1905 / 27 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

81677] Vorwohler Portland Cement · Fabrik Planck K Co. Kommandit ˖ Ges. auf Aktien.

Die neuen Gewinnscheine zu unseren Aktien für die Jahre 1905 bis 1914 können jetzt gegen Einlieferung der betreffenden Gewinnscheinleisten bei uns in Empfang genommen werden.

Hannover, 25. Januar 1905.

Vorwohler Portland ⸗Cement ˖ Fabrik

Planck E Co. Ktommandit ˖ Ges. auf Aktien.

Th. v. Helmolt.

soisro

Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Wir berufen hierdurch die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 25. Februar 190 5, Vormittags A1 Uhr, nach unserem Bankgebäude, Voßstraße 1, hierselbst.

Tagesordnung: 1) k des Geschäftsberichts für das Jahr

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und

er ng der Dividende.

4) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und

Vorstand.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung sind spätestens am 23. Februar d. J. bis 1 Uhr Nachmittags bei uns nachzusuchen, und zwar gegen Hinterlegung der Aktien oder der Bescheinigung eines Notars Über die bei ihm erfolgte Hinterlegung. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis bei zufügen.

Berlin. den 30. Januar 1905.

Preusische Pfandbrief⸗Bank. Der Vorstand. Dannenbaum. Zimmermann. 81358 Bilanzkonto per 30. September 19901.

80134 .

Durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 6. und 31. Dezember 1904 ist die Actien⸗Brauerei in Eckernförde aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Anspruͤche anzumelden.

Eckernförde, den 24. Januar 1905.

Actien⸗Brauerei in Eckernförde

in Liquidation. L. Krab. Chr. Siek. 81687

Die Aktionäre der Berliner Tattersall Actien Ge- sellschaft werden gemäß § 22 des Gesellschaftsstatuts zur sie benzehnten ordentlichen Generalversamm lung Montag, den 27. Februar er., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Bureau, Schiffbauer⸗ damm Nr. 28, ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien bezw. Reichsbankdepotscheine bis zu dem gesetzlichen bejw. statutenmäßigen Endtermin in unserem Bureau, Schiffbauerdamm Nr. 28 oder auf Grund § 265 H.⸗G.⸗B. zu hinterlegen.

ö Tagesordnung:

I) Geschäftbericht der Direktion.

2) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver—

lustrechnung. (

3) Bericht der Revisoren. .

4) Erteilung der Entlastung an die Direktion und

den Aufsichtsrat. .

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Revisorenwahl.

Berlin, 28. Januar 1905.

Der Aufsichtsrat

der Berliner Tattersall Actien Gesellschast. Wm. Herz.

1566s] Oberehnheimer Weberei Aktiengesellschaft in Oberehnheim.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 15. Dezember 1904 wurde beschlossen:

J. Das Grundkapital wird um 150 000 M in der Weise herabgesetzt, daß je zwei Aktien zu einer zusammen gelegt werden.

II. Außerdem wird die Grundkapitalziffer, welche infolge der Zusammenlegung noch 150000 6 betragen wird, um 50 000 M auf 200 000 M er⸗ höht. Die Erhöhung geschieht durch Ausgabe von 50 Vorrechtsaktien über je 1000 S zum Nennwert. Diese Vorzugsaktien haben die in den abgeänderten S§5 26 und 34 des Statuts erwähnten Vorrechte.

Die Einzahlung des Nennwerts der neuen Aktien erfolgt spätestens am I. März 1905 mit Hin⸗ zurechnung von 40,0 Zinsen seit dem 1. Juli 1904 bis zum Zahlungstage. ;

Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf Dividenden vom 1. Juli 1904 ab.

Jedem Aktionär ist auf sein Verlangen ein seinem bisherigen Grundkapital entsprechender Anteil der neuen Aktien zuzuteilen. Das Bezugsrecht des Aktionärs ist innerhalb zweier Wochen vom Tage der Veröffentlichung in dem Reichsanzeiger auszu— üben, andernfalls es erlischt.

Die von den Aktionären nicht übernommenen Aktien sind zur Zeichnung aufzulegen.

Die Erhöhung des Grundkapitals gilt als erfolgt, wenn bis zum 28. Februar 1905 die Aktien ge⸗ zeichnet sind. ;

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihr Bezugsrecht auf die neuen Vor⸗ zugöaktien innerhalb zweier Wochen vom Tage der Veröffentlichung an auszuüben, anderenfalls es erlischt. ;

Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Oberehnheim, den 27. Januar 1905.

Der Vorstand. Em. Stuber.

Erwerbs. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

steine.

Aktiva. S, uiii 8 643 59 . 9 394941 80 Gebäudekonto . M 8453 216, St Zugang für Er— gaͤnzungs bauten 1149,50 8454366 38 Hotelinventarkonto Altstädter Hof ; S 17 334,88 ab Abschreibung . 5 000. 12 334 88 Bureauutensilienkonto ..... 10 J 251 000 - Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren... ... 2268 858 8 122536231 Passiva. Per Aktienkapitalkonto. b 000 000 Hppothekenkonto M 9 956 939,09 ab Amorti⸗ / ä 60 686,51 9 896252 58 Kontokorrentkonto: Bankvorschuß . Mn 1301 283, 90 Div. Kreditoren. 14 496 - 1315779 90 . Mira c affe nf, Vorausbezahlte Mieten.... 25 161 70 Reservefondskonto: Saldo per 1. Oktober 1903 S 317 169, 32 5 o/ Ueberweisung aus dem Gewinn des Geschãfts⸗ jahres 190203... 6 471,56 323 640 88 Disßpositionsfondskonto: Saldo per 1. Oktober 1903 A 301 959 73 Zugang der Hy⸗ pothekenamor- tisationen pro 1902 09 689198 360 593 91 Dividendenkonto: Noch einzulösende Dividenden l 106250 Gewinn und Verlustkonto: Vortrag per 1. Oktober 1903 S6 7 104,96 Gewinn I92 969, 8] 200 M4304 18 122 56551

Gewinn und Verlustkonto per 30. September 1904.

ö Debet. . 3

m nenn, 416 60419 Generalverwaltungskostenkonto.. 15 69869 Insertione lostenkonto. ..... 367 26

Gemeindeeinkommen⸗ u. Gewerbe⸗

k 15 39490 Grundstücksverwaltungs⸗ und Ab⸗

gabenkonto:

Unkosten . M 48107, 51

Grundsteuern A42 308, 8ö5 90 ate ss Gerichts. und Notariatskostenkonto 330 14 ane, 54 038 45 Abschreibung auf Hotelinventar 5 000 Gewinn und Verlustkto, Gewinn 20007404

28 32403

Kredit. Per Vortrag vom 1. Oktober 1903. 7104965 d . W 2190 798 324 03

Berlin, den 1. Oktober 1904. Baugesellschaft Kaiser Wilhelm ⸗Straße. L. Kuchen müller. H. Czernews kv.

Die Auszahlung der nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Januar d. J. zur Verteilung 8e Dividende von 2 ½ oder 10 M pro Aktie für das Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1903 bis 30. September 1904 findet gegen Ginlieferung des Dividendenscheins Nr. 17 unserer Aktien vom 20. Januar d. J. ab statt

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in und dem Bankhause Robert War⸗s Berlin. schauer C Co.

Baugesellschaft

S) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

S664]. Befanntmachung.

In die Liste der beim Königlichen Amtsgericht zu Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde einge⸗ tragen: Rechtsanwalt Dr. Gustav Dechamps in Aachen.

813651 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichts assessor Rother zu Neisse eingetragen worden. Neisse, den 26. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

813657]

In die Liste der bei dem biesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 25 der bisherige Gerichtsassessor Josef Rother in Neisse eingetragen worden.

Neisse, den 26. Januar 1905. Der Landgerichtspräsident. 80726 Anwaltsliste.

Eingetragen. Kurt Alfred Schroeter in Stollberg. Königlich Sächsisches Amtsgericht Stollberg,

am 25. Januar 1905. 81366 In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu gelassenen Rechtsanwälte ist die auf den Rechts⸗ anwalt Hermann Sucker bezügliche Eintragung, nachdem derselbe zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht in Lüben zugelassen worden ist, auf dessen Antrag heute gelöscht worden. Liegnitz, den 26. Januar 1905.

Der Landgerichte präsident.

9) Bankausweise.

2

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

SI3621 Kaiser Wilhelms Spende.

Auf Grund des § 15 des Statuts der Kaiser Wilbelms⸗ Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung, wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrat

X

dieser Stiftung zur Zeit besteht aus:

I) dem Präsidenten, Königlich Preußischen Staats⸗ minister Dr. von Schelling, ;

2) dem Königlich Preußischen Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Forch,

3) dem Königlich Preußischen Geheimen Ober⸗ regierungsrat von Knebel Doeberitz;

4) dem Königlich Bayerischen Ministerialrat und Kronanwalt Ritter von Burkhard,

5) dem Legationssekretär der Königlich Sächsischen Gesandtschaft von Herder,

6) dem Königlich Württembergischen außerordent⸗

herrn von Varnbüler,

7) dem Großherzoglich Badischen Ministerial⸗ direktor Scherer,

8) dem Großherzoglich Hessischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Neidhardt,

9) dem Großherzoglich Mecklenburgischen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Geheimen Rat von ,

10) dem Großherzoglich Sächsischen Geheimen Legationsrat Dr. Paulßen,

, . Großherzoglich Oldenburgischen Staatsrat ucholtz.

Berlin, den 26. Januar 1905.

Der Präsfident des Aufsichtsrats der Kaiser Wilhelms⸗Spende: von Schelling.

Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. 81682 Alte Stuttgarter).

Gemäß § 28 der Statuten vom Januar 1886 machen wir hiermit bekannt, daß die im Jahre 1904 aus Lebensveisicherungen nach Plan A! fällig ge⸗ wordenen Dividenden, welche aus der Prämien⸗ zahlung vom Jahre 1899 stammen, 25 0/0 be. tragen. Diejenigen, deren Policen erloschen sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Divi⸗ denden, soweit sie nicht bis zum 31. Januar 1907 erhoben werden, der Bank anheimfallen. Zur Erhebung der Dividende ist die Einsendung des Dividendenscheins und in den Fällen, in welchen die Police noch nicht eingereicht ist, deren Vorlegung erforderlich.

Stuttgart, den 31. Januar 1905.

ie Zirettion.

81693 Außerordentliche Generalversammlung der

Brauerei Edendorf 6. m. b. 8.

Die unterzeichneten Gesellschafter, von denen die drei zuerst bezeichneten zugleich den Aufsichtsrat der Gesellschaft bilden, und deren Geschäftsanteile mehr als dem zehnten Teil des Stammkapitals entsprechen, berufen eine außerordentliche Generalversamm-⸗ lung der Gesellschafter der Brauerei Edendorf G. m. b. H auf Mittwoch, den 8. Februar 1905. Nachmittags 3 Uhr, nach Altona. Bahnhof⸗ straße 98 pt, in das Geschäftszimmer des Rechts⸗ anwalts Dr. Petersen.

Es wird bemerkt, daß der Aufsichtsrat und der bisherige Geschäftsführer, Brauereidirektor Keiler, über die Wahl des Versammlungsortes einig sind. Der Direktor Keiler hat dem Verlangen der Unter⸗ zeichneten, die Versammlung unter der folgenden Tagesordnung einzuberufen, nicht entsprochen.

. Tagesordnung:

1) Abberufung des bisherigen Geschäftsführers.

2) Wahl eines neuen Geschäftsführers.

3) Aenderung des Gesellschafté vertrages (Statuts).

4) Kapitalerhöhung.

5) Verschiedenes.

Itzehoe, Januar 1995.

Glander. Junge. Gade. Döring. Tagge. 80740

Dentsche Hagel Versicherungs ˖ Gesellschaft a. G. für Gärtnereien etc. zu Berlin.

Die satzungsmäßige alljährliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaftsmitglieder findet am Montag, den 20. Februar er., Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant . Schultheiß, Neue Jakobstr. 24/25 (Ein- gang durch den Restaurationsraum), statt.

ö Tagesordnung:

1) Erstattung des Jabresberichts und Vortrag der Jahresrechnung sowie Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats (5? der Satzung).

2) Antrag des Aufsichtsrats auf Aenderung des § 22 der Satzung (Verminderung der Zuwen⸗ dungen um Reservefonds und Erhöhung des Gewinnanteils für die Mitglieder).

Zur Legitimation als Mitglied ist die Vorlegung

der Police erforderlich.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Bureau der Gesell⸗ schaft zur Einsichtnahme aus.

Berlin, den 23. Januar 19605.

Otto Neumann, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

81332

Waren⸗Einkaufs Verein Berlin Ges. m. b. H. Die Herren Gesellschafter des Waren-Einkaufs—«

Vereins Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, zu Berlin werden hierdurch zu der am

Donnerstag, den 9. Februar 1905, Nach

mittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn

Justizrats und Notars Crome zu Berlin, Belle⸗

alliancestraße 91, stattfindenden außerordentlichen

, mn, . der Gesellschaft ein⸗

geladen.

h Tagesordnung:

1) Abänderung der S5 7 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend die Erteilung der Genehmi⸗ i der Gesellschaft zur Veräußerung von Ge— chäftsanteilen bezw. das Stimmrecht der Ge⸗

i e n

2) Erhöhung des Stammkapitals.

3) Geschäftliche Mitteilungen.

Berlin, den 27. Januar 1905.

Waren · Einkaufs Verein Berlin Ges. m. b. SH.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dr. Remling, Otto Profe,

Kaiser Wilhelm⸗Straße.

eine.

Rechtsanwalt, Vorsitzender. Direktor.

lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Frei⸗

81363

Von der Berliner Handels. Gesellschaft und der 5 S. Bleichröder hier ist der Antrag gestellt worden,

M5 000000 Aktien Nr. U bis 5000 zu je M 1000 der Braunkohlen und Briket⸗ Industrie Actiengesellschaft zu Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 28. Januar 1905.

Bulassungsstelle 6. ö Börse zu Berlin. el fst.

81694 Außerordentliche Generalversammlung

der Brauerei⸗Edendorf G. m. b. 8. in Altona, Bahnhofstraße 98 ptr., am 20. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr.

ͤ Tages ordnung:

1 8 Rücktritt des bisherigen Geschäfts⸗

ührers.

2) Eventuelle Wahl eines neuen Geschäftsführers.

3) Aenderung des Gesellschafte vertrags resp. Statuts.

4) Kapitalserhöhung.

5] Verschiedenes.

Edendorf, im Januar 1905.

Der Geschäfts führer: Emil Keiler.

81690 Einladung zur Sitzung der Abteilung Sannover, Hamburg, Schleswig / Holfstein ꝛc. des Ver⸗ werthungsverbandes Deutscher Spiritus fabrikanten auf Dienstag, den 7. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Wechslerbank, Brandstwiete Nr. 2. Tagesordnung: 1) Besprechung des Geschäftsberichts der Zentrale und Abrechnung für die Gemeinschaft pro 1903 04. 2) Bericht über die Verwaltung des Abteilungs⸗ vermögens und Entlastung des Abteilungsvorstands. 3) Wahl des Abteilungsvorstands für die Zeit vom 1. April 1905 bis 1. April 1908. 4) Wabl zweier Schiedsrichter für die gleiche Zeit. 5) Geschäftliches. Wandsbek, den 30. Januar 1905. Der Vorsitzende * Abteilungsvorstands: ori an.

. Mitteilung.

Der Verband Deutscher Centralheizungs⸗In⸗ dustrieller, E. V., bringt zur Kenntnis. daß seine Mitglieder sich verpflichtet haben, an Vergebungen, bei welchen die zu den Entwurff⸗ oder Veran⸗ schlagungsarbeiten erforderlichen Unterlagen bezahlt werden müssen, nicht mehr teilzunehmen, in Fällen besonderer Aufforderung aber die Bewerbung mittels eines verbandlichen Formulars abzulehnen.

Berlin, Januar 19605.

Verband Deutscher Centralheizungs⸗Industrieller,

Eingetragener Verein. Der Vorstand. Henneberg, J. Vorsitzender. Vetter, II. Vor⸗

sitzender. Bi rlo. Bol ze. Heiser. Lindenheim. Recknagel. Reutti. Schiele. 80795

Die Bank und Handels Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin ist nach Ablauf der im Gesellschaftspertrage bestimmten Zeit am 31. Dezember 1994 aufgelöst.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß 8 65 Absatz ? des Gesetzes vom 20. April 1892 aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 25. Januar 1905.

Der Liquidator: Carl von Bracken.

80420 Die Berliner Transport Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ist aufgelöst, die Gläubiger wollen sich melden. Der Liquidator: L. Mänicke.

180397

Die Oberbergische Wein⸗ und Kognak Gesellschaft m. b. H. in Gummersbach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. ;

Gummersbach, 24. Januar 1905. Oberbergische Wein ˖ u. stognak Gesellschaft

m. b. H. i. L. in Gummersbach. W. Lam bach. E. Rötger.

81149

Deutsche Feuertrotz⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1905 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und als Liquidatoren die seitherigen Ge- schäftsführer bestellt. ö

Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind bei derselben anzumelden.

Berlin u. Hannover, den 23. Januar 1905.

Die Liquidatoren: Fritz Steinbrück, Anton Köhler, Berlin. Hannover.

Städtisches Häheres Technixzthes In z titut

(44462

kadem. Lehranstalt

staatl. subventioniert) zur Ausbildung von Ingenleuren. Abteilungen: 1. Maschinenbau. 2. Ele ktrotechn. 3. Techn. Chemie Gastechnik. 4. Hattenwesen. 5. Keramik, G las- 1. Zementtechn. Semester- Antang: itte April und Mitte Qutober. 265 Lehrkräfte. Ober 500 Besucher Normale Studiendauer: 7 Sem. ind. Vorbildung: Einj. Zeugn. Programm und nähere Auskunft dureh das Sekretariat.

M. 27.

Berlin, Dienstag,

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den 31. Januar

1905.

i i i fanntmachungen auß den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins⸗, Geno . e er , n, rg, rplanbekannfmachungen der Ei enbahnen enthalten

für das Deuts

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

Staatsanzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deuts. . ha,, und Königlich Preußischen

Bezugspreis beträg Infertionspreis für den

ts, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragẽrolle, über Waren⸗ . 3. in einem besonderen Blatt unter dem Titel

che Reich. (Im. 2. *)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

eträügt J 4M 50 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Raum einer Druckzeile 30 5. ö

Vom „Zentral⸗Fandelsregister für da

s Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 27 A., 27 B. und 27 C. ausgegeben.

Warenzeichen. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Gintragung, G. = Geschäftsbetrieb. W. Waren,

chr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.)

20 bp. 75731. L. 5807.

117 1803. Leonhardt Martini, Lehrte

b. Sann. 12 1 1805. G.: Chemische Fabrik. . Künstliches Terpentinöl und Ersatzmittel für Ter⸗ pentinöõl, Konservesalze. Beschr.

75 732. R. 9645.

hichnni sliiger nm.

245/11 1804. Fa. Nichard Krüger, Thorn. 121 1805. G.: Bierverlag. W.: Flaschen, Kannen, Verschlůsse.

25. 75733.

Sch. 024.

20 10 1904. Fa. G. Schwechten, Berlin, Kochstr. 60 62. 121 1905. G.: Flů el⸗ und Pianoforte⸗Fabrikatien. W. Pianos und Flügel. 262. 75 734. S. 5578.

CABBOwls

111 18904. Société Le Carbovis Sociètè Anonyme), Paris; Vertr.. Dr. Antoine ⸗Feill, Sr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 121 1505. G.: Fabrikation und Vertrieb von hyglenischen

dukten und Rabrungsmitteln. W.: Hwvgienische

rodukte und Produkte der Nahrungsmittelbranche

Fleischyrãvarate).

26 a. 75735.

S7 189. Oskar Lenck.

Wien; Vertr.: Pat⸗ Anwälte G. Fehlert, Louhier,

* Härmsen u. A. Büttner,

ersin NW. 7. 121 1905.

G.: Konserven⸗Erzeugung. W.: Konsetwen.

L. 5 802.

G. 5209.

75 737.

26 c.

rahe 87. 1211 1905. G.: Bronze, Kunstguß und . W.: Uhren. Beschr.

os 1994. Gernerbräu Anton Reuheser, Müälnches Gern, Cre i f ö. G Her. hraucrei und Restaurant. W.; Hopfen, Gerste, Abfall gerste, Trebern. Speisewürzen, Eier, Tee, Zucker, Gfsig, Speiseöle, Sal, Gewürze, Limonaden, Nineralwaffer, Roheis, Zigarren, Zündhölzer, Zahn⸗

stocher. 264. B. 11 295.

Peter Baum, Cöln a. Rh., May⸗ bachstr. 8. 1211 1805. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Konditoreiartikeln, Handel mit Weinen und Südfrüchten. W.: Konditoreiwaren, Sũdfrüchte und Weine. ö 26 4. 75 710. D. 46412.

fllarich

15/10 1904. Wilhelm Dender, Cöln, Breite⸗ straße 153. 1211 1865. G.: Brot; und Gebäck⸗ fabrik. W.: Honigkuchen, d,, . Brot, Gebäck und Konditoreiwaren. Beschr

29. 75741.

2/11 1904.

S. 10 666.

26 e. 75 736.

12110 1904. Alexius 3

klaSepfit

26 11 1904. Dr. Max Haase, Berlin, Kastanien⸗ allee 70. 121 1805. G.: Apotheke und Fabrikation medizinischer und pharmgzeutischer Präpargte. W.: Glaswaren für modizinische und chemische Zwecke.

75 742. K. 9649.

22. Gñlpen, Emmerich a. . 5 733 1271 1905. G.: Import⸗ und Expvortgeschäft. We. Kaffee, 2 ar ren re ö. 5) akao sowie aschinen zu Reini xe. ĩ 25/11 1904. Georg Kugelmann, Hannover, 2 , n 6 . 40. 1211 1905. G.: Schreib und Kurz⸗ . waren en gros. W.: Schreibfedern, Blei-, Farb⸗ und . Federhalter. Füllfederhalter, Tinte, Tintefasser, Radiergummi, Ansichts vostkarten. 38 783 71. J. 2371. 0 2 (0upol. lishalli D . = CY 1411 19804. Georg A. Jasmatzi, A. G., 6 7 a Dresden ⸗Striesen. Schandauenstr 68. 1251. 1905. j . 2 G.: Zigarren und Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, ; 1 igaretken, Rauch., Kau. und Schnupftabake, igarettenpavier und Zigarettenhülsen. 40. 75 748. R. 6242.

——

21141 1904. A.

klektna- Ihn

12. 73 716. C. 1785.

*

24 10 1903. Ostasiatische Sandels⸗Gesellschaft, Hamburg. 121 1965. G.:. Import. und Export⸗ geschãft. W. Pharmazeutische Chemikalien und phar⸗ mazeutische Praparate. Trikotagen, Strümpfe Socken, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Metallene Kochapparate und „geräte sowie deren Bestandteile. Gisen, Stabl, Wismut, Aluminium, Antimon, Zink. Kobalt, Rickel, Zinn, Blei, Kupfer, Silber, Geld, Platin und Messing in rohem und teilweise bearbei⸗ tetem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken. Drähten und Bändern; Antim onerz, Bleieri. Löffel, Gabeln; Messer und andere Werkzeuge. Haar⸗, Steck, Strick. Nãh⸗ Nähmaschinen, Webemaschinen⸗, Haͤkel⸗ Sicherheits , Stopf Schmuck., Grammophon ⸗, Jonophon⸗Nadeln. Tür und Vorhängeschlösser, 3e n, und Boljen. Blechdosen. Wagenfedern und Rhrfedern aus Metall. Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land und Wasserverkehr sowie deren Bestandteile. Tuschkästen. Lederzeug; ien. Kalbs⸗, Rinds, Juchten. und sonstige Feder, lackiert, gewichst, efärbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Lernstücken. Stiefelschäfte. Geld., Brief⸗ und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Leder⸗ wichse und Lederappreturen. Garne und Zwirne, Bindfäden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Gespinst⸗ fafern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in robem und teil weise Verarbeitetem Zustande; Kameelwolle, Ziegen wolle. Bier, Stout, Ale, moussierende und stille Weine, Spirituosen; Spiritus, rob, rektifisiert und dengturiert; nalürliche und künstliche Mineral wässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Knöpfe für Bekleidungszwecke, Uhrketten, Wachs perlen. Echte und unechte Schmucksachen. Geld. und Silberdraht; Gold., Silber. und Brillant. gespinste auf Baumwolle oder Seide und andere e e Waren. Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in fläüfsiger und fester Form, Kupfer- und Zinnfolie. Hun n ah puppen, schuhe, stiefel, sohlen, „bänder, kämme und „schläuche. Schirme, Schirm⸗ gestelle, Schirmgriffe, Sxazierstõcke und Krücken. Schmuckgũrtel. Schnupftabal dosen, Lichte, einschließ⸗ sich Nachtlichte. Zelluloidbälle. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Tierhbörner, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabalpfeifen. Photographische Apparate, Brillen, Pincenez, Fern und Opernglaͤser sowie andere optische Instrumente. Krafterzeugungs⸗ maschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität, Arbeits maschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaft⸗ liche Maschinen, Nähmaschinen und deren Bestand⸗ teile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Fummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Melall, eingilliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Tee und Servierbretter aus Holz., Metall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen aus Hol; oder Metall Röbel aus gebogenem Holz; Bambushölzer, roh und verarbeitet. Cm inf nende, Holz · und Blech⸗ bias instrumente; Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergleichen spielbare pheno= graphische Meusikinstrumente; Zieh⸗ und Mund har⸗ r ge , 56 en, .

rüchte, Fleisch, Fisch⸗ und Gemüsetonserven. Tale . Has. 06 * und Kunst.). Aetherische Oele, Speisesöle, medizinische Oele, Schmierßöle, Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, Leinöl, Firnisse, Lacke (mit Aus⸗ nahme soöolcher aus Anil inf arben), 5 Klebemittel. Kondensierte Milch. Kaffee, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Wurm⸗ kuchen, Bigkuits, Bonbons, Kakao, S okolaze, Mehl. Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, reib⸗

Druck. und Packpapier. Glat waren, ,,

2 75 747.

aus Glas, farbige Steine und Märhel, aus Glas. Kaffec⸗, Tee⸗, Tafel und Waschgeschirr, Küchen geräte, Vafen, Leuchter aus Porzellan und Steingut.

. e 3. 11580. Porzellan und Steingutwaren für Bau zwecke, Isola- 9 n. * . , . Zigaretten . Fa⸗ eide, Baumwolle und Leinenzwirn,. Bleistifte, var e, , Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellac. Seifen, 83 Es. Königsberg i. Pr. Moschus, Hagröl, Parfümerien und Mundwasser. 12 1 1905. G.: Verfertigung Spiele und Spielwaren, Zündhöljer aus Wachs, von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗ Holz und Papier, Zuünzhütchen. Zement. Zigaretten⸗ tabak. Zigaretten, Zigarren, papier. Uhren. Samte, Plüsche und Flane e. Ge⸗ Fautabar Schnupftabak, Zi⸗ wirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, garettenpapier. Halbwolle, Seide. Flachs, Hanf und Jute, ungemischt ; oder gemischt. Seldene Bänder, bestickt und unbe⸗ flickt; Witzen und Dochte. Moskitonetze und Bett vorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide.

E. 5764.

186 1904. Friedr. e weißbach Car z 12 1 1905. G. Herstellung und Vertrieb chemisch pharmazeutischer Präparate. ; Heilmittel. Beschr. 3 4. 75 748.

S. 5642.

212 1901. Salomon &. Mündheim, Berlin, Neue Friedrich⸗

straße 38 40.

8 23. 1905. ;

: Herren un Knaben Kleiderfabrik.

W.: Herren⸗ und Knabengarderoben. 1 75749. 1213 1904. „strone“

Gasg lůhlicht Gesellschaft m. b. H.. Berlin, Köpenicker · straße 5657. 1211 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ᷣ trieb von Beleuchtungs⸗ M artikeln jeder Art. W.: M Glühlichtstrümpfe. Beschr.

143 1904. Gag * Lipart, Straßburg i. G.

1251 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Stahl und Stahlwaren. W.: Stabl in Stangen. 16 P. 75 753. Sp. 10347.

2/9 1904. a. Richard Hilger, Düsseldorf, . * 12,1 1905. G.: .

Fensterglas, n,, ,, Lampenschirme,

G.: Nudel fabrik. W.: Nudel

2719 1904. Moritz Rosenow, Berlin, Ritter

seile, Sampenbaffins, Trinkgläser; Perlen und Prismen

handlung. W.: Kognak franzoͤsischen Ursprungẽt.

2

2