitwete Frau Gertrud Sperlich ju Berlin. Dem Handlungs- gehilfen Paul Naveau ju Schöneberg⸗-Friedenau ist , . 8f ö
ei Nr. 14 105 (Offene Handelsgesellschaft Ale Strauß E Co.; Gablonz mit , . z * Die Prokura des Hermann . ist gelöscht. bei Nr. 14860 (Offene Handelsgesellschaft D. Schnapp; Berlin); Dem Hugo Schnapp in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 15 537 (Firma Einkaufshaus der Berliner Blumenbranche Heinrich van Thiel Berlin): Inhaber jetzt: Carl Rohkamm, Kauf⸗ mann in Berlin.
Die Prokura des Paul Nauck ist erloschen, Dem Kaufmann Heinrich van Thiel in Berlin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber Rohkamm ist autgeschlossen.
bei Nr. 15715 (Ofene Handelsgesellschaft Nie, schalke . Rieger; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell. schafter, Kaufleute Albert Nieschalke und Julius Rieger in Berlin.
bei Nr. 22 052 (Offene Handelsgesellschaft Elkan G Co.; Berliu): Der Kaufmann Julius Bern- stein II. in Berlin ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
bei Nr. 25 589 (Offene Handelsgesellschaft A. Reimann Co; Schöneberg): Der Kaufmann Emil Reimann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Brung Reimann in n. als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten.
bei Nr. 11 903 (Offene Handelsgesellschaft Holz- bearbeitungs · Fabrik mit elektrischem Betriebe Hermann Radziminski vorm. Max Findeisen Nachf.; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 3193. Paetsch E Co; Rixdorf.
Nr. 4763. Richard Schade Hotel Silesia; Berlin.
Nr. 16138. E. Rennebarth; Berlin.
Nr. 12160. N. Lochbaum jr. C Co; Berlin.
Berlin, den 24. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
euthen, Obersehl. 80935
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 417 — Firma Adolf Stephan's Nach⸗ folger, Scharley — eingetragen: In Sinsheim an der Elsens ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Adolf Stephan's Nachfolger, Zweig⸗ niederlassung Sinsheim, errichtet. Dem Virektor Jean Schmidt in Sinsheim und den Kaufleuten Adolf Becker und Adolf Franke, beide in Scharley, ist, und zwar jedem, Alleinprokura für die Zweig⸗ niederlassung Sinsheim erteilt.
Amtsgericht Beuthen O.. S., 21. Januar 1805. ECeuthen, Oberschl. 80934
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 — Schlesischer Bankverein Breslau, Zweignieder⸗ lassung Beuthen O.-S., unter Firma Kom- mandite des Schlesischen Bankvereins — ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Kommanditisten vom J. Dezember 1904 hat mit Zustimmung der per— sönlich haftenden Gesellschafter die Eihöhung des Gesamtkapitals der Kommanditisten (Grundkapitals) um 3 000 000 (drei Millionen) Mark beschlossen. Dlese Erhöhung hat stattgefunden durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien (Anteilscheinen) im Nennbetrage von je 1900 S Vas Grundkapital beträgt jetzt 30 000 600 dreißig Millionen) Mark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Kommanditisten vom 7. Dezember 1904 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der er⸗ folgten Erböhung des Grundkapitals dahin geändert worden, daß das Grundkapital jetzt 30 000 009 (dreißig Millionen) Mark beträgt, aufgebracht durch Emisston von 5047 Stück Geschäftsanteilen (Aktien) zu je 1000 Talern (3000 M), 6237 Stück Geschäfttz⸗ anteilen (Aktien) zu je 500 Talern (1500 A), 8335 Stück Geschäftsanteilen (Aktien) zu je 100 Talern (300 MS), welche auf den Namen aus⸗ gestellt sind, und von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Geschäftsanteilen (Aktien) zu je 1000 M Weitere Aenderungen betreffen das Stimmrecht der Kommanditisten und die Streichung der Bestimmung über Verabfolgung von Interimescheinen.
Amtegericht Beuthen O. S.. 21. Januar 1905.
R onn. Bekanntmachung. 809361
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 277, woselbst die Firma Joseph Schunck, Bonn, vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Firma ist in Wilhelm Bohn geändert.
Der Ehefrau Wilhelm Bohn, Anna geborene Schnitter, und dem Kaufmann,. Hermann Bohn, beide hierselbst wohnhaft, ist Prokura erteilt.
Bonn, den 24. Januar 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.