kanntmachungen erfolgen im De en Reichsanzeiger. . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht ge⸗ nommen werden. Waldemar Thomas. Inhaber: Benignus Julius Waldemar Thomas, Exportagent, zu Hamburg. Meno Kammerhoff. Hugo Hellmann.
Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handels register A ist unter Nr. 289 heute eingetragen die Firma Richard Steckhan mit dem Sitz in Schladen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Steckhan in Schladen.
Goslar, den 23. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. J.
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 169 eingetragenen Firma D. in Schladen heute folgendes eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Goslar, den 23. Januar 1905.
Königliches Amtegericht. J. Grossenhaim.
Auf Blatt 359 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma G brik, Aktiengesellschaft in Großenhain, ist eute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 18. Januar 19895 bat die Herabsetzung des Grundkapstals auf achthundertfünfundzwan nsigtausend
Vernichtung von zweibundertfũnfund⸗ siebenzig Stück Aktien der Gefellschaft, welche ihr dazu unentgeltlich äberlassen werden, zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen auf die Besitzobiekte der Gesellschaft beschlossen.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Großenhain, am 28. Januar 1905.
Hamburgs. Eintragungen in das Handelsregister. 1805. Januar 26. Mayntzhusen E Hiller. Prokura ist erteilt an Julius Hevmann. J. G. Wright. Prokura ist erteilt an Nathan
1 Nachfolger. aft ist aufgelöst worden; das G don dem bisherigen Gesellschafter E. F. Marcus mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma
Schwarze Consort. S. Schmidt ist am 28. September 1804 durch Tod aus dieser offenen geschieden; gleichzeitig ist Quartiersmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Erich Merten, zu Berlin. Die hiesige Zweig.
niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier⸗
egfried aun. Bezuglich des Inhabers S. Sussmann ist ein Hinweis auf das Gãter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Terraingesellschaft Klosterland. In der General⸗ bersammlung der Aktionäre vom 198. Januar 1905 sst beschlofsen worden, zum Zwecke der teilweisen Rücklahlung des Grundkapitals an die Aktionäre das Grundkapital um 1 100 000, — also von 6 2 6000 000, — auf t 1 600 C000 — berabʒusetzen von 400 Aktien der Gesellschaft
die nach Durchführung der ung in Kraft tretende Abänderung des 8 6 des Gefellschafts vertrages beschlossen worden. Cohnhoff Stern. Richard Elias, Kaufmann, zu BVamburg, ist, am 24. Januar 1806 als SHesell schafter in diese offene Handelsgesellschaft ein
Estorff Æ Blaurock. Sesellschafter: Paul Friedrich Wübelm Sstorff und Bil belm Adalbert Jobannes Heinrich Ernst Friedrich Blaureck, Kaufleute, zu
brikation und Verkauf von Ziegelsteinen sowie Ver. rokura ist erteilt d iegelerde. Das Stammkapital beträgt ö der Ziegeleibesitzer Paul Gesellschaft ist eine Ge⸗ mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ist am 19. Januar 1905 festgestellt. Die öff ent⸗ Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Amtsgericht Genthin.
Gerdauen. Handelsregister A. Es sst eingetragen die Firma „Ernst Abendroth“ mit dem Sitz in Altendorf und als deren Inhaber Hotelbesltzer und Kolonialwarenhändler Ernst Abendroth daselbst am 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht Gerdauen.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: degister für Einzelfirmen: Bühler in Stuttgart. Zweig Inhaber Karl Bühler,
Schlundt in Leipzig: r Kaufmann Fritz Müller ⸗Cleeves in Leip
3) auf Blatt 11634, betr. die Firma Chemisch Fabrik Louise Voigt in Leipzig: Mari verehel. Voigt, geb. eschieden. Gesellschaster sind der Kaufmann Guftad Alfred Winkler in Leipzig als persönlich haftenden Gefellschafter und ein Kommanditist. Die Geses. schaft ist am 25. Januar 1905 errichtet worden t für die im Betriebe des Geschäftz ö erbindlichkeiten der bisherigen In, haberin. Die Prokura des Carl Hermann Voigt ift erloschen. Die Firma lautet künftig: Chemische Fabrit Louise Voigt Nachf.;
4) auf Blatt 10 325, beir. die Firma Fri Stirnemann in Leipzig:
wertung von 20 000 M Geschästsführer ist Schulze in Bergjzow. Di
ls Inbaberin aug
Reichs anzeiger. Goslar.
rokura ist erteilt an
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Peers & Bayer (Nr. 2741 des Registers) te eingetragen worden; schafter Carl Peets ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Hannover, 25. Januar 18905. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hilchenbach. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 16 unferes Handelsregisters Firma „Juftus Stahl⸗
Sie haftet n
Brandt Nachf. entstandenen
Pie inn, n,
f Blatt 11566, betr. die Firma Theodor Fabrik pharmaceutischer Prã—, parate in Wahren: Die Firma ist erloschen. den 27. Januar 1905.
nigliches Amtẽgericht. Abt. IIB.
Der bisherige Gesell⸗ Ischille, Tuch ·
. Ackermann, 1) Die Firma niedeilassung Göppingen. N Tapezier u. Möbel händler in Stuttgart. 2) Zu der Firma Göppingen. Göppingen ist erloschen. JI. Register für Gesellschaftẽfirmen:
Jakob Bernheimer ugen Bernheimer, Kaufmann sst Prokura erteilt. Als Handels- betrieben an Branntweinbrennerei,
Wm Rofenthal u. Cie. Mark durch
Prokura des Fritz Kapphan in Leipigsg.
In das Handelsregister ist heute .
worden:
. Auf Blatt 1316, betü die Firma J. C. Schwartz in Leipzig: Caroline Wilhelmine verehel. Schäfer verw. dem Leideriz, geb. Friedrich, ist als Inhabern riedrich August
Abteilung B eingetragenen schmidt sche Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Creuzthal ist heute folgendes ein⸗
— führer Kaufmann Albert Stahl schmidt zu Ferndorf ist gestorben.“ Hilchenbach, den 26. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Hildburghausen. Unter Nr. 60 des Handelsregisters A ist zur Firma Dr. S. Nonne's Erben hier heute folgendes unter Lõschung der 8 Nachgenannten eingetragen worden: Die bisherigen Mitinbaber I Witwe Anna Dittmar, geb. Wölfing, in Mei⸗
en,
ferstecher Ludwig Nonne in Wildenbruch, rau Emma Rabe, geb. Nonne, in Marburg, rau Oberarzt
Nonne, in Liegnitz,
5) Pfarrer a D.
3) Zu der Firma Göppingen. in Göppingen, gewerbe wird Likörfabrik u.
getragen worden; Der Geschäfts
ausgeschieden. Wilbelm Eckardt in Leipzig ist Inhaber;
2) auf Blatt 5123, betr. die Firma Deutsche Verlags⸗Austalt in Leipz Eduard Mayer ist als Vorstandsmitglied aus.
3) auf Blatt 07, betr. die Firma stomet Mufikwerke Bauer Æ Co. in Leipzig ˖ Plag= witz: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 28. Januar 19065.
Königliches Amtsgericht. Abt. IB. Luadwigshbagen, Rhein. Sandelsregister.
1) Betreff: Firma Friedrich Graf sen. mit dem Sitze in Heiligenstein.
garrenhandlung. ) Zu der Firma Württembergische Metall⸗ warenfabrik Zweigniederlaffung Göppingen vormals Schauffler * Safft in Göppingen: erfammlung vom 5. Mai 1993 ist Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von 1325 000 6 durch Ausgabe von 1325 Stück auf je 1000 M auf den Inhaber lautender Aktien V. Emijsion, welche zum vollen Nennwert bar einzuzablen sind, beschlossen worden.
3 5 der Statuten lautet nunmebr: das Grund. kapital der Gesellschaft beträgt 3 975 000 M und ist eingeteilt in:
2000 Aktien à 500 500 1600
1600 (66 III. 1000 66 1V. 1000 66 TV. Aktie J. Emission
weigniederlassung:
In der Generalv die Erböhung des . Diese offene
Kruckenberg, Der Gesellschafter 1. Nonne in Meiningen,
6) Apotheker Walter Nenne, zuletzt in New Vork, 7 Pfarter Thecdor Nonne in W s; Frau Apotheker Anna Vilmar, geb. Nonne, in
J. Emission, Die Firma ist er⸗ ndels gesellschaft auẽ⸗ . . I Jobannes Schmidt,
2) Eingetragen wurde die Firma: „Gebr. Graf⸗ mit dem Sitze zu Heiligenstein. Offene Handelt sellschaft seit 24. Januar 1905 zum Betrieb einer J Gesellschafter sind: Graf, 2) Ludwig Graf, beide Ziegeleibesitzer in
Ludwigshafen a. Rh., den 24. Januar 1905. X Amtsgericht. Ludwigsha len, Rhein. Sandelsregifter. Betreff; „Gebrüder Spieß“, offene Handelt⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Speyer a. Rh. Die Firma wurde abgeändert in: „Gebrüder Spies“. f 1) Johann Spies, 2) Heinrich Spies, beide Bauunternehmer in Spever a. Rb. Der Gesellschafter Konrad Spies ist gestorben. An seinet Stelle ist dessen Witwe Elisabetba Spies, geb. Hol⸗ zinger, gewerbloz in Speyer wohnhaft, als persõnlich baftende Gesellschafterin ein ᷣ f schafterin Elisabetha Spies der Sesellschaft ausgeschlossen. Ludwigshafen a. Rh., den 25. Januar 1865. K. Amtsgericht.
Lüdenscheid“. Bekanntmachung.
Im biesigen Handelsregister Abt. Nr. 121 it
bente zu der Firma Gebr. Lange, Lüdenscheid,
folgendes eingetragen
I) dem Kaufmann Ernst Hüttemann zu Tũdenscheid,
2) dem Kaufmann Karl Lange zu Lädenscheid
ist Einzelvrokura erteilt.
Lüdenscheid, den 21. Januar 1305. Königliches Amtsgericht.
Nasdeburg. Handelsregifter. In unser Handelsregister Übteilung B ist beute be der unter Nr. 32 eingetragenen Aktiengesell chat Württembergische Metallwarenfabrik Geis erlassung in Magdeburg ein durch Beschluß der Seneral⸗ Mai 1903 die Erhöhung det Grundkaritalz um 1 325 000 * beschlossen, den Grundkapital um 1 325 00 A und jetzt 3 975 (00 & beträgt. nhaber lautenden Aktien den Nennwerte ausgegeben. Adolf Sasft und Hanz sind durch Tod aus dem Vorstand au=— dern sind neu bestelt in Geislingen Al Mumm in Göppingen, denen als stellvertretender Direktor. Hugo Fahr und Eugen Fahr in Geiglingen soxit Grnst Kleucker in Gerringen, bisher stellvertretendt Direktoren, sind Direktoren gew Alle in Geislingen ist derges er mit einem Direktor oder stellvertretender Direktor die Firma zu jeichnen berechtigt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung. den 3. Nai 1954 it S 11 Ziffer 1 des Statuts geänden. Magdeburg, den 23. Januar 1995. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. Handelsregister. Zum Har delsregister Abt. B Firma „Chemische Fabriken bruch Akttlengesellschaft“ in Rheinau wurd beute eingetragen: ; ka in Gernsheim ist als Prokurist be stenst und berechtigt, in Gemeinschaf andern bierzu Grmächtigten die Gesellschaft iu ct treten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 24.
sind zufolge Uebereinkommens vom 6. S 1863 aus der Firma Dr. S. Nonne's Erben bier ausgeschieden. Hildburghausen, den 27. Januar 1805. Herzogliches Amtegericht. Abt. J.
berechtiat zu
§ 31 Af. 2. Jede gt. V. Emission
einer und jede Aktie der II., III., IV., zu zwei Stimmen.
Die in der Generalversammlung vom 5. beschlossene Aktienkavitalerböbung um 1 325 000 durch Ausgabe von 1325 auf den Jababer lautenden Aktien der V. Emission über je 1090, ist erfolgt.
Als Prokutift wurde bestellt Heinrich Alle in Geislingen.
ampfziegelei. 1) Wilbelm selbft erloschen. Siegfried Sussmann.
In das hiesige Handeleregister Abteilung B Nr. 3 zur Firma C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn, Bergbau und Sũtteubedarf, Aktiengesellschaft in Oesede ist eingetragen: Das Grundkapital ist um beträgt jetzt 1500 O00
18 der Statuten erfolgt die Firmen zeichnung nur gültig in Verbindung mit, einer welteren' zur Firmierung berechtigten Perssalichkeit.
In der Generalversammlun wurde eine Aenderung des Inbalts von s 113 1 der Statuten durch Beifügung der Worte: Für folche Gebäude, welche die Gesellschaft zum Zweck der Srrichtung von Detailniederlagen erwirbt, ist der Aufsichtsrat andererseits ermächtigt, schreibungs quote auf 260 ju ermäßigen — b
260 ooo M erbẽht urd
Die neuen 250 Stück Aktien sind zum Kurse von 135 00 ausgegeben. Iburg, den 26. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. I.
Gesellschafter sind:
vom 3. Mai 1904 durch Ankauf
nicht über pari. Des Ferneren i Herabsetzung in ist von der Vertretung
Eintragung in das Handelsregister.
Firma S. A. G. Schumacher, Kiel.
Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Heinrich August Gottfried Schumacher in Kiel übergegangen. Die Prokura des Heinrich August Gottfried Schu⸗ Dem Kaufmann Heinrich
Die Prekura des Reinbard Mumm in Göppingen ist erloschen. ö
Das TVorstandsmitglied Direktor Hans Schaufler, Kommersienrat in Geislingen, ist gestorben. Zu Mit- gliedern des Verstands wurden bestellt und zwar als Direktoren;
Hugo Fabr in Geislingen,
Eugen Fahr in Geislingen,
E. Kleuker in Göppinger,
Ph. Ullrich in Geislingen,
S. Debach in Geislingen, als stellvertretender Direktor:
Reinbard Mumm in Görxingen.
Dieselben sind zur Vertretung der Württ. Metall⸗ warenfabisk gem. S 18 der Statuten in Verbindunz mit einem zweiten oder stellvertretenden Vorstands. mitalied oder einem Prekuristen berechtigt.
Den 24. Januar 1905.
Vandgerichterat Plieninger. Gõörlitꝶ.
In unser H Nr. 29, bei der
ist erloschen. Möller in Kiel ist Prokura erteilt. irma Tom Watson, Kiel. as Geschäft ist auf den Kaufmann Boy Greve Der Uebergang der in dem tderungen und
des Geschãfts
Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am
1. Januar 1965.
Januar 27. The Rank of Farapaca and Argentina Limited (Hamburs Branch), ZSrweig- niederlassung der Aktiengesellschaft The Bank or Farapaca and Argentina Limited zu London.
Der Gesellschaftẽevertrag datiert vom 11. De⸗ zember 1888; derselbe ist abgeãndert durch Special Resolution vom 14. Mär 1889, beftätigt den 2. Arril 1889, und durch Special Resolution pom 12. Dezember 1900, bestaͤtigt den 2. Januar
in Kiel übergegangen. Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwer durch den Kaufmann Greve ausgeschlossen.
Kiel, den 19. Januar 1965.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königsberg, Fr. Sandelsregister 381249] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr. Am 28. Januar 1995 ist eingetragen Abteilung bei Rr. 687. Die Firma E. Reuter hier ist er⸗
lingen mit Zweignied getragen worden, daß versammlung vom 5.
gemäß dann das erhöht worden ist Die neuen, auf den J je 1000 M sind zum Ferner ist eingetragen:
Könnern. Im Handelsregister B unter Nr. 6 ist einge⸗ reren: „Saalhütte, Eisen und Stahlwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in ESunern.“ Gegenstand des Unternehmens ist die ebernabme und Fortfäbrung der Maschinenfabrik urd Eifengieserei Saalbũtte Dr. Edgar Holjarfel in Könnern. Fabrikation von Maschinen und Röbren, n Eisen. und Stablgießerei. Verzin kerei. Bearbeitung Lon Röhren und Guß und Handel mit solchen und ähnlichen Erjeugnissen. karital betrãgt 435 Oo M Geschäftsfahrer sind: Dr. phil. Ergar Holzapfel in genieur Albin Bohacek in Gesellschafte vertrag ist vom 24. Dezember 1904 und 18. Januar 1905. Könnern, den 26. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist beute bei der unter etrageren Firma Paul Langner 1u
Der Si der Gesellschaft ist London, Gegerstand de? Unternebmens ist: Die Be⸗ treißung von Bank⸗ und Fandelsgeschäften aller Art in Chile, Argentinien und anderen zweckmäßig erschemnenden Ländern. Grundkarital der Gelsellschaft beträgt 1500000 F und zerfällt in 150 000 Aktien ju je ktien lauten auf Namen. Der Vorstand (Board of Directors) der Ee⸗- sellschaft beftebt zur Zeit aus: Bill am Fowler, Rentier, Rocklands, Tun bridge Wells, Edward Bunge, Kaufmann, Antweryen, Auguste de Lantsbeere, Rentiert, Brüssel, Sir Robert Harper, Reatier, Lendon, Charles Eugene Gunther, Francis James Gck, Rentier, London, Rickard Robertsen Lodett, Kaufmann, Liver ⸗
poel,
James Murrar Tulloch, Rentier, Wildwood, Clavbill, Enñeld,
Gdæard Exrton Barclay Geqg., Rentier, Brent Pelbam Hall Banting ord, Hertt.
Manzsgers sind:
Rebert J. Hose, Lendor, und
Andrew Gerdes, London.
Prokuristen für die Juan Banisla Mãnch Edaard Dudley Riyler,
beide zu Hamburg.
Die Firma der Gesellschaft wird rechtsgültig gezeichnet von je zwei Direktoren oder Nanagers; die Firma Ter Zweigaiederlafs ng wird rechts- gũltig geyeich net von je jwei Direktoren, Nanagers oder Prokuristen.
Als nickt eingetragen wird bekannt gemackt:
Der Veorstand (Board of Directors) der Gesellscheft bestebt aus neun Personen. selbe ird gewahlt ven der Generalversamm-
der General versammlung der Aktionäre erfolgt durch Einjelaufferdern adreffiert an jeden Atticnãr persõnlich, wel rale stens am achten Tage ver ter Bersamm- lung zur Post gegeben werden muß.
Fie sffenmliaen Belanntmachungen der Ge- jellschaft eriel gen in der London Gazette. Die nach deatickem Rechte erferderlichen Be
andel?register Abteilung B ist unter Firma Commandite des Schlesi⸗ schen Bankvereins zu Görlitz, folgendes ein ge⸗ en worden: Die Generald
Schauffler geschieden. Zu Vorstandemitglie Pb. Ullrich und H. Direktoren, Reinhard Prokura erloschen ist,
ersammlung der Kommanditisten vom 7. Dezember 1904 bat unter Zuftimmung der versõn- lich haftenden Gesamtkaritals der Kemmandiniften Sru um 3 000 000 (drei Millionen) zbung kat stattge fanden durch Ausgabe ron 00h auf den Inbaber lautenden Aktien (Geschãftẽ anteilen) ron je 1000 60 Oo Oc (dreißig Millionen) Mark.
Durch Beschluß der Kommanditisten vom 7. Gefeüschaftz vertrag entsprechend der erfolgten Er böbung des Grundkaritals daß das Gesamtkarit kaxital) j zt 30 000 00 betrãgt, a
Gesellschafter 13. vdkaxitals) nd beschlossen. Das Stamm⸗ orden. Dem Heinn
1 S nin . talt Prokura erteilt
7 as Grund kaxital beträgt barlottenburg.
Generalversammlung . 9 * ö. aut mann, London, dabin geändert worden, Kemmanditisten (Srurd⸗ betrãgt, aufgebracht zuich tãc Geschaftsanteilen (Aftien aler (3000 M. 6237 Stck Geschãfts⸗ anteilen (Aktien) zu je 506 Taler (1500 M) Stic Gesckaftsanteilen (Afiea) iu je 100 Taler Gb0 AÆ, welche auf den Namen auggestellt sind. und 306) Stuck Geschäfteaateilen (Aktien) iu je 1000 M welche auf den Inhaber lauten.
Deitere Aenderungen betreffen das Stimmrecht der germarditiften und die Streihurg der Sestimmung betr. Verabfoelgung von Irterimẽscheinen.
Görlitz, den 235. Januar 1805.
Cõrigliches Amtsgericht.
Ar. 111 eing Kaudrzin eing
stosel, den 13. Januar 1905. Königliches Amtẽgericht. Landau, Pfalx.
Landau, il erl
d. II O3. A
etragen worden: Die Firma ist er⸗ Gerus heim · Den
Emission von zu je 1000 T
t mit enen
weigniederlaf ung srad: F.. Weinhandlung in
Landau, vfalt; ,,, 1905. Januar 1905.
Grohßb. Amtsgericht. I. Narknenkirchen.
Auf Blatt 11 und 132 registers ist heut Bauer jun. un neukirchen eingettag NMartneutłirchen,
Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung. In vnserem Handelsregister wurde eingetragen, dar die Firma und das Geschäft H. May Nach⸗ folger dahier nack dem Tode des b babers von dessen Witwe, Marie May, in Lautenbach weitergefäbrt wird. Lauterbach, den 25. Januar 1905. Gtoehßb. Amtsgericht.
In das Dandelaregister ist beute eingetragen
worden:
1) anf Blatt 8561, betr. die Æ Krausche in Leiy Krausche ist als Jahatber
des hiesigen Serre tas Erlsschen der Firmen Albin Adolf Dürrschmidt in
en worden.
am 27. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
, .
Gõrlitꝝ.
Jan unser Handelsregisier Ab eil ung B int unter Nr 7 bei der Aktiengesellscbaft in der Löbauer Bank a Görlitz elgendes einge tragen worden:
Dem Karmann Jalias Beer in Läbau und dem gafwann Err st Beer in Nengertdorf ist Gesamt- erteilt, daß ein jeder derselben in Denmeinschzit mit einer anderen jrr Zeichnung be⸗ Firma der Bank oder diejer ige Fargen in Bautzen, Gö5r liz, Seif hen ner a dorf
is berigen In⸗
Firma. Filiale geb. Bischoff,
HNHeerane. Auf Blatt 469 des offene Handelsgesellschaf Meerane betreffend, ist heute eingetragen v tas die Firma erloschen i Meerane, den 27. Januar 1905, zbalglicheg Amt aaericht Memmingen. Bekanntmachung. Die unter der Firma mit dem Sitze in Neu
Lei pziꝶ. Die Beꝛufun
Firma Stirne mann Heimich Wilbelm
, * —— 6 Kauf⸗
mann Friedrich (gen. Fritz August newann in
Teir zig ist Inbaber ö
27 auf Bl
igten Person die einer det Zweigniederla Reugeredoꝛrf zeichnen darf Gõrlitz. der 24
vnd Zittau
Zimmer le und
Jannar 1925. Ulm bestandene * m an
mr rm, betr. die Firma Ewald
ricliches Amts gericht
Handelsgesellschaft hat sich durch Augeinandersetzungs, dertrag unter den Gesellschaftern gufgelöst. Das Geschäͤft ist mit allen Aktiven und Pafstven auf den Kaufmann Eugen Eberle in Neu Um übergegangen und wird von diesem als Ginzelkaufmann unter der bisberigen Firma weitergeführt. Memmingen, den 26. Januar 1805. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. GSetanntmachung, 8662] Die rn Falk Liebermann in Ichenhausen ist erloschen. Memmingen, den 27. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.
NHetꝶn. 81563 In das Gesellschaftsregister Bd. . Nr. 114 wurde die Firma Mãädchenpensionat Kloster Oriocourt, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Orio⸗ court, beute eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1805 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Mädchen⸗ pensionats, der Erwerb und die Ausnützung von Häusern und anderen Grundstücken in Driocgurt und Ümgebung, Das Stammkapital beträgt 48 00 Geschäfts ührer ist die Klosterschwester Justine
ierfon in Driocourt. Diese sowie die Kloster⸗ chweftern Susanna Nothumb und Magdalena Trognon in Oriocourt bringen als Einlage auf das Stammkapital ein in Oriocourt gelegenes, unter der Benennung Couvent d Oriocourt bekanntes Besitztum und verschledene a n zu gleichen Teilen in die Gefellschaft ein, welche von dieser zum Werte von 48 000 M angenommen wird.
Metz, den 23. Januar 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
— —————
Ninden. . 181564
Bei Rr. des Handelsregisters Abteilung B die Firma Heinrich Hölterhoff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Minden (Geschäftsführer: Johann Kolf in Minden, Albert Weisgerber in Minden und Heinrich Hölterhoff, jetzt in Hannover) betreffend, ist heute eingetragen:
Der Geschäftsführer Heinrich Hölterhoff ist als solcher ausgeschieden. Die beiden verbleibenden Ge⸗ schaftsführer Kolf und Weisgerber sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Minden, den 24. Januar 1903.
Königl. Amtsgericht. Hülhausen. Handelsregister des 81566 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
Es ist heute eingetragen worden:
In Band YI unter Nr. 55 des G'esellschaftz⸗ regifters bei der Firma Fr. Müller Cie. in Mülhausen i. E.
Die Gesellschaft ist nach Austritt des Gesell⸗ schafters Arnold Brandt in La Chaux: de⸗Fonds 9 aufgelöst.
Bas Geschäft wird durch den Gesellschafter Franz Müller in Mälhausen allein weitergeführt.
In Band IV des Firmenregisters unter Nr. 822 die Firma Fr. Müller C Cie. in Mülhausen — Fortfetzung der in Band VI unter Nr. 56 des Gesellschaftsregisters unter der gleichen Firma ein⸗ getragenen offenen HandelsgesellschatQt
Inhaber ist Franz Müller, Goldwarenhändler in Mulhausen i. E.
In Band 1 Nr. 262 des Firmenregisters bei der Firma F. Wurtz in Mülhausen.
Das Geschäft ist durch Kauf auf den Bürsten⸗ fabrikanten Eduard Carl in Mülhausen ohne Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva übergegangen und . diesem unter der seitherigen Firma weiter⸗ gefũhrt.
In Band 1 des Firmenregisters unter Nr. S23 die Firma F. Wurtz in Mülhausen — Fort⸗ setzung der in Band 1 Ni, 262 eingetragenen gleich⸗ namigen . — . Inhaber ist der Bürstenfabrikant Eduard Carl in Mülhausen. .
In Band [V unter Nr. 121 des Gesellschafte⸗ regssters bei der Firma Th. Hanhart Cie. in Mülhausen.
Der Kaufmann Georg Hanhart in Mülhausen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; derselbe ist zur Cinzelvertretung und Einzel zeichnung der Firma rechtigt.
Die Prokura des Georg Hanhart ist erloschen. Sem Angestellten Johann Coquelin in Mülhausen ist Einzelprokura erteilt. ;
In Band IV Nr. 446 des Firmenregisters bei . ö N. Knopf in Thann. Die Firma ist erloschen.
In Band 19 des Firmenregisters unter 824 die . Rosa Rudolph in Altkirch und als In⸗
aber: Rosa Rudolph, Putzmacherin in Altkirch.
Mülhausen, den 25. Januar 1905.
Kaiserl. Amtsgericht.
Hünchen. Handelsregister. 81324 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Bayerische Boden ⸗ Attiengesellschaft München⸗Nord. . München. Aktiengesell= schaft, errichtet durch Vertrag vom 22. Ottober 1994 Urkunde des K. Notariats München 1II, G. R. Nr. JZi55; eingetragen am 24 Januar 1905. Gegen- stand dez Unternebmens ist der Erwerb, die Ver— waltung und rn, , von Grundstücken, inzbef. von Bauterrains in Mänchen. Schwabing mit allen damit im Zusammenhang stehenden Geschaäften; die. Gesellschaft kann auch an andern Gesellschaften und Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, be⸗ teiligen oder solche ins Leben rufen. Das Giund⸗ kapital beträgt 356 000 M, eingeteilt in 175 In- haberaktien zu je 2000 6, welche sämtlich von den Gründern übernommen sind und zum Nennwert autz, gegeben werden. Sacheinlage: Die Aktionäre Pauli und Neue Boden ⸗Aktiengesellschaft in Berlin legen in die Gesellschaft gemeinschaftlich ein ihre sämtlichen in dem dem Gesellschaftevertrag als wesentlicher Bestandtell beiqegebenen Verzeichnig näher gufge⸗ führten Forderungen zu insgesamt. 600 000 „ gegen den e befteer Theodor . und zwar 2. Pauli 60 000 M n, n enskapital an III. Stelle auf Grund tücken der Steuergemelnde München — FSp.Buch des A.-G. M. ] A Max- Vorstadt Bd. IX S. 151 — versichert; 121 0900 Darlehengteilbetrag mit 10 0/oiger n ,n. an IV. Stelle auf den nämlichen Grundstücken ver sichert; S0 009 S. Zesstonsdarlehenekapital mit 10 90 iger Fraution, versichert an JI. Stelle auf Grundstücken der Steuergemeinde , . — ä ch f. Schwabing Bd. XXXII S. 378 1 65 000 d Zessiongdarlehenskapital mit 100 /oiger Kaution, veisichert an V. Stelle auf Grund
Hie * ö 333 r,. 3. . . Buch für wabin ; 3 Bd. V S. 2910 . 10 800 Æp Kauf-
schillingsrestteilkapital nebst 19 osoiger Kaution und 28 200 Teilkautionen — sämtlich erschöpyft — amt 100 /igen Unterkautionen dersichert auf d Grund⸗ stuͤcken der Steuergemeinde München an 11 bezw. JiJ. Rangstelle — Hyp. Buch f. Max ⸗Vorstadt Hö. EVI lan, 16, S. isi, S. Zis, 359, 359 og und 3795 — sämtliche Forderungen mit allen Nebenforderungen, Hypothek ⸗ und sonstigen akzessorischen Rechten, insbesondere, soweit ver⸗ zinglich, auch mit den Zinsen, vom 22. Oktober 1904; b. Neue Bodenaktiengesellschaft in Berlin Wo 000 M0 vollstreckbare Hauptsgcheforderung mit 7600 M Zinsenrückstand per 1. Oktober 1901 und 1 o igen Zinsen aus der Hauptsache seit 1. Ok- tober 0 — Urkunde des Kgl. Notars Justizrat Heller in München vom 25. Aprll 1388 R-Nr. 10588 im Teilbetrage zu 43 018 4M hvpothekarisch an VI. und VII. Stelle auf Grundstücken der Steuer ⸗ emeinden München und Schwabing zum Teil ver⸗ andweise versichert, — ypoth. Buch d. K. A.-G. M. L A fär Max. Vorstadt Bd. LIII S. 129, 141, 1sor, 173, 189, 221, 263, 333. 349; f. Schwabing Bd. XXXII S. 378 und V S. 2910. Max · Vorstadt Bd. IX S. 151 und Hyp.⸗Buch des K. Amtsgerichts München II für Freimann Bd. II S. 74, 82 und ISI; ebenfalls mit allen Nebenforderungen, Hypothek⸗ und akzessorischen Rechten und mit den Zinsen vom 1. Oktober 1501 an. Die Forderungseinlggen der Aktionäre Pauli und Neue Bodenaktiengesellschaft in Berlin zu insgesamt 600 O00 M werden zum Ueber⸗ nahmepreis von 250 9000 6ς berechnet, und hier⸗ auf 125 Aktien zu je 2000 „S gewährt, wovon 35 Aktien auf die Neue Bodenaktiengesellschaft in Berlin und 8606 auf Pauli entfallen. Der Gründungsaufwand fällt bis zum Betrag von 20 000 S der Gesellschaft zur Last. u. Gunsten des Aktionärs Neue Bodenaktiengesellschaft in Berlin ist fest gef daß diefer im Falle der Liquidation nach Wegfertigung der Gesell chaftsverbindlichkeiten aus der Liquidationsmasse nach Abzuz des auf die Aktien vorweg zu bezahlenden Betrages vom ver⸗ bleibenden . I8 o/o erhalten soll. Der Vorstand, eit bestehend aus? Mitgliedern, nämlich Privatier Kar . und Möbelfabrikant Wilhelm Schröder, beide in München, kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen; die Mitglieder des Vor⸗ standez werden vom Aufsichtsrat bestellt, auch die Vorftandstellvertreter. Zu allen Erklärungen des BVorstands ist, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, die Mitwirkung zweier Mitglieder oder zweier Vorstandstellvertreter oder eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Stellvertreters oder eines Mit⸗ glieds bezw. Stellvertreters und eines Prokuristen erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Reichs. anzeiger. Die Generalversammlungen werden durch den' Vorstand oder Aufsichtsrat mittels ein⸗ maliger Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt be—⸗ rufen. Die Bekanntmachung hat wenigstens 3 Wochen vor dem Tag der Versammlung — den Tag der Be⸗ rufung und der Versammlung nicht mitgerechnet — zu erfolgen. Die Tagesordnung ist gleichzeitig mit der Berufung bekannt zu machen. Die Gründer der Gesellschaft sind: Privatier Karl Pauli, Rechtsanwalt Sr CEhristof Schramm, Baumeister Karl Hock, RMöbelfabrikant Wilhelm Schröder, sämtliche in München, und die Aktiengesellschaft Neue Bodenaktiengesellschaft in Berlin. Die Mit⸗ ieder des ersten Aufsichtsrats sind: Dr. Otto Droste, Kgl. preuß. Regierungsrat 4. D. Werner Tichmann, Direktor, beide in Berlin, Karl Hock, Baumeister, Dr. Max Rauchenberger, Rechtsanwalt Br. Christof Schramm, Rechtsanwalt, letztere drei in München. Von den mit der Anmeldung einge reichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfun gs bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der be: stellten Revisoren kann. beim Registergericht während der Amtsstunden n ch, genommen werden. — Der Prüfungsbericht der Revisoren liegt auch bei der Handels. und Gewerbekammer für Ober⸗ bayern zur Einsicht auf.
2) Hotel Stern Partenkirchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 869 Partenkirchen (Amtsgerichts Garmisch). Errichtet durch Gesell⸗ schaftsbertrag vom 21. Januar 1905. Urkunde des R Notariat, München Till G-R. Nr. 138; ein. getragen am 25. Januar 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Hotelanwesens H§8. Nr. 381 ia Partenkirchen mit den dazu gehörigen Grundstucken, gesetzlichen Ein⸗ und 35 und der vorhandenen, zur
ührung des Hotels bestimmten Ein. und Vor⸗ richtung sowie der Betrieb dieses Hotels mit Wein handel. Stammkapital 46 000 . Sacheinlagen: Gesellschafter Fritz Lokowitz legt auf seine Stamm ⸗ einlage ein: 1) in seinem Eigentum befindliches Mobiliar und Inventar nach näherer Maßgabe des dem Gefellschaftsvertrag als wesentlicher Bestandteil beigegebenen Verzeichnisses zum Uebernahmepreis von 60d M, welcher in gleicher Höhe auf seine Stamm. einlage zur Anrechnung kemmt; 2) eine ihm gegen den Hotelbesitzer Oskar Kohler in Partenkirchen zustehende, anerkannte Kurrentforderung zu 26 62. 33 3 nach näherer Maßgabe der dem Gesellschafts⸗ vertrag beigehefteten Urkunde deg K. Notariats München Xili vom 21. Januar 1965 R. Nr, 137 zum Uebernahmepreis von 26 090 M und gleich hoher Anrechnung auf die . Geschäftsführer sind: Fritz Lokowitz, Weinhändler in Mannheim, und Ludwig Haaß, Gutsverwalter in München. Jeder Geschäfts führer ist . sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und e nung der Firma berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Neichsanzeiger.
5) GC. F. Bausch s Rachfolger, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: ünchen. Gesellschaft mit beschrãnkter nr errichtet durch Vertrag wom 265. Janugr 19506 — Urkunde des K. Notarlatts München 11 R. Nr. 258 — ; eingetragen am 26. ug 1905. Gegenstand des Unter nehmeng ist die Herstellung und, der Vertrieb von Blechemballagen und ähnlichen Artikeln, insbesonder? der Fortbetrleb der in München unter der Firma C. F. Bausch's 9 be . und bisher Vr. Fritz Koch gehörigen Blechemballagen; fabrik. Zur Erreichung deg Gesellschastszweckes ist bie Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu sibernehmen. Stammkapital: 130 000 6 Geschäfts.˖ i. Kaufmann Dr. fie Koch in München. Sind mehrere Geschäfteflhrer bestellt, so wird
zur
die Gesellschaft durch mindestens zwei Gesch durch einen Geschäftsführer Sacheinlagen: Gesell mann in München, legt schaft ein in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 27000 Uebernahmepreis das von
Nr. 162: „S. Küppers-⸗Keller“, Nr. 349: G. Æ XV. Röder“, Firmenregister Nr. 1657: „8. Gauwerky“, alle zu M. ⸗-Gladbach: Die Firmen sind erloschen. M.⸗Gladbach, den 19. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
Bekanntmachung. — In das hiesige Handelsregisten h ist heute unter Nr. 1 eingetragen die Firma: Rahlmühler Stuhl⸗ beschränkter in Münder a. Deister. Gegenstand des r ist die Stuhlfabrikation und di Fabrikation aller Artikel der Holzbranche, und der Fortbetrieb der Rahl mühle in Münder a. D
Grund oder Stammkapi
einen Prokurif
ch n die Ges
sten vertre
ihm unter der Firma 'g Nachf. in München betriebene Fabrik⸗ dieser Firma samt Zubehör mit Aktiven dem Stande vom 30. November das Geschaft vom 1. Dezember 1904 Rechnung geführt angesehen wird, ins⸗ besondere an Aktiven 141 647 Mƽ 17 3, an Pas näherer Maßgabe der en des Gesellschaftspertrages und des dem⸗ beigehefteten Debitoren. und Kreditoren⸗ Gesellschafter Josef Saal, Privatier Bonn, legt in die Gefellschaft in Anrechnung auf seine Stammeinlage zu ob 509g ein die ihm gegen die Firma C. F. Bausch's Nachf. zustehende, von Gesellschaft 56 500 M zum gleich schafter Georg Schwab, Kaufmann in München, legt in Anrechnung auf 46 5900 M in Die Gesellschaft ein seine ihm gegen die Firma C. F. Bausch's Vachf. zustehende, von der Gesellschaft übernommene Forderung zu 46 500 4 zum gleich hohen Uebernahmepreis.
4 Klein Co. ndelsgesellschaft; rtrieb von Neuheiten, Löwengrube 17. Gesell⸗ schafter: Ist Klein und Bernhard Loewy, Kaufleute
Münch I) Süddeutsche Buchexpedition Marie H mann. Sitz: München (bisher Stuttgart), haber: Marie Hagemann, ledig in München. Agentur und Kommissionsgeschäft, Konradstr. 1I.
6) Jakob Holzuer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Jakob Holzner in München, Warenagentur,
ch 3 ) Josef Stöckel. Sitz: München. ister Andreas Stöckel in München, Bau⸗ einbergerstraße 30 J. Die im Geschäfts⸗ etrlebe des früheren Inhabers Josef Stöckel in München begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Stöckel in M
Münder.
assiven na 1904 dergestalt,
ab als auf ihre ndustrie,
Gesellschaft
e n men k
Stuhlfabrik
tal 100 000 1 Geschäfts t der Kaufmann Carl Wendt aus Wülfel. ankdirektor Albert Nonne und der Rentier Theodor Meyer in Hannover sind zu Prokuristen
llt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1906
chnung der Gesellschaft g Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma schaft ihre Namenzuntersch
Der Geschäftsführer un
der Erwerb verzeichnisses.
Forderung en Uebernahmepreis.
übernommene
seine Stammeinlage zu geschlossen eschieht in fer
rift beifügen. d die Prokuristen dürfen Wechselverbindlichkeiten für die Gesellschaft nicht
1.
ie Gesellschaft ist zunächst für die Zeit bis zum 31. Dezember 1910 geschl Zeit besteht die Gesells
Münder, den 26. Januar 19065. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 110, betreffe
die Firma Schäfer K Voß zu Voßwinkel,
s eingetragen:
mann Wilhelm Heinrich Voß ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Nei denburg.
Im Handelsregister A Moeschke ist eingetragen, auf die verwitwete Moeschke, geb. Buzello, unter der Firma „Karl Moeschke, Moeschke“ fortsetzt, ferner ist da Inh. Elisabeth und als Inhaberin Elisabeth Moeschke, in Neidenburg eingetragen.
den 21. Januar 1965.
Königl. Amtsgericht.
Nord hausen. In das Hande
Sitz: München. anuar 1905.
n, nach Ablauf dieser auf unbestimmte Zeit
Neheim.
Maurerme
Prokurist: Josef
ch s) Adolf Dinges. Sitz: München. Inhaber: abrikant. Adolf Dinges in München, chemische abrik, Arnulfstraße 22. s) Leopold Wahl. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Leopold Wahl in München, Tuchhandlung, Müllerstr. 41.
16 Dr Heinrich Lewy. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Br. Heinrich Lew in München, Mustkverlag, Adalbertstr. 10.
JI. Veranderungen eingetragener Firmen.
) Photocol Aktiengesellschaft in Liquidation.
Sitz: München. Liquidator Emil Dannheißer ge
löscht.
I Schüppler C G. Günther. Sitz München. Geänderte Firma: Philipp Schüppler.
35 Württ. Metallwarenfabrit. Hauptnieder n. Zweigniederlassung: München. esellschaftsvertrags durch General⸗ ü 1904 — Ur- Geislingen.
Nr. 12 Firma Karl daß das ,,
übergegangen ist, welche es Inh. Elisabeth selbst die Firma Moeschke, Moeschke Neidenburg“ geb. Buzello,
Neidenburg,
lsregister B ist heute bei Nr. 13 — gãälteinduftrieActiengesellschaft Gebhardt Koenig zu Nordhausen Dem Oberingenieur Carl Erling⸗ ura mit der im g 12 des Gesellschafts⸗— schränkung erteilt.
— eingetragen: hagen ist Prok vertrags bestimmten Be Nordhausen, den 23. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen. In das Handelsreg Eis maschinen⸗
lassung: Geisli Aenderung des verfammlungsbeschluß vom 3. M Notars Herbst in Die Vorstandsmitglieder bezw. Stellvertreter sind statutgemäß zur Vertretung der Gesellschaft je mit einem zweiten Vorstandsmikglied oder Vorstandsmit⸗ liedsstellvertreter oder einem orstandsmitglied, Direktor Geislingen gelöscht.
ister B ist heute bei Nr. 14 — d internationale Tiefbau chaft von Gebhardt * Koenig, it beschränkter Haftung in Nordhausen,
der Direktor Louis Geb-
rokuristen berechtigt. ans Schauffler Neubestellte Vorstandsmit ˖ glieder: und zwar als Direktoren: Hugo Fah Gugen Fahr in
in Liquidation, — ein Alleiniger Liquidator ist
hardt in Nordhausen. Nordhausen, den 26. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vüũxrting em. Kgl. Württ. Amts
In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma en als Inhaber eingetragen ottlob Wilhelm Güthlen, ( Der seitherige Inhaber Kaufmann Gottlob feine Einwilligung in die Fort- durch den neuen Inhaber erteilt.
Nürtingen, den 26. Januar 1906.
stv. Amtsrichter (Unterschrift).
Oberstein. t
In das hiesige Handelsregister ist beute Firma Gebrüder Späth zu Oberste der Firmenakten folgendes ei dem 1. Januar 1908 ist das Kaufmann Ludwig Carl , . den Goldschmied Jakob Birkenkopf al alleinige Inhaber übergegangen, welche das Geschãft unter derselben Firma underändert weiterfübren; Jeder der beiden Inhaber ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu Handelsgesellschaft seit dem Die dem Fabrikanten
Geislingen, sämtliche bisher stellver tretende Direktoren, Ph. Ullrich in Geislingen, H. Debach in Geislingen; als stellvertretender Direktor öppingen, dessen Prokura er⸗ Weiterer Prokurist: Heinrich Alle in Gelslingen, Gesamtprokura mit einem Direktor oder slellvertretenden Direktor oder einem andern Pro⸗
Geislingen, Klencker in Göppingen,
gericht Nürtingen. bteilung für Einzelfirmen G. Güthlen in Nür ⸗
Kaufmann in Nür⸗
Reinhard Mumm in G loschen ist.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Josefa Steinhauser. Sitz: Dorfen. München, 26. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht München J.
M. Glad bach.
In das Handelsregister A Nr. 771 ist Firma, M. Gladbacher Transport ⸗Gerãtefabrit᷑ und Eisenkonstruktiouswerkstätte Peters * Comp. zu M.⸗Gladbach eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Peters zu M. Gladbach ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 13. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht.
M. GIad bach. In das Handelsregister A ist eingetragen bei den
Guthlen hier hat führung der Firma
Dandelsgeschãft auf den Wagner in Oberstein und
zeichnen; Nr. 10. Offene 1. Januar 1905; Nr. 11. ( Jakob Späth, Pbilixv Sohn, in Qberstein erteilte Prokura ist seit dem J. Januar d. J. erloschen. Oberstein, den 24. Januar 1800. Großherzoaliches Amtsgericht. Oberstein. In das biesige
48: „Frank X Salmony“, „Beckers C Co.“, „Theodor Ellenberger“, „Geschw. Metzer“, „Jof. Sub. Her Tillmanns * roitzheim“, Wies n ann Co.“,
ö. Gladbach:
Die Gesellschaften sind aufgelöst, die Firmen sind er⸗
4b: „W. Ortmann X Co.“,
„W. Ortmann“,
„W. Wintzen Sohn“,
„Emil Wolff“,
„Ed. Schultze“,
„J. P. Pauen Æ Sohn“,
os. aͤsbach !“,
ut. Simoni!
Leonhd. Küppers O. Sohn“, z il Cords“.
„starl Bresser“,
C Comp.“, einendegen“,
Handelsregister ist beute zu der Fitma Carl Vaaben zu Oderstein menakten — folgendes eingetragen: Mit dem 1. Januar 1800 ist das Dandel?= zeschäft auf den Kaufmann Peinrich Bick in Oder. kein als alleinigen Inbaber übergegangen, welcher ss unter der Firma: „Carl Daaben RNachfol 9 mit dem Sitßz in Oberstein in diaderiger
7. Januar 1806. Großberzoaliches Amtsgericht. Ober weissbach. Im HDandelgregister Abteilung B Rr ü deute
erweisbach X Gursderf. Ge sellschaft mit beschräukter Vastung. Der Gesell. schaftevertrag datiert vom . f
20. Januar 18M.
Gesellschaft bat ldren Sitz in Oberweidach.
Gegenstand des Unternehmens ist die trieb einer Gassabrik dach und Qurddor D odo M Geschäftsfüdrer sind der Tderm o- metersabrlkaut Paul Bock und der Waulmann Dberwelßdach, idr Stellvertreter it der Aldert Beigmann in Qurddern.
Willen gerklärungen der Geschaftef‚brer ind är die Gesellschast verdindllch, wenn le durch mei
weiterführt. Oberstein,
eingetragen r Gaswerk Od
„Joh. Math. Kronen“ ju Korschen .
Joh. Mohsen“ (richtiger Moosen)
ladbach Land ⸗Speick,
ohann Dieck“,
os. Vilpgen“, aufmann“,
nlage und in den Gemeinden Vas Stauim kapital
Glaswarenfabrlkant
J. Wongar h“, „Jos. Düsgen“,