Landschaft zu flilisteren, das Wesentliche h dem zart koloristische Wirkunge entliche hervorzubeben und bei alle⸗ Im Königli 5 8 28 glich en ODpernhaule findet ; , ? igen ju erzielen, bewor. Nur hier und Wied . ö e findet morgen, Dienstag, eine z ; buhrt wobl 4 — n, . zutage. Die Krone ge. statt. el. 6 Ser Roland von Verlin= i , r n, , . Berlin Sp.. Dessauer Straße 14, Herrmann erfreut durch die Une a bret Fraäblingerrackt art be Pohl, der He , Deslinn, Vortrag uber R 2 Aan bwirn cha stclchrer chner einen ee nm n ä, Probleme * en,, 4 der . bie schwie. kborf. Berger, ,,, 6 6 Bitte. Rutz geflãgelrucht · halten. Gäste find willkommen. r 2 ar so spr5de und tr 4 — . e er Farbe nur nicht dirigiert. 512 a. ellmeister Dr. Muck j ? . st B I . . 43 w von Menzel aus den gin , . , der Urania (Tauben-⸗ e e 1 a 9 E Brabant und des Landgrafen wen t gin er Her sogin Serbia von SDhorns fünfaktigem Schau spiel 2 ie ersie Ausfährnng ven Ante, ne, Be. Oberland ö ĩ ier n g r ,, Um D j k ', we, , e,, g. e , , geh,, n, . , e en Reichsanzeiger und Königli ͤ orienbildern j Zei ; = n Tbeater di ö . im Veutschen i ĩ sdnis/ ; gen ortrag einheiten und . 3 n, dan mg en e,, ine ö ö n , , , . Schusseschen. zin n, 6 * ri. , . A6 26 g 1 reußis en Staatsa , . e eichnung gewahr, die wir an Menzel . te, m imer k 9 23 van g er, Der s aaf werden 1 . bee , 5 Im — x. Berlin Montag den 30 J zeiger. er e fg ewissermaßen. alz Borfri mic tang don Adolf gehalten werden: Montag: 2 nachstekende Bortrãge n en Inllar Aejchyl es ebenfali en sis Werfriei zr. . Ugamennon, de, Fön. „ Nentgg: Br. . Denats -Werten, ; ; 2 werkehrsanstalten. , , k iberitagen und für die k er Der net, Veen k w, nr e 1905. z ob * err, e. Söln hat die dritte englische . RK eliden it bear gt finder Son nabend die Erstauffübrun . * Spiri eg. ö Sr. *r 3 . Beri ü . stende vom B. d. M. in Cöln den ö neuen Stũckes: Dotel Pompadenr · a Marmette) S g Ichtstrahklen. . Tei) Am Dienẽtag betinnen in Die si. erichte von den en 2. nu 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: . 22 32. ton Mars und Leon Ranrof 2 4 . . fiebungen, geleitet von 9 1 * ruchtmärkten. Nebel auf See. ö ; . r Schönau, statt. Der . 2. ⸗ großen rsaal der S j 1 . ; w , dr,, , , d , 2 . ; r. Ristenpart über di ar ine der? e, ienẽ tag ; k äber Bremen im Jabre 1804 Professor Dr. Bernhard 58 . 356 Januar Mark . . gut Verkauft Durchschni Am vorige Au? abl der im Jahre 1894 über Bremen befsrd . Nen ie! I Di; Bernbard Schall bat nt Schillersche Gedi ; ö Mmrttort 2 ertaufte Verkaufs. Path . ir , ,. ea,, wee. , , 866 . Passagiere) beträgt 133 1 . 1 2 , . Das Werk . . aun Das . des Vereins „Berliner Presie fand 2 1 Gezahlter Preis für 1 Doppel; entner Menge Verkaufs ˖ 35 Markttage ar fir ermege are e ,,, 2. 56 , , aher sb n g Yännerchõrten zur ersten 1 . don den vereinigten — . 9. , , 2. ern statt. ag niedrigster hãõchster niedrigster bköchster niedrigster höchst wert 1 Doppel . nach e l licher immerbin noch recht bedeutend. D terhe zurũck, war aber z vorher schon vergriffen, sodaß i ilnehmerkarten mehrere en. 66 60. ⸗ ; pböochster Doprvelzentner zentner schnitts⸗ d Schätzung verkauft 5 in d i, , , . Der Rückgang ist bauptsächli . fei ; griffen, jodaß in der mölften Stunde, al z 3 . preis em Dörpen 6 8 3 ue nern aus en n ie. In Leipzig ift, wie das Leipziger 3 ö . ber, ,,. erreicht hatte, eine schier Tr uckende . 3 E 16. 6 1 . Preis . , ,, er, nenn! Ter Gn rer e. ferien f, er , n, wle. g . K 1610 1 2 e iz cn ö 8 . or jahres ziemlich bedeutend verringert, sie if gegennßer der Tes 1 ammersanger War Staegemann gestein abend die bochstebenden und b . i die er Fälle der Se sichter. = ,, J . 565 . 10,365 153 ö s. 25 Dersenen rut ũcgegangen Di . sie ist von 16 639 auf 14 329 storben, Er war am 10. He 1513 z Freienwalde a. S n 8. e d. ervorragenden Persõnlichkeiten berauszufinden . J k — ö — kö 3a , 83 16.25 821 9732 . ö. ane g starkẽ Stel gerung af 2 ficke Mwewam ere ae fn gr, . beirat iss in Bremen zunäckst at, Schau spicler die Gin,, Kundige freilich . . mit ibret Anwesenbeit keebyten. Der . Brandenburg a. H. 1575 185715 1629 1620 l 13 1349 5 35 ö 15. 533 21.1. ; ol fer lr geen end 9 . ein fie sich von 35 5337 auf 18718 iidete sich aber dann zum dramatischen Gescng aus und 6 üäbne, joge fa man naht wo er fie zu suchen batte. In der Vorstande. = Stettin ö ö w 16.50 16,50 ; 17550 17,50 36.1 ; rn, ne ur ie Auswanderung aus den übrigen Ländern lange Reihe von Jabken dem Doftkeater gebõrte eine Jammerstei ie ztaatemin ister Dr. Studt und Freiherr d = Greifenhagen , ö — . 1730 17.30 . * gegangen ist, von 3930 auf 1748. Das Har Baritonist S ů ftbeater in Hannover als erster immerstein, die Staate sekretãre Dr j . j d ö . — 117120 17 . ; beftimmungs land der Auswande 6. f 1748. Das Haupt ⸗ 5 an. Ster übernabm er die Leitung des Stadttk bofen und Kraetke; ; * Freiherr von Richt⸗ * Pyriritz . — l — y 219 14 239 * Sr eren wn Amerika r . sind natürlich die Vereinigten in Königsberg i. Dr. und 1887 diejenige der Lempzi Stadttheaters direftoriums aetke; auch der Präͤsident des Reichsbank ö Kolberg. , . Jö K 109 1720 ö. 17,10 17,20 25.1 ö * etzten Jahre über Bremen 121 83 Cin Sohn des Verftorbe 2. diejenige der einzige Stadttheater. cktoriums, Wirkliche Gebeim Rat Dr. K . ; Kösli d 15 50 15.9090 9 . 1599 ö = , , n, n agen ö,, mit 6 Staegemann. storbenen sst der diesige Königliche Schauwieler ,, , ö ö ö JJ is 85 13836 1620 167 0 . 17350 3. 0 16,86 1631 25.1 33 Auswanderern ! f, andere Länder mit insgesamt Roniglichenꝰ Tłeaters ,, * sen, der neuernannte Intendant des . Breslau... a . ,, 16,ů80 16,99 j . 83 107 7 ] ; ; ö . bad ö w JJ 2 890 1090 17 00 I 17.00 17.61 2 Mannigfaltiges mmeister Dr Reicke 2. . en Br. von Mutzenbecher, der Bürger. . H 1540 1632 1610 1550 1 22 37 21.1 , . . ride ge netendorstcber Dr. Bri J 1709 1785 33 689 186.90 1740 13 16,91 Muß ; und defsen Zertreter Mi f er Dr. Langerbans g l 909 1729 179 ( Theater und Mufik. 3 Berlin, den 20. Januar 1906. D enctin. 8 * . y 68 u. a. unter den Er⸗ * . wd i ; z e. 16. 60 16.80 17,00 1 . 20 344 1720 17 283 2 —ͤ . Zentraltbeater. Das Königliche Institut fö ; giteratur und r er Vertreter der Wissenschaft, oldberg i. Schl. . ö 2. — 15533 2. i . ᷣ 7, 21.1 Die am Sonnabend , n stras? 31 = 36, veranftaltẽt in dies 6 Meeres kunde, Georgen. teilt: poetische Festgrü a b 13 Uäör wurde die Damenspende der⸗ = 1 16,80 1680 17,30 1730 . 17,99 z J i . m. 2 , , Drerettz 8 ren rlich . oe 5 e , . . folgende In einem g e n ,,, . 3. Bonbonniere. . k J ̃ ö 66 1730 6 13 3 100 1750 1730 1743 2 tand die Fiucrvrobe . n. . ́— ik vo Franz Lebar, richt der Sr. Schmidt * ? 8 e 2 ar rã ge: ute gliedern des Schillerth * ein aber etbeater, von Mit * z eiße. KN K 1,99 9. 0 17.60 17 96 17365 / -. . 6. 23141 e derdienkfin, reichen al ö 3 Verfaffern und Tarstellern Nördlichen Stillen De t. St Petersburg über Sec sischereien im sonders w 1. eaters dargestellt, für Die Unterhaltung. Be⸗ w Halberstadt... J . . ö . 2 1320 . . ; a . . BVaz Werk überragt die an gleicher Bis Shen r im mit Lichtbisdern, am Dienstag der Prefess . eschickt war diesmal die Tombola, d . Filenk J K 16,9 16390 — 1720 7 4 1 hei 36 gebotenen Uraufführungen beträchtlich, u, in 5 tz z Fi äber Döeer und Regen, Freitag, . 3 . a. aus wertvollen Kunstgegenständen bestebende r. n x 9 V 16,50 1760 16 183 16.80 36. 1 17.00 1720 26 253 Giinden den e. . odaß ö. ihm aus diesen ger siltern . e, 2 die Delikatessen des Meeres mit odium in geschmackvoller Weise angeordnet waren. * = K : — 163 1650 1668 6 * 1 z ö rechen darf. Der darin geschi , erechtigung zu. Rr Profeßor Thie? 26 ,, n, Sonnabend, den 4 Februar, . k 909 dsds LH, so 386 1899 — ; er ber weitem nicht 15 . Vorgang ist unterhaltend und Groỹschiffahrt ne 6 er die Geschichte der Hamburger . Duderstadt.. 1629 16,50 1650 1636 6 3 . . Ge Fandelt fich um die kr, . aft und zusammen hanglog wie sonft. Aber ron 1 bis a , sind zum Preise don 2.0 3 für den Nach Schluß der Redaktion ein — Lũneburg . 1640 16 50 1689 i680 8 1530 ; ⸗ als Jur“ eine Scheineb 3. 3 1 elner ehefeindlichen Witwe, die von 6 Uh 57 . * * ittass und an den Vortragsabenden selbst D gegangene * aderborn J 16,50 16,80 1686 176 80 1702 160 163 5 ö Jur' eine Scheinebe hehre Als Menn verkleideten Fräu n ibr Abends ab im Inftürut zu Haben, Außerdem h . epesch en. . J i a, n, 2 700 1200 1740 16.80 16, 75 25.1 K k , . bis 4 sibr im Deutschen Flottenderein, ö * da 6 ann. Januar. (B. T. B) Der Ausst and ; J — 1778 1673 1468 2 150 100 16 zy ; te Mi zugckachten Freier cingebt und J ließli . . 4 ö t ruert fort; alle Fabriken Werkfsanten 4 1 ; ö 06 4 9 80 . . 25.1 2. i nne. , . denn . , n, Ein ne ba; statt⸗ 36 k zeigen . , — 36 JJ . i665 16. 8 33 63 . zo 178 1780 21.1 verleibt dem Ganzen Leben . zeschafferr Musik Conrad Ansgr ge 2 Vereins für Kunst ist ie Stadt ist in den Zustand des stärkten S a. ö ww e K 1755 1760 7 * 21. allem ' w. Te Dt und Farbe. Ibre Vor tũge sind dor it: S . 1 . gewidmet. Außer Ansorge selbst wir ken worden. . verstar ten Schutzes erklãrt 1 München . MJ — ö 17 3 j 17460 ĩ . . = , dnnn, , . Euer, Befinden e, , . 3 Tashing ton, V5. J é wd 1 na,, ,, , 16 860 mn zig . ö; nee, en ren n. Einzelnummer tritt charak— Pots amerftraße 126 owi . Amelang (Kantstiaße 164 und weihung des neu n Geb anuar. (B. T. B.). Bei der Ein⸗ ? Meißen w . — 18 2 18705 * 21,00 91 1839 41. 26 36 1770 26. 1. 5 beson ders rer , 6 im ganzen genommen, nicht gerade der Abendkasse erhältli ie kei Sajarus (Friedrichstraße 66 und an Lut ö r e Sebãudes der Gedãchtniskirche auf dem = 1 kJ — K , 8 1 6 23 19,3 2 . dirigi r , lugdruck zu bemerken ist. Der Kemponint z alilich . Lutherpigtz hielt der Prästdent Roosevelt eine Ans ĩ ? Plauen i. . 17,10 17.40 1 1411 4 3 18,06 14.1. 140 im . Aufführung selbst mit großer Wärme und , Die . Berli ̃ 4 ; der er sagte, die lutherische Konfession sei . . e r , . Kö — 9 ö 1259 1330 ; danlen. 1 ,. 2 Sänene, für den Beifall den helene. 2 6 ie nn , . 6 img, m . . die am meisten zur l der er . z Ulm Kö . 6 . 10 1335 6 63 . . ᷣ . ere, ian nte Ber Schul samentlich Fräulein Förster, Jer stets abriss Winterfe niglichen Drerntbeaters n,, . eitrage; der Präsident erklärt fe ö Bruchsal .. N. 40 8 60 1880 1520 ñ 6. 37 670 1837 * —v * wund der sangesfreudige err. ö zes Hinter sest, das wie in früheren Jabren ein Kostümfest if Pflicht d ; ; erklärte außerdem, es sei Rost? c k — d ö. 2 11294 20. 09 140 ; 33 18,59 21.1 nennen; fie fanden durch die Damen e , , d ij raun zu und diesmal den Charakter eines. Pi gin ostũmfest ift flicht der Lutheraner, ihre Freundeshand den Aus . 1 . 18,50 1555 1950 1956 2690 19,28 19,18 5 Herren Deutsch, Albes und Ander treffli aschkau und Weise und die festes baben wi 2 68añ Din igauer gandesschü ßen. aus Mittel- und Norden ᷣ wanderern ö Waren. 3 . — — 760 ö . ; . ; 21.1 . utsch, Al ffliche Ünterstũtzung. Die Auf. 1 * wird. Die Gastkarten zu diesem Ball 8 ropa zu reichen. x. B ; . — d — . . 175900 17.00 200 . . ; y 6. don. Bern Feren ci neu aus gestattet 21 act 5. ren 38 Mitglieder werden ersucht, die für sie r, Lee, s . k 1670 1670 1710 171 111.30 366 36 154900 1721 18.1 Siene gesetzt ist, dürfte zahlreiche Wieder bolungen erleben. wr abzu beben, da sonft über sie anderweitig . . Arnstatt?? 1 16369 16,0 *. *. ] 175 , . 17,550 17,22 25.1 950 er Zutritt zum Balse ist nur im Kostüm gestattet. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersien und rere , k ö. — Es 13 10 ö . . — 52 5 9 — ,, 28. . w 1 0 3 Kernen (enthülfter Spelz. Dinkel. Fesen) . 1 ; ndelk eim . e, bee g, , m, , , f Theater Th D — Heidenhei MJ 18,30 18 40 18 50 * 3 19.20 115 2 162 . enter des Westens. Gantstraße 12 Ba ᷣ f ; Kd , 8. 30 18.30 is 85 1535 ; 123 18 is 7095 2 * ; * . straße 12. Bahn ⸗ Mittwoch und folgende Tage: j 26 ; . = Ravensburg. ; ö . 18830 8 6 216 3993 3 243 1.1 Königliche Schanspiele. Dienstag: Orern- bof Zooloaische Garten. Dienstag laußer Abenae⸗ freñfer. gende Tage: Der Kilometer Sie:. 6 . Vorber: Die besten Nummern = Saulgau. 1829 1329 1835 6 — H 1953 30385 68 . 311. haus. 25. Abonnementè vorf menff. Tou Sesar. Anfang 76. U Sonntag, Nachmittags 3 . des reichhaltigen P Ul 1340 1340 395 388 9 184 18 357 t 1931 21.1. 2 . ments vorste lung. Ter Roland Mimeoch: Di mnfang 76. Ubr. ag, Nachmittags 35 Ubr: Charleys Tante. tret 8 rogramms und letztes Auf⸗ d 17360 * 18569 18,69 18,80 18369 ö 357 18,30 18 25 21.1 * . Dyer in 4 Akten. Dichtung und Donners Dine meer ne, Frauen. ,, treten der großartigen Januar · Spezialitäten. 1 ö 6 1800 15. 1349 18,65 1335 3 330 18,50 , 2 ,,, n ann n mn, , . — ——— . ö. w ,, , , iss is ö 55 9885 id. ᷣ 66 von ö . Seorgarale. Deutch Freita; (außer Abornerent): Di ö Zentraltheater. Dirnetas Die Juxheirat. 23. Tilsit R ö ö. . . Jö Elea) ** Hege. . gent: Garellmeister von Frauen, g mer): Die neugierigen Dperette in 3 Alten don Julius Bauer. Musit 31 ü Insterb ,,, 1240 1270 127 . k . afang ; Uhr. ar, Nachmittags 28 Ubt: Zu leinen . Anfang 77 Ut . Familiennachrichten. d — , 1295 z 1325 1 820 23 342 . k er: ossen. reisen: Faust. — aden de n * einen Mittwoch und folgende Tage: Di 813551 . Luckenn e 12,55 12.55 27 3 . 13550 16 26 * . 21.1. Mittwoch: Dyernhaus. 27. . ieri 1 nde * Übr: Tie neu. Sennazend. N enn, d,. Juxheirat. Tier lerschũ — . ö 1 ö. 255 1270 12,70 12.90 1256 15ů 13,560 13,50 ? oM en , nn m, , n n,, . ne ee, nage 3 ube: 3a ue, e, ür , e, , ,, . gage, n , n, , . GNtantenturg g ödʒ⸗ c? . ö . n n, ig ö . R Engelbert Humperdinck ur n , Undine * w e, . * balben Preisen: Tãumelinchen Zedet Grrachlene ein Kind feel) gern n , 8. —— z e ert GJ . 1350 13,0 15,80 13.50 ? o 14.00 13,00 25. ette. Die Puppenfee Pan 26 2 29 Frauen . ü: Tie neugierigen J Rat P fri . ulze na ottes beiligem 3 k 13.7680 2 . 236 13,40 13.40 ; ; . kö re sfsemenl vorn Ha . mim icke Vallett⸗ . K ö eute früb plötzlich obne vorbergegangenet 2 Stettin w,, ; 135 13,60 1370 13,70 13.80 15 36 i U . . z k. Bayer. ; 3 i. De ee een, atis nalthraler. Stectton. Sage Ses , , . Gellealliancestrahe ld 2 2 . 2 irn. ⸗ . . 2 13 80 iss Ja 6 ö ö. 1699 . 1 1 eues Oy ; x ¶ TDireltion: Huge Beder und irektion: Kren u. Schönf gegte ,, 35 n * ; uns ge⸗ z 3 w , = — 3 . . . 13,60 ö d. 13,6 25.1. verntheater: Geschlofen. . Weinbergs weg 12a 136. Diens⸗ 3 , 8 be . r. e,, n fal 69 . 2 * 2 — ; . . F 23 kö. 38 66 2 25 13506 —⸗ N 53 3 in. ; evybine Dora als Schafter Fnieri (Jo- denten . ; nd ehren n ö , . w 1250 125 . 5 320 13,40 55 . ; 13,25 25.1 Mittwoch: Gute Nacht Mittwo ; Xn. nieriem) der len Hewabren, ö k ; 239 1275 1272 13,00 13 3 146 13,537 133 5 , n, Theater. Dienstag, Abends 73 Uhr: Die Hand. — Die 53 ö n , . . , 26 n,, . itt es den 1. Se = . , ö 18 18 16730 1260 13, 90 138 9. 26 1255 1256 2 . . Abends 77 Uhr: Helden me,, ,. Jum ersten Male: Aleffandro ö Der beste Tip. r aus ' 1 ; im ne . 1250 — 12780 1350 lö 13,40 18 6354 1321 1321 251 9 1 Tea ö nn Na it ⸗ 7 i 1 21 z 2 ; ö ö. 7 ö 9 9 * 2, 2 57 p . 33 . 7 . [ 29. 1 Pornerstäg, Abends 7 ühr: Faust. (Erster Teil. eas, Tie Jüdin; r , e J ,,, * 1 6 12 1280 * 3 13 99 ih ir ) S Tas Kurator iu Bromber 13.00 508 2 Son naberd· Vieffandro Stradella. des diaf:? e, - Bethanien ; . 95 . 1250 3 1685 . 1560 1310 . 163 . 3 3, 2 2 . . . . ; ] ⸗ , 2, 75. 1 Berliner Theater. Di Trianontheater ñ 1 — = Breslau. . — 12590 1390 13.600 13.50 13 114 1480 15,98 1755 2 Dienstag: Modell. An⸗ mu. er. (Georgenstraß, mwischen⸗ . ; . bla 1240 15680 ioo 3 . d 117 ). . 35. ᷓ g . uhr. n Neues Theater. Dienstag: Zum ersten Male: Frier rich und Universitãtsstraße) Dienstag: Die r S. Augnuste Eggers mit Hrn. Re⸗ ö. Dran. . . 13.20 1325 345 . . 13,10 ⸗ ö 13, 00 13,00 81. 14. 30 var e, Te rf . e r , Fnmrec. Ter Gras ver Sharcleis. . eie n e T nel . 1 . 68 ] ; ö * ng Slerauf: George Daudin. Anfang 2 ilk? is Sennabend: Die glückliche 3. mit 83 . x 2 i. Schl.. 13520 1520 13730 5 13,9 13,76 26 325 13,00 1509 21.1 16 . . n 5 9 ö mm ; — ze (Lauenau - S 2 4 * Ta. 1 ö x J ( ; ]. *. 4 — 5 50 / 15,830 13 5 8 ö ß . 1 Freitag: . so ich Dir! Anfang 71 Ubr. ͤ , lee, , . Diens⸗ . ö. 6. . ge e , D. 3 . , V — * — 1 — 16 . 1; 35 13 0 810 13 50 163 Kö 434 Mittwoch bis S l, onzerte. oß ⸗ Lichterfelde Berli f Kö — 46 a, 30 1339 13.50 : — stiwoch bis Sonnabend, Abends 8 Uhr: 2 3 rlin) Jalberstadt — . 3 . ; 1 ĩ ; . er 2 Gebo 2 j . ö z ö 7 9 7 13, 1 . 9 6. 13,40 13,60 ö * * . ae, d= e, . Sure, , nr, , . ö, i e, m. 1 ä b , ,,, . l mea. nfang 75 Uhr. ö onzert von andis Agren aus Tr ba ; — GSine Tochter: . . 4 JJ 1469 1155 4 ? ä, 1435 ⸗ — . ; J rr, , n, n, . Ducke ert (Orettien:· Rictarr all: ander) , . J 6 ö i , . — . . z enedig. Dienstag, Abends 8 Ubr — x ; tat Dr. Siemsen (Hamburg). ( Du derftadt k oJ90 1735 144205 43 2 ĩ ̃ . ö ; 3 i — * 36 =. Sechstein. Dienstag, Abends 716 Ur: 8 gieren Ori Stern . Carl Oldwig ꝛ 1 . 1 1350 43 . ; — Kö . Schillertheater. O. (Bal iner theater) . nen, . , ,, . Fan. 23 , , 2 ; . k d .. 1, n 9 3833 . 163 361 q . . eat er. * wi . meiner, ell n — r. a D. * 1 B 3 — ö 1440 h ? 14 = ,,, penn fon Tan, wens s mae, , ,,. . . . , , , ne, , , 68 lis i 55 1 . / mit Gesang in 3 Akten von Zud nis u — 1 e n m, Jacques van Lier. . 86 6 a. 2 Breglan). r . 3 168 1263 1. , z 68 36 . h. 1. ; : ; den 4. Februar, Abends — ; nan nri de = refe 5 . ; 1550 14.43 6 95 . d . 2 . J =. . . ö . onnerglag. Abends 8 Ubr: Die Haubenlerche. in,, . on Rar und Leon Tanrof. eie en e ,, Dienstag, Abends 3 Ubr: 2 ? : ö 3 1200 17 40 63 1419 14660 14.656 340 830 z x r ; n. G rierr iq il kel sipti es beate r S tas — — lavierabend von Mart Dambourg. . . K * 28 35 üs , g 36 1256 43 1 38 * Io e re , , ni, n gäahtmmaun Deuschei. befttzer. z Uhr: Der Hätten Verantwortlicher Redalteur ; 1 13 60 16, So 15890 140 — 2 133) . . 1315 21.1. ᷣ . Aten an Gee dem, Birkus Schumann. Dienstag, Abende pen Dr. Tyrol in Eh arlottenburg. ] . 165 5 1d is 1463 U 143 6 ; : . ⸗ w n, , ua m O, L, , , ,. e. 2 r, ,, . ö 63 k i , i 34 e 21 . . . retlien: rer 1. Schönfeld. Diengtag: reife. Im 'der Mitternachts der Norddeutschen Buchdrucherel und Verla . 1 — . 0 1440 31 28 21.1. ̃ Male: gilometerfreff Zam erften sonne. Kemisch. xbant . . ? Bruchsalsc. 6 . ** — 1475 ö 1142 13,69 13,86 ; —— 9 ? ö = n 3 Atten orders ber or ati , . Anstalt, Berit SV., W Nr. 32. * Rostock kJ — ö 14, 60 14,50 15,90 13 ö * 14.75 19.09 31. ꝛ ; 2 Ti, , ne. 9 Denen 5 ,, n,, plänomfnalen Stils. Sieben Beilagen 834 * . ö —— 1 3. 1865 1335 10 . — e * 12 0 2 B 9 . . — j 2 — . . 25. * Norweger] von der böchsten (enschlleglich Bor en⸗Bellage). (2166) . Altenburg? .. 1510 14,50 1450 * 64 do 80 i350 13336 3 1 5. ' Arnstadt ; 13, 40 — . 13,80 n . ⸗ 1 150 M7, — ie m 14 50 . 13,80 . 4 — 0 4 ö 1460 J ö — 15 ö 2 . 2 218 14,53 1474 . 1 ;
ö z 9 2 . 5 ] E..