1905 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

letzten Jahrhunderts besann man sich wieder auf die Vorzũge des Bachstein⸗ Im Königlichen Opernh au se findet morgen, Mittwoch, eine Der geschãfts führende Aus schuß für die Schillerfeler baues und kehrte zu dem fast drei Jahrhunderte vernachlässigten Aufführung von E. Humperdinds Maͤrchenspiel Hänsel und Gretel hat am Sonntag eine Sitzung abgehalten und auf Grund der Be⸗ Baustil zurück. Was die Neuzeit an solchen Bauten, besonderg in unter ber Leitung des Kapellmeisters Dr. Strauß und in der bekannten richte seiner mit der Bearbeitung der Einzelaufgaben betrauten Mit⸗ Berlin und Umgegend, geschaffen, beginnend mit der Werderschen Befetzung der Hauptrollen statt. Den Beschluß des Abends bildet glieder die Durcharbeitung des für die Feier in Aussicht zu nehmenden * E E i I s 9 E Kirche und der Bauakademie, bis zu den Bauten der letzten Jahre, das Balkettdivertissement Die Puppenfee“ von Haßreiter und Gaul, Programms fortgesetzt. Bis zu der am 12. Februar stattfindenden der Haltestelle am Schlesischen Tor, verschiedenen Villen im Grune. Musik von J. Bayer, in dem das gesamte Ballettpersonal be⸗ ö Sitzung des Großen Ausschusses werden sich die Vorschlãge ‚— * e,, . ö wald und in Südende, der Lehrerwohnung zum Grauen Kloster und schäftigt ist. . o weit abgeklärt haken, daß endgültige Beschlüsse gefaßt werden zum en en el 5an X er und n * * dem Märkischen Provinzial ⸗Museum, wurde in der vorerwähnten Form Im Rationaltheater gelangen morgen die Einakter Gute) können, mit denen man sich dann an die Oeffentlichkeit wenden wird. 0 ig 1 reu 1 en ag san el er zumesst im Bilde vorgeführt, Alsdann gedachte der Vortragende der tech. Nacht, Herr Pantalon., „Die Hand! und „Die schöne Galathee⸗ . ñ . ur ge ffchr itte in der Herstellung fün ftiichzr Baumaterialien des T ing= jur Wiederholung. Am Donnerstag geht die dreiaktige Oper In den Osterferien d. J, am 265. 26. und 27. April, wird in 3 27. Berlin Di nst d 3 re, er Gingung der Inktereffenten über as Fermzt van 6 1341er, „‚Alessandro Stradella“ von Flotow in Szene. . Bremen der J. Kongreß deutscher Hilfsschulen tagen. Die w le ag, en . Januar 1905 der Form⸗ und Verblendziegel und der neuesten Erscheinung des Kalk⸗ Im Lustspiel hause wird am Sonntagnachmittag Ernst von ilfsschule ist eine Schule für minderbegabie Schüler, bestimmt, 14 y, und des Zementmauersteins, einschließlich der Betonquadern; Wol ;ogens dreiaktige Tragikomödie Das Lumpengesindel! neu⸗ chwachbefähigten Kindern, die nicht imstande sind, mit ihren normal euheiten, die berufen scheinen, mit dem Backstein in Wettbewerb einstudiert und mit den ersten Kräften dieser Bühne gegeben. Die egabten Kameraden gleichmäßig fortzuschreiten, durch besonderen, ihrem * zu treten, obwohl ihnen nicht wie diesem eine tausendjãhrige Er Regie führt Herr Viktor Barnowsky. geistigen Zustande angepaßten Unterricht und durch geeignete Er ziehung Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. ,, . Seite 66 * i . * , 6 . Leben none nge K 9 ehh 33 . r— ———O —— alfsandstein etwas schwerer als der iegel ist. elche Entwickelung ; ; n Hannover gegründete Verband deutscher ilfsschulen hat . auf Grund dieses ihr jetzt in erhöhtem Maße zur Verfügung (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage) um die Ausbreitung und weitere Entwicklung des Hilfsschulwesens 1905 Qualitãt . stehenden mannigfaltigen künstlichen Baumaterials die Baukunst nehmen ; mit Erfolg bemüht. In bielen deutschen Städten mit mindestens gering mittel *. V . Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden 2 ö. ,. 6 , , ten n, gh Mannigfaltiges. ,, . ö . n,, 2 w. 9 erkaufte Verkaufs. piels Markttage , riallen Abwechfelung erstreben wird, das ist bei der üärze der Zeit i 5 anderen sieht ihre Gründung bevor. Anmeldungen zur Teilnahme arktor 3 fn Menge ö Spalte 1) . ,, feng . 16 nicht bn ,. Mahrend , ö ö . k iu fe 3 der 1. e, , des . 4 . Preis für 1 Doppelientner ! wert 1 r ge, . ö 6 aber die Ergebnisse einer reiskonkurrenz, neue Faßsaden betressend, ãhren e ahre ind in Preußen ' e- vorsteher F. von Bremen zu Bremen, nsgaritorstraße 14, entgegen, niedrigster 5 z ; 34 . ; nitts⸗ Schätzung vertau als Zeichen . Entwickelung gelten läßt, dann besteht jene Tendenz, ju biläumsmedaillen verliehen worden. Davon entfallen auf der auch alle auf den Verbandstag bezüglichen Anfragen iu beant⸗ wa äf böcfter niebria lter böcster 5 höchster Doppelientner zentner preis dem Do ppelzentner wie Tie vorgelegten Fassadenentwürfe zu bezeugen scheinen, nicht eben die Provinzen: Ostpreußen 41, Weftpreußen 36, Brandenburg mit worten bereit ist. 3 416. 16. 16 66 9 960. H . (Preis unbekannt) zum Vorteil der Aesthetik. Berlin 211, Pommern 103. Posen 52, Schlesien 185, Sachsen 148, ; 9 Sar b, 82, . 36. l, . 1 eren. 6 g. C. 8). gang vt 30. Posen. 16 . 24 i z en. ö assau 75, einprobinz 256 und Sigmaringen 2. on den mi rfurt, 30. Januar. T. B. mtlich wird gemeldet: ö , . 2 5 8: 2 ; Verkehr sanftalten der Medaille beliehenen Ehepaaren gehörten 1152 der wangelischen, Auf der Strecke Erfurt —Wutha ist heute r,. 24 Uhr . 5 Schl. IJ 16 16, 39 1640 16.39 1639 17490 ( ; . 1 * 261 ] Die Postagentug in Tsang kou (Kiautschou) ist aufgehoben und 06 der atholischen Konsefflson an. 22 lebten in evangelisch⸗ kath. zwischen n n n n, ein Teil des Güterzuges Siriegau JJ i 1430 1480 15, gd 18. 96 1710 17,10 120 1980 16 50 16509 25.1 ĩ an deren Sielle in Lit kun Kiautschou) eine Po stag entur, ein, ischer, Mischebe, gehörten der Menoniten,, je 1 der Zaptisten und Ib gerissen* und blieb auf freier Strecke zurück. Ein spãter an; ö K, 16 10 16.30 1670 16.90 17239 17.50 ü . . ; gerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf dieselben Dienftzweige wie der Methodistensekte an. 33 Eheyaare waren jüdischer Religion. fahrender Güterzug, der die zurücgebliebenen Wagen holen ; gzwen bet J Si JJ . 17.460 17560 ; z ; die der seitherigen Postagentur in Tfangkou erstreckt. 10 Ehepaare feierten das 60 jährige Ehejubiläum. sollte, Lief auf diese auf. Vier Wagen entgleisten und wurden . ,, . 17,10 17,10 1739 1739 17450 17,50 ; ; . . s. ö . fein chli (Garn k Lvurder nt t'vertetzs. dd 2 . j 3389 s 720 1753 1149 28.1. 5 Auf der Station Wilmersdorf -⸗Friede nau wird. wie den Die Gesellschaft für Erdkunde zu. Berlin hält am . ö , . 1 . , 13 26cæ 3 365 3535 . Aeltesten der Raufmannschaft mitgeteilt ist., die im Juni b. J. ein⸗ ener wil J a . J ö. Buenos . 9 2 9 3 . Korvette J 7 18501 18.60 5 33 18.50 18.50 33. 1 . ö ö u eladefrist für? nladungsgũter a use ilbelmftraße 92 53) eine allgemeine Sitzung ab, in ruguay , die am 10. Dezember mit, den Peamten der neuen ö . 25.1. 366 . . J der Dr. Pet er Schmidt aus St. Petersburg als Gast über die meteorologischen Station nach den Süd Orkney Inseln abgegangen 30. Babenhausen . . ö e n (enthülfter Spelz. Dinkel, Fesen). Inscf Sichalin auf Grund eigener Reisen (mit Lichtbildern) einen und beauftragt war dabei nach der Charcotschen Südpolgr— . Mlertissen .. . 18. 40 18,40 18,B50 155 18.20 18.20 126 2293 1820 1820 23. 1. ö. . Vortrag halten wird. In der am Montag, den 26 Februar. Abends expedition u forschen, ist in Pun tg. Arenas eingetroffen. ' Aalen i. Wrttbg. .. aa. 22 1940 15 9 13 3 1859 ö - =. . ; Br ss el. 30 Januar. CW. T. B). Der Moniteur Belge,; 7 Uhr, im Hause der Gesellschaft, Wil helmftraße 23, stattfindenden Von dort meldet der Befehlshaber, er habe die ganze Bransfield⸗ = J ö ö. . . , . 1 3655 19.653 1835 23.1. veröffentlicht folgende Nate: Wegen des außẽrordentlichen Andrangs Zagchfitz un g wird Dr. 2. Sie ger über seine im Auftrage der Ge⸗ straße und den Bel gischen Kanal durchfahren und sei bis zum = 1 18500 18.00 1840 18 1883 1990 23 1005 18,91 1377 33.1. von Kohlentransporten ist. die Annahme von Steinkohlen und Koks seüschaft für Erdkunde ausgeführte Studien reife in Südfranien be. 61,67. Grad westlicher Länge gelangt, ohne etwas über die . ; . 40 18,560 19.00 367 6 86d 18,72 15.53 235. i. zur Verlendung nach Deutschland bis auf weiteres eingestellt über die richten. Expedition zu erfahren. Ebensowenig sei etwas von ihr auf Roggen. Brenzstationen Welkenraedt, Blerberg, Langeken, Hamont, Achel, . den Inseln Deception und Winkie zu hören gewesen, wo Charcot 20. wen,, / 1220 1230 12,60 12,80 12, 90 13.00 13 55 7 3 Weelde, Merxrplat, Esschen, Gowy, Benonchamps und Sterpenich. Das Los der Kriegsverwundeten jetzt. und 13706. nach der ber feiner Abfahrt von Buenoz Aires getroffenen rein, . k 1249 13909 13956 id 16 135 15,36 ; . 16 . ; Andere Waren können angenommen werden. Stabtarrt Dr' Loos vergleicht in der Umschau., (Wochenschrift über barung die letzt6ei Nachrichten binterlassen wollte; vermutlich sei . n len i. Schli. 1250 12380 13.25 13 25 15376 1376 140 ) ö die Fortschritte in Wiffenschaft und Technik, Frankfurt a. M.) die Charcot genötigt gewesen, einen anderen Weg einzuschlagen. = . 12,80 13,00 13,20 13,40 13656 13.86 6 18.00 153, 00 27. I. ⸗— Theater und Mufik. Verketzungen der Kriegs verwundeten im deutschfranzösischen Kriege mit ö J 13.550 15,00 22 * 60 6 . ö ; ; ; z denen im jetzigen Kampfe zwischen Russen und Japanern. Als die . Löwenberg i. Schl.. . 15 30 15,30 13590 13,59 15. . ; Königliches Opernhaus. ; ; 3 ; Neuß . « 30 ; 60 13,50 . ; ö ; pee ; ö Kriegswaffen neuester Erfindung eingeführt wurden und die Kenntnis ? J 114,10 14,10 146560 14,60 ö 966 ; ö ; , Marie Ekeblad vom Stadttheater in dalle eröff nete ibrer ssaunenswerten Wirkung in die Deffentlichkeit drang, da war der 9 1, J 1436 1436 21 3 529 14,48 1421 28.1. 5 am Sonnabend in der Titelrolle der Oper . Mignon ein Gast⸗ Gedanke der nächste: wie müssen nun die Verluste wachsen, wie furchtbar Nach Schluß der Redaktion eingegangene = R . Bren k . . . 1445 14 256 310 14575 14,36 2 . spiel, das sie am gestrigen Montag als Elsa, im Es hen grin fert. mäffen die Wunden sein nach Jahl und Art! Werden die helfenden Hände Depeschen - 16 144 14,40 l wi. 6 3 ,,, ö . H a er en,, i g, sein? hre cen 55 . 20 86 1420 14,20 4 nigliche ernhau ? Aus. 8 st, trachtung der Verluste in den Schlachten des verflossenen Jahr⸗ erlin, 31. Januar. k ; i . 5 ö ist eine anmutige, svmpathische Erscheinung. Ihre wohl , . igt, Taz 'schen zu deffen Anfang die , , cbenso wie w 3m 8, 2 k 1 12.380 13 30 13 80 14,30 . 68 * . . 2. . ebildet: Mezzosopranstimme klingt. angenehm, wenn auch nicht keen „den Flidericianischen Kriegen größer, waren als die in der 30. d. M. d iner Mittei 2 uh 65 = Strehlen i. Schl.. 15,565 i556 14.56 11506 18556 1556 130 5 K ä. Ebi. Mien lczrer en wie Kcie der biefigen Verfzterinnen lestten Häiste des Jahrhunderte, bah das Prozentoerhaltnis in den Side Nove nach einer Mitteilung bes High, Cammisfigner ; 11 140 14. 56 1525 15.650 16 5 . . ö kr üörrihrineesutgenen Partien. Im ganzen war ihr Gig über. europäischtn Kriegen leit 135? dasfelbe geblieben ist und dies trotz Ende Nobember die Zahl der in bie Nähe des Ngami⸗Sees Löwenberg i. Schlivcc.. 1470 1470 1610 15810 15.56 15.56 . . . zeugender als ihre Mignon, bei der die Naivität, das Poelische und des schon damals vor sich gehenden Aulschwungs der Feuerwaßsfen⸗ geflüchteten Hereros, einschließlich der Frauen und Kinder,“ . Aalen i. Wrttbggt c;... ò f 15 29 i826 . 21 2 5 4 - . Fraumverlorene im Wesen des Naturkindes nicht intensso genug zum technik. So betrug der Gefamtverkust an Toten und Ver⸗ rund 1860 betragen habe. Außer dem Häuptling Samuel J Giengen a. Bren; . , db 1516 1855 ls 60 18,80 207 3 853 6 . . * Ausdruck kamen; auch entbehrte hier die Stimme der erforderlichwn wundeten in den Napoleonischen Kriegen durchschnittlich 15 0 Maharero und seinem Sohn Friedrich Maharero hätten sich . - ĩ 18.59 18,75 23.1. ; PHerenchte en und geichtigkeit. Zmmerhin, aber, bot Fräulein zörosri, sm ae melind de Fiareemsen berkäesch im jetze zu obigem Zeitpunkte auf englischem Gebiete ferner noch be⸗ 20. H Safer. Ftebled schon ais Mignzn ein; ächtkarß Leistung, die den. ihr ge Krieg (ausgenommen bei Port Arthur nöch vermindert. Dies funden: Nikodemus, angeblich der Häuptling der zu den 2 Hd ö * 14449 1440 ö 3 5 72 14 40 1420 X. 1 spendeten Beifall rechtfertigte. Bei der Wiedergabe der Elsa über. unerwartete Verhältnis zeigt, daß die hohäre Einzelwirkung der Waffe = 2 2 K,, 13,20 1370 13,80 14,29 14,50 14, S0 . 8 23 6 . . h zeigt, daß z 9 ffe Hereros gehörenden Owabangerus sowie die Kapitäne Johannes Strehlen i. Schl ĩ ; Rähen die Fänstigen Cindrücke von ibrem Können. Das bescgdsts in nicht ihre Gefamtwirkung unbedingt erhöht. Die Kriege sind als tat. d Ven j . 11 1680 413 142 1420 14350 14.50 80 1120 1400 14500 27.1 der Mütellage ansprechende Organ kam hier gut zur Geltung, fächlich weniger verlustreich oder humaner geworden, zumal auch die un JetJo. = ö hl . 1420 1449 14360 14,80 15,00 15,20 ĩ⸗ ö 5 . die Aussprache war klar und deutlich, Spiel und Auffassung zeugten Seuchen ihre frühere Ausdehnung nicht mehr erlangen infolge unserer ö. rr. 1 156209 1220 . 2 15446 15,40 ĩ . . ; von Intelligenz, sodaß man auf die weitere gedeihliche künstlerische besseren Kenntnis und sachgemäßen Erfüllung hygienischer Bedürfnisse⸗ ; x ; ; ö Iteuß , lll 13,560 135650 13, 80 13, 80 1400 14.00 ; ö Butwicklung der jungen Sängerin wohl begründete Hoffnungen setzen Diefe Tatfache ist darauf e fen baß das moderne Mantel. (Fortsetzung des Amtlichen und. Nichtamtlichen in der Ersten, . ** w . sen 8 2 0 116 100 6 6 ö U darf; fertig aber ist sie noch nicht. Die Aufführungen der beiden geschoß den Körper glatt durchdringt, während daz Bleigeschoß im Zweiten und Dritten Beilage.) ö ** en i. * 1 35 86 14,20 1,44 1470 14370 16 228 1445 1436 33.1. 4 2 ö. ö. 1 ö 6 stand . französischen Krieg den Wundkanal um so mehr verbreiterte, je Be mer . e. . fr ö 3 ö ; ; . . . 414,30 14560 18 261 14.46 156 3.1 1 unter Herrn von Strauß, ? z ö tiefer es eindrang. —— ungen. Die verkaufte Menge wird auf olle Doppeljentner und der Verlaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsprei ĩ 964 9 r , , , ö . Fin liegender Striäß ) in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der ketreffende Preis nicht vorgekommen ist, 2 Junkt ) in an n gn k Vie erf fr. imm —Vä——i r᷑ᷣ᷑r᷑rrrr᷑ᷣ᷑ꝓ᷑ᷣ / 1 Theater. Theater des Westens. Gantstraße lz. Dabn . f. . merttes und folgende Tage: Der stilometer Zirkus Schumann. Mittwot, Abends praäuise personalverä ̃ De n 3 nderungen. die Lts. der Res. Neuber des Gren. Regts. K inz ; 2 f f e , ; ; hof Zoologischer Garten) Mittwoch: Die ueun— freñnser. ; ; 77 Uhr: Novitätenabend. U a. Zum ersten h ; , d, , ronprin; (. Ostpreuß.) Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots ( Berlin), zum Hauyptm.; Konigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. e, . . . . 68 Terntag, Nachmittags zz Uhr: Eharleys Tante. Nell t Det! Bernhardiner Sund 3 nn gn iglich Preusfische Armee. 6. ,, . ge het (Insterburgs zu Rittmeistern; Badewitz, Qberlt. der Res. den gib m, haus. 79. Abonnementsvorstell ung. Hänsel und Donnerstag (außer Abonnement): Die neugierigen reiter, vorgeführt von Herrn Metguetz. Zum ersten Offijie re, Fähnriche z.. Ernennungen, Beförderungen fchment 8j geen he g. 9 163 h . ß 8 Qstpreuß)] Nr. 3. Derzeg Friedrich Fugen don Württemberg (Westpreuß ) Nr. 5 Gretel. Maäͤrchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Frauen. r Male Les Sands- Au Pesase,. Zum ersten and Verfetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 21. Januar. Nr. 4 Kn sb'r 3. n . drin g * roße (3. Ostpreuß) 17. Berlin), Calließ, Oberlt. der Res. des Brandenburg. Train⸗ 1mperdinck. Text von Adelheid Wette. Musita. Freitag (außer Abonnement): Die neugierigen Bentraltheater. Mittwoch: Die Juxheirat. Male: Clown Steff mit seinen einzig dressierten täctfc! Vt. im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von. Braun chweig 2. Rhein.) Ir M (Königsberg) ö 1 8 Gee hben 252 Nr. 3 (Prenilau), v. Prollius, Oberlt, der Landw. Kav, ische Leitung: Kapelleister von Strauß. Leiter der Frauen. Operette in 3 Akten von Julius Bauer. Musik von Ponies, Hunden, Eseln, Schweinen ꝛc. Ferner 3. Westfäl) Nr. 57, in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Ober Freiherr Hiller von . 4 0st 5 nn J 69 2 Jufgehots . Berlin Günther, Oberlt. des Zandw. Trains Aufführung:? Dberregifseur. Dreeschet. . Die Sonnabend, Nachmittags 23 Ur: 3h kleinen Franz Lehär. Anfang 74 Uhr. Die vorzüglichen Programmnummern und lesischen) Nr. 23 versetzt. Bowen des 1 Dannco e eschen Inf R rn ö 83 3 j. Aufgebots L. Berlin, Meg tens, Oberlt. des sand, Traing Puppenfee. PFantomimisches Ballettdivertissement Prelsen: Faust. Abends I Üübr: Die neu. Nonnerstag und folgende Tage: Die Juxheirat. Diretter Albert Shumanns Vionstredreffuren. Berlin, 26. Januar. E. Ramin, Rittm. und Esladt Chef Kat des Badiscken e er rie m e, wirr , 6 eg 1. Inn gebot Jüterbog) ; zu Oberlte: Die Lts, der Res. Petrich von Haßreiter Und Gaul. Mufik von Jofeph Bayer. gierigen Frauen. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kinderdorstellung. Jum Schluß: Die große Schumannsche Aus im 2. Ppäw6ln. Ulan. Regt. Nr. 9, als aggregiert um Schleswig Mile Tes 1. Masũr. Inf. Regts. Nr 115 , des Gren. Regts, König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 Berlin) Anfang 75 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Halbe Preise. Jeder Erwachsene ein Kind frei.) stattungẽpäantomime; Eine RNordlandsreise. Im 6 Ulan. Regt. ger. 15 versetzt. Flügel, Festunge bault,, . Below Rastenburg), v. . (Hans) n , ,, , i n ,, (2. Pomm ) Strahl der Mitternachtssonne. Komisch phan ommandiert beim Gouvernement von Kiaukschou, aus der Marine Kür. Regts. Graf Wrangel (Isspreuß) Nr. 3, Steputat (Gum helm II. (1. Schles) Rr 16 3. Hrn oni rr,

Don Juan. Abends 71 Uhr: Die neugierigen Däumelinchen. . ent von, . ; ausgeschieden und bel der Fortifikation in Straßburg i. E. angestellt. binnen, Sucker (Rastenburg), Habe danck (Fritz) CTilsit) des des Infanterieregimentz von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21

Ne 2 . w . Frauen. 1 Sonntag, 1, 3 1 ö; Der Zigeuner⸗ . n, . , 29 e. , m, , 6 . l. ; , . aron. Abends: Die Juxheirat. das glänzendste inszeniert vom irektor er erlin, 27. Januar. Nachgenannte Sberprimaner des Kadetten. Drag. Regts. Prin Albrecht von Preußen (Li 5 Rr 3 f ene n. ' mee. Dr ö. 39 an ' 6 e ge. en. ‚. Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker und Schumann. , 36. 6 ae 6 . . 8 oll ee. 3 cz ö don . Eiger ginn. ,,,. . tube m g n, it. s n . ö , ron r nn,, Gh nr Framzösischen von Scribe und Delavigne, übeßt'ggen Leohold allet; Weinbergsweg 122 130 Mitt. gellealliancetheater. (Bellealliancestraße 78. 6 3 Baffemig im 1. Brandenburg. Digg; Meht. Nr, 3. Graf Waldersee Schleswig.) ö. Ce after) . , pen nod et , rr lh 6 ee er lin, 29. Januar. Prinj Äugust Wilhelm von Preußen Sstpreuß. Trainbatallons Nr. 1 J(Goldap); Wagen führ, Inf. Rege . ng I Verkm, , 2 ö Sr

don Th. Hell. Ballett von Emil Graeb. Anfang woch? Gute Nacht, Serr Pantalon! Die ; ; Direktion: Kren u. Schönfeld) Letzte Woche. Mitt. 3 . . rektion: Kren u. Schönfeld) Letzte Woche ĩ Königliche Hoheit, t. im 1. Garderegt. z. F. und a l suite des Leutnant, der Landwebrinfanterie 1. Aufgebots Bartenstein), Inf. Regts. Nr. 63 (1 Berlin), Skalweit des z Magdeburg

7 Uhr. Hand. Die schöne Galathee. j j Neues Operntheater: Geschlossen. Donnerstag: sten Male: woch, Abends s Uhr? Tumpgcivagabundus. (Jo- amiliennachrichten 1 nig F infanteri f , d, wer auger s,, ne,, . Dee rmnttierre heren, , , m, , n, ne,, hen.. ö . Freitag: Die Jüdin. onnẽrgtag und folgende Tage: Lumpaci⸗ 0 nf n, r * Im S bie ber geritu, T7. 6 . , n, , ninnen, T. Sannez. Inf. Rehts. Nr. 4. (ll. Werlin Schmidt ge Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sonnabend: Aleffandro Stradella. w , , m i 8 , Siegfried von , . . ip eu el: P . , in ,, ö. 5 . ? i ? 36 . ö . 2 . ( 2 8 h 2 Sjenk 5 1 *. . 6 . ö 222 8 e . e In]. ei 8. 5berzogi 21 2 6 nhgtag, Abende J uhr: Faust. (rster Teil) ,, Jacht tags 3 Ühr: Die bezähmte ee, . 5626 1 ,, , . . 5 R , gr, . . . *, rn g . 6 (önig berg; ö k, glich Hessischen) Nr. 117 r Ber, 1 3 . ͤ U 6 el) ; Sohn; ; 2 1 ts. des ?. Regts, It. der Landw. In. ?. ots Königsberg; Le Ft. de het i' fs i Verlinh, Toöechg. Mit tier ür. Berl Freitag, Äbends 71 Uhr: Zum 25. Male: Neues Theater. Mittwoch: Der Graf von iderspenstige . Bodo von dem Knesebeck (Breslau). Din. Shen Hauptleuten, v. Puttkamer (Stoly) v. Achenbach (Höchst, Kandw. Inf. 1. Aufgebots Rastenburg); zu Lie. ken ef . . k a, J Berlin) Helden. Charolais. ö Hans von Schauroth . Zt. Frank⸗ 2. der Res. des 2 Gaꝛdenlanregtẽ abe O berlt. der Res. feldwebel bezw. Vizewachtmeister; Wilutz ky, Klein (Königsberg) des Kaiser Alexander II. von Rußland (1. B e. ne, n, 9 Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen urt 4. Mn =, Orn Hauptmann Grafen don die , n. gl e ig 51 tn rj 1 . 8e dee ere , , ,,. . ,, . ö. Berliner Theater. Mittwoch: .. . so ich , Friedrich. und. Universitãte straße Mittwech; Die ö,, 3. D. Hugo Graf (Glogau), Rgabe 1 Bree ee g . 6. . 3 e,, * ö. * 4 ch k e, n, ,, m, ,, ir! Anf 7 uhr. ; n,. ; ; giüctliche Gilberte. Heureuse) Luftfriel in 3. 66 r ai 2X 9 . ments 3. F, Kettner (III Berlin Tu J * 22 e , . 9 88 B 2 Ostpreuß.) Nr. 43. Regts. Nr. 15 (1 Berlin), Ha now des Neumärk. Feldart. Regts. Dir! Anfang 7 Uhr Lnstspielhaus (Friedrichstraße 236) Mitt—- von Itzenpliß (Berlim. Br. Generalmajor t erlin, Tum meley (Stargard) des Straube, Bagun (Königsberg), des Inf. Regts. Graf Dönhoff Nr. 34 (Kro Roh le des Re ir. 7 Donnerstag: Zum ersten Male; Der Zwist der -. tien von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. D 8 Carl ven Bergius (Berlin). = 2. Garberegts. . F, Senff (oeh, Schul tze (Wohlgu] des . Ditpreuß J Rr 44, Fa nf on‘ (fönigsderg), des 1. Raf inf . , ,. , , , serauf: G Dandi a. Anfa woch, Abends 8 Uhr: Der Familientag; Donnerstag bis Sonnabend: Die glückliche . a FRaiser Aler ander Gardegren. Regts. Nr. 1. M Berlin) ' 1 n g) Des. . Diaur; Inf. 9 Berlin), Lieck des Brandenburg. Trainbatls. Nr. 3 (X Berlin); Verliebten. Flerauf: George Dandia. Anfang Vonneretgg, Abende z Ut. Der Familientag. Giibert Hr. Profe ssot Landois (ih after i. 8). . 6 n, mw. eg *engegte il, 16 Ptarrer fi Werlin, eat Fir fis, Mälign Gzldaz, ö, dur Ferse, Finz Hafeloff, Braun, Frogblich ( Berlin, Raml 7. ihr. ö . ger e S ner hlt Cer Fal iflicutag ilberte. Hehcsmer Jiegierungs. und Schulrat. Prälat Juli 8 gan n (Aachen) des Kaiser Franz Gardegren. Regts. Nr. 2, Nr. 185 Sim on (Königsberg), des Kür. Regts. Graf Wrangel Rim bach, Zerbel Weitu fat II Berlin Ber n al (P 1 * e, so ich Dir! Anfang Tt Uhr. Le ge Abends 8 Uhr: Der Familientag Iñttner (Liegnitz. Verw. Fr. Generallentnant 3 othmer (Frankfurt a4. Mö, d. Oertzen (II Berlin), (Dstpreuß.) Nr. 3, Rohde (Rastenburg), des Lüthau. Ulan. Regts Müller Ruppin) Büttner (Woldenberg, Tts. der ' 8 nndbend: Der IZwist der Verliebten. . ; Konzerte Ellen von Wright, geb. Llchd (Spandau) = oretz sch (III. Berlin), Warsow (Prenzlan, Wiederhols Nr. 12 Hintze, (König? erg; Vijesekow, zum Lt. der Landw. . Aufgebot Linke, Rete fil Ded 9 gi ne; r, 83 Hierauf: George Dandin. Anfang 76 Uhr. . z Ven, Fr. Vastor. Auguste Will gtr, geb. Jah ö iu g, bee Gäzdefff Regt, Sa chf es 3. Garderegt. IM g Urgebetz, e hlt, brit. Cer gandne Jrf. 2. uf ts 8 Wufer bete, Fre re fi, Beli ö Residenzthent Direktion: Richard Alerand Singahndemie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: (Görlitz !. Fr. Stadtrat Tterese ehmann, geb. 86d. (II Berlin, Stähler des 4 Garderegts. j. F. Qeustettin), zum Hauptin. . Ju. Oberlts.: die Ltg. der Re: gebots, Wurl (Frankfurt a. O.) Sly , 61 . K est emzthen er. ne on: Richard Alexander. 1ünrllgh nenn sftabeuk von Professor Georg Mich ac fon (Berlitj. Signed an . des n n n , 5 Jeschonngek des Gren. Negte König Friedrich der Große (3. Ost- berg), Lts. des Landw, Trains 1. Aufgebof⸗; zu ts. 9. 5 di Lessingtheater, Mittwoch: Die Frau vom , ö = 985 chu manu, Profe for Eari Sali. Kboniglich . 6 ö ug kind . 3 k 8 . e 3 . 0 e, 6 63 . , , bezw. 6 Fuchs (1 Berlin, des ren. mare, nnn 6 Paul ilbaud und M. Hennequin. Deutsch von e e. Ka nmertzirtuos dug r nech z e, Mit. ; Regts. Königin Victoria bon Großbritannien und Irland (11. Hexlin) Klinke des Folberger Gren. Regts af Gneisenau ig keen nf, * . i Cie , rn, W Donnerstag: Das gerettete Venedig. ; wirkung! Professor CScar Schubert (Klarinette), Verantwortlicher Redakteur v. Ra hld S Sch ̃ f des Gren Hegi Graf Meisi zn olg nder fg, Ref, . 8 NM. Schönau. aten, ; ; a en des J. Gardeulan. Regts. (Stendal), Gr. v. Hochberg Nr. 9 (Hohensalig), Schütte des Inf. Regts. Prinz Mori Nr. 6, 1Berli ]; . Freitag: Neueinstudiert: Die Weber. ; : Töniglicher Kammermustker Ad. Müller iel; Dr. Tyrol in Charlottenb iht ü iseri f ; . 6 i T ge , calm g i e' ge, Denn ergtaz und Freitag, Abends s Uhr: Herkules. 3. Jiemming (Oboe, S. Lange (Fagott) r. Tyrol in Charlottenburg on e er enten des 2. Gardedrag. Regts. Kaiserin Alsxandra Ben Anhalt. Desscun IS. Pommerschen Nr. 42. (Helgard, S8. Bomm) Nr. I4, v. ECaemmerer (1 Berlin) des Inf. Regts. Groß GJ pillen. F. Madel (orm. . 1 Berlag der Grredition (Scholi) in Berlin er ußland (Karlgruhe), Gr. v. Zedlitz u. Trütschler (Müinster· Blank, des Infanterieregiment, Herzog Karl von Mecklenburg. herijog Friedrich Franz II. ven Mecklenburg. Schwerin &' Branden. ; Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: ; 5 9 Gr. v. Keßler (it Berlin) des 3. Gardeulgn, Regts., 3 (6. Osspreuß ) Nr. 43 (Belgard. Sethe des 4. Thüring. burg Nr. 24, Leopold (I Berlin), des Inf. Regts hon Goebe Schillerthenter. O. (Wallnertheater) Hotel Pompadour. Schwank in 3 Akten von Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ 1 mann des 2. Gardefeldart. Regts. (III Berlin); Schneider, Inf. Regts. Nr 72 1Schneidemübli, Dauben peck des Braun·˖ S. Rhein. Nr. 28, Sta del (7 Berlin) des Inf * ts. Gr * 1 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Grostftadtluft. Anthonr Mars und Leon Tanrof. Deulsch von Saal Kechstein. Mittwech, Abends 7 Uhr: Anstalt, Berlin SWw., Wilbelmstraße Nr. zz. p des 1. Aufgeboig des 3. Gardelandw. Regis. ( Mälhausen i. E63 schweig. Inf. Regts. Nr. 82 (Stralsund Birnbaum des 8. Bad. JJ. Thüring) Nr. 31, Hut t (1 Berlin), des Inf Re * won g n. Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und M. Schönau. ; Konzert von Erhard Heyde (Violine) N Beil ien, Lt. der Gardelandw. 1. nr en des 5. Garderegts 3 F. Inf. Regts. Kaiser Friedrich Il. Nr. 14 (Stettin) Tröger des G. Osspreuß) Nr. 41, Mundt (1 Berlin) des 89 Yee , Gustav Kadelburg. . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten⸗ ; eun Beilagen 2, zu Ltg. der Res.: die? izefeldwebel bejw. Vlzewacht · Fönigeinf. Regts 6. Lothring) Nr. 145 (Stettin), Stenschke des Kirchbach ( Niederschles.) Nr. 46, Můälker, Marff on (II Berlin) * Bonnerztag, Abende 8 Uhr, Die Haubenlerche. besitzer. . (einschließlich Börsen · Beilage), z rnit 9 Berlin), deg Kaiser . Gardegren. . Westhreuz. Inf. Regts. Nr. 148 (En en) Il ei scher des 3. Schlef. des 3. Riederschles. Inf. Regtz. Nr. So, Schieg ing (il Berlin), des Freitag, Abends 8 Uhr: Medea. ; geeil Saal. Mittwoch, Abends s Ubr: sowie die Inhaltsangabe zu Rr. 8 des öᷣffent · . = * 1, Ne bring (Posen, Wilde (ll eslin des Kaiser Diag. Regtẽ. Nr. 18 (Gnesen)] Keller. gt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots 3 Posen Inf Regt. Nr. 58, We ver (1 Berlin), des 4 Magdeburg. ee mer, welt belmsrtisces gdeater Thaliatheater. Caen, Sehn, , . eihonen. Saal. PMittnac, tende s r, lane Hine gere fein chris ich der ten, , ,, , ,, , Mittwoch, Abends 8 Ubr: Fuhrmann Henschel. rektion: Kren u Schönfeld) Mittwoch: Der Liederabend von Pouy VBittoria Speier— lee e hre, Wera umimäachungen), betreffen des G 6 F Warrelmann ots dam) Koerber (Veseh, zu Lts der Res.: die Lizem achtmeister Vo ppenra th (Belgard), Nr. 73 Krieter (Potsdam), des Braunscweig. Inf. Regte. . n,, = 1 e, ee. 5 . 3 8 in unten von Gurt Blumenbach. e, d fm esesffcha ften auf Atiien and Millier , Regis. Nr. 5, Na r ciß (III. Berlin) des 1. . den git , . e ler ichen . r. 8, Ve igel Neustettin). Nr. 35, Koeppe (f Berlin), des 7. Thüring. Inf. Regts. Donnerstgg, Abende. 8 Uhr: Wallensteins Tod. Fragtz. (Versasser vom Hochtourist “.) Anfang . gesellschaften, für die Woche vom 23. vit . v . 1. u, i. Sing 269 rg rn, . ts *. r, nf a r? 2. Re . 3s , D , . 2 Freitag, Rendz 8 Uhr: Fuhrmann Henschel. 71 Uhr. 28. Januar 1905. Jülich e ge , r mne 7! r' e mn her . v Fer den . en ö en er ö. ö * z , * ; 4. 6 6 . . ; w. . 9 . AR . ö 33 ze ö Y. Inf. Regts. Nr. 142, eber 2 1. Aufgebotßs (Brauneberg), zum Rittm ; 1u Dherlig. Woöeller (Belgamd), des 1. Pomm. Feldart. Regt. Rr 2; Hoe ckert,“ des Inf. Regts. Hefe Tom̃hurg ir, fs, Schmidt C .

7