1905 / 26 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. G. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin mann Koch, Dresden, Könneritzstt. 15. 16. 12. 01. Sa. 2142269. Bohrkran mit Holischwengel 17e. 242 494. Gisschrank mit isollertem Eis.] kefselfeuerungen mit sich selbsttãtig bei Kesselbrüchen K 2zRa. 188 ss. Schaltung für Amtsgnschluß⸗ 459. 158 S838. . de,, . . 5 . ö. . ö C. 25 274. ö mit am Krangerüst gelagertem Schneckenwindwent kasten. Friedrich Reindel, Dresden, Turnerweg 1. gegen die bi ü fh. legender Pendelklappe. ; us. J. Pat. 149 353. Karl Krause, Trier, Garten · , Haupt- biw. Neben stellenumschaitern. tierenden Auhebfegesn. er, rm Ehen, ge, eas s iz. Schutzeinlagg für Lustzradreifen 2a. 242126. Wäschestück bestehend aus mehr. als Nachla er, seitlich an der Schwengel 16 12. 4. R. 14 53. Paul Sietz, Berlin, Bergstt. 33. 18. 6. 64. . 1. 11 6 og ö * ke pr? r ahi C. Zwietusch A Eo., Port Huron, Mich / V. St. n eng zj ; Emile Lapisse, Elbeuf, , Vertr.: M. Hirsch⸗ E n ,. durch Hohlsäume verbundenen achse sitzenden Kettenführungsrollen und fegment. 9a. 2426068. Dübelbohrer mit an der Spitze S. 11818. = 4g. 158 957. Brenner für flüssigen. Brenn⸗ 8*. n,. 29. 5. 03. t. Anw., Berlin 8W. 61. ile? für Getreidemäh. laff, R. Scherpe u. Dr. Michaelis, Pat. Anwälte, Stoffstreifen. Philippsohn C Leschziner. Berlin. ariigem Schwengelkopf. Esm. . Ges. für Tief befindlicher Spirale mit Schraubengängen. Albert ZTat. 212 4227. In seinem Querschnitt stern stoff. Eduard Meiniughaus jr., Düsseldorf, 86 ö 158 Fos. Verfahren zur induktiven Ueber 8c. 158 935. 5 ere bed denz. Flelin Re . F. Jo. 65. - . 2. ö 23 8676. . bohrtechni . Motorenbau Trauzl Co, Friedrichs jr, Cronenberg. 29. 11. 601 F. 1E 916. sörmiges Flammrohr zur Abgabe von Wärme. Herderstr. 900. 20. 3. O3. sttezung von Morseschen Kelegraphenzeschen. Adolf maschinen. Tillmann Schmetz, * fe nmajchinen Fra. 158 858. Konfervenbüchse o dgl. Robert a. 2 E2. Befestigung des mit seitlichen vormals Fauck & Co., Wien; Vertr.: Heinrich 20c. 242 1471. Auf Gleisen oder Straßen Göhmann Einhorn, G. m. b. H., Dresden. . 5c. 158 8s7. Verfahren zum Abteufen von 3 5 9 Bersin, Bülowstr. 59. 253. 7. O2. 4598. 158 849. Presse ö. e , . des Elmer Pearce, Erie, Penns.; Vertr.: E. W. Hopkins Knopflöchern versehenen Kragens durch entsprechende Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 24. 12. 04. laufender, in Einzelfahrzeuge zerlegbarer Drehgestell. 30. 12. 04. G. 13 408. ö Schächten mit durch Preßwasser oder Druckluft be⸗ r. 24 n 5 8 sn Schaltvorrichtung zum Anlassen bei welcher die , , z ning nd ff uch zu · u. K. Osiut, Pat Anwãlte, Berlin 8 W. 11. 24. 12. 03. Knopflöcher im Vorhemdbörtchen Fa. Selka C. 4615. . wagen. Stghltahuwer ke Freudenstein C Co. 24t. 212 439. Oberbalkenfeuertũür mit am triebenem Schachttiefbohrer. F. Schulte, Dort⸗ Gas n Dior direkt gekuppelten Strom⸗ Füůllrumpfes befindliche Walzen de Born fhernstr'2. G62. 158 924. Schleifmaschine mit selbsttãtig Michaelis, Cöln. 14. 11. 04. M. 18 388. 28. 242 202. Federwindemaschlne mit hülsen⸗· Att. Ges., Berlin. 6. 12. 56. St. 7254. Türrahmen lösbar befestigtem Schließhaken. Ge— mund, Saarbrückerstr. 49. 16. 7. 2. eines . *g me erer rs reg Giertrigitnis- gefthtt wird. Hans Bohn, Erfurt, Dorotheenstr. 2. oder von Hand bewegbarem Schleifsteinschlitten Dar 24* 482. Herrenkragen mit augwechselbarem artigem, in der Längsrichtung aufgeschnittenem, aus. 20c. 22 493. Umklappbares Schild für Eisen⸗ brüder Thiermann, Zwickau i. S. 3. 6. O4. Ga. 158 sss. Das. Gegenstromprinzip (be; är f. Vorn. Schuckert C Co., Nürnberg. . 12. C2. llen bildender Norton Grinding Esmpany, Worester, Mass. Rückenteil. Frau Clara Bauer, Halensee b. Berlin, einander und zusammenfeder barem, innen und außen bahnwagen ⸗Abteile. Westf. Stanz. C Gmaillir⸗ T. 6140. . nutzende Heiworrichtung für Malzdarren. Carl ö . 459. 158 849. ,, ,, ge Zellen eee, Prem M nher, Bat Und, Berlin 8W. 11. 2. 4. ol. Kronprinzendamm 1. 9. 12. 04. B. 26 461. konischem Dorn. Arno Rysick, Dresden, Schloß. werke A.⸗G. vorm. J. . H. Kerkmann, Ahlen Za. 2A1I 537. Garnbehälter, hei dem zwischen 4 Schrader. Wegeleben b. Oscherslehen. 14 8, 0s. Iv. 158 909. Wechselstrommotor für Ein. Einsatz für Schleudertrommeln. Fa. FL. 63 68a. 58 S883. Schloß mit einer Zuhaltung 2b. 242 005. Zum Tragen des higteren Teils straße 12. 2 12. 64. R. 14742. s i. W. 16. 12. 04. W. 17537. Unterteil und Deckel ein freier Schlitz angeordnet ( 6b. 158 919. Kondensator. Vietor Slavi dert 2 Meh hasen from dessen Läuferwicklung mit Lanz, Fabrik Lindenhof, Mannheim. . . . . n Anhchen mittel Schlüssels mit zu hoher des Kleiderrockes dienender Halter, bestehend aus Sa. 242 047. Vorrichtung zum Farben usw 201i. 212182. Drehbare Weichenzunge mit ist. Johann Schülein, Ludwigshafen a. Rh. Rohr⸗ Wzien; Vertr. T6zz Hauke, Pat Anw., Berlin 9. , . und mit Schleifringen in Ver⸗ 459. 158 s77. Zuführvorrichtung für Milch⸗ Bartftufe abgefangen wird und den Schlüssel fest, einem, in die Verschlußösen beider Korsettflügel ein⸗ von Textilstoffen, mit in einem rotierbaren Bottich konzentrisch zum Drehöapfen angeordneten Ringen. lachstr. 6. 3. 12. 04. Sch. 19 836. Sw. 61. 30. 11. 02. . steht. Val. A. Fyun, Bradford, Engl.; schleudern, bestehend aus einem mit Längẽschlitzen hält. Otto Kumpf, Frankfurt a. M., Junghofstr. a. zuhängenden Haken. eter Orlsanͤs, Düsseldorf, sich abrollenden konischen Walzen, welche ein der/ Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl. 25a. 22378. Uwmlegbar gegliederte Zungen 6f. 158 821. Verfahren jum Ueberziehen von ! . Fenry G. Schmidt, Pat. Anw., Berlin oder Löchern dersehbenen Mittelrohr. Algot Lepin zt 3. Düttenstr. 5. 18 12. 04. O. 3199. ö artiges Profil besitzen, daß dem n,, Wulst fabritatign. Bochum 13. 2. 04. B. 265 444. nadel für Raschelstühle. Friedr. Dietsch, Apolda. h ifengefäßen, in welchen Bier hergestellt oder auf⸗- Ver ręj 8 05. ; Ehristenson, Stockholm; Vertr.. Ernst von Nießen 5ssa. Ass 9as. An Wänden und Mauern von Bb. 242983. Am Ohr haltender Schützder, der einen Walje immer eine ringförmige BVerticfung 2Zka. 212 016. Mikrophonarm mit Parallel. 21. 3. 94. D. S679. . bewahrt wirb, inghesondere von Paenriseggefcßn; 3 188 iG. Induktionsmotor mit, Kurz u. Kurt von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin Nw. 39 Gebäuden anzubringende Anschließvorrichtung für bestehend aus einem federnden, an das Ohr felbft der anderen entspricht. U. Pornitz Æ Co., führung. Telephon. u. Teiegraphenwerke 254. 212 4232. Strickgarn mit eingezwirntem us. z. Pat. 154 . i, h Grof Erostitz Alan! und Ankaßwicklung hohen Widerstandes. 5. 5. 5. ahrrärer und ähnliche Fahrzeuge. H. F. Aecker, ch anklemmenden, mit Stoff überspannten Draht⸗ Chemnitz. 3. 11. O4. P. S527. kt.Ges., Leipzig. 8. 11. 7. 04

ö ö ae lee rg, nr eh s meg dnnn, . is 1. zz High gur ,. . Co., Leipzig Plagwiß. 25. 12. 04. Effeklfaden aus einem mit einem anderen Faden ver⸗ 03. ; ; Ph. v. Hertling, Pat. ö ist bei der Prüfung gemä 1. W. 18. gel. Fr eubert, emn gstr. 14. Sa. Vorrichtung zum Färben usw. T. 6596. lr, s a6. Werften, t Herstzhlung ven F. Zis mn; är Berz pz, dertling. Für diese Anmeldung ie, be aunm. 1

zwirnten mercerisierten Baumwollgarn. Gebr. Rath,

. . . , R . von Textilstoffen, mit ringörmigem, rotierbarem 21a. 242 020. Schutzvorrichtung gegen Ueber⸗ Sassenberg. 2. 1. 05. R. 14923. w ir ss Verfahren zur Regelung der dem Unionsvertrage vom 14 i. 1900 die Prio⸗ ö . . Heilt hes und Fall. 2b. 242 181. Schutzborte mit federnder Zellu⸗ Bottich, in welchem zwei konische, die Rotation des⸗ tragen von Krankheitskeimen bei Mundstücken von 256. 241066. Klöppel für Flecht⸗ und ö R ö. . ö 8 ddr. , ,. Al imneldin in Schweden vom gewicht; H. Simsnerlein. München, Naillinger Loideinlage. Heimann Meyer, Brandenburg 3. S., selben nicht mitmachende Walzen so gelagert sind, , bestehend aus einer am Mund Klöppelmaschinen, mit an einem in wagerechter , nn g. en. Dr. Eugen Müllendorff. Berlin, zetãt sit 1983 ä nnt straße 10. 1. 5. O4. Steinstr. 43. 26. 10. 04. M. 18221. daß sie bei der Rotation des Bottichs auf dem im stück befestigten . Schubert . Ebene schwingbaren Arm gig fen Klöppelstift. He weh rer igen n ng f g . 3 7. 4. 64. . . 3. und Tränkvorrich⸗ 7 Ec. E58 898. Absatzvorschub⸗ und Ausstoß⸗ 2b. 24e ISO. Lederschärpe. Siegfried Brat, Bottich gelagerten Material abrollen. U. Pornitz Cie., Genf Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karls. Emil strenzler, Barmen, Göbenstr. 12. 12. 12. 04. . ö e , öl ö, ö Vent verschlich, vorrichtung für Absatzpresen. United Shoe Yrrlin en anerstr. 1L2. 11. 11. 04. B. 26 257. * Co., Chemnitz. 3. 11. 04. P. 952. ruhe. 24 12 04. Sch. 19 994. ; X. 23 249. wd lektrische Bogenlampen. Joseph Barbe tung mit umgestülptem, durch ein Karl F . Machinery Eompantz, Boston u. Patterson; 2b, 212324. Huthalter, bestehend aus an den 3b. 22 ING. Fombinierte Kratzenrauhmaschine Zia. 242033. Schutz vorrichtung für Stöpsel⸗ 266. 212169. Azetylengrubenlampe mit um . ö ö . , n , . ile wenn, ,,,. JJ Derr: F, z Sher 1. s. Glaser, Pat Anwälte, DYut anzunähendem Führungsteil und von diesem für Strich, Gegenstrich, und Verfilzungs-Rauherei. schnüre u. dgl. bei elektrischen Leitungen, bestebend den Karbidbehälter angeordnetem Wasserbehälter. ,, n, , l ü . 3 . 336 kJ , it durch eine Berlin 8SMös. 2. 11. O2. gehaltener Haarspange. Celluloidwarenfabrit Ernst Geßner, Aue i. Erig. 20. 12. 04. G. 13 364. aus gegliederten Muffen aus Isolierstoff. Fritz Seb. Buchholtz u. Ed. Ettinger, Esch a. Alzette; ien, ,, . 1. 2. ,, . . . Alftes Täc. EES 816. Raspel oder Feile für Schuh⸗ Arminius“, Juhaber; Hartmann ( Mönnig. Sd. 24e AEG. Rinzeinlage mit Auflegeflächen Steinberg u. Franz Sauermann, Berlin, Linien, Vertr.. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. , z i. n, ,. . e ig rr, 3 . Sch eck. macher. Friedrich Burkhardt, Schmalkalden Neu. alzuflen. 2. 12. 04. C. 4681. für Plätten. Robert TWBinter., Hannover, Arndt. straße 127. 263 7. 54. R. 14175. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 5. 10. 04. Sd. 158 92. Wringwalien de, ,,, e n Schieber, insbesondere für elek. Müller, Gertzwalde, Ostpr, Forsthau a,,, ö ,,, zug aus einzelnen neben einander angeordneten ,

C63. Ic. 2ÆAI 95 I. Befestigunge klammer mit spitzem B. 25986.

91 ; M 8. 3. 04. ; ö ; ücklaufgeschütz mit Keil⸗ dersehener auswechselbarer Kragen. Isidor Hey. Sd. 2142 112. Bügelvorrichtung für Vorhemd. Kontaktflift zum NMschluß elektrischer Prüfungs. 2Z6b. 242 455. Azetvlen ⸗Lichtapparat nach Ge— Ringen, Carl tampmaun jr Mülheim a. d . ö aer n en. , . e 9 ,, hs , . ,, lf e en Oeffnen mann, Straßburg i. E., Kinderspielgasse 34. Bünde, mit senkrecht stehendem Zylinder Adam . 23. 5. 04 K raftmaschinen mi ;

nan 1 ᷣ. ; n instrumente Harry Frankel, New Jork; Vertr.: hrauchsmuster 229 414, dessen Karbidbehälter mittels

iss 950. Verfahren zur Herstellung von 21g. 158 868 ,, holfe Machine Company, Fast Pltisburg, Penn ; und Schließen deß . Fried. Krupp , , ,. 3 JJ ö München, Bavanastr. 9d. 17. 12.04. ö Pat⸗Anw., Berlin NW. 5. 12. 11. 04. hehe, rf 3. 8 G. Lieb, . erfa 2 ö. . 3 ö ) . m * ; 21. , ö . 3 . ö. . ö J . P ö. . . . . . . . P .

n He, Her. Siemens A Co., Ehr We enn irn ö gus Perir. Henrv G. Schmidt. Fat. Air., Berlin sw 6. . . Hydraulische Bremse für Rohr. das Handstück auf Rundstühlen gearbeitet ist und sd. 242 261. Bügel zum Tragen der Griff 2TIc. 242001, Isolierter elektrischer Leitungs 2Te. 2A20A2. Zum Absaugen von Luft und

Charlottenburg. 31. 5. 93. 6 n niffase n und als Schuß abwechselnd 6. 9. Oö. ö. salbsttatigen ristlaufgeschitze. Konrad Haustner⸗ Buenos Aires die Finger auf Kulierstühlen angewirkt sind, Seidler stange an Waschmaschinen. Carl Kampmann jr., draht mit aus Flachdrähten geflochtenem Schutz. zum Transportieren von Spänen u. dgl. dienender

1L2p. 158 8990. Verfahren zur, Darstellung ö . ir T weer eingetragenen meiallischen Heiz 4 6b. 158212. Voꝛzichti⸗ lt iissẽs 4 Vertr. C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin NW. * Schumann, Chemnitz. 3. 12. 04. S. 11792. Mülheim a. Ruhr. 24. 12. 04. K. 23 339. mantel. Ludwig Luckhardt, Cassel, Leipzigerstr. I. Exhaustor, dessen Schaufelrad mit einer doppelten,

von G. G. Dialtyliminobarbitursãuren (- Diallyl mit rig seph Michel Camille Herrgott, Valdgie Aufrechterhaltung des. Gemnis verhã ö ö Ges err. oz . 3b. 242 331. Krawattenbefestigunggvorrichtung, Hd, 2142 265. Mit, vier Griffen versehene 19. 17. 07. S. 13 535. gewölbten Scheibe versehen ist. Starke Co.,

malenbl zuanidins. Fa. G. Merck. Darmstadt. . t; ie. G. Fehlert, G. Loubier, Fr. wechselnden Tourenzahlen von saugen n 9! ö 728. 56s ssA. Bandelier-⸗Patronentasche mi bei welcher der Kragenknopf in dem Aufnahmeschlitz Griffstange für Waschmaschinen. Carl Kampmann 21. 242 090. Durch Umklöppelung mit Metall- Düsseldorf. 20. 12. 03. St. 7295.

31. 10. 93. j . A 3. ab Anwälte. Berlin w. 7. motoren. Joserh Wysß, Bern; Vertr.: C. Klever, elektrischer Glühlampe. Oscar Anderwert, Basel durch einen über den Kragenknopf fassenden, an einem jr. Mülheim a. Ruhr. 24. 12. 06. K. 33 341. bändern gebildete Panzerung für elektrische Leitungs, 28b. 242031. An Riaschinen zum Spalten

24. 158 891. Verfahren in a: Nitroanähra. ,,, . Pat. Anw.; Karlsruhe. . 9. Regelung der Vertr? A. du Bols. Reymond u. Map Wagnh beweglichen Bügel befestigten Gummizug gehalten 38. 212271. Slbstandiger, , drähte und Kabel. Dr. Cassirer Co., Char, von. Abfallleder die AÄnordnung des Spal mie ssei

chingnen bezw. deren Deribaten Bie Nitrogruppen 30. 1. iss 9227. Verfahren zur Darstellung eines 6b. N58 915. Verfahren n 8. . Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 7. 04. wird. Gebr. Roeder, Hottelstedt b. Weimar. Bügelofen. Hermann Kreutler- Karlsruhe J. B., lottenburg. 12. 12. 04. C. 4500. schräd zur. Werkstückbahn. Keats Maschinen

durch Hydroxyl gruppen zu . e m r 2 ere, ffs,. Socisté Chimique des Bremswirkung won Vlertaktexplosionskraftmaschingen, z2h. 158 901. Kniegelenkverschluß mit be 5. 12. 094. R. 14746. Wilhelmstr. I0. 27. 12. 04. K. 23 364.

vorm. Friedr. Bayer Co., erfeld. 8. 9. 03. .

iben von Motorwagen dienen. . inan der liegenden

; Fne, anct. Gilliars, P. Monnet welche zum Antrzih nwo . älosse, een Bershluß ncben gmmanden liegende

. pie . r g ere nf n,, om! b. Lyon; Vertr.: C. Fehlert, , . 6 ö gien bi Ter (ben Kntchunkt des Gelenkes ku S. Phenyl⸗ ; l = SF. 6 .

i * * 1 ö Akt.⸗Gef. für Anilin Fabrikation, Berlin. ö ö. ,, Pat. An . ,,, j 31. 16. 0G wälte, Berlin .

2Ac. 242203. Erdleitung an Blitzableitern, Gesellschaft Akt. Ges., Frankfurt a. M. JI. 8. 03. 2b. ** A58. Damenhutbefestiger, bestehend aus 88. 242 272. Wäschetrockner mit Wandführung

. aus einem unten zugespitzten, mit Löchern und mit T. 22 565. einer gabelförmigen Nadel mit wellenförmigen Enden zum Hoch. und Tiefstellen. Paul Bruno Sarfert, innerlichem Gewinde versehenen Röhrenstück. Ge⸗

20a. 2 EZ I97. Detorsionstisch, bei welchem und einer am unteren Krempenrand zu befestigenden Zwickau 4 S, Münzstr. 6. 77. 12. 564. S. 11885. brüder Karl und Emil Streckfuß, Freiburg Beckenbock und Treppe auf gemeinfamen Verbindungs⸗ 5. j art regson, London, u. liegt. A. W. Schwarzlose, Berlin, Zinzendorf⸗ 6 . Düssel dorf, Grupellostr. 23. 394. 242 . Apparat zur Entstäubung von . * 3. 12 04. St. 7247. slücken verschiebbar sind, mit verschiebbarem Hand.

. ag 58 911. Anstrichmasse für die Bildseite maschinen. Clarence in e fer, ? n. fie ße 7* id. 1. 6. 1 ö. . tan . , en, . . u. bär nt Luftpumpe 1 ö . 6 , mit angebautem gtiff 4 der Höhe stellbaren . und auf 124. 158 951. Verfahren zur Darstellung von . Stempel! oder anderen gummierten Christopher Layton attell, Vr Ctzrt P . 737 168 869. Verfahren zur e lng. Ac. Korse chließe,. ei welcher auf aubfänger. dolf Hein, Berlin, Lausitzerstrt. 24. Zahnradvorgelege und in der erlängerung der diesen längs und quer verstellbaren sowie um ihre Chlorsubstitutionsprodukten der Monoamido⸗ und von Brie 31 Ssborne Snavely, Lebanon, . Pieper S. Springmann M. Stort, Pat. Strickes aus zwei verschiedenen Fasersorten. Willian der Ober, und Unterseite der Stäbe je eine Ver 12. 11. 01. H. 25463. . Ankerwelle ängeordneter Riemenscheibenwelle. Elek- Träger drehbaren Pelotten. Dr. Georg Müller, Dlamidoanthrachinone und ihrer Derivate. Ba⸗ Marlen. ) Yer ö. G. Fude u. F. Bornhagen, Anwälte, Berlin VW. 40. 27. 9. 03. i für le lrng! Con sten. . Si. A. Vertr. 31. du Bo. stärkungsfeder elastisch gelagert und jede obere Feder 9. 242 249. Rasierpinsel mit vom Halter tricitäts Gesellschaft Sirius m. b. S., Leipzig. Berlin, Fohannisstt. 1415. 30. 11. 904. M. 18 433. dische Anilin · und Soda ⸗Fabrik, Ludwigshafen V. St. ö S in Fw 5. Z. 18. 05. 168. 158 850. Entlastetes 4 90 Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin mit Haften bzw. Schließen versehen ist. Fa. trennbarem Büschel aus Pflanzenfasern. Siegmund 30. 12. 0. E. I691. . ö . 20a. 2 A2 289. Hühneraugen messer mit Sicher⸗ a. Nh. 29. 8. C03. ,, Verfahren zur Erhöhung der Explosionskraftmaschinen, udolf Pawlikowski, Tr nn 17. 3. Gz. C. Geise, Neu Isenburg, 1. 11. 04. G. 1315s. Bud, Genthinerstr. 12. u. Alexander Kari, Friedrich. 218. 242409. Scheibe für Wim hurst⸗ heits bügel. Fa. Robert Melcher, Solingen. 1za. 15s s42. Kammer⸗Wasserröhrenkessel mit d;. dtarreit von Kerzendochten. Alex Haafe, Görlitz, Luisenstr. 13. 30. 6. 03. , Gan, 748. 158 916. Einstellbare Signaltafel zun 2c, 242 IA. Geschnittener Handschuh mit an. straße 1063. Berlin. 23. 12. 63. B. 365 602. Influgnzmaschinen, dadurch gelennzeichnet, daß die 0. 12. 04. Mi. 1861. . ; von Heizröhren durchzogenem Oberkessel sowie einer Entzũndbar ö. KCiler be fte ne n 14 8. oa. 7c. 158 851. Kupplung. Ale 6 Le igen ke? Heschaffenheit ven Fahrfst ra en. Jullut Enäͤhter, jum Uehergreifen am Verschluß dienender 0b. 2142 414. Von einer brennbaren Schutz Metallsektoren zwischen zwei , , aus Isolier⸗ Z0Ob. 242 O88. Gummi- Halter für zahnärztliche die Feuerzüge beider Kesselteile verbindenden Ver. Dannover, 325 Verfahren zur Verseifung von schewsky, St. Peterẽburg; Vertr.: E. Dalchow, EGrseiwein, Sieburg, Sessen. 27. 11. Os. eckleiste. Fa. J. Heinig jun., Limbach 1. S. schicht umhüllter, mit Zündschnur versehener Brenn⸗ material und die mit den ektoren in leitender Zwecke, mit festgeklemmten Halteplatten am Bande, brennungs kammer. The . 33 966 , Haren mittels Alkalikarbonaten. ir, in, 366 . . . i n enachse ge⸗ 6c. 38917. Spindellager für ö. il 1. . Hechschre fur Zuschneide ein , n. Dannecker Verbindung stehenden Ableitungsknöpfe auf der den Befestigungszungen und Federklemmen. The S. Femhanp, gebn, ge er, n Sööhlg, ab, Wil rgecthuuscn, “Harburg . 6, Grntt. . 13 zs :an'= ente erich Wectn Raze. bal. Seng Pitchnein, Kruft . , n, , , . ar ds. e, Glafer, . Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Wilh. ; teiltes Ringschmierlager. ectr

2 27. 4

tr. G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. 24. 6. 0 Benir

4 0. ü icatè, Limited, Montreal, Can.; Engl; 460 er, dessen. Schür. Tighting hdi en f, Anke ite? Fein S ils. 23 4 od.. . r 3* amt e fen h 1. ,, dee Se, 3 Gir, n eh nz . Hat. AnmwaltC, Am ltc ge , Lei tochrihng für Scat ehnungsfslü z *. ö ö ö

6 urch ĩ r Adalbert Müller,

Mudd Still, Londoõᷣn; Vertr.. M. Mintz, Pat. ae n,, ,, , nn ds za: 8. e, ,, 2.

. ü 2. ; 1B Gustap im Zylinder einer Dampsmaschine X. ange⸗ . w . . 158 893. Gießhorrichtung für ter. . . . 5. 3 triebene Schmierpumpe. Heinrich Schickendanz, e. *in , de , , , l graphische Maschinen mit Schmelztopf und Metall⸗ Et. A 58 816. Schußborrichtung gegen das Merseburg. 30. 3. 04. eiche fir Zwehat, den , ee ifrs fg gets en Humpe. Rudolf Hundhausen, Halensee b. Berlin. 2 heißer Gase während des Ausbesserns . . ; ö,, e, ne 6. ö a . ä ü 6 ickungsöffnungen für Oefen. Verbund? u nen. ar enn , , n, ö . Ke e. ö , , ö. Caen von ien. Berlin W. 9. 16. 3. 04. 34 ne f log f ö g . . FR. Stutz, Pat ⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 11. 191i. 1585 ö Friedrichstr. . .

ĩ Aufzugwinde. Moht YVlaltmetall. Kliemanndt d Korselt, Olbersdorf 75. A8 6 . . ! 5s 952. Vorrichtung zur Bewegung der 5. 0 - . Rrauß. Li bers. 158. 1 2 0 . f

. j i. S. 7. 4. 04. e een. . . Greifer an Tiegeldruckpreffen. J. G. Schelter Æ 25a. 158 921. Rundränderstrickmaschine Theodor Man C3 . Repetitions⸗Vorrichtung an 77h. 158 9906. Flugvorrichtung; Zus

; Sektoren abgewandten Fläche einer der Platten an. S. White Dental Mfg. Eo.;, G. m. b. S. aus drei sich in einer Ebene schneidenden Stäben IIe. 241 366. Leporello, Album in Postkarten! geordnet sind. Reiniger, Gebbert . Schall, Berlin. 10. 12. 93. W. 'i7 568. mit jwei Wasserwagen auf zwei Stäben, zur Er format. Schlesische Lichtdruck, und graph. Eilangen. 17. 12. 04. R. 14839. 20b6. 2142179. Durch Gießen hergestellte mittelung der Ungleichheit der Achselhöhen. Wilhelm Kunstanstalt Fabian Comp. G. m. b. S., 21f. 212 01A. Sprungringbefestigung für aus⸗ Gold. Zahnkrone. Eugen Cohn, Ssssach, Schweiz; Lehr, Osnabrück. 14. 12. 03. L. 12147. Breslau. 4. 16. 04. Sch. 19503. wechselbare Glühlampen⸗Faffungseinbaue in Isolier. Vertr. Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin RW. . 4a. 242 O22. Petroleum⸗-Nachtlampe mit Ver ERe. 242 060. Jeitungshalter, bei dem die stofffaffungs;zylindern bei beliebigen Beleuchtungs⸗ 11. 11. 64. C. 4548.

gaser und ger, das Brennergehäufe isoliertem aus, Zeitung durch einen beweglichen Blechfalz an einen körpern. Adolf Schuch, Worms. 20. 12. 64. 208. Az I54. Kompresse für kalte und warme ziehbarem Vergaserrohr. Mathäus Götz, Ebersbach Brahtbügel festgellemmt wird. Adolph Werner, Sch. 19971. Umschläge bei Kranken, bestehend aus einem mit zer— a. Fils, Württ. 27. 12. 04. G. 13397. Dresden · Plauen, Bienertstr. 3. 21. 11.04. W. 17397. 21f. 212 023. Regelbarer Vorschaltwiderstand kleinertem Badeschwamm gefüllten, Wasser durch⸗ 4a. 42 139. An einem Metallschlauch auf⸗- 128. 2142 219. Filterpreßplatte mit Zelluloid. für Bogenlampen, mit die einzelnen Windungen der lassenden, durchnähten und geformten Ueberzuge. en, Gaszugampel mit in die Schlauchleitung überzug. Hans Bube, Hannover-Bothfeld. I60. 13.094. Widerstandsspule haltenden und zwischen ihren Köpfen Eduard Weigel, Greiffenberg i. Schl. 18. 1. 64. lose eingelegtem Rollengegengewicht. Wilhelm B. 26 499 die durch ein Kabel verbundenen Steckkontakte auf. W. 15877.

, Lindenstr. I8. 23. I2. 54. I2c. 2A Aa. Glaskörper für zum Zerstäuben nehmenden Schraubenbol zen. Gesellschaft für 6d. 212194. Interims. Augenprothese aus

. von Metalle angreifenden Flüssigkeiten dienende Glasindustrie Leymanns * Keim, Aachen. einer doppelwandigen geschlossenen Schale aus Glas 4a. 242142. Rechteckige, mittels Lenkrollen Streudüsen mit an seinem Einkritisende eingepreßtem 258. 12. 54. G. 15 404.

mit einem durch Vorder⸗ und Hinterwand laufenden ; 3 tr. 8 allseitig verschiebliché Grubenlampenlade mit um- Innengewinde. Gebr. Körting Akt. Ges., 21f. 2142 062. Aus Metall zu einem Ringe Kanal. F. Ad. Müller Söhne, Wiesbaden. ren Cern n , f, vz Weigel, Chemnitz i. S., ,, 3 ö. 29 Planino Mechaniken. Z. Langer C Co., Berlin. . L. Kersten, Cöln, Roland te laufendem Schutzrand. Emil Piepenbring, Dort, Körtingsdorf b. Hannover. 8. 11. 04. K. 23 0699. gestanzter Gewindenippel, welcher mit Aussparung 29. 11. 0. N. 18 428. J 86 u, Verfahren zur Zerlegung schwer 6b. 158 958. ,,, , n, . (F z. da- k Jöd.- iss 94. Vorrichtung zum Zerkleinen mund, Kaiserstr. 56. 23. 12 04. P. 9s 83. 12e. DZIz2 E75. Glaskörper für zum Zerstäuben zur Aufnahme eines Gestänges versehen ist. Imme 308. 212 227. Binde zum Glätten der Haut, g. h sförmiger Gemische in ihre Bestand. Wasserufuhr zum Karbide bei. 3 Dr. Jul. Sic. 158 s52. Saitenangrdnung bei Zithern ö rn, dm nmruballèn ke g, beß Wu 4a. 242 372. Glählichtlampe für i ng von Metalle angreifenden Flüssigkeiten dienende d Löbner, Berlin. 36. Il. 01. J. bas. bestehend aus weichem Material mit an den Seiten londen sierharet ga Luft zur Gewinnung von Stickftoff Briguet E de Raet, Brüssel; Vertr. 9.3 dal. Saiteninstrumenten. Johannes Tappen⸗ von Taba Gwald Koerner, Dresden, Dornblüth Brennstoffe, mit von einem Schirm bedecktem Glüh. Streudüsen, mit an seinem Eintrittsende angepreßtem 21If. 242029. ö. bewegliche Kontaktvor abschließenden Stäbchen aus elastischem Material. , ,, , r er. De. Ephraim, Pat Anw. e., . von gor Stettin, Mönchenstr. 39. 4. 12. 065. maschinen. Ewa ö ; körperträger. Oswald Cancel, Moskau; Vertr.: Außengewinde. Gebr. Körting Att.! Gef., richtung für freifalle und Sa 1 4 ñ if sb. 158 871. Verfahren z ö ; sllatson und Rektifikation der verflüssigten Gemische. 2 8b.

, J d straße . 1. ö l

. u. John 5c. 158 853. Mechanik für zitherartige un lags 8143. Steuerung für den Fach

en J. Levy u. André Helbronner, Paris; lackiertem Leder. W f, ,,, ahnliche Saiteninstrumente. The American . k 6. dg. Georg Boysen, Beil Bernt. Dr. S. Vamburget. pat · Anm., Berlin M. 8 3 g g e, ig. Peitz Had a l. Eompany, Chicago; Vertr. F. A. Hoppen, Pat.

8. 11. 0ꝛ. *

j 18 17. 11. 96. Be W. 12. 9. 2. G4. ; Skalitz erstr. Entladen bo sa. ss sz9. Verfahren. und Ofenanlage zur Berlin 8 *. a,,, binn Elektrotherapie; 3 . 3 ed. Portichtung zu Pergröherung sig, 85 ss, Ber n n nn,, d

ĩ i ich Sch ittels sich selbfttätis füllender Fön

365. 158 932. Stuh 1 ingenden Flächen bei Streichinstrumenten. Schiffen mi ,

heiß een , niche gehn,, e , ö

, , mn, ,. . Formprefse, mit ausschwent 4.2 06 ir vlissierte Ffrüärn, Fer 8G l,. 4 ötz. .

, , r ec, er, d. wir , ,,

. Rai wan . Seen! * . Dire n ne en. Aschkasten mit in den Ofen ein⸗ J. B. Srautz u. W. Schwaebsch, Pat. nwälte, , kor rr e de en e St. A.; Vertr.: M. metz, * , . ö

; O2. ; Paris; Vert . 2 5. Oc zaschsebendem Dal zun, stau fr en h ea? Sr ltere 868 Verschlußmaterial zum keim⸗ et Proccdes M. P. Otto), Par 49 en. . . . 4

ö . ̃ Anw. Berlin J. 64. 26. bi Aäten. es zz. Schnellbahn mit einem gegen Stuten; und Fächehösenz Pebanns . didten Uös lie en von Fla shenin ding!, Bern. IJ. Mink. Pat Anm hterschügen. Wil

158 948. Schuß .

b. Hohn, Karlshorst b. Berlin. Seiffert Sohn, GCöemmitz. is. 1. 033 SGe. wir Lehn Göollkuson, Cin die Außen ust, abgeschlossenen Zugrehr. 6 s96. Führungs. und Anhaltvor⸗· Se 6 lischer Pritschen⸗ Willigmson, Beswich, u m ,, , . . itte . 6, Hie gon 24 . ö . Ganß ier. Göln, dam. Manchester; Vertr. Otto Hoesen, Pat 20c. 6

2If. 242 284. Klemme für elektrische Taschen.⸗ 30f. 212191. Medikomechani bank, Pertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat 3 93 Berlin W. 66. 27. 3. 03. = 1 für Rudolf Suntheimer, Mannheim-Waldhof, Speck. Druckmittel. Gewerkschaft Sibyllagrube, Frechen. lampen, zur Erzeugung 6 . k. ä zend aus einem mit rr n d n, wungäeinflüse für das Sherdet von Stigsenbakzn— e rr. Genn ig. 28s. l Gz. cg larn, ,,, lil ematogravbische Apparat, Se. 158 940. , A. Cl weg 43. 21. 3. G3. S. Ii 36. I. 5. 0. G. 17 531. . Verbindung mit einer beweglichen Scheibe als versehenen Rahmen, welcher in einem Jestell , , . . S3 os. Mus Ghpebe bergestltz, mt Fa; ö r, aufelnandersolgenden . Aufnahmen stühle, Hugh. R; 33 z . 3. e. ä os2. Appargt zun Probieren von 15e. 4 O78. Automatische Zuführung ven Scheinwerfer, Bernhard Rogge, Herlin, Sebastian. schaukelnd gelgzert ist. Frau Marie Freund, Veitr: H. Neubart, Pat. Anw, u. F. Kollm, Spannvorrichtung versehener Bezug für Stuhl- und bei we . auf einzelnen Platten vereinigt werden. Pat. Anw. , Siielbefefligung mit He Gasleitungen, mit anschraubbarer Luftpumpe, Mano Briefumschlägen o. dgl. zum Druckzylinder an Schnell straße 17. 23. 2. 03. R. 14565 Waldheim i. S. 26. 11. 04. F. 11 808. 5 '. 6g ö . zum Fort. Banksitze. Hermann vg k ö. 8. ö , imar des? Hamburg, Admiralitätstr. 16. 378. 158 ss6. Tin 20d. . icherhe .

nde Bogenlampenkohlen., be., Frau Dr. Elisabeth Bock, Berlin, Würzburger Georg Neumann, Pat. Anw., Berlin SW. 13. Körtingsdorf b. Hannober. 8. 11. 04. K. 23 016. stehend' aus einem an beiden Enden prismatisch an- straße 16. 14. 12. 04. B. 26 493.

29. 12. 04. C. 4626. 1Ze. 2E2ZI7G. Spiralstift für zum Zerstäuben gedrehten und in beliebig viele Teile zerschnitlenen 308. 2423635. Schutzbrille, deren Glas—⸗ Ab. 241 585. Kunstverglaster Glasschirm für von Metalle angreifenden Flüssigkeiten dienende etallring. Richard Franz, Berlin, Emdener« fassungen am Unter- und am Rasenteil böher als Steh und Hängelampen, mit einem aus einem Stück Glasstreudüsen. Gebr. Körting Akt. Ges., straße 21. 1. 12. 04. F. 11918. an den übrigen Stellen sind. Johann Groetsch, gebogenen Glasstücken hergestellten Rande. Hof. Körtingsdorf b. Hannover. 8. 11. 04. K. 23 011. 215. 2122 287. Glählampenfa ung, deren die Nürnberg, Wöhrder Hauptstr. 423. 23. 12. 04. mann . Co., Berlin. 24. 11. 04. H. 25 558. 12e. 2142 222. Rührapparat für Laboratorlums⸗ Fassungskontakte tragender Oberteil mit dem die G. 13385.

Ab, 242113. Am Rande von Lampenschirmen, jwecke mit beliebig einstellbarem, Antriebszvlinder ,,, . enthaltenden Unterteil durch eine 30d. 2142 3935. Damenbinde, bestehend aut insbesondere Schirmen für elektrische Glühlampen zu und Rährwelle tragendem Gestell und unabhängig zentrale Schraube zusammengehalten ist. Siemens innerer saugender und äußerer nicht saugender Schicht befestigender, verstellbarer Reifen zur Aufnahme eines von dem letzteres tragenden Ständer angeordnetem Schuckertwerke G. m. B. H., Berlin. 30. 12. 04. in gemeinsamer Umhüllung. Dr. Degen Kuth, das grelle Lampenlicht dämpfenden Zeuzstreifens. Schalenhaltẽr. Gebr. Raacke, Aachen. I2. 12. 04. S. 11896. Düren, Rhld. 29. 11. 04. D. 9398.

Andreas Sedlmayr, München, Unteranger 20. R. 14 807.

2If. 242288. Selbsttätiger Sicherheitsschalter 30e. 2AI S709. Auflagervorrichtung für ver 17. 12. 04. S. II 866. Le. 242224. In den Winkeln und der für Bogenlampen mit durch Gewicht ein oder aut⸗ letzte Beine, mit in einzelnen Teilen und insgesamt 4b. 242 E27. Reflektor für Azetylenlaternen , verstellbares Luftfilter. F. T. Haberl, n n, den Haupt⸗ und Nebenstromkreis unter⸗

j auswechselbarem, elastischem und einspannbarem u. dgl. mit quer gespaltener Scheibenfassung. Paul Berlin, Regensburgerstr. 32. 12. 12. 04. H. 25 7I7, brechendem, bjw. wiederherstellendem Kontakthebel. Boden, umlegbaren Seltenwänden und verstellbarem Ebert, Altenburg S.A. 21 12. 04. G. 7670. 136. 212297. Kondenswasserrückleiter mit Elektricitäts Gesellschaft Sirius m. b. H., Rollenständer. Dr. Wendel Emge, Hohentengen, 4b. 242113. Fahrrad, oder Kraftwagen einem von einem Schwimmer bewegten Umsteuerungz⸗ Leipzig. 30. 12. 04. G. 7697. Württ. 12. 12. 04. GE. 7649. laterne mit abnehmbarem Laterna⸗magica⸗Objektiv. schieber für ein auf ein Kolbenventil einwirkendes

J j erlochwandung. meter, Füllschraube und Hahn mit Stutzen für die pressen mit unter die offene Klappe des Umschlags 2E. 242X430. n, des eingeschraubten 30. 242 442. Lampenanordnung für Be⸗ t 25. 158 912. sticken in; Nuten de 2 . 7. 10. 03. Gasleitung. Wilhelm Jung, Hadamar. J. 12. 04 fassenden Vorschubzungen. Fa. J. G. Mailänder, Drehzapfens des Kurischließhebels an Leitungs- leuchtungszwecke, bei welcher eine Lampe für kurz⸗ bewegen von Fahrzeugen auf Schienen. Auguß ndigkeltebtemfe für Hebezeuge. C. S. Rost 3.35. 03. Vorrichtung zum Kuppeln der Grost, Bochum Wörthstr. . 7. 10. siellung J. 5455. Cannstatt. 3. 12 04 M. 18451. kupplungen für Serienbogenlampen. 85. C. A. wellige, nur in die Oberflächenschicht der Haut ein Meuschel, Kitz ngen . M. 3 8 . Verein 10. 3. 04. 574. 158009. err lar an h lfte tragenden s9t. 158 s61. ar re r, 3 Ac. 242 419. Schmutzfänger fär Hängegas⸗ 15e, 242 159. Aus einem schwingenden Messer Schaefer, Hannober. 2. 1. 05. Sch. 20 ol7. dringende Strahlen mit einer Lampe vereinigt ist, Zoe. 5s 894. Vorrichtung zum Feststellen des * . 9660. Flüssigkeitserhitzer; Zus. j. die e, n , . für die andere Hälfte von in kaltem Wasser , . de tãr H 6. gu glihlißt bestehend aus einem einen Sack bildenden bestebende Vorrichtung an Faljmaschinen zum eil 2e. 241 937. Lichte zum Aufeinandersetzen, welche ,. tiefer eindringende Strahlen aus- Schwenkkopfes einer , . e,, 6 Pat. 141755. Hugo Junkers, Aachen, . a n mn mit verstellbarer Schlitzweite. , n , 2 3 w Ehrich C Graetz, Berlin. 24. 12. 63. n,, Guthrie 4 3 e rf . . fein . e hir ger eig, kr er , ,s. Nuhst rat ü euge gegen den ; ; ; 5 Mayer, elmstt. S7. LB. . ; 8 18. 7. 04. G. r zer nun r 19. 9. 04. . ; t, , ts , y,, 33 ,, Treppenstufen und Belag. Jüddeuische 1, Ad. 242317. Hahn Deffner und Schließer 159, 2142 087. Aus einem auf einer hohlen, anderen Lichtes hineinpaßt. Job. Dür wald, Slden. 20g. 242 290. Zweiteilige Oblatenkapsel mit 20e. 158 895. Intkißplunn gs Borrichtugh . l tten aus Glas 9 dgl. mit überstehenden Einlagen G. m. . d. So ; für Gasfernzünder mit von Elektromagneten bewegten mit Filz ausgefüllten Welle angeordneten und durch burg, Holst. 10. 10. 04. D. 269. ringförmigem Hohlraum. Siegmund stassel, Wien; Fupplungen mit pfeil förmigem Haken, und Sperr⸗ e, einem das Äusgieiten verhindernden Stoff, ö . ss8s2z2. Maschine zum Ueberziehen von Gebrauchsmuster. r,, mit Klauen und mit einem durch die Klauen Seitenflanschen , , , . . aus Filz 23e. 242 214. Aus einzelnen Stücken zusammen. Vertr.: Br. B Ülexander⸗Fatz, Pat. Anw., Görlitz. klinken. Gustav Adolf rler, dessingstr. 265 04. DYöciẽlẽ anonyme * des manufactures des 579. in Bogen oder Rollen mit photographischer eweglichen Küken für die Aus- und Einschaltungen mit Gummiummantelung bestehende Schreibwalle är gesetztes Figurenseifenstück. Harms * Marcus, 36. 12. 53. KR. 33 373. U . Richard Meiwald, Adalbertstr. S6, Berlin. I7. 3. 04. saces et produits chimiques de St. Gobain, 2 n 3. o Meffert, Meiningen. 21. 11. 603. Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. der Gaszuleitungen zu dem Brenner. Multiplex Schreibmaschinen. Karl RNuese, Altona a. C., Hamburg. S. 3. 01. H. 25. 567. ĩ 30h. 242 A5. Pflaster mit wasserdichter Stoff⸗ zor. 158 926. Führung für durch Hebedaumen rern ei Eirey, Paris; Vertr.: Pat: Anwälte ,,. z 3m Nollen. Achs führung für Fahr⸗ (Die internationale Gaszünder ⸗Ges. m. b. S., Berlin. Lessingstr. 22. 16. 11. 04. N. 5207. 241g. 212079. ,,,, für Lokomotiven und Catar lacma Cinlage, zum Zwecke der ambulanten bewenbare, schwingende. Sperrfallen bon. Klauen. Br R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, 6236. 1 ben Ächsbuchfen ruhenden Federn. Eintragungen. 26. 11. 04. M. 18 464. 5h. 242 121. Stempel mit in Falzen des 1. dgl., welcher aus nebeneinander hergestellten Hohl. Jataplasma. Behandlung. Dr. Fri Simrock, Cöln, kuppkungen. The National Malleable a,. ö 6. 36. 3. 64. ö zeuge mit . n Gibbs, Rew Jork; Vertr.: 30 66 362 428 521 53) 4f. 242 371. Zylindrischer, von einem Hut des Stempelgehäuses geführten, durch eine umklappbare sieben oder Rosten bestebt, den obere und untere Mauritiuesteinweg 94 24. II. 04. S. 11766. Co., Cleveland, V. St. A; i . C. Glaser, * 158 9531. Verstellbare Gerüst. Wilhelm . ef. Anw Berlin NVS. 15.11.03. 240 969 2AI0I4 oi 6e dor 5d 34 73 , , ,. herabhängender Glühstrumpf. Gehäusewand festgehaltenen, auswechselbaren Matrizen. Querbõden geschlossen sind, sodaß sie nur an den 30h. 212 462. Pflaster mit Blut aufsaugender Glafer, S. Hering u. C. Peitz, Pat. . Anwälte, Dieckmann, Dissen i. Hannover. 27. 2. e eile ke ; s par, Vorrichtung zum Festhalten . 3. 6 3 S853 859 937 38 842 96 Dewald Eange e r , . 6 . , , . . 2 vid. , e,. hg s . C. F. Pickart, 99 29 od r gin ge fin Mauritius . 2 is. . ge herr ,,, , des Deckbettes in , . n n , . 38 go 9h51 242 001 bis 00 ,, , ,, ö Düse mit kegel⸗ sältigungtapparaten, mit ga er Rahmen · Z4i. a2 62. Selilich erweitertes, sich an 20. 212188. Vagina. Suppositorium, be— aug! einem Gesperre mit zwei Schal illinken * , . 961. Immerwãhren der Kalender. A. w , nn,, fir Motor. 1. 156 1636 1 6 * 415 448 45 förmigem Kernstück. Wilhelm Wilberg, Frankfurt wandung und in diese eingreifend fest angeordnetem die Kesselwandung anschmiegendes Gebläferohr für stehend aus einer Kapsel von leicht schmelzbgrem ö . e , . wegungsũbertragung auf das 46 z., Tann ss Sz. Eleftrische ontr = 158 965. Vorrichtung zur Beeinflussung r tellßater Frikfionsamf g. h r ) 11. 0. . ; ö ) ö Pat. . . 9. 24. 11. 04. ö. Georgmarienhũtte. . r ange. G3c. 158 985. : ĩ 26. 211 631. Veiste h durch einen zwischen die Dochte ge⸗ Ei. 242 069. Papierband für Durchschreibe⸗ Anw., Dresden J. 24. 11. 64. W i7 414. A. 7717. ? . e . ; in, ni, ,. 5 ö 5 r s, r, gane hinge, Fe Zeil hte i e nner drr, g gl, ene, Ge ze. d ne, nn? mehrten sich im Druck dechend, an Zit. Taz 181. Welltzhr mit gewölbten Böden. zo6. 2a2 01. Scheiden pälvorrichtung, bei 26f 158 s62. Steuerventil mit Einrichtung it eg 6. chleifkontakten. Pedro Reitz, Bremse. Ad. . a ii, be. er , Drüdholz aus i mann, Jaeger Æ Busse, Neheim. 30. 11. 04. ibrem Rand unverrückbar gegeneinander befestigten 7g Kuglmeier, Neu-Ulm a. D. 22. 12. 04. welcher die Spülflüssigkeit durch einen elaftischen jum Nachladen 4 ln te , , , , .. e hanf fe rnsth 32. 8. 3 far die ge n. as d ga Schutzmantel für Luft- oder li an g nee ge ee mit im B. 26 464 armulgren bestehend. R. de Temple, Düsseldorf⸗- K. 23 Z. Bremse für Luftdruckbremsen. Murra ö iss G2. Uulsösevorrichtung für = ü . geschlo

; Gummiball ausgepreßt und wieder eingesaugt wird. ⸗. ; j ilton aur 3 Ig. 212369. Brennerkopfkappe mit inneren Oberbilk. 29. 11. 04. T. 6542. 24H. 212 298. Sicherheitstür an Dampfkessel⸗ Fr Ren hort., äh, g, Fe Henk * , Sperrungen der einem Einstellschieber sonstige dlastische Radrelfen. Christign Hami nde aäuerer Drückschienne. Pet. Josef Fey 9 k j

e iedrich Maack, Bremen, Linienstr. 15. 2. 12. 04. . x Pat. · Anwalte federnden Haltestreifen. Jean Stadelmann d 151. 2142198. Gassabloch bestehend aus einzelnen feuerungen mit sich e rt it bei Dampfkesselbrũüchen M. 18 443. .

. älte, Berlin 8W. 68. z Ükassen Gran. Silvertown, Engl.. ett. Pa 8. 11. 04. F. 11 864. r N 25. 12. 064. St. 7311. numerierten Auslieferungebelagen mit einerselts gegen die Ginschüttöffnung legender ausbalancierter 36t. 242 2383. Aufhängebügel für flaschen⸗ M ö. sprechãmter rn be, n , n, ms, . 6. J , . . ä n ien ,,, . , , ,. , , d , ie,, ür Fern 891. ühren de 6. 22. 11. G3. z an ge . em Bolzen. . D 18. 6. 04. S. . , ;

,,, Elte g fir fz i 26. Hann 6, i ,. ge, 2 1g a m. di entf n Twen m eff, 6. i, 1 Ort nn c ae schen ö 26 6ö/64. 1. 12. 04. B. 26 359. Berlin, Zentral ⸗Markthalle. 16. 12. 63. A. 7785.1 241. 242 D000. Sicherheitstürverschluß an Dampf. 3 1c. 242 28. Schmeljtiegel mit eine Scheide⸗ n 6 ö * er 3a. 2 .

bon üixparat Zabrit . Zwietus r göiaeläpfen an Stegnadelschäfte. Brause & Co Vrüff! n. Henci Legour, Fette Saint-Pierre bei

nr e,, 13. 2. 03. Lachen. 21. 10. 6. .