1905 / 27 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

zu Daber ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Ritter utsbesitzers Kurt Kannenberg in r- Benz der utsbesitzer Max Ladewig in Braunsberg in den Vorstand gewählt worden ist. Naugard, den 18. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Oppenheim. BSekanntmachung. 81637]

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Pbilipp Schnell, Landwirt in Dexheim, ist aus dem Vorstand des Landw. Konsumvereins e. G. m. u. H. in Dexheim ausgetreten und an seine Stelle Johann Schnell, Landwirt in Dexheim, in den Vorstand gewählt worden.

Oppenheim, 26. Januar 1305.

Großb. Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. 163858

Die Liguidatoren der Molkereigenossenschaft Solzbach, e. G. m. u. H. in Liquidation, Paul Ebner, Ferdinand Erbersdobler, Jobann Lehner baben freiwillig ibr Amt niedergelegt.

Mit dies gerichtlichem Beschluß vom 27. Januar 1905 wurden zu Tiquidatoren nunmehr ernannt:

Paul Ebner, Gutsbesitzer in Hießenau, Ferdinand Erbersdobler, Granitwerkbesitzer in Gurlarn.

Passau, den 27. Januar 1905.

Kgl. Amts gericht Passau. Registergericht. Prüm. Bekanntmachung. 81639

Bei dem Olzheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Olzheim ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Ackerer Peter Geditz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ackerer Peter Knauf in Olzbeim gewählt.“

Prüm, den 24. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Riedlingen. K. Amtsgericht Riedlingen. Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Am 27. Januar 1905 wurde eingetragen die Firma: „Molkereigenossenschaft Mörfingen, einge—⸗ trageune Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mörfingen. Das Statut vom 31. Dezember 1904 enthält folgende Bestimmungen.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr. Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfelgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und geijeichnet durch den Vorsteber bejw. den Vorsitzenden des Aufssichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezit ks.

gu; Iz* 8 M t ann3 R . Mitglieder des Vorstands sind:

81640

Dominikus Schelkle, Schultbeiß Jakob Walter, Bauer, Alfons Münch, Bauer, sämtlich in Mör— singen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

ö M; 837 * 8 23 a 2 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Men 28 Fanuar 1805 11 11 * C=

Sberamtsrichter Hartmann.

Rostock. S292] In das biesige Genossenschaftsregister ist beute ein getragen die „Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lütten - Klein i. Mecklb.“. Sitz: „Lütten ⸗Klein i. Mecklb.“. Das Statut ist am 17. Januar 1905 errichtet. Gegenstand des Unter nebmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft ˖ liche Rechnung und Gefabr. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind aufzunebmen in das Korrespondenzblatt des zerbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirt⸗

tlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu eck Die Kundgebung der Willenserklärungen die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt ich jwel Vorstandsmitglieder. Die Zeichnenden en der Firma ibre Namensunterschrift beifũgen. f bestebt aus Emil Keyprler, Guts rl, Jobarn Möller, Erbpächter in Brinckmann,

tenbagen, im B Erbyãchter in itten⸗Klein. ( Die G

2 27 .

8G 6 182

Mew n- *

2.87 . * 23 6

* 49 5. 5.2.

64.

5

1

Einsicht der Liste der Ge⸗

250.2 8 d

ofsen ist wäbtend der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet Rostock, den 25. Januar 1905. Großberzogliches Amtsgericht. Saarxlounis. 51641

Bei Nr. 34 des Genossenschaftsregisters ift der Ihuer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ihn, eingetragen worden mit Statut vom 15. Januar 19065. Der Verein hat den Zweck, e Verbaäͤltnisse seiner Mitglieder in materieller und t Beziebung zu verbessern, die dazu nötigen ffen, namentlich die zu Darlebn

die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter

261 10

0 * 993 T. *

8e r X * 8 3 2 *. * ? 1 2 * *

ch Gelder anzunebmen und zu kanntmachungen werden im Trierischen Bauer eräffentlicht, unterjeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ der Vereins vorsteher oder n muß. Rechtsverbind⸗ Zeichnung für die Ge⸗ . n jwel Vorstands mitgliedern, t welchen sich ebenfalls der Vereins vorfteher oder a Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnenden n der Firma der Genossenschaft ibre Namens erschrift bei. Die Mitglieder des Vorftandes sind: bann Gras mück, Ackerer, Vereins vorsteher, Peter mitt ˖ Colbus, Ackerer, e Johann b Moll, Ackerer, Beisitzer, alle in Ihn. Die der Genossen ist wäbrend der es Gerichts jedem gestattet. den 20. Zanuar 1905. Königl. Amtsgericht. 6. Saarlouis. 1642 Bei Nr. 35 des Genossenschaftẽregisters ist der Kerlinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Taftvyflicht in Kerlingen, eingetragen worden mit Statut vom 15. Janucr 1905. Der Verein hat den Zweck, die Verhãltnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Bejziebung zu verbessern, die dam nötigen Ginrichtungen zu treffen, namentlich die zu arleha an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel

G62

213 1 * 1 1 * * J

m] 2 *

Q 6c 1

215 * 5 1 863 65 23 8 * * l * 4 42 * 21

21 8 1 X 1 * ö 1 2 2 2 1 2 3 .

8 * 5E 51 *

29 3

besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Bekanntmachungen werden in der Saarzeitung veröffentlicht, unterzeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Rechts. verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt von zwei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich ebenfalls der n ,. oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift bei. Die Mitglieder des Vorstandes sind Jakob Gtiquer, Maurermeister. Vereinsvorsteher, Nikolaus Zenner. Steinbauermeister, Stellvertreter, Jakob Gerard, Schneidermeister, . alle in Kerlingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Saarlouis, den 20. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. 6.

Saarlouis. 1643

Bei Nr. 36 des Genossenschaftsregisters ist der Ittersdorfer Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haflpflicht in Ittersdorf, ein- getragen worden mit Statut vom 15. Januar 1905. Der Verein hat den Zweck, die Verbaͤltnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziebung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder an⸗ zuneb wen und zu verzinsen. Die Bekanntmachungen werden in der Saarzeitung veröffentlicht, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich der

Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß Rechts verbindliche Willenserklärung und

Zeichnung für die Genossenschaft erfelgt von zwei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich ebenfalls der Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnenden fügen der Firma der Ge⸗ nossenschaft Ihre Namensunterschrift bei. Die Mit- glieder des Vorstandes sind: Nikolaus Senzig, Gastwirt. Verein svorsteber, Nikolaus Schubn, Ackerer,

sitzer, alle in Ittersdorf. Die Einsicht der Liste der

jedem gestattet.

Saarlouis, den 20. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. 6.

Scha lkau. 81644

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute unter Nummer 7 die Genossen schaft in Firma:

stonsum⸗, Rohstoff · und Productiv⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Blatterndorf ein getragen worden.

Das Statut ist am 5. Januar 1905 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft ˖ liche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftẽ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder sowie die Herstellung von Brot und Weißgebaäck.

Die Haftsumme beträgt 30

Vorftandsmitglieder sind;

I der Böttcher Oskar Scheder in Blatterndorf,

2) der Schmiedemeister und Schultheiß Georg

Mann daselbf

3) de er Max Luther daselbst.

Beka m ergeben unter der von min⸗ destens adẽ mitgliedern unterreichneten Firma ssenschaft in der Sonneberger Jeitung

Die erklärungen des Vorstandes erfolgen durch m s zwei Mitglieder, die der Firma der Genossen mensunterschrift beizufũgen haben.

Die Einsicht in die Lifte der Senossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schalkau, den 27. Jaauar 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. 81645 I. Darlehens kassenverein Unterweiffenbrunn eingetragene Genofenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Unterweissenbrunn. An Sielle des Fertinand Zimmermann wurde der Bauer Antor Zimmermann in Unterweissenbtunn zum Vereins. dorsteber gewählt.

getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grettstadt. An Stelle der bis- berigen Vorstandsmitglieder Alcis Schürger, Johann Rückel und Franz Josef Müller wurden Georg Riegler, Vereins porsteber, Josef Müller, Vorsteher⸗ stelldertreter, und Michael Fegelein, Beisitzer, samtlich Bauern in Grettstadt, gewäblt. Schweinfurt, 27. Januar 1905. K. Amtsgericht Registeramt.

Stadt oldendors. SI646

Bei der im biesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Molkerei Genossenschaft Lenne, e. G. m. b. S., ist beute folgendes ein- getragen; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Heinrich Arrel ist der Großköter Auguft Müller zu Lenne in den Vorstand gewahlt. Stadtoldendorf, den 25. Januar 1905.

Herjogliches Amtsgericht. J. Dedekind.

Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 81647 Unter Nr. 13 des biesigen Genossenschaftsregisters ist kei dem Obersalbacher Konsum-⸗Verein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht iu Obersalbach beute eingetragen

worden:

Der Bergmann Mathias Gerstner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Jobann Wirbel zu Obersalbach getreten.“ Sulzbach, den 238. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 2.

Triisit. 315645 In unserem Genossenschaftsregister ist beute unter Nummer 8 bei der Kornhausgenossenschaft E. G. m. b. SH. in Tilsit eingetragen, daß das Vorstandemitglied, Rentier Karl Gernboefer in Tilsit verstorben, der Rentier Emil Stantien in Bilsit aus dem Vorstand ausgeschieden und an ibrer Stelle der Rentier Hugo Keyp in Tilsit⸗Meritz⸗ kehmen in den Vorstand gewäblt ist.

Tilfit, den 24. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Trier. (51296 Im Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 75 die Gercsensckaft Mehringer Spar⸗ und

nossenschaft mit unbeschrãukter Oaftpyflicht mit

dem Sitze zu Mehring eingetragen. Das Statut ist am 5. Januar 1905 ftr e i worden. Gegenstand des Unternehmens er⸗

besserung der Verbältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher ö reffen der dazu nötigen Einrichtungen, namentlich Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, be⸗ sonders Annahme und Verzinsung von Geldern.

Vorstandsmitglieder sind:

ö ter Reis. Adams. 2) Nikolaus Reis. Hoffeld,

3) Johann Adam Schmitz,

4 Jobann Kollmann,

5) Philipp Basten, . alle Adterer und Winzer ju 6 .

Die Belanntmachungen erfolgen im Trierischen Bauer zu Trier und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsworsteher oder fein Stellvertreter befinden muß. ;

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands, unter welchen sich der Verein?svorsteber oder dessen Stellvertreter beßnden muß. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügeen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Trier, den 20. Januar 18905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. 581287

Im Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 75 die GSenossenschatt Oberemmeler Syar und Tarlehuskaffen · Verein. eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oberemmel eingetragen. worden. Das Statut ist am 14. Januar 1905 festgestellt worden.

Der Gegenstand des Unternehmens des Vereins bestebt darin, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beyiebung ju verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen iu treffen, namentlich die ju Darlehn an die Mliglieder erforderlichen Geld- mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Vorstandsmitglieder sind:

) Mattbias Kopp, Stellmacher,

23) Nikolaus Tarp. Wagner, Ackerer und Winzer,

3 Michel Schub, Schreiner, alle zu Oberemmel wohnhaft.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der don wei Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Ver einsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Trierischen Bauer“). .

Die rechtserbindliche Dillenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mitglie⸗ dern des Vorstands. unter denen sich der Vereins⸗ dorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ibre Namensunterschrift beifũgen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Trier, den 23. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 1649

Im Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 77 die Genossenschaft unter der Firma Schleidweiler⸗ RNodter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schleidweiler ein getragen.

Das Statut ist am 15. Januar 1905 feftgestellt worden.

Der Gegenstand des Unternebmens des Vereins bestebt darin, die Verbältaisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen ju treffen, namentlich die zu Darkebn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, insbesondere auch Gelder anzunehmen und ju derzinsen.

Vorstandsmitglieder sind:

1 Emmerich Heid. Ackerer zu Schleidweiler,

2 Franz Meyer, Ackerer, daselbst,

8

ein S 3 Peter Schmitz, Ackerer zu Rodt.

Die Bekanntmachungen ergeben unter der von jwei

Bauer).

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß von jwei Mit- gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der ere ir sd orfteber oder dessen Stellvertreter beñinden muß, erfolgen.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genosfenschaft ibre Namentunterschrift beifũgen.

Die Einsicht in diẽ Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Trier, den 23. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. ; ISl650] Im Ger cssenschaftẽregifter Nr. 45 wurde bei der Senc fenschatt Schleicher Winzer⸗Verein, ein⸗ getragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht iu Schleich beute eingetragen: Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Winzer Michel Scholer und Matthias Schmitz sind die Winzer Matthias Herrmann und Jakob Schu, beide zu Schleich, gewãblt.

Trier, den 25. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

UCeckermuũnde. Setkanntmachung. 812985

Bei der unter Nr. 2 dez biefigen Genoffenschafta. registers eingelragenen „Ziegeleigenoffenschaft zu Ueckermünde e. G. m. b. O.“ ist beute eingetragen worden. An Stelle des Karl Fleischmann ist Karl W. Zielke als Vorstandsmitglied gewählt.

Ueckermünde, den 21. Januar 1805.

zrigliches Amtsaericht. Vechelde. 51056

In das Genosserschaftsregister des Herzoglichen Amtsgericht? Vechelde ist Blatt 41 unter laufender Nummer 29 der Hüttenconsum⸗Verein Nen Celsburg, eingetragene Genoffenschaft mit beschranrter Haftpflicht mit dem Siß in Neu Celsburg eingetragen. Das Statut vom 13. Ok- tober 1901 gibi al- Zweck des Unternebmeng an⸗ Gegenstande aller Art für den Haus haltung bedarf,

3

2

Unter

gemelnschaftlicher Garantie ju beschaffen,

Tarlehnekaffen ˖ Verein, eingetragene Ge⸗

vorzüglich Lebengmittel von guter Beschaffenheit,

emeinschaftlich im großen einzukaufen und an seine . jeder im kleinen gegen Bejablung ju verab- n.“

Sie Bekanntmachungen seitens der Genossenscha erfolgen durch die Braunschweiger N n N richten · Die Bekanntmachungen sind vom Vorstand oder Aufsichtsrat zu unterzeichnen.

Die Generalpersammlung wird außer der öffent- lichen ,, , Aushang in dem betr. Versammlungslokale fen; außerordentliche Gene ralversammlungen können durch Zirkular einberufen werden. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist un⸗ beschränkt, das Beschäftsjabr ist da Kalenderjahr. . Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern,

8:

Motorwagenfübrer August Vahle, Neu-Delshurg

(Vorsitzenden), Hüttenarbeiter Hermann Hiller, Neu⸗ Del sburg (Stellvertreter). Schlosser Friedrich Kirch⸗ hoff, Neu Selsburg, Häüͤttenarbeiter Otto Löpertz, Neu Delsburg. Zimmermann ö. Vent, Neu⸗ Oelsburg, Schaltbrettwaͤrter arl Heise, Neu⸗ Oels burg. Der Vorstand hat für die Genoffenschaft zu zeichnen, indem er den Worten: der Votstand des Häütten⸗ consum · Vereins Neu Oelsburg, eingetragene Se⸗ nossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht! die Unter⸗ schrift von mindestens 2 Mitgliedern binzufägt.

Die Haftsumme betrãgt 30 A für den Geschãftẽanteil.

Die Einsicht der Luiste der Genossen ist während der gewobnlichen Dienststunden jedem gestattet.

Vechelde, am 18. Januar 1905.

Herjogliches Amtsgericht.

K Würzburg. SI651] Darlehenskassenverein Halsbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. ;

In der Generalversammlung vom 8. Januar 1905 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Sebastian Weisenberger, Nikolaus Freitag, Friedrich Köhler, Eduard Stenger, Johann Ried. mann, sämtlich in Halsbach, neu gewaäͤblt: Michael Müller als Vorstand, Karl Dꝛoll als Stellvertreter, Jobann August Ebert, Franz Mergler, Bernard Schmitt als Beisitzer, sämtliche in Halabach.

Am 23. Januar 1905. ;

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 81652

Darlehen skassenverein Strüth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Vorstebende Genossenschaft mit dem Sitze in Struth wurde nach Maßgabe des Statuts vom 13. Dejember 19604 in das Genoßenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschãfta und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; ) ein Kapital under dem Namen Stiftungefonds“ jur Förderung der Wirtschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ jusammeln; 3) der Beirieb einer Sxarkasse. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe des baveri⸗ schen Landesverbandes. Recht?averbindliche Willens erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder., welche der Firma ibre Unterschrift binzufügen. Der Vorstand beftebt aus: Jobann Gunz, Vorsteber, Martin Kreusser, Stellvertreter, Josepybh Fries, Kaspar Fries, Andreas Walch, sämtliche Landwirte in Strũth. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Am 23. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg. Registeramt.

Zweibrücken. 31653

„Spar und Darlehenskasse. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht in Wattweiler. Vorstande deränderung. Ausge⸗ schieden Peter Schneider. Neu bestellt: Heinrich Klein, Straßenwärter in Wattweiler.

IH. „Bürger Consum.· Verein Wolfersheim, eingetragene Genoñsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wolfers heim. Verstandarerände⸗ rung. Auegeschieden: Heinrich Hunsicker. Neu be⸗ stellt: Eudwig Linder, vens. Bergmann in Wolfers⸗ beim. Vorstand ist: Karl Brengel. Ackerer, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteber ist: Christian Weber, Bergmann beide allda.

III. „Laundwirtschaftlicher Konsum⸗ Verein Hengstbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hengftbach in Liquidation. Die Vertretungsbefugnis der Ligui⸗ datoren ist beendet. Die Firma der Genossenschaft ist gelõscht.

Zweibrũcken, 25. Januar 1905.

Kgl. Amtagericht.

Börsenregister.

Hamburg. Eintragung 31617 in das Börsenregister für Wertpapiere. 1905. Januar 26. Cohnhoff Æ Stern, offene Handelegesellichaft, zu Samburg. . Amtsgericht Samburg. Abteilung fũr das Handels register. Konkurse. Ane, Erzgeb. 81386

Ueber das Vermögen des Weiß und Woll. warenhändlers Karl Emil Paul Arndt in Aue, Schneebergerstt. 8, wird heute, am 27. Ja—⸗ nuar 1805, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs- verfabren erõffnet. Konkursverwalter: Herr Auktis- nator Bretschneider hier. Anmeldefrist bis jum 4 Mär 1905. Wabltermin am 28. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prũtungstermin am 16. März 1905, Vormittags 10 ug =. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. Fe⸗ bruar 1905.

Königliches Amtagericht Aue. nerlin. J 81729]

Neber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Carl Jasmand in Berlin, Prinzen. allee 59, ist beute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Röniglichen Amte gericht 1 zu Berlin das Fonkure- verfahren erõ Verralter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. ft zur Anmeldung 2 * 16 6

am . * 10 uhr. Prüfungstermin am

11. April 1008, 44 April 1908, Vormittags e nn, r Prũfu

Neue Friedrich II Zimmer 101. er Arrest mit An ⸗˖ zeigeyflicht bis 11. März 18905.

Berlin, den 30. Janugr 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen —— I. Abteilung 83.

Gerlinm- 81730 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schultze (Firma Julius Schenk). Berlin,

Blumenftraße S3 ist beute, Nachmittag? 1Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 ju Berlin das Kon kursverfab ren eröff net. Verwalter: Kaufmann Fischer, Berlin SW. 29, Bergmannstr. 109. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 16. Mär 1905. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1905, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtẽgebzude, Neue Friedrichstr. 13 14. III Stock,

immer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 10. Märj 1905.

Berlin, den 30. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

Berlin. Konkursverfahren. 81684

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Stein, alleinigen Inbabers der Firma Adolph Stein in Schöneberg, Kolonnenstraße 66, ist Teute, am 28. Januar 1965, Nachmittags 124 Uhr, das Tonkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Wilbelm Schultze, Berlin, Am Karlabad 14, ist zum Konkurs Terwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. Arril 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters ewie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 21. Februar 1965, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26. Zimmer 45, Termin anberaumt. Offener Arrest nit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I, Berlin, Abt. 26.

Bitter seld. 81387

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Agnes Kunz in Bitterfeld ist beute, am 24. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Anmeldefrist bis 15. Februar 1905. Erste Gläubiger dersammlung am 21. Februar 1905, Vor mittags 160 Uhr, an der Gerichtsstelle Prüfungs- termin am 28. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1905. ö

Große, Aktuar, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts in Bitterfeld.

ERraunschweig. Konkurs. 81447] Ueber das Vermögen des Juweliers Ernst Konzi hier, Schõvpenstedterstraße 6, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf. mann Fritz Hevser bier, Howaldtstraße 1, ist zum Konkursderwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 25. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1905, Vormittags 10 uhr, vor Herjoglichem Amts gerichte, Am Wendentore 7, Zimmer Nr. 79, hier. Braunschweig, den 28. Januar 1805. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 3.

Coin: gonłurserõffnung. S1406

Neber das Vermögen der ztauffrau Ehefrau Moritz Lohn, Rosa geb. Steru, ju Kalk, Dauptftraße Sg, ist am 25. Januar 1905, Mittags L Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Custodis in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. Je- bruar 1905, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prũfungstermin am 22. Ayril 1905, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glocengasse 9, erstes Stockwerk.

Cöln, den 25. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dangig. sfstonkurseröffnung. 81733

Ueber das Vermögen des Baugewerksmeifters Hermann Röhr in Danzig, Langgarten 27 a ist am 30. Januar 1905, Nachmittags 1 Uhr, der Kon . kurs erõffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfubl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 18 Februar 1905. Anmelde srist bis zum 20. März 1905. Erste Gläubigerver. Iammlung am 18. Februar 1905, Vormittags 111 Uhr,. Pfeffer stadt 33/35 Hofgebäude Zimmer Rr. 50. Prüfungstermin am 30. März 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 30. Januar 1905.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

Dortmund. Konkursverfahren. 81396 Ueber den Nachlaß des zu Dortmund, Kaiser⸗ traße Nr. 199, verstorbenen Wirts Srnst Osthaus, ist heute nachmittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Rodewald in Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1905; Konkursforderungen sind bei dem Berichte anjumelden bis zum 22. März 18905. Erste Jläubigerversammlung den 21. Februar 1905. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin * ru 1965, Mittags 12 Uhr, Zimmer

T. *

Dortmund, den 26. Januar 1905.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortra und. stontursverfahren. 851397]

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Franz Nunges ju Dortmund. Rheinischestr. Nr. 63, ist beute nachmittag 1234 Uhr Konkurs er- offnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hoff mann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis jum 20. Februar 1905; Konkurtforderungen sind bei dem . anzumelden bis zum 20. März 1805. Grffe Glaubigerversammlung den 23. Fe⸗ bruar 1908, Mittags 12 ige. Allgemeiner

ngötermin den 4. April 1968, Bor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 193. Dortmund, den 26. Januar 1905.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dres den. 81427] Ueber das Vermögen des Stroh⸗ und Filzhut⸗ fabrikanten Karl Otto Penndorf hier (Falken straße 15 und Würiburgerstr. 13) wird beute, am 24. Januar 1905, Nachmittags nach 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnung kommissar Beyer bier, Heinrichstr. 5. An- meldefrist bis jum 16. Februar 1505. Wahl und Prüfungstermin am 28. Februar 19085. Vor. mittags OJ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1905.

Dresden, den 24. Januar 19805. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 181425 Ueber das Vermögen des Fuhrwerks und Grund stücksbesitzers Anton Ferdinand Schneider hier, Stiftsplatz 3, wird heute, am 25. Januar 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursvderfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr. Auktionator Pechfelder hier. Drebgasse 1. Anmeldefrist bis zum J7. Februar 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 17. Fe—⸗ bruar 1905.

Dresden, den 25. Januar 1905.

Könialiches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. 81411] Ueber das Vermögen des Zimmerpoliers Franz Sermann Weber in Ellefeld wird beute, am 26. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hert Orts richter Hoch in Ellefeld. Anmeldefrist bis jum 25. März 805. Wabltermin am 16. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 90s, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Märj 1905.

Königliches Amtsgericht Falkenftein.

Frankfurt, Oder. 81402 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. November 1904 verstorbenen Kaufmanns Georg Rother, zuletzt in Frankfurt a. O., Tuchmacherstraße 53 wohn- haft gewesen, wird heute, am 25. Januar 1906, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lehnick zu Frankfurt a. O. Jüdenstraße Nr. 15, ist jum Konkurgderwalter er nannt worden. Konkursforderungen sind bis jum 20. Februar 19805 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Slãubigerversammlung am 21. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53 54, Vorder⸗ gebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 7. März 1905, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anjeigepflicht bis zum 20. Februar 1905.

Frankfurt a. O., den 25. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Gandersheim. Bekanntmachung. 151400]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schönefeld in Gandersheim ist am 28. Januar 19056, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lungers- bausen bieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerper sammlung und Prüfungstermin ist auf den 27. Fe- bruar 1905, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1905 ist erkannt.

Gandersheim, den 23. Januar 1905.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Gross- Strehlitz. stonkursverfahren. SI3930 Ueber das Vermögen des Kaufmanns O. P. Ochmann in Groß ⸗Stein wird beute, am 24. Ja⸗ nuar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich von hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs« forderungen sind bis zum 1. März 1905 bei dem Serichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die in 5 132 der Konkurgordnung ejeichneten Gegenstände auf den 18. Februar 1505, Vormittags 9 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März 19905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine iur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter ig jum 15. Februar 19095 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Groß-Strehlitz. Hamburg. stonkursverfahren. 81432 Ueber das Vermögen des Kolonial und Fett⸗ waren ⸗Händlers John Cords zu Hamburg, Schaarmarkt 54, wird heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25 Februar d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Februar d. Is., Vorm. EAI Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 15. März d. Is., Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Damburg,. den 27. Januar 1905.

Kalbe, Saale. Ttonkureverfahren. 181416 Ueber das Vermögen des Faufmanns Karl . in Kalbe a. S. ist heute, Mittags 12 Uhr 55 Min, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Lorenz in Kalbe a. S. Anmeldefrist bis 10. März 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 März 1905. Erste Gläu⸗ een , am 21. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1905, Vormittags 11 Uhr. stalbe a. S., den 26. Januar 1905.

Hillger, Attuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. HKiel. stonkursverfahren. 81420

Ueber den Nachlaß des am 6. September 1904 zu

Kiel verstorbenen Magistratsbureauassistenten

Konkurs

Rudolf Louis Serrmann wird beute, am 23. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurge verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Gduard Ar in Kiel, Wall 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1305. An. meldefrist bis 7. März 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 14. Februar 1905, Vormittags 10 1. Allgemeiner Prüũfungs⸗ termin den 21. März 1905, Vormittags 10 Uhr.

Fiel, den 23. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Kottbus. Konkursverfahren. 81722 Ueber das Vermögen des Färbereivächters Eduard Küchler in Kottbus, Enclave 1 Nr. 1, vertreten durch seinen Pfleger, den Fabrikanten Ernst ranzke in Kottbus, ist beute, am 29. Januar 1905, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Rudolf. Baumgart hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1995. Anmeldefrist bis zum 1. Mär; 1905. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung den 28. Februar 1905 Mittags L Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. März 1905, Mittags 123 Uhr. Kottbus, den 23. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

81413 Lauchstedt (Lauchstädt, ez. Halle). Ueber den Nachlaß deg am 9. Dejember 1904 zu Lauchftedt verstorbenen Fuhrwerksbefitzers Karl Schumann ist am 26. Januar 1905. Vormittags II Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Ernst Sitte in Lauchstedt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin: 25. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Lauchftedt, den 26. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht.

Laupheim. 81412 s. Amtsgericht Laupheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Joh. Nepomuk

AuPmann, Oekonogmen u. Wirts in Branden⸗ burg, ist am 26. Januar 1905, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet u. Serichtsnotar Lense in Ulm zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde⸗ u. Anzeigepflicht: bis 25. Februar 1805. Wahl termin: 18. Februar 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. März 1905, Vorm. 11 Uhr, letztere Termine vor dem K. Amtsgericht Laupheim. Den 27. Januar 1905. Amtsgerichtsschreiberei Böbel.

Marienburg. Bekanntmachung. 81407 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Oskar Kruschewski in Marienburg ist heute,

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürger⸗ meister a. D. Sandfuchs in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1905. An—⸗ meldefrist bis zum 10. März 1905. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar 19035, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. März 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Marienburg, den 28. Januar 1905. nil e wn her cl.

Münsingen. 851444 K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Hering, Uhr⸗ machers, hier, wurde heute, am 28. Januar 19065, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Heilemann, hier, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, eintretenden Falls über die in S5 133 154 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Dienstag, den 28. Februar 1995, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgerichte, hier, anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferkegt, von dem Besitze der Sache und von den

, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter ö zum 20. Februar 1905 Anzeige zu machen.

Den 25. Januar 1905.

Amtsgerichtssekretär Natter.

Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. 351393)

Ueber das Vermögen des Ziegeleipächters Julius Lemke zu Laak bei Oberndorf ist am 35. Januar 1905, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann 35 Cordts zu Neuhaus a. O. Anmeldefrist is 30. März 1905. Erste Gläubigerversammlung 25. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 19035, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 25. Februar 1905.

Neuhaus a. O., den 28. Januar 1905.

Königliches Amte gericht.

Neustadt, Haardt. Betanntmachung, S434

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 27. Januar 1505, des Nachmittags 5. Uhr, ist über das Vermögen von Olga Kindervater, geborene

ein Kolonialwarengeschäft betreibend, in Neustadt a. d. O. wohnhaft. das Konkursberfahren eröffnet,

die Anzeigefrist auf 25. Februar 1905, die Anmeldefrist auf 4. Mär; 1905, der Wabltermin auf Montag,

und der Prüfungstermin auf Montag, 13. März 1905, Vormittags 11 Uhr, im

t worden.

eustadt a. Sdt., den 28. Januar 1905. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Cuno, Kgl. Obersekretär.

Oberhausen, Rhein.

Konkursverfahren.

ge

81395

Ueber das Vermögen des Stuckateurmeisters

am 28. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, das!

Thepschel, Witwe von Heinrich Kindervater, in Tönning wird heute, am 26. Januar

r Amtsgerichts gebäude hier, Zimmer Nr. 9, fest.

das Konkursverfahren

verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dam⸗ mann in Oberhausen. biger bis zum 8. März 1905. sammlung am 24. Februar 1905. Vormittags

Anmeldefrist für die Gläu⸗ Erste Gläãubigerver⸗

LI Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Zimmer Nr. 15 im Hause des Metzgers

Rbiem, Müälheimerstraße 136. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1905. Oberhausen, Rhld., den 27. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ksolonialwarenhändlers Josef Wiehe zu Oberhausen wird beute, am 77. Januar 1905, Vormittags 117 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor H. Müller ju Oberbhausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 8. Märi 1995. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Z4. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1905, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 15 im Hause des Metzgers Rhiem, Mülheimerstraße 196. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1905. Oberhausen, Rhld., den 27. Januar 18905. Königliches Amtsgericht.

81399

Plauen. 81417 Ueber das Vermögen des Grünwarenhändlers Guftav Albin Schmidt in Plauen, Hoferstr. 24,

wird heute, am 38. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pezoldt hier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1905. Wahl⸗ termin am 23. Februar 1905, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 14. März L905, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗

zeigepflicht bis zum 13. Februar 1905. Plauen, den 28. Januar 1805. Königliches Amtsgericht. Planen. 81418 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald

Max Crell in Plauen. Neundorferstr. 66 alleinigen Inhabers der Firma MaxöuCrell daselbst, wird heute, am 28. Januar 19065, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Pejoldt hier. Anmeldefrist is jum 22. Februar 1905. Wahltermin am 23. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 13. Februar 1905.

Plauen, den 28. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. 801731

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Ludwig Engel in Rendsburg ist am 21. Januar I905 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Martens in Rendsburg. Anmeldefrist bis zum 6. März, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. März, Vorm. 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1905.

Rendsburg, den 21. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ruhrort. Bekanntmachung. 81405

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Plein in Hamborn, Emscherstraße 60a, wird heute, am 27. Januar 1905, Vormittags 117 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sternberg zu Meiderich. Anmeldefrist bis zum 21. März 1905. Erste Gläubigerversammlung den 21. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. April 1905, Vormittags 10 Ühr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. März 1905.

Ruhrort, den 27. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Schwerin, Weck Ib. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Doris Schult, geb. Ahrens, in Schwerin, Amtstraße 11, ist heute, am 27. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt FKeding hieselbst ist zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Fe⸗ bruar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden . über die in 5 132 der Tonkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 22. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. den 27. Februar 1905, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Fe—⸗ bruar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht in Schwerin in Mecklb.

Sehbnitꝝ. stontursverfahren. 8581430

Ueber das Vermögen des Blumenfabrikanten und Ftaufmanns Paul Nitzsche in Sebnitz wird heute, am 27. Januar 1905, Nachmittags 446 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Muszkiet in Sebnitz Anmelde⸗ frist bis jum 17. Februar 1905. Wahl und Prü— fungs termin am 27. Februar 19095. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht Sebnitz.

Tönning. / 5814421 Ueber daz Vermögen des Schuhmachers und

81414

(

Philipp Runkel in Oberhausen wird heute, am gericht; den 20. Februar 1905, Vormittags

27. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs

verwalter:

Schuhwarenhändlers Johaun Wilhelm Deertz go. Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

der Rechtekonfulent Adam Weppler in Neustadt a. d H. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hagemann als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, in Tönning.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. März 1905. Anmeldefrist bis 19. März 19605. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters am

den 20. Februar 90, Vormittags 111 uhr, A7. Februar 1995, Vormittags 1A Uhr. den Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 19035,

Vormittags 11 Uhr.

Tönning, den 26. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

LTondern. Konkursverfahren. 381441

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmachers Carl Tästensen in Tingleff wird heute, am 25. Januar 1905, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkurs— Amtsvorsteher Peter Johannsen in Tingleff. Erste Gläubigerversammlung im Amts⸗

.